PRM Relegation Runde 3 ! DKB vs AOMA ! TK PRM
DKB vs. AOMA: Relegationsspiel um den Aufstieg in die erste Liga
DKB und AOMA treffen im Relegationsspiel aufeinander. Roster-Anpassungen und taktische Überlegungen stehen im Fokus. Die Draft-Phase wird analysiert, wobei die Teams unterschiedliche Strategien verfolgen. DKB dominiert zunächst, aber AOMA kontert mit geschickten Spielzügen. Ein Fehler von DKB führt zum Verlust und AOMA gewinnt das erste Spiel.
Begrüßung und Einführung in das Relegationsspiel DKB gegen AOMA
00:33:20Masterplay begrüßt die Zuschauer und stellt die Co-Streamer Alainio und Agrave vor. Das Spiel DKB gegen AOMA um den Aufstieg in die erste Liga wird thematisiert. DKB tritt das zweite Jahr in Folge in der Relegation an und hat die Chance, erstklassig zu werden. Das Team hat Ambitionen, was besonders für Techo Teko eine besondere Erfolgsgeschichte wäre, nachdem er letztes Jahr den Aufstieg sportlich nicht geschafft hat und von Frankfurt 'gebencht' wurde. Der Fokus liegt auf dem Match gegen AOMA, nachdem DKB gegen Eintracht Spandau mit einem 3:2 zwar den Klassenerhalt schaffte, aber nicht mit dem erwarteten 3:0. Das Match DKB gegen AOMA ist eine Wiederholung, wobei DKB zuvor mit 3:1 gewann.
Taktische Überlegungen und Roster-Anpassungen vor dem Spiel
00:39:10Es wird über die Vorteile gesprochen, sich so oft und regelmäßig zu sehen, und ob eines der Teams einen Vorteil daraus ziehen kann. Aoma hat Rosterroulette gespielt und Rusty Sniper wieder ins Team gebracht, was als Verstärkung gesehen wird. Rusty Sniper wird als einer der MVPs beschrieben, der gut mit dem Team funktioniert und in Stats dominiert. Techo Teko von DKB wird ebenfalls als Talent hervorgehoben, der möglicherweise nächstes Jahr wieder in der ersten Liga zu sehen sein könnte. Es wird kurz auf seine Vergangenheit und seine Stärken im Team eingegangen, insbesondere seine Flexibilität im Champion-Pool und seine Fähigkeit, überraschende Picks zu spielen. Die Analyse geht auf die Botlane von DKB ein, insbesondere Luki und Richly, und ob sie eine Schwachstelle darstellen könnten. Es wird betont, dass Lukis Pio-Picks wahrscheinlich gebannt bleiben werden und er auf andere Champions ausweichen muss.
Draft-Analyse und Erwartungen an das erste Spiel
00:47:10Die Draft-Phase des ersten Spiels wird analysiert, wobei die ungewöhnlichen Banns von DKB und die resultierenden Champion-Picks diskutiert werden. Die Flexibilität der gewählten Champions wird hervorgehoben, insbesondere die von Taito, der bereit ist, Tanks zu spielen. Es wird spekuliert, ob DKB absichtlich keinen Bann gesetzt hat, um zu überraschen. Die Wahl von Aurora wird als Double-Flex-Pick gesehen, der gut zu Chaos' Spielstil passt. Der Ryze-Pick wird als solide Wahl gegen Aurora betrachtet. Die Strategien beider Teams werden erörtert, wobei AOMA für ihren Channel-First-Pick bekannt ist, aber DKB hier überrascht. Der Mordekaiser-Pick wird als Respekt-Bann interpretiert, um tankige Toplaner zu verhindern. Die Drafts beider Teams werden als stark eingeschätzt, wobei die Meinungen über den Gewinner des Drafts auseinandergehen. Der Fokus liegt auf dem Botlane-Matchup Corki Nautilus gegen Kaiserel, wobei erwartet wird, dass Rusty Sniper und Loritz aggressiv spielen werden.
Spielbeginn, frühe Spielzüge und Teamdynamiken
00:54:16Der Fokus liegt auf dem ersten Spiel des Best-of-Five zwischen DKB und AOMA, wobei die Draft-Phase nochmals kurz zusammengefasst wird. Es wird die Teamdynamik und die Bedeutung des Spiels für beide Teams hervorgehoben, insbesondere für DKB, die die Chance haben, in die erste Liga aufzusteigen. Die frühe Phase des Spiels wird beschrieben, einschließlich der ersten Skirmishes und der Bedeutung des Midlane-Matchups zwischen Azuka und Arturia. Es wird auf die frühe Backport-Strategie von Ryze eingegangen und wie diese ihm einen Vorteil verschafft. Die Bewegungen der Jungler werden beobachtet, und es wird analysiert, wie DKB versucht, einen Bot-Dive zu initiieren, was jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führt. AOMA sichert sich den ersten Drake, während DKB versucht, auf der Midlane Druck auszuüben. Ein Solo-Kill von Chaos auf der Toplane wird als wichtiger Vorteil für AOMA hervorgehoben.
Dominanz von DKB im frühen bis mittleren Spiel
01:01:22DKB dominiert das frühe bis mittlere Spiel. AOMA ist darauf angewiesen, leicht vor der Goldkurve zu sein, aber der Solo-Kill ermöglicht es ihnen nicht, dies zu erreichen. DKB gewinnt den ersten Turm des Spiels. AOMA startet den zweiten Drake, um im Drake-Stacking im Spiel zu bleiben. DKB hat einen fantastischen Start ins Spiel. AOMA sollte sich mehr auf das Mid-Game konzentrieren. DKB taucht in die Weak Side von AOMA ein. DKB ist am Feuer und hat bereits sechs Kills. DKB hat im DKB-Goldvergleich einen großen Vorsprung. DKB-Botzeit hat fünf Platten erwirtschaftet. DKB hat jetzt 15 Minuten des Spiels. Nächster Drake braucht noch knapp drei Minuten, bis er respawnt. Es ist auch die Ocean Soul.
Frühe Spielphase und Teamdynamiken
01:09:16In der frühen Spielphase des Spiels zwischen DKB und AOMA zeigen sich interessante Teamdynamiken. Poppy wird als unberechenbarer Champion hervorgehoben, während Theo für seine aggressiven Spielzüge bekannt ist. Auf der Bot Lane wird Tato von mehreren Gegnern attackiert, kann aber letztendlich entkommen. Ahsuka verpasst die Chance, den Toplane T2-Turm aggressiver zu pushen, was Naoma ermöglicht, ihren Vorteil auszubauen. Es wird festgestellt, dass Weak-Side-Dives oft erfolgreich sind, da sie nicht ausreichend respektiert werden. DKB kann trotz eines Dives den Herald sichern und einen Top-Pushout erzielen, was ihrer Strategie entspricht. Die Teams konzentrieren sich darauf, sich auf der Midlane zu positionieren, um den bevorstehenden Drake zu kontrollieren. Richly wird von Lorenz überrascht und eliminiert, während Rusty Sniper entkommen muss. Arturia wird ebenfalls attackiert, aber Richly hält den Turm lange genug, um ihn zu zerstören. DKB sichert sich den Drake, was einen Vorteil bedeutet.
Strategische Wendepunkte und Teamfights
01:13:08DKB behält eine Goldführung, aber AOMA kann sich durch geschickte Spielzüge im Spiel halten. Lorenz' Hooks erweisen sich als entscheidend, um Teamfights zu gewinnen und den Drake zu sichern. AOMA setzt DKB mit dem Soulpoint unter Druck und muss nun beweisen, dass sie diesen Vorteil nutzen können. DKB hofft auf ihr Late-Game-Scaling, aber AOMA muss verhindern, dass sie dieses erreichen. AOMA behält die Kontrolle über das Spiel und vermeidet riskante Aktionen von Atakan. Ein Ocean Soul wäre für Kessante von Vorteil, was es Tato schwer machen würde, gegen ihn zu bestehen. DKB sucht nach Möglichkeiten, Atakan zu starten, aber AOMA verteidigt sich gut. Ein Fehler von Theo, der einen Facecheck macht, führt zum Verlust von Atakan und Baron für DKB. AOMA nutzt den Baron, um die Map zu kontrollieren und Türme zu zerstören. Zwei Picks aus dem Nichts geben AOMA weiteren Auftrieb und ermöglichen es ihnen, den Ennip zu sichern. Trotz eines anfänglichen Vorteils gerät DKB ins Hintertreffen und verliert das Spiel.
Analyse des Spielverlaufs und entscheidende Momente
01:18:58Der Fokus liegt auf dem entscheidenden Teamfight, bei dem Rusty Sniper eine Schlüsselrolle spielt. Theo erkennt die Bedeutung von Rusty Sniper und leitet einen erfolgreichen Engage ein, der es DKB ermöglicht, den Fight zu gewinnen und die wichtige Soul zu sichern. DKB gewinnt dadurch Zeit und kann ihre Carries weiter ausrüsten. Theo's unterstützende Spielweise mit Poppy wird hervorgehoben. Ein Kampf um den Atakan beginnt, bei dem AOMA den Vorteil erlangt und den Baron sichert. Dieser Moment markiert einen Wendepunkt im Spiel, da AOMA nun die Kontrolle übernimmt. DKB ist gesplittet und kann nicht effektiv kontern, was AOMA ermöglicht, ihren Vorteil weiter auszubauen. AOMA sichert sich drei Drachen und baut ihre Goldführung aus. DKB muss nun einen Weg finden, um aus dieser Situation herauszukommen, aber AOMA kontrolliert die Map und nimmt DKB die Möglichkeit, zu farmen. Zwei Picks aus dem Nichts geben AOMA weiteren Auftrieb und ermöglichen es ihnen, den Ennip zu sichern. AOMA nutzt ihren Vorteil, um das Spiel zu beenden und Game 1 für sich zu entscheiden.
Ursachen der Niederlage von DKB und AOMAs Strategie
01:32:25DKB hatte ein gutes Early-Game, verlor aber aufgrund eines Fehlers an einer bestimmten Stelle. Theo's Facecheck führte zum Verlust von Atakan und Nash, was AOMA den Sieg ermöglichte. AOMAs Gameplan war es, Dragon-zentriert zu spielen und dies als stabiles Fundament zu nutzen. DKB spielte einen perfekten Fight, aber Theo's Facecheck änderte alles. AOMA nutzte die Situation aus und gewann das Spiel. Die Analyse zeigt, dass DKB den Fight hätte abgeben sollen, um das Spiel spielbar zu halten. Stattdessen trafen sie eine falsche Entscheidung, die zu einem Chain-Int führte. AOMA nutzte den Baron, um das Spiel schnell zu beenden. Der Draft von AOMA mit Nautilus, Cassante und Corki ermöglichte es ihnen, Fehler von DKB auszunutzen. Rusty Sniper spielte eine wichtige Rolle in AOMAs Komposition. AOMA konnte aus einem schwierigen Spiel einen Sieg machen und geht mit einem 1:0 in Führung.
Draft-Analyse für das zweite Spiel
01:37:30Die Teams wählen und bannen Champions für das zweite Spiel. Wukong wird als First Pick für Techo Teco gewählt, was ihm weiterhin Verantwortung überträgt. Es stellt sich die Frage nach einem AP-Jungler für Arturia und Chaos. Wukong verlangsamt das Spieltempo im Vergleich zu anderen Junglern. Mundo wird als möglicher Jungle-Pick diskutiert, der gegen Wukong effektiv sein könnte. Renekton wird gegen Aatrox gewählt, was zu einer aggressiven Spielweise führen könnte. Die Teams verzichten zunächst auf ADC-Picks. Aphelios wird als starker Pick für AOMA angesehen. Smolder wird für Luki gewählt, der gut gegen Melees funktioniert. Bard wird als 1v9-Pick für DKB angesehen, der gegen Renekton und Mundo effektiv sein könnte. Leona Varus wird als aggressive Lane-Kombination für DKB diskutiert. Smolder hat im Early-Game mehr Schaden als erwartet. Der Draft wird als leicht vorteilhaft für DKB angesehen, da sie Victor und Smolder haben.
Spielbeginn und frühe Lane-Phase
01:43:18Das zweite Spiel zwischen DKB und AOMA beginnt. Das erste Spiel war geprägt von einem Comeback von AOMA. Für dieses Spiel wird ein Sieg für DKB erwartet, da sie ein starkes Scaling haben. Beide Teams setzen auf Champions, die zu den jeweiligen Spielern passen. Azuka wählt Viktor, was für ihn ein gutes Match-Up darstellt. Es kommt zu Mindgames zwischen den Teams. Theo kommt früh in die Mitte, um Azuka zu unterstützen. Auf der Botlane kommt es zu einem hitzigen Schlagabtausch, bei dem Rusty Sniper und Lorenz in Schwierigkeiten geraten. Rusty Sniper holt sich Hilfe von Milkshake. Luki wird von Lorenz attackiert. DKB kann den Wave State zu ihrem Vorteil nutzen. Lorenz wird von Azuka eliminiert. DKB hat einen minimalen Goldvorteil. Der Fokus liegt auf Teko Teko und seiner Leistung mit Wukong. Beide Teams konzentrieren sich auf die Bot-Seite. Chaos und Tato tauschen Ultis aus, aber es fällt keine Person. Lorenz connected mit einem Hook, aber Luki kann entkommen. Rusty Sniper überlebt knapp.
DKBs Aufholjagd und Dominanz auf der Botlane
01:50:16Luki wird von Lorenz und Rusty Sniper attackiert und stirbt einen langsamen Tod. DKB verliert das Botlane 2 gegen 2, wodurch AOMA ins Spiel zurückfindet. Lorenz dominiert mit drei Kills und einem Goldvorteil. DKB und AOMA bereiten sich auf Laneswaps vor. Rusty Sniper attackiert Luki, aber Milkshake kommt zur Hilfe. Luki wird erneut von Lorenz attackiert und versucht zu entkommen. DKB sichert sich drei Kills auf der Botlane, was vor allem Loki zu verdanken ist. Loki outplayed seine Gegner und sichert sich einen Kill im 1 gegen 2. DKB kann die Map snowballen. Theo ist 5-0-0 und hat einen großen Goldvorteil. Loki's Cleanse auf die Q von Lorenz war entscheidend. DKB sichert sich die ersten drei Grubbies und ist wieder im Spiel. DKB zeigt sich nach der ersten Niederlage topfit. DKB sichert sich die Bot-Türme und Feats of Warfare. Der Laneswap findet statt, Tato geht auf die Botlane und Luki wird nach oben geschickt.
Mittelfeld- und Botlane-Fokus im frühen Spiel
01:53:49Der Fokus liegt auf dem Mittelfeld mit Arturia und Asuka, wobei Arturia durch Tempered Fate kurzzeitig festgehalten wird. Beide Teams bewegen sich in Richtung Bot-Lane, wo ein Play stattfindet, bei dem die Varus-Ult von Aoma durch CC von Lorenz unterstützt wird. Chaos portet sich daraufhin in die Botlane, während Taito auf der Toplane Ressourcen sammelt. Aoma baut einen Goldvorsprung auf, während DKB versucht, sich anzupassen. Laneswaps finden statt, um Farm zu optimieren. Ein Skirmish im Mittelfeld endet ohne Kills, das Spiel bleibt ausgeglichen. Es wird betont, dass in Relegationsspielen jederzeit alles passieren kann. Aoma ist leicht im Vorteil, aber DKB lauert auf Fehler. Theo wird ermahnt, seine Aggressivität besser zu kontrollieren, da Aomas Bestrafung von Fehlern verheerend ist. Aoma sichert sich den Herald und gewinnt dadurch Vorteile im Jungle.
Strategische Drake-Kämpfe und Turm-Trades
02:00:26DKB bereitet sich auf einen Kampf um den Drake vor, während Aoma sich auf Split-Push konzentriert. Aoma verliert ihren Top-Laner und Jungler im Kampf, während DKB den Drake sichert. Trotzdem contestet Aoma weiter und erzielt Kills durch eine Kombination aus Azukas Ult und Lokis Schaden. DKB nimmt den Drake, aber Aoma gleicht mit Kills aus. Es folgt ein Catch gegen den AD-Carry von DKB, der jedoch keine großen Auswirkungen hat. DKB pusht die Midlane, während Aoma den äußeren Turm auf der Toplane einnimmt. Beide Teams traden Türme und Kills, wobei der nächste Drake in drei Minuten ansteht. DKB bereitet einen frühen Atakan-Start vor, aber Aoma kontert und sichert sich den Atakan, was einen Vorteil verschafft. Aoma nimmt den Atakan, was für den Underdog ein großer Vorteil ist und ihnen ermöglicht, wieder ins Spiel zu kommen und möglicherweise sogar die Führung zu übernehmen.
AOMA dominiert späte Spielphasen
02:05:22Nach dem Atakan-Kampf wird Milkshakes Level-Lead hervorgehoben. Loki erreicht 225 Stacks und ist bereit, Schaden zu verursachen, was einen wichtigen Power Spike darstellt. Aoma zieht sich vor einem Drake-Kampf zurück, während DKB reingeht. Aoma verliert den Drake, erzielt aber zwei wichtige Kills und kann den Mid-Turm einnehmen. Es kommt zu einem Kampf an drei Fronten, bei dem Aoma als Sieger hervorgeht und ihren Varus stärkt. Aoma hat die Möglichkeit, den Baron zu bedrohen, während DKB aufpassen muss, dass Luki nicht zu stark wird. Aoma sichert sich zwei Kills vor dem Baron, aber Loki überlebt. Der Start des Fights ist viel besser für Aoma. Loki wird aus dem Kampf genommen, was Aoma einen Vorteil verschafft. Aoma sucht nach weiteren Vorteilen und nimmt Asuka auf der Toplane aus dem Spiel. DKB verliert ihren Jungler und Aoma startet den Baron.
Baron für AOMA sichert Matchpoint
02:11:36Aoma sichert sich den Baron, was das Spiel für DKB entscheidend beeinflusst. Aoma liegt mit 7.000 Gold vorne und hat die Möglichkeit zum Soulpoint durch den dritten Drake. Aoma nutzt den Baron, um Türme einzunehmen und das Spiel schnell zu gestalten. DKB versucht ein Cross-Map-Play, das jedoch scheitert. Aoma nascht an der Basis von DKB, während Lorenz die Toplane pusht. DKB wartet auf einen Fehler von Aoma, aber Aoma steht gut positioniert. DKB verliert Flashs und Ults, während Aoma nur den Push verliert. One-Man-Army holt sich das erste Gebäude der Basis und bringt DKB in den Matchpoint. AOMA ist nur noch einen Sieg vom Aufstieg in die erste Liga entfernt. Für AOMA sieht es nach einem sicheren Sieg aus. DKB scheint einen schlechten Tag zu haben, was AOMA die Möglichkeit zur Revanche gibt. Rusty Sniper hat einen großen Einfluss auf das Spiel. Das Zusammenspiel von Milkshake und Lorenz wird gelobt, während DKB mit ihrer Midlane zu kämpfen hat.
Spielanalyse und Drucksituation für DKB
02:43:54Die Analyse des Spiels zeigt interessante Momente, wie Milkshake, der sich an Zerko orientiert und unerwartete Spielzüge macht. Ein missglückter Electricker-Pool-Hit führt zu einer kuriosen Situation mit Morgana. Wegshake sucht nach dem Respawn Camp, während Theo noch nicht Level 6 erreicht hat. Die Knockback-Immunität durch Morganas E gegen Azuka wird hervorgehoben. Ein Flash Ultimate von Asuka erfordert ein hohes Investment, um einen Kill zu erzwingen. Der Druck auf DKB, den Aufstieg in die erste Liga zu schaffen, wird thematisiert, da jeder Fehler den Traum zerplatzen lassen könnte. Die Wahl von Talon in der Teamzusammensetzung wird als riskant, aber potenziell gewinnbringend dargestellt, um frühzeitig die Führung zu übernehmen. Deco Deco benötigt dringend Gold für DKB, während die Botlane permanent von Lorenzen bedroht wird. Ein 4-Mann-Botlane-Dive wird von Aoma abgewehrt, was positiv für sie ist. Aoma investiert in HLTP, sichert aber auch das Top-Camp und schützt ihre Botlane. Blastisniper bricht einen Recall ab, um das Tempo hochzuhalten, was Loki ermöglicht, die Wave schnell zu pushen und Blastisniper ins Hintertreffen geraten zu lassen.
Spannung steigt: Aoma überrascht mit Nervenstärke
02:48:05Lorenz trifft mit einem Hook, und Azuria folgt mit genügend Schaden. Die Spannung steigt, da Aoma die Nerven behält und eine große Überraschung schaffen könnte, trotz einer früheren Niederlage von 3:1. Rusty Sniper geht zu tief rein und wird von Niko erwischt, kann aber noch rausflashen. Milkshake sucht die Revanche, aber Luki flasht raus. Lorenz Milkshake muss aufpassen, Deco Deco ist da. Lorenz wird verfolgt und schließlich erwischt. Asuka verteidigt den Turm auf der Top-Seite, was bedeutet, dass er für den möglichen Drake-Fight fehlt. Lorenz versucht, ihn auszulösen, aber die Verstärkung kommt und erwischt Tato. Rusty Sniper tötet Lorenz. Aoma dominiert das Spiel und nimmt DKB die Hoffnung. Beide Teams wollen Fehler sofort wettmachen, was zu einem großen Teamfight führt. Rusty Sniper wird gefangen, und DKB erhält ein paar Trost-Kills. Nach 13 Minuten gibt es bereits 11 Kills, wobei die ersten 5 Minuten ohne Kills verliefen. Das Spiel beruhigt sich etwas, aber der Drake wird bereits wieder gestartet. Lorenz versucht einen Hook, trifft aber nicht. Tekko setzt den Draken fort, als wäre nichts gewesen. Lorenz wird hochgeworfen, und die Morgana setzt ihre Kombo ein. Arturia wird ausgeschaltet.
AOMA dominiert das Chaos: Goldvorteil und strategische Spielzüge
02:52:24Lorenz kennt seine Grenzen als Supporter und spielt entsprechend risikoreich. Die Kommunikation zwischen Milkshake, Lorenz und Rusty Sniper ist entscheidend für erfolgreiche Angriffe. Arturia kommt trotz des Chaos am besten davon und hat einen Goldvorteil. DKB versucht, mit Talon Chaos zu erzeugen, aber AOMA beherrscht das Chaos besser. Die Kombination aus Jinx und Talon hält DKB im Spiel, obwohl AOMA einen großen Goldvorteil hat. Lorenz versucht einen überraschenden Spielzug, der jedoch fehlschlägt. Milkshake sucht nach weiteren Kills und setzt seine Stopwatch ein. Loki hat guten Schaden, aber Chaos muss rausflashen. Das Spiel entwickelt sich eindeutig zugunsten von AOMA. Milkshake setzt eine Flash-Ult ein, um den Supporter zu finishen, was riskant ist, aber im Kontext des Spiels akzeptabel erscheint. AOMA ist auf dem besten Weg in die erste Liga aufzusteigen. Sie benötigen nicht mehr viele erfolgreiche Fights, um das Spiel zu beenden. Lorenz wird erneut hochgehoben, aber nicht von Teko gestoppt. Rusty Sniper verhindert einen Knock-Up auf seinen AD Carry, was entscheidend ist. AOMA kann den Teamfight für sich entscheiden und baut den Goldvorteil weiter aus. Sie zeigen eine beeindruckende Leistung und sind auf dem Weg, DKB zu schlagen.
AOMA steigt in die erste Liga auf: Ein würdiger Sieg in einem chaotischen Finale
03:12:06A One-Man-Army steigt in die T-Cup Prime League auf. Es war ein chaotisches, aber spannendes Spiel. AOMA hat eine starke Leistung gezeigt, trotz anfänglicher Zweifel. Milkshake wird als MVP der Serie hervorgehoben. Lorenz' Blitzcrank-Pick war entscheidend für viele wichtige Spielzüge. AOMA spielte die Map systematisch und hatte eine bessere Vision-Kontrolle als DKB. Trotz einiger Fehler behielt AOMA das Spiel in der Hand und setzte sich durch. Das Team hat bewiesen, dass es erstklassig sein kann. Arturia äußert sich glücklich über den 3:0-Sieg gegen DKB und betont die gute Vorbereitung und den Fokus des Teams. Trotz einiger Schwierigkeiten und Herausforderungen im Vorfeld des Spiels hat das Team als Einheit funktioniert und den Sieg errungen. AOMA-Fans werden gedankt. Das 3:0-Ergebnis war ein wichtiges Statement für das Team. AOMA hat sich durch das Lower Bracket gekämpft und am Ende die Relegation gewonnen. Das Team wird CGN im Jahr 2026 ersetzen. Glückwünsche gehen an AOMA und Eintracht Spandau. Es wird erwartet, dass Eintracht Spandau einige Änderungen vornehmen muss, um in der nächsten Saison erfolgreicher zu sein. Es wird spekuliert, dass die nächste Offseason aufgrund fehlender internationaler Erfolge traurig werden könnte. Das Last Chance Qualifier wird in zwei Wochen übertragen, gefolgt von der Mainstage mit Talk, Big und Rossmann.