Marathon-Stream und Wochenplan
00:01:57Der Streamer beginnt den Montag mit einem außerordentlichen Stream im Rahmen des 117-Stunden-Anno-Marathons. Er passt den Stream-Plan für die Woche an, wobei jeder Tag dem Anno 117-Marathon gewidmet ist. Dies wird für Discord festgehalten, um die Community auf dem Laufenden zu halten. Er berichtet von einem ereignisreichen Tag mit Arztbesuch und koreanischem Essen. Zudem wird ein dreistündiger Marathon für Anno 3000 erwähnt, was auf eine intensive Gaming-Phase hindeutet. Der Streamer plant, die 300.000 Einwohner-Marke in Anno anzugehen und betont, dass der Stream aktuell werbefrei ist, abgesehen von Twitch-Werbung, da die Kampagne mit AmtAngels beendet ist.
Ubisoft-Paket und Unboxing-Event
00:07:13Eine besondere Ankündigung ist das Eintreffen eines unerwarteten Pakets von Ubisoft, das um Punkt 19 Uhr live ausgepackt werden soll. Der Streamer äußert seine Neugier und Vorfreude, da er keine Ahnung hat, was sich darin befindet, und bezeichnet sich selbst als begeisterten Unboxer. Er erwähnt, dass bereits ein Anno-Kochbuch und die Governors Edition in seinem Besitz sind, was die Möglichkeiten für den Inhalt des Pakets eingrenzt. Die Spannung wird weiter aufgebaut, indem er andeutet, dass es sich um ein einzigartiges Item handeln könnte. Parallel dazu erwähnt er, dass eine neue Let's Play Episode veröffentlicht wurde und weitere Anno 117 Tutorials in Planung sind.
Layout-Analyse und Community-Interaktion
00:15:42Der Streamer widmet sich der Analyse von Anno-Layouts und schaut sich ein Video des Creators 'Waschbärig' an, das ein 'Haferbrei-Layout' vorstellt. Er lobt die Einfachheit und Effizienz des Layouts, das sich gut kopieren und erweitern lässt. Trotzdem gibt er zu bedenken, dass geschlossene Layouts bei Feldern problematisch sein können, besonders wenn man Göttinnen wie Ceres nutzt, die zusätzliche Felder ermöglichen. Er betont die Wichtigkeit, Anno-Creators zu unterstützen und hinterlässt einen positiven Kommentar unter dem Video. Eine humorvolle Diskussion über die korrekte Schreibweise des Wortes 'symmetrisch' mithilfe von ChatGPT lockert die Stimmung auf, bevor es um 19 Uhr zum Unboxing des Ubisoft-Pakets kommt.
Enthüllung des Ubisoft-Geschenks
00:26:53Pünktlich um 19 Uhr wird das geheimnisvolle Ubisoft-Paket geöffnet. Darin befindet sich ein Brief mit Siegel, der sich als Dankeschön von Ubisoft für das Engagement in der Kampagne von Anno 117 Pax Romana entpuppt. Das Hauptgeschenk ist eine personalisierte Flagge mit dem Namen 'Oculus Birotari' (Radlerauge) und einem Prügelstab für ineffiziente Bauweisen, beides auf einer massiven Marmor-Base. Der Streamer ist sichtlich begeistert und gerührt von diesem einzigartigen und persönlichen Geschenk, das perfekt in den Hintergrund passt und seine Verbundenheit mit Ubisoft unterstreicht. Er scherzt über eine mögliche Umbenennung und freut sich über die kreative Idee des Teams.
Community-Fragen und Anno-Strategien
00:36:09Nach dem Unboxing geht es weiter mit dem Anno-Marathon. Ein Zuschauer fragt nach einem Multiplayer-Hotfix, der in den nächsten Tagen erwartet wird, und der Streamer bittet um einen Link dazu, um die häufige Frage zu beantworten. Er teilt eine persönliche Anekdote über einen Sturz, der ihm ein verletztes Handgelenk eingebracht hat. Die Diskussion dreht sich auch um den Schwierigkeitsgrad von Anno, wobei der Streamer betont, dass es ein Sandbox-Spiel ist und man sich die Herausforderungen selbst schaffen kann. Er erklärt seine Strategie für die Produktion, indem er empfiehlt, zuerst die Endprodukte zu bauen und dann die benötigten Rohstoffe anzupassen, um die Effizienz zu maximieren.
Nachtschicht und Döner-Kasse
00:42:20Der Streamer kündigt eine längere Nachtschicht an, um weitere Aufnahmen zu machen und Medikamente abzuholen. Er vertraut der Community, während er sich einen Kaffee holt. Die Döner-Kasse wird zu einem wiederkehrenden Thema, da alle Spenden und Abonnements des Tages in einen Döner investiert werden sollen, was zu humorvollen Kommentaren über die Größe des zukünftigen Döners führt. Er gibt einen Pro-Tipp zur Produktionsplanung: Zuerst die Endprodukte bauen, dann die benötigten Rohstoffe anpassen. Die Diskussion über Anno-Strategien und die Effizienz von Layouts wird fortgesetzt, während der Streamer versucht, die Produktion von Harz und Brot zu optimieren.
Raids und Albion-Entwicklungen
01:00:31Der Stream wird von zwei aufeinanderfolgenden Raids von Sir Thorsten und Miss Malipa überrascht, was den Streamer humorvoll dazu bringt, sich über die fehlende Absprache zu wundern. Er begrüßt die neuen Zuschauer und erklärt den laufenden 117-Stunden-Anno-Marathon mit dem Ziel, eine Million Einwohner zu erreichen. Die Frage nach einem Pendlerkai-Tattoo auf seiner Stirn als Subziel sorgt für Belustigung. Im weiteren Verlauf spricht der Streamer über die Produktion in Albion und die Nutzung von KI-Gegnern als Items, die Wanderer-Arbeitskraft liefern. Er teilt seine Begeisterung für ein neu entdecktes legendäres Schiffskapitän-Item, das die Effizienz von Handelsrouten erheblich steigert.
Forschung, Trockenlegung und römische Ingenieurskunst
01:13:32Der Streamer diskutiert die lange Dauer von Forschungszeiten im Spiel und die Möglichkeit, diese zu boosten. Er überlegt, wie man Aquädukt-geboostete Farmen auf trockengelegten Feldern in Albion nutzen kann und lobt die optische Ästhetik der Trockenlegung. Ein humorvoller Deal wird angeboten: Für 117 Subs würde er 117 Ornamente platzieren, was er als 'Pay-to-lose'-Element bezeichnet. Die Konversation schwenkt zu historischen Fakten über die römische Ingenieurskunst, ihre Aquädukte, Abwassersysteme und beheizten Fußböden, die ihre fortschrittliche Technologie unterstreichen. Er beklagt das Fehlen einer Funktion im neuen Windows, mit der man auf dem Desktop 'Dinge' verschieben konnte, was nostalgische Gefühle weckt.
Diskussion über legendäre Items und Forschung
01:32:46Es wird diskutiert, dass viele legendäre Items in Anno 117 möglicherweise nicht im Händlerpool verfügbar sind und nur durch langwierige Forschung oder spezifische Bedingungen zu erhalten sind. Der Streamer äußert den Eindruck, dass man viele Items unter normalen Spielbedingungen nicht zu Gesicht bekommt, wenn man nicht gezielt dafür grindet. Er fragt in die Community, ob es feste Items gibt, die an bestimmte Feste oder Ereignisse gebunden sind und nur ein- oder zweimal in 50 Stunden auftauchen, was dem Forschungspool ähnelt. Dies deutet auf eine komplexe Item-Mechanik hin, die über das einfache Händlersystem hinausgeht und möglicherweise an bestimmte Trigger oder Bedingungen geknüpft ist, ähnlich den Expeditionen in Anno 1800, die als langwierig und nervig beschrieben werden.
Einwohnerwachstum und Zufriedenheit im Late Game
01:33:21Das Thema Einwohnerwachstum und Zufriedenheit im Late Game wird angesprochen. Der Streamer plant, schrittweise vorzugehen und mit neuen Inseln zu experimentieren. Es wird erklärt, dass die Zufriedenheit im Late Game hauptsächlich durch das Kolosseum und viele Warten sowie Produktionsgebäude, die in der Stadt platziert werden, erhöht werden kann. Im sehr späten Spielverlauf wird die Zufriedenheit oft vernachlässigt. Das Einwohner-Upgrade auf T3 wird freigeschaltet, sobald die dritte Stufe erreicht ist. Es wird auch ein Bug im Zusammenhang mit der Sauberkeit des Wartentransfers erwähnt und die Möglichkeit, Item-Rollkosten durch Warten oder Ändern der Kategorie zurückzusetzen.
Mechanik der Feste und Aquädukte
01:40:35Die Mechanik der Feste wird als potenziell wichtige, aber noch nicht vollständig durchdrungene Spielmechanik beschrieben. Es wird vermutet, dass Feste exklusive Items verbergen könnten, ähnlich den Expeditionen in Anno 1800. Die Platzierung von Aquädukten auf trockengelegten Flächen wird thematisiert, wobei die Notwendigkeit einer Verdichtung der Aquädukt-Plätze betont wird. Es wird auch die Frage geklärt, dass der Gast zum Fest kommt, wenn das Fest gestartet wird, nicht am Ende. Der Streamer freut sich über gelungene Bauprojekte, die er intuitiv erstellt und die sich dann als funktional erweisen.
Anno 1800 Tipps und Item-Management
01:49:10Für Spieler, denen Anno 117 zu schnell geht, wird auf YouTube-Tipps für Anno 1800 verwiesen, insbesondere auf ein Video mit neun Anfängertipps. Im Kontext von Anno 117 wird die Suche nach einem spezifischen Umhangs-Item thematisiert, das die gesamte Produktionskette um 20% boostet. Es wird festgestellt, dass es sich um ein blaues Item handelt, das der Kategorie 'Natur' zugeordnet ist, was als seltsam empfunden wird, da es sich um eine natürliche Produktionskette handelt. Die Schwierigkeit, bestimmte Items zu finden, wird hervorgehoben und der Wunsch nach einem Item-Viewer geäußert, wie er in Anno 1800 verfügbar war. Es wird vermutet, dass die aktuelle Item-Mechanik bewusst auf Entdeckung ausgelegt ist.
Sandbox-Möglichkeiten und Herausforderungen in Anno 117
02:26:58Für Spieler, die Anno 117 als zu einfach empfinden oder die Motivation verlieren, wird empfohlen, die Sandbox-Möglichkeiten des Spiels zu nutzen. Anno wird als Sandbox-Spiel beschrieben, das es den Spielern erlaubt, sich selbst Herausforderungen zu schaffen, die über die Standard-Spieleinstellungen hinausgehen. Dies kann das Setzen neuer Ziele sein, wie das vollständige Bebauen jeder Kachel, was Hunderte von Stunden Spielzeit in Anspruch nehmen kann. Es wird betont, dass die Stärke von Anno darin liegt, dass Spieler ihre Spielerfahrung individuell gestalten können, sei es durch gemütliches Schönbauen, das Errichten riesiger Imperien oder das Optimieren von Produktionsketten. Auch das Spielen auf maximalem Schwierigkeitsgrad wird als zusätzliche Herausforderung genannt. Der Umfang von Anno 117 zum Release wird als deutlich größer im Vergleich zu Anno 1800 beschrieben.
Ubisoft-Paket und Nils Bohmhoff Clip
02:32:33Der Streamer präsentiert ein Paket von Ubisoft, das den Namen 'Oculus Birotati' enthält, eine lateinische Übersetzung seines Streamer-Namens 'Radler Auge'. Er äußert Freude über dieses Detail und die Anerkennung durch Ubisoft. Weiterhin wird ein viraler Clip von Nils Bohmhoff (Rocket Beans) thematisiert, in dem dieser sich mehrfach unglücklich verspricht und dazu rät, 'sich das Leben zu nehmen', anstatt 'das Leben zu packen und zu genießen'. Der Streamer und die Community reagieren mit Belustigung und Fremdscham auf den 'schlimmsten Versprecher' des Jahres, der als komödiantisches Genie gewertet wird.
Treasure Train Event und Döner-Kasse
02:39:19Ein 'Treasure Train' Event wird angekündigt, das 35% Rabatt auf Sub-Bomben (ab 5 Gift-Abos) bietet. Dieser Rabatt wird als beste Gelegenheit beschrieben, den Kanal zu unterstützen und gleichzeitig die 'Dönerkasse' zu füllen. Es wird erwähnt, dass bereits 25 Subs für die Dönerkasse gesammelt wurden, was für einen 'dicken Döner' reichen würde, der angeblich von der Raumstation aus sichtbar wäre. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Amazon Prime Gaming Subs zu nutzen, um den Kanal kostenlos zu unterstützen und von Vorteilen wie werbefreiem Streamen und Emotes zu profitieren. Es wird auch auf die chronischen Cluster-Kopfschmerzen des Streamers eingegangen, der hofft, mit neuen Medikamenten Linderung zu finden und dadurch mehr streamen zu können.
Strategische Item-Nutzung und Inselplanung
03:12:58Es wird eine detaillierte Diskussion über die Nutzung verschiedener Götter-Buffs und Items in Anno geführt, darunter Epona für Silos und Minerva für die Produktionskette. Der Streamer erwähnt, dass er Aquädukte unsauber gebaut hat, dies aber seinem chaotischen Stil entspricht. Er überlegt, Kernunnos und Neptun freizuschalten, um den mittleren Boost überall mitzunehmen. Es wird festgestellt, dass eine Albion-Insel ohne Sumpf entdeckt wurde, die als zukünftiger Wohnsitz des Imperators dienen soll. Die Vermesserin und Essentialistin werden als grüne Items identifiziert, während die Ehrenleserin als ein besonderes, namensgebendes Item hervorgehoben wird, das ein Podest erhalten soll. Die Möglichkeit, Felder-Achievements mit dem Cetras-Boost global zu erreichen, wird erörtert, da dieser doppelte Feldmodule bietet und Aquädukte überflüssig macht.
Diskussion über Spielmechaniken und zukünftige Inhalte
03:23:44Die Bedeutung von Seed-Auswahlen in Anno wird relativiert, da die Unterschiede nicht so gravierend sind wie in Anno 1800. Der Streamer rät dazu, sich nicht verrückt zu machen und einfach irgendeinen Seed zu nehmen. Es wird über die kommende Rieseninsel im April gesprochen, die zusammen mit Albion und Latium als neue Maps erwartet wird. Die Vor- und Nachteile der dreifachen Spielgeschwindigkeit werden diskutiert: sie ist vorteilhaft, wenn alles stabil läuft, kann aber Probleme verschärfen, wenn die Wirtschaft instabil ist. Die neue Pausenfunktion wird als sehr nützlich hervorgehoben, da sie aktive Planung und Bauarbeiten ermöglicht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass Ägypten eine Kontinentalinsel oder mehrere Inseln um das Nil-Delta herum bieten könnte, wobei der Streamer auf möglichst viel Baufläche hofft.
Produktionsstrategien und Item-Balance in Albion und Latium
03:52:22Es werden strategische Überlegungen zur Produktion in den Regionen Albion und Latium angestellt. Der Streamer bevorzugt es, Brot vollständig in Albion herzustellen, da dort keine Flussbauplätze für Mühlen benötigt werden, was einen großen Vorteil darstellt. Bei Amphoren ist er sich noch unsicher, hat aber bereits mit der Produktion in Albion begonnen. Es wird betont, dass fast nichts von Latium nach Albion geschickt wird, außer möglicherweise Seife, die aber meist vor Ort eingekauft wird. Die Diskussion über die Item-Balance und die Auswirkungen auf das Spiel wird fortgesetzt, insbesondere im Hinblick auf den Makrobius-Buff. Der Streamer äußert sich kritisch über die aktuelle Einschränkung durch Seeds, die bestimmte Fruchtbarkeiten nicht bieten, und wünscht sich mehr Items, die hier eingreifen können, um die Balance zu verbessern.
Kampagnen- und Sandbox-Modus-Philosophie
04:04:20Der Streamer teilt seine Ansicht zur Kampagne von Anno, die er als gute Einführung ins Spiel betrachtet, aber keine hohen Erwartungen daran hat. Er betont, dass sein Fokus vollständig auf dem Sandbox-Modus liegt und Aspekte wie Multiplayer oder Kampagne für ihn zweitrangig sind. Er argumentiert, dass die Kernstärke von Anno im gigantischen Städtebau und den ausgeklügelten Produktionsketten liegt, nicht in der Story oder dem Militärpart. Er verteidigt die Kampagne gegen Kritik, indem er auf den Umfang und die Fülle der Features im Spiel verweist. Die Möglichkeit, zwischen keltischen und römischen Kulturen zu wechseln, wird erwähnt, ebenso wie die Frage nach unterschiedlichen Item-Pools bei Händlern. Es wird auch die Philosophie erörtert, dass Anno für jeden Spielertyp etwas bietet, sei es Story-Liebhaber oder Sandbox-Enthusiasten.
Anno 117: Ziel 1.000.000 Einwohner und Schönbau
04:49:34Der Streamer ist weiterhin intensiv in Anno 117 vertieft, mit dem ehrgeizigen Ziel, innerhalb von 117 Stunden eine Million Einwohner auf den Inseln anzusiedeln. Dabei wird großer Wert auf den Schönbau gelegt, wobei die Inseln nach dem Vorbild Mannheims gestaltet werden, um einen besonderen Flair zu erzeugen. Die Community unterstützt tatkräftig bei dieser lang angelegten Mission, die noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Es wird betont, dass das ästhetische Erscheinungsbild der Inseln eine hohe Priorität hat, was sich in der Detailverliebtheit des Aufbaus widerspiegelt.
Produktionsoptimierung und Cetrus-Bugfix
04:53:44Im weiteren Verlauf des Streams wird die Drogenproduktion hochgefahren und die Flaxfelder werden strategisch unter Aquädukten platziert, um die Effizienz zu maximieren. Ein wiederkehrendes Problem ist der sogenannte Cetrus-Bug, der die Felderboni auf neu eroberten Inseln nicht korrekt anwendet. Dieser Bug wird durch ein temporäres Deaktivieren und erneutes Aktivieren des Cetrus-Buffs behoben, indem alle Inseln neu zugewiesen und die Gottheit gewechselt wird. Dies führt zu einer kurzzeitigen negativen Reaktion der Kaiserin, ist aber notwendig, um den globalen Boost wiederherzustellen und die Produktion zu optimieren. Es wird festgestellt, dass der Buff zwar Arbeitskräfte spart, seine Effizienz jedoch nicht immer wie erwartet ist.
Neue Produktionsinseln und strategische Entscheidungen
05:11:39Es werden neue Produktionsinseln für Färberpflanzen und Bier geplant, um die Versorgung für die wachsende Bevölkerung sicherzustellen. Die strategische Entscheidung, alle Inseln einzunehmen und die Gottheiten neu zuzuweisen, wird getroffen, um den Cetrus-Bug zu umgehen und den globalen Boost für alle Inseln zu aktivieren. Dies birgt das Risiko, die Kaiserin zu verärgern, wird aber als notwendig erachtet, um die langfristigen Ziele zu erreichen. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, den keltischen und römischen Weg auf derselben Insel zu verfolgen, was zusätzliche Komplexität in die Stadtplanung bringt. Die Forschung nach unendlichen Depots und Minenplätzen wird als langwierig, aber essenziell für den Fortschritt angesehen.
Doppel-Raid und Fortschritt bei der Umhangproduktion
06:03:26Der Stream wird von einem unerwarteten Doppel-Raid von Wut und Nexus überrascht, was für eine lebhafte Interaktion sorgt. Trotz der Müdigkeit des Streamers wird weiterhin intensiv an der Optimierung der Produktion gearbeitet. Insbesondere die Färberpflanzen- und Umhangproduktion wird vorangetrieben, wobei festgestellt wird, dass ein bestimmtes Item beim Händler Manx die Produktion erheblich steigern kann, sodass weniger Plantagen benötigt werden. Die erste Ware für eine Million Einwohner, die Färberpflanzen, ist nun vollständig vorbereitet. Es wird auch über die Herausforderungen bei der Seifenproduktion und die Notwendigkeit, weitere Arbeitskräfte zu generieren, gesprochen. Der Streamer plant, weitere Tutorials für YouTube vorzubereiten und bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und das Engagement.