1. Liga - Spieltag 3 ! EINS vs KHK ! Spring Split 2025 ! TK PRM

League of Legends: Eintracht Spandau feiert ersten Sieg gegen Kaufland Hangry Knights

1. Liga - Spieltag 3 ! EINS vs KHK !...
PrimeLeague
- - 05:00:19 - 33.749 - League of Legends

Eintracht Spandau sichert sich den ersten Sieg im Spring Split 2025 gegen Kaufland Hangry Knights nach anfänglichen Schwierigkeiten. Power of Evil's Leistung und strategische Fehler von Kaufland im Late-Game waren entscheidend. Das Spiel zeigte spannende Teamfights und Wendungen, die Spandau letztendlich zum Sieg führten. Die Analyse beleuchtet Draft-Strategien und Anpassungen für zukünftige Spiele.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Einführung in den Spieltag

00:31:30

Masterplay begrüßt die Zuschauer zum Spieltag 5 des Spring Splits 2025, zusammen mit Basti und Densi. Es wird auf die vergangene PRM-Pokalwoche zurückgeblickt und die Besonderheiten des aktuellen Prime-League-Splits hervorgehoben. Densi berichtet von ihren Streaming-Aktivitäten und Soloque-Erlebnissen, während Basti über sein Projekt 'Top 10 Arena' spricht. Die vergangene Woche wird kurz zusammengefasst, insbesondere die Spiele Eintracht Spandau gegen Rossmann Centaurs und Kaufland Hangry Knights gegen Unicorns. Spandau verlor trotz anfänglicher Führung gegen Rossmann, während die Unicorns im ersten Spiel gegen Kaufland dominierten, aber letztendlich unterlagen. Kaufland konnte sich im zweiten Spiel dank der Leistungen von Jeskler und Random steigern und die Serie ausgleichen. Es wird diskutiert, ob Kaufland nach diesem Sieg wiedererstarkt ist, aber es wird betont, dass es sich um ein Kellerduell handelte und weitere gute Leistungen erforderlich sind, um dies zu bestätigen. Die aktuelle Tabellensituation wird analysiert, wobei EWI und Rossmann an der Spitze liegen und Eintracht Frankfurt noch keinen Sieg verbuchen konnte. Es wird spekuliert, dass sich die Tabellenkonstellation in den kommenden Wochen ändern könnte.

Analyse der aktuellen Situation von Top-Teams und ehemaligen Prime League Gewinnern

00:37:34

Die Experten diskutieren die aktuelle Situation von Unicorns und Eintracht Spandau, die in der Vergangenheit zu den Top-Teams der Liga gehörten. Es wird festgestellt, dass viele ehemalige Prime League Gewinner wie Maus, Gamer Legion, SK und Schalke aktuell nicht mehr in der Liga vertreten sind. Die aktuellen Top-Teams haben bisher noch nie die Prime League gewonnen. Unicorns hat mit dem Verlust ihrer koreanischen Spieler zu kämpfen, während Spandau sich stärker auf Content konzentriert hat, was sich möglicherweise negativ auf ihre Leistung auswirkt. Es wird spekuliert, ob dies einen Generationenwechsel in der Liga einleiten könnte, bei dem neue Teams die Spitze übernehmen. Trotzdem wird betont, dass Spandau und Unicorns noch die Chance haben, sich zu verbessern. Die Experten vergleichen die aktuelle Situation mit dem Aktienmarkt, der von hoher Dynamik geprägt ist. Es wird erwähnt, dass Eintracht Spandau, Unicorns und Big die Top-Teams in Bezug auf Prime League Titel und Playoff-Teilnahmen sind, aber aktuell unter ihren Erwartungen liegen. Die Experten sind gespannt auf die anstehenden Best-of-Three Matches, insbesondere Eintracht Spandau gegen Kaufland Hangry Knights, da für beide Teams wichtige Punkte auf dem Spiel stehen.

Patch 25.07 Analyse: Nerfs und Buffs im Jungle und Midlane

00:40:46

Densi analysiert die Änderungen in Patch 25.07, insbesondere die Nerfs für Carry-Jungler wie Gwen, Nafiri und Lilia, die als 'boring' bezeichnet werden. Diese Nerfs könnten dazu führen, dass mehr supportive Jungler gespielt werden. Yon wurde angepasst, wodurch er nun 10% weniger Crit-Damage verursacht, aber nicht mehr CC-cleansen kann. Dies könnte sich auf Mid-Laner wie Random auswirken. Es wird ein Teaser für kommende Nerfs für Jürgen gegeben. Jorik erhält einen Buff für den Jungle, was für Spieler wie Techo interessant sein könnte. Die Midlane-Item-Changes, insbesondere der Buff für Road of Ages, werden diskutiert. Dieser Buff führt zu mehr Mana-Refund und könnte eine bessere Meta für Mages bedeuten, insbesondere für Power of Evil. Homeguards wurden abgeschwächt, was frühe Kills stärker bestraft. Insgesamt wird erwartet, dass die Änderungen einen Einfluss auf die heutigen Spiele und die Liga haben werden.

Interview mit Jeskler und Draftanalyse von Eintracht Spandau gegen Kaufland Hangry Knights

00:44:23

Es wird ein Interview mit Jeskler gezeigt, der über seinen Wechsel zu Kaufland Hangry Knights spricht und die Bedeutung des gewonnenen Spiels für das Momentum des Teams betont. Er sieht seine Rolle darin, das Team zu motivieren und neue Energie zu bringen. Jeskler glaubt, dass sich die Scrims bereits verbessert haben und die kommenden Wochen leichter werden. Anschließend wird der Draft des Spiels Eintracht Spandau gegen Kaufland Hangry Knights analysiert. Die Experten diskutieren, ob die Nerfs Nafiri zu stark beeinträchtigt haben und wie sich die Road of Ages Changes auf Viktor auswirken werden. Die Topside von 1 wird als Standard bezeichnet, während Kaufland mit Nah eine solide Antwort hat. Die Experten erwarten langsame Drafts und ein langsames League of Legends. Es wird spekuliert, ob Maokai ein Subflex für die Mitte ist und ob Lilia als AP-Jungler gewählt wird. Die Karma MF-Botlane von Spandau wird als fragwürdig eingestuft, während die Experten den Gedankengang von 1 zu erklären versuchen: Power of Evil soll auf Viktor carryen, unterstützt von einem Enchanter-Support und AD im Jungle. Basti glaubt an einen Sieg für Kaufland, während die Experten die Bedeutung von Power of Evil als X-Faktor für Spandau hervorheben. Die Experten analysieren die Draftstrategien beider Teams und diskutieren, wie Spandau und Kaufland das Spiel gewinnen können.

Frühe Spielphase und Botlane-Fokus

01:06:36

In der frühen Phase des Spiels konzentrieren sich beide Teams stark auf die Botlane. Yoko von Kaufland-Hangry-Nights (KHN) ist im gegnerischen Dschungel unterwegs, während Pryo ein Traspando will. Es gibt einen Versuch, die Botlane zu verteidigen, aber Jeskler kann Zeit herausholen, obwohl Joka etwas Zeit verschwendet. Rebel von Eintracht Spandau (EINS) flasht aggressiv nach vorne, was an eine Situation in Arena erinnert. Beide Teams versuchen, an der Botlane festzuhalten, während Power of Evil (POE) in der Midlane einen guten Trade erzielt. Jeskla und Wisdom spielen gut zusammen und gehen All-In gegen Brück, was zu einem Kill für Wisdom führt. Eintracht Spandau hat Schwierigkeiten, ihren geplanten Draft umzusetzen, und die Botlane erleidet einen Rückschlag. Kaufland tauscht Drache gegen Voltgrubs, wobei Wüsten Yoka daran hindert, den Drachen zu machen. KHN versucht, den Gameplan von Eintracht Spandau auszuhebeln, insbesondere auf der Botlane, und erarbeitet sich einen Goldvorsprung von 2000 Gold. Kaufland profitiert von einem starken Corki, während Eintracht Spandau Schwierigkeiten hat, aktiv zu werden. Die Botlane von Eintracht Spandau muss Dampf machen, während Kaufland mit ihrem 2-0 Corki zufrieden ist.

Drachenkampf und Teamfight-Dynamik

01:12:44

Kaufland gibt den Drake auf, während Jeskler angegangen wird und Yooka tief in die Backline läuft. Jeskler wird gut gepeelt, stirbt aber durch Yookas Hundebiss, der sogar einen Double Kill erzielt. Wisdom nimmt sich den Return Kill. Eintracht Spandau dankt für die Kills, und das Replay zeigt, wie Jeskler markiert wurde und die Bullet Time für den Kill reichte. Yoka war etwas zu tief, bekommt aber noch einen Kill gegen Maokai. Kaufland bekommt den wichtigen Drachen, aber Eintracht Spandau nimmt den Fight danach mit. Beide Kills gehen an die Nafiri, die sich dadurch gut ausrüsten kann. Es geht um die nächsten Void-Goal, und Nur spielt sehr aggressiv. Alle sechs Scrubbies gehen an Kaufland, was besonders für Corki und Na stark ist. Kaufland will den Baumseher, und es kommt zu einem Kampf, bei dem Kaufland Kills erzielt. Power of Evil nutzt die Situation, um Playtix zu farmen, während Kaufland zwei TPs zieht, um den Fight fortzusetzen. Pride und Bröki regroupen, und dank des Tower Damages fallen Wisdom und der Rest. Am Ende investiert Kaufland viel, bekommt aber nicht den gewünschten Value und zahlt dafür.

Goldvorteil und Strategische Anpassungen

01:15:55

Ein 4-0 Corki mit Trinity Force bereitet Sorgen, ist aber fantastisch für Kaufland. Venua macht oben Ärger und erhält zusätzliches Gold. Random hat einen Vorteil gegenüber Power of Evil, der aber immer noch viel Value durch Playdings herausholt. Die Botlane soll gedeft werden, und Power of Evil kommt dazu, wodurch Wisdom und Rebel fallen. Viktor bekommt Stacks, und beide Kills werden von Bröki an Power of Evil abgegeben, damit er den Carry aufbauen kann. Spandau hat kein klare Winning Condition mehr, da der zweite Drake an Kaufland geht. Eintracht Spandau kann den dritten Verbotig contesten und spätestens zum vierten sollten sie die upgradeten Orn-Items haben. Random übernimmt Carry-Aufgaben und kommuniziert mit seinem Team. Aktuell sieht es auf allen Lanes gut aus. Kaufland kann sich bisher recht happy sehen, und noch kein Turm ist gefallen. Der Drake wurde noch nicht genommen. Kaufland holt sich den dritten Drachen ohne Probleme. Power of Evil nimmt sich den Kill und Lilip stirbt.

Turning Point und Spandaus Dominanz

01:20:39

Es wurden viele Leute von Lilith abgelenkt, der das Bauernopfer gespielt hat. Jetzt war die Möglichkeit, den Midlane-Tower aufzubrechen oder eine Kneifzange zum nächsten Dragon aufzupacken. Dank des Kills hat Power of Evil zwei Items mit der Leandries. Random und Jeskla haben einen sehr krassen 2-Item-Power-Speaker. Eintracht Spandau hat sehr wenig Vision am Drachen. Venua hat keinen Teleport und geht Toplan. Der Engage kommt sofort, und der Teleport kommt ebenfalls. Der Haupt-Damage-Stealer von Kaufland fehlt. Eintracht Spandau kriegt die Kills, den Shutdown von Corki und den Midlane Tower. Kaufland hat Mist gebaut und gibt Drake, Teamfight und Mittelturm auf. Pride schmiedet ein neues Item für Power of Evil. Power of Evil packt seine Ult drauf und Yooka nimmt sich den Last Hilt. Power of Evil farmt die Wave, weil es keinen Weg raus gibt. Power of Evil ist bald OP und Eintracht Spandau könnte für beide Objectives geiern. Kaufland muss sich wieder berappeln. Power of Evil ist drei Level Ahead. Eintracht Spandau catched beide Sidelaner gleichzeitig. Spandau gönnt sich diesen Midlane T2 Tower. Spandau scheint zu sagen, der Baron ist für uns viel höher in der Pryo als der nächste Drache. Power of Evil ist Level 17. Spandau startet den Baron. Rebel wird gefailt und es sieht ziemlich over aus für Kaufland. Eintracht Spandau ist 5000 Gold vorne.

Spandaus Sieg und Analyse

01:30:01

Spandau spielt es sicher und geht für beide In-Apps. Alle zurück in die Basis und jetzt kann die Mannschaft wieder auf die Map marschieren. Es wäre so wichtig für Spandau, hier einen Win mitzunehmen. Power of Evil hat ein LX4 gekauft und Spandau macht sich bereit für den vielleicht letzten Push dieses Games. Irgendwer muss diese Minions defenden. Pride stirbt, aber Kaufland muss jetzt langsam hochgehen. Die Minions bearbeiten die Nexus-Tower. Joka zoned einfach. Eintracht Spandau haben uns mit diesem Tower erstmal zufrieden gegeben. Es gibt auch immer noch einen Drachen, den man nehmen könnte. In 1,30 kommt schon der nächste Baron. Der nächste Baron, der wird entscheidend. Drei In-Hips jetzt down. Rebel wird von Yo-Kai gejagt. Wisdom ist tot. Fünf gegen vier damit die Überzahl für Spandau. Der Nexus geht down und Spandau holt Game 1! Eintracht Spanner mit dem allerersten Sieg hier gegen die Kaufland-Hangry-Night. Es war ein Kampf. Spandau hat endlich mal ein Game gefinished. Es ist halt so dieses, ja, wir haben gewonnen, aber da geht noch mehr. Spandau hat es tatsächlich geschafft, das erste Game zu gewinnen. Der dritte Drache war der Turning Point. Guter Engage von Pride und von Yuka. Der Viktor war drei Level ahead, obwohl er eigentlich behind war am Anfang.

Analyse der Spielentscheidungen und des Early-Games

01:44:20

Die ausschlaggebenden Punkte des Spiels werden analysiert, wobei der Fokus auf den Fehlern und Schwierigkeiten von Eintracht Spandau im Early-Game liegt. Trotz der Dominanz von Kaufland zu Beginn, insbesondere durch das Corki-Astrid-Duo, konnte Spandau im Late-Game die entscheidenden Fehler von Kaufland ausnutzen. Die Probleme begannen bereits auf Level 1, was zu einem verlorenen Pryor auf der Botlane führte. Spandau versuchte dies mit einem Gank von Nafiri auszugleichen, scheiterte aber. Es wird hervorgehoben, dass Spandau in früheren Spielen oft daran scheiterte, trotz eines Nashors die Oberhand zu behalten, diesmal jedoch einen klaren und einfachen Sieg erringen konnte. Der mentale Druck auf das Spandauer Team, der in vorherigen Interviews deutlich wurde, wird ebenfalls thematisiert, da sie trotz großer Goldvorteile oft Spiele aus der Hand gaben. Der Sieg in diesem Spiel könnte einen wichtigen mentalen Wendepunkt darstellen, um zu einem einfacheren, grundlegenderen Spielstil zurückzufinden.

Draft-Strategien und mögliche Anpassungen für zukünftige Spiele

01:46:34

Die Draft-Strategie von Eintracht Spandau, insbesondere die Wahl von Ohren-Blind-Pick, deutet auf einen langsameren, kontrollierteren Spielansatz hin im Gegensatz zu Kauflands Versuch, mit Nah und Corki ein aggressiveres Spiel zu erzwingen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spandau in zukünftigen Spielen mehr auf Early-Game-Dominanz setzen sollte, oder ob der aktuelle, langsamere Spielstil beibehalten werden soll. Ein schnelleres Spiel mit Champions wie MF und Karma könnte von Anfang an mehr Ruhe und Kontrolle bringen, falls die Strategie aufgeht. Es wird erwartet, dass in den nächsten Spielen mehr Experimente mit verschiedenen Picks stattfinden werden, insbesondere gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner wie Kaufland. Die Freude und das Experimentieren könnten helfen, schwierige Phasen zu überwinden. Kaufland hingegen steht im nächsten Spiel unter Zugzwang und hat sich für die Blue-Side entschieden, um den First-Pick zu sichern.

Draft-Analyse und potenzielle Strategien für Kaufland Hangry Nights

01:50:09

Die Analyse des Drafts von Kaufland Hangry Nights deutet auf einen Fokus auf Botlane-Action mit Kaiser Nautilus hin, da die Eintracht Spandau Botlane im Early-Game unsicher wirkte. Die Karma MF Lane von Spandau wird als Blind-Pick kritisiert, da sie gegen Engage-Champions anfällig ist. Es wird erwartet, dass Kaufland aggressiver spielen wird, möglicherweise mit Champions wie Pyke, Elise oder Camille, um Lipp auf der ganzen Karte agieren zu lassen. Power of Evil wird als selbstbewusst auf seinen Blind-Pick-Mages beschrieben, während Random von Kaufland möglicherweise mit einem Yorick oder Pantheon überraschen könnte. Die Wahl von Jace Toplane und Ryze Midlane durch Kaufland wird als solide, aber möglicherweise zu früh festgelegt betrachtet. Die Entscheidung von Yuka für Mundo Jungle wird diskutiert, wobei auf dessen Potenzial für schnelles Clearing und Tempo hingewiesen wird. Es wird spekuliert, dass Kaufland einen Fokus auf das Midgame legt, mit dem Ziel, Kaiser als Carry zu etablieren, während Spandau mit Alistar kontert, um Kaiser zu neutralisieren.

Spielverlauf und Strategieanpassungen im zweiten Spiel

01:58:12

Eintracht Spandau hat sich von ihrer ursprünglichen Strategie des ersten Spiels distanziert und setzt nun auf eine ausgeglichenere Teamzusammensetzung. Pride spielt Besser, einen Bruiser, der auch Carry-Potenzial hat, während Bröki auf Gym Utility und Long-Range-Pop setzt. Yoka spielt Mundo, der bereits früh im Jungle präsent ist. Random von Kaufland investiert viele Ressourcen in einen Gank in der Midlane, der jedoch fehlschlägt. Es wird betont, dass Power of Evil seinen Flash nicht verlieren darf, um gegen Ryze bestehen zu können. Ein Summoner-Trade auf der Botlane wird als positiv für Spandau bewertet. Jesklar von Kaufland gerät unter Druck und wird zum Ziel für Yoka's nächsten Gank. Der Clearspeed von Yuka wird hervorgehoben, was Spandau einen Vorteil im Jungle verschafft. Kaufland konzentriert sich auf die Toplane, während Spandau die Voidcrups gegen den Drachen tauscht. Es wird angemerkt, dass Eintracht Spandau dazu neigt, im zweiten Spiel passiver zu sein und nicht so aggressiv auf Kills zu gehen. Power of Evil roamt zur Topside, um Pride zu entlasten, der unter Druck geraten ist.

Teamfight-Analyse und Randoms Gefahr für Spandau

02:18:32

Nachdem Nokberg besiegt wurde, entbrennt ein Kampf, in dem Werend und WieNur gegen Breit kämpfen. Wendems Fessel sichert einen Kill gegen Breit, wodurch Spandau nicht mehr auf ihren Toplaner zählen kann. Maybe a Cosmoplay zielt darauf ab, Atakan auszuschalten, was jedoch unsicher ist. Random sichert sich die Crown of Carnage, die 25% Buff auf epische Monster gewährt, was besonders nützlich für die Cloud Dragon Soul ist. Währenddessen betreibt Random Split-Pushing und sichert sich Gold, um Rabadons Deathcap zu bauen, was ihn zur größten Gefahr für Spandau und zur wichtigsten Winning Condition für Kaufland macht. Trotz Brökis starker Ws und Power of Evils Knockbacks im letzten Teamfight, wird Randoms Positionierung entscheidend sein, um Spandau zu besiegen. Er besitzt die nötigen Werkzeuge und den Schaden, um die gegnerischen Tanks zu durchbrechen. Rebel startet einen Angriff, aber Bröki erzielt einen Kill, während Random Bröki ausschaltet, jedoch seine Position aufgibt. Power of Evil sichert sich einen Double Kill und das Ace für Spandau, was möglicherweise zu einem Push in Richtung Nexus führt. Altra lobt Spandau für die Zusammenballung auf einem Punkt, was ideal für Talia ist. Ein T3 Tower fällt, während Yoka zur Botlane läuft, um den dritten Drachen zu holen. Randoms Fehler ist es, Bröki zu jagen, anstatt Front to Back zu spielen, was ihn für sein Team wertvoller macht als Bröki für Spandau. Er arbeitet an einem Void Staff, um Frontliner besser bearbeiten zu können und betreibt weiterhin Split-Pushing, um einen T2 Tower zu sichern.

Spandau forciert den Sieg und Kauflands Reaktion

02:22:10

Kaufland sichert sich zwei T2-Türme, während Spandau einen All-In in der Midlane startet, bei dem Rebel fällt und Power of Evil unaufhaltsam ist. Spandau marschiert in Richtung Baron, aber Kaufland versucht, dies zu verhindern. Pride läuft in die Backline, Random erhält ein Mana-Schild, erzielt einen Kill gegen Pride, wird aber angeflasht. Rebel fehlt und die Toplane ist tot, was Spandau dazu verleitet, das Spiel zu beenden. Sie erhalten einen Kill auf Lilith und Bröki sichert sich einen Double Kill. Spandau versucht, das Spiel zu beenden, aber es gelingt ihnen nicht. Kaufland entkommt mit einem blauen Auge. Eintracht Spandau versucht übermütig, das Spiel zu beenden, was bestraft wird. Der Knockback und Suppress gehen auf Random, aber er kann entkommen und fällt trotzdem. Jeskla geht All-In, Rios Wall catched Wisdom und Bröki nimmt einen Kill. Spandau findet einen Aufbaugegner und nähert sich einem 2:0. Lilip und Joka sind für Kauflands Schaden unantastbar. Eintracht Spandau könnte mit dem Baron das Spiel zu einem 2:0 führen, was nach der letzten Woche unerwartet wäre. Dies wäre ein wichtiger Befreiungsschlag für Spandau und würde Kaufland in eine Krise stürzen. Ein Sieg gegen Spandau wäre für Kaufland sehr wichtig, da jeder einzelne Win zählt.

Spandaus Dominanz und Kauflands Kampf

02:25:41

Spandau sichert sich den nächsten Wolkendrachen, was ihnen die Seele quasi schon serviert. Pride ist zu tief drin und Wisdom wird erneut genockbacked. Power of Evil findet den wichtigen Catch und Bröki sammelt die Kills. Spandau rennt für den finalen Push und beendet das Spiel, da niemand auf Seiten von Kaufland sie aufhalten kann. Eintracht Spandau sichert sich ein dominantes 2:0, was einem Befreiungsschlag gleichkommt. Joka ruft seinen Wirt-Berater an und Bröki wirkt sehr glücklich. Power of Evil findet immer wieder Catches auf Random, der ohne diese Knockbacks das ganze Team zerreißen würde. Random hatte zwar ein gutes Spiel, konnte aber nichts gegen die Brigade von Spandau ausrichten. Eintracht Spandau feiert einen 2:0 Befreiungsschlag und die Spieler sind glücklich. Das Spiel war zwar nicht clean, aber besser als in den ersten zwei Wochen.

Analyse des Spiels und Interview mit Pride

02:29:11

Es wird über die Replays und den Snowball von Eintracht Spandau gesprochen, beginnend mit einem missglückten Dive. Joke hat noch nicht so viel Mundo gespielt. Power of Evil und Bröki haben die Fights gut gespielt und Damage rausgehauen. Alistair, Yuka und Pride haben ebenfalls viel Arbeit geleistet. Bröki flasht immer wieder für Kills nach vorne. Pride von Eintracht Spandau wird interviewt und freut sich über den 2:0 Sieg. Er gibt zu, dass es keine guten Teams waren, aber es ein Confidence Boost ist. Das Team ist ein Momentum Team und hofft, dies in den nächsten Wochen fortsetzen zu können. Das Early Game wurde verloren, aber das Late Game wurde sauberer ausgespielt. Das Team hat aus Fehlern gelernt und die Sieges besser gespielt. Die Stimmung im Team ist gut, Tristan hat viel kommuniziert und das Makro gecarried. Nach dem ersten verlorenen Spiel gegen V9 war das Team frustriert, konnte aber das zweite Spiel gewinnen. Pride bedankt sich bei den Fans für den Support und hofft, in der nächsten Woche besser zu spielen. Eintracht Spandau streamt viel Content.

Analyse der Teamzusammensetzung und frühe Spielzüge

02:57:18

Eintracht Frankfurt steht trotz ihres vorhandenen Potenzials punktlos auf dem letzten Tabellenplatz. Spieler wie Vary und Zaka bringen zwar Talent und Erfahrung mit, aber das Team muss noch zusammenfinden. Im Gegensatz dazu steht das Team von Dank Dinos, das überraschenderweise gut funktioniert, obwohl es aus einer Gruppe von Freunden besteht, die ohne großen Organisationshintergrund in der Prime League spielen. Früh im Spiel verliert Phantasm seinen Flash, und Nagurin erzielt den ersten Kill. Kurz darauf gibt es einen weiteren Kill für Agurin, was Eintracht Frankfurt in eine schwierige Lage bringt. Agurin dominiert den Dschungel und baut einen Goldvorteil aus, was es Dank Dinos ermöglicht, die Map zu kontrollieren. Die riskante Komposition von Dank Dinos, die auf Schaden und weniger auf Tanks setzt, scheint aufzugehen, da Agurin in der Lage ist, das Spiel zu beeinflussen. Eintracht Frankfurt hingegen setzt auf ein starkes Late-Game mit Champions wie Viktor und Corki, was jedoch Zeit benötigt.

Strategische Entscheidungen und Objective Control

03:01:04

Dank Dinos tauscht einen Drake gegen Voidgrubs, während Eintracht Frankfurt versucht, sich auf das Late-Game zu konzentrieren. Ein Versuch von Eintracht Frankfurt, einen Kill zu erzielen, scheitert, da Lucky Reptile rettet. Dank Dinos sichert sich fünf Voidgrubs, während Frankfurt bei einem bleibt. Agurin wird bei einem Vorstoß erwischt, kann aber entkommen. Trotzdem gelingt es Dank Dinos, einen Flash zu erzwingen und weiterhin Druck auszuüben. Dank Dinos kontrolliert weiterhin die Objectives und sichert sich einen frühen Drake, was Frankfurt unter Druck setzt. Mechanische Fähigkeiten auf beiden Seiten sind beeindruckend, aber Dank Dinos scheint die Oberhand zu gewinnen. Ein Dive von Dank Dinos führt zu einem weiteren Kill und einem wachsenden Goldvorteil. Dank Dinos spielt wie ein Favorit, was angesichts ihrer unkonventionellen Teamzusammensetzung überraschend ist. Eintracht Frankfurt versucht, Plays zu initiieren, aber Dank Dinos kontert effektiv.

Dunk Dynasty dominiert das Spielgeschehen

03:05:20

Dank Dinos sichert sich den Herald und kontrolliert die Objectives, was es Frankfurt schwer macht, ins Spiel zu finden. Frankfurt benötigt Zeit und ein starkes Late-Game, aber Dank Dinos hat bereits jetzt einen Vorteil. Dank Dinos hat bessere Damage-Spikes und kontrolliert die Sidelanes. Ein Trade von Kills ändert nichts am Gesamtbild, da Dank Dinos weiterhin den Goldvorteil ausbaut. Agurin, der den Großteil des Leads hält, wird zum Ziel, was riskant ist. Nach 18,5 Minuten beträgt der Goldvorteil fast 5000. Dank Dinos nimmt den Herald und bricht die Midlane auf, was zu einem weiteren Turmverlust für Frankfurt führt. Dank Dinos dominiert das Spiel und macht es Frankfurt schwer, spielbar zu sein. In Minute 20 fällt ein weiterer Turm, und Dank Dinos spielt einen erfolgreichen Dive, der den Goldvorteil weiter ausbaut. Vary und Vagnarum überleben den Dive glücklich, aber Frankfurt verliert weiterhin an Boden.

Eintracht Frankfurt kämpft mit den Konsequenzen

03:09:49

Sakre versucht, auf der Sideline etwas zu bewirken, aber es wird nicht einfacher für ihn. Dank Dinos sichert sich den dritten Drake, was den Druck auf Frankfurt erhöht. Die Hoffnung auf ein besseres Teamfight-Szenario schwindet, da Frankfurt weiterhin verliert. Dank Dinos setzt Zendo ein, um Druck auf die Toplane auszuüben und einen Solo-Kill zu erzielen. Dank Dinos arbeitet mit den Minion-Wellen, um Druck aufzubauen, und führt einen Dive in der Midlane durch, der zu weiteren Turmverlusten führt. Der Goldvorteil beträgt bereits 8000 nach 24 Minuten. Eintracht Frankfurt benötigt ein Wunder, um das Spiel noch zu drehen. Dank Dinos ist nicht ohne Grund ein Top-3-Team. Dank Dinos gewinnt das Spiel mit einem Goldvorteil von 17.000 und drei Drakes. Eintracht Frankfurt bleibt weiterhin ohne Punkte in der Tabelle. Der Unterschied zwischen den Teams war zu groß, als dass Makro-Entscheidungen noch einen Unterschied hätten machen können. Dank Dinos, angeführt von Argorin, dominiert das Spiel durch individuelle Klasse und Teamplay.

Champion Picks und Strategie-Überlegungen

03:38:28

Die Diskussion dreht sich um die Championauswahl, insbesondere Ari und Nafiri, wobei die Skill Expression und das Potenzial von Nafiri betont werden, Pantheon W zu blocken und aggressiv zu spielen. Es wird analysiert, wie gut die Spieler Nafiris Fähigkeiten bisher in der Prime League eingesetzt haben. Weiterhin wird über Support-Picks wie Nautilus und Rel gesprochen, wobei Rel aufgrund ihrer geringen Größe kaum wahrnehmbar ist. Renata ist nicht verfügbar, was die Wahl für einen Support-Pick für Kallista erschwert. Nico wird als potenziell gute Ergänzung genannt, um mit ihrem Ultimator reinzuspringen oder nach dem Pop-Lossum wieder zu evakuieren. Die Frage, welcher Top-Lane-Champion gewählt wird, steht im Raum, wobei Optionen wie Orn und Sion in Betracht gezogen werden, um Sakran einen Champion zu geben, mit dem er die Top-Lane dominieren kann. Die Wahl fällt schließlich auf Sion, und die Spannung steigt, welcher Champion für Sakret gewählt wird. Yorick wird als mögliche Option diskutiert, wobei betont wird, dass er nur im Jungle stark ist. Überraschenderweise wird Pantheon Top gewählt, aber Saka spielt stattdessen Yorick, was gemischte Reaktionen hervorruft. Es wird diskutiert, dass die Buffs für Yorick auch auf der Top-Lane von Vorteil sind, da er mehr Gräber spawnt und seine Mistwalker stärker sind. Allerdings wird betont, dass Yorick im Early Game nicht klein gehalten werden darf, da er sonst wenig Einfluss hat.

Vorhersagen und Spielverlauf-Erwartungen

03:41:32

Es wird spekuliert, ob D&D 2-0 machen wird oder ob Frankfurt mit ihren Meta-Picks zurückkommt, wobei Yorick als möglicher Ausbruch aus der Meta gesehen wird. Die Erwartung ist, dass D&D gewinnen wird, besonders wenn SGE passiv spielt. Frankfurt steht unter Zugzwang und muss von Anfang an das Spiel kontrollieren, darf aber nicht ins Hintertreffen geraten. Der Yorick-Pick ist riskant und funktioniert nur, wenn er von Anfang an im Spiel gehalten wird. Sobald er zurückfällt, verliert er seine Fähigkeit zu teamfighten oder zu splitpushen. Frankfurt braucht dringend einen Punkt, da sie als einziges Team null Punkte haben. Denzis überraschender Auftritt als Caster wird thematisiert, und es wird über Hotdogs und eine Anekdote über dänische Hotdogs gesprochen. Die Analyse geht auf Algorins Spielstil ein, der viel Farm und Teamfights kombiniert, und seine Fähigkeit, einfache Champions effektiv zu spielen. Algorins entspanntes Spielen wird mit Fahrstuhlmusik verglichen. Es wird diskutiert, was Eintracht Frankfurt tun muss, um das Spiel zu gewinnen, wobei Joricks Jungle Clear hervorgehoben wird, der es ihm ermöglicht, den Rap-Buff zu skippen und direkt in den gegnerischen Jungle zu laufen.

Spielanalyse und Strategie von Dung Dynasty

03:45:15

Es wird über die überraschende Draft-Entscheidung von Eintracht Frankfurt gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dies zu ihrem Spielstil passt. Algorin wird als Jungler hervorgehoben, der viel farmt und an Teamfights teilnimmt, wobei Nafiri als perfekter Champion dafür angesehen wird. Die Statistiken von Algorin werden analysiert, insbesondere sein hoher Farmwert und seine Beteiligung an Kills und Assists. Es wird betont, dass Algorin Champions spielt, die relativ einfach sind, was gut zu seinem Spielstil passt. Die Strategie von Jurassic Jungle mit Yorick wird erläutert, bei der man in Level 3 in den gegnerischen Jungle läuft, während der Gegner seine Camps macht. Dung Dynasty wird für ihre koordinierte Spielweise gelobt, die an Scrims erinnert, obwohl sie Action in der Solo-Q spielen. Sie zeigen wenig Fehler, viele eigene Ideen und eine rohe mechanische Power. Der frühe Goldvorsprung von 1000 Gold wird als entscheidend angesehen, und Lucky wird für sein aggressives Spiel mit Nico gelobt. Es wird betont, dass Dung Dynasty Tabellenführer werden kann, wenn sie 2-0 gewinnen, aber Rossmann kann sie überholen, wenn sie morgen ebenfalls 2-0 gewinnen. Die Bedeutung von Drakes für Kalista-Teams wird hervorgehoben, da sie Botlane-Prio und Full-Zoo-Point ermöglichen. Ein unglücklicher Ignite-Tick führt zu einem Kill für Dung Dynasty, und es wird festgestellt, dass es kein Yorick Jungle geworden ist, sondern immer noch Pantheon.

Dung Dynasty dominiert das Spiel

03:56:58

Dung Dynasty setzt ihre Dominanz fort, indem sie aggressiv zwischen den Turrets spielen und die Kalista-Prio maximal ausnutzen. Vary fällt im Farm zurück, und Dung Dynasty geht für den nächsten Dive, wobei Lucky mit Nico einen 2-Mann-Poplossom landet. Die Aggro wird intelligent resetet, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Theo Decker etwas für Pantheon erreichen kann. Nach 10 Minuten beträgt der Goldunterschied 3.000, und Dung Dynasty will weiterhin Drakes kontrollieren. Ein 1v1 zwischen Sasa und Phantazen wird durch den Kill von Phantazen erschwert. Es wird ein 2 für 0 erwartet, und Dung Dynasty nimmt den ersten Kill und den achten Kill nach elf Minuten. Eintracht Frankfurt findet kein offensives Spiel und wird auseinandergenommen. Die Callister steht 6-0, und alle Carries haben ein fertiges Item. Der Goldunterschied beträgt 4.000 nach 12 Minuten, und jede Minute wird er größer. Die Botdiff ist gnadenlos, und Dung Dynasty sichert sich die Vault-Grabbies, um ihren Snowball zu beschleunigen. Agurin will jedes Objektiv mitnehmen, und Frankfurt muss ein Crossfit-Play finden, um wieder ins Spiel zu kommen. Dung Dynasty tradet 1 zu 1 und bekommt ebenfalls den zweiten Drake. Lucky kriegt den Last Hit, und Theo wird von der Kallista nach oben geschmissen und stirbt. Nach 14 Minuten und 30 Sekunden steht es 12 zu 2, und es wird über das schnellste Game des Splits spekuliert. Dung Dynasty spielt sehr aggressiv und nimmt viele Ego-Plays. Reptile hat nach 16 Minuten zwei Items fertig, und es wird über einen möglichen Fight bei Seitland diskutiert. Theo wird in der Mitte von allen angegangen und hat keine Chance. Es wird festgestellt, dass niemand bei Eintracht Frankfurt relevant ist, und es sieht hoffnungslos aus. Es wird über den Sion Toplane gesprochen, der noch kein HC-Stack hat und sich Symbiotic Boost kauft. Lucky landet einen Poploss nur auf einem Member, aber der Schaden ist trotzdem sehr hoch. Agurin sichert sich einen Double-Kill, und es wird festgestellt, dass Lucky und Reptile die Nutznießer von Agurins Spiel sind.

Turbulente Spielphase und fragwürdige Entscheidungen

04:13:30

Das Spielgeschehen nimmt eine verrückte Wendung, als Eintracht Frankfurt zurückschlägt und Raum gewinnt. Trotz eines All-Ins von Vayno und Problemen für Phantasm ist das Spiel noch lange nicht entschieden. Algorithm ignoriert die Kämpfe seiner Teamkollegen und konzentriert sich auf seine Rap-Buffs und Raptors, was Fragen aufwirft. Auch die Positionierung von Rap als ADC auf einem Flank, ohne Unterstützung, erscheint fragwürdig. Eintracht Frankfurt nutzt eine Überzahl und die Soul, um besser zu kämpfen, aber Agurin stirbt ohne Gegenwehr. Es entsteht die Frage, ob ein Baron-Rush möglich ist, da die Zeit bis zu Agurins Wiederbelebung knapp ist. Phantasm benötigt einen Kill-Reset, um im Teamkampf zu bestehen. Es wird diskutiert, ob ein Trade sich lohnt, aber Sakre hat noch den Baron-Buff, was Hoffnung gibt. Eine Pantheon-Ulti von SGE wird als missglückt angesehen, während Phantasm einen gelungenen Flank zeigt. Seit etwa 15 Minuten konzentriert sich das Spiel auf Kalista, während fancy Catches und Flanks generiert werden. Unterzahlsituationen und der Verlust von Summoner Spells machen die Situation für Eintracht Frankfurt zunehmend kritisch, obwohl sie noch viel Gold auf ihren Carries haben. Es wird festgestellt, dass eine Win-Condition für Eintracht Frankfurt existiert, aber der Drake-Lead von Dung wird als entscheidender Faktor für deren bessere Positionierung angesehen. Die Team-Comp von Dung, mit HP-Stacking und einer widerstandsfähigen Kalista, macht ihre Teamkämpfe sehr stark, besonders in Siege-Situationen.

Dramatische Wendungen und Backdoor-Versuche prägen späte Spielphase

04:17:42

Phantasm wird erneut gecatcht und stirbt, während Theo eingreift. Zarkl versucht einen Split-Push Richtung Inhibitor, während der Kampf weitergeht. Zarkl setzt seinen Vorstoß fort, was zu einem Kill führt. Celepot zieht die Aufmerksamkeit auf sich, und es kommt zu einem 1-gegen-1. Es wird ein Backdoor-Versuch unternommen, der jedoch nicht erfolgreich ist. Dung erlangt einen großen Vorteil, da viele Gegner ausgeschaltet sind. Saxa hat noch Teleport, und Eldadirx-Bot ist in Kürze verfügbar. Eintracht Frankfurt könnte durch ein Top-Play mit Inhibitor-Minions und einem Backdoor-Versuch während eines Elder-Drake-Fights das Spiel drehen. Ein Erfolgserlebnis wäre für das Team von großer Bedeutung. Es wird die Möglichkeit eines Yorick-Jungle-Picks diskutiert, falls Sachse mit Yorick das Spiel entscheidet. Trotzdem sieht der Streamer Dank weiterhin in den Kämpfen besser aufgestellt, insbesondere um die Topseite herum. Zendo nimmt eine Wave an und spielt um die Topside, da der Drake noch eine Minute entfernt ist. Es wird erwartet, dass sie bald resetten und zur Botlane spielen müssen. Lucky hat noch Wards, was ihnen ermöglicht, ihre Vision in der Botside zu etablieren. Eintracht Frankfurt will noch eine Wave spielen und Zack-Roll geht für den Re-Engage. Reptile bleibt low, kann aber überleben. Der Teleport von Zaze kommt, aber Endo stirbt, was Frankfurt in Überzahl bringt. Reptile verliert beide Summoner Spells in einem Overforsten-Play.

Entscheidende Elder Drake Kämpfe und riskante Baron Entscheidungen

04:20:45

Der Verlust beider Summs von Reptile ist ein großer Vorteil für SG, besonders da der Elder Drake bald erscheint. Zendo fehlt für 45 Sekunden, was Eintracht Frankfurt in eine günstige Position bringt, um den Elder Drake zu attackieren. Agurin ist bekannt für seine erfolgreichen Smite-Steals. Reptile kämpft oben im 1-gegen-1 und sichert sich den Kill, während der Elder Drake bei Frankfurt liegt. Dung startet den Nash, während Frankfurt den Elder Drake hat. Zeno setzt seinen Charm gegen Vary ein, und Theo flasht für den Return-Kill auf die Support Nico. Dung verliert mit Elder Drake den Baron und den Fight. Zendo misst seine Q, um auf den ADC zu turnen, was zu einem schnellen Kill führt. Dank Danis spielen nicht mit dem Essen, sondern vernichten ihren Gegner. Es wird vom Spacing schwierig für Raptor, in den Fights Fuß zu fassen, da er gegen Pantheon, Arsion und Varus spielt. Agurin geht für den All-In, aber die Execution von Zaza trifft rein. Reptile joint im Fight über Frankfurt, die sich bereits zurückziehen. Agurin befördert das Team schnell nach Hause. Dung Dynasty spielt offensiv gegen den Elder Drake. Theo hat keinen Flash, aber Dung zerlegt den Bot-Turm. Reptile ist kaum aufzuhalten. Die Base von Eintracht Frankfurt wird geöffnet, und Dunk Dynast kontrolliert die Map. Es wird diskutiert, ob das Spiel zum längsten wird, aber es wird erwartet, dass die nächsten Elder- und Nash-Kämpfe entscheidend sein werden.

Spektakuläre Teamkämpfe, Backdoor-Defense und Tabellenführung

04:35:17

Sackre flasht raus, Phantasm geht über die Wand, und Lucky wird von Vary ausgeschaltet. Reptile sichert sich einen Doublekill. Zaza hat den Schaden, Reptile kämpft gegen die Welt und gewinnt. Zendolo tötet Zaza in toter Form. Reptile kämpft im 1-gegen-1 gegen Sackre um die Base und das Spiel. Reptile, mit Ocean Soul und viel Lifestyle, attackiert den Nexus. Ein Minion wird geklärt. Dank Dynasty sichert sich den Sieg und die Tabellenspitze. Der Streamer fragt sich, ob das Spiel eine Season brechen kann. Es ist das zweite Mal für Eintracht Frankfurt, dass sie sich aufbäumen, aber am Ende scheitern. Es ist schwierig, immer wieder aufzustehen. Für DnD ist es ein wichtiger Sieg für das Momentum. Nach den ersten 20 Minuten wurde ein schnelles Spiel erwartet, aber es wurde ein 46-Minuten-Krimi. Es wird analysiert, dass Frankfurt gut zurückgekämpft hat, aber dennoch eine Niederlage erlitten hat. Situationen, in denen das Spiel auf Messerschneide stand, werden besprochen, wie der Fight auf der Botseite, während Sackra auf der Top-Lane durchläuft. Es wird diskutiert, ob SGE den Sieg hätte sichern können, nachdem sie sich den Elder Dragon erkämpft hatten. D&D spielte sicher und wusste, dass sie bereit sein mussten, wie sie das Spiel noch verlieren können. Es wird diskutiert, ob der Elder-für-Nash-Trade ein Fehler war, der das Spiel gekostet hat. Raptile wird als 1v9-Carry in diesem Spiel hervorgehoben, aber auch dafür, dass er zu übermütig geworden ist. Zendo wird interviewt und spricht über den Sieg und die Gründe, warum das Spiel so knapp wurde. Er erwähnt, dass gewisse Spieler cocky spielen wollten und dass ein, zwei Plays schiefgegangen sind. Das Team ist mechanisch gut, aber manchmal lost auf der Map. Algorin macht hauptsächlich die Calls. Das Team wird für den alleinigen ersten Platz gelobt und gefragt, ob sie mehr scrimmen werden. Sie werden es aber erstmal beibehalten, nicht so viel zu scrimmen. Grüße gehen an das Team. Vayneram von Eintracht Frankfurt wird interviewt und spricht über die Niederlage und die Gründe für die langen Spiele. Sie kämpfen, auch wenn sie verlieren, und haben eine gute Late-Game-Komposition. Der Streamer lobt den Kampfgeist des Teams. Es wird diskutiert, ob Frankfurt das Spiel hätte gewinnen müssen. Es wird Hoffnung in Frankfurt gesehen, dass sie mehr Potenzial haben, als sie aktuell zeigen. Es wird erwähnt, dass sie sich häufig selbst im Early-Game in das Beinchen stellen. Dung Dynasty sichert sich den ersten Platz in der TK Prime League.