Nächster Stream am Sonntag

Sommerpause bei prinz_live: Wacken, Politik und Konflikte im Rückblick

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung der Sommerpause und kommende Inhalte

00:15:33

Es ist Sonntag und die vergangene Woche war ereignisreich, was sich in zahlreichen Beiträgen auf verschiedenen Kanälen widerspiegelte. Es wurden bereits Inhalte für die bevorstehende Sommerpause vorbereitet, was jedoch nicht bedeutet, dass es auch für die Zuschauer eine Pause gibt. Es wird weiterhin Content geben, daher sollte jeder die verbleibenden Streams vor der Pause besonders genießen. Dies ist der vorletzte Stream vor der Sommerpause, daher wird um intensive Teilnahme gebeten. Der Fokus liegt heute weniger auf Donald Trump und Nazis, sondern eher auf entspannteren Themen im Rahmen der Sommermission. Nach der Sommerpause wird es wieder intensiver mit der Arbeit. Die vergangene Woche war selbst für die Verhältnisse sehr anstrengend, sodass der Urlaub verdient ist. Es wird auf die Wacken-Erfahrung eingegangen, wobei betont wird, dass eine Auszeit benötigt wird, da Wacken das Gegenteil von Entspannung darstellt. Es wird die Freude über die 24-Stunden-Pflege für die Eltern zum Ausdruck gebracht, was eine Entlastung darstellt.

Diskussion über das Wacken-Line-Up und musikalische Vorlieben

00:21:01

Das diesjährige Wacken-Line-Up wird als eher underwhelming empfunden. Die musikalische Vielfalt der letzten Woche wurde angesprochen und positiv aufgenommen. Eine persönliche Anekdote über berufliche Erfahrungen im Festivalbereich wird geteilt, die dazu führen, dass Überraschungen selten sind. Es werden persönliche Meinungen zu verschiedenen Bands geäußert, darunter Guns N' Roses, Machine Head, Papa Roach und Gojira. Einige Bands wurden bereits mehrfach live gesehen, während andere wie Peyton Parrish durch TikTok bekannt sind. Die Teilnahme von Jenny von Beyond the Black an einem Online-Livestream-Festival wird erwähnt. Die Platzierung von Windrose im Line-Up wird als überraschend niedrig empfunden, angesichts ihrer Kosten. Persönliche Präferenzen für Night Demon, Orange Goblin und Seven Spires werden hervorgehoben, wobei letztere sogar für eine Buchung in Betracht gezogen werden. Ein Vergleich mit dem Summer Breeze Lineup wird gezogen, wobei Machine Head und Gojira auch dort als Headliner vertreten sind. Royal Republic und Wadruna werden positiv hervorgehoben, wobei die hohen Kosten von Wadruna erwähnt werden.

Sternklang-Lineup 2026 und Vergleich mit Summer Breeze

00:26:33

Das Lineup für das Sternklang-Festival ist noch nicht final, da der Fokus stärker auf Mittelalter als auf Metal liegen soll. Das Lineup für 2027 steht bereits. Das Summer Breeze Lineup wird als stark empfunden, aber eine Teilnahme ist nicht möglich. Ein direkter Vergleich der Lineups von Wacken und Summer Breeze wird angestrebt. Es wird festgestellt, dass viele große Acts auf beiden Festivals vertreten sind. Royal Republic wird als positiv hervorgehoben und die hohen Kosten für Wadruna werden betont. Die Verfügbarkeit von Sternenklang-Karten wird angesprochen, wobei noch etwa 20% der normalen Karten verfügbar sind. Der Verkaufsstart hat begonnen. Die Erstellung eines Festival-Recap-Videos verzögert sich. Rivers of Nihil, Jotun und Elvenking werden positiv erwähnt. Ein Besuch von Soulstar 4 wird in Erwägung gezogen. Es wird betont, dass das Summer Breeze Lineup attraktiver ist als das von Wacken. Viel Spaß wird allen gewünscht, die eines der Festivals besuchen können.

Epstein-Files, Trump und South Park

00:32:38

Nach dem Sommer soll es noch eine Auseinandersetzung mit den Epstein-Files geben, da das Thema im Zusammenhang mit Trump eskaliert. Es wird nach größeren Beiträgen in den deutschen Medien zu Trump und Epstein gesucht. Die Relevanz von Hörbüchern für die Buchverkäufe wird diskutiert. Es wird aufgetauchte Bilder von Trump mit Epstein thematisiert, die bereits seit längerem bekannt sind. Die Verschwörungstheorie, dass Geheimdienste Epstein nutzten, um Druckmittel zu erhalten, wird als realistischste Option dargestellt. Trumps Verhalten, die FBI-Akten nicht zu veröffentlichen, wird kritisiert. Polymarket-Wahrscheinlichkeitswetten sehen Trump nur noch bei 5 Prozent für die nächste Präsidentschaft. Die neue South Park Staffel mit einer Trump-Hommage wird angesprochen. Die Absetzung der Late Show von Colbert wird im Zusammenhang mit politischen Hintergründen und einem Merger von Skydance und Paramount gesehen. South Park drohte ebenfalls, nicht veröffentlicht zu werden, aber es wurde ein Vertrag über 1,5 Milliarden Dollar unterzeichnet. Trumps Reaktion auf South Park wird als Beweis für die Relevanz der Serie interpretiert. Der politische Kompass wird mit South Park verglichen.

Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha

00:55:16

Ein Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha wird thematisiert, über den während der Arbeit nicht viel mitbekommen wurde. Es wird ein kurzer Blick auf die Hintergründe geworfen, um auf dem neuesten Stand zu sein. Der Konflikt schwelt seit Jahrzehnten und hat seinen Ursprung in Kolonialzeiten, wobei Frankreich eine Rolle spielt. Der Streitpunkt ist das Tempelgebiet von Préavia, dessen Grenzverlauf umstritten ist. Innenpolitische Probleme und nationalistische Stimmungen beider Länder tragen zur Eskalation bei. Es handelt sich um einen Streit der Eliten, die den Nationalismus anfachen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob normale Bürger Interesse an Grenzverschiebungen und Kriegen haben. Kriege entstehen meist durch die führende Schicht. Es wird ein längerer Krieg zwischen beiden Ländern befürchtet. Die USA hat bereits ihre Besorgnis geäußert. Es wird zu Heinrich geswitcht, um Informationen zum Kriegsgeschehen zu erhalten. Es wird ein historischer Überblick über den Konflikt gegeben, der eine jahrhundertelange Geschichte hat. Im Zentrum steht der Tempelkomplex Prä-Vihir, um den beide Staaten kämpfen. Der Internationale Gerichtshof sprach den Tempel Kambodscha zu, aber das Gebiet blieb umstritten.

Ursachen des Konflikts zwischen Thailand und Kambodscha

01:06:31

Es geht nicht um die Ruine des Tempels, sondern um Grenzverläufe, Kontrolle und Macht. Der Streit wird von beiden Seiten populistisch genutzt, um von inneren Problemen abzulenken. Kambodscha beantragte 2008 die Anerkennung als Weltkulturerbe, was Thailand als Provokation verstand. Seitdem stationieren beide Seiten mehr Militär in der Region, was zu Gefechten führt. Es gab bereits mehrere Tote und Verletzte. 2013 entschied der Internationale Gerichtshof erneut zugunsten Kambodschas. Die Tempelanlage hat eine ältere Geschichte und ist eher ein vordergründiges Objekt. Thailand, früher Siam, führte immer wieder Krieg gegen die Khmer und hatte sie zeitweise als Vasallenstadt. 1431 eroberte Siam die Hauptstadt Angkor Thom und zwang die Khmer zur Verlegung ihrer Hauptstadt nach Phnom Penh. In Thailand befinden sich Kulturgüter aus Kambodscha, die bei Kriegszügen erbeutet wurden. Kambodscha war im 17. und 18. Jahrhundert zwischen Vietnam und Siam hin- und hergerissen. Westkambodscha stand unter siamesischem Einfluss und wurde von Siam direkt verwaltet. Erst nach 112 Jahren musste Siam das Gebiet an Frankreich übergeben, da Kambodscha eine Kolonie Frankreichs wurde.

Historischer Kontext des Konflikts zwischen Thailand und Kambodscha

01:11:03

Thailand griff Vichy-Frankreich im Zweiten Weltkrieg an, um das innere Kambodscha zurückzuerobern. Durch den Waffenstillstand 1941 erhielt Thailand das innere Kambodscha zurück und kontrollierte es bis 1946. In Thailand herrscht ein Überlegenheitsgefühl gegenüber Kambodscha, das als rückständig und instabil angesehen wird. Antikambodschanische Rhetorik wird genutzt, insbesondere in Bezug auf den Tempel. Auch im Militär und bei den Eliten blickt man auf Kambodscha herab. Diese Betrachtung führt in Kambodscha zu Gegenreaktionen. Jahrhundertelange Fremdherrschaft, Diskriminierung und das Überlegenheitsgefühl des Nachbarn verhärten die Fronten. Der Wille nachzugeben ist gering. 2003 gab es einen antithailändischen Pogrom in Phnom Penh. Vichy-Frankreich war das Frankreich, das nach der Besetzung durch Hitler-Deutschland übrig blieb und als Kollaborateur des Dritten Reichs agierte.

Eskalation des Konflikts zwischen Thailand und Kambodscha

01:14:08

Der Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskalierte aufgrund eines thailändischen TV-Stars, der behauptete, der Prä-Wi-Hier-Tempel gehöre zu Thailand, was zu Brandstiftungen und Plünderungen führte. Die Suspendierung der thailändischen Regierungschefin Sinawatra wegen eines geleakten Telefonats mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Sen, in dem sie das eigene Militär kritisierte, verschärfte die Lage weiter. Konservative in Thailand werteten dies als Landesverrat, da das Militär eine bedeutende Rolle in der thailändischen Politik spielt. Die Situation eskalierte, als thailändische Polizisten auf kambodschanische Soldaten das Feuer eröffneten, was zu wirtschaftlichen und politischen Gegenmaßnahmen führte. Thailand sperrte Grenzübergänge und forderte Sanktionen gegen Kambodscha, woraufhin Kambodscha thailändische Importe und Medien verbot. Die Zuspitzung des Konflikts gipfelte in der Ausweisung von Diplomaten beider Seiten und Gefechten der Infanterie, wobei sich beide Seiten gegenseitig beschuldigten, die Kämpfe begonnen zu haben. Kambodscha setzte Mehrfachraketenwerfer ein, die Wohngebiete und eine Tankstelle trafen, was zur Evakuierung von 40.000 Zivilisten führte. Thailand reagierte mit Luftangriffen und vernichtete Hauptquartiere kambodschanischer Infanteriedivisionen. Der Senatspräsident Hussein veröffentlichte Operationspläne auf Facebook, was Analysten zu der Annahme veranlasste, dass Kambodscha mechanisierte Vorstöße nach Thailand plante. Thailand schickte eigene Truppen über die Grenze und besetzte strategische Höhenzüge, während Kambodscha weitere Truppen und Panzer an die Grenze verlegte. Thailand behauptete, zwei kambodschanische Panzer abgeschossen zu haben. Trotz der militärischen Unterlegenheit Kambodschas, befeuert der Nationalismus auf beiden Seiten die Risikobereitschaft und Eskalation des Konflikts. Die begrenzten militärischen und politischen Ziele beider Seiten bergen das Risiko weiterer Eskalation, da keine Seite frühzeitig nachgeben will. Ein längerer Konflikt ist zu erwarten, obwohl beide Seiten ein Interesse daran haben, eine weitere Eskalation zu vermeiden.

Entführung der Kinder der Hamburger Steakhouse-Millionärin Christina Block

01:30:48

Die Hamburger Steakhouse-Millionärin Christina Block steht im Zentrum einer aufsehenerregenden Entführungsgeschichte ihrer Kinder. In der Silvesternacht vor anderthalb Jahren entführten ausländische Söldner, darunter Israelis mit Verbindungen zur Sicherheitsbranche, die zwei jüngsten Kinder von Blocks Ex-Mann Stefan Hänsel. Die Kinder wurden während des Silvesterfeuerwerks entführt, wobei der Vater zusammengeschlagen wurde. Eines der Kinder trug einen Alarmknopf, der die dänische Polizei alarmierte und es ermöglichte, das Fluchtfahrzeug zu orten. Die Kinder wurden gefesselt und geknebelt, bevor sie zu Fuß über die Grenze gebracht werden sollten. Die Polizei verlor jedoch den Kontakt, als die Entführer in ein Wohnmobil stiegen. Der Verdacht fällt auf die Mutter, Christina Block, die die Tat jedoch bestreitet. Sie muss sich nun vor Gericht verantworten, während ihr Lebensgefährte Gerhard Delling ebenfalls angeklagt ist, bei der Entführung geholfen zu haben. Die Familie Block gehört zur Hamburger High Society, und der Fall hat das Ansehen der Familie und ihres Unternehmens, Blockhouse, erheblich beschädigt. Die Kinder leben heute unter anderem Namen an einem unbekannten Ort in Dänemark, nachdem das Oberlandesgericht Hamburg das Aufenthaltsbestimmungsrecht dem Vater zugesprochen hat.

Sorgerechtsstreit und Eskalation

01:44:38

Der Sorgerechtsstreit zwischen Christina Block und Stefan Hänsel eskalierte nach der Trennung im Jahr 2014. Zunächst lebten die Kinder bei der Mutter, später überwiegend beim Vater, obwohl ein deutsches Gericht Christina Block das Aufenthaltsbestimmungsrecht für die jüngsten Kinder zugesprochen hatte. In der Silvesternacht 2023 eskalierte die Situation, als Kidnapper die Kinder entführten und nach Baden-Württemberg brachten. Christina Block reiste am nächsten Tag an, um die Kinder abzuholen. Es gab Vorwürfe, dass die Kinder auf dem Bauernhof festgehalten wurden und dass das Wiedersehen mit der Mutter eisig verlief. Clara soll ihre Mutter als die schlimmste Mutter der Welt bezeichnet haben. Christina Block schickte ein Foto von sich mit den schlafenden Kindern an Gerhard Delling. Sie rechtfertigte die Aktion als legale Rückholung, obwohl sie strafbar ist, wenn man einem Elternteil seine Kinder mit Gewalt entzieht. Nach einer Nacht auf dem Bauernhof brachte Christina Block die Kinder nach Hamburg, wo sich vor allem das Mädchen wie eine Gefangene fühlte. Christina Block schrieb eine SMS an ihren Lebenspartner, in der sie sagte, dass ihr die Kinder fremd seien und sie Clara nicht möge. Wolfgang Kubicki bot Christina Block moralische Unterstützung an und bot seine Hilfe im Sorgerechtsstreit an. Der Kindsvater stellte einen Eilantrag beim Oberlandesgericht Hamburg, das ihm das Aufenthaltsbestimmungsrecht übertrug. Die Kinder mussten zurück nach Dänemark. Christina Block äußerte sich öffentlich und sagte, dass Unrecht revidiert werden müsse und Opfer geschützt werden müssen.

Verschwörung und Falschbeschuldigungen im Sorgerechtsstreit

01:53:51

Im Zuge der Ermittlungen präsentierte Christina Blocks Anwalt eine abenteuerliche Geschichte, wonach Christinas Mutter, die bereits verstorben war, die israelischen Kidnapper beauftragt haben soll. Dies wurde als absurd dargestellt, da Christinas Mutter bereits sechs Monate vor der Entführung verstorben war. Nach der Trennung im Jahr 2014 teilten sich Christina Block und Stefan Hensel zunächst die Betreuung der Kinder. 2021 zog die älteste Tochter nach Dänemark, und kurz darauf wollten auch Clara und Theo nicht mehr zurück. Stefan Hänsel behauptete, dass die Kinder von Gewalt berichteten. Christina Block widersprach der Darstellung, sie habe Theo und Klara körperlich und emotional misshandelt. Das Oberlandesgericht Hamburg gab ihr zunächst Recht, sah das Kindeswohl nicht gefährdet und ordnete die Rückkehr der Kinder zur Mutter an. Stefan Hänsel zog jedoch vor das Familiengericht in Dänemark, das anders entschied und die Kinder beim Vater beließ. Christina Block thematisierte ihr Schicksal auf dem YouTube-Kanal eines Kinderpsychologen, um die Deutungshoheit im Familienstreit zu gewinnen. Sie behauptete, die Kinder würden vom Vater manipuliert und gezielt von der Mutter entfremdet. Es gab jedoch Hinweise darauf, dass der Film eine bezahlte Auftragsarbeit war. Christina Block engagierte eine Security-Firma, um einen ersten Versuch zu unternehmen, die Kinder zurückzuholen. Die Security-Leute wurden von der dänischen Polizei verhaftet. Die Männer sagten aus, dass sie ihre Anweisungen von einem ehemaligen Kriminalbeamten, Thorsten Mehles, erhalten haben. Christina Block belastete ihren Ex-Mann wegen unterstellter sexueller Ausbeutung von Kindern und legte den Bericht einer Cyber Security Firma vor. Die Staatsanwaltschaft sah jedoch keinen Anfangsverdacht gegen den Kindsvater und Anhaltspunkte für eine falsche Verdächtigung durch Christina Block.

Kindesentziehung und ihre Vorbereitung im Grand Elysee in Hamburg

02:08:04

Ein Jahr vor der Kindesentziehung in Dänemark checkten Israelis unter falschem Namen im Grand Elysee in Hamburg ein, einem Luxushotel der Blockfamilie. Frau Block und ein Mitangeklagter sollen die Personen zur Vorbereitung und Planung der Kindesentziehung über mehrere Wochen in diesem Hotel untergebracht und von Kosten freigestellt haben. Keren Tee gehörte ebenfalls zu den Gästen. Es kommen weitere problematische Dinge zusammen, da die Entführung nicht ordentlich mit dem Finanzamt abgerechnet wurde. Das Hotelpersonal kannte Keren Tee als Doris White, die eine Hauptrolle bei der Entführung spielte und während ihres Aufenthalts Fotos auf Facebook postete, eines davon vor dem Hotel der Blocks. Gegen den Kampfsportler Schlomo, der zum Greifkommando gehörte, liegt ein Haftbefehl vor, und auch seine Frau wird gesucht. Die Ermittler vermuten, dass die Familie Block circa 5 Millionen Euro für die israelische Sicherheitsfirma ausgegeben hat.

Die Rolle von David B. und Versäumnisse bei der Tatausführung

02:11:22

Bei einem Einsatz von 5 Millionen Euro kam niemand auf die Idee, was die Kinder danach von der Mutter halten könnten. Ein Teil des Geldes landete wahrscheinlich bei David B., der ebenfalls zu den Gratis-Gästen im Grand-Elysée gehörte. Die Ermittler gehen davon aus, dass er den Auftrag übernommen hat. Das Wohnmobil ist auf seinen Namen zugelassen. Er soll den Besitzer des Bauernhofs über den ehemaligen BND-Chef August Hanning kennengelernt haben. Nach der Tat hinterließ David B. wichtige Dokumente für die Ermittler. Laut Ermittlungsakte reiste das Greifkommando drei Tage vor der Entführung aus Israel an und besorgte sich am Hamburger Flughafen zwei Mietwagen. Einer der Fahrer ist Tal S., der später auf Zypern verhaftet wurde und sich im Prozess äußern will. Am selben Tag gab es eine Besprechung im Grand-Elysée, um letzte Details zu klären. Laut Hotelunterlagen wurde dafür ein Konferenzraum über Christina Block gebucht.

Gerichtsverfahren und mögliche Strategien der Verteidigung

02:13:43

Das Gerichtsverfahren ist ein Mammutprozess mit über 140 Zeugen, die die Indizien stützen sollen, dass Christina Block die Schlüsselfigur ist. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Block den Auftrag für die Kindesentziehung erteilt hat, basierend auf Kommunikationsmitteln und ihrem Interesse, den Aufenthaltsort ihrer Kinder zu sich zu verlagern. Die Verteidigung könnte argumentieren, dass die Israelis ohne Auftrag gehandelt haben und Christina Block von der Entführung überrascht wurde. Der Prozess wurde vorübergehend ausgesetzt, weil es um die Frage geht, ob die Bestellung eines der Anwälte korrekt verlaufen ist. Es bleibt abzuwarten, ob das Geld reicht, um damit durchzukommen.

Buchankündigung und Diskussion über Journalismus

02:18:42

Es wird ein Buch angekündigt, das am 1. September erscheint und sich mit dem Aufwachsen in Ostdeutschland auseinandersetzt. Es soll emotional sein und das Ost-West-Problem lösen. Es wird empfohlen, das Buch zu kaufen, um es in die Charts zu bringen und das Interesse am Ost-Thema zu steigern. Eine Lesereise ist geplant. Es wird sich nicht als Journalist bezeichnet, sondern als Autor und Publizist. Es wird eine Kolumne in der FAZ bevorzugt, da die Zeit als zu weit entfernt vom eigenen Zielpublikum angesehen wird.

Autodiebstahl in Deutschland

02:22:24

Es geht um Autodiebstahl in Deutschland, bei dem jährlich hunderte Millionen Euro Schaden entstehen. Die Banden sind brutal und straff organisiert. Ein Video zeigt, wie ein Autodieb in Brandenburg gestellt wird, nachdem er über 12 Kilometer mit platten Reifen geflüchtet ist. Der Täter stand unter Amphetamineinfluss. In Bergisch Gladbach wurde ein 130.000 Euro teurer Audi Q7 gestohlen. Hauptumschlagplatz für gestohlene Autos ist Polen. Autodiebe sind die am besten organisierte und am weitesten entwickelte kriminelle Gruppe. In Berlin verschwindet fast jedes dritte Auto, wobei Toyota, Hyundai und Renault besonders betroffen sind. Auch die Zahl der E-Autos steigt, da es den Tätern hauptsächlich um die Akkus geht. Es gibt eine sogenannte Action Week, bei der Polizei und Staatsanwaltschaft mit hohem Aufwand nach geklauten Autos suchen.

Methoden der Automafia und internationale Zusammenarbeit

02:35:37

Ein Video zeigt, wie einfach ein moderner Pkw mit Keyless Go-Technik gestohlen werden kann. Ein Tool löst einen Rechenprozess aus, der das Fahrzeug mit dem Schlüssel kommunizieren lässt. In Dresden gibt es seit zwölf Jahren eine Soko, die sich ausschließlich auf internationale Kfz-Verschiebungen konzentriert. Im Fokus steht die Mazda-Mafia, die hierarchisch organisiert ist. Ein Kronzeuge gab wertvolle Informationen über die Bande. Die Ermittler können die Handys der Täter identifizieren und ihre Gespräche mithören. Mit Unterstützung der polnischen Kollegen wird die gesamte Gruppierung festgenommen. Sachsen nimmt bundesweit einen Spitzenplatz bei der Bekämpfung von Kfz-Kriminalität ein. Die Banden zerlegen die Fahrzeuge schnell in Einzelteile und klonen Autos mit neuen Identnummern. Werkzeuge der Diebe kommen aus Russland und können über das Internet bestellt werden.

Gefährliche Fluchtversuche und tödliche Unfälle

02:43:08

Ein Autodieb in einem silbernen Mercedes versucht, vor der Polizei zu fliehen, wird aber eingekesselt. Er springt aus dem rollenden Fahrzeug und flieht zu Fuß. In Brandenburg wird ein Polizeibeamter bei dem Versuch, zwei flüchtende Fahrzeuge aufzuhalten, tödlich verletzt. Die Täter hatten einen Jeep gestohlen und rasten Richtung polnischer Grenze. Das Begleitfahrzeug rammte den Polizisten frontal. Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt gegen den Fahrer wegen Mordes. Das Vorgehen der Autodiebe wird immer aggressiver und skrupelloser. Die Soko Kfz sammelt Beweise und ermittelt gegen die Hintermänner in Polen. Die polnischen Behörden sind an einer Zusammenarbeit mit Deutschland interessiert.

Erfolge und Prävention von Autodiebstahl

02:57:12

In Berlin gehen die Diebstahlszahlen derzeit zurück, wenn auch nur leicht. Es wird empfohlen, keine teuren oder neuen Autos mit Keyless Go-System zu besitzen. Am sichersten ist es, wenn man noch eine Kurbel zum Starten des Autos benötigt. Es wird auch empfohlen, nicht in Berlin zu wohnen, da dort ein Drittel aller gestohlenen Autos geklaut wird. Der letzte Stream vor der Sommerpause findet am Dienstag statt.