Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Sommerpause und Zweitkanal-Video Ankündigung

00:12:14

Es wird der letzte Stream vor einer kleinen Sommerpause bis Ende August sein. Eigentlich sollte heute auch ein Video für den Zweitkanal erscheinen, dies wird aber auf morgen verschoben, da das Ende des Videos noch fehlt. Es wird auch ein Video geben, das während des Urlaubs veröffentlicht wird, um die Zuschauer nicht ganz alleine zu lassen. Es wird ein Video geben, in dem ein Blick hinter die Kulissen gewährt wird und über Zusammenhänge gesprochen wird. Der nächste Zweitkanal-Beitrag wird sich erneut mit Musik beschäftigen. Es wird ein Video über die Gesamtsituation geben, da lange kein solches Video mehr gemacht wurde. Die Zuschauer können sich darauf freuen, auch wenn das Team stöhnen und schreien wird, weil es neue und kreative Ideen gibt, die sie umsetzen müssen. Es wird auch ein Buch geben, dessen Bestellung als politische Beteiligung gesehen werden kann.

Überraschung für die Zuschauer und Urlaubspläne

00:14:13

Neben dem geplanten Jules-Video gibt es eine zusätzliche Überraschung für die Zuschauer als Dank dafür, dass sie Zeit in den Videos und im Stream verbringen. Es wird dringend Urlaub benötigt, um neue kreative Ideen zu entwickeln. Die Urlaubspläne beinhalten weniger Burgenbesichtigungen als erwartet, da das Reiseziel geografisch bedingt eher für Schiffe bekannt ist. Es wird sich Wacken angeschaut und festgestellt, dass es vermisst wird, aber der Urlaub dringend benötigt wird. Es wird ein Video für den Zweitkanal geben, in dem über die Gesamtsituation berichtet wird. Es soll während des Urlaubs online gehen. Es wird dieses Jahr kein Wagner besucht, da zu viel gearbeitet wurde. Es wird ein kleines Video für den Zweitkanal geben, in dem über die Gesamtsituation berichtet wird.

Wacken-Berichterstattung und Kommentare zur aktuellen Situation

00:17:37

Es wird die Berichterstattung der Medien zum Thema Wacken als putzig empfunden, da sie das Festival als exotisch und besonders darstellen, obwohl es sich um ein Festival handelt, das im Schnitt jedes Jahr ein Jahr älter wird und von Muttis und Faddis besucht wird. Die Anreise nach Wacken wird thematisiert, inklusive der luxuriösen Campingausstattung vieler Besucher. Es wird ein Video über Wacken gezeigt und die Stimmung dort eingefangen. Die Berichterstattung besteht oft daraus, dass man auf der Straße steht und wartet, dass jemand etwas Dummes in die Kamera sagt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es dieses Jahr kein Wagner gibt, und erklärt, dass es an zu viel Arbeit liegt. Es wird ein kleines Video für den Zweitkanal geben, in dem über die Gesamtsituation berichtet wird.

Jules Video und Pedro Pascal

00:32:41

Es wird das neue Jules Video gezeigt, gefolgt von einer großartigen Überraschung. Es wird festgestellt, dass es überraschend ist, dass viele Zuschauer den Schauspieler Pedro Pascal nicht kennen, der aktuell stark in der Kritik steht. Das Thema wird jedoch übersprungen, da das Interesse daran gering ist. Es wird ein Video mit dem ich überraschen werde, während ich eigentlich im Urlaub bin. Es gibt auch Videos, während ich im Urlaub bin. Wir haben schön vorproduziert für euch, dass ihr nicht ganz allein gelassen werdet. Es wird überlegt, woher man Pedro Pascal kennen könnte, und verschiedene Filme und Serien wie Game of Thrones, The Mandalorian und Last of Us werden genannt. Es wird festgestellt, dass Game of Thrones wahrscheinlich sein Durchbruch war.

Ludwigshafen vs. Halle: Eine Städtebetrachtung

01:10:01

Ludwigshafen wird als äußerst hässliche Stadt beschrieben, vergleichbar mit Berlin und es wird gescherzt, dass sie eine göttliche Strafe sei. Im Gegensatz dazu wird Halle als mögliche Destination für 'Dark Tourism' vorgeschlagen, um das 'edgy' und 'abgefuckte' Image zu zelebrieren, anstatt mit Leipzig um Coolness zu konkurrieren. Allerdings wird angemerkt, dass Halle aufgrund steigender Preise für jene, die nicht in Leipzig wohnen möchten, bereits zu teuer sein könnte. Trotzdem fahren diese Leute für coole Aktivitäten nach Leipzig und lassen Halle links liegen. Es wird die Frage aufgeworfen, was Ludwigshafen Sehenswertes zu bieten hat, und eine Brücke auf einem versifften Parkplatz, die abrupt endet, wird als Beispiel genannt, die als Filmkulisse für einen After-Zombie-Apokalypse-Film dienen könnte. Rheinland-Pfalz hingegen wird für seine hohe Waldfläche und die Möglichkeit, dort Fabelwesen zu finden, gelobt.

Rheinland-Pfalz: Zwischen Wein, Dialekt und Nazi-Videos

01:12:32

Rheinland-Pfalz wird als vielseitiges Bundesland hervorgehoben, das von hochintelligenten Nazi-Videos aus Trier bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie Saumagen reicht, die man zum Wasserflitschen verwenden könnte. Der Dialekt in Rheinland-Pfalz wird als verspielt und leicht beschwipst klingend beschrieben, im Gegensatz zu anderen deutschen Dialekten. Es wird eine persönliche Anekdote über den Redaktionsleiter aus Rheinland-Pfalz geteilt, der in 20 Jahren vermutlich genauso aussehen wird, was an der Gegend liegen müsse. Abschließend wird festgestellt, dass Rheinland-Pfalz ein gutes Gesamtpaket bietet und zu den Top 3 der besten Bundesländer gehört, wobei die Feindschaft zum Saarland besonders betont wird.

Bremen: Zwischen Arbeitslosigkeit, Möwenkacke und Cold Mirror

01:17:54

Bremen wird als kleinstes und am wenigsten bewohntes Bundesland Deutschlands dargestellt, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob dies Werbung sein soll. Die hohe Arbeitslosenquote und die Aufteilung des Bundeslandes in zwei Orte, Bremen und Bremerhaven, werden thematisiert. Bremerhaven wird als finanziell von Bremen ausgebeutet und irrelevant abgetan, während Bremen selbst als langweiliges Armuts-Ghetto und schlechteres Hamburg beschrieben wird. Es wird gefragt, ob es etwas Positives über Bremen zu sagen gibt, und die Schwierigkeit, etwas zu finden, wird betont. Als positive Aspekte werden Cold Mirror und die Bremer Stadtmusikanten genannt, wobei letztere im Märchen eigentlich nur den Wunsch haben, Bremen zu verlassen. Die Bremer Leibspeise Grünkohl mit Pinkel wird als Armenspeisung beschrieben, die zum Image der Stadt passt. Die enge Fanfreundschaft zwischen St. Pauli und Bremen wird aufgrund ihrer linken Gesinnung hervorgehoben, im Gegensatz zum HSV mit seinen Nazifans.

Schleswig-Holstein: Zwischen Küsten, Glück und Online-Casinos

01:27:12

Schleswig-Holstein wird als nördlichstes Bundesland Deutschlands vorgestellt, das an Nord- und Ostsee grenzt. Es wird ironisch gefragt, warum man dorthin fahren sollte, wenn Dänemark bessere Küsten bietet. Schleswig-Holsteiner verteidigen ihren Titel als 'echter Norden' und sehen alles südlich der Elbe als Süddeutschland oder sogar Norditalien an. Sylt wird als versnobbte Drecksinsel kritisiert. Es wird angedeutet, dass die politischen Einstellungen des Streamers nicht mit seiner Meinung zu Sylt übereinstimmen. Schleswig-Holstein wird als das glücklichste Bundesland Deutschlands bezeichnet, möglicherweise weil es so weit weg von Bayern liegt. Ein Grund für das hohe Lebensglück sei die Legalisierung von Online-Casinos und Pokerseiten. Abschließend wird das Metalfestival Wacken erwähnt und ein persönlicher Bezug zu einer Person namens Crimey hergestellt, der auf dem ersten Sternenklangfestival einen Gabelstapler beschädigt haben soll.

Sachsen-Anhalt: Das vergessene Bundesland und Sternenklang 2025

01:42:39

Es wird angekündigt, dass im nächsten Teil der Videoreihe Baden-Württemberg thematisiert wird, ein Bundesland mit vielen Stereotypen über Nazis und kaputte Straßen. Sachsen-Anhalt wird als das Bundesland dargestellt, das nicht existiert und immer wieder vergessen wird, weil es so irrelevant ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt positive Aspekte an Sachsen-Anhalt gibt. Anschließend wird ein exklusiver Einblick in das Video vom Sternenklang 2025 gewährt, das noch nicht fertig coloriert ist und erst nächste Woche veröffentlicht wird. Die Zuschauer werden ermutigt, Feedback zu geben, falls ihnen etwas nicht gefällt. Es wird betont, wie viel Arbeit in die Zusammenstellung des Videos geflossen ist und dass es eine Möglichkeit ist, das Festival Revue passieren zu lassen. Es wird erwähnt, dass noch 20% der Tickets für das Sternenklang verfügbar sind und das Video voraussichtlich am Montag veröffentlicht wird.

Actimel: Eine Kindheitserinnerung und ihre dunklen Seiten

01:59:37

Es wird überlegt, ob ein Video über Actimel gemacht werden soll. Actimel wird als Kindheitserinnerung beschrieben, verbunden mit dem Nervenkitzel beim Trinken und dem Ablecken des Alufoliendeckels. Es wird jedoch auch angedeutet, dass Actimel möglicherweise nicht so gesund ist, wie man früher dachte. Es wird eine wissenschaftliche Analyse von Actimel angekündigt, die die Wahrheit über den Zaubertrank enthüllen soll. Die Geschichte von Actimel beginnt beim Spanier Isaac Carrazo, der von fermentierten Milchprodukten träumte und das Geschäft mit Joghurt nach Westeuropa brachte. Sein Unternehmen entwickelte sich unter seinem Sohn zu Danone. Es wird kritisiert, dass Danone, wie viele andere Großkonzerne, gewinnorientiert ist und möglicherweise Mitarbeiter bestochen hat, um seine Produkte zu empfehlen. Es wird auf Umweltverschmutzung und fragwürdige Praktiken im Zusammenhang mit Babynahrung hingewiesen. Actimel wurde 1994 eingeführt, möglicherweise als Reaktion auf den Erfolg von Yakult in Deutschland.

Betrachtung von Actimel und probiotischen Joghurts

02:16:08

Die Auseinandersetzung mit Actimel und ähnlichen Produkten nimmt eine zentrale Rolle ein. Es wird über den Marktanteil von LC1 im Jahr 1996 gesprochen, der im Segment der probiotischen Joghurts bei 67 Prozent lag. Die Produkte von LC1 werden der Kategorie Functional Food zugeordnet, da ihnen eine positive Wirkung auf die Verdauung nachgesagt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es diese Produkte noch gibt und die Verbindung zum Jahr 1994, dem Jahr, in dem ein bestimmtes 'Goldstück' auf den Markt kam, hergestellt. Die Diskussion erstreckt sich auf die gesundheitlichen Aspekte von Actimel, wobei betont wird, dass es Milliarden von lebenden Joghurtkulturen enthält und somit für einen gesunden Lifestyle geeignet sein soll. Es wird jedoch auch ironisch angemerkt, dass der Konsum von Actimel die einzige 'Sünde' sei, die noch übrig geblieben ist, nachdem mit anderen schädlichen Substanzen aufgehört wurde. Die enthaltenen Bakterien, Lacto-Kasei-Bakellus-Kasei, sollen lebend im Darm ankommen und die natürlichen Abwehrkräfte aktivieren.

Kritische Auseinandersetzung mit Actimel-Werbung und gesundheitlichen Versprechen

02:23:06

Die Diskussion vertieft sich in eine kritische Auseinandersetzung mit Actimel, wobei das Image des Produkts ab Mitte der 2000er Jahre zu bröckeln beginnt. In Großbritannien wurde 2006 ein Werbespot verboten, der suggerierte, Actimel könne Kinder vor Erkältungen schützen. In Amerika wurde eine Sammelklage vorbereitet, die Danone mangelnde Belege für die immunstärkende Wirkung vorwarf. Foodwatch prangerte Actimel wegen irreführender Werbung an, da der Trinkjoghurt das Immunsystem nur ähnlich gut wie ein herkömmlicher Naturjoghurt stärke. Es wird betont, dass jeder Joghurt Bakterienkulturen enthält und es keine speziellen Joghurtkulturen gibt, die erwiesenermaßen gesünder sind als andere Joghurts. Die Kritik erstreckt sich auch auf die Aktimel-Gutscheine in Arztpraxen, da Danone das vertrauensvolle Umfeld einer Arztpraxis zur Bewerbung seines Produkts nutze. Es wird argumentiert, dass ein Naturjoghurt und ein Spaziergang draußen bei Sonnenlicht dem Immunsystem deutlich mehr bringen als der Kauf des teuren, hochverarbeiteten Produkts.

Danone's Marketingstrategien und rechtliche Auseinandersetzungen um Actimel

02:31:55

Die Marketingstrategien von Danone rund um Actimel werden genauer beleuchtet, insbesondere nach dem Negativpreis 'Goldener Windbeutel' für die dreisteste Werbelüge des Jahres 2009. Trotzdem setzt Danone die Marketingstrategie fort, indem der Konzern die Marke beibehält und mit Vitaminen wirbt, die zu einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen. Es wird kritisiert, dass Danone andere Unternehmen verklagt, die mit ähnlichen Aussagen werben. Danone führt Studien ins Feld, die belegen sollen, dass Actimels Joghurtkulturen das Immunsystem stärken. Es wird jedoch angemerkt, dass diese Studien interessengeleitet sind und keine wirklich nachweisliche Wirksamkeit zeigen. Es wird aufgedeckt, dass Actimel an verschiedenen Personengruppen getestet wurde, darunter russische Kindergartenkinder, Patienten auf der Intensivstation und Kinder kurz nach ihrer Lebertransplantation. Die Studien zeigen, dass Actimel eine positive Wirkung haben kann, zum Beispiel gegen Durchfall helfen und die Dauer von Erkältungen leicht verkürzen. Es wird jedoch betont, dass Joghurt und Actimel in den Studien ähnlich gut abschnitten und dass alle fermentierten Produkte lebende Bakterien enthalten und deshalb gesund sind.

Ankündigung des Buches und geplante Aktivitäten

02:48:26

Es wird das Buch angekündigt, das ohne Ghostwriter geschrieben wurde und sich mit der Ost-West-Thematik auseinandersetzt. Zum Release am 2. September ist eine Lesetour geplant, und es wird eine Lesesession auf dem Kanal geben. Es wird erwähnt, dass das Buch nicht nur um Ostdeutschland geht, sondern auch spannend sein soll. Es wird darauf hingewiesen, dass das Buch nicht einfach in einzelnen Kapiteln gelesen werden kann, sondern eher in Gänze oder zumindest in einzelnen Kapiteln. Es wird ein kleiner Release-Lese-Stream angekündigt. Es wird ironisch angemerkt, dass das Buch auf dem WC der Schwiegermutter für die Verdauung besser ist als Actimel. Es wird betont, dass das Buch schwer verdaulich ist, aber viele Ballaststoffe enthält. Es wird spekuliert, ob das Buch vegan ist, aber es wird vermutet, dass der Leim, der dafür verwendet wird, nicht vegan ist.