1. Liga ! Spieltag 5 - BIG vs EWI ! Summer Split 2025 ! TK PRM
TK Prime League: Eintracht Spandau vs. Unicorns of Love im Fokus

Das Match zwischen Eintracht Spandau und Unicorns of Love analysiert. Experten sehen Unicorns als Favoriten, doch Spandau setzt auf individuelle Stärke. Die Bedeutung von Team-Zusammenstellung, Draft-Entscheidungen und strategischen Spielzügen wird hervorgehoben. Der Fokus liegt auf Power of Evil und den Konsequenzen im Spielverlauf.
Begrüßung und Vorstellung des Teams
00:33:08Der Stream zum Summersplit der TK Prime League beginnt mit Basti als Host, der Masterplay vertritt. Miele und Kernos sind ebenfalls anwesend. Es wird über vergangene Spiele gesprochen, darunter Rossmann Centauren gegen Eintracht Frankfurt, wo Frankfurt trotz Verstärkung verlor, und EWI gegen Big, wo Big im ersten Spiel überlegen war und im zweiten Spiel dominierte. Die aktuelle Tabellensituation wird analysiert, wobei Big und Team Orange Gaming auf dem ersten Platz liegen. Unicorns of Love und CGN folgen, und Eintracht Frankfurt befindet sich auf dem dritten Platz. Eintracht Spandau sucht noch nach dem ersten Sieg. Miele betont die Wichtigkeit des Spieltags für Unicorns und Eintracht Frankfurt, die beide um den Einzug in die Top 6 kämpfen. Das erste Match des Tages findet offline in Hamburg statt, wo Eintracht Spandau gegen Unicorns of Love antritt.
Offline-Spieltag und Spieler-Interviews
00:40:24Die Moderatoren interviewen Spieler vor dem Match Eintracht Spandau gegen Unicorns of Love. Ein Spieler von Eintracht Spandau spricht über die Motivation und die Bedeutung des Offline-Spiels, insbesondere gegen Eintracht Spandau, da diese Spiele oft mehr Spaß machen aufgrund der großen Fanbase. Er erwähnt auch die Wichtigkeit, im Sommer noch einmal Gas zu geben, um die Chancen auf die Playoffs zu wahren. Ein weiteres Thema ist der Druck, der auf Unicorns of Love lastet, da sie noch nicht sicher in den Playoffs stehen, was als Vorteil für Eintracht Spandau gesehen wird, die entspannter an die Sache herangehen können. Es wird auch kurz auf Social Media Trash Talk eingegangen, wobei an die Profilbild-Story von Afroboy erinnert wird, bei der der Gewinner des Matches das Profilbild des Verlierers für eine Woche bestimmt.
Draft-Analyse und Favoriten-Einschätzung
00:44:23Es wird eine Analyse des Drafts von Eintracht Spandau gegen Unicorns of Love durchgeführt. Die Experten sehen Unicorns of Love als klaren Favoriten, da sie besser zusammengewachsen sind und bereits Offline-Spieltage hatten. Es wird diskutiert, ob die Nervosität der Rookies von Eintracht Spandau eine Rolle spielen könnte. Trotzdem wird Eintracht Spandau Potenzial zugesprochen, insbesondere durch individuell starke Spieler. Die Bedeutung des Scaling-Faktors bei Unicorns of Love und die bisherigen Offline-Erfolge des Teams werden hervorgehoben. Es wird auch auf mögliche wilde Draft-Überraschungen eingegangen. Der Kogma-Bann von Unicorns wird als starker Zug gewertet, obwohl Power of Evil damit bisher keine Siege erzielt hat. Die Wahl des Rumble für Pride wird als gute Idee betrachtet, während Unicorns mit Korki und Wukong sichere Picks wählen. Die Syndra für Power of Evil wird ebenfalls als starker Pick angesehen, der von Item-Änderungen profitieren könnte.
Team-Zusammenstellung und Strategie
00:52:50Die Diskussion dreht sich um die Team-Zusammenstellung beider Mannschaften. Lilith wird als eine Ergänzung für Eintracht Spandau gesehen, die Setup und Frontline bietet, damit Bröki das Spiel von hinten spielen kann. Die Aufgabe von Power of Evil und Pride wird darin gesehen, von vorne zu arbeiten. Die Experten sind sich einig, dass Unicorns als Team besser ist und bei ähnlichen Drafts das bessere Team gewinnen wird. Es wird jedoch betont, dass die Fans vor Ort Eintracht Spandau unterstützen und dies das Team beflügeln könnte. Trotz der schwierigen Situation von Eintracht Spandau in den letzten Wochen wird die Ehrlichkeit der Kommentatoren geschätzt. Die Motivation von Bröki, offline zu spielen, wird hervorgehoben, da er weniger nervös ist als andere Spieler. Abschließend wird an Ekernos und Aladio für den Kommentar des ersten Spiels übergeben.
Strategische Spielzüge und Fokus auf Power of Evil
01:08:54Die Analyse des Spiels zeigt, dass BIG versucht, Brücki in die Boxen zu schicken und Rumble weit nach vorne zu bringen, um eventuell einen Vorteil am Baron zu erlangen. Es wird betont, dass Immobilien-Mages große Probleme gegen Asio haben, insbesondere da Flash bei diesen Mages oft ein entscheidender Faktor ist. Team Orange Gaming hat in der vergangenen Woche berichtet, dass ein großer Fokus darauf liegt, Power of Evil nicht ins Spiel kommen zu lassen, um es für Eintracht Seas einfacher zu machen. Es wird spekuliert, dass Seas versucht, unten etwas zu initiieren, aber aufgrund der Nähe von Poppy und der Wave-Situation ist ein Dive unwahrscheinlich. Stattdessen wird vermutet, dass der Herold auf der Top-Seite abgesetzt wird, während Santorin sich auf Pride konzentriert. Der Fokus liegt darauf, Lilips fehlende Ult gegen Alistar auszunutzen, was entscheidend ist, um den Face-Check zu erzwingen und die Situation für Syndra zu erleichtern. Trotzdem ist Eintracht Spandau Gold even, was als Erfolg gewertet wird, da sie zumindest einen Carry auf der Top-Seite haben. Es wird betont, dass Rumble brandgefährlich ist und Power of Evil ebenfalls im Spiel ist, was zu einem Carry-gegen-Carry-Szenario führt, bei dem es um den dritten Drake geht.
Entscheidungen und Konsequenzen im Spielverlauf
01:11:49Es wird analysiert, dass Pride derjenige ist, der carryen muss, da er der Einzige mit einem Gold-Plus ist. Trotz eines Zwei-Level-Leads verliert er möglicherweise trotzdem. Ein Flash-Trade ohne klaren Grund wird als fragwürdig bewertet. Der Fokus liegt auf der Bot-Side-Kontrolle der Unicorns, um Lilips fehlende Ult auszunutzen. Es wird festgestellt, dass Eintracht Spandau Gold even ist, was als Erfolg gewertet wird, da sie einen Carry auf der Top-Seite haben. Trotzdem manövriert man sich in eine Situation, in der ein Misplay fatal sein könnte. Der Rumble hat kein Flash und die Teamfight-Rollen sind ungünstig für Eintracht Spandau. Der dritte Kill für Simpli und der Fall von C2-Trill verschärfen die Situation. Es wird angemerkt, dass Eintracht Spandau zwar starke Spieler und gute Makro-Calls hat, aber die fehlenden Erfolge und Diskussionen über Content-Team vs. sportliche Erfolge mentale Steuern fordern. Es wird spekuliert, dass die fehlende Confidence in solchen Situationen zu zögerlichem Verhalten führt. Der nächste Drake in vier Minuten muss contestet werden, aber der Lead auf White ist zu groß. Es wird betont, dass Pride kurz vor dem Abschluss seines zweiten Items steht, was ihm einen massiven Power-Spike geben würde, aber er spielt mit einem anderen AP-Solo-Lane, was zu Double-Mercs führt.
Strategische Entscheidungen rund um Ziele und Teamfights
01:15:19Die Analyse konzentriert sich auf die Bedeutung der Sidelanes und die Möglichkeit, Prides fehlenden Flash auszunutzen. Es wird diskutiert, ob Eintracht Spandau die Midlane pushen und die Botlane herausdrängen kann, um River Control zu erlangen. Die Teams wollen vermeiden, in eine Syndra-Rumble-Combo oder eine Asikorki-Situation zu geraten. Es wird festgestellt, dass sich Eintracht Spandau nicht für den Drake interessiert, sondern lieber Atakan angreifen will. Santorin erwischt jemanden, aber es reicht nicht aus, um Atakan zu erreichen. Der Tod von Santorin führt zu einem Worst-Case-Szenario. Die Unicorns haben wenig Interesse am Drachen. Stattdessen wird spekuliert, dass sie eher auf T2 Topside abzielen. Der Verlust des Topside- und Midlane-Turrets wäre ein hoher Preis für den Drake. Es wird festgestellt, dass der Wukong die Poppy langsam aber sicher outvaluant wird. Santorin hat keinen einzigen Tier-2-Tower mehr und jedes seiner Camps gehört eigentlich den Unicorns. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Strong-Side-Plays der Unicorns vorherzusagen und entweder defensive Vision aufzubauen oder den Contest ganz zu vermeiden. Es wird spekuliert, ob Eintracht Spandau einen Hard- und Baron-Versuch starten will, da Simpli gerade Rabadons fertiggestellt hat und Power of Evil noch einen Reset benötigt.
Eskalation des Spiels und Dominanz der Unicorns
01:20:01Es wird festgestellt, dass der Atakan nice ist und der Wukong die Poppy relativ hard outvaluant wird, wenn er die Invades so spielen kann. Santorin hat keinen einzigen Tier 2 Tower mehr und jedes seiner Camps ist das der Unicorns. Man versucht zu predikten, wo die Unicorns einen Strong Side Play machen wollen und entweder defensive Vision aufzubauen oder den Contest zu vermeiden. Die Unicorns bekommen einen Free-Nash, da Eintracht Spandau nicht damit gerechnet hat. Die Entscheidung, den dritten Drachen nicht zu contesten, hat sich nicht ausgezahlt. Es wird festgestellt, dass die Eskalation in den letzten Minuten deutlich geworden ist. Lilith stirbt fast in einem 2 gegen 5. Die Unicorns spielen mit ihren Gegnern. Sie wollen das Game mit Baron in der Base finishen. Die Unicorns tanzen weiter um die Tyrets. Santorin ist ebenfalls down, der Damage ist zu hoch. Die nächste Wave crasht, Midlane T3 Tyret wird bekommen. Die Unicorns spielen vielleicht um den letzten Nexus Tyret. Die Gwen kommt nicht raus. Es wird festgestellt, dass es keinen klassischen Teamfight gab, aber das Game ist mega eindeutig. Die Unicorns nehmen drei Kills mit und holen das 1 zu 0. Der Toplane-Feed hat absolut nicht gemattert. Die Unicorns haben besseres Makro, sind koordinierter und gehen verdient mit 1 zu 0 in Führung. Es war ein verrücktes Game.
Analyse des Spielverlaufs und strategische Fehler
01:26:13Es wird analysiert, dass das Spiel plötzlich umschlug, obwohl es lange Zeit ausgeglichen war. Die Objective-Entscheidungen, insbesondere das Kämpfen um die Drakes, werden als seltsam bewertet. Auch das Nicht-Nehmen der Soul durch die Unicorns wird thematisiert, obwohl sie dafür an anderer Stelle etwas bekommen haben. Das Spiel war vermeintlich lange close, aber dann kam der Umschwung und der letzte Fight, der aus allen Nähten gebrochen ist. Es war ein crazy Game. Nach einer kurzen Pause folgt die Analyse und dann Game 2. Im ersten Match zwischen Unicorns of Love und Eintracht Spandau war es schneller und weniger blutig als erwartet. Eintracht Spandau konnte nicht richtig hinterherkommen. Das Spiel war lange even, aber dann gab es ein paar Catches und der letzte Teamfight war der erste Teamfight und sofort explosiv. Der Unterschied zwischen Prep und Nicht-Prep wurde deutlich. Die Unicorns haben Objective Control gezeigt und Drake, Volcrabs und Harry bekommen. Sie haben später einen Drake abgegeben, um beide T2-Turrets zu bekommen. Power of Evil saß in der Mitte und überall herum brennt es. Die Unicorns haben das klasse gemacht. Der Voxel auf dem AD Carry hat gut gefallen und macht eine schöne Lernkurve durch. Dem Coach wird angerechnet, dass er Potenzial in Spielern sieht und ihnen das richtige Umfeld gibt.
Entwicklung der Unicorns und strategische Überlegungen
01:33:12Die Reise der Unicorns war lang und im Winter und Spring Split sah es noch nicht so gut aus. Der Vox wurde gefragt, wie seine Chancen stehen und wie seine Reise war. Er sagte, dass sie viel besser gemacht haben und die individuellen Beziehungen haben. Sie bleiben sehr calm, während auch chaotisch teamfights oder late-game-momenten. Einige der Team-Verhörungen haben auch viel besser gemacht, wie teamfights, map-movements und alles. Review the games, talk about them, what's going wrong, what do we need to do better next time, and then you go next. Focus on the next match, because dwelling too much on it is never going to help. Sie sind confident und wollen alles tun, um die Season Finals noch zu erreichen. Der Coach hat ihm super viele Dinge mitgegeben, schon am Anfang des Jahres, die er persönlich im Proven konnte. Es geht nicht nur darum, dass sie die Relegation dodgen, sondern es geht ja auch noch darum, dass sie ja noch in die Season Finals kommen können. Sie müssen quasi erster, zweiter oder dritter werden, um andere Teams zu überholen. Sie haben noch drei Spiele heute: Eintracht Spanner, dann Team Orange Gaming und CGN. Gerade Token ist das wichtige Spiel, das sie unbedingt gewinnen müssen. Im maximalen Case bekommen sie halt 94.
Szenarien für die Unicorns und Draft-Analyse
01:37:46Wenn die Unicorns Erster werden, bekommen sie 94 Season Points und haben sehr gute Chancen, weiterzukommen. Ein Ewi, das zwischen 10. bis 8. Platz machen müsste, damit sie weniger Punkte haben als 94, aus der Top 6 rausfliegen würden. Kaufland, die haben auch nur 74 Punkte. Wenn die quasi 10. bis 5. wären, würden sie auch überholt werden. Rossmann und Togmann schweben an der Grenze. Wenn Unicorns Erster wird, reicht ein vierter Platz nicht aus für Rossmann oder Top, um in der Top 6 zu bleiben. Wenn sie Zweite werden, sind sie aber immer noch nicht safe raus, sondern dann gehen einfach nur die Wahrscheinlichkeiten ein bisschen runter. Das große Kryptonit ist natürlich Oswin Voss. Es ist wichtig für die Unicorns, dass sie heute den Win mitnehmen. Es war kein Draft-Diffy. Unicorns wurde ein kleines bisschen gefavort, aber das, was Eintracht Spanner gedraftet haben, war in keiner Form irgendwie deutlich schlechter oder unspielbarer. Es ist jetzt kein Game gewesen, was für mich im Draft verloren wurde. Uri First Pick für Power of Evil. Nafiri ist ein sehr starker Early Pick. Es wird auch interessant, wie man sie ins Game reinkriegt, beziehungsweise wie man eben auf der anderen Seite auch den Weg kriegt, Nafiri ein bisschen auszubremsen. Annie für Simpli, um diese CC-Vorlage für Well und auch für die Nafiri reinzubieten. Thalia ist die klassische Kombo.
Draft-Entscheidungen und Strategien für das zweite Spiel
01:43:09Es wird überlegt, was man jetzt auf Top-Lane spielen wird, um das Ganze zu unterstützen. For No Reason spielt ja sehr gerne diese Carries, auch in Artox beispielsweise, aber das fühlt sich jetzt in dem Draft nicht ganz so an. Ein Tank wäre sehr geil. Zion ist dieses Mal noch offen bisher und auch der Ornn wäre tatsächlich eine Option. Der Nico-Bann ist ziemlich strong auf Seiten von Unicorns, weil natürlich auch NicoMF als Botlane unfassbares Setup bietet. Ambesser ist natürlich auch einer dieser Picks, die ähnlich wie Cassante auch in Teamfights wirklich sehr viel Impact nehmen können und auch so eine Carry-Position mitfüllen. Dass Thalia hier so lange offen geblieben ist, ist insane, weil das natürlich auch nochmal ein krasser, krass guter, individueller Pick für Simply ist. Lilip spielt Peik oder Elise? Es ist letzteres geworden. Der On ist trotzdem auch gar nicht so schlecht. Es ist natürlich die sichere Bank, vor allem auch als Blind Pick, weil eben noch nicht klar ist, was Unicorns picken möchte. Aatrox ist aber natürlich schon nie freudig jetzt. Es ist mal wieder so ein Final Reason Special. Normalerweise Aatrox ist immer gegen viele Midis gut. Es sind hier draußen noch drei Midis entstanden, quasi mit Nocturne, mit dem Pyke und jetzt auch noch mit dem Orn. Es wird spekuliert, ob das ein gutes Arthrox-Game ist. Es wird analysiert, wie das Game weiter aussehen wird und ob es reicht, Power of Evil so viele Ressourcen zu geben.
Analyse des Pyke-Drafts und Einschätzung der Team-Kompositionen
01:49:38Es wird über den Pyke-Draft diskutiert und dessen Notwendigkeit für Selbstbewusstsein hervorgehoben. Der Fokus liegt auf Lilibs Fähigkeit, mit Pyke das Spiel zu beeinflussen, unterstützt durch Orianna für späte Spielphasen. Die Unicorns setzen auf einen simplen Draft mit starkem Teamfight-Potenzial und Engage-Tools, während ein MF-Draft von ReasonHead aufgrund potenziell geringem DPS kritisiert wird. Die Unicorns planen, White und Simply als Impulsgeber einzusetzen, während ein Ezreal-Pick für For No Reason in Betracht gezogen wird. Man erachtet es als akzeptabel, frühe Drachen abzugeben, da beide Jungler auf Full-Clear und Farmen setzen. Whites offensiver Teleport-Versuch wurde von Sunset gecovert. Die Frage ist, wann sich Lib auf der Map bewegt und ob Bröki alleine gelassen werden kann, da er einen Immobilien-Carry spielt und anfällig für Engages ist. Ein Double-Kill-Versuch der Unicorns scheitert, Pride entkommt knapp. Die Unicorns nehmen das Early Objective, den Drachen, während ihr Toplaner leidet. Es wird erwartet, dass die Unicorns nach der Wave zum Laneswappen übergehen und die Void Drops angehen. Simpli muss flashen, um einem Shuffle zu entkommen, was die Paranoia von Silke ermöglicht. Es wird überlegt, ob man einen Backport interrupten kann, um Zeit für Lipp herauszuholen.
Frühe Spielphase, Item-Builds und Teamfights
01:56:00Die Worldcups werden angegangen, und Santorin erreicht Level 6 dank der Midlane-Prio. Die Unicorns initiieren einen Kollaps, aber der Magnet Storm fehlt zunächst. Ein 1-zu-1-Austausch erfolgt, White springt auf Lille, wird aber selbst ausgeschaltet. Eintracht Spandau zeigt Lebenszeichen mit einem 2-zu-2. Die Shockwave ist entscheidend, um Santorin zu treffen, was Simply aus dem Kampf nimmt. Bröki ist im Early-Game nicht im Rückstand, was für Eintracht Spandau von Vorteil ist. Die Item-Spikes werden diskutiert, wobei Shadowflame für Orianna und BT für DMF erwartet werden. Lilith arbeitet gut mit dem Cue, und Simply wird zum Flashen gezwungen. Eintracht Spandau liegt nach 11 Minuten 2500 Gold vorne und plant, den Drake anzunehmen, obwohl die Noction Ult und Shockwave fehlen. Die Unicorns zögern, den Drag zu contesten. For the Reason wird in der Top-Side gefangen, Lilip kommt zur Hilfe und erzielt einen Kill gegen den Vox. Das Spiel sprintet für die Einhörner davon, und Power of Evil profitiert von den Plays. Lilip wird für seine Leistung hervorgehoben, da er viel zum Spiel beiträgt. Die Unicorns brauchen einen Safedust 2-0, um ihre Chancen auf die Top 6 zu wahren. Die Chemtech-Map in Kombination mit einem Pike und Umbric Glaive wird kritisiert. Lilith neutralisiert die Vision auf der Topside effektiv.
Dives, Goldlead und Teamdynamik
02:02:38Es wird versucht, Pride zu diven, was zu einem Kill für White führt, aber der Goldlead bleibt nüchtern. Die Powerspikes sind essentiell für die Unicorns, um zu contesten. Santorin macht einen Fehler beim Scuttle Hunten. Eintracht Spandau zeigt ein gutes Auftreten und versucht Crossline Plays. Lilip wird als brillanter Spieler auf der Map gelobt. Der Harrod ermöglicht es dem Pike zu scheinen, da Facechecks riskant sind. Das Selbstbewusstsein und die Aggressionen der Unicorns clashen mit denen von Eintracht Spandau. Der Goldlead könnte auf 5k ansteigen, was eine Erholung erschwert. Eintracht Spandau möchte den nächsten Drake haben und verlagert sich dorthin. Die Unicorns suchen einen Cross on the Play und wollen Pride haben. Lilip ist überall auf der Map präsent, während Santorin down ist. Lilip ist überall, Santorin ist trotzdem down. Man macht noch ein 1 zu 1 draus. Es ging ganz schön deep, es ging ganz schön deep, aber das ist auch genau das, was du in solchen Situationen sehen willst. Gerade wenn es offline ist, gerade wenn du den Hype hast, wenn die Fans so am Röhren sind, dann musst du da auch einfach mal ein bisschen die Emotionalität übernehmen lassen.
Comeback, Teamfight und Spielentscheidung
02:07:54Die Unicorns erwarten das zweite Item für Simply, um das Spiel zu wenden. Ein Teleport von Pride ermöglicht eine Überzahl, und Lillip holt den Supporter raus. Es kommt zu einem massiven Comeback durch Simply und Finish Shaker. Ein 4000er Goldlead wird aufgeholt. For a reason wird gecatcht, und Lilith erhält den Kill. Der nächste Drake ist in einer Minute da, und es stellt sich die Frage, ob Eintracht Spandau das Spiel zurückholen kann. Die Items von Eintracht Spandau sind gut, aber es fehlt eine krasse Nocturne Ori-Kombo. Lilip hat den Baron-Buff, und die Execution ist entscheidend. White verkackt das Timing, und Bröki wird früh behakt. Der Nash wird nicht weitergemacht. Der Nash von der Map tut, glaube ich, den Unicorns vielleicht ein bisschen mehr weh als Eintracht Spandau. Ja, das Gute sind jetzt wirklich Ornaments. Ornaments, verbessertes Infinity Edge, verbessertes Rabadons, also Stuts hat Spandau jetzt. Und dann ist es ganz wichtig, wie sie jetzt in die Fights rankommen. Sie wollen einen Fight force, finden den zweiten Baron, aber Lilip hat den Baron-Buff. Die Unicorns müssen aufpassen, keinen weiteren Kill-Up abzugeben. Midlane wird geöffnet, und Eintracht Spandau kämpft stark. Die Unicorns brauchen das 2 zu 0 und fighten um ihr Leben. Lilith kauft Zeit, und die Unicorns holen sich das 2 zu 0.
Brückis Abschied von Eintracht Spandau und Spekulationen über Nachfolger
02:27:58Brücki wird als ADC von Eintracht Spandau verabschiedet, was im E-Sport für Aufsehen sorgt, da Entscheidungen oft lange dauern. Trotz einer starken Leistung in den letzten Spielen wird er überraschend 'gebencht' oder 'gekickt'. Es wird spekuliert, ob Rico zu Spandau wechselt und Brücki zu NNU zurückkehrt, was für zusätzliche Brisanz sorgen würde. Spandau muss dringend punkten, um die Relegation zu vermeiden, da sie aktuell keine Punkte haben. Die Moderatoren äußern sich anerkennend über Brückis Qualitäten als Caster und betonen, dass sein Stream sicherlich erfolgreich sein wird. Die Frage nach seinem Nachfolger bei Eintracht Spandau bleibt offen und sorgt für Spannung in der Community, während gleichzeitig die Tabelle und die Position von Spandau analysiert werden, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu bewerten. Die Fans zeigen ihre Loyalität und Unterstützung, was die emotionale Verabschiedung unterstreicht und die Bedeutung von Fanbindung im E-Sport hervorhebt. Die Szene ist gespannt, wer die Nachfolge antreten wird und wie sich das auf die zukünftige Performance des Teams auswirken wird.
Ausblick auf Eintracht Frankfurt gegen Austrian Force Willhaben und neue ADC-Spieler
02:31:42Das kommende Match zwischen Eintracht Frankfurt und Austrian Force Willhaben (AFW) ist entscheidend für die Relegation und die Season Finals. Eintracht Frankfurt hatte einen guten Start, verpasste aber knapp den gestrigen Sieg. Besonders Sakre und Sansara wurden als wichtige Stützen hervorgehoben. Frankfurt und AFW stehen im Gegensatz zu den Unicorns, die oft trotz schlechter Spielweise gewinnen. Beide Teams zeigten gute Leistungen, konnten diese aber nicht in Siege umwandeln. Sowohl Frankfurt als auch AFW haben neue ADCs: Unknown für Frankfurt und Kenal für AFW. Unknown äußert sich positiv über sein neues Team und seine Rolle, während er die Erfahrung von Zara hervorhebt und seine eigene Fähigkeit, zusätzliche Bedrohung zu schaffen, betont. Sein Ziel ist es, mit dem Team den ersten Platz zu erreichen, um sich für die Season Finals zu qualifizieren. Die Motivation und Zuversicht im Team sind spürbar, trotz der Herausforderungen und des Drucks, erfolgreich zu sein und die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Integration der neuen Spieler und die Anpassung an die Teamdynamik werden entscheidend für den Erfolg in den kommenden Spielen sein.
Analyse der neuen Line-Ups von Frankfurt und Austrian Force Willhaben
02:35:49Die neuen Spieler von Eintracht Frankfurt, Sansra und Unknown, werden positiv bewertet. Besonders Sansra wird als jemand gesehen, der Spiele über seine Leistung definiert, was für einen Jungler entscheidend ist. Seine 'Smite'-Fähigkeiten werden hervorgehoben. Unknown benötigt noch Zeit, um sich vollständig zu integrieren. Der Draft des letzten Spiels wurde kritisiert, da er Ähnlichkeiten zu einem schlechteren Rossmann-Draft aufwies. Austrian Force Willhaben hat mit vier neuen Spielern noch größere Anpassungsprobleme. Der komplette Neustart kann jedoch auch Vorteile haben, da alte Probleme und Strukturen nicht übernommen werden. Es wird auf die 'Honeymoon-Phase' hingewiesen, in der neue Teammitglieder zunächst gut harmonieren, bevor größere Probleme auftreten können. Ein Neustart ermöglicht es, betriebsblindheit zu vermeiden und frische Perspektiven einzubringen. Es wird betont, dass das kommende Match für beide Teams entscheidend ist, da es über Relegation oder Season-Finals entscheiden kann. Die Zuschauer sind gespannt auf den ersten Draft des zweiten Matches und die erwarteten Strategien der Teams.
Spielbeginn Eintracht Frankfurt gegen Austrian Force Willhaben und Analyse des Early Games
02:47:55Das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Austrian Force Willhaben beginnt, wobei es für beide Teams um viel geht: Relegation oder Season Finals. Austrian Force Willhaben hat mit über 40 Punkten die bessere Ausgangsposition, aber viele Teams performen gut. Das Early Game startet aggressiv, wobei beide Teams ihre Summoner Spells früh einsetzen. Es wird betont, dass das Spiel für beide Teams unglaublich wichtig ist und dass ein Sieg den Sprint Richtung ersten Platz oder die Qualifikation für die Top 6 bedeuten könnte. Andernfalls droht die Relegation. Eintracht Spandau und Eintracht Frankfurt befinden sich aktuell auf den Relegationsplätzen. Die Top-Lane verläuft zunächst erwartungsgemäß, aber es wird erwartet, dass Sakre das Matchup gewinnen wird. Der Rumble-Pick für Sakre wird als stark angesehen, während der Trundle-Pick gegen Ornn als vorteilhaft für den Trundle-Spieler betrachtet wird. Der erste Drake geht an Frankfurt, was die Bedeutung des Drafts unterstreicht. Es wird gehofft, dass Austrian Force Willhaben die Kritiker eines Besseren belehrt und zeigt, dass ihre Strategie aufgeht. Die Ari wird als riskanter Pick angesehen, aber es wird vermutet, dass Nano sich damit wohler fühlt. Mittlerweile hat sich das Matchup auf der Top-Lane zugunsten von Sacre gedreht.
Frühe Spielphase: Ressourcentausch und Goldverteilung
03:07:11In der frühen Spielphase des Matches zwischen BIG und EWI tauschen beide Teams wichtige Ressourcen aus. Frankfurt sichert sich den First Turret, während Austrian Force im Gegenzug den Drake und Herald beansprucht. Frankfurt scheint jedoch durch den Herald-Push auf der Toplane einen Vorteil zu erlangen, da sie den Druck auf die Sideline erhöhen können. Die Goldverteilung ist zu diesem Zeitpunkt sehr aufgeteilt, wobei Sakra auf der Top-Lane einen beachtlichen Gold-Lead von 1600 Gold hält. Die anderen Lanes sind ausgeglichen. Austrian Force liegt knapp 1000 Gold zurück, was Fragen hinsichtlich ihres Schadenspotenzials im späteren Spielverlauf aufwirft. Das verlorene T2-Trade spielt Frankfurt in die Karten. Die Kommentatoren warten gespannt auf das zweite Item von Kena, um das Offensiv-Feuerwerk von Austrian Force zu entfachen, sind aber gleichzeitig von den zwei Items auf Saze beeindruckt. Versuche, die Mitte anzugreifen, scheitern an der starken Wave-Clear-Fähigkeit von Frankfurt.
Mittlere Spielphase: Gefechte und Objective Control
03:09:38In der mittleren Spielphase des Spiels kommt es zu mehreren kleineren Gefechten und Auseinandersetzungen um Objectives. Zunächst wird Sansara von Frankfurt erwischt und ausgeschaltet, was zu einem aggressiven Spielzug von Austrian Force führt. Zandra von Frankfurt unternimmt eine fragwürdige Einzelaktion, die jedoch nicht zum Erfolg führt. Später gelingt es Frankfurt, Kena zu isolieren und auszuschalten, während Austrian Force im Gegenzug Zwit und Nano rettet. Die Diskussion dreht sich um den Atakan, ein Objective, das als riskant angesehen wird, es sei denn, es besteht die Aussicht auf die Soul oder ein geringes Risiko. Austrian Force sichert sich einen Drake, während Frankfurt versucht, den Schaden von Sansara zu begrenzen. Das Teamwork von Annon und Sansara wird gelobt, da sie trotz eines Rückstands einen positiven Einfluss auf das Spiel haben. Frankfurt versucht, einen Baron zu erzwingen, verliert jedoch den Kampf und den Baron an Austrian Force. Austrian Force gewinnt die Oberhand in den Teamfights, was vor allem an Dennis' Wukong liegt, während Frankfurt Schwierigkeiten hat, ihre Carries zu schützen.
Späte Spielphase: Drake-Control und Teamfight-Dominanz
03:18:22In der späten Spielphase des Spiels konzentriert sich Austrian Force darauf, die Drake-Control zu übernehmen und Teamfights zu gewinnen. Unknown von Frankfurt erweist sich als gefährlicher Damage-Dealer, aber Austrian Force schafft es, ihn zu neutralisieren. Austrian Force sichert sich die Soul, was ihnen einen wichtigen Vorteil verschafft. Die Kommentatoren diskutieren über die Bedeutung der Ornn-Items und die Notwendigkeit für Frankfurt, das Spiel zu beschleunigen. Austrian Force bereitet sich auf den Baron vor, während Frankfurt versucht, einen Catch zu erzwingen. Austrian Force gewinnt einen entscheidenden Teamfight und sichert sich den Elder Drake, was ihre Position weiter festigt. Trotz des Versuchs von Sakura und Unknown, ein Hero-Play zu erzwingen, gelingt es Austrian Force, den Drake zu stehlen und die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die Teamfight-Koordination von Austrian Force wird gelobt, insbesondere die Kombination aus Call of the Forge God und Glacial Fischer.
Entscheidungsfindung und Spielende
03:29:47Das Spiel verläuft weiterhin langsam und vorsichtig, wobei beide Seiten abtasten. Austrian Force setzt Culling ein, um sich zu schützen, während Frankfurt Damage verursacht, aber nicht genug, um entscheidende Vorteile zu erzielen. Die Kommentatoren betonen, dass Austrian Force eine bessere Frontline hat und Nano von Austrian Force ein starkes Spiel macht. Frankfurt muss jedes Spiel gewinnen, um eine Chance auf die Season Finals zu haben. Austrian Force erzwingt einen Teamfight und sichert sich den zweiten Elder Drake, was es ihnen ermöglicht, die Basis von Frankfurt anzugreifen. Trotz des Versuchs von Frankfurt, sich zu verteidigen, ist der Schaden von Austrian Force zu groß, und sie müssen sich geschlagen geben. Die Kommentatoren loben die Leistung von Austrian Force und ihre Fähigkeit, den Draft zu überwinden. Sie heben auch die Bedeutung von Huda Banano und Dennis für den Sieg von Austrian Force hervor. Das Spiel endet mit einem Sieg für Austrian Force nach 46 Minuten.
Analyse der Social Media Präsenz und Teamleistungen
03:47:17Die Diskussion beginnt mit einem Blick auf die Social Media Strategie von Eintracht Spandau, insbesondere auf deren X-Account, wo ein älterer Post über eine EMEA-Niederlage noch angeheftet ist, was die aktuelle Situation des Teams treffend widerspiegelt. Austrian Force Willhaben wird für ihre kreativen Prime League Patch Notes gelobt, die humorvoll die Nerfs und Buffs der Frankfurt-Spieler als 'Iron bis Bronze' einordnen. Es wird die Bedeutung von Kernus' Anpassungen hervorgehoben, wodurch er nicht mehr im Spam-Ordner landet. Die Winning-Streak von Team Orange Gaming wurde gebrochen, was Austrian Force Willhaben auf den zweiten Platz bringt. Eintracht Frankfurt steht unter Druck, da eine weitere Niederlage ihre Chancen auf die Season Finals erheblich verringern würde. Austrian Force Willhaben hingegen hat einen wichtigen Sieg errungen, was die Erwartungen an ihren neuen Artic Carry, Kenai, erhöht.
Kenais Einschätzung zu Austrian Force Willhaben und Teamdynamik
03:51:03Kenai äußert sich positiv über seinen Beitritt zu Austrian Force Willhaben und betont, dass die spezifische Sichtweise von Will auf das Spiel ihm viel Selbstvertrauen gibt. Er hebt hervor, dass er viel von Will lernt, da er zuvor keinen Trainer hatte, der das Spiel so detailliert analysiert. Kenai lobt auch seine Teamkollegen, insbesondere die Rookies Dennis und Sweet, die trotz ihrer Unerfahrenheit ein gutes Spielverständnis zeigen. Er glaubt, dass das Team gute Chancen hat, obwohl es natürlich noch Probleme gibt. Abschließend betont er, dass jedes Team gewinnen will und es am Ende nur ein Spiel ist. Er beschreibt seine Strategie in Solo-Queue und Arena, um sein Selbstvertrauen zu stärken und sich als 'krass' einzustufen, wobei er Kenai als 'krass krass' bezeichnet.
Draft-Analyse und Team-Kompositionen
03:55:55Die Analyse des Drafts beginnt mit Überlegungen zu Xin Zhao und Pantheon, wobei erwartet wird, dass Xin offen bleibt, solange Pantheon verfügbar ist. Es wird über mögliche Botlane-Trades wie Varus und Jhin diskutiert sowie über die Toplane-Optionen für Besser, insbesondere Hecarim. Die Wahl von Xayah wird als riskant angesehen, und Alternativen wie Jarvan für Sansara werden in Betracht gezogen. Taliyah wird als hohe Priorität für Zazen angesehen, besonders in Kombination mit Vayne. Es wird die Bedeutung von Anti-Dive-Champions wie Alistar gegen Vayne hervorgehoben. Die Diskussion geht weiter mit der Analyse möglicher Picks für Austrian Force Willhaben (AFW) und Eintracht Frankfurt, wobei Kaiser als potenziell starker Pick für beide Teams angesehen wird. Die Bedeutung eines guten Support-Counter-Matchups für Ezreal und Kaiser wird betont, und es werden Toplane-Bans für Besser diskutiert, um sein Spiel zu erleichtern. Die Analyse schließt mit Überlegungen zu Darsys Champion-Pool und möglichen Control Mage Picks wie Syndra.
Leona als Königin der Engage-Supporter und Draft-Vergleiche
04:01:30Leona wird als starke Engage-Supporterin hervorgehoben, besonders in Kombination mit Aphelios. Renata Glasc wird als cooler Pick gegen Dive-Comps angesehen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie Taliyah auf B5 durchkommen konnte, wenn Veigar first gepickt wurde, wobei vermutet wird, dass das 2v2 und 3v3 für sie nicht einfach zu spielen sind. Es wird ein Spiel von gestern erwähnt, in dem Frankfurt einen ähnlichen Annie-Draft hatte und damit erfolgreich Sasa angegriffen hat. Beide Drafts werden als cool und mit guten Kombos bewertet, wobei Gwen als persönlicher Favorit genannt wird. Die Diskussion schließt mit der Feststellung, dass Mercs immer geil sind und dass das der deutsche Sport ist, gefolgt von einem Exkurs über Tapsen und Curling.
Frankfurts Alles-oder-Nichts-Mentalität und Draft-Analyse
04:06:46Es wird betont, dass es für Frankfurt um alles geht und das Spiel einem Best-of-One gleicht. Das erste Spiel lief nicht wie geplant, trotz des Scaling-Faktors. Die wiederholte Verfügbarkeit von Taliyah als Last Pick wird als ungewöhnlich angesehen, aber es wird vermutet, dass Frankfurt damit einverstanden ist, da sie Annie bekommen haben. Die Bedeutung von Kenais frühem Glänzen wird hervorgehoben, da wichtige Combat Summs fehlen. Alaini war kein Fan von Gwen wegen des Mercs Value. Es wird die hohe Menge an AP und Tenacity im Spiel diskutiert, sowie die MR-Werte gegen viermal AP Damage. Trotzdem wird Gwen auf der Side als stark angesehen. Es folgt ein humorvoller Einschub über das Abschneiden eines Fadens und die Beseitigung des Problems an der Quelle. Nano muss aufpassen, da Sasa einen Solo-Kill anstrebt. Die Series wird kurzzeitig zweitrangig, aber dann wird der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt, als Nano seinen Flash verliert und von Sansara getötet wird.
Draft-Bewertung und Team-Dynamiken
04:09:48Beide Teams haben einen spannenden Draft, wobei der von AFW aufgrund von persönlicher Vorliebe für Gwen und Jarvan bevorzugt wird. Die Wombo-Kombo von Annie und Jarvan wird als brandgefährlich eingestuft, besonders für Zaza und Zanzara. Annie wird als Kryptonit für Frankfurt bezeichnet. Ein zu weit vorne stehender Spieler wird abgeholt, wobei unklar ist, ob Nano oder Tibbers den Kill erzielt hat. Bergen Orlum konnte Aftershock nicht auslösen und wurde schnell von der Map genommen. Trotzdem versucht Frankfurt, den Contest zu erzwingen, aber die Weaver's Wall schränkt die Teamfight-Situation ein. Der Harald fällt, und Swift versucht zu zonen. Dennis erzielt einen weiteren Kill. Die schnellen, kurzen Fights werden als ansprechend beschrieben. Frankfurt legt immer wieder vor, verliert aber den Lead. Beide Teams wirken, als wäre der Abend schon länger, was als positiv empfunden wird. Es herrscht eine hohe Proaktivität, im Gegensatz zum vorherigen Game, wo ein Abtasten stattfand. Trotz des Gold Leads für SGE hat Austrian Force gute Mittel, um dagegen zu kämpfen. Unknown kann mit Arcane Shift in Sicherheit unter den Turret gelangen. Der nächste Drake-Spot steht bevor.
Wichtige Spielaktionen und Teamdynamiken im Spiel
04:23:49In einer intensiven Phase des Spiels versucht ein Team, einen Drake zu erobern, aber der Gegner kontert mit einem überraschenden Angriff aus dem Hinterhalt. Wagnorum von Eintracht Frankfurt zeigt eine starke Leistung mit fünf von sechs Kill-Beteiligungen und initiiert wichtige Engagements. Trotz des Drake-Gewinns für einen Moment, muss das Team den Lead verteidigen, da der Gegner bereits zweimal zurückgekommen ist. Es wird diskutiert, wie die Goldkurve einem Wandertag ähnelt, wobei es darum geht, den richtigen Zeitpunkt für Angriffe und Rückzüge zu finden. Ein riskantes Dive unter den Turm wird von AFW versucht, was jedoch dazu führt, dass sie gesplittet werden und Annie verlieren. Eintracht Frankfurt erarbeitet sich einen Vorteil von 2.500 Gold in der 22. Minute. Der nächste Drake wird entscheidend sein, da es der Soulpoint für Frankfurt wäre. Der Weg zum Game 3 wird als zunehmend klarer beschrieben, wobei Eintracht Frankfurt eine starke Leistung zeigt und Sasse auf Thalia brilliert. Eintracht Frankfurt sichert sich den Soulpoint und baut ihren Vorsprung weiter aus. In der 25. Minute liegt Frankfurt mit 5000 Gold vorne und kontrolliert das Spielgeschehen. Ein Fehler von AFW in der Midlane führt zu einem Turmverlust und einem weiteren Vorteil für Frankfurt. Der Draft von Eintracht Frankfurt wird als Traum bezeichnet, während ein Comeback für den Gegner als unwahrscheinlich angesehen wird.
Strategische Spielzüge und Objektive
04:27:52SGE sichert sich den Atakan, was ein strategischer Vorteil ist, da sie genau wissen, wann sich ein Fenster dafür öffnet. Der Weg in Richtung Drake ist geebnet, was den Vorteil für Frankfurt weiter ausbaut. Venorem sorgt für Zoning, während Sansara den Drake bekommt, was den Soulpoint für SGE bedeutet. Sacre kann in der Frontline gut gegenhalten. Eintracht Frankfurt belagert die Zweifel und baut ihren Goldvorsprung auf 5000 in der 25. Minute aus. Swit kommt nicht wirklich rein, und Dennis wird engaged. Frankfurt pusht mit dem Baron Buff und sichert sich den ersten Inhibitor. Sie stehen kurz davor, sich Game 3 zu holen und müssen Ruhe bewahren, um die Soul zu sichern. Mit einem Item mehr auf Midlane, Botlane und Toplane läuft alles nach Plan. Frankfurt rettet sich in ein drittes Game und könnte sogar die Series holen. Ein schneller Win gibt Selbstvertrauen, und jeder Win zählt für die SGE auf dem Weg zum Tapellenplatz 1. Es wird betont, wie wichtig Sansaras Leistung für das Team ist und wie genial Sasa auf Thalia spielt. Das Ziel ist es, den Weg in Richtung Season Finals weiter zu ebnen.
Analyse des Spiels und Bedeutung von Schlüsselspielern
04:35:32Das Spiel war bis zu einem gewissen Punkt ausgeglichen, bevor Frankfurt die Oberhand gewann. Es gab Probleme, die Burst-Kombo durchzubringen, aber Sansa spielte sehr gut. Sasa auf Thalia ist weiterhin eine zuverlässige Stärke, und er stirbt gegen Annie im Draft nicht ein einziges Mal. Der Gedankengang, Annie zu spielen, um die Midlane zu bestrafen, funktionierte nicht, da Frankfurt besser spielte. Es gab einen Breaking Point, an dem Austrian Force Wilhelm keine Mittel mehr hatte. Sansara und Vaynerim konnten sehr tief reingehen, was die Fights lange ausgeglichen hielt. Zaza hat einen Stasis, und AFW versucht einen Hail Mary Contest, der nicht aufgeht. Es war eine Verkettung unglücklicher Umstände und kleinerer Fehlentscheidungen, die zum Ergebnis führten. Sasa kann hier sehr, sehr tief reingehen. Das Gleiche gilt auch für die Iona mit Vaynerim. Und damit hält man die Fights halt so lange relativ even, bis sie nicht mehr playable sind.
Draft-Analyse und Strategie für das dritte Spiel
04:48:45Es wird ein Blick auf den Draft geworfen, wobei Alistar als angenehme Wahl gegen Panik auf der Lane und für solide Fights hervorgehoben wird. Es wird erwartet, dass Anon auf dem Djinn viel alleine sein muss, da Bart roam-lastig ist und mit dem Jungle zusammenspielen möchte. Beide Midlaner müssen weiter blättern, und es stellt sich die Frage, ob Six eine Rolle spielen könnte. Der Jungle-Fokus liegt auf Seiten der SGE, und Alice Soul deutet darauf hin, dass Silas nicht abgegeben werden soll. Die Zusammenstellung mit Maokai, Sion und Gin wird als fleischball-mäßig bezeichnet, da nicht viel Schaden vorhanden ist. Es wird diskutiert, wie viele älter man nehmen kann, bis es lächerlich wird. Feeds of Strength sind sehr stark für Austrian Force Willhaben, und der Magic Damage Share ist eher prophylaktisch. Es wird die Frage aufgeworfen, wer Mundo töten kann, und es wird betont, wie wichtig es ist, dass Anon Items bekommt. Das Full-AD-Draft gegen Linke Sante wird als großer Käse bezeichnet. Es wird analysiert, dass der Draft von Frankfurt bedeutet, dass sie früh reinfeuern müssen, aber es ist schwer, den richtigen Zeitpunkt zu finden, bis es umschwingt. Es wird ein Ping-Problem erwähnt, das hoffentlich schnell behoben wird. Es wird diskutiert, dass es einen Unterschied zwischen Hardware-Problemen und Shit ist broken gibt.
Analysen und Erwartungen für den aktuellen Spieltag des Summer Splits 2025
05:04:32Der aktuelle Spieltag des Summer Splits 2025 verspricht besonders spannend zu werden, da es um wichtige Positionierungen und Duelle geht. Eintracht Frankfurt benötigt dringend Unterstützung, während das Überraschungsteam AFW mit einer fast komplett neuen Aufstellung antritt, wobei Nano als einziger Spieler durchgehend dabei ist. Das Team setzt auf eine Mischung aus Rookies und erfahrenen Spielern wie Eddie, der bereits Worlds-Erfahrung sammeln konnte. AFW zeigt beeindruckende Leistungen, trotz der Unerfahrenheit einiger Spieler, was auch Auswirkungen auf andere Teams wie die Unicorns hat. Das Match ist entscheidend für die weitere Entwicklung beider Teams im Wettbewerb. Austrian Force hat den ersten Drake erhalten und konzentriert sich nun auf die Void Grubs, während Sakrim gegen Kenai bestehen muss und Ali aufgrund seiner geringeren Reichweite benachteiligt ist. Vaynorim versucht viel mit Bard, was bisher jedoch wenig erfolgreich war. Es wird erwartet, dass beide Teams aufgrund ihrer starken Frontline schwer zu bezwingen sein werden, wobei Varus potenziell eine Schlüsselrolle beim Durchbrechen der gegnerischen Reihen spielen könnte, unterstützt durch Saiyans Tankfähigkeiten.
Frühe Spielphasen und Teamdynamiken im Fokus
05:07:33Die frühe Spielphase zeigt intensive Kämpfe und strategische Züge beider Teams. Ein früher Engage der SGE auf Nano wird durch Alis Block und Nanos anschließende Rettung mit Flash und Heal vereitelt, was es der SGE erschwert, die Voidkops zu contesten. Austrian Force sichert sich die ersten Voidcrubs, was ihre Position stärkt. Swift und Sakran versuchen sich im Proxy-Farming auf der Top-Lane, während das Spiel sich zu einem potenziellen Tank-Schlagabtausch entwickelt. Trotz eines Prime-League-Rekords von 58 Minuten für das längste Spiel, könnte diese Begegnung die Marke knacken. Frankfurt positioniert sich gut, um den Drake zu spielen, aber Austrian Force versucht, dies zu verhindern. Dennis sichert sich den Drake für Austrian Force, während Sakre Spiraling Despair abbekommt. Ein Flash von Kenai rettet ihn vor dem sicheren Tod. Es wird betont, dass die Frontline beider Teams kaum Schaden nimmt, was die Kämpfe in die Länge zieht. Nano versteckt sich gut hinter seiner Frontline, während Andy als erster fällt. Trotz Unterzahl kann er Sansara fast ausschalten. Austrian Force stiehlt den zweiten Trade und tauscht nur minus einen Kill, was zu einem ausgeglichenen Goldstand führt, aber die Dragon Pressure liegt bei AFW. Die Ocean Soul wird als entscheidender Faktor hervorgehoben, der die Tanks nahezu unkillbar macht.
Ocean Soul und Item Builds prägen das Mid-Game
05:13:03Die Ocean Soul verstärkt die Unbezwingbarkeit der Tanks zusätzlich. Unknown muss flashen, um zu überleben, während Janis von Chain of Corruption verschont bleibt. Mundo tankt drei Schüsse und regeneriert sich vollständig. Die Effektivität von Jhin in diesem Spiel wird in Frage gestellt, da er wenig Einfluss hat. Es wird spekuliert, ob ein Lethality-Varus effektiv ist oder ob ein On-Hit-Build mehr Schaden gegen die Tanks verursachen würde. Trotz des Even-Games muss Eintracht Frankfurt einen Trade gewinnen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Sie starten einen Angriff auf den Harrold, während Dennis einen Weg sucht, sich einzubringen. Der TP von Cassante sichert den First Turret, bevor er zum Team stößt. SGE sichert sich den Harrold, wobei die Ultimate von Sarse und Bart wichtige Ziele trifft. Die Tanks von AFW werden endlich ausgeschaltet, was es SGE ermöglicht, den Drake zu contesten. Die CC-Compo von SGE erweist sich als effektiv, um die Frontline auszuschalten. AFW konzentriert sich auf Tank-Slayer-Items, während SGE bereits Blade und Lionries besitzt. Es wird diskutiert, ob AFW die besseren Tanks, aber SGE die besseren Items gegen Tanks hat. Nano wird voraussichtlich auf einen Double-Burn-Build setzen. Es bleibt abzuwarten, wie lange das Spiel dauert und wie schnell die Teams ihre Items fertigstellen.
Entscheidende Momente und Spielausgang
05:28:19Frankfurt verliert das Spiel an diesem Punkt, obwohl sie überall gewinnen. Sie verlieren den dritten Drake, gewinnen aber den Teamfight am Dragon, bekommen parallel den T3-Türk und den Inhibitor durch den Splitpush. Sasa hätte sogar noch TP'n können, aber es ist wichtiger, den Pressure-Faktor auf der Side-Lane zu halten. Frankfurt geht Richtung Baron und hat wahrscheinlich eher den Damage. Alley ist sehr früh sehr low und man findet keinen Zugang auf Andon und auf Sucker. Es wird kritisiert, dass die Chain of Corruption auf Sucker und nicht auf Andon geworfen wird. Sucker überlebt trotzdem mit einem Schild der 3000 Jahre. Swift stirbt am Ende auch noch, weil man nochmal nach vorne steppen kann. Sasa carried dieses Game hier gerade nach Hause für Eintracht Frankfurt. Sasa ist bekannt für seine Asius, für seine Akalis, aber noch nicht unbedingt für seinen Ion. Das ändert sich vielleicht ab heute. Es ist ein absolutes Schlachtfest. SGE ist wieder auf dem Vormarsch. Sie haben den Barren Bob. Sasa spielt wunderbar mit den Cannon Minions und kauft Zeit. Toplane ist ja schon offen. Anon und Sansara in der Midlane, der Rest des Teams widmet sich der Botlane. Austrian Force muss irgendwie turtlen und nach einem Catch suchen. Drei T3 Turtles sind down. Frankfurt braucht diese Punkte, um nicht in die Relegation zu müssen. Sase mit der Ultimate in die Backline! Kehn ein Platz wie ne Blase! Und damit ist es der Doppelkill! Und die Serie! Die damit ihren Traum der möglichen Season Finals am Leben halten. Wahnsinnsfight, was ein Siege in der Base. Von aus hin vor es will haben. Krankes Game, krankes, krankes Game. So viele Tanks. Aber Sasse ist ab jetzt nicht nur ein Asia-Kali-Spieler, sondern auch ein Ion-Spieler.