1. Liga - Spieltag 6 ! USE vs EINS ! Spring Split 2025 ! TK PRM

Prime League: USE vs EINS im Spring Split – Unicorns dominieren entscheidend

1. Liga - Spieltag 6 ! USE vs EINS !...
PrimeLeague
- - 05:01:59 - 36.691 - League of Legends

Die Unicorns of Love gewannen gegen Eintracht Spandau im Prime League Spring Split 2025. Trotz anfänglicher Gegenwehr dominierte Unicorns mit strategischem Spiel und Teamwork. Simply zeigte starke Leistungen, während Spandau Schwierigkeiten hatte, die Balance zu finden. Entscheidende Teamkämpfe und ein Baron-Diebstahl prägten das Spiel, das Unicorns letztendlich für sich entschied.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Einführung in den Spieltag

00:12:19

Der Stream startet mit einer Begrüßung zur Super Week der TK Prime League Spring 2025, moderiert von Rücksales und Peko live aus Spandau. Es wird der erste Offline-Spieltag des Jahres gefeiert, der live aus Hamburg übertragen wird. Die heutige Begegnung zwischen Eintracht Spandau und Unicorns of Love wird als besonders wichtig hervorgehoben, da beide Teams Schwierigkeiten haben und dringend Punkte für die Playoffs benötigen. Ein Rückblick auf den vorherigen Spieltag am Mittwoch wird gegeben, wobei das erste Spiel zwischen Oswin Force gegen CJN als ein absoluter Banger beschrieben wird, der 50 Minuten dauerte. AFB zeigte im Early Game Dominanz, konnte diese aber nicht in den Teamfights aufrechterhalten, was zu einem knappen Sieg führte. Das Spiel war geprägt von vielen Teamfights und einem ständigen Hin und Her, wobei AFB letztendlich den Sieg davontrug. Im nächsten Spiel konnte CJN das Early Game dominieren, insbesondere dank Phantasm, der mit seiner Mel einen neuen Kill-Rekord aufstellte. Die Spiele zwischen diesen beiden Teams waren sehr blutig, mit fast 50 Kills in einer Partie. CJN zeigte, warum sie zu den Top 3 Teams der Liga gehören und erzwang ein 1:1 gegen Austrian Force Willhaben.

Weitere Spiele und Team-Analysen

00:15:45

Die zweite Serie des vorherigen Spieltags umfasste Team Orange Gaming gegen EWI einfach, wobei EWI als gebrochen und in einer Krise dargestellt wurde. Nach einer 1-2 Niederlage folgte eine 0-2 Niederlage, wodurch sie ihre Top-Platzierungen in der Liga verlieren. Team Orange Gaming hingegen präsentierte sich stark und auf Hochkurs. Besonders positiv wurde das Teamspiel von Team Orange Gaming hervorgehoben, das von deutlicher Verbesserung und Teamgeist zeugt. Sixtham von Team Orange Gaming gewann einen Teamfight fast alleine durch eine Talia-Wall. Team Orange Gaming gewann 2-0 und arbeitet sich weiter in Richtung Top-Teams vor. Die Frage wird aufgeworfen, ob EWI in einer Krise steckt und ob sie die Playoffs erreichen können. Austrian Force Willhaben (AFW) nahm immerhin einen Punkt mit. AFW wird als Coinflip-Team beschrieben, das mal stark, mal schwach spielt. Es wird diskutiert, ob sie trotzdem ein Top-4- oder Top-6-Team für die Playoffs sind. Ein Spieler von AFW gab sich die Schuld für eine Niederlage, was die psychologischen Auswirkungen von Niederlagen auf Spieler thematisiert.

Offline-Spielerlebnis und Tabellensituation

00:18:56

Es wird auf die Offline-Spiele von Unicorns of Love und Eintracht Spandau eingegangen, wobei die Stimmung und die Fan-Initiative hervorgehoben werden. Das Offline-Spielerlebnis wird als unvergesslich beschrieben, kann aber für Neulinge auch problematisch sein. Unicorns und Eintracht Spandau sind direkte Konkurrenten um die Playoff-Plätze, was das Match besonders wichtig macht. Die aktuelle Tabellensituation wird als spannend beschrieben, insbesondere die Spitze mit CGN, Team Orange Gaming und Big. Das Mittelfeld ist umkämpft, und es bleibt abzuwarten, wer sich für die Playoffs qualifiziert. Eintracht Frankfurt hat ein weiteres Match, um den ersten Punkt zu holen, während Unicorns gegen Spandau und Kaufland gegen Big spielen. Es wird erwartet, dass Rossmann gegen Frankfurt gewinnt, aber Kaufland gegen Big eine Chance hat. Das Match zwischen Unicorns und Spandau ist entscheidend dafür, wer aus den Playoff-Plätzen absteigt oder sich dort festsetzt. Unicorns zeigt eine bessere Formkurve als Spandau, was vor allem auf den Schiepe-Effekt und die Leistung von Simpli zurückgeführt wird. Simpli, der von Schalke kam, scheint bei Unicorns aufzutauen und kann sich nun besser entfalten.

Team-Dynamiken und Draft-Analyse

00:25:25

Es wird diskutiert, warum Eintracht Spandau stagniert, obwohl sie Power of Evil haben, der oft carried. Ein Problem sei, dass sie in den letzten Wochen viele verschiedene Picks ausprobiert haben, was zu mangelnder Stabilität geführt hat. Es wird vorgeschlagen, dass Spandau näher an dem bleiben sollte, was sie vorher gut gemacht haben, und weniger im Jungle ausprobieren sollte. Power of Evil kann nicht immer alleine carryen und braucht Unterstützung vom Team. Die Draft-Phase des Spiels zwischen Unicorns und Eintracht Spandau wird analysiert. Unicorns bannt Nafiri, Varus, Asir und Gwen, während Eintracht Spandau Rumble pickt. Unicorns kontert mit Talia und Sinsau, was ihnen starke Mid-Game-Möglichkeiten gibt. Eintracht Spandau pickt Maokai, was gut mit Rumble harmoniert. Unicorns entscheidet sich für Corki, während Eintracht Spandau MF und Alistar wählt. Es wird erwartet, dass Unicorns versucht, einen Bot-Key in diesem Spiel zu sammeln. Die Strategien beider Teams werden diskutiert, wobei Unicorns auf ein aggressives Early-Mid-Game setzt, während Eintracht Spandau auf Scaling setzt. Rixales tippt auf einen Sieg für Eintracht Spandau, während Pecco Unicorns favorisiert.

Frühe Spielphase: Unicorns dominieren, Spandau kontert

00:45:20

In der frühen Phase des Spiels zwischen USE und EINS im Spring Split 2025 der Prime League, demonstrierten die Unicorns eine starke Präsenz, insbesondere durch Simply, der an seine frühere Form anknüpfen konnte. Trotzdem gelang es Eintracht Spandau, mit gezielten Aktionen zu antworten. Ein Solo-Kill von Bröki gegen den gegnerischen AD Carry wurde zwar erwähnt, jedoch konterte dieser mit zwei eigenen Solo-Kills. Die Unicorns sicherten sich frühe Vorteile in der Botlane und im Jungle, was zu einem Goldvorteil führte. Eintracht Spandau konzentrierte sich auf die Top-Side, wo Pride's Rumble eine potenzielle Gefahr darstellte. Die Unicorns sicherten sich die ersten beiden Drachen, was ihnen einen bedeutenden Vorteil verschaffte. Trotzdem blieb das Spielgeschehen ausgeglichen, da Power of Evil von Eintracht Spandau durch das Sammeln von Plating-Gold kompensierte. Ein Dive auf der Top-Lane durch Eintracht Spandau führte zum Verlust des ersten Turms, während die Unicorns sich weiterhin auf den Ausbau ihrer Drachenkontrolle konzentrierten.

Mittlere Spielphase: Spandau gleicht aus, Drachenkontrolle umkämpft

00:53:02

Im mittleren Spielabschnitt gelang es Eintracht Spandau, das Spielgeschehen auszugleichen. Ein erfolgreicher Insect von Power of Evil ermöglichte es ihnen, die Kontrolle über den Jungle der Unicorns zu übernehmen und einen Goldvorteil zu erlangen. Eintracht Spandau fokussierte sich darauf, ihre Carries, insbesondere Bröki auf Corki, mit wichtigen Items auszustatten, um im späteren Spielverlauf bestehen zu können. Die Drachenkontrolle blieb jedoch weiterhin ein wichtiger Faktor, wobei beide Teams versuchten, sich Vorteile zu sichern. Die Unicorns gaben einen Drachen auf, um im Gegenzug den Herold zu erlangen, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Eintracht Spandau verteidigte sich geschickt und verhinderte die Drachenseele für die Unicorns. Durch geschicktes Ausnutzen von Fehlern der Unicorns konnte Eintracht Spandau das Spielgeschehen weiter an sich reißen und den Goldrückstand ausgleichen. Die Teams neutralisierten sich zunehmend, wobei individuelle Aktionen und Teamkämpfe über den weiteren Verlauf des Spiels entscheiden sollten.

Spätere Spielphase: Baron-Diebstahl und Teamkämpfe

01:03:59

In der späteren Phase des Spiels intensivierten sich die Kämpfe um wichtige Ziele wie den Baron und die Drachen. Eintracht Spandau überraschte die Unicorns mit einem gestohlenen Baron, was ihnen einen bedeutenden Vorteil verschaffte. Dieser Diebstahl ermöglichte es Eintracht Spandau, mehrere Türme einzunehmen und den Druck auf die Basis der Unicorns zu erhöhen. Trotz des Barons gelang es den Unicorns, sich in Teamkämpfen zu behaupten und wichtige Kills zu erzielen. Die Drachenseele blieb jedoch weiterhin ein umkämpftes Ziel. Die Unicorns konzentrierten sich darauf, die Carries von Eintracht Spandau auszuschalten, während diese versuchten, die Kontrolle über die Karte zu behalten. Das Spielgeschehen blieb weiterhin ausgeglichen, wobei beide Teams Fehler machten und Chancen vergaben. Die Entscheidung fiel letztendlich in einem entscheidenden Teamkampf um den Baron, bei dem die Unicorns die Oberhand behielten.

Entscheidende Momente: Unicorns sichern sich den Sieg

01:15:10

In den finalen Minuten des Spiels spitzte sich die Lage zu. Die Unicorns initiierten einen Baron, während Eintracht Spandau versuchte, diesen zu verhindern. Ein erfolgreicher Catch auf der Bot-Seite ermöglichte es den Unicorns, den Baron zu sichern und einen entscheidenden Vorteil zu erlangen. Mit dem Baron-Buff starteten die Unicorns einen Angriff auf die Basis von Eintracht Spandau. Trotz Gegenwehr gelang es den Unicorns, die Nexus-Türme zu zerstören und das Spiel für sich zu entscheiden. Der Sieg der Unicorns war das Ergebnis einer Kombination aus strategischem Spiel, Teamwork und individuellen Leistungen. Trotz eines starken Comebacks von Eintracht Spandau konnten die Unicorns das Spiel letztendlich drehen und den Sieg davontragen. Die Kommentatoren lobten die Spannung und Intensität des Spiels, betonten jedoch auch die Fehler, die von beiden Teams gemacht wurden. Am Ende war es die bessere Teamleistung der Unicorns, die den Unterschied ausmachte und ihnen den Sieg bescherte.

Analyse des ersten Spiels und Vorschau auf das PRM-Abitur

01:20:28

Nach der Analyse des ersten Spiels, in dem Simplys Leistung nicht vollständig überzeugte, während Power of Evil und Lilip positiv überraschten, bereitet sich der Stream auf das 'PRM-Abitur' vor. Dieses besteht aus Präsentationen der Talents zu verschiedenen Themen, die vom Chat ausgewählt wurden. Die Zuschauer können die Präsentationen über Twitter mit Noten von eins bis fünf bewerten, wobei fünf 'durchgefallen' bedeutet. Diese Bewertungen fließen zusammen mit den Stimmen des Moderators und der Regie in die Gesamtbewertung ein. Jede Präsentation ist auf drei Minuten begrenzt, bei Überschreitung erfolgt eine Unterbrechung. Kernos beginnt mit seiner Präsentation über Urgott, seinen Lieblings-Teamfighter von der Toplane.

Kernos' Präsentation über Urgott

01:22:15

Kernos präsentiert Urgott als seinen Lieblings-Top-Lane-Champion, hervorhebend dessen optischen Reiz und Effektivität in der Solo-Queue. Er betont Urgotts knackiges Aussehen, die Raketenbeine und die Maske im Star Wars-Stil. Er lobt die hohe Win-Rate von 52 % in der Solo-Queue und die Fähigkeit, Tanks zu neutralisieren, besonders mit dem Kauf von Black Cleaver als erstem Item. Kernos zitiert Expertenmeinungen, darunter Maxim, und verweist auf Tolkiens Erfolge mit Urgott in der Prime League, um seine Wahl zu untermauern. Er schließt mit der Hoffnung, das Publikum von Urgotts Vorzügen überzeugt zu haben. Im Anschluss wird das Publikum aufgefordert, Kernos' Präsentation im Chat zu bewerten, bevor Pecco die Bühne betritt.

Peccos Präsentation über Ezreal

01:25:04

Pecco hält eine Präsentation über Ezreal, den er liebevoll als 'Rotzgöre' bezeichnet. Er schildert Ezreals Hintergrund als Kind reicher Archäologen in Piltover, das von einem Professor erzogen wurde. Ezreal begann, Schlösser zu knacken, um seine Professoren zu ärgern. Als seine Eltern verschwanden, begab er sich auf die Suche nach ihnen, fand seinen Handschuh und wurde zu dem Ezreal, den man kennt. Sein Ziel ist es, berühmt zu werden, damit seine Eltern von ihm hören und zurückkehren. Pecco schließt mit der Bemerkung, dass Leute, die seine Methoden kritisieren, neidisch seien. Nach der Präsentation kehrt man zum Spiel zurück, kündigt aber weitere Präsentationen von Ruxales und Basti im zweiten Match an.

Offline-Event in Hamburg und Fan-Interview

01:27:32

Das Match wird offline in Hamburg im Experion mit Zuschauern ausgetragen. Ein Fan-Interview mit Pixavis wird gezeigt, in dem dieser seinen Glauben an das Team bekräftigt und sich auf drei spannende Spiele freut. Er reiste 52 Kilometer an und ist mit der Leistung des Teams zufrieden. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Eintracht Spandau, wobei die Fans des Teams für ihre Treue und ihren Enthusiasmus gelobt werden. Auch die Fans der Unicorns of Love werden erwähnt, insbesondere ihre Fankurve in Ulm. Die Moderatoren diskutieren, wie die Lautstärke des Publikums die Spieler beeinflussen kann. Es wird spekuliert, ob das zweite Spiel ähnlich spannend wird und ob es zu einem dritten Spiel kommt.

Bann- und Pickphase im zweiten Spiel

01:31:12

Die Analyse der Bann- und Pickphase für das zweite Spiel beginnt. Nafiri und Yone werden gebannt, gefolgt von Respekt-Banns gegen Asiabann und Gwen. Unicorns bannt Asir, was darauf hindeutet, dass sie ihn nicht als First Pick priorisieren würden. Spandau wählt Varus als First Pick, gefolgt von Jhin. Spandau kontert mit Viktor für Power of Evil. Unicorns entscheidet sich für Vai, Ari und Shepard. Spandau lockt Javan. Die Teams wählen weitere Champions, wobei Unicorns Varus und Wei als immobile Champions mit großer Reichweite wählt. Spandau kontert mit Gnar und Nautilus. Lilip entscheidet sich für Pantheon-Support. Die Drafts werden als ausgeglichen und interessant beschrieben, wobei beide Teams klare Win-Konditionen haben.

Win-Konditionen und Spielverlauf

01:37:47

Die Win-Konditionen für beide Teams werden erläutert: Unicorns soll um ihren Jace herum spielen und Engages von Jarvan vermeiden, während Spandau das Aufhalten von Unicorns' Strategie priorisieren soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spandau Unicorns etwas entgegensetzen und wieder Spiele gewinnen kann. Statistiken zeigen, dass es für Eintracht Spandau schwierig wird, die Serie zu gewinnen, da sie das erste Spiel verloren haben und Unicorns bisher jedes Spiel gewonnen hat, in dem sie das erste gewonnen haben. Die Urgott-Präsentation wird beworben. Der Jace dominiert den Gnar in der Top-Lane. Unicorns führt nach vier Minuten mit 2:0 und 1000 Gold.

Frühe Spielaktionen und Teamdynamik

01:42:04

Frühe Spielaktionen werden beschrieben, darunter ein Flash-Stun von Lilip, der jedoch von Seas unterbrochen wird. Unicorns geht mit 2:0 in Führung und baut einen Goldvorteil von 1000 aus. Jace wird aggressiv gespielt, was zu schnellen Kills führt. Lillip roamiert mit Pantheon, während Bröki auf der Botlane allein unterwegs ist. Es wird eine Statistik über Lillips Pantheon-Spiele geteilt. Lillip stirbt oft bei Engagements, während Bröki überlebt und Kills erzielt. Die Teamdynamik von Eintracht Spandau wird als unkoordiniert beschrieben, während Unicorns jeden Fehler bestraft. Lilip wird für seinen aggressiven Spielstil gelobt, obwohl seine KDA darunter leidet.

Mittleres Spielgeschehen und Strategieanpassungen

01:50:58

Im mittleren Spielverlauf investieren beide Teams viele Ultimates, wobei Vai's Ulti für Unicorns entscheidend ist. Unicorns sichert sich den Drake, während der Goldvorteil weiter ausgebaut wird. White's Vi ist sehr stark und kann sich aussuchen, wann sie Kämpfe eingehen möchte. Eintracht Spandau versucht, mit Teleports zu reagieren, aber Unicorns dominiert weiterhin. Bröki erhält Kills, was Hoffnung gibt, dass um ihn herum gespielt werden kann. Eintracht Spandau zeigt wenig Kontrolle und wird für jeden Fehler bestraft. Lilip's aggressiver Spielstil wird diskutiert, wobei seine KDA aufgrund seiner aufopferungsvollen Engagements leidet. Unicorns baut den Goldvorteil auf fast 2000 aus und zementiert damit seine Führung.

Teamfight-Analyse und Goldverteilung

01:55:59

Die Unicorns dominieren weiterhin das Spiel, wobei Bröki wichtige Kills erzielt, oft durch die Vorarbeit von Lilith. Lilith zoned Simpli und Seas, wodurch Bröki Kills erhält. Die Goldverteilung zeigt, dass Toplane für Eintracht Spandau kritisch ist, mit einem deutlichen Goldunterschied. Die Unicorns kontrollieren den Drake und haben eine Mountain Soul im Visier. Sie nutzen ihre Goldführung von 3000 Gold in der 20. Minute optimal aus, um weitere Vorteile zu generieren. Vicky von den Unicorns arbeitet daran, seine finale Form zu erreichen, was das Scaling des Teams weiter verbessert. Eintracht Spandau setzt auf ein gutes Scaling, aber die Unicorns antworten effektiv darauf. Der Fokus liegt nun auf dem Atakant-Fight, der entscheidend sein könnte, um weitere Tower zu zerstören und die Spandauer Basis weiter unter Druck zu setzen. Pauf Evil hinkt in seiner Item-Entwicklung hinterher, was die Midlane-AD-Carry-Achse von Eintracht Spandau schwächt. Die Unicorns nutzen dies aus, indem sie Engages initiieren und Simply unter Druck setzen, was zu einem gewonnenen Teamfight für Eintracht Spandau führt, aber auch den Verlust des Atakans bedeutet.

Chaos und Teamfight-Dynamik

02:00:15

Eintracht Spandau gewinnt einen Teamfight und sichert sich den Atakan, aber die Unicorns kontern mit einem Dive und zwingen Power of Evil zum Flashen. Das Spiel wird chaotisch, was den Unicorns zugutekommt. Zwei Türme fallen, und die Unicorns setzen ihren Vormarsch fort. For No Reason dominiert mit seinem Flank und one-hitted Broecki. Eintracht Spandau agiert asynchron, was zu Unterzahl-Situationen führt. Lilith wird ebenfalls ausgeschaltet, und die Unicorns nutzen ihre Teamzusammensetzung optimal aus. Die Unicorns erkennen die Schwachstellen von Eintracht Spandau und nutzen sie gnadenlos aus, um ihre Playoff-Chancen zu verbessern. For No Reason ist stark gefeedet und räumt im Teamfight auf. Die Unicorns sichern sich den Baron Nashor und bauen ihren Goldvorsprung auf fast 7.000 aus. DanFolks dominiert das Spiel mit einer 9/3 Statistik, während Simpli seine Rolle gut ausfüllt. Die Unicorns kontrollieren die Karte und kassieren Kills, während Eintracht Spandau Schwierigkeiten hat, sich zu formieren und zu reagieren.

Dominanz der Unicorns und Spielende

02:04:49

Die Unicorns kontrollieren die Karte vollständig und greifen die T3-Türme an. Sie warten auf den richtigen Moment, um die Botlane zu pushen. Ein Hol von Pride von Eintracht Spandau wird von den Unicorns gekontert, was zu weiteren Verlusten führt. Die Unicorns greifen nach dem 2:0 und dem fünften Tabellenplatz. Power of Evil und Joker versuchen, sich zu verteidigen, aber die Unicorns ignorieren sie und zerstören den Nexus. Die Unicorns gewinnen das Spiel deutlich, nachdem das erste Spiel noch sehr knapp war. Die Unicorns schlagen Eintracht Spandau erneut, was historisch gesehen üblich ist. Für Eintracht Spandau ist dies eine bittere Niederlage, da sie die Chance verpasst haben, einen Befreiungsschlag zu landen. Masterplay und Peco werden nach ihrer Einschätzung gefragt. Die Unicorns gewinnen 2:0, was aufgrund ihrer Formkurve erwartet wurde. For No Reason hat sich bewiesen und die Win-Conditions der Unicorns erfüllt. Die Unicorns haben sich als Team gefunden und ihr Potenzial entfaltet.

Reaktionen und Analysen nach dem Spiel

02:07:40

Die Spieler der Unicorns feiern ihren Sieg, für einige ist es das erste Mal offline vor Publikum. Die Unicorns waren am Anfang des Jahres noch nicht bereit, haben aber mittlerweile zusammengefunden. Eintracht Spandau ist bedrückt, hat aber alles gegeben. Das zweite Spiel bot viele Möglichkeiten für Spandauer Akzente, aber das Spiel geriet außer Kontrolle. Die Topside war einseitig, und Eintracht Spandau hatte keine Kontrolle mehr. Das Spiel hat aber dennoch Aufschluss über verbesserungswürdige Bereiche gegeben. Toplane war problematisch, da Pride früh unter Druck geriet. Piquitabes interviewt For No Reason, der sich über den Sieg freut und die Unterstützung des Publikums lobt. Er erklärt, dass das Team viel Zeit investiert hat und sich die harte Arbeit auszahlt. Chicken Hero, der Coach von Eintracht Spandau, ist enttäuscht, aber lobt den Einsatz seines Teams. Er bedauert das Fehlen von Bröki und die dadurch erschwerte Kommunikation. Er betont, dass das Team gefightet hat und sich nicht verstecken muss. Chicken Hero analysiert, dass kleine Wins nicht konsequent genug genutzt wurden und zu riskante Aktionen das Spiel gekostet haben.

Social Media Clash und Teamanalysen

02:15:14

Der Social Clash wird präsentiert, bei dem die Social-Media-Aktivitäten der Teams bewertet werden. Eintracht Spandau belegt den dritten Platz mit einem humorvollen Tweet. Kaufland Hangry Knights erhalten drei Punkte für einen Tweet über Sendo. Team Orange Gaming gewinnt zum sechsten Mal in Folge den Social Clash mit einem kreativen Video. Die Tabelle zeigt Team Orange Gaming mit 30 Punkten, gefolgt von EWI und Eintracht Spandau. Die Kommentatoren loben den Fleiß und die Kreativität von Team Orange Gaming. Es folgt eine Analyse des Spiels Big gegen Kaufland Hangry Knights. Die Kommentatoren erwarten ein ausgeglichenes Spiel und loben die Stärken beider Teams. Die Draft-Phase wird analysiert, wobei unterschiedliche Prioritäten bei den Bans auffallen. Die Kommentatoren diskutieren die Champion-Picks und die möglichen Strategien der Teams. Sie loben die individuellen Fähigkeiten der Spieler, insbesondere die Toplaner Vinur und Shelfmade. Die Kommentatoren sind gespannt auf das Duell zwischen Gwen und Ambassador und die möglichen Teamfight-Szenarien.

Draft-Analyse und Teamkompositionen

02:25:49

Die Kommentatoren analysieren die Teamkompositionen und diskutieren, wie die Teams ihre Strategien umsetzen werden. Sie betonen die Bedeutung von Koordination und Kommunikation in den Teamfights. Die Kommentatoren sind sich uneins über den Ausgang des Spiels und sehen eine 50-50 Chance für beide Teams. Sie loben die Fähigkeit von Kaufland, Spiele herumzureißen, und die Aggressivität von Big. Die Kommentatoren begrüßen die Zuschauer und analysieren die aktuelle Tabellensituation. Sie betonen die Bedeutung des Spiels für beide Teams, da sie um die Playoff-Plätze kämpfen. Die Kommentatoren analysieren die Draft-Phase und die möglichen Strategien der Teams. Sie loben die individuellen Fähigkeiten der Spieler, insbesondere die Toplaner Vinur und Shelfmade. Sie sind gespannt auf das Duell zwischen Gwen und Ambassador und die möglichen Teamfight-Szenarien. Die Kommentatoren diskutieren die Stärken und Schwächen der Teamkompositionen und die möglichen Matchups auf den einzelnen Lanes.

Analyse der Spielstrategien und des frühen Spielverlaufs

02:32:00

Diskussion über die Spielstrategien beider Teams, wobei der Fokus auf der Giant-Midlane-Achse liegt und wie Lab und Dario das Spiel beeinflussen wollen. Es wird betont, dass ihr Potenzial ab Level 6 voll ausgeschöpft wird, insbesondere durch die Vi-Knockup-Ult-Kombo. Hingegen wird Rebels Pantheon für seine starken Ganks vor Level 6 hervorgehoben, was Bigs frühes Spiel potenziell stärker macht. Der erste Top-Lane-Gank von Rebel wird als wichtiger Akzentpunkt gesehen, und der erste Kill von Venuo könnte entscheidend sein. Die Kommentatoren äußern sich überrascht darüber, dass Gwen offen gelassen wurde, da sie in den letzten zwei Patches ein Pryo-Pick mit hoher Win-Rate ist. KAK scheint ambitioniert zu sein, Gwen und Asir zu stärken, um Side-Lane-Split-Pushing zu ermöglichen und Bigs Catch-Potenzial einzuschränken. Normalerweise hat Big ein Team, das früh snowballt, aber KAK versucht dies zu verhindern.

Erste Teamkämpfe und strategische Ziele

02:34:39

Bean wird angegriffen und muss flashen, um zu überleben, während Limit flankiert. Jessler muss den Knock-Up flashen. Es kommt zu einem 1-zu-1-Kill-Austausch für B.I.K. Beide Bot-Lanes haben alle ihre Flashes und Warps verbraucht. Kaufland nutzt die Situation aus, um ein Plating zu sichern. Dario erhält einen Kill in der Mid-Lane und ist auf dem Weg zum Rod of Ages. Kaufland klaut Camps von Lab im gegnerischen Jungle. Dario benötigt noch Zeit, um sein volles Potenzial mit Ari und Rod of Ages zu entfalten. Sheltmaid sichert sich einen Kill, und Big geht in Führung. Limit zeigt einen schönen Lockup, und Shelfmade taucht hinterher, was zu weiteren Kills führt. Big tanzt Limit aus und zeigt Skill-Expression. Kaufland plant ein Crossland-Play in der Bot-Side und nimmt einen Free-Drake mit sechs Void-Crups. Big konzentriert sich auf Gwen auf der Side-Lane und versucht, dies zu verhindern.

Toplane-Dominanz und Teamkampf-Dynamiken

02:39:10

Limit versucht, dessen wie nur zu mobben, aber Shelfmade gewinnt das Duell. Big invadet die Cracks, wird aber von Rebel überrascht und muss rausflashen. Der Flash ist oft entscheidend für Newey, um in Teamkämpfen effektiv zu sein. Shelfmates und Limit ziehen sich zurück, während Venua überlebt. Shelfmade hat einen kleinen Goldvorteil und ist der reichste Spieler, gefolgt von Vinur und Lab. Shelfmade ist tief in der gegnerischen Hälfte und wird bestraft, während Dario einen Topside-Tower einnimmt. Die Topside wird stark umkämpft, und die Kommentatoren analysieren die Teamzusammensetzungen. Kaufland profitiert von ihrer Kombo und nimmt einen frühen Lead mit. In anderthalb Minuten steht der nächste Kampf um den Drachen bevor, wobei beide Teams die Hextech-Dragon-Soul anstreben. Ein Invade von Kaufland geht schief, aber die Tankiness von Weihluss überrascht. Kaufland hat Lust auf Bohnen und fokussiert sich auf Bean.

Ausgeglichene Kämpfe, Reifetest und strategische Anpassungen

02:43:34

Das Spiel ist auf Augenhöhe, und es wird als Reifetest für die Kaufmann Hangry Knights gesehen, um zu zeigen, ob sie mit Top-Teams mithalten können. Kaufland hat ein interessantes Quadruple mit Spielern, die bereits zusammengearbeitet haben. Sie versuchen, Big daran zu hindern, an den Drachen heranzutreten, aber Big hat viele Möglichkeiten für Engages. Kaufland spielt defensiver und möchte, dass Big in sie hineinläuft. Rebel sichert sich einen Dragon mit einem Tio-Star, und Big kann sich nicht rächen. Kaufland nimmt einen Tower in der Mid-Lane mit Benua auf Gwen. Beide Teams sind immer noch halbwegs zufrieden, obwohl ein Shutdown rausging. Kaufland gleicht den Goldnachteil aus und sichert sich den dritten Drake, was für Big ein potenzielles Game Over bedeutet hätte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten führt Kaufland nun mit 5-2 und hat einen Goldvorteil. Shelfmade verliert seinen Lead, und jede Lane von Kaufland hat nun signifikante Goldvorteile. Ein T2-Turret wird angegriffen, und die Voidlinge tanzen und machen Schaden.

Strategische Fehler und wachsende Dominanz von Kaufland

02:47:44

Die Combo von Big ist nicht mehr so effektiv, und sie müssen riskantere Engages forcieren, was bestraft wird. Kaufland spielt als Fünfer- oder Vierer-Stack und bestraft jeden Engage-Versuch von Big. Lab und Dario verlieren ihren Einfluss, und Kaufland nimmt einen Tower ein. Kaufland will den Drake contesten, und Shelfmade hat sein zweites Item fertig. Executioner's Calling ist interessant gegen den Self-Feeling von Venua und Rebel. Kaufland positioniert sich langsam, während Bean den Red Baron einsammelt. Limit wird engaged, und Kaufland nimmt den Drachen ohne Contest. Kaufland fokussiert sich auf Catches und sichert sich Kills, während Vinur Schaden verursacht. Kaufland erkennt, dass da nur eine Person ist, aber es sind drei Member von Big und auf einmal überlegt es heute eben nicht mehr länger, aber jetzt wichtig random der kommt einfach ran gelaufen und er sieht dass da drei Leckerbissen laufen und er serviert Kaufland dominiert die Teamkämpfe und entrümpelt die Gegner.

Kauflands Führung und Bigs Schwierigkeiten

02:52:01

Die Kommentatoren spekulieren, ob es zu einem 2:0 kommt, da beide Teams ausgeglichen performen, aber Big als amtierender Champion mehr will. Kaufland führt und sichert sich Kills, während Big Schwierigkeiten hat, den T2 zu verteidigen. Random erzielt viele Kills, und Nash ist ab. Big feuert viele Ultimates ab, und Kaufland nimmt den Atakan. Kaufland ist auf dem besten Weg, mit 1:0 in Führung zu gehen, und Random und wie nur dominieren. Big baut keine MR, und Rebel spielt einen schönen Charm auf dem Pantheon. Kaufland will den Drachen holen, und der Flash von Pantheon ist wichtig. Kaufland fliegt in den T2-Tower, und die Voidcrubs machen das Leben schwer. Big kann die Teamkämpfe nicht spielen und braucht ein hartes Commitment. Kaufland findet einen Pick auf Lab und trennt sich mit einem Unentschieden. Kaufland sichert sich den dritten Drake, und es kommt zu einem weiteren Fight.

Entscheidende Momente und Kauflands Dominanz

02:56:37

Kaufland versucht einen Kill, wird aber gecatcht. Sie haben den Baron und nutzen ihn, um die Türme anzugreifen. Random und wie nur pushen die Lanes, und Kaufland synchronisiert die Waves. Kaufland nimmt einen Free-T3-Plus-Unif und nutzt keine Ultimates. Die Carries werden immer fester, und Big wirkt nicht mehr so tanky. Kaufland nähert sich dem Sieg, und die Voidcrubs machen es unspielbar, etwas zu verteidigen. Big strauchelt, und Kaufland geht in Führung. Sie fertigen einen Top-Gegner nach dem anderen ab. Kaufland bleibt zusammen und kontert die Catch-Kauke von Big. Der Underdog schlägt zu, und Kaufland kann mit einem 2:0 den dritten Platz erreichen. Kaufland war vom Kellerkind zum Dachboden aufgestiegen. Das Spiel war so lange gewonnen, bis es verloren wurde. Kaufland hat das Ding am Ende geholt, weil Big sich überstürzt hat.

Kauflands Triumph und Bigs Fehler

03:01:14

Kaufland sichert sich den dritten Drake und kontrolliert das Spiel. Big versucht einen Catch, aber Kaufland kontert. Kaufland will jetzt finishen, da sie keine TPs mehr haben. Kaufland pusht und nimmt die Türme ein. Sie gewinnen den Kampf und zerstören die Basis von Big. Kaufland geht in Führung und fertigt einen Top-Gegner nach dem anderen ab. Die Teamleistung von Kaufland und die Leistung von wie nur sind entscheidend. Big hat sich überstürzt und wurde bestraft. Die Solo-Lanes von Kaufland haben gestrahlt. Big konnte niemanden töten, und Kaufland spielte als Fünfer- oder Vierer-Stack. Die Kommentatoren analysieren die Tabelle und die Leistung der Teams. Kaufland hat die Chance, mit einem 2:0 den dritten Platz zu erreichen. Big droppt gerne Games, wenn sie als Clan-Favorit sind. Kaufland ist jetzt auf dem vierten Platz. Big hatte das Spiel im Early Game in der Hand, aber Kaufland hat das Spiel gedreht, indem sie zusammengearbeitet und Bigs Fehler bestraft haben.

Analyse des ersten Spiels und Ausblick auf das zweite Spiel

03:07:18

Nachdem Big im ersten Spiel unterlegen war, wird diskutiert, ob das Team Anpassungen vornehmen muss, um im zweiten Spiel erfolgreicher zu sein. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit, Sicherheit zu gewinnen und nicht nur auf aggressive Strategien zu setzen. Der Fokus liegt auf dem Grand Effect und der Frage, ob Big sich von solchen Situationen demoralisieren lässt oder wie ein angeschossener Tiger reagiert und nochmals Vollgas gibt. Es wird die Angst geäußert, dass Kaufland im zweiten Spiel noch stärker auftreten könnte, da Big bereits gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte Punkte abgegeben hat. Die individuelle Stärke von Kaufland wird betont, die Bigs mechanisch versierte Spieler teilweise übertrumpft hat. Abschließend wird auf die Möglichkeit eines Comebacks von Big hingewiesen, bevor zu einer Runde des "Auswahlkommentar-Quiz" übergegangen wird.

"Auswahlkommentar-Quiz": Champion-Zitate erraten

03:09:51

Es wird das "Auswahlkommentar-Quiz" gespielt, bei dem es darum geht, anhand von Zitaten die entsprechenden Champions zu erraten. Kernus und Paco treten gegeneinander an. Das erste Zitat "Ich bestimme, was die Flut bringen wird" wird von Kernus richtig als Nami erkannt. Beim zweiten Zitat "Im Nebel kämpft niemand allein" tappen beide im Dunkeln, bis schließlich Senna als Lösung präsentiert wird. Auch beim dritten Zitat "Die Schuldigen werden Leid erfahren" raten sie zunächst falsch, bevor Elko die richtige Antwort Aatrox gibt. Ein weiteres Zitat lautet "Mut ist unvorhersagbar. Auf totalen Irrsinn ist immer Verlass", bei dem die Teilnehmer Schwierigkeiten haben, den Champion zu identifizieren. Nach einigen Hinweisen wird Kled korrekt erraten. Zuletzt wird das Zitat "Mir doch egal" präsentiert, das nach einigem Rätselraten als Vex entlarvt wird. Kernus gewinnt das Quiz mit 2:1.

Draft-Analyse für das zweite Spiel

03:15:51

Es wird erwartet, dass Big nach der Niederlage im ersten Spiel im zweiten Spiel koordinierter auftreten wird. Die Analyse des Drafts beginnt mit den Banns von Sejuani, Maokai und Jarvan IV, was darauf hindeutet, dass Big das Early-Playmaking-Potenzial von Kaufland einschränken möchte. Es wird angemerkt, dass ungewöhnlich viele normalerweise gebannte Champions wie Rumble, Gwen und Vi offen gelassen wurden. Die frühe Wahl von Jinx durch Kaufland wird als Favoriten-Pick von Bimi hervorgehoben, während Tristana als flexibler Pick für die Midlane oder Botlane in Betracht gezogen wird. Die Wahl von Miss Fortune durch Big deutet auf eine Fokussierung auf Support-Engage hin. Kernus äußert seine Präferenz für den Draft von Kaufland und prognostiziert einen 2:0-Sieg für das Team, basierend auf der Stärke von Rumble, Tristana und Bard. Es wird erwartet, dass Kaufland durch den Sieg im ersten Spiel einen zusätzlichen Schub erhalten hat und Big eine Antwort finden muss, um ein 0-2 zu vermeiden.

Spielbeginn und frühe Spielzüge

03:28:11

Der Fokus liegt auf den ersten Spielminuten, insbesondere auf einem frühen Killversuch in der Midlane. Lab erzwingt einen Double Flash von Kaufland und Wisdom erzielt First Blood. Es wird Labs Beitrag hervorgehoben, der durch seinen Einsatz vier Summoner Spells der Gegner provoziert. Big konzentriert sich darauf, die ersten Voidgrubs zu kontrollieren, was als Zeichen dafür gedeutet wird, dass sie aus dem ersten Spiel gelernt haben. Bean dominiert mit Jinx und erzielt mehrere Kills. Wisdom agiert sehr präsent und unterstützt sein Team effektiv. Es wird die Bedeutung von Beans Jinx für Big betont und wie das Team darauf ausgerichtet ist, ihn zu schützen und ihm die Möglichkeit zu geben, Teamkämpfe zu carrien. Der Goldvorteil für Big wächst, hauptsächlich aufgrund der Kills von Bean und einem Solo-Kill. Kaufland versucht, Dayo zu catchen, aber dieser überlebt dank seines Flashs.

Mittleres Spiel und zunehmende Dominanz von Big

03:34:07

Big baut seinen Goldvorteil weiter aus, was vor allem an Beans Kills liegt. Farmtechnisch ist das Spiel jedoch ausgeglichen. Es wird hervorgehoben, dass Big aus dem ersten Spiel gelernt hat und nun besser darin ist, das Spiel zu snowballen. Beans Jinx wird immer gefährlicher, was für Kaufland ein Worst-Case-Szenario darstellt. Die Kommentatoren zeigen eine Grafik von AD-Carries, um Beans Leistung zu würdigen. Big kontrolliert das Spielgeschehen und sichert sich einen weiteren Kill. Bean steht bei 4-0 und dominiert das Spiel. Der Goldvorteil für Big wächst weiter an. Kaufland versucht, Bean in der Ultimate von Bard festzuhalten, aber Braum und Xin Zhao verhindern dies. Bean überlebt und erzielt weitere Kills. Big zerstört den Midlane-Tower und kontrolliert das Spielgeschehen vollständig.

Spätes Spiel und klarer Sieg für Big

03:39:17

Big baut seinen Goldvorteil auf über 5.000 aus und kontrolliert das Spielgeschehen. Bean ist kaum zu stoppen und wird von Limit beschützt. Big sichert sich den nächsten Dragon und hat die Kontrolle über die Karte. Bean erzielt weitere Kills und hat einen großen Anteil an den Killbeteiligungen seines Teams. Big zerstört den T2-Turm in der Botlane und kontrolliert die Voidgrubs. Kaufland hat Schwierigkeiten, Bean zu stoppen und Big dominiert das Spiel. Der Kommentator spekuliert darüber, ob Big das Spiel schnell beenden wird oder ob sie noch einen Drachen nehmen werden, um sich abzusichern. Kaufland versucht, Shelfmade und Wisdom zu überraschen, aber Big kontert die Angriffe und sichert sich weitere Vorteile. Big hat das Spielgeschehen vollständig unter Kontrolle und steuert auf einen klaren Sieg zu.

Spielanalyse und Item-Builds in Minute 22

03:44:35

In der 22. Minute des Spiels wird die Bedeutung der Drakes diskutiert, die bisher wenig Beachtung fanden. Es wird vermutet, dass der Fokus eher auf dem Nashor liegt, um das Spiel zu beenden. Beans Item-Build von drei Items wird Jessklas zwei Items gegenübergestellt, was als unfair betrachtet wird. Die Team-Kombo von Big wird analysiert, wobei die Schwierigkeit hervorgehoben wird, Bienen ins Target zu bekommen, um die Kombo effektiv auszuführen. Sante und das Team konzentrieren sich darauf, Jinx zu unterstützen, was in diesem Spielstil wichtig ist. Shelfmade wird in der Midlane von der gegnerischen Ult überrascht und gepunisht, wodurch ein T3-Tower und Inhibitor fallen. Insgesamt wird die aktuelle Spielsituation und die Item-Entwicklung der Spieler analysiert, sowie die strategische Ausrichtung der Teams beleuchtet.

Baron Nashor und Strategische Spielentscheidungen

03:47:38

Der Baron Nashor spawnt in Kürze, aber Dario hat weder Teleport noch Flash zur Verfügung. Big versucht ein Abfangkommando, während Shelfmade und Limit unterwegs sind. Es stellt sich die Frage, ob Tristana gecancelt werden kann. Dario respawnt erst in 15 Sekunden, während eine Jinx mit 3,5 Items den Baron bedrohlich beäugt. Die Hangry Knights wünschen sich den Baron für Big, um das Spiel zu beenden, aber der Berliner Club sichert ihn sich uncontested. Big pusht mit dem Baron und ignoriert die Gegner, was ihnen ermöglicht, einen Tower zu zerstören. Dario baut eine Falle um Shelfmade, aber die Waves sind nicht gesynct. Kaufland rettet das Spiel mit einer perfekten Kombo, indem Rebel einen 3er-CC landet und Bean gecatcht wird. Kaufland erhält dadurch viel Gold und hat nun vier Minuten Zeit, um sich zu erholen und die Super-Minion-Waves abzufarmen. Es wird festgestellt, dass Ruinen auch Charme haben.

Präsentationen und Draft-Analyse

03:55:39

Nach einer intellektuellen Pause mit dem Abitur am Start, präsentieren Rücksalis und Basti ihre Präsentationen. Rücksalis präsentiert eine alternative Realität in Runterra, während Basti über die Vorteile von Sendoli Poppy referiert, insbesondere gegen Erkältungen. Anschließend wird der Draft des dritten Spiels analysiert, wobei der Fearless-Modus hervorgehoben wird, der oft zu ungewöhnlichen Picks führt. Der Draft von KHK wird als lückenhaft kritisiert, da die Champions zwar individuell etwas können, aber als Team weniger effektiv sind. Es wird vermutet, dass KHK keinen größeren Plan für ihren Draft hatte und nicht gut auf die Jinx-Botlane vorbereitet war. Der Draft von Big wird als deutlich besser bewertet, wobei die größte Herausforderung bei Gnar darin besteht, im richtigen Moment Megagnar zu sein. Es wird betont, dass Nafiri aktuell eine hohe Priorität genießt und dass Rebel mit diesem Champion delivern muss.

Frühe Spielphase und Dominanz von Kaufland

04:15:18

Rebel holt sich das First Blood im Solo-Kill gegen Leipzig, was es ihm ermöglicht, mit Nafiri einen Snowball-Effekt zu erzeugen. Die Botlane von Kaufland, insbesondere Jesklair, dominiert das Early-Game und sichert sich einen Vorteil von 1000 Gold. Bigs Botlane, die im zweiten Spiel noch dominiert hat, wird nun von Kaufland kontrolliert. Es wird festgestellt, dass die Lane-Tops immer wieder in der Botlane ankommen. Kaufland zeigt ein starkes Early-Game gegen Big, die normalerweise cleane Games spielen und ihre Skill-Diff ausnutzen. Kaufland war im Wintersplit noch auf Platz zwei, hatte dann Probleme, ist aber jetzt wieder da und greift Limit an. Der Lead von Nafiri und der Kill auf der Botlane ermöglichen Kaufland viele Freiheiten und einen Vorsprung von 1600 Gold. Es wird diskutiert, wie Big zurückkommen kann, indem sie Rebel killen und den Reset für Left bekommen. Die Nafiri ist jedoch schwer abzuholen, was es schwierig macht, diesen Reset zu erzielen.

Botlane-Fokus und Spielzüge im frühen Mid-Game

04:21:38

Die Teams konzentrieren sich auf die Botlane, wo Big Level 6 erreicht und ihre Ultimativen Fähigkeiten bereit hat. Es wird erwartet, dass Big versucht, diese Kombination zu nutzen, während Kaufland versucht, dies zu verhindern. Trotz eines frühen Stuns und eines Flashs von Rebel, gelingt es Big nicht, daraus Kapital zu schlagen. Kaufland drängt Limits aus dem River und versucht, den Bluebuff zu resetten. Big konzentriert sich darauf, die Voidgrass zu kontrollieren, um nicht zu sehr ins Hintertreffen zu geraten. Ein Arrow von Big trifft, was zu einem Shutdown für Dior führt und den Goldrückstand verringert. Big versucht, sich über Lanes zu etablieren, auf denen es gut läuft, während Kaufland durch den Gnar auf der Toplane Druck ausübt. Das Spiel ist wieder ausgeglichen, nachdem Kaufland einen harten Snowball von Big verhindert hat. Shelfmade wird auf der Sideline gefährlich, während Limit Vision stellt und von Big unter Druck gesetzt wird. Ein großer Ultimate-Einsatz von Big auf der Botlane kostet viele Ressourcen, bringt aber keinen entscheidenden Vorteil, da Kaufland weiterhin Druck auf die Türme ausübt.

Ausgeglichenes Spiel und strategische Wendepunkte

04:25:26

Das Spielgeschehen ist wieder völlig offen, nachdem Big einen Vorsprung von 2000 Gold verspielt hat. Kaufland geht in die Offensive, aber ein Kill für Shelfmade ist entscheidend, um auf der Sideline Druck auszuüben. Lab versucht, sich mit dem Sai in das Spiel einzumischen, wird aber vom Turm vertrieben. Limit wird von Shelfmade besucht und zwingt ihn zur Aufgabe seiner Ultimativen Fähigkeit. Ein großer Einsatz von Ultimates wird benötigt, um einen Supporter von Kaufland auszuschalten, was jedoch zu Verlusten an Türmen führt. Goldtechnisch liegt Kaufland minimal vorne, da sie Kills sammeln, aber Big durch Platings und First Turret einen massiven Unterschied macht. Big erwartet mehr Proaktivität und will die Team-Kombo nutzen, um Objectives zu sichern. Die Objectives werden das Spiel entscheiden, da die Drachen hoch im Guss sind. Kaufland spielt eine aktive Nafiri und versucht, den Drake zu kontrollieren, während Big den Midlane-Turm einnimmt. Ein Teamfight bricht aus, in dem Rebel einen Double Kill erzielt und das Spiel dreht. Shelfmade baut einen Schrank und ermöglicht es Lab, den Fight zu entscheiden.

Big dominiert Teamfights und baut Führung aus

04:29:51

Shelfmade baut einen Schrank und ermöglicht es Lab, den Fight zu entscheiden. Big gewinnt den Teamfight und sichert sich einen Vorteil bei den Drachen. Big ist bekannt für ihre Snowball-Fähigkeiten und baut eine Führung von 3000 Gold nach 18,5 Minuten auf. Dior und Lab haben bereits zwei Items. Rebel wird von Viego verjagt, während Mama mit den Welpen auf der Flucht ist. Kaufland wird von Big in der eigenen Base weggestarft. Shelfmade bedroht die Sidelane und wird von Rebel angegriffen. Der Mega-Gnar ist stark und sichert die Überzahl. Die Nafiri von Kaufland kann nicht durchkommen und wird von Big kontrolliert. Rebel ist der einzige Spieler von Kaufland, der im Gold vorne liegt. Big baut einen Goldvorsprung von 5000 auf, nachdem sie einen Fight in der Midlane gewonnen und den Drachen bekommen haben. Kaufland hat keinen Carry, der online ist, außer Rebel, der jedoch abfällt. Big fängt Kaufland und erzielt drei Kills, verliert aber den Turm in der Midlane.

Entscheidende Teamfights und Bigs Triumph

04:34:43

Big gewinnt einen entscheidenden Teamfight und sichert sich den Drachen und den Atakan. Kaufland versucht, die Lanes rauszupushen, aber Big kontrolliert die Teamfights. Limit findet den finalen Catch und sichert den Drachen. Big will den Baron machen und forcen. Shelfmade split-pusht und holt einen T2-Turm. Big sichert sich den Nashor und pusht die Midlane. Es geht um die Hextech-Soul. Big gewinnt den Teamfight und finisht das Game. Big gewinnt das Spiel, nachdem sie ein starkes Teamfight gewonnen haben. Im ersten Game mussten sie sich noch geschlagen geben, aber die Games 2 und 3 waren eindeutig. Big ist punktgleich mit Team Orange Gaming auf Platz 2. Der Schlüsselmoment war der Early-Fight, wo Big zum ersten Mal in Führung ging. Rebel und Benur diven in die Berglein von Big, können den Teamfight aber nicht gewinnen. Lab gewinnt das 1 gegen 2 und entscheidet den Fight. Kaufland hat zwar Schaden am Anfang, aber es fehlt der DPS. Big hat den Wendepunkt gefunden und den Lead in ein Defizit verwandelt.