1. Liga ! Spieltag 4 - AFW vs USE ! Summer Split 2025 ! TK PRM
Prime League: Unicorns of Love drehen Spiel gegen Austrian Force Willhaben

In einem spannenden Match der Prime League drehen die Unicorns of Love das Spiel gegen Austrian Force Willhaben. Trotz eines starken Starts von AFW, insbesondere durch Kennel, sichern sich die Unicorns den Sieg. For No Reason glänzt mit herausragenden Aktionen und wird zum Schlüsselspieler. Das Spiel ist geprägt von strategischen Zügen und knappen Teamfights, wobei die Unicorns am Ende die Oberhand behalten. Der Sieg ist wichtig für die Playoff-Chancen.
Begrüßung und Einführung in den Summer Split 2025
00:31:13Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung von Masterplay, Carlos und Basti zum Summer Split 2025. Es wird betont, wie umkämpft die Punkte für die Teams sind, um die Top 6 der Season Final Points zu erreichen. Masterplay freut sich, die Zuschauer an diesem Sonntagabend begrüßen zu dürfen. Basti äußert sich erleichtert über die Klimaanlage im Studio, im Gegensatz zu seiner warmen Dachgeschosswohnung. Die Diskussion über Dachgeschosswohnungen wird humorvoll aufgegriffen, bevor zum eigentlichen Thema, der Prime League, übergeleitet wird. Ein Blick auf die Tabelle nach drei Spieltagen zeigt TOG auf Platz 1, gefolgt von Eintracht Frankfurt und Big. Kaufland und Austrian Force will haben teilen sich den dritten Platz, während Spandau bisher ohne Punkte am Tabellenende steht. Die Spannung steigt, wie sich die Tabelle im Laufe des Spieltags entwickeln wird. Besonders hervorgehoben wird das Match zwischen den Unicorns und Austrian Force Villa als ein "Banger-Match-Up", in dem die Rookies auf ein starkes Unicorns-Team treffen.
Qualifikationschancen und Team-Konstellationen im Fokus
00:34:23Es wird analysiert, dass Eintracht Spandau als einziges Team bereits aus dem Rennen um die Qualifikation ausgeschieden ist, während alle anderen Teams noch Chancen haben. CGN und Big sind bereits autoqualifiziert. Kaufland zeigt eine verbesserte Leistung im Sommer. Die Situation von CGN Esports wird beleuchtet, die aufgrund des Ausfalls von Agurin mit einem Stand-In spielen müssen. Die Bedeutung von Agurin für das Team wird hervorgehoben, und die Schwierigkeiten für Kiray als Ersatz werden diskutiert. Es wird spekuliert, ob Agurins Bootcamp in Nordamerika seine Leistung beeinflussen wird. Der Social Clash wird angekündigt, bei dem Teams ihre Social-Media-Inhalte einreichen und bewertet werden. Die Gewinner des Social Clash werden bekannt gegeben: Eintracht Spandau (Platz 3), Rossmann Centaurs (Platz 2) und Team Orange Gaming (Platz 1).
Erwartungen an Unicorns of Love und Austrian Force Villa
00:42:57Die Unicorns of Love werden als Team mit Potenzial, aber auch mit einem gewissen Fluch beschrieben, da sie bereits die Eröffnungspartie verloren haben. Ihr Potenzial wird jedoch als gigantisch eingeschätzt, und sie werden als bereit für den großen Wurf angesehen. Austrian Force Villa wird als ein Team mit einem neuen Line-Up vorgestellt, das jedoch gut in die Saison gestartet ist. Die Synergie und Rollenverteilung innerhalb des Teams werden gelobt. Die Frage wird aufgeworfen, ob sich das Team in einer Hochphase befindet oder ob die kommenden Wochen zeigen werden, wo sie sich wirklich platzieren. Die Rookies Smith und Dennis werden als Überperformer hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Nano und Simpli als Midlaner für ihre jeweiligen Teams betont, da dieses Spiel ein 6-Punkte-Spiel ist.
Technische Probleme und Team-Einschätzungen vor dem Match
00:51:46Es gibt technische Probleme, da ein Spieler in einem Spiel "stuck" ist und nicht in die Lobby joinen kann, was den Spielstart verzögert. Die Stakes für das Match Unicorns of Love gegen Austrian Force Villa werden erläutert. Die Basis der Unicorns wird als gut eingeschätzt, aber es wird betont, dass sie zu lange gebraucht haben, um ein funktionierendes Team zu formen. Voxner und For No Reason werden als Spieler hervorgehoben, die eine positive Entwicklung gezeigt haben. Die Bedeutung von Simply für die Unicorns wird betont, da er als Garant für Punkte und Stabilität geholt wurde. Die Unicorns brauchen jeden Win, um ihre Playoff-Chancen zu wahren. Es wird analysiert, welche Teams die Unicorns hinter sich lassen müssen, um die Top 6 zu erreichen. Sears von den Unicorns wird interviewt, der sich realistisch einschätzt und das Potenzial sieht, oben mitzuspielen. Die Unicorns und Eintracht Frankfurt werden als Teams mit dem größten Potenzial für einen großen Wurf angesehen.
Pre-Game Analyse und Prediction
01:09:02Die Coaches von AFW und USE erhalten Lob für ihre Drafts, die als Grundlage für potentielle Siege dienen könnten. USE setzt dabei auf ein Late-Game-Setup mit Arsia und Korki, was als Kompensation für frühere Probleme in Teamfights nach Minute 35 dienen könnte. Beide Teams scheinen ähnliche Gamepläne zu verfolgen, die auf präziser Ausführung basieren. Es wird eine Prognose von 2-0 für Unicorns abgegeben, wobei ein erster Sieg für ARFW erwartet wird. Die Analysten diskutieren über die Erwartungen an das Spiel und die möglichen Strategien beider Teams. Es wird erwartet, dass AFW einen interessanten Draft präsentieren wird, bei dem ein Einzelspieler herausstechen muss. Ein frühes First Blood für Forrest will haben deutet auf einen vielversprechenden Start hin. Die Bedeutung von White im Spiel wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick darauf, wie er mit dem Wukong umgehen wird. Es wird erwartet, dass die Top-Lane sich zunächst auf das Skalieren konzentriert, während im Mid-Lane ein eher passives Spiel erwartet wird. Der Fokus liegt auf der Bot-Lane, wo frühe Summoner-Spells bereits eingesetzt wurden. Es wird erwartet, dass das Spiel von Item-Spikes und der Fähigkeit, frühe Vorteile in Drachen zu verwandeln, geprägt sein wird. Es wird die Bedeutung von Renekton hervorgehoben, der in der Lage sein muss, Druck aufzubauen und möglicherweise sogar einen Dive zu initiieren.
Frühe Dominanz und Strategie von Austrian Force Willhaben
01:14:46Austrian Force Willhaben (AFW) zeigt eine beeindruckende frühe Dominanz, insbesondere durch Kennel, der an seine Leistungen der letzten Series anknüpft. Ein früher Level-3-Dive wird als ungewöhnlich für das Jahr 2025 beschrieben, aber die Ausführung ist makellos. Die Kills konzentrieren sich auf den SV, was den Build-Pfad beider Teams beeinflusst. Trotz des frühen Rückstands wird betont, dass die Unicorns of Love (USE) immer noch die Möglichkeit haben, ins Late-Game zu skalieren. Der Wukong von AFW profitiert von den erhaltenen Ressourcen, was seine Position stärkt. Das Board-Matchup erweist sich als problematisch für die Leona von USE, da sie Schwierigkeiten hat, Old Engages zu initiieren. AFW beschleunigt das Spieltempo und sichert sich die ersten drei Grubbies. Die Analysten äußern sich überrascht über die Leistung von AFW, da viele das Team aufgrund früherer Herausforderungen abgeschrieben hatten. Ein Solo-Kill unterstreicht die unvorhersehbaren Momente des Spiels. Der Fokus liegt auf dem Drake als Ziel, wobei AFW versucht, das Spiel zu kontrollieren. Ein chaotisches Spielgeschehen wird positiv hervorgehoben, da es die Stärken von AFW unterstreicht. Die frühe Flashlosigkeit von USE wird als entscheidender Faktor für den Snowball-Effekt angesehen.
Golddefizit und strategische Anpassungen
01:21:30Ein Golddefizit von 2000 in der 10. Minute stellt für die Unicorns einen erheblichen Nachteil dar. Die Snowball-Optionen für AFW sind beträchtlich, während die Skalierung der Unicorns weiterhin eine Rolle spielt. Der Jax von USE wird als potenziell starkes Element im Late-Game identifiziert, insbesondere gegen die Leona. AFW sichert sich den Triforce, während USE versucht, mit White gegenzuhalten. Das Teamplay von Eli und Dennis bei AFW wird als herausragend gelobt, wobei Elis Erfahrung eine wichtige Rolle spielt. USE wagt einen riskanten Call und geht auf den Drachen, während AFW einen Trifoss-Recall erwartet. Es kommt zu einem 1-1-Trade, wobei Simply den Mid-Lane pusht. Das ADC- und Mid-Lane-Positioning von AFW erweist sich als überlegen. USE investiert einen Teleport, um den Tower zu verteidigen, aber AFW findet immer wieder Flash-Plays und baut einen HP-Vorteil auf. USE muss nun überlegen, wie sie im Late-Game skalieren und den Zugriff von AFW auf den Atakan-Fighter kontern können. Der Herald wird zum nächsten Ziel, um den Push-Vorteil weiter auszubauen.
Strategische Ziele und Spielentscheidungen im Mid-Game
01:27:51USE versucht, Simply zu diven, was jedoch scheitert und zu einem Kill für AFW führt. Trotzdem bleibt das Golddefizit konstant bei 2000. AFW bearbeitet For No Reason, der jedoch mit einem Wardjump und Flash entkommt. Der Death-Timer von White verhindert, dass USE den zweiten Drachen erhält. AFW stiehlt den Drake, was als frech und katastrophal für USE angesehen wird. USE konzentriert sich weiterhin auf den Atakan-Fight und hofft auf Item-Spikes auf Orianna und Ezreal. USE will den Unicorns die Chance nehmen, das Spiel zu spielen. Der Atakan wird von AFW bespielt, während Simply die Bot-Lane pusht. USE gewinnt den Atakan-Flip, aber Nano wird gecatcht, was in solchen Comps selten vergeben wird. AFW spielt weiterhin solide und überrascht positiv, trotz des neuen Teams mit zwei Rookies. USE dreht das Spiel und sichert sich den dritten Drake, was eine Cloud-Soul bedeutet. USE will Damage-Output hochhalten und sich nicht kiten lassen.
Späte Spielzüge und Dominanz der Unicorns
01:34:30For No Reason wird gecatcht, flasht aber über die Wand. USE zieht das Spiel in die Länge und For No Reason wird zu einer Bank. USE setzt auf ein Utility-Build für Simply mit Rylais und Sonjas. USE will nicht, dass Simply das Spiel komplett alleine gewinnt. Der Baron wird gleich spawnen und USE versucht, ins Spiel zurückzukommen. Seas spielt ein sehr gutes Spiel und sichert mit seiner Vision den Asier. USE will ein gutes Opening, wenn sie Richtung Baron selber spielen wollen. Die Frage ist, wie viele Leute von AFW gerade da sind. USE hat wenig Informationen. Simply wird gefischt und muss flashen. Es gibt gute Shockwave-Delivery von USE und Nano kann mit einer Shockwave den Unterschied machen. USE will den zweiten Drachen und dafür einen Heavy Topside in den Barren spielen. For No Reason hat jetzt Sonya. Der Teleport wird von Spritz investiert. Es ist ein Tanz um den Drake. Der Drake geht an AFW. AFW ist zu gierig und bleibt zu lange am Pit. USE hittet For No Reason und Ben Voxner. USE hat gute defensive Möglichkeiten und kann einen Fight spielen. USE will die Nash-Pressure, damit der Teleport von For No Reason investiert werden muss. USE findet den Knock-Up und Support ist down. Simply vergoldet sich und geht down. Kenner macht gut Schaden. Es ist ein 3 zu 2. Den Nash konnte man verteidigen, hat aber den Teleport bekommen. For No Reason überlebt. Der Engage von Cesarow wird nicht gefühlt. AFW verliert das obere Skirmish und unten überlebt es von Reason. Simp die ultet erst mal daneben. Nächster Drake in zweieinhalb Minuten. Alli engaged, aber die Xenook gehen noch mal raus. Der Vorlauf ist schwach und Voxner spielt jetzt First Target. Der Baron geht an die Einhörner.
Comeback der Unicorns und Spielende
01:44:05Austrian Force Wilhelm hatte eigentlich das beste Early-Game, aber mittlerweile ist es schwierig. Der Value von Renekton ist nicht mehr so gegeben in den Fights. USE kommt zurück. Goldtechnisch ist es weiterhin in dem Game State playable für AFW. Aber gegen den Nash ist es jetzt eine Herausforderung. For No Reason hat Insanis Value und überlebt 1v4s und 1v3s. Seas spielt smarte Re-Engages. Simpi soll wieder mal gefischt werden, hat sein Arsie-Tirrets und Theolteleport kommt. Der Damage von White ist ja insane. Der Zyklon spielt gar keine Rolle. Sein ganzes Team fällt gerade um. Es ist ein Strike von den Unicorns, die jetzt mit Nash eine Wave ranbringen. Sweet Flash geht aber auch down. 4 zu 0 Trade. Ace am Ende. Die Unicorns holen sich dieses so wichtige erste Game um die Season-Finals, um die Championship-Points. Sie hatten ein schwaches Early-Game. Affe hat richtig aufgespielt, aber die Unicorns brauchen Punkte und legen schon mal los. Sie haben sich gut reingekämpft. For No Reason hat eine Bomben-Vorstellung gezeigt.
Analyse des ersten Spiels und Vorschau auf das zweite Spiel
01:46:53Das erste Spiel zwischen AFW und Unicorns war lange ausgeglichen und taktisch geprägt, wobei Unicorns am Ende knapp gewann. Es gab viele knappe Teamfights, aber ein entscheidender Kampf kippte das Spiel zugunsten von Unicorns. Eine detaillierte Analyse dieses Kampfes wird im Stream folgen, bevor es mit dem zweiten Spiel weitergeht. Nach dem ersten Spiel führt Unicorns mit 1:0. Es wird diskutiert, ob der Verlierer des heutigen Spiels keine Chance mehr auf die Season Finals hat, was jedoch als überdramatisiert dargestellt wird. Eine Niederlage würde die Situation jedoch erheblich erschweren. Das Scaling der Unicorns war nicht unbedingt der entscheidende Faktor, sondern eher die bessere Ausführung. Besonders No Reason und Seas zeigten starke Leistungen und setzten die Engages gut um. Unicorns verstand es, sich auf den nach hinten gefallenen Rennington zu fokussieren, obwohl Thread gute Akzente setzte. Kenal hatte auf Ezreal ebenfalls seine Momente, aber Unicorns vermied es, die entscheidenden Teamfights zu verlieren, wie es gegen Kaufland der Fall war.
Holy Erfrischungen für die Solo-Q-Hölle und Partnerschaftsankündigung
01:51:27Es wird ein Produkt von Holy vorgestellt, das Erfrischungen für League of Legends Spieler in der Solo-Q-Hölle bietet. Ob Hydration-Watermittel oder Capybara-Colada, Holy hat die passende Erfrischung für jede Situation. Es wird ein Rabattcode (PRM10%) für Bestellungen angeboten. Austin Forst Wilhelm hat eine Team-Identität entwickelt, die sehr auf das Early-Game ausgerichtet ist. Sie setzen auf Lane-Prios in allen drei Lanes und zeigen aggressive Level 1 All-Ins. Allerdings stockt es manchmal im späteren Spielverlauf. Es wird diskutiert, ob eine bessere Scaling-Absicherung gefunden werden sollte, da die Orianna zwar versucht, mit Shockwaves Akzente zu setzen, aber gegen Sonya-Nutzer wie Asier und Jax Schwierigkeiten hat, diese effektiv einzusetzen. Es wird angemerkt, dass Simpli trotz eines Off-Games immer noch einen Shuffle hinbekommt.
Rookie-Ansatz und Team-Support
01:58:17Ein Rookie äußert sich zu seinem Ansatz in der Liga und betont, dass er so viel wie möglich in Scrims von seinen Coaches lernen und dies ohne Druck in den offiziellen Spielen zeigen möchte. Er ist zuversichtlich, dass er einer der guten Jungler sein wird, wenn er das Gelernte umsetzen kann. Das Team scheint ihn dabei voll zu unterstützen. Im ersten Match zeigte er eine gute Startperformance. Das Zusammenspiel aus Leona und Wukong lief im Early Game gut gegen Unicorns. Es wird hervorgehoben, dass ein erfahrener Spieler wie LR, der zweimal World Plains gespielt hat, dem Rookie viel geben kann, indem er ihn an die Hand nimmt und ihm sagt, was zu tun ist. Für Austin Force geht es im zweiten Spiel bereits um alles oder nichts. Es wird spekuliert, welche Champions im Draft gewählt werden, insbesondere im Jungle, um ein gutes 2v2-Setup zu haben.
Draft-Analyse und Strategie-Überlegungen
02:06:19Es wird diskutiert, dass Austin Forst im Gegensatz zum ersten Spiel nun auf ein Late-Game-Setup setzt. Sie vertrauen entweder ihrem Early Game nicht oder glauben, dass sie die Unicorns im späten Spiel schlagen können. Aus Carry-Perspektive sei der Draft von AFW eigentlich gut, mit Sejuani und Sion als kräftige Frontline und genügend CC. Es wird auf das Merk's Value eingegangen, das mit Jin, Bard, Sejuani und Viktor sehr stark sein kann. Es wird spekuliert, dass die Unicorns gewinnen werden, obwohl die Poppy ein kleines Fragezeichen darstellt. Es wird über die Bedeutung von Drake-Contests gesprochen und dass man auch mit gutem Scaling verliert, wenn man 10.000 Gold hinten liegt und Elder, Baron und Soul fehlen. Austin Force muss das Spiel im Early Game nicht hart verlieren, um im Late Game zu gewinnen. Die Unicorns sollten nicht wieder so einen Rückstand wie im Early Game in Spiel 1 bekommen.
AFW vs. USE: Kampf um den dritten Drachen und Teamfight-Dynamik
02:28:25In dieser Phase des Spiels zwischen AFW und USE geht es um den dritten Drachen. Trotz eines frühen 'bad holt' durch Poppy, ist Reason auf der Top-Seite unterwegs, um zu helfen. Unicorns forcieren einen Teamfight am Drachen, wobei Poppy versucht abzubrechen. Seas sichert sich den Drake mit Smite, während Sein von unten kommt und von Poppy beschäftigt wird. Unicorns sind bereit für den Kampf, aber Seas kann seinen Ult aufladen. Trotz eines Hammerschlags sichert sich Unicorns nicht nur Atakan, sondern auch den Drake. Die Situation ist angespannt, da Seas' Fähigkeit, Smite einzusetzen, entscheidend ist. Es wird diskutiert, ob man Blumen schenken sollte, was zu einer Anekdote über das Schenken von Blumen führt. Der Fokus wird wieder auf das Spiel gelenkt, wo die Unicorns 2000 Gold vorne liegen, hauptsächlich durch den Top-Laner. Unicorns versuchen, Nano zu catchen, der aber überlebt. Lang ist da, und Forstelgon zwingt White's Flash. Unicorns sind mit vier Mann oben und holen sich Poppy. Bot- und Midlane werden gepusht, und man zieht sich auf der Midlane zurück, um Plays Richtung Baron Vision zu verhindern.
Unicorns forcieren Plays und sichern sich Vorteile
02:33:10Unicorns gehen all-in, aber die Teleports kommen zu spät. Der T2-Twitch steht noch. For No Reason versucht es erneut. Die Sejuani zwingt den Supporter zum Flashen. Es wird die Frage aufgeworfen, woher der ganze Schaden kommt, wobei das Sidelaning von Nano als Problem identifiziert wird. Viktor ist anfällig in langen Lanes, und Unicorns starten zum zweiten Mal ein Opening. Der Baron wird gestartet, und die Unicorns gehen wieder all-in. Die Bart-Ult kommt, und For No Reason ist wieder in der Backline. Er erhält seinen sechsten Kill und trägt die Unicorns zum 2:0. Die Idee, Simpli zu attackieren, ist nicht schlecht, aber es fehlt der Follow-up. For No Reason steht im Bart und in der Cidrani, und niemand kann ihm gefährlich werden. Asher Prison kommt, White, Public Execution, Bart-Ult. For No Reason entkommt und disengaged. Der T2-Turret wird nicht verteidigt werden können. Nano fällt fast. Seas kommt mit dazu. Es kommt zum Walljump, und die Unicorns zeigen, dass sie doch der Favorit sind.
Analyse des Spiels: For No Reason als Schlüssel zum Sieg
02:39:08Die Unicorns belohnen sich nach einer durchwachsenen Fahrt und holen sich das 2:0. For No Reason wird als Schlüsselspieler hervorgehoben, der die Unicorns rettet. Im ersten Spiel hatte er CS, und im zweiten Spiel war er auf der Ambassador stark. Ohne ihn stünde es vielleicht 0-2. Er zeigt, dass er die Carry-Rolle spielen will, aber es fehlen Antworten darauf. Das Makro der Unicorns wird gelobt. Victor hat Probleme in langen Lanes auf der Sidelane. Zwei Plays reichen aus, um Teamfights zu finden und zu nutzen. For No Reason erhält die Credits für seine Jax- und Ambassador-Performance. Es wird spekuliert, ob der Lieferdienst noch um 2 Uhr nachts liefert, da Reviews länger dauern können. Die Analyse betont, dass das 2-0 hochverdient für die Unicorns ist. Es wird eine Szene herausgesucht, um das zu zeigen. For No Reason zieht die Carry-Hosen an und macht am Ende den Unterschied. Er wird gefeedet, um dann später die Teamfights zu carryen. Unicorns holen sich das 2:0.
Interview mit dem Unicorns-Coach: Mentalität und Teamwork als Erfolgsfaktoren
02:42:11Der Unicorns-Coach wird interviewt und gibt Einblicke in die Leistung des Teams. Er predicted ein 2:0, aber auf eine andere Art und Weise. Er glaubt, dass beide Teams am Ende sagen, dass es nicht die Leistung war, die man sich vorgestellt hat. For No Reason wird jedoch als Knaller hervorgehoben. Der Coach steht zu seiner Aussage, dass wenn For No Reason nicht so weit nach vorne kommt, es auch ein 2:0 für das andere Team hätte sein können. Er ist zufrieden mit dem 2:0, aber es gibt noch Sachen, die man ändern kann. Trotz Rückschlägen im Early-Game hat das Team nicht aufgegeben. Die Spieler sind sehr gut, aber die Mentalität ist das Wichtigste. Es ist schön, dass es nochmal anders kommt. Der Coach spricht über Scrims gegen Nord, die gestreamt werden. Er guckt keine gestreamten Scrims von anderen Teams. Er findet die Verbundenheit mit Teams und Spielern extrem schwierig. Er streamt lieber und redet mit den Leuten. Er nimmt in Kauf, dass man sehen kann, was sie spielen. Der Coach betont, dass der Kunde König ist und die Fans glücklich gemacht werden müssen. Er sieht einen gewissen Druck für das Spiel gegen Austrian Force. Das Stress-Druck-Thema ist wichtig. Der Coach möchte seine Spieler präsentieren und betont, dass er sie sehr respektiert und gerne mit ihnen arbeitet. Er ist streng, mag die Leute aber sehr. Er hält die Spieler aus den Interviews raus, um ihnen Ruhe zu geben. Er fordert die Leute auf, den Spielern bei Twitter zu schreiben oder in den Discord zu kommen. Die Spieler arbeiten hart und geben alles. Der Coach empfiehlt die Unicorns und bedankt sich für die Unterstützung. Er freut sich auf das nächste Spiel und hofft, dass sie gewinnen. Das nächste Spiel ist das Offline-Match gegen Spandau.
Draft-Analyse und Late-Game-Potenzial
03:05:41Die Analysten diskutieren die Draft-Strategien beider Teams. CGN setzt auf eine ungewöhnliche Kombination aus Aurora, Aphelios und Renata, was als potenziell stark im Late-Game angesehen wird, besonders wenn Aphelios seine Items erhält. Kaufland hingegen orientiert sich stärker an der Meta mit Picks wie Corki und Trundle. Ein wichtiger Punkt ist, dass CGN ohne Agurin als das schwächere Team angesehen wird. Der Fokus liegt auf dem Mid-Jungle-Duo und wie gut Kaufland's Jungle im Vergleich zu CGN funktioniert. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, dass CGN Akshan offen lässt, um Kiwi's Champion-Pool zu nutzen. Die Analysten spekulieren, dass andere Teams sich daran orientieren könnten, Akshan nicht mehr zu bannen, da es mittlerweile mehr Konterpicks gibt. Es wird auch auf ein früheres Matchup im Pokal zwischen den Teams verwiesen, das Kaufland knapp gewonnen hat. Die Bedeutung von Rematches und wie viel man daraus lernen kann, wird ebenfalls thematisiert. Abschließend wird kurz der neue Champion Yunara angesprochen, der jedoch noch einen Patch benötigt, um in der Prime League spielbar zu sein. Es gibt erste Eindrücke zu ihren Fähigkeiten und ihrem Potenzial, besonders in Kombination mit Yuumi, aber auch Hinweise auf Schwächen im Early-Game.
Technische Probleme behoben, Spiel startet, Prediction
03:15:02Nachdem technische Probleme behoben wurden, kann das Spiel endlich starten. Die Analysten geben ihre Vorhersagen ab: Basti und Adrian tippen auf einen Sieg für Kaufland, wobei Adrian betont, dass ein erfolgreicher Trundle-Gank entscheidend sein wird. Es wird die Etablierung von Gästen im Studio erwähnt und die unterschiedlichen Ausgangslagen der Teams hervorgehoben: CGN hat weniger Druck bezüglich der Season-Finals, während Kaufland diese zementieren möchte. Es wird die Stärke von Rebel bei Kaufland hervorgehoben, den gegnerischen Jungler auszuschalten, was sich im Pokal gegen Kirae gezeigt hat. Es wird erwartet, dass Kaufland versuchen wird, frühe Dives zu initiieren und die Grubbies zu kontrollieren, um einen Vorteil zu erlangen. Die Analysten diskutieren, ob CGN als Team agieren kann oder ob individuelle Plays dominieren werden. Ein frühes Solo-Kill von Venue gegen Zendo wird thematisiert, ebenso wie der Fokus von Kaufland auf die Top-Lane. Es wird die Bedeutung der ersten Drachen für Kaufland betont und wie diese die Grubbies-Rotation beeinflussen könnte. Kiray verliert Camps, was Kaufland einen Vorteil verschafft. Es wird erwähnt, dass Kiray nicht mit dem kleinen Finger spielt. CJN tauscht die Lanes, um die Grubbies zu bekommen. Es kommt zu einer Spielpause.
Spielpause, Windows-Vergleich, Museumsbesuche
03:25:05Während der Spielpause werden Vergleiche zu Windows-Fehlermeldungen und älteren Windows-Versionen gezogen. Es wird diskutiert, wer welche Windows-Version bevorzugt und ob jemand noch Teamspeak nutzt. Masterplay bringt Wasser. Es wird festgestellt, dass es ein sehr pausengeprägter Tag ist. Es wird diskutiert, was ein Discounter ist. Es wird über die Grafik im Stream gesprochen, die an eine Kunstgalerie erinnert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand freiwillig ein Museum besucht. Es wird über Museumsbesuche in der Kindheit gesprochen. Nach der Pause geht Lucky in den Jungle, wird dort getötet. Rebel slayt die Grubs. Es wird über Platings und aggressives Lane-Spiel gesprochen. Es wird ein Krabbenstil von Kiray erwähnt. Es wird über einen Museumsbesuch in der Schulzeit gesprochen.
Erste Drachen für Kaufland, Teamfights und Ressourcenverschwendung
03:32:26Kaufland sichert sich den ersten Drachen. Es kommt zu einem Teamfight, bei dem CGN überraschend gut abschneidet und einen 2-0-Trade erzielt. Die Ressourcenverschwendung von Kaufland wird kritisiert, insbesondere das fehlende Follow-Up nach Syndras Spells. Der Gold-Lead von Kaufland schmilzt dahin, und CGN liegt leicht vorne. Es wird betont, dass Kills in den Händen von Random einen großen Unterschied machen könnten. Die Objective-Fights werden als entscheidend angesehen, wobei CGN ein zwiegespaltenes Schwert hat: Aphelios braucht Objekte, aber Syndras Flash muss forciert werden. Der Botlane T2-Turm fällt, aber Rebel und Random sterben dafür. Es kommt zu weiteren Fights, bei denen Kaufland zunächst dominiert, aber CGN sich zurückkämpft. Ein starker Scattered Week von Random wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung betont, Reptile in der ersten Kombo zu treffen. Das Spiel bleibt ausgeglichen und actionreich. Ein Exhaust von Kirai auf Lucky wird erwähnt. Es kommt zu einem weiteren Fight, bei dem CGN trotz Verlusten besser abschneidet und den Drachen (Soulpoint) sichert. Mit 4 Damage Champions ist das nicht das, was Kaufland sich erhofft hat. Das Gold ist ausgeglichen.
Strategische Analyse und Teamdynamik im Spiel
03:44:50CGN konzentriert sich auf Drakes, während Aphelios' Items entscheidend werden. Der Zugriff auf CGN ist jedoch ein Problem, da Wisdoms Flash-Cooldown 4,5 Minuten beträgt. Random zielt auf den Wukong-One-Shot, aber ohne Flash kann nur Univer QE Aphelios bedrohen. Kauflands Winning Conditions werden immer kleiner, insbesondere im Sideline-Spiel, wo verbesserte Steel Caps auf Wukong und Ambesser ein Problem darstellen. Kaufland muss Jungler und Supporter einsetzen, um Syndra in der Sideline zu schützen. Zendor wird von CGN gestarkt, während Reptile Jeskler ausschaltet. CGN tauscht drei Member gegen einen und nähert sich dem 1:0. Der Baron ist gefallen, was das Spiel entscheiden könnte. Eine Analyse des Teamkampfes zeigt, dass Randoms Sonya nicht effektiv ist und Kirais Ultimate entscheidend ist. CGN spielt über drei Lanes und muss geduldig sein, um Pressure aufzubauen. Sobald sie Sideline-Pressure haben, wird es für CGN schwierig, engaged zu werden, da Renata Peel bietet. Kaufland bereitet sich auf die Infernal Soul vor, was jedoch unangenehm wird, da Phantasm TP hat und eine weitere Top-Wave pushen kann. Kaufland sichert sich einen Infernal Drake, verliert aber potenziell zwei Inhibitoren. Die Base ist in Schutt und Asche, und der letzte mögliche Kampf steht bevor. CGN versucht, das Spiel zu beenden, aber Kaufland wehrt sich.
Entscheidende Momente und Spielwendungen
03:50:09Sendo nutzt seinen Flash und TP, um CGN unter Druck zu setzen, während diese versuchen, das Spiel zu beenden. Zendo positioniert sich weit vorne, und Hostel Takeover trifft den Corki, was Widou zur Rückkehr in die Basis zwingt. Kirag opfert sich, und Kaufland schöpft Hoffnung durch Kills und offene Inhibitoren. Die Farm-Nummern und Items auf YesClar und Random machen den Baron Fight interessant. Kaufland holt 2k Gold durch die drei Inhibitoren auf, aber der Gamble zahlt sich nicht aus. Ein guter Catch gegen QA zwingt diesen zum Flash, aber der Baron ist für CGN verloren. Wisdoms Flash ist ebenfalls weg, was die Situation verschärft. CGN bufft die drei Waves, was es schwer macht, sich aus der Basis zu befreien. Sendo versucht, Kaufland zu einem Catch zu motivieren, während Jaskill und Random in Richtung Soul eilen. Kaufland sichert sich Kills, aber Reptile und Phantasm flankieren, was zu einem 2-für-1-Tausch führt. Kaufland kann den Nexus nicht verteidigen, und CGN sichert sich das 1:0. KiRae spielt ein starkes Game auf dem Wukong, und der Drachenfight ist entscheidend. CGN nutzt den Vorteil, sobald Kaufland nicht mehr snowballen kann.
Analyse des Spielverlaufs und Teamleistungen
03:55:33CGN zeigt eine rundere Performance als im Pokal. CGN spielt auf, und die Draft-Problematik von Kaufland wird deutlich, da ihr Engage eindimensional ist. Zendo kauft Zeit, während Phantasm Faxen macht und Kirae in der Backline agiert. Kaufland kommt mit dem vielseitigen Fight nicht klar, und Kirae überzeugt auf dem Wukong. Das Spiel ist lange ausgeglichen, aber CGNs Momente sind entscheidend. Der Wukong ist nun raus, und Kirae hat in seinem ersten Wukong-Game überzeugt. Kaufland hat gute individuelle Klasse, aber es klickt nicht sofort. Der Drachenfurt ist entscheidend, und es sind Micro-Mistakes, die den Unterschied machen. Kaufland hatte eine lange Offseason und hat die EMEA-Masters-Qualifikation geschafft. Sie wollen beim Offline-Finale auf der Gamescom mitspielen, aber es hängt von ihrer Entwicklung ab. Kaufland ist immer noch nicht da, wo sie sein wollen, und es gibt viel Potenzial in den Spielern. Sie waren Top 3 im Springsplit, aber es wird mehr erwartet. Kaufland spielt eher um EMEA Masterslots als um den Titel.
Draft-Strategien und Champion-Picks
04:07:29CGN hat die Chance auf ein 2:0, was Kaufland mit null Punkten zurücklassen würde. Akschan wird wahrscheinlich offen bleiben, aber im dritten Game gebannt werden. Kaufland muss Engage-Schlüsse finden, und der Xen hat eine hohe Prio. Pantheon wird auf jeden Fall gebannt. Rumble und Gwen sind ebenfalls Optionen. Holy ist weiterhin Partner in der TK Prime League, und mit dem Code PAM können Community Cups unterstützt werden. Akshan ist wieder offen, und Kaufland entscheidet sich für Redside. Pantheon ist ebenfalls offen. CGN wählt Wully Lock und Way. CGN hat verschiedene Optionen, und der Xin wird gewünscht. Kaufland pickt ein starkes Scaling-Match-Up für Venue. Twisted Fate findet seinen Weg in die Prime League. TF ist gut in Sidelines und enabled Split-Pusher. Er spielt gegen den Jax, aber Kirae hat Erfahrung als Jungler mit Jax. CGN pickt absichtlich ein schlechtes Matchup. Sender Zeri wird gebannt, um Reptiles Hyper-Carrys zu unterbinden. Sivir ist eine interessante Option für beide Seiten. CGN wählt Smulder und Rakan. Kaufland wählt Nila, was zum ersten Mal in der Prime League vorkommt. Nila hat eine Mechanik, die Immunität verleiht und auf einen Ally spreadet. Kaufland hat viele Disengage-Optionen, und es wird nicht einfach sein, an den Smolder heranzukommen. Phantasm hat Verbindungsprobleme. Es hängt von den Moon Conditions ab, wer von den Top-Ländern in Führung geht. Wulibär hat andere Stärken als Wukong und zielt darauf ab, ein Target rauszunehmen. Probleme sind gelöst, und es geht ins Game.
Frühe Spielphase und überraschende Toplane-Entscheidungen
04:26:50In den ersten Spielminuten kommt es zu unerwarteten Situationen auf der Toplane, die Diskussionen auslösen. Ein Spieler wird unter dem Turm erwischt und ist zwei Level zurück, was die Frage aufwirft, warum er sich in dieser Position befindet. Es wird vermutet, dass Übermut eine Rolle spielt, da die Situation eigentlich beherrschbar schien. Parallel dazu gibt es erfolgreiche Bot-Ganks, die zu Kills führen. Die Teams zeigen wenig Interesse an den Grubbies, was angesichts der Late-Game-Skalierung der Teams überrascht. Kaufland scheint sich darauf zu konzentrieren, Alistar aufzuholen zu lassen. Ein Dive-Versuch unter dem Turm scheitert an der Tankyness von Alistar, was CGM einen Vorteil verschafft. Die frühen Ganks und das Konzept um den Nilah-Pick scheinen aufzugehen und einen klaren Gameplan zu verfolgen.
Fokus auf Teamfights, TF-Pick und strategische Ziele
04:31:22Es wird die Bedeutung des Twisted Fate (TF)-Picks hervorgehoben, der international in der Meta präsenter ist. Der hohe Cooldown auf Destiny in den frühen Levels wird thematisiert. Kaufland zielt darauf ab, Grubbies und den ersten Drachen zu sichern, um McVens Smolder zu skalieren, während CGM auf Teamfights setzt. Ein aggressiver Flash von Wisdom für eine Ult wird diskutiert, wobei der Fokus auf der Frage liegt, ob Kaufland Phantasm diven kann. Der Drake geht an CJN, während Kaufland sich auf das Split-Pushing konzentriert und die Grubbies nutzt. Es wird die chaotische Natur des Spiels betont und die Schwierigkeit, einen klaren Favoriten zu bestimmen, da die Drafts ähnlich sind.
Mid-Game-Dynamik, Solo-Kills und Teamfight-Entscheidungen
04:35:08Ein Solo-Kill von Sendo gegen Venur wird hervorgehoben, was seine wachsende Bedeutung im Spiel unterstreicht. Es wird diskutiert, ob Rebel den Kill an Sendo abgibt, um dessen Vorteil weiter auszubauen. Ein Teamfight bricht aus, in dem es zu einem 2-2-1 Trade kommt, wobei Phantasm einen Flash benötigt, um zu überleben. Der Way macht den Unterschied für sein Team aus. Phantasm erzielt einen Triple-Kill, der das Spiel hätte entscheiden können. Trotzdem ist es immer noch ausgeglichen. Ein weiteres Play von Phantasm resultiert in 1300 Gold und einem Vorteil für sein Team. Es wird die Skalierungsangst für CGM diskutiert, da Benuo gut im Spiel ist und Kaufland den ersten Drachen genommen hat.
Späte Spielphase, Baron und Spielentscheidung
04:46:10Zendo erreicht Level 15 und übertrifft Venur, was als Überraschung gewertet wird, da Zendo als zufälliger Top-Liner in die Liga kam. Sendo geht für einen Solo-Kill gegen Venur, was zum Baron führt. Es kommt zu einem 4-zu-0-Trade für CGN inklusive Nashor. CGN dominiert Kaufland und sichert sich den 2:0 Sieg mit wichtigen Punkten für den Summer Split. Die Nilah von Raptor brauchte etwas, aber im letzten Kampf fand sie die Kombo. Kaufland Hangry Knights erlebte eine bittere Pille. Es wird die Frage aufgeworfen, wie wichtig Algorin für das Team ist, aber die Leistung von Sendo und Phantasm wird hervorgehoben. Kaufland hatte sich im Pokal gegen die gleichen Gegner noch gut präsentiert, aber dieses Mal lief es anders.