1. Liga ! Spieltag 3 - ROSS vs BIG ! Summer Split 2025 ! TK PRM

Prime League: Rossmann fordert Big heraus! Spannung pur im Summer Split 2025

1. Liga ! Spieltag 3 - ROSS vs BIG !...
PrimeLeague
- - 05:40:42 - 39.827 - League of Legends

Im Summer Split 2025 der Prime League kommt es zum Duell Rossmann gegen Big. Rossmann setzt auf neue Spieler wie Adusto und Funky, um Big zu überraschen. Big, bereits für die Season Finals qualifiziert, will ihre Dominanz beweisen. Die Draft-Analyse zeigt mögliche Strategien und Schlüsselmomente auf, die den Ausgang des Spiels entscheiden könnten. Es wird ein spannendes Match erwartet, in dem beide Teams alles geben werden.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Ankündigung der Broadcasts

00:31:46

Herzlich willkommen zum dritten Spieltag der CK Prime League im Summer Split mit Bastian und Aladio. Es wird ab diesem Split vier Broadcasts pro Woche geben, die das gesamte Wochenende abdecken. Masterplay freut sich, als Host dabei zu sein und hofft, die Zuschauer begleiten zu dürfen. Er berichtet von einem Ausflug zum Schloss Charlottenburg mit der Familie. Bastian erzählt von League of Legends-Spielen bis in die frühen Morgenstunden und seinem MSI-Rhythmus, der noch anhält, was seine späten Streaming-Sessions erklärt. Die Tabelle der Prime League zeigt Eintracht Frankfurt auf Platz 1, gefolgt von Kaufland, Tog und Austrian Force auf dem geteilten zweiten Platz. Big und Rossmann haben noch nicht gespielt, was ihr bevorstehendes Match besonders wichtig macht. Eintracht Spandau kämpft gegen die Relegation und für die Season-Finals, daher ist ein Sieg für sie entscheidend.

Einschätzungen zum Summer Split und den Teams

00:33:56

Es wird erwartet, dass der Summersplit sehr umkämpft sein wird, da die Teams an der Spitze straucheln und die unteren Teams aufgerüstet haben. Alain Jensler betont, dass jedes Team jeden schlagen kann. Besonders überraschend war der Sieg von Austin Forst gegen Evi, trotz des neuen Line-Ups von Austin Forst und dem intensiven Bootcamp von Evi. Big bleibt Favorit, aber Rossmann hat mit Adusto und Funky im Lineup aufgetrumpft. Eintracht Spandau benötigt ein 2:0, um weiterhin Chancen zu haben. TOG muss ebenfalls einen Pflichtsieg einfahren, um an der Tabellenspitze mitzuhalten. Funky könnte für Rossmann entscheidend sein, da er nach seiner Zeit auf der Bank beweisen will, dass seine Auswechslung keine gute Entscheidung war. Bei Big wird ein wiederkehrendes Muster gesehen, bei dem sie das erste oder zweite Spiel nicht ernst nehmen, aber dann gewinnen.

News und Updates aus der Welt von League of Legends

00:37:39

Die PRM Show präsentiert Neuigkeiten, darunter den neuen Champion Yunara, dessen Winrate jedoch noch nicht überzeugend ist. G2 hat bei der EWC positiv überrascht, indem sie den chinesischen zweiten Seed BLG geschlagen haben und nun gegen T1 um Platz 3 spielen. Der NNO Cup, bei dem IRL-Teams gegen LEC-Teams antreten, wird ebenfalls erwähnt. SK Gaming hat dort jedoch eine negative Win-Rate und kämpft im Lower Bracket um den Einzug ins Finale. Es gibt ein Update zu Argrin, der sich während seiner NA-Reise nicht korrekt verhalten hat und nun von der Prime League untersucht wird. Basti hat den neuen Champion bereits gespielt und findet ihn cool designed, obwohl er in seinen Trailing Patterns "insane" war. Der Champion wird ab dem nächsten Patch in der Prime League verfügbar sein.

Vorbereitung auf das Match Big gegen Rossmann

00:41:34

Für Big geht es in dem Match gegen Rossmann um die Ehre, da sie bereits für die Season Finals qualifiziert sind. Es wird jedoch betont, dass Big motiviert ist und die MioMasters erreichen will. Die Rossmann Centaurs wollen in ihrer Bestform sein und haben Änderungen im Roster vorgenommen, darunter der Ersatz von NiceGuyBen durch Adusto und Zizifec durch Funky. Funky bringt Hyper-Aggressivität ins Team. Adusto freut sich auf sein Comeback in der ersten Liga und will zeigen, was er drauf hat. Er sieht das Skill-Level zwischen sich und Chefmit als ebenbürtig an. Es wird erwartet, dass Funky das Spiel entscheiden wird, da er sehr motiviert ist, seine Fähigkeiten zu beweisen. Rossmann wird voraussichtlich nicht um Funky herum spielen, sondern ihm erlauben, seine bevorzugten Champions auf den Sidelanes zu spielen.

Draft-Analyse und Strategieüberlegungen

00:51:09

Die Draft-Phase wird analysiert, wobei Kaiser als möglicher Last Pick diskutiert wird. Es wird erwartet, dass Rossmann Kaiser picken könnte. Die Jungle-Prios werden ebenfalls betrachtet, wobei Xin Zhao überraschenderweise nicht im Fokus steht. Rakan wird als guter Pick für beide Teams angesehen. Die Möglichkeit einer Lucian-Kombo wird ebenfalls in Betracht gezogen, um die Xayah auf der Lane zu bestrafen. Funky pickt Ash, was an seine Eintracht Spandau-Zeiten erinnert, in denen er oft ein Ash-Game pro Split hatte. Es wird diskutiert, ob Ash in diesem Matchup die richtige Wahl ist. Die Strategie für Rossmann besteht darin, eine Lane-Vermeidungsstrategie zu verfolgen und auf ihre 2-Item-Scales zu spielen. Für Big ist gutes Vision-Setup und Makro entscheidend. Es wird festgestellt, dass sich die Rossmann-Identität verändert hat, weg von einem fancy Nice-Guy-Ben-Pick hin zu mehr Agency für den Jungle.

Vorhersagen und Matchup-Analysen

00:56:15

Es wird erwartet, dass das Matchup zwischen Ash und Xayah ein Skill-Check wird, bei dem Level 2 und Level 3 entscheidend sein werden. Ein Solo-Kill auf der Top-Lane wird nicht vorhergesagt. Big wird als Favorit für Game 1 angesehen, aber Rossmann wird der Sieg zugetraut. Es wird ein Level 2 Fight auf der Bot-Lane vorhergesagt, bei dem Funky einen Double Kill holt. Das Spiel ist ein Double Rematch, da sich die Teams bereits im Finale der Road to LEC und im Playoff-Halbfinale gegenüberstanden. Es wird erwartet, dass Big in diesem Jahr alles gewinnen will und die Season-Finals als Ziel hat. Das Early-Game wird analysiert, wobei Big einen Invade covered und Rossmann eine schnelle Rotation zeigt. Es wird festgestellt, dass Rossmann schneller in ihrer Rotation war und Shelfmade Probleme auf der Top-Seite hat.

Spielverlauf und frühe Spielzüge

01:00:03

Die Analyse des Spielverlaufs beginnt mit Fokus auf die Jungle-Rotationen und die Bedeutung des ersten Drachen. Ksente wird als Champion diskutiert, der etwas aus der Meta gefallen ist. Rossmann war schneller in ihrer Rotation und Shelfmade hat Probleme auf der Top-Seite. Adusto schlägt zuerst zu mit einem Solo-Kill. Es folgt ein 3 gegen 3, bei dem sich Rossmann zurückzieht. Adusto nutzt einen TP-Vorteil für ein Bot-Play. Es wird diskutiert, wie Rossmann den frühen Swap nutzen will. Ein First Drake zwischen der fünften und sechseinhalb Minute wird als sehr wertvoll angesehen. Shelfmade initiiert den Swap, wodurch sich die beiden Top-Länder wieder matchen. Adusto hat einen Gold-Lead von fast 400 Gold im direkten Match-Up. Rossmann zeigt ein beeindruckendes Early-Game und liegt ein ganzes Level vorne.

Potenzielle Teamkämpfe und Pausen

01:03:40

Es wird diskutiert, ob Rossmann einen Kampf am Drachen wagen sollte, obwohl sie ein Level hinten liegen. Eine Pause unterbricht das Spielgeschehen. Es wird vermutet, dass Adusto auf Verplating spielen will. Der Kommentator äußert den Wunsch nach mehr Screentime. Die Kleidung des Kommentators wird kommentiert. Es wird eine Anspielung auf die Serie Ghosts gemacht.

Frühe Spielphase und Taktische Überlegungen

01:05:15

In den ersten Spielminuten konzentriert sich das Team Rossmann darauf, den ersten Drachen zu sichern und die Grubbies im Auge zu behalten. Toplane-Trades gestalten sich aufgrund des Sustain-Vorteils von Milio als schwierig. Ein fehlgeschlagener Invade von Lep und eine verfehlte Nocturn-Ult werfen Fragen auf. Trotzdem gelingt es Lep, Level 6 zu erreichen, was einen Vorteil für Fight-Szenarien an den Grubbies bedeutet. Die Frage nach Renatas Bailout-Value wird zentral, um Single-Target-Zugriffe zu ermöglichen. Edustos Teleport-Advantage könnte entscheidend sein, um maximal einen Grubby an Big abzugeben. Web sichert sich einen Grubby, was für Renektons Beschleunigung wichtig ist. Ein Flash-Engage auf Funky führt zu einem Desaster für Rossmann aufgrund von Mistimings. Big überrascht mit einer schnellen Reaktion auf den Teleport und sichert sich den Raum in der Midlane, wodurch Rossmanns Plan durchkreuzt wird. Die Positionierung von Dario ermöglicht es ihm, über die Wand zu flashen und zu entkommen, was für Rossmann nicht nachhaltig ist.

Mid-Game Dynamik: Nocturne's Einfluss und Item-Spikes

01:08:48

Nocturnes frühe Ults sind entscheidend, um Zugriff aufs Spiel zu bekommen, jedoch verpuffen sie wirkungslos. Adustos Renekton wird als nicht fight-entscheidend angesehen, besonders gegen Azir und Xayah, da Milio effektives Disengage bietet. Big konzentriert sich darauf, die Wave zu kontrollieren, während Bean ein unnötiges Cleanse erhält. Big sichert sich Vorteile durch Teleport-Optionen und Lane-Saint, während Rossmanns Funky von Shelfmade gerettet wird. Big kontrolliert Gold durch Plating und Midlane-Tower. Die Entscheidung, den Drachen zu starten, wird diskutiert, wobei Big Priorität auf Botzeit und Teleport legt. Rossmanns stärkste Waffe ist das Krokodil, aber es ist fraglich, ob er rechtzeitig am Dragpit sein kann. Ein Fight am Drachen wird erwartet, wobei Rossmann auf die Nocturne-Ori-Kombi setzt. Rossmann überrascht mit einem erfolgreichen Engage in der Midlane, was zu schnellen Kills und dem Drachen führt. Bigs Lep wird für seine Fähigkeit gelobt, gegnerische Strongside-Plays zu unterbinden. Rossmann wird als Underdog gesehen, der sich zu einem Top-Tier-Team entwickelt hat, aber die kurze Split-Dauer birgt Risiken.

Teamdynamik, Draftanalyse und Strategische Überlegungen

01:12:56

Die Teamchemie von Rossmann wird hervorgehoben, aber es wird betont, dass Stillstand vermieden werden muss. Die Angst vor Goldfunneling für Asir besteht, da er bereits gut mit Platings agiert hat. Der Draft von Big wird positiv bewertet, insbesondere Milio als Antwort auf Renata. Die Frage ist, wie gut die Carries von Rossmann angegriffen werden können. Die Schwierigkeit, Xayah mit Milio zu erreichen, wird betont. Nocturnes Einfluss wird in Frage gestellt, da er wenig Sustain bietet. Xarov erzielt seinen ersten Item-Spike, was seine Ult-Cooldowns reduziert. Von Nocturne wird erwartet, dass er mehr ins Mid-Game investiert. Mistekas Mistweaver wird als Fight-Spike angesehen, während Dario Shadowflame anstrebt. Primia wird durch den Takeover von Big erwartet. Der dritte Drake ist entscheidend für Rossmann, daher wird erwartet, dass Big ihn fighten wird. Rossmanns Target Selection ist entscheidend, wobei Dior durch Sonyas zusätzliche Sicherheit erhält. Big initiiert einen Kampf und wird dafür bestraft, was Rossmann einen Vorteil verschafft.

Mountain Soul, Teamkämpfe und Spielentscheidungen

01:17:45

Die Mountain Soul wird als weniger wichtig als der Elder angesehen. Rossmann benötigt Shockpoints durch den Hostile Takeover, um erfolgreich zu sein. In fünf Minuten wird es ernst, da Rossmann die Mountain Soul erreichen kann. Die zwei Icons von Big stellen ein Problem für Rossmann dar. Big nimmt den Drachen. Rossmann muss die Strongside-Plays des Gegners unterbinden. Rossmann hat sich im Mid-Game verschätzt. Adustos Teleport wird von Kanin engaged. Funky erhält einen wichtigen Return Kill. Big nimmt den Drachen. Rossmann muss aufpassen, dass Asir nicht über die Lanes rotiert und Gold funneld. Der Draft von Big wird als stark angesehen, insbesondere Milio als Antwort auf Renata. Die Frage ist, wie gut die Carries von Rossmann angegriffen werden können. Rossmann braucht einen fetten Fauxpas von Dick. Das Game ist weggerannt. Big hat Godlike gespielt und Rossmanns Fehler bestraft. Der Harald-Fight ist schiefgegangen. Rossmann sucht einen Catch und weiß, dass die Orianna nicht auf der Wegkontrolle ist.

Drake-Kontrolle, Teamfight-Dynamik und Goldvorteile

01:21:49

Die Bot-Side-Prio wird wichtiger. Kanin teleportiert, um einen Kill zu verhindern, was gelingt. Das Timing ist entscheidend für den Drake. Big hat ihre Item-Spikes und kann den Mid contesten. Ein Pick gegen Dario wäre gut, aber es fehlt Follow-Up. Der Takeover trifft niemanden, kauft aber Zeit. Big leidet einmal die kompletten Rossmann Center und in sein eigenes Team. Rossmann hat sich überschätzt. Ein wunderschöner Teamfight von Big. Big dreht das Game und liegt nun fast 2.000 Gold vorne. Big nimmt den Baron. Big hat das Game gedreht, waren gerade noch 3.000, 4.000 Gold behind. Und sind jetzt fast 2.000 Gold ahead. Das dritte Item of Dior, was sich so ein bisschen am Horizont anbahnt, Covardons. Er spielt ein geiles Game. Nocturne und Renekton sind schwerer zu utilisen. Big sucht den nächsten Engage. Asir ist einfach zu fett. Big übernimmt diesen Fight. T2-Tirit steht noch die Wave. Big geht für so viele Inip-Tower, wie sie möglicherweise hier noch kriegen können. Sie haben noch eine Minute zehn auf den Baron, dass sie nochmal ein Reset spielen können. Big dominiert und das ist ja auch, wohin der Draft kommen wollte. Nocturne ist nicht aufgegangen.

Draft-Analyse, Itembuilds und Spielentscheidungen

01:26:10

Nocturnes Kombo hat nicht funktioniert. Der T2-Turret ist das nächste Ziel. Lab hat einen GA geholt. Es gibt kein Ziel mehr auf dem Draft-Konso, was man quasi angreifen will. Die Ash ist Low-Damage. Die Orianna hat nicht den Item-Build, um mit der Vai oder dem Kessante wirklich umzugehen. Rossmann spielt ein Overload of the Side. Der Teleport ist leider in 5 Mana. Adusto ist down. Rossmann wollte ein Crossman Play. Das Game ist es, glaube ich, noch nicht. Es explodiert kein Nexus, aber man kann schon sagen, es ist GG. Rossmann optimiert itemisation technisch für diese Wombo-Kombo die schwerfällt. Rossmann braucht einen fetten Fauxpas von Dick. Sie hatten es gut in ihren Händen, sie hatten einen Snowball. Dann hat Biggis aber einfach Godlike gespielt, gepunished, was Rossmann zu viel wollte. Funky flasht mit Baylord raus. Der Nash ist gone. In der Base bahnt sich das nächste Disaster an. Big pusht die Midlane raus. Rossmann ist unsicher. Big kommt perfekt auf Xar'Gorg raus. Das ist der sichere Baron. Big will die auch gar nicht nochmal backcourten. Die gehen direkt weiter. Big gewinnt 1 zu 0.

Spielzusammenfassung und Analyse

01:32:05

Es war ein geiles Game von Big. Dario ist kein einziges Mal gestorben, Dien ist einmal gestorben. Schönes Early-Game von beiden Teams. Rossmann hat sehr offensiv gespielt, hat sich dann ein bisschen verschätzt im Mid-Game und dann ist Big einfach eine Klasse vom Team, die das sehen, nutzen, zurückkommen, Game übernehmen und dann nichts mehr anbrennen lassen. Wenn das zweite Game ähnlich verläuft, wie der Rossmann gut ins Game kommt dann ist hier noch alles möglich. Ein geiles Match. Bis zur Minute 23 war Rossmann sogar vorne. Am Ende hat dann doch der Favorit das Game geholt. Adosto mit der Solo-Bolo-Schelle, der Moment, der das Spiel zerstört hat und trotzdem noch Comeback-Chancen für Rossmann. Willkommen zurück Spieltag 3 im Summer Split der TK Prime League und zwar bei Big gegen Rossmann. Erstes Spiel ging an Big. Rossmann hat sich gut verkauft. Big ist normalerweise mit Kaufland, mit Tog, so die besten Early Game Teams eigentlich der Liga. Es gab nur den Moment, wo sie ihre Limits überschritten haben. Und den hat Big halt in der Erfahrung, die sie haben, instant gesehen.

Adustos Solo-Kill, Draft-Diskussionen und Teamziele

01:38:59

Adusto holt sich diesen Early-Solo-Kill. Funky wurde ziemlich hart auf der Ash rausgenommen, konnte auch in dem Bailout nicht mehr viel machen. Dior finisht dann den Team. Big hat das hier recht solide gewonnen und konnte sich das erste Spiel dieses Spiel sichern. Kaiser wäre anders gelaufen. Es wäre ja auch Kaiser Rakan gewesen. Die Xayah hätte nicht Xayah Rakan gehabt. Ich wäre Kaiser gegangen, ist okay. Der Draft war playable. Der Arsie war dann einfach ein Riesenproblem. Dario hat wirklich richtig gut gespielt. Noctuary und du spielst Asien Mobility Art, Second Item Sonjas, kann es einfach nicht mal angegriffen werden. In den Summersplit gehen wir trotz verlorener Finale und verlorener E-Masters so relativ tryhard rein. Also wir wollen jetzt absolut 100 Prozent geben. Für uns die Hauptänderung, die wir machen, ist, dass wir sehr viel mehr diszipliniert sein wollen. Wir wollen auch in Scrims so immer 100 Prozent geben und super tryhard sein. Wir müssen das auch wieder mit der Disziplin kombiniert. Einfach Olds keepen für Objectives oder nicht gecatcht werden, diese Sachen. Wir wollen uns auch selber jetzt mehr Pressure machen, so in Scrims und allgemein, damit wir halt mehr prepared sind für die Situation. Adusto ist ein sehr entspannter Typ. Wir waren immer sehr chillig mit ihm und er ist ein sehr entspannter Typ.

Diskussion über BIGs Leistung und Draft-Analyse für Spiel 2

01:43:23

Shelfmade lobt Adusto als würdigen Gegner. Der Start in die Liga sei wichtig für Big, die sich künstlich Druck machen wollen, um besser vorbereitet zu sein. Es wird spekuliert, ob Big sich Druck machen muss, nachdem sie gegen CGN verloren haben. Die Moderatoren sprechen über mögliche Konsequenzen für verlorene Spiele, erwähnen aber auch die laufende Untersuchung bei Agurin. Danach wird der Fokus auf den Draft für das zweite Spiel gelegt. Es wird analysiert, dass Andy ein harter Prior Pick in der aktuellen Meta ist. Es wird erwartet, dass Big mit Xin und Lilisma im Jungle agiert, wobei Jarvan als mögliche Option genannt wird. Die Wahl des Junglers hängt davon ab, ob Trundle noch offen ist. Die Moderatoren diskutieren über mögliche Überraschungspicks für Xargok, wie Jarvan oder Lee Sin, verwerfen diese aber aufgrund des Trundle-Picks. Stattdessen wird Wukong gewählt. Corki wird als ADC gepickt, was überrascht, da er im Pokal eine Bombe hinterlassen hat. Die Ambester wird als stark für Shelfmade angesehen, während Adusto vor einer schwierigen Entscheidung steht, da Renekton bereits raus ist. Es wird überlegt, ob ein Tank-Game möglich ist, aber gegen Trundle unwahrscheinlich. Krakas und Epi-Sherm werden als mögliche Optionen für beide Solo-Lanes genannt. Es wird spekuliert, dass Poppy Top-Lane gespielt werden könnte. Letztendlich wird Arthrox für For the Reasoner eingewechselt, was als Flankbear angesehen wird, der gut gegen Midis funktionieren kann. Jhin wird als AD Carry für Rossmann eingeloggt, was als guter Pick angesehen wird, da er viel Schaden verursacht und gut mit dem Viktor harmoniert. Der Draft von Rossmann wird als solide bewertet, da er guten Flank, Frontline und CC bietet. Abschließend wird eine Prognose abgegeben, dass Big das Spiel mit 2:0 gewinnen wird.

Hoffnungen und Analysen zum Spielverlauf

01:50:16

Es wird diskutiert, welche Hoffnungen es für Rossmann gibt, das Spiel zu gewinnen. Funky wird als potenzieller Hoffnungsträger genannt, insbesondere seine Aura. Adusto wird ebenfalls als wichtiger Faktor genannt, da es sein erstes Spiel seit einer Weile ist. Es wird erwartet, dass Big das Spiel kontrollieren wird, ähnlich wie im ersten Spiel. Rossmann wird ein guter Draft bescheinigt, insbesondere die Synergie zwischen Annie und Wukong im Jungle. Es wird jedoch erwartet, dass Jhin und Viktor von Big skalieren können, was zu Problemen führen könnte. Der Aatrox-Pick für Adusto wird als komfortabel angesehen, aber er muss überzeugen. Es wird analysiert, dass Trundle im Jungle dominiert und den gegnerischen Jungler verklopft. Der Invade wird als taktischer Move betrachtet, der jedoch auch frustrierend sein kann. Xagov hat Schwierigkeiten, im Spiel mitzuhalten, während Funky einen frühen Kill erzielt, was gefährlich werden könnte. Es wird spekuliert, ob der Respawn vom Grom contested werden kann. Das Early-Game wird als spannend beschrieben, mit vielen Action-Szenen durch Invades. Funky hat ein besseres Early-Game als im ersten Spiel. Es wird erwartet, dass der First Dragon nicht so schnell genommen wird. Dario spielt defensiver auf Raum, ist aber gut in der ersten Liga angekommen. Er hält die Wave raus und hat einen CS-Vorsprung. Dario spielt den Viktor und harmoniert gut mit Arsie. Es wird erwähnt, dass der Invade von Lab gut ist, da er den Cyclone für den Krabby-Fight verhindert. Es wird analysiert, dass Dino die Mitte-Prio halten muss, damit Rossmann nicht zu viel Schaden anrichtet.

Spielentscheidungen, Teamkämpfe und Goldvorteile

01:59:29

Dario übernimmt das Spiel und Rossmann verpasst den Midlane-Roam. Funky hat einen angenehmen Farm, aber Dior ist 1000 Gold vorne. Dario wird als Main-Carry im ersten Spiel gesehen und dominiert Rossmann. Big baut eine Topside-Vision-Kontrolle auf, um Plays von Rossmann zu antizipieren. Dario hat keinen Flash, was ihn angreifbar macht. Limit blockt einen Engage von Xagok. Es wird diskutiert, dass Dario einfach zu leicht zu erreichen ist. Brausmann versucht einen kleineren Invade zu spielen. Es gibt einen Trade-Off zwischen Camps und Ressourcen. Lab wird später mit seinem Subjugate Value haben. Jeder Play, der nicht auf Dahior geht, ist ein verlorener. Shelfmade bekommt einen Kill, was das Top-Match-Up unangenehmer macht. Dior holt sich seinen dritten Kill. Es wird versucht, Dario zu fokussieren, aber er entkommt mit dem Cyclone. Funky bekommt zwei gute Kills. Shelfmade wird für seinen Drive-By gelobt. Big hat einen Gold-Vorsprung auf beiden Solo-Lanern. Funky ist die letzte Hoffnung für Rossmann. Der Wookeran ist ein bisschen behind. Zark hat Cooldowns. Rossmann findet einen Fight, den er will, da Dario keinen Flash hat. Targok grinst, weil er Loki vertunnelt. Kanin leistet CC und Burstschaden. Es gibt einen größeren Gold-Sieg für Funky. Rossmann spielt aktiv in kleineren Skirmishes. Big verteidigt den T1-Fried in der Midlane. Rossmann zieht ein hartes Pacing an und Big struggelt damit, das Spiel zu entschleunigen. Rossmann ist auf einmal wieder vorne. Funky hat sein drittes Item fertiggestellt. Wildenbruch tankt und Dario fällt. Xargon nimmt Tops. Der Wukong steht zwei Sekunden in Big. Big versucht, etwas zu bekommen, aber das Game ist ihnen aus den Fingern geglitten.

Spielverlauf, Teamdynamik und Analysen

02:12:11

Es wird sich gefragt, warum Lap einen beschworen hat. Rossmann muss gute Teamfights finden, um auszugleichen. Im A1-Finale spielte Big House gegen Rossmann und gewann 2-1. Rossmann spielt gegen das beste Team der Dachregion. Es wird analysiert, dass Rossmann nicht so viele Punkte bekommen darf, damit das Season-Finale funktioniert. Eine Ocean Soul ist für die Fights nicht schlecht. Xago spielt die Fights sehr kreativ. Es hängt viel an den Flanks von Shelfmade. Er hat 500 Kills gemacht. Es wird eine kleine Pause eingelegt. Es wird erwartet, dass Big im Late-Game zurückkommt. Der Draft von Rossmann wird als nicht so knockout-mäßig wie im Game 1 angesehen. Es hängt davon ab, ob man das Game um Gin und Viktor stabilisiert kriegt. Rossmann hat viel immobiles Catchpotenzial gedraftet. Rossmann ist happy mit dem Roster und will gegen ein Top-Team zeigen, was sie können. Es wird erklärt, dass es einen kurzen Split gibt, in dem nicht jedes Team gegen jedes Team spielt. Es ist wichtig, jeden Punkt in der Tabelle mitzunehmen, um am Ende eine gute Platzierung zu haben. Das Ziel ist, sich für die Season-Finals zu qualifizieren. Die Rossmann-Zentauern sind auf einem hart umkämpften Platz. Es ist essentiell für sie, Punkte zu machen, um in der Qualifikation für die Season-Finals zu bleiben. Es wird ein Blick auf die Punktverteilung geworfen. Ein banger Engage von Rossmann führt zu einem 1 für 0 Trade. Big muss zusammenhalten und schauen, ob man irgendwie die Overextend bestrafen kann. Willenbruch hat 100 Kills. Er ist mit dem Ende von Nice Rear Ben bei Hannover. Es wird analysiert, dass solche Choke-Points für Big ein Fight-Spot sein könnten. Daio hat Flash und kann auf sich aufpassen. Das sind Spots, in denen Viktor sich durchaus sehr wohlfühlt.

Nashor-Druck und Jungle-Smite-Anpassungen

02:20:30

Es gibt Engage-Versuche von beiden Seiten, wobei Xargok und Willenbruch sich zurückziehen, um den Nashor unter Druck zu setzen. Es wird die Anpassung des Jungle-Smite auf dem Live-Server angesprochen, wobei die Smite-Values verringert wurden. Aktuell ist der Jungle-Smite noch gleichwertig mit dem Support-Smite, was zu Double Spellbruch und insgesamt vier Smites führt. Rossmann kontrolliert die Vision besser, was es ihnen ermöglicht, die Aktionen von Big besser einzuschätzen und entsprechend zu reagieren. Sie kontesten, ohne sich zu sehr zu engagieren, um nicht in einen Hinterhalt zu geraten. Rossmann fokussiert sich auf die Bot-Lane, da eine Ocean Soul für sie vorteilhaft wäre.

Teamfight-Kontrolle und Ocean Drake

02:22:01

Ein erneuter Engage-Versuch von Rossmann führt dazu, dass Limit hochgeworfen wird. Xagok bindet eine zweite Instanz und flasht Dior an. Rossmann sichert sich einen Kill und Summoner Spells. Trotz eines etwas ungeschickten Ablaufs behält Rossmann die Kontrolle und sichert sich einen Triple Ocean Drake und damit die Intuition Soul. Dies ermöglicht schnellere Fights. Rossmann spielt den Reset und startet die Map neu, cleart die Vision und etabliert sie über Control Wards. Rossmann respektiert Bigs Spielweise und zeigt ein gutes Spielniveau.

Itemization und Corki-Power

02:23:41

Es wird diskutiert, wie viel Big noch aus sich herausholen kann, da Dior hauptsächlich AP-Schaden verursacht. Rossmann kontert dies mit Plated Steel Caps auf vier Spielern. Funky spielt Korki sehr stark, da er von den drei Arznei profitiert, die immer in Schlagdistanz sind. Es wird erwähnt, dass dies das vierte Spiel ist, in dem Funky wieder zu seiner Form zurückfindet. Funky hat in den Pokalspielen bereits gezeigt, dass er mehr als zehn Kills erzielen kann, was seine aktuelle Leistung unterstreicht. Rossmann dominiert das Spiel mit einer starken Teamkomposition und individuellen Leistungen. Xagok hat an fast allen Quill-Beteiligungen teilgenommen, und Funkys Itembuild mit doppelten Daumen, Redemption und Locket macht es schwer, ihn zu fokussieren.

Rossmann erzwingt Game 3

02:27:01

Rossmann gewinnt einen Kampf in Überzahl, da Willenbuch die Piet hat und Dario keinen Flash mehr besitzt. Big erkennt, dass sie nach dem Reset und der Goldausgabe keine Chance mehr haben. Rossmann erzwingt mit einem Sieg ein Game 3. Das Team entwickelt sich zu einem Top-Team. Big wird noch unter den Turtles weggeknabbert. Rossmann geht mit einem Unentschieden in der Serie in Führung und erzwingt ein entscheidendes drittes Spiel. Die Draft-Entscheidungen und die Ausführung von Rossmann werden gelobt, wobei Xagok als MVP hervorgehoben wird. Rossmann hat Big auf ihrem Homeground geschlagen und von einem Vorsprung aus gewonnen. Ein Backstage-Interview mit Tore von Rossmann wird angekündigt.

Xargon's Wukong und Tore im Interview

02:33:56

Es wird festgestellt, dass sich ein Muster fortsetzt, bei dem die meisten Matches in drei Spielen entschieden werden. Rossmann hat sich den Einzug in das dritte Spiel verdient. Xargon hat in dem Spiel mit Wukong überzeugt, indem er seinen W-Spell (Klon) effektiv eingesetzt hat. Dies ermöglichte es ihm, seine Gegner auszuspielen. Tore, der Social Video Manager von Rossmann, wird im Backstage-Interview begrüßt. Er ist für die Social-Media-Inhalte des Teams verantwortlich und organisiert die Watch-Partys an Spieltagen. Tore bereitet täglich Content vor, plant Drehs mit den Spielern und moderiert die Watch-Partys zusammen mit Annika.

Community-Einbindung und Draft-Besprechung

02:37:28

Es wird die Community-Einbindung von Rossmann gelobt, insbesondere die Draft-Besprechung mit den Zuschauern. Die regelmäßigen Watch-Partys werden als etwas Besonderes hervorgehoben. Rossmann hat sich seit dem Wintersplit stark entwickelt, wo sie noch als schwächstes Team der Liga galten. Sie haben sich für die EMEA Masters qualifiziert und einen guten Start im Pokal hingelegt. Rossmann ist aggressiver geworden und sucht mehr Fights im Early Game. Funky spielt eine entscheidende Rolle im Team und trägt maßgeblich zum Carry bei. Adusto konkurriert mit Shelfmade und zeigt ebenfalls eine starke Leistung. Es wird spekuliert, dass LEC-Teams Interesse an Shelfmade haben könnten.

Draft-Analyse für Game 3

02:40:10

Die Draft-Phase für das dritte Spiel wird analysiert. Lucian ist ein starker ADC, aber Braum und Milio fehlen. Varus wäre ein überraschender Pick, da er oft gebannt wird. Xin Zhao ist ebenfalls eine Option, da viele Counter-Matchups fehlen. Es wird diskutiert, ob eines der Teams Rumble zulassen und ein Counter-Matchup vorbereiten würde. Komfort-Picks könnten eine größere Rolle spielen als auf dem MSI-Niveau. Die Flexibilität, die man einem Team geben kann, wird betont. Big ist auf der Blue Side, Rossmann auf der Red Side. Cassio wird gebannt. Xin Zhao, Varus und Rumble sind die Top-Picks, auf die man achten sollte. Rossmann hat das Potenzial, zwei Champions zu traden. Varus und Rumble sind beide offen.

Fokus auf Bot-Lane und Level 1

02:46:58

Der Draft von Rossmann stellt die Bot-Lane in den Fokus, mit der Absicht, die Senna zu bestrafen und mit Ravaros einen starken Lane-Bully zu haben. Es gibt klare Strongsides für Rossmann, die den Rumble und die Bot-Lane stärken sollen. Das Level 1 wird als entscheidend angesehen. Es wird spekuliert, dass Big einen Invade aufs zweite Camp plant. Rossmann hat gute Chancen, das Spiel zu gewinnen. Es wird vorhergesagt, dass der Orn 100 CS hinterherhinken muss, damit Rossmann eine gute Winning Condition hat. Die Rumble- und Ornn-Picks sind beide fein auf der Weakside. Es wird betont, wie wichtig es für Rossmann ist, gegen Big zu gewinnen, da dies wichtige Punkte für die Championship-Points sind.

Botlane-Fokus und Jungle-Midlane-Aktion

02:59:27

Die Botlane zeigt ein gutes Zeichen, da dort aktuell nichts passiert, was es angenehm macht, sich darauf zu konzentrieren. Funky profitiert von einem Tier-Reset und setzt auf Lethality, um Ziele wie Rumble, Mel oder Senna mit Arrows zu treffen. Besonders die Interaktion mit Orn, bei der Funky idealerweise Senna oder Mel in der Nähe trifft, um den Orn-Bock zu verhindern, ist ein wichtiger Aspekt. Im Jungle kommt es zu einer 2v2-Situation in der Midlane, in der Xargon guten Schaden verursacht. Trotz eines anfänglich riskanten Spiels von Skarner gelingt ihm ein Flash hinterher, was einen gelungenen Start ermöglicht. Shelf-Made kann einen Free-Recall nutzen, während Zagok ohne Scuttle und nach einem Tod zurückfällt, aber versucht, durch das Hochbehäffen wieder aufzuholen. Topside verschärft sich die Situation positiv, da Nafiri ab Level 6 gute Möglichkeiten hat, den Overheat zu nutzen. Funky erwischt es alleine, was zu einem Kill führt. Mit Level 6 will man All-Ins auf dem Varus suchen, um ihn im Zweifel zu bursten, besonders wenn er noch einen Hook sucht.

BIG dominiert das Spiel

03:05:48

Es ist ein Traum-Game für Big, den Vize-Champion des Spring-Splits und Winter-Champion, der unzufrieden mit seiner EMEA-Performance ist und Titel gewinnen will. Das dritte Spiel sieht sehr gut aus, mit Fokus auf der Botlane, wo man noch etwas finden kann. Lab findet im 1 gegen 2 einen Double-Stachel, während Xagok Schwierigkeiten hat und stirbt. Funky geht in die Barrier, und es gelingt, Schaden zu verursachen. Shelfy macht einen Solokill, roamt topside und verwandelt ein 2v2 in ein 3v2. Er läuft auf die Midlane, während der Waveset auf der Botlane relativ fein ist. Dario sagt, dass es seine Waffe am Ende des Tages ist. Wildenbruch engagiert sehr tief, und der Zugriff auf Funky ist wichtig, da viel Schaden relevant ist. Funky hat nicht den Moving Speed, um rauszukommen. Das ganze Game ist schwierig, und es ist kein Ende in Sicht. Wildenbruch hat keine Summoners mehr und wird zum Gejagten. Blastron kauft ein bisschen Zeit, stirbt aber trotzdem. Dario stirbt, killt aber Bonfavor raus. Funky kommt dazu, aber der Schaden gegen den Tank ist nicht da. Shelfmade ist der King und macht Drink Damage. Das Spiel ist wahnsinnig schnell, mit einem 3000er Gold in 13 Minuten.

Goldvorteil und Teamfight-Dynamik

03:09:47

Das Hauptproblem ist, dass Adusto tanky sein kann, aber wenn sonst niemand Schaden macht, bringt ihm die Tankiness nichts. Dario ist ahead und kann sich hochstacken. Bienen macht ein schönes Cleanse. Funky ist down, aber der Preis ist ein Plus für Big. Naoki macht Mathematik und berechnet, dass der dritte Tod von Funky und Wildenburg seinem Team mehr Gold bringt als sein erster. Funky und Wildenbruch haben ihre Flash verloren. In Midlane hat man nicht viel, Topside läuft das Match-Up wie erwartet ab. Dario hat EMR itemized, und der Rumble wird fein sein gegen die Aurora. Dario spielt eine gute Series und hat im Early-Game einen Solo-Kill geholt. Rossmann versucht etwas, weil Kontrolle nichts bringt. Sie müssen an Gold kommen und etwas riskieren. Parallel fällt der First Dude auf der Bot-Side. Big bekommt viel Gold und XP auf der Bot-Lane. Der Harald soll der Preis sein. Shutdown für Big. Kanin ist das nächste Dive-Opfer und hat Flash. Er will Dario rankommen, aber der flasht nicht. Wenn sie jetzt noch einen Kill bekommen könnten, wäre das insane. Sie forsten einen Flash. Wichtiges Gold für Big.

Comeback-Versuch und entscheidende Teamfights

03:13:51

Es gibt ein kleines Comeback für die Rossmann Centauern mit wichtigen Kills. Big ist wieder angreifbar. Funky holt sich einen wichtigen Kill, aber sie wollen mehr. Rossmann dreht das Game auf einmal auf. Rossmann hat sich nicht einsperren lassen und wollte selber Plays skin, was erfolgreich war. Sie zeigen relativ viel von ihrer Hand auf der Bot-Side. Der Top-Tower wäre theoretisch sehr low. Durch den Overload kann der Scanner gefüttert werden. Sterex als zweites Item für Big. Der Stachel wird versenkt, Teleports werden gecastet, guter Schaden von Nenaphiria, aber Xargot kann die Kills nicht bekommen. Limit macht einen wichtigen Knock-Up, und sie haben die Überzahl. Big ist wieder zurück auf Kurs, 4000 Gold vorne. Rossmann hat überstürzt und dafür bezahlt. Der Equalizer ist mega. Big zerlegt sie jetzt. Ein TP auf Adusto fehlt. Big liegt 8.000 Gold nach 23 Minuten vorne. Rabadon ist gleich fertig bei Dario. Lab geht überall hin. Kanin wird weggefrühstückt. Shelfmade erhält zumindest einen Flash. Die Jungle-Midlane-Achse von Big dominiert. Lab und Dario sind unanfechtbar. Dior hat Rabadons. Big spielt sehr clean und kontrolliert die Top Vision. Funky geht down. Die Stachel von Lab sitzen. Big startet den Baron. Kanin nimmt den Hauptcarry raus, aber der Skorpion ist Gott in diesem Spiel. Big liegt über 10.000 Gold vorne. Big nimmt den T2-Tirret-Topset. Lepp ist die Wurzel aller Probleme. Sie haben nicht den Schaden. Big gewinnt das Game und zeigt ein Auftreten, das einem Champion gebührt. Rossmann hat sich teuer verkauft. Big gewinnt 2 zu 1.

Charity-Aktion und interne Motivation im Team

03:36:36

Es wird über eine Charity-Aktion gesprochen, bei der im Falle eines bestimmten Ziels die Haare von Basti abrasiert werden sollen. Dies wird humorvoll als potenzielles Dämmmaterial für ein Dach betrachtet. Des Weiteren wird die Bedeutung von internen Anreizen und kleinen 'Wetten' innerhalb des Teams diskutiert, um den Druck zu erhöhen und die Leistung zu verbessern. Es geht darum, Stakes zu erhöhen, um dem Problem entgegenzuwirken, dass unter Druck anders gespielt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Taktik erfolgreich sein wird. Anschließend werden die Rossmann Centaurs begrüßt und nach ihrer Reaktion auf das 1:2 im ersten Spiel gegen einen starken Gegner gefragt. Die Spieler äußern ihre Enttäuschung, sind aber zuversichtlich, dass sie zurückkommen werden. Adusto wird willkommen geheißen und zu seiner Performance befragt. Er zeigt sich zufrieden mit seiner individuellen Leistung, bedauert aber die Niederlage und betont, dass noch Feinabstimmungen nötig sind, um jedes Prime League Team schlagen zu können.

Teamdynamik und Sponsoring bei Rossmann

03:39:42

Funky, der neue Rookie bei Rossmann, wird nach der Teamatmosphäre und seiner Erfahrung gefragt. Er beschreibt die Atmosphäre als positiv und die Trainings als zielorientiert. Er äußert sich enttäuscht über seine eigene Leistung im ersten Spiel und ist überzeugt, dass das Team jedes andere Team schlagen kann, wenn er sich verbessert. Die finalen Worte gehen an die Fans und Sponsoren, wobei speziell das 'Fisch-Water' hervorgehoben wird. Es wird betont, dass niemand erwartet, dass sie gegen bessere Teams performen, aber sie hoffen, die Playoffs zu erreichen und die Liga zu gewinnen. Die Frage, was 'Fischwasser' ist, wird aufgeworfen und im Chat diskutiert. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein kohlensäurehaltiges Wasser in Dosen handelt, ähnlich einem Energydrink, aber ohne dessen Inhaltsstoffe.

Aktuelle Tabellensituation und Midlane-Vergleich

03:42:26

Die aktuelle Tabellensituation nach dem dritten Spieltag wird analysiert, wobei Rossmann auf dem geteilten sechsten Platz und auf einem geteilten zweiten Platz liegen. Eintracht Frankfurt führt die Tabelle an, während Eintracht Spandau den letzten Platz belegt. Für Eintracht Spandau wird die Situation als schwierig eingeschätzt, da nur noch ein 2:0-Sieg die Hoffnung aufrecht erhalten kann. Es wird ein Vergleich zwischen Power of Evil und 610 angestellt, um die Frage zu klären, wer der 'King der Midlane' ist. 610 wird für seine Leistungen auf Champions wie Tristana, Thalia und Ahri gelobt, während Power of Evil weiterhin alles für Spandau gibt. Sixten wird nach seiner Meinung zu den Top 3 Midlanern der Prime League und dem Spiel gegen Power of Evil gefragt. Er äußert sich zu verschiedenen Champion-Picks und Strategien im Midlane-Bereich.

Draft-Analyse und Strategie für Spandau gegen Team Orange Gaming

03:46:42

Funky wird als Special Guest für das Match zwischen Spandau und Team Orange Gaming begrüßt und nach dem Draft befragt. Er erklärt die Gründe für den Ash-Pick im ersten Spiel. Es wird erwartet, dass Spandau einen starken Midlane-Pick wählt und die Botlane und Toplane sicher pickt. Team Orange Gaming fokussiert sich auf das Bannen von Champions, die von den Midlanern bevorzugt werden. Die Frage, wer der bessere Midlaner ist, wird erneut aufgeworfen, wobei Power of Evil favorisiert wird. Funky analysiert den Draft und gibt Einblicke in die möglichen Strategien beider Teams. Er betont, dass Spandau die Dragons stacken muss und das Spiel clean spielen muss, um zu gewinnen. Abschließend tippen Funky und andere auf einen Sieg für Spandau, wobei betont wird, dass sie ihre Stärken ausspielen müssen.

Mathematische Chancen und Ingame-Analyse

03:54:29

Es wird hervorgehoben, dass es nur noch sehr wenige Möglichkeiten für Spandau gibt, in die Season Finals zu kommen, da diese quasi nur noch mathematischer Natur sind. Sollte Torque ein einziges Spiel gewinnen, ist die Chance für Spandau endgültig dahin. Es folgt eine Analyse des Ingame-Geschehens, wobei die kleineren Trades und das Mana-Management thematisiert werden. Beide Jungler scheinen auf ihre ersten und zweiten Items zu warten, bevor sie größere Aktionen starten. Die Matchups werden als nicht besonders interaktiv beschrieben. Es wird erwartet, dass Power of Evil einen Freeze vor dem eigenen Tower erzwingt, um das Risiko für den Asien zu minimieren. Lilith eröffnet auf der Midlane, und es wird ein 2-Mann-Stunt vom Infernary beobachtet. Der Fokus liegt auch auf dem AD Carry Matchup, wobei Wie sie sehen als aggressiver und Brücke als defensiver eingeschätzt wird.

Frühe Vorteile und Strategieanpassungen

04:00:01

Wie sie sehen, erlangt einen frühen Vorteil und hat 850 Gold mehr. Es wird diskutiert, ob Spandau auf der Top-Seite etwas erreichen kann. Tog sichert sich den Grub, was als positiv bewertet wird, und es wird überlegt, ob man die Bot-Side spielen sollte. Eine Pause unterbricht das Spiel kurzzeitig. Nach der Pause wird über die aktuelle Situation von Eintracht Spandau diskutiert, wobei die schwierige Ausgangslage aufgrund der mathematischen Chancen betont wird. Es wird vermutet, dass die Teamatmosphäre angespannt ist. Tog wird als Team mit Fragezeichen gesehen, das aber im Early Game stark sein kann. Es wird erwartet, dass Spandau im Early Game chillen muss, was Tog wahrscheinlich nicht zulassen wird.

Midgame-Strategien und persönliche Vorlieben

04:05:16

Es wird analysiert, dass Brücke fast von der W gesnared wird, aber Glück hat. Es wird erwartet, dass es ein entspanntes 40-Minuten-Spiel wird, in dem man auf Power Weasel hofft. Lilip wird rangezogen, kann aber rausdashen. Es wird eine Frage nach dem Magnet Storm gestellt. Persönliche Vorlieben für Carbonara werden diskutiert. Sixten versucht, nicht in Farm Behind zu fallen. Es wird betont, dass die ersten 10 Minuten für Asier rough werden, er diese aber gut überstanden hat. Die Wards in den Büschen geben Asier Stabilität. Der Mid-Game-Punkt ist handelbar, da die Range-Erweiterung mit jedem Ult-Level kommt. Es wird gefragt, wo es die Brille gibt. Es wird spekuliert, welches Pokémon-Facecam Toxi hat.

Pokémon-Diskussion und Spielentscheidungen

04:08:12

Es wird festgestellt, dass jemand noch nie Pokémon gespielt hat, was mit Unglauben aufgenommen wird. Es wird erwähnt, dass Brücke und Lillip tot sind und Sixten einen Double Kill erzielt hat. Der Djinn ist 1200 Gold vorn. Seaboyl erhält Schaden. Ein schönes Play wird gelobt. Es wird angemerkt, dass es gut wäre, wenn einer der Kids auf dem Cockburn wäre. Sixth Fan macht Klicks. Tog nimmt den ersten Drachen mit und kann nun Richtung First Turret gehen. Spandau kann den Drachen starten, aber der Trade ist auch fein für Tog. Power of Evil killed Sixten und secured den ersten Drake für Spandau. Der Herod wird mitgenommen, was verhindert, dass der Kogma ein Schlaffest veranstaltet.

Broekys Bait und Power of Evils Mana-Probleme

04:13:20

Broeky täuscht mit einem Bait die Predator vor, um seinem Team Zeit zu verschaffen und XP zu sammeln, da er zwei Level zurückliegt. In der Midlane kommt es zum All-In gegen Power of Evil, aber Lillip beschützt ihn. Würfer ultet für die Wave, um Tempo zu generieren, was seinen Tod weniger schmerzhaft macht. Trotz der 300 Gold für den Kill ändert sich am Map- oder Game-State wenig. Später bereitet sich Lillip für einen Engage vor, aber der Knock-Up trifft nicht das richtige Ziel. Pride kommt aus der Backline und erzielt einen Return-Kill. Es folgt ein All-Out gegen Sixten, wobei Sixteen und T-Boy low sind, aber entkommen. Power of Evil hat kein Mana mehr, was T.O.G ausnutzt, um den Commander auszuschalten. Power of Evil steht am Heizkern und überlegt, ob er rotieren soll, aber der Flank von Pride rettet die Situation. Seine Ult kostet jedoch viel Mana, was ihn verwundbar macht. Satorian wird angegangen und Tog Poffise kommt dazu. Die Ult verursacht auf Level 1 noch nicht viel Schaden.

Team Orange Gaming dominiert und Spandau kämpft mit Problemen

04:17:26

Team Orange Gaming führt mit 5.000 Gold, was die Chancen auf die Season Finals für Spandau schwinden lässt und die Relegation näherbringt. Spandau hat seit dem Beitritt zur Premier League immer die Playoffs erreicht, aber dieses Jahr droht das Verpassen und der Kampf gegen die Relegation. Jhin hat ein Item mehr als Brücki, der instant down geht. Smurffle attackiert Power of Evil, der beschützt werden muss. Sixten flankiert ungesehen. Das Spiel wird von Team Orange Gaming diktiert, die immer zuerst reingehen. Power of Evil spielt auf Maximals, um Schaden zu verursachen. Lilith geht hoch und 6-10 ist zu greedy. Pride bringt Animation-Cancell rein, um ein One-For-One zu gewährleisten. Team Orange Gaming setzt sich mit einem 5.500er Goldlead ab und hat bereits zwei Drakes. Spandau hat 400 Gold mehr in der Mitte, aber Team Orange Gaming hat 1000 Gold mehr auf AD Carry. In Minute 24:30 hat der AD-Carry drei Items plus Boots, was sehr früh ist.

TOG baut Führung aus, Spandau unter Druck

04:21:08

Six-Ten wird erneut ausgeschaltet. Der Stunner funktioniert nicht auf Pewie oder Bröki. Power of Evil hat eine gute Position. Ein Schott geht in die Backline durch, Spandau zieht sich zurück. Lille Bröki wird ausgeschaltet, TOG erzielt vier Kills. Power of Evil wird bis in die Base Gates verfolgt. Smurfe sichert sich ein Ziel. Lille war extra close. Trotzdem kommen Brücke und Breitken raus. Smurfl flankiert und erzielt einen Kill auf Broecki. Team Orange Gaming beherrscht das Chaos. Die Frequenz ist crazy, 24 zu 12 Kills. Power Wevel hat vier Items in Minute 25. Die Frage ist, ob Kogma 1v9 spielen kann. Es gibt zu viele Tools für den Gegner. Aus Tocks Sicht muss nur Power Evil getötet werden, aus Spandauer Sicht muss wie sie sie getötet werden. Rumble hat 2700 Gold mehr als der Top-Laner von Spandau. Abgesehen von Bröki hat Spandau die bessere Ausleuchtung.

TOG gewinnt Spiel 1, Spandau scheidet aus

04:29:06

Spandau versucht einen Flash Engage, aber wie sie sie wird angeflasht. Power wird in der Backline bedroht und fällt. Team Orange Gaming erzielt den 27. Kill und zerstört die letzte Hoffnung von Spandau auf die Season Finals. Spandau ist damit raus und Sixten sichert einen überzeugenden Game-Win in Spiel 1. Für Tolka ist es ein geiler Schritt in die richtige Richtung mit einem 2-0. Für Spandau heißt es Überlebenskampf und die Relegation zu dodgen. Eintracht Spandau ist als erstes Team im Kampf um die Season-Finals eliminiert. Das erste Ziel war der Traum von den Season-Finals, das zweite Ziel ist, Relegation zu verhindern, und das dritte Ziel ist, den Abstieg zu verhindern, falls die Relegation kommt. Für Team Orange Gaming heißt es, den Kampf um nicht diesen Finals weiterzukämpfen. Spandau wird darum kämpfen, jeden Punkt mitzunehmen, um nicht in der Relegation zu landen. Das Game hat sich rough angefühlt und war zu keinem Punkt winnable.

Spielanalyse T.O.G gegen Spandau: Frühe Spielzüge und Dschungelaktivitäten

04:54:38

Das Spiel zwischen T.O.G und Spandau beginnt mit einem riskanten Invade von Seaboy. Santorin antizipiert den Bot-Side-Pfad des gegnerischen Dschunglers und versucht, die Raptoren zu verteidigen. Santorin realisiert, dass sein Blue-Buff fehlt und läuft direkt zu den Raptoren, muss aber vorsichtig agieren, da er keine Mitte-Priebe hat und Lilip sich nähert. In der Mitte kommt es zu einem Aufeinandertreffen, bei dem Sixten wenig Mana hat und Lilip low ist. Nero setzt seinen Knock-Up ein, um über die Wand zu kommen, und die Ricochets zwingen Sixten zum Flash. Santorin erzielt einen Kill, opfert aber seinen Midlaner. Brücki versucht, Kills zu verhindern, während Good auf der Top-Lane unter Druck steht. Ein WW wird genutzt, was zu Problemen führt, da ein Welt fehlt. Ein Level-3-See überflasht über die Wand und plant einen Dive, der jedoch nicht wie geplant funktioniert. Saturi tötet mit Smurf auf der Top-Lane, vergisst aber den Schaden. Pride teleportiert sich, was Spandau einen Vorteil auf der Karte verschafft.

Frühe Teamkämpfe und strategische Fehler von Spandau

04:57:53

Brünki tradet in VCC, verliert aber den Trade deutlich und muss sterben. VCC tankt währenddessen Turret Shots. Die Leona Spells von Lilip verfehlen ihr Ziel, was zu Brünkis Tod führt, aber auch VCC stirbt. Lilip erhält den Kill. Spandau führt eine Regel ein, dass nur Spieler ab Emerald mitspielen dürfen. Lilith stirbt und Brücki wird durch eine Shockwave getroffen und stirbt. T.O.G pusht über die Mitte, was zu einem riskanten Spielzug führt. Es wird kritisiert, dass Spandau den Drachen nicht contestet oder auf der Mitte spielt, was auf ein ungesundes Team-Setup hindeutet. Lilip wird hingerichtet, was die schwierige Situation von Eintracht Spandau verdeutlicht. Trotzdem wird Lilip positiv dargestellt. 16 kommt dazu, aber es ist unattraktiv, viel in einen Supporter zu investieren. Tork macht das, was sie stark macht, und das Gold liegt auf Jarvan, was für aggressive Aktionen genutzt werden soll. Sanatia soll früh gehit werden, um ein zweites und drittes Item zu erhalten.

Mittelfeldanalyse und Strategieanpassungen

05:02:40

Das Basketballteam von TOG wird als starkes Statement hervorgehoben, was die Hierarchie des Klubs unterstreicht. Nach 10 Minuten hat T.O.G einen 2000er-Gold-Lead. Der CS-Abstand in der Botlane beträgt 56 zu 86, was einem Unterschied von fünf Waves entspricht. Lilip stirbt erneut. Brücki kann nur zusehen, wie der Tower eingenommen wird. In der 12. Minute erhält T.O.G Topside-Platings und gewinnt das Top-Matchup. Spandau tötet zwar, erhält aber nicht so viel Gold, da noch Platings stehen. Durch den A4-Rework kann die Tower-Argo manipuliert werden. T.O.G sichert sich drei Grubbies und den First Tower. Pride hat einen soliden Lead mit 900 Gold mehr und seinem ersten Item. Lillip versucht einen Greatest Escape, aber 16 setzt Flash-Ulti für den Kill auf den Supporter ein. Pryche flasht in den River, was zu Fragezeichen von Smurfel führt. Es wird vermutet, dass Pryche dachte, dass dort ein Backport stattfindet.

Dominanz von T.O.G und Analyse der Item-Builds

05:06:48

Die Stacks auf den Items zeigen die Damage-Zahlen oder den Shielding-Wert an. T.O.G versucht einen Bot-Dive, der jedoch nicht ganz funktioniert. Wille kommt und setzt Exhaust ein. Der Turret Shot wird gecancelt und Power of Evil überlebt. Smurf hat nicht die nötigen Sustain-Werte. 16 hat sieben Kills. Pride überlebt einen 1-gegen-3-Kampf. Smurfen dominiert als Top-Laner. Pride hat 400 und 1200 Gold mehr. T.O.G ist stärker in koordinierten Fights und hat durch die frühen Drachen Vorteile. Die Camptech-Soul ist angenehm für Javan. Civi ist ein Problem mit der Wohlflicker-Blade. Leona wird mit Hell of Blades gespielt, um fehlenden Schaden zu kompensieren. Power of Evil befindet sich auf der Strong Side, während Pride stagniert. Brücke wird hart gepokt und kann nicht rotieren. Power of Evil teleportiert sich. 16 wird vom Q gesniped. Spandau hat nur eine Chance, wenn Pride Flash und Ult einsetzt. Pride stirbt im 1-gegen-4. Alistar ist perfekt, um Carries zu schützen und defensiv zu spielen. Wie sie war seit 12 Minuten nicht mehr in der Base. Team Orange Gaming erhält zusätzliche XP und Force. Pride nimmt eine angenehme Itemization vor.

Vorentscheidung und Analyse der Spielzüge

05:11:54

Die P von Pride hat Flash und Ult, was ein entscheidender Spielzug sein muss, damit Spandau noch eine Chance hat. Power of Evil kommt dazu und zont 16 raus. Pride verursacht guten Schaden, geht aber in die Public Execution und stirbt im 1-gegen-4. Dies wird als Vorentscheidung angesehen. Es ist schwer, an die Civi und Orianna heranzukommen. Alistar ist perfekt, um Carries zu schützen und defensiv zu spielen. Wie sie ist seit zwölf Minuten nicht mehr in der Base gewesen. Team Orange Gaming erhält zusätzliche XP und Force. In drei Minuten ist das Spiel vorbei. Es wird diskutiert, ob man den Baron abgeben und mit Wei und Corki Waveclean spielen soll. Im Baron-Fight setzt Lilith Flash Q auf VCC ein. Pride wird genockt und VCC, Smurf und Sixten können alle drei treffen. Es kommt zu einem Ace. Eintracht Spandau ist nicht auf dem Niveau von Team Orange Gaming. Team Orange Gaming holt sich drei wichtige Punkte und stürzt Eintracht Spandau in eine Krise. Team Orange Gaming gewinnt das Match mit 2:0.

Nachspielanalyse und Ausblick auf die kommenden Spiele

05:19:08

Es wird bedauert, dass Spandau viel versucht, aber immer etwas fehlt. Viele Teams haben im Summer Split noch einmal zugelegt. Die Krise in Spandau ist groß. Es kommt darauf an, wie gut sich die Teams aufbauen können. Es wird an die Fans appelliert, nett zu den Spielern zu sein, da sie es schwer genug haben. Die Ideen von Spandau werden von T.O.G vernichtet. Es wird betont, dass keine Idioten am Werk sind, aber es nicht klickt. Das Niveau der Prime League rückt immer enger zusammen. Team Orange Gaming blickt zu den Sternen auf und sieht den Weg in die Season Finals. T.O.G hat Spandau gestompt. Das Team blieb ruhig und war locked in. Power of Evil hat einen AP Kogmo ausgepackt. Das Team hat sich über die Off-Season zusammengewachsen. Jugurno bedankt sich bei der Fox Family für den Support. Am nächsten Mittwoch spielen sie in Hamburg offline gegen die Unicorns. Morgen gibt es vier Broadcasts. Es wird erwartet, dass CGN gegen Kaufland ein Knaller wird. Die Unicorns of Love Sexy Edition müssen gegen Austin Force Willhaben gewinnen, um die Season Finals zu erreichen.

Emotionale Einblicke und Zukunftspläne von Brücki

05:26:17

Brücki spricht über seine persönliche Leistung und seine Rolle im Team. Er gesteht ein, dass er in den letzten Spielen schlecht gespielt hat und dem Team nicht mehr viel bieten kann, außer bei Fotoshootings eine gute Figur zu machen. Er räumt ein, dass er im Vergleich zu erfahrenen Spielern wie Santorin und Tristan Schrage nicht mehr viel beitragen kann. Trotz der schlechten Stimmung im Team gibt es noch Hoffnung. Brücki bietet an, als Analysegast zurückzukommen. Es wird betont, was Brücki in den letzten Jahrzehnten geleistet hat und dass er League of Legends geprägt hat. Er hat deutsche Meisterschaften gewonnen und mit NNO großartige Community-Projekte ins Leben gerufen. Brücki wird als geil bezeichnet. Es wird gehofft, dass er noch ein paar Spiele in den nächsten Wochen spielen wird. Die Moderatoren verabschieden sich von Brücki. Es wird auf die Tabelle nach dem dritten Spieltag des Summer Splits geblickt. Team Orange Gaming ist Erster. Morgen geht es mit Austin Force Willhaben gegen die Unicorns of Love Sexy Edition und CGN eSports gegen Kaufland weiter.