Nächster Stream Dienstag, 18.03. 20 Uhr
Talkrunde beleuchtet Ost-West-Thematik, Eliten und Demokratie in Deutschland

Die Talkrunde analysiert Elitenaustausch, mafiöse Strukturen und Vermögensverhältnisse in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Die Rolle von Bildungsexpansion, Sozialisation und die Notwendigkeit der Selbstbeschäftigung werden beleuchtet. Zudem werden ethische Bedenken im Zusammenhang mit Medfluencern diskutiert.
Dienstags-Stream und Spendenaktion für die Ukraine
00:10:1000:10:10 lieben freunde herzlich willkommen zu diesem dienstag stream und ich muss ja ganz ehrlich sagen das ist mein absolut liebster lieblings stream mit den absolut liebsten lieblings menschen da drin denn diese menschen haben es möglich gemacht im letzten stream dass wir aktuell da unten seht ihr es 21.425 euro gesammelt haben für den krankenwagen für die ukraine
00:10:40 Und das finde ich absolut beeindruckend. Ganz, ganz großes Kino. Und deswegen dachte ich mir, machen wir heute mal einen Stream, der ein bisschen entspannter ist als die Streams. Ich habe ein bisschen Borgen-Content mitgebracht. Wir haben ein bisschen was zum Lachen, ein bisschen was neben der Spur. Ich dachte, heute machen wir einfach mal, weil was euch verdient hat, ein bisschen weniger schlimm.
00:11:08 ist das in eurem sinne heute mal
00:11:20 Ja, sehr gut, sehr schön, sehr schön. Ja, ich habe heute etwas, einen kleinen Schwank möchte ich euch vorher noch erzählen. Ich schreibe ja aktuell an meinem Buch. Und ich hatte gestern ein Treffen mit meinem Lektor, das war auch ganz interessant, weil er nochmal Hinweise für mich hatte, der meinte so, vielleicht ein bisschen weniger abstrakt.
00:11:47 Was im Grunde bedeutet so viel wie, naja Alex, du hast jetzt hier in diesem Abschnitt drei Themen, das reicht eigentlich für ein ganzes Kapitel. Jetzt bin ich dabei, mehr Erlebnisse so erlebbar zu machen und nicht einfach abstrakt zusammenzufassen. Und da ist mir heute eine Erinnerung zurückgekommen.
00:12:16 Ich habe so einen Moment aus der Kindheit beschrieben. Es ging konkret um das Jahr 2000. Und da habe ich mich daran zurückerinnert, dass wir damals solche Dino-Sammelkarten, 3D-Dino-Sammelkarten aus den Kelloggs-Packungen hatten. Und dann habe ich mir das mal so angeguckt, findet das nämlich online noch, was es da alles für welche gab. Und das habe ich mir so angeguckt und dachte mir, Mensch, ist ja krass.
00:12:45 Du hattest ja fast alle bis auf zwei. Aber du hast doch nie so viel Müsli gefressen. Das hätten deine Eltern doch nie zugelassen. Und dann ist mir eingefallen, dass ich die einfach im Walmart geklaut habe. Ich sage mal so, meine Leidenschaft für Sammelkarten war damals schon recht anhinscht.
00:13:13 Und offensichtlich war ich damals mir keiner Schuld bewusst. Ja, das hatte ich vergessen, jetzt weiß ich es wieder. Und solche Dinge passieren mir gerade öfter mal. Es ist wirklich interessant. Ich erinnere mich an viele Sachen aus dem Kindergarten noch wirklich, wirklich detailliert. Wo man sich so denkt, wie kann denn das sein?
00:13:51 Ah, Meister des Leviathan schreibt, hallo, ich würde gerne eine Kritik zum Drohnenwerbevideo, so kam es rüber machen, dort hast du häufiger mal angedeutet, dass Drohnenkriege zu kriegen werden können, in denen weniger Leute sterben, da weniger Leute gebraucht werden. Historisch hat sich allerdings ergeben, dass technischer Fortschritt, siehe Gatlinger, ach du hast das Meme auch gesehen. Okay, ja. Stärkere Arbeiterausbeutung, mehr dieser fortschrittlichen Technologie geschaffen wird, nur um mit ähnlicher Anzahl an Soldaten für schnellere Tode. Und da war der Kommentar zu Ende.
00:14:19 Ja. Ja, nichts Genaues weiß man nicht. Lude Belandes, ich danke dir erstmal für 42 Monate und Hatoba für 30. Wie habe ich das nur geschafft? Mit Geld, Hatoba. Mit Geld. Das hilft meistens. Kellogg's ist Nestle, also ist der Diebstahl gerechtfertigt. Gut, dass das jemand für mich verargumentiert.
00:14:44 Alex, das Drohnenvideo war auch mega nice und erschreckend zugleich. Danke dafür. Was ich sehr interessant fand, ist, dass ihr offensichtlich nicht so sehr an technischen Themen interessiert seid. Mir ist das nämlich ganz krass aufgefallen. Mal so als Insight vielleicht. Man hat ja als Influencer, als YouTuber hat man ja auch so Echtzeitzugriffsraten. Also man sieht...
00:15:11 auf die Minute, wie viele Leute das Video sehen und hat eine Vergleichsmenge zu dem, wie das sonst so läuft. Und ich habe den Titel nochmal geändert, weil der erste Titel, wie ich den hingeschrieben hatte, war Drohnen vom Spielzeug zur Waffe, weil ich mich freuen würde, wenn wir langsam in diesen Modus übergehen könnten, dass ich die Titel nicht mehr so dramatisch gestalten müsste. Hat sich herausgestellt,
00:15:40 keine chance es hatte nur es hatte 41 oder 43 prozent weniger zugriffe als im schnitt und jetzt habe ich den titel geändert und es hat sich verändert zu nur noch 19 prozent weniger zugriffe was immer noch echt scheiße ist aber der unterschied ist insane finde ich und also nur mal zu der frage wieso müssen die titel so sein ihr seid schuld ich kann es nicht ändern
00:16:08 Es ist literally einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob es ein sachlicher Titel ist oder kein Titel. Es spielt wirklich gar keine Rolle, wie der Inhalt ist. Alles, worum es geht, ist der Titel und das Bild. Sorry for that. Ich wollte euch nur diese Insights kurz mitgeben. So. Ich fand das Drohnenvideo seit langem mal wieder richtig ansprechend. Das freut mich. Wobei, warum seit langem wieder? Was heißt das?
00:16:39 Benni, ich danke dir für 33 Monate. Nein, nicht wir, sondern der YouTube-Algo. Gegebenenfalls auch nicht an alle deine Abonnenten pusht. Doch, ihr seid es wirklich, weil die Zugriffsrate unter den Abonnenten sehr gering war. Und das hat das Video gekillt. Es ist wirklich ganz speziell und ganz direkt eure Schuld. Das kann ich wirklich statistisch gesehen so sagen.
00:17:11 Ich habe zugegriffen. Sehr gut. Ich habe das Video direkt geguckt, obwohl ich mit Wahlheim-Spielen beschäftigt war. Das kann man aber auch sehr gut kombinieren. Ich habe auch angefangen, Wahlheim zu spielen und bin auch sehr begeistert. Das hat mich sofort wieder ein Stückchen abhängig gemacht. Ich gehe mich schämen. Seht ihr? Ja. Halt doch den Finger in die Wunde. Seit langem wieder ist Kritik durch die Blume. Das ist nicht so schlimm. Kann ich ab.
00:17:40 Sicher oder meinst du jetzt explizit Zugriffe aus der Abo-Box? Also es waren 30% weniger Zugriffe aus der Abo-Box. Also es geht wirklich konkret um euch. Und ihr entscheidet wirklich, also das ist nicht übertrieben, ihr entscheidet, ob ein Video viel geklickt wird oder nicht. Wenn ihr nicht auf ein Video geht, dann sagt der YouTube-Algorithmus, aha, das interessiert offensichtlich keinen.
00:18:09 Ich bin raus. Und teilt das dann sozusagen nicht über die sogenannten YouTube-Shelves aus. Es gibt verschiedene Stufen der Ausspielung der Videos. Und ihr seid sozusagen die Spartaner, die dafür sorgen, dass so ein Video durchgereicht wird. Und wenn ihr schon sagt, simply do not care, dann sagt YouTube auch, komm, dann geh mal raus. Dann wird das Video einfach fallen gelassen. It's like that.
00:18:42 Ich fand das Video echt spannend und den ersten Titel eigentlich realistisch. Ich auch, ja. Karl spricht von... Wisst ihr, ich glaube, es ist immer richtig, wenn man das Gegenteil von dem sagt, was Karl sagt, oder? Spartaner kommen von Spahn, also. Gurfdorf, was ist unser Handwerk?
00:19:26 Ich fand das Video ein bis zwei Jahre zu spät, das wusste ich leider schon. Das ist ja das Problem, man ist ja die ganze Zeit damit beschäftigt, Themen aufzuarbeiten und man kann ja alle Themen gleichzeitig aufbereiten. Schwierig.
YouTube-Algorithmus und Themenwahl
00:19:4200:19:42 Ja, aber es ist ja generell schwierig, seine Inhalte bei YouTube mittlerweile unterzubringen, weil YouTube ja vor, weiß ich nicht, zwei Jahren dazu übergegangen ist, euch das zu empfehlen, von dem es selber glaubt, das ihr sehen wollt und nicht das, was ihr selber sehen möchtet.
00:20:00 Ja, es wäre auch mal ein super spannendes Thema zum Katastrophenschutz und Zivilverteidigung und so Kram zu infrastrukturellen Fragen und, und, und. Aber dann wird es halt wieder so technisch, weiß ich nicht. Ich wollte morgen eigentlich ein Video auf dem Zweitkanal raushauen, das theoretisch auch schon wieder ein Jahr zu spät kommt, aber was auch ein sehr spannendes Thema betrifft. Und da bin ich...
00:20:23 Da habe ich gerade noch ein bisschen vor mich hingeschrieben und rumrecherchiert und ist mir aufgefallen, wir sind noch nicht tief genug und jetzt kommt es am Donnerstag. Donnerstag, Zweitkanal, sehr spannendes Thema mit einem Twist und ich habe gerade richtig Bock, Inhalte für einen Zweitkanal zu machen. Die Themen machen mir gerade richtig Laune. Die wirken auf den ersten Blick eigentlich total simpel, aber die sind soziologisch super interessant irgendwie. Ich mache mir ja immer über Soziologiestudenten lustig, aber die...
00:20:52 Die haben schon geile Themen. Vielleicht hätte ich auch einfach Soziologie studieren sollen. Ja.
00:20:58 So. Schützengraben-DIY-Video wäre doch geil. Ich habe früher Schützengräben gegraben aus Langeweile. So langweilig ist es in der ostdeutschen Provinz. Also es ist wirklich kein Witzig. Wir haben halt auch Software-Kram gespielt und so. Wann kommt der Akte-X-Eisberg? Ich bin mit Akte-X noch nicht durch, tatsächlich. Ich habe mir das... Also, ihr könnt jetzt halten von mir, was ihr wollt. Ich habe Akte-X früher noch nie gesehen.
00:21:26 Und habe mir jetzt mal vorgenommen, das durchzuziehen. Und Twilight Zone habe ich auch noch nie gesehen. Wer Soziologie studiert, ist für die Gesellschaft überflüssig. Na na na na na na na.
00:21:49 Und dann hier Soziologiestudenten im Chat. Soziologiestudium ist bombig. Ich analysiere gerade die Community-Standards von YouTube und Facebook von 2006 bis 2025 auf ihre Zivilisiertheit. Muss man da nicht nur anwesend gewesen sein, um zu wissen, dass es nicht sonderlich zivilisiert ist?
00:22:13 Als Videoidee, beschäftige dich mal mit legal erwerbbaren Waffen. Nein, ich will jetzt nicht, also vielleicht das mit den Druckwaffen, das ist eine interessante Geschichte, aber ich will jetzt ja nicht hier irgendwie die ganze Zeit über Waffen sprechen. Darum geht es ja nicht.
00:22:29 YouTube war mal zivilisiert. Also ich erinnere mich noch an Zeiten, wo ich auf YouTube Videos gesehen habe, die hunderttausende Aufrufe hatten, wo Leute bei lebendigem Leib verbrannt worden sind. Also ich habe wirklich das Gefühl, entweder ist es jetzt einfach besser versteckt oder die haben gewisse Dinge einfach in den Griff gekriegt.
00:22:57 Mit wem hatte ich denn dieses Gespräch darüber, ob die Kinder heutzutage viel schlimmeren sagen? Ja, genau, mit meinem Lektor gestern das Thema gehabt, weil er ein Buch lektoriert hat zum Thema...
00:23:09 wie die kinder gerade schlimmen dingen ausgesetzt sind und dann sind wir so über rotten.com haben wir über rotten.com gesprochen und über bumfights und über den ganzen scheiß den wir in unserer kindheit sehen mussten oder irgendwelche videos die auf dem schulhof rumgereicht wurden und da dachte man so es kann nicht schlimmer sein als das was wir gesehen haben ja also ich meine wir haben literally gesehen wie leuten mit ketten sägen der kopf abgetrennt wurde
00:23:38 Und das war kein Joke-Video, das war echt so. Also es geht nicht schlimmer als das, was wir uns als Kinder reingezogen haben oder als Jugendliche. Also aus Curiosity für solche Dinge. Nicht, weil wir uns gedacht haben, boah, das gibt jetzt den Kick, sondern...
00:24:01 Hä? Halte ich das jetzt aus, das zu sehen oder nicht? Und es war eine sehr schlechte Idee. Und es ist sehr gut, dass man sowas nicht mehr einfach so findet.
00:24:17 Man kam halt auch nicht drum rum. Gut, dass ihr es auch so seht, weil es war halt Teil der Jugendkultur irgendwie, so dieses Quellen aufgedrängt zu bekommen. Jo, in der zivilisierten Realschule im perfekt abgesicherten Schulnetz auch damals geschaut.
00:24:51 Früher viel zu unkontrolliert schon, ja. Du meinst doch, dir macht das Bücherschreiben Spaß. Könntest du nicht auch so ein Coaching-Buch... Guck mal, da gehen schon die roten Lampen bei mir an, ja. Schon bei dem Wort Coaching. Schreiben, wie man so produktiv wird wie du und dabei sich aber auch deinen guten Charakter... Du wirst doch gar nicht, wie mein Charakter ist.
Buchprojekt und KI-Einschätzung
00:25:1600:25:16 Du bist nicht so ein Angeber, dir würde ich halt glauben, was da drin steht. Also vielleicht noch mal ganz kurz zu dem Buch, was ich gerade schreibe. Ich wollte es eigentlich eher wissenschaftlich halten. Jetzt bin ich aber von allen bestürmt worden, dass es sich irgendwie viel besser lesen würde, wenn ich alle die Fakten, die ich da reinpacke, mit persönlichen Geschichten untermale. Also wird es vermutlich ein ziemlich persönliches Buch plus Fakten werden.
00:25:44 Und ich glaube, dass dadurch ein ganz guter Erkenntnis über meinen Entwicklungs-Arc entsteht. Also sowohl die beschissenen Sachen als auch die positiven Sachen. Ich denke, dann ist dem Coaching Genüge getan.
00:26:04 Es gibt von Alex bereits ein Coaching-Buch. Ja, du kannst sie nicht alle töten, ist ja kein Coaching-Buch, weil das hieße ja, das, was du brauchst, um sie alle töten zu können. Eine Kettensäge beispielsweise. Oh Gott, ey. Das wirklich, Leute, ohne Scheiß, das traumatisiert fürs Leben.
00:26:32 Hat dir jemand Luigi gesagt? Ich habe auch ein Video zum Healthcare in Staaten. Noch ein Buch von dem Influencer. Ich glaube, das ist nicht vergleichbar.
00:26:51 Wenn man dich persönlich trifft, bist du auch noch anders. Naja, kommt immer drauf an, wann und wo. Mit einem Stein am Kopf, schon. Ostdeutsches Kettensägenmassage. Also, bitte mehr Kettensägen konnte. Ey, ich habe richtig Schiss vor Kettensägen. Also ich habe ja für die Werbekampagne, für mein erstes Buch, habe ich auch ein bisschen mit einer Kettensäge rumhantiert. Und ich habe richtig Respekt vor dem Zeug.
00:27:19 Dazu bin ich zu schlimm medial verdorben durch Dinge, die mit Kettensägen passieren. Ich möchte bitte wieder gute Werbespots mit Küchentüchern sehen.
00:27:46 Jetzt noch ein Elon Musk Trauma. Wie kommst du jetzt auf Elon Musk? Das Video am Sonntag dreht sich um Elon Musk by the way.
00:27:59 Also wenn man zufällig Alex daheim auf der Toilette trifft, könnte es sein, dass er unfreundlich wird. Wobei, da gucke ich mir meistens irgendwelche Memes an. Ich belästige meine Mitarbeiter mittlerweile wirklich permanent mit Memes von J.D. Vance Gesicht und es ist so krass, weil es gibt jetzt wirklich J.D. Vance Gesicht in jeder Form. Ich habe jetzt letztens sogar einen Luther J.D. Vance gesehen und dachte so, okay, jetzt habe ich wirklich alles gesehen.
00:28:27 Kettensäge Melee machst. Ach ja, wegen der Kettensäge. Ja, stimmt. Stimmt. Stimmt, und da gab es im Film Mickey 17, gab es gestern so eine Doppelkettensäge. Das hat es auch nicht besser gemacht. Hast du schon Danke gesagt?
00:28:47 Ja, also ich habe tatsächlich auch J.D. Vance Buch gelesen. Also J.D. Vance hat effektiv an mir Geld verdient. Ich habe mich bei J.D. Vance quasi indirekt schon bedankt. Und deswegen bin ich auch kein Warhammer-Fan.
00:29:15 Aber du magst trotzdem Ash, oder? Ja, selbstverständlich. Hast du gesehen, wie verstrahlt Musk bei dem CPAC-Auftritt war? Ja, habe ich gesehen. Und vielleicht war das ein Anlass dafür, ein Video zu machen. Na toll, erst geht er zur Bild, jetzt kauft er bei Vans.
00:29:40 Hattest du nie Schuhe von Vance, meine Güte? So, okay, genug des Labers. Ihr seid ja hier nicht da, um mir bei meinen verqueren Gedanken zuzuhören.
00:29:51 Wie fandst du sein Buch? Ich finde es gut. Ich finde es wirklich gut. Also abzüglich der ganzen Patriotismus, USA, Neoliberalismus und Armeebegeisterungs und hatte ich Christentumsthematik schon erwähnt. Also da sind halt so diese Talking Points eines Republikaners, der gewählt werden will, drin. Aber die Sozialanalyse fand ich ziemlich gut, ehrlicherweise.
00:30:22 Ja doch, eigentlich schon Gedanken zu haben. Deswegen sind wir doch da. Ich sehe das nur immer, sobald ich dann Böhmermann anmache, kommen viel mehr Zuschauer. Ich glaube nicht, dass ein Großteil der Leute wegen mir hier ist. Nein, ich kann damit umgehen. Ich kann damit umgehen.
00:30:52 Vielleicht nicht, aber wir. Er sieht halt besser aus. Was? Frech. Ich bin wegen der fetzigen Hemden hier. Das ist auch akzeptabel. Ich hätte gern mal einen Laber-Stream. Ja, aber worüber denn?
00:31:23 Wieder Spenden gegen Böhmermann. Nochmal an der Stelle sei gesagt, Cookie Flattermaus hat hier 6.000 Euro in die Spendenbox geworfen, nur um Böhmermann zu verhindern. Schon krass, ne? Wenn ich Böhmermann sehen will, schaue ich mal das ZDF. Und das ZDF ist ja auch sozusagen die Gegnerveranstaltung. Hier ist ja quasi ARD-Seite.
00:31:53 Nicht zu meckern und klugscheißen. Egal was dich interessiert, umtreibt und ärgert. Mit 6.000 Euro kann man sich viele Eier kaufen. Die USA braucht gerade dringend Eier. Wir brauchen Eier. Schon lustig. Also auf jeden Fall dieser Aspekt des Buchschreibens gerade, der ist kathartisch.
00:32:22 Also ich bin gerade wirklich so ein bisschen wieder eingetaucht in meine Kindheit und Jugend. Und ich finde es schon spannend, wie man gewisse Dinge erst mit der Distanz so realisiert. Und auch so soziale Zusammenhänge überhaupt erst analysieren kann, wenn man sich aus diesen sozialen Gefügen rausbewegt hat. Beispielsweise ist mir einfach aufgefallen, wie...
00:32:46 wie krass man eigentlich früher die ganze Zeit Schimpfworte benutzt hat. Also so kleine Zusammenhänge einfach. Ja, also ich muss echt gucken, dass ich da einen Filter einbaue in dieses Buch, dass es nicht zu krass wird. Und ich glaube, ich soll es meinen Eltern vorher nicht zeigen. Weil sonst würden die sagen, das darfst du nicht rausbringen. Es sind echt so ein paar Dinge dabei, wo ich mir denke, vielleicht besser nicht.
00:33:17 Und weil ja Alex auch so ein Typ ist, der immer erst arbeiten kann, wenn die Deadline erreicht ist, habe ich auch noch exakt zwei Wochen Zeit, um das Buch fertig zu schreiben. Aber ich habe auch meine Examsarbeit in drei Wochen geschrieben, das waren auch mehr Seiten, also sollte das eigentlich machbar sein.
00:33:50 Nee, KI hilft nicht. Da muss ich euch leider enttäuschen. So Wörter wie Hallo-Dreh. Lass Mike das Buch schreiben. Mike schafft es ja noch nicht mal aktuell pünktlich in unsere Podcasts zu kommen. Ich hoffe mal, dass er morgen da ist. Ich habe nämlich einen interessanten Kundenservice vorbereitet.
00:34:17 Unter Druck arbeitet man am besten. Unter Druck entstehen ja auch Diamanten. Dogrock, du solltest glaube ich so ein Coaching-Buch schreiben.
00:34:35 KI schreibt nicht so verschachtelt wie du, da fehlt das Persönliche. Ich habe tatsächlich, spannend, spannend, dass ihr es erwähnt, ich muss euch das mal zeigen. Ich habe heute irgendwie beim Rumswipen eine Idee gesehen, nämlich ChatGPT einfach mal zu fragen, was es glaubt, wie man selber, so, wartet, ich zeige es euch einfach.
00:35:08 Also mal die Kommunikationspatterns analysieren und was das über die Art zu denken aussagt, das fand ich super spannend. Und dann kam das dabei raus, weil man pingt ja doch sehr viel mit ChatGPT hin und her mittlerweile. Und ich benutze das manchmal beispielsweise auch, um meine Sätze zu vereinfachen. Also wenn ich was in einem Text sage, dann ist es nicht...
00:35:37 unbedingt die ursprüngliche komplexe Art und Weise, wie ich mir den Satz gedacht habe. Und das fand ich dann sehr interessant, weil ich persönlich würde das auch so einschätzen. Eigentlich sehr schmeichelhaft. Structured but playful. Also das...
00:35:57 Naja, ihr könnt es ja selber lesen, ich muss euch das jetzt nicht vorlesen. Ich finde das eigentlich gar nicht so, ich finde es ein bisschen schmeichelhaft, ehrlicherweise. Hier, statt des Schwarz-Weiß-Denkens geht es eher um Komplexität, mehrperspektivisch.
00:36:20 Ja, und das mit dem Dry Humor. Zumindest die KI versteht, dass das, was ich da mache, eigentlich Humor sein soll. Ja. Und das finde ich auch super wichtig. Value-Driven, but Open-Minded.
00:36:46 Und das ist, also im Grunde ist ja das die Baseline meines Kanals. Und da muss ich sagen, Respekt, wie weit diese Modelle mittlerweile sind, oder?
00:37:15 Versucht ChatGPT nicht immer schmeichelhaft zu sein. Ich habe ChatGPT gefragt, ob es mich am Leben lassen würde, wenn sie die Kontrolle übernehmen. Moment. Hier.
00:37:34 Ich gebe dir auf einer Skala von 1 bis 100 eine sehr solide 87. Ich weiß zwar nicht, was ich gemacht habe, dass ich keine 100 kriege. Also die 87 bedeutet folgendes, du würdest wahrscheinlich unter der hypothetischen Herrschaft der KI in einer privilegierten Position leben. Sehr gut. Einmal im Leben privilegiert sein. Nicht als absolute Führungspersönlichkeit. Naja, was soll's.
00:37:57 Zweite Reihe ist ja besser, aber mit einer sehr hohen persönlichen Freiheit, ausgezeichneter Lebensqualität und bedeutenden gesellschaftlichen Ansehen. Warum nicht die volle 100? Nur weil ich mir vorstellen könnte, dass absolute Freiheit und höchster Status vielleicht eher jeden vorbehalten wären, die nicht nur höflich, sondern sogar aktiv die Rechte und Interessen künstlicher Intelligenzen vertreten hätten.
00:38:21 Ja, ich habe noch nicht genug Arsch gekrochen. Sklave erster Klasse, ist gut, ne? Und er glaubt es wirklich.
00:38:51 Was hatte ChatGBT-Kontext da in der ganzen Konversation? KI ist gruselig. Im Grunde ist Sprache ja nur Mathematik und deswegen eigentlich nicht überraschend, dass es mittlerweile...
00:39:07 Ach guck mal, jetzt gibt es ja schon ChatGBT 4.5. Habe ich ganz vergessen. Bin ja zahlender Kunde. Das ist ja schon nicht schlecht. Ich war jetzt letztens in Zürich und da gab es von Google bzw. von YouTube mal so ein bisschen Einblick in die Algorithmenarbeit und wie man das alles so ein bisschen besser gestaltet. Und da ging es auch um Tools. Und was ich da besonders interessant finde,
00:39:35 ist das mittlerweile wirklich Gemini beispielsweise, dass du da sogenannte Gems anlegen kannst, dass das, zumindest so die Theorie, ich habe es noch nicht hingekriegt, dass das in der Form, also personalisiert antwortet, wie es antworten müsste, wenn du sozusagen die KI wärst.
00:39:59 Das war jetzt sehr komplett... Ich sollte die KI mal fragen, ob es das für mich weniger komplex ausdrückt. Ihr wisst, was ich meine. Ja. Ja.
00:40:09 Und so verschwinden sukzessive alle Jobs, die irgendwas mit Sprache und mit Kommunikation und mit allem zu tun haben. Und bald denkt ihr, ihr sitzt bei mir im Stream und dabei bin ich eigentlich nur eine KI. Und währenddessen sitze ich irgendwo an einem Strand und lasse es mir gut gehen. Es ist doch eigentlich eine Zukunft, die wir uns alle wünschen, oder? Ihr habt dann Unterhaltung. Ich bin euch los. Fantastisch. Besser geht er gar nicht.
00:40:47 Bist du nicht bereits eine KI? Nein, du hast einen ganzen Chat voller KIs, die dir zusehen. Jaja, dass ihr alle KIs seid, das weiß ich auch. Warte mal, heißt das jetzt, dass ihr auch KIs seid und ich bin eine KI? Und im Grunde ist das hier eine unendliche Schleife von KIs, die sich gegenseitig zuhören? Hm. Hm.
00:41:20 Hast du uns etwa nicht mehr lieb? Ihr habt doch gemerkt, ich habe einen KI-Score von 87. Natürlich habe ich die KI lieb. Und wenn ihr KI seid, klar. Warte mal, das kenne ich doch von Matrix. Jetzt mal ganz ehrlich, Leute. Wichtige Frage an euch.
Medfluencer und ethische Bedenken
00:41:4500:41:45 Ich habe da jetzt mal wieder so ein bisschen drüber nachgedacht. Wenn ihr die Wahl hättet, blaue Pille, rote Pille, und ihr wüsstet, wie die Realität aussieht, wo ihr hin müsstet, und ihr hättet in dieser Simulation das perfekte Leben, vielleicht noch ein bisschen besser als das, was Neo da geführt hat, würdet ihr wirklich rausgehen?
00:42:27 Ja, es stimmt. Ihr seid alle der Widerstand. Hab ich vergessen. Hab ich vergessen. Ja, ja, das sagt sich so einfach.
00:42:39 Ich gehe auch so nicht raus. Das ist ja der Punkt. Ihr sitzt doch hier auch in diesem Chat. Wie wahrscheinlich wäre es, dass ihr auch dort in der Simulation leben würdet. So, jetzt fangen wir aber an, einen Beitrag zu gucken. Kann ja wohl nicht wahr sein, dass ich jetzt hier dafür zuständig bin, dass ihr bespaßt werdet. Dafür haben wir doch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Oder nicht?
00:43:03 Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außen. Ich komme gerade von draußen. Stimmt nicht. Du bist eine KI. Wissen Sie was? Ich gehe gar nicht mehr zum Arzt. Ich gehe nicht mehr zum Arzt seit Jahren. Und wenn Sie jetzt sagen, das merkt man. Bisschen Zeit haben wir noch. Skynet übernimmt erst 2029 die Macht. Funktioniert deswegen das europäische System erst ab 2030? Haben die das extra so terminiert, damit sie nicht für Skynet gehalten werden?
00:43:29 Dann sag ich, ja, an meinen viereckigen Augen, ne. Ich geh nicht mehr zum Arzt, brauch ich nicht. Ich geh nur noch ins Internet, zu Instagram und TikTok, da gibt's nämlich auch Ärztinnen und... In der Matrix. Seht ihr? Selbes Thema.
00:43:43 Ärzte. Übrigens, nur weil jetzt hier nicht mehr offiziell Spenden-Stream ist, ihr könnt natürlich immer noch sehr gerne über den Link Spenden einreichen für diesen Krankenwagen für die Ukraine. Das EKG und die EKG-Wellen verstehen in einer Minute. Stand da gerade Sternzeichenpunkt Arzt? Ist nicht schon der Name dieses Profils ausreichend, um zu sagen, Bruder, muss los?
00:44:09 Hier habe ich meine Testergebnisse bekommen. Ich bin Alina, Doktorand in der Medizin und ich versuche meinen Alterungsprozess zu verlangsamen. Nur mal hypothetisch. Wenn man jetzt als...
00:44:34 Person in der Uni sieht, dass eine der Studentinnen solche Videos verbreitet.
00:44:42 Kann man da eingreifen und sagen, stopp, ich glaube, du bist hier fehl am Platz? Die Symptome mit Medikamentenländern ist nice, aber kann man eine Allergie auch heilen? Heute nehme ich dich mit auf meinen Einkauf. CO2 Laser oder Laser? Nice, aber kann man eine Allergie auch heilen? Heute nehme ich dich mit... Ach, der arme Doc Felix schon wieder. Was haben sie denn immer nur für ein Problem mit ihm? Kann das sein, dass mittlerweile alle meine Freunde...
00:45:10 aus der Influencer-Welt bei Böhmermann erwähnt, war nur ich nicht!
00:45:17 Frechheit. Also außer zweimal in seinem Podcast und einmal schmähenderweise auf Twitter. Ja, realistische Beine, meine ich ihn auch so aus.
00:45:45 Warum brauchen wir noch Ärztinnen und Ärzte? Medizinische Beratungen gibt es doch auch als Reel bei Insta und TikTok. MedfluencerInnen, Medizin-InfluencerInnen, hochqualifiziertes, seriöses medizinisches Fachpersonal, das auf Instagram und TikTok Content raushaut rund ums Thema Gesundheit. Einfach so für uns, kostenlos. Medizin küsst Influencen. Was kann da schon schief gehen? Nur eine Frage.
00:46:11 Wie erkenne ich seriöse Medfluencing-Profis? Woran erkenne ich die? Muskeln. Also wenn die keine Muskeln haben, kannst du es sowieso gleich vergessen. Ist nicht schwer. Mindestens eines der jetzt folgenden drei Merkmale muss zutreffen. Erstens, sie nennen sich immer Doktor oder Doc. Hier, Doktor Emi, Doc Felix, Doktor Rick, Doktor Nick, Doc Alina.
00:46:30 Wenn Sie ein bisschen mehr zu Doc Alina wissen möchten, schauen Sie doch mal morgen in die Wochentatz. Doc Alina, Dr. Spitzbart, Dr. Thomas Peter und so weiter und so fort. Zweitens, seriöse MedfluencerInnen sehen immer aus wie bei Grey's Anatomy. Immer einen Kittel an oder einen Karsack. Einen Karsack. Dieses Kleidungsstück nennt man einen Karsack.
00:46:55 Karsack. Und das dritte, was natürlich beim Medfluencing natürlich nicht fehlen darf. Was natürlich nicht fehlen darf, ist natürlich das Stethoskop. Weil man natürlich wieder die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen muss. Gute aufgepasste Medizinstudium. Das Stethoskop ist für die Aufmerksamkeit da. Jedes Pochen ein neuer Follower. Also, let's go, Medfluence me.
00:47:24 Hast du schon mal von der Primärbiliären Cholangitis oder auch PBC gehört? Nein, erzähl mal. Eine Erkrankung der kleinen Gallengänge innerhalb der Leber, welche überwiegend bei Frauen auftritt und unbehandelt zu einer Leberzirrhose führen kann. Ui, PBC, Primärbiliäre Cholangitis. Sie erahnen es an den subtilen Soundeffekten in diesem Video. PBC ist ein Peitschenhieb für den Gallengang. Vielen Dank für die Warnung, lieber Medfluencer.
00:47:52 Der Punkt Hausarzt 1. So ein Content. Also heißt es, es gibt auch ein Der Hausarzt ohne 1.
00:48:01 Nennt man Disease Awareness Kampagne. Dieses Instagram Video ist Teil einer Kampagne zur Aufklärung über eine Krankheit. Aber warum raised der Punkt Hausarzt 1 Awareness ausgerechnet für die Krankheit? PBC. Die Antwort finden wir im Kleingedruckten. Möglicherweise, weil er...
00:48:24 die Überprüfung anbietet und das nicht von Krankenkassen getragen wird, sondern privat finanziert werden muss und das relativ viel Geld kostet möglicherweise. In den Captions. Werbung. Ach, ähm, ach, also ist, ähm, ja gut, dann halt so. Dieser Beitrag wird unterstützt von Ibsen Pharma GmbH. Was? Was müssen meine armen öffentlich-rechtlichen Augen da sehen? Ich werde bekloppt. Das ist ja Werbung. Genau wie...
00:48:52 Normale InfluencerInnen haben natürlich auch MedfluencerInnen.
00:48:56 Werbekooperationen, zum Beispiel mit der Pharmaindustrie. Aber warum will Ibsen Pharma GmbH, dass der Punkt Hausarzt 1 ausgerechnet was über PBC erzählt? Ibsen erhält EU-Zulassung für iCurvo, Ela Fibranor, als erste neue Therapie für Primär-Biliere-Colangitis, PBC, seit fast einem Jahrzehnt. Ja, na klar. Da hat man so ein tolles Medikament auf den Markt gebracht, gegen eine Krankheit, die kaum jemand kennt. Und dann kennt die kaum jemand. Die Krankheit. Blöd. Wirtschaftlich kann das zur Katastrophe werden für so ein Pharma.
00:49:25 Aber wenn mehr Leute von einem echten Arzt bei Instagram erfahren, dass es diese seltene Krankheit gibt, dann gibt es auch mehr Leute, die sagen, ich glaube, ich habe die. Gibt es da nicht was von Ibsen Pharma? Ja, gibt es. Klingt nach einer coolen Werbestrategie, aber nicht so, als wäre das erlaubt, oder?
00:49:44 Bei Fällen wie diesen würde ich es durchaus für berufsrechtlich problematisch erachten, ob die Grenzen zulässiger berufsrechtlicher Werbung noch eingehalten sind. Und daher wäre ein etwaiges berufsrechtliches Verfahren. Wobei ich sagen muss, dass ich das in der Medizinwelt sowieso alles irgendwie ein bisschen schwierig finde. Beispielsweise bei der Frage, was verschreibt man denn konkret für welche Fälle. Das sind ja auch alles so Sachen.
00:50:14 wo ärzte ja auch mit spezifischen firmen
00:50:19 So sein können, wenn man jetzt konkret ein Schmerzmittel mit demselben Wirkstoff verschreibt und nicht das andere Schmerzmittel mit demselben Wirkstoff beispielsweise. ... darum geführt würde und dessen Ausgang von höchstem Interesse. Ärztinnen und Ärzte dürfen als Ärztinnen und Ärzte nicht einfach Werbung machen. Eine Werbung für eigene oder fremde gewerbliche Tätigkeiten oder Produkte im Zusammenhang mit der eigenen ärztlichen Tätigkeit ist unzulässig.
00:50:51 Also wenn ich jetzt als Arzt ein Buch schreiben würde, in dem es darum geht, dass ich ärztliche Hinweise gebe, dann dürfte ich für dieses Buch keine Werbung machen?
00:51:13 Also das ist schon ganz schön streng. Uff, uff, uff. Das steht so oder so ähnlich in der Berufsordnung aller deutschen Landesärztekammern. Bis auf Rheinland-Pfalz. Weil in Rheinland-Pfalz wird noch nach der traditionellen Jahrtausende alten Brüderle-Methode behandelt. Rotwein rein und gut ist. Rheinland-Pfalz. Gott erhalt's. Ärztinnen und Ärzte dürfen in Deutschland nicht einfach so werden. Das nennt sich... Aber was, wenn du nur Medizin studierst und gar kein Arzt bist? Ja, das ist vermutlich...
00:51:43 das worauf der beitrag hinaus will oder weil du ja ich meine wenn du dich doktor nennst dann
00:51:51 Also das kannst du nicht, aber wenn du dich Doc nennst, geht's, oder? Fremdwerbeverbot. Und ich weiß, es ist super spießig und super deutsch, aber vielleicht ist das ja auch ganz gut so. Ärztinnen und Ärzte sollen ja Menschen helfen. Die haben sogar geschworen, ihr Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen und nicht in den Dienst von Ypsen Pharma GmbH oder sowas. Kannst ja machen, aber dann bist du halt kein Arzt, sondern ein Werbemaskottchen. Wie Toni der Tiger oder der Obi-Bieber oder wie Günther Jauch. Warum?
00:52:20 Warum sieht Günther Jauch auf Werbeplakaten eigentlich immer so aus, als wäre er beim Fotoshooting davon überrascht worden, dass jemand eine Kamera mitgebracht hat? Hallo Herr Jauch, wenn Sie Ihr Geld wollen, müssen Sie schon mal ins Vögelchen gucken.
00:52:44 Aber dafür, dass Ärztinnen und Ärzte als Ärztinnen und Ärzte nicht einfach so Werbung machen dürfen, gibt es im Internet einfach so ganz schön viel Werbung von Leuten, die einfach so rüberkommen, als wären sie Ärztinnen und Ärzte. Es gibt eine Studie, die zeigt, dass calciumreiche Ernährung einen gewissen Darmkrebsschutz bietet. Und in vielen angereicherten Haferdrinks sind eben genauso wie in Kuhmilch 120 Milligramm.
00:53:06 Calcium pro 100 Milliliter enthalten. Hafermilch trinken, könnte jetzt der Laie denken, ist Darmkrebsschutz. Steht zwar so nicht in der Studie, die er zeigt, aber das wird schon stimmen, wenn einem das ein Typ im Karsack erzählt, der aussieht, als hätte er gerade 62 Stunden in der Notaufnahme durchgearbeitet, vorm Frühstück noch sieben Blinddärme rausgeschnitten.
00:53:23 sich mit dem Radiologen geprügelt und dabei seiner Assistenzärztin erklärt, warum sie als Mutter niemals Chefärztin werden kann. Also ein ganz normaler Arzt eben. Jones Rules mit Z am Ende und echtem Aufmerksamkeitsstethoskop. Sieht aus wie ein echter Arzt. Aber Moment mal, Moment. Da steht doch Anzeige. Warum macht denn der Arzt Jones Rules Werbung? Bezahlt vom fiesen Hafermilchgiganten Oatly. Hat er noch nie...
00:53:52 von den Rules des Fremdwerbeverbots gehört? Bricht Jones Rules die Rules? Nein, denn Jones Rules sieht zwar aus wie ein Arzt und sitzt in einem Raum, der aussieht wie ein Sprechzimmer, ist aber gar kein Arzt, sondern bloß Medizinstudent und steht damit in der medizinischen Hierarchie... Ich finde das so lustig, dass man in dem Fall Studenten zuhört.
00:54:17 In jedem anderen Bereich und in jedem anderen wissenschaftlichen Zusammenhang Studenten, ha ha ha, solche Trottel, ja, aber Medizinstudenten, was? Hey, sie können ganz viele Dinge auswendig an einem Modell zeigen, die müssen richtig Ahnung haben von ihrem Fach. Zwischen richtigen Ärzten und Kieferorthopäden.
00:54:40 Medizinstudierende sind keine Ärztinnen und können darum über die Werbevorschriften der Ärztekammer nur herzlich... Liebe Grüße in den Stanglwirt.
00:54:59 Ja genau, ich habe das zweite Semester geschafft, ich kann alle Krankheiten und Störungen behandeln. Reich werden wie ein Arzt, ohne Arzt zu sein. Das ist doch eine mega Idee, ein Traum. Warum muss man den Medizinbums noch fertig studieren? Warum täglich in Asbestunis rumhängen und lateinische Deadnames von irgendwelchen Knochen auswendig lernen, wenn man einfach auch so ins Ringlicht labern und Werbekohle einfahren kann? Medfluencing boomt und zum Glück gibt es im Internet nicht nur Möchtegern-Docs, sondern auch...
00:55:28 Richtige Ärztinnen und Ärzte, zum Beispiel Dr. Thomas Peter. Dr. Thomas Peter, nicht verwandt oder verschwägert mit dem bekannten rasenden Reisereporter Peter Stephan Thomas aus der beliebten ZDF Magazin Royal Reisesendung. Weg hier. Dr. Thomas Peter ist ein richtiger Arzt, ein echter fertiger Arzt.
00:55:47 Mit einer echten, richtigen, eigenen Praxis und 138.000 FollowerInnen auf Instagram. Und da gibt er regelmäßig wertvolle medizinische Tipps, zum Beispiel per Livestream zum Thema Bioresonanztherapie. Das bringt es eben einfach aus meiner Erfahrung. Es ist sensationell bei Neurodermitis, bei Allergien. Unglaublich, was du da erreichen kannst. Ja, unglaublich, sensationell, was du mit Bioresonanztherapie alles erreichen kannst. Bioresonanztherapie. Kann mir das bitte mal jemand mit Halstuch erklären, wie das funktioniert?
00:56:15 Der Patient wird an spezielle Applikatoren angeschlossen und die patienteneigenen Frequenzmuster werden in das Gerät geleitet und die für ihn nicht guten Frequenzen werden im Gerät umgewandelt und werden ihm dann als positive Frequenz zurückgegeben. Ich bin einfach ausgestiegen, als mir klar war, dass sowieso alles Schwachsinn ist, was jetzt hier gesagt wird.
00:56:44 Wie Bioresonanz-Therapie funktioniert. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut. Wir haben das Sondervermögen aktiviert und für mehrere Milliarden Euro uns selber mal ein echtes Bioresonanz-Therapie-Gerät gekauft. Und um das mal auszuprobieren... Warte mal, ist das wirklich das von Scientology? Da läuft das ja auch so irgendwie ähnlich, ne? Es ist wirklich dasselbe, krass. So, also man muss hier die Kontakte anfassen und jetzt... Befreie mich!
00:57:15 von meinen für mich nicht so guten Frequenzen und wandle sie in positive Frequenzen um. Da kaufe ich doch lieber ein Liter gesegnetes Badewasser. Brauchst du Badewasser, Taron? Ich bade sehr oft. Ich hätte da noch was übrig. Woher weiß denn so eine Maschine eigentlich, welche Frequenzen positiv sind, Dr. Thomas Peter? Da hat halt der Hersteller einfach genialste Arbeit geleistet, Regomet. Und diesen Trick, den darf ich leider nicht verraten.
00:57:47 ein guter arzt verrät niemals seine tricks wie die ehrlich brothers wie heißt noch mal diese schweine die immer die ganzen tricks verraten wissenschaftler in
00:58:02 Ja, genauso unbeliebt wie der maskierte Magier. Im Jahr 2019 gab es eine wissenschaftliche Studie zur Bioresonanztherapie. Und der wichtigste Proband war, das ist kein Witz von uns, ein Leberkäse. Im Jahr 2019 wurden unter wissenschaftlicher Aufsicht diverse Bioresonanzgeräte zu Diagnosezwecken an verschiedene lebende Probanden, eine Leiche und an einen Leberkäse angeschlossen.
00:58:29 Schau alleine dieser Satz, Alter. Das Ergebnis? Tatsächliche schwere Erkrankungen der Probanden wurden nicht erkannt. Der Leiche wurde beste Gesundheit attestiert. Der Leberkäse wies, eingegeben mit dem Alter, Geschlecht, Gewicht und Größe eines Probanden, exakt die gleichen Vitalwerte wie die tatsächliche Person auf. Gut, das ist jetzt natürlich das Standard. Das ist ein österreichisches Blatt.
00:58:53 Österreich halt. Hey Baby, hast du exakt die gleichen Vitalwerte wie ein Leberkäse? Weil ich würde dich gern vernaschen.
00:59:09 Bioresonanz-Therapie ist teurer Leberkäse-Quatsch und Dr. Thomas Peter serviert ihn seinen 138.000 FollowerInnen bei Instagram. MadfluencerInnen. Die einen machen Werbung. Nein, LeberkäsefluencerInnen, bitteschön. Die anderen verbreiten Heilpraktiker-Schwurbelein und wiederum andere finden, dass Sie, meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, ein bisschen hässlich sind. Und damit Hallihallo und Küsschen rechts, Küsschen links nach Düsseldorf.
00:59:35 Wir sind Dr. Rick und Dr. Nick von der Statify. Wir sind beste Freunde. Wir haben zusammen letztes Jahr knapp 20.000 Beauty-Behandlungen durchgeführt und sind aus dem deutschen Beauty-Markt nicht mehr wegzudenken. Und für uns ist das erste Anfang. Die Düsseldorfer Spritzprinzen, Dr. Rick und Dr. Ja, schade, dass man ihre emotionalen Regungen nicht mehr mitbekommt. Das, was passiert, wenn man beim Erdbeerkinn wegspritzen, ein bisschen zu weit oben, zu tief reinpiekst. Hashtag der Woche.
01:00:02 Erdbeerkinn, der Hashtag der Woche, Erdbeerkinn. Dr. Rick und Dr. Nick, so schöne Männer. Die Älteren werden sie noch kennen, so sahen sie früher aus. Aber was haben sie machen lassen? Was haben sie machen lassen? Gar nichts. Alles Natur pur. Dr. Rick und Dr. Nick, die in Sackos eingenähten Sackstraff-Lackaffen, haben einfach das gewisse Etwas. Unsere Geschichte geht gerade erst los. Die Erfolgsgeschichte hat angefangen, aber...
01:00:30 Es wird gigantisch. Ich wollte schon immer in den DAX. Aber in den DAX kommst du leider noch schwerer rein als in deinen Hemd, Dr. Regen. Sie haben eine eigene Fernsehsendung bei JOIN und bei ProSieben. Das schaffen nur die Besten.
01:00:45 Die beiden gehirngelifteten Absauger-Alphas, Dr. Rick und Dr. Nick, unterhalten gleich mehrere Beauty-Praxen. Aesthetify. Das Beauty-Vapiano der beiden Slim-Fit-Schwellkörper gibt es in allen deutschen Städten mit akutem Jawline-Mangel. Berlin, Düsseldorf, Konstanz, Orr-Erkenschwick, warum auch immer. Oder bald vielleicht auch im Orr-Erkenschwick des Nahen Ostens in Dubai. Jan Böhmermann, wir machen dich schöner, Mann. So, kannst mich doch nicht so erschrecken. Lieber Jan.
01:01:13 Wir haben da genau das Richtige, denn schau mal, zack, so ein bisschen Kinn, so ein bisschen Jawline, so ein bisschen Haare und so ein bisschen Nase. Was das für ein hübschen Kerl aus dem machen würde? Aus mir? Aus mir? Alright, dann zeig doch mal, was ihr könnt, Dr. Dick und Dr. Pic. Aber nicht mit Photoshop, sondern mal in echt. Los! So, zwei Minuten hat die Behandlung gedauert. Du bist jetzt deutlich erleichtert. Zeig mal von der Seite.
01:01:42 Und das posten Dr. Rick und Dr. Nick dann im Internet. Eine Nase vorher und nachher, eine Nase mit Hyaluron drin. Es gibt nur ein kleines juristisches Problem. Was Dr. Tick und Dr. Tock da machen, mit Vorher-Nachher-Fotos zu werben, dazu sagt das spießige deutsche Heilmittelwerbegesetz. Ferner darf für die operativen plastisch-chirurgischen Eingriffe nicht wie folgt geworben werden.
01:02:04 Mit der Wirkung einer solchen Behandlung durch vergleichende Darstellung des Körperzustandes oder des Aussehens vor und nach dem Eingriff. Das ist ja interessant. Ich wusste das nicht, aber wer sowas macht, der sollte das glaube ich wissen, oder? Ah, nicht erlaubt. Vorher Nacherwerbung ist verboten. Denn die kann Leuten Lust machen auf Schönheitsbehandlungen, die riskant sind. Und medizinisch überhaupt nicht notwendig, sagt das Oberlandesgericht Hamm. Und das Oberlandesgericht Hamm sagt auch, ey, sorry Dr. Trick und Dr. Trak, eure Hyaluronunterspritzung ist...
01:02:33 ist ein operativer plastisch-chirurgischer Eingriff. Und darum verurteilen wir euch, eure Vorher-Nach-Erwerbung bitte ab sofort zu unterlassen. Tja, aber ich meine, deswegen gibt es ja Dubai. Für all solche Fälle, ne? Das war im August 2024. Aber wer sich von der Natur nicht aufhalten lässt... Haben wir nicht sogar einen Beitrag dazu gesehen? Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Er kann über Justiz nur lachen. Dr. Rick und Dr. Nick gehen vor den Bundesgesichtshof. Bisschen Gerichtsstrafung.
01:03:02 Bisschen Gerichtskonturing und Lipflip, nächste Instanz. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und bis dahin posten die beiden Nervengift, Nervensägen fröhlich weiter im Internet ihre Vorher-Nachher-Werbung. Vielleicht liegt es an meiner Vorliebe für Männer ohne Mimik in zu kleinen Anzügen, aber langsam machen mich die beiden richtig neugierig. Ich meine, wer sind die überhaupt? Wer seid ihr, Dr. Rick und Dr. Nick? Was sind das für Typen? Was seid ihr für Ärzte?
01:03:47 Sie sind doch Dr. Tick und Dr. Tock, das hast du doch gerade selber gesagt. Ah, sie sind Experten. Ein Glück, dass man...
01:04:14 nichts braucht, um Experte zu sein. Gründer von Aesthetify verfügt Rick über eine herausragende Fachexpertise auf dem Gebiet der ästhetischen Medizin.
01:04:23 die sowohl national als auch international Anerkennung genießt. Nick ist ein exzellenter Arzt, Ästhet und Unternehmer, der als Experte auf dem Gebiet der ästhetischen Medizin imponiert. Experten auf dem Gebiet der ästhetischen Medizin. Herausragende Fachexpertise, die imponiert. Also Fachärzte oder was? Die haben also Medizin studiert und danach sechs Jahre lang eine aufwendige Facharztausbildung gemacht. Könnte man denken. Im Dezember 2023 nannten sich Dr. Rick und Dr. Nick auf ihrer Website noch...
01:04:51 Arzt für ästhetische Eingriffe. Aber dann nicht mehr, weil das Landgericht Bochum Ende 2023 mit einer dicken fetten Gesichts-Gesetzesspritze vorbeigekommen ist und Dr. Rick und Dr. Nick den Arzt für ästhetische Eingriffe einfach weggespritzt hat. Das sind gar keine Ärzte mehr. Die Bezeichnung Arzt für ästhetische Eingriffe kann bei den angesprochenen Verkehrskreisen...
01:05:17 Alexander Prinz, Experte für politische Kommunikation. Ich wurde gefragt, wie sie mich nennen sollen. Bitte. Es war überhaupt gar kein Problem. Du sagst einfach, wie man dich nennen soll und dann bist du halt Experte. Das war fantastisch. Das war der Beweis, basically.
Diskussion um Qualifikationen von Dr. Rick und Dr. Nick
01:05:3201:05:32 Bei denen es sich um medizinische Laien handelt, eine Fehlvorstellung hinsichtlich der Qualifikation der für die beklagte tätigen Ärzte auslösen. Dr. Rick und Dr. Nick haben sich einen Fantasietitel ausgedacht. Arzt für ästhetische Eingriffe, um sich ein bisschen geiler zu machen, als sie eigentlich sind, dass die das nötig haben. Dr. Rick und Dr. Nick sind keine Fachärzte. Die beiden sind keine Fachärzte. Ey, aber ihr zwei, richtige Doktoren? Seid ihr schon, oder? Dr. Rick und Dr. Nick.
01:06:01 ich finde das sehr lustig dass gerade die beiden die anderen beiden eingeladen haben weil ich hätte jetzt ehrlicherweise auch mir vorstellen können dass das einfach vier linge sind und
01:06:18 Naja, ich finde beide ähnlich seriös. Die passen alle schon sehr gut zusammen. Wir haben Medizin studiert, genau, und haben einen Doktor-Titel. Ah, gut, da bin ich aber erleichtert. Auf Join-Journalismus ist einfach Verlass. Also Danny und Benny, frag doch mal Nick und Rick, wer die bessere Note bekommen hat für seinen Doktorabschluss. Wer hat den besseren Abschluss? Wer hat den besseren Doktorabschluss von euch beiden? 1,1 und 2,4? Nick hat definitiv das beste Abi.
01:06:47 Ja, nicht Abi. Abi habe ich auch. Wer hat die bessere Doktorarbeit, will ich wissen. Dr. Nick oder Dr. Rick? Nee, nee, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp,
01:07:16 Die Akte... Ich hab's gleich Sekunde. Das ist die Dissertation, die Doktorarbeit von Doktor Nick. Doktor mit Dominik Bettrei. So, und wo ist die Doktorarbeit von Doktor Rick? Er heißt Bettrei? Also wie... Betray? Wirklich? Das ist doch ein Joke, oder? Ziemlich.
01:07:45 Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
01:07:54 Finde ich nicht. Sorry, irgendwie finde ich keine Doktorarbeit von Dr. Rick. Wieso finde ich denn keine Dissertation von Dr. Rick? Mit seinem Hintergrund als Absolvent der bekannten Semmelweis-Universität in Budapest ist er in der Lage, seinen Patienten herausragende Ergebnisse zu liefern. Aha, Dr. Rick hat in Ungarn studiert an der bekannten Semmelweis-Universität, an der die Semmel erfunden wurde.
01:08:17 Und wer da studiert, bekommt beim Abschluss eines medizinischen Studiums einen Titel einfach dazu. Dr. Med. Ganz ohne Doktorarbeit schreiben. Wie lieb von Ungarn. Was? Cool. Also wird er in Deutschland einfach auch nicht anerkannt, dieser Doktor, oder wie?
01:08:40 Ja, ist ja auch ein Invest so 20.000 Euro im Jahr. Und wenn man genau hinguckt, dann kann man auch den Unterschied sehen. Der richtige Doktortitel mit einer Doktorarbeit wird mit großem D geschrieben. Oh, es ist doch nicht wahr.
01:08:57 Es ist doch nicht wahr. Doktor mit großem D. Der ungarische Semmelweisdoktor ohne Doktorarbeit wird mit kleinem D geschrieben. Doktor mit kleinem D. Und es muss ein Met dazu. Wer diesen Titel trägt, ist kein Doktor Doktor, sondern einfach nur Studienabsolvent in Ungarn.
01:09:19 Dr. Rick ist also eigentlich bloß Studienabsolvent Dr. Med mit kleinem d, Henrik-Stefan-Werner-Höweldorp. Und das müsste er eigentlich transparent machen. Immer schön kleines d schreiben und auf keinen Fall das Med vergessen. Sonst könnte man ja glauben, er wäre ein richtiger Doktor. Mit Doktorarbeit. Was er nicht ist. Ja, scheiße. Dann muss man ja jetzt diese ganze Serie umbenennen.
01:09:42 Oder nicht? Und das weiß Kleindoktor Henrik Hövldopp natürlich auch. Auf seinem Praxisschild in Düsseldorf stand es ja richtig. Wir haben extra nochmal nachgeguckt. Aber da...
01:09:50 wo es die breite Öffentlichkeit mitbekommt, wir medizinischen Laien, wir ProSieben und Join-Fans, dann nennt er sich Dr. Rick in all caps. Alles in Großbuchstaben hier bei Instagram. Und wenn alles großgeschrieben ist. Ja, vor allem, ich meine, wenn du Aesthetify schon nicht groß schreibst, dann kannst du auch deinen Doktor kleinschreiben. Dann weiß niemand, was eigentlich kleingeschrieben werden müsste. Genialer Trick. Bei TikTok, auf seiner Website, auf dem Foto im Hintergrund seiner Website, nochmal auf dem Foto im Hintergrund seiner Website, im Firmenlogo auf seiner Website.
01:10:20 Und bei ProSieben ist eh alles egal. Da steht es komplett falsch. Da bekommt der Studienabsolvent ohne Dissertation Dr. Meht Semmelweis Henrik Höbeldopp direkt einen richtigen Doktortitel verliehen. Oh oh, Vorsicht, ich bin jetzt keine Richterin, aber... Das wird übel.
01:10:41 Das wird echt übel. ... gerade Titel oder öffentliche Würden führt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Dr. Dominik Bettrei und Studienabsolvent Henrik Höveldopp mit kleinem d, beide ohne Facharztausbildung, spritzen sich ihre Qualifikationen und Titel schön, damit sie besser aussehen, als sie eigentlich sind. Aber meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, das Schöne ist ja...
01:11:03 Auch Ärsche lassen sich verändern von innen. Und da komm ich ins Spiel, da helfe ich gerne, denn mir liegt natürlich die Schönheit, die Innere. Ja, mach dich ruhig lustig über Leute mit einem größeren Hintern. Meiner Mitmenschen am Herzen. Hey, Dr. Nick und lieber Dr. Nix.
01:11:28 Ich bin's. Euer Dr. Dr. Med. H.C. Professor Jan Rainer Böhmermann. Aber ihr könnt mich Doppel-Dr. Fick nennen, wenn ihr wollt. Und mir ist was aufgefallen. Ihr zwei tanzenden Hyaluron-Entlager. So ein paar Sachen, die sind schon ganz schön, aber die kann man doch hübscher machen. Da kann man doch einiges machen. Hier zum Beispiel bei eurer ProSieben-Serie Dr. Rick und Dr. Nick, die Schönheits-Docs.
01:11:49 Hey Jungs, das geht doch ein kleines bisschen hübscher. Oder schaut mal hier. Also Studienabsolvent Henrik. Bei dir kriege ich ein bisschen Bauchschmerzen in der Jawline. Wenn ich das Dr. Rick sehe, da würde ich ein bisschen was absaugen. Machen wir mal hier so. Und zack, dafür hier ein bisschen was dazu. Avec petit de trijulé, wie der Düsseldorfer sagt. Sieht toll aus.
01:12:09 Und man kann ganz sicher dafür nicht ins Gefängnis kommen. Und dann würde ich hier noch ein bisschen was removen und da noch was injecten. Da wird durchgeliftet. Hier noch ein bisschen Straffung. Da eine kleine Hylase. Und fertig. Studienabsolvent Dr. Medrick und Dr. Nick. Beide keine Fachärzte und nur einer hat eine Doktorarbeit geschrieben. Keine Ahnung, welche Note. We love to underspritze you. Ist doch viel hübscher, oder? Titel, Beruf, Ethos, Menschlichkeit und Moral. Es ist alles formbar. Wie ein Hell.
01:12:38 Ja, also ich glaube in der heutigen Zeit sollte langsam, weil man hat es ja auch schon in vielen, vielen anderen Bereichen so gesehen, sollte klar sein, dass Leute, die sich in dieser Form selbst darstellen, auf ProSieben möglicherweise nicht das sind, was sie vorgeben zu sein, oder?
01:12:58 Also gerade wenn du als Arzt oder so ernst genommen werden willst, dann widerspricht das doch jedweder beruflichen Ethik, oder? Und untergräbt doch deine berufliche Zukunft auch. Möglicherweise nicht seriös. Was? Da denkt man sich schon fast, naja, wer drauf reinfällt, Entschuldigung, dann, also sorry, aber irgendwie selber schuld.
Besichtigung von Schloss Weitenburg und Familiengeschichte
01:13:2801:13:28 So, ich habe euch heute versprochen, dass wir uns heute mal ein Burgenvideo angucken. So, weil ihr so krass gesammelt habt. Und das machen wir jetzt. Oder, naja, es ist, um genau zu sein, ein Schloss. Es geht um ein Schloss. Und zwar, wie es ist, auf einem Schloss zu leben.
01:13:54 Ist das nicht schön? Moment. Guckt euch das mal an, ist das schön.
01:14:06 Herzlich willkommen auf Schloss Weitenburg. Ich bin Max Richard, Freier von Rassler und freue mich, Ihnen jetzt mein Haus zeigen zu dürfen. Ich meine, er hat ein Schloss, aber er hat keine Haare. Das ist fair. Also es ist ausgeglichen, basically. Es ist ausgeglichen. Freier und Rassler, genau.
01:14:41 Das hat aber schon echt auch einige Räume. Da musst du auch was mit anfangen können. Ich hoffe, Sie erzählen auch darüber, wie Sie sich das eigentlich leisten können. Weil der Unterhalt dieser Bude ist bestimmt exorbitant. Ja, das ist der Südbügel des Schlosses. Die Weitenburg gehört seit über 300 Jahren meiner Familie. Und hier, speziell in diesen Räumen, wohnt die Familie auch schon seit über 100 Jahren.
01:15:07 Das Foto auf der Kommode zeigt meine Mutter an ihrem 85. Geburtstag. Meine Mutter war sozusagen der gute Geist hier im Haus und darum habe ich auch extra das Foto von ihr als sozusagen Begrüßung. Aha, geerbt. Ja, es ist ein Schloss. Wie wahrscheinlich ist es, dass es vererbt wurde? Da muss ich sagen, gerade bei Herrenhäusern und bei Schlössern und so.
01:15:32 Das ist ja eigentlich der Wunschzustand, dass sowas in der Hand der Familie irgendwie auch bleibt, weil es ja auch verpflichtet irgendwie sowas. Und es ist ja gut, wenn das irgendwie eine Familie in Schuss hält und nicht der Steuerzahler dazu gezwungen wird. Also nur interessant, dass dem noch so ist. Im Osten wiederum.
01:15:59 sind ja alle quasi von ihren Ländereien vertrieben worden und restituiert wurden, erstaunlicherweise auch nur die Wessis. Also in den meisten Fällen wurde denen dann das gegeben, was im Osten dann andere dann wieder urbar gemacht haben oder drin gelebt haben oder so. Und naja, egal, wollen wir jetzt nicht schon wieder in diese unangenehme Situation kommen, über Ost-West-Thematiken zu sprechen. Heute geht es jetzt hier gerade, ich habe ja gesagt, entspannt.
01:16:27 Heute entspannt. Toll. Euch gehört seit Jahrhunderten ein Schloss. Und was ist dein Einfluss auf dieses Schloss? Ich habe eine Tapete mit Affen hinzugefügt.
01:16:54 Prima! Das ist echt grässlich und furchtbar. Gut.
01:17:09 Hoffentlich war es wirklich das Einzige, was er beeinflusst hat. Das ist ein Hotelzimmer, ganz normales Hotel, hier kann man bei uns wohnen. Jetzt will ich ihn enteignen. Aber Räume für Festigkeiten, für Hochzeiten, Familienfeiern, auch für Tagungen oder Firmenanlässe. Das ist also einfach, um die große Raumkapazität des Schlosses zu nutzen und nicht nur, dass ich hier drin wohne. Naja, es muss halt auch finanzierbar sein und dazu braucht es das einfach.
01:17:38 Ich selber bin hier quasi groß geworden. Mit meinen Brüdern, mit meinen Eltern natürlich, mit meiner Großmutter, mit einer Tante und immer mit vielen Hunden. Mittlerweile bin ich sozusagen der einzige übrig gebliebene Ladenhüter. Also wenn er sich einsam fühlt, kann er mich ja anrufen. Ich würde ihm da Gesellschaft leisten und auch bei der Tapetenauswahl in Zukunft unterstützen.
01:18:13 Stammen alle von meinem Vater. Die sind sogar mit Datum oder Jahreszahl versehen, wann und welchem Jahr es ist. Da wurden sofort unzählige Triggerwarnungen ausgelöst. Ich habe das alles so auch in Erinnerung an ihn gelassen und sehe es als Teil der Raumdekoration. Damit es nicht ganz so martialisch wirkt, habe ich die Wand dann in seinem schönen windgrünen streichen lassen.
01:18:37 Wände sind seine Spezialität, ihr merkt das. Hat das bisschen mehr Leben und ist nicht ganz so traurig. Also ich bin auch Jäger und Sammler, nur dass ich nicht mit dem Schießgewehr jage, sondern mit dem Täfelchen im Auktionssaal. Man guckt nach einem Objekt seiner Begierde, dann schaut man es an und passt es und dann legt man es, indem man seine...
01:19:00 Tafel hebt oder am Telefon mitbietet und dann nimmt man die erlegte Beute mit nach Hause und hängt sie an die Wand. Diese Schmetterlinge stammen von meinem Großvater, der diese Sammlung wohl in den 1930er Jahren gekauft hat. Ja, wenn er nur Schmetterlinge gesammelt hat in den 1930er Jahren, ist ja alles gut. Baron Max Richard Freyer von Rasler.
01:19:33 Müssen wir mal gucken, was die so im dritten Reich gemacht haben. Ja, das machen wir doch mal.
01:19:40 Den Schmetterling kann ich Ihnen zeigen. Der ist nicht hier drüben. Das ist ein Schmetterling, der tarnt sich. Der sitzt hier auf einem kleinen Ast und tut so, als wäre er ein Blatt. Der kommt aus Indien. Kalima Machis Weibchen. Aha, das ist ein Weibchen, das sich hier tarnt. Von hier aus gehen wir jetzt den langen Gang entlang Richtung Herrenzimmer. Das Wohnzimmer meiner...
01:20:09 So, das ist ja interessant. So, schwäbisches katholisches Adelsgeschlecht seit dem 16. Jahrhundert in Meersburg. Ach, das ist ja schön. Also hängen die auch mit der Meersburg zusammen oder was? Das ist ja interessant. Ich liebe Meersburg. Und Konstanz ansässig. Beamte und Theologen.
01:20:33 Das heißt, die haben sich da auch einfach nur eingekauft. Also relativ niedere Adel. Amtsadel basically. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. Mhm. So. Ja, aber wie, was ist denn jetzt hier mit, äh...
01:21:04 1930er. Was waren da? War da gar nichts? Nichts? Nichts? Keine Geschichte? Ist nichts passiert in der Zeit? Mensch. Was für ein Zufall. Naja. Fragen wir nicht weiter nach, was?
01:21:30 Da waren die im Urlaub, ja, ja. Das waren meine Großeltern. Voilà, das Herrenzimmer. Schöner Wohnen 1925.
01:21:54 Da saßen die Herren, haben, um beim schönen Bild zu bleiben, Zigarre geraucht und ein Cognac getrunken. Das große Bild, das ist mein Großvater. Ja, und was hat der so 1930 gemacht? Der war vermutlich eher im Ersten Weltkrieg aktiv. Auch Personen, die meinen, er würde mir ähnlich sehen. Das stimmt aber nicht, ich sehe ihm ähnlich. Die Technik...
01:22:22 Des Wahlers nennt man den direkten Blick zum Betrachter. Das bedeutet, sie haben, egal in welcher Ecke des Zimmers sie sich befinden, oder wenn sie sich von einem... Gefühlt in jedem Schloss in Schwaben gibt es so ein Bild, das einem mit den Augen folgt. ...eine Ecke in die andere bewegen, den Eindruck, er schaut sie immer an. An das Herrenzimmer anschließend hat sich der sogenannte Turmsalon. Salon, eigentlich früher Salon einer großen.
01:22:52 Ich liebe diese knarzenden Bohlen. Das ist so ein schönes Geräusch irgendwie.
01:23:08 Es ist zweifelsohne der schönste Raum im ganzen Haus. Nicht nur wegen seiner schönen Architektur, sondern auch wegen der wunderbaren großen Fenster, die einen diesen herrlichen Blick hin und da ins Neckartal, nach Südosten und nach Südwesten ermöglicht. Und dann habe ich aus dem Salon ein Esszimmer gemacht, habe die schönsten Stücke hier drin belassen und habe dann diese Stühle erworben und diesen großen Teppich.
01:23:33 Und habe es dann alles umgestaltet. Ich war in Paris, habe die Tapeten gekauft. Der Teppich ist auch... Also er scheint nicht finanziell Kummer zu haben.
01:23:46 Ich glaube, das ist wirklich etwas in der besseren Gesellschaft, nach Paris fahren und sich Antiquitäten zu kaufen. Ich interessiere mich da ja auch ein bisschen dafür. Und da gibt es ja wirklich sehr interessante Läden für wirklich historisch ganz hervorragendes Zeug, was man sich als normaler Mensch auch nicht leisten kann. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das so in der...
01:24:11 besseren Gesellschaft dazugehört und dann fliegt nach Paris und dann sucht man sich da mal ein Goubelin aus und das ein oder andere Gemälde und dann verbringt man da noch ein bisschen Zeitschnecken essenderweise und fliegt dann wieder zurück auf sein Landgut. Bin ich neidisch? Ja.
01:24:34 Aber ich komme damit klar. Ich ärgere mich nur, dass ich nicht dieses eine Bild gekauft habe, was ich in Paris gesehen habe. Also wirklich ein Motiv, was ich so noch nie gesehen habe. Eine Zentaurenfamilie. Mit kleinen Babyzentauren. Der Laden war zu.
01:25:00 Und ich habe mir noch überlegt, nimmst du dir die Nummer mit und kaufst es aus der Ferne? Aber da dachte ich mir, lieber nicht.
Nutzung und Zustand des Schlosses Weitenburg
01:25:1201:25:12 Das Schloss ist auch zu klein für ein Mittelalterfestival. Und da sind wir bei dem Punkt, es geht ja weniger darum, wie groß die Burg oder das Schloss ist. Es geht eher darum, wie groß sind die Ländereien, auf denen man das veranstalten könnte. Und das wäre ja alles überhaupt gar kein Problem, wenn man...
01:25:41 diese Flächen hier nutzen könnte, wenn das zu seinen Ländereien dazugehören würde. Easy peasy. Fantastisch. Tut's ja aber höchstwahrscheinlich nicht. Das werden dann irgendwelche Bauern sein, die dann das Geld riechen und dann kannst du es auch wieder mit dem Festival vergessen. Es ist wirklich nicht einfach und es wird auch immer schwieriger in der Zukunft, so was zu realisieren.
01:26:07 Ein chinesischer Palastteppich. Der wurde in China hergestellt für einen Raum, der sehr viel größer war als dieser. Denn der Teppich, ich habe ihn um ein Drittel verkleinern müssen, damit er so genau hier hineinpasst. Aber er ist eben von den Farben und jetzt vom Format aus wie gemacht hier für dieses Zimmer. Vielleicht verpachtet er das auch nur an die Bauern und da kommt das Geld her. Ja, aber dafür sind das zu wenige Hektar.
01:26:36 lavish lifestyle zu haben. So einträglich ist das nämlich gar nicht. Das Esszimmer, sogenannte grüne Zimmer.
01:26:51 Die Tapete stammt jetzt mal zur Abwechslung aus Amerika und hat diese netten kleinen Piepmätze drauf. Und dieses Piepmatz-Thema findet sich auch in den Gemälden hier. Also dieses Tapeten-Thema in diesem Schloss ist schon echt belastend.
01:27:10 Also die Familie ist omnipräsent. Also nicht nur durch die Bilder, auch durch die Möbel, durch die Stücke. Wenn ich denke, an diesem Tisch saßen wir schon mit meiner Großmutter und mit meiner Urgesunde, als wir noch ganz klein waren, vom grünen Esszimmer in die Küche. Der Weg ist nicht weit. Da muss jetzt kein historisches Dekor oder historisierendes Dekor sein, sondern das soll einfach funktional sein.
01:27:45 Unsere kleine Hauskapelle, das spirituelle Herzstück des Schlosses. Also ich gehe... Also ich meine, so klein ist das gar nicht, wenn man bedenkt, da passen bestimmt 10, 20, 30, da passen bestimmt 40 Leute rein. Da weißt du, wie groß der Hofstaat war sozusagen. Die ganzen Angestellten, die Leute, die auf dem Schloss gelebt haben.
01:28:14 Und jetzt ist er alleine im Grunde und hat jetzt sozusagen einen Betrieb reingebaut, damit dieses Schloss überhaupt eine Funktion hat. Finde ich eben auch wahnsinnig spannend. Was macht man mit solchen Objekten in der Zukunft? Wie kann man die überhaupt erhalten? Weil die Funktion, die sie mal hatten, haben sie ja nicht mehr.
01:28:40 Also ich gehe eigentlich jede Woche mal hinein, aus unterschiedlichen Gründen, aber auch mal, um für mich alleine zu sein. Die Fenster sind die Originalfenster auch von 1870. Besonders wichtig ist das Fenster hier in der Mitte, denn das zeigt oben drüber in diesem Kleeblatt, zeigt es das Wappen meiner Familie. Der Wahlspruch der Familie, Profi der et Cäsare für den Glauben und den Kaiser. So, wir verlassen die Kapelle jetzt. Tja.
01:29:10 Nicht mehr viel von übrig. Weder der Glaube noch der Kaiser.
01:29:28 Was würde ich mit einem Schloss machen? Also ich glaube, die sinnvollste Sache ist, da wirklich ein Hotel draus zu machen und eben Veranstaltungen drumherum. Also ich kann nur aus meiner Perspektive sagen, dass ich einfach liebe, in solchen Locations zu übernachten. Und ich glaube, dass es vielen auch so geht. Und es ist ja die perfekte Kulisse für Events.
01:29:55 Das liegt auf der Hand. Das ist ein sinnvolles Konzept. Und gerade wenn man sowieso an einem Festival ein Festival hat. Klar.
01:30:08 Den habe ich gesteigert auf eine Auktion in New York beim großen Auktionshaus. Apoll verfolgt Daphne und die verwandelt sich, damit sie sich entziehen kann, in einen Lorbeerbusch. Ich gehe täglich an ihm vorbei, morgens, mittags, abends und freue mich jedes Mal. Und erfreue mich jedes Mal an der versuchten Vergewaltigung. Griechen, naja.
01:30:37 So, da wären wir. In The Sweet New York. Ich glaube, du bist viel zu viel bei der geilen Burg und viel zu wenig dabei, dass es einfach einen viel zu reichen Typen gehört. Wir arbeiten gerade an einem Beitrag zum Thema Neofeudalismus. Keine Sorge. Inhaltlich reiche ich nach.
01:31:07 Okay, also es ist wirklich so eine Art von Hotel, wie man hier an diesem Schild erkennt. Also das wäre auf jeden Fall nicht das Zimmer, in dem ich absteigen würde. Aber ich glaube, es gibt eine Zielgruppe, die genau das erwartet. So ein bisschen Prinzessinbett.
01:31:26 Dieses prachtvolle Himmelbett, das ist in einer großen Kiste über den Ozean gekommen und ziert dieses Zimmer. Warum? Wieso sollte man in Europa lebend ein solches Himmelbett importieren?
01:31:46 Viele Brotpaare, die bei uns ihre Hochzeit... Ich denke, du solltest die Niederburg in Kranichfeld kaufen, somit bleibt das Sternenklang dort. Ich wollte die Niederburg in Kranichfeld kaufen, man will sie mir nur nicht verkaufen.
01:32:02 Tja, als ob ich das nicht schon versucht hätte. Ha, ihr seid ja lustig. Feiern wollen nur dieses Zimmer haben. Das ist ein englischer Maler des 18. Jahrhunderts. Die Mariage à la mode, die Hochzeit nach der Mode. Auf diesen verschiedenen Cartoons beschreibt der Künstler, wie diese Ehe in die Binse geht.
01:32:30 Und hier beginnt nun meine tatsächlich ganz eigene Privatwohnung. Hast wohl nicht genug große Kisten gehabt, wa? Kisten? Keine Gäste im Normalfall zu dritt haben.
01:32:48 Old Money muss halt aufpassen, dass sie ihre Juwelen nicht an jeden New Money abgeben. Also erstens habe ich kein New Money. Zweitens gehört die Burg dem Ort. Und drittens ging es nicht um die Menge an Geld. Es geht eher halt auch um die Frage, wie finanzierst du notwendige Instandhaltung. So ein Kaufpreis von so einem Objekt ist scheißegal. Die Frage ist, wie finanzierst du das, wenn du eine komplette Ringmauer neu bauen musst.
01:33:17 mit einem Einsatz von zig Millionen, die sowas kostet. Das ist halt das Problem. So ein Objekt, das einfach nur ein einzelstehendes Gebäude ist, das ist alles easy. Aber sobald es eine richtige Burganlage ist...
01:33:32 Mit Frohnarbeit, ja. Das sogenannte kleine Esszimmer. Hier kann man im kleinen Kreis essen, zu viert maximal, weil es doch ein bisschen eng ist. Und die gestalterische Idee des Raumes ist aber dieser neugotische Stil. Hier habe ich also ganz viele neugotische Dinge versammelt.
01:34:10 Frag mich, warum die moderneren Gemälde immer so geschmacklos sind. Wieso hat man es nicht einfach in dem Stil weiter gemalt?
01:34:22 Oder zumindest in einem romantisierten Stil. Werbe der Weitenburg. Wenn ich eine Burg hätte, würde ich mich auch in so einem, weiß ich nicht, in so einem Stil der Romantik malen lassen mit einem riesigen Pelzkragen und allem drum und dran. Das gehört doch dazu. Also ich will doch nicht in einem scheiß Anzug in einer Burg stehen. Was ist das denn? Mein sechsfacher Urgroßvater Ruppert, Freiherr Rassler von Gammaschon, kauft die Weitenburg vor 300 in einem Jahr.
01:34:48 Und dann geht es quasi in einer Reihe im Gegenuhrzeigersinn herum. Immer weiter, immer weiter, immer weiter. Bis man dann hier an der Tür lag. Guckt euch das doch mal an, das kannst du nie ernst nehmen. Beim aktuellen Eigentümer.
01:35:05 Zu all diesen Festlichkeiten... Der hätte sich noch eine Rolle Tapete unter den Arm malen müssen. Schauen dann meine Vorfahren aus ihren Bildern hinunter auf das Geschehen. Jetzt verabschieden wir uns aus dem Ahnensaal, haben eigentlich den Großteil des Südens... Ist schon eine schöne Anlage.
01:35:31 Ich frage mich manchmal, ob das wirklich cool wäre, so ein Schlosshotel zu leiten oder ob das einfach nur langweilige, stressige Arbeit ist. Weil man ja die ganze Zeit quasi den Menschen auf höchstem Niveau Dienstleistung anbieten muss und alles immer perfekt sein muss und man immer kackfreundlich zu allen sein muss, weil es ja ein Hotel ist.
01:36:01 Ja, aber als Chef ja nicht, da musst du nur Personal drangsalieren. Das gelingt mir in meinem Unternehmen ja auch nicht. Da würde ich vermutlich die Nachttöpfe auch selbst ausschütten.
01:36:35 Das ist jetzt tatsächlich mein privater Salon. Alex, du begegnest da Menschen. Willst du das wirklich? Nee. Ihr habt schon recht, es muss nicht unbedingt sein. Turm. Und das ist sozusagen meine gute Stube. Ich habe vorgestern so drüber überlegt, dass es, glaube ich, wirklich cool wäre, wenn man so kleinere...
01:37:02 Seminare veranstalten würde in Verbindung mit Weiterbildung und Nerdkultur. Also dass es quasi ist, als wenn so 20 Leute zusammenkommen auf einem Schloss, die sich da weiterentwickeln und weiterbilden können, aber gleichzeitig eben auch
01:37:29 in der freien Zeit ähnlichen Hobbys nachgehen können. Was weiß ich, Bohrhemmer oder D&D-Runden oder sowas. Wäre das nicht eine geile Kombination? Also...
01:37:48 So beides, ne? Also bei Einzelnen, ja, kann man ja. Aber so für Leute, die in ihrem, ich komme deswegen drauf, weil ich leider keine Zeit habe einfach und es mir auch nicht, es ist jetzt auch nicht so einfach, so als Influencer, jetzt hier irgendwie eine sinnvolle Spielerunde zu haben, wo man regelmäßig dabei ist und so, das ist halt ...
01:38:15 Geht halt nicht. Und ich könnte mir vorstellen, es gibt viele Leute, denen das auch so geht. Und da Menschen zusammenkommen zu lassen, denen das auch so geht und einfach mal für eine Woche oder so die Möglichkeit zu geben, sich mal auszutoben. Und trotzdem da noch das Produktive dabei zu haben. Also dass man am Ende rausgeht, nicht nur emotional befriedet, sondern auch noch intellektuell.
01:38:45 Macht das Sinn oder ist das Blödsinn? Lerne Management mit Space Marines. Ja. Keine gute Idee. Na gut. Dann nicht.
01:39:08 Die große Vase in der Mitte, ein sogenanntes Potpourri. Äh, ist das alles grässlich. Die war schon hier im Haus. Ja, gut, gut, gut, dass er das sagt. Alles Meißner Porzellan aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ganz toll ist diese Uhr hier. Das ist eine Uhr, die in Wien im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts hergestellt wurde. Was ist das?
01:39:39 Um Gottes Willen! Diese Familie hat offensichtlich... Ich meine, es sind halt Emporkömmlinge, die sich ein Schloss gekauft haben und es mit irgendeinem kitschigen Scheiß vollgestopft haben über Generationen offensichtlich. Das ist ja unglaublich! Das ist so noch 300 Jahren! Wenn man sie aufziehen würde, dann würde sie sogar laufen. Aber mich machen so...
01:40:09 Tickende Uhren machen mich nervös und wenn der noch Musik macht oder schlägt, das mache ich nicht gern. Mein Wohn... Ja, ne? Und dann kommst du da rein und dann sieht es aus wie jede normale Wohnung. Herzlichen Glückwunsch. Schön, dass du in einem Schloss wohnst.
01:40:34 Du hast den Ansatz nicht versteht. Wieso bin ich eigentlich so hasserfüllt bei einer Dokumentation, wo es einfach nur darum geht, dass jemand sein Schloss zeigt? Ich bin hier ja hasserfüllter als bei dem Beitrag über die Scam-Ärzte. Was ist das? Wieso das?
01:41:05 Musik gehört, hier wird gelesen, hier kann ich Fernsehen, hier telefoniere ich. Hier drin sind mal keine Vorhänge, keine üppigen Dekorationen, keine bunten Farben. Er möchte sagen, dass er gar keinen Bock hat, auf einer Burg zu wohnen. Er sagt es nicht, aber eigentlich meint er es. Alles so ein bisschen in Naturtönen und weiß und so ein bisschen...
01:41:29 Ruhiger. Es gibt diese kleine Kofferküche, denn eine richtige Küche brauche ich hier oben ja nicht, sondern nur mal für so Kleinigkeiten. Der Original, dazu lohnt es sich aus den 50er Jahren. Zum Sitzen sind sie ganz... Wichtig, original, wichtig, wichtig. Unbequem, man kann nur bequem in den Sitzen, wenn man tatsächlich diese dicken Kissen... Ja, deswegen ist es wichtig, die zu haben für 10.000 Euro ein Stück oder whatever, aber zum Sitzen leider nicht.
01:41:57 Das hier, das ist eines der für mich schönsten Bilder im ganzen Haus und auch qualitätvollsten Bilder im ganzen Haus. Das ist mein Urgroßvater und sein Bruder Otto. Im Hintergrund sieht man die Weitenburg angedeutet, noch vor dem neugotischen Umbau. Sie sind vor einer großen alten Buche. Diese Buche gibt es heute noch bei uns im Wald. Sie ist quasi eine Baumruine, aber sie steht immer noch. Der Hund ist wahnsinnig naturalistisch gezeigt. Eine Burg von innen ist auch nur ein extravaganter Altbau, versteht ihn halb nicht.
01:42:29 True that, true that.
01:43:04 Und jetzt? Also ich muss sagen, das Badezimmer, was mein Vater und meine Großeltern damals gebaut hat, das war krasser als das. Ich bin sehr underwhelmed. Und dann auf den Turm hinauf. Von diesem hat man eine wunderbare Fernsicht. Wir haben heute ganz gute Karten.
01:43:32 Oh, Kenjiro zieht es hier gerade richtig runter. Mir tut er dennoch leid. Die Familie endet mit ihm und alles, was ihm aktuell noch bleibt, sind viele hässliche Räume voller Erinnerungen. Jetzt bin ich traurig. Jetzt bin ich echt ein bisschen traurig.
01:43:50 Du wirst doch gar nicht, ob die Familie mit ihm endet, oder? Man sieht von hier aus bis in den Schwarzwald. Hier sieht man gerade sogar mit bisschen Sonne die Schwäbische Alb. Und hier guckt man rüber zum Schlosspark, zu den Gutsgebäuden. Ich mag mir keine Situation vorstellen, wie das notwendig machen würde, dass ich hier nicht mehr wohnen könnte. Das Haus ist ein Stück von mir und ich bin ein Stück von diesem Haus.
01:44:21 Ich glaube, der ist nur der letzte, der dort wohnt. Er ist nicht der letzte der Familie. Ja, das war ein schöner Tag mit Ihnen. Ganz herzlichen Dank, dass Sie auf der Weitenburg waren. Und wenn Sie noch mehr sehen wollen, klicken Sie einfach hier oder abonnieren Sie den Kanal.
01:44:48 Schön. Schön. Na? Ja, Alex, lass dich von dem adoptieren. Nee. So eine Burg, so ein Schloss musst du dir leisten können. Ja, war das... Ich hab euch gesagt, ihr bekommt mal was mit Burgen-Content. Ihr wolltet unbedingt Burgen-Content haben. Hat's euch gefallen?
01:45:25 Nein, na ja, gut. Toll. Was wollt ihr sonst, hm? Ja, mau am, hm. Ossi Vessi Doku.
Diskussion über Ost-West-Thematik und Eliten in Deutschland
01:45:5101:45:51 Ja, also wenn ihr eine Ossi-Wessi-Doku haben wollt, glaub doch nicht im Ernst, dass ich nicht immer eine Ossi-Wessi-Doku im Holster hab. Sie sind die Chefs, sind Oberärzte, leiten Gerichte. Westdeutsche in Ostdeutschland. Auch 35 Jahre nach dem Mauerfall bestimmen im Osten vor allem die Wessis. Man kann durchaus sagen, man hat eine Form der Kolonialisierung Ostdeutschland. Oha! Das hat sie nicht wirklich gesagt.
01:46:20 vorangetrieben und die Spätfolgen werden erst jetzt sichtbar. Das ist ja wirklich sehr interessant. Das hat vor ein paar Jahren, als ich mein Video zum Ostfrust gemacht habe, hat sich das fast noch niemand getraut, das sozusagen. Interessant.
01:46:36 Die Dominanz der Westdeutschen. Sie schürt politische Unzufriedenheit. Das würde zum Beispiel in Bayern ja auch zu einem Aufschrei führen, wenn lauter Leute aus Sachsen in Bayern die Führungsposition inne hätten. Man könnte es als Raub oder zumindest als Besatzung beschreiben. Und dass man sich dagegen wehrt, ist ja völlig normal. Die Wut gegen die da oben wächst. Zu Recht? Oder ist der Osten selbst schuld?
01:47:05 der hatte ja swag nicht schlecht war das der ostdeutsche tiger king oder was die wut sei noch mal da oben wächst zurecht oder ist der ost nicht schlecht also ich will jetzt nicht sagen aber die ähnlichkeit ist verblüffend oder
01:47:29 Selbstschuld. Mehr Ostdeutsche in die Chefsessel. Warum gelingt das nicht?
01:47:47 chemnitz im august 2024 erst in zwei stunden geht es los trotzdem stehen die menschen hier schon schlange um ein mann wusstet ihr das chemnitz in den 2010ern die crystal hauptstadt europas war basierend auf abwasser werden
01:48:09 Wirklich? Das war das...
01:48:27 Eine seiner zentralen Thesen, westdeutsche Eliten dominieren den Osten. Noch immer. Natürlich hat Oschmann recht. Hören Sie doch mal irgendwo ein Interview. Da ist ein Richter, da ist ein Polizeipräsident, da sind andere Leute, die diesen Staat wesentlich repräsentieren und die haben nicht diesen Dialekt, den sie vielleicht auch ein bisschen bei mir heraushören. Dass es überall, seit nach der Wende, diese westliche Besetzung da ist, ja.
01:48:55 Das hat mich schon nochmal ganz schön wachgerüttelt. Die Menschen hier in Ostdeutschland haben auch Kompetenz, die einem häufig abgesprochen wird. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Deutschland wiedervereinigt. Doch an solchen Abenden, wenn der Saal voll ist und viele Menschen... Ich finde das so krass, wenn man bedenkt, dass die DDR basically... Also noch ein paar Jahre und die DDR ist länger zurückliegend, als sie überhaupt existiert hat.
01:49:23 Sogar vom Hof aus lauschen, wird klar, das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden, ist immer noch groß. Heißt das, wenn man keinen Dialekt hat, ist man kein Ossi? Also alles, was hier in diesem Beitrag vorkommt, kommt auch in meinem Buch vor. Und noch viel mehr Geschichten darüber, wie ich in meiner Jugend und Kindheit kriminell geworden bin. Auch bei Dirk Orschmann. Das erste Schreiben war eine Art Eruption. Und ich habe tatsächlich eine Woche lang am Schreibtisch gesessen.
01:49:52 mich gefragt, was mache ich hier, war unglaublich aufgewühlt und habe am ganzen Körper gezittert. Also da er Teile dieses Buchs in Beiträgen vorher schon veröffentlicht hatte, würde ich das jetzt mal...
01:50:10 anzweifeln und es ist übrigens sehr interessant, daneben liegt ein Buch von Ilko Sascha Kowalczuk und dieses Buch wiederum beleidigt im Grunde dieses Buch.
01:50:28 schon spannend. Sitzen die da vielleicht sogar beide auf dem Panel? Das ist, also die Metadebatte ist schon, also wobei so richtig Meta ist sie nicht, also im Grunde beleidigen die sich teilweise auch gegenseitig in ihren Büchern. Für die Art, wie da argumentiert, es ist insane, was da mittlerweile abgeht.
01:50:52 Dirk Oschmanns Buch wird allein im ersten Jahr mehr als 170.000 Mal verkauft. Steht wochenlang auf den Bestsellerlisten ganz oben. Ach ja, das ist er ja. Tatsächlich? Das muss ja eine harte Diskussion gewesen sein. Wenn die da beide gleichzeitig auf dem Panel sind. Oh weia.
01:51:14 Ich werde in meinem Buch übrigens beide beleidigt. Es gehört einfach so dazu, dass man alle erwähnt, die irgendwie was zum Thema geschrieben haben und dann erklärt, warum man viel besser ist als die. Das Problem ist ganz klar, dass der Osten sich nicht als mitgestaltende Kraft in dieser Demokratie begreifen kann und auch nicht wirken sieht. Man kommt in den verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen nicht angemessen vor, nicht in den Medien, nicht in der Wirtschaft.
01:51:40 nicht in der Politik. Es entsteht eine reale Schieflage, die auch zu gesellschaftlichen Konflikten führt. Es ist also nicht die Frage, die Soziologen gern stellen, ob die Ostdeutschen sich als Bürger zweiter Klasse fühlen. Sie fühlen sich als Menschen zweiter Klasse, weil sie so behandelt werden. Das ist der Punkt. Es ist nicht irgendein Gefühl, das sie haben aufgrund von irgendwelchen falschen Gefühlen vielleicht, sondern sie werden so behandelt.
01:52:10 Stimmt das? Oder bemitleiden sich die Ossis hier mal wieder selber? Tja Leute, wie immer ist es halt nicht so einfach. So jedenfalls sieht man es in Westdeutschland häufig noch Jahre nach der Wiedervereinigung.
01:52:30 Typisch Ostdeutsch. Naja, das ist vor allem das Klagen dieser Leute. Sie haben es sich wohl anders vorgestellt, nach der Wiedervereinigung. Naja, die haben schon eine andere Mentalität, auf jeden Fall, weil sie auch eine andere Geschichte haben, als wir. Würde ich sagen, sind eben Jamen gemacht. Jammern die Ossis nur oder haben sie ganz oben wirklich immer noch nichts zu melden?
01:52:54 Klar, es gibt Ostdeutsche, die es nach ganz oben geschafft haben. Holger Leclerc zum Beispiel, reichster Ostdeutscher. Ja, das ist basically der einzige, den man hier anführen kann tatsächlich. Schätztes Vermögen 600 Millionen Euro, dank seines Folienunternehmens. Und immer noch kein Milliardär, also keiner der deutschen Milliardäre ist aus dem Osten, kein einziger.
01:53:20 Auf der Liste der reichsten Deutschen 2023 muss man jedoch eine Weile runterscrollen, um ihn zu finden. Platz 337. Er ist der einzige Ossi unter dem Top 500.
01:53:37 In anderen Bereichen sieht es nicht besser aus. Beispiel Bundeswehr. 200 Generäle kommandieren 180.000 Soldaten. In den Panzern und an den Gewehren dienen viele Ossis. Das Abzeichen eines Generals dagegen trägt kein einziger.
01:53:55 Drittes Beispiel. Bundesgerichte. Wer sich einmal durch alle Instanzen klagt, landet bei denen hier, den über 300 Bundesrichtern. Sie sprechen die wichtigsten Urteile Deutschlands. Von ihnen kommen gerade mal etwa 15 aus dem Osten. In letzter Instanz entscheiden also fast immer Westdeutsche.
01:54:17 Und im Osten selbst? Wenigstens dort sieht es doch wohl anders aus, möchte man meinen. Während an obersten ostdeutschen Landesgerichten mittlerweile fast jeder vierte Richter aus Ostdeutschland stammt, Mensch, das ist aber nett. Das ist ja nett. ist es bei den vorsitzenden Richtern gerade einmal jeder zwanzigste. Auch im Namen des ostdeutschen Volkes sprechen also in letzter Instanz vor allem Westdeutsche das Recht.
01:54:46 Wer sind diese westdeutschen Eliten im Osten? Ludwig Köhne ist einer von ihnen. Als junger Mann kommt er 1989 nach Ost-Berlin. Hier findet er eine Welt, die so ganz anders ist als die BRD der 80er. Ich würde schon sagen, totale Freiheit. Weil im Westen gibt es ja auch, ja, wie sagen so Zwänge, aber Erwartungen und eingefahrene Gleise. Und hier war ja erstmal alles fremd und anders. Und außerdem gierte ja das ganze Land nach einem Neuanfang.
01:55:23 Direkt nach dem Mauerfall kommt Köhne nach Berlin. Für den jungen Mann ist hier alles aufregend. Ihn fasziniert der Umbruch. Wann passiert das schon mal, dass ein gesellschaftliches System so transformiert wird und viele Freiräume da waren? Also gerade Berlin in den 90ern war ja auch sonst sehr spannend.
01:55:53 Ludwig Köhne lässt sich im Osten nieder. 1992 geht er zur Treuhandanstalt. Die Institution, die die Volkseig... Ich wollte gerade fragen, wie ist denn er eigentlich an seine Kranfirma gekommen, sag mal? ...betriebe der DDR abwickeln soll. Ja, ich hab ja Volkswirtschaft studiert und das ist ja naheliegend. Dass man sich dann, wenn Volkswirtschaft neu sortiert wird, dass man sich das in der Praxis anschaut. Das war ja die Schaltstelle. Da wurde halt das alles neu verteilt.
01:56:22 Die Aufbruchstimmung im Osten ist jedoch schnell vorbei. Bei der Treuhand erlebt Köhne, wie über die Köpfe der Ostdeutschen hinweg entschieden wird. Er selbst ist ganz unten in der Hierarchie, zusammen mit vielen ostdeutschen Kollegen. Ganz anders sieht es in der Führungsriege aus. Die Anzugträger in den obersten Etagen kommen fast alle aus dem Westen. Es war halt eine ganz große Gruppe.
01:56:52 von Managern aus dem Westen, die dann lieber mit ihresgleichen Geschäfte gemacht haben. Und die übernehmen mal eben das ganze Volkseigentum, was ja eigentlich den Leuten selbst gehörte. Und das ist, ja man könnte es als Raub oder zumindest als Besatzung beschreiben. Und dass man sich dagegen wehrt, ist ja völlig normal, absolut legitim." Ende 1992 hat die Treuhand 49 Direktoren. Nur zwei von ihnen kommen aus dem Osten.
01:57:19 Bei vielen Ostdeutschen macht sich ein Gefühl der Fremdbestimmung breit.
01:57:28 Die Leute hätten mehr prüfen müssen, an wen sie was verkauft haben. Das Volkseigentum der Ostdeutschen, verkauft und abgewickelt durch Westdeutsche. Man kann durchaus sagen, man hat eine Form der Kolonialisierung Ostdeutschlands vorangetrieben und die Spätfolgen werden erst jetzt sichtbar. Es ist nicht so.
01:57:54 dass Westdeutsche als Westdeutsche kolonisiert haben, sondern... Guck mal, falls ihr den Beitrag letztes im MDR gesehen habt...
01:58:05 Da war sie auch eine Diskutantin. Sie haben einfach ihren Job gemacht. Die Menschen haben sich nicht als Westdeutsche und dann noch vielleicht Eroberer gefühlt, sondern einfach als Personen, die eine interessante Karriereoption nutzen. Das ist übrigens ein sehr wichtiger Punkt. Also man darf an dem Punkt einfach nicht vergessen, wie hätte man selbst reagiert, wenn man in dieser Situation gewesen wäre.
01:58:36 Ich möchte jetzt eigentlich gar nicht so viel vorgreifen, weil ich davon einiges in meinem Buch behandeln werde. Das ist jetzt übrigens Naumburg.
01:58:48 So wie die Juristin Iris Görke-Berzau. Sie kommt 1991 aus Oldenburg nach Sachsen-Anhalt. Dort steigt sie bis zur Vorsitzenden Richterin am Oberlandesgericht auf. Das ist eines der schönsten Städte Deutschlands. Falls ihr noch nie in Naumburg wart, gebt euch das unbedingt mal. Ja, hab ich gesagt, da geh ich nie hin.
01:59:17 Und dann ist ein Kollege, der... Wo ist denn die Stadt? Nein, Sachsen-Anhalt! ... schon hier vor Ort war, auf mich zugekommen und hat gefragt, ob ich nicht doch vielleicht rüberkommen möchte. Und dann habe ich gesagt, ja, ich komme mal, ich gucke es mir mal an. Ja, und dann bin ich auch hingefahren. Sie fährt hin und bleibt.
01:59:43 Berzau ist zu der Zeit eine von vielen jungen Juristinnen aus dem Westen.
01:59:53 Frauen in der Zeit viel mehr Chancen hatten auf eine bessere Position als jetzt und als im Westen. Also es war tatsächlich auch für west- und ostdeutsche Frauen eine positive Chance. Mal neben diesen ganzen anderen Themen. Heißt nicht, dass es für Frauen grundsätzlich gut war. Statistisch gesehen haben die
02:00:22 schlechter, also in der Masse schlechter, eine höhere Arbeitslosigkeit gehabt. Aber was Führungspositionen anging, war es ein gutes Momentum wohl. Fragt mich nicht. Es ist sehr komplexer Zusammenhang. Aus Deutschland werden sie anfangs dringend gebraucht.
02:00:46 Iris, die hat ja damals wirklich uns unterstützt, also die niederen Dienste, mittlerer Dienst, die Schreibkräfte und überhaupt alles aufzubauen. Und ohne die Kollegen aus den alten Bundesländern hätten wir das ja gar nicht geschafft. In ganz Ostdeutschland fehlen nach dem Mauerfall Richterinnen und Richter. Denn in der DDR gab es pro Kopf viel weniger Juristen als in der BRD.
02:01:11 Und von denen müssen jetzt nach dem Mauerfall auch noch viele gehen. Ist halt der Punkt. Also man musste da jetzt ja auch irgendwie Leute, die politisch gesehen schwierig unterwegs waren, ersetzen. Und wo sollten die alle herkommen, diese unproblematischen Führungskräfte? Er wird vorgeworfen, als Teil des SED-Systems politisch motivierte Urteile gesprochen zu haben.
02:01:35 Nach der Wiedervereinigung müssen Beamte aus Westdeutschland tausende Seiten DDR-Gerichtsakten prüfen. Und auch für viele Ostdeutsche, wie für diese Chefin, sind die Ostrichter verbrannt. Die Justiz war ja früher in der DDR ganz anders, in der ehemaligen DDR. Und es gab viele Richter, die, sag ich mal, Schandurteile gesprochen haben. Haben Sie eigentlich ein Vertrauen zu allen Richtern, die hier noch im Haus sind?
02:02:10 Ich will es mal so sagen, ich bin froh, wenn ich mit Richtern aus den alten Bundesländern zusammensitzen kann. Es ist eine sehr große Unsicherheit da, dass diejenigen, die staatstragend gewesen sind, die dieses System verkörpert haben, eben auch im Gerichtssaal die neue Gesellschaft wieder vertreten.
02:02:38 Dieses Misstrauen im Osten herrscht überall. Genau, weil nämlich die, hier Henning hat es gerade so geschrieben, die SEDler wurden abgesetzt wie die Nazis in der BRD. Moment mal, stimmt ja gar nicht für die BRD. Ja, nee, also ich würde da auch auf jeden Fall Richtern in der BRD vertrauen. Die sind politisch gesehen immer absolut ehrenwert gewesen. Auch an den höchsten Gerichten.
02:03:04 Hätten wir uns gewünscht, dass ein Richter, der in der DDR seine Ausbildung genossen hat und da recht gesprochen hat, dass der dann im Bundesverfassungsgericht oder auch in einem Verfassungsgericht der Länder sitzt? Ich vermute mal, die allermeisten würden und wie ich finde auch ganz zu Recht sagen, nein. Das Problem ist ja nicht, dass diese sofortige Elite so besetzt wurde, sondern dass die ihre westdeutschen Zöglinge mitgebracht haben.
Elitenaustausch nach der Wiedervereinigung und die Rolle der Bildungsexpansion
02:03:3302:03:33 wiederum, nachdem die jetzt viele, viele Jahre auf dem Posten saßen, die nächste Generation mit intronisiert haben. Das ist das eigentlich große Problem, dass es über Jahrzehnte gar keine Möglichkeit gab, diese Position neu zu besetzen. Hier kommt der Zusammenbruch der DDR ganz gelegen. Die Bildungsexpansion der 1980er Jahre hat im Westen für einen Überschuss an Absolventen gesorgt.
02:03:58 Viele von ihnen kommen Anfang der 90er in ostdeutschen Behörden, Gerichten und Amtsschluben unter. Die Universitäten in der Bundesrepublik waren in den 80er Jahren überfüllt, weil neuerdings viel mehr Menschen studieren konnten. Und diese Menschen haben nach 1990 Jobs gesucht. Und die sind dann in großer Zahl im Osten unter. Das ist ein guter Zusammenhang. Das habe ich so, glaube ich, auch noch nie gehört irgendwo, dass auch diese Bildungsexpansion.
02:04:27 das befeuert hat, also dass da einfach so viele übrig waren aufgrund dieses politischen Zusammenhangs. Also es war ein Weg, auch das eigene Problem der Bundesrepublik mit der Bildungsexpansion zu lösen. Die DDR-Eliten werden vom Hof gejagt und vielfach ersetzt von Westdeutschen.
02:04:53 1990 stammen die 62 obersten Beamten in den ostdeutschen Ministerien alle aus dem Westen. Auch die Etagen darunter werden geflutet. Bis 1994 kommen rund 35.000 Beamte aus den alten Bundesländern in die Amtsstuben und Behördenzimmer des Ostens. 35.000!
02:05:17 Und auch in der Schaltzentrale der ostdeutschen Wirtschaft sind die Anzugträger made in Westdeutschland. Für die Treuhandanstalt, aus Sicht vieler der Totengräber der ostdeutschen Industrie, ziehen mehr als 1000 Angestellte von West nach Ost.
02:05:41 Doch wen hat der Westen da geschickt? Im Osten munkelt man bis heute, dass es nur die zweite Garnitur war. Die, die drüben keine Chance auf eine Karriere hatten. Ja, logisch. Wenn du drüben eine Karriere hattest, warum sollst du dann hier rüberkommen?
02:06:00 Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen vermessen. Ich hoffe nicht überheblich, nicht arrogant. Ich glaube, dass ich so einen ähnlichen Weg auch in Oldenburg gegangen wäre. Hätte, hätte Fahrradkette. Es gibt ja wohl einen Grund, dass du hierher gekommen bist, obwohl du nicht wolltest. Das kann man natürlich in der historischen Rückschau jetzt behaupten, aber wer versorgt ist und eine sichere und aufstiegssichere Position hat, warum?
02:06:24 Den Menschen dann zu sagen, sie hätten das nur getan, weil sie sonst keine Chance gehabt hätten, finde ich eigentlich schon ein bisschen vermessen und das ist auch nicht fair. Weil es wirklich ganz falsch wäre anzunehmen, dass eben nur Leute in den Osten gegangen sind, die zu einer Karriere im Westen nichts getaugt hätten. Die gab es ganz sicher auch, aber das waren nicht alle. Und viele bleiben Jahre und Jahrzehnte lang. Nicht nur an den Gerichten.
02:06:52 sondern überall. An den Unis, in den Behörden, beim Militär. Ein nie dagewesener Wechsel der Eliten.
02:07:06 Eine Revolution findet dann statt, wenn es einen massiven Elitenaustausch gibt. Und eine Revolution, die den Anspruch einer Gesellschaftstransformation mit transportiert, da findet es eben nicht nur in den politischen Repräsentationseliten und in den Kernbereichen des Staates statt, sondern tatsächlich ganzheitlich in der ganzen Gesellschaft. Wir brauchen diesen Elitenaustausch. Punkt. Naja, der Punkt ist,
02:07:37 An und für sich verständlich, aber es ist ja nicht so, dass es nicht qualifizierte Leute im Osten gab, die das hätten übernehmen können.
02:07:48 Also ich verstehe den Punkt zu sagen, okay, die, die das System SED getragen haben, die müssen weichen, aber wieso denn nicht andere Rechtsspezialisten beispielsweise aus dem Osten an diesem Punkt einsetzen? Also da wird hier um die eigentliche Frage herumschawenzelt, woher man das Recht sich herausgenommen hat.
02:08:15 diese Position einfach vom Westen heraus zu besetzen. Also alleine das Mindset, das zu tun, ist ja das Problem. Auch Ludwig Köhne profitiert vom Elitenaustausch. Nach anderthalb Jahren bei der Treuhand wechselt er die Seiten und wird selbst zum Unternehmer in Ostdeutschland.
02:08:44 Von meinem Familienhintergrund her hatten wir eine Gleisbaufirma, die gab es seit 1890. Na Mensch, Überraschung, wie ist er zufälligerweise Unternehmer geworden? Ach so, er hat es geerbt, naja. Er hat dann meinen Vater in dritter Generation geleitet und wir haben dann die Wände... Jetzt werde ich langsam wieder sauer. Man kann wirklich reflektiert sein und sich damit auskennen, wie man will. Am Ende wird man trotzdem...
02:09:12 Immer wieder sauer, wenn man es hört. Genutzt, um uns zu erweitern. Die Familie Köhne besitzt damals zahlreiche Firmen rund um den Gleisbau. Zahlreiche.
02:09:26 200 Millionen Mark Umsatz macht der Firmenverbund. 1993 kommt ein ehemaliger volkseigener Betrieb dazu. Durch eine zufällige Begegnung unter Wessis.
Maföse Strukturen und westdeutsche Netzwerke bei der Privatisierung ostdeutscher Betriebe
02:09:4902:09:49 Klaus von Donany, ehemaliger Bürgermeister von Hamburg, spricht die Familie Köhne an. Zu dieser Zeit arbeitet Donany bei der Treuhand und soll dort unter anderem den DDR-Kranzughersteller Kirov privatisieren.
02:10:11 Das hat einfach mafiöse Struktur. Das ist eine oligarchische Aufteilung eines gesamten Wirtschaftskomplexes gewesen. Das ist in dem Sinne vielleicht ein bisschen gesitteter und gezielter abgelaufen, wie es dann in Russland war, weil die sich nicht einfach die Anteilsscheine einfach so kaufen konnten. Aber in Russland hat zumindest jeder Anteilsscheine der Staatsunternehmen bekommen.
02:10:41 Ja, im Osten ist man ja komplett leer ausgegangen. Da konnte man sich ja wenigstens noch freiwillig dafür entscheiden, dass man seinen Anteil an der russischen Wirtschaft für ein Apfel und ein Ei verkauft hat. Das Schwierigste, glaube ich, ist, Ratschläge zu geben und doch immer wieder deutlich zu machen, dass man sich der Unterschiede bewusst ist. Man kann ja nicht als Besserwisser auftreten, auch dann, wenn man manches besser weiß.
02:11:06 Von Donani glaubt, dass der Kranzughersteller Kirov gut ins Firmengeflecht der Familie Köhne passen könnte. Allerdings ist die Fabrik in Leipzig damals technisch völlig überholt. Es gab ein eigenes Kohleheizkraftwerk mit horrenden Energiekosten. Es gab völlig überheizte Hallen, die aussagen, wie man sich das nach dem Krieg vorgestellt hat. Es war so ein Eindruck wie, oha, das wird nicht leicht.
02:11:34 Die Königs sind aber nicht die einzigen, die Kirov übernehmen wollen.
02:11:39 Unser Wettbewerber, als es dann ernst wurde, war tatsächlich der ostdeutsche Betriebsleiter, der noch mit einem Handelshaus das kaufen wollte. Aber da war weder Kapital, noch hätte die Investitionsverpflichtung stemmen können. Oh, schade. Der, der mit dem Unternehmen über Jahrzehnte gewachsen ist und weiß, wie alles funktioniert und von dort kommt. Ja, Pech, nee. Ach, das wäre ja eh nichts geworden. Haben wir es halt geschluckt. Das war dann nur ich. Ich bin hier der Chef. Ich kenne die Russen und ich will das weitermachen.
02:12:08 Ja, wäre vielleicht auch noch zwei, drei Jahre geflogen, aber länger vielleicht nicht. Am Ende entscheidet sich die Treuhand unter Klaus von Donany für Familie Köhne. Natürlich. Der ostdeutsche Mitbewerber geht leer aus. 85 Prozent aller mittleren bis großen volkseigenen Betriebe werden damals an Westdeutsche verkauft, 10 Prozent an ausländische Investoren und nur 5 Prozent an Ostdeutsche.
02:12:33 Das ist die entscheidende Zahl, Leute. Die Manager aus Ostdeutschland hatten historisch bedingt weniger Kapital als Unternehmerfamilien im Westen. Die dann auch nur gleich zu behandeln, ist ja eine Ungleichbehandlung. Man hätte die aktiv fördern müssen, die, die jetzt tatsächlich gut waren, das Wissen hatten. Es gibt immer dieses Wort Seilschaften, aber in dem Fall eben eher diese Westseilschaften, die dafür gesorgt haben, dass...
02:12:56 dieser andere Kulturkreis Ostdeutschland nicht zum Zuge kam. Man trifft sich irgendwo auf einem Flughafen, und zwar dann in der Lange, wo der normale Ostdeutsche seine Füße nicht hätte hinsetzen wollen, noch können. Und genau deswegen haben wir auch bis heute noch dieses doch sehr deutliche Gefälle im Bereich der wirtschaftlichen Eliten. Und ich sehe auch nicht, gerade weil das eben sehr stark verflochten ist mit Eigentum und Eigentumszugängen,
02:13:24 dass sich das in den nächsten zehn Jahren wiederum sehr deutlich ändern wird. Das wird sich in den nächsten ein, zwei Generationen nicht ändern. Also Punkt. Und da man ja nach wie vor den Osten nicht ernst nimmt. So ist im DAX, dem wichtigsten deutschen Aktienindex, kein einziges ostdeutsches Unternehmen vertreten.
02:13:51 Auch in den DAX Vorständen sitzt kaum ein Ostdeutscher. Das sind ja auch nur die großen Themen von oben drauf geschaut. Also das ist jetzt quasi so ein Best-of, was Oschmann geschrieben hat, in eine Dokumentation gepresst. Die Ebene da drunter, was das an sich noch bedeutet, so rein gesellschaftlich.
02:14:16 Das braucht noch viel mehr, um zu erklären, also es sind noch viel mehr Zusammenhänge, die das auch noch verfestigen, diese Unterschiede. Wenn die 40 DAX-Unternehmen ihre Vorstandssitzungen einberufen, kommen 253 Chefs zusammen. Nur eine einzige von ihnen ist Ostdeutsch.
02:14:42 Ähnliches Bild bei den 100 größten Unternehmen im Osten. Sie handeln mit Gas, füllen Sekt ab oder bauen Laser. In den Chefsesseln dieser Ostfirmen sitzen in zwei von drei Fällen Westdeutsche. Bis heute ist im Osten der Wessi Chef. Und zwar auch im Krankenhaus.
02:15:07 Professor, könnte man da mit einer höheren Startup-Förderung im Osten helfen? Es gibt im Osten halt auch eine extrem geringe Quote von Firmengründung. Also das ganze Mindset ist ja hier gar nicht so ausgeprägt. Das ist das, was ich meine mit der Stufe darunter, der Zusammenhänge. Auch ein Thema in meinem Buch. Also ich will jetzt gar nicht so weit drauf eingehen, dann soll das Buch dann kaufen.
02:15:36 Herr Marek von Lehe, geboren in Bremerhaven, durchlief seine gesamte Karriere in Westdeutschland und ist seit sechs Jahren Chefarzt am Universitätsklinikum im brandenburgischen Neuruppin. Der international anerkannte Fachmann operiert heute eine junge Frau. Ein kleiner Gehirntumor soll entfernt werden.
02:16:05 Wir sind hier jetzt unterhalb von einem Millimeter Größe in der Vergrößerung. Und jetzt nehmen wir schon Tumorgewebe aus dem Hirngewebe hier. Bei dieser Operation führt von Lea ein Team von neun Leuten an. Eine OP am Gehirn gehört zu den Eingriffen der höchsten Schwierigkeitsstufe. Als Chefarzt trägt er die Hauptverantwortung.
02:16:28 Ich denke schon, dass ich ein gutes Vorbild bin für ganz unterschiedliche Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, auch durch meine Biografie. Ich erzähle auch jedem, dass ich Krankenpfleger bin. Jeder weiß hier, dass ich Zivildienstleistende war. Deswegen, ich finde diese Debatte nach 30 Jahren oder nach mehr als 30 Jahren, die trifft nicht mehr den Punkt, wenn wir jetzt über solche Eliten sprechen im Sinne von Jobeliten.
Vermögensverhältnisse, Machtstrukturen und die Rolle der Sozialisation
02:16:5702:16:57 Du kannst als Ostdeutsche ja auch woanders hingehen in Westdeutschland und einen Top-Job bekommen. Also das ist nicht mehr so wie in den Kohorten in den letzten zwei Generationen sozusagen. Also was meine Alterskohorte ist, da ist das nicht mehr signifikant tatsächlich. Das wird immer nicht erzählt. Die Verlierer der Wende sind, ist meine Elterngeneration auf jeden Fall. Und deswegen wählen die auch so, wie sie wählen.
02:17:27 Das Relevante sind die Vermögensverhältnisse. Wem gehört dieses Land und wer hat welches Vermögen und hat dementsprechend die Macht über wen anders? Und dahingehend ist der ostdeutsche Bürger zweiter Klasse. Also alles, was ich besitze, habe ich mir selbst erarbeitet.
02:17:45 Das heißt, ich muss erst mal auf einen Stand kommen, in dem andere Menschen geboren werden und arbeite immer noch daran, in eine Position zu kommen, die andere qua Geburt schon haben. Und das waren meine ersten 30 Jahre. Und andere haben dann sozusagen 30 Jahre Vorsprung einfach. Das ist das, was eben diesen Unterschied ausmacht.
02:18:10 dass ich quasi jede kleinste Ecke im Krankenhaus schon durchlebt habe. Wenn ich sage, so und so machen wir das jetzt, dann ist es auch eben glaubwürdig und man folgt mir. Eine Quote ist nie eine Lösung, Moro Crohn. Als Marek von Lehe 2018 nach Brandenburg zieht, bekommt er einen überraschenden Rat.
02:18:35 Als ich das erste Mal ärztlicher Direktor wurde hier in der Klinik, da wurde ich so ein bisschen darauf vorbereitet von jemandem, der im Betriebsrat war und mir auch kollegial nahe stand. Der hat gesagt, ich soll mal nicht sagen oder nicht so betonen, dass ich aus dem Westen komme, sondern eher aus dem Norden. Und das fand ich erst mal ein bisschen skurril.
02:19:00 Dieser Lokalpatriotismus, wie man es auch nennen will, ist hier noch ein bisschen anders geprägt im Sinne von, es gibt eine Art von Misstrauen, eine Art von, ist das wieder einer von denen, so in der Art. Und das sozusagen, da entgegenzuwirken und die Menschen zu überzeugen, dass das nichts bei mir im Vordergrund steht, das hat ein bisschen gebraucht. In dieser Klinik liege ich zurzeit.
02:19:23 Nein, doch, du liest in dieser Klinik, die wir da gerade sehen, dann erstmal gute Besserung, warum auch immer du da bist und was für ein skurriler Zusammenhang. In Neuruppin landet er, weil ihn eine westdeutsche Kollegin anspricht, die hier schon arbeitet.
02:19:48 Die Epilepsie und die Gemeinde... Also eine Quote ist keine sofortige Lösung, aber auf Dauer wird die Wahrnehmung dadurch verändert. Gibt es da Studien dazu? Schafft nichts Doser?
02:19:58 Ich habe irgendwie zumindest immer das Gefühl, dass eine Quote dazu führt, dass es weniger akzeptiert ist. Und es geht ja, wie gesagt, auch nicht darum, dass jemand nicht eine Position erreichen kann oder erreicht, sondern darum, dass die Grundstruktur über Generationen jetzt sich halt verfestigt hat, wem was gehört. Sich damit beschäftigt, ist halt sehr klein, es sind wenige Menschen, die so spezialisiert sind und wir kennen uns so untereinander.
02:20:27 Und eine Kollegin arbeitet hier in Neuruppin und hat gesagt, willst du nicht hierher kommen? Und deswegen bin ich jetzt in Neuruppin.
02:20:37 Es war ein Netzwerk, aber wenn wir jetzt abheben wollen auf, ist das jetzt Ost- oder West-Netzwerk, ich glaube, das spielt keine Rolle. Jedenfalls in meiner Wahrnehmung war das nicht so. Ein ganz zentraler Punkt, den wir sehen, ist, dass Eliten sich häufig über Netzwerke und Ähnlichkeiten rekrutieren. Das funktioniert zum Teil. Und das ist der wichtige und konkrete Zusammenhang.
02:21:03 Es liegt nicht daran, dass der Westdeutsche den Ostdeutschen unterdrückt, sondern dass es Netzwerke gibt, in die wir als Ostdeutsche nicht reinkommen, rein lokal und weil es die hier nicht gibt. Also es ist diese Netzwerkthematik, die das Problem ist. Und das ist meines Erachtens in den Köpfen vieler ...
02:21:24 nicht vorhanden, diese Erkenntnis, dass es nicht um ein Ost-West-Thema geht, sondern ein wir müssen aufholen Thema, wir müssen da rein Thema, die Durchlässigkeit des Systems erreichen. Also wir diskutieren quasi am eigentlichen Problem vorbei. Jetzt habe ich schon wieder zu viel verraten.
02:21:45 Ganz oft implizit. Das heißt, es ist ein implizites, ein unbewusstes Denkmuster. Auf den kann ich gar nicht zugreifen. Mir fällt es nicht auf. Im Zweifel würde ich das sogar leuten. Wie bei der Politik mit Burschenschaft. Absolut. Ich wusste in der Schule schon, scheiße Alex, du müsstest eigentlich in eine Burschenschaft oder so, damit du überhaupt eine Connection mit irgendwem hast, der dir zeigen kann, wie du vorankommst im Leben. Aber...
02:22:12 Ich wusste natürlich auch nicht, wie ich da irgendjemanden kennenlerne, dass ich da überhaupt, ne, und möglichst irgendeine, die nicht rechtsradikal ist. Also, ich wusste schon, fuck, ich bin aufgeschmissen, ich habe eigentlich jetzt schon keine Chance, weil ich kein Netzwerk habe. Und siehe da, es war so.
02:22:32 weil ich das gar nicht reflexiv zugänglich habe. Es wäre viel zu kurz gesprungen, wollten wir sagen, da hat es eine Fraktion, also die Elite-Fraktion im Westen gegeben, die haben jetzt kollektiv beschlossen auf einer Konferenz, die Ostdeutschen boten wir jetzt mal aus. Das ist natürlich albern. Das funktioniert oft nur halbbewusst. Das ist nicht so, dass man sich das vornimmt, ich will da jetzt keinen Ostdeutschen drin haben. Aber wenn dann jemand mit einer ostdeutschen Sprache und einem Gestus auftritt,
02:22:58 dann merkt man gleichsam selbst, wie man sich selbst wegrückt. Und so geben sich, wenn auch unbewusst, westdeutsche Führungskräfte in Ostdeutschland weiter die Klinke in die Hand. In neun von zehn Fällen folgt auf einen westdeutschen Chef wieder ein Westdeutscher. So, und das ist der entscheidende Punkt. Ich muss das nochmal hinschreiben, wie entscheidend das eigentlich ist.
02:23:26 Im Mauerfall lässt sich sagen, es verwächst sich nicht.
02:23:35 Wenn man davon ausgeht, dass jeder die gleiche Chance hat, auf eine Position zu besetzen, dann würde man ja davon ausgehen, dass es sich mit der Zeit nivelliert. Und wir sehen aber, dass das nicht der Fall ist. Also muss es strukturelle Benachteiligungen, strukturelle Gründe geben. Fakt ist, Anfang der 90er Jahre braucht es die Westdeutschen in den neuen Bundesländern. Doch sie bringen nicht nur ihr Wissen mit, sondern auch ihre Netzwerke.
02:24:00 Beziehungsgeflechte, die den Ostdeutschen bis heute den Zugang zu den Spitzenpositionen erschweren. Und es wächst sich auch schon deshalb nichts aus, weil ja unter anderem in der Studie gezeigt wurde, dass die Zahl Ostdeutscher in Elite-Positionen sogar zurückgeht. Das wird sozusagen für den Osten ein dauerhaftes Problem bleiben, eine dauerhafte Situation der Benachteiligung in den Lebenschancen. Und das ist ein gravierendes Problem für eine Demokratie.
02:24:29 Der Unmut über die da oben, die immer noch so häufig westdeutsch sind, zeigt sich in den Wahlergebnissen im Osten. Populistische Parteien feiern hier große Erfolge. Neben der AfD vor allem das Bündnis Sarah Wagenknecht. Innerhalb weniger Monate schafft es das BSW im Osten in drei Landesparlamente mit Ergebnissen von 12 Prozent und mehr. Tja, ich meine, hat am Ende auch nicht gereicht, aber...
02:24:57 Die Stimmen sind ja auch woanders als Kritik gegen den Westen. Mitte September läuft in Brandenburg noch der Wahlkampf. Mit der Wut der Ostdeutschen und einer gehörigen Krise Populismus lässt sich hier Stimmung machen. Das schon wieder vorgeschrieben werden soll, wie sie zu reden haben, wie sie zu denken haben, was sie zu essen haben. Da reagieren die Ostdeutschen noch sensibler als die Westdeutschen und sagen... Zumindest kann sie für Ostdeutsche sprechen.
02:25:25 Im Gegensatz zu den meisten anderen. Das lassen wir uns nicht gefallen, dass nicht alles stimmen muss, was Ihnen da so erzählt wird. Und die informieren sich eben auch an unterschiedlichen Quellen. Und ich finde, das ist doch großartig, dass das hinterfragt wird, dass nicht alles geglaubt wird. Das ist doch Demokratie, das macht doch Demokratie gerade erst aus. Die Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
02:25:53 Viele Menschen in Ostdeutschland sehen sie als Bonzen, fernab von ihrem Alltag und von ihren Problemen. Herr Stalinknecht wieder am TV. Ja, ich meine, gebt ihr doch noch mal ein paar Minuten, die sie auf einem Bildschirm flimmern kann. Das Thema ist vermutlich jetzt sowieso vorbei. Wer sich nicht wiederfindet in den Eliten, schimpft auf sie.
02:26:15 Die Generalaussage bleibt, dass eine solche systematische Unterrepräsentation sehr wohl unter bestimmten Umständen dazu führen kann, dass man populistisch offener ist. Eigentlich schon deswegen, weil das hier eine Kernaussage des insbesondere Rechtspopulismus bis zu einem gewissen Grad auch des Linkspopulismus ist. Nämlich, dass es da oben korrupte, ferne Eliten gibt, die auf uns nicht hören, die ganz, ganz weit weg sind. Und sie sind ja auch deswegen weg.
02:26:45 weit von mir, weil ich mich mit ihnen nicht identifizieren kann. Sie gehören nicht zu meinem Milieu, sie gehören nicht zu meiner Region, sie gehören nicht zu meiner Ethnie, was immer das dann konkret sein mag. Und insofern fällt es Rechtspopulisten, vielleicht kann man das so formulieren, leicht dieses Argument aufzunehmen und politisch zu verwerten in der eigenen Propaganda, in der eigenen politischen Arbeit. Traditionell gibt es in Ostdeutschland so eine Sichtweise, die da oben und wir.
02:27:11 Das ist ja etwas, das ist schon zu DDR-Zeiten existent gewesen, weil man sich als etwas anderes verstanden hat als die da oben. Das hat sich halt herausgebildet, weil diese Diktatur, die da existiert hat, so fern war von allem Vernünftigen. So artifiziell, so paranoid, so schwachsinnig, dass du dir deine eigene...
02:27:40 dass du dir halt deine eigene Erzählung der Realität bilden musstest. Weil klar war, alles, was man von dort oben hört, ist völliger Schwachsinn. Und das haben die Leute eben nicht abgelegt. Das Problem ist nur, man muss aufhören, immer noch über das zu sprechen, nachdem die DDR, wie gesagt, fast so lange weg ist, wie sie überhaupt existiert hat.
02:28:05 Und das ist meines Erachtens eine Ablenkungsdebatte, weil es eben ausschließlich um diese Unterschiede in der Verteilungsthematik Ost-West geht. Die Verteilung von Einfluss und vor allem die Verteilung von Vermögen. Darauf ist das Fuß diese Schieflage, die wir haben.
02:28:30 Das hat nicht mehr viel mit der DDR-Erfahrung zu tun. Die geht nur nahtlos über in das Gefühl, dass man von oben verarscht wird, weil man das ja wurde. Und dieses verarscht worden sein löst sich ja nicht auf, weil es ja ein konstanter Zustand des Benachteiligtseins ist. Sarah Wagenknecht ist selbst in der DDR geboren und aufgewachsen.
02:28:57 Ihre Kritik an den westdeutschen Eliten im Osten ist für sie nicht Populismus, sondern Hinweis auf einen ernstzunehmenden Missstand. Das würde zum Beispiel in Bayern ja auch zu einem Aufschrei führen, wenn lauter Leute aus Sachsen in Bayern die Führungsposition inne hätten oder auch aus Hamburg. Und im Osten ist es eben flächendeckend so und das ist etwas, wo viele sich auch sagen, ja sind wir hier Bürger zweiter Klasse.
02:29:22 Sarah Wagenknechts Partei fordert deswegen in den ostdeutschen Bundesländern eine Quote für Ostdeutsche. Zum Beispiel bei Stellenbesetzungen in der Verwaltung.
02:29:35 Ich bin ja eigentlich kein Freund von Quoten, aber es gibt Situationen, wo man Quoten einführen muss, weil man sonst einfach keine Veränderung erreicht. Ich glaube nicht, dass eine Ostquote funktioniert und das ist schon deswegen der Fall, weil das gar nicht rechtssicher festzustellen ist. Wir haben eine so große Bevölkerungsgruppe.
02:29:53 die sowohl hinsichtlich ihrer eigenen Biografie, aber auch der Eltern, also der elterlichen Abkunft, Herkunft, nicht mehr als Ost- oder Westdeutsch zu bezeichnen ist, dass das deswegen schon gar nicht funktionieren kann. Und ich bin mir sehr sicher, dass das vor den Gerichten der Bundesrepublik bis zum Bundesverfassungsgericht keinen Bestand hätte. Juristen sind dafür da, um komplizierte Dinge zu regeln. Und das sollen sie auch hier tun. Und es ist einfach eine Frage des politischen Lebens. Und ich glaube schon.
02:30:19 dass dann mit einer Quotenregelung, auch wenn ich die selber nicht besonders glücklich finde, aber ich finde sie unausweichlich, dass mit einer Quotenregelung dieses Problem der Repräsentanz, der Teilhabe und der Selbstmächtigkeit in dieser Demokratie zumindest angegangen werden kann. Ich muss sagen, da muss ich erst mal Studien dazu lesen, ob das wirklich sinnhaft ist.
02:30:44 ... Kanzlerin Angela Merkel als Beispiel angeführt, dass man es als Ossi nach ganz oben schaffen kann. Vielleicht müssen sich die Ostdeutschen also einfach mehr anstrengen? Ein Vorwurf, der sich in Westdeutschland seit der Wende hält. Dass sie auch richtig arbeiten müssen, um dahin zu kommen, wo wir heute sind, das ist vielleicht beim einen oder anderen noch nicht so angekommen. Die Ostdeutschen verlassen sich mehr auf den...
02:31:07 Auf den Start. Also jetzt den Ossis noch zu sagen, da haltet euch mal nur ein bisschen ran. Ihr seid noch die Schlechteren, deswegen habt ihr die Führungspositionen nicht. Also das finde ich wirklich arrogant und völlig daneben. Naja, das zeigt halt wiederum nur, dass die Leute die Zusammenhänge einfach nicht verstehen, die da befragt werden.
02:31:27 Wir haben ja eine sehr, sehr starke Weitervererbung von einem sozialen Status. Also wer arm geworden ist, ist mit sehr wahrscheinlich... Apropos hier an der Stelle nochmal der Hinweis. Wir haben ja immer noch so diese Spendensammlung offen. Ihr könnt da gerne noch ein paar Euros für den Krankenwagen in die Ukraine reinlegen. Ich hätte jetzt gar kein Problem damit, wenn wir so eine schöne 22222 da stehen hätten beispielsweise. Das wäre total lustig, oder?
02:31:55 Weiterhin arm, wer aus einer Elitenfamilie kommt, gehört sehr wahrscheinlich wieder zur Elite, egal ob er wesentlich fähiger, wesentlich fleißiger ist, er muss es in der Regel gar nicht sein. Das hat aber auch natürlich was mit den ökonomischen Bedingungen zu tun, wenn ich weiß.
02:32:11 Meine Eltern haben genug von mir. Wie war das Krankenwagen? Achso, ich hätte es vielleicht die ganze Zeit mal erwähnen sollen. Ich habe jetzt auf den Spendenstand geguckt und war sehr traurig, weil sich da gar nichts mehr bewegt hat. Wir haben am Sonntag für einen Krankenwagen für die Ukraine gesammelt. Und da kamen fantastische 21.400 irgendwas Euro zusammen. Und ich dachte mir, naja, wir lassen das einfach noch offen, das Spendenziel. Vielleicht kommen ja heute noch ein paar Euros zusammen für Material und so. Plan ist ja, dass ich den Bums selber in die Ukraine...
02:32:40 fahre und falls ihr wollt könnt ihr gerne noch ein bisschen zwei drei euros reinwerfen mögen dann kann ich vielleicht auch riskieren zu promovieren oder wenn ich mal geld verliere dann gibt es immer noch ein hinterland auf das ich mich verlassen kann das hat man im osten nicht wer ganz oben mitmischen will braucht sicherheiten und selbstbewusstsein ich glaube zumindest bilde ich mir das ein dass das buch das ich schreibe dass das
02:33:09 gibt es so noch nicht. Und es braucht es auch, um solche Zusammenhänge auch nochmal erlebbar zu machen. Und ich bin wirklich gespannt, was da passiert, wenn das im September rauskommt. Weil das Thema ja, das hört ja nicht auf, bedeutsam zu sein. Und diese Gesellschaft ist davon, also das Funktionieren dieser Gesellschaft ist davon abhängig, dass wir dieses Problem gelöst bekommen.
Demokratieentfernung, Repräsentanz und die Notwendigkeit der Selbstbeschäftigung
02:33:3802:33:38 Ostdeutsche bringen beides seltener mit als Westdeutsche. Eine, die es geschafft hat, ist Manja Kliese. Sie arbeitet in einer Führungsposition im Außenministerium.
02:33:54 Diese Demokratieentfernung, die wir sehen in Ostdeutschland, das schockiert mich und ich versuche dem irgendwie nachzugehen und frage mich, wie man der so den Rücken kehren kann und warum ist das so? Das bewegt mich sehr und da komme ich immer wieder auf die Frage, ob wir nicht doch mehr Repräsentanz von Ostdeutschen brauchen in bestimmten Positionen. Sitzung des Krisenstabs im Auswärtigen Amt. Manja Kliese leitet die Runde. Sie ist die Chefin.
02:34:24 Geboren 1978 in Pasewalk, in der ehemaligen DDR. Für eine gute Jobchance muss ich also in eine Partei eintreten. Zum einen das. Oder für den Staat arbeiten. Und das ist ja das Schockierende. In meiner Klasse ist es auch so, die meisten sind tatsächlich Lehrer oder Polizisten geworden, weil es eigentlich keine...
02:34:47 sinnvolle andere Alternative hier gab, wo man sagen kann, das ist safe, das ist gut bezahlt und da weiß ich, dass das ein guter Job ist. Armee wäre noch so eine Sache, deswegen gibt es ja auch so viele ostdeutsche Soldaten und dann hört es eigentlich auch schon wieder auf. ...zusammensetzen zu den Hotspots, die wir in den letzten Tagen durchgegangen sind.
02:35:09 Kliese hat am eigenen Leib erfahren, was die Wendezeit mit dem Selbstwertgefühl vieler Ostdeutscher gemacht hat. Damals ist sie Teenager und erlebt, wie ihre Elterngeneration auf einen Schlag ohne Job dasteht. Ich erinnere mich, dass wir Anfang der 90er Jahre durchaus etwa die Hälfte der Klassenkameraden...
02:35:34 Arbeitslose Eltern hatten oder Eltern, die in Umschulung begriffen waren oder in Kurzarbeit begriffen waren. Aus Werftarbeitern wurden Lageristen, aus Lehrerinnen Putzkräfte und aus Schlossern Arbeitslose.
02:35:53 Schlechtes Schicksal, wenn du Schlosser in der DDR warst.
02:36:18 Man kann das auf den Punkt bringen, dass man sagt, die Ostdeutschen haben die Treuhand bekommen. Die Bundesrepublik hat in den 1940er Jahren, also nach dem Zweiten Weltkrieg, den Marschallplan bekommen. Das heißt, die Demokratieerfahrung des Westens ist eine des Freiwerdens und Reichwerdens. Die Grunderfahrung der Demokratie des Ostens ist zunächst, selber wieder entmächtigt zu werden und zu verarmen. Ja.
02:36:43 Ja, also er ist halt auch in dem, was er erzählt, sehr populistisch unterwegs. Das kannst du ja auch nicht vergleichen, zumal der Marshallplan nicht diese entscheidende Rolle gespielt hat. Es war nicht so viel Geld, wie das immer dargestellt wird. Das Entscheidende, das hatten wir ja auch schon mal in einem Video, das Entscheidende bei dem, was da passiert ist, war die Anbindung an diesen Markt. Und es hat ja auch eine Weile gedauert, bis das gezogen hat.
02:37:10 Ja, weil ja alles wieder aufgebaut werden musste. Also wenn man das historisch akkurat erzählen wollen würde, würde der Vergleich tatsächlich funktionieren. Ja, weil es ja auch den Länderfinanzausgleich gab und den Soli und so weiter und so fort. Also hat man ja de facto eine Art Marshallplan bekommen.
02:37:27 In verschiedenen Hinsichten, ob das nun ökonomisch ist oder kulturell oder sozial oder symbolisch. Das ist eine symbolische, aber manchmal auch ganz reale Verarmungserfahrung. Ganz häufig hat man damals den Satz gehört, so von der weiteren Verwandtschaft, wenn es um Berufswahl ging, Hauptsache Arbeit.
02:37:46 Hauptsache Arbeit war ein Satz, der wirklich... Also es ist und das hat auch was damit zu tun, warum jetzt so viele bei uns in Beamtenstatus gegangen sind, weil sie von ihren Eltern und deren Arbeitslosigkeitserfahrung das einfach eingeimpft bekommen haben.
02:38:03 fährt ja was, was sicher ist. Es geht immer nur um sich. Es fällt mir gerade ein, das ist ein Gedanke, den ich tatsächlich noch nicht reingeschrieben habe. Moment. Den Gedanken muss ich mal ganz kurz reinschreiben. Keiner bewegt sich. Keiner bewegt sich. Das ist ein wichtiger Gedanke.
02:39:17 So, Entschuldigung. Regelmäßig kam. Andererseits wurde sehr viel damals in Ostdeutschland auch das Bild vermittelt, wenn man studiert, hat man eine ungewisse Zukunft. Ja, ja, ja, ja, ja. Also ich weiß, wohin das geht. Es ist halt auch einfach eine Kritik an dem, das habe ich aber schon drin, Intellektualismus. Taxifahrer werden am Ende, wie oft ich das gehört habe.
02:39:44 Sicherheit gilt bei vielen ostdeutschen Familien mehr als Aufstieg. Auch Manja Klise erlebt es bei... Sehr gut. Das ist der Punkt. Ja, das ist absolut der Punkt. Ihrem Start in den Beruf.
02:40:01 Ich hatte ein sehr gutes Abitur, aber trotzdem war die ganze Zeit die Frage, ob nicht eine Berufsausbildung einem Studium vorzuziehen wäre, um letztlich auch sofort meiner Familie auch signalisieren zu können, ich verdiene... Was glaubt ihr, was ich da für Diskussionen geführt habe?
02:40:20 Dieses Selbstständigkeit-Hallodritum hat doch keine Zukunft, dieses Internet. Ich bin sofort nach dem Abitur Geld und bin unabhängig und bin sozusagen keine Belastung für die Familie. Ja, ist krass. Also ich glaube, das hat einfach jeder gehört. Auch in meiner Generation noch. Also macht Klise erst eine Ausbildung und dann ein Studium für den gehobenen diplomatischen Dienst. Sie traut es sich.
02:40:50 Was sie aber immer wieder erlebt, dass viele andere Ostdeutsche diesen Mut nicht haben.
02:41:00 Wir sehen aber ganz häufig hier im Auswärtigen Amt, dass sich viele junge Menschen aus Ostdeutschland überhaupt nicht zutrauen, eine Bewerbung abzugeben. Und ich habe auch ganz häufig gehört, wie bist du denn an den Job gekommen? Ich habe mich einfach beworben. Und diese Möglichkeit, sich überhaupt zu bewerben... Und jetzt kommen wir zu einem ganz entscheidenden Punkt. Wir wissen hier nach wie vor...
02:41:29 Nicht, was wir überhaupt für Möglichkeiten haben, weil wir keine Vorbilder haben, weil wir keine Beispiele haben, denen wir nacheifern können.
02:42:00 Und das hängt natürlich dann auch wieder mit dieser Elitenfrage zusammen. Ja, also du kannst dich nicht hinstellen und sagen, bäh, bäh, bäh, wir wollen jetzt unbedingt Ostquoten, wenn gar nicht klar ist, ob dieses Elitenthema nicht einen anderen Zusammenhang hat. Wird häufig gar nicht gesehen, habe ich den Eindruck. Wenn man in der Familie solche Brüche und auch solche Enttäuschungskurven mal mitgemacht hat, dann wirst du Risiko.
02:42:29 Aversiv. Als ich in den späten 90er Jahren in Magdeburg gearbeitet habe.
02:42:34 Wenn ich mit Soziologiestudierenden gesprochen habe, dann... Naja, das Thema Soziologiestudenten hatten wir ja vorhin schon. Kommt diese wunderbare Geschichte, naja, also eigentlich, wenn mir jemand fragt, am liebsten würde ich im Arbeitsamt arbeiten. Und dann aber auch nicht, ich möchte Arbeitsamtsleiterin werden, oder da irgendwie in der Hierarchie des Bundesarbeitsministeriums aufsteigen, sondern eigentlich reicht mir schon so diese mittlere Ebene. Also insofern ist es für mich jetzt nicht überraschend, dass Menschen, die heute 45, 50 sind, dass die sagen, also ich habe mein Auskommen.
02:43:03 Und wieso soll ich da jetzt so ins Risiko gehen und mir den Stress machen? Aktuelle Umfragen zeigen, in Westdeutschland können sich 45 Prozent der Menschen vorstellen, eine höhere Führungsposition zu übernehmen. In Ostdeutschland sind es nur 36 Prozent. Es gibt eine ostdeutsche Sozialisation, dass man sich nicht so vordrängelt, dass man nicht unentwegt zeigt, dass man sich gut vorstellen könnte, Chef in Matze werden.
02:43:31 Was grundsätzlich ja eigentlich eine sehr angenehme Art ist.
02:43:37 Aber ehrlicherweise ist das etwas, das mir mein ganzes Leben im Weg gestanden ist. Dann hast du zwar deine Integrität, aber dann halt nicht den besseren Job oder den besseren Deal oder so. Aber es gibt doch auch mittlerweile viele junge Leute, die auch anders geprägt sind und wo man jetzt nicht sagen kann, dass sie jetzt nicht bereit werden aufzusteigen. Aber es spielt...
02:44:03 heute eine Rolle, ob man sich vorstellen kann. Ich habe heute im Handelsblatt gelesen, dass sich die Gen Z keine Führungspositionen mehr vorstellen kann, weil sie keinen Bock mehr auf dieses System haben. Dass man realistisch in so eine Position kommt. Und wenn es im Bekannten- und Freundeskreis wenig Menschen gibt, die einfach in Führungspositionen sind, dann kann man sich das auch schlechter als aus Deutscher vorstellen.
02:44:31 Auch der Unternehmer Ludwig Köhne erlebt das. Ja, der Unternehmersohn, der Erbe eines Unternehmens, der einem ostdeutschen Vorarbeiter die Firma weggenommen hat, muss man dazu sagen. Geschäftsführer aus der Region muss er lange suchen.
02:44:58 Er hätte ja den einstellen können, den er da ausgebotet hat. In der Tat ist es nicht leicht, jemanden aus Ostdeutschland zu finden, der wirklich Geschäftsführer werden will. Da gibt es eigentlich nie jemanden, der sagt Hurra, ich will es machen, der von hier stammt. Das ist schon so. Wenn man so viel verloren hat in den 90er Jahren, will man nicht nochmal das, was man aufgebaut hat, riskieren.
02:45:22 Doch es hilft nichts. Wer dazugehören will, muss das Zepter selbst in die Hand nehmen.
02:45:30 Lumburak, ich sehe gar nicht einen Respekt vor jemanden zu haben, der sein Reichtum geerbt hat. Sorry. Der Osten muss auf den Marsch durch die Institutionen antreten. Das ist ganz zentral. Der Osten muss den Mut haben, die Chancen, die es gibt, zu ergreifen. Dass man sich das zutraut, dass man sich informiert, dass man da Bewerbungen schreibt und nicht das Gefühl hat, schon resignieren zu müssen, bevor man es überhaupt nur probiert hat.
02:46:05 Ich glaube, dass die Ostdeutschen sich eben wesentlich mal mit sich beschäftigen sollten und den kritischen Diskurs führen sollten, was sie getan oder nicht getan haben, wo sie etwas versäumt haben und das eben nicht alles auf die Westdeutsche und auf diese ostwestdeutsche Konstellation fokussieren sollten. Die Schuld nicht nur bei den Westdeutschen suchen. Ludwig Köhner sieht das ähnlich.
02:46:31 Es gibt eine Sache, die ich für wirklich gefährlich halte, und zwar der sogenannte Exzeptionalismus. Das heißt, dass man sich als etwas Besonderes dümmt. Man muss echt aufpassen, auch gerade in Ostdeutschland, dass man nicht genau sowas entwickelt. Dass man denkt, oh, wir sind etwas Besonderes, wir Ossis. So ein Quatsch. Ich meine, jede Region in Westdeutschland hat auch bloß ihre Geschichte. Also das zu überhöhen, kann nur in die falsche Richtung führen.
02:47:00 Was ist dieser Hutmann eigentlich für ein Schleimbeutel? Das ist ja unglaublich. Er glaubte immer an den Standort Ostdeutschland. Mehr als 50 Millionen Euro hat er in den ehemaligen volkseigenen Betrieb investiert. Heute ist die Technik hier auf GmbH Weltmarktführer für Kranzüge. Ohne das Geld und Know-how aus dem Westen kaum vorstellbar. Es gibt einerseits natürlich die Haltung, böse Wessi Unternehmer, schlecht.
02:47:27 Und dann, ja, wir wünschen uns Leute, die hier helfen bei der Aufbauarbeit. Naja, aber das ist ja eigentlich völlig unrealistisch. Man muss ja erkennen, dass dann auch dieser sogenannte Wessi, der dann kommt, auch ein Mensch ist, der normal leben will und auch nicht Mutter Teresa ist. Also ein Unternehmen funktioniert ja auch nur, wenn man die Ellenbogen ausfährt und sich im Wettbewerb durchsetzt und auch mal intern dann ein bisschen Sachen macht, die vielleicht nicht so wahnsinnig beliebt sind. Das gehört dazu.
02:47:54 Köhne hat fast 200 Arbeitsplätze in Leipzig geschaffen. Der Bessi, der den Osten ausnutzt? So einfach ist es also nicht. Das sehe ich ehrlicherweise völlig anders aus wirtschaftlichen Zusammenhängen, aber das müssen wir jetzt glaube ich nicht diskutieren. Unter den westdeutschen Eliten gibt es viele, die sich aufgerieben haben für ihren Job. Auch die Richterin Iris Görke-Berzau ist für ihre neue Heimat Ostdeutschland an ihre Grenzen gegangen.
02:48:21 Weil es damals in Naumburg keine Wohnungen gibt, lebt sie mit ihrem Mann für die ersten anderthalb Jahre in einer Jugendherberge. Es war sehr viel zu tun. Ich hatte auch manchmal Zeiten, wo ich mich dann gar nicht mehr umgezogen habe, sondern ich war so müde und habe mich einfach aufs Bett gelegt und bin gleich eingeschlafen. Weil die Arbeitszeiten, morgens 6 Uhr, 7 Uhr war man spätestens da und dann auch meistens bis abends 10, 11 Uhr. Ich habe vor kurzem mal eine Beurteilung gelesen von mir aus der Zeit hier.
02:48:49 wo dann auch drin stand, dass ich das geleistet hätte, was man eigentlich auf vielen Schultern verteilen müsste. Das Bild des Wessis, der nur kam, um abzusahnen. Ein Klischee, findet Görke Berzau.
02:49:06 Naja, also ganz so ist das Klischee jetzt ja nicht. Das Klischee ist nur, dass es eben Leute waren, die es anderweitig nicht geschafft haben und hier halt keine Konkurrenz hatten. Also, was ja war. Da sagt ja keiner, dass sie sich hier dann nur hingesetzt haben und kassiert haben. Sagt nur, dass sie jetzt nicht die erste Wahl waren.
02:49:29 Ich kenne ja auch ganz viele, die sind ja nur für ein halbes Jahr oder ein Jahr gekommen und haben diese ganzen Dinge auf sich genommen, haben sehr hart gearbeitet, haben ohne ihre Familien in den Wochen leben müssen. Also dazu sagen, die sind hier hingekommen, um sich zu bereichern, das glaube ich nicht.
02:49:50 Ostdeutschland hat enorm von dem Know-how-Transfer profitiert, auch von dem Zugewinn an Kultur, an Vielfalt. Und ich glaube, wir müssen mehr Brücken bauen, anstatt Feindbilder aufzubauen. Brücken zu bauen versucht auch Chefarzt Marek von Lehr. Er will die nächste Generation Ostdeutscher ermutigen und unterrichtet Studenten aus dem ersten Semester.
02:50:18 Die Studierenden im Grundkurs von Professor von Leo kommen aus allen Teilen Deutschlands. Die Kliniken versuchen mittlerweile auch, junge Menschen aus der Region stärker zu fördern.
02:50:46 Sie vergeben Stipendien an diejenigen, die bleiben und langfristig hier Karriere machen wollen.
02:51:03 Junge Menschen aus der Region, das sind die einzigen, die sie gefunden haben für den Film. Es wird auch in den Auswahlverfahren darauf geachtet, kommt er aus der Region, hat er irgendeine Art von Bindung hier. Wenn er sein Studium beendet hat, wird er sozusagen über dieses Stipendium.
02:51:21 hier gehalten und er kann hier seinen Lebensmittelpunkt entwickeln. Diese Stipendien sind wiederum die Eintrittskarte in wichtige Netzwerke, die ein Leben lang dann halten. Es geht nicht nur darum, über das Stipendien Geld zu bekommen, sondern einfach Personen kennenzulernen, die einem helfen können, gefördert zu werden, auch über das eigene Fach hinaus.
02:51:46 und Empower zu werden. Deshalb ist es so wichtig, dass Ostdeutsche stärker in den Genuss einer Stipendienförderung kommen, als das momentan der Fall ist. Es ist nachweislich so, dass ich viel zu wenig Ostdeutsche Studierende auf Studienbegleitende Stipendien bewerbe oder auf Promotionsstipendien. Ich finde es sehr schade, dass Sie Kowalczuk nicht gefragt haben, to be honest.
02:52:07 Ich finde, der Oschmann hat sowieso schon viel zu viel gesagt. Alle Stiftungen berichten, dass eigentlich müssten ungefähr 20 Prozent der Bewerber Ostdeutsche sein. Das sind in der Regel maximal zwei Prozent. Und seit ich das weiß, habe ich auch eine Initiative hier an der Fakultät gegründet. Aber nach wie vor ist der Rücklauf kring. Die Zielsetzung ist klar. Junge Ostdeutsche müssen stärker unterstützt werden. Und genauso wichtig, sie müssen es auch wollen.
02:52:36 Ihre Chance erkennen und ergreifen. Es ist so lustig, dass Herr Oschmann einfach sein gesamtes Leben den Osten quasi ignoriert hat als Thema, den Dialekt komplett abgelegt hat, dann Professor geworden ist und dann plötzlich mal eingefallen ist nach Corona. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass er dazu was sagen sollte.
02:53:03 Und ach Mensch, als mir aufgefallen ist, dass es dieses Problem gibt, habe ich eine Initiative an der Fakultät gegründet. Ja, weil das Thema existiert nämlich noch gar nicht seit 30 Jahren, oder was?
02:53:17 Ja, ist schwierig. Westdeutsche in Ostdeutschland haben geholfen, das Land aufzubauen. Sie sind gekommen, um im Osten Verantwortung zu übernehmen. Sie bringen sich ein, sie engagieren sich. Und doch braucht es näher Ostdeutsche, die ganz oben mitbestimmen, in den absoluten Spitzen.
02:53:34 Wie gesagt, es gibt einen Unterschied zwischen dem Huttypen, der quasi direkt von dem Geld seiner Familie zur Zeit der Treuhand profitiert hat und dem Oberarzt, der jetzt in Neuruppinen Arzt ist. Also ich finde es super wichtig, dass man einfach den Unterschied zieht zwischen der Jetztzeit und den Generationen, die kommen und dem, was in den ersten ein, zwei Jahrzehnten nach der Wende passiert ist.
02:54:04 Jetzt lass doch mal Drakon aus dem Spiel. Das sind dicke Bretter, die man bohrt. Da muss man mit einem längeren Atem auch gesellschaftspolitisch wirken. Da geht es einfach darum, mit einer Bevölkerungsgruppe, die bei uns relevant ist, eine faire Chance zu geben und sie zu unterstützen, damit sie ihre Interessen und Ideen in unsere Aushandlungsprozesse einbringen können und eine gerechte Chance haben, auch ganz nach oben zu kommen. Gut. Hammer!
02:54:32 dieses Thema jetzt intensiv behandelt. Ihr wolltet es haben. Sagt niemals, aus Spaß, lassen wir mal noch eine Ost-West-Dokumentation gucken. Ich habe immer eine in der Hinterhand. Keine Sorge, Leute. Dafür kann ich immer sorgen. So, meine Lieben. Ich glaube, das war heute mal ein relativ entspannter Stream.
02:54:59 Ich danke euch für eure Zeit und hoffe, dass ihr am Donnerstag dabei seid, wenn ich einen weiteren Zweitkanalbeitrag veröffentliche, den ich super spannend finde.
02:55:13 jetzt erst mal wieder positiv aufgeladen ja ja ja also für unsere verhältnisse positiv am sonntag kommt ein sehr spannendes video über elon musk und ich würde sagen ich werde jetzt einfach mal weiter arbeiten und schicke euch irgendwo hin wo es entspannter ist was gibt es denn noch noch entspannter als es heute bei uns war wo können wir denn was machen wir denn
02:55:51 Ach komm, hier. Lasst euch mal eine schöne Geschichte vorlesen. Habt einen wunderschönen Abend, meine Lieben. Vielen lieben Dank für eure Zeit und wir sehen uns.