Exklusives Anno 117 Gameplay anschauen! Nächste Woche ENDLICH OPEN DEMO
Anno 117: Pax Romana - Gameplay-Enthüllung und Demo-Start nächste Woche!

Anno 117: Pax Romana präsentiert Gameplay und kündigt den Demo-Start an. Gezeigt wurden Einblicke in Städtebau, Produktionsketten und Features wie Sumpf-Trockenlegung. Die Demo bietet die Möglichkeit, bis Stufe 2 in Albion und Latium zu spielen. Speedruns und Community-Challenges sind geplant, um den Einwohner-Rekord zu brechen. Die Vollversion verspricht modulare DLCs und optionale Inhalte.
Ankündigung von Gameplay und Demo-Start
00:01:50Es wird druckfrisches Anno 117 Gameplay präsentiert, inklusive unveröffentlichtem Material aus Mainz. Das neue Anno 117 Video ist bereits verfügbar. Die Veröffentlichung der Open Demo ist für nächste Woche Dienstag um 12 Uhr geplant, zusammen mit Twitch-Drops und Anno-Speedruns. Ziel ist es, den Demorekord zu brechen, insbesondere die höchste Einwohnerzahl innerhalb einer Stunde zu erreichen. Die Demo wird für PC über Ubisoft Connect, Epic und Steam zugänglich sein, jedoch nicht für Konsolen. Der Streamer plant, am Dienstag um 12 Uhr zum Beta-Start live zu sein und den Weltrekordversuch am darauffolgenden Sonntag zu wiederholen. Für die Zeit bis zum Beta-Start sind verschiedene Challenges geplant, möglicherweise auch solche, die aus dem Chat kommen.
YouTube-Video und Gameplay-Analyse
00:06:35Es wird ein YouTube-Video mit zusätzlichem Gameplay gezeigt, auf das näher eingegangen wird. Kata hat Gameplay von der Gamescom zur Verfügung gestellt, das analysiert wird. Das neue Anno-Video enthält bisher unveröffentlichtes Material. Es wird geplant, Katas Gameplay anzuschauen, aber nicht zu viel zu streamen, um für die Anno-Demo nächste Woche fit zu sein. Am Freitag wird es ein Team-Battle zwischen Deutschland und Frankreich geben. Der Streamer hat sich für die Anno-Beta Challenges aus dem Chat überlegt. Im Video wird eine Stadt gezeigt, die im Rahmen einer Schönbau-Challenge in Mainz entstanden ist, mit einem Kontrast zwischen keltischen und römischen Elementen. Die gezeigte Stadt ist eine Endgame Albion City mit römischem Pfad, inklusive Theater, Forum und Aquädukten, sowie einem keltischen Pfad im Eck.
Spielerfahrung und DLC-Planung
00:17:05Der Streamer hat bereits circa 50 Spielstunden in Anno 117 investiert und musste das Studio in Mainz verlassen. Anno 117 ist darauf ausgelegt, dass man einfach DLCs draufpacken kann, die ganze Zeit. Es wird möglich sein, viele andere Sessions, Kulturen und Regionen zu erkunden, ohne die Spieler zu überfordern, dank des modularen Aufbaus und optionaler Bedürfnisse. Das Spiel ist um Meilen voraus im Vergleich zu Anno 1800 zum Release. Es wird wieder klassische Items geben, die Bevölkerung und Produktion steigern. Items, die Zufriedenheit, Einkommen oder Glaube boosten. Layouts mit Produktionsgebäuden sind möglich, da diese auch den Item-Boost erhalten. Legendäre Items können über den Tech-Tree gefarmt werden. Das Spiel wirkt schon sehr fertig, auch wenn es noch kleinere Probleme mit der Lokalisierung gibt. Die Demo wird am Dienstag erscheinen und es wird Twitch Drops geben.
Details zu Features und Gameplay-Mechaniken
00:28:58Der Sumpf kann ab Stufe 3 trockengelegt werden, wodurch zusätzliche Bauflächen entstehen, ähnlich wie bei N-Besa mit den Kanälen. Im späteren Spielverlauf können die Einschränkungen für das Bauen in bestimmten Gebieten durch Forschung aufgehoben werden, was mehr Freiheit ermöglicht. Es wird eine Stadt gezeigt, die den Kontrast zwischen keltischen und römischen Siedlungen verdeutlicht, wobei die Römer eher abgehoben und die Kelten in die Sümpfe zurückgezogen sind. Die diagonalen Straßen ermöglichen eine gute Platzausnutzung. Das Kolosseum bringt Prestige. Die Kohle-Industrie wird nicht unterschätzt, da die Römer bereits Industrie hatten. Es gibt viele Produktionsketten und übergreifende Produktionsketten zwischen Lazium und Albion. Im Forschungstree kann man zum Beispiel Bier in Latium freischalten und einen Bierexport starten. Aquädukte werden aus den Bergwerkslots gespeist und versorgen die Umgebung mit Wasser, was die Produktivität steigert. Es ist alles optional und man muss keine Aquädukte bauen, wenn man keine Lust hat.
Planung für Cutter zur Videoerstellung und Gambling-Häuser in Anno 117
00:56:23Es wird überlegt, einen Cutter für die Videoproduktion zu engagieren, um mehr Zeit für Streams zu haben, da die Erstellung von Videos sehr zeitaufwendig ist. Cutter sind zwar teuer, aber es könnte sich lohnen, um Streams und Videos parallel zu produzieren. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, alles alleine zu bewältigen. Kata hat Gameplay geschickt, das analysiert werden soll. Im Spiel gibt es Gambling-Häuser, die in Latium und Albion freigeschaltet werden können, um die Bevölkerung spielsüchtig zu machen und reich zu werden. Es wird diskutiert, ob sich ein Cutter finanziell lohnen würde, da Anno-Tutorials nicht unbedingt Mainstream-Content sind, aber die zusätzlichen Streams könnten es ausgleichen. Es wird jemand gesucht, der sich mit Anno-Schnitt auskennt. Abschließend wird auf Ornamente im Spiel hingewiesen und der Hafenbereich erwähnt.
Verteidigungsstrategien, Endgame-Gebäude der Kelten und Militär-Optionen
00:59:38Die Reichweite der Türme zur Verteidigung wird hervorgehoben, die sogar noch verstärkt werden kann. Es wird spekuliert, ob man die Verteidigung komplett mit Türmen an der Küste aufbaut oder den Hafen opfert und Katapulte nutzt. Das Kolosseum wird als sehr viel größer beschrieben. Die Endgame-Gebäude der Kelten werden vorgestellt, die Glauben und andere Aspekte verstärken. Es wird erklärt, dass man Militär deaktivieren kann, indem man keine Gegner mitnimmt, ähnlich wie in Anno 1800. Katapulte benötigen keinen Stein. Es wird die Mühe beim Bauen mit diagonalen Straßen betont. Sümpfe und Produktionsketten werden gezeigt, wobei Sümpfe durch Trockenlegungshubs trockengelegt werden können.
Analyse von Katas Anno 117 Gameplay und Tipps für den Spielstart
01:03:50Es wird Katas Anno 117 Gameplay analysiert, da der Streamer vergessen hat, eigenes Gameplay aufzunehmen. Kata hat keine 50 Stunden Spielzeit in Anno 117, daher ist der Streamer gespannt, wie sie spielt. Zuerst wird ein Holzfäller gebaut, was sinnvoll ist. Für Min-Maxer wird empfohlen, zuerst Häuser zu bauen, da bereits Holz vorhanden ist. Alles über 85% beim Prozentwert ist gut genug. Es wird empfohlen, am Anfang zweimal Holz zu bauen oder Holz beim Händler zu kaufen, um schneller bauen zu können. Dreimal Holz zu bauen ist stark. Die ersten Häuser werden im Raster gebaut, wobei 6x2 am liebsten mag, um Produktionsgebäude in der Mitte zu platzieren. Die Fischerei wird direkt neben das Kontor gebaut, was clever ist. Der Aal-Fänger muss auf Sumpfland gebaut werden, was etwas tricky sein kann, da die Häuser nur über eine Kachel verbunden werden.
Weitere Beobachtungen zu Katas Gameplay, Städtebau und Beta-Inhalten
01:10:15Es werden weitere Häuser gebaut und die Statistik gecheckt, die wie in Anno 1800 funktioniert. Es wird angemerkt, dass das Spiel noch nicht komplett fertig ist, da noch Work-in-Progress-Elemente vorhanden sind. Die deutsche Sprachversion ist aber schon größtenteils vertont. Das Rasterbauen wird positiv hervorgehoben und die öffentlichen Dienste funktionieren wie in Anno 1800. Der Händler wird gefunden, um Materialien zu kaufen. Eine Sache, die den Streamer triggert, ist die Standardgeschwindigkeit, da er immer auf Dreifachgeschwindigkeit spielt. Es wird festgestellt, dass das Bauen von Feldern über den roten Punkt funktioniert, obwohl es eigentlich ein Bug sein müsste. Die Produktion wird in die Nähe der Wohngebäude platziert, was perfekt ist. Bisher ist alles top, bis auf die Einfachgeschwindigkeit. Das rote Symbol kommt von den Markt-Cuttern, die nicht hinterherkommen. Es wird angemerkt, dass das Symbol für fehlende Verbindungen nicht sofort angezeigt wird.
Sauberes Gameplay, Beta-Details und Speedrun-Pläne
01:24:13Es wird festgestellt, dass das Gameplay absolut sauber gespielt ist und schön mit Statistik gearbeitet wird. Die Aufteilung ist top und Baustoffe werden ohne Ende gepusht. Das Einzige, was stört, ist die Einfachgeschwindigkeit. Um an der Demo teilzunehmen, benötigt man einen PC und entweder Ubisoft Connect, Epic Games oder Steam. Die Demo ist vom 2. September um 12 Uhr bis zum 16. September spielbar. Es wird erwähnt, dass der Streamer Speedruns machen und versuchen wird, einen Demorekord aufzustellen. Die Regionenübersicht und Weltkarte werden gezeigt. Es wird vorgeschlagen, das bereits gebaute zu kopieren und zu spiegeln, da es funktioniert. Die Käseerei wird als super krasses Gebäude mit plus zwei Zufriedenheit hervorgehoben. Ein Raid von Piro wird erwähnt, der als Schönbauer vom Dienst bekannt ist.
Expansion, Händler und Demo-Umfang
01:35:09Es wird festgestellt, dass es Zeit ist, mehr zu expandieren, da die Bilanz runterdroppt. Es wird die Idee erwähnt, den Stadtkern mit boostenden Gebäuden zu umgeben und weitere Gebäude zu platzieren, um mehr aus dem Radius rauszuholen. Manx, der Händler, wird gefunden. Die NPC-Inseln sind eine Augenweide. Die Demo wird bis Stufe 2 gehen. Der Streamer wird die Demo bis zum Erbrechen spielen. Die Villa ist nicht mehr modular, sondern ein zentrales Gebäude mit Items. Gasthäuser funktionieren wie Abarthäuser und Handelskammern und können überall platziert werden. Die Demo geht vom 2. bis zum 16. und am Ende sind es fast genau drei Monate bis zum Release. Der Umfang der Demo ist bis Stufe 2 in Albion und Latium.
Forschung, Mods und Balancing-Probleme
01:41:03Es wird Forschung im Spiel entdeckt. Es gibt bereits Mods für das Spiel, obwohl es noch nicht draußen ist. Ein Spielstand in der Demo endet immer bei einer Stunde. Es wird erwähnt, dass zu den Göttern noch etwas gesagt werden muss. Es wird überlegt, einen Bounty für denjenigen auszusetzen, der die meisten Einwohner in der Beta schafft. Es wird offiziell gemacht, dass derjenige, der die meisten Einwohner in der Anno 117 Beta aufstellt und mehr als der Streamer hat, einen Anno-Pulli bekommt. Es wird erwähnt, dass das Balancing bei den Göttern noch nicht so gut ist, da Cetra super hardcore ist und die anderen Götter nicht auf dem gleichen Level sind.
Gameplay-Analyse, Entscheidungen und Stadtgröße
01:51:47Es wird vorgeschlagen, nach der Demo Gameplay-Analysen in der Community zu machen. Es gibt Entscheidungsgeschichten, wo man sich zwischen verschiedenen Sachen entscheiden muss. Es wird gehofft, dass diese Entscheidungen später noch mehr Gameplay-Folgen haben werden. Ägypten ist Season 1 Content und kommt wahrscheinlich erst ganz am Ende. Es wird sich auf den Release gefreut und darauf, den Einwohner-Rekord zu pushen. Es gibt Einwohner-Quests. Die Demo ist free to play und hat eine maximale Spielzeit von einer Stunde. Es wird bedauert, dass es keine Unlimited Time gibt und man stattdessen nur bis Stufe 2 spielen kann. Stadtstufen haben einen Malus, je größer die Stadt wird, desto mehr Zufriedenheit und Gesundheit verliert man. Das spiegelt wider, dass es mit größerer Stadt schwieriger wird, die Gesundheitsversorgung, Feuerrisiko und so weiter zu balancen.
Kampagne und Release von Anno 117
01:58:08Es wird eine Kampagne mit zwei verschiedenen Wegen geben, die je nach Provinz spielbar sind. Die Details sind noch nicht bekannt. Trotz bereits gespielter Versionen von Anno 117, einschließlich der Gamescom-Version, wird das Release ein neues Spielerlebnis bieten, da sich das Spiel seitdem stark weiterentwickelt hat. Das Feeling, das erste Kolosseum zu bauen und Schlachten zu erleben, wird in der Beta nicht enthalten sein. Es wird empfohlen, sich nicht zu sehr spoilern zu lassen, um das volle Erlebnis beim Release zu genießen. Es wird eine Challenge geben, bei der sich Anno beteiligen und ein Kochbuch als Preis stiften könnte. Die Beta wird voraussichtlich in 4K verfügbar sein, um die Grafikeinstellungen voll auszuschöpfen. Die Demoversion, die am Dienstag erscheint, entspricht der Version, die auf der Gamescom gezeigt wurde.
Community und soziale Interaktion auf Twitch
02:02:56Die Community auf Twitch bietet einen positiven "Sense of Community", der besser ist, als alleine zu sein, besonders in Zeiten von Corona. Es wird empfohlen, sich in die Community einzubringen, um eine gute Zeit zu haben und sich auszutauschen, da der Mensch nicht dafür ausgelegt ist, alles alleine zu ertragen. Seit November 2012 ist der Streamer auf Twitch aktiv und hat dort einen Ort gefunden, um sich mit anderen über Spiele auszutauschen, was damals eine augenöffnende Erfahrung war. Twitch ist eine geile Nummer und es ist besser, als alleine zu Hause zu sitzen und Bier zu trinken. Es ist wichtig, Verabredungen zu treffen und die Sonne zu sehen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Beta-Details und Gameplay-Einblicke
02:13:24Die Betaversion von Anno 117 bietet eine begrenzte Spielzeit von einer Stunde und ist maximal bis Stufe 2 spielbar. Diese Stunde kann beliebig oft wiederholt werden. Es wird Gameplay von Latium gezeigt, das schneller und fokussierter gespielt wurde. Ein Pro-Tipp für die Beta ist, die Kamera so zu kippen, dass man anhand der Wolken die Position des Händlers erkennen kann. Der Streamer trainiert im Fitnessstudio, um für den Anno-Release in bestmöglicher Verfassung zu sein und möglichst lange streamen zu können. Das Ziel ist es, fünf Tage nonstop zu suchten, ähnlich wie beim Cyberpunk-Release. Aktuell wird die Kohleproduktion aufgebaut und eine Infrastruktur für Ziegelsteine vorbereitet, wobei auf eine gute Skalierung geachtet werden muss. Der Streamer warnt davor, auf Einfachgeschwindigkeit zu spielen, da er sich selbst dabei beobachtet hat.
Pläne für die Anno-Demo-Woche und Insoi PvP-Event
02:55:56In der kommenden Woche wird es Streams von Anno 117 geben, allerdings ist der Streamer teilweise unterwegs. Am Dienstag und Mittwoch wird von der Homebase aus gestreamt, während am Donnerstag und Freitag externe Streams geplant sind. Am Freitag findet ein großes Insoi PvP-Event statt, ein Länderturnier zwischen Deutschland und Frankreich, bei dem der Streamer für Team Deutschland antritt. Es wird um Moral Support gebeten, da es eine wilde Challenge wird, die nicht von zu Hause aus stattfindet. Die Demoversion von Anno 117 bietet Ornamente-System, das es ermöglicht, Ornamente auch auf anders beschaffenen Untergrund zu bauen. Es wird erwartet, dass die Spieler in der Demoversion kreative und optisch ansprechende Städte bauen werden. Das Kolosseum wird ein großes und beeindruckendes Bauwerk sein, das sich lohnt, selbst zu bauen, um das volle Gefühl zu erleben.