Gemütlicher Reactionstream ! Jimmy Kimmel & the FCC: Last Week Tonight with John Oliver (HBO) ! LastWeekTonight

TV-Auftritt, Gaza-Friedensplan, Moldau-Wahlen: Einblick in aktuelle Konflikte

Gemütlicher Reactionstream ! Jimmy Ki...
prinz_live
- - 02:49:27 - 5.929 - Just Chatting

Der Streamer analysiert Trumps Friedensplan für Gaza, die Rolle der Hamas und Expertenmeinungen. Wahlen in Moldau zeigen Kampf gegen russischen Einfluss, Aktivisten sind Bedrohungen ausgesetzt. Diskussionen über KI am Beispiel Zuckerbergs, Facebooks Aufstieg und Schweizer Messer runden ab. Kurioses aus Fürth beschließt die Sendung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:12 Bis zum nächsten Mal.

Begrüßung und Ankündigung bevorstehender TV-Auftritt

00:14:26

00:14:26 Meine lieben Freunde, herzlich willkommen zu diesem Dienstag-Stream. Schön, dass wir uns so regelmäßig wieder sehen können. Ist ja fein, oder? Der Sommer ist vorbei, es ist endlich wieder kühler draußen. Es gibt keinen Grund mehr, die Abende mit Menschen im Freien zu verbringen. Man kann sich wieder zu Hause einsperren und alleine im Dunkeln vor einem hellstrahlenden Bildschirm sitzen. Ach, das ist wieder Zeit für die beste Zeit im Jahr, oder?

00:14:55 Wahnsinn! Schön, dass ihr wieder mit eingeschalten habt. Wir haben natürlich wie immer den Auftrag, Verzweiflung zu verbreiten. Und im Grunde ist alles sehr...

00:15:09 Von Aufruhr und Krieg und Frieden geprägt, was wir heute vor uns haben. Ja, so könnte man das sagen. Aufruhr, Krieg und Frieden. Darum wird es gehen. Natürlich schauen wir nach Gaza. Wir schauen nach Moldau. Wir schauen nach Serbien. Ja, meine Güte. So viel Geopolitik. Weiß gar nicht, wo mir der Kopf steht.

00:15:30 Aber erstmal, Belastung, genau, Belastung. Erstmal, wie geht's euch denn? Wie geht's euch denn? Wir haben in der Firma so ein kleines Stressradar, dass ich immer so ein bisschen tracken kann, wie es den Leuten so geht. Das ist meistens so, naja, so drei von zehn. Also weniger ist gut, mehr ist schlecht.

00:15:52 Also es ist mal ein bisschen Crunch Time, dann ist es mehr. Und bei mir erhöht sich gerade das Stressradar, schlägt ein bisschen aus, weil ich nämlich den dritten Zehnten auf mich zukommen sehe. Und wie wir ja alle wissen, ist das ja Tag der Deutschen Einheit. Und da ist ja der große, große Moment für Ostdeutschland gekommen, dass Ostdeutschland mal ganz kurz Aufmerksamkeit kriegt. Jedes Mal, einmal im Jahr kriegt Deutschland...

00:16:21 Ostdeutschland, kurz, Aufmerksamkeit und dieses Jahr ist es mir gelungen, ein bisschen was dazu beizusteuern oder wird es mir gelingen, etwas dazu beizusteuern, zu diesem bisschen Aufmerksamkeit. Ich werde tatsächlich live im Fernsehen zu sehen sein, einen kurzen Moment und versuche nicht aufgeregt zu sein davor, aber es geht nicht. Ich bin jetzt schon aufgeregt und ich hoffe, dass ich da nicht vor...

00:16:50 anderthalb millionen zuschauern komplett versage das ist ja selbst für mich ist es noch eine menge an zuschauern die ich nicht gewohnt bin und dann on point kennt das ja bei mir on point zu deliveren ja einfach so die bars zu spitten innerhalb von zwei minuten alles zu sagen was ich sagen möchte das fällt mir immer noch sehr schwer

00:17:18 Mal gucken, was das wird. Ich denke, ihr werdet es auswerten können. Im nächsten Sonntags-Stream. Können wir drüber reden. Labern kannst du ja? Das ist ja das Problem. Labern geht. Labern ist gar kein Problem. Das Problem ist weniger labern. Alex, 0 Uhr wird das Necronomicon ausgepackt und zu Halloween, kompletter Oktober, verwandelt sich das Discord in ein Gruselkabinett der Politiker. Ach du Scheiße, was?

00:17:53 Könnt ihr nicht wenigstens kosmischen Horror nehmen und nicht realen Horror aus Berlin? Ist Berlin eigentlich Relay? Aber zumindest, wenigstens ist Relay am Boden des Ozeans versenkt.

00:18:12 Abend zusammen, verrückt, schau dich seit einigen Jahren auf YouTube, Alex, aber ich war nie bei Twitch on, wenn du gerade mal streamst. Erstes Mal. Ja, dazu muss man sagen, ich bin meistens genau jetzt um diese Uhrzeit online. Dienstags, gut, jetzt war ein Sommer, da war ich auch mal weg, aber so rein grundsätzlich, dienstags und sonntags ab 8 wird Verzweiflung verbreitet.

00:18:36 Ich finde gut, dass du uns nicht sagst, wo du zu sehen bist. Ich glaube ja an relativ wenig, aber ich habe irgendwie gerade noch so ein bisschen... Ich denke mir so... Also, wenn jetzt 500.000 Omas mir zugucken, dann ist das was anderes. Aber wenn jetzt 500 von euch mir zugucken, dann will ich ja auch abliefern. Ihr seid quasi das Äquivalent 500.000 Omas.

00:19:04 Mir wird gerade wirklich bewusst, wie viele Menschen das einfach sind, die so live dazugucken. Crazy. Stell dir vor, alle Zuschauer sind wie der Chat, war es linksradikal oder was? Ich glaube, so ist das nicht. Wie, du willst nicht bei Omas abliefern? Nein, Omas sind, ich und Omas, das ist Match made in heaven. Ihr könnt jetzt diese Aussage auch gerne klippen. Das funktioniert immer.

00:19:38 Mit Omis kann ich. Da habe ich gar keine Angst davor. Aber ihr seid auch viel kritischer.

Enttäuschung über fehlende Angebote zum Verkauf von Magic The Gathering Sammlungen und Themenwechsel

00:19:50

00:19:50 Stellt ihr vor, alles in nackt hilft bestimmt bei den Omas. Um Gottes Willen. Das sind die Bilder, die ihr euch selbst produziert in euren Köpfen. Das wisst ihr, ne? Übrigens, ich muss ganz kurz ein bisschen meine Enttäuschung noch über euch ausdrücken. Ganz kurz. Wir gehen gleich zu Gaza. Dann sind die Emotionen woanders. Dann im Keller. Ich hatte ja mit euch eine ernsthafte...

00:20:17 Ich hatte euch ein ernsthaftes Angebot ausgesprochen beim letzten Mal, dass ihr mir gerne schreiben könnt, wenn ihr eure Magic The Gathering Sammlung verkaufen wollt. Und dann schrieben einige, bei Instagram, ne? Schrieben einige dann in den Chat, ja boah, wir haben hier so und so viel und zack und bla und auf jeden Fall. Keine einzige Nachricht kam. Nicht eine.

00:20:44 keine einzige obwohl hier alle so getan haben ja na ja ja ich war sehr enttäuscht und hab jetzt aus purer verzweiflung kauf jetzt irgendwem anders seine sammlung ab die nicht ihr seid also der der nicht von euch ist also nicht zumindest nicht dass ich wüsste ja

00:21:07 Weil ich nicht Magic the Gathering sammle. Wieso fühlen sich von dem, was ich sage, eigentlich immer die angesprochen, die ich gar nicht meine? Dann sind vermutlich die, die ich meine, gar nicht anwesend heute. Sind diese Magic the Gathering Sammler heute mit dir in diesem Raum? Der Spam-Ordner ist voll, das stimmt nicht. Ihr habt Aufmerksamkeit geheuchelt. Ich auch. Das tue ich auch jeden Stream. Alle viel zu gierig, wenn es um Magic geht.

00:21:40 Diese Sammlung werde ich dir vorher auch noch abkaufen. So, okay, gut. Hab sie weggeschmissen vor Jahren. Oh, weia. Ich hoffe, du bereust es sehr.

00:22:01 Okay. So. Da wir jetzt die wichtigen Themen besprochen haben, gucken wir mal in den Nahen Osten, oder? Die Neu-John-Oliver-Sendung ist richtig gut. Es tut mir leid, die habe ich sowieso auf dem Schirm für heute, ne? Weil, wie gesagt, das heutige Thema ist ja, wie habe ich es jetzt gesagt? Konflikte, Krieg und Frieden. So, ne?

00:22:26 In deinem letzten Video hast du gemeint, wir haben alle YouTube Premium. Nun, seit der Parabelritter bei Funke, es braucht man kein Premium mehr. Aber ich habe doch noch andere Kanäle. Guckt ihr etwa die anderen Kanäle nicht? Ich habe auch kein YouTube Premium. Glaubt ihr etwa, dass ihr als erfolgreiche YouTube Creator einfach YouTube Premium bekommt? Denkste. Nicht mal uns gönnen sie das. Gut. Schauen wir uns mal an, wie Donald Trump den Krieg in Gaza beenden wird.

Analyse von Trumps Friedensplan für Gaza und die Rolle der Hamas

00:23:04

00:23:04 Wir starten mit einem leichten Thema heute. Wir starten mit einem leichten Thema. Der große Tag für die Menschheit, den US-Präsident Trump hier anpreist, war seiner Ansicht nach Montag. Da präsentierte Trump gemeinsam mit Israels Premier Netanyahu einen Friedensplan für Gaza. Wenn es nach Trump geht, sorgt dieser Plan für einen ewigen Frieden in der Region.

00:23:32 Ich bin Regina Steffens und unser Shortcut heute, so realistisch sind Trumps Friedenspläne für den Gazastreifen. Das ist ja ein interessantes Format, kennt ihr das schon? Das haben wir noch nie gesehen, glaube ich. Ach, das ist ein Podcast?

00:23:53 Ha, na gut. Nach etlichen Monaten des Krieges, nach fast 70.000 Toten in Gaza, sehen wir jetzt den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu an der Seite von Trump. Erster größter Tag Erfindung der Schrift, zweitgrößter Tag der Menschheit, diese verkackte Pressekonferenz von Bibi und Bubu. Herrlich. Und Netanyahu sagt, wir würden einem Friedensplan zustimmen.

00:24:22 Wie nah sind wir jetzt tatsächlich am Kriegsende? Ich würde sagen, so nah wie nie zuvor in den vergangenen zwei Jahren.

00:24:29 Das heißt aber nicht, dass der Frieden garantiert ist. Es ist trotzdem noch ein weiter Weg. Aber es gibt zum ersten Mal seit Monaten, muss man sagen, wieder eine realistische Chance, dass dieser furchtbare Krieg endet. Das ist eine sehr interessante Einschätzung, weil die teile ich bis jetzt aktuell überhaupt gar nicht. Du sagst, es ist noch nicht garantiert. Da kommen wir gleich noch drauf zu sprechen. Vergegenwärtigen wir uns aber erst mal diese Szene von Montagabend. Im Weißen Haus, da stehen Donald Trump, Netanjahu, Trump redet.

00:24:56 30 Minuten durch, spricht von Eternal Peace, dem ewigen Frieden, ein ganz, ganz toller Plan, den er sich... Der Hamas-Chef so nicht mit mir. Die Hamas hat doch nur gesagt, dass sie das prüfen werden bis jetzt, oder? Gibt es da schon irgendwelche Aussagen diesbezüglich, ob sie da mitspielen? So von wegen, ja, wir geben jetzt einfach komplett auf und lösen uns auf und ihr habt gewonnen.

00:25:22 Ich bin da irgendwie skeptisch. ... ich dafür den Gaza-Streifen ausgedacht habe. Netanjahu steht da eher so daneben, muss zuhören.

00:25:30 Man kennt ihn eigentlich anders. Es ist so eine Trump-Show. Welche Absichten hatte Trump? Das Kräfteverhältnis zwischen den beiden wurde mehr als deutlich. Es war offensichtlich, dass Trump hier die Ansagen macht und es dann Netanyahu ein Stück weit folgen muss. Bei Trump geht es immer um Trump. Es war natürlich eine große Selbstdarstellung. Das heißt aber nicht, dass der Plan, den er jetzt vorgelegt hat, komplett illusorisch aussichtslos wäre. Da steckt was drin.

00:25:58 Da wird auch Israel, da wird auch die israelische Regierung zu gewissen Zuständnissen gezwungen. Deswegen, es könnte schon ein Weg nach vorne sein. Also die Absicht von Trump war, Netanyahu wirklich zu dem Zugeständnis zu pushen und genauso die Hamas. Das ist es. Oder waren da noch eigene Absichten? Immer. Es war ja eines der großen Themen.

00:26:21 Und eines der großen Probleme dieses Krieges ist, dass man sich immer gefragt hat, warum machen die USA nicht mehr Druck auf Netanyahu? Warum bringen sie ihn nicht dazu, diesen Krieg zu beenden? Und gestern war... War ein Friedensnobelpreis, wäre dann ja schon Krieg Nummer 8, den das Trampeltier beendet hat. Ne, ich würde schon sagen, dass er den... Also ich weiß jetzt gar nicht in Gänze, welche Kriege er alles als...

00:26:47 beendet gezählt hat, aber ich glaube, den hat er schon als beendet gezählt, oder? Das zählte da mit rein in seine krude Rechnung. So ein Moment, wo man zum ersten Mal das Gefühl hatte, okay, das ist immer noch ein Plan, der jetzt nicht diametral gegen israelische Interessen läuft, aber zumindest kleine, minimale Zugeständnisse muss die israelische Seite doch machen.

00:27:14 Und ich glaube, deswegen ist eben jetzt auch ein Stück weit Hoffnung, dass es zu Ende geht mit diesem Krieg. Welche Zugeständnisse sind das, die israelische Seite? Ich glaube, wenn man sich die radikalsten Positionen in der israelischen Regierung anguckt, jetzt nicht mehr nur von Netanyahu, sondern auch von Ministern wie Smotrich und Ben Quir, da war es ja eigentlich, dass man die Palästinenser vertreiben wollte. Dass man ihnen das Leben im Gazastreifen unmöglich machen wollte. Und dass man...

00:27:39 dann womöglich den Gazastreifen besetzt. Davon ist man jetzt weg. Davon ist in diesem Plan nicht die Rede. Die Israelis sollen abziehen. Es ist noch offen, in welchem Zeitraum und wie es im Detail erfolgt. Wie viel von dem Gelände ist denn eigentlich noch nicht planiert?

00:27:57 Ist da noch so viel übrig, ja? Aber die Besatzungspläne sind erstmal vom Tisch. Das ist definitiv ein wichtiges Zugeständnis. Mindestens zehn Kriege in amerikanische Städten findet, dank ICE. Naja, und auch wegen der Truppen, die man dort, also die regulären Truppen, die man da hingeschickt hat. Die israelische Seite machen musste. Umgekehrt wird der Gassenschreffen aber auch nicht durch die Hamas regiert werden. Natürlich nicht.

00:28:26 Auch die palästinensische Atomiebehörde wird dort erstmal nicht sein. Es soll eine neutrale Institution geben mit einem sogenannten Friedensrat, der dieses Gebiet erstmal verwaltet. Das ist so der Kompromiss, wenn man das so nennen will. Könnte Trump einfach mal aufhören, irgendwie so in den 20er, 30er Jahren des letzten Jahrhunderts zu fischen?

00:28:51 in seinen vergleichen so ja wie wärst du mit dem völkerbund so eine völkerbund

00:28:58 ein geiles konzept ich habe wirklich das gefühl alles was vielleicht vielleicht liegt es auch ein bisschen an mir aber irgendwie alles was man von von seiten der trump schon regierung hört ist so wie aus einem playbook aus den 30er jahren oder 20er jahren so aus der welt als ob die die ganze zeit nur auf phoenix hitler dokumentationen geguckt hätten und deswegen einfach wissen wie die welt damals aussah und in diesem in dieser welt irgendwie agieren

00:29:27 Trump da vorschreibt. Dieser Kompromiss, da kommen wir gleich noch drauf. Du sagtest jetzt schon, Israel wird den Gazastreifen nicht besetzen. Warum gehst du nicht auf den Plan ein? Ich kenne ihn noch gar nicht. Ich habe den ganzen Tag gearbeitet. Ich war gerade beim Sport. Ich möchte mit euch jetzt das kennenlernen. Und jetzt gucken wir uns hier einen Beitrag vom Spiegel an, um uns darüber zu informieren. Aber ich höre bis jetzt nur gelabert drumherum. Ich bin jetzt in bestem Wissen und Gewissen hier rein.

00:29:54 Und habe gedacht, ich bin jetzt informiert. Wir haben jetzt ein Drittel dieses Beitrags ungefähr gesehen. Und noch ist es irgendwie so von wegen, naja, ihr müsst ja alles schon wissen, bevor ihr jetzt in dieses Video kommt. Irgendwie das Konzept dieses Gesprächs ist mir ein bisschen unklar. Steht wirklich klipp und klar drin. Es wird keine Annexion geben.

00:30:16 Sonst zentrale Punkte dieses Planes sind noch, die Geiseln werden freigelassen, auch die Leichen der ermordeten israelischen Geiseln werden zurücküberführt. Im Austausch gegen 250 lebenslang verurteilte Straftäter, die können zurück in den Gazastreifen, sowie noch 1700 Palästinenser. Es geht wirklich um eine Menge Leute. Die Hamas soll vollständig entwaffnet werden. Gibt es denn Beweise dafür, dass überhaupt noch Geiseln am Leben sind? Und die israelische Armee zieht sich eben aus Gaza zurück.

00:30:45 Wenn man uns jetzt vorstellen, was mit Gaza an sich passiert, soll es auch eine ganz neue Ordnung geben. Du hast es gerade schon angesprochen. Also eine neue Verwaltung und die soll überwacht werden von einem Friedensrat, den, oh Wunder, Donald Trump leiten soll. Was ist da der genaue Plan? Das weiß man nicht. Es klingt erstmal sehr wild und ist auch natürlich vage.

00:31:11 gehalten. Es soll ja nicht nur Donald Trump in diesem Friedensrat sitzen, auch andere ausländische Politiker. Der Name Tony Blair ist gefallen. Ja, den muss man sich noch mal kurz ins Gedächtnis rufen. Der war mal Premierminister von Großbritannien. Das ist schon ein paar Jahre her. Der ist nämlich der gleichen Altersklasse wie Trump unterwegs, also auch Ü70. Er war Premierminister und er war der Premierminister, der Großbritannien in den Irakkrieg geführt hat an der Seite.

00:31:35 der USA so durchaus vorbelastet. Das ist natürlich ein sehr geiles Zeichen, wenn man so eine Personalie da einsetzt für eine Vermittlerposition. Also schon alleine da. Aber angeblich sind ja alle möglichen muslimischen Staaten drumherum total einverstanden mit dem, was Trump da gepitcht hat.

00:31:56 von George W. Bush damals. Er hat dann nach seiner Amtszeit aber ein relativ dichtes Netzwerk im Nahen Osten aufgebaut, ist gut vertratet, auch in Saudi-Arabien, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und spielt der jetzt in den vergangenen Monaten offenbar immer mal wieder eine Rolle, wenn es darum ging, darüber nachzudenken, wie könnte eigentlich die Zukunft Gazas aussehen. Deswegen ist es nicht komplett überraschend, dass er jetzt auch eine Rolle in diesem Friedensrat spielen soll, wie der funktioniert.

00:32:25 Wie er operiert, wer da welche Befehle erteilt, all das ist natürlich komplett offen. Deswegen ist ganz grundsätzlich, das ist natürlich einer der großen Knackpunkte und Schwachstellen dieses 20-Punkte-Plans, dass so vieles, gerade da wo es kritisch wird, im Wagen gehalten ist. Ich glaube, damit wollte man erreichen, dass beide Seiten dem Plan auch zustimmen.

00:32:50 können, aber das ist natürlich auch das Risiko, dass es dann doch sehr schnell wieder entgleist und dass dann der Konflikt dann von neuem aus bricht, selbst wenn man sich jetzt auf einen Deal erstmal verständigt. In dem Plan steht auch, die Menschen in Gaza sollen mit einbezogen werden. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Podcast-Mikrofon eine gute Wahl ist, wenn ich ständig seine Schluckgeräusche höre. Ich bin wirklich kurz davor, das abzubrechen, weil ich es nicht mehr ertrage.

00:33:19 Meine Güte, also dieses Konzept, dieses Video-Podcast-Thema hier, also ich bin ehrlicherweise kein großer Fan davon. Vielleicht finden wir jetzt irgendeinen anderen Beitrag, der sich dieser Thematik widmet. Ich dachte, ich suche das mal irgendwie für euch raus, dass wir das so ein bisschen mit Bewegtbild im Zusammenhang bekommen. Aber ich fürchte, das war die falsche.

00:33:47 Entscheidung diesbezüglich. Das deutsche Fernsehen besteht ja halt immer daraus, man stellt irgendeinen Experten hin und dann ist das Gespräch und das war's dann. Und dann muss man immer erst ein paar Wochen warten, ehe man vielleicht irgendwie sowas wie mit offenen Karten bekommt, wo man es dann irgendwie analysiert bekommt.

Expertenmeinungen zum Friedensplan und die Rolle extremistischer Kräfte

00:34:09

00:34:09 Komm, hier nehmen wir einfach einen Beitrag von Phoenix. Sprechen wir über den Friedensplan von Donald Trump und die Reaktion zugeschaltet ist uns Jan Busse, einer Ostexperte an der Universität der Bundeswehr in München. Guten Abend nach München. Alexa, bitte ein Video ohne Schluckgeräusche. Bitte. Guten Abend.

00:34:29 Herr Busse, wir haben den US-Präsidenten gerade noch mal gehört. Auch heute waren ja dann ein paar Nachfragen möglich. Die Journalistinnen und Journalisten fragten, warum die Hamas nicht involviert gewesen sei in diese Verhandlungen des Friedensplans. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, kritisiert genau das, dass die Hamas nicht beteiligt gewesen sei, fürchtet, dass sie es deshalb allein ablehnen werde. Ist das problematisch, einen Plan vorzulegen?

00:34:59 verkündet, dass sie auch an Frieden interessiert sind. Habe ich bis jetzt noch nie gehört, dass sie an Frieden interessiert sind. Also da bewegt sich ja vielleicht doch was. Vielleicht kann man ja auch mal optimistisch da dran gehen. Ohne diese Terrororganisation daran zu beteiligen. Ja natürlich und unabhängig davon. Experte hier, Experte da, das sollte ein geschützter Titel werden. Jeder kann sich als Experte ausgeben. Das ist ja so lustig, weil ich bin ja demnächst auch als so eine Art Experte in so einer Sendung zugeschalten.

00:35:27 Am 3.10. Da könnt ihr mich dann mal meine Schluckgeräusche machen hören. Ob die Hamas eine Terrororganisation ist, ist sie in dem Fall ja ein Verhandlungspartner, ein Gegenüber, mit dem man eine Einigung erzielen will. Und jetzt stellt man die Hamas vor vollendete Tatsachen.

00:35:46 Und bringt sie im Grunde in eine Zwickmühle. Denn die Situation ist natürlich die, dass dieser Plan, dieser Vorschlag jetzt tatsächlich sehr, sehr stark... Smotrich ist nicht an Frieden interessiert, Ben Quir auch nicht und darum Netanjah auch nicht. Das ist ja gerade so der Punkt. Ich meine, was erwartet man denn, wenn man eine rechtsradikale Regierung wählt? So, das ist halt, was man bekommt. Wenn man eine rechtsradikale, nationalistische, in Teilen auch...

00:36:15 ultraorthodoxe Regierungskoalition hat, die in so einem Fall die Kontrolle dann über das Militär und im Grunde alles, was drumherum passiert, ausüben kann.

00:36:34 Und es ist ja nicht so, dass es nicht seit Jahrzehnten in diesen Kreisen der Plan ist, die palästinensischen Gebiete einfach anzugliedern. Und wenn man den Vorwand dafür hat, da durchzuziehen, naja, sehen wir ja, was passiert. Dann planiert man es einfach bis zum Meer.

00:36:53 Und dass die Weltöffentlichkeit da, also vielleicht, man kriegt das ja in Deutschland weniger mit, dass wir in Deutschland das irgendwie so vergessen haben, dass wir kurz vorher voller Kritik gegenüber dieser Regierung waren und auch die Kritik innerhalb Israels an dieser Regierung ja extrem groß war, dass wir das vergessen haben irgendwie und seitdem die Handlungen dieser Regierung irgendwie nicht in Frage gestellt worden sind, das ist so ein, das habe ich nicht verstanden.

00:37:25 Und dass man auch die Handlung der Regierung mit den Bürgerinnen und Bürgern Israels gleichsetzt und dann auch noch mit den Juden gleichsetzt. Also die Deutschen mögen das nicht so wahrhaben wollen, aber ich habe das Gefühl, dass es da zu Reflexen kommt, die ungut sind. Und die mögen aus gut gemeintem Anlass passieren.

00:37:58 Aber es gibt ja auch, genauso wie es benevolenten Sexismus gibt, gibt es vermutlich auch sowas wie benevolenten Rassismus.

00:38:08 An den Ideen und Interessen von Premierminister Netanyahu orientiert. Also Netanyahu hat die letzten Wochen schon gut Druck bekommen. Die letzten Wochen ist schon reichlich spät, oder? Was ihn aber ablehnt, das wurde in der israelischen Öffentlichkeit... Ist ja nicht so, als hätten vor dem Krieg nicht hunderttausende Israelis gegen Netanyahu demonstriert. Ja, das ist ja eben der Punkt. Das scheint irgendwie in Vergessenheit geraten zu sein bei uns.

00:38:31 Jetzt auch schon klar gemacht, dann hat man im Grunde einen Blankoscheck für das weitere Vorgehen im Gaza-Krieg, der dann unvermindert fortgesetzt werden würde. Also es ist eine schwierige Situation und ich halte es auch für hoch riskant, dass die Hamas da nicht im Vorfeld schon mit einbezogen worden ist. Und die Frage ist, ob sie jetzt dem Druck danach gibt. Ich weiß noch, wie du 2023 gemahnt hast, dass man bei Israel die nächste Zeit genau hingucken müsse.

00:39:00 Trotz dessen diesem Vorschlag zuzustimmen. Es gibt ja aber auch einiges, was für die Hamas vielleicht dafür sprechen könnte, dem zuzustimmen. Das freie Geleit für die Kämpfer Amnestie aus dem Gazastreifen dann in ein anderes Land.

00:39:17 gehen zu können. Auch die Möglichkeit, dass im Gazastreifen dann die Menschen bleiben können von Vertreibung, ist da keine Rede mehr. Was spricht aus Ihrer Sicht dafür, dass die Hamas dem zustimmt? Genau das ist der Punkt. Und ich finde, auch aus diesem Grund ist die neue South Park-Folge

00:39:42 unfassbar gut die ist wirklich die bisher beste dieser neuen staffel würde ich sagen absolute anspielempfehlung tatsächlich ist dieser plan ja wirklich ein großer fortschritt im vergleich zu dieser

00:40:00 wahnwitzigen Idee der Riviere des Nahen Ostens, der mit der völkerrechtswidrigen Zwangsvertreibung der palästinensischen Zivilbevölkerung einhergegangen wäre. Da hat sich Trump sehr stark bewegt, das muss man anerkennen. Und dieser Plan beinhaltet ja beispielsweise auch, dass es nicht zu einer Besatzung oder gar einer israelischen Annexion des Gazastreifens kommen würde. Gleichzeitig ist es aber natürlich schon eine Herausforderung für die Hamas, dass sie sich entwaffnen soll und das jetzt auch betreiben von...

00:40:30 Das kann ich mir nicht vorstellen, dass sie an dem Punkt wären, dem zuzustimmen. Netanyahu anscheinend tatsächlich dieser Entwurf so geändert wurde, dass tatsächlich der israelische Rückzug aus den Gazastreifen ganz klar daran gekoppelt wird oder werden soll, dass die Hamas sich auch entwaffnet. Also da sind tatsächlich einige Stolpersteine, die noch aus dem Weg geräumt werden müssen. Und natürlich auch die Frage, wie jetzt beispielsweise eine solche internationale Truppenpräsenz aussehen soll.

00:40:59 letzten Endes könnte ich mir vorstellen, dass aktuell der Druck auf die... Kranitzer schreibt, dieser Plan klingt dann gut, wenn man keinerlei Hintergründe zu dem Konflikt kennt. Fürchte, der könnte zum Alibi werden für noch Schlimmeres im Gazastreifen, wenn die Hamas ihre komplette Entwaffnung und Auflösung ablehnt. Das ist eher ein Ultimatum als ein Friedensplan. Ich habe irgendwie nicht das Gefühl, dass es überhaupt noch ein Ultimatum braucht.

00:41:25 Oder vielleicht, vielleicht ist der internationale Druck jetzt so groß geworden, dass man mal wieder einen Grund braucht, Druck ausüben zu dürfen. Wer weiß.

00:41:41 Das ganze Thema ist halt inzwischen so unglaublich vergiftet in bestimmten Kreisen, werden halt echt gutenfeindliche Sachen rumgeschmissen, Zionisten, bla bla. Und sobald man über das Thema normal kritisch reden will, wird man gleich mit denen in einen Topf geworfen. Es ist ein unfassbar schwieriges Thema auch, weil allein um den Diskurs zu verstehen, muss man mindestens in die Diskursentwicklung seit den 70ern rein, weil sich da viel von,

00:42:11 von der also kolonialismus theorie na so so wie wie ist um es mal so ganz grob zu fassen weil ich bin da ich bin auch nicht so richtig bewandert drin weil es einfach so komplex ist und du das eigentlich dein ganzes leben lang praktizieren müsstest ich habe das in meinem video zum beitritt zu funk habe ich das mit verarbeitet warum

00:42:39 Je nachdem, in welcher linken Strömung du dich befindest, Juden entweder die Opfer oder die Täter sind in den Erzählungen. Je nachdem, welche Einteilung...

00:43:00 welche Skala der Unterdrückung man anlegt. Und das ist so krude und so vielschichtig, wie da die unterschiedlichen Deutungsebenen sind. Und man darf halt einfach nicht vergessen, und das macht diesen Diskurs auch so schwierig, und da möchte ich auch gleichzeitig auf Mr. J. Germany hier eingehen, der mir...

00:43:26 Tatenlosigkeit bei dem Thema vorwirft. Das Schwierige bei dem Thema ist, dass jede Seite gleichermaßen auch ein Surrogat sein kann für politische Interessen, die auf den Rücken der entsprechenden Partei ausgefochten werden. Also dass du sowohl wenn du auf Seiten Gaza bist

00:43:54 eine furchtbare, furchtbare Agenda pushen kannst dadurch und auch Dinge vorbereiten kannst im Hinblick auf Antisemitismus etc. etc. Da politische Lager beteiligt sind mit menschenfeindlichem Aktivismus als auch auf der anderen Seite natürlich und da reden wir jetzt gerade ja auch in diesem Zusammenhang drüber.

00:44:22 dass natürlich auch in der Regierung dieses Staates extremistische Kräfte wirken, die diese Angriffe vom 7. Oktober außen nutzen, um ihre eigene Agenda und ihr eigenes Großmachtstreben voranzutreiben. Auf den Gräbern der eigenen Landsleute und den der Menschen in Gaza.

00:44:49 Also es ist so ein unfassbar menschenfeindlicher Konflikt, bei dem am Ende die Opfer für viele auf beiden Seiten gar keine Rolle spielen, weil man nur die eigene Agenda im Blick hat.

00:45:11 und zusätzlich dieser Diskurs nicht geführt werden kann. Ich habe das noch nie in meinem ganzen Leben erlebt. Wir haben über alles Mögliche diskutiert, aber das ist ein Thema, das derartig unterwandert ist von allen politischen Kräften.

00:45:30 dass eine rationale eine rationale unterhaltung gar nicht möglich ist ich wüsste nicht auf welcher ebene ich als ostdeutscher youtube inhalte ersteller irgendetwas zu diesem thema beitragen könnte also ich verstehe

00:45:57 Ich verstehe das sehr, dass Mr. J sich mehr gewünscht hätte und auch früher gewünscht hätte. Ich habe ja relativ bald nach dem 7. Oktober auch was dazu gemacht, noch bevor es diese Dynamik jetzt entwickelt hat, wo klar ist, dass da expansive Bestrebungen der rechtsradikalen Kräfte der israelischen Regierung da eine Rolle spielen.

00:46:29 Aber ich finde das Thema viel zu heikel, als dass ich als irgendein Hayopi einen sinnvollen Beitrag dazu leisten kann.

00:46:58 Und manchmal muss man auch einfach sagen, es gibt Themen, die übersteigen halt den eigenen Horizont zu sehr. Und es wäre schön, wenn Leute das öfter sich mal eingestehen würden und nicht zu allem eine Meinung hätten. Hamas auch beispielsweise durch Ägypten und Katar so groß sein könnte, dass die Hamas dann dem zustimmen wird.

00:47:20 Was aber natürlich noch lange nicht heißt, dass es am Ende zu einem Erfolg kommen wird. Wir wissen nicht, ob Israel sich an die Vereinbarung hält und nicht vielleicht den Krieg fortsetzt, nachdem die Geiseln befreit sind. Und wir wissen auch nicht, ob die anderen Schritte tatsächlich umgesetzt werden. Friedlich in zwei Staaten leben. Herr Busse, Sie sind eine Ostexperte bei der Universität der Bundeswehr in München und uns weiter zugeschaltet. Die Zwei-Staaten-Lösung, die steht praktisch nicht drin in dem Friedensplan von Trump.

00:47:48 Der Kanzler, der hebt Sie jetzt noch mal aufs Tableau, ist aber eigentlich die Zwei-Staaten-Lösung mit diesem Vorschlag der USA vom Tisch? Nein, also zum einen ist es so, dass in diesem Plan ja tatsächlich das Recht der Palästinenser auf staatliche, nationale Selbstbestimmung und staatliche Unabhängigkeit zumindest vage.

00:48:11 beschrieben wird. Und ich glaube, dass der Bundeskanzler absolut recht hat, dass das das Ziel sein muss und dass man eben die Perspektive des Gazastreifens mit einer Aussicht auf eine Zwei-Staaten-Regelung verknüpfen muss. Denn ich glaube tatsächlich, dass das elementar ist, um radikalen Gruppen wie der Hamas, aber auch anderen Akteuren perspektivisch den Zulauf zu entziehen. Denn in dem Moment, wo wir eine...

00:48:34 Perspektive auf eine Zwei-Staaten-Regelung haben, stärkt man moderate Kräfte und schwächt letzten Endes radikale Kräfte. Und das muss letzten Endes auch angekannt werden, dass das im Interesse der israelischen Sicherheit ist.

00:48:46 Im Interesse der israelischen Sicherheit, weil sie die staatlichen Strukturen, die behördlichen Strukturen, die in diesem Plan genannt werden, ansprechen. Dort spielt auch eine Rolle, dass es eine Art Übergangsregierung geben soll unter Vorsitz von Trump, auch unter der Beteiligung des früheren britischen Premierministers Tony Blair. Eine Personalie, wenn man in die Geschichte guckt, die ja sich beteiligt hat, Blair als Premierminister am Irakkrieg. Wie kann er jetzt zum Friedensstifter werden?

00:49:16 Ja, das bleibt abzuwarten. Also in der Region ist Tony Blair natürlich hochgradig umstritten aufgrund des völkerrechtswidrigen Irakkriegs, aber auch wegen seiner Rolle als Beauftragter des Nahostquartetts, wo er wirklich keinen Eindruck hinterlassen hat. Ich glaube, viel, viel wichtiger ist die Position von... Das ist interessant, das klang jetzt in diesem kleinen Spiegel-Podcast doch ganz anders. Da hätte ich mitgenommen, dass Tony Blair durchaus überraschenderweise eine...

00:49:45 nachvollziehbare Personalien ist. Trump und der US-Regierung. Denn was wir in der Vergangenheit immer wieder erlebt haben in dieser Konstellation ist, dass solange ein US-Präsident bereit ist, Druck auf die Konfliktparteien auszuüben und diesen Druck auch hochzuhalten, dann bewegen die sich. Aber das bedeutet, dass Trump auch wirklich am Ball bleiben muss.

00:50:06 ... diesen Konflikt nicht verlieren darf. Und da ist das Risiko natürlich relativ groß, weil er immer wieder gezeigt hat, dass er schnell frustriert sein kann, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Er hat am liebsten übermorgen ja schon den Friedensnobelpreis überreicht bekommen. Aber das ist harte Arbeit, um einen solchen Frieden herzustellen. Und da ist wirklich natürlich die Frage, ob er dazu bereit ist. Eine Frage, die wir weiter beobachten. Also wenn ich mit die Recherche...

00:50:34 die analyse tiefe der gespräche zu dem thema so anhöre komme ich zu dem akt zu der erkenntnis dass hier niemanden niemand dem so viel chancen beimisst dass sich das irgendwie positiv weiterentwickeln wird wie wir wissen wissen wir nichts ja

00:51:02 Ein Nahost-Experte von der Bundeswehrakademie klingt jetzt nicht sehr objektiv. Wobei ich sagen muss, dass er für jemanden von der Bundeswehrakademie relativ stark pro Gaza klang. Und da waren auch ein, zwei Bücher im Hintergrund, wo ich jetzt gesagt hätte, ist schon vorbestimmt, welche Haltung er jetzt einnimmt.

00:51:32 Das allerletzte BeMoss, was ich tun werde, ist mir ein Video von Huch dazu anzuschauen. Meine Fresse. Oh Gott. Never. Gut. Ähm.

00:51:45 Alex hasst uns nicht. Ganz genau so sieht es nämlich aus. Okay, jetzt ist jetzt die blöde Frage, wollen wir das jetzt nochmal in schriftlicher Form durchgehen oder wollen wir das jetzt einfach erstmal zu den Akten legen und darauf warten, dass in zwei Tagen die ganze Schoße sowieso wieder abgebrochen wird?

Wahlergebnisse in Moldau und russischer Einfluss

00:52:26

00:52:26 Und die typische Diskussion entbricht, wenn der Name hoch im Chat fällt. Herrlich. Gut, es ist ja etwas Positives passiert. Tatsächlich muss man ja mal so sagen. Es ist ja in Moldau gewählt worden und Putins Unterwanderungsversuch ist da so ein bisschen zurückgeschlagen worden.

00:52:54 Jetzt bin ich so ein bisschen gebranntes Kind durch die Auswahl des Videos, was ich jetzt gerade hatte, weil es doch nicht so war, wie ich mir das gehofft habe. Ich hoffe mal, das, was ich jetzt anklicke, ist das, was ich hoffe, dass es ist. Aber vielleicht ist es das auch nicht. Weil da steht schon wieder ein Reh dahinter. Also nicht mit Geweih, sondern es könnte sein, dass wir diese Dokumentation schon gesehen haben. Ich hoffe es mal nicht. Lasst uns mal reingehen.

00:53:31 Genau, also wir sind jetzt in Moldau. Ich zeige euch das mal ganz kurz auf der Karte, damit ihr nochmal genau wisst, warum das relativ relevant ist. So, nur mal kurz. Es gab eine Wahl in Moldau. Unerwartet eindeutiger Sieg. Über 50 Prozent. Ja, patriotischer Block. 24,2. Das ist ja ein lustiger Name hier. Demokratie zu Hause.

00:54:09 Moldauer im Ausland stimmen für pro-europäischen Kurs. Stärkste Passion der pro-westlichen Kräfte sind wie bei vergangenen Wahlen die in den EU ausgewanderte Moldauerinnen und Moldauer. 17,5 Prozent aller abgegebenen Stimmen wurden jenseits der Landesgrenzen abgegeben. Ist auch sehr interessant, wenn man sieht, wie Freiheit und Wohlstand aussehen kann.

00:54:34 Die prorischen Kräfte haben den stärksten Rückhalt in der abtrünnigen Provinz Transnistrien. Wir gucken uns gleich nochmal konkret Transnistrien an, falls ihr das vergessen habt, wie das aussah, als wir uns sehr intensiv mit der Ukraine auseinandergesetzt haben. Denn daneben ist ja direkt die Ukraine und Transnistrien ist quasi der Streifen. Kriegt man das ja nicht groß?

00:55:06 Das ist ja doof. Nein, ich will nicht nach Russland. Verdammte Axt. Ja, wir werden es jetzt sicherlich sehen. Ein pro-russischer Marsch mit zehntausenden Teilnehmern mitten in Europa. Nirgendwo ist der russische Einfluss so spürbar wie in der Republik Moldau. Das Land hat derzeit zwar eine pro-europäische Regierung, doch russlandfreundliche Gruppen tun alles, um das zu verändern.

00:55:33 Das ist eine europäische Besatzung. Wir hatten hier die deutsche faschistische Besatzung und heute haben wir... Solange der Titel nicht verändert wurde, haben wir die Doku noch nicht geschaut. Dann hoffen wir mal, dass sie die... Aber es erscheint mir jetzt auch noch. Es erscheint mir auch neu gerade. Eine europäische Besatzung. Andere haben Angst, dass der Ukraine-Krieg sich auch auf Irland ausdehnt. Vor allem eine europäische Besatzung. Dann wäre man ja von sich selbst besetzt, wenn man Teil dieses Europas ist. Hä?

00:56:05 Wenn in Odessa Bomben fallen und das passiert jeden Tag, dann hören wir das in den angrenzenden Regionen Moldaus. Das sind direkte Einflüsse. Wir sind hier total nah dran. Geht es für Moldau in Richtung EU oder ist das Land Putins nächstes Opfer? Ach, das Reh stand jetzt nicht für Reupload.

00:56:51 Kisinau, die Hauptstadt der Republik Moldau. Rund eine halbe Million Menschen wohnt in der größten Stadt der ehemaligen Sowjetrepublik. Moldau ist heute eines der ärmsten Länder Europas und offizieller EU-Beitrittskandidat. Zu Hause bei Diana Mazurova. Gemeinsam mit ihrer Freundin Irina ist sie mit der Gruppe Stop Russian Aggression Moldova im Kampf gegen russischen Einfluss aktiv.

00:57:18 Russland hat leider sehr viel Geld, um ganz konkret Leute zu beeinflussen. Diese Leute wissen genau, wer darauf anspringt. Das betrifft vor allem die ältere Generation. Die Propaganda weiß, wo sie bei ihnen den Merv trifft.

00:57:44 Russland investierte alleine im vergangenen Jahr schätzungsweise 150 Millionen Euro, um eine pro-russische Stimmung in der ehemaligen Sowjetrepublik zu erzeugen. Scheint ihnen also nicht sehr wichtig zu sein. Das spürt Diana auch in der eigenen Familie. Seit 2023 habe ich kaum noch Kontakt. Die paar Tanker der Schattenflotte, die dafür rumfahren müssen. Das hat sich doch innerhalb kürzester Zeit, haben wir das doch schon gesagt.

00:58:13 Zu meiner Familie. Ich weiß nicht, wen sie heute wählen. Ich habe schon 2022 verstanden, wen sie gut finden. Ich habe einfach keine Kraft, alle von meiner Sicht zu überzeugen. Benutze ich meine Energie lieber für andere Dinge. Ich bin ja auch mit dieser Propaganda aufgewachsen. Ich bin jetzt 25 und bis ich 16 war, habe ich immer gedacht, wir müssen für Russland sein. Russland ist stark und toll. Diese Art Propaganda kommt von allen Seiten, von der Familie, aus den Medien.

00:58:42 Der Verein Stop Russian Aggression finanziert sich über Spendengelder. Let's go!

00:59:16 Es ist ja schon ein Kampf um die Köpfe. Und wir sind ja nicht...

00:59:21 Wir sind natürlich irgendwie besser, weil demokratischer und offener und progressiver und keine kriegstreibenden Kriegsverbrecher, Massenmörder. Das ist schon mal positiv. Aber es ist ja jetzt nicht so, dass wir nicht auch eigene Interessen hätten als Europa. Das ist ja völlig klar. Und das muss man sich immer vor Augen halten.

00:59:49 Es geht um Macht und es geht um Einfluss und um wirtschaftliche Interessen. Und das ist nicht einfach nur for the greater good. Wieso rauscht das Mikrofon jetzt? Ich habe doch gar nichts gemacht.

01:00:12 Die beiden Frauen sind in russischsprachigen Familien aufgewachsen, so wie etwa ein Drittel der Bevölkerung des Landes. Der Krieg im Nachbarland hat alles verändert. Seitdem haben sie Angst, dass in ihrer Heimat etwas Ähnliches passieren könnte. Wenn die Ukraine nicht wäre, wäre Moldau das nächste Opfer. Nach ihnen sind wir die Nummer eins, was die Gefahr angeht. Die beiden Aktivistinnen haben das Gefühl, ausgespäht zu werden.

01:00:41 Wir hatten schon oft Situationen, dass jemand hier zu mir nach Hause kommt, an die Tür klopft und fragt, ob ich hier wohne. Es gab einen Fall, dass ein Auto mit einem Russel... Es ist gar kein zweites mehr angeschlossen. Ich habe das jetzt einfach mal rausgenommen, weil ich dachte, das hätte irgendwie was damit zu tun. Aber offensichtlich ist es völlig egal. Das ist die Sache dafür, dass du mein Abo übersehen hast. Ich übersehe alle Abos.

01:01:07 Weil das hier keine Rolle spielen soll. Ihr sollt einfach dabei sein. Ihr sollt euch entspannen und zugucken und den Horror der Alltagswelt mit mir zusammen hier anschauen. Und wenn ihr gerne ein Abo dalassen wollt, könnt ihr das gerne machen. Aber dadurch geht es ja gar nicht.

Bedrohung und politische Aktivitäten in Moldau

01:01:27

01:01:27 direkt vor meiner Tür geparkt hat. Und das passiert nicht mal im Geheimen. Sie zeigen mir einfach, wir sehen dich und wissen, wo du wohnst. Ja, genau. Ich wurde bis jetzt noch nicht körperlich angegriffen. Aber es geht ihm darum, dass wir wissen, dass sie da sind. Am nächsten Tag soll vor der ukrainischen Botschaft ein... ...hat aber trotzdem ein Geräusch gemacht, als du es angefasst hast.

01:01:56 Ein Festakt zum Ende des Zweiten Weltkriegs stattfinden. Dort sollen auch Diana und Irina auftreten. Diana ist seit drei Jahren hauptberufliche Aktivistin, doch die finanziellen Möglichkeiten sind bescheiden, im Vergleich zu denen der prorussischen Seite. Moskau erkauft sich damit auch lebenslange Loyalität. Alle prorussischen Aktivisten erhalten natürlich Geld aus Russland.

01:02:23 Man kann nicht einfach Geld aus Russland annehmen und sich damit eine Karriere aufbauen und dann sagen, da mache ich nicht mit. Diese Möglichkeit existiert nicht. Die Republik Moldau liegt im Osten Europas zwischen Rumänien und der Ukraine. Bis 1991 war das kleine Land Teil der Sowjetunion.

01:02:46 Heute leben rund 2,4 Millionen Menschen hier. Amtssprache ist Rumänisch, aber praktisch alle Einwohner verstehen Russisch. Seit 2022 ist das Land EU-Beitrittskandidat. Allebei sehr guter Hinweis. Ich habe ganz vergessen dazu, was in einem Video zu machen. Das muss ich mir echt mal aufschreiben.

01:03:13 Wir müssen dringend mal die Aufnahmen vom Krankenwagen aus der Ukraine irgendwo verarbeiten. Das haben wir komplett vergessen jetzt über den Sommer. Die Regierung ist pro-europäisch. Doch das Land ist gespalten zwischen EU-Befürwortern und Menschen, die eher die Nähe zu Moskau suchen.

Russischer Einfluss und Propaganda in Moldau

01:03:40

01:03:40 Alexej Petrovic im Dauerstress. Der 9. Mai ist für ihn der wichtigste Feiertag des Jahres und die Zeit davor extrem arbeitsintensiv. Morgen ist ein großes Event. Das müssen wir vorbereiten. Das heißt, viel Arbeit, viele Anrufe. Morgen ist ein wichtiger Tag. Alle Anrufe und Gespräche haben mit diesem Feiertag zu tun.

01:04:05 Petrovich ist Vorsitzender des nationalen Komitees Pobeda, Russisch für Sieg. In Russland existiert eine gleichnamige Organisation, die direkt Präsident Putin unterstellt ist. Der moldauische Ableger ist in der russischsprachigen Gemeinschaft hier sehr beliebt.

01:04:22 Das wichtigste Ziel ist es, die Erinnerung an die Verteidiger der Heimat aufrechtzuerhalten, um Patriotismus zu stärken und die Verdrehung geschichtlicher Tatsachen zu bekämpfen. Heute wollen sie die Geschichte umschreiben in unserem Land und wir wehren uns dagegen. Was wir sehen, ist unserer Meinung nach die offensichtliche Heroisierung des Nationalsozialismus.

01:04:48 Die Straßen da sind besser als unsere. Das ist der deutscheste Kommentar, den man geben kann, Alter. Der 9. Mai wird von Wladimir Putin seit Jahren zu Propagandazwecken genutzt. Der Sieg über Nazi-Deutschland wird mit dem Kampf gegen angeblichen Faschismus in der Ukraine und Europa... Faselt von Besatzung, fährt einen VW-Caddy. ...war in Verbindung gebracht. Ironie kennen die immer alle nicht, ne? Diese ganzen...

01:05:15 Hallo Freunde, einen schönen Feiertag wünsche ich. Die Organisation, der Alexej vorsteht, hat enge Verbindungen nach Moskau und propagiert alle historischen Erzählungen, die auch der Kreml unterstützt. Alexej Petrovic ist ihr Aushängeschild. Alexej Petrovic, genau. Vielen Dank für alles, was Sie machen. Ach du Scheiße, was ist das denn für einer? Danke, danke.

01:05:47 Die Finanzierung des nationalen... Gruselig. Ich glaube, das sind so Leute, also wenn ich mir jetzt jemanden optisch vorstelle, so vom Blick, der aus Fanatismus jemanden umbringt, ich glaube, er würde genauso gucken.

01:06:14 Da kriege ich jetzt wirklich richtige politische Attentäter-Vibes. Vielen Dank für alles, was Sie... Ach du Scheiße, das ist ja richtig gruselig. Danke.

01:06:32 Die Finanzierung des nationalen Komitees Pobeda ist nicht transparent. Allerdings gibt der Kreml viel Geld aus, um eine pro-russische und anti-westliche Stimmung zu erzeugen. Im Zuge des Feiertags werden heute auf einer Leinwand sowjetische Heldenfilme vorgeführt.

01:06:53 Ich freue mich übrigens, dass du trotzdem mal schreibst, auch wenn du es normalerweise nicht machst. Ist ja auch nicht verpflichtend hier, aber es bereichert natürlich die Diskurskultur in diesem Stream. Ich kann über diese aktuelle Regierung der Republik Moldau kein positives Wort verlieren.

01:07:12 Warum sollten wir Teil der EU werden und unsere Neutralität und Souveränität aufgeben? Für welche Werte? Hier finden jetzt schon LGBT-Festivals und Paraden statt. Ich finde das krass, wie das weltweit irgendwie zu dem Feindbild geworden ist, mit dem man Ängste heraufbeschwören kann.

01:07:42 Also dass man die Furcht vor einer Gruppe von Menschen konstruiert hat, die vergleichbar ist mit der Angst vor dem Weltjudentum. Sie haben eine Bevölkerungsgruppe geschaffen, die rechten Bewegungen, ich sage jetzt mal international.

01:08:12 auf die sie alles abwälzen können. Und es ist nicht das Weltfinanzjudentum in dem Fall, sondern es ist dann die sexuelle Umerziehung der Kinder oder so. Auf deren Basis sozusagen diese Urängste gedeihen. Und das ist dann die Rechtfertigung für politischen Extremismus.

01:08:43 Und das finde ich sehr erstaunlich, dass das funktioniert, dass man einfach so eine neue Gruppe von Menschen einfach nimmt und an diese Position setzt. Eine Bewegung, die nicht wie jetzt die jüdischen Gemeinschaften seit Jahrhunderten ja irgendwie Ziel von solchen Angriffen sind, sondern die sich ja erst seit ein paar Jahrzehnten so formiert hat.

01:09:11 Irgendwelche Militärübungen, die dann mit europäischen Standards gerechtfertigt werden. Ist es das, was wir wollen? Es werden ja auch antisemitische Narrative einfach mit der nächsten Gruppe übernommen, zum Beispiel Translobby.

01:09:39 einer Verschwörungserzählung, dass der Staat unterwandert ist von dieser Gruppe von Menschen.

01:09:54 Die Sowjetunion als Befreier und Beschützer, das ist hier der Tenor. Die Aufarbeitung der sowjetischen Vergangenheit durch die pro-europäische Regierung ist für Alexei dagegen Propaganda oder gar Indoktrinierung. Schon heute werden moldausche Kinder im Zusammenhang mit dem Tag des Sieges gezwungen, Filme über Stalins Repressionen zu gucken. Sind das etwa europäische Werte? Ist das europäische Demokratie? Wenn Kinder gezwungen werden, einen Film zu sehen, den sie gar nicht sehen wollen?

Konflikt zwischen pro-europäischen und pro-russischen Kräften

01:10:23

01:10:23 Wegen seiner engen Zusammenarbeit mit Russland steht Alex. Also er zwingt die Kinder nicht dazu, sich mit Dingen auseinanderzusetzen, die sie nicht sehen wollen. Ich sehe Petrovic unter Beobachtung. Bei seiner jüngsten Einreise aus Moskau wurde er deswegen verhört.

01:10:41 Ich war gerade von einer Dienstreise aus Russland zurückgekehrt und wurde nicht mal gefragt, was ich da gemacht habe. Ich wurde nichts gefragt, nur festgehalten und verhört. Und dann wurde ich wieder freigelassen. Ich habe das Gefühl, das hängt zusammen mit meiner Arbeit rund um die Erinnerungskultur. Indoktrinierte Menschen fürchten sich vor Indoktrinierung. Für die ich und meine Genossen hier stehen.

01:11:09 Auch nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine reist Alexej Petrovich regelmäßig nach Russland, trifft sich dort mit hochrangigen Politikern.

01:11:18 Offiziell geht es dabei stets um die historische Bindung zur Sowjetunion, doch viele wünschen sich hier vor allem eine Abkehr vom europäischen Weg und eine Rückkehr in die Arme Moskaus. Makabere Ironie, dass am selben Abend russische Kampfdrohnen auf das wenige Kilometer entfernte Odessa in der Ukraine fliegen. Der nächste Tag.

01:11:46 Vor der ukrainischen Botschaft im Zentrum von Kishinau findet eine Veranstaltung zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs statt. Die Aktivistin Diana Mazurova hat dabei einen Auftritt. Mein achtjähriger Sohn trägt gerne Nagelackkleidung in lila und reitet gern. Dafür ist in der Grundschule gemobbt worden und das in Köln. Ich war sehr geschockt. Das überrascht mich gar nicht. Kinder suchen sich die kleinste Abweichung vom regulären...

01:12:15 Und mobben dich dafür. Das ist einfach die Realität in Kindergemeinschaften, habe ich das Gefühl. Es braucht immer irgendeinen, der ein ganz kleines bisschen von der Norm abweicht und den macht man dann zur Sau.

01:12:33 Das war schon immer so. Das hat gar nicht unbedingt was damit jetzt konkret zu tun. Er könnte auch, was weiß ich, wenn er beispielsweise eine graue Locke hätte, weil da keine Farb, keine Pigmentstörung wäre. Oder wenn er irgendwas, was ihn als jemand darstellt, der nicht in die Normalität passt. Der nicht in das Normal.

01:13:00 Bild der Durchschnittsleute passt. Das können die nicht processen und das wird dann zum Feindbild. Ja, ihr könnt auch einfach lange Haare. Ja, und nur ein Auge. Das ist schon ein bisschen invasiv. Ich meine, es reichen schon die kleinsten Kleinigkeiten. Ist das denn dann angeboren oder Erziehung? Das ist eine gute Frage. Ich glaube, dass man mit Erziehung viel daran ändern kann, aber es hat ja was mit Gruppendynamiken zu tun.

01:13:34 Und ich fürchte, wir können weniger daran ändern, als wir uns einbilden als Gesellschaft. Weil da sind ja so viele Menschen involviert in dem Versuch, eine ganze Gruppe positiv zu beeinflussen. Die Unterschiede zu den pro-russischen Feierlichkeiten sind gewaltig.

01:14:01 Mein Junior war total entspannt. Papa, ich bin halt anders. Das verstehen die nicht. Das hat er wirklich gesagt. Das ist ja fantastisch. Dann ist er ja schon ein paar Jahre den anderen voraus. Und in dem Zusammenhang, auch das ist ja ein Problem. Wenn du einfach mehr Durchblick hast, als die Kids um dich rundherum, wirst du auch gemobbt. Also ich fürchte, die meisten Menschen, mit denen ich zu tun habe und die wirklich...

01:14:29 spannende Lebenswege genommen haben und viel erreichen in ihrem Leben oder viel Wissen gesammelt haben, spannend aus sich herausgekommen sind, sind alles Menschen gewesen, die in ihrer Jugend mit Mobbing zu tun hatten und die irgendwie nicht so richtig in die Gesellschaft gepasst haben, zumindest in diesem schulischen Kontext. Und ich habe das Gefühl,

01:14:55 Man muss diese harte Schule des Lebens mitmachen, um sich selbst finden zu können und sich selbst auch behaupten zu können. So scheiße das klingt, ich glaube, dass es...

01:15:16 Vielleicht geht das immer mit einher, wenn man sich hervortut in der Gruppe schon früh. Durch einen ausgeprägteren Charakter oder eine schnellere Auffassungsgabe. Vielleicht ist das eine Reaktion der Gruppe auf jemanden, der da eben raussticht. Den unten halten zu wollen oder so. I don't know.

01:15:53 Von russischer Seite wird auf Pomp und Siegespathos gesetzt. Die Veranstaltung hier verläuft eher nachdenklich. Mit jedem Jahr und besonders mit dem Krieg. Oder Mensch zerbricht dran. 50-50 Chance. Ja, safe. Also die Leute, von denen ich spreche, die sind ja auch nicht heil da rausgegangen. Wir sind ja alle nicht heil da rausgegangen.

01:16:25 Aber ich glaube, dass aus diesem Prozess auch etwas Positives erwachsen kann und das Positive muss man finden und für sich hochhalten. Aber das braucht halt auch Unterstützung von anderer Seite außerhalb dieses Kontextes. Und wenn man es zurückblickend betrachtet,

01:16:52 Man weiß es halt in diesem Kontext nicht besser. Auch die anderen Kids wissen es nicht besser. Und die, die früher deine Mobber waren, die werden es heute im Leben auch nicht viel weitergebracht haben. Zumindest ist mir das aufgefallen beim Klassentreffen, dass die, die früher die größten Mobber waren, die trauen sich noch nicht mal mehr zu den Klassentreffen, weil die einfach Schiss haben, mit dem konfrontiert zu werden, was sie früher erlebt haben.

Gedenken und politische Spaltung in Moldau

01:17:37

01:17:37 In der Ukraine und Russland als Aggressor, der alles zerstört, was lebt, hat dieser Feiertag irgendwie jede Berechtigung verloren. Besonders verstörend ist, dass im Zusammenhang mit dem 9. Mai Symbole benutzt werden, die im Zuge der sogenannten Spezialoperationen, also dem Krieg in der Ukraine.

01:17:59 eine Bedeutung haben. Heute haben sich die sogenannten Sieger von damals in die Faschisten von heute verwandelt.

01:18:17 Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist Diana im Kampf gegen die russische Aggression. Sie hat hier bereits so viel bewegt, dass sie und ihre Mitstreiterin Irina von der ukrainischen Botschaft Plauderbär muss ja auch nicht. Dann hast du dich von diesem Kontext halt gelöst. Ist ja auch was Positives, dass du die nicht in deinem Leben brauchst. ... als offizielle Rednerinnen eingeladen werden.

01:18:52 Hoffentlich bleibt dieser Tag über die Jahre in Erinnerung. Hoffentlich fließt kein weiteres Blut und keine weiteren Menschen müssen sterben. Ihre Hauptaufgabe liegt nicht nur darin, die Ukraine zu unterstützen, sondern vor allem das eigene Land vor dem immer stärker werdenden Einfluss Moskaus zu schützen.

01:19:16 Die EU-Kommission hat bestätigt, dass die russische Einmischung in Moldau größer ist als anderswo. Versucht ihr auch hier gegen die Propaganda vorzugehen? Gegen Filme, gegen pro-russische Musiker. Vor allem natürlich gegen Organisationen und Personen, die mit Russland zusammenarbeiten. Da hoffen wir noch, dass sie da weitere verbieten. Es dauert, aber es wird nach und nach weniger.

01:19:44 Doch auch der Krieg ist allgegenwärtig. Wir hören das hier. Wenn in Odessa Bomben fallen und das passiert jeden Tag, hören wir das in den angrenzenden Regionen Moldaus. Das sind direkte Einflüsse. Wir sind hier total nah dran. Und auch sonst ist der russische Einfluss groß. Aber den gibt es auch in Europa. Die Arme der Propaganda reichen überall hin.

01:20:13 Moldau ist tief gespalten. Auf der einen Seite Cafés, die es so auch in Paris oder Berlin geben könnte, auf der anderen Seite Plattenbauten, die an die lange Sowjetherrschaft erinnern. Die Gräben sind nicht nur architektonisch, sondern auch gesellschaftlich. An keinem Tag treffen diese Gegensätze so extrem aufeinander wie am 9. Mai.

01:20:36 Mitten im Zentrum der moldauischen Hauptstadt feiert die proeuropäische Regierung seit einigen Jahren einen Europatag mit Konzerten, Essen und einer provestlichen Botschaft. Wenn wir schon beim Thema sind, wie wäre es mit dem ARD-Podcast zum Mobbing?

01:20:57 Wir haben uns doch vorhin schon darüber ausgesprochen, dass wir keinen Podcast in diesem Stream gucken wollen, weil es langweilig ist, oder? Da gibt es ja gar kein Bild. Karsten Stahl, ja die Lösung gegen Mobbing ist, die Mobber einfach zu verprügeln, ne?

01:21:15 Einfach ganz hart pumpen gehen und dann einfach alle zusammenschlagen. Habe ich richtig verstanden, die Methode Carsten Stahl, oder? Zur sprachigen Gemeinschaft der wichtigste Feiertag des Jahres statt. Der Sieg über Nazi-Deutschland. Viele sind in Militärautfits gekommen. Moldau war zwar Teil der Sowjetunion, doch der Feiertag ist spätestens seit Russlands Einmarsch in die Ukraine hier mehr als...

01:21:42 Brolli so Platten baut ein Beste, wir brauchen wieder bezahlbaren modernen staatlichen Wohnungsbau. Ich weiß nicht, jedes Mal wenn Brolli was schreibt, bin ich komplett anderer Meinung. Also zumindest was den Plattenbau angeht.

01:21:56 Und diesen ganzen Sozialismus dahinten dran. ... ist umstritten. Naja, es muss ja irgendwie auch ein Korrektiv geben. Hammer und Sichel und das schwarz-orangene Georgsbanner, ein Symbol der russischen Armee, sind in Moldau seit 2022 offiziell verboten und werden normalerweise mit Geldstrafen belegt. Hier und heute würde die schiere Masse beider Symbole die Polizei überfordern.

01:22:23 Pünktlich um 10 Uhr startet der Marsch zum sowjetischen Ehrenmal. An vorderster Front Alexej Petrovich vom prorussischen Komitee Pobeda. Der Europatag findet genau auf dem Hauptplatz statt, auf dem Alexej und die prorussische Demo am liebsten ihren Marsch fortsetzen würden. Für ihn ein Affront.

01:22:48 Das ist eine europäische Besatzung. Es gab die deutsche faschistische Besatzung und heute gibt es die europäische Besatzung. Den Bürgern, die hier hinter mir stehen, wird es verboten, in ihrem eigenen Land ihren Siegestag zu feiern. Diese Länder haben sich nach ein bis zwei Wochen den Nazis ergeben, während die Sowjetunion 1418 Tage und Nächte Widerstand geleistet und am Ende den Sieg errungen hat. Und heute dürfen wir in unserer Heimatstadt, die von der Roten Armee befreit wurde, nicht mal auf den Hauptplatz gehen. Wie würden Sie so etwas nennen?

Konfrontation und Propaganda in Moldau

01:23:18

01:23:18 Laut Veranstalter sind mehr als 30.000 Teilnehmer dabei. Obwohl der Marsch unmittelbar am Gegenevent vorbeigeht, verläuft heute alles friedlich. Die Stadt ist geteilt. Auf der einen Seite rumänisch sprechende EU-Befürworter, auf der anderen Seite ein... Polykeine kann ich mir nicht leisten. ...ein riesiger pro-russischer Marsch. Beide beanspruchen das Land für sich.

01:23:45 Alexej Petrovic geht direkt neben einem 99-jährigen Veteranen aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Kriegsheld wird als Symbol des Sieges der Sowjetunion zweieinhalb Kilometer durch die Stadt geführt. Ich fühle mich stolz, befriedigt, glücklich für unser moldauisches Volk. Arme Sau, ey, wirst du 99 und wirst nach wie vor für Propaganda benutzt.

01:24:11 Weil wir trotz aller Widerstände unsere großartige Geschichte feiern und hochhalten können. Sieg! Sieg! Sieg! Lang lebe der sowjetische Soldat! Hurra!

01:24:35 Die aktuelle proeuropäische Regierung sieht die sowjetische Vergangenheit nicht so positiv. Russlandkritische Moldauer sprechen sogar von einer Zeit der Besatzung. Naja, das ist jetzt halt schon wieder die Generation, die so weit weg von den Ereignissen ist, dass sie sich komplett verzerrt sich vorstellt, wie das alles so gewesen ist.

01:24:59 Zu Zeiten der Sowjetunion wurden diese Straßen, auf denen wir gehen, und die Häuser hier gebaut. Von Besatzung kann von daher keine Rede sein. Das war eine Zeit der Blüte und des wirtschaftlichen Wachstums in unserem Land.

01:25:15 Kinder in Militäruniformen, sowjetische Symbole, der Glaube an die... Ich würde jetzt mal behaupten, dass man ihnen das gar nicht so direkt widerlegen kann, dass es wirtschaftlich gar nicht so schlimm war zu dem Zeitpunkt, weil Moldawien ja wirtschaftlich nie wirklich gut dastand. Also verhältnismäßig kann es schon sein, dass das da gar nicht so schlecht war. I don't know exactly. Einstige Stärke unter Führung Moskaus.

01:25:43 Wie jedes Jahr fliegen Tauben über die ewige Flamme, die zu Ehren der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs brennt.

01:25:57 Lassen Sie uns schnell noch ein Foto da hinten machen. Alles Gute zum Feiertag. Wir gehen schnell da rüber, dann können Sie nach Hause gehen. Wir lassen dich gleich los, Opa. Du musst nur noch schnell ein paar Propagandafotos mit uns machen. Da frage ich mich jetzt echt, um wen es mir mehr leid tut, die Tauben oder den Opa.

01:26:27 Liebe Freunde, alle, die wollen, können jetzt unserem Helden danken und ein Foto mit ihm machen.

01:26:40 Ausbeutung von Menschen. Das ist einfach so ein Ding, da stehen die drauf. Hören Sie sich von rechts an und hören Sie ihm gut zu. Danke Opa für den Sieg. Für mich ist es wichtig, dass wir unsere traditionellen Werte bewahren. Dazu gehören auch die Erinnerungskultur und der Sieg über den Nationalen.

01:27:09 Henning hat gerade gesagt, sind es vielleicht eher die wirtschaftlichen Umstände, die die Menschen in die Hand der Propaganda treiben. Aber auf der anderen Seite ist ja Teil der Propaganda beispielsweise hier den Tag des Sieges zu feiern. Aber wenn man in der Scheiße sitzt und alles Kacke ist.

01:27:26 Und dieser ganze Zusammenhang ja irgendwie Ergebnis dieser Sowjetzeit ist. Naja, vielleicht ist die Zeit schon wieder so lange vorbei, dass man sich einreden kann, dass es nicht an der Sowjetzeit lag, dass es scheiße geworden ist. Sozialismus. Leider kümmert sich unsere Regierung überhaupt nicht darum. Die ablehnende Haltung gegenüber Europa trifft bei russischsprachigen Moldauern aller Generationen auf fruchtbaren Boden.

01:27:56 Unmittelbar neben den pro-russischen Feierlichkeiten findet im Zentrum der moldauischen Hauptstadt der Europatag statt. In einem Referendum im Herbst 2024 entschied sich eine knappe Mehrheit für die Verankerung des EU-Beitritts in der Verfassung. Trotzdem fürchten viele hier um die europäische Zukunft des Landes. Wir haben es skurril, jemand mit einer Deutschlandfahne feiern zu sehen.

01:28:33 Es gibt Leute dort draußen, die haben echt Bock auf uns. Das müsst ihr euch mal vorstellen. Sehr wichtige Parlamentswahlen vor uns. Da wird es darum gehen, ob wir den europäischen Weg weitergehen wollen und die EU-Integration bis 2028 abschließen oder ob wir zurück in Sowjetzeiten und pro-russische Politik fahren. Mir gefällt dieser Feiertag hier deutlich besser. Ich möchte, dass unser Land Teil der Europäischen Union wird.

01:29:02 Ich bin in der Sowjetunion aufgewachsen und erinnere mich an das Leben damals. Das war kein besonders gutes Leben. Im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion kam es 1992 zum Krieg zwischen Moskaus Truppen und den Soldaten des jungen Nationalstaats Moldau. Seitdem wird der östliche Teil des Landes von prorussischen Truppen besitzt.

Leben im Schatten des Konflikts

01:29:29

01:29:29 Transnistrien hat gerade einmal 350.000 Einwohner, aber eine eigene Währung und Regierung. Es geht in alle Richtungen nur darum zu feiern und gute Emotionen mit Tanz und Freude zu verbinden scheinbar. Naja, also bei der prorussischen Veranstaltung ging es eher um was anderes. Das war ja eher martialisches Militarisieren. Also ich fand schon den Kontrast, der da jetzt zu sehen war, den fand ich schon krass.

01:29:57 Und der zeigt mir sehr deutlich, auf welche Seite ich mich da schlagen würde. Nicht auf die militarisierte Seite. Das de facto Regime wird international nicht anerkannt. Bis heute sind hier mehrere tausend russische Soldaten und prorussische Paramilitärs stationiert.

01:30:27 Das Dorf Molowata liegt direkt am Dniester-Fluss, der das Land in die Republik Moldau und das abtrünnige Transnistrien teilt. Nur zwei Dörfer auf der anderen Fluseite werden von der Regierung in Kisinau kontrolliert. Genau hier wohnt Tatjana Agatjeva. Molowata, Nur und Koceri sind wie eine Insel. Auf der einen Seite liegt der Fluss und auf der anderen Transnistrien.

01:30:53 Wir sind wie eine kleine Insel unter der Kontrolle der Republik Moldau. Polly, du siehst das aber auch ein bisschen zu positiv. Also ich gebe dir recht bei dem Thema Gleichberechtigung der Frau. Das kam aber auch aus der finanziellen Notwendigkeit. Und was man dabei nicht vergessen darf, ist, dass es dann die sogenannte Mutti-Schicht gab. Also Frauen, die sollten schon arbeiten, aber die sollten dann danach trotzdem ihre mütterlichen...

01:31:20 und häuslichen Pflichten erfüllen, wenn sie dann von der Arbeit gekommen sind. Also es ist jetzt nicht so, dass man jetzt sagen muss, oh, DDR, da war alles so viel besser. Ja, und viele Sachen waren subventioniert, obwohl sich der Staat das beim besten Willen nicht leisten konnte. Also nur weil es da positive Dinge gibt für die Menschen, was im Nachhinein utopisch gewirkt haben mag, darf man nicht vergessen, dass dieses Land einfach kollabiert ist dadurch.

01:31:50 Rodion, es geht ja nicht nur um Machtpositionen. Es geht ja auch um die Rolle der Frau in der Familie und in der Gesellschaft an und für sich. Und dass es eben keine Beschränkung gab in der Wissenschaft beispielsweise oder so. Du konntest da völlig gleichberechtigt Karriere machen. Es ist nach wie vor ein Unrechtsstaat gewesen.

01:32:19 Und eine Form der Diktatur, logischerweise, ist der Aufstieg in die obersten Kasten sehr beschränkt gewesen. Außer du hattest die falsche Meinung. Außer du hattest eine Meinung. Das war schon problematisch genug.

01:32:51 Akazienblatt, das stimmt nicht. Es gab sehr wohl intellektuellen Förderungen und die war deutlich effizienter und besser als die in der heutigen Zeit.

01:33:04 ... prorussischen Truppen besetzte Transnistrien. So werden die 70 Kilometer in die Hauptstadt jedes... Und den Vergleich mit den USA finde ich auch sehr schwierig. Also jetzt zu sagen DDR ist ein vokes Paradies im Vergleich zur DDR, I don't know. ...mal zu einem Ärgernis. Doch...

01:33:26 Dir ist schon klar, dass intellektuellen Förderung nicht bedeutet, dass einfach jeder ein Abitur hinterhergeworfen bekommt, oder? Jana hat sich damit arrangiert. Wenn man nach Kishinau fahren will, muss man durch ihren Zoll. Da gibt es eine Kontrolle. Wenn man seinen Pass vergisst, muss man wieder nach Hause.

01:33:46 Dann lassen sie dich manchmal nicht durch. Wenn man größere Sachen wie Baumaterial oder Möbel dabei hat, muss man die Fähre nehmen. Das ist jedes Mal ein Umweg von 70 Kilometern. Auf der Straße durch Transnistrien geht es nur ohne Gepäck.

01:34:05 Tatjana ist... Das ist so interessant, dass ich heute bei jedem Thema, das ich mit euch bespreche, irgendwie anderer Meinung bin. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich einfach vorhin Pumpen waren einfach nicht mehr genug Blut im Hirn habe und deswegen einfach nicht mehr in der Lage bin, argumentativ mitzuhalten oder zu verstehen, was ihr meint oder was in den Beiträgen läuft. Vielleicht liegt es ja daran. Genau zu viel Testo.

01:34:40 Praktisch Selbstversorgerin. Ihr Mann hat lange in Russland gearbeitet. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verlor er nicht nur seinen Job, sondern auch seine Renten an. Schön, dass du durchziehst. Ich habe mir jetzt so gedacht, Alex, du könntest ja, um deinen Tag weiter zu optimieren, das ab jetzt immer so machen, dass du einfach vorm Stream noch zum Sport gehst. Dann hast du einfach Leben gewonnen an diesem Tag. Ich glaube, ich kann das einfach nicht machen.

01:35:07 Das trägt nicht zur Harmonie zwischen uns bei irgendwie. Nein, wir sind nicht anderer Meinung. Also offensichtlich alle, die hier reinschreiben, zu basically allen Themen.

01:35:30 Tatjana arbeitet in der lokalen Verwaltung. Schon seit ihrer Kindheit versteht sie es, sich anzupassen. Meine Kindheit war hart. Mein Opa und Vater haben mir erzählt, dass sie beide ihre Eltern verloren haben. Meine Vorfahren wurden alle Nachmann. Guck mal, Tektom existiert ja auch noch. Grüße.

Alltag und Widerstand in Moldau

01:35:51

01:35:51 Gadan in Sibirien verbannt. Darum ist mein Vater ohne Vater aufgewachsen. Es gab nicht mal ein Foto von ihm. Er hat mir immer wieder mit Tränen in den Augen erzählt, was er alles ertragen muss. Das Problem ist, dass die Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen, viel zu ernst sind, um sie beim Sport machen wahrzunehmen. Das ist ja auch der Punkt, warum ich dann aufgehört habe, auf dem Laufband zu streamen.

01:36:18 Aber wenn ich mir anschaue, dass ja fast niemand mehr an diesen Streams zuschaut, gemessen daran, wo wir vor zwei Jahren beispielsweise waren, können wir auch einfach wieder anfangen, total ironischen Quatsch hier zu machen, weil wir sind ja unter uns. Sie haben ihm ständig vorgehalten, er sei der Sohn eines Staatsfreundes.

01:36:45 Trotz aller Widrigkeiten haben Tatjana und ihr Mann hier mit ihren eigenen Händen ein Haus für sich und ihre Kinder. Wieder Lego bauen. Heute haben Blue Bricks mit mir Kontakt aufgenommen. Vielleicht gibt es ja bald eine Blue Bricks Kooperation, nicht? Das wäre doch schön, oder?

01:37:10 Dabei mussten sie auch auf äußere Einflüsse Rücksicht nehmen. Mit dem Gas war es im vergangenen Winter kein Spaß. Sie haben es am ersten Tag des Jahres abgestellt. Ich bin um Viertel nach neun aufgestanden und es war kein Gas mehr da. Da haben die Probleme wieder mal angefangen. Wir wissen ja, wie es hier ist, direkt neben Transnistrien.

01:37:37 Die Taverne wäre mal wieder geil mit dem Sänger von Engst. Mit dem spreche ich nicht mehr. Der hat seit ein paar Jahren meine Lieblingsjacke bei sich liegen und hat es nicht für nötig befunden, sie mir zuzuschicken, obwohl er es mir mehrfach versprochen hat. Da bin ich verknatzt. Sag ich euch, wie es ist. Das war meine Lieblingsjacke. Die ist einfach in Berlin verschwunden.

01:38:03 Ein Flick mit ihnen gibt, schalten sie uns das Gas ab. Darum haben wir das schon beim Hausbau bedacht. Sag mal, kann es sein, dass ihr euch nicht für die Dokumentation interessiert, weil ich sehe hier die ganze Zeit im Chat so viele Kommentare, also fast keine Kommentare, die irgendwas damit zu tun haben. Viele Dinge verschwinden in Berlin, ja. Moskau und Kassel holt sich die Jacke.

01:38:54 Ich habe schon gesehen, du gehst ja auch wenig darauf ein. Das liegt ja daran, dass ihr so viele andere Sachen schreibt. Ich will ja auch mit euch kommunizieren. Alles, wir können beides zuhören und gleichzeitig noch über anderes reden. Ich kann das nicht. Ich kann mich immer nur auf eine Sache konzentrieren. Ihr wart bestimmt auch alle Pumpen vor dem Stream, oder? Ich zocke sogar noch nebenher. Das ist eine gute Idee. Vielleicht sollte ich damit auch anfangen.

01:39:34 Hattest du nicht ADHS? Du kannst dich konzentrieren. Keine Ahnung, was ich habe. Ich wollte mich da mal überprüfen lassen und dann war die Wartezeit über ein Jahr und dann habe ich mir gedacht, ihr könnt mich mal so viel, als ob ich so viel Geduld hätte, auf so einen Termin zu warten.

01:39:55 Hier haben wir extra so etwas gebaut. Da legen wir Holz rein. Das ist mit Rohren und dem Radiator verbunden. Und damit beheizen wir das Ganze. Ich wollte gerade sagen, was habt ihr da gebaut? Etwa einen Ofen? Haus. Heute gibt es wieder Strom und Gas. Vorerst. Trotzdem, während viele die Region längst in Richtung Westen verlassen haben, will Tatjana in ihrer Heimat bleiben.

01:40:29 Eine neue Kirche hat das Dorf, doch vieles ist hier noch wie früher. Und auch die Wunden der Vergangenheit sind noch spürbar. Besonders der kurze, aber heftige Krieg des Jahres 1992, als prorussische Einheiten Teile des gerade erst unabhängig gewordenen Landes angriffen.

01:40:50 Heute liegt hier wenige Meter von der Grenze zum verfeindeten Transnistrien ein moldauischer Militärstützpunkt. Aber wie kann es denn sein, dass Transnistrien mitwählen darf, wenn es geradezu verfeindet ist und militärisch abgeriegelt? Die Einschusslöcher aus dem Krieg von vor mehr als 30 Jahren sind bis heute sichtbar. Tatjana arbeitete damals in der Kantine und versorgte Soldaten an der Front.

01:41:18 Da oben sieht man noch den Bombeneinschlag. Ich war damals unten und habe Kartoffeln geschält. Ich weiß nicht, was das war, eine Mine oder eine Bombe. Ich habe erst mal einen halben Tag nichts mehr gehört und bin sofort in den Keller gerannt. Ein halbes Jahr dauerten die Kampfhandlungen an. Für Tatjana bis heute... Nee, weil sie jetzt das Wort verfeindet benutzt haben.

01:41:46 Und wenn sie sich de facto selbstständig gemacht haben, also ich verstehe diesen Zustand nicht. Also sozusagen die Zentralregierung akzeptiert die Sezession nicht, weswegen sie Wahlen akzeptieren müssen, die dann halt sezessionistisch ausfallen. Aber sie haben eigentlich keine Kontrolle mehr über den Landstrich.

01:42:18 Ein Trauma. Auch der Dorffriedhof ist voller Opfer von damals. Als 2022 der Krieg in der Ukraine begann, kehrten die Bomben in ihr Leben zurück. An diesem Tag war ich zu Hause. Ich erinnere mich noch an den Lärm. Ich habe das nicht im Fernsehen gesehen. Wir haben das alles gehört. Diese Bomben, wie das über der Ukraine explodiert ist.

01:42:46 Das haben wir alles gehört. Es ist ja nur 20 Kilometer von hier entfernt. Keiner wusste, was das für uns bedeuten würde. Ich dachte sofort, dass sie gleich zu uns kommen würden, dass sie in einer Stunde bei uns sein würden. Ich war wie im Schockstarre.

01:43:02 Direkt im Dorf treffen die verfeindeten Seiten aufeinander. Entlang der kompletten Grenze stehen Soldaten mit russischen Hoheitszeichen. Die einzige Straße aus dem Dorf führt durch Transnistrien. Auf der anderen Seite ist sie durch den Fluss abgeschnitten. Um zur Arbeit zu gelangen, muss Tatjana deshalb jeden Tag vorbei an den Soldaten.

01:43:26 Die Fähre ist die einzige direkte Verbindung, die ihr Dorf mit ihrem Heimatland und ihrem Arbeitsplatz auf der anderen Fluseite verbindet. Auch hier patrouillieren Männer unter russischer Flagge. Ich fahre jeden Morgen mit dieser Fähre zur Arbeit, immer um Viertel nach sieben. Natürlich ist es ein unangenehmes Gefühl, jeden Tag diese Soldaten zu sehen, mit dieser Flagge und diesen Kalaschnikows in der Hand.

01:43:53 Aber nach drei Kriegsjahren können wir hier, 20 Kilometer von der Ukraine entfernt, bis heute in Frieden leben. Ich hoffe, dass sie uns die Tore nach Europa öffnen. Bloß nicht zurück, um Gottes Willen. So geht es für Tatjana fünf Tage pro Woche zur Arbeit. Und jeden Abend wieder zurück, über den Fluss, vorbei an den Soldaten Transnistriens.

Kampf gegen russische Propaganda

01:44:23

01:44:23 Zurück in der Hauptstadt Kishinau. Die beiden politischen Aktivistinnen Diana und Irina haben unerwartet Arbeit. Ein Mitglied ihres Vereins, Stop Russian Aggression Moldova, hat am Morgen angerufen und von der Wiedereröffnung eines russischen Kulturzentrums berichtet. Diana und Irina wollen das mit eigenen Augen sehen.

01:44:48 Das russische Kulturhaus wurde im Februar von der Regierung geschlossen, nachdem mehrere russische Drohnen auf moldauischem Territorium abgestürzt waren. Es stand auch schon vorher wegen Verbreitung von Propaganda unter Beobachtung. Doch da das Verbot noch nicht rechtsgültig ist, durfte es vorerst wieder öffnen. Die beiden Aktivistinnen fühlen sich vor den Kopf gestoßen.

01:45:15 Ich klingel da und frage, warum sie wieder geöffnet haben. Lass uns erstmal gucken, was da überhaupt los ist. Heute weht hier wieder die russische Flagge.

01:45:30 Wir haben es dieses Jahr endlich geschafft, dass das Haus geschlossen wird. Aber jetzt ist es wieder geöffnet. Hier war eine Veranstaltung am 7. Mai. Ja, das sind aktuelle Events hier. Hallo. Hallo, dieses russische Zentrum sollte doch geschlossen werden. Warum ist das nicht passiert?

01:45:54 Wann wird es endlich geschlossen? Das wird nicht geschlossen. Pro-russische Gruppen gehen derzeit vor Gericht gegen den Schließungsprozess vor und wollen ihn möglichst in die Länge ziehen. Dass das Haus wieder eröffnet wurde, teilt Irina unverzüglich per Videochat den anderen Mitgliedern mit. Wir befinden uns an einem Ort der Kooperation mit Russland, der eigentlich im vergangenen Monat geschlossen werden sollte.

01:46:20 Gerade im Hinblick auf die Wahlen im Herbst verstärkt Russland seinen Einsatz in Moldau. Jede russlandfreundliche Regierung gilt als Triumph für Putin. Doch die beiden wollen sich weiter gegen den übermächtigen Feind auflehnen.

01:46:35 Zusammenarbeit mit dem heutigen Russland ist wie eine schwere Krankheit. Wenn man krank ist, muss man etwas dagegen tun. Der Organismus tut etwas dagegen. Darum werden wir weitermachen, bis uns die Ergebnisse überzeugen.

01:47:02 Ich habe irgendwie ganz, ganz schlechtes Gefühl dabei, wie das sich für die beiden weiterentwickeln wird. Ich meine, so offen und so direkt irgendwie auch diese russischen Bestrebungen zu trollen.

01:47:26 Aber auch wild, dass sie einfach sagen, wir sind geschlossen worden, ist uns doch egal, wir bleiben trotzdem offen. Offenbar ist da die Zentralregierung auch nicht mächtig genug, sich dagegen durchzusetzen, gegen diese Bestrebungen, muss man auch sagen. Aber zumindest die Wahlergebnisse aktuell sind ja doch sehr, sehr deutlich pro-europäisch ausgefallen. Und das macht perspektivische Hoffnung. Aber solange...

01:47:54 die Frage um Transnistrien nicht geklärt ist. Und die wird sich vermutlich auch nicht klären lassen, solange Russland nicht an Einfluss und Macht in Osteuropa verliert. Und das kann ja eigentlich nur durch Chaos nach Putins Tod oder so kommen. I don't know. Solange wird dieses Land ja immer eine Geisel Russlands bleiben, oder?

01:48:19 Das ist nicht nur eine Lebensaufgabe für uns, sondern auch für folgende Generationen. Hast du nicht auch schon mehr als ein Dutzend Videos gegen Russland gemacht? Mindestens. Beziehungsweise gegen Putin, nicht gegen Russland.

01:48:35 Aber ich sitze ja hier in Deutschland und ich bin ja nur ein Schreibtischtäter. Ich leiste ja nichts. Das ist ja was ganz anderes, da direkt hinzugehen und die Leute zu konfrontieren. Dieser russische Einfluss war schon lange vor uns da und wird auch noch nach uns existieren. Hoffentlich nicht mehr allzu lang. Ich finde das auch erstaunlich, dass diese ganzen...

01:49:09 problematischen diktatoren derzeit dass sie auch alle so lange leben die müssen ja wirklich alle top gesund sein oder zumindest top gesundheitsversorgung haben dass das kinderblut ach ja stimmt ganz vergessen das ist ja das was du dir bei borderlands 4 spritzt finde ich sehr ironisch sehr gut gemacht adrenochrom genau

01:49:56 Spielt jemand von euch Borderlands 4? Irgendein Doppelgänger hat da vor Jahren übernommen. Das ist meine Theorie. Bernzeros, das wäre aber erschreckend. Nicht, dass die da ein unterirdisches Geheimlabor haben mit ganz vielen Putin-Klonen und immer wenn der eine stirbt, übernimmt der nächste. Mal eins in den Chat. Ich frage mich halt auch, was denn überhaupt attraktiv an Russland sein soll, außer für eine Handvoll Oligarchen. Ist das doch alles sehr ungeil.

01:50:40 Ja, also aus unserer mitteleuropäischen Perspektive höchstwahrscheinlich schon. Aber wenn du in einem ganz anderen Kontext aufgewachsen bist und ganz andere auch wirtschaftliche Zusammenhänge erlebt hast, somehow Putin returned.

01:51:08 Ich habe jetzt viermal gehört, dass Putin und Trump beim Treffen nur Doppelgänger waren. Internet ist verrückt geworden. Ich gehe stark davon aus, dass genau diese Theorien früher auch existiert haben. Sie konnten sich halt noch nicht so schnell und so weitreichend verbreiten. Alex, zu deinem letzten Video, du musst deine Abo-Fix-Kosten reduzieren. Piraterie ist das moderne Outsourcing. Meine Abo-Fix-Kosten sind noch viel größer, weil ich habe ja auch noch so viele Magazine, die ich da abonniert habe und so. Das ist ja, willst du gar nicht wissen, ey. Gut.

01:52:00 Ich merke, Moldau ist nicht ganz so euer Thema. Da seid ihr doch nicht ganz so drin. Aber es ist halt auch nur ein sehr, sehr kleines Land. Und es gibt, glaube ich, relativ wenig darüber zu berichten, außer dass es jetzt mal eine Wahl gab. Aber ich fand wichtig, dass wir uns zumindest in diesem Zusammenhang mal in diese Richtung orientieren. Und vielleicht...

01:52:27 und vielleicht gehen wir dann mal zu etwas moderneren und zu etwas jugendlicheren über damit wir auch alle wieder wach werden lasst uns doch mal ein neues video von tubort geist gucken so genug krieg und konflikt und elend kommt ein bisschen internetkultur sicher ihr unterstellt mir dass ich adas habe also muss damit klar kommen

01:53:12 Es war einmal in einem Land vor unserer Zeit. Hm, Axon passt eigentlich, wir können aber noch ein bisschen vorspulen. Nee, lieber wieder ein paar Jahre zurück. Okay, jetzt passt's. Die USA Mitte der 80er. Hier. Yeah, so fresh und jugendlich, meine Fellow Kids. Ich wollte gerade fragen, wer von euch noch in einem Land vor unserer Zeit kennt, ne?

Erinnerungen an VHS-Zeiten und die Suche nach 'Alwin und die Weltenbummler'

01:53:44

01:53:44 Ich hab das vor zwei Jahren, hab ich das mal wieder geguckt. Das ist so... Ach, so tief vor Grabner Erinnerungen, die da wieder rausgekommen sind. So genau, VHS genauso nämlich. VHS. So, passt mal auf. Dann, wenn ihr das kennt, kennt ihr noch, das muss ich direkt mal finden, diesen Alwin und die Chipmunks Film. Alwin und die Weltenbummler. Den fand ich richtig gut.

01:54:40 Die Videokassette ist mir aber kaputt gegangen und ich habe seitdem keine weitere gefunden. Ich würde den so gerne mal wieder gucken. What the fuck, gab es einen Film? Ich glaube, da gab es mehrere Filme sogar davon. Damals war das auch noch geil, diese animierten jetzt, diese, boah, ne, furchtbar. Chat, habt ihr Bock auf eine Wette, ob Alex diesmal das TrueBotGuy-Video durchhält oder vorher abbricht? Frech, Unfug. Frech.

01:55:20 Nur weil ich heute intellektuell nicht auf der Höhe bin. Ne, wobei, ich bin heute intellektuell nicht auf der Höhe. Vielleicht bin ich jetzt bereit für so ein Video. Gut, machen wir eine kleine Wette. Okay. Wie heißt der Film nochmal? Alvin und die Weltenbummler. Da streamt niemand. Zumindest nicht in den Abos, die ich habe.

01:55:59 Ich hab so Bock, den zu gucken. Oh, was? Wie? Auf Lager? Oh. Wahnsinn. Kann man da die VHS noch kaufen? VHS kostet einfach 134 Euro. Alter Falter. Ich würd's ja als DVD kaufen, aber ich kann's nirgendwo mehr abspielen. Nee, stimmt nicht. Im Blu-Ray-Player... Laufen DVDs noch in einem Blu-Ray-Player? Abo 0, Piraterie 1.

01:56:40 Wie heißt nochmal diese Zeichentrickserie, wo sie den Körper erklären und auch das Weltall? Das sind zwei verschiedene Serien gewesen. Es war einmal das Leben und es war einmal der Mensch, glaube ich. So hießen die. Hab ich geliebt. War eine französische Serie, glaube ich. Oder französische Serien. Und Udo Jürgens hat irgendwie den Titelsong in Deutschland gemacht.

01:57:19 So, also, mal wetten. Werde ich dieses Video durchhalten, ja oder nein? Lustig. Übrigens, das nächste Video wird zu Online-Gambling sein. Finde ich ganz interessant, dass wir da hier sozusagen der schönen Tradition nachgehen, im Internet auf alles mögliche Wetten abzuschließen. Boah, stellt euch mal vor, was ihr hier für eine Gewinnquote habt, wenn ihr jetzt auf Nein geht. Wahnsinn.

01:57:50 Kann ich eigentlich sehen, wer Nein angekreuzt hat? 18 Leute nur. Geil. Die mache ich heute zu meinen besten Freunden. Das sage ich euch. Los, setzt mal noch. Viel zu wenige, die mitmachen hier. Na ja, gut. Dann gucken wir mal, ob ich es durchhalte.

01:58:17 Du wirst vermutlich nicht ausschalten, das ist schon fies lustig. Wenn du das machst, verklag ich, Jeff Bezos.

01:58:52 Ist das dieser Humor von dem ihr sprecht?

Diskussion über künstliche Intelligenz am Beispiel von Mark Zuckerberg

01:58:57

01:58:57 EZ ist das Produkt einer Psychologin und des stadtbekannten Zahnarztes Painless Dr. Z. MEZ macht schnelle Fortschritte. Es zeigt sich als hochintelligent, kann schon früh komplexe Aufgaben übernehmen.

01:59:24 Nach wenigen Jahren kann es besser coden als so mancher Informatiker. Unter den Homo Sapiens versucht MEZ sich anzupassen, ihr Aussehen und ihre Sprache zu lernen. Das ist schon ganz schön fies. Ich kann mir nämlich auch sehr gut vorstellen, dass auch der ganz schön gemobbt worden ist, wenn ich mir so seine Jugendbilder so anschaue.

01:59:53 Es versucht viel, doch alles bleibt ohne Erfolg. Nur im Internet unter seinen Artgenossen fühlt es sich wohl. Der Router piept, die Tasten klimpern, die Echse beginnt zu laufen.

02:00:10 Und niemand ahnt, was aus diesen anfänglichen Codingversuchen mal werden wird, bis es zu spät war. Nur deswegen hat er doch Facebook gegründet, um andere mal so richtig zurückzumobben, meinst du? Interessant ja, dass er dann gerade ein soziales Netzwerk gründet. Naja, weil er es ansonsten nicht hinbekommen hat, Freunde zu finden vielleicht, wer weiß.

02:00:33 Dass ihr neoliberalen Unternehmer zusammenhaltet, war ja wieder klar.

02:00:48 Er hat nicht YouTube gegründet. Wenn er YouTube gegründet hätte, wäre ich auf jeden Fall auf seiner Seite. Facebook ist mir völlig egal.

02:01:16 Schon nach zwei Jahrzehnten schafft es MEZ, einen Großteil der menschlichen Kommunikation zu beherrschen, beeinflusst Wahlen und weiß mehr über die meisten Menschen als ihre engsten Freunde und Verwandten. Doch trotz all dieser Informationen schafft es Mark Elliott nie wirklich, menschlich zu wirken.

02:01:50 Das ist schon wirklich ganz schön gruselig. Woher wissen wir, dass KI funktioniert? Es wurde jahrelang mit ihm getestet. Zumindest was so Auto-Antworten angeht.

02:02:19 Und weil er nicht gestorben ist, lebt Zuckerberg noch heute. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass dieses Projekt so außer Kontrolle geraten ist? Warum scheiterte es? Und vor allem, was steckt hinter der jüngsten Alpha-Transformation von MEZ 2.0?

02:02:49 Wie wurde aus Mark ein Mann? Ja, er ist vielleicht auch irgendwann mal in die Pubertät gekommen, Entschuldigung. Das dauert bei manchen halt ein bisschen länger. Wie wurde aus einem mickrigen Hügel der große Zuckerberg?

02:03:14 Macht euch bereit, wir tauchen ganz tief ein ins Metaverse. Durch die Vereinigten Staaten bis zum Ende der Simulation, die sich unser Leben nennt. Anfang der 2000er. Zu MEZ1 aka Mark aka Dezac geht's nach Harvard.

02:03:50 Aber krass.

02:04:12 Wie kurz diese Zeitspanne ist. Einfach 2006 erst nach Harvard gegangen. Wie schnell sich diese ganze Scheiße entwickelt hat seitdem. Mark zeigt uns schon in seinen frühen Jahren, dass er die Klaviatur der menschlichen Emotionen perfekt beherrscht. Es wird Zeit, erwachsen zu werden. Baseballcap und Antones Shirt weichen Harvard-Hoodie und Jeans.

02:04:35 Aber anders als gedacht schreibt Marx sich nicht für Informatik ein, sondern für Psychologie. Vielleicht der Versuch, die menschliche Spezies besser zu verstehen?

02:04:56 Warum sollte jemand, der ganz sicher menschlich ist, so darüber sprechen, menschlich zu sein?

02:05:25 mit seinem Sony VAIO-Laptop. Er hatte gerade noch ein Date, das aber eher so semi-nice lief. Betrunken und salziger als McDonald's Fries sucht er ... Da müsst ihr euch mal vorstellen, es war eine Zeit, als es noch VAIO-Laptops gab. Gibt's die noch? Die gibt's doch nicht mehr, oder? ... nach Ablenkung. Während andere Kids in seinem Alter sich bodenlos mit den Jungs einen reingeorgelt hätten ... Jägermeister! ... oder ihren Frust bei einer Runde Unreal Tournament rausgelassen hätten ... Mann! Na, wirklich. Ich will an!

02:05:59 Hat Mark eine bessere Idee. Er hackt sich in die Server seiner Uni. Nicht, um Noten abzuändern. Das hat ... Damals gab's noch Dates. Das sagt nicht nötig. Was er sucht, ist Anerkennung. Und um sie zu bekommen, ist er ready, den Endboss jedes postpubertären Harvard-Nerds herauszufordern.

Die Anfänge von Facebook: Facemash, Harvard Connection und der Aufstieg im Silicon Valley

02:06:18

02:06:18 Aus den Datenbanken der Wohnheime zieht er sich die Bilder von weiblichen Studierenden und programmiert den Kern seines späteren Alpha-Mindsets. Facemash.com wird geboren. Eine Hot-or-Not-Website. Und sie geht viral. Anfang der 2000er-Verhältnisse viral. Über 400 notgeile Harvard-Studenten schauen sich die Seite an und bewerten Frauen nach ihrem Aussehen. Marc gibt damals schon viel auf Looks. Nicht seinen eigenen.

02:06:44 Aber den von Frauen. Die betroffenen Frauen finden Marks Website so lustig wie der Sackstar heute die Datenschutz-Grundverordnung. Und bei der Uni gehen mehr Beschwerden ein, als nach einem Gottschalk-Auftritt. Frauen haben gar keine Rechte. Es darf auch keinen Feminismus geben. Ich kenne keinen Rassismus. Mark droht der Rausschmiss und er muss sich einem Untersuchungsausschuss stellen. Doch genau wie CL weiß auch er. Probleme sind nur dornige Chancen.

02:07:08 Und bei dieser Chance lernt er, wie weit man wirklich gehen kann, bis einem tatsächliche Konsequenzen drohen. Das maskuline, nonchalante Auftreten des Zucksters hat die Jury so überzeugt, dass er erst mal an Harvard bleiben darf. Mark steigt ein Level auf.

02:07:36 Zack weiß einfach, wie wichtig Level-Ups und Daily Streaks sind. Genauso wie die Duo-Eule. Wirklich? Ich dachte, die sind jetzt durchgefallen bei den Leuten, weil die mit KI arbeiten. Und wenn ich Sprachen lernen will mit einer KI-App, dann kann ich auch einfach meine KI-App fragen, oder? Dass sie mir Sprache beibringen. Das finde ich schwierig, irgendwie.

02:08:07 Zack gehört jetzt zu den Edgelords an Harvard. Und was macht man, wenn man edgy und cool sein will? Man umgibt sich mit anderen Rudeltieren. Die Winkelbros sind damals Harvards Elite. Absolute Halbperformer und halbstarke Hedgefund-Hustler sind genau das, was Mark auch sein will. Beliebt, reich und mit schnelleren Brillen ausgestattet als der Flash himself. Einfach wahre Alpha-Mails.

02:08:36 Aber ... Mr. und Mr. Winkelvoss stellen Mark eine Idee vor. Harvard Connection, ein digitales Social Network für Harvard-Studenten. Und Mark denkt sich ... Er erleichtert die Winkelvoss-Twins von der Last ihrer Idee und setzt sich an seine eigene Website. Am 04.02.2004 geht ... Moment, hat er die einfach beklaut? ... der Facebook exklusiv für Harvard-Studierende live. Die Winkelbros sind pissed.

02:09:06 Viel machen können sie aber erstmal nicht. Max der Facebook droppt härter als unsere letzte CC-Kollektion. Er und seine Harvard Homies schicken die Seite an 300 Kommilitonen. Die senden den Link wiederum weiter. In weniger als 24 Stunden haben sich 1200 Leute registriert. Hast du den Film nicht gesehen? Ich bin komplett eingepennt bei dem Film. Der war so schlecht.

02:09:30 ...liebt Marks geklaute Idee. The Facebook ist perfekt, um Saufbilder von Fred-Partys zu sharen, zu checken, welche Kurse der Crush belegt hat und... Hey, warte, warte, warte, warte, das ist doch Harvard, da wird doch nicht gesoffen, da wird doch nur gearbeitet rund um die Uhr, oder nicht? ...in Elite-Uni-Manier mit anderen zu vergleichen. Noch im selben Monat expandiert The Facebook an die Unis Columbia, Yale und Stanford und bei den Trust-Fund-Babys der US-Elite verbreitet sich die Website schneller als Herpes auf einer Hausparty.

02:09:57 Innerhalb weniger Monate erreicht die Plattform über 100.000 Nutzer und Marc gibt die ersten Interviews.

02:10:14 Unser Markster hier wieder ganz lässig mit asymmetrisch aufgeknöpftem Hemd und T-Shirt statt Anzug und Krawatte. Anders als für seinen Fit hat Mark des Sack für Facebook damals große Ambitionen.

02:10:39 Wie es sich für einen Selfmade Man gehört, zieht Marc sich noch kurz einen 100k Kredit von seinem Vater, um der Facebook auf das nächste Level zu bringen. Über den Sommer zieht Marc zusammen mit seinen Kumpels nach... Es ist trotzdem verhältnismäßig wenig Geld im Spiel, scheint mir. Es wirkte ja... Also ich meine, das sind jetzt keine armen Leute gewesen, aber es sind ja trotzdem keine Multimillionäre gewesen, die das dann irgendwie... Oder? Die Eltern? Palo Alto in Silicon Valley. Warte mal ab. Okay, ich warte ab. Kin Valley.

02:11:16 Hier passt Marky Mark besser rein als in Harvard, auch wenn er keine Chance hat neben Stilikonen wie Larry Page und Sergey Brin. Im Valley geht's neben Style und Tech natürlich um eins. Nicht so Marks Baustelle. Jemand, der offensichtlich wesentlich mehr Erfolg mit dem Silicon Lifestyle hat, ist John Parker. Parker ist nicht nur leidenschaftlicher Skifahrer, sondern auch Gründer von Napster und wird Marks neuer Mentor.

02:11:45 Tja, ob das bei euch genauso gerade ist? I doubt it. Zusammen finden sie dann den ersten großen Investor, Peter Thiel. Wer ist Peter Thiel?

02:11:58 Peter ist damals schon einer der mächtigsten Menschen im Silicon Valley, Teil der berüchtigten PayPal-Mafia und so nah an Goethes Mephisto, wie man als Mensch nur sein kann. Ein weiterer Teil dieses latent bedrohlichen Nerd-Kollektivs ist Dancing Queen und Vollblutsituationsfascho Elon Musk. Ich finde das so wahnsinnig, dass es einfach am Ende immer auf dieselben Leute hinausläuft. Und auch wenn Zack es noch nicht weiß, wird er später einer seiner größten Konkurrenten um den Platz des Alpha-Tiers der Tech-Bro-Bubble werden. Alle leisten ihren Beitrag zum Erfolg.

02:12:27 von Facebook. Marc ist das Tech-Genie. Thiel gibt das Money und investiert 500.000 für 7% und Parker schlägt vor, das The von The Facebook zu streichen. Money Marc schmeißt die Uni, aber trotz Millionen in der Bank rockt er weiterhin den Uni-Style. Nicht ganz passendes T-Shirt und Hoodie, maximal einen einfachen Polo, wenn es seriös werden soll. Der nächste Schritt, Facebook für alle öffnen. Markus Zuckerberg macht jetzt ernst.

02:12:56 Über die nächsten Jahre eskaliert Facebook ohne The Komplett. Der Like-Button kommt dazu und es gibt einen Feed. If you like girls, smash the Like-Button. Die Nutzerzahlen steigen in die Millionen. Zehn Millionen, dann 100 Millionen. Yahoo will den Laden kaufen, aber Zuckerberg lehnt ab. Eine Milliarde? Zack Muckerberg weiß, dass er grade erst am Anfang steht. Doch egal, was er ...

02:13:20 Also, das ist schon beeindruckend, wenn man eine Milliarde ablehnt. Und es ist auch beeindruckend, dass Yahoo damals noch irgendeine Rolle gespielt hat. Also, dass die mal groß waren. Das ist Wahnsinn. Macht, egal wie viel Erfolg er hat, in der Öffentlichkeit geht es immer nur um eines.

02:13:40 Was verbirgt sich unter diesem Hoodie? Hat Magic Mark ein geheimes Sixpack? Sind es die Daten von Facebook-Usern? Ein Hildegard-Orgon-Akkumulator? Oder doch das Mainboard, das Marks System am Laufen hält? Hm, wohl doch nicht so nice, wenn man selbst wie Harvard-Studentinnen auf Facemash objektifiziert wird.

02:14:09 Seid ihr ready für das Reveal? Wollt ihr wissen, was sich unter dem Schutzschild aus Polyester und Baumwolle verbirgt? Nein, es ist noch viel wilder.

Der Aufstieg von Facebook, Übernahmen und die Transformation von Mark Zuckerberg

02:14:34

02:14:34 Das ist übrigens Magic-Werbung. Just saying. Marks gewagte Stilentscheidungen werden langsam zum Valley-Meme. 2011 wird Zuck sogar von GQ zum am schlechtesten gekleideten Typen im Silicon Valley gewählt. Alles Liebe, ein bisschen gemein.

02:15:05 Marc hat irgendwann die Worte Business und Casual gehört und... Echt, von wann? Ewig. Ewig alt. Aus den 90ern, glaube ich noch.

02:15:14 Schlossen beides wörtlich zu nehmen. Die Krawatte ist breiteilt sein Oberarm, der Knoten lockerer als Facebooks Datenschutz und die Jeans sitzt deutlich zu tight. Mit dem Aufkommen von App-Stores und der Verbreitung von Smartphones kriegt Casual Business Suck immer mehr Konkurrenz. Eine kleine Firma mit 13 Mitarbeitern erreicht nur auf iOS innerhalb von 18 Monaten 30 Millionen User und wird 2011 zur iPhone-App des Jahres gewählt. Ihr Name? Instagram.

02:15:43 Aber Marc hat keinen Bock auf nervigen Wettbewerb und beschließt, Instagram für eine Milliarde zu koppen. Kartellgesetze und Monopol. Ja, crazy, ne? Die hätten ruhig einfach noch ein bisschen dickere Eier beweisen sollen. Wie der Marc offensichtlich, der eine Milliarde einfach abgelehnt hat. Kurz danach, im Mai 2012, legt der große Markus mit Facebook den größten Börsengang der US-Geschichte hin. Natürlich im Hoodie.

02:16:11 Wall-Street-Anzugträger machen Auge. Mit dem Börsengang seines Krakenbabys hat er jetzt entspannte 20,3 Milliarden Dollar Net Worth. Dafür müsste der Durchschnitts-Ami-Geringverdiener ca. 400.000 Jahre lang arbeiten. Money Mark nutzt das neue Geld, um shoppen zu gehen.

02:16:38 Und zwar kauft er sich ganz gerne Start-ups. Nice! Die mobile Web-Analytics-Plattform Unavo für 200 Millionen Dollar, den VR-Brillenhersteller Oculus für 2 Milliarden gleich hinterher. Pusht Mark die Welt in Richtung VR, damit sie nur noch seinen wahren, digitalen Skin zu sehen bekommt? Wer weiß.

02:16:59 Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das wirklich am Ende für ausgerechnet Meta auszahlen wird. Die wetten da jetzt schon so viele Jahre drauf und so wirklich vorankommen die einfach nicht.

02:17:26 Auf einmal erscheint ein neuer leuchtender Stern am App-Store-Himmel. WhatsApp. Obwohl die App damals nur ca. 20 Millionen Dollar im Jahr macht und keine Werbung schaltet, bezahlt Moneymark fast das Tausendfache für das Unternehmen. 19 Milliarden!

02:17:47 So schaltet man im Ultra-High-Performer-Modus die Konkurrenz aus. Und wenn einem der Spaß gehört, kann man später auch alle ursprünglichen Versprechen rund um Datenschutz und Privatsphäre brechen.

02:18:01 Das Facebook-Firmenportfolio ist ab dem Punkt monopolistischer aufgestellt als Markys Wardrobe. Wenn Mark einem anderen, besseren Unternehmen begegnet, ist seine Philosophie einfach. Für den Sarg könnte es nicht besser laufen. Er darf sogar die Astronauten der ISS interviewen. Sein Cover als Erdenbewohner versucht er dabei oben zu halten.

02:18:34 Zurück auf die Erde.

02:19:03 Wieso habe ich jetzt Bock, Oblivion zu zocken? Die Facebook-Company auf Mobile, sie haben das Messenger-Game übernommen und sind irgendwie auch im VR-Bereich unterwegs. Facebook wirkt wie eine Party, die niemals endet und Marc kommt immer näher an den Punkt, der feuchte Traum von Peter Thiel zu werden. Ob es da Fan-Fictions gibt zwischen den beiden? Gibt es da Fan-Fictions? Doch dann.

02:19:38 Wir schreiben das Jahr 2016. Marks Outfit-Wahl ist weiter im Binärsystem gefangen und kennt seit Jahren nur graues Shirt oder Zip-Hoodie. Okay, ganz kurz, wir sollten an der Stelle klarstellen, dass natürlich jeder tragen kann, was er will. Wir erzählen nur so im Detail, was Mark so alles getragen hat über die Jahre, weil es nach hinten raus so eine lustige Transformation gibt. Okay, back to the story. Doch während der Sachster seinem Drip treu bleibt, bewegt der Rest der USA sich in eine andere Richtung.

02:20:06 Nicht nur wegen DT, sondern auch, weil Sachs Plattformen zur Waffe werden. Über 126 Millionen Amis bekommen Fake News über Facebook ausgespielt. Die Bevölkerung ist sauer.

02:20:22 Wir haben ja richtig Sprüche ausgedacht, die sich auch noch reimen. Nicht schlecht. Also auf so einen Protest würde ich auf jeden Fall hören. Also falls ihr mal gegen mich protestieren solltet, dann müsst ihr euch einfach ein paar gute Reime einfallen lassen.

02:20:48 Ich sag's nochmal, wenn Spider-Man gegen dich demonstriert, hast du richtig verschissen. Also ich hab ein bisschen mehr Angst, wenn Pikachu gegen mich demonstriert. Das sieht gar nicht gut aus. Sack weiß, die Kacke ist am Dampfen. Marks Quark kocht. Aber als Milliardär aus der Mittelschicht weiß er natürlich, wie er das Vertrauen der proletarischen Klasse wieder für sich gewinnen kann. Er geht auf Fashion-Tour durch die US&A.

02:21:17 Beim Besuch einer Ford-Fabrik in Detroit ergänzt Mark de Mark sein graues Shirt-Game mit einer farblich passenden Warnweste. Dazu konnte er sich endlich den Traum der schnellen Brille der Winkelbros erfüllen. In einer Highschool in Rhode Island und bei einem Besuch bei der Feuerwehr ist er dann aber wieder ganz klassisch mit dem Zip-Hoodie unterwegs. In Wisconsin zeigt sich Mark ganz tierlieb und ...

02:21:42 Warte, was ist das? Eine Daunenjacke? Könnte es sein, dass Elliot Zuckerberg vielleicht tatsächlich kalt war im hohen Norden der USA?

02:21:56 Er scheint zu erkennen, welche Macht seine Klamotten haben. König Markus zeigt sich auf der ganzen Tour volksnah, bodenständig, schon fast menschlich. Online strauchelt er noch.

02:22:25 Trotz Volksnähe muss Mark zum Cambridge Analytica-Datenskandal Rede und Antwort stehen und wird 2018 vor den US-Senat zitiert. Diesmal weiß er, Schluss mit lustig, genug mit Marks Quark. Ernste Situationen erfordern ernste Outfits. Und Mark gönnt sich einen neuen Skin.

02:22:54 Ihr Personal Data. Yes. Are you willing to change your business model in the interest of protecting individual privacy?

02:23:04 Nonchalant auftreten, so tun, als ob alles nun versehen war und es ihm unendlich leid tut. Das alte Harvard-Playbook. Dazu noch ein Anzug, der sagt, ich nehme sehr ernst, was hier passiert und fertig ist die Corporate-Version des Puss in Boots-Memes.

02:23:28 Bis auf eine Strafzahlung aus der Portokasse und 34 Liter Angstschweiß verliert Marc durch diesen Skandal nichts. Es wird der erste Style sein, den er maßgeblich prägen wird. Der I am sorry Suit geht in die US-Geschichte ein. Noch ein kurzer Handshake mit dem Typen, dem das alles geholfen hat und fertig. Sack wird klar, dass er erst mal raus aus der Schussbahn muss, mit dem Alltagsgeschäft weniger zu tun haben. Und er bemüht sich weiter, cool und menschlich zu wirken. Im Sommer 2018 entdeckt er angeblich Barbecue für sich.

02:23:57 Und dann fängt er doch an, Kampfsport zu betreiben und will sich mit Elon Musk prügeln. War das nicht so? Vor allen Dingen auf Campingstühlen? Das kann doch nicht real sein, Alter. Und Medium Rare Meat Mark redet seitdem über nichts anderes mehr.

02:24:23 Und wenig später postet der amerikanische Markus noch diese Bilder.

02:24:55 Millennial Mark beschließt, wenn er nach 37 Jahren nicht lernen kann. Ich wollte gerade sagen, es ist halt auch einfach Midlife-Crisis, ne?

02:25:04 Vielleicht ist das die einfache Erklärung dahinter. Also, das passt. Das passt. 2021 präsentiert er uns.

02:25:31 Das Metaverse. Ein absoluter Fiebertraum, zu dem wir schon ein eigenes Video gemacht haben. Selbst ich habe darüber, glaube ich, ein Video gemacht. Damals. Das hat irgendwie niemanden interessiert, deswegen kennt ihr es vermutlich nicht.

02:25:53 Mark geht all in und benennt den ganzen Laden um. Der Aktienkurs bricht ein. Als dann noch Chat-GPT released wird, ist klar, Mark hat auf das falsche Pferd gesetzt. Von fast 142 Milliarden Dollar 2021 sinkt sein Vermögen um saftige 30 Milliarden. Ein massives F für Moneymark. Von Hunger getrieben und bei so wenig Geld vermutlich bald wohnungslos trifft Mark eine Entscheidung.

02:26:21 Meta konzentriert sich neben dem Metaverse deutlicher auf AI. Und Zack muss mit der Zeit gehen und transformiert zum Alpha.

02:26:31 Mark geht pumpen. Er wird ripped. Männlich. Trifft sich mit UFC-Stars und trainiert Jiu-Jitsu. Männlich. Seine Gegner haut er im Turbo-Kuschel-Modus instant weg. Super männlich. Die Alpha-Transformation des Zucksters bekommt auch ein anderes Alpha-Männchen des Billionaires Club mit. Mark will einen Twitter-Klon raushauen. Threats.

02:26:54 Elon bekommt das mit und frontet ihn online.

02:27:08 Alpha Zuck kennt darauf nur eine Antwort. Send me location. Und der Beef beginnt. Elon gegen Elliot oder The Zuck gegen The Yuck. Die ganze Sache geht hin und her. Musk behauptet, Italien würde das Kolosseum für den Fight anbieten. Er betont aber auch, dass er Schmerzen an der Schulter hat und deswegen erst mal nicht kämpfen könne. Nebenbei bezeichnet Elmo den Zuck noch als Kack und schlägt einen Dickmeasuring-Contest vor. Die beiden biefen sich über ihre Plattform noch ein wenig und am Ende wird leider nichts draus. Zu dem Debakel haben wir natürlich auch schon ein Video gemacht. Mega männlich alles.

02:27:37 Wenn ich überlege, mit welchen Themen sich Menschen in vorangegangenen Epochen so auseinandersetzen und womit wir uns hier auseinandersetzen müssen, zwangsläufig. Es ist ja nicht so, dass dieses Thema so wahnsinnig weit von der Sphäre entfernt ist, in der wir uns normalerweise bewegen. Schließlich ist das einer der mächtigsten Menschen dieses Planeten, zumindest in der westlichen, im westlichen Bereich.

02:28:08 Aber nicht nur Marks Lifestyle wird mehr Alpha. Sein Äußeres zieht mit. Mark ist jetzt maximal stark.

02:28:29 Er trägt jetzt längere Locken und Goldketten und eine fette Uhr.

Zuckerbergs Wandel: Von Alpha-Gehabe zu politischen Anbiederungen und Schweizer Messer

02:28:53

02:28:53 Doch auch wenn die Frisur nicht mehr Julius-Casar-Style ist, antike Diktatoren feiert Marc immer noch. Was?

02:29:18 Ausgerechnet dieser Mann, der... Okay. Es hat Sinn gemacht, dass sie es so aufgebaut haben. Sprüche auf Oversize-T-Shirts. Mountain Mark läuft langsam zur Höchstform auf. Zu seinem 40. Geburtstag... Ah, und er wurde wirklich...

02:29:39 ... ist ... das ist doch alles nicht wahr, Alter. ... trägt er ein schwarzes Shirt mit dem Spruch, Katago de lenda est. Katago muss zerstört werden. Was gibt es Männlicheres, als eine antike Zivilisation zerstören zu wollen? Es ist Sparta!

02:29:57 Für Midlife Mark ist die Zeit der Entschuldigungen vorbei. Keine I'm sorry suits, keine grauen Shirts. Mark ist jetzt hot.

02:30:18 Da war eine ganze Brigade an Psychiatern am Werk. Die Frage ist, haben Sie es kaputter gemacht? Der Sachster inszeniert sich nach 40 Jahren auf unserem Planeten auf einmal als stilvoller, nachdenklicher Typ mit Interesse an Fashion und dem Römischen Reich. Also er denkt sicherlich häufiger über das Römische Reich nach pro Woche.

02:30:47 Modus Marks neues Erscheinungsbild wirkt wie ein kalkuliertes Rebranding. Er hat viel Fleisch auf dem Teller und sitzt in Bro-Podcasts, die das traditionelle Männerbild und er... Aber es ist wirklich erstaunlich, dass er plötzlich interagieren kann.

02:31:18 Das ist doch ein Hilfeschrei. Einfach man selbst zu sein, ist den meisten Männern zu schwierig. Die Frage ist ja, ist das jetzt er selbst? Hat er sich die ganze Zeit aus irgendwelchen Gründen zurückgehalten? Vielleicht ist das ja sein innerstes Selbst. Und vorher wirkte er ja auch sehr...

02:31:47 sich selbst reglementierend. Es wirkte ja schon so, als ob er sich einschränkt. Er rückt immer näher an Trump und seine Follower. Nach dem Sturm auf das Kapitol 2021 wurde Trumps Account auf Instagram und Facebook gebannt. Diesen Januar zahlte Meta 25 Millionen Dollar als Entschädigung an Donald, da sie damals zu Unrecht seine Meinungsfreiheit zensiert hätten. Das ist Wahnsinn, wie viele zig Millionen Donald Trump quasi...

02:32:15 geschenkt bekommen hat von diesen Konzernen in den letzten Monaten. Amtseinführung spendet Marc noch eine Mio und inszeniert sich seitdem immer wieder als Tech-Advisor-Bro in Trumps Inner Circle. Vielleicht hängt das Rebranding und der Kuschelkurs mit Trump ja mit der kleinen Antitrust-Klage der Federal Trade Commission zusammen. Die FTC wirft Meta seit Jahren. Lieber pumpen gehen und eine eigene Klamottenmarke rausbringen, als zur Therapie gehen.

02:32:42 War das jetzt ein Front gegen mich? Ist nicht Facebook auch ein Rattenloch?

02:33:11 Und sind wir mal ehrlich, Instagram ist auch nicht mehr so geil wie früher. Die FTC will 30 Milliarden, Meta bietet aktuell eine Milliarde. In der EU drohen weitere Regulierungsansätze. Da sind die schützende, orangene Hand von Big Daddy Trump und der Zuspruch amerikanischer Alpha-Mails einfach wichtiger als ein Rückgrat.

02:33:40 Zacharies Finanzen haben sich auf jeden Fall erholt und er ist inzwischen der drittreichste Mann der Welt. Hinter all dem Geld, den römischen ... Oh, er ist gerade wieder vor Jeff Bezos. Ei, ei, ei, ei, ei. Prinz, Bro-Löckchen und iRobot-Vibes verbirgt sich allem Anschein nach ein machtfixiertes, opportunistisches, weltfremdes Barbecue-Würstchen.

02:33:59 MEZ1 hat von Anfang an gelernt, Menschen zu lesen und ihnen zu geben, was sie wollen. Früher war er Teil der Counter- ... Die Eidechse häutet sich halt wieder. ... Culture im Silicon Valley, die offen ist für Vielfalt und Minderheiten. Heute ist er Teil der maskulinen Bro-Alphas, die alles dafür tun würden, um ihr Unternehmen voranzubringen. Bisher kam er immer damit durch.

02:34:23 Wir hoffen, dass das nächste Software-Update in eine bessere Richtung kommt.

02:34:39 Naja, wenn du den Opportunismus outmackst, dann verdienst du halt sehr viel Geld in dieser Welt, ne? So, das interessiert mich jetzt nicht mehr, ich brech das jetzt ab an dieser Stelle. Dankeschön, Dankeschön. Ja, ja, es war gut bis zu diesem Moment, jetzt hatte ich keine Lust mehr.

02:35:09 Was soll's, Leute? Manchmal ist es so, kurz vorm Ziel.

02:35:42 Vielleicht sollte man Plankton für den Geografie-Unterricht einsetzen. ... oder sonstige nationale Identitäten, weil sie eigentlich nur eine Extension aus Frankreich-Deutschland und Italien ist, die Menschen von dort aber einfach keinen Bock auf Frankreich, Deutschland oder Italien hatten, sondern auf Berge. Und die Schweiz ist das zu Hause einer der coolsten Content-Creator-Personen überhaupt. Genau.

02:36:06 Die Schweiz ist auch für ganz viele andere Dinge bekannt, wie zum Beispiel für die Menschen, die ausgeliehen werden, um den Papst zu bewachen und dabei so aussehen, als würde ich mich mit lustiger Musik und einmal zu einem Gewürz kloppen können. Die Schweiz ist auch famous für das hier und das, maybe auch das und für einen kleinen faltbaren Werkzeug.

02:36:20 Nette Auflösen. Naja, ich hab's doch abgebrochen, habt ihr doch gesehen. Kasten, der ganz zufällig auch ein Messer beinhaltet. Das Schweizer Taschenmesser. Definitiv nicht zu verwechseln mit dem guckistanischen Taschenmesser. Und in der Schweiz selbst auch gerne Schweizer Sackmesser genannt. Das habe ich definitiv nicht kurz falsch gelesen. Zum Ende der 80er Jahre, und ich rede hier von diesen 80ern, suchte die Schweizer Armee nach einem neuen Soldatenmesser. Es sollte Dinge schneiden, ein Gewehr auseinandernehmen, Dosen öffnen und Löcher in irgendwas stechen können. Guck mal, Hakim, ein Käse. Mit Löchern.

02:36:50 Nur war da so ein bisschen das Problem, dass es recht viele Soldaten gab und kein Schweizer Unternehmen, das so viele Taschenmesser auf einmal hätte herstellen können. Also bekam den Deal mit den Soldatenmessern vorerst ein deutsches Messerunternehmen aus Solingen. Und Günther aus Versolingen. Welches aber noch im selben Jahr von Karl Elsner und seiner cuten Schweizer Messermanufaktur abgelöst wurde. Karl Elsner war gelernter Messerschmied und verbrachte seine Lehre in Paris und in Süddeutschland, wo heutzutage ungekennzeichnete Holy Placements gelivestreamt werden. Und mit dem Code Zeo sparst du dir 10% bei Holy. Holy! In seinem...

02:37:20 Die deutschen Messerkollegen aus Solingen waren zwar nicht aus der Schweiz, hatten aber den Vorteil, dass sie ihre Messer günstiger herstellen konnten als Karl und Karls Schweizer Kollegen. Dies führte dazu, dass über die Zeit...

02:37:45 Weil die Schweiz damals noch ein krasses Billiglohnland war. Nebenbei bemerkt. Seit eine Schweizer Messermanufaktur nach der anderen ihren Betrieb aufgab. Bis.

02:37:56 Auf Karl. Auch wenn er selbst finanziell am Strugglen war, hat der Safe keine einzige Sekunde damit verschwendet, zu überlegen, ein Interpol-gesuchter Dubai-YouTuber zu werden. Und biss sich mit Hilfe seiner Verwandten durch sein Business. Erst durch den absurd großen Erfolg des Schweizer Taschenmessers, das eigentlich etwas anders heißt, aber es ist marktrechtlich geschützt, konnte er die Insolvenz endgültig abwenden und seine erfolgreiche Manufaktur irgendwann an seinen Sohn abgeben. Karl Elsner. Aber mit einem C. Dieser übergab den Laden dann weiter an seinen Sohn.

02:38:21 Karl Elsner. Und dieser an seinen Sohn, Karl Elsner, der auch heute noch den Laden führt. Und der Name des mittlerweile nicht mehr so kleinen Messerunternehmens ist Victorinox. Eine Mischung aus dem Namen Victoria, wir erinnern uns dem Namen von OG Karls Mutter, und Inox, das aus dem französischen Wort inoxidable kommt und basically so viel bedeutet wie brostfrei. Oder hu**en. Eins von beiden wird safe sagen. Oder was?

02:38:44 Also, wird unterm Strich das weltberühmte Schweizer Taschenmesser basically nur von einer Schweizer Manufaktur gebaut, die sich heute irgendwie auch an Uhren, Koffern und Parfums probiert? Das Parfüm ist tatsächlich gar nicht so schlecht. Ich glaube, die grüne Version davon finde ich ziemlich gut. Naja, fast.

02:39:09 hätte auch 1900 sein können, aber nee, 1901, lieferte auch eine andere Schweizer Messerfirma, Soldatenmesser, an die Schweizer Armee aus. Und zwar die Firma Wenger. Damals hieß sie noch anders, aber später hieß sie Wenger, wir fänden uns damals jetzt ab. Und auch Wenger gelang es, in diesem Bereich richtig erfolgreich zu werden. Oh was? Du musst mal ne Dose öffnen? Dann nimm doch mal nen Wenger! Digi, dein Gewehr jammed as fuck und muss mal so ein bisschen geölt werden? Nimm doch mal nen Wenger! Ich hab doch schon einen Victorinox von Karls Sohn, Karl sein Sohn, Karl sein Sohn, Karl sein Sohn, Karl! Doch an einem unscheinbaren...

02:39:38 an Tag im September 2000 und eins. Als zwei Flugzeuge ins World Trade Center krachten, was auch ganz bestimmt hätte von den Simpsons verhindert werden können, brach das Geschäft mit den Taschenmessern bei Wenger komplett ein. Aufgrund der Anstiege wurden selbst die kleinsten Messer in Flugzeugen verboten und der Verkauf in Duty-Free-Shops komplett eingestellt. Die... Was?

02:39:57 Das hat das Geschäft von denen kaputt gemacht?

02:40:26 Also, was willst du machen? Victorinox hatte da so gar keinen Bock drauf. Verscherbellen? Damit die dann drittklassige Smartphones unter dem Namen des weltberühmten Schweizer Messerhandwerkes rausbringen können, oder was? Kann ich bei dem Scheiß noch mitbieten, oder... Oh, ist sogar sofortkauf. Victorinox wollte den Ruf des Handwerkes bewahren. Er ist gekauft jetzt, der Bombs.

02:40:44 Haben wir auch Paypal verknüpft? Und kaufte den zweiten Laden von Schweizer Taschenmesser. Victorinox sehen selbst eigentlich nicht so richtig geil gegen Schluck der Wengers. Wegen der Rufgeschichte. Und auch Safe, weil sie Wengers 1,3 Kilo Prachtgranate mit 87 Werkzeugen und 101... Ah, das ist gar nicht von Victorinox. ...und 40 Funktionen entweder unbedingt in ihrem eigenen Sortiment sehen oder komplett verhindern wollten. Ich für meinen Teil hab als kleiner Lauch mein Schweizer Taschenmesser geliebt. Auch wenn ich zugeben muss, dass es für den Vorsatz Schweizer finanziell nicht gereicht hatte, muss ich dann...

02:41:13 doch gestehen, dass für jedes Mal herumheulen, dass ich kein Gameboy hatte und ich mir heute die Frage stelle, was objektiv betrachtet für ein Bike eigentlich gefährlicher gewesen wäre. Ich doch sehr happy bin, dass ich irgendwo in einem Wald sitzen konnte oder in einem Loch und mir immer irgendwas auf random geschnitzt habe. Wie zum Beispiel ein Krokodil. Dass dann nur vielleicht eine Zeit lang mein bester Kumpel gewesen ist, weil alle anderen waren doof. Oder noch ein Messer, aber aus Holz. Quasi wie so ein Infinite Messer Glitch. Und zu meinem letzten Geburtstag. Das ist auch das perfekte...

02:41:39 perfekte Skill-Möglichkeit bei Skyrim gewesen. Einfach immer schön Eisenmesser schmieden. Ja, ja.

02:42:06 Also, ich habe mich immer gefragt, wozu man das wirklich sinnvoll benutzen kann. Es kann viele Dinge irgendwie, aber es ist halt so klein und so fummelig irgendwie.

02:42:21 Taschenmesser auch so scharf sein kann? Das ist keine Werbung, by the way. In dem Sinne, Junker fürs Zuschauen, ihr Gurken. Ja, es gab ja auch mal diese Visitenkarten von Victorinox, wo dann noch so ein bisschen was drin hat. Das ist, glaube ich, eine Pfeile und ein Zahnstocher. Das ist auch irgendwie skurril, dass immer ein Zahnstocher drin ist. Swiss-Card hieß das genau.

02:42:51 Jeder, der schon mal in den Pilzen war, weiß, dass es sinnvoll ist. Da kannst du auch ein normales Messer mitnehmen, oder? Diese gab es wegen 9-11. Ach so? Ach, das war die Reaktion auf 9-11, diese Swiss-Card? Interessant. Ja, und ein Dietrich. Ein Dietrich? Seems keiner illegal.

02:43:33 Komm, weil wir gerade so viel Spaß haben, lasst uns doch was anderes Spaßiges gucken. Wir haben ja heute so ein bisschen eine gedrückte Stimmung, weil mir das Blut im Kopf fehlt und ihr euch nicht für Moldau interessiert habt. Machen wir noch was Lustiges jetzt hier. So, komm. Das hat man so lange nicht mehr.

Kuriositäten aus Fürth: Ignorierte Höhenbeschränkungen und Brücken-Wetten

02:43:59

02:43:59 Rudolf Kutscherer steht vor einem Rätsel. Der Bauamtsleiter der Stadt Fürth versucht alles, um die marode Zirndorfer Brücke zu entlasten. Aber die Autofahrer verstehen das einfach nicht. Aufgrund des schlechten Zustandes der Brücke wurde eine Tonnagebeschränkung auf 3,5 Tonnen eingerichtet. Für dich wäre das Soldatenmesser 0,8, das ist etwas größer.

02:44:23 You called it a knife. This is a knife. Mal gucken, ist das sehr groß? Nein, ist es nicht. Das ist immer noch winzig. Fühl ich nicht. Ich glaube, das habe ich sogar. Ich habe tatsächlich mehrere, weil mein Vater hat das immer irgendwie als Werbegeschenk bekommen von irgendwelchen Lackherstellern oder so. Und dann habe ich das ein oder andere Mal eins abgekriegt.

02:44:54 Aus unerklärlichen Gründen schaffen es die Verkehrsteilnehmer nicht, sich daran zu halten. Die Brücke über dem Main-Donau-Kanal in Fürth hat leider ein paar Schäden. Deshalb dürfen keine Fahrzeuge über die Brücke fahren mit mehr als 3,5 Tonnen. Und weil vor allem große Lkw und Transporter schwer sind, gibt es auch eine Höhenbegrenzung von 2,70 Meter. Und das ist das Problem.

02:45:19 Leider halten sich die Fahrzeugführer überhaupt nicht an die Höhenbeschränkung, sodass die Höhenbeschränkung sehr oft umgefahren wird. Die Autofahrer in Fürth verstehen die Höhenbeschränkung eher als grobe Empfehlung. Ich sag mal, es tut dir jetzt nicht gut, wenn du das Ding umfährst, oder? Im März hatten wir einen Tag dabei, an dem die Höhenbeschränkung...

02:45:41 Alex braucht eine Schweizer helle Barde mit ausklappbarem Flaschenöffner zur Eroberung einer Burg. Das ist mal ein guter Vorschlag. Also so eine helle Barde, das ist was Ordentliches. Zweimal umgefahren worden ist, einmal am frühen Morgen. Und nachdem wir es dann über den Mittag aufgebaut hatten, am späten Nachmittag gleich die nächste Beschädigung. Und sieben Tage später? Deshalb haben die Kollegen vom Bauhof Fürth fast täglich Brückentag.

02:46:10 Auch die Polizei ist hier Stammgast und lernt interessante Schicksale kennen. Wenn der Fahrer des Transporters vergisst, dass er als Ladung einen Bagger auf der Ladefläche hat. Immer dieses Vergessen. Riesenoptinell, Größe 13 Sperrklinge. Ich brauche kein Messer, jetzt beschwatzt mich doch nicht.

02:46:36 In meiner Lebensrealität brauche ich überhaupt keine Messer. Dadurch natürlich dann diese 2,70 Meter sehr schnell übersteigt. Klar, so einen Bagger kann man ja mal vergessen. Also für mich ist es absolut unerklärlich. Es ist perfekt ausgeschildert. Ja. Ja, das ist vor allem auch ziemlich, also...

02:46:54 Wie deutlich soll man es so noch machen? Die haben ja sogar Lampen da oben. Aber es sind auch viele Zahlen und das Wetter ist schön. Vielleicht mag der ein oder andere eine Sonnenbrille aufhaben und irgendwo sieht er die Beleuchtung nicht. Oder es ist einfach die pure Ignoranz. Und weil es so spannend ist, live auf den nächsten Blechschaden zu warten, gibt es bei Facebook schon Wetten. Wie lange hält die neue Schranke? 24 Stunden oder doch eine Woche? Ach ja.

02:47:24 Fast alle begehen Fahrerflucht. Deshalb zahlt natürlich die Stadt Fürth. Insgesamt bei unseren 12 Anfahrschäden sind wir mittlerweile bei 22.000 Euro. Apropos teuer. Die anderen drei Zufahrten zur Brücke bekommen jetzt auch diese Höhengitter. Deshalb hat Herr Kutschere eine Bitte. Liebe Autofahrer, achtet auf unsere Höhenbeschränkung, damit wir nicht zu viele Steuergelder verschwenden müssen. Wir tun das nur für euch.

02:47:50 In zwei Jahren wird die Brücke abgerissen. Bis dahin, sorry Herr Kutschera, wetten, auch diese Schranke hält keine 24 Stunden? Toll. Mensch. In diesem Sinne verdient schön weiter Geld für Deutschland, denn es wird dringend benötigt. Dringend, sage ich euch. Ja, das soll es für heute von mir gewesen sein.

02:48:22 Beim nächsten Mal mache ich vorher keinen Sport. Vielleicht hilft das ein bisschen. Ich hoffe, ihr fühlt euch trotzdem wohl mit mir an diesem Abend. Und was mache ich denn jetzt eigentlich? Arbeite ich jetzt noch? Oder gehe ich einfach mal ins Bett? Ich glaube, ich kann einfach mal ins Bett gehen. Das ist ja Wahnsinn. Das fühlt sich so falsch an.

02:48:52 Hm, vielleicht ich mach's einfach mal. Macht's gut, ihr Lieben. Tschüss, ihr habt einen schönen Abend. Und wir sehen uns dann, wann sehen wir uns? Am Sonntag aller spätestens. Tschüss. Ich winke, ich hab zu früh angefangen zu winken. Tschüss.