1. Liga - Spieltag 4 ! ROSS vs EWI ! Spring Split 2025 ! TK PRM

League of Legends: EWI dominiert ROSS im Spring Split 2025 der TK Prime League

1. Liga - Spieltag 4 ! ROSS vs EWI !...
PrimeLeague
- - 04:37:37 - 22.989 - League of Legends

EWI besiegte ROSS mit 2:0 im Spring Split 2025. Rocklo glänzte mit Tanks, Aphroboy überzeugte als Carry. Die Moderatoren analysierten Drafts, Teamkämpfe und strategische Züge. Kaufland zeigte ebenfalls Stärke gegen Austrian Force.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Vorstellung des Spieltags

00:35:07

Die Moderatoren Basti und Two Stones begrüßen die Zuschauer zur TK Prime League im Spring Split. Masterplay freut sich über die Rückkehr von Two Stones und betont die Wichtigkeit der Spiele im Hinblick auf die Top 6 Platzierungen. Die Moderatoren sprechen über das gute Wetter in Berlin und den Kontrast zum fensterlosen Studio. Ein Rückblick auf die gestrigen Matches zeigt spannende Partien, darunter Big gegen Frankfurt, wo Frankfurt im ersten Drittel dominierte, aber Big durch einen Teamfight und einen Triple Kill das Spiel drehen konnte. Auch das zweite Spiel zwischen Big und SGE war von Bigs starkem Early-Game geprägt. T.U.G. dominierte im ersten Game gegen Spandau, während Spandau im zweiten Spiel zurückschlug. Das dritte Spiel sah TUG wieder stärker, was zu einem 2:1 Sieg führte. Die Moderatoren analysieren die aktuelle Tabelle, in der drei Teams punktgleich an der Spitze liegen, gefolgt von Rossmann und Ewi. Sie diskutieren die Chancen der Teams, insbesondere Rossmann und Ewi, die im direkten Duell aufeinandertreffen, sowie Kaufland gegen Austin Force. Es werden Predictions für die heutigen Spiele abgegeben, wobei ein 2-0 für Austin Force und ein 2-0 für Ewi erwartet wird.

Diskussion über Tanks vs. Carries und NiceKeyBens AP-Toplane

00:41:43

Die Moderatoren diskutieren über die Vor- und Nachteile von Tanks und Carries, wobei Rocklos Tank-Spielweise bei Ewi hervorgehoben wird. Es wird argumentiert, dass Tanks in der aktuellen Meta stark sind, insbesondere wegen der Tank-Items wie Hardsteel. Carries bieten mehr Möglichkeiten für Spielentscheidungen und Schaden, aber Tanks sind konstanter und werden seltener generft. NiceKeyBen wird als Beispiel für einen AP-Toplaner genannt, der AP-Champions bevorzugt, weil sie mehr Möglichkeiten für Teamfights und Skirmishes bieten. Es wird analysiert, wie NiceKeyBen's Championpool das Team beeinflusst und welche Strategien daraus resultieren. Die Moderatoren erörtern, wer die AP-Quelle übernehmen muss, wenn NiceKeyBen AP spielt, und wie man ein reines AP-Team am besten kontert. Rocklo wird voraussichtlich wieder einen Tank spielen, um Afro-Boy zu unterstützen, der oft Carry-Jungler spielt. Die Teams Ewi und Rossmann werden verglichen, wobei Ewi im Finale stand, aber Rossmann in dieser Season stärker wirkt. Die Moderatoren geben ihre Predictions für das Spiel ab, wobei beide ein 2-0 für Ewi erwarten.

Draftanalyse und Spielvorbereitung

00:52:49

Ewi hatte eine 0-2-Klatsche gegen Big, während Rossmann stärker aussah. Die Moderatoren analysieren den Draft des ersten Spiels zwischen Ewi und Rossmann. Ewi hat als Strafe für Zuspätkommen einen Bann weniger. Rossmann pickt Ari und Gwen, während Ewi mit Poppy und Nafiri antwortet. Die Moderatoren spekulieren über die Rollenverteilung und die Strategien der Teams. Es wird diskutiert, ob der fehlende Bann die Bannstrategien beeinflusst hat. Lothi wird für seinen Draftplan gelobt. Rocklo bekommt den Last-Pick, was ungewöhnlich für Ewi ist. Die Moderatoren diskutieren, ob Rocklo einen Carry-Toplaner spielen wird. Die Kaiser wird als möglicher Pick für Rossmann genannt, um die Resets-Kombo zu unterstützen. Die Moderatoren sind gespannt auf das Akali-Matchup und die Spielweise von Rocklo. Sie betonen, dass Ewi auf Aphroboys Carry-Fähigkeiten angewiesen ist. Rossmann spielt um die Tabellenführung und es wird als überraschendes Setting bezeichnet, dass dieses Spiel um Platz 1 stattfindet.

Wünsche, Erwartungen und Spielbeginn

01:00:48

Es wird ein Wunsch geäußert, Xargoks Graves in der ersten Liga zu sehen. Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zum ersten Spiel des Tages und betonen die Bedeutung des Spiels um die Tabellenspitze. Sie finden beide Drafts cool, heben aber Rocklo auf dem Carry hervor. NiceKeyBen spielt Gwen, was zu seinem AP-Championpool passt. Es wird erwähnt, dass Akali ein Counter-Matchup gegen Gwen hat. Aphro Boy investiert seine Zeit in den Topside-Jungle. NiceKeyBen wird früh von Rocklo unter Druck gesetzt. In der Botlane gibt es erste Trades. Aphro Boy wird im Bot-Jungle gespottet. Nice-Gabe Ben wird beerd. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Rocklo normalerweise spielt, wenn er seinen Tank spielt. Beide Toplaner haben ihren Teleport investiert. Das First Blood geht an Susie von Rossmann. Ein 1 zu 1 Kill-Trade findet statt. Es wird bedauert, dass es keinen Bonus für First Blood mehr gibt. Die Teams traden Objectives. Es wird diskutiert, wer den Stack für die Feeds bekommt. Es wird angemerkt, dass Bottom-Teams oft positive Prozentualwerte bei den Feeds haben. Es wird ein Cast mit Robusty und Masterplay gefordert. Die Moderatoren analysieren die Situation auf der Top-Lane und vermissen das Feuer von Rocklo.

Intensive Teamkämpfe und strategische Züge

01:12:05

Nach einer Phase des Abtastens entbrennt ein intensiver Kampf, in dem Nost2Key durch einen Flash überlebt. Akroboy gerät in Bedrängnis, während Havelight von Akroboy bearbeitet wird. Riecher scheitert, und Xargon wird ebenfalls ausgeschaltet. Relative sichert sich einen Shutdown. Rocknow trifft Shurik, was zu einem weiteren Shutdown führt. Relative errichtet eine Mauer, die Xhagos Möglichkeiten einschränkt. Wildenburgs Idee eines Resets wird durchkreuzt. Der Fokus liegt auf dem nächsten Play um den Drake, wobei Evi eine etwas bessere Position einnimmt. Afroboy geht über die Wand und bleibt sicher. Toki findet eine gute Position mit Poppy. Der Hammerschlag wird aufgeladen, aber der Anker verfehlt sein Ziel. Nost2K sichert sich einen Kill am Drake, aber Toki gerät in eine schwierige Lage. Arroganz wird als treffende Beschreibung der Situation genannt, wobei Nosti's fragender Gesichtsausdruck auffällt. Ein Portal wirkt Wunder, aber es herrscht Unterzahl. Tokimo ultet Xagok raus, und Afroboi könnte das ganze Ding holen. Wildenbruch ist angeschlagen, und man hätte versuchen können, den Kill zu sichern und ihn gegen den Drachen zu tauschen.

Ausgeglichenes Spiel mit Fokus auf Items und Teamkoordination

01:15:25

Das Spiel steht unentschieden 9 zu 9, wobei Rossmann eine leicht bessere Objective-Präsenz zeigt. Das Gold ist mit 500 zu 57 Gold nahezu ausgeglichen. Ein First Herald für Relative wäre ein großer Vorteil. Evi hat fünf White-Rubs. Der Debt Charge landet auf North 2K, während Jorkimo angeschlagen ist. Xargog kann keinen Reset erzwingen. Rossmann sichert sich den 10. Kill. Afroboy sucht nach einer Möglichkeit, die Kaiser Logan zu erwischen, zieht sich aber zurück, als er Autodesk und Virgo in der Nähe entdeckt. Rossmann punktet unkoordinierte Aktionen von Ewi aus. Rocklo erhält Unterstützung und das Shutdown geht an Xargok. Topside will EV gehen, Rocklo spielt ein respektables Akali-Game. Es wird überlegt, welche Matchups Kayle im Proplay gut spielen könnte. Rocklo versucht, seine Abwesenheit zu verhindern, wird aber ausgeschaltet. Rocklo wird gegen den Drachen getradet. Rossmann sieht eine Möglichkeit, den Drake zu holen. Ewi muss auf der Hut sein. Nost2k verursacht enormen Schaden. Nice Guy Ben nimmt das Gate, landet im Rücken, kann es aber nicht mehr spielen. Der Drake geht an Ewi.

Strategische Spielzüge und Teamdynamik im Fokus

01:19:36

Nost-To-Karen-Relative verursacht enormen Schaden. Klo wird übermütig und von einem On überrascht. Rossmann hat weiterhin gute Möglichkeiten, insbesondere durch Xargot und Kanin. Rossmann spielt um die Tabellenführung. Der Herzschlag des Spiels setzt ab und zu aus. Kanin hat mittlerweile 10 Stacks auf Road of Ages. Nostokale landet eine Ultimate, aber es reicht nicht. Apropos springt ein, wird aber ausgeschaltet. Vigo sichert sich einen Triple Kill für Xarok. Afro Boy nutzt sein W, um der Old August zu entgehen. Zagok startet eine Solo-Attakan-Challenge. League of Legends wird als Geheimtipp gehandelt. Der Fokus liegt auf den dritten Items. Das Exhaust geht durch Needlework von Nice Guy Band. Nice Guy Band und Evi kämpfen um den Soulpoint. Rocklore portet defensiv raus. Rossmann sichert sich den nächsten Kill und den Soulpoint. Ewie gerät ins Hintertreffen. Rockloon muss raustippen, um nicht von Gwen abgeholt zu werden. Tokimo geht isoliert rein, während sein Team den Drachen angreift. Die DPS von Nos, 2K und Relative sind auf den Drachen fokussiert.

Vision Kontrolle und strategische Anpassungen

01:26:10

Der Draft von Rossmann wird bevorzugt. Ewi muss ihre Vision verbessern, um den Zugang zum Baron zu kontrollieren. Relative setzt Gwen unter Druck. Rocklo hat Probleme mit Akali und 30 CS weniger als Nice Guy Band. Rocklo will angreifen, aber Nice Guy Band ist der bessere AP-Toplaner. Rocklo bekommt den ersten Reset. Der Baron ist da, aber nur die Poppy wird ausgeschaltet. Der Baron hat 4000 Leben. Afro-Boy stiehlt den Baron mit 10 HP. Rossmann hatte den richtigen Riecher, den Jungler auszuschalten. Fanny macht einen guten Job, aber es reicht nicht. Rossmann hätte den Baron sichern können, aber es ist immer wieder ein Spell reingeflogen. EWI ist im Vorteil mit dem Nash. Rossmann hätte nicht in den Baron reinfighten müssen. EWI kontrolliert den River und die Poppy hat ein anderes Value. Rokno pusht die Sightlane. Xargo verursacht guten Poke. Der Teleport von Rokno wird proaktiv genutzt. Afro-Boy ist wieder in der Zone. Apropos geht instant down. Rossmann verliert den Draken und die Hex-Ex-Soul. Ewi sichert sich einen 4-2 Trade. Das ist der Entscheidungsmoment für das Game. Kanin geht rein, zieht Ewi auf sich und bekommt einen Reset. Der Jungler darf nicht sterben. Ewi kann sich erholen und das Spiel drehen. Rossmann muss das Spiel offen halten. Ewi gewinnt die Kontrolle und sichert sich den zweiten Nash. Rocklo spielt gut und sichert den Baron ab. Ewi hat das Spiel in ihren Händen und baut einen kleinen Goldvorteil auf. Relative spielt stark mit fünf Items. Rocklo hat eine Bedrohung versteckt. Xarok wird ausgeschaltet. Ewi legt Blut und verfolgt Willenburg. Ewi pusht die Nexus und gewinnt das Spiel mit 1:0.

Draft-Analyse und Team-Identitäten

01:53:49

Die Draft-Phase wird analysiert, wobei besonders auf die gewählten Champions und deren mögliche Rollen eingegangen wird. Bulli wird als spannender Pick hervorgehoben, der sowohl auf der Toplane als auch im Jungle gespielt werden könnte, sich aber letztendlich für den Jungle entscheidet. Die Wahl von Volibear durch EWI wird als Reaktion auf dessen Stärke im Pokalspiel interpretiert, während Kragas als Comfort-Pick für Ice-Gar Bane identifiziert wird. Die beiden Team-Kompositionen spiegeln die jeweiligen Team-Identitäten wider, wobei die Frage aufgeworfen wird, welches Team die bessere Strategie gewählt hat. Es wird die Doppel-AD-Carry-Komposition von Rossmann favorisiert, da EWI Schwierigkeiten haben könnte, in die Backline zu gelangen. EWI setzt auf eine Kombination aus Comfort- und Meta-Picks, während Kurt Rockler einen reinen Comfort-Champion wählt. Die Rail von Soki wird als potenzieller Schlüssel zum Erfolg für EWI gesehen, da sie eine hohe Winrate auf diesem Champion haben. Tokimo wählt einen kreativen Pick, der jedoch gespottet wird und möglicherweise in einem frühen Tod endet.

Frühe Spielphase und Lane-Interaktionen

01:58:23

Es wird auf die Bedeutung hingewiesen, Shen vor Level 6 zu bestrafen, um seine Lane- und Spielbeeinflussung zu minimieren. Kragas' Sustain wird positiv hervorgehoben, obwohl er von seinen Manakosten abhängig ist. Lee Sin wird als spaßiger, aber riskanter Champion beschrieben. Ein frühes Play auf der Botlane führt zu einem Kill für Kanin, was als ungünstig bewertet wird. Rocklo roamt angenehm und unterstützt Relative, der auf der AC 1v9 spielt. Rossmann kommt gut ins Spiel, wobei Basti Meitz' Gragas als meistgespielter Champion des Splits hervorgehoben wird. Die Double-AD-Carry-Komposition von Rossmann wird als nützlich erachtet, um durch die Frontline zu schneiden. Allerdings fehlt die klassische Traum-Kombo mit der Bullet Time von Sissi Fake. Es wird diskutiert, wer Front-to-Back besser spielen kann, da sowohl Caitlyn als auch Viktor keine schlechten Champions dafür sind.

Erste Teamkämpfe und Objektive

02:02:14

Aphoboy flasht raus, gefolgt von Wildbruch, aber Nost2K sichert sich mit Caitlyn einen Kill. Rossmann erzielt einen Kill für einen Channel, was als nicht ideal angesehen wird. Nice Guy Bands Ultimate verschafft einen Vorteil, während Relative versucht, die Wave auf der Topside zu kontrollieren. EWI liegt 1000 Gold vorne und holt sich den First Drake, was einen guten Start ins Spiel darstellt. Rossmann hatte bisher eher schwächere Gegner, während EWI einen Comfort Draft spielt. Rossmann muss sich gegen EWI ins Spiel zurückkämpfen, nachdem sie Game 1 verloren haben. Es kommt ein wenig Ruhe ins Spiel, wobei Rossmann nicht die krasse Agency aufs Spiel hat. Ein Counter-Gank von Star of Keyboard ermöglicht Rossmann einen wichtigen Kill. Xagok dived rein, aber das Play wird zur Katastrophe für Rossmann. Die Shen Ult von Rocklo wird als Schlüsselmoment hervorgehoben. Hollow Radiance wird als offensichtliches erstes Item für Rocklo angesehen, um gegen den Double-AP-Schaden von Xagreb und IceGabern anzukommen. EWI wird wahrscheinlich den nächsten Drake anstreben.

Mid-Game-Dynamik und Carry-Potenzial

02:07:40

Rossmann holt sich die ersten drei Valkrafts und könnte auf sechs spielen, wobei Kanin als jemand gesehen wird, der diese gut verwerten kann. Die Vodibare-Ult von EWI ermöglicht es, Strong Side Plays zu forcen. EWI hat immer noch einen knappen Goldvorsprung, aber Rossmann bleibt im Spiel. Relative kompensiert gut gegen Caitlyn, während Budibear ebenfalls guten Schaden macht. Rossmann holt sich sechs Voidgrubs, was Kanin zu einer Waffe macht. Relative erreicht Level 11 mit drei Road of Ages Tacks, was einen frühen Powerpoint bedeutet. In einem Teamkampf droht man Dives an, aber der mit Exxon von Tockemo sitzt gut. Kanin findet einen zweiten Reset, während Afroboy einen Double Kill erzielt. Rossmann verliert den Teamkampf, aber es ist wichtig, dass die Channel nicht durchkommt. NiceGaber hat einen CS-Lead, der aber nicht Game Winning ist. Kanin und Sissi-Fekt versuchen, den Follow-up aufzuhalten. Rossmann öffnet die Karte und die Sidelines werden angenehmer. Kanin versucht, den Shen zu matchen. EWI contestet den Harald und holt sich zwei Kills. Kanin muss den Viktor immer wieder unter Druck setzen, um einen Overload mit Marokka Alistair zu verhindern. Kanin wird auf der Botlane gekitzelt. EWI holt sich den Botlane Tier 1 Turm.

Entscheidende Teamkämpfe und Spielkontrolle

02:10:52

Kanin ist gefährlich und Rossmann versucht immer wieder, Plays zu finden. Kanin hat sein Infinitiate Ready und ist 1400 Gold reicher als Relative. EWI sucht einen Fight in der Midlane, aber der Play ist kaputt. Rossmann spielt um die neue Sideline-Win-Condition mit Kanin. Rocklo bringt seinen Shen-Pick immer zum Funktionieren. Tockemo flankt mit Rail und Atakan als Objective. Kanin geht wieder ran und es kommt zu einem In- und Her-Geschiebe. Der erste Play von EWI ist gut, aber Zizifec flasht raus und es gibt kein Follow-Up mehr auf die Miss Fortune. Kanin's TP ist besser, da Wards Mangelware sind. Relative nutzt seine komplette Kombo auf den Alistair und es kommt zum Reset. Das Spiel ist wieder ausgeglichen und Osman da ist wieder in einer guten Position. Kanin hat eine gute Position und kann einfach die Überhanden. Die Bullet Time von EWI verpufft und der Stormbringer wird defensiv eingesetzt. Rossmann holt sich den Drake. EWI übernimmt das Spiel über die letzten beiden Momente. Kanin nimmt Bloodthirster, um auf der Side-Lane besser traden zu können. Rossmann wird gefangen und Wildenbruch setzt seine Ult ein.

Baron-Poker und späte Teamkämpfe

02:21:15

Es stellt sich die Frage, ob man für den Baron gehen kann. Kanin drückt eine Botchiff raus, die Relative nicht einfach in den Tower rennen lassen will. Die größte Gefahr in dem Spiel ist Kanin mit dreieinhalb Items. Relative kann die Trades versuchen, aggressiv zu spielen, muss aber aufpassen. Relative startet den Nash, während Kanin nicht dabei ist. Es kommt zu einem übel-verwirrenden Fight. Rossmann kann auf die richtigen Ziele closen. Die Baron-Bedrohung war eine Attrappe. EWI gewinnt den Teamfight und hat das Spiel wieder mehr in ihrer Hand. Beide Teams gehen in die Richtung Soulpoint. Rossmann muss die Topside-Kontrolle zurückgewinnen. Kanin bekommt einen Shutdown für den Drachen for free. EWI geht mittenend durch mit 6 Warcrafts. EWI spielt das 4 gegen 4. EWI wird den Baron holen. Wenn EWI ein Nash hat, dann kippt es meistens relativ hart von der Kontrolle. EWI spielt in die Bot-Sat rein, während Rocklo den Shen in der Mitte hält. Kanin soll mit der Minion-Wave aktiv werden.

Belagerung und Spielentscheidung

02:27:09

Zwei für ein Tier-2-Ton-Traden ist nicht das schlechteste. Es wird problematisch von der Kontrolle her. Nice Geil Ben will gerne wieder überleben, wird aber gedown. Rocklo beschäftigt im Jungle zwei, drei Leute. Es kommt zum 3 zu 3 Splitpush. EWI versucht, das Spiel abzuschneiden, dass keine Rotation hinterher kommen kann von Rossmann. EWI cleart die Midlane und wählt den ersten. Kanin ist am Leben, bekommt aber gleich Unterstützung. Relative wird verkauft und explodiert. Kanin ist für 60 Sekunden down. Das Shutdown geht an Relative. EWI schaut nur auf die Helft war es von Nostril. Rossmann beißt sich gut rein, hat aber keine Kontrolle. EWI spielt smooth und solide über die Midlands. EWI sollte den Drachen geben. Relative kommt aber und flippt das Ganze nochmal irgendwie. Kanin kommt ebenfalls nochmal mit dazu. Aber das ist der Doppelkill für den Bären. Relative rettet das Ding nochmal wegen seinem Sonjas. Kanin ist irgendwie das Scheidungskind. EWI zieht nach oben, Rossmann schaut hinterher. EWI gewinnt 2-0.

Analyse des Spiels ROSS vs EWI

02:31:35

Das Spiel zwischen ROSS und EWI wird analysiert, wobei die Leistung von Rossmann trotz der Bemühungen nicht für einen Sieg reichte. EWI gewann verdient mit 2:0, was zu einer Situation mit vier Teams auf dem ersten Platz führte. Die Liga wird als spannend beschrieben, wobei EWI sich als möglicher Favorit herauskristallisiert. Das Spiel selbst war eine Art Schlammschlacht, in der EWI jedoch einen klaren roten Faden behielt, insbesondere durch die starke Leistung von Rocklo auf seinem Tank-Champion Ash Henwar. Die Highlights des Spiels zeigen eine deutliche Dominanz von EWI, die einen Fight nach dem anderen für sich entscheiden konnten. Ein früher Gank auf der Botlane, initiiert von Xarok und fantastisch gelesen von Afro Boy, legte den Grundstein für den Erfolg. Aphroboy konnte immer wieder wichtige Momente kreieren, selbst wenn die Carries früh starben. Letztendlich ging EWI aus fast jedem Teamfight als Sieger hervor, was ihnen einen verdienten 2:0-Sieg bescherte. Rocklo wird im Interview zu seiner Performance befragt, insbesondere zu seinem Akali-Spiel in Game 1, wo er aufgrund von Cookie-Interaktionen keinen Solo-Kill erzielen konnte. Er räumt ein, dass er etwas übermütig war und in Zukunft disziplinierter bleiben muss. Trotzdem waren die Teamfights relativ einfach für ihn zu spielen, da Volibear und er eine einfache Zeit gegen die gegnerische Komposition hatten.

Ausblick auf die Super Week und EWIs Mentalität

02:38:22

Es wird auf die kommende Super Week eingegangen und Rocklo äußert sich zum Mental State des Teams. Trotz einer klaren Niederlage gegen Big sieht er die Super Week entspannt, da das Team durch Anime und Freundschaft gestärkt sei. Er schätzt die Gegner in der Super Week als relativ leicht ein, wobei Big als einziger gefährlicher Gegner in der Final Week angesehen wird. Spiele gegen Big werden als "ultra-arsch" betitelt, während man gegen andere Teams meistens gut genug spielt. Man hofft auf eine Revanche gegen Big in den Playoffs. Abschließend wird Rocklo für seine Zeit gedankt und zum 2:0-Sieg beglückwünscht. Der Moderator äußert den Wunsch, mit Rocklo einen einstündigen Podcast zu machen, aufgrund des Zeitmangels geht es aber direkt weiter zu den Standings. EWI teilt sich nun den ersten Platz mit drei anderen Teams, während Rossmann Centaos auf dem fünften Platz liegt. Es wird betont, dass die Liga sehr eng ist und man sich der Halbzeit des Splits nähert. Die Leistung von EWI wird als schwankend zwischen Favorit und potentiellem Playoff-Kandidaten beschrieben.

Vorschau auf Austrian Force vs. Kaufland Hangry Knights

02:40:59

Es folgt eine Vorschau auf das Spiel Austrian Force-Willhaben gegen Kauflands Hangry Knights, in dem es um wichtige Punkte geht, insbesondere für Austrian Force, die trotz eines Sieges gegen Big noch nicht zur Spitze gehören. Ein 2:0-Sieg würde sie mit Rossmann auf den fünften Platz bringen und die Situation für Teams wie Spandau und Unicorns in Frankfurt verschärfen. Kaufland wird als Team beschrieben, das dringend einen Klickmoment benötigt, da sie trotz starker Einzelspieler und EMEA-Masters-Gewinner als Team noch nicht zusammengefunden haben. Ein möglicher 2-0-Sieg für Austrian Forst wird prognostiziert. Der Jungle-Vergleich zwischen Revel und Danka wird als interessant hervorgehoben, wobei Danka aufgrund seiner Teamharmonie und seines Fokus auf die Botlane als überlegen angesehen wird. Revel hingegen wird mit Teams in Verbindung gebracht, die trotz starker Einzelspieler nicht harmonierten. Die Champions der beiden ähneln sich, aber Danka zeigt mehr Variabilität und Mechanics. Im Lane-Vergleich wird Austrian Force aufgrund der starken Leistung von Vendetta und Hungry Panda als Favorit gesehen. Vendettas KDA und Hungry Pandas Kill-Participation werden hervorgehoben. Insgesamt wird Austrian Force aufgrund der Statistiken und des Teamspiels als Favorit in diesem Match-up angesehen.

Analyse und Draft-Phase von AFW gegen Kaufland

02:46:59

Nice Guy Ben wird als Gast begrüßt, um das Match zwischen AFW und Kaufland zu analysieren. Er bedauert, dass Kaufland keine Punkte holen konnte, obwohl die Spiele sehr knapp waren und EWI schlagbar gewesen wäre. Es folgt eine Analyse des Drafts für das zweite Match. Viktor, Jarvin und Gwen wurden gebannt. Die Diskussion dreht sich um die Theorie, ob ein Support First Pick sinnvoll ist. Es wird über mögliche Support-Picks wie Lulu oder Dessandra spekuliert. Maokai und Yon werden gepickt, wobei Yon wahrscheinlich in die Mitte gesetzt wird. Fiddle-Six wird von Wisdom gepickt, was als gefährlich angesehen wird. Der Rise in der Mitte gegen Yohan wird thematisiert. Es wird diskutiert, wie Austin Forst das Early Game spielen wird, da die Midlane schwierig aussieht. MF wird als starker Pick für die Botlane angesehen, der gut mit Engage-Supportern kombiniert werden kann. Es wird überlegt, welche Bans und Picks gegen MF sinnvoll sind. Lulu wird gebannt, was als fragwürdig angesehen wird, da sie im Teamfight leicht von AOE-Schaden getroffen werden kann. Es wird überlegt, ob man Rail blind picken sollte. Poppy wird als Hardcounter für die Lane von Vendetta und Tangle Panda angesehen. Alistar wird als Alternative genannt, die im Teamfight stärker ist. Renekton und Sion werden als solide Toplane-Picks genannt. Aatrox wird als riskanter Pick angesehen. Ben fasst zusammen, dass er Ornn auf Redside gepickt hätte, da er ein gutes Matchup für Xion ist und die immobile Backline von KAK countert. Er findet den Draft von Austin V als volatil. Er sieht die Chance, dass Kaufland hier einen Underdog-Win mitnimmt, da sie im Scrim gegen sie gut aussahen. Wenn Kaufland das Early Game nicht dominiert, hat Austin Force eine sehr starke Komposition, die Teamfights auseinandernehmen wird.

Spielbeginn und Analyse von Kaufland vs. AFW

02:55:39

Es wird eine neue Series angekündigt und analysiert, ob Kaufland für Überraschungen sorgen kann, da sie dringend Punkte benötigen. Die Ansprüche und die Realität sind weit auseinander gedriftet. Der Sieg der Unicorns gegen Dangdain wird als relevant erwähnt, da man aufholen kann. Kaufland muss mindestens einen Punkt holen, um mit den Unicorns gleichzuziehen. Ein 2-0-Sieg würde sie punktgleich mit Eintracht Spandau auf den Playoff-Platz bringen. Es wird betont, dass man auf den sechsten oder fünften Platz schauen muss, da die Top 4 schwer anzugreifen sind. Es wird analysiert, ob Kaufland überraschen kann und besser zueinander gefunden hat. Die Pixel von Kaufland werden gelobt, insbesondere der Ryze auf der Top-Lane. Ryze funktioniert gut gegen Melee-Matchups und kann den Yon bestrafen. Es wird analysiert, ob es ein einstudiertes Schachzug ist oder ob es spontan entschieden wurde. Beide Teams benötigen den Erfolg. Kaufland ist normalerweise im Early-Game schwächer, was Austrian Force ausnutzen könnte. Rebel auf dem Krensau und Jestler auf dem Varus könnten auf Level 6 Potenzial entfalten. Es wird analysiert, dass die Supporter defensiv spielen und Cleans dabei haben. Es wird sich gefreut, dass mal wieder ein Aatrox durchkommt, gespielt von Night Slayer, dem jüngsten Spieler der Liga. Es wird seine Entwicklung in der Liga beobachtet. Es wird analysiert, dass im Early-Game etwas über Rebel oder Danka passieren muss. Auf Level 6 könnte sich das ändern, wenn die Chain of Corruption da ist. Es wird analysiert, ob man in den Aatrox investieren möchte. Es wird ein kleines 4 gegen 4 oder 3 gegen 3 im Scam-Stand in Void Drops erwartet. Kaufland hat gute Pick-Tools und kann ein Target bedrohen. Sie haben Zugriff zu den ersten Grubbies. Danka wird engaged und muss seinen Flash nutzen. First Blood geht an Kaufland und sie holen sich einen 1700er Goldlead. Es wird analysiert, dass Austrian Force ein schwächeres Early-Game hat und Kaufland das ausnutzen konnte. Kaufland konnte sich die drei Grabies sichern. Mid-Game Sieges sind mit dem Varus gut zu spielen. Es wird analysiert, dass es ein Denial ist, keine sechs Void-Crafts für den Yon. Austrian Force will im Midgame zurückkommen. Kaufland hat gute Möglichkeiten, in die Sidelines reinzuspielen. Kaufland sichert sich die Pizza-Reichweite nach nicht mal zwölf Minuten mit sechs Voidgrubs und dem ersten Drake. Es wird analysiert, dass es ein Minigame mit wenig Impact ist. Kaufland guckt, ob sie selber noch mal schaffen. Es wird analysiert, ob Vendetta seinen Trade gewinnen wird.

Analyse der Teamdynamik und Entscheidungsfindung

03:09:45

Die Diskussion dreht sich um die Teamdynamik von Aus dem Forst will haben und ihre Entscheidungsfindung im Spiel. Es wird analysiert, dass Dunker, trotz eines potenziell vorteilhaften Schadens-Spikes durch den Lian Ries Build, Schwierigkeiten hat, seine Rolle effektiv auszufüllen, da er weder ausreichend tanken kann noch die von seinem Team erwarteten Engagements eingehen möchte. Diese Problematik wird durch die vorhandenen Catch-Kompositionen des Gegners verstärkt. Trotzdem wird betont, dass das Team in der Vergangenheit Comebacks gezeigt hat und man sie noch nicht aufgeben sollte, da sie sich meist in den Top 6 halten. Die Analyse geht auf frühere Splits ein und erwähnt, dass das Team Unterstützung benötigt, um besser zu agieren. Ein Fokus liegt auf Nano, der auf der Top-Seite Druck ausübt, während Kaufland Hangry Nights den Drachen kontrolliert. Ein Runecatch und ein Double-Nockup führen zu weiteren Kills. Es wird festgestellt, dass Austrian Force ein gutes Verständnis dafür hat, wie man Nano vor potenziellen Fängen durch den gegnerischen Ryze schützt.

Comeback-Potenzial und Spielentscheidungen

03:12:54

Die Situation von Aus dem Forst will haben wird analysiert, wobei betont wird, dass sie trotz eines Rückstands das Potenzial für ein Comeback haben. Ein entscheidender Moment ist die MF-Ult von Jeskla, die im Sion landet, was als verrückt und spielentscheidend beschrieben wird. Es wird hervorgehoben, dass die wichtigen Carries von Aus dem Forst will haben, Random und Jeskla, keinen Flash haben, was sie verwundbar macht. Trotzdem wird die Bedeutung des Kills für Nano und die Möglichkeit für Aus dem Forst will haben betont, das Spiel noch zu drehen. Die Analyse geht auf die Strategie von Kaufland Hangry Nights ein, Nano zu isolieren und den Ryze von Random zu kontrollieren, um Catch-Möglichkeiten zu verhindern. Es wird die Bedeutung des nächsten Drake-Fights hervorgehoben, der aufgrund der Mountain-Soul entscheidend sein könnte. Die Mountain Soul wird als besonders effektiv gegen AP-lastige Gegner wie Maokai angesehen und als Vorteil für Ryze hervorgehoben, der durch Seraphs einen zusätzlichen Schild erhält.

Strategische Spielzüge und Team-Koordination

03:16:19

Die Analyse konzentriert sich auf strategische Spielzüge und die Bedeutung von Team-Koordination. Es wird die Unentschlossenheit von Hangry Nights kritisiert, insbesondere in einer Situation, in der Henry Panda zu früh ausgelaufen ist und verkauft wurde. Der Fokus liegt auf der Drake-Kontrolle und dem damit verbundenen Spike für Varus. Es wird betont, dass die Duo-Kombo aus Nano und Hangry Panda den Kill holen muss, da die Rell sonst in Schwierigkeiten gerät. Die Analyse geht auf die Bedeutung des dritten Drake ein, der den Soulpoint darstellt. Es wird die Split-Push-Strategie von Random auf dem Ryze hervorgehoben, die mit den sechs Void-Grubs gefährlich ist. Die Mountain Soul wird als vorteilhaft gegen die MF-Kombo angesehen, was es für Kaufland erschwert, durchzukommen. Der Fokus liegt auf Random, der mit Sonya's Hourglass ein drittes Item anstrebt, während Nano hinterherhinkt. Es wird betont, dass die Carries von Kaufland, Toplane und Jungle, noch in Reichweite sind, was potenzielle Winning Bullet Times ermöglicht. Es wird jedoch angemerkt, dass Ryze einen Vorteil hat, da seine Items ein Minigame integriert haben.

Entscheidungsfindung und Spielverlauf

03:21:53

Die Analyse des Spiels betont die Hoffnung auf ein Comeback von Aus dem Forst will haben, da sie sich im Spiel fortgeschritten und einen Goldvorteil von 2000 aufgebaut haben. Es wird die Fähigkeit des Teams hervorgehoben, aus einem Defizit im Early-Game zurückzukommen. Ein wichtiger Punkt ist, dass Randoms Sonya's Hourglass verbraucht wurde, was seine Verwundbarkeit erhöht. Kaufland Hangry Knights strebt danach, Punkte mitzunehmen, da sie aktuell auf dem neunten Platz der Tabelle stehen. Die Analyse geht auf den Kampf um den Drachen ein, bei dem Kaufland Mitte Prio haben sollte, aber durch Overlauten versucht wird, dies zu fixen. Ein Engage von Kaufland führt zu einem Kill, aber der Preis dafür ist hoch, da beide Mitglieder der Botlane sterben. Jeskla kann machen, was er möchte, was zu einem Goldvorteil von 3000 für Hangry Knights führt. Es wird betont, dass es schwer wird, wenn Random den nächsten Drake bekommt. Ein Trippel-Norkum von Alistair wird nicht ausreichend genutzt, was Random in eine schwierige Situation bringt. Der Drake wird von Kaufland eingenommen, was zur Mountainzuhl führt und es für Aus dem Forst will haben sehr schwer macht, zurückzukommen. Rebel geht nach vorne, um den Drachen zu sichern, während Vendetta zum Team rotiert. Kaufland gewinnt den Fight und sichert sich die Soul.

Strategische Analyse und Spielentscheidungen

03:26:17

Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die strategischen Entscheidungen und die Ausführung beider Teams. Es wird festgestellt, dass Aus dem Forst will haben nicht fit wirkt und nicht die schnellsten Entscheidungen trifft. Drachen-Staking wird als einfaches, aber effektives Konzept für den Sieg hervorgehoben. Mit der Mountain Soul und dem Baron in Reichweite steuert Kaufland auf die Basis von Aus dem Forst will haben zu. Kaufland zerstört mehrere Türme und nutzt die Void-Crups, um Druck auszuüben. Kaufland spielt dominant und gewinnt das Spiel. Es wird betont, dass dies erst der dritte Punkt für Kaufland in der Tabelle ist und es wichtig ist, diese Formkurve zu halten. Kaufland gewinnt den ersten Finish in der Series. Es wird angemerkt, dass Kaufland auch schon stärkere Momente hatte und es wichtig ist, dass sie konstant an ihre Grenzen kommen, um sich als Team weiterzuentwickeln. Kaufland wird als Team mit viel Potenzial angesehen. Das Comeback von Kaufland wird als fantastisch bezeichnet, da sie clean gegen einen starken Gegner gespielt haben. Es wird hervorgehoben, dass Kaufland die Kombi gut umsetzen konnte, was überraschend war. Kaufland gewinnt Game 1 und es wird analysiert, was dazu geführt hat und wie Kaufland so dominant aufspielen konnte.

Spielanalyse und Strategie

03:33:33

Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Leistung von Kaufland, die mit einem Sieg gegen Austin Forst in Führung gehen. Es wird betont, dass dies erst ein Spiel ist, aber die Performance sehr stark war. Es wird analysiert, warum Kaufland so stark aufgespielt hat, wobei die Macht der Brieftasche und der Gage als entscheidend angesehen werden. Es wird jedoch hervorgehoben, dass Austin Forst zu weit zurückliegt, um die Fights noch zu gewinnen. Trotzdem hat es funktioniert. Kaufland hat dominiert und das hätte ich nicht gedacht. Es wird diskutiert, was Austin Force anders machen könnte, ob sie mehr Early-Game draften müssten. Es wird jedoch argumentiert, dass es primär an der Execution lag und Kaufland einen guten und kreativen Draft hatte. Es wird betont, dass Kaufland Optionen gefunden hat, mit ihren Strong-Suits zu spielen und sich dadurch das erste Game zu sichern. Es wird analysiert, ob Kaufland dies mit Fearless wiederholen kann. Es wird erwähnt, dass früher ein guter Draft einfach wiederholt wurde, aber jetzt muss man undiszipliniert sein, da die Champions, die gepickt wurden, raus sind.

Social Media Clash und Draft-Analyse

03:36:04

Es wird der Social Media Clash vorgestellt, bei dem Teams Einsendungen zu ihren Matchups machen und von einem Social Media Team bewertet werden. Der dritte Platz geht an die Unicorns of Love Sexy Edition, der zweite an die Rossmann Centauers und der erste Platz an Team Orange Gaming. Team Orange Gaming macht sich über Spandau lustig und vergleicht Ulm mit Spandau. Es wird betont, dass Team Orange Gaming Leuten eine Chance geben will und dass sie einen Spieler in ihren Reihen haben, der sogar älter ist als Darius. Es wird analysiert, dass Spandau die Currywurst gegeben hat, was jedoch ein Berliner Ding ist. Es wird analysiert, ob es wirklich einen Unterschied zwischen Berlin und Spandau gibt. Es wird in den Draft übergegangen, wobei die Spieler heiß sind und zocken wollen. Es wird analysiert, dass Schwandau zu Berlin gehört und dass es Leute gibt, die denken, Schwandau ist eine eigene Stadt. Es wird über den Draft gesprochen, wobei Rumble offen gelassen wurde, der gut mit vielen verschiedenen Junglern-Paaren kombiniert werden kann. Es wird Tadia auf der anderen Seite gelockt. Es wird analysiert, dass Feuer und Eis sich auskontern und zu Erde werden.

Draft-Strategie und Team-Komposition

03:43:29

Die Analyse des Drafts konzentriert sich auf die Strategien und Team-Kompositionen beider Teams. Es wird festgestellt, dass Sitchrani gepickt wurde, ein Jungler, der engagen kann, aber nicht followen muss, was ihn flexibler macht als Amumu. Es wird die Rotation Renata Calista hervorgehoben, eine starke Kombo, bei der Calista herumspringt und Speere reinsteckt und durch Renata W wiederbelebt werden kann. Es wird die A-Star am Besser erwähnt, die überraschend selten gesehen wird, aber immer noch sehr stark ist. Es wird analysiert, dass AFW mit Vendetta und Hungry Panda als Strongpoint das Spiel dominieren will. Es wird festgestellt, dass AFW wieder keinen Early-Game-Draft hat, da Kalista im Early sehr weak ist. Es wird vermutet, dass Dead oder Hungry Panda Kalista und Renata übernehmen wollen, um das Spiel zu snowballen. Es wird betont, dass Calista und Renata eine unfassbar starke Botlane sind. Es wird analysiert, dass Rumble gegen am Besser auf der Toplane spielt, wobei Rumble eigentlich der Stat-Checker oder der Early stärkste Champion ist. Es wird der Astral reingepickt, um die Lane auf etwas höherer Range zu spielen und safe zu farmen. Es wird analysiert, dass Kaufland vermutlich auch Astral fühlen würde, weswegen er wahrscheinlich gebannt wurde. Es wird Viego gepickt, um für die Resets zu spielen, wie in der Series davor. Es wird analysiert, dass AFW eine sehr klare Identität hat, sie wollen fetzen, rein, snowballen und Action machen. Kaufland will das countern und eher ruhig spielen. AFW muss Spotlane snowballen und gewinnen, um das Spiel zu gewinnen. Es wird analysiert, dass AFW fürs Early Game geht, aber Talia etc. nimmt ein bisschen Wind raus. Es wird kritisiert, dass kein einziger Tank im Haus ist und sie sehr vorsichtig sein müssen. Es wird betont, dass sie snowballen müssen, damit das kein Faktor ist.

Frühe Spielphase und aggressive Spielzüge

03:51:44

In der frühen Spielphase des Spiels zwischen ROSS und EWI im Spring Split 2025 der TK PRM Liga, werden aggressive Spielzüge auf beiden Seiten beobachtet. Nach einem Handshake bezüglich der Scuttle, konzentriert man sich auf den Reset und den zweiten Full-Tier. Random plant, in die Base zurückzukehren, während Vendetta einen Flash nach vorne wagt, aber Jester verpasst den Kill. Trotzdem wird viel Summoner Space erzwungen. Rebel wird auf der Bot-Seite entdeckt, was zu einem sofortigen Swap nach oben führt, da vier von vier Summoners Cooldown haben und gegen einen Bard mit Magical Journey und Flash gespielt wird. Es wird diskutiert, ob Wisdom statt Heal Ignite hätte spielen sollen, um einen Kill zu erzielen. Bart's Spielweise wird gelobt, besonders im Vergleich zu Delibbs Bart mit Ignite. Ein Solo-Kill von Vino wird knapp verpasst, aber Rebel's Gank zeigt die Power von Wisdom, obwohl es nicht ganz reicht. Angry Panther ist nicht präsent, was dazu führt, dass die ganze Wave gedroppt werden muss, aber der First Drake wird gesichert. Rubin versucht, in den Top-State zu kommen, um die Wave zu denyen und Win-Maxing zu betreiben. Trotz eines 0:0-Stands versuchen die Cowan-Hanguiner, offensiv über Bart zu spielen, und Revis' Gank in der Midlane ist gut, aber Nanos Ult macht es schwierig, sie zu catchen.

Kauflands Dominanz und frühe Vorteile

03:54:59

Die WeWarsWall von Kaufland führt zu einem frühen Kill für Random, was eine gute Kommunikation und aktive Spielweise demonstriert. Aggressive Traits werden auf beiden Seiten gezeigt, aber eine falsche Sicherheit ermöglicht es Talia, sich unbemerkt durchzuschleichen. National Prison Connect führt zum zweiten Kill für Kaufland, was an das erste Spiel erinnert. Auschwitz-William erlebt ein Desaster, da er outmoved und outromed wird. Wisdom zeigt eine starke Leistung auf der Early-Lane, und das Team führt mit 1500 Gold. Im Vergleich zum ersten Spiel hat sich der Average sogar verschlimmert, mit Auschwitz-William 1250 Goldfleet nach 14 Minuten zurück. Es wird spekuliert, ob der Draft gerettet werden kann, wobei die Spikes von Danka und Nano entscheidend sein könnten. Vendetta könnte auf der Kalista zurückbouncen. Nano entscheidet sich für Lost Chapter anstelle von Rod of Ages auf Ahri und geht für Melignance. Obwohl Talia Danke obsolet gemacht hat, wird weiterhin in die Bot-Set gespielt. Kaufland agiert proaktiver, was eine der größten Stärken des Drafts ist. Die Talia kann sich aus der Lane lösen, und der Jungle Support sucht aggressive Plays auf dem Viego mit Weverse Wall und CC-Setup.

Kauflands Spielkontrolle und strategische Ausführung

03:59:28

Wisdom initiiert einen Stun, was zu einem Double Kill für Venue führt, wodurch Kaufland mit 3:0 in Führung geht. Kaufland, das zu Beginn des Tages auf Platz sieben stand, zeigt eine beeindruckende Leistung. Ein Outplay in einer 2-gegen-3-Situation wird von der Bad Old gecountert. Kaufland dominiert mit einem erdrückenden Lead von 2500 Gold nach zwölf Minuten. Trotz einer Catch-Comp von Ossofus-Willham bleibt das Drachenthema erstmal außen vor, da ein Fight zu riskant wäre. Nano muss den Split-Rush defensiv nutzen, und Random wird gierig gejagt, was zu einem 4-gegen-2 führt. Kaufland drückt weiter und erzwingt Fehler von Austin Vos Willhaben. Kaufland spielt mit dem Essen, wird aber trotzdem verschlungen. Die Killverteilung ist gleichmäßig, und Bart geht standardmäßig für ein Locket. Kaufland kontrolliert das Spiel mit einem 4000 Gold Lead und versucht, die Mitte hinein zu dividieren. Kaufland spielt die Public Execution gut, und der Equalizer hält den Turm am Leben. Es wird gehofft, dass Kaufland auch international erfolgreich sein kann. Kaufland sichert sich den Drachen, aber es stellt sich die Frage, wie aggressiv man vorgehen soll, um Danker weiter rauszudrücken.

Entscheidende Momente und Kauflands Triumph

04:11:31

Randoms Flash führt zu einem Kill, was den Goldunterschied auf 15.000 erhöht. Kaufland hält den Turret, während Vinur in der Midlane aktiv ist und mit einem Double Kill den T2-Turm auf der Botlane knackt. Nanos defensive Ari-Ults verhindern realistische Catch-Chancen. Night Slayer begeht einen Overstep, und Random platziert den Tyson Schock perfekt. Nano versucht, die Waves zu contesten, muss aber defensiv rausholten. Kaufland nimmt die Türme ein und bereitet sich darauf vor, das Spiel zu beenden. Rebel darf aggressiv nach vorne dashen. Nash in Prison wird gesetzt, aber Henry Panda kontert mit Mikael's Ready. Kaufland ist mit knapp 10.000 Gold vorne. Kaufland sichert sich den Baron, was einen Reset für Dunker ermöglicht. Venue beschäftigt das gegnerische Team, während Jester die Kills sichert. Venue bringt das Spiel nach Hause, und Kaufland gewinnt mit einem 2:0, was ihnen Selbstvertrauen gibt. Die Freude im Team ist spürbar, und Wisdom pusht direkt weiter. Kaufland muss diese Leistung bestätigen, um zu zeigen, dass sie zu den Top-Teams gehören. Kaufland gewinnt mit einem 2:0 gegen Eintracht Spandau, was ihnen einen Schub gibt. Jesklar betont die harte Arbeit und die verbesserte Teamatmosphäre.