Nächster Stream, ausnahmsweise am Montag, 10.03., 20 Uhr
prinz_live: Geänderter Sendeplan – Montagabend neue Inhalte

prinz_live ändert den Sendeplan. Statt der üblichen Inhalte gibt es am Montagabend ein alternatives Programm. Gründe hierfür sind Umstände, die eine Anpassung erforderlich machen. Zuschauer können sich auf neue und spannende Unterhaltung freuen, die exklusiv am Montagabend präsentiert wird. Was genau geplant ist, wird in Kürze bekannt gegeben.
Verschiebung des Spenden-Streams und alternative Unterhaltung
00:14:26Der geplante Spenden-Stream muss auf Sonntag verschoben werden, da die benötigte Infrastruktur seitens der Organisation nicht rechtzeitig bereitgestellt werden konnte. Ursprünglich war geplant, für einen Krankenwagen für die Ukraine zu sammeln. Trotz der Enttäuschung für diejenigen, die spenden wollten, wird der Stream nicht komplett ausfallen. Stattdessen soll die Zeit genutzt werden, um sich auszutauschen und zu unterhalten. Es gab Klärungsbedarf bezüglich der Anwesenheit des Streamers an bestimmten Tagen, wobei der Stream an diesem Montag stattfindet, um Abwesenheiten an anderen Tagen auszugleichen. Es wird jedoch keine doppelte Länge des Streams geben, da noch Aufnahmen für den Hauptkanal anstehen. Die Zuschauer werden nach ihrem Wochenstart befragt und es wird auf Fragen eingegangen, beispielsweise zur Zusammenarbeit mit Funkkanälen. Trotz der großen Reichweite der Funkkanäle sind die Klicks über Verlinkungen eher gering.
Opernbesuch und das Thema Einsamkeit
00:20:39Es wird von einem Opernbesuch in Halle berichtet, wo Hoffmanns Erzählungen aufgeführt wurden. Das Stück wird als politisch relevant und vielschichtig beschrieben. Im Anschluss wird das Thema Einsamkeit angesprochen, welches im Zusammenhang mit Influencern und Content-Creatorn im Internet diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass viele dieser Personen, trotz großer Communities, oft allein vor ihren Kameras agieren. Auch die Zuschauer sind häufig allein, während sie die Inhalte konsumieren. Die Interaktion durch Likes und Kommentare wird als eine Form der Bestätigung und des Kontakts gesehen, die jedoch die Einsamkeit nicht unbedingt aufhebt. Es wird zwischen freiwilligem und unfreiwilligem Alleinsein unterschieden, wobei letzteres als problematischer betrachtet wird. Selbst Hater suchen durch ihre Kommentare nach Aufmerksamkeit und Bestätigung.
Digitaler Konsum, Homeoffice und die Rolle der Arbeit
00:29:41Die Deutschen verbringen durchschnittlich 69 Stunden pro Woche online, was fast drei Tagen entspricht. Dies verdeutlicht die zunehmende Verlagerung des Lebens in den digitalen Raum. Das Homeoffice, das sich seit der Corona-Pandemie etabliert hat, wird als ein Arbeitsmodell dargestellt, das zwar Flexibilität bietet, aber auch zur Vereinzelung beitragen kann. Arbeit wird als ein Mittel zur Ablenkung von Einsamkeit und psychischen Belastungen dargestellt, wobei jedoch kritisiert wird, dass eine Gesellschaft, die auf Leistung und Gewinn ausgerichtet ist, Menschen zu Einzelkämpfern macht. Der Kapitalismus wird als ein System kritisiert, das durch den Fokus auf individuellen Erfolg im Wettbewerb mit anderen Einsamkeitsgefühle verstärken kann. Auch Sport, der oft als Ausgleich dient, wird häufig allein vor Bildschirmen betrieben.
Die Einsamkeitsproblematik und Lösungsansätze
00:33:59Es wird die Frage aufgeworfen, ob intelligente Menschen es bevorzugen, alleine zu sein, weil sie von der Dummheit anderer Menschen genervt sind. Die zunehmende Individualisierung und der Verlust eines gemeinsamen Informationsraums werden als Ursachen für Misstrauen und Einsamkeit genannt. Es wird kritisiert, dass jeder sein eigenes Content-Universum hat und dadurch die Gemeinsamkeiten mit anderen schwinden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Einsamkeit 2023 als globales Gesundheitsproblem eingestuft. Es wird betont, dass es wichtig ist zu erkennen, dass viele Menschen von Einsamkeit betroffen sind und dass die Gesellschaft diese reproduziert. Abschließend werden Lösungsansätze gegen Einsamkeit vorgeschlagen, darunter die Schaffung von echten Orten der Begegnung, die kostenlos und für alle zugänglich sind. Es wird kritisiert, dass Gelder eher in Waffen und andere Bereiche investiert werden, anstatt in Kultur und soziale Einrichtungen.
Verschiebung des Spenden-Streams und Kritik an Trumps Umgang mit der Pressefreiheit
01:02:25Der geplante Spenden-Stream wird auf Sonntag verschoben, um Gelder für einen Krankenwagen für die Ukraine zu sammeln. Die Entscheidung der Trump-Regierung, wer über ihn berichten darf, wird scharf kritisiert, während Zelensky sich wohl schriftlich entschuldigt hat. Die USA erwägen nun wieder Geheimdienstliche Unterstützung für die Ukraine. Es herrscht Chaos in Washington, ähnlich den Ankündigungen von Elon Musk, die Pläne umwerfen. Trumps gestörtes Verhältnis zu Journalisten ist bekannt, er bezeichnete Medien als Fake News und beleidigte sie öffentlich. Er erträgt es nicht, hinterfragt zu werden, was langfristige Auswirkungen auf die Spaltung der Gesellschaft hat. Die Menschen leben in unterschiedlichen Realitäten, verstärkt durch digitale Geräte. Trumps Narrativ des besten Präsidenten wird von den Medien hinterfragt, was zu Angriffen auf die Presse führt. Die Verbindung von Rhetorik und Einschränkung der Pressefreiheit ist alarmierend. Trump ist besser vorbereitet als in seiner ersten Amtszeit und sieht die Medien als Gegner.
Medienkontrolle unter Trump und die Rolle der FCC
01:08:00In Trumps zweiter Amtszeit gibt es keine Zurückhaltung mehr bei der Medienkontrolle. Brandon Carr, der Boss der FCC, führt einen Kreuzzug gegen Sender, die sich der Majestätsbeleidigung schuldig gemacht haben. Die Medien in den USA werden von Amts wegen gestreamlined, und die FCC leitet Ermittlungen gegen kritische Medien ein. Die FCC überschreitet ihre Kompetenzen, wie im Fall von CBS's 60 Minutes News, dem Trump ein wohlgesonnenes Interview mit Kamala Harris vorwarf. CBS veröffentlichte die Transkription und den Schnittplan, um Manipulationen zu widerlegen, ein finanzieller Vergleich wurde angestrebt, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Trump hat auch Millionchen eingenommen, weil Verfahren, die er angestrebt hat, durch Vergleiche beendet wurden, jetzt nachdem er Präsident geworden ist, weil sich das jetzt keiner mehr leisten kann. Brandon Carr versucht, eine Fusion von Paramount und Skydance zu verhindern, zum Schaden für das Unternehmen.
Jim Acostas Abschied von CNN und Trumps Medienstrategie
01:10:52Jim Acosta, eine Hassfigur Trumps, verließ CNN, nachdem seine Sendung auf einen Sendeplatz mit weniger Zuschauern verlegt wurde. Dies geschah aufgrund der belasteten Beziehungen zwischen CNN und Trump. Niemand darf mehr kritisch berichten, und soziale Medien gehören Trump. Steve Bannon, ein rechtsextremer Ideologe, trug zu Trumps Wahlsieg bei und sieht die Medien als dumm und faul. Seine Strategie ist es, die Medien mit Informationen zu überfluten, um sie zu lähmen. Trump nutzt diesen Mechanismus der Medien seit Jahrzehnten aus und hat verstanden, dass der Medienkomplex anfällig für Skandale ist. Er hat in seiner ersten Amtszeit die Aufmerksamkeit bekommen, sich zu präsentieren und zu positionieren. Trump will die Hoheit über das politische Narrativ zurückgewinnen und akkreditiert neue Medien im Weißen Haus, darunter Podcaster, Influencer und Content-Creator, die oft keine Journalisten sind. Die Frage ist, ob Medien unabhängig sind und heikle Fragen stellen oder ob sie für Reichweite arbeiten. Ziel ist es, unabhängige Medien klein zu halten.
Vertrauensverlust in traditionelle Medien und Widerstand gegen Trump
01:17:49Um die Medien langfristig zu diskreditieren, hat Donald Trump Zweifel gesät. Republikaner vertrauen traditionellen Medien immer weniger und sozialen Netzwerken immer mehr. Es gibt zwei unterschiedliche Welten. Das Misstrauen gegenüber Journalisten ist gestiegen, insbesondere gegenüber den Mainstream-Medien. Die USA sind im Index der Pressefreiheit abgerutscht. Die wirtschaftliche Situation der Medien ist schlecht, und immer mehr Journalisten werden entlassen. Es gibt aber auch Widerstand gegen Trump. Die Menschen sind empört über den Vizepräsidenten, weil er das Opfer eines brutalen Angriffskriegs beleidigt hat. Trump will Friedensstifter sein und den Rohstoffdeal mit der Ukraine. Es gibt aber auch Widerstand, wie den von Al Green, der Trump des Amtsmissbrauchs beschuldigt. Elon Musk demontiert Amerikas Vorbildrolle und beschimpft Regierungsangestellte. Barbara Wien berät Regierungsangestellte in Widerstandstechniken. Sie müssen rausgehen, ihre Nachbarn kennenlernen, mit den Menschen in ihrer Gemeinde sprechen und sagen, wir müssen dem ein Ende setzen. Er zerstört unser Land, um sich selbst zu bereichern.
Globale Wirtschaft, Bildung und politische Kritik
02:00:44In der heutigen wettbewerbsorientierten globalen Wirtschaft ist eine gut ausgebildete Belegschaft unerlässlich. Alle jungen Menschen sollten die Möglichkeit haben, eine höhere Ausbildung zu erhalten, indem öffentliche Hochschulen, Fachschulen und Universitäten gebührenfrei zugänglich gemacht und Studienkredite gestrichen werden. Es lassen sich Millionen gut bezahlter Arbeitsplätze schaffen, indem der Klimawandel bekämpft und das Energiesystem von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige Energien umgestellt wird. In einer freien Gesellschaft muss garantiert sein, dass Frauen die Kontrolle über ihren eigenen Körper haben, ohne Einmischung von lokalen, staatlichen oder bundesstaatlichen Regierungen. Es gibt viele Menschen, die wütend und frustriert über die aktuelle Situation in Washington, D.C. sind und sich vielleicht sogar hoffnungslos fühlen. In dieser historischen Situation ist Verzweiflung keine Option und Aufgeben ist inakzeptabel. Echte Veränderungen geschehen nur, wenn Millionen von Menschen gegen Unterdrückung aufstehen, insbesondere gegen die Unterdrückung durch wenige, die durch ihr Geld viel mächtiger erscheinen, als sie sind. Die Teilung der Masse, das 'Divide et Impera', funktioniert nicht nur bei fremden Nationen, sondern auch innerhalb der eigenen Nation. Solange das Potenzial des eigenen Volkes gespalten bleibt, lässt es sich leichter lenken. Der Ursprung vieler Probleme liegt in der Steuervermeidung, die oft heroisiert wird, obwohl sie aus dem Wunsch entstand, Steuern zu umgehen und Kriege anzuzetteln. Es ist wichtig, sich an die Geschichte der Arbeiter-, Bürgerrechts-, Frauen-, Umwelt- und Gay-Rights-Bewegungen zu erinnern. Oligarchen sind mächtig, kontrollieren die Wirtschaft und besitzen viele Medien, aber sie können besiegt werden, wenn man zusammensteht und sich nicht durch Hautfarbe, Herkunft, Religion, Sprache oder sexuelle Orientierung spalten lässt. Wenn man die Menschen um eine Agenda versammelt, die für viele und nicht nur für wenige funktioniert, ist alles möglich und der Sieg ist gewiss.
Politische Stimmung in den USA und Wohnungssuche in Deutschland
02:05:27Die Zustimmungswerte zu Donald Trump sind eingebrochen, aber es bleibt abzuwarten, ob dies für eine gesellschaftliche Veränderung ausreicht, da die Republikanische Partei viel Macht angesammelt hat. Es ist deprimierend und es stellt sich die Frage, ob man sich weiterhin mit diesem Thema beschäftigen oder sich anderen Themen zuwenden soll, beispielsweise deutschen Themen. Das Thema Wohnungssuche ist ein großes Problem, ebenso wie die Bodenversiegelung, obwohl dieses Thema möglicherweise nicht so viel Anklang findet. Es wird spekuliert, ob China eine Schwäche der USA sieht und Taiwan angreifen könnte. Es gäbe eine spannende Dokumentation über die Identität der USA, aber diese ist zu lang für den Stream. Stattdessen soll der Fokus auf Deutschland gerichtet werden, insbesondere auf ein Thema, das auch in den USA aktuell ist: Menschen, die dort arbeiten, aber kein gültiges Visum haben und jederzeit abgeschoben werden können. Auch Deutschland unternimmt einiges, um Menschen loszuwerden, die es eigentlich benötigt. Deutschland ist ein sicheres Land mit besseren Einkommensmöglichkeiten, weshalb Vermittlungsagenturen Pflegekräfte aus aller Welt rekrutieren, unterstützt von deutschen Politikern. Man darf das Thema Einwanderung nicht nur bürokratisch betrachten.
Anwerbung von Pflegekräften aus Kolumbien und Anerkennung in Deutschland
02:12:14Es ist speziell, nach Kolumbien zu reisen, um Pflegekräfte zu finden, die auch nach Deutschland reisen können. Adriana, eine Kolumbianerin, hofft auf eine bessere Zukunft in Deutschland, wo sie eine sichere Festanstellung und ein höheres Einkommen erwartet, um ihre Familie zu unterstützen. In Kolumbien sind Pflegekräfte oft nur befristet angestellt und verdienen maximal 1300 Euro im Monat, während sie in Deutschland vor der Anerkennung 2900 Euro und danach als Pflegefachkraft 3900 Euro verdienen können. Ihre Tante ist jedoch besorgt über mögliche Verbote durch Parteien wie die AfD. Es ist schwierig abzuwägen, welche Themen im Stream behandelt werden sollen, da man bei der Themenauswahl schnell Fehler machen kann. Adriana hat eine Ausbildung als operationstechnische Assistentin und möchte sich in Deutschland beruflich weiterentwickeln. Sabine aus Chile, die seit Anfang 2023 in Deutschland arbeitet, verdient als Hilfskraft weniger als eine Fachkraft, obwohl sie in Chile Pflegewissenschaft studiert hat. Solange ihr Abschluss in Deutschland nicht anerkannt ist, darf sie viele Arbeiten nicht allein machen. Auf ihrer Station arbeiten Pflegekräfte aus vielen verschiedenen Ländern, was eine Herausforderung darstellt. Es fehlt an Personal, um den Patienten ausreichend Zeit und Unterstützung zu bieten.
Pflegekräftemangel in Deutschland und Herausforderungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
02:17:28Das Statistische Bundesamt schätzt, dass im Jahr 2024 bis zu 130.000 Pflegekräfte fehlen und bis Mitte des Jahrhunderts sogar knapp 700.000 fehlen könnten. Für das Visum reicht das B1-Level in Deutsch, aber der Alltag auf einer Krebsstation erfordert mehr. Wenn das internationale Team nur B1-Niveau hätte, könnten viele Fehler passieren, besonders bei Übergaben und ärztlichen Anordnungen. Sabine muss sich neben ihrem Vollzeitjob auf zwei Prüfungen vorbereiten und sich mit der Bürokratie vertraut machen. Ältere Generationen in Deutschland haben sich geweigert, Englisch zu lernen, was die Kommunikation erschwert. Sabine steht unter Druck, da sie Deutschland verlassen müsste, wenn sie die Anerkennungsprüfung nicht besteht. Die Klinik versucht, sie zu unterstützen. Nach anderthalb Jahren als Hilfskraft verliert Sabine den Mut und gibt der Vermittlungsagentur die Schuld. Die Agentur German Dream Job wirbt mit einem Traumjob und einem kostenlosen Online-Deutschkurs, aber Sabine erlebte viele Enttäuschungen, wie fehlende Wohnungen und falsche Jobversprechen. Sie sollte einen Vorbereitungskurs für die Altenpflege machen, obwohl ihr ein Job als Krankenpflegerin versprochen wurde.