1. Liga - Spieltag 2 ! ROSS vs EINS ! Spring Split 2025 ! TK PRM

Prime League: Rossmann Centaurs triumphieren gegen Eintracht Spandau im Top-Spiel.

1. Liga - Spieltag 2 ! ROSS vs EINS !...
PrimeLeague
- - 05:25:34 - 47.845 - League of Legends

In einem packenden Match der Prime League Spring Split 2025 bezwingen die Rossmann Centaurs Eintracht Spandau. Schlüsselmomente, strategische Anpassungen und dominante Phasen führten zum Sieg. Die Draft-Analyse und Spielverlauf werden im Detail beleuchtet. Reaktionen und Analysen zum Spielausgang folgen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spieltags-Ankündigung und Team-Einschätzungen

00:30:27

Begrüßung zum vierten Spieltag des TK Prime League Spring Split 2025 mit Masterplay, Scarface und Basti. Nach einer kurzen Zusammenfassung des gestrigen Spieltags, in dem EWI gegen Eintracht Frankfurt gewann, diskutieren die Moderatoren über die aktuelle Stärke der Teams. EWI wird zwar als Tabellenführer gesehen, spielt aber laut Rocklor nicht wie ein Top-Team. Die Tabelle sei noch nicht aussagekräftig, da es erst die zweite Woche ist. Kernos präsentiert eine Tierlist, in der Big im A-Tier platziert ist, während Kaufland und Unicorns im D-Tier als abstiegsgefährdet gelten. Diese Einschätzung wird kontrovers diskutiert. Abschließend werden die heutigen Matches Rossmann Centaurs gegen Eintracht Spandau und Kaufland Hangry Knights gegen Unicorns of Love angekündigt, wobei Rossmann gegen Spandau als Duell gesehen wird.

Pike-Duell: Lilip vs. Wildenbruch

00:41:46

Basti präsentiert ein 1v1-Pike-Duell zwischen Lilip und Wildenbruch, um herauszufinden, wer der bessere Pike-Spieler ist. Beide Spieler äußern sich zu ihrer Erfahrung mit Pike. Das Duell wird mit Hook-Only-Regeln gespielt, wobei die Ult zum Executen erlaubt ist. Wildenbruch gewinnt das Duell, was zu Spekulationen führt, ob einer der beiden im heutigen Match Pike spielen darf oder ob der Champion gebannt wird. Die Priorität für Pike im Draft wird als nicht allzu hoch eingeschätzt, wobei andere Supporter-Champions bevorzugt würden. Stats der beiden Spieler mit Pike werden gezeigt und verglichen.

Draft-Analyse: Rossmann Centaurs vs. Eintracht Spandau

00:47:12

Die Moderatoren analysieren den Draft des Spiels Rossmann Centaurs gegen Eintracht Spandau. Rossmann pickt Varus, Pantheon und Thalia, was auf eine aggressive Early-Game-Strategie hindeutet. Eintracht Spandau hingegen setzt auf eine sichere Team-Komposition mit Sejuani und Tristana. Der Pike-Ban von Spandau wird diskutiert. Die Moderatoren äußern Bedenken hinsichtlich des fehlenden Magic-Damage-Outputs von Eintracht Spandau und sehen Rossmann im Vorteil. Die Full-AD-Comp von Spandau wird als problematisch angesehen, da sie auf einen Early-Game-Stomp angewiesen sind, was jedoch gegen Rossmann schwierig werden könnte. Trotzdem wird betont, dass Eintracht Spandau das potenziell stärkere Team ist.

Spielbeginn und frühe Spielentwicklung

00:52:55

Kernos und Pixavis kommentieren das Spiel Rossmann Centaurs gegen Eintracht Spandau. Eintracht Spandau wird als Team beschrieben, das mehr will und kann, während Rossmann bereits souveräne Siege eingefahren hat. Es wird ein aggressiver Level-1-Trade von Rossmann erwähnt, bei dem sie drei Summoner Spells von Spandau erzwingen. Trotzdem kassiert Wildenbruch auf Level 1. Eintracht Spandau erzielt im Early-Game Kills, was ihrem Stil entspricht. Die Team-Kampf-Komposition von Spandau wird gelobt. Top-Lane geht Pirate allerdings jetzt schon zwischen den T1 und den T2-Turret. Lillip, ja, das ist mal krass, ich da vielleicht ein bisschen viel Schaden. Hat allerdings Flash Ignite, ready.

Eintracht Spandau dominiert das Early-Game

00:59:19

Eintracht Spandau baut seinen Goldvorsprung auf 1.100 aus. Rossmann hingegen ist ein Team, das von vorne spielen muss, was ihnen in diesem Spiel schwerfällt. Der Pantheon von Rossmann kann keinen Einfluss nehmen, da er gut getrackt wird. Eintracht Spandau gewinnt die erste Objective, den Drachen. Sie wollen sich sechs Voidcrafts sichern. Nach einem Kampf sichert sich Power of Evil auf Tristana einen Doublekill. Eintracht Spandau führt mit 10 zu 1 Kills nach 9 Minuten. Sie sind bekannt für ihre hohe Kill- und Death-Ausbeute. Eintracht Spandau hat einen Goldvorsprung von 2000 nach 10 Minuten.

Schlüsselmomente und Teamdynamiken im frühen bis mittleren Spiel

01:06:22

In den frühen Phasen des Spiels zwischen ROSS und EINS (Eintracht Spandau) zeichnete sich ein intensiver Schlagabtausch ab, bei dem beide Teams aggressive Strategien verfolgten. Eintracht Spandau schien zunächst die Oberhand zu gewinnen, insbesondere durch den Vorteil, den sie aus den Voidgrubs zogen und die es ihnen ermöglichte, einen Vorsprung aufzubauen. Lillip von Eintracht Spandau überraschte mit einem ungewöhnlichen Lyandries First Build, was auf eine AP-orientierte Strategie hindeutete. Trotzdem gelang es Rossmann, sich an zwei Drachen zu klammern, was ihnen eine gewisse Basis sicherte. Im weiteren Verlauf des Spiels wurde deutlich, dass Rossmann über eine Pick-Comp mit hoher Reichweite verfügte, die jedoch durch immobile Carries wie Talia und Varus eingeschränkt wurde. Diese Immobilität machte sie anfällig für Catches, während Eintracht Spandau Schwierigkeiten hatte, ihre Vorteile in entscheidende Aktionen umzusetzen. Trotz eines anfänglichen Goldvorteils von 3000 Gold gelang es Eintracht Spandau nicht, diesen Vorsprung zu halten, was Rossmann die Möglichkeit gab, wieder ins Spiel zu finden. Die Analyse deutete darauf hin, dass Rossmanns Teamkampfpotenzial trotz des Goldrückstands weiterhin bestand, was die Bedeutung von Teamkoordination und präzisen Ausführungen in den bevorstehenden Auseinandersetzungen unterstrich.

Wichtige Wendepunkte und strategische Anpassungen im mittleren Spiel

01:14:59

Das mittlere Spiel war geprägt von einer Reihe von entscheidenden Aktionen und strategischen Anpassungen beider Teams. Rossmann nutzte Catch-Tools effektiv, um wichtige Ziele auszuschalten und sich Vorteile zu verschaffen. Ein entscheidender Xagok von Pantheon ermöglichte es Rossmann, den Rückstand zu verringern und das Gold auf ihre Carries zu konzentrieren. Eintracht Spandau hatte Schwierigkeiten, ihren anfänglichen Vorsprung zu nutzen, und verlor ihn mehrmals durch unkoordinierte Aktionen und verpasste Gelegenheiten. Rossmann konzentrierte sich darauf, Drachen zu sichern, um Druck auszuüben und Eintracht Spandau zu zwingen, riskante Spielzüge einzugehen. Eintracht Spandau sicherte sich zwar einen Atakant, verlor aber dadurch an anderer Stelle auf der Karte. Die Analyse deutete darauf hin, dass Eintracht Spandau Schwierigkeiten hatte, ihre Teamzusammensetzung effektiv zu nutzen, insbesondere in Bezug auf den Schutz ihrer Carries und die Ausnutzung ihrer Crowd-Control-Fähigkeiten. Rossmann hingegen schaffte es, durch präzise Teamkämpfe und das Ausnutzen von Fehlern von Eintracht Spandau, das Spielgeschehen zu ihren Gunsten zu wenden. Die strategischen Entscheidungen beider Teams, insbesondere in Bezug auf Objektkontrolle und Teamkampfpositionierung, spielten eine entscheidende Rolle für den Ausgang des mittleren Spiels.

Dominanz in späten Spielphasen und entscheidende Teamkämpfe

01:21:02

Im späteren Verlauf des Spiels verlagerte sich der Fokus auf Teamkämpfe und die Kontrolle wichtiger Ziele wie Nashor und Drachen. Eintracht Spandau sicherte sich den Nasher, konnte aber ihren Vorteil nicht nutzen, da Rossmann weiterhin effektive Catches spielte und Teamkämpfe gewann. Rossmann nutzte die Schwächen in Eintracht Spandaus Ausführung aus und bestrafte ihre Fehler konsequent. Ein entscheidender Teamkampf in der Nähe des Drachen führte dazu, dass Rossmann die Seele erlangte und einen bedeutenden Vorteil erlangte. Eintracht Spandau hatte Schwierigkeiten, ihre Carries zu schützen und ihre Crowd-Control-Fähigkeiten effektiv einzusetzen, was es Rossmann ermöglichte, die Kämpfe zu dominieren. Die Analyse deutete darauf hin, dass Rossmanns Fähigkeit, Teamkämpfe zu erzwingen und die Fehler von Eintracht Spandau auszunutzen, entscheidend für ihren Erfolg war. Trotz eines anfänglichen Vorteils von Eintracht Spandau gelang es Rossmann, das Spiel zu drehen und einen entscheidenden Sieg zu erringen. Die strategischen Entscheidungen beider Teams, insbesondere in Bezug auf Teamkampfpositionierung und Zielkontrolle, spielten eine entscheidende Rolle für den Ausgang des späten Spiels.

Entscheidende Momente und das siegreiche Ende für Rossmann Centaur

01:27:47

Die entscheidenden Momente des Spiels kulminierten in einem intensiven Baron-Tanz, bei dem Rossmann einen entscheidenden Vorteil erlangte. Durch präzise Ausführung und das Ausnutzen von Fehlern von Eintracht Spandau sicherte sich Rossmann einen entscheidenden Teamkampf, der zum Verlust des Nashors für Eintracht Spandau führte. Rossmann nutzte diesen Vorteil, um einen entscheidenden Push auf die Basis von Eintracht Spandau zu starten und das Spiel zu beenden. Die Fähigkeit von Rossmann, Teamkämpfe zu gewinnen und die Fehler von Eintracht Spandau auszunutzen, war der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Trotz eines anfänglichen Snowballs von Eintracht Spandau gelang es Rossmann, das Spiel zu drehen und einen verdienten Sieg zu erringen. Die Analyse deutete darauf hin, dass Rossmanns Teamkoordination und ihre Fähigkeit, die Schwächen von Eintracht Spandau auszunutzen, entscheidend für ihren Erfolg waren. Eintracht Spandau hingegen hatte Schwierigkeiten, ihren Vorsprung zu halten und ihre Teamzusammensetzung effektiv zu nutzen, was letztendlich zu ihrer Niederlage führte. Rossmann zeigte eine beeindruckende mentale Stärke und Anpassungsfähigkeit, die es ihnen ermöglichte, das Spiel zu drehen und einen wichtigen Sieg zu erringen.

Meta vs. Comfort in der Prime League und Draft-Analyse

01:40:17

Es wird diskutiert, ob in der Prime League, wo das individuelle Level unter der LPL liegt, Comfort-Picks mehr Wert haben als Meta-Picks. Comfort hat besonders in der Laning Phase und im Early-Mid-Game einen hohen Stellenwert. In Teamfights zeigen sich jedoch die Unterschiede zwischen S-Tier- und B-Tier-Drafts. S-Tier-Picks bieten einen Vorteil, besonders in engen Situationen um Void Drops oder Drachen. Ein Beispiel ist ein OP-Varus im Gegnerteam, während ein Bart oder Corki im eigenen Team weniger Wert bieten. Es wird der Wunsch nach einer cleanen A- bis S-Tier-Composition für Eintracht Spandau geäußert, mit starken Picks wie Nafiri, Orianna oder einem Asi anstelle von Tristana, um den Spielern mehr Sicherheit zu geben. Comfort kann funktionieren, wenn man in der Laning-Phase einen Vorteil erarbeitet und mit einem Goldvorsprung ins Spiel geht, wodurch Teamfights trotz einer vermeintlich schlechteren Comp spielbar werden. Eintracht Spandau startet auf der Blue Side, was möglicherweise die Draft-Strategie beeinflusst. Der Fokus liegt auf einem besseren Metagaming mit den First Picks. Rossmann entscheidet sich für Johan Kaiser Rumble, während Eintracht Spandau überlegt, Wai oder Nafiri zu wählen. Beide Teams scheinen Nafiri nicht zu priorisieren. Eintracht Spandau könnte sich für sichere Picks wie Wai, Ahri oder Jhin für Bröki entscheiden, um eine starke Mid-Jungle-Kombo zu kreieren.

Draftentscheidungen und Team-Kompositionen im Fokus

01:43:13

Rossmann nimmt Orianna weg, um die Ori Nocturne-Kombination zu verhindern, was auch für Kanin eine solide Wahl darstellt. Eine Miss Fortune wäre eine interessante Option. Aurora ist in der LPL ein häufig gespielter Champion und eine gute Kombination mit Nocturne, aber schwierig zu exekutieren. Eintracht Spandau wählt Nocturne und Aurora Toplane, was als aggressiv eingestuft wird. Rossmanns First Rotation wird als okay bewertet. Die Wahl von Ezreal wird nicht als optimal angesehen, aber die Sicherung von Vyraena wird positiv hervorgehoben, da sie eine gute Mid-Jungle-Kombo ermöglicht. Eintracht Spandau hingegen setzt auf Viktor und Nocturne, was es Rossmann ermöglicht, auf der Toplane einen sicheren Counterpick gegen Aurora zu wählen. Die risikoreiche Entscheidung von Eintracht Spandau, Elise als Support zu wählen, wird diskutiert. Lillip spielt Elise als Support, da Bart als zu normal angesehen wird. Pyke ist ebenfalls eine Option für Lilith oder Wildenbruch, wird aber durch Estuil uninteressanter. Wildenbruch entscheidet sich für Pyke, was als Aufgabe des Draft-Vorteils für Comfort kritisiert wird. Es wird spekuliert, dass Wildenbruch darauf vertraut, mit Pyke das Spiel zu übernehmen. Rossmann hätte leicht eine OP-Komposition draften können, geht aber mit Pyke und Ryze ein Risiko ein. Die perfekte Shockwave-Delivery durch Pyke wird als Argument für den Pick angeführt. Beide Teams haben nicht optimal gedraftet, wobei Eintracht Spandau einen Vorteil hat. Rossmann benötigt eine sehr gute Team-Komposition, um mithalten zu können. Die Analysten tippen auf ein 1-1, wobei die Frage ist, ob Rossmann dagegenhalten und ein 2-0 erzielen kann.

Spielanalyse und Erwartungen an das zweite Spiel

01:49:38

Nach dem ersten Spiel, das Rossmann gewann, wird das zweite Spiel erwartet. Eintracht Spandau dominierte die erste Partie, wurde aber zweimal ausgekontert. Rossmann nutzte die Teamfights skrupellos aus. Pyke soll im zweiten Spiel für ähnliche chaotische Szenarien sorgen. Der Comfort-Pick von Rossmann wird als wichtig erachtet, um Spannung in den Abgrund zu reißen. Power of Evil soll die Ruhe bewahren und das Team zusammenhalten. Die Ausgangslage mit Viktor und Aurora für Eintracht Spandau wird als spannend erachtet, aber es wird auch die Frage aufgeworfen, ob zu viel Scaling vorhanden ist. Es wird analysiert, wer mit Nocturne fusioniert, um eine gute erste Ult zu ermöglichen. Die Sin Support-Strategie wird diskutiert. Eine kurze Pause wird eingelegt, und die Geschichte des Kexavis-Casts wird erzählt. Kernos und der Sprecher haben 2020 mit dem gemeinsamen Casten in der zweiten Liga begonnen. Das Studio hat sich wie 2021 angefühlt, aber es ist eigentlich 2020. Technische Probleme mit dem Headset von Wildenbruch werden behoben. Der Coach hatte zuvor Kaffee über sein Headset gekippt, was zu einer längeren Pause führte. Trotz der Probleme sollte das Team mental keinen Unterschied spüren. Die Vorfreude auf den Pyke-Pick von Willenburg ist groß. Es wird erwartet, dass Willenburg seinen Pyke-Erfolg aus der zweiten Liga in die erste Liga überträgt. Lillards kreative Antwort auf den Pyke-Pick wird erwartet.

Spielverlauf, Teamdynamik und strategische Wendungen

02:00:55

Die Verantwortung liegt bei Joker und Lilip, wobei Joker Paranoia und Lilips Unterstützung benötigt. Yooka muss das Geschehene verarbeiten und mit neuer Verantwortung ins Spiel gehen. Nocturne ist ein schwerer Champion, der viel Verantwortung mit sich bringt. Die Shockwave von Orianna connected, aber es passiert nichts Entscheidendes. Es stellt sich die Frage, wer der starke Follow-Up für Yooka ist, da die Orianna weggenommen wurde. Xarok stiehlt die Void-Grups, was keinen Stack für die Feeds bedeutet. Xago bleibt auf der Top-Seite, was ein Easy-Crosshand-Play verhindert. Die erste Ult von Vi, Evelynn, Nocturne und Sichuani muss ein Kill werden. Power of Evil ist das interessante Ziel in der Midlane. Die Y-Ulti-Kombo zusammen mit der S-Ulti ist stark. Wildenbruch flasht aus der Nocturne-Ulti heraus. Die ersten beiden Ults von Nocturne sind entscheidend. Power of Evil muss den Shockwave flashen. Xarok ist am Drachen dran. Lilith ist noch nicht Level 6. Der erste Drake geht an Rossmann. Noch niemand ist gestorben. Nillip wird engaged, Wildenbruch kommt mit Ult dazu, aber der Flash kommt. Das First Blood geht an Xarok. Rice wird gebannt gegen Hannover. Nice Caban chillt sein Leben und hat drei Platings auf seinem Nacken. Der Ryster wird zu einem Problem. Rossmann muss sich nicht verstecken. Dieser Rise kann zum Endgegner werden. Rossmann dominiert jetzt. Die Pike-E-Oriena-Ult-Kombination wird aggressiv auf den Flashlosen Power of Evil gespielt. Lilith ist alleine gegen Nice Sky Band. Das ist kein Teamplay! Wildenburg ist wieder zur Stelle. Rossmann ist kein so sauberes Team, daher werden Comebacks erwartet. Willenbruch auf Pyke ist ein Biest. Sobald Pyke und Camille Support eingeloggt wurden, wird es für die Laner keinen Spaß geben. Rossmann ist das dominierende Team und spielt kontrollierter als Trashbandau im ersten Game.

Spielanalyse und Strategieanpassung

02:15:18

Die frühe Spielphase zeigt Rossmanns strategische Überlegenheit, insbesondere durch das Ausnutzen von Turm-Pushes und das Erzwingen von Trades, die zu einem Goldvorteil führen. Eintracht Spandau hingegen scheint Schwierigkeiten zu haben, auf diese Strategien zu antworten, was zu einem frühen Rückstand führt. Rossmann demonstriert eine beeindruckende Ruhe und einen klaren Plan, um ihren Vorteil auszubauen, während Eintracht Spandau Schwierigkeiten hat, den Rückstand zu verwalten. Xharkovs Spielstil, insbesondere seine Fähigkeit, Schlüsselziele zu sichern und Kills zu erzielen, trägt maßgeblich zur Dominanz von Rossmann bei. Die Fähigkeit von Rossmann, wichtige Ziele wie Drachen zu kontrollieren und gleichzeitig den Goldvorteil auszubauen, unterstreicht ihre strategische Tiefe und ihr Verständnis des Spiels. Eintracht Spandau versucht, wieder ins Spiel zu finden, scheitert jedoch an der gut koordinierten Verteidigung und den Gegenangriffen von Rossmann. Die CC-Chain von Rossmann erweist sich als entscheidend, um wichtige Teamkämpfe zu gewinnen und den Gegner zu kontrollieren. Rossmanns Fähigkeit, den Atakan-Buff zu nutzen und gleichzeitig den Nashor zu starten, um die Gegner zu einem Kampf zu zwingen, zeigt ihre makrotechnische Überlegenheit. Die unkoordinierte Spielweise von Eintracht Spandau, die es Rossmann ermöglicht, ihre Carries zu isolieren und auszuschalten, trägt weiter zu ihrem Untergang bei.

Rossmanns Dominanz und Spielentscheidungen

02:21:57

Rossmann zeigt eine beeindruckende Fähigkeit, ihren Vorsprung zu verwalten und weiter auszubauen, was zu einem klaren Goldvorteil von 6000 Gold nach 27 Minuten führt. Im Gegensatz dazu gelingt es Eintracht Spandau nicht, den Rückstand effektiv zu verringern oder das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Rossmanns Fähigkeit, Teamkämpfe zu dominieren und wichtige Ziele wie den Baron zu sichern, unterstreicht ihre Überlegenheit in der Spielausführung. Die strategische Nutzung der Nocturne-Ultimates durch Eintracht Spandau erweist sich als ineffektiv, da sie nicht zur Koordination von Kämpfen, sondern zur Absicherung von Zielen eingesetzt werden muss. Rossmann nutzt die fehlende Koordination von Eintracht Spandau aus, um ihre Carries zu isolieren und auszuschalten, was zu einem entscheidenden Vorteil führt. Der Baron-Push von Rossmann und die anschließende Zerstörung des T2-Turms in der Bot-Lane demonstrieren ihre Fähigkeit, den Spielstand zu kontrollieren und den Druck auf Eintracht Spandau zu erhöhen. Nice Guy und Burn of Rice von Rossmann erzielen wichtige Kills und tragen maßgeblich zum Sieg ihres Teams bei. Rossmann spielt ihre Signature-Champions und übertrifft Eintracht Spandau sowohl in der Auswahl der Champions als auch in der Ausführung der Kämpfe. Das Team demonstriert ein klares Verständnis ihrer Stärken und Schwächen und nutzt diese, um das Spiel zu dominieren.

Reaktionen und Analysen zum Spielausgang

02:25:56

Die Kommentatoren äußern sich überrascht über den klaren Sieg von Rossmann gegen Eintracht Spandau, wobei einige sogar eingestehen, dass sie Rossmann unterschätzt haben. Rossmann wird nun als potenzielles Top-Team der Liga angesehen, nachdem sie zuvor als eines der schwächsten Teams galten. Die Analyse konzentriert sich auf die strategischen Entscheidungen von Rossmann, insbesondere die Championauswahl und die Fähigkeit, Teamkämpfe zu dominieren. Es wird hervorgehoben, dass Rossmann die Schwächen von Eintracht Spandau ausgenutzt und ihre eigenen Stärken effektiv eingesetzt hat. Die Kommentatoren diskutieren die Bedeutung von Scrims und wie das Streamen von Scrims den Gegnern Informationen liefern kann, was möglicherweise ein Nachteil für Eintracht Spandau war. Die ehrlichen Worte von Chicken Hero von Eintracht Spandau im Interview werden hervorgehoben, der zugibt, dass das Bootcamp des Teams nicht gut gelaufen ist und ihre Leistung negativ beeinflusst hat. Trotz der Niederlage und der enttäuschenden Leistung gibt Chicken Hero bekannt, dass das Team weiterhin an sich arbeiten wird, um aus dem Tief herauszukommen. Die Kommentatoren analysieren die Drafts der Teams und diskutieren die Vor- und Nachteile der jeweiligen Championauswahl.

Draft-Analyse und Spielverlauf

02:39:33

Die Kommentatoren analysieren die Drafts der Teams Kaufland und Unicorns of Love und diskutieren die Vor- und Nachteile der jeweiligen Championauswahl. Sie betonen, dass Kaufland den besten Champion im Spiel, Nafiri, offen gelassen hat, was als riskante Entscheidung angesehen wird. Die Kommentatoren diskutieren die Bedeutung von Meta-Drafts und wie gut die Teams damit umgehen können. Sie analysieren die Team-Kompositionen und diskutieren, welche Strategien die Teams im Spiel verfolgen sollten. Die Kommentatoren betonen, dass Unicorns of Love eine Scaling-Draft gewählt hat, während Kaufland aggressiver spielen sollte. Im frühen Spielverlauf bleibt das Spiel ruhig, wobei beide Teams defensiv agieren und Risiken vermeiden. Der erste Teamkampf findet am Drachen statt, wobei Kaufland einen Vorteil erlangt und das erste Objective sichert. Die Kommentatoren analysieren die Lane-Situationen und diskutieren, wie die Jungler die Lanes beeinflussen können. Sie betonen, dass White von Unicorns of Love im Farm zurückliegt und dass Random von Kaufland in seiner Lane unter Druck steht. Die Kommentatoren diskutieren die Bedeutung von Vision und wie die Teams diese nutzen können, um Vorteile zu erlangen. Sie analysieren die Spielzüge der Teams und diskutieren, welche Entscheidungen gut und welche schlecht waren. Die Kommentatoren betonen, dass Kaufland im frühen Spielverlauf einen Vorteil hat und dass Unicorns of Love versuchen muss, diesen Vorteil zu verringern.

Spielgeschehen und Analyse der Unicorns

02:54:13

Die Unicorns zeigten ein starkes Spiel, wobei besonders die Aktionen von Random hervorgehoben wurden. Ein kritischer Moment war, als Ultimator einem Rückschlag entging. Die größte Überraschung bei den Unicorns ist Simply, dem das Feuer und die Kreativität des Vorjahres fehlen, was das Team in der Midlane schwächt. Traditionell setzten die Unicorns auf koreanische Midlaner mit starker Mechanik, aber Kommunikationsschwierigkeiten. Nun gibt es erstmals seit drei Jahren keinen Koreaner im Team. Kaufland war besser für den Drake aufgestellt, auch wenn Hardsteel gut ist, um einen Catch zu landen. Whistle musste seine Ult einsetzen, um zu entkommen, während Rebel aggressiv agierte. Der resultierende Pick ermöglichte es den Unicorns, den Drachen zu sichern, was für ihren Gameplan entscheidend war. Venur konnte vier Platings auf der Top-Seite mitnehmen, was Kaufland einen Goldvorteil verschaffte. Der Bruiser Jace von Skate hat Carry-Schwierigkeiten in Teamkämpfen. Rebel sicherte sich den Rap-Buff, und es gab einen Vergleich zwischen den 'Broken Champions' Skana und Rebel.

Strategische Entscheidungen und Teamkämpfe

02:57:39

Es wurde diskutiert, ob der Trade von Drake gegen Voidgrubs für die Unicorns wertvoll war. Kaufland profitierte von den erhaltenen Platings und dem Goldvorteil auf der Toplane. Die Unicorns sicherten sich den zweiten Drachen, was vor allem daran lag, dass Kaufland daran gehindert werden sollte, am T1-Turm zu stehen. Dies ermöglichte es den Unicorns, die Kontrolle auf der Botseite zu behalten und selbst einen Turm zu gewinnen. Trotzdem lag Kaufland noch mit 1500 Gold vorne. Jace ist schwer auszuspielen, besonders gegen Tanks wie Seas und White, die von Skarner leicht mitgenommen werden können. White bedrohte zunehmend die starke Seite von Kaufland, während Unicorns einen Top-Lane-Push initiierte. Kaufland wirkte unkoordiniert, was auf fehlendes Spielverständnis hindeutete. Jeskler ist die Schlüsselfigur für Kaufland, um S-W auszuspielen. Die alten Power Spikes von Simply und Voxen wurden gematcht, aber Ezreal ist mit seinen Items stärker. Unicorns sicherte sich den dritten Drake, was zu einem Teamfight führte, den Forno Reason mit einer Public Execution gewann. Unicorns startete einen frühen Nashor, was ihnen eine aggressive Position ermöglichte.

Dominanz der Unicorns und strategische Fehler von Kaufland

03:06:19

Unicorns konnte zwei T2-Türme einreißen, während Forno Reason den Top-Lane pushte. Das Makrospiel der Unicorns war sehr sauber, was ihnen einen Goldvorteil verschaffte. Die Drake-Situation war ausgeglichen, aber die Item-Power-Spikes von Jace, Ezreal und Syndra waren sehr stark. Wisdom wurde gefangen und getötet, was die Unicorns bremste. Kaufland sicherte sich den nächsten Drachen, aber Unicorns konterte mit einem All-In gegen Voxen. Es entwickelte sich ein Mini-Base-Race, bei dem Unicorns den Top-Inhibitor zerstörte. Kaufland verteidigte sich, aber Unicorns fightete weiter und sicherte sich den Nashor. Die Ultimate von Voxen sorgte dafür, dass Kaufland nicht entkommen konnte. Unicorns hatte zwei Superminions auf der mittleren und oberen Lane, aber keine Kontrolle über die Wave. Kaufland wollte Botlane weiter pushen, lief aber Gefahr, in ein 4 gegen 5 zu geraten. Unicorns brachte die erste Superminion-Wave in die Basis. Kaufland hatte Probleme, den aggressiven Voxen zu kontrollieren. Unicorns zerstörte den dritten Inhibitor auf der Botlane und stand kurz vor dem Sieg.

Spielende und Analyse des Unicorns-Sieges

03:18:23

Die Unicorns spielten cool, ruhig und kollektiv und erarbeiteten sich langsam aber stetig einen Vorsprung. Sie wussten, wie sie das Makro spielen und ihre Leads nutzen mussten. Kaufland wirkte panisch und lief wie wilde Hühner über die Map. Unicorns gewann das Spiel nicht, weil Kaufland schlecht war, sondern weil Unicorns mit dem Nashor ein sehr schönes Makro spielte. Die Unicorns zeigten einen Befreiungsschlag und spielten ab dem Punkt, wo sie vorne lagen, sehr sauber. Kaufland hatte eine Snowball-Komposition, versuchte aber zu wenig. Unicorns wusste, dass sie irgendwann mit ihrer Scaling-Komposition einfach drüberfahren können. Kaufland muss sich hinterfragen, warum es nicht funktioniert, obwohl sie das teuerste Line-Up der Liga haben. Sie hatten vier Wochen Zeit, um an den Problemen zu arbeiten, starteten aber wieder mit einem Nuller in die Woche. Unicorns fand Cross-On-Plays und schaffte es, Ressourcen zu bekommen und im Spiel zu bleiben. Kaufland erhielt den dritten Platz im Social Slash für ihren Post über Unicorns.

Team Orange Gaming Lob und Prime League Challenges

03:29:35

Team Orange Gaming wird für ihre kreativen Fieberträume gelobt. Die Entwicklung von Team Orange Gaming wird positiv hervorgehoben, besonders im Vergleich zum Debüt-Split im Wintersplit. Der Fokus liegt auf dem ersten Platz in zwei Wochen und der Entwicklung als Content-Maschine. Zusätzlich werden die Prime League Challenges reaktiviert, bei denen Spieler ihre Solo-Queue- oder Normal-Games mit einem Zeitbusiness verbinden können. Die Anmeldung erfolgt über die Prime League-Seite, wo League-Accounts verknüpft und Stats getrackt werden. Es gibt unterschiedliche Steps für Challenges, ein Leaderboard und Preise für die Top-Platzierungen. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt keine Level-Beschränkungen. Es wird erwartet, dass Kaufland im nächsten Match mehr zeigt und einen klaren Matchplan auf die Map bringt, anstatt Unicorns ein Freescaling-Team-Comp zu überlassen. Kaufland sollte sich die Idee von Unicorns abschauen und Scaling sowie Sicherheit in ihren Plan einbauen, um zu zeigen, was Unicorns wirklich kann.

Draft-Analyse und Team-Kompositionen

03:33:41

Kaufland entscheidet sich für die Red-Side, während Unicorns auf der Blue-Side agiert. Sejuani wird als erster Pick gewählt, was als No-Brainer für Unicorns angesehen wird, besonders da For No Reason gerne offensive Bruiser-Meleys spielt. Rumble wird als weiterer Powerpick hervorgehoben, der zusammen mit Gwen und Nafiri die höchste Pryo in der Liga hat. Es wird die Bedeutung von Fighting und Tracken für Unicorns betont, um den Gegner im Midgame unter Druck zu setzen. Die Wahl von Sejuani wird diskutiert, und es wird spekuliert, dass Unicorns auf einen Full-Teamfight setzen könnte. Wukong wird als möglicher Pick analysiert, wobei sein Clear Speed und seine Skalierung hervorgehoben werden, aber auch sein Rückgang in der Meta. Die erste Miss Fortune wird erwähnt, aber es fehlt ein Setup für ihre Ulti. Galio wird als interessante Option für beide Teams diskutiert, besonders für Kaufland, da er CC reinbringt. Poppy wird als möglicher Counter gegen Wukong genannt, aber es müsste Poppy Support gespielt werden. Die Schwierigkeit, zuverlässige Crowd-Control-Camps zu picken, wird betont, und Maokai Support wird als mögliche Option erwähnt. Galio wird schließlich in der Midlane gepickt, was als gut befunden wird.

Vladimir Pick und Strategie der Unicorns

03:38:37

Es wird festgestellt, dass Unicorns Schwierigkeiten haben, zurück ins Spiel zu finden, wenn sie die Laning-Phase verlieren. Der Vladimir-Pick wird als riskant, aber potenziell spielverändernd angesehen, da er wenig Engage bietet und die Backline von Kaufland bedrohen kann. Die Probleme von Unicorns mit wenig Engage und Zoning-Con werden angesprochen. Die Strategie der Unicorns wird diskutiert, wobei betont wird, dass sie sich einen Lead erspielen und die Gegner in Objectives reinforcen müssen. Der Vladimir-Pick wird als riskant eingestuft, da er im Early-Game wenig Einfluss hat. Es wird erwartet, dass Aurora-Midlane die ganze Zeit pushen und moven wird, was es für Vladimir schwierig macht. Es wird spekuliert, ob Unicorns trotz allem gute Teamfights um Objectives finden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wer den Vladimir aufhalten soll, einfach auf die Backline zuzugehen. Die Antwort ist, dass Unicorns keine Backline hat, sondern mit allen Leuten reinspringt. Es wird argumentiert, dass Vladimir im Early-Game reingepusht wird, was es Simpli ermöglicht, über die Map zu roamen. Die Botlane von Kaufland könnte dadurch gewinnen.

Spielverlauf und Teamkämpfe

03:43:54

Der Plan von Kaufland abseits von Wladimir wird analysiert, wobei die Bot-Lane mit Corki und Rakan als potenziell stark angesehen wird. Es wird festgestellt, dass Unicorns drei Winning Lanes hat, was es für White angenehm macht, diese aggressiv zu ganken. Ein Dive auf der Botlane wird als mutig, aber riskant eingeschätzt. Rumble wird als aktuell Omega Broken in der Landingfeld bezeichnet. Jester erreicht 100 Spiele in der Prime League, und seine Geschichte wird kurz angerissen. Seas erreicht ebenfalls 100 Spiele. Die Bot-Lane-Prio und Mid-Lane-Prio von Unicorns wird genutzt, um den ersten Direct des Spiels anzunehmen. Vladimir wird als starker Split-Pusher angesehen, hat aber keinen Teleport. Der erste große Teamfight des Spiels steht bevor. Wisdom geht früh weit nach vorne, Simpy verliert 60% Leben, fällt aber nicht. Rebel kassiert die Bullet Time nicht optimal und White tankt den Drag. Kaufland schlägt zurück und nimmt den Drachen mit. Der Kampf startet unkoordiniert bei den Unicorns, und der Drache fügt dem Boxen Schaden zu. Es wird festgestellt, dass Kaufland durch den Kill von Random gut im Spiel ist. Ein Kampf um den Harald steht bevor, bei dem Wisdom und Rabisch den Herren kann nennen. Kaufland divet die Botlane, und Random stirbt. Kaufland nimmt den Mittelinterheizung und den Herald. Die Top-Play-Pros von Kaufland sind isoliert und farmen permanent. Ein Turm fällt für den nächsten Drake. Ein riesiges Investment von drei Ultimits und einem Flash führt zum Verlust eines Midland Turms. Simply killt den Herold, bevor er DT2-Tour damagen kann.

Teamfight-Analyse und Objektiv-Entscheidungen

04:05:39

Die Analyse des Teamfights zeigt, dass For No Reason's Isolation den Kampf negativ beeinflusst hat, obwohl die Unicorns ansonsten die Lebensleisten gehabt hätten, um den Drachen zu sichern. Stattdessen ermöglichte der frühe Fight den Kaufland Hangry Knights, sich neu zu formieren. Es wird die Bedeutung von Ultimates und Ability Haze hervorgehoben, wobei Galio's Ultimate langsamer wieder verfügbar ist. Unicorns verzichtet auf den Drachen, um Nash zu verteidigen, was Kaufland den Soulpoint sichert. Die Infernal Soul ist besonders wertvoll für Na und Corki von Kaufland, da sie deren Range-basiertes Spiel verstärkt. Die Frage, ob Randoms Vladimir-Bombe effektiv ist, bleibt offen, aber Random ist gut gefarmt. Unicorns entscheiden sich für den Baron, da der nächste Drache für sie nur ein einzelner Infernal Drag wäre, während er für Kaufland die Soul bedeuten würde. Simply wartet zu lange und wird eliminiert, was zum Verlust des Spiels für Unicorns führt. Es wird eine Pause eingelegt, um die Integrität des Spiels zu überprüfen, aber das Spiel wird fortgesetzt. Der Solo-Dive von Simply wird als Fehlschlag analysiert, und der gesamte Fight funktioniert nicht für Unicorns. Die Team-Comps begünstigen einen Gage, den Unicorns weniger haben.

Spielentscheidungen und Teamzusammensetzung

04:11:29

Kaufland Hangry Knights dominiert das Spiel mit einem großen Map-Lead und der bevorstehenden Soul, während Unicorns eine kleine Chance zum Fighten sucht. Ceas' unglückliche Positionierung führt zu seinem Tod und zur Vorentscheidung. Kaufland gewinnt Game 2 und erzwingt ein entscheidendes Game 3. Der Ausgang hängt stark vom Draft und der Ausführung ab. Unicorns verliert das Spiel, sobald sie nicht mehr vorne liegen, da ihre Teamfight-Fähigkeiten begrenzt sind. Das mangelnde Setup für Miss Fortune im Draft wird kritisiert, da sie zuverlässige CC-Unterstützung benötigt. Ein Setup-Champion wie Galio oder ein Jungler wie Sejuani hätte die Komposition retten können. Die Fight-Eröffnung für Unicorns ist schwierig, und Miss Fortune ist ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Der einzige Weg für Unicorns zum Sieg wäre, wenn White mit seinem Wukong erfolgreich nach vorne arbeitet. Das Top-Lane-Match-up Gnar gegen Rumble wird als schwierig für Gnar beschrieben, da Rumble ihn im Early-Game bullien und diven kann. Venua konnte Rumble frühzeitig unter Druck setzen, aber sobald Unicorns ins Hintertreffen gerät, können sie die Gegner nicht mehr erreichen.

Emote-Quiz und Teamanalyse

04:18:40

Ein emotionales Quiz mit Emotes zur Champion-Erkennung wird durchgeführt, wobei die Teilnehmer Punkte für richtige Antworten und Minuspunkte für falsche Antworten erhalten. Das Quiz erweist sich als schwierig, mit knappen Ergebnissen und überraschenden Enthüllungen. Nach dem Quiz wird das letzte Spiel des Abends vorbereitet, wobei die Punkteteilung für beide Teams positiv ist. Es wird spekuliert, wer den Sprung auf den siebten Platz schaffen kann. Unicorns wird als das etwas bessere Team angesehen, aber ihr Draft wird als unspielbar betrachtet. Trotzdem zeigten sie Agency und versuchten, Plays zu finden. Kaufland hingegen wirkte weniger aktiv. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im Driver Seat sein und das Early Game kontrollieren möchte oder auf ein starkes Late Game hofft. Beide Teams sind hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben, wobei Unicorns als Rekord-Champion und Kaufland aufgrund ihrer individuellen Spielerstärke höher eingeschätzt wurden. Es bleibt abzuwarten, welches Team im dritten Spiel stärker sein wird, wobei Kaufland aufgrund ihrer Komposition und Unicorns aufgrund ihrer Tagesform favorisiert werden.

Draft-Analyse und Spielausblick

04:27:03

Die Draft-Phase für das dritte Spiel wird analysiert, wobei Kaufland Hangry Knights auf der Blue-Side und Unicorns of Love 6 Edition auf der Red-Side agieren. Es wird betont, dass Kaufland Sejuani first picken sollte, um ihr Snowball-Engage-Potenzial zu nutzen. Maokai wird als nicht mehr so stark eingeschätzt, aber immer noch als Option für Kaufland angesehen. Unicorns wählt Javan und Zeri, was als nicht optimal betrachtet wird. Kaufland kontert mit Kai'Sa und Maokai, was als starker Draft bewertet wird. Kaufland benötigt noch einen Lockdown für Zeri, während Unicorns möglicherweise Nautilus oder Leona bannen wird. Kaufland bannt Leona und Lulu, um ähnliche Ideen zu verhindern. Sears pickt Pyke für Unicorns, was überraschend ist. Aatrox wird als Top-Lane-Pick für Unicorns gewählt. Die Drafts werden als nicht ideal bewertet, aber Kaufland wird leicht favorisiert. Das Spiel wird als langsam erwartet, wobei Kaufland aufgrund ihres Drafts im Vorteil gesehen wird. Es wird spekuliert, dass Unicorns möglicherweise eine Überraschung parat hat. Der Aatrox-Pick wird kritisiert, da er gegen Renekton verliert und nicht gut gegen die gegnerische Komposition ist. Der Fokus liegt auf dem Spielziel und der Frage, wer mehr Scaling hat. Es wird ein Schlachtfest für Kaufland erwartet.

First Blood und frühe Spielphase

04:43:36

Der Fokus liegt auf dem ersten Kill des Spiels, der an Kaufland geht, nachdem Simpli von Angry Nights erwischt wird. Kaufland sichert sich dadurch einen Goldvorteil und die Kontrolle im Bot-Side-River. Es wird ein Fehler von Simpli erwähnt, der seine Flash-Fähigkeit nicht optimal einsetzt. Die Kombination aus Maokai und Blitzcrank von Kaufland wird als simpel, aber effektiv hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Fangen und Ausschalten von Gegnern. Es wird diskutiert, wie Kaufland durch das Ausnutzen von Fehlern und die effektive Nutzung ihrer Teamkomposition einen Vorteil erlangt. Des Weiteren wird erwähnt, dass For No Reason auf der Top-Lane unter Druck steht und Platten verliert, was Kauflands Führung weiter ausbaut. Ari von Kaufland baut Majai auf, was ihre Überlebensfähigkeit und ihren Schaden erhöht. Kaufland sichert sich den ersten Drachen und baut ihren Vorsprung weiter aus. Wisdom wird zu Beginn des Spiels von Jesklar ausgeschaltet, was Kaufland einen zusätzlichen Vorteil verschafft. Jesklars Fähigkeit, Charms präzise einzusetzen, wird gelobt, was Kaufland hilft, Teamkämpfe zu gewinnen.

Mittlere Spielphase und Teamkämpfe

04:45:49

Der Fokus verschiebt sich auf die mittlere Spielphase, in der Kaufland weiterhin Druck ausübt und Teamkämpfe dominiert. Es wird erwähnt, dass Random von Kaufland wichtige Ressourcen investiert, um Gegner auszuschalten, was zu erfolgreichen Resets führt. Kaufland sichert sich den zweiten Drachen und baut ihren Vorsprung weiter aus. Es wird ein Duell auf der Top-Lane zwischen zwei Boostern erwähnt, bei dem For No Reason unter Druck gerät. Kaufland nutzt die Kombination aus Maokai und Blitzcrank weiterhin effektiv, um Gegner zu fangen und auszuschalten. Random von Kaufland wird immer wieder auf Cooler gefokusst, was seine Bewegungsfreiheit einschränkt. Kaufland gewinnt einen wichtigen Teamkampf, bei dem Seas von Unicorns geflasht wird und Random einen Reset-Kill erzielt. Kaufland sichert sich den Herold und nutzt ihn, um weiteren Druck auf die Türme auszuüben. Es wird festgestellt, dass Kaufland einen Draft hat, der einfacher zu spielen ist, was ihnen hilft, das Spiel zu kontrollieren. White von Unicorns wird isoliert und ausgeschaltet, was Kauflands Dominanz weiter festigt.

Vorentscheidung und Snowball-Effekt

04:51:29

Kaufland baut ihren Vorsprung weiter aus und sichert sich wichtige Objectives. Random erhält Major Stacks, was seine Effektivität im Spiel erhöht. Es wird festgestellt, dass Kaufland Unicorns of Love in der Kluft einfach auskauft. Der Draft von Kaufland wird als simpel zu spielen beschrieben, was ihnen hilft, das Spiel zu kontrollieren. White von Unicorns wird erneut gefangen und ausgeschaltet, was Kauflands Dominanz weiter festigt. Justin von Unicorns scheint frustriert und nimmt sich seinen vierten Kale. Kaufland sichert sich den Turm und das Objective-Bounty, was ihren Goldvorsprung weiter ausbaut. Jesklar macht viel Schaden und dominiert die Kämpfe. Kaufland konzentriert sich darauf, Atakan zu kontrollieren und für den Sieg zu nutzen. Unicorns versucht, den Atakan-Buff zu verzögern, aber Kaufland lässt ihnen keine Chance. Random forciert den Flash von For No Reason, was seine Dominanz unterstreicht. Kaufland spielt abgebrüht und sichert sich wichtige Picks, was ihnen die Kontrolle über die Karte gibt. Kaufland bereitet sich darauf vor, das Spiel zu beenden, indem sie den Nexus angreifen.

Spielende und Analyse

04:59:26

Kaufland geht auf den Finish und beendet das Spiel dominant. Jeskiler sichert sich weitere Kills und beendet die Hoffnungen von Unicorns. Kaufland gewinnt die Series und sichert sich einen wichtigen Sieg. Jeskiler wird als herausragender Spieler hervorgehoben, insbesondere seine starke Performance als AD-Carry. Das Mid-Jungle-Duo von Kaufland, bestehend aus Ari und Maokai, funktioniert fantastisch und dominiert das Spiel. Kaufland zeigt kontrolliertes League of Legends und sichert sich den Sieg. Wisdom wird erneut in den Rucksack gepackt, was seine Schwierigkeiten im Spiel unterstreicht. Kaufland zeigt eine überragende Performance in Spiel 2 und Spiel 3. Unicorns of Love kann nur ein Spiel gewinnen und bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Drafts von Unicorns werden kritisiert, insbesondere der Scarface-Pick. Kaufland spielt wie ein gutes Team und snowbalt das Spiel fehlerlos herunter. Random und Jeska stechen als herausragende Spieler hervor. Kaufland sichert sich den Sieg und nimmt wichtige Punkte mit. Wisdom wird interviewt und spricht über die Schwierigkeiten im ersten Spiel und die Verbesserung im weiteren Verlauf der Series. Er lobt die Zusammenarbeit mit Jeskla und die positiven Auswirkungen auf das Team. Sheepy von Unicorns of Love wird interviewt und spricht über die Schwierigkeiten des Teams und die Notwendigkeit, abgeklärter zu werden. Er erklärt die Ideen hinter den Drafts und die Comfort-Picks des Teams. Er betont, dass das Team hart arbeitet und sich verbessern wird. Es wird über die kommenden Spiele und die Situation der anderen Teams in der Liga gesprochen.