Bisalina Speedruns 2025 mit @Verena, @PrimeLeague, @Luara und mehrspenden !programm !auktion #bs25

E-Sport-Quiz und League of Legends Einführung mit Experten

Special Events

00:00:00
Special Events

E-Sport-Quiz und Vorstellung der Teilnehmer

00:00:45

Der LiveStream begann mit einem E-Sport-Quiz, das von Masterplay moderiert wurde. Er stellte die Teilnehmer Viko, Just Noah und Josef vor, die sich in verschiedenen E-Sport-Disziplinen auskennen. Viko ist ein professioneller Fortnite-Spieler, der sich als der Beste in Europa und Zweit- oder Drittbeste weltweit bezeichnet. Er hat sich auf Shooter spezialisiert und kennt sich mit den Grundlagen des E-Sports aus. Just Noah ist ein Gaming-Streamer mit Berührungspunkten zu E-Sport und Speedruns, insbesondere als League of Legends-Enthusiast. Josef spielt hauptsächlich auf Konsolen und hat wenig PC-Gaming-Erfahrung, während Loara, die zuvor das Kochsegment moderiert hatte, noch nie League of Legends gespielt hat, aber die Serie gesehen hat. Masterplay, der seit 2015 als Moderator im E-Sport aktiv ist und aktuell die Prime League hostet, erklärte, dass die Teilnehmer im Quiz einzeln gegeneinander antreten würden, um die Fairness zu gewährleisten. Die erste Frage, eine Fortnite-Frage, wurde an Viko gerichtet, der sie erfolgreich beantwortete. Das Quiz umfasste Fragen aus verschiedenen E-Sport-Bereichen wie Super Smash Bros., League of Legends, Speedrunning, Counter-Strike und StarCraft II.

Quiz-Runde: Vielfältige E-Sport-Fragen

00:08:55

Die Quiz-Runde deckte eine breite Palette an E-Sport-Themen ab. Nach einer Frage zu League of Legends und der Herkunft des Helden Teemo, die Masterplay korrekt mit Bandle City beantwortete, folgte eine Speedrun-Frage zu Super Mario 64. Hier wurde der aktuelle Weltrekord in der 70-Sterne-Kategorie abgefragt, den Viko mit 46 Minuten und 26 Sekunden richtig schätzte. Eine weitere Frage bezog sich auf Counter-Strike und die Leistung von Team Liquid beim Intel Grand Slam Season 2, wo sie vier große Events in 145 Tagen gewannen. Anschließend wurde eine Frage zu StarCraft II gestellt, bei der der Gewinner des IEM Katowice 2022 Turniers gesucht wurde, was Sarah Team Ends war. Die Teilnehmer kämpften um Punkte und zeigten ihr Wissen in den verschiedenen Disziplinen. Trotz einiger Schwierigkeiten und humorvoller Kommentare über die Komplexität der Fragen, insbesondere für diejenigen, die sich nicht tief in allen Bereichen auskannten, blieb die Stimmung locker und engagiert.

Abschluss des Quiz und Überleitung zum nächsten Segment

00:17:08

Die letzte Frage des Quiz war eine besondere Herausforderung: Die Teilnehmer sollten die 20 meistgespeedrunnten Spiele aller Zeiten nennen. Diese Aufgabe, bei der auch verschiedene Versionen und Mods zählten, stellte die Spieler vor eine große Hürde, da viele nur wenige Titel nennen konnten oder die Frage falsch verstanden hatten. Am Ende gab es einen dreifachen Gleichstand zwischen Josef, Masterplay und Viko, wobei Viko mit einer 100%-Quote bei nur drei genannten Spielen als der effektivste Gewinner hervorging. Die Liste der meistgespeedrunnten Spiele enthielt überraschende Titel wie 'Pooh die Android-App', 'Roblox Piggy' und 'Google Snake', was für Erheiterung sorgte. Nach dem Quiz wurde das Publikum auf die bevorstehende Charity-Auktion um 19:30 Uhr hingewiesen, bei der unter anderem ein Jersey, eine Fortnite-Coaching-Session mit Viko und ein Prime-League-Paket versteigert werden sollten. Das Segment endete mit einer Überleitung zum nächsten Teil des Streams, der sich der Prime League widmete und von Masterplay moderiert wurde.

Einführung in League of Legends für Anfänger

00:36:52

Masterplay begrüßte die Zuschauer auf dem offiziellen Prime League Kanal und leitete das Segment 'League of Legends Speedrun' ein, das sich an Anfänger richtete. Er erklärte, dass das Ziel sei, die Grundlagen des Spiels zu vermitteln, um die Teilnehmer zu 'Gewinnertypen' zu machen. Die Gäste, darunter Viko, Josef, Loara und Noah, stellten sich erneut vor und gaben Auskunft über ihre League of Legends-Erfahrung. Während Viko und Josef kaum bis keine Erfahrung hatten, zeigte Noah ein gewisses Grundwissen. Masterplay erklärte die Spielmechaniken, beginnend mit der Auswahl eines von 172 Champions und dem Ziel, den gegnerischen Nexus zu zerstören. Er erläuterte die Karte 'Summoner's Rift' mit ihren drei Lanes (Top, Mid, Bot) und dem Jungle. Jede Lane hat spezifische Rollen und Aufgaben, wobei die Botlane ein 2-gegen-2-Kampf ist und die Midlane meist von Magiern bespielt wird. Die Toplane ist für Kämpfer mit viel Leben vorgesehen. Der Jungle ist das Gebiet zwischen den Lanes, wo neutrale Monster spawnen und der Jungler versucht, die Lanes zu unterstützen. Masterplay betonte die Bedeutung von Objectives wie Drachen und Baron Nasher für das Pro-Play und erklärte die Funktion von Wards zur Sichtkontrolle. Er stellte den Champion Annie vor, der aufgrund seiner einfachen Mechaniken ideal für Anfänger ist, und erklärte ihre Fähigkeiten: einen Stun nach vier Fähigkeiten, einen Feuerball (Q), einen Flammenwerfer (W), ein Schild (E) und die ultimative Fähigkeit, den Teddybär Tibbers (R).

Taktische Analyse eines Teamfights in League of Legends

00:49:39

Die Analyse beginnt mit einer Situation, in der ein Spieler versucht, den Drachen alleine zu starten, aber ohne Unterstützung seines Teams zu weit entfernt ist. Dies führt zu einer strategischen Überlegung beider Teams, wie sie diesen Bereich kontrollieren können. Es wird erläutert, wie ein neutrales Monster auf der Midlane Druck erzeugt und das gegnerische Team in eine 5-gegen-4-Überzahlsituation gerät, da es keine Sicht auf die Positionen des Gegners hat. Die fehlende Vision wird durch das Fehlen roter Punkte auf der Karte verdeutlicht. Dieser taktische Vorteil ermöglicht es dem überlegenen Team, den Drachen zu erlegen und einen Teamfight zu gewinnen, wodurch sie sich einen entscheidenden Vorteil im Spiel erarbeiten. Es wird betont, dass die Taktik des Spiels darin besteht, Räume und Sicht zu generieren, um den Gegner taktisch unter Druck zu setzen, bis es zum Kampf kommt. Die Zuschauer erhalten Einblicke in die Komplexität und strategische Tiefe von League of Legends, auch wenn die schnellen Aktionen im Kampf für Neulinge schwer zu verfolgen sind.

Herausforderungen und Komplexität von League of Legends für Anfänger

00:51:32

Es wird erklärt, dass die Zuschauerperspektive (Observer-Sicht) alles zeigt, die Profis aber nur das sehen, was ihre Teams aufdecken. Ein Beispiel für einen Fehler eines Profis wird gezeigt, bei dem der AD Carry von Big, Bean, sich zu weit nach vorne wagt, isoliert stirbt und sein Team in eine Unterzahl bringt. Dies führt zu einem wilden Teamfight, in dem individuelle Fähigkeiten und Item-Vorteile entscheidend sind, da die ursprüngliche Strategie in den Hintergrund tritt. Das Spiel endet mit einem knappen Vorteil für Team Orange Gaming. Die Gold- und Kill-Anzeigen werden als Indikatoren für den Spielfortschritt erläutert, da das Töten von Monstern und Gegnern Gold und Erfahrung bringt, um Items zu kaufen und stärker zu werden. Es wird betont, dass League of Legends kein anfängerfreundliches Spiel ist, da es Hunderte von Champions mit unterschiedlichen Fähigkeiten und unzählige Items gibt, was den Einstieg sehr schwierig macht. Um dies zu vereinfachen, wird ein 1-gegen-1-Match mit dem Champion Annie vorbereitet.

Einführung in ein 1-gegen-1 League of Legends Match für Neulinge

00:54:19

Die Teilnehmer werden gebeten, einem Coach zu folgen, um ein 1-gegen-1-Match mit Annie zu spielen. Es wird erklärt, dass jeder Spieler einen Champion pro Spiel steuert, aber Profis viele verschiedene Champions beherrschen. Für das Einführungsspiel spielen beide Teilnehmer den gleichen Champion mit identischen Fähigkeiten und Voraussetzungen, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Die Spieler wählen ihre Skins aus, und die Fähigkeiten werden vorab konfiguriert, um den Einstieg zu erleichtern. Die Kamera wird auf den Champion zentriert, um die Steuerung zu vereinfachen. Die grundlegenden Steuerungsmechanismen werden erklärt: Mit Rechtsklick bewegt man den Charakter, Q aktiviert eine Fähigkeit, und Leertaste zentriert die Kamera. Es wird darauf hingewiesen, dass der Turm angreift, wenn keine eigenen Minions in seiner Reichweite sind, und dass Fähigkeiten Abklingzeiten haben. Ziel ist es, den Spielern einen ersten Eindruck von League of Legends zu vermitteln, ohne sie mit der vollen Komplexität zu überfordern.

Erste Spielerfahrungen und taktische Hinweise im 1-gegen-1-Match

00:59:01

Die Spieler lernen, wie man Fähigkeiten wie den Flammenwerfer (W) einsetzt und sich vor dem gegnerischen Turm in Acht nimmt, da dieser enormen Schaden verursacht. Die Teleportationsfähigkeit (F) wird erklärt, um schnell zur Basis zurückzukehren. Es wird betont, dass Fähigkeiten nicht permanent eingesetzt werden können und Abklingzeiten haben. Die Spieler üben das Töten von Minions, um Gold und Erfahrung zu sammeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die Ultimate-Fähigkeit (R), ein Teddybär, wird vorgestellt, die bei Level 6 verfügbar ist. Es wird erklärt, wie man Items im Shop kauft, um den Champion zu stärken. Die Coaches geben kontinuierlich Anweisungen und Tipps, um den Spielern das Verständnis der Mechaniken zu erleichtern. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und häufigen Tode wird versucht, den Spielern ein grundlegendes Verständnis für das Spiel zu vermitteln und sie mit den wichtigsten Elementen vertraut zu machen, um einen ersten Eindruck von League of Legends zu gewinnen.

Abschluss des League of Legends Segments und Ausblick

01:05:13

Nach den ersten Spielerfahrungen wird die Dauer einer professionellen League of Legends-Runde (30-45 Minuten) thematisiert, was die hohe Konzentrationsanforderung verdeutlicht. Die Spieler teilen ihre Eindrücke: Eine Teilnehmerin fand es cool und hätte gerne weitergemacht, um sich einzufuchsen, während der andere es nicht sein Spiel nannte, aufgrund des vielen Klickens und der Komplexität rundenbasierter Spiele. Es wird betont, dass Profis alle 172 Champions, deren Fähigkeiten und Abklingzeiten auswendig kennen müssen und extrem vielseitig sein müssen, da ein Match bis zu fünf Spiele mit unterschiedlichen Champions umfassen kann. Der eSport von League of Legends wird als coole Sache beworben, und die Zuschauer werden eingeladen, die Prime League zu verfolgen. Der Moderator bedankt sich bei den Teilnehmern und Bisa Lina für die Möglichkeit, das Event auszurichten. Es wird angekündigt, dass der Stream auf den Creator Channel und Bisa Linas Kanal weitergeht, mit Mario Kart, einem Speedrun mit verbundenen Augen und einer Auktion.

Finale des Mario Kart World Wettbewerbs und Vorstellung des HP Omen Transcend 14 Gaming Laptops

01:24:31

Der Stream kehrt zurück zum großen Finale des Mario Kart World Wettbewerbs. Es wird enthüllt, dass im Hintergrund eine dreieinhalbstündige Qualifikationsphase stattfand, bei der die Teilnehmer Bestzeiten in der 'fliegenden Festung' erzielt haben. Die fünf besten Zeiten qualifizierten sich für das Finale, wo die Teilnehmer erneut zwei Versuche haben, eine neue Bestzeit aufzustellen. Der Preis für den Gewinner ist ein HP Omen Transcend 14 Gaming Laptop, gesponsert von HP. Der Laptop wird ausgepackt und detailliert vorgestellt: ein 14 Zoll OLED-Panel mit 2880x1800 Pixeln, 120 Hertz, ein Core Ultra 7 255H Prozessor, 32 GB RAM, 1 TB SSD und eine RTX 5060 Grafikkarte mit 8 GB VRAM. Besondere Merkmale wie RGB-beleuchtete Tastatur, Thunderbolt 4, USB-A, USB-C und ein HDMI-Anschluss werden hervorgehoben. Es wird betont, dass der Laptop trotz seiner Gaming-Leistung ein elegantes Design hat und nicht wie ein typischer klobiger Gaming-Laptop aussieht. Zudem wird auf Black Friday Angebote von HP hingewiesen, bei denen bis zu 60% Rabatt und 15% Cashback über Schub möglich sind.

Beginn der Finalrunden im Mario Kart World Wettbewerb

01:29:15

Der erste Kandidat, der die schlechteste Qualifikationszeit hatte, beginnt das Finale. Diese Reihenfolge wurde gewählt, um die Spannung zu erhöhen. Jeder der fünf Finalisten hat zwei Versuche, eine möglichst gute Zeit aufzustellen. Es wird erwähnt, dass der Teilnehmer das Spiel nicht oft gespielt, aber das spezifische Level in der letzten Woche etwas 'gegrindet' hat, um sich zu qualifizieren. Während des Rennens gibt es keinen Ton vom Spiel, was als zusätzliches Handicap für alle Teilnehmer gilt. Der Kommentator äußert Bedenken, sich beim Kommentieren nicht zu blamieren, da seine aktive Mario Kart-Zeit schon länger zurückliegt. Die Atmosphäre ist angespannt und voller Erwartung, wer den begehrten Gaming-Laptop gewinnen wird.