Nächster Stream am Sonntag, 23.03.

Diskussionen zu Gaming-Industrie, Corona-Pandemie und Gesellschaftspolitik

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:11:31 Ja, fangen wir einfach schon mal an. Das macht ja jetzt gar keinen Sinn, dass wir jetzt hier alle zwei Minuten noch rumsitzen und warten, dass irgendwas passiert. Einen wunderschönen guten Abend, meine lieben Freunde. Herzlich willkommen zu diesem Sonntag-Stream. Ich bin hier, ihr seid auch hier. Das ist ganz famos, weil das bedeutet, dass wir gleichzeitig aus irgendeinem Grund am selben Ort sind und uns dementsprechend unterhalten können. Nur, dass ich dummerweise der Einzige bin, der was sagen kann. Ich meine, wir können doch was schreiben, aber... Ja...

00:11:58 Ja, ob ich das wirklich sehe. Was ich auf jeden Fall sehe, ist, dass hier wieder ganz viel Liebe mir gegenüber kundgetan wird mit dem Abschließen von Abonnements. Sir Rüdiger beispielsweise ist 25 Monate am Start. Bruder Susaru 40 Monate am Start. Verborix 51 Monate. Klangauge hat ein Gifte-Zap dagelassen. Die wundervolle Cookie-Flutter-Maus ist 23 Monate bei uns.

00:12:26 schnubi die du schnubi ja schnubi die du schnubi die ja wirklich schnubi die du ist 25 monate am start wie war mexico 13 monate habt ihr das eigentlich auch jetzt schon ich muss mal kurz raus habt ihr das auch schon dass ihr so richtig trockene augen habt wegen irgendwelcher pollen die rumfliegen ich bin seit letztem jahr offensichtlich auch allergisch gegen irgendwas und das war offensichtlich nicht nur einmal jetzt

00:12:54 Ja, so eine exklusive Situation. Offensichtlich bin ich ab jetzt grundsätzlich gegen irgendwas allergisch. Und ich habe richtig so kratzige Augen gefühlt. Kratze Augen.

00:13:08 Ja, das ist gerade irgendwie sehr unangenehm. Toxic Rammstein ist sieben Monate am Start, Schwarzvolk 46 Monate, Sorin ist elf Monate am Start, Sky ist drei Monate am Start, Grenzgänger ist 26 Monate am Start.

00:13:26 Jan Domingo ist 45 Monate am Start. Targenesis ist 23 Monate am Start. Slate Deathstroke 24 Monate. Nein, 54 Monate. Der Teilzeitfotograf 15 Monate. Bimors 34 Monate. Babidi Du ist zum ersten Mal dabei. Herzlich willkommen bei uns. Dankeschön für den Prime Sub. Hatoba hat auf Stufe 2 abonniert. Für 6 Monate.

00:13:54 Und das schon 31 Monate. Vielen lieben Dank. Dabei wollte ich euch doch gerade ankündigen, dass ich ab jetzt nicht mehr streamen. Naja, Spaß. Ja. Und 7Maywood7 ist seit 5 Monaten am Start. Und Hoshini, 54 Monate.

00:14:18 und bruder zu sagen hat noch 100 bits reingehauen und höni 290 ist 29 monate am start und stahlpest und wenn sie 73 und krück und unfug 34 monate und zur rüdiger falls ich noch nicht erwähnt habe 25 monate so ja schön dass ihr da seid

00:14:45 Was machen wir heute? Was machen wir? Ich wollte vielleicht zwei, drei Sätze ganz kurz mit euch wechseln, weil ich bin gerade noch so dabei, ein bisschen was zu processen, möchte ich sagen. Ich war gerade bei meinen Eltern und wir haben mal ganz intensiv so ein paar Themen besprochen.

Buchprojekt und Kindheitserinnerungen

00:15:05

00:15:05 Ich schreibe ja gerade an meinem Buch und je länger ich mich da reinarbeite in das Thema, ich meine das Thema, es ist jetzt nicht so, dass mir das neu ist, aber je länger ich mich damit jetzt beschäftige und vor allem jetzt so intensiv, während ich dieses Buch schreibe, also wirklich richtig drin bin, da kommen mir nicht nur immer wieder Erinnerungen aus der Kindheit, die ich komplett verdrängt habe, es werden mir auch immer mehr Zusammenhänge klaren. Ich habe mit meinen Eltern

00:15:35 Mal so ein paar Fragen besprochen, die so aufgekommen sind, während ich das Buch jetzt so von mich hingeschrieben habe. Ich hatte ja erzählt, dass es jetzt tatsächlich sehr viel persönlicher wird und sehr viel mehr aus meinem Leben tatsächlich beinhaltet, um anders. Mir geht es darum.

00:15:57 ein Buch zu schaffen, bei dem man wirklich mal verstehen kann, was es eigentlich bedeutet, im Osten Deutschlands zu leben und aufzuwachsen. Und das auf Basis dessen, was ich in meinem Leben so erlebt habe, wem ich so begegnet bin und wie das alles so funktioniert. Weil es gibt bis jetzt nicht so ein Buch irgendwie.

00:16:26 Und da habe ich jetzt mit meinen Eltern sehr Vorstellungen auf der Buchmesse. Ne, ne, jetzt sind erstmal die Bücher für die erste Hälfte des Jahres noch dran. Das kommt dann im Sommer. Genau, und mir sind...

00:16:48 Mir fallen jetzt erst so Zusammenhänge auf, die dir erst auffallen, wenn du es von außen und mit gewisser Distanz betrachtest. So Zusammenhänge, die ich noch gar nicht so betrachtet habe, als ich in diesem...

00:17:10 als das normal war also man denkt ja immer alles ist normal und dann guckst du von draußen drauf und denkst du so what the fuck das war überhaupt nicht normal ja beispielsweise so lebenswege von meine großkusine beispielsweise die ist letztens verstorben was nicht hätte sein müssen wenn sie mit ihrer selbstständigkeit in einem anderen ort selbstständig gewesen wäre in dem die kaufkraft nicht so miserabel ist wie bei uns

00:17:35 Und dementsprechend sich hätte leisten können, sich ordentlich krankenversichern zu lassen. Also basically, sie war überhaupt nicht krankenversichert. Und die Anzeichen für den kommenden Herzinfarkt mit 57 wären sicherlich aufgefallen. Ja.

00:17:56 Meine andere Großcousine ist, die lebt noch, aber die ist von einer Chemielaborantin zu DDR-Zeiten, zu einer Schleckerfrau, zu einer Frau in anderweitig prekären Anstellungsverhältnissen geworden, aufgrund dieser ganzen Entwicklung und, und, und, und, und.

00:18:27 Also, ich sitze quasi, meine Eltern und ich, wir sitzen quasi in so einer Welt und um uns herum ist so viel Scheiße passiert.

00:18:52 Und aufgrund dessen, dass meine Eltern einfach super schlau sind, also einfach wirklich super schlaue Menschen sind und super liebevolle Eltern waren und sich richtig reingekniet haben, ist um mich herum halt ganz viel Scheiße passiert. Und ich bin aber irgendwie da rausgekommen.

00:19:19 Und ich verarbeite gerade überhaupt erstmal, was da alles so gelaufen ist. Ich habe jetzt erst, ich will jetzt gar nicht so viel vorgreifen, aber es ist wirklich super viel. Ich habe jetzt erst wieder, ich habe es komplett vergessen gehabt.

00:19:35 Das erste Mädchen, in das ich verliebt war, hat in der Nachbarschaft gewohnt und ist quasi als Pflegekind aufgenommen worden, weil die Mutter sich aus Gründen nicht mehr darum kümmern konnte. Und was bedeutet, dass da Dinge passiert waren?

00:19:59 ich kann es nicht genau ausgestalten was genau passiert war weil das ist einfach 20 jahre her dass wir uns darüber länger 25 jahre her dass wir darüber gesprochen haben meine erinnerung sagt mir es ging um drogen es ging um einen unfall bei dem der bruder dieses mädchens ums leben gekommen ist

00:20:27 Es ging um häusliche Gewalt und solche Geschichten, also ganz viel Scheiße, die dem Mädchen da widerfahren ist und der Chance eben auf dem Dorf bei ihrer Tante aufzuwachsen.

00:20:41 Aber auch das wiederum nur als Zwischenparkoption, die dazu geführt hätte, dass sie dann doch wieder zurück, konkret Lütten-Klein, der Ort ist an sich schon ein Begriff für solche Schicksale.

00:21:00 Und was ich nicht mehr wusste war, dass meine Eltern tatsächlich, sowohl meine Eltern als auch deren Verwandten, tatsächlich darüber nachgedacht haben, sie zu adoptieren, um ihr das zu ersparen im Grunde. Und das sind so Geschichten, die hatte ich völlig vergessen.

00:21:26 Und da gibt es lauter solche Geschichten, die ich nicht mehr, also die ich nicht in so einem großen Zusammenhang gesehen habe. Weil wenn um dich herum sowas passiert, dann ist es halt normal. Also wenn du dann beispielsweise regelmäßig abends am Fenster lauscht, weil sich die Familie auf der anderen Straßenseite gerade wieder lautstark zerfleischt.

00:21:54 in einem Ehekrach, dann gehört das halt dazu, dass sowas passiert. Und wenn es regelmäßig Leute gibt, die sich besoffen totfahren, dann ist das halt so, dass das passiert. Dann habe ich mal geguckt, die Rate der Verkehrstoten pro Einwohner ist in Sachsen-Anhalt die höchste in ganz Deutschland. Also es sind so krasse Zusammenhänge und

00:22:22 Das kommt jetzt gerade alles so ein bisschen raus und das wird alles in dieses Buch reinfließen. Heiliger Stroh sagt, die Zivilisation ist dünn. Wahnsinn. Wahnsinn.

00:22:41 Viele Leute, die ich im Studium kennengelernt habe, die aus Ostdeutschland kamen, haben davon erzählt, dass es im Osten schwierig ist. Der Punkt ist, und das habe ich euch ja in meinen Videos gesagt, es ist im Grunde keine West-Ost-Thematik, sondern es ist eine oben-unten-Thematik. Und es ist einfach, es sind einfach Fragen der Armut. Und das sind Fragen der Armut, die aufgrund dieser Ost-West-Ablenkungsdebatte nicht besprochen werden oder die nicht wahrgenommen werden.

00:23:11 Ja und ich habe heute auch ganz, ich habe heute auch nochmal viel besser verstanden, wo diese Wut im Osten, warum diese Wut im Osten jetzt plötzlich da ist. In den letzten Jahren, wo die herkommt. Ich habe es jetzt, ich habe es jetzt glaube ich wirklich verstanden.

00:23:36 Also erste Seite erstmal Trigger Warnings hinschreiben. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein Lektor möchte, dass ich Trigger Warnings hinschreibe. Der kommt aber auch aus dem Westen. Trigger Warnings gibt es im Osten nicht. So etwas schreibe ich nicht in meinem Buch. Das wird ein Buch, das es Menschen im Osten lesen können. Und es wird ein Buch, das es auch Leute im Westen lesen können. Aber sie wissen, auf welcher...

00:24:04 Es ist authentisch das, was es ist. Darum geht es. Und es soll genau das sein. Es soll genau dieses Gefühl vermitteln, was es eigentlich ... Also alleine das, was ich gerade gesagt habe, aufzuschreiben, ist so viel krasser, als es einfach erlebt zu haben, weil du dir dessen nicht bewusst warst in diesem Zusammenhang. Und jetzt ...

00:24:26 Also sorry für den emotionalen Ausbruch, aber ich bin gerade von meinen Eltern zurückgekommen und das arbeitet alles gerade noch so in mir. Und da arbeitet noch viel mehr so. Und so Zusammenhänge, die du als kleines Kind beispielsweise nicht begreifst. Und ich habe beim letzten Mal diesen kleinen Schwank mit den Sammelkarten erzählt, die ich da gemobst habe. Und da sind halt einfach gerade so ein paar Sachen rausgekommen, die ich erst mal verarbeiten muss. Ja.

00:24:55 Und es ist einfach super interessant. Ich glaube, das habe ich euch schon mal erzählt. Mein Urgroßvater, mein Urgroßvater Hermann, der war SPDler und er saß sogar im Knast in den 30ern. Also die Nazis haben den tatsächlich auch eingeknastet. Ich glaube, das liegt in der Familie, dass wir die Fresse nicht halten können.

00:25:26 Das Buch soll also Schmerzen verursachen. Absolut, Pumpkinblatt. Wird es auch ein Hörbuch geben? Ich hoffe doch. Ich hoffe doch. Also das ist ja dann immer die Frage, was möchte der Verlag? Ich bin ja nur ausführendes Element des Verlags.

00:25:46 Ja, mein Opa saß auch in Sibirien. Meine Urgroßvater, also das sowieso, das war mein Ururgroßvater. Mein Ururgroßvater ist von Nazis eingeknastet worden. Und meine anderen, zwei meiner anderen Urgroßväter waren in Sibirien und sind zurückgekommen. Es ist unglaublich, was diese Familie überlebt hat einfach. Das ist das Ganze, also wild, wild.

00:26:16 Selber dann eingesprochen? Ja klar. Was ein ulkiger Zufall, mein Großvater hieß Hermann Prinz. Das ist ja lustig. Aber es war mein Ururgroßvater, ist schon eine Weile her. Meine Omi fünf Herrschaftsformen in einem Leben. Ja, meine Omi hat in drei Ländern vier, Moment.

00:26:46 Naja, in vier Ländern gelebt im Grunde. Als ich ein Kind war, habe ich mich sehr schwer getan, Freunde zu finden. Mein Dad kam aus der Nähe von Halberstadt, meine Mama aus Polen. Aufgewachsen bin ich im Oberschwäbischen, aber da habe ich mich nie dazugehörig gefühlt. In den Ferien waren wir immer bei der Familie im Osten, da habe ich mich eher daheim gefühlt. Aber bist du auch da aufgewachsen oder warst du von Anfang an im Schwäbischen?

00:27:21 Na siehst du, Jan Domingo, dann einfach mal High Five an der Stelle für unsere Ur-Urgroßväter. Moin der Osten. Wusstest du, dass Knast haben nur im Osten gesagt wird? Das ist nur hier eine Redewendung. Ja, habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, aber es klingt auch sehr ostig, oder?

Fünf Jahre Corona-Pandemie: Rückblick und Auswirkungen

00:27:54

00:27:54 Ja, okay, das nur mal als kleiner persönlicher Ausbruch mit Blick in die Vergangenheit. Sagt mal, ist euch eigentlich bewusst, Leute, dass Corona, der Ausbruch von Corona mittlerweile fünf Jahre zurückliegt? Das wird, oder? Seit fünf Jahren ist nichts mehr so, wie es vorher war.

00:28:25 Und deswegen dachte ich mir, hey, lass doch mal reingucken. Fünf Jahre später auf den Spuren der Pandemie in Wuhan, Italien, New York und Co.

00:28:47 Fünf Jahre ist das her. Sag mal, habe ich das jetzt eigentlich richtig gelesen? Meine Augen, die ja gerade verquollen sind von irgendwelchen Pollen, die rumfliegen, dass die Wahrscheinlichkeit jetzt doch recht hoch war, dass es aus einem Labor in China kam? Weil das ja dann zwischenzeitlich wieder angezweifelt wurde und da war es ein propagandistischer Take.

00:29:15 Ich meine, was für eine Überraschung. Das vermutet der BND und angeblich gibt es seit Merkel dazu ein Dossier im Kanzleramt. Was?

00:29:42 Ja, also ich meine grundsätzlich bin ich bei Aussagen des BD immer ein bisschen vorsichtig, weil der hat ja jetzt auch nicht den allerbesten Ruf im Punkto. Aber ich meine, so Käpt'n später Einsicht, vielleicht sind sie da drin dann halt besser.

00:30:01 Selbst Drosten hat es ja nie ausgeschlossen zu 100 Prozent. Wuhan wird zum Symbol für den Ursprung der Pandemie. Chinas Machthaber reagieren spät, verschweigen zu lange das Ausmaß. Wochen vergehen, bis die Millionenstadt von der Außenwelt abgeregelt wird. Die Regierung wusste es. Warum verheimlichten sie es?

00:30:25 Ganze Städte werden desinfiziert, Menschen in ihren Wohnungen eingesperrt. Fünf Jahre nachdem China den Volkskrieg gegen das Virus erklärt, treffen wir Menschen wieder, die uns während der Pandemie begleitet haben. Wuhan ist jetzt noch berühmter. Jeder kennt Wuhan.

00:30:43 Muss man differenziert betrachten? Die Lab-Leak-Theorie mit der Einschätzung des während der hergestellten Biowaffe war von Anfang an als Quatsch abzutun. Der Lab-Leak wurde daran geforscht und ist dann entkommen. Wurde da weniger angezweifelt, wenn auch als unwahrscheinlich betrachtet. Ja, stimmt. Okay, klar, das ist natürlich der Unterschied. Wobei, ehrlicherweise habe ich das...

00:31:12 Es spielt ja im Grunde bei der Erzählung eigentlich gar keine Rolle, ob es als Biowaffe erforscht wurde oder einfach nur erforscht wurde, oder? Italien wird zum ersten Hotspot in Europa. Die Zahl der Toten steigt so schnell, dass Militärlaster Särge in benachbarte Krematorien... Wo hatte ich das jetzt gelesen oder gehört? War die Aussage, wenn das in...

00:31:37 in Norditalien nicht so drastisch gewesen wäre, auch die Bilder, die da kursierten, wäre es politisch nicht umsetzbar gewesen, Lockdowns umzusetzen. Also da auch die Macht der Bilder, um Politik zu gestalten. Es ist auf jeden Fall ein Lehrstück für die Zukunft.

00:32:03 Und vielleicht auch was man besser hätte machen können. Auf den Intensivstationen arbeiten sie bis zur Erschöpfung. Selbst jetzt kann ich keine Menschen umarmen, weil Covid mir beigebracht hat, dass wir Körperkontakt vermeiden müssen. Europa steht unter Schock. Die Pandemie beschränkt das Leben durch Lockdown und Quarantäne. Es gibt mehr Bösartigkeit in der Welt.

00:32:29 Das ist doch ein Riesenunterschied, ob es bewusst freigesetzt wurde oder aus Versehen entkommen ist. Moment, das ist ja nochmal eine andere Erklärungsebene. Das andere war jetzt, dass es aus einem Biowaffenlabor entkommen ist oder dass es einfach eine Krankheit war, in dem in einem normalen Labor geforscht wurde. Dass es als Biowaffe freigesetzt wurde, das ist ja noch absurder, weil es ja China selbst getroffen hat.

00:32:59 New York fühlt sich sicher, bis das Virus auch die Weltmetropole an den Rand des Abgrunds führt. Leichen werden in Kühllastern gestapelt. Das stolze New York wird zum Opfer der eigenen Hybris. Wir waren nicht darauf vorbereitet. Das Virus offenbart auf ungeahnte Weise die sozialen Konflikte einer Gesellschaft.

00:33:19 die nach Sündenböcken sucht. Das ist die tiefgreifendste politische und psychologische Krise, die wir je hatten. Die Pandemie hat das Grundvertrauen erschüttert und die Welt verändert.

00:33:50 Das ist die Stadt, deren Namen seit der Pandemie weltweit jeder kennt. Die Stadt, in der alles begann, in der die ersten Fälle eines neuartigen Lungenvirus auftraten und vertuscht wurden. Ich frage mich, ob wir jemals diesen Graben kitten werden können, der in dieser Zeit entstanden ist, gesellschaftlich. Chinas Regime jeden zum Schweigen brachte, der früh vor dem Virus warnte. Wuhan.

00:34:19 Wir sind mit Yang Tsung verabredet. Wir haben den 32-Jährigen seit Beginn der Pandemie immer wieder getroffen. Während des ersten Lockdowns hat er sein Leben in einem Videoblog dokumentiert. Zum Beispiel, wie seine Frau ihn nach dem Einkaufen desinfizierte, bevor er die Wohnung betrat. Millionen Klicks bekamen solche Videos damals. Zweieinhalb Monate lang durften die Leute in Wuhan ihre Wohnungen nicht verlassen.

00:34:46 Um von der Lockdown Langeweile abzulenken, führten manche die eigene Familie als Reisegruppe durch. Wisst ihr, was ganz, ganz interessant war?

00:34:59 Die Geschichten, ich war ja letztens in Zürich bei so einem Treffen der YouTube Creator in Europa und extrem viele Geschichten, Erfolgsgeschichten der Leute, die dort zu Gast waren, waren zurückzuführen auf die Corona-Zeit. Entweder, dass sie dort begann zu arbeiten mit YouTube, auf YouTube als Creator oder dass sie dort...

00:35:26 entscheidende Fortschritte gemacht haben, die dann überhaupt die Grundlage für ihre Karriere waren. Und im Grunde hängt ja auch mit dieser Pandemie die Weiterentwicklung von meinen Kanälen zusammen. In der Online-Welt war das eine absolute Zäsur einfach.

00:35:51 Damals gab es kein einziges Auto. Nicht zu sehen. Guck, jetzt fahren wieder jede Menge Autos. Die Leute kommen gerade von der Arbeit. Yang Tsung steht heute wieder an dem Fenster, von dem er damals die Geisterstadt filmte. Diese Bilder, heute kaum mehr vorstellbar.

00:36:19 Fünf Jahre danach ist das Leben zurück in der 13-Millionen-Metropole. Covid hat das Land verändert. Nicht nur viele Menschen, auch Chinas Wirtschaft hat sich davon noch nicht erholt. Während der Pandemie brach der Immobilienmarkt zusammen. Bauriesen gingen pleite, Menschen verloren ihre Investitionen. Im ganzen Land stehen bis heute die Gerippe. Yangtze hat diese Krise direkt vor der Haustür.

00:36:47 Gegenüber im 15. Stock liegt die Wohnung, die er gekauft hat. Auch dieses Haus nie fertiggestellt. 200.000 Yuan. Krass, dass das dann auch am Ende gar nicht mehr, dass er einfach jetzt rumsteht. 26.000 Euro hat er bezahlt, nur ein Viertel zurückbekommen.

00:37:07 Ich bin trotzdem glücklich, auch wenn es ein bisschen komisch ist. Wir sind zurück in der Normalität. Das ist gut für uns alle. Der plötzliche Stillstand von Chinas boomender Immobilienbranche war auch ein Problem für ihn, denn er leitete eine Schule für Baggerfahrer. Inzwischen ist er froh, diesen Job nicht mehr zu machen, will herausfinden, was ihm wirklich Spaß macht. Ist er jetzt auch Influencer geworden?

00:37:31 Früher wollte jeder nur Geld verdienen. Aber jetzt, wo die Wirtschaft schlecht ist, kümmern sich die Menschen mehr um sich selbst. Wir fragen ihn, ob die Covid-Politik seines Landes angemessen war. War das richtig oder falsch? Wir einfachen Leute haben das nicht zu entscheiden.

00:37:58 Wir fahren zu dem Ort, an dem sich Ende 2019 Fälle der neuartigen Lungenkrankheit häuften. Auch wenn westliche Geheimdienste es für wahrscheinlicher halten, dass der Ursprung des Virus ein Laborunfall war und keine Übertragung durch Tiere, weist China alle Vorwürfe entschieden zurück. Die Staatsführung hat kein Interesse an Aufklärung. Den Markt gibt es hier nicht mehr, seine Reste versteckt.

00:38:29 Ende Januar 2020 bestätigen die Behörden endlich, dass das Virus doch auch von Mensch zu Mensch übertragen wird. Wuhan wird komplett abgeriegelt. Straßen, Bahnhöfe, Flughafen. Millionen Menschen dürfen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Doch zwischen den ersten Warnungen und der harten Reaktion liegen vier Wochen. Vier Wochen, die Menschenleben kosten. Kritik wird nicht geduldet, auch wenn sie in dieser Zeit in Wuhan mit ansehen, wie Nachbarn und Freunde krank werden.

00:38:59 Der Fall des Arztes Li Wenliang zeigt, was mit denen geschah, die früh vor dem Virus warnten. Er arbeitete in dieser Klinik. Ende Dezember 2019 macht der andere Mediziner in einer Chatgruppe auf die neuartige Krankheit aufmerksam.

00:39:17 Wenige Tage später holt die Polizei ihn ab. Er solle keine falschen Gerüchte in die Welt setzen. In den staatlich gelenkten Medien wird er als Lügner bezeichnet. Kurz danach infiziert er sich selbst mit Covid, stirbt eine Woche später. Die Menschen bringen Blumen und pfeifen für den Whistleblower.

00:39:42 Auch Shanghai kämpft fünf Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie. Eine Geschichte, wie das sie in einem Film gar nicht bringen könnte, weil man sagen würde, das ist viel zu unrealistisch. Noch dafür, dass die Staatsführung Fehler zugibt. Er ist einer der ganz wenigen in China, die offen darüber sprechen. Das sei er seinem Vater schuldig. Den brachte er im Januar 2020 nach Wuhan ins Krankenhaus, weil er gestürzt war.

00:40:07 Ich wusste nichts von dem Virus in Wuhan. Hätte ich das damals gewusst, wären wir nicht hingefahren. Sein Vater infiziert sich im Krankenhaus mit Corona, stirbt wenige Tage später. Zhang Hai verklagt den Staat, will, dass diejenigen, die den Beginn der Pandemie vertuschten, Verantwortung übernehmen. Seine Klage wird nicht angenommen. Das ist schon erstaunlich, dass es überhaupt Leute in China gibt, die Corona haben, den fucking Staat zu verklagen.

00:40:36 Die Antwort kommt von anderer Stelle. Bis heute wird er überwacht und bedroht. Die überwiegende Mehrheit der Menschen in China hat den Schmerz, den das Virus verursacht hat, nicht vergessen. Großer Weißer dabei. So nennen sie in China die Leute in den weißen Schutzanzügen noch heute.

00:41:01 Sie sind das Symbol für die Härte, mit der die Staatsführung durchgriff. Nach dem anfänglichen Zögern stand nicht das Leben des Einzelnen im Mittelpunkt, sondern mit allen Mitteln die Kontrolle zurück. Das mit dem Whistleblower-Arts klingt inzwischen wie etwas, was leider auch in den USA genauso ablaufen könnte.

00:41:21 Mittlerweile ist es einfach nur noch erschreckend, wie die USA umgebaut wird. Und wenn du überlegst, dass jetzt mittlerweile auch Leute, die sich irgendwie kritisch gegenüber Trump geäußert haben, nicht mal mehr ins Land gelassen werden. Ich habe, als ich im November in den Staaten war, habe ich noch so gesagt, ja, es ist wichtig, dass wir jetzt mal noch in die Staaten fliegen, weil ansonsten komme ich da ja gar nicht mehr rein. Schnell mal noch nutzen, bevor Trump gewählt wird. Im Oktober, ich war nicht im November, im Oktober.

00:41:50 Und habe das zu 80 Prozent im Spaß gemeint und nur so ein bisschen im Hintergrund so 20 Prozent war ich da schon überzeugt, dass sich da irgendwas ändern wird, aber dass es jetzt tatsächlich so weit gekommen ist, dass die da jetzt einfach so ein Regime aus diesem Staat bauen und auf der anderen Seite sich irgendwie auch gar keiner in den Staaten richtig dagegen auflehnt. Also es ist ja so, als ob die da wirklich durchregieren und die Bevölkerung einfach das Maul hält.

00:42:21 Das hätte, glaube ich, niemand erwartet. Das ist der Wahnsinn. Sie testeten Fische.

00:42:50 Wer das ausspricht, den versucht die Staatsmacht stumm zu schalten. Zhang Hai saß ein Jahr und drei Monate im Gefängnis. Der Vorwurf, er habe Streit angefangen und Ärger provoziert. Doch er lässt sich nicht stumm schalten. Bernie Sanders hatte ja glaube ich jetzt eine Kundgebung, aber da waren auch noch 35.000 Menschen.

00:43:12 Nicht so lange Pekings Propaganda, da ausschließlich die Erzählung vom großen Sieg über das Virus zulässt.

00:43:25 Bergamo gilt damals als das Wuhan Europas. Italien ist vor fünf Jahren das erste europäische Land, in dem sich Covid-19 so massiv auszubreiten beginnt. Wegen der italienischen Nähereien in Norditalien, wo chinesische...

00:43:50 Chinesische Arbeiter warnen, die zu solchen sklavenartigen Verträgen dort produzieren, dass sie quasi einen Lohn bekommen, wie er in China gebräuchlich wäre. Wie hat die Krise das Land und ihre Menschen verändert? Krankes System. Die vielen Todesfälle sorgen für Schockwellen, als klar wird, dass die Pandemie mitten in Europa angekommen ist. Genau, also es ist irgendwas zwischen Zwangs- und Gastarbeiter. Oder Fast-Fashion-Sklaven, ja.

00:44:19 Auf all diesen Gräbern 2020 Monat März. Einmal im Jahr gedenkt Italien auf diesem Friedhof seine Opfer. Insgesamt registriert das Land während der gesamten Pandemie offiziell über 199.000 Tote. Mehr als die Stadt Bergamo Einwohner hat.

00:44:44 Die Provinz Bergamo ist die wirtschaftliche Herzkammer des Landes. Global vernetzt und dicht besiedelt. Covid-19 trifft sie völlig unvorbereitet. Pandemiepläne sind veraltet. Warnsignale werden unterschätzt. Das Gesundheitssystem völlig überfordert. Die Krematorien auch.

00:45:05 Wir haben eine Verabredung mit dem damaligen Bürgermeister von Bergamo. Giorgio Gori sah sich und seine Stadt einer noch nie dagewesenen Situation ausgesetzt. Wir haben eine Chance, dass März zurücktritt. White Battle Kitty, welche Chance denn? Zunächst hat man es unterschätzt. Die Chance, dass die CDU doch lieber mit der AfD zusammenarbeitet, oder wie? Bis man merkte, wie ernst es war, dann veränderte sich die Stadt.

00:45:33 Natürlich aus dem einfachen Grund, dass jeder von uns in der Familie, im Freundeskreis und unter Kollegen... Hat er doch gesagt, du, keine Ahnung, ich schreibe gerade mein Buch, ich habe gerade keine Zeit für Friedrich Merz. ...einen nahen Verlust erlitten hatte. Das traf uns sehr hart und verursachte einen großen Schmerz. Zum Symbol für die Krise werden die Militärlaster in den Straßen von Bergamo...

00:46:02 Der Bürgermeister hatte Hilfe angefordert, denn die Kapazitäten waren schnell erschöpft.

00:46:08 Die Bestattungsunternehmen kamen nicht mehr hinterher. Fünf Jahre später räumt der Bürgermeister selbstkritisch ein, die Lage anfangs unterschätzt zu haben. Wir waren besorgt über den möglichen Schaden für die Wirtschaft. Deutsche Regierung 2020 in a nutshell. Also haben wir den Leuten gesagt, nein, ihr setzt die Maske auf?

00:46:38 Aber ansonsten könnt ihr weiterleben wie bisher. Aber das stimmte nicht. Und so hatten wir es anfangs unterschätzt, mich angezogen, bis wir den Ernst der Lage erkannten. Ganz Europa kann sich kaum vorstellen, dass so etwas passieren kann und reagiert zu langsam. Am Klinikum von Bergamo erinnert ein Bild an die, die das auch auszubaden haben, das medizinische Personal.

00:47:03 Ohne darauf wirklich vorbereitet zu sein, kämpfen sie gegen die erste aggressive Variante dieses unbekannten Feindes. Wir erinnern uns besonders an eine Krankenschwester im benachbarten Cremona, über die wir damals im Heute-Journal berichteten. Und jetzt das Heute-Journal. Carla Mestrini und ihre Kollegen können die Stunden gar nicht mehr zählen, die sie in der Intensivstation des Krankenhäusers... Aber die Bu, ich danke dir sehr für zehn Gifted Subs. Sehr, sehr lieb von dir. Dankeschön. ...sind Cremona verbracht haben.

00:47:32 Oh, Stufe 2 sogar. Das ist ja lustig. Babi Tipu hat Antifa GmbH in Stufe 2 Abo geschenkt. Moment. Bist du dann also die Regierung, die die Antifa GmbH finanziert?

00:47:54 Damals war Carla Mestrini hinter der Maske verborgen und rührte Millionen Zuschauer mit ihrem dramatischen Einsatz in Europas Epizentrum der Pandemie. Fünf Jahre später treffen wir sie ohne Maske wieder, wollen erfahren, wie es ihr ergangen ist. Sie nimmt uns mit auf ihre damalige Station, auf der sie im März 2020 von der Covid-Welle überrollt wird.

Erfahrungen einer Krankenschwester in der Corona-Pandemie

00:48:19

00:48:19 Das ist also die Intensivstation, die ursprünglich acht Betten hatte. In der Covid-Periode konnten wir bis zu 24 Patienten unterbringen, indem wir alle anderen Räume und Plätze belegten, die verfügbar waren.

00:48:36 Carla arbeitet nach wie vor als Krankenschwester im Krankenhaus in Cremona, hat aber die Station gewechselt, weil sie Abstand brauchte zu den traumatischen Erinnerungen an die Todkrankenpatienten. Ich wollte gerade sagen, also krass, dass sie immer noch dort arbeitet.

00:48:51 Sie flehten dich an, nicht zu sterben. Sie streckten ihre Hände nach dir aus und baten um Hilfe. Sie weinten im Stillen. Ich konnte sehen, wie die Tränen aus den Augen meiner Patienten kamen. Und das gab mir das Gefühl, dass sie noch am Leben waren und wir alles tun mussten, um sie am Leben zu erhalten. Es fehlt an allem. Intensivbetten, Beatmungsgeräte, Personal.

00:49:19 Sie arbeiten bis zur völligen Erschöpfung. Viel Zeit zum Nachdenken bleibt nicht. Haben Sie damals alles richtig gemacht?

00:49:28 Wir hatten die Wahl, nichts zu tun oder etwas zu tun. Wer nichts tut, macht nie Fehler. Wer etwas tut, macht wahrscheinlich Fehler, aber vielleicht auch das Richtige. So hatten wir die Chance, weiterzumachen. Die ersten Monate waren wirklich katastrophal und tödlich für so viele Menschen. Die Statistiken werden später eine signifikante Übersterblichkeit für die Lombardei verzeichnen.

00:49:54 Sie sind damals durch die Hölle gegangen und Carla Mestrini ist in dieser Zeit über sich hinausgewachsen. Die Covid-Erfahrung war einerseits eine berufliche Erfahrung und andererseits ist sie eine Lebenserfahrung. Die berufliche Erfahrung hat mich gelehrt, niemals aufzugeben. Aus persönlicher, menschlicher Sicht ist es eine Erfahrung, die mich gelehrt hat, dass jeder Augenblick gelebt werden muss.

00:50:23 Nach Feierabend habe ich mich mit Carla Mestrini auf der Piazza vor dem Dom von Cremona verabredet. Die Schönheit ihrer Stadt nimmt sie seit der Pandemie noch intensiver wahr als vorher.

00:50:34 Aber die Menschen seien durch Covid hässlicher geworden, wie sie sagt. Egoistischer und fordernder, auch gegenüber den einst gefeierten Helden der Krankenhäuser. All die Wertschätzung, die es zu Zeiten von Covid gab, ist weg. Denn wir im Gesundheitssystem werden schlecht behandelt, wir werden nicht ausreichend anerkannt und das schmerzt. Sobald das Thema durch ist, ist alles wieder egal. Deswegen ist Jens Spahn...

00:53:59 Der erste Covid-Tote in New York bestätigt wird. Tomoaki Kato von der Columbia University in New York ist einer der führenden Organtransplanteure der Welt. Er war einer der ersten, die in New York schwer an Covid erkrankten. Ja, die Reichen waren gut aufgestellt außerhalb in ihren Villen und Gärten.

00:54:19 Das war bestimmt eine schlimme Zeit für die, dass sie dann irgendwie nach Massachusetts in ihre küstennahen Villen fahren mussten, um dort ein paar Wochen auszuharren. Ich habe da richtig Mitleid. Das ist schon ein schönes Fleckchen Erde. New Hampshire oder so.

00:54:45 Aber ich meine, die Häuser da sind so teuer wie Schlösser in Frankreich. Also von daher, ja.

00:54:54 Wir wollten unbedingt eine Transplantation bei einem Baby durchführen. Ich war vielleicht zu diesem Zeitpunkt schon krank, aber es war eine sehr schwierige Transplantation, eine Multiorgantransplantation. Und das Kind konnte nicht so lange warten. Die Frage war, ob es sicher ist, eine Multiorgantransplantation durchzuführen. Also rief ich Ärzte. Oh Gott, und Trump war ja auch zur Zeit Präsident. Die Frage ist auch, ob...

00:55:22 ob Trump tatsächlich verloren hätte, die nächste Wahl, wenn Corona nicht passiert wäre. Das ist auch so eine Frage, die ja gar nicht wirklich richtig so unbeeinflusst geklärt wurde. Ob Trump in diesem Zusammenhang

00:55:47 Ob Trump in diesem Zusammenhang abgewählt wurde oder ob die US-Bevölkerung wirklich gar keinen Bock mehr auf den hatte.

00:55:56 Bergamo und Paris an und versuchte Informationen über Covid zu bekommen, wie schlimm es wirklich ist. Wir bekamen einige Informationen und ich war wahrscheinlich besser informiert als alle anderen. Aber ich hatte dennoch kein Gefühl dafür, wie schlimm es wirklich war, bis wir es selbst erlebt haben. Tomuaki Kato infiziert sich schwer mit Covid. Er wird an ein Beatmungsgerät angeschlossen, dann an eine Art künstliche Lunge. Vier Wochen liegt er im Koma.

00:56:24 seine Überlebenschance weniger als 10 Prozent. Er schaffte es gerade so. Sein Überleben wird vor den Kollegen als eine Art Wunder gefeiert. Covid habe für ihn eine menschliche Eigenschaft offenbart. Und dass weitergespielt hätte Trump sich so radikalisiert, wenn er nicht verloren hätte, selbstverständlich. Trump hat sich ja nicht radikalisiert. Trump ist ja im Grunde auch nur ein Werkzeug derer, die ein Interesse an dieser radikalen Politik haben.

00:56:50 Also ich glaube, die Entwicklung von Donald Trump hat nichts mit seiner Abwahl zu tun. Wir hörten, was in Wuhan und Italien passiert ist. Aber um ehrlich zu sein, sind doch die, die etwas leugnen, meist diejenigen, die es selbst nie erfahren haben, oder? Und ehrlich gesagt, auch bei uns in der medizinischen Gemeinschaft gab es zunächst eine gewisse Verleugnung. Es war teils Verdrängung.

00:57:17 teils einfache Unwissenheit. Und genau das war das große Problem. Als Covid uns traf, gab es einfach nicht genug Wissen darüber, wie man es behandeln sollte. Ich glaube, ohne Corona wäre der Präsident geblieben, Musk nicht komplett durchgeknallt und wir heute in einer besseren Situation. Ich glaube, Musk wäre tatsächlich, ist glaube ich, ein relevanterer Punkt. Ich glaube, der ist durch Corona richtig durchgeknallt.

00:57:47 Hmm.

00:57:49 Während Tomohaki Kato im Koma liegt und US-Präsident Trump vollmundig verkündet, dass die Seuche bis Ostern verschwindet, steigen die Infektionen und die Todesfälle rasant. New Yorks Bürgermeister ruft den Notstand aus. Die Weltmetropole im Lockdown. Die Krankenhausbetten werden knapp. Die US-Marine schickt ein Lazarettschiff. New York am Abgrund. Ich meine, was das auch schon wieder für eine Symbolik war mit dem Lazarettschiff.

00:58:17 Die Prognose war so schlimm, dass wir die Entwicklung durchbrechen mussten. Und ich denke, jeder Kritiker, der sagt, dass es übertrieben war, hat völlig vergessen, was damals passiert ist.

00:58:27 Doris Amon war damals vor fünf Jahren an der Front, wenn man so will. Die Bestattungsunternehmerin aus Brooklyn wurde überwältigt von den vielen Toten, die sie unter die Erde bringen musste. Und von dem vielen Geld, das sie da plötzlich verdient hat. Ach ja. Wie gesagt, einzige sichere Jobbestattungsunternehmer. Auch in einer Zeit, die von Depopulation gekennzeichnet sein wird in Zukunft. Leute, trefft die richtigen beruflichen Entscheidungen.

00:58:55 Und sie fand schnell heraus, wer besonders betroffen war. Fettleibigkeit ein großer Faktor. Diabetes ein großer Faktor. Heißt sie wirklich aimen? Das ist so, also...

00:59:08 Was war er da? Der Nachname oder der Beruf? Herzkrankheiten, ein großer Faktor. Genau, Schledi. Und es ist ein Beruf mit Menschen. Diejenigen mit Immunkrankheiten oder Autoimmunerkrankungen hatten keine Überlebenschance. Wie karotisch die Lage in den ersten Monaten nach Ausbruch von Covid war, hatte sie uns erzählt, als wir sie vor fünf Jahren zum ersten Mal treffen.

00:59:34 Bis zu 35 Leichen hatte sie hier zeitweise in ihrem Partykeller zwischengelagert. Tiefgefroren. Ja, da bekommt Hit the Floor tatsächlich nochmal eine ganz andere Bedeutung. Ich habe gelernt, wie ich einen Menschen auftaue. Das musste ich lernen. Wir tauen Truthähne an Thanksgiving auf, aber wenn Menschen... Ja, und Leiche im Keller zu haben, ja. ...dauert es länger.

01:00:03 Weil die Stadt nicht weiß, wohin mit all den Toten, werden die über viele Wochen tiefgefroren, auch in Kühllastern aufbewahrt, bevor sie schließlich beerdigt werden können. Die Not macht die Bestattungsunternehmerin erfinderisch. Du kannst niemanden anziehen, der tiefgefroren ist. Du kannst sie nicht bewegen. Die Beine sind zusammen, da ist keine Beweglichkeit da, besonders im Kopf und im Halsbereich. Wenn jemand stirbt, ist er so.

01:00:32 Das sind die großen Probleme des Lebens. Wie lange dauert es, eine Leiche warm zu föhnen? Jetzt habt ihr die Antwort.

01:00:54 Doris Amon hat damals sein Vermögen gemacht. Und doch hofft sie heute, fünf Jahre später, nur auf eines. Es war eine ungewöhnliche Zeit. Hoffentlich müssen wir so etwas nie wieder erleben. Es ist erstaunlich, dass wir es überstanden haben. New York City hat Ende 2020 das Schlimmste erst mal hinter sich.

Auswirkungen der Pandemie auf das Leben in Shanghai

01:01:26

01:01:26 In Shanghai treffen wir einen Mann, den die Pandemie kurz aus dem Rhythmus gebracht hat. Doch er hat sich gefangen, denn der Takt bestimmt sein Leben.

01:01:40 Seit 20 Jahren hat Huang Nai eine Tanzschule in Shanghai, ist dafür aus Deutschland wieder in sein Heimatland zurückgekehrt. Im Sommer 2020 zog er in diese Räume in einer zentralen U-Bahn-Station. Vorher war ein Hotport-Laden. Und dieser Hotport-Laden ist quasi durch die erste Pandemiewelle kaputt gegangen. Alle dachten, die Pandemie sei vorbei, wollten die verpassten Monate nachholen.

01:02:07 Er hatte so viele neue Schüler, dass er seine Schule vergrößerte, hier hinzog. 2020, als ich reinkam, war hier das Leben. Da tun wir das Leben. Da waren kleinere Imbissbuden, Rissbuden, kleine Kaffees. Man hat sich offensichtlich nicht erholt davon. Zahlenmäßig kommt China gut durch das erste Pandemiejahr. Wenig Infizieren. Ja, gemessen an den Zahlen, die wir kennen.

01:02:34 Also wer vertraut denn bitte chinesischen, offiziellen chinesischen Stellen? ... wenig Tote, die Abriegelung funktioniert. Doch sie hat einen Preis. Pekings Null-Covid-Politik verfolgt jeden einzelnen Fall, überwacht die Bewegungspro... Ah, Knut Knatterthold, sehr gut. ... viele sämtlicher Bürger.

01:02:55 Bei jedem Verdacht musste die Schule schließen, alle Kontaktpersonen in Quarantäne, egal wie alt. Ich war damals 14 und musste länger als einen Monat allein in diesem Hotelzimmer bleiben. Es war ziemlich langweilig. Was sie ablenkte, Tanzstunden online. Für die Schule ein Baustein, um die schwierige Zeit finanziell zu überstehen.

01:03:23 Viele andere haben das nicht geschafft. Ich meine, dass unsere Wirtschaft gerade schwächelt, ist ja kein Geheimnis.

01:03:35 Auch als Anfang 2022 die hoch ansteckende Omikron-Variante kam, änderte Peking seine Politik nicht. Und machte aus Shanghai, aus Chinas Wirtschaftszentrum, aus der internationalsten Stadt des Landes, ein Gefängnis für 26 Millionen Leute.

01:03:54 Wir treffen den Tanzlehrer zu Hause wieder. Er kann offener reden, denn er hat ein Sicherheitsnetz. Ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland. Denn wer mit ausländischen Medien spricht, bekommt in China schnell Ärger. Doch zurück zum Lockdown. Zunächst hieß es, alle müssten drei Tage lang zu Hause bleiben.

01:04:16 Dann wurde es sieben und nach sieben Tagen war es dann die Ende nicht mehr zu sehen. Und da war dann der Punkt, wo Menschen angefangen haben, Panik zu bekommen. Das zeigen auch solche Videos, meist nur wenige Minuten verfügbar, bevor sie von der staatlichen Zensur gelöscht werden. Ihr Inhalt ist oft schwer zu überprüfen, aber unzählige Berichte bestätigen das Chaos in Shanghai.

01:04:44 Warum sollte es dort anders gewesen sein als bei uns? Wir verhungern, niemand hilft uns, schreit die Frau am Fenster. In einigen Wohnvierteln rationieren die Verantwortlichen das Gemüse. Ich habe kein Geld mehr für Essen. Lockdown heißt für viele auch, kein Job, kein Einkommen. Die Angst vor der Verbreitung des Virus steht über allem.

01:05:16 Selbst wenn es brennt, kommen die Leute nicht aus den abgeriegelten Wohnblöcken und die Feuerwehr nicht rein. Das Militär soll dafür sorgen, dass es im 26 Millionen Einwohner Gefängnis ruhig bleibt.

01:05:31 Weil die staatliche Versorgung nicht funktionierte, lernte Huang Nai plötzlich seine Nachbarn kennen. Sie organisierten sich selbst, tauschten Windeln gegen Gemüse, sammelten Bestellungen für den ganzen Wohnkomplex und halfen Älteren, die mit der Online-Bestellung nicht klarkamen.

01:05:52 Bis heute halten die Freundschaften, die sie während der Pandemie knüpften. So skurriles klingt auch, dass viel mehr ältere Leute online gegangen sind oder ihren Lebensraum auf Social Media verlegt haben, hat natürlich auch nochmal Einfluss gehabt. Ich glaube, dass das durchaus eine Rolle gespielt hat bei der politischen Entwicklung in dieser Zeit, zumindest bei uns.

01:06:18 Weil eben da plötzlich eine große Gruppe von Leuten ohne entsprechende Medienkompetenz mit Medien in Kontakt gekommen sind, mit denen sie nicht zurechtgekommen sind. Die Möglichkeiten, die die wohlhabenden Bewohner seiner Nachbarschaft mit ihren Gärten und Terrassen hatten, hatten sie ein paar Straßen weiter nicht.

01:06:45 Alles war geschlossen. Ich finde das so krass, dass das am Anfang wirklich für mich so ein Moment des Durchatmens war, so die ersten zwei Wochen. Ab dem Zeitpunkt, wo man sich dazu, also wo man einfach realisiert hat, okay, das war es jetzt für den Rest des Jahres. Du kannst alles abblasen, was du geplant hast. Dann war es ein seltener Moment, wo einfach mal diese Dauer...

01:07:15 der Dauersprint aufgehört hat. Was natürlich auch eine super privilegierte Situation ist, dass man sich das mal erlauben kann. ...Zigarladen geöffnet. Drei Monate lang. Restaurantbesitzer Zhang war in seiner Wohnung eingesperrt, während seine Frau... Ach, deshalb bist du bei Twitch, alter Mann. Ja. ...vor den Lockdown hier im leeren Restaurant verbrachte. Ob sie mit Essen versorgt wurden? Hätte ich mal früher damit angefangen.

01:07:41 Da kam mal was. Und du hattest keine finanziellen Sorgen? Naja, YouTube-Videos konnte ich ja trotzdem machen, ne? Also...

01:07:51 Finanzielle Sorgen hatte ich sowieso immer. Also da hat sich ja daran nichts verändert. Aber da ja mein YouTube-Business nicht davon abhängig war, ob ich rausgehen konnte oder nicht, dadurch war es ja, also das war ja tatsächlich egal. Was dann ein paar Wochen später oder ein paar Monate später klarer wurde, war, dass die Leute aufgehört haben, sich für Musik und für die Kultur zu interessieren.

01:08:18 Weil es ja einfach nichts mehr gab, worüber man sprechen konnte. Problematisch, also wirklich problematisch, wurde es erst 2021. Da habe ich dann richtig gemerkt, okay, da bin ich auch wieder direkt studieren gegangen, weil ich gemerkt habe, okay, das war's. Also YouTube-Karriere ist jetzt beendet, weil das Thema, mit dem ich mich beschäftigt habe, das hat offensichtlich ausgedient. Muss jetzt wieder zurück in die normale Welt.

01:08:46 Aber das war keine große Hilfe. In den drei Monaten vielleicht fünf, sechs Mal.

01:08:53 Herr Xu kommt hier regelmäßig her, kauft Essen für sich und sagt... Wir hatten tolle glorifizierte Saufstreams hier während Covid. Das waren wirklich die besten Momente in dieser Zeit. Sage ich euch, wie es ist. Das war eine ganz tolle Zeit, gemessen an der Einsamkeit, die du da ansonsten zertragen hattest. ...einen Sohn. Zu Hause hat sonst immer seine Frau gekocht, aber sie hat den Lockdown nicht überlebt.

01:09:21 Der Knatterton geht mir auch so.

01:09:52 Da haben sogar meine Mitbewohner deinen Stream geschaut. Oh weia. In Ermangelung anderer Angelegenheiten, die man machen kann. Während der Rest der Welt 2022 schon nach Wegen suchte, um mit dem Virus zu leben, hielt die Staatsführung weiter an der strikten No-Covid-Politik mit ihren extremen Maßnahmen fest. So lange, bis der Druck zu groß wurde.

Chinas Umgang mit Corona und die Folgen des Lockdowns in Rom

01:10:21

01:10:21 Die leeren weißen Blätter, sie wurden zum Symbol für die größten Demonstrationen seit Jahrzehnten. Wir wollen keine Corona-Tests, wir wollen Freiheit. Fast alle, die auf der Straße waren, wurden anschließend verhört. Manche sind bis heute verschwunden. Moment bitte, was? Manche sind bis heute verschwunden?

01:10:45 duldet keinen widerspruch auch wenn der widerspruch noch nicht einmal formuliert wir haben uns das damals angesehen da gab es einen beitrag darüber wie mit tracking und mit ich glaube mit da war das nicht sogar mit irgendwelchen geruchsspuren die nachverfolgt werden konnten dass die mit irgendwas eingestellt wurden und man die deswegen dann tracken konnte

01:11:13 Ende 2022 beschloss die Staatsführung dann plötzlich eine 180-Grad-Wende und lockerte die extremen Kontrollen, aber ohne Vorbereitung. Das Virus hatte leichtes Spiel. Es traf auf eine wenig immunisierte Bevölkerung, wenig geimpfte Alte und auf ein überlastetes Gesundheitssystem.

01:11:34 die hatten sozusagen worst of both worlds daran zu erinnern ist für viele bis heute traumatisch chinas ich freue mich sehr dass du die kaffeeschnüffler kennst

01:11:49 Das ist ja wirklich eine kleine historische Kuriosität.

01:12:13 Rom ist damals die erste Hauptstadt in Europa, über die ein Lockdown verhängt wird. Fünf Jahre später bahnen wir uns mit dem Taxi den Weg durch den römischen Straßenverkehr. Liebenswert chaotisch wie immer vorbei am Kolosseum Richtung Centro Storico.

01:12:30 Unser Taxifahrer ist ein echter Römer, Luigi. Perazza ist auf der Straße groß geworden, sagt, was er denkt. Ruppig und direkt auch, wenn ihn der Lockdown vor fünf Jahren mental fast umgehauen. Es gab Southstreams, gibt es die VODs noch? Nee, die gibt es nicht mehr. Das ist ja alles schon Ewigkeiten her. Aber ja, da hatte ich eigentlich alle, die irgendwie in der deutschen Metal-Szene irgendwie...

01:12:53 rang und namen haben hatte ich eigentlich zu gast weil die hat ja auch nichts besseres zu tun also wirklich mal historisch einzigartiger moment weil das ja halt leute die einfach ansonsten rund ums jahr auf tour sind wir waren auf der straße und haben die wüste gesehen

01:13:16 Aber dann nach einer Weile war das Wichtigste, was mir in den Sinn kam, dass ich, abgesehen von der ganzen Situation und den Todesfällen, die es leider gegeben hatte, mehr Angst vor den Folgen hatte. Und ich dachte schon an die Zeit danach, wenn alles vorbei sein würde. Und ich hatte Angst vor dem, was ich dann vorfinden würde. War echt nice, könntest du mal wieder machen. Dann aber nur alkoholfrei, weil...

01:13:42 Ehrlicherweise, ich habe es mir eigentlich gar nicht so richtig vorgenommen, so richtig, richtig auf Alkohol zu verzichten. Aber ich habe jetzt, seitdem ich das Video gemacht habe, nur ein einziges Mal meinen Fasten gebrochen. Und zwar zu Weihnachten. Wegen Punsch meines Opas. Das konnte ich nicht übers Herz bringen, keinen Punsch mit ihm zu trinken.

01:14:10 Und ansonsten habe ich seitdem kein Alkohol mehr getrunken. Das ist tatsächlich ziemlich easy.

01:14:21 Damals, vor fünf Jahren, sind wir mit Luigi Perazza schon einmal durch Rom gefahren. Auch hier durch die belebte Via del... Moin, irgendwann lernt man auf seinen Körper zu hören. Schon, schon, schon. Ist eigentlich krass, wie lang diese Erkenntnis gedauert hat. Das ist auch was, was ich in dem Buch so ein bisschen aufarbeiten werde, glaube ich.

01:14:47 Zeitsprung kurz nach dem Lockdown Anfang März, als das hoch ansteckende Virus sich in Italiens Hauptstadt ausbreitet. Und wie geht es dir damit? Super. Also ich meine, es hat natürlich auch eine, also die Entscheidung, um genau zu sein, kommt eher aus der Funktionalität. Aber ich habe auch eigentlich Alkohol immer deswegen getrunken, um...

01:15:11 mit Leuten besser klar zu kommen, ehrlicherweise. Also ich habe auch nie für mich getrunken, außer vielleicht mal aus Geschmacksgründen mal einen Whisky. Ich habe ja so ein bisschen Whisky gesammelt. Ansonsten immer nur im sozialen Zusammenhang, weil ich ansonsten echt merke, ich...

01:15:31 Also beispielsweise, als wir jetzt hier in Zürich da bei diesem YouTube-Treffen waren, bin ich auch irgendwann so um neun einfach ins Bett gegangen, weil ich mir gedacht habe, ich habe jetzt echt gar keinen Bock mehr, mit denen jetzt hier irgendwie noch rumzuhängen. Und das ist so der Punkt. Also ich bin da einfach nicht so der Networker, der ich glaube ich sein müsste in dem Business, in dem ich unterwegs bin. Das ist halt so der Punkt.

01:15:55 hab halt ich gehe dreimal die woche ins gym und macht macht ansonsten halt cardio das ist ja voll dumm wann will man trinken so ist es passt halt einfach nicht mehr die hälfte und sind die meistenheit nicht zu ertragen ist komplett so er ist ein beschränkungen der freiheit seit dem zweiten weltkrieg so hatte luigi peraza seine pmos noch nie erlebt

01:16:24 Die wenigen Fahrgäste, die das Taxi nehmen, wirken verstört. Irgendwie sprachlos. Ich weiß nicht. Das hier ist alles wie im Film.

01:16:49 Immer wenn du irgendwas ändern willst, musst du es halt direkt in dein Gesamtleben und deine Gesamtroutinen einbauen. Alles andere macht keinen Sinn. Sein Rom, diese lebhafte Millionenmetropole, ausgebremst und auf Null gestellt. La Grande Bellezza, die große Schönheit ohne Touristen und Verkehr im Dornröschenschlaf.

01:17:14 Dieser traumhafte Zustand wird für viele Römer zum Albtraum. Das Land, das es mit den Verkehrsregeln nicht so genau nimmt, fügt sich nun den härtesten Regeln, die es in Europa gibt. Durch den strengen Lockdown verlieren viele ihr Einkommen, ganz besonders in den ärmeren Stadtrandvierteln von Rom, wie Prennestina, wo wir jetzt hinfahren. Wann gibt es Gym Transformation auf dem Zweitkanal? Gibt es nicht. Aber tatsächlich...

01:17:39 bin ich sehr zufrieden, wie es sich aktuell so entwickelt. Ich meine, ich mache das jetzt fast zwei Jahre und der Unterschied ist schon deutlich. Und ich sage mal so, das Gewicht, das ich schaffe, ist, lass mich mal ganz kurz auf den Zettel gucken. Ich habe mir das nämlich mal in die Google Notizen geschrieben. Keins meiner Handys erkennt mich. Was ich zu Beginn quasi an Gewichten hatte.

01:18:07 Und da bin ich eigentlich in fast jeder Kategorie verdoppelt in anderthalb Jahren. Das muss ich sagen, also nicht in allen, aber in einigen Kategorien, da muss ich sagen, hat sich schon gelohnt. Hier haben wir vor fünf Jahren bewegende Szenen gedreht. Wochenlang in ihren kleinen Wohnungen sangen sie sich von den Balkonen Mut zu. Andra Tutobene, alles wird gut.

01:18:36 Wir treffen damals auch den Gemeindefahrer, weil er Beistand leistet in der Not und sich um die Menschen kümmert. Wiedersehen mit Don Maurizio nach fünf Jahren. Guten Morgen, willkommen zurück. Nach fünf Jahren treffen wir uns wieder ohne Maske. Gott sei Dank. Es bedeutet, dass ich die Dinge im Vergleich zu vor fünf Jahren... Alex, wann kommt das neue Buch raus? Gibt es dafür bald einen Trailer? Am Trailer arbeiten wir schon und Vorverkauf startet, glaube ich, in drei Wochen. Ist noch ein bisschen hin.

01:19:04 verbessert haben. Damals sind alle religiösen Zusammenkünfte untersagt, seine Kirchenbänke leer. Don Maurizio lässt sich etwas einfallen, predigt kurzerhand vom Kirchturm aus und ruft die Menschen dazu auf, sich gegenseitig zu helfen und die Ärmsten nicht zu vergessen.

01:19:38 Ich rief vom Glockenturm aus dazu auf, bringt uns Lebensmittel für diejenigen, die gerade in Schwierigkeiten sind. Am Morgen, nachdem sie eingekauft hatten, ließen einige Leute die Einkaufstasche im Gemeindezentrum zurück. Sie brachten zwei Tüten mit, eine für sich selbst und eine für eine bedürftige Familie. Lebt der eigentlich noch? Der lebt noch, ne? Gerade so.

01:20:05 Mitten im Covid-Lockdown spendet der Pontifex einen Sondersegen, Orbi et Orbi, der weltweit übertragen wird. Der Papst bittet um das Ende der Pandemie und wird selbst zum Symbol für Isolation und Verletzlichkeit. Das war wirklich ein Moment der Gemeinschaft, des Teilens, der Einheit im Leiden.

01:20:24 Es war sehr, sehr schön. Und ich muss sagen, dass alle teilgenommen haben. Nicht nur die praktizierenden Gläubigen, sondern auch diejenigen, die normalerweise nicht in die Kirche gehen. Er soll noch zwei Monate Ruhe bekommen. Also übersteht er das jetzt? Das klang ja die ganze Zeit so, als ob er eigentlich jederzeit abnippeln könnte. Auch Luigi Perazza hat sich damals über die Hilfsbereitschaft gefreut und gedacht, dass die Covid-Pandemie etwas zum Positiven verändert.

01:20:53 Aber er hat sich getäuscht. Heute beklagt er den Egoismus. Ich bin aufgewacht und habe festgestellt, dass es keinen Gemeinsinn mehr gibt. Ich meine, vorher gab es davon wenig und jetzt noch weniger. Und dann bei der Arbeit sehe ich es jeden Tag. Es gibt mehr Bösartigkeit in der Welt.

01:21:17 Das Zusammenleben hat sich verändert. Ich komme in dieser Zeit nicht mehr klar. Luigi Perazza ist desillusioniert. Die Menschheit habe aus der Pandemie nichts gelernt.

01:21:33 Er fährt uns zur neuen Wirkungsstätte von Don Maurizio. Dessen Leben hat sich durch die Covid-Pandemie gründlich verändert. Er hat seine Wohnung aufgegeben und ist in dieses Krankenhaus am Rande der Stadt gezogen. Das Leiden während der Pandemie hat Don Maurizio darin bestärkt, dass er... Krass, ey.

01:21:51 Da brennt jemand für seine Berufung. Genau hier gebraucht wird. Die Pandemie war für mich sehr wichtig, auch aus beruflicher Sicht. Denn damals erkannte ich die großen Schwierigkeiten, die Ärzte und Krankenschwestern hatten, sowohl aus psychologischer als auch aus spiritueller Sicht. Viele gerieten in eine Krise.

01:22:10 Damals begann ich zu begreifen, dass es vielleicht auch einen Bedarf an geistlicher Betreuung an Orten des Leidens in einem Krankenhaus gibt. Don Maurizio hat damals seine Sachen gepackt und ist in ein kleines Zimmer im Versorgungstrakt der großen Klinik gezogen. Gegen Herzenskälte und Vereinsamung setzt er Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe.

01:22:36 Auf diese Weise hat er durch die Pandemie seine Berufung gefunden.

01:22:44 Der nächste Papst, also nachdem Trumps dritter Sohn Papst war. Wenn das nicht nur ironisch, wenn es nicht unter diesem ironischen Ton auch noch so viel Bedeutung hätte, dieser Kommentar.

01:23:16 schon in jungen jahren kam ich gemeinsam mit meiner frau hier hoch damals waren wir frisch verlobt deshalb kommen wir auch heute immer wieder uns zu erinnern was uns sehr gut tut

01:23:27 Seine Familie ist während der Pandemie noch enger zusammengerückt. Und Rom, die ewige Stadt, fängt sie immer wieder auf. Rom ist Rom, sagt Luigi Perazza und meint, dass sich diese wunderbare Stadt im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte und allen Katastrophen zum Trotz immer wieder behauptet hat. Und so haben sie auch die Covid-Pandemie irgendwie überstanden.

Die Auswirkungen von Covid auf New York City und die Zunahme von Gewalt gegen asiatische Amerikaner

01:23:54

01:23:54 New York Ende Februar 2025. Fünf Jahre ist es jetzt der, dass Covid die Stadt in die Knie gezwungen hat. In der Bronx treffen wir die Spreyer-Legende BG-183 und El Sol. Sie sind gerade dabei zu verarbeiten, was die Stadt fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie bewegt. Grundsätzlich geht es mir darum aufzuschreiben, was die Menschen in New York City wirklich fühlen. Man hört es in den Nachrichten, man hört die Leute ständig darüber reden.

01:24:24 Das ist ein Teil von New York selbst. Nach Covid wurde alles noch deutlicher. Ich denke, die Menschen haben sich mehr mit Politik beschäftigt. Sie wurden sich bewusster, was in ihrer Community vor sich geht. Jedes meiner Schlagwörter wird widerspiegeln, was im Jahr 2025 in New York City passiert.

01:24:50 Ende Mai 2020, während des Lockdowns in New York, hatten wir BG-183 und seinen Sprayer-Kumpel Neisser schon einmal getroffen. Mitten in der größten Krise. Auch damals haben sie ein Graffiti in die Bronze gemalt, mit der sie die Stimmung in der Stadt zum Ausdruck bringen wollten.

01:25:13 Die Idee hinter diesem Wandbild ist diese zweigeteilte Problematik. Das eine, was New York durchmacht und was die Welt durchmacht. Nun ist Covid ja so ein Monster, das einem die Luft zum Atmen nimmt. Und als Floyd starb, dann sagte er ja, ich kann nicht atmen. Und dieser Satz.

01:25:42 Ich kann nicht atmen. Der fasst beides zusammen.

01:25:51 Als Covid losging, waren alle zu Hause. Niemand hat Sport gemacht und es gab auch keine Sportübertragungen im Fernsehen.

01:26:13 Covid hat diese ganze George Floyd Sache erst zum Leben erweckt, weil es das Einzige war, was die Nachrichten gebracht haben. Videos von brutaler Polizeigewalt gegen Farbe Gerte schon viele gegeben. Aber noch nie sitzt das ganze Land praktisch gleichzeitig vor dem Fernseher. Wird Zeuge, wie ein wehrloser Mensch von der Polizei brutal umgebracht wird.

01:26:39 Eine tiefe, aufgestaute Wut bricht sich Bahn und treibt die Menschen im Mai 2020 aus dem Lockdown auf die Straße. Es kommt zu spontanen Protestaktionen, die sich in Straßenschlachten mit der Polizei entladen. Aber auch kriminelle Banden und Provokateure ziehen Plündern und Brandschatzen durch die Stadt. New York droht endgültig im Chaos zu versinken.

01:27:02 Nach ein paar Tagen ebbt die Gewalt ab. Die Wut auf die gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, die durch das Virus endgültig offenbar werden, aber bleibt.

01:27:12 Covid hat People of Color stärker getroffen als weiße Menschen. Es hat arme Menschen stärker getroffen als reiche. Es hat Einwanderer stärker getroffen als diejenigen, die hier geboren wurden. Covid hat bestehende Ungleichheiten weiter verschärft. Obendrauf kam noch das Misstrauen gegen die Regierung, gegen Institutionen von denen, die am unteren Ende der sozialen Leiter stehen. Tja, aber dieses Misstrauen haben sie irgendwie schon wieder vergessen im Jahr 2024.

01:27:42 Wenn man heute durch die Stadt streift, verführt sie mit ihrer Exzentrik zu dem Glauben, alles sei vorüber, life goes on. Alles ist, wie es einmal war. Aber es ist nicht so, wie es einmal war.

01:27:57 lower east side chinatown manhattan wir haben uns mit wellington chen verabredet wellington chen ist direktor der vereinigung der geschäftsleute von chinatown hat sich das virus von china aus auf den weg macht die welt zu verändern gehören sie hier zu den ersten die sich auf die ankunft vorbereiten

01:28:22 Also, das ist auf jeden Fall in einem englischsprachigen Land ein sehr lustiger Name für sein Geschäft. Also ein bisschen wie shitty, fuck it out. Warum das? Die Chinesen hier hatten ihre Lektion gelernt. Erinnert euch an die Menschen, die gelacht haben, weil die Chinesen angefangen haben, Masken zu tragen.

01:28:50 Sie haben gefragt, warum tragt ihr Masken? Der Grund war, dass die SARS-Epidemie in Hongkong eine Lehre war. Früher als alle anderen in der Stadt nimmt die Asian Community die Nachrichten aus China ernst, mit großem Erfolg. Kaum jemand stirbt in Chinatown an Covid. Die Gefahr kommt für die Asian Americans aber auch noch aus einer ganz anderen Richtung. Es sind Bilder, die schockieren, eingefangen von einer Überwachungskamera.

01:29:14 Ein Mann tritt immer wieder brutal auf eine 65-jährige asiatische Amerikanerin ein. Schreit sie an, sie solle in ihr Heimatland verschwinden. Niemand hilft. Lieber schließen sie die Tür. Alter. Eine Welle unvorstellbarer Gewalt bricht aus. Gegen Amerikaner asiatischer Herkunft. Ach du Scheiße, ey. Somebody used the word Wuhan. Nur weil jemand das Wort Wuhan genannt hat.

01:29:43 Wir waren nie dort. Die meisten Leute hier, mich eingeschlossen, waren nie. Also ich muss sagen, die Bilder sind mir gar nicht bekannt gewesen. Bis gerade eben. Also ich meine, man hat davon gehört, aber Bilder dazu nie gesehen tatsächlich. Ich glaube nicht, dass die Leute hier überhaupt wissen, wo Wuhan liegt. Mir tut es leid für den koreanischstämmigen US-Marinesoldaten, der in Uniform angespuckt wurde. Für den philippinischen Mönch, der von Ohr zu Ohr mit einer Rasierklinge aufgeschlitzt wurde. Was?

01:30:11 Für die philippinische Frau auf dem Weg zur Kirche. Was hatten sie mit Wuhan oder chinesischstämmigen Amerikanern zu tun? Sie alle wurden Opfer dieser wilden Suche nach einem Sündenbock. Also, denn Trump nennt das Coronavirus mal Wuhan, meist aber China-Virus, und heizt damit die Stimmung gegen die asiatische Minderheit an. Bis heute, so sehen sie das hier. Es herrscht immer noch Angst. Die Leute trauen sich nachts nicht mehr auf die Straße.

01:30:38 In Chinatown schließen wir heute um 8. Früher haben wir abends erst um 11 geschlossen. Weil viele Angst haben, abends mit der U-Bahn zu fahren, haben sie in Chinatown Pendlerbusse eingerichtet, die die asiatischen Mitarbeiter der Geschäfte und Restaurants nach der Arbeit bis vor die Tür nach Hause bringen. Es ist etwas kaputt gegangen in der Krise. Das Vertrauen ist verschwunden.

01:31:04 Psychologisch gesehen hat Covid Amerika auf eine Weise erschüttert, die die große Depression harmlos erscheinen lässt. Auch wenn wir an den Vietnamkrieg, Watergate oder andere prägende Momente denken, war Covid viel, viel größer. Aber es wurde nicht in dieser Weise diskutiert oder verarbeitet. Tatsächlich war und ist... Ich wollte gerade dazwischen gehen und...

01:31:32 Aber wenn man darüber nachdenkt, dass es ja jeden betroffen hat, es ist auf jeden Fall vergleichbar. Die psychologische Auswirkungen des Vietnamkriegs sind wir uns ja bewusst, was das in den Staaten bewegt hat.

01:31:58 Es wurde nicht genug diskutiert. Vielleicht ist es das. Vielleicht ist das die Erkenntnis eigentlich aus all dem, dass wir gesellschaftlich uns so schnell darauf geeinigt haben, eine Seite niederzubrüllen.

01:32:24 Und dann einfach einen Mantel des Schweigens im Nachhinein drüber zu hängen und zu sagen, so jetzt ist es auch mal gut. Ja, man muss auch verzeihen können, um mal Jens Spahn zu zitieren.

01:32:38 dass tatsächlich eine aufarbeitung im nicht im sinne von wer hat welche verbrechen oder fehler oder whatever gemacht sondern dass man noch mal analysiert wer wann was warum wie getan hat und was das bedeutet und was das mit der gesellschaft gemacht hat und was am ende vielleicht schief

Geburtenraten und Bevölkerungspolitik im internationalen Vergleich

01:35:59

01:35:59 In Südkorea beispielsweise ist es am allerschlimmsten. Ich habe jetzt die Zahlen gerade nicht im Kopf. Ich kann euch das noch mal ganz kurz zeigen. Ich suche es mal nebenbei raus. Wir starten mal rein in den Beitrag. Man sieht es mir nicht an, ich weiß, aber ich gehe langsam auf die 30 zu. Und ich finde das nicht schlimm, mir geht es gut damit, aber es gibt ein Thema, das nervt mich tam.

01:36:25 Erst heiraten alle. Alle heiraten. Und jetzt geht's nur noch um Kinder. Kinder, Kinder, Kinder. Alle kriegen Kinder, als wären sie die Rattenfänger von Hamel. Da kann ich als einsamer Wolf, als passionierter Junggeselle, natürlich nicht mitreden. Etiottenpapis 2025 anstoßende Bierkrüge, Aubergine. Grüße, Jungs. Der Kleine ist diese Woche bei seiner Mama drei verstörtes, sich übergebendes Gesicht.

01:36:51 Harkauslauf und den Bollerwagen. Schon voll mit kleinen Feiglingen gemacht. Wer ist dabei? Zwei Cocktail, Martini-Glas. Nee, ich komm nicht mit. Ich arbeite beim Fernsehen. Ich brauch keinen Anlass zum Saufen. Und erst recht keine Kinder. Ich will keine Kinder. Weil Kinder sind anstrengend, Kinder sind anspruchsvoll und Kinder sind teuer. Wir sind Jungs, Mamas. Wir hassen es.

01:37:14 so ganz kurz zu dieser zu den geburten raten das sind jetzt die fertility rates in den verschiedenen bereichen zwischen 1950 20 22 und da sehen wir hier ist quasi die replacement rate und

01:37:46 North Africa and the Middle East sind jetzt bei unter 3 losgegangen hier in den 1950ern bei 6,4 oder so. Von 6,4 auf unter 3.

01:38:04 Und das subsaharische Afrika ist immer noch am, da ist die Fertilitätsrate noch am höchsten, aber auch hier ein starker Rückgang in den letzten 70 Jahren. Und auch die werden 2050 oder so, werden die auch unter die Replacement Rate fallen. Dementsprechend, da gab es ja noch eine Übersicht, die ich euch nochmal zeigen kann.

01:38:34 Ja, also Depopulation trifft auf jeden Fall die gesamte Welt. Und wir müssen, genau hier, das war das. Und wir müssen vorbereitet sein darauf, was das bedeutet. Aber Fun Fact wird nicht. Prozentzahl der Population über 65.

01:38:57 In der EU und in Ostasien liegt die 2050 über 30 Prozent. Ein Drittel aller Menschen hier wird über 65 sein. Und ich denke mal, einige von euch gehören da dazu, die 2050 in dem Bereich sind. Das wird schlimm.

01:39:28 Was geht los?

01:39:31 Aber schnell sein. Denn die coolen neuen Modelle sind schnell weg. Ja, sie kosten nur 800 Euro. Und den ersten Bandscheibenvorfall gibt's umsonst mit dazu. Das Gute ist ja an den guten Schulranzen. Deswegen kosten die so viel, dass man da eben nicht so schlimm den Rücken merkt. Leute, ich hol mir mal ganz schnell ein Käffchen nebenbei. Und lasst euch mal mit dem da alleine kurz. Und wenn du sie dein Kind nicht kaufst, dann wird es gemobbt. Wie du.

01:40:02 Das war das Gute in Ostdeutschland. Es konnte sich einfach keiner sowas leisten. Deswegen wurde da auch keiner gemobbt für irgendwas. Ich habe sogar den abgetragenen Rucksack meiner Cousine damals bekommen. Mehrfach hintereinander. Und das abgetragene Fahrrad meiner Cousine. Und als das zu klein war, habe ich das abgetragene Fahrrad meines Onkels bekommen. Kinder, Kinder, Kinder. Farbe ausgewaschenes Dunkelblau.

01:40:29 Kinder, es gibt gute Gründe, warum man keine Kinder haben will. Kinder sind teuer, Kinder sind unordentlich und meine Meinung über Kinder ist ja bei Telegram mittlerweile bekannter als ich. Staatskomiker Jan Böhmermann-Geifert, Kinder seien wie Ratten. Ja, ich mein, sie fressen andauernd Käse, sie können fürchterlich beißen, sie haben piepsige Stimmen und überraschen einen manchmal auf dem Klo. Na klar! Kinder, nicht mit mir!

01:40:56 Und mal abgesehen davon, dass nicht jeder Kinder haben will, nicht jeder kann auch Kinder haben. Und jetzt steht das Kinderparadies Deutschland, der Indoor-Spielplatz Europas, vor einer furchtbaren Katastrophe. Die Geburtenrate in Deutschland ist dramatisch gesunken. Kinderschock. Deutschlands Geburtenrate ist jetzt offiziell extrem niedrig.

01:41:16 Geburtenrate massiv eingebrochen. Was wir ändern müssen, damit Deutschland wieder mehr Kinder bekommt. Geburtenratenschock extrem niedrig, zu wenig Kinder. Wir müssen was ändern. Aber ganz Sekunde, bevor jetzt alle die Pille absetzen und mit dem Eierpiekser die Kondome perforieren.

01:41:37 Warum? Warum eigentlich? Woher kommt dieser Stress mit der Geburtenrate? Warum müssen wir denn mehr Kinder kriegen? Es gibt doch jetzt schon zu wenig Kita-Plätze. Die Schulen bröseln vor sich hin und die Bälle in Deutschlands Bällebädern wurden seit Jahrzehnten nicht ausgetauscht. It's not funny cause it's true. Kein Wunder, dass viele Deutsche immer kreativer werden beim Thema Verhütung. Das ist Fake-Spermung.

01:42:00 Was ist Fake Sperma? Ja, Fake Sperma ist Fake Sperma auf Wasserbasis. Was soll ich dir jetzt über Fake Sperma erzählen? Das ist wie Sperma, nur nicht echte Sperma. Ist nicht jedes Sperma Sperma auf Wasserbasis?

01:42:18 Schade, dass uns Checker Tobi das nicht mehr erklären kann, wenn die Apokalypse gekommen ist. Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, es herrscht Geburtenratenpanik. Deutschland braucht angeblich mehr Kinder, weil...

01:42:31 Um die Bevölkerungsgröße eines Landes auf einem stabilen Niveau zu halten, muss die zusammengefasste Geburtenziffer bei 2,1 liegen. Das bedeutet, dass jede Frau im Schnitt 2,1 Kinder lebend zur Welt bringen muss. Sind es weniger, schrumpft die Bevölkerung. Frauen müssen 2,1 Kinder bekommen, damit Deutschland nicht schrumpft. 2,1 Kinder. Nichts ist natürlicher als eine Dezimalzahl. Strengt euch an, liebe Frauen.

01:42:59 Ein schöner Gruß an alle zuschauenden Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer. Dieser Witz war nur für euch. Frauen müssen 2,1 Kinder bekommen. Männer haben mit der Geburtenrate natürlich nichts zu tun. Genau wie mit Windeln wechseln oder Wäsche waschen oder so. Männer müssen einfach nur gut aussehen und die Kinder bei den Mathehausaufgaben anschreien. Pythagoras! Wie dumm kann man sein!

01:43:23 Frauen müssen durchschnittlich 2,1 Kinder bekommen, am liebsten natürlich drei oder vier oder neun, falls im deutschen Straßenverkehr ausnahmsweise mal was dazwischen kommt. Beim Lastenrad bieten die Transportboxen zwar Schutz, der Nachteil aber ist, sie schlittern wegen ihrer glatten Oberfläche extrem weit über die Straße, krachen im Zweifel in den Gegenverkehr. Keine Sorge, dem Auto geht es gut. 2,1, ein bisschen Schwund ist schließlich immer. 2,1 Kinder pro Frau braucht Deutschland. Glaubt!

01:43:51 Deutschland. 2023 lag die Geburtenrate aber bei 1,38 Kindern pro Frau. Sogar seit Jahrzehnten ist die Geburtenrate niedriger als 2,1. Warum ist das so? Weil...

01:44:04 Deutschlands Sexualkundeunterricht einfach zu gut ist. Seit Jahrzehnten schieben sehr motivierte Biolehrer in derart eindrucksvoll abgelaufene Kondome über abgegrabbelte Holzdildos oder Bananen, dass Millionen peinlich berührte Sechsklässler auf alle Zeiten abgeschreckt sind, eine Familie zu gründen. Klappe zu, Affe tot. Die Geburtenrate ist gesunken, weil es in Deutschland zum Beispiel einen besseren Zugang gibt zu Verhütungsmitteln, mehr Selbstbestimmung für Frauen in der Familienplanung, aber vor allem...

01:44:30 Weil es in Deutschland exzellente Online-Aufklärung gibt von zertifizierten Evolutionsforschern. Braucht man, um eine Frau zu ficken, einen Penis? Ist das schon Kritik an der heteronormativen Definition von Sex?

01:44:49 Nein. Schlucken Sie, Ihr Gönner, die Erbrochenes, gerne wieder runter. Eine niedrige Geburtenrate ist nämlich nicht das Ende der Zivilisation. Es klingt aber manchmal so und zwar nicht nur bei uns in Deutschland. Mama Mia! Geburtenrate in Italien vor historischem Tief. Geburtenrate in den USA sinkt auf Rekordtief. Maßnahmen für mehr Geburten. Japan braucht Kinder. Jetzt oder nie. Oder jetzt oder nie. Bitte nicht, sagt Japan.

01:45:16 Japan zum Beispiel will seine niedrige Geburtenrate mit einer Software hochficken. Tokio startet Dating-App für höhere Geburtenrate. Eine Dating-App vom Staat. Wie sexy... Ist das anstrengend, sich einen Kaffee zu machen heutzutage. Ja, ich habe leider bis jetzt den Beitrag ertragen müssen. Ich finde ihn ziemlich anstrengend. Auch inhaltlich ist es ja wirklich so ein...

01:45:45 Wer weiß diese Zusammenhänge, die bis jetzt so gekommen sind, in den ersten sechs Minuten nicht. Also was ist das Zielpublikum hiervon? Die Erkenntnis ist, je besser der Bildungszugang einer Gesellschaft ist, desto stärker sinkt die Geburtenrate. Und es gibt einen Zusammenhang damit, welche Menge an Kindern eine Frau bekommen möchte.

01:46:15 führt dazu, dass es eine entsprechende Menge an Kindern gibt. Also in einer Gesellschaft, in der die Frau sich selbst dafür entscheiden kann, wie viele Kinder sie bekommen will und durch Bildung weiß, was sie erreichen kann, ohne und die Möglichkeit bekommt, ohne Kinder theoretisch auch zu leben. Das führt dann dazu, dass die Menge an Kindern trast.

01:46:44 Die Frauen entscheiden darüber, wie viele Kinder sie bekommen. Und je mehr Chancen sie im Leben haben und je mehr sie aufgeklärt sind, desto weniger Kinder bekommen sie, weil sie nämlich total dummes Kinder zu haben. Auf der egoistischen Ebene eines Menschen, der sein Leben einfach selbst leben möchte. So.

01:47:02 Das ist tatsächlich der Zusammenhang. Es gibt wenige Zusammenhänge, die man in diesem Zusammenhang mit, also Kinder, wie kommt man zu einer Menge von Kindern? Das ist viel erforscht und das ist der einzige Zusammenhang, bei dem man sehr sicher sein kann, dass er existiert. Das ist zumindest die Erkenntnis aus diesem Foreign Affairs Artikel, den ich euch vorhin mal gezeigt habe.

01:47:27 kann etwas sein in russland versuchen führende gesundheitspolitiker die bevölkerung öffentlich öffentlich zum kindermachen zu animieren

01:47:48 Ein russischer Gesundheitspolitiker empfiehlt, ey, Leute, habt Sex in der Mittagspause. Aber wann ist denn Mittagspause im Angriffskrieg? Man weiß es nicht. Bleiben wir aber in Russland und schauen mal nach Ungarn. Ungarn hat auch eine prima Idee, um Frauen zum Gebären zu bringen.

01:48:03 Guter alter staatlicher Psychoterror. Ungarns Regierung hat die Abtreibungsregeln verschärft. Schwangere Frauen müssen künftig den Herzschlag des Fötus anhören, bevor sie einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen. Ungarns nationalistische Regierung machte kürzlich die gestiegene Zahl von Frauen mit Hochschulbildung für niedrigere Geburtenraten und eine schrumpfende Wirtschaft verantwortlich. Das sind nicht einfach nur dumme Gebärmaschinen, so eine Scheiße. Die Gesellschaft läuft offensichtlich in die falsche Richtung.

01:48:32 Das macht Sinn, das ist logisch. Zu schlaue Frauen sind schuld an der schrumpfenden ungarischen Wirtschaft. Case closed. Und darum hat Ungarn sich was Tolles überlegt. Schwangere müssen sich vor einer Abtreibung den Herzschlag des Fötus anhören, damit sie vielleicht doch nicht abtreiben. Alles für die Wirtschaft, alles für die Geburtenrate. Ungarn braucht einfach mehr Kinder, damit die Produktion von Fanny Frisch, Chips Frisch Ungarisch nicht abreißt. Weil sonst müssen die Menschen ausweichen auf Riffels, Chili und Paprika. Und wenn man die isst...

01:49:00 Dann riecht man zwei Tage nach Katzenfutter und dann hat niemand mehr Sex und dann stirbt die Menschheit aus. Um dem Eindruck entgegenzuwirken, dass ich, Jan Böhmermann, im zweiten deutschen Fernsehen für Chips der Marke Fanny Frisch Chips Frisch Ungarisch Werbung gemacht habe, bin ich gemäß Rundfunkstaatsvertrag dazu verpflichtet, Ihnen nun den Appetit auf Fanny Frisch Chips Frisch Ungarisch zu verderben.

01:49:28 oder so warum

01:49:42 Können wir, ich will das nicht sehen. Ich, ja. ... dazu zu bringen, Kinder zu kriegen, desto unfreier werden die Bürgerinnen in ihrer Entscheidung, ob sie überhaupt Kinder möchten. Es sind eben nicht alle so drauf wie die von der Lions oder die Wollnies oder die Fertschitschis mit der Kraft des Nicht-Fake-Spermas auf Wasserbasis. Die meisten wollen nicht so viele Kinder und das ist vollkommen okay und es geht den Staaten den Scheiß an. Trotzdem, wer in Deutschland viele Kinder bekommt...

01:50:10 Der wird belohnt vom Staat, wie so ein Hund, der Pfötchen gibt. Wer zum Beispiel in Bayern Drillinge kriegt, der kann einen ganz besonderen Ehrenpatenonkel beantragen. Kindergeschrei ist das schönste Geräusch, das es gibt. Und ich habe bislang schon über 500 Kindern diese Patenschaft anteilen lassen. Also ich wusste, dass es viele Bayern gibt, die komplett verstrahlt sind. Aber wer möchte denn bitte das ausgerechnet dieser Typ?

01:50:40 Der Ehrenpate deines Kindes wird. Keine Sorge, kein Kind muss deswegen Markus heißen oder so. Aber eine CSU-Mitgliedschaft wäre schon schön. Hiermit taufe ich euch auf die Namen Nürnberger, Rostbrat und Wurst.

01:51:01 Wem der bayerische Ministerpräsident als Patenonkel nicht reicht, der muss einfach nur vier kleine Wunder mehr für Deutschland hinterher gebären, weil beim siebten Kind lockt eine Ehrenpatenschaft, das ist total krass, von niemand geringerem als dem Typen, der 2009 gegen Angela Merkel die Bundestagswahl verloren hat. Na, ist das was? Ist das was? Womit auch endlich die Frage geklärt wäre, was der Bundespräsident eigentlich den ganzen lieben langen Tag so macht. Er ist hauptberuflich...

01:51:25 Ehrenpate und nichts bringt die Kleinen noch so schnell zum Einschlafen wie die Weihnachtsansprache vom Onkel Frank Walter. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hoffentlich ist endlich Weihnachten.

01:51:37 Huch und schon ist Ostern. Danke, Onkel Frank-Walter. Wirkt besser als der Griffelow. Der Bundespräsident mischt persönlich mit in unseren Unterhosen. Warum sind denn viele Kinder was Gutes? Genau, er ist halt einfach der Pate, der Bundespate. Genau, Fanny. Niedrige Geburtenraten in Gesellschaften, die gleichzeitig eine immer höhere Lebenserwartung haben, sind eine ernstzunehmende Herausforderung.

Geburtenraten, Sozialstaat und rechtsextreme Ideologien

01:52:01

01:52:01 Um den Sozialstaat zu finanzieren, braucht es immer wieder neue, engagierte Kräfte, die ein Wirtschaftswachstum sichern. Ach so, es geht auch bei uns ums Wirtschaftswachstum und um das Sozialsystem. Der alte, gebrechliche deutsche Sozialstaat braucht frisches Blut. Kinder, zum Beispiel um die Rente zu...

01:52:22 Sind die US-Amerikaner deshalb so sehr gegen einen Sozialstaat, weil sie das genauso verkauft haben? Wir brauchen Kinderblut, um den Sozialstaat am Laufe zu halten. Und dann denken sie gleich an Echsenmenschen und lehnen das deswegen ab. Man könnte sich natürlich auch mal grundsätzlich fragen, ist das alles noch zeitgemäß? Ist das überhaupt eine gute Idee, auf Kinder zu setzen? Sind Kinder...

01:52:47 Wirklich unsere Zukunft? Kann das überhaupt alles so noch funktionieren? Weil viele junge Menschen, die wenige alte Menschen unterstützen, ich meine, anders als in den 1950er Jahren, als unser Rentensystem erfunden wurde, haben wir heute ja wenige junge Menschen, die viele alte unterstützen müssten. Und wir müssen also eigentlich unser gesamtes Rentensystem reformieren.

01:53:08 Stattdessen spielen wir lieber jung gegen alt aus und alt gegen jung. Und das nützt am Ende mal wieder nur den Deutschen, die sogar beim Sex an nichts anderes denken als an Deutschland. Die Geburtenrate liegt in Deutschland seit Mitte der 1970er Jahre weit unterhalb des Niveaus zur Bestandserhaltung. Inzwischen gibt es dringenden Handlungsbedarf, weil damit nicht nur ein Kulturabbruch droht, sondern auch der Zusammenbruch unserer Sozialversicherungen. Sagt die AfD, ohne einen Kinderauswurf wie Magda Quandt stirbt Deutschland.

01:53:37 Kulturabbruch. Dann frisst bald keiner mehr deutsche Bärchenwurst aus Reda-Wiedenbrück. Millionen fleißige deutsche Schweine werden arbeitslos. Kulturabbruch. Das Geburtenratengejammer ist wie alles, was die AfD politisch im Angebot hat, natürlich absolut nichts Neues. Schon vor über 20 Jahren haben sich alle aufgeregt, alle beschwert über die niedrige Geburtenrate.

01:54:00 Niedrigster Geburtenstand seit 1945. Sterben die Deutschen aus? Bevölkerungsschwund. Deutschland schrumpft und vergreist. Der letzte Deutsche auf dem Weg zur Greisenrepublik. Und heute, 20 Jahre später, ist dieser Spiegeltitel grausame Wirklichkeit geworden.

01:54:30 Hilfe, Herr Doktor, mein Kind hat eine Arschnase. Schon in den Nullerjahren ging die Panik um vor dem schrumpfenden Deutschland, weil wir gemerkt haben, fuck, das Fundament unseres Rentensystems ist aus Kindern gemacht. Aus, aus... Dieser Witz lag einfach rum. Kein Wunder. Er musste ihn aufgreifen. Aus Kindern gemacht.

01:54:55 Und wie viele erst in Kinderschokolade drin sind, will ich gar nicht wissen. Wir haben zu wenig Kinder, hieß es schon vor über 20 Jahren, als ich noch ein Kind war. Die Bundesregierungen von Gerhard Schröder und Angela Merkel haben also damals Reformen gewagt.

01:55:10 Hartz IV, Rente mit 67 und die Stärkung privater Alterssicherung. All diese Maßnahmen wurden mit Blick auf die demografischen Verschiebungen durchgedrückt. Oft gegen massiven Widerstand. Ja, wenn die Leute nicht bumsen wollen, dann müssen sie halt länger arbeiten. Pech gehabt. Ach, hätten wir doch nur mehr Kinder bekommen. Aber Achtung, Kinder sind natürlich nicht gleich Kinder. Deutschland wollte schon damals nicht irgendwelche Kinder, sondern Edelkinder.

01:55:33 Gerhard Schröder sprach von einer gefährlichen Zurückhaltung von Akademikern im Alter um die 30 bei der Familiengründung. Genau, wir brauchen mehr Akademikerkinder. Wenn Deutschland sich nämlich schon in Newtonfosen seiner Bürgerinnen einmischt, dann natürlich auch so richtig deutschlandmäßig. Die Sorge des Bundesfamilienministeriums war vor 20 Jahren nämlich...

01:55:51 Eine anhaltend hohe Kinderlosigkeit unter Akademikerinnen kann zu Engpässen beim Fach- und Führungskräftenachwuchs führen. Ja klar, das weiß ja jeder. Nur Kinder von Akademikerinnen können Fach- und Führungspersonal werden, weil sie von Natur aus fleißig sind. Ich habe über 1000 Flaschen Champagner bestimmt in meinem Leben schon getrunken. Verdammte Scheiße. Von nix kommt nix. Verdammte Scheiße. Auch damit Deutschland mehr Akademikerinnenkinder bekommt, wurde 2007 dann das Elterngeld eingeführt.

01:56:19 Das Elterngeld hat ja das frühere Erziehungsgeld abgelöst. Und die Höhe des Elterngeldes ist anders als vorher einkommensabhängig. Das heißt eben auch, dass Besserverdienende am meisten davon profitieren. Was? Und gleichzeitig wurde auch noch die Bezugsdauer verkürzt. Das heißt eben, dass wir insgesamt von einer familienpolitischen Umverteilung von unten nach oben sprechen können. Moment, Akademiker, schon mal Ideocracy gesehen? Vielleicht haben die Ideocracy gesehen und gesagt, oh, wir müssen was tun.

01:56:49 Ich weiß, worauf er hinaus will, aber das Problem ist ja, dass es eher darum geht, gleiche Bildungs- und Lebenschancen zu schaffen. Und das wäre ja eine ganz andere Herausforderung. Wenn es, was das ja ausdrücken soll, dafür sorgen soll, dass es eben Fachkräfte gibt, die entstehen, dann hängt das ja nicht unbedingt damit zusammen, dass Akademiker...

01:57:16 jetzt unbedingt intelligenter sind oder oder bessere menschen oder whatever sondern dass durch ihre ihren sozialen stand das durchreichen ihrer kinder wiederum in die top position gewährleistet ist ja weil die wissen worauf es ankommt um diese kinder dorthin zu bringen weil lebenssituation gesichert einkommen gesichert umfeld gesichert

01:57:43 Es ist also eine einfachere Möglichkeit zu sagen, die müssen mehr bumsen, weil das andere würde nämlich bedeuten, wir müssen uns um die soziale Ungleichheit kümmern. Das ist ja anstrengend. Komm, lass den Akademikern einfach sagen, die sollen mehr bumsen und dann regelt sich das von selbst. Weil der Aufstieg aus einem Arbeiterhaushalt in diese Sphäre ist sehr viel unwahrscheinlicher, als dass die Akademikerkinder da einfach landen.

01:58:12 Und ganz klar zu den VerliererInnen dieser Reform zählen eben Erwerbslose, bestimmte Gruppen von Eltern ohne deutschen Pass, aber auch Studierende und Geringverdienende. Wer mehr verdient, bekommt mehr Elterngeld, damit sich die richtigen Deutschen...

01:58:29 Das ist die weirde Obsession der Deutschen mit der Geburtenrate. Deutschland interessiert sich auf ziemlich unangenehme Weise dafür, ob sich die Richtigen oder die Falschen vermehren. Und bei richtig und falsch geht es nicht nur um Bildung oder soziale Klasse, sondern natürlich, wir sind hier immer noch in Deutschland, auch immer um Rassismus. Deutschland schafft sich ab, behauptet Thilo Sarrazin in einem Buch. Der Grund? Demografisch stellt die enorme Fruchtbarkeit der muslimischen Migranten eine Bedrohung für die...

01:58:57 kulturelle und zivilisatorische. Ich finde das interessant, dass er so jemand schafft, sein eigenes Buch vorzulesen. Der Gleichgewicht im alternden Europa da. Ah, Thilo Sarrazin, Typ Physiklehrer, der seine SchülerInnen mit dem Schlüsselbund bewirft. In acht von zehn Fällen. Wer wurde denn bitte nicht von seinem Physiklehrer mit einem Schlüsselbund beworfen?

01:59:16 ...für verantwortlich, dass die warme Brille auf der ICE-Bordtoilette ein bisschen schmuddeliger ist. Der genetisch bemühte Sozialdemokrat mit den rassistischen Thesen im Jahr 2010. Die knallharte Quittung für sein Buch damals, 21 Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Falls Sie Thilo Sarrazin bis gerade eben auch verdrängt hatten, die AfD hat es nicht. Wir haben eine desaströse Familienpolitik, wir haben eine de facto Ein-Kind-Politik. Da müssen wir ansetzen, damit wir in 20, 30 Jahren... Warum?

01:59:46 Warum werde ich überall, ich bleib einfach straight dabei, ich blende einfach jede Wortmeldung in Zukunft von denen aus.

01:59:57 Ja, Fachkräfte, machen wir selber. Ist das noch Politik oder schon Masturbation oder Autoerotik? Rechtsextreme machen sich traditionell große Sorgen um den deutschen Nachwuchs. Denn wer glaubt, dass man echtes, edles Deutschsein am Blut erkennt, für den wird Fortpflanzung zum Angriffskrieg. Für ein reinrassiges deutsches Volk. So, Liebling, ich hol jetzt die Lafette aus der Garage und dann heißt es Deckung!

02:00:28 Es ist ein Deutscher geworden. Für ein reinrassiges deutsches Volk, weil sonst übernehmen hier die bösen Ausländer. Es handelt sich hierbei um Umvolkung. Aber was wir wirklich fürchten...

02:00:46 Wer Kinder in die Welt setzt. Aber so ist das eben. Es gibt kein Halt im Wahn. Die Debatte um die Geburtenrate wird bei Rechtsextremen zur rassistischen und antisemitischen Verschwörungstheorie. Die große Angst vor dem angeblichen Bevölkerungsaustausch.

02:01:00 Die Verschwörungstheorie kreist um die Annahme, dass weiße Bevölkerung verdrängt werden sollen. Durch Flüchtlinge oder andere Zuwanderer, aber auch durch schon eingewanderte Minderheiten, die tatsächlich oder prognostiziert mehr Kinder bekommen als die vermeintlich ursprüngliche Bevölkerung. Und so wird dann die unbegründete Panik vor einer niedrigen Geburtenrate zur Grundzutat rechtsextremer Wahnvorstellungen. Und wer diesem Wahn erstmal erliegt und Angst hat, ausgetauscht zu werden, begebt grausame Verbrechen und hält das für Notwehr.

02:01:28 der täter von halle wollte in eine synagoge eindringen übrigens hat die polizei wahrscheinlich einen zweiten amoklauf in halle verhindert moment

02:01:52 Bei Menschen, getrieben von Antisemitismus und von Rassismus. Doch in seinem Bekenntnis findet man noch ein weiteres Motiv. Feminismus ist Schuld an der sinkenden Geburtenrate im Westen, die Ursache für die Massenimmigration ist. Ach schön, und das ist dann der Full-Circle-Moment. Da kommt dann zusammen, was zusammengehört. Verschwörungs... Genau.

02:02:18 Synagoge in Halle sollte offenbar ein neues Ziel eines Anschlags werden. In der Schweiz konnten Sicherheitsbehörden einen Verdächtigen festnehmen. Es ist unglaublich. Ich hoffe, der neue Verfassungsschutzbericht kommt bald. Ja, gibt es da irgendwie eine Terminierung, Jandrei, diesbezüglich?

02:02:47 Wo wir jetzt gerade bei

02:02:56 Wo wir jetzt gerade bei, warte mal, ich muss nebenbei mal ganz kurz was raussuchen. Mythen, Antisemitismus, Rassismus und na klar, der Hass auf Frauen. Die Angst vor der niedrigen Geburtenrate vereint die größten Bestseller des Rechtsextremismus. Was fällt diesen Frauen eigentlich ein, ihren Körper, nicht dem deutschen Volk, als Gebärmaschine zur Verfügung zu stellen? Und übrigens, das betrifft nicht nur Frauen, meine Damen und Herren.

02:03:20 Und alle dazwischen und außerhalb. Das Thema Geburtenrate, Bevölkerungspolitik und Familienplanung kann für alle dazwischen und außerhalb noch viel komplexer und noch viel bedrohlicher sein. Aber wir brauchen 2,1 Kinder pro Frau. Und das 0,1, das steht für das schlechte Gewissen für alle Frauen, die nicht zwei Kinder haben, sondern vielleicht ein bisschen weniger. Und Italien.

02:03:42 Braucht auch mehr Kinder. Und Ungarn. Und Japan. Und die USA auch. Und vor allem aber reiche Länder auf der Nordhalbkugel der Erde. Die zivilisierten Länder müssen mehr Kinder machen, damit sie keine minderwertigen Untermenschen von woanders aufnehmen müssen. Und schwupsdiwups, wo landen wir am Ende? Na klar, schon wieder im Kopf des reichsten Fickers der Welt. Ja, Gott sei Dank produziert er ja so viele.

Kritische Auseinandersetzung mit Elon Musk und anschließende Thematisierung eines Urteils im Kontext eines Festivals

02:04:08

02:04:08 Elon Musk, da ist er wieder. Ein Typ, der aktiv Geschäfte mit dem Ende der Menschheit macht, macht der Menschheit Angst vor dem Ende der Menschheit. Schuld am Ende der zivilisierten Menschheit habe also die niedrige Geburtenrate. Die niedrige Geburtenrate sei eines der größten Risiken für die Zivilisation. Ja, schon klar. Und zwar gleich nach superreichen Hitlergrüßern, auf deren Kopf offenbar vier seltene Vogelarten nisten und die 14 eigene Kinder haben.

02:04:37 Das funktioniert halt, wenn man ein paar Milliarden hat für jedes Kind. Also, wenn man denn Bock hat, die überhaupt zu unterstützen. Er ist ja offensichtlich auch ein richtig beschissener Vater.

02:05:08 Ein Verbrenner. Warum tragen Tesla-Fahrer in der Öffentlichkeit keine Hakenkreuzbinden? Sie fahren ein Tesla. Was denkt ein Tesla-Fahrer, wenn Elon Musk ihm ohne Vorwarnung aus einem Meter Entfernung mit einer Schrotflinte ins Gesicht schießt? Genial. Wie macht ein Tesla im Rückwärtsgang?

02:05:40 Na, kommt noch einer? Worauf wartet ein Tesla-Fahrer am Heiligabend? Auf das Autopilot-Update. Was ist der Unterschied zwischen einem Tesla und Herpes?

02:05:54 für herpes muss sich niemand schämen ja das war fantastisch guter abschluss dieser folge weil wir jetzt gerade bei heiklen themen sind an dieser stelle ihr habt euch ja sicherlich mit meinem video damals zu dieser steuerung f thematik beschäftigt kennt er ja

02:06:18 Sicherlich meine Kritik, die ich da damals vorzubringen hatte. Und ein Teil dieser Kritik war, dass man es nicht fertiggebracht hat, das Problem mit realen und realistischen Zusammenhängen zu erklären und dadurch eben...

02:06:39 die Kritik zahnlos werden lässt. Also, dass man eben nicht über die Probleme spricht, die tatsächlich da sind, sondern irgendeine Ablenkungsdebatte führt. So, und zum Zeitpunkt dieser Erscheinung, dieses Erscheins, dieses Beitrags, gab es schon ein Thema, das heute zu einem Urteil geführt hat und dieses Urteil

02:07:07 wiederum ist eigentlich recht erschütternd milde ausgegangen, was wirklich, keine Ahnung, also wiederum eine Farce an sich ist. Ich möchte euch das mal kurz zeigen. Sorry, es ist leider die Bild als Quelle.

02:07:35 Das ist der Veranstalter von einem Festival, mit dem ich früher zusammengearbeitet habe bei den Beiträgen. Tatsächlich hier direkt aus meiner Umgebung. Die Situation hat sich 2022 zugetragen. Ich weiß gar nicht, kann ich das hier aufrufen? Genau.

02:08:04 Um genau zu sein, ist es einer der Mitveranstalter vom Darktoyl Festival. Und da hat sich im Juli bei der Ausgabe 2022 eine Vergewaltigung abgespielt. Und ich denke, diese Überschrift hier reicht alleine aus, um das zusammenzufassen.

02:08:38 Also hier Zusammenfassung. Und das Ergebnis ist jetzt Bewährung.

02:08:47 und 5000 Euro. Ich halte das für eine Frechheit und ich finde es schockierend, dass das Festival trotz dessen ausverkauft ist und dass das offensichtlich keine Konsequenzen hat, so ein Verhalten zu dulden. Und es ist jetzt nicht so, dass man nicht wusste, dass der ein teilweise schwieriges Verhältnis zu Frauen hat.

02:09:13 Ja, also das war schon immer eine kritische Geschichte, über die gesprochen wurde. Nicht, dass da schon was vorgefallen ist, das will ich nicht sagen. Aber es ist jetzt nicht so, dass mich das hier überrascht. Und auch ansonsten einige nicht, mit denen ich sonst drüber gesprochen habe.

02:09:34 Und dass das einfach so weitergeht, nachdem einer von zwei Veranstaltern jetzt auch offiziell vergewaltiger ist, das ist crazy. Das ist absolut crazy. Und was ich auch krass finde, ich habe jetzt gerade nochmal geguckt, ob diese Nachricht aufgegriffen wurde. Ich habe es jetzt hier nochmal bei Metal 1 Info gesehen. Aber ansonsten...

02:10:03 ist das tatsächlich ein thema das irgendwie niemanden zu interessieren scheint und das finde ich das finde ich schockierend und das ist was was jemand wie steuerung f beispielsweise worüber die berichten sollten und was was ja seit 2022 pending war

02:10:28 Ja, das wollte ich nur nochmal gesagt haben und hier die Aufmerksamkeit von euch nutzen, um darauf hinzuweisen, ich bin nun kein Metal-Influencer mehr.

02:10:42 kann es ist nicht mehr mein thema ich würde trotzdem wohl trotzdem noch mal drüber sprechen ich habe die zusammenarbeit mit denen sei vor vielen jahren schon abgebrochen weil das menschliche einfach nicht mehr klar ging und auch da also zielgruppen technisch das mittlerweile echt super schwierig geworden ist dieses festival und das ist für mich einfach nur irgendwie weiß ich nicht irgendwie sowas wie der letzte beweis keine ahnung

02:11:11 Ja. The more you know. The more you know.

Diskussion über Arbeitsbedingungen in der Gaming-Industrie und persönliche Erfahrungen bei Ubisoft

02:11:21

02:11:21 So, wo wir gerade bei Dingen sind, schlimmen Dingen, die in einer Branche passieren und wo sich mal echte Investigativjournalisten drum kümmern sollten. Hier gibt es einen investigativen Bericht aus der Gaming-Branche, den wir uns unbedingt mal reinziehen sollten, finde ich.

02:11:53 Die Menschen fürchten keinen Job zu finden, wenn sie über ihr Burnout sprechen und das war auch meine Angst. Furchtbar, dass Leute halt einfach jung und ambitioniert voller Ideale und Träume in die Industrie rein starten, um halt innerhalb von wenigen Jahren einfach komplett kaputt gemacht zu werden. Der Antrieb in der Videospielindustrie war seit jeher nicht Geld zu machen, sondern noch mehr Geld zu machen.

02:12:22 Etwas zu erschaffen, das quasi ein Eigenleben entwickelt, für mich gibt es nichts, das sich besser anfühlt. Das hat mich an Games so berührt. Die Leidenschaft fürs Spielen und diese Leidenschaft. Wodurch hast du gemerkt, dass du davon Abstand nehmen musst und was für Warnhinweise konnten andere beobachten? Allein politischer Natur.

02:12:47 Und menschlicher einfach. Das hat einfach nicht mehr funktioniert.

02:13:10 Die Menschen machen ihre Arbeit, weil sie sie lieben. Aber sie haben auch Angst. Diese Leidenschaft nutzen andere aus. Du verlierst dann auch irgendwann so ein Gefühl von Kontrolle über dein eigenes Leben, über deine Arbeit und über alles.

02:13:40 Du kannst nicht die ganze Zeit sprinten. Französisch klingt nach Ubisoft. Es ist ja auch Assassin's Creed zu sehen. Weil dann klappst du irgendwann zusammen. Holt dich einfach ein und dann geht nichts mehr. Hey, es gibt ja diese eine Werbung vom Ende der 90er Jahre. Sie zeigt Menschen, die Geständnisse ablegen, die sich entblößen.

02:14:06 Seit Jahren schon würden sie Doppelleben führen. Tagsüber, da würden sie ihrer Arbeit nachgehen. Doch nachts, nachts, da würden sie dem Rausch frönen, Armeen anführen, Welten erobern, Gewalt ausüben. Aber wenigstens könnten sie von sich behaupten.

02:14:34 Sie hätten gelebt. Das Produkt, das hier beworben wird...

02:14:40 Die Playstation. Mich hat diese Werbung damals ziemlich beeindruckt. Denn mir ging es ähnlich. Also grundsätzlich war das krass, was die für Werbung damals gemacht haben. Auch so richtig hart kontroverse Werbung. Ich habe ein Doppelleben geführt. Nach der Schule, vor dem Fernseher im Wohnzimmer. Da habe ich meist die Konsole angeschmissen und mich in fremde Welten begeben. Und ich bin ja nicht alleine.

02:15:11 Wir alle spielen. Du spielst, deine Mutter spielt, dein Neffe spielt und Bodo Ramelow, der spielt auch. Fast die Hälfte aller Menschen auf der Erde spielt Videospiele. Das sind fast 4 Milliarden Leute. Auf Konsolen, am PC oder auf dem Handy. Die Gaming-Industrie ist riesig und macht 2023 etwa einen Umsatz von rund 184 Milliarden Dollar. Das sind immerhin 331 Milliarden D-Mark.

02:15:37 Die Videospielindustrie ist größer als die Film- und Musikindustrie zusammen. Videospiele prägen unsere Kultur. Das ist ehrlicherweise was, was ich noch nicht verarbeitet habe und was ich auch irgendwie nicht verstehe. Also grundsätzlich, wie irrelevant Musik ist und wie wenig relevant Filme überhaupt noch sind im Vergleich. Und dann letztens Split Fiction gespielt, durchgespielt.

02:16:06 Was für eine krasse, krasse, heftige Entwicklung Spiele einfach genommen haben mittlerweile. Was für ein geniales Spiel. Oder beispielsweise, ich spiele gerade About. Und das erinnert mich an Dark Messiah of Might and Magic von 2009 oder 2010 oder so. Es ist genau dasselbe, nur es ist so...

02:16:34 galaktisch viel besser als das geworden. Da steckt so unfassbar viel Geld und Arbeitskraft drin. Ich hätte niemals gedacht, dass es so weit kommen würde.

02:16:48 Unsere moderne Arbeitswelt. Doch niemand weiß so wirklich, wie werden Videospiele eigentlich gemacht. Call of Duty, FIFA, Mario Kart. Alle kennen diese Spiele. Doch was ist eigentlich der Preis für ihren Erfolg? Und vor allem, wer zahlt ihn? Ich bin Cash Rauberos und das ist Crunch. So jetzt vielleicht den Titel einblenden.

02:17:14 Weil wir bei Videospielen sind, der nächste Spielepreis steht an. Spielepreis? Dark Messiah of Might and Magic wurde 2006 veröffentlicht. Ich dachte mir noch so, aber das erschien mir zu weit weg irgendwie.

02:17:46 Das ist Osama in seinem Videospielkeller in Montreal. Er ist seit 18 Jahren Game Designer und Street Fighter 3 sein absolutes Lieblingsspiel.

02:18:00 Mit 28 habe ich meinen ersten Job bekommen, bei einer Firma für Mobile Games. Ich wurde für ein Pokerspiel angestellt. Sie brauchten einen Poker-Experten. Viel lustiger finde ich ja die Stream-Awards mit den Nominierungen. Na, es wird doch Stay-Gewin, wa, Gemini? Ich habe gesagt, ich wäre einer. War ich nicht wirklich, aber ich kaufte mir einfach vier, fünf Bücher und schlief dann eben für zwei Nächte nicht. Dann ging ich zum Einstellungstest und hab bestanden.

02:18:28 Ich war super glücklich, dass ich eingestellt wurde. In den ersten Wochen konnte ich vor lauter Aufregung nicht schlafen. Ich habe auch sehr viel gearbeitet, weil am Anfang leidet man eh unter dem Hochstapler-Syndrom und ich war ja tatsächlich ein Hochstapler.

02:18:53 Es wurde erwartet, dass man unbegrenzt viele unbezahlte Überstunden macht. Manchmal hieß es, jeder kommt samstags und sonntags für die nächsten drei Monate. Und dann kam jemand mit einem Klemmbrett und sagte, wir bestellen Essen für die Überstunden dieses Wochenende. Nimmst du Hühnchen oder Pizza?

02:19:18 Osama erfüllt sich den Traum von der Arbeit in der Computerspielindustrie. Bei Gameloft, Ubisoft, Warner Brothers und Activision Blizzard. An Spielen wie For Honor und Hogwarts Legacy. Ja, also ist er auch noch ein Transfeind. Furchtbar. Furchtbar, Leute. Noch mal zum Thema Crunch Time.

Crunch Time, sexuelle Belästigung und systemische Probleme in der Gaming-Industrie am Beispiel Ubisoft

02:19:39

02:19:39 journalismus und im youtube medien ist generell mediengeschäft bedeutet regelmäßige crunch time aber diese crunch times müssen halt auch mit ruhephasen abgeglichen werden also dass es zu zu momenten kommt wo sehr viel arbeit auf einmal nötig ist und dann wieder phasen wo es weniger nötig ist

02:20:05 Aber offenbar gibt es diese Phasen da nicht. Passiert das Abbummeln? Also in meiner Firma passiert das.

02:20:28 Wer hat das bitte gefilmt? Das ist ja brillant. Sehr schöne Kameraarbeit.

02:20:55 Und sie hat das Fenster bemalt. Hanna, Spielentwickler. Und wie viele Stunden habt ihr im Baldur's Gate? Ich glaube, mein erster Durchgang war 150 oder so. Ich mag vor allem Spiele, wo ich halt viele verschiedene Sachen ausprobieren kann, auch erzählerisch. Und wenn du jetzt mal absoluten Psychopathen spielen willst, der Leute tötet, dann kannst du das halt machen so. Aber du kannst halt auch genauso jemand sein, der halt irgendwie das Leben von Leuten verändert und wie große Dinge bewirkt.

02:21:26 2500 stunden was macht man da da macht man ja immer dasselbe also ehrlicherweise ich habe noch nicht so richtig das gefühl dass ich es noch mal spielen will weil ich glaube ich war sehr gründlich ein eigenes kleines indie studio spoonful games wir sind vier gründer innen und haben derzeit kv6 angestellte also gerade ein team von zehn leuten

02:21:57 Wir haben im Laufe des Studiums mehrfach an Projekten zusammengearbeitet und haben beieinander sehr lieb gewonnen. Ich habe 3.000 Stunden in Anno 1800. Gut, das ist ja was anderes, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich will gar nicht wissen, wie viele Stunden ich in Europa Universalis 3 habe. Was ich auch nicht einschätzen kann, weil ich habe das damals nicht mit Steam gespielt. Keine Ahnung.

02:22:22 mehr vermutlich es gibt in der industrie hat super viele fälle wo halt leute mit marginalisierten identitäten halt einfach nicht gut behandelt werden

02:22:38 Ich fahre mit einer Freundin auf einem Event, auf einem Industrie-Networking-Event und dann hat sie K.O.-Tropfen abbekommen. Und da ist nichts weiter passiert, weil ich das halt rechtzeitig gemerkt habe, dass... Auf einem fucking Networking-Event. Was? Was komisch war, aber das ist halt leider die Realität, wenn man in der Spielindustrie arbeitet als Frau.

02:23:05 Was Hannah und ihre Freundin erlebt haben, ist kein Einzelfall. Immer wieder gibt es Berichte über K.O.-Tropfen und sexuelle Übergriffe auf Events und Videospielmessen. Auch deswegen wollte Hannah ihre eigene Chefin werden. Dann war der Gedanke, wir gründen was eigenes und dann können wir halt dafür sorgen, dass keiner bei uns scheiße behandelt wird und dass niemand Angst vor Übergriffen haben muss auf der Arbeit. Das fanden wir den Gedanken ganz schön.

02:23:33 In Rennes, das ist so eine mittelgroße Stadt in Frankreich, lebt Jules. Auch Jules ist Wiederspielentwickler und sein Lieblingsspiel, Heart of Darkness.

02:23:44 Es ist eines der ersten Spiele für die Playstation 1, die ich hatte. Es erzählt die Geschichte eines Kindes, das in ein Paralleluniversum reist, um seinen Hund zu retten. Er ist ein Schüler, der nicht unbedingt gut in der Schule ist. Ein Faulpelz.

02:24:04 Ich konnte mich mit ihm identifizieren. Wir haben ähnliche Dinge erlebt. Wir sind quasi beide in Parallelwelten gereist.

02:24:17 Was ist euer Lieblingsspiel? Wenn wir gerade schon mal bei dem Thema sind, wir reden so selten über Games, da könnt ihr jetzt ja mal einen raushauen. Was ist euer Lieblingsspiel? Also ich glaube meins? Boah, ich habe noch nie so richtig drüber nachgedacht, was das sein könnte. Also an Spielstunden...

02:24:46 ist es glaube ich wirklich europa universales 3 ich habe lieber europa universales 3 gespielt als für meine für mein abitur zu lernen also ich wusste dass das keine gute idee ist aber es ging nicht weil ich einfach so fucking süchtig nach diesem spiel war und mountain blade warband habe ich auch sehr viel gespielt

02:25:16 Es gibt jetzt für Bannerlord bald ein neues Update mit Seegefechten. Bin mal gespannt, ob sie das Spiel endlich mal zu Ende entwickeln. Und ich glaube, Oblivion ist das, was mir am meisten bedeutet. Ich glaube, es ist Oblivion. Das ist auch ganz weit vorne mit Spielzeit.

02:25:47 Boah, sehr unterschiedliche Spiele hier bei euch. Videospiele. Ja, immer die Leute, die sagen, Morrowind war besser. Das stimmt überhaupt nicht.

02:26:27 Gilde, ja, das wollte ich auch immer spielen, aber irgendwie kam es nie dazu. Ich weiß auch nicht warum. Hier, wenigstens ein paar Leute, die mir recht geben, was Oblivion angeht. Fantastisch, Dankeschön.

02:26:51 Ich habe auch sehr viel Patrizia gespielt. Und Anno 1602. Ach so, ja. Und Cossacks. Kennt ihr Cossacks? Ich glaube, das war das erste Spiel, was ich wirklich gesuchtet habe. Wie Retro-Prinz. Ich bin alt. Was sollte...

02:27:23 Was soll das denn bitte heißen? Die ersten Spiele, die ich gespielt habe, also auf dem Computer, waren Anno 1602, Cossacks, European Wars und Patrizia. Oder vielleicht war es auch Patrizia 2, keine Ahnung. Das waren so die ersten, wo ich mich daran erinnere, dass ich die wirklich intensiv gespielt habe.

02:28:08 GTA San Andreas habe ich drin gelebt, ich auch. Das kam aber später. San Andreas, Alter, ich habe mir echt, ich habe mir sogar Geschichten, also eigentlich, mal ganz kurz, ja, eigentlich, dass es jetzt dieses GTA Roleplay gibt, was ja auf Twitch so beliebt ist, das macht eigentlich voll Sinn, weil wir das auch gemacht haben, nur halt auf dem Schulhof.

02:28:33 damals wir haben uns da einfach geschichten ausgedacht und haben sie danach gespielt im spiel selbst und das war das war über das spielen von gta hinaus war das einfach ein ding bei gta roleplay wichtig wäre ich am start aber ich habe leider keine freunde das ist das problem

02:28:59 Da bekomme ich direkt Bock auf zocken. Ich setze mich nachher gleich noch ein bisschen auf den Hometrainer und spiele ein bisschen Avowed. Mir juckt es auch ein bisschen in den Fingern. Also nur weil wir hier kein Gaming machen, heißt das nicht, dass ich nicht zocke. Das kriegt ihr woanders. Braucht ihr nicht bei mir haben.

02:29:24 Auf dem Hometrainer zocken, wie machst du das? Das mache ich schon immer.

02:29:32 Das ist mein Ding. Die Welt der Videospiele geflohen. Ich habe diesen Rückzugsort auch gebraucht. Ansonsten glaube ich, hätte ich nicht überlebt. Ich bekam schließlich bei Ubisoft für sechs Monate einen befristeten Arbeitsvertrag. Das ganze Paket. Willkommen bei Ubisoft. Willkommen in der großen Ubisoft-Familie.

02:29:57 Wenn du keine Freunde hast, mit wem spielst du dann Split? Mit meiner Partnerin. Mit wem spielt man wohl Split normalerweise? Geschenkt, ein Buch zum 30-jährigen Firmenjubiläum. Ziemlich schön gemacht. Mit vielen Erfahrungsberichten darin, die deren Unternehmenskultur widergespiegelt haben. Und vor allem freute ich mich darauf, an einem Ubisoft-Spiel mitzuarbeiten und meinen Namen in den Credits eines Ubisoft-Spiels zu lesen.

02:30:27 Schönes Buch. Zur Einordnung. Ubisoft ist nicht nur das größte Videospielunternehmen in Frankreich, sondern auch eines der größten der Welt. Etwa 19.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen. Wir haben tatsächlich alle von dem Entwickler gespielt, Don Pedro. Ubisofts Mitarbeiterinnen sind überall auf der Welt verteilt. In Deutschland, in Kanada, in Indien und, na klar, da kommt die Firma her, in Frankreich.

02:30:58 Und das ist Serge Asquette. Damals, als Jules bei Ubisoft arbeitet, ist er die Nummer 2. Kreativchef sozusagen. Verantwortlich für alle Spiele von Ubisoft. Und das sind eine Menge. Assassin's Creed, Far Cry, Watch Dogs, Just Dance und auch Agos. Ja, also Far Cry war auch eine echt safe Bank für eine ganze Weile. Asquettes Herzensprojekt. Er ist verantwortlich für das Team, in dem auch Jules arbeitet.

02:31:27 Also Far Cry 2 war auch ein absoluter Game Changer für mich. Das war so ein gutes Spiel einfach.

02:31:45 Far Cry Primal war auch sehr gut. So ein bisschen abseitiger, aber ein schönes Experiment. Und natürlich Far Cry 5. Ich glaube Far Cry 4 habe ich am wenigsten gespielt. Far Cry 6 hatte eigentlich eine geile Story, aber das hat mich dann nicht mehr gecatcht.

02:32:07 Und Far Cry New Dawn war auch gut.

02:32:27 Überstunden im Beruf. Das ist heutzutage leider fast schon Standard. Egal ob in der Filmbranche, im Handwerk oder in der Pflege. Das ist hier bei uns in diesem Film auch nicht anders. Sie, Mariska, unsere Regisseurin, hat auch nächtelang durchgearbeitet, damit dieser Film gelingt. Und ich habe diese Sätze hier, die ich gerade spreche, in einem ICE geschrieben, an einem Sonntag. Weil ich an etwas arbeite, woran ich glaube. Nur besonders nachhaltig ist diese Art der Arbeit nicht.

02:32:56 Irgendwann kracht es. Das stimmt so nicht. Das stimmt so nicht. Du brauchst eben eine Balance. Und nur weil man mal an einem Sonntag arbeitet, das ist die falsche Message.

02:33:14 Du brauchst die Balance und die Balance musst du finden und dann, wenn du die Möglichkeit hast, arbeitest du so, wie es für dich am angenehmsten ist. Ich arbeite auch seit vielen Jahren an Dingen, von denen ich überzeugt bin, viel mehr als es sein sollte und es funktioniert auch, weil ich mir diese Balance schaffen kann. Das Problem ist, wenn das in einem großen Company-Zusammenhang ist und man eben selber nicht in der Lage ist, weil diese Zwänge von außen sind,

02:33:44 diese Balance zu schaffen. Als wir angefangen haben mit der Firma, da waren wir alle motiviert. Du gehst da herein mit großen Träumen, großen Ambitionen. Du arbeitest gerade auch Alex, oder nicht? Ist Twitch Spaß?

02:34:14 Ist Twitch, also wenn ihr mich jetzt fragen würdet, würdest du lieber an deinem Küchentisch sitzen und Magic Karten sortieren? Ja. Ist es so unangenehm wie ein Video zu schneiden, auf das du keinen Bock hast? Nein. So. Zu meinem Job gehören ja sehr viele verschiedene Dinge. Ja, dazu gehört eben auch auf Twitch aktiv zu sein und mit euch Umgang zu pflegen. Denn.

02:34:45 Und ansonsten habt ihr keine Möglichkeit, mich als normalen Mensch zu erleben. In den Beiträgen, die ich sonst mache, bin ich ja halt einfach irgendeiner, der euch irgendwelche Botschaften um die Ohren haut. Und anderweitig kriege ich ja auch kein richtiges Feedback von euch. Das ist die einzige Möglichkeit. So ein bisschen wie mein Sprachrohr. Und es muss auch bedient werden. Alles, was ich auf Social Media mache, habe ich nur aus Arbeitsgründen angefangen. Ich wäre basically nicht im Internet aktiv, wenn es nicht mein Job wäre.

02:35:15 Alles, was ich da mache, ist für mich Arbeit. Es ist alles irgendwie ein großes gemeinschaftliches Ziel und hängt alles zusammen und ist natürlich auch mein Projekt. Deswegen ist es, glaube ich, noch mal weniger problematisch, als wenn man für eine Company arbeitet. Aber im Grunde ist das alles Arbeit.

02:35:37 Und einfach dem Wunsch, dass es klappt. Und auch mit Leidenschaft, weil du hast ja Bock auf die Projekte, weil sonst würdest du es ja nicht gründen. Und du möchtest ja, dass es gut wird. Und dann arbeitest du halt ein bisschen länger. Das ist ein guter Vergleich, Arne schreibt gerade, dass dein Job sowie auch die Kaffeepause auf Arbeit Teil des Jobs ist. Genau. Es ist im Grunde eine Art Kaffeepause mit euch zusammen. Das ist ein sehr guter Vergleich, Arne. Genauso kann man es machen.

02:36:04 Anfang ja mehr so ein, ja nee, aber komm, ich habe da jetzt noch Lust dran, ein bisschen zu arbeiten. Dann machst du das und dann rutschst du da so ein bisschen rein, dass du dich daran gewöhnst, mehr Stunden zu arbeiten.

02:36:15 Das ist lustig. Mit dem Konzept müssen wir mal noch was machen irgendwie. Mit dieser gemeinschaftlichen Kaffeepause. Wie viele Leute kennt ihr, die sonntags noch einen Kaffee trinken?

02:36:42 Und wenn jemand nicht mehr konnte, war direkt jemand anderes zur Stelle. Sehr gut, ich bin also nicht der Einzige, der damit kein Problem hat zu schlafen. Ich verstehe das nicht. Ich habe auch in meiner Familie so viele, die sagen, ich kann nach 14 Uhr keinen Kaffee trinken, dann kann ich kein Auge zutun. Ich könnte mich jetzt auf diese Couch legen und wären 10 Minuten eingeschlafen.

02:37:12 Insbesondere wenn man im Team arbeitet und Gamedev ist halt meistens Teamarbeit, steckt man sich halt auch sehr gegen sich an. Das heißt, wenn nur eine Person halt nachgibt, sag ich mal, und dem Druck verfällt, dann ist das sehr schnell so ein Domino-Effekt, das dann halt alle zu viel machen. Es gab ein paar Wochen, da bin ich morgens aufgestanden, da habe ich einen PC gesetzt und irgendwann habe ich den PC ausgemacht und habe mich schlafen gelegt. Also das war dann im Endeffekt mein Lebensinhalt, war halt die Firma.

02:37:40 Mach mal den Negativ-Check, lass mal für zwei Wochen nachmittags den Kaffee weg und fang dann wieder an. Du wärst überrascht. Ja, aber es ist doch gut, wie es gerade ist. Warum soll ich es denn ändern? Aber ich merke das schon. Wenn ich mal im Urlaub bin beispielsweise, mal sehen, wann ich wieder Zeit dafür habe, dann verzichte ich auch auf Koffein. Das ist in den ersten zwei Tagen echt unangenehm und danach geht es wieder.

02:38:09 Das hält dann auch eine Weile an. Aktuell bin ich in einem ganz krassen Kaffee-Circle. Der ist auch zu krass, aber ich muss ja gerade nebenbei auch noch Buch schreiben und die Videos rausbringen und eine Firma führen und neue Leute einstellen. Im April fangen wieder zwei neue Mitarbeiterinnen an. Da braucht man einfach sehr viel Kaffee.

02:38:38 Das ist in der Games-Branche einen eigenen Begriff. Crunch. Crunch kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich knirschen oder zermalmen. Mit viel Druck zermalmen. Und genau diesem Druck werden Entwicklerinnen ausgesetzt, so kurz vor dem Ende einer Produktion. Alles. Wirklich alles dafür tun, um rechtzeitig fertig zu werden.

02:39:00 Es sagt viel aus, dass es dafür schon einen eigenen Begriff gibt. Crunch ist ein Zustand, den 40% aller Game-EntwicklerInnen bereits durchlebt haben. Endlose Überstunden, permanente Erreichbarkeit, mehr Arbeit, die die Firmen von vornherein einplanen. Crunch ist der Inbegriff einer total kaputten Arbeitskultur.

02:39:40 Bei meinem ersten Job in der Branche in den Monaten vor Projektende arbeitete ich 16 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für 3 bis 4 Monate. Meine Erinnerungen sind verschwommen, aber ich erinnere mich, dass ich die letzte... Das ist dann tatsächlich diese Ebene, wo ich sage, dann bist du einfach nur noch im Überlebensmodus. Also das ist dann, das war so die Phase...

02:40:07 Glücklicherweise ist es mittlerweile nicht mehr ganz so schlimm. Aber dann hast du, beziehungsweise ich sage es ja immer Mann, also Tage, wo man 16, 18 Stunden arbeitet, die kenne ich zu Genüge. Und das war dann so die Phase, wo ich dann über Monate hinweg, wo ich dann irgendwann angefangen habe, wirklich einfach basically Blut zu spucken, wo ich dann wusste, ich muss jetzt hier einfach irgendwie was ändern.

02:40:36 Und das dann auch noch für eine fremde Company zu machen, macht es ja noch krasser, psychisch. Ja, es ist eine Sache, wenn man es für sich macht, klar, dann ist man selbstverantwortlich. Aber diese Art von Arbeit für eine Company, dass das vor allen Dingen niemand sieht und da nicht eingreift, das finde ich krass.

02:40:59 Die U-Bahn erwischte und am nächsten Morgen wieder super früh anfing. Ich war nur sechs Stunden zu Hause, aber ich konnte auch nicht einfach ins Bett gehen. Ich musste irgendetwas tun. Aber die meiste Zeit hatte ich nichts.

02:41:15 Team Wars, du sagst 60 Stunden, aber wir reden ja hier jetzt von 100 bis 120 Stunden die Woche. Als das Projekt schließlich fertig war, kam ich nach Hause und fragte mich, was mache ich jetzt? Es war, als hätte ich vergessen, wie man lebt. Irgendwann saß ich vor dem Fernseher, der nicht mal an war, und starrte einfach in die Leere, während mein Gehirn sich erholte.

02:42:05 Und da war ich sehr glücklich. Wir hatten die Playstation in den Urlaub mitgenommen. Und zu meinem Geburtstag habe ich Final Fantasy 7 bekommen. Aber weil Gäste da waren und wir im Urlaub waren, hat man mir verboten zu spielen.

02:42:31 Ich war eine Frau mit sehr, sehr langen Haaren. Ich habe versucht, hyperfeminin zu sein, eben weil ich mich in meinem Körper nicht besonders wohl gefühlt habe.

02:42:46 Ich hatte einen Kollegen, der sich regelmäßig mein Facebook-Profil angeschaut hat. Und ja, da gab es dann auch Bemerkungen darüber, wie ich mich angezogen habe. Am Anfang waren es wirklich nur kleine Bemerkungen, kleine Dinge. Dann wurden aber auch sexistische Witze erzählt, die natürlich nur Spaß waren. Ich fand sie ziemlich frauenfeindlich.

02:43:10 Ich erinnere mich an einen Schlüsselmoment. Da hat Guillaume so etwas gesagt wie, eine Videospielproduktion ist wie eine schwangere Frau. Jeder gratuliert dir, aber niemand weiß, wie oft du schon gefickt wurdest.

02:43:30 Guillaume Patrou, das ist damals der Game Director des Weltraumspiels Agos. Auch er arbeitet im Team des Kreativdirektors Serge Asquette. Jules sagt, er habe sich gegen die sexistischen Witze gewehrt. Das sei alles nicht witzig, warum sage er sowas? Danach hatte Jules das Gefühl, er werde als Spielverderber, Langweiler, als Nervensäge abgestempelt. Wir haben Guillaume Patrou mehrfach um eine Stellungnahme gebeten, jedoch keine Antwort erhalten.

02:43:58 Ich habe dann gespürt, wie die Leute sich verändert haben. Sie haben unter sich gesagt, laden wir Jules besser nicht mehr zu den Treffen ein. Er nervt zu doll und macht ständig irgendwelche Bemerkungen. Das war also der Moment, in dem ich mir sagte, okay, da läuft etwas Ungesundes ab. Und natürlich ist das Erste, was du sagst, es ist meine Schuld. Es liegt an mir, an meiner Arbeit.

02:44:25 Erlebte ich Crunch bei Ubisoft? Die Antwort lautet ja. Wurde ich darum gebeten? Nein. Aber es passiert schnell. Da kommen wir jetzt zum Kern des Problems, glaube ich. So ein...

02:44:43 eine schweigende Übereinkunft im Grunde, dass es im Grunde erwartet wird, aber niemand sagt was dazu, weil warum soll man was dazu sagen, ist ja völlig klar quasi. Ich wurde bei Ubisoft nicht explizit aufgefordert, Überstunden zu machen. Es ist nur so, dass die Arbeitsbelastung dich dazu zwingt, sie zu machen. Ich habe durch den hohen Druck zwangsläufig viel gearbeitet.

02:45:11 Es war meine eigene Entscheidung.

02:45:42 Gruppendruck auch erlebt, Erwartungshaltung und für das Team. Das ist tatsächlich was, wo ich sehr genau aufpasse in meinem Team, dass eben sowas vermieden wird. Also Crunch Time ja und notwendig, aber dass wir immer tracken und überblicken können. Wir arbeiten ja remote, was es halt so ein bisschen schwieriger macht.

02:46:11 dass jeder den Ausgleich bekommt. Und dass es nicht über längere Phasen dazu kommt, dass Leute an Tagen oder in Stunden arbeiten müssen, wo sie es eigentlich nicht sollten.

02:46:26 Und das ist halt auch was, was... Also da muss die Firma eben ein Auge drauf haben. Und wenn die Firma da kein Auge drauf hat, dann ist es offensichtlich gewollt, dass sie kein Auge drauf hat. Ich hatte drei Burnouts in der Gaming-Industrie. Dankeschön, vergiftete Sandwich. Dankeschön.

02:46:51 das letzte burnout war vor ein paar jahren und das hat mich zerstört einfach die der punkt dass er mehrere hatte überlegt euch das mal ich hatte keine freude mehr an dingen die mir sonst freude macht nichts machte mir freude

02:47:18 Ich fühlte mich hoffnungslos, als würde ich nichts auf die Reihe kriegen. Ich erinnere mich lebhaft daran, wie ich so rumlag und es mir vor der Arbeit graute und wie ich nicht aufstehen wollte. Ich lag stundenlang im Bett und hätte längst anfangen sollen zu arbeiten, aber ich konnte nicht. Irgendwann hatte ich endlich die Kraft, mich krank zu melden und fühlte mich ein bisschen erleichtert.

02:47:47 Ich konnte dann aufstehen und mich auf die Couch setzen. Mehr ging nicht. Aber jeden Tag wird es schlimmer und irgendwann meldest du dich nicht mehr krank. Du bleibst einfach im Bett. Greit, ich danke dir sehr für 25 Monate. Es holt dich einfach ein und dann geht nichts mehr.

02:48:18 krass und das ist auch etwas was war jetzt wie gesagt in zürich bei dem youtube treffen das auch was das viele meiner kollegen und kolleginnen beschäftigt man kriegt kriegt sein wann erwischt dich wann bist du sozusagen dann fällig mit mit burnout und

02:48:42 Also ich muss sagen, ich hatte auch so Momente, wo es durchaus hätte soweit sein können, habe es da aber durch geschafft und mittlerweile ist zumindest die Tagesarbeitszeit geringer geworden. Also mittlerweile kann ich auch ein bisschen schlafen und Sport machen und das hilft auf jeden Fall sehr viel für den Kopf. Und da bin ich froh, dass ich mittlerweile da angekommen bin.

02:49:09 R95X, ich danke dir sehr für 42 Monate. So ging es Tag für Tag mit prägenden Momenten, Streit, Reibereien und manchmal wurde es sogar gewalttätig.

02:49:32 Er hatte eine Peitsche und machte sich einen Spaß daraus, sie direkt neben uns zu schwingen. Was? Ich habe irgendwie das Gefühl, ich bin geistig zu gesund, um Geschäftsführer von irgendwas zu sein.

02:49:50 Wenn ich nicht wenigstens eine Peitsche habe, um auf meinen Angestellten loszugehen, dann bin ich offensichtlich nicht qualifiziert. Was?

02:50:17 Er schrie, trat gegen Wände, schlug auf seinen Schreibtisch. Die obligatorische Projektleiterpeitsche, ja. Das klingt einfach nach einer dämlichen Munchkin-Karte, aber es ist offensichtlich Realität. Und als er diesen Gegenstand geworfen hat, hat er mir direkt in die Augen geguckt. So nach dem Motto, ich werde dich töten.

02:50:43 Ich habe nichts gesagt, meine Kollegen auch nicht. Wir haben das Meeting einfach fortgesetzt. Danach bin ich immer wieder auf die Toilette gegangen, um zu weinen. Ich musste das irgendwie rauslassen. Guillaume Patroux hat auf unsere Anfragen nicht reagiert. Gilles Schilderungen konnten wir nicht abschließend bestätigen.

02:51:05 Ich weiß, dass es Leute bei Ubisoft gibt, die noch Schlimmeres erlebt haben als ich. Aber es gibt keinen Wettbewerb, wer schlimmere Gewalt erlebt hat. Das, was mir bei Ubisoft passiert ist, ist kein Einzelfall. Mein Vater hat mir heute, ich habe ja vorhin gesagt, dass ich heute ein sehr intensives Gespräch mit meinen Eltern hatte zu Dingen, die für mein Buch noch relevant sind. Und mein Vater hat mir heute mal so ein paar Sachen erzählt, die bei der NVA passiert sind.

02:51:37 Und so ein paar Sachen, die mir mein Vater noch nie erzählt hatte und wo ich ihn jetzt wieder ein Stück mehr verstehen kann und seine Entscheidungen. Das ist schon krass, was da, mit was du da als junger Mensch klarkommen musstest.

02:52:00 Und was das mit dir macht, auch so Gewalterfahrung, dass du das nie wieder los wirst, dass sich das so einbrennt bei dir. Das ist doch etwas Systemisches. Das Tragische an dieser Art des Missbrauchs. Viele lassen es über sich ergehen, weil sie glauben, in ihrem absoluten Traumjob endlich angekommen zu sein. Ein Job, den sie lieben, weil sie Videospiele lieben.

02:52:31 Ich erinnere mich, als ich zu Ubisoft kam, hat mich die Größe des Büros und der Cafeteria beeindruckt. Und der kostenlose Kaffee. Das klingt dumm, aber mir war sowas wichtig. Als Marc bei Ubisoft anfängt, bekommt er einen Zeitvertrag für 18 Monate. Danach ist klar, dass er einen unbefristeten Vertrag bekommen soll. Als er den Vertrag in der Hand hält, da gründet Marc mit einem Kollegen eine Gewerkschaftssektion bei Ubisoft.

02:52:59 Ich habe die 18 Monate geduldig abgewartet und dann innerhalb von 10 Tagen die Gewerkschaft gegründet. Ein paar Wochen später, im Juni 2020, begann der Skandal um sexuelle Belästigung. Innerhalb weniger Wochen melden sich hunderte Betroffene zu Wort und klagen über Machtmissbrauch und Übergriffe bei ihrem Arbeitgeber Ubisoft.

02:53:23 Im Sommer 2020 entstand auf Twitter eine Bewegung, die zum MeToo der Videospielbranche wurde. Schnell häuften sich Dutzende, später hunderte Zeugenaussagen, meist über Ubisoft. Immer dieselbe Geschichte. Eine Mitarbeiterin erlebt Sexismus, meldet es der Personalabteilung und dort heißt es nur, ach, es war doch gar nicht so schlimm.

02:53:51 Also ist es basically ein systematisches Problem. Im Mittelpunkt der Vorwürfe stehen fünf Top-Führungskräfte. Darunter Kreativchef Serge Asquette, verantwortlich für Marken wie Far Cry und Assassin's Creed, sowie Vice President Tommy Francois. Etliche Frauen berichten anonym von Drogen, Sexismus, Machtspielchen und Übergriffen.

02:54:16 Auf der Ubisoft-Party der E3 ging Serge Haskett mit einer kleinen Flasche, in der sich weiße Pillen befanden, von Gruppe zu Gruppe. Ich wurde schon mehrmals stark unter Druck gesetzt, Drogen zu nehmen. Tommy Francois lud mich regelmäßig zu privaten Afterwork-Drinks ein und schickte mir private Nachrichten über Skype, in denen er mein Outfit kommentierte, die Länge meiner Röcke, was ich darunter trug oder machte mir Komplimente für mein Aussehen.

02:54:42 Nur wenige Betroffene bringen den Mut auf, rechtlich gegen Ubisoft vorzugehen. Jules hat sich für diesen Schritt entschieden. Und das hier ist seine Anwältin, Maud Becker.

02:54:53 Im Fall Ubisoft geht es um Einschüchterung, psychische Gewalt und systemische sexuelle Belästigung. Im Fall Ubisoft besteht eine große Herausforderung darin, herauszufinden, inwieweit die Personalabteilung informiert war und weshalb dort geschwiegen wurde.

02:55:27 Zum Beweis habe ich Screenshots gemacht. Damit bin ich dann zur Personalabteilung gegangen und habe denen alles gezeigt. Sie haben nur gesagt, wenn sie damit ein Problem haben, können sie ja gehen.

Gerichtliche Aufarbeitung der Vorwürfe gegen Ubisoft und persönliche Reflexion über die erlittenen Erfahrungen

02:55:41

02:55:41 Ein Jahr nach den Enthüllungen reichen mehrere mutmaßliche Opfer mithilfe der Anwältin Maud Becker Klage gegen Ubisoft ein. Unter den Angeklagten Serge Asquette und Guillaume Patrou. Die Männer, unter denen auch Jules gearbeitet hat. Auch der CEO selbst, Yves Guillemont, ist angeklagt. Und der behauptet, von dem Machtmissbrauch, den Übergriffen und Verhalten seiner engsten Mitarbeiter nichts gewusst zu haben.

02:56:05 Die AnklägerInnen werfen ihm vor, dass er systematisch weggeschaut und Fälle sexueller Belästigung im Unternehmen vertuscht habe.

02:56:33 Yves Guillemont hat sich für seine Mitarbeitenden entschuldigt. Infolge des Skandals haben mehrere Führungskräfte das Unternehmen verlassen. Darunter auch Serge Asquette, Tommy Francois und Guillaume Patroux. Naja, man schubst die über Bord, die als Beispiele da gut herhalten können und dann ist ja alles wieder gut, nicht wahr?

02:56:58 Ein paar Bauernopfer. ... um eine Stellungnahme gebeten. Serge Asquets Anwalt hat uns gegenüber die Anschuldigungen dementiert. Sie seien alle falsch. Sein Mandant habe nichts davon getan, weshalb er die Belästigungsvorwürfe im Gerichtsprozess anfechten werde. Andere Beschuldigte haben auf unsere Anfragen nicht reagiert.

02:57:17 Die Anwältin beabsichtigt den CEO und damit das gesamte Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen. In einem Strafprozess, der im März beginnen soll. Die Opfer haben sich für diesen strafrechtlichen Weg entschieden, obwohl ihnen damit große Entschädigungssummen gehen werden. Sie haben sich also für einen Weg entschieden, bei dem es keine außergerichtlichen Verhandlungen geben wird und somit auch keine hohen Geldzahlungen.

02:57:48 Nach Ubisoft hatte ich häufig Panikattacken. Ich hatte Schwierigkeiten einzuschlafen, Schwierigkeiten zu essen, habe an Selbstvertrauen verloren. Ich hatte die Leidenschaft für meinen Beruf verloren. Ich konnte nichts mehr kreieren, nichts mehr zeichnen.

02:58:08 Im März 2025 wird der Prozess stattfinden und ich denke, dass ich dort aussagen muss. Es wird das erste Mal sein, dass ich so etwas tue. Ich denke, das Schwierigste an diesem Prozess ist, dass es Leute gibt, die aktiv daran arbeiten, einzudiskreditieren.

02:58:29 Für mich wird das ein bisschen komisch sein, denn in der Zwischenzeit habe ich eine Geschlechtseingleichung durchlaufen. Auf den Gerichtsdokumenten steht immer noch mein alter Vorname und mein altes Geschlecht. Und jetzt werde ich dort im Prozess auftauchen mit einem männlichen Erscheinungsbild. Das macht mir ein wenig Angst.

02:58:59 Ehrlich gesagt hätte ich eigentlich schon Lust, wieder in der Videospielindustrie zu arbeiten. Aber die Bedingungen, unter denen ich bereit wäre, das zu tun, sind mit dieser Industrie nicht vereinbar. Ich wünsche mir, dass die Industrie inklusiver wird und dass man dort arbeiten kann, ohne automatisch ein Burnout zu kriegen.

02:59:27 Es ist jetzt drei Jahre her und es ist immer noch nicht hundertprozentig so wie vorher. Je mehr Zeit seit dem letzten Burnout vergeht, desto mehr heile ich, desto mehr habe ich das Gefühl... Am Ende des Tages ist es immer das Gleiche. Leute in Anzügen sehen Menschen, die intrinsisch motiviert sind, sich kreativ auszuleben und auszuarbeiten, die ihren Träumen folgen wollen und denken sich...

02:59:54 Free Money! Und ja, saugen die aus, ziehen diese ganze Energie, die da drin ist, durch diese Überzeugung, die da mitkommt, ziehen die aus denen raus. Dass ich vielleicht bis zu einem gewissen Grad das Burnout überwinden kann und dann gerate ich doch wieder in alte Muster hinein.

03:00:25 Tja, vielleicht ist es für ihn dann wirklich nur möglich, in einer anderen Industrie zu arbeiten. Aber das ist nun mal meine Realität. Ich muss immer auf der Hut sein, immer vorsichtig bleiben. Es könnte wieder passieren.

03:00:51 Das ist Satoru Iwata, jemaliger Präsident von Nintendo. 2015 leider an Krebs gestorben. Iwata ist leidenschaftlicher Gamer gewesen. Ein richtiger Programmierer. Er hat noch, wie man so schön sagt, gecodet. Als es Nintendo mal nicht so gut ging, da hat Iwata unter anderem sein eigenes Gehalt um 50% gekürzt, um als Chef Verantwortung zu übernehmen. Guter Mann.

03:01:19 Es gibt da eine Rede von Satoru Iwata, die durch einen Satz sehr bekannt geworden ist. Auf meiner Visitenkarte bin ich Unternehmenspräsident. Ich denke wie ein Videospielentwickler. Aber in meinem Herzen bin ich ein Gamer. Ich glaube, das verbindet all die Leute, mit denen wir in diesem Film gesprochen haben.

03:01:53 Sie spielen, weil sie einen Zufluchtsort brauchen. Sie spielen, weil sie in der Community Leute gefunden haben, die so sind wie sie. Sie spielen, weil Videospiele für sie mehr sind als nur Bits und Bytes. Und genau deswegen sind sie auch Entwicklerinnen geworden, weil sie ganz genau wissen, aus persönlicher Erfahrung, welche Wirkung Videospiele haben können.

03:02:19 Und das trotz Crunch, Burnout, Depression, Missbrauch. Trotz dieser nach allen Maßstäben kaputten Industrie. Im Herzen sind sie Gamer. Und das gilt nicht nur für die EntwicklerInnen, sondern auch für diejenigen, die diese Spiele am Ende auch kaufen. Für uns und für euch. Denn auch dieser Film wird niemanden wirklich daran hindern, sich das nächste große Spiel zu besorgen. Aber vielleicht ist das ein erster Schritt, diejenigen kennenzulernen, die dahinter stecken.

03:02:50 Also es war auf jeden Fall ein Thema, das ich so überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, ehrlicherweise. Es war sehr gut gemacht, auch technisch gesehen.

03:03:03 Ich glaube, was bei dieser Gaming-Industrie, die ja so riesig ist, das Problem ist, dass man nicht wie bei der Musikindustrie beispielsweise irgendwie Leute sieht, die da performen, sondern immer nur das Produkt. Man hat nur das Produkt und diesen Abspann, wo dann so hunderttausende Menschen drinstehen, die irgendwas gemacht haben, aber man hat ja gar keine Verbindung dazu. Das ist so weit weg.

03:03:31 Da die menschliche Komponente hinzuzufügen ist, glaube ich, echt gut.

03:03:38 Und diese Gesichtslosigkeit aufzuheben, hilft, glaube ich, beim Ansprechen von Problemen. Ja, und es zeigt mal wieder, wie Kapitalisten kreative Menschen zerstören. Und Kunst ausbeuten für ihr eigenes Interesse. Naja, zockt mehr Indie-Games, genau. Das ist auch eine gute Erkenntnis. So, meine Lieben.

03:04:01 War wieder ein sehr interessanter Abend, würde ich sagen. Schön, dass wir hier zusammen diese gemeinsame Kaffeepause wahrgenommen haben.

03:04:10 Ich glaube, ich werde jetzt noch zwei, drei Sätze in meinem Buch schreiben. Ich bin nach wie vor von dem Gespräch mit meinen Eltern sehr inspiriert und beeindruckt und das ratert immer noch bei mir so ein bisschen im Hinterkopf. Und ich bin wirklich sehr gespannt, was ihr dann zu dem Buch sagt, wenn es dann endlich fertig ist. Dauert ja noch ein bisschen. Ich bin ja gerade noch im Schreibprozess.

03:04:33 Wir sehen uns am Dienstag, würde ich sagen, falls ihr mein aktuelles Video noch nicht gesehen haben solltet, zu Elon Musk Drogeneskapaden oder generell den Drogeneskapaden der Tech-Branche. Im Endeffekt ist es ja ähnlich wie das, es geht ja so ein bisschen um den Blick in den Hintergrund. Schon gesehen, sehr interessant, freut mich sehr. Also falls ihr es noch nicht gesehen haben solltet, schaut es euch gerne an.

03:05:00 Und ansonsten würde ich sagen, wo raiden wir denn heute mal hin? Wo raiden wir heute hin? Was gibt es denn so für Leute? Wer ist denn noch online, den ich kenne? Oder mal jemand, den ich nicht kenne?

03:05:27 Wen gibt es denn so, den ich nicht kenne? Kann es sein, dass einfach alle immer dasselbe machen und auf dieselben Leute reagieren? Hm.

03:06:11 Lustig. Nicht nur bei Gronkh bin ich gesperrt, bei Pandora bin ich auch gesperrt. Das ist ja mal interessant. Was haben die für ein Problem mit mir? Meine Fresse. Hm. Na komm, dann gehen wir zu Katja.

03:06:37 Meine Lieben, habt einen wunderschönen Abend. Wir sehen uns am Dienstag, 20 Uhr. Kommt gut in den Schlaf und in die nächste Woche. Tschüsschen!