1. Liga - Spieltag 3 ! Winter Split 2025 ! TK PRM

Spannung pur in der Prime League: Rossmann vs. TOG & D&D vs. Spandau!

1. Liga - Spieltag 3 ! Winter Split 2...
PrimeLeague
- - 06:14:39 - 90.373 - League of Legends

Der dritte Spieltag des Winter Splits 2025 in der Prime League bot intensive Auseinandersetzungen. Im Fokus standen die Partien Rossmann Centaurs gegen Team Orange Gaming, die von strategischen Finessen und überraschenden Wendungen geprägt war. Parallel dazu lieferten sich Dung Dynasty und Spandau ein Duell, das durch dominante Spielzüge und taktische Entscheidungen entschieden wurde. Eine umfassende Analyse der Spiele beleuchtet die Teamdynamiken und spielentscheidenden Momente.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Herzlich Willkommen zum vierten Spieltag des TK Prime League Winter Split 2025

00:28:10

Masterplay begrüßt zusammen mit Denzi und Basti die Zuschauer zum vierten Spieltag der zweiten Woche des TK Prime League Winter Split 2025. Rossmann präsentiert sich erstmals. Basti ist zurück und freut sich auf die heutigen Matches, besonders auf Argozine. Beide Spiele sind schwer einzuschätzen. Ein Rückblick auf die gestrigen Spiele zeigt, dass Kaufland-Tankery Knights gegen Frankfurt überraschend von Frankfurt gewonnen wurde, trotz anfänglicher Führung von Kaufland. Im zweiten Spiel konnte Kaufland ausgleichen, aber Frankfurt gewann das entscheidende dritte Spiel. In der zweiten Serie zwischen Evie und Big setzte sich Big durch, wobei EWI im ersten Spiel überraschte, Big aber die Dominanz im zweiten und dritten Spiel zeigte. Es gab bisher nur ein einziges 2:0, was die Ausgeglichenheit der Liga verdeutlicht. Die Punkteteilung sorgt dafür, dass fast alle Teams noch Chancen auf die Playoffs haben. Rossmann Centos könnte sich mit einem Sieg direkt an die Tabellenspitze katapultieren. Das Matchup Bröki gegen Algorin wird hervorgehoben, da beide eine lange gemeinsame Geschichte haben und es ihr erstes kompetitives Aufeinandertreffen ist.

Bröki und Agurin: Freunde werden zu Rivalen

00:36:24

Die Freundschaft zwischen Bröki und Agurin, zwei Legenden der deutschen League of Legends Szene, wird auf die Probe gestellt. Einst Teamkollegen und Co-Owner, stehen sie sich nun als Gegner gegenüber. Ihre gemeinsame Geschichte reicht bis ins Jahr 2018 zurück, als sie bei ESG die deutsche Szene dominierten. Bröki musste früh um seinen Ruf kämpfen, während Agurin als Solo-Queue-Talent bekannt war. Nach einem intensiven Split trennten sich ihre Wege zunächst, doch später fanden beide im Streaming ihre Berufung. In den Jahren 2020 und 2021 schlossen sie sich der Neuauflage der No-Need-Orga an und qualifizierten sich für die höchste deutsche Liga. Nun stehen sie sich auf unterschiedlichen Seiten gegenüber, Agurin bei Dang Dynasty und Bröki bei Eintracht Spandau. Trotz der Rivalität herrscht hinter den Kulissen Harmonie und Respekt. Beide schätzen die Rolle des Anderen und verzichten auf Trash-Talk. Das Match zwischen Eintracht Spandau und Dung Dynasty wird als ultimative Zerreißprobe für ihre Freundschaft dargestellt, bei dem nur einer als Sieger hervorgehen kann.

Rossmann Centaurs: Aufsteiger im Fokus

00:40:59

Rossmann Centaurs bestreitet das erste Match gegen Team Orange Gaming. Das Team besteht aus Mitgliedern der zweiten Liga, darunter Ben, Xagok und Wildenbruch. Sie haben sympathische Interviews gegeben und einen coolen Champion Pool. Denzi betont, dass er alle Spieler außer den ADC persönlich kennt und sich freut, dass sie sich in der ersten Liga beweisen können. Rossmann wurde von anderen Teams als Underdog eingestuft, was sie selbst aber positiv sehen. Ben erwähnt, dass sie von Agurin überbewertet wurden, während Xagar die Underdog-Position als stressbefreiend empfindet und zuversichtlich ist, dass sie im Laufe des Jahres ein starkes Team werden. Kanin freut sich auf das Matchup gegen 6-10 und deutet eine schwedische Futtermarke für Kaninchen an. Jedes andere Team hat Rossmann auf den letzten Platz gepackt, außer dem Dummen, die sie auf Platz 4 sehen. Agurin und Tüller haben Vertrauen in Rossmann, was auf die Freundschaft zu Xargox zurückgeführt wird. Team Orange Gaming hingegen hat sich in der letzten Woche schwergetan. Basti glaubt, dass Yugono als Coach noch Potential freisetzen kann. Der Draft für das erste Spiel beginnt mit Standard-Banns, wobei der Callister-Bann überrascht. Es wird spekuliert, dass ein ADC oder Jungler als First Pick gewählt wird. Der Mauker wird für T-Boy gepickt, während Rossmann den Viego für Xargok wählt. Es wird ein unkonventioneller Draft von Rossmann erwartet.

Spielanalyse Rossmann Centaurs gegen Team Orange Gaming

00:54:21

Die Caster analysieren den Draft und sehen Rossmann auf dem Papier als Underdog, da sie sich erst in der ersten Liga beweisen müssen. Der offensichtliche Laneswap für Sion deutet darauf hin, dass Rossmann eher auf Skill-Matchups verzichten möchte. Toc scheint den Laneswap nicht zu matchen. X-10 zieht früh sein TP, während Info Neral im Gebüsch lauert. Wildenbruch überrascht mit einem smarten Engage auf Level 3, wodurch Smurf seinen Flash ziehen muss. Rossmann ist als Team recht frisch dabei. Die Caster diskutieren, ob Rossmann das erste Spiel gewinnen kann oder ob Team Orange Gaming zurückbouncen wird. Rossmann ist mit viel Mut in die erste Liga gegangen und hat Träume wahr werden lassen. Das Earlyplay von Wildenbruch wird als guter Anfang gesehen. In der Midlane treiben sich viele Leute herum, was zu einem Overcome führt. Rossmann bekommt den Drake, während Tog einen First-Platz sucht. 610 hat in der Earlylane Chancen, die Aurora immer wieder zu bullien. Kanin hat Probleme und verliert Trades gegen Corki. Tog maximiert seine Fenster für das Plating. In der Midlane ist es eine kleine Tragödie für Kanin. Rossmann bekommt den ersten Kill. Tog ist ein bisschen vorne. Kanin hat schon wieder Probleme. Tog maximiert hier sehr angenehm. Immer wieder ihre Fenster für das Plating, die Mahokai-Ul zu nutzen.

Spielanalyse und Strategie von Rossmann gegen Tok

01:05:46

Rossmann zeigt eine starke Vision-Kontrolle und ist mit ihrem Kader gut aufgestellt, um Tok unter Druck zu setzen. Wildenbruch ist besonders aktiv und beeinflusst das Spielgeschehen durch seine Rotationen und Vision. Trotzdem fällt es Rossmann schwer, ohne bestimmte Ultimates von Sisyphag und dem Heartbreaker effektiv zu agieren. Wildenbruchs Spielstil ermöglicht es Kanin, Platings zu nehmen, was Smurf daran hindert, unter dem Tower zu spielen. Ein erfolgreicher Engage führt zum Tod von Smurf und weiteren Kills für Rossmann, obwohl der Turret nicht resettet wird. Tox hat Schwierigkeiten im Spiel, während Rossmann versucht, den Vorteil zu nutzen, aber der Sion ist schwer zu bezwingen. Wildenbruchs Plated Steel Caps erweisen sich als wertvoll, was die Bedeutung von verbesserten Schuhen in diesem Spiel unterstreicht. Rossmann muss nun den Bonus nutzen und das Spiel ins Scaling verlagern, da ein früher Spike nicht erreicht wurde. Tok setzt auf Amor-Stacking und muss auf die Stärke von Xayah im späteren Spielverlauf hoffen, um gegen den Engage von Sion und Leona zu bestehen. Die Herausforderung besteht darin, die Zeit bis dahin zu überbrücken und sich gegen Aurora und Viego zu behaupten. Das Spiel ist verbuggt, aber Rossmann zeigt bisher ein souveränes Spiel und versucht, aktiv zu sein und Crossman Plays zu entwickeln. Die Leistung gegen Tok ist zufriedenstellend, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial.

Kanins Entwicklung und Rossmanns Spielstrategie

01:09:10

Kanin hat sich gut erholt und ist wieder eine Gefahr für Zog, nachdem er im Early-Game Schwierigkeiten hatte. Er ist ein erfahrener Spieler mit Stationen in verschiedenen Regionen und sucht nun nach einem erfolgreichen Einstand. Rossmann erzielt einen Pick auf Xagok, was zu einem Doppelkill für Six führt. Sie traden Kills, aber nutzen die Powerspikes, um Vorteile zu erzielen. Die Zielauswahl ist entscheidend, um das Spiel zu kontrollieren. Rossmann baut eine No-Win Condition auf, hat aber Probleme mit der Full-AD-Variante. Sie nutzen den Herod, um die Mitte einzureißen und Objectives zu contesten, verlieren aber gleichzeitig den Botland-T1-Turm und den Drachen. Rossmann zeigt eine souveräne Leistung und versucht, aktiv zu sein und Crossman Plays zu entwickeln. Die Leistung gegen Tok ist zufriedenstellend, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial. Thetix Essence Reaver auf der Kaiser ist ein ungewöhnlicher Item-Build. Es gibt Diskussionen über die besten Builds für Champions und ob OTPs immer die besten Entscheidungen treffen. Die nächsten Ziele sind der Drache und die Frage, welchen Atakan man haben wird. Rossmann favorisiert das Spiel, aber es gibt noch die Möglichkeit, vom Pferd gestoßen zu werden. Ein guter Engage führt zu einer Überzahl-Situation, und Rossmann nutzt den Atakan, um das Spiel zu übernehmen. Sie werden im Makro ausgezogen und Rossmann verhindert, dass der Bot Tier 2-Turm und der Mitte Tier 1-Turm fallen.

Rossmanns Dominanz und Togs Schwierigkeiten

01:16:26

Rossmann zeigt solides League of Legends, während Sixten versucht, die Top-Häufe rauszudrücken. Nice Guy-Ben nimmt den Turm mit einem Sion-Game. Wildenbruch baut Plated Steel Caps aus, und Xagok wird wahrscheinlich nachziehen. Der Shieldbau ist gut, um den Viego zu schützen. Tok hat Schwierigkeiten, Xagok zu bestrafen und Plays zu kreieren. Tog bleibt deutlich unter den Erwartungen und verliert gegen das vermeintlich schwächste Team. Rossmann überrascht positiv. Sixten steht 5-1 und hat seinen Lord Dominik ready. Rossmann forciert ein Play, und Wildenbruch zieht Solar Flair. Rossmann räumt auf und aimt für den ersten Win. Das Motto des Winters scheint der Upset zu sein, und Game 1 geht wahrscheinlich an Rossmann. Visi kann das nicht verhindern. Rossmann verteidigt die Base und greift den Corki an. Die Aurora-Kombo ist zu viel, und die Viego Resets scheppern rein. Tok nutzt das Ace, um den Nash zu holen und ein Comeback einzuleiten. Der Nutzen ist Minion Waves buffen, Super Minions farm, Recovern und Ocean Soul abgeben. Itemmäßig sieht es nicht schlecht aus, aber ohne gesplitteten Damage und nur die ganze Verantwortung auf dem Corki ist es schwierig. Die große Frage ist, wer Healing Reduce kauft. Tok darf die Soul nicht contesten, aber sie werden es trotzdem versuchen. Rossmann bekommt die Soul und Tok hat einen Hoffnungsschimmer.

Dramatischer Kampf und Rossmanns Sieg

01:25:58

Ein Triple Kill von Viziziz! Tocks Hoffnung lebt noch. Das Spiel ist nicht vorbei. Es ist ein Comeback von Tock. Die DPS ist sehr, sehr gut. Wenn sie Freiräume kriegen, können sie die Ocean Soul damit halten. Und ich glaube, es ist wieder alles drin. Der Nash spawns und der Elder Dragon anderthalb Minuten. Verschaffen sie es, eins der beiden Objectives zu bekommen. Können sie das erste Game noch drehen. Das Wichtige ist Sidewave-Prio. Tok ist im permanenten A-Ram. Wie sie sie hier sehr, sehr low über den Kaiser-Poke. Hattie sucht den Kill und reicht Shutdown! Was play, Kanin! Sie werden noch eine Chance haben, den nächsten zu defenden. Der Baron fällt, die In-Hips auch. Was kann top noch machen gegen zwei super mini waves die berlin gebufft sind jetzt noch mal gut ein geld schinner mit lanes oder flair connected der tank ist ein schaden überlebt einfach 300.000 jahre kann ihn auf der fläche und ich glaube das könnte jetzt eine ganz pittere pille werden sie weg mit den nächsten mit 2 zu 0 bisher auf dem langen run das geht dann will buchhafen einfach bei niemanden sie wirklich mehr attacken kann nur noch 6 ist ja am leben als echter tot haben sie hier kommt eine wave bot dann ebenfalls ist der nichts gilt das muss doch sein das muss das erste game sein. Rossmann Centaur, entlassen sich ihr Debüt-Win nicht nehmen und gehen mit 1 zu 0 in Führung. Es ist ein geiles erstes Game gewesen von Rossmann. Wir sehen die Confidence, wir sehen auch direkt, wie alle sich freuen, wie alle hyped und happy sind. Aber auf der Gegenseite bei Tog, da werden es unendlich lange Gesichter sein, denn das war eine Aneinanderreihung von Fehlern, die sich von dem EWGames fast fließend fortgesetzt haben.

Analyse von Fiora, Graves und Draftstrategien

01:44:26

Die Diskussion beginnt mit der Analyse von Fiora und ihrer Schwierigkeit gegen bestimmte Matchups, insbesondere gegen Midlaner wie Aurora. Es wird hervorgehoben, dass es bei Fiora weniger auf das gewonnene Sideline-Matchup ankommt, sondern vielmehr auf die Engage-Fähigkeiten des gegnerischen Teams. Die ideale Situation für Fiora ist ein Team, das gut nach hinten kiten kann, wie beispielsweise Esfield Braum Bot Lane. Anschließend wird Graves von Xargo thematisiert, wobei seine aktuelle Schwäche in der Meta aufgrund fehlenden CCs und der Prävalenz von Bruisern im Jungle betont wird. Der Sprecher äußert die Hoffnung, dass Xargo Graves dennoch spielen wird, obwohl er in der aktuellen Meta nicht optimal ist. Abschließend wird auf die Draftstrategie eingegangen, insbesondere auf die Bans von Ambester und Skarner durch das Red-Side-Team, während Blue-Side S-Fuel bannen kann. Die Comfort-Champions sind nun raus, was bedeutet, dass die Teams sich auf weniger geübte Picks konzentrieren müssen.

Draftphase und Champion-Picks

01:47:05

Die Draftphase wird detailliert analysiert, beginnend mit dem Aurora First-Pick, der aufgrund des 4-List-Drafts nicht möglich ist. Stattdessen entscheidet sich Thierrygui für den Vados, ein flexibler Pick, der sowohl On-Hit als auch Poke gespielt werden kann. Rossmann hovert Victor, einen immer noch soliden Champion trotz Nerfs, und wählt schließlich Kalista als ADC, ein solides Matchup mit wenigen schlechten Matchups. Theogy kontert mit Varus, was zu einer aggressiven Bot-Lane-Konstellation führt. Rossmann komplettiert seine Bot-Lane mit Alistar, einem starken Counter zu Rail. Es wird festgestellt, dass Viktor stärker auf der Lane ist als Arsia, aber Arsia mehr Playmaking-Potenzial bietet. Die Jungle-Bans werden diskutiert, wobei Wego und Mario Kai bereits gebannt sind und weitere Bans folgen. Wukong wird als möglicher Pick für Seaboy in Betracht gezogen, da er gut gegen Kalista, Victor und Y funktioniert. Nice Guy Ben entscheidet sich für Gragas auf der Top-Lane, was zu einer insgesamt sehr starken Teamfight-Comp führt.

Spielanalyse und Draftbewertung

01:51:54

Es wird festgestellt, dass Rossmann ein sehr stark dominantes Team auf allen Lanes hat, während Talkbust auf eine schnelle Teamfight-Comp setzt. Der Draft von Talkbust wird kritisch betrachtet, insbesondere aus der Perspektive des AD-Carrys Varus, der vielen Bedrohungen ausgesetzt ist und Schwierigkeiten hat, Attack-Speed zu bauen. Der Sprecher tendiert zu einem 2-0 für Rossmann, da der Draft einfacher zu spielen ist. Es wird die Bedeutung eines dominanten Early-Games für Rossmann hervorgehoben, um einen Lead aufzubauen. Die Teams werden verglichen, wobei Rossmann ihr erstes Spiel in der ersten Liga gewonnen hat. Es wird die Möglichkeit eines Laneswaps diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Alistar gegen Rel. Abschließend wird die Spannung auf den weiteren Spielverlauf betont, wobei beide Teams interessante Drafts mit spannenden Champions gewählt haben.

Frühe Spielphase und Dominanz von Team Orange Gaming

01:58:13

Die frühe Spielphase wird analysiert, beginnend mit einem First Blood für Six auf dem Asier, was zu verlorenen Voidgrubs für Seaboy führt. Rossmann versucht einen aggressiven Play auf der Top-Lane, der jedoch nicht erfolgreich ist. Nice Cabin erzielt Solo-Platings auf der Top-Lane, während Xagok ein Camp stiehlt und dafür flashed. Team Orange Gaming (TOG) baut einen Lead aus, und es wird festgestellt, dass das Spiel für Rossmann auseinanderfällt. TOG maximiert Fehler von Rossmann und baut einen 4-0 Start auf. Die Antworten von Rossmann gefallen zunächst, aber sie fallen dann auseinander. Nach neun Minuten hat TOG das Early-Game fest im Griff. Rossmann gibt die Void Drops auf und hofft auf die Drachenlotterie. TOG flankiert erfolgreich und erzielt einen 4-0 Trade, was zu einem 3000er Gold-Lead führt. Das erste Spiel gab viel Hoffnung für Rossmann, aber im zweiten Spiel dominiert TOG. Die Backline-Carries von Rossmann werden gestackt, und es kommt zu einer Schlägerei, in der TOG die Oberhand behält. TOG kontrolliert das Spielfeld zu 100%.

Kontinuierliche Dominanz von TOG und strategische Fehler von Rossmann

02:05:54

Die Analyse setzt sich fort mit der Feststellung, dass TOG das Spiel vollständig kontrolliert und Rossmann kaum Möglichkeiten hat, zurückzukommen. Trotz eines Victors im Team, der potenziell skalieren könnte, liegt Kanin im Gold deutlich zurück. Rossmann hat zwar gute Engage-Möglichkeiten, benötigt aber Disziplin, um diese effektiv zu nutzen. TOG belagert die Tier-1-Türme und baut den Gold-Vorsprung weiter aus. Rossmann versucht, den Jungle zu contesten, was jedoch aufgrund des Letality-Varus und der Rell von TOG schwierig ist. TOG nimmt den ersten Tirret und baut den Gold-Unterschied weiter aus. Rossmann versucht kreative Plays, aber es reicht nicht aus. TOG nimmt den Herald und den Drachen, während Rossmann im Chokepoint gefangen ist. Nach dem ersten Spiel war der Eindruck von TOG noch nicht so stark, aber im zweiten Spiel überrennen sie Rossmann. TOG nimmt drei T1-Türme und baut einen kolossalen Vorteil in der Mitte auf. Rossmann versucht weiterhin, Kills zu erzielen und proaktiv zu sein, hat aber das Spiel nicht mehr in der Hand.

TOG sichert sich den Sieg durch sauberes Spiel und strategische Überlegenheit

02:12:46

TOG setzt seine Dominanz fort und sichert sich weitere Kills. Sie marschieren weiter nach vorne und nehmen den Mitte-Tier-2-Turm. Rossmann hält auf der Mitte-Lane, aber TOG nimmt den Drake. Sissifeck wird erwischt und darf nicht mehr mitspielen. TOG erzielt einen 3 für 2 Trade und Nice Guy Ben versucht, einen Comeback-Play zu initiieren. TOG gibt Nice Guy Ben das Objective Shutdown. Es wird ein möglicher Fehler im System von Riot Games diskutiert. TOG sichert sich den Drachen und bereitet sich auf den Baron vor. Sie haben einen saftigen Lead von 6.000 Gold nach 23 Minuten. TOG findet erneut den Knopf in Sonya und nimmt weitere Kills mit. TOG sichert sich das Ace und die Vorentscheidung. Das Spiel folgt dem gleichen Muster: Atakan, Baron, Ende Gelände. Rossmann zeigt zwar gute Ansätze, aber der Renekton ist permanent im Gesicht der Kalista. TOG sichert sich den Baron und den Sieg.

TOG beendet das Spiel mit einem dominanten Auftritt

02:18:27

TOG plant, das Spiel zu beenden, entweder mit dem Nashor oder direkt mit einem Push. Sie diven ohne Minions und es funktioniert! Xarok stirbt als erster. Nice Guy Ben wird auf verlorenem Posten zurückgelassen. TOG steht zwischen den Nexus-Türmen. Mit dem Atakan-Buff ist der Finish sicher. TOG gewinnt das Spiel mit einem dominanten Auftritt. Der Sprecher wünscht sich, dieses TOG in jedem Spiel zu sehen. Die Gesichter der TOG-Spieler zeigen noch keine hundertprozentige Zufriedenheit, aber eine leichte Erleichterung. Der Draft war deutlich runder und hatte eine klare Identität, was TOG geholfen hat. Es steht nun 1 zu 1 und ein entscheidendes drittes Spiel wird folgen. Die Analysten sind zufrieden mit dem Auftritt von TOG. Es war ein Talk, was Talk-Fans gerne sehen, denn das war sehr deutlich von Anfang an. Rossmann hatte wenig Gegenwehr zu bieten. Der Sprecher hat vorhergesagt, dass Rossmann die Series 1 zu 2 verlieren wird und TOG die Series 2 zu 1 gewinnen wird.

Analyse des zweiten Spiels: TOGs Dominanz durch strategisches Spiel und Champion-Komposition

02:21:12

Im zweiten Spiel zeigte TOG eine beeindruckende Leistung, indem sie Rossmanns anfänglichen Goldvorteil in einen klaren Sieg umwandelten. Ein Schlüsselelement war ein gut ausgeführtes Flank-Manöver, initiiert durch Pings und einen Teleport von Renekton, der Rossmann überraschte und zu Fehlern zwang. Während Rossmann versuchte, die Mitte zu kontrollieren, nutzte TOG die Top-Seite der Karte geschickt aus. Der Teleport von Infernoil und das Verstecken von Seaboy in einem strategischen Dreieck führten dazu, dass Rossmann panisch agierte und den Teamfight verlor. Smurfel trug mit einem exzellenten Flank bei, der drei Gegner ausschaltete und einen einfachen Cleanup ermöglichte. Diese spielerische Überlegenheit von TOG war entscheidend, da sie im Gegensatz zum ersten Spiel, das stark vom Draft abhing, ihre Fähigkeiten demonstrierten und Rossmann überfuhren. Trotzdem wird eine klare Favoritenrolle für TOG im dritten Spiel vermieden, da League of Legends unberechenbar bleibt und ein katastrophaler Teamfight das Blatt wenden kann. TOG verdiente Anerkennung dafür, dass sie ihren Vorteil konsequent ausspielten und keine Comeback-Möglichkeiten zuließen. Die Cleanness und das schnelle Beenden des Spiels durch TOG, insbesondere durch den Einsatz des Atakan-Buffs, zeigten eine neue strategische Tiefe, die bisher in der Prime League nicht zu sehen war. Ein Teamfight wurde erzwungen, und der Atakan ermöglichte es ihnen, direkt zum Nexus zu laufen und das Spiel zu beenden, was ihre Fähigkeit unterstreicht, den Atakan effektiv zu nutzen.

Champion-Quiz und Draft-Analyse für das entscheidende dritte Spiel

02:25:37

Ein unterhaltsames Champion-Quiz, bei dem die Coaches anhand von Fußbildern Champions und Skins erkennen mussten, sorgte für Auflockerung. Im anschließenden Gespräch verlagerte sich der Fokus auf das bevorstehende dritte Spiel, in dem es um alles geht. Nach den ersten beiden Spielen, die unterschiedliche Stärken beider Teams zeigten, wurde die Bedeutung des Champion-Drafts hervorgehoben. Da die vier Standard-Jungler gebannt sind, stellt sich die Frage, welche Champions nun gewählt werden. Es wurde erwartet, dass Seaboy möglicherweise zu Champions wie Ceguani oder Ivan greifen würde, von denen er profitiert, während Xago eine passende Antwort finden muss. Die Möglichkeit von Comfort-Picks wie Pyke für Wildenbruch oder Fiora für Niscape Ben wurde ebenfalls in Betracht gezogen. Die Bands im Draft zielten auf Nice Guy Bands Champions ab, wobei Fiora und Cassio entfernt wurden. Rossmann entschied sich für die Redside, wahrscheinlich um einen Counterpick zu ermöglichen. Der Rumble-Pick für Smurf wurde als komfortable Wahl angesehen, während Ben möglicherweise Galio wählt, um gegen Rumble zu kontern. Die Kombination aus Nocturne und Galio wurde als starkes Duo hervorgehoben, während Sejuani für Seaboy als wahrscheinliche Wahl angesehen wurde. Die Entscheidung von Karnin, Akali anstelle von Orianna zu wählen, wurde als potenziell vorteilhaft angesehen, da Akali aggressiver gespielt werden kann und ein gutes Lane-Matchup bietet. Wilbur konterte mit Pike, was die Kreativität in der Support-Rolle aufgrund der vielen Bans von Engage-Supportern widerspiegelt. Insgesamt wurde ein explosives Teamfight-Game erwartet, bei dem Champions, die gerne engagen und AOE-Schaden verursachen, von Vorteil sein werden.

Draft-Analyse und Strategie für das entscheidende dritte Spiel

02:32:32

Die Teams bereiteten sich auf ein explosives drittes Spiel vor, wobei der Fokus auf Champions lag, die Engage suchen und viel Flächenschaden verursachen können. Rossmann wählte Tristana als ADC, was als überraschender und riskanter Pick galt, da Tristana dazu neigt, schnell zu snowballen oder zurückzufallen. Lulu wurde als Support gewählt, um den Engage von Nocturne und Akali zu kontern und gleichzeitig eine starke Skalierung zu ermöglichen. Der Draft wurde als ausgeglichen betrachtet, was ein skill-basiertes Spiel versprach. Team Orange Gaming (TOG) bevorzugte die Top-Seite ihrer Aufstellung, mit Synergien zwischen Sejuani und Rumble, während Rossmann auf ein langsames Gain über die Bot-Seite mit Lulu und Zeri setzte. Es wurde erwartet, dass das Spiel durch die Top-Seite von TOG entschieden wird, aber Rossmanns Bot-Lane könnte ebenfalls erfolgreich sein. Die Teams tauschten Lanes, wobei TOG Rumble auf die Bot-Lane schickte und Rossmann ihre Bot-Lane nach unten schickte, was zu einer besseren Ausgangslage für Rossmann führte. Seaboy musste auf die Bot-Seite gehen, um Smurfer zu unterstützen, da Rumble allein gelassen Gold benötigt, um ein Carry zu sein. TOG versuchte, das Top-Lane-Matchup günstig zu gestalten, indem sie den ADC mit dem Supporter in die Midlane schickten, was es Yon ermöglichte, gegen Galio zu gewinnen. Galio sollte daran gehindert werden, mit seiner Ult zusammen mit Nocturne Plays zu machen, was schwieriger wird, wenn er permanent unter dem Tower steht. Es wurde erwartet, dass das Early-Game sehr spannend wird, mit potenziellen Rotationen aus der Midlane oder Ganks von Seaboy.

Frühe Spielzüge und Strategien im entscheidenden Match: Laneswaps, Jungle-Kontrolle und Teamfight-Dynamiken

02:42:38

Das Spiel begann mit einem Laneswap, bei dem beide Teams versuchten, die gegnerische Strategie zu antizipieren. Rossmann sicherte sich einen Vorteil auf der Bot-Seite, während TOG versuchte, das Top-Lane-Matchup zu kontrollieren. Xyrok, der Nocturne-Spieler von TOG, geriet früh ins Hintertreffen, da er Camps verlor und von Rossmanns Bot-Lane unter Druck gesetzt wurde. Seaboy von Rossmann nutzte dies aus, um die Jungle-Kontrolle zu übernehmen. Rossmann zeigte eine starke Teamkoordination, insbesondere bei einem Dive auf Sisyfek, bei dem Tristana und Renata zusammenarbeiteten, um einen Kill zu erzielen. TOG dominierte das Spielgeschehen mit Play über Play, was Rossmann unter Druck setzte. Nach zehn Minuten führte TOG mit fast 3000 Gold. Rossmann hatte zwar Optionen mit Lulu und Zeri, aber die Tristana und Milio von TOG snowballten sehr hart. TOG kontrollierte die Void-Grubs und ließ Rumble farmen, während Kanin einen Teleport-Vorteil hatte. TOG bereitete einen Dive vor, zog aber den Teleport von Rossmann heraus, um sie zum Fighten zu zwingen. Seaboy spielte ein starkes Spiel auf Sejuani und sicherte sich Voidcrubs. Rossmann brauchte Plays, um das Spiel zu drehen, und Kanin initiierte einen Angriff, der jedoch von Wildenburg vereitelt wurde. Rossmann griff sauber an, und Kanin hatte bereits den Stormsurge-Power-Spike bereit, was es ihm ermöglichte, den Barrier effektiv zu nutzen. Xarok entschied sich für die Ult-Variante, was bedeutete, dass er in dieser Zeitspanne für mehr Ults gehen möchte.

TOG dominiert die Midlane und Sixten's Split-Push-Fantasie

02:58:11

Rossmann erlebt ein Comeback in Game 3, während TOG die Midlane kontrolliert. Xargok's Triggerfinger ist entscheidend, während Sixten seine Split-Push-Fantasie mit einem Highbreaker auslebt. Er konzentriert sich auf Solo-Gold und den Tier 1 Turm, was jedoch bedeutet, dass sein Team den Kampf um die Mitte aufgeben muss. Sixten investiert viel mit einem Teleport, um auf Nummer sicher zu gehen, was ihn angreifbar macht, da sein Teleport fehlt. Tog verstärkt ihren Sideliner, was zu einem Kill führt und das Shutterngult verhindert. Sixten ist kurz vor seinem dritten Item, Infinity Edge, und ist der Spieler mit dem höchsten Level im Spiel. TOG sichert sich den Drake, während Sixten ungestört splitpushen kann. Tog zieht sich zurück und wartet weiter, während der Equalizer Xagok aus dem Spiel nimmt. Am Ende ist der Fight für Tog besser, was sogar zu einem Atakan führt. Das Atakanplay im zweiten Game war vielleicht eins der ersten, wo man wirklich einfach konsequent gesagt hat, okay, da ist der Nexus. Wir drücken einfach Rechtsklick in den Nexus und wer uns aufhalten will, der stirbt.

Shieldbow für Sixten und Fokus auf Vision-Control

03:02:59

Rossmann setzt auf ein vorsichtiges Spiel, während Kanin versucht, auf der Sidelane gegen Smurf zu forcen. 610 vervollständigt Shieldbow, was ihn noch schwerer zu töten macht. Kanin wird getötet, während 610 seinen siebten Kill erzielt. Tog hätte theoretisch noch den Atakan Buff, wenn sie jetzt kein Mittelplay findet. Smurfe ist super, super low. Rossmann ist nervös und TOG nutzt Blue Trinket und Sisyphector, um die Situation zu überblicken. Der Tempo Baron ist noch kein Objective. 610 hat ein 700 Gold Shutdown, was seit den Shutdown Changes selten vorkommt. Es wird für ihn gespielt und er ist weit über dem Durchschnitt. Im Game 2 auf dem Asie hat er eine wunderbare Show gemacht und das Team wie ein Dirigent nach vorne gebracht. In diesem Game ist er der Mittelpunkt.

TOG sichert sich den Baron und gewinnt das Spiel

03:06:41

Sisyphack entkommt knapp dem Tod und 610 sammelt das Shutdown ein. TOG nimmt den Baron, während Rossmann nicht contesten kann. Wildenburg verliert seinen Flash ohne Return of Investment. 610 ist unglaublich gut im Goldwert und 3700 Gold vor dem Nächsten. Er ist unkillable. Nice Guy Ben ist tanky, aber nicht tanky genug. Tork macht das dritte Game jetzt fix. Sisy Weg kitet wie ein Weltmeister, aber er kriegt kein Kill. Es ist ein Hidden Quarter Kill für wie sie sie es ist, das Killeen Ace. Und es wird das 2 zu 1 in dieser Series für Tog. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten in Game 1 läuft der Motor mittlerweile rund. Ist der Knoten geplatzt für Team Orange Gaming in dieser Series nur oder auch im weiteren? Es wird noch ein bisschen dauern, aber sicher ist, dass sie das hier jetzt mit 2 zu 1 eintüten. Wahnsinn. Quasi ein Delaytes.

Analyse des Spiels und Interview mit Infor the World

03:10:09

Tog war das skill-based bessere Team am heutigen Tag. Rossmann hatte nach dem ersten Game mehr zugetraut, aber die Performance von Tog hat einfach gescaled. In Game 1 haben sie ein bisschen mehr gestruggelt, aber Game 2 und Game 3 sahen einfach sehr clean aus. Im zweiten und im dritten Game konnte man die Mechanics von Sixten und wie sie sie besser in Szene setzen. Die Kommunikation ist besser geworden und das Teamfighting sah cleaner aus. Die slowen Fights von Tog waren entscheidend. Infor the World von Team Orange Gaming wird interviewt und sagt, dass das erste Spiel nicht so gut aussah, aber sie im zweiten und dritten Spiel zurückgekommen sind. Er fühlt sich gut bei Tog und die Atmosphäre ist großartig. Er hofft, dass sie in Officials besser spielen können.

Spielanalyse und Teamdynamiken

03:36:52

Es wird die Explosivität des I-Dung Dynasty Teams hervorgehoben, insbesondere Arcali mit Teleport-Ignite, während die rechte Seite ein kontrollierteres Spiel mit viel Wave-Clear anstrebt. Sollte Dung Dynasty in Rückstand geraten, könnte es aufgrund von Jinx als einziger Wave-Clear-Quelle problematisch werden. Die Teams scheinen Smolder, Kessante oder Yumi zu vermeiden, was ungewöhnlich ist. Top-Lanesport kann strategisch wertvoll sein, besonders wenn Lanes in die Mitte verlagert werden. Power of Evil auf Asia wird als klarer Vorteil für Spandau gesehen, während Brücke und Lilip nach einem Duo-Kill suchen. Ein 1-2-1-Trade entsteht, wobei die Bot-Wave entscheidend ist. First Blood ist auf dem neuen Patch nicht mehr so wichtig, da Feeds of Strength auf die ersten drei Kills achten. Baruki kommt mit einer Pick-Hex zurück, während Enix Schuhe und zwei Dagger hat, was die Draw Show-Situation widerspiegelt, in der Agri Enix outgecallt hat.

Mid-Lane-Potenzial und Teamkoordination

03:40:28

Es wird die Bedeutung des Level-6-Power-Spikes in der Mid-Lane betont, insbesondere für Cat Evolved, der in der ersten Woche nicht dabei war, aber in Scrims vielversprechend aussah. Lillip sucht nach Solo-Kills bei Cat Evolve, der einen flashlosen Akali mit Ignite spielt. Es wird erwartet, dass Cat Evolved mechanisch stark ist und gutes Playmaking zeigt. Das Zusammenspiel mit Agurin in späteren Fights wird als wichtig erachtet. Lillip lässt Power of Evil ein paar Heels da, während Bröki mit der Gatling-Gun-Index gut outraden kann. Algurin gankt nicht Brücke, da er seit sechs Jahren mit ihm spielt. Index kann um Resets herumspielen und hat drei Böllerarzen. Lilip kann leicht hochroamen, während Zen-Louis einen soften Laneshow mitnimmt. Pride macht die Lane gut und hat einen guten CS-Stand gegen Zendo. Die ersten sechs Level sind für Akali unangenehm, aber jetzt hat er Ult Ignite und ein starkes All-In.

Frühe Dominanz von Spandau und Strategie

03:46:12

Eintracht Spandau zeigt in den ersten 10 Minuten eine starke Leistung und gewinnt die Auftakt-Series bereits mit 2:1. Bröki spielt gegen seinen alten Jungler und hat einen CS-Lead sowie den Collector ready. Ein Swap auf die Topside wird erwartet, aber Pride steht im Abseits. Bröki ist der reichste Spieler im Game und stacked für den potenziellen Void-Grabby-Fight. Enix ist Level 6 gegen den Level 9 Jace. Agurin stirbt durch Bröki, und Powerwebel dashed hinterher. Das Setup von Lilip ist fantastisch, was zu vielen Kills für Spandau führt. Pryde bekommt fast den ersten Turm des Spiels auf der Botlane und hat bereits 5 Platings erhalten. Cat Evolved und Catch laufen in den Bart rein, und Joker drückt alle Knöpfe. Power of Evil geht auch rein, und Evias ist tanky, aber nicht gegen vier Leute. Es fehlt noch das gefährliche All-In von Cat Evolved gegen Power of Evil. Pride ist weit vorne, und Inex hat 3800 Gold, während Lilip 400 hinter ihm liegt.

Überfahrt von Spandau und Social Clash

03:54:38

Spandau dominiert das Spiel, und Dongdaen benötigt ein Comeback und einen besseren Draft. Das Infernal-Stacking wird immer stärker, selbst für den Jays ist es nicht schlecht. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, ADC-Main und Broekie-Fan zu sein. Lilip ist weit vorne, wird aber gestunnt und geslowt. Er ultet sich selbst, um die Rocket zu dodgen. Lilip hat Dung Dynasty den Weg zurück ins Spiel geebnet, da Bart gegen den Lockdown von Leona angreifbar ist. Die Rave konnte weit durchgedrückt werden und nimmt den Mitte-Turm ins Visier. Eintracht Spandau hat viermal so viele Kills wie Dung Dynasty. Agurin ist zwei Level down, und es ist eine Teamleistung von Spandau, die Lane-Advantages in den Jungle getragen haben. Bröki spielt das Spiel seines Lebens mit einer krassen KDA und einem 1000 Gold Shutdown. Spandau gewinnt das Spiel und dominiert Game 1. Im Social Clash gewinnt Big mit 5 Punkten, und Eintracht Spandau katapultiert sich an die Spitze der Tabelle.

Mentale Blockade und möglicher Ansporn für D&D nach Stomp durch Spandau

04:14:33

Nachdem D&D in Scrims gegen Spandau 5-0 gewonnen hatte, gingen sie mit großem Selbstvertrauen in das Spiel, nur um dann einen vernichtenden Stomp zu erleben (20.000 Gold Rückstand nach 26 Minuten). Diese Erfahrung könnte zu einer mentalen Blockade führen, aber es besteht auch die Möglichkeit, dass sie daraus einen Ansporn ziehen. Densy merkte an, dass einige Spieler von D&D in Solo-Queue schnell tilten, was sich auch im Player-Camp zeigte. Allerdings könnte der Ärger über die eigene Leistung auch dazu motivieren, aggressiver und entschlossener zu spielen. Es bleibt abzuwarten, ob D&D einen Ausgleich schaffen kann und ob die Vorhersage eines 2-1-Sieges für D&D eintrifft. Die Teams bereiten sich auf den nächsten Draft vor, wobei Scana weiterhin gebannt bleibt, was angesichts seiner dominanten Leistung in vorherigen Spielen sinnvoll erscheint. Varus, Viktor und Kindred sind ebenfalls gebannt, was fast identisch mit den Bans im ersten Spiel ist.

Draft-Analyse: D&D setzt auf Elise-Flex, Spandau auf Wombo-Kombo

04:17:40

D&D wählt Elise als Flex-Pick, was überraschend ist, da E4 Elise oft als Support in Solo-Queue spielt. Spandau antwortet mit Nocturne und Oriana, einer Kombination, die sie bereits letztes Jahr gespielt haben. D&D entscheidet sich für Kessante für Pride auf der Toplane, was die Möglichkeit eröffnet, Nocturne wegzupicken, aber den Elise-Flex auflösen würde. Stattdessen wählen sie Sion, was die Frage aufwirft, ob Tanks in der aktuellen Meta wieder relevant sind. Spandau kontert mit Caitlyn für Inex, was gut zur Elise passt, da die beiden eine aggressive Lane spielen können. D&D bannt Ezreal, während Spandau Djinn wählt, um Elise Busch-Kontrolle zu geben. D&D kontert mit Ash, was zu einer potenziell starken Lane führt. Spandau komplettiert ihren Draft mit MF, was eine Full-Wombo-Kombo mit Jarvan und Orianna ergibt. Es wird jedoch angemerkt, dass MF möglicherweise keinen guten Ult-Spot hat, da alles ins Gesicht springt.

D&D vs. Spandau: Strategische Analyse und mögliche Schwächen

04:22:51

Es wird diskutiert, ob D&D ein Damage-Problem hat, da Caitlyn ins Spiel kommen muss und nicht zurückfallen darf. Selbst wenn sie ebenbürtig sind oder einen kleinen Vorsprung haben, ist es fraglich, ob der Schaden von Elise Support, Caitlyn, Nocturne, Galio und Sion gegen Kessante, Jarvan und Niko ausreicht. Es wird spekuliert, dass D&D die Map weit machen und Picks erzwingen muss, um erfolgreich zu sein. Spandau hingegen verfügt über viele Tools für explosive Teamfights, was zu einem einfachen und sicheren 2-0 führen könnte. Die Analysten sind sich uneins, ob D&D gewinnen kann, aber es wird betont, dass Caitlyn einen Vorsprung benötigt und die Elise viel auf der Map agieren muss. Das Ziel sollte sein, zuerst den ersten Turm und dann den zweiten zu zerstören. Es wird erwartet, dass Eintracht Spandau als zweites Team in diesem Jahr ein 2-0 erzielt und die Tabellenführung in Gruppe B übernimmt.

Laneswap, frühe Fights und Void Grub-Kontrolle prägen Spielverlauf

04:29:13

Ein Laneswap wird durchgeführt, wobei Bröki auf die Toplane gegen Zendo geschickt wird und Pride nach unten geht. Lilip versucht einen cheeky Engage, aber der Root connected nicht, wodurch der Face Rush geprockt wird. D&D hat es schwerer, Kessante zu diven als Miss Fortune. Joker geht für alle drei Void Grubbies, was D&D möglicherweise bestraft. Agurin leasht XP, um Level 6 für Paranoia zu erreichen. Joker sichert sich alle drei Grubbies. Auf der Topside gibt es die Australien-Lanes. Bröki und Lilip initiieren den Laneswap, um einen Dive zu verhindern. Power of Evil wird angegangen und tradet 1 für 1 mit Candy-Wolf. Bröki läuft in Fallen und stirbt. Das Spiel ist ausgeglichener als das erste. Agurin nimmt sich die Wave, nachdem er den Midlaner sterben lässt, was als effizientes Ressourcenmanagement angesehen wird. Lilip zündet Wut an, was als perfektes Zusammenspiel zwischen Joker und Lilip hervorgehoben wird.

Baron Fight und Teamkämpfe dominieren das Mid- bis Late-Game

04:51:48

Dung Dynasty optimiert sich für den Baron, während Joker down ist. Lilip portet sich zurück, Burki und Joker sind bald wieder da, aber der Baron ist schnell. Silent Q geht ins Leere, Power of Evil versucht Schaden zu verursachen, aber Caddy Wolf sichert den Baron mit 3.57 Leben. Power of Evil stirbt, Enex holt sich einen Kill im 1-gegen-3. Aggrin kommt hinzu und tötet Lilip. Joka versucht sich über die Wand zu distanzieren, aber ohne Erfolg. Spandau strauchelt und verteidigt die Mitte-Wave nicht, um Druck auf die Tier-2-Türme auszuüben. Pride flankiert und muss sich in den Jungle zurückziehen. Cattywolf cleart eine weitere Wave. Zendo dominiert Brülki. Dunk Dynasty hat einen Goldvorteil von 7000 und alles deutet auf Game 3 hin. Zendo ist unaufhaltsam und tötet Gegner im Alleingang. Brücki hat 707 Hardsteel Stacks und nähert sich 7000 Leben. Brücki wird von Caddy Wolf zermatscht. Argoin flasht raus, Pride geht ins Allout, aber Lilip muss Zando respektieren. Joka kassiert Schaden und heilt sich hoch. Mete-Eneb stirbt und der Inhibitor auf der Toplane fällt. Zendu ist so widerstandsfähig, dass seine Lebensleiste unendlich viele Kommastellen hat. Er fährt aus der Base, bricht aber ab, um weiterzukämpfen. Der dritte Inhibitor fällt und Spandau liegt in Schutt und Asche. Super Minions stehen zur Verfügung. Spandau versucht zu stallen, aber Argring stirbt und Catlyn sichert sich einen Double-Kill. Das Game ist vorbei und Dung Dynasty gleicht aus.

Dung Dynasty dominiert Spandau

04:57:44

Spandau befindet sich in einer extrem unangenehmen Situation. Ein Catch gegen Joka könnte verheerend sein. Wenn der Barrel spawnt, muss Spandau mit fünf Membern an sieben Positionen sein, was unmöglich ist. Der Baron liegt bei D&D und Zendo ist auf der Botlane bereit für den Backdoor. Joka geht rein, aber der Steal funktioniert nicht. Argorins Smite ist sauber und Joka stirbt. Power of Evil wird doppelt hochgeworfen und ist komplett weg. Lilip verursacht noch Schaden, aber Broecki ist mit den Superminions beschäftigt. Argorin fliegt weit in die Base, aber Power of Evil kann flashen. Argorin stirbt und Cattywolf unterstützt ihn. Bröcki flasht vor dem Taunt weg und rettet sich. Ein Nexus-Turm steht kurz vor dem Fall. Bröki wird von Zendo weggekloppt und das killreiche Game endet positiv für Dung Dynasty. Es geht in ein drittes Game. Enix lässt sich catchen, aber später dominiert Texodiv. Der Sion war sehr stark und Bröki sehr tot. Das Einzige, was Bröki rettet, ist, dass es Fearless ist. Wenn ein Shenmue automatisch deaktiviert ist, kann das Gegnerteam ihn trotzdem bannen.

Analyse des Spiels und Taktiken

05:00:14

Das Best-of-Three-Format kommt gut an. Spandau hatte einen guten Start, aber D&D gab nie auf und kämpfte sich zurück. Spandau hat den Dreh raus, wie man Agurin aus den Games raushält. Der Wukong-Ping mit der Zyra wurde hart bestraft. Agurin ist unzufrieden, da er andere Ansprüche hat. Im zweiten Spiel konnte D&D das kompensieren und die Taktik griff nicht mehr. Das Problem war der Tank-Zion, der Bröki mehrfach überrannte. Es war ein sehr chaotisches Game von beiden Teams. D&D schaffte es, ihren Lead wegzuwerfen und zufällige Fights zu nehmen, die D&D in die Karten spielten. Die Kombo aus Galio und Nocturne wurde durch Nico teilweise gestört. Index kam sehr gut ins Game. Sie musste snowballen und vorne sein. Die gleichen Kombos wurden wiederholt: Nocturnal into Gali-Ult, wobei das erste Target ausgelöscht wurde. Sion sollte von der Seite in die Mitte gebracht werden. Tanks sind gerade stark. Der Sion könnte in der nächsten Woche ein etablierter Bann werden. Wenn wir öfters Xsante sehen werden, werden wir auch öfters Sion sehen. Beide Tanks sind über die ADCs gelaufen. Als ADC hat man keine Chance.

Strategien und Draft-Analyse

05:04:12

Spandau hätte das Spiel finishen können, wenn der Lead groß genug gewesen wäre und sie eine Carry-Figur gehabt hätten. Power of Evil war alleine nicht stark genug, um die Frontline zu bedrohen. Das Mid- bis Late-Game war sehr chaotisch, was Picks wie Elise zugutekam. Spandau saß nie wirklich fest im Sattel im Vergleich zu D&D. Joka versuchte mit Javan Catches zu finden, was gegen die Caitlyn oft nicht klappte. Im ersten Game schafften sie es, gute Leads zu generieren. Die Caitlyn zu catchen reichte nicht, weil der Sion im Weg war. Jarvan springt rein, stirbt und das Game ist verloren. Die Wombo-Kombo mit der Uri funktionierte nicht gut gegen einen Nocturne. Nocturne ist ein sehr starker Champion gegen eine Oriana-Javan-Combo. Bei Engage gegen Engage kommt es darauf an, wer den ersten Engage findet und den ersten Pick macht. Mal schauen, was der dritte Draft bringt. Es gibt ein Champion-Quiz mit Füßen. Die Bands sind simpel: Skana, Maokai auf Yoko getargetet und Callister. Rell wurde gebannt, weil so viele andere Supporter draußen sind. Varus wäre eine Option für Bröki, wird aber gebannt. Jyn wird als Antwort gepickt. Zwei Utility AD Carries sind sehr cool. Vielleicht sehen wir jetzt den Carry-Argorin oder Joka auf einem Carry-Champion. Carry-Jungler wären cool, aber vielleicht greift man auf Sejuani zurück. Mit Varus und Syndra hat man zwei Champions, die Utility-CC und High-Burst mitgeben. Vigo sieht free aus und Joka ist ein super Vigo-Spieler. Eintracht Spandau hat gezeigt, dass sie es geschafft haben, ihn gut rauszunehmen.

Spielanalyse und Strategie-Diskussionen

05:30:15

In diesem Abschnitt des Spiels liegt der Fokus auf der Analyse der aktuellen Spielsituation und der daraus resultierenden Strategien. Es wird überlegt, wie man Voidcrubs am besten spielt und wie lange es dauert, bis diese erscheinen. Die Bedeutung von Boots wie Symbiotic Souls für Pantheon wird hervorgehoben, da diese die Mobilität auf der Karte erhöhen. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, wie Till seine Rolle als Midlaner ausfüllen und wie er auf der Karte agieren muss, um erfolgreich zu sein. Es wird erwartet, dass Joker und er wie Power of Evil spielen, wobei Joker die Schlüsselrolle übernimmt und Zendo versucht, sich zu beweisen. Die Diskussion dreht sich auch um Item-Builds und deren Auswirkungen auf die Power der Champions, wobei der Fokus auf der Frage liegt, ob ein bestimmtes Item ausreicht, um einen Match zu entscheiden. Es wird die Nutzung von Ultimates analysiert und die Frage aufgeworfen, ob diese effektiv eingesetzt wurden. Abschließend wird die Bedeutung des Denyens von Void Grabs und die daraus resultierenden Vorteile für Dung Lannister betont.

Spielentscheidungen und Teamdynamik

05:33:24

Dieser Abschnitt beleuchtet die strategischen Entscheidungen und die Teamdynamik während des Spiels. Es wird analysiert, wie Eintracht Spandau einen Drake nimmt und wie Agurin versucht, diesen zu kontern. Die erfolgreiche Ausführung von Jokas Smite wird hervorgehoben, ebenso wie sein cleanes Spiel. Die Bedeutung von Triforce für Agurin wird betont und wie Eintracht Spandau ihn am Leben halten will, um Resets zu ermöglichen. Es wird eine blinde Aktion von Arwen diskutiert, die jedoch nicht ganz aufgeht. Der Fokus liegt auch auf dem Roaming von Etheas und wie dieser Lilip in eine vorteilhafte Position bringt. Die aktuelle Situation einer 4-0 Katharina wird analysiert und wie sich dies auf das Spiel auswirkt. Es wird ein Vergleich der Platings zwischen den Teams gezogen und wie Pride einen Solo-Kill erzielt, was ihn in eine gute Winning-Kondition für Eintracht Spandau bringt. Abschließend wird die Bedeutung des Side-Lane-Match-Ups und des Yordle-Duells hervorgehoben.

Strategische Spielzüge und Teamkämpfe

05:36:41

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die strategischen Spielzüge und Teamkämpfe, die im Spiel stattfinden. Es wird analysiert, wie Spandau versucht, einen Keil in Dung Dynasty zu treiben und den Herold zu übernehmen, was Agurin dieses Mal gelingt. Die Reaktion von Spandau auf den gewonnenen Herold wird diskutiert und wie sie versuchen, diesen effektiv einzusetzen. Ein entscheidender Moment ist der Kill von Pride auf Enix unter dem Turm, der jedoch von Catywolf gekontert wird. Die Frage wird aufgeworfen, ob Sendo den Herold effektiv einsetzen kann, da er möglicherweise in Zeitlinke gehalten wird. Die Bedeutung der Cloud Soul für Ken und Vigo wird erörtert und wie diese das Spiel beeinflussen könnte. Es wird die Vision von D&D kritisiert und wie Spandau dies ausnutzen könnte, um einen Catch zu erzielen. Abschließend wird ein Teamkampf analysiert, bei dem Pride einen Kill gegen Zen erzielt, aber das Timing von Renatas W unglücklich ist, was Agurin die Möglichkeit gibt, für den Insect zu spielen.

Item-Builds, Teamdynamik und Spielentscheidungen

05:41:18

Dieser Abschnitt analysiert die Item-Builds der Spieler, die Teamdynamik und die strategischen Entscheidungen im späteren Verlauf des Spiels. Es wird diskutiert, wie Cat Evolved seine Items wählt und wie er versucht, in die Side-Lane zu spielen, um eine Win-Condition zu finden. Die schlechte Vision von D&D wird erneut hervorgehoben und wie dies Spandau ermöglicht, den Atakan zu starten. Es wird ein weiterer Teamkampf analysiert, bei dem Spandau Kills erzielt und Dung Dynasty im Gold zurückfällt. Die Bedeutung des Bailouts von Efeas wird betont und wie dieser später fehlen wird. Die Grundidee von Caddywolf wird als gut befunden, aber die Unterschätzung der Pantheon-Ult und der Stun-Möglichkeiten wird kritisiert. Abschließend wird die Teamzusammensetzung und die Frage, wie sie den Attacker spielen sollen, analysiert, da sie 4000 Gold zurückliegen. Es wird auch die Bedeutung der CS-Werte im Kontext zu den Kills hervorgehoben.

Teamkämpfe, Baron-Entscheidungen und Spielverlauf

05:46:44

Dieser Abschnitt beschreibt intensive Teamkämpfe und strategische Entscheidungen rund um den Baron. Jokas Flash über die Wand und das All-In gegen Cat Evolved werden hervorgehoben, ebenso wie die Unterstützung durch Lilip. Der Teamkampf ist unglaublich knapp, endet aber mit einem besseren Trade für Eintracht Spandau. Sendo nutzt die Jungler-Hilfe für ein Winning Sideline-Play und nimmt einen Tier 2-Turm ein. Agurins Verhalten, Camps abzufarmen anstatt mit dem Team zu groupen, wird als typisch für ihn beschrieben. Spandau liest dies jedoch und bricht Cat Evolves Aktion ab. In Next macht mechanisch viel richtig und rettet den Baron. Pride farmt die ganze Zeit die Waves, stirbt dafür, verliert aber kaum Minions. Spandau startet den Baron, während Power of Evil zonen will. Zendo erzielt einen Triple-Kill, aber Power of Evil kontert mit einigen Killz und dem Shutdown. Agurins Movement wird als Holy Shit bezeichnet. Der Hass auf Cat Evolved ist insane, da seine Ult jedes Mal ins Gesicht bekommt. Lillip wird als Spürhund bezeichnet, der Catywolf verfolgt.

Teamkämpfe, Spielentscheidungen und Finish

05:52:15

Dieser Abschnitt beschreibt weitere Teamkämpfe und die entscheidenden Spielzüge, die zum Finish führen. Pride entscheidet sich gegen Rabadons und für Shadowflame und Sonyas. Bröki wird von Agurin gefunden, aber Joka protectet ihn. Power of Evil dominiert ohne einen einzigen Tod. Lillip geht rein und flasht wieder raus. Spandau zieht sich zurück und kann nicht für den Finish spielen. Zendo spielt wie ein Psychopath und chased Pride. Lillip und Power of Evil schaffen es nicht zu blocken und D&D ist in einer besseren Position. Agurin wird in der Rotation gecatcht. Joka outsmitet Agurin und sichert den Baron. Spandau koordiniert perfekt und zündet alles bei Joker im Inventory. Ephias facecheckt Pride. Es wird das MR-Stacking bei Dung Dynasty festgestellt. Bröki findet einen Jungler, aber der wird durchgezogen. Power of Evil stiehlt den Drachen und der Rest der Eintracht rennt hinterher. Efeas versucht die Base zu defend. Eintracht Spandau gewinnt gegen Dunk Dynasty.

Spielzusammenfassung und Analyse

05:57:59

Dieser Abschnitt fasst das Spiel zusammen und analysiert die wichtigsten Aspekte. Es war ein unfassbarer Banger mit viel Championvielfalt und Auf die Fresse geben. Der Avatar ist ready. Relip weiß auch nicht mehr, was passiert. Das Cosplay ist von beiden des Counter-Teams gesponsert. Der 50-50 am Baron, den er mit Lilip und Power of Evil holt, war entscheidend. Es war eine geile Series und ein geiler Tag. Am Ende geht es auf fast 40 Minuten im Nash-Stil, im Drake-Soul-Stil und der Sieg für Spandau. Es war eine Schlacht und kein Kluftschach. Es war emotional geladen und es gab die ganze Zeit auf die Fresse. Agurin hat am Ende die Series entschieden, indem er Bröki im 1 gegen 5 mitnehmen wollte. Die Katarina geht mit 5-0 ins Game, aber Power of Evil hält gegen. Lilip hat wie ein Spürhund die ganze Zeit die Witterung aufgenommen. Joker war der Avatar und hat den Smite am Baron und den Steal am Drake geholt. Er hat Bröki als Köder hingeworfen, um das Spiel zu gewinnen. Die Scrims von Eintracht Spandau sind alle öffentlich und sie haben 0,5 gegen Dankleidesty kassiert, was ein Masterplan war.

Ausblick und MVP-Ehrung

06:05:20

Dieser Abschnitt gibt einen Ausblick auf die kommenden Spiele und ehrt den MVP. Mit vier Punkten geht Spandau auf den ersten Platz. Der Kampf um die Playoffs in Gruppe B ist sehr umkämpft. Kaufland hat zwar nur einen Punkt, sollte aber eigentlich mitspielen. Die Tabelle B ist sehr gemischt und es gibt keinen klaren Spitzenreiter. Der MVP ist Joka. Nächste Woche gibt es weitere Best of Threes. Unicorns of Love 6 Edition gegen Team Orange Gaming und Eintracht Frankfurt gegen Austrian Force Wilhaben. Am Mittwochabend dann EWI Einfach gegen Rossmann und die Dung Dynasty trifft auf Kaufland Hangry Knights. Die kommende Woche wird eine Woche der Entscheidung und der Ausrichtung. Densy wird nächste Woche wieder zu Gast sein. Es bleibt spannend und es bleibt geil. Danke fürs Dasein, danke fürs Mitmachen. 12 von 12 Games diese Woche. Schönen Abend, gute Nacht, schöne Woche und bis nächste Woche.