Project Zomboid

00:00:00
Project Zomboid

Ankündigung des Project Zomboid Next Level mit neuen Kanalpunkt-Features

00:01:39

Es wird ein neues Level in Project Zomboid erreicht, dank der Arbeit von Ben, der neue Features gebastelt hat, die im Stream getestet werden. Kanalpunkte haben neue Funktionen erhalten. Es gibt neue Icons im Spiel, die Sprinter-Spawns, Zombie-Baiting aus der Ferne und den Fog of War anzeigen, jeweils mit Cooldowns. Neu ist auch ein Power Mode. Alles Anders hat einen Raid gestartet. Es gibt jetzt einen Itemshop im Chat, in dem Zuschauer mit Zombie-Dollar Items kaufen können, um den Streamer zu unterstützen oder ihm Schwierigkeiten zu bereiten. Zombie-Dollar können über drei neue Channel-Punkt-Befehle erworben werden. Das Ganze ist ein Testlauf, um zu sehen, wie das System funktioniert und ausbalanciert werden muss. Morgen hat der Streamer Geburtstag und fährt nach Köln.

Einführung des Itemshops und neue Gameplay-Elemente

00:08:21

Ein neues 10 Years Later Modpack wird vorgestellt, das eine Itemshop-Funktion beinhaltet. Im Spiel wird es einen Itemshop geben, der es den Zuschauern ermöglicht, mit Kanalpunkten Items zu kaufen, um dem Streamer zu helfen oder ihm das Leben schwer zu machen. Es gibt neue Befehle, mit denen man Sprinter auf den Hals hetzen, Zombies baiten, einen Fog of War aktivieren oder einen Imba Super Power Mode geben kann. Das System ist noch im Test und muss ausbalanciert werden. Der Itemshop zeigt Cooldowns für die einzelnen Funktionen an. Subs und Bits gehen immer direkt durch, ohne Cooldown. Durch Sub-Gifts kommen Runner in die Warteschlange. Es wird Feedback von den Zuschauern eingeholt, um die Einstellungen anzupassen. Der Streamer bittet um einen Ehrenspam für Ben, der in Windeseile Sachen zusammenzaubert und Live-Patches rausballert.

Funktionsweise des Itemshops und Spawn-Schutz

00:28:23

Der Itemshop hat einen Cooldown, der durch ein rotes Symbol angezeigt wird. Während des Cooldowns können keine Items gekauft werden. Nach Ablauf des Cooldowns wird das Item aktiv und die Zombie-Dollar können eingesetzt werden. Es gibt Spawn-Schutz, währenddessen die Kanalpunkte noch nicht genutzt werden sollten. Der Fog of War kann verlängert werden, sobald er startet. Bei einem Sub-Gift kommt aktuell ein Runner in die Warteschlange. Es gibt ein Maximum an Runnern, um zu verhindern, dass der Streamer stundenlang von Sprintern gejagt wird. Der Shop ist aktiv, sobald der Cooldown abgelaufen ist. Die Magnum kann für 200 Dollar gekauft werden. Es wird erklärt, dass man den Fog of War verlängern kann, sobald er aktiv ist. Mordendo schickt eine Armee von Sprintern. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die UI größer zu machen, damit sie auch auf dem Handy gut sichtbar ist.

Power-Mode und Balancing-Anpassungen

00:46:50

Der Power-Mode wird vorgestellt, der durch das Kaufen von Power-Mode-Aufladungen aktiviert werden kann. Sobald die Zahl 100 erreicht ist, kann der Streamer den Power-Mode manuell aktivieren. Der Power-Mode verwandelt den Streamer in einen Superman mit einer Waffe und unendlich Munition. Während des Power-Modes kann dieser nicht verlängert werden. Der Power-Mode heilt den Streamer auch einmal komplett durch. Es wird überlegt, die Anzahl an möglichen Sprintern pro Event zu erhöhen. Es wird Feedback von den Zuschauern eingeholt, um die Balance des Spiels anzupassen. Der Streamer möchte einen Monat unter extrem schweren Bedingungen überleben. Es wird überlegt, den Cooldown für die Items zu verlängern. Der Power-Mode ist wieder voll aufgeladen und kann bei Bedarf aktiviert werden. Es wird angedeutet, dass beim Aktivieren des Power-Modes alle Zombies aus dem Buffer gelassen werden könnten.

Feedback und Balancing der Mod

01:10:16

Es wird betont, dass das Feedback der Zuschauer wichtig ist, um das Balancing der Mod anzupassen. Das Ziel ist, dass das Spiel gerade so schaffbar ist. Der Nebel des Krieges (Fog of War) kann durch Befehle und Kanalpunkte verlängert werden, wobei Subs und Bits den Cooldown durchbrechen können. Kanalpunkte haben nun eine sinnvolle Verwendung, z.B. für den Kauf von Items im Shop. Das Balancing der Zombie-Dollars wird diskutiert, wobei darauf geachtet werden muss, dass der Cooldown aktiv ist, wenn man sie einsetzt, da sie sonst ins Leere laufen. Das Feedback der Zuschauer ist entscheidend, um Preise und Effekte anzupassen. Der Power-Mode soll ebenfalls ausbalanciert werden, eventuell durch das gleichzeitige Triggern aller Sprinter in der Queue.

Item-Shop und Zombie-Dollars

01:13:59

Der Item-Shop, der mit Zombie-Dollars funktioniert, wird vorgestellt. Zuschauer können Items wie Magnum-Magazine kaufen. Der Shop hat einen Cooldown, der den Kauf neuer Items verhindert, es sei denn, man nutzt den 'Next Item'-Befehl. Es wird erklärt, dass es aktuell nicht möglich ist, ein eigenes Konto aufzuladen. Die Zombie-Dollars sind nur für den aktuellen Moment gültig, und man muss auf den Cooldown achten. Es gibt Überlegungen, ob man das System über Chatbefehle oder eine Twitch-Integration abwickeln könnte, um garantierte Käufe zu ermöglichen und den Chat-Spam zu reduzieren. Eine Twitch-Integration mit einem Zombie-Dollar-Konto wäre eine mögliche Lösung, aber die technischen Möglichkeiten müssen noch geprüft werden. Alternativ könnte ein Chatbot verwendet werden.

Testen des Item-Stores und Power-Mode

01:25:58

Es wird eine neue Funktion von Ben vorgestellt, ein Item-Store, in dem Zuschauer Items wie 9mm-Magazine kaufen oder skippen können. Es wird überlegt, wie man den Power-Mode balancieren kann, z.B. durch das gleichzeitige Auslösen aller Sprinter. Der Power-Mode heilt den Charakter, triggert aber auch Zombies. Es wird diskutiert, ob eine Twitch-Integration für den Item-Shop sinnvoll wäre, um Kanalpunkte-Nachrichten aus dem Chat zu verbannen. Der Power-Mode wird getestet, wobei festgestellt wird, dass er noch nicht ganz richtig funktioniert. Während des Power-Modes sollten eigentlich alle Zombies sofort durchgehen. Es wird erwähnt, dass das Maximum auf 50 Sprinter eingestellt ist.

Balancing und Community-Entscheidungen

01:49:35

Die Zombie-Dollars sind so gedacht, dass die Community gemeinsam entscheidet, ob ein Item gekauft wird, anstatt dass eine einzelne Person alles erzwingt. Es wird ein Mittelweg gesucht, wie die Mod angewendet wird. Ein Problem ist, dass Zombie-Dollars ins Leere gehen, wenn der Cooldown aktiv ist. Es wird überlegt, wie man das speichern könnte. Der Fog of War kann mit Befehlen und Kanalpunkten gestapelt werden. Es wird erklärt, dass der Name unter dem Sprinter nur angezeigt wird, wenn man in die richtige Richtung schaut. Der Power-Mode in der Polizeistation wäre eine gute Idee. Es wird betont, dass man die Befehle auch nutzen kann, sobald der Cooldown vorbei ist. Es wird sich bedankt, dass Ben live alles patcht und aus dem Nichts zaubert.

Kanalpunkte-System und Item Shop Mechaniken

02:25:50

Es wird erklärt, wie das Kanalpunkte-System funktioniert, um Items im Spiel zu kaufen. Wichtig ist, dass die Zahl im Shop gelb sein muss, damit die Kanalpunkte effektiv eingesetzt werden können. Wenn die Zahl rot ist, verfallen die Punkte ohne Effekt. Der Cooldown des Systems wird durch einen Fortschrittsbalken angezeigt. Es gibt keine Möglichkeit, Kanalpunkte zu erstatten, wenn sie während des Cooldowns eingesetzt werden. Der Name desjenigen, der Items einsetzt, wird angezeigt, was für zusätzliche Spannung sorgt. Das UI und die Schriftgröße müssten noch optimiert werden, idealerweise für Full HD. Das Spielen in 4K ermöglicht einen größeren Zoom-Bereich, was die Übersicht verbessert. Die Schokobon-Mod ist aktiv. Befehle wie '!come get some' können getriggert werden, wenn kein Cooldown aktiv ist. Items können im Chat abgesprochen werden, da sie teuer sind und für eine einzelne Person gedacht sind. Eine neue Challenge wird angekündigt: Sieben Tage überleben mit einer erhöhten Anzahl von Sprintern. Eine Vorhersage, ob die ersten 24 Stunden überlebt werden, wird gestartet. Die finale Version der Mod wird von anderen gespielt werden. Das Balancing und die Funktionen müssen noch ausgearbeitet werden, aber das Potenzial für Chaos ist bereits erkennbar.

Anpassungen und Balancing der Mod

02:36:30

Die allgemeinen Einstellungen müssen noch an die Mod angepasst werden, sodass 'Come Get Some' regelmäßig zu einem Problem wird. Der Fog of War soll eine größere Rolle spielen und der Item Shop die letzte Hoffnung sein. Das Balancing ist entscheidend, um zu verhindern, dass das Spiel zu einfach wird, wenn Items zu günstig sind. Die Investition in Wetten kann Kanalpunkte zurückbringen. Die Items sollen teuer genug sein, um eine Community-Anstrengung zu erfordern. Die Einschätzung der Community ist wichtig, um das Balancing anzupassen. Es wird nach Feedback gefragt, ob die Kosten für Items zu hoch sind. Es gibt Leute mit extrem vielen Kanalpunkten, was berücksichtigt werden muss. Aktuell läuft eine Flammenfalle, bei der sich die Zuschauer beteiligen können. Es wird betont, dass Kanalpunkte nur ausgegeben werden sollen, wenn der Counter auf Gelb steht, da sie sonst verloren gehen. In 20 Sekunden kommt ein Baguette als Item. Für 10 Zombie-Dollar kann ein Baguette gekauft werden, wodurch ein Balken gefüllt wird und das Item im Inventar landet. Es gibt trashige Items, die mit 'Next Item' übersprungen werden können. Das Ziel ist, sieben Tage mit 10% Sprintern zu überleben.

Item Shop und Power-Mode-Funktionen

02:47:58

Es wird erklärt, dass Kanalpunkte nicht ausgegeben werden können, wenn der Counter auf Rot ist und es keine Möglichkeit gibt, diese zu speichern. Ein Armeehelm wäre ein gutes Item, aber die Zuschauer können entscheiden, ob er übersprungen wird. Der Jumpscare für Channel Points ist noch nicht oft genutzt worden und soll günstiger gemacht werden. Der Cooldown für den Power-Mode wird entfernt, sodass Jumpscares gespammt werden können, wenn der Power-Mode aktiv ist. Es wird überlegt, ob ein Geldtopf eingebaut werden kann, der sich sammelt. Positive Items können im Item Shop gekauft werden. Das 'Next Item' Feature ist noch fehlerhaft. Es wird getestet, wie stark das Sprinter-Spammen im Power-Mode ist. Der Power-Mode kann mit dem Befehl '!Power-Mode' oder Kanalpunkten aufgeladen werden. Bei 100 Charges kann er manuell aktiviert werden. Mit '!Fog of War' kann der Nebel verlängert werden. Es gibt einen maximal bescheidenen Spawn und der Chestrick wird für 70 Dollar gekauft.

Power-Mode Aktivierung und Balancing-Anpassungen

03:01:49

Es wird angekündigt, den Power-Mode zu aktivieren, um zu testen, wie das Sprinter-Spammen funktioniert. Zuschauer mit vielen Kanalpunkten werden aufgefordert, den Jumpscare zu spammen. Es wird festgestellt, dass der Chat sehr motiviert ist und der Charakter dadurch stirbt. Es wird überlegt, das System nachzubalancieren, indem der Kanalpunkte-Jumpscare langsamer als der Subbomben-Jumpscare ist. Es wird festgestellt, dass es zu viele Leute mit zu vielen Kanalpunkten gibt, was ein Balancing-Problem darstellt. Die Kanalpunkte müssen günstiger gemacht werden, außer der Jumpscare. Das Balancing beim Power-Mode wird als gut empfunden, da man unendlich Ausdauer und Schuss hat, aber irgendwann der Power-Mode endet. Die Mod wird als mega cool bezeichnet und Ben hat gut gezaubert. Es wird erwähnt, dass die Mod eine wilde Entwicklung durchgemacht hat und ein funktionierender Item-Store faszinierend ist. Es wird erwähnt, dass die dauerhafte Angst vor Sprintern nervlich anstrengend ist. Es wird angekündigt, dass Jumpscare bald wieder verfügbar ist und Nele bereits investiert hat.

Anno 1800

03:47:34
Anno 1800

Nostalgie und Zukunftspläne: Anno, Minecraft und kommende Projekte

03:49:37

Es beschreibt ein Gefühl des Nachhausekommens beim Spielen von Anno, insbesondere Anno 1800, das als das beste der Reihe hervorgehoben wird. Minecraft steht ebenfalls auf der Liste, wobei der Streamer ein Tutorial benötigt, da er es nie gelernt hat. Die Vorfreude auf Anno 117 ist groß, und es werden bereits Inseln in Anno 1800 parallel bebaut. Foundation wird aufgrund von Performance-Problemen kritisiert. Es wird die Angst geäußert, dass das neue Anno möglicherweise nicht richtig eingeordnet wird, da es zum Release nicht den gleichen Content-Umfang wie Anno 1800 nach fünf Jahren bieten kann. Ehrliche Arbeit wird als Motto betont.

Geburtstagsfeier und Rentenpläne: Eine humorvolle Betrachtung des Älterwerdens und der Altersvorsorge

03:57:07

Der Streamer feiert bald seinen Geburtstag und scherzt darüber, nach einem lettischen Brauch jedes Jahr nach dem 30. wieder jünger zu werden. Es wird über Rentenpläne diskutiert, wobei die düstere Prognose im Raum steht, dass die heutige Generation möglicherweise bis 95 arbeiten muss. Angesichts der geringen Rentenvorsorge wird humorvoll vorgeschlagen, es den Wikingern gleichzutun und von einer Klippe zu springen. Die Rentenproblematik wird anhand des Beispiels einer Pflegekraft, die trotz langer Arbeitszeit weiterhin arbeiten muss, kritisiert. Es wird die Sinnhaftigkeit der Rentenkasse hinterfragt, da nicht alle einzahlen und private Vorsorge aufgrund fehlenden Geldes schwierig ist. Der aktuelle Rentenplan ist daher, nicht alt zu werden, unterstützt durch Dönerkonsum.

Finanzielle Herausforderungen und Bürokratie: Ein Einblick in die Selbstständigkeit in Deutschland

04:13:23

Es wird über die finanziellen Schwierigkeiten als Selbstständiger in Deutschland gesprochen, insbesondere im Vergleich zu Angestelltenverhältnissen. Der Community-Support in der Anfangszeit wird als essenziell hervorgehoben. Es wird die Erfahrung mit dem Finanzamt thematisiert, das Vorauszahlungen nicht anrechnet und Rechnungen ohne Berücksichtigung bereits geleisteter Zahlungen verschickt. Der Wohnortwechsel wird als großer Fehler für Selbstständige dargestellt, da dies zu Zuständigkeitsproblemen beim Finanzamt führt. Es wird kritisiert, dass es keine ausreichende digitale Schnittstelle zwischen den Finanzämtern gibt, was im Jahr 2025 schockierend sei. Der hohe Aufwand, Fehler des Finanzamts zu korrigieren, wird bemängelt, insbesondere für Personen ohne Steuerberatung. Es wird gefordert, dass Finanzämter Fehler nicht straflos begehen dürfen.

Gamescom LAN, Dönerpläne und Community-Interaktion: Vorfreude und Abschied

04:27:07

Es wird sich auf die bevorstehende Gamescom LAN gefreut, insbesondere auf das Wiedersehen mit Edo, Kay und Zun. Es werden Win-Challenges mit Prammen und Lena angekündigt. Die Zuschauer werden nach Döner-Empfehlungen für Köln gefragt, da der Streamer plant, einen Großteil der erhaltenen Spenden in Döner zu investieren. Es wird über innovative Döner-Variationen wie den Astronautendöner und den Pröner (Döner in einer Pringles-Dose) gescherzt. Ein Sub-Zielbild von Nele wird erwähnt, das ein Kostüm zeigt, das bei 2000 Subs getragen wird. Zum Schluss bedankt sich der Streamer für die Glückwünsche und den Support, wünscht eine gute Zeit bei Matteo's Dark & Darker Stream und verabschiedet sich bis zum Abend, wenn er live von der Gamescom LAN senden wird. Er betont, dass es um Ruhm, Ehre und Döner geht.