Prime League Div 2 ! ExT vs TOGA - VfB vs RVL ! TK PRM

Prime League Div 2: Entscheidungen im Kampf um Playoffs und Relegation

Prime League Div 2 ! ExT vs TOGA - Vf...
PrimeLeague
- - 05:25:32 - 10.631 - League of Legends

Der letzte Spieltag der Prime League Div 2 ist entscheidend für die Teams, die um den Einzug in die Playoffs, den Playoff-Qualifier oder den Relegations-Qualifier kämpfen. Alle wichtigen Entscheidungen fallen an diesem einen Tag, was für zusätzliche Spannung sorgt. Diskussionen über mögliche Regeländerungen bei Spielpausen und deren Auswirkungen auf den Spielfluss und die Taktik der Teams prägen die Übertragung.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Rückblick auf die Prime League

00:27:50

Die Übertragung beginnt mit einer Begrüßung zur Prime League, wobei die Zuschauer auf einen hoffentlich guten Start in die Woche eingestimmt werden. Es wird erwähnt, dass die letzte Woche der zweiten Liga aufgrund eines Workshops verpasst wurde. Der heutige Spieltag ist der letzte in der zweiten Liga, an dem sich entscheidet, wer in die Playoffs, den Playoff-Qualifier, den Relegations-Qualifier kommt und wer in die Relegation muss. Alle wichtigen Entscheidungen fallen an diesem einen Tag, was für zusätzliche Spannung sorgt.

Diskussion über mögliche Regeländerungen und Spielunterbrechungen

00:30:08

Es wird über einen Tweet von Volo diskutiert, der besagt, dass Riot Games Pausen in Spielen einführen möchte, ähnlich wie in Counter-Strike oder Valorant. Diese Idee wird kritisch gesehen, da sie den Spielfluss unterbrechen und ein Skillset der Spieler entfernen könnte. Die Übertragung von Coach-Briefings während solcher Pausen wird als problematisch erachtet, da dies taktische Informationen preisgeben und die Teamdynamik beeinträchtigen könnte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass diese Änderung nicht umgesetzt wird, da sie dem kompetitiven Aspekt des Spiels schaden könnte. Gerüchte über Regeländerungen haben sich in der Vergangenheit oft schnell bewahrheitet, wie bei den EMEA Masters zu sehen war.

Analyse der bevorstehenden Partie: TOG Academy gegen Entropy X Teufel

00:31:51

Die bevorstehende Partie zwischen TOG Academy und Entropy X Teufel wird als besonders spannend angekündigt. Es wird die Draft-Phase analysiert, wobei die Wahl von Champions wie Orianna und Galio im Mid-Lane-Matchup hervorgehoben wird. Die Kommentatoren diskutieren die Strategien der Teams, insbesondere die Bedeutung von Komfort-Picks in der zweiten Liga im Gegensatz zu den Meta-Picks bei Worlds. Es wird auch die kuriose Draft-Musik thematisiert, die an Arcade-Automaten erinnert. Die Bedeutung des Spiels für die Playoff-Qualifikation beider Teams wird betont: Ein 2:0-Sieg würde TOG Academy die Top 3 und damit die Playoffs sichern, während Entropy X Teufel mit einem 2:0-Sieg ebenfalls den dritten Platz anstreben könnte.

Mid-Game-Spikes und Vision-Kontrolle

00:38:52

Entropy X Teufel wird ein angenehmer Mid-Game-Spike zugesprochen, insbesondere mit Nafiri und Ezreal, die auf ein bis zwei Items sehr stark werden können. Die Rhythmik des Spiels und die Bedeutung von Vision-Kontrolle werden für TOG Academy als entscheidend angesehen, da Champions wie Nami und Lulu keine eigene Agency zur Vision-Schaffung besitzen und auf die Unterstützung von Jungler, Mid- oder Top-Laner angewiesen sind. Dies könnte Entropy X Teufel Vorteile verschaffen, indem sie verirrte Support-Champions abfangen können. Das Spiel ist im Playoff-Kampf relevant, da ein 2:0-Sieg für Team Orange Gaming die direkte Qualifikation bedeuten würde, während ein Game-Verlust sie auf den vierten Platz abrutschen lassen könnte.

Frühes Spielgeschehen und First Blood

00:42:16

Das Mid-Lane-Matchup zwischen Galio und Orianna wird als sehr spannend beschrieben, wobei Galio, obwohl er in der Lane gegen Orianna schwächer ist, durch Roams und Teamfights einen großen Wert haben kann. Der Fokus liegt auf der Top-Lane, wo Renekton im Early Game Vorteile gegenüber Aatrox hat. Die Bot-Lane mit Lulu und Nami sollte durch ihren Sustain-Vorteil ebenfalls dominieren können. Ein frühes Play auf der Top-Lane führt zum First Blood für Kiki, was Entropy X Teufel einen Goldvorteil verschafft. Die Diskussion über die Knappheit von Sand für Baumaterialien und dessen mögliche Auswirkungen auf Champions wie Galio sorgt für einen humorvollen Einschub.

Dominanz von Entropy X Teufel und Nashor-Kontrolle

00:51:14

Nachdem Dover auf der Top-Lane wiederholt gecampt wurde, wird das Spiel für ihn zunehmend schwieriger. Der Cleaver-Spike auf Renekton wird als unangenehm für die Gegner beschrieben. Die Bot-Lane von TOG Academy gerät ins Straucheln, und ein Dive auf der Top-Lane führt zu weiteren Kills und Grubbies für Entropy X Teufel. Nach 12 Minuten hat Entropy X Teufel einen Goldvorteil von 3000 Gold. Ein entscheidender Teamfight um den Drachen endet in einem Desaster für Entropy, da Kiki den Smite für die Soul verfehlt und TOG Academy einen 5-zu-1-Trade gewinnt. Trotzdem ist Entropy X Teufel weiterhin im Vorteil und sichert sich den Nashor, was ihre Kontrolle über das Spiel weiter festigt.

Team Orange Gaming Academy kämpft sich zurück

01:01:00

Der Atakan ist nicht zu contesten, wodurch Team Orange Gaming Academy zum ersten Mal in diesem Match einen Goldvorteil erzielt. Dieses Play bringt sie zurück ins Spiel, was sich auch in den XP-Werten und der adaptiven Power widerspiegelt. Die Diskussion über die Zukunft des Atakan-Objektivs im nächsten Jahr zeigt, dass es ein kontroverses Thema ist, das oft zu Throw-Potenzial führt. Die Kommentatoren reflektieren über ihre eigene Vergangenheit als League of Legends-Spieler und die Entwicklung des Spiels. Ein entscheidender Kampf um die Soul steht bevor, wobei Oriannas Shockwave eine Schlüsselrolle spielen könnte. Obwohl der Drache an TOG geht, sichert sich Entropy X Teufel den Nashor, was ihre Dominanz unterstreicht.

T1 als Weltmeister und Off-Season-Gerüchte

01:07:45

Es wird die Dominanz von T1 als Weltmeister gefeiert, die zum dritten Mal in Folge den Titel gewonnen haben. Die Forderung nach einem Galio-Skin für Faker wird im Chat laut, der im Game 5 der Worlds eine beeindruckende Performance zeigte. Die Kameradschaft und der Humor der Spieler, insbesondere in Bezug auf Dorans Mid-Lane-Fehler, werden hervorgehoben. Es wird auch über Off-Season-Gerüchte in der LCK gesprochen, insbesondere über mögliche Änderungen bei Gen.G, wobei die Kommentatoren die Wahrscheinlichkeit von Roster-Changes bei T1 diskutieren, insbesondere nach Zeus' gescheitertem Versuch, einen Titel ohne Faker zu gewinnen.

Raid von Sola und Kampf um Playoff-Plätze

01:12:01

Ein Raid von Sola bringt frische Zuschauer zur Action, die sich auf den Kampf um den Soulpoint konzentriert. Talk Academy kämpft um Playoff-Plätze in der zweiten Liga und könnte mit einem 2:0 direkt in die Playoffs einziehen. Trotz eines schwierigen Early Games, in dem die Earth Team Spikes und Nafiri dominierten, konnten sie durch einige Turnarounds und die Leistung von Nils, der „fett am Space Gliden“ war, wieder aufholen. Die Situation bleibt angespannt, da ein verlorener Soulpoint in Verbindung mit einem abgegebenen Nashor die Chancen auf einen Sieg erheblich schmälern würde. Die Lulu-Spielerin, die anfangs kritisiert wurde, liefert nun entscheidende Arbeit ab und bietet doppelten Schutz für den ADC, was die Teamkämpfe maßgeblich beeinflusst.

Kampf um Inhibitor-Tower und Goldvorteil

01:13:58

Der Verlust des ADCs macht den nächsten Kampf für Entropy schwierig. Trotzdem kann der Inhibitor-Tower auf der Top-Seite nicht direkt angegriffen werden, da das Zoning von Galio zu stark ist und Kai'Sa keine Reichweite hat, um sicher anzugreifen. Der Death-Timer von Knight bereitet Sorgen, doch der Tower wird gesichert, auch wenn der Inhibitor nicht fällt. Talk Academy hat einen massiven Goldvorteil von 9000 Gold, was ihnen eine große Flexibilität bei Baron- und Drachen-Aktionen ermöglicht. Sie können sich aussuchen, wohin sie gehen, und sogar eine Person zum Drachen schicken, während der Baron kontestet wird. Entropy hat das Early Game verloren und kämpft nun darum, ins Spiel zurückzukommen, wobei die Soul der letzte Hoffnungsschimmer ist, auch wenn dies wahrscheinlich den Nashor kosten würde.

Entscheidender Kampf um die Soul und Barricade-Strategie

01:16:42

Der entscheidende Kampf um die Soul steht bevor, wobei die fehlende Reichweite von Kai'Sa ein großes Handicap für Entropy darstellt. Talk Academy nutzt ihren Map-Pressure und ihre Map-Prio, um die Kontrolle über die Hälfte der Karte zu erlangen und das Spiel systematisch herunterzuspielen. Ein Reset ermöglicht es ihnen, mit frischen Wards und Item-Spikes zurückzukehren. Selbst wenn die Mountain Soul an Entropy geht, besitzt Talk Academy ausreichend Penetrations-Items wie Mortal Reminder und Void Staff, um Entropy in ihrer Basis zu verbarrikadieren und einen Baron-Siege zu erzwingen, der sie bis zum Fountain Laser treiben könnte. Der Versuch von Kai'Sa, den Drake alleine zu nehmen, wird zwar gespottet, kann aber aufgrund des hohen Risikos, den Baron gleichzeitig zu starten, nicht verhindert werden, was Entropy in eine noch schwierigere Lage bringt.

Talk Academy sichert sich den Sieg und Playoff-Platz

01:20:03

Das Spiel ist trotz des Goldvorteils von Talk Academy sehr eng und spannend. Große Anerkennung gebührt TOC Academy für ihre mentale Stärke, da sie sich nicht aufgegeben haben und weiterhin ihr Spiel durchgezogen haben. Sowohl Threal als auch Nils zeigen eine sehr gute Leistung. Der Nashor ist das nächste Ziel für Talk Academy, aber Entropy X Teufel hat kaum Handlungsspielraum und kann nur reagieren. Obwohl Talk Academy theoretisch die Möglichkeit hätte, Split-Pushing zu betreiben, um Soul und Baron gleichzeitig zu sichern, zögern sie aufgrund des Risikos eines 50/50 Smite-Kampfes oder eines übermütigen Kampfes mit dem Baron-Debuff. Letztendlich führt ein entscheidender Engage von Nils, der trotz des Versuchs von Kick nicht aufgehalten werden kann, zu einem klaren Ace für Team Orange Gaming Academy. Nils räumt auf und sichert den Sieg im ersten Spiel des Best of 3, was bedeutet, dass Team Orange Gaming Academy mit einer weiteren starken Performance sicher in den Playoffs steht.

Diskussion über Champion-Auswahl und Spielstrategien

01:37:48

Die Diskussion über die Champion-Auswahl beginnt, wobei Sion und K'Sante gebannt sind. Talk Academy scheint eine ähnliche Strategie wie im vorherigen Spiel zu verfolgen, mit Ezreal und Kai'Sa als Optionen. Die Suche nach einem geeigneten ADC für Entropy X Teufel führt zu Überlegungen wie Jinx oder anderen einfachen Lösungen. Die Rolle des Supporters wird ebenfalls beleuchtet, da Lulu nicht mehr verfügbar ist und Alternativen wie Milio, Karma oder Seraphine in Betracht gezogen werden. Die Wahl fällt auf Aphelios, was zu einer detaillierten Erklärung seiner Waffenmechaniken und -reihenfolgen führt. Die Bedeutung der richtigen Waffenreihenfolge und die Vermeidung ungünstiger Kombinationen wie Rot-Lila werden hervorgehoben. Aphelios' einzigartiges Level-Up-System, das Attack Speed und Lethality erhöht, wird ebenfalls erläutert, was ihn zu einem Champion macht, der kaum Attack Speed baut, aber dennoch hohen Schaden verursacht.

Early Game und Champion-Synergien

01:42:45

Die Wahl von Nico als Supporter für Aphelios deutet auf den Wunsch nach Playmaking hin, was Bot-Priorität für Entropy X Teufel sichern sollte. Das Scaling liegt jedoch wieder bei Talk Academy, und die Fights werden davon abhängen, wie sich die Champions in den Teamkämpfen schlagen. Das Early Game verspricht spannend zu werden, da die Prio-Situation und die Möglichkeiten der Teams, einen Lead zu generieren, im Fokus stehen. Die Synergien der Champions, wie beispielsweise die Kombination von Aphelios mit Moonlight Vigil und Infernum, werden diskutiert, wobei die Wichtigkeit von Front-to-Back-Kämpfen betont wird. Der Streamer erklärt die komplexen Mechaniken von Aphelios und seine Waffenwechsel, die es ermöglichen, verschiedene Fähigkeiten zu nutzen und Gegner zu überraschen. Trotz seiner Komplexität wird Aphelios nicht als übermäßig schwierig angesehen, wenn man etwas Zeit in das Verständnis seiner Mechaniken investiert.

Frühe Vorteile für Entropy und Kampf um die Top-Lane

01:48:18

Dover sichert sich einen frühen Vorteil im Spiel, während Threal in einer gefährlichen Situation auf der Top-Lane nur knapp entkommt, indem er seinen Flash nutzt. Ein Solo-Kill auf der Top-Lane durch Goose mit K'Sante gegen Sion überrascht die Kommentatoren und unterstreicht die Stärke von Goose's Spiel. Entropy X Teufel zeigt erneut eine gute Leistung im Early Game und kann sich einen Vorteil erarbeiten. Der Kampf um die Top-Lane eskaliert, als der 'neue alte Aatrox' ein weiteres Solo-Bolo erzielt, was die Diskussion über Champion-Namen und ihre Entwicklung in League of Legends anregt. Die Kommentatoren schlagen humorvoll vor, Champions einfachere Namen wie 'Bob' oder 'Jürgen' zu geben, um die Verwirrung zu reduzieren. Trotz der frühen Vorteile für Entropy bleibt das Spiel dynamisch, mit vielen Fights und Dives, die die Zuschauer fesseln.

Entropy übernimmt Kontrolle und Talk Academy's Comeback

02:04:09

Entropy X Teufel ist auf dem besten Weg, das Spiel unter Kontrolle zu bringen, was in diesem letzten Kampf um die Playoffs von entscheidender Bedeutung ist. Die Kombination aus Jinx und einem starken K'Sante scheint Entropy einen deutlichen Vorteil zu verschaffen. Trotz eines ähnlichen Bildes im ersten Spiel, wo Talk Academy im Mid- bis Late Game stark zurückkam, deutet alles auf einen Sieg für Entropy hin. Die Kommentatoren diskutieren humorvoll über die Balance von Champions und mögliche Crossover-Skins mit Kindersendungen. Ein entscheidender Dreadfight führt zu einem Smite von Talk Academy, der den Soulpoint verhindert, aber Nils wird dabei getötet. Dies zementiert den Vorteil von Entropy, die mehrere Shutdowns erzielen und einen massiven Goldvorteil von 1400 Gold gewinnen. Trotz des Rückschlags zeigt Talk Academy ein beeindruckendes Comeback im Nashor-Kampf, der zu einem spannenden Finish führt und die Late-Game-Stärke des Teams unterstreicht.

Gold-Ausgleich und riskante Spielzüge

02:12:51

Das Gold ist überraschenderweise wieder ausgeglichen, obwohl Entropy in Türmen mit 5:2 führt. Diese Situation wird sich jedoch mit dem Baron sofort ändern, da noch viel Gold auf dem Spiel steht. Ein riskanter Overcommit in der Topside wird kritisiert, da Gustat Old sicher entkommen kann. Die Mitte-Wave wird komplett herausgedrückt, doch ein aggressiver Play führt zu einem Misserfolg. Der Tower kann nicht eingenommen werden, was das Momentum von Talk Academy zunichtemacht. Sato stirbt, und Dover muss Aphilius schützen. Trotz einer starken Ultimate von Aphilius greift Serial ein und macht alles zunichte. Der dritte Drache wird abgegeben, aber das Team kann die Situation etwas korrigieren, da Jarvan überengagiert hat und EntropyX Teufel dadurch kartentechnisch nicht zu viel Vorteil erzielen konnte. Goldtechnisch ist man zwar vorangekommen, aber nicht so weit, wie es möglich gewesen wäre. Der Baron-Buff läuft nun auch aus.

Teamkämpfe und fehlender Follow-up

02:15:09

Ein 2-Mann-Engage wird versucht, kann aber verteidigt werden, solange der Tower steht. Die Ultimate führt zu einem einfachen Solo-Kill, was die Frage aufwirft, ob der Spieler absichtlich feedet. Ein 3-Mann-Pop-Loss reicht eventuell nicht ganz aus, doch Dover kann durch seine Tankiness lange Zeit herausholen, auch wenn er letztendlich stirbt. Das Problem auf beiden Seiten ist der fehlende Follow-up. Trotz guter Schadenswerte gelingt es nicht, den Gegner zu erledigen, da dieser mit Flash entkommt. Das Spiel ist spannend und unterhaltsam, aber die mangelnde Koordination beim Abschluss der Kills ist auffällig. Eine schlechte Erfahrung mit Essen, ähnlich einer Lebensmittelvergiftung durch Kochschinken, wird als Metapher für das Scheitern im Spiel verwendet, was die psychologische Komponente des Wettbewerbs unterstreicht.

Drachen und strategische Entscheidungen

02:19:30

Es werden sechs Drachen abgebrochen, was als mutige Entscheidung gewertet wird. Alle Spieler sind wieder auf der Karte, doch das Fehlen von Aphelios erfordert, dass er beschützt wird, wofür Mitte-Prio notwendig ist. Ein erfolgreicher Charm halbiert die Lebenspunkte eines Gegners, was ärgerlich ist, da die Mitte-Prio benötigt wird, um ein Sandwich zu vermeiden. Dover wird von allen Seiten angegriffen, ist zwar tanky, aber nicht ausreichend, und stirbt, ohne dass eine Antwort erfolgen kann. Die Soul kann nicht umkämpft werden, was die Situation erschwert. Die Cloud Soul wäre für Champions wie James und Ari von Vorteil, um Distanz zu schaffen. Die Itemwahl des Sion wird kritisiert, da ein Thornmail sinnvoller wäre als ein Titanic Hider. Es wird erwähnt, dass Riot ein Item (Bloodmales Overlord) als 'For-Fun-Item' konzipierte, das jedoch nicht die gewünschte Winrate erreichte.

Spielende und Playoff-Situation

02:21:48

Nils versucht, das Spiel alleine zu tragen, scheitert jedoch. Damit ist Talk Academy nun auf Schützenhilfe angewiesen und verliert mindestens einen Punkt. Die genaue Auswirkung auf die Playoff-Situation wird nach der Pause analysiert. Es wird betont, dass Talk Academy erneut einen guten Kampf geliefert hat, sich zurückgekämpft und das Spiel hätte gewinnen können, wenn sie weniger Fehler gemacht hätten. Game 3 wird voraussichtlich genauso intensiv. Entropy muss überlegen, wie sie mit der Tatsache umgehen, zweimal das Early Game gewonnen zu haben, aber jedes Mal ein knappes Spiel zu erleben. Die Hyperscaler werden wahrscheinlich etwas zurückgehen, was den Jinx-Takeaway möglicherweise nicht schlecht macht. Eine kurze Pause wird eingelegt, um die Zuschauer auf Game 3 vorzubereiten.

Draft-Phase und Playoff-Aussichten für Talk Academy

02:36:17

In der Draft-Phase für Game 3 wird ein Ornn in der Toplane in Betracht gezogen. Der aktuelle Stand im Parallelmatch ist 1:1, was eine Punkteteilung bedeutet. Für Talk Academy bedeutet dies, dass sie die 12 Punkte nicht mehr erreichen können, da sie mindestens 13 Punkte benötigen. Damit scheiden sie aus dem direkten Einzug in die Playoffs aus und müssen in das Playoffs-Qualifier-Bracket. Corki wird gepickt, ein Champion, den Knight gerne spielt. Die ADC-Position bietet noch Optionen wie Molder, Tostana, Varus oder MF. Im Jungle werden verschiedene Champions wie Xin, Nafiri, Jarvan, Skana, Trundle, Sejuani, Pantheon und Mundo diskutiert. Die Wahl von Alistar als Support wird als solide betrachtet, besonders in Kombination mit Nisivir, da sein Spellschild nicht viel ausrichtet. Ryze als Short-Range-Carry ergänzt das Team. Die Möglichkeit eines Silas Top oder Blitzcrank wird kurz erwähnt, aber letztendlich wird Mundo als Toplaner gewählt, was im Late Game gegen Arsic Horki schwierig werden könnte.

Strategische Picks und Teamkompositionen

02:39:44

Ornn wird als mögliche Option in Betracht gezogen, um Mordeband entgegenzuwirken. Es wird überlegt, den Supporter-Pool des Gegners anzugreifen oder Blitzcrank zu respektieren. Raum wird als valide Alternative zum Blitzcrank angesehen, da er ein unangenehmeres Matchup sein kann, wenn die Kombo nicht zu zweitankst. Gwen gegen Top-Lane-Matchups und Civil Karma als Prio-Maschine werden diskutiert. Die Kombination von Sibir Seraphine mit Mundo wird als angenehm empfunden, da Mundo zwar keinen CC hat, aber auf Gegner zuläuft und die Seraphine-Ult verlängert. Eine blinde Fiora wird ausgeschlossen, stattdessen wird Shen als Toplaner gewählt, was gut zu aggressiven Asi-Plays passt, wenn Alistar engaged. Die Jungler-Wahl bleibt offen, wobei Hoffnungen auf Gravesty bestehen. Jego und Jax werden ebenfalls erwähnt, wobei Jax dem Team zusätzliche Tankiness verleiht. Talk Academy entscheidet sich für eine Double-Range-Botlane, um mehr Prio im Early Game zu haben. Mundo Top und Jax Jungle werden als interessante Wahl bestätigt, was zu einem ähnlichen Spielverlauf führen könnte.

Game 3: Entscheidende Phase und frühe Kämpfe

02:44:05

Game 3 ist das entscheidende Spiel zwischen Entropy und Team Orange Gaming Academy. Es geht um zwei Punkte für Team Orange Gaming, die jedoch nicht mehr direkt in die Playoffs einziehen können, sondern in das Playoffs-Qualifier-Bracket müssen. Die Logoliste im Studio wird als nicht alphabetisiert kritisiert. Die Chibo-Partnerschaft wird als Verlust bezeichnet, insbesondere der 'Bist du wach'-Jingle. Ein heftiger Trade findet statt, bei dem Alistar gegen Sustain kämpft. Seraphine und Zivir werden poken, aber nicht bullien. Ein früher Drache sollte nicht an den Gegner abgegeben werden, besonders gegen einen Jax mit gutem Dragon Clearspeed. Die Shen-Ultimate wird als X-Faktor betrachtet. Entropy hat im Early Game der Best-of-Three-Serie immer Stärke bewiesen, Lanes gewonnen und Solo-Kills erzielt. Ein Engage-Versuch führt zu einem Flash-Trade, der gegen Talk Academy ausgeht, aber das First Blood geht an sie, da Corki seinen Flash behält. Ein Stun geht durch, da Mundo spellimmun ist. Die deutsche Sprachausgabe von League of Legends wird diskutiert, wobei einige Übersetzungen als lustig empfunden werden.

Mundo-Gameplay und Drachenkontrolle

02:49:45

Mundo wird als Champion wahrgenommen, der einfach zu spielen ist, birgt jedoch das Risiko der Überheblichkeit, da man sich schnell unkillable fühlt, obwohl man es noch nicht ist. Der Spielstil von Mundo hängt stark von den Item-Spikes wie Giant Spell Power und Warmogs ab. Bis dahin ist er anfällig und auf Unterstützung wie die Shen-Ultimate angewiesen. Ein Emperor's Divide Play erzwingt einen Flash, ist aber nicht perfekt getimt. Der Drache wird von Entropy eingenommen, was keine Überraschung ist, da die Sub-Range-Botlane nicht spielbar ist. Die Engages von Entropy werden als oft verlustreich empfunden, da sie nicht die Kontrolle über den Trade-Abschluss haben, besonders wenn Sivir im Spiel ist. Sivir profitiert stark von Gold-Leads und kann mit Items wie Infinity Edge den Corki im Late Game invalidieren. Die deutsche Übersetzung von Ingame-Elementen wie 'Anzeige ist raus' für Y-Ult und 'Volle Ampulle' für Mundos Ultimate wird als unterhaltsam empfunden. Talk Academy gibt die Grubs ab, während Entropy alle drei Grubs erhält, was besonders gegen Mundo von Vorteil ist. Die Double Range Botlane von Talk Academy hätte mehr Zeit gehabt, um Platings zu sichern. Dover hat bereits zwei von drei Dryanspelts.

Team Orange Gaming Academy sichert sich den Sieg in einem intensiven Match

03:13:03

In einem spannungsgeladenen Match gegen ExT vs TOGA konnte Team Orange Gaming Academy schlussendlich den Sieg davontragen. Die Diskussionen drehten sich um die Effektivität von Champions wie Seraphine und Mundo, wobei die Chemtech-Drachen als entscheidender Faktor für Seraphine hervorgehoben wurden. Trotz einiger unglücklicher Momente, wie einem Viego, der dauerhaft sichtbar war, und einem Corki, der 60 Sekunden lang außer Gefecht gesetzt wurde, gelang es Team Orange Gaming Academy, das Spiel nach 40 Minuten für sich zu entscheiden. Insbesondere der Corki mit 16.000 Gold und der entscheidende Reset eines Spielers trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Das Match war geprägt von langen Phasen des Abtastens, bevor ein entscheidender Teamfight das Spiel beendete.

VfB eSports gegen Reveal Multigaming: Ein Kampf um die Playoffs

03:41:03

Die zweite Serie des Abends startete mit dem Match zwischen VfB eSports und Reveal Multigaming, einem Duell, das weitreichende Auswirkungen auf die Playoff-Platzierungen hatte. Für VfB eSports ging es darum, mit einem 2:0-Sieg einen Tiebreaker um die Playoffs zu sichern, während Reveal Multigaming versuchte, dies zu verhindern und sich selbst eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. Die Draft-Phase zeigte interessante Champion-Picks, darunter Orianna für Luke und Sion für Hollow, sowie Jarvan für Sojo. Die Caster hoben Shakur als einen Spieler hervor, dessen Leistung im Auge behalten werden sollte. Die Atmosphäre war angespannt, da beide Teams wussten, dass jedes Spiel in dieser Best-of-Three-Serie entscheidend sein könnte.

Frühe Spielzüge und Teamfights im Duell VfB gegen Reveal

03:50:53

Das Spiel begann mit aggressiven Aktionen, insbesondere von Shakur, der ein First Blood für sein Team holte. Trotzdem entwickelte sich das Spiel zu einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Goldvorteile und Kill-Beteiligungen eine wichtige Rolle spielten. Der Aatrox von Sven zeigte sich als mächtiger Champion, der im Late Game zu einem Raid-Boss werden könnte, was die Notwendigkeit von Damage-Dealern im Team von Reveal unterstrich. Ein entscheidender Teamfight um die Hextech-Soul führte zu einem Ace für Reveal Multigaming, was ihre Position im Spiel erheblich stärkte. Trotz der Bemühungen von VfB eSports, insbesondere durch Sven auf Aatrox, konnte Reveal Multigaming den Druck aufrechterhalten und sich einen klaren Vorteil erarbeiten.

Reveal Multigaming sichert sich den Sieg und verhindert Tiebreaker

04:09:08

Nach einem weiteren intensiven Teamfight, der in einem kompletten Ace für Reveal Multigaming endete, festigte das Team seine Führung. Die Spieler von Reveal zeigten eine beeindruckende Wombo-Kombo mit Jarvan und Rakan, die es ihnen ermöglichte, entscheidende Kills zu erzielen und den Nashor zu sichern. Obwohl Sven auf seinem Aatrox alles versuchte, um das Spiel zu drehen, war der Schaden und die Kontrolle von Reveal zu überwältigend. Mit diesem Sieg sicherte sich Reveal Multigaming einen 1:0-Vorsprung in der Serie und verhinderte somit einen möglichen Tiebreaker für VfB eSports. Das Team brachte sich damit in eine starke Position für die Playoffs, während VfB eSports nun unter Druck stand, um in den verbleibenden Spielen zurückzukommen und ihre Chance auf den ersten Platz zu wahren. Die Spannung für das nächste Spiel war greifbar, da es das letzte der Regular Season war.

Analyse des Drafts und Champion-Picks

04:31:07

Die Diskussion konzentriert sich auf die Champion-Picks und deren Auswirkungen auf das Spiel. Der Early Invade wird als Knackpunkt für Zwickl und Lee Sin identifiziert, die nicht ihre volle Leistung entfalten konnten. Sven hingegen zeigte eine gute Performance. Für das Scaling wird Smolder in Betracht gezogen, der bereits mehrfach im Spielverlauf gesehen wurde und eine klare Identität sowie von einer starken Frontline profitiert. Die Wahl von Gwen als potenziell offener Champion gegen Kessante wird als interessante Option hervorgehoben, insbesondere da Sven bereits seine Carry-Fähigkeiten bewiesen hat. Weitere Überlegungen gelten der Aurora als Antwort auf Asi und der Rolle des Junglers. Braum wird als Engage-Option in Betracht gezogen, während die Verwirrung über frühere Supporter-Picks wie Rakan gegen Leona kurz angesprochen wird. Der Bann von Trumple und die Überlegung eines Xin Zhao-Picks für den Jungle-Mundo werden diskutiert, wobei die Teamzusammenstellung mit zwei robusten Frontline-Champions und hohem Backline-Schaden durch Junara und Asi als vielversprechend betrachtet wird. Ein Enchanter wie Lulu würde den Draft abrunden, der als „Wet Dream“ für Coaches beschrieben wird, da er ein starkes 5-gegen-5-Potenzial bietet.

Supporter-Wahl und Spielstrategie

04:36:11

Die Wahl des Supporters wird thematisiert, wobei Blitzcrank als spielbare Option gegen Mundo und Krone genannt wird. Karma wird als gute Wahl empfunden, da Smolder in der Lane poken kann und eine solide Schadensausgabe hat. Die Entscheidung zwischen einer Poke-Karma mit Comet und Malignance oder einer Enchanter-Karma mit Eri, Redemption und Moonstone wird erörtert. Die Strategie von Reveal, die auf frühe Agency durch Aurora und Xin abzielt und später im Spiel interessant wird, wird als solide bewertet. Die Spieler diskutieren, ob das Spiel für Smolder spielbar ist, um seine Stacks zu sammeln, und prognostizieren, dass Smolder ab dem dritten Item stark wird. Der Draft wird als vielversprechend für ein spätes Spiel eingeschätzt. Die Unterhaltung schweift kurz zu persönlichen Anekdoten und Diskussionen über Star Wars-Charaktere wie Tauntauns und Wampas ab, bevor wieder auf das Spielgeschehen eingegangen wird, insbesondere auf einen Laneswap und ein First Blood, das mit Style Points einhergeht.

Frühes Spielgeschehen und Laneswap-Fehler

04:44:32

Das frühe Spielgeschehen wird detailliert betrachtet, insbesondere ein Flash-Knock-Up-Versuch, der nicht ausreicht. Zwickl gerät in Gefahr, überlebt aber knapp. Ein Laneswap wird erkannt, jedoch scheint die Laneswap-Detection vergessen worden zu sein, was zu einem ungewöhnlich hohen Schaden des Towers führt und einen Spieler 'one-shotted'. Dieser Fehler wird als amüsant und noch nie zuvor in einem Pro-Match gesehen beschrieben. Die Diskussion über den Asi-Skin und seine Farbenpracht wird kurz eingestreut. Sven zeigt trotz des Leidens gegen Smolder eine gute Leistung mit einem XP-Lead. Die Rek'Sai wird als semi-tankiger Bruiser-Build beschrieben, der mittelfristig gut dabei ist. Ein erfolgreicher Demolish-Proc des Towers wird hervorgehoben, der vor dem Titanic-Item noch schlimmer wird, da Rek'Sai dann enormen Wave-Clear-Power erhält. Die Unterhaltung wechselt erneut zu persönlichen Anekdoten, diesmal über die Verwendung von Butterschmalz zum Braten und die Unterschiede zu normaler Butter. Smolder erreicht sechs Stacks, und die Möglichkeit eines Infinity Edge als zweites Item wird diskutiert, um seinen Schaden zu maximieren.

Mid-Game und Teamfights

04:49:08

Das Mid-Game ist geprägt von intensiven Teamfights und Objective-Kontrolle. Ein schneller Kill auf Asi wird als beeindruckend beschrieben. Die Grubbies werden von Reveal kontrolliert, was zu einem weiteren Kill und einem guten Early Game führt. Tersakko muss seine Barrier verbrennen, was die Lage für VfB erschwert. Die Diskussion über Fußballvereine und Basketballvereine im eSport wird kurz angeschnitten. Reveal ist erneut in Führung, und Shakur zeigt eine starke Performance. Die Drachen werden getradet, wobei Reveal bewusst auf Drachen verzichtet, um sich auf Acceleration, Grubbies, Herald und Baron zu konzentrieren. Trotz der Item-Diskrepanz kauft der 1-3-Asi immer noch einen Ring, um im Spiel zu bleiben. Die Diskussion über den „Herr der Ringe“-Witz und die Kinoveröffentlichung der Trilogie wird kurz eingestreut. Ein interessanter Knock-Up der Aurora wird bemerkt, der durch einen Sprung überbrückt wurde. Die Teamfights bleiben chaotisch, und Luke wird als 'Imperator' bezeichnet. Flashburst 513 und die Acceleration von Reveal werden als effektiv beschrieben, was zu weiteren Kills führt. Das Spiel ist weiterhin eng, und Reveal gewinnt einen 2-für-1-Trade, während VfB versucht, Drachen zu sichern. Mundo gerät in Schwierigkeiten, und das Spiel bleibt spannend.

Spätes Spiel und Baron-Entscheidung

04:58:08

Das späte Spiel wird durch das Champion-Design von Rammus gelobt, auch wenn er im ProPlay nicht viable ist. Die Teamfights bleiben intensiv, und ein „Aram-Gaming“-Stil wird beobachtet, bei dem ein Fight den nächsten jagt. Kessante zeigt sich als unaufhaltsam, und obwohl ein Tower fällt, ist es ein Trade, den das Team eingehen kann. Der fehlende Schaden im Haus von VfB wird als Problem identifiziert. Marberius wird als zu stark beschrieben, und das Spiel scheint für Reveal gewinnbar zu sein. Die Aurora mit Shadowflame und Mejais wird als entscheidend angesehen. Luke liegt zwei Level hinter den Solo-Lanern und seinem ADC zurück, was die Situation für VfB erschwert. Die Diskussion über alte League of Legends-Items wie Homeguard und Pink Wards wird kurz eingestreut. Das Spiel zieht sich in die Länge, aber Objective Shutdowns bieten noch Hoffnung für VfB. Ein Versuch, Atakan zu bursten, führt zu dessen Fall. Flash, Ult und All-in reichen nicht aus, um Mundo zu besiegen, und Reveal Multigaming sichert sich die Playoffs-Qualifikation. Die Golddifferenz ist überraschend gering, obwohl das Spiel einseitig erscheint. Eine Diskussion über Kopfrechnen und Drehmomentschlüssel wird eingestreut, bevor das Spiel seinen Höhepunkt erreicht.

Endphase und Sieg von Reveal

05:13:46

Die Golddifferenz zwischen den Teams ist ausgeglichen, obwohl Reveal über weite Strecken in Führung lag. Junara hat vier Items bereit, was das Spiel für Reveal potenziell verlierbar macht. Sven versucht einen Backdoor-Push mit Titanic und Demolish. Ein Teamfight um den Soul-Drake endet mit einem Sieg für Luke, trotz seines schlechten KDA. Das Spiel bleibt ein Banger, und die Möglichkeit eines Game 3 wird in den Raum gestellt. Die fehlende Heilungsreduktion gegen Mundo wird als Problem für VfB identifiziert. Ein entscheidender Nash-Fight steht bevor, bei dem Zwickl versucht, einen Steal zu erzielen. Sven stirbt sofort, und der Nash geht an Reveal. Double Super Minion Waves auf der Top-Inhibitor-Lane werden erwartet. Das Spiel ist ein Banger, und die Möglichkeit eines dritten Spiels wird diskutiert. Trotz eines späten Comebacks von VfB durch Luke und den Asi, der endlich online ist, kann Reveal das Spiel beenden. Der Asietower fällt, und Reveal gewinnt 2-0. Die Leistung beider Teams wird gelobt, insbesondere der Kampfgeist von VfB. Reveal sichert sich damit die Playoffs-Qualifikation. Die Punkteverteilung wird kurz besprochen, und die Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt. Der Stream endet mit humorvollen Abschiedsworten.