DROPS = ON! Rekordjagd! Ziel 69k, Highscore 68,4k
Anno 117: Pax Romana - Rekord gebrochen! Streamer erreicht 81.435 Einwohner
Im finalen Anno 117 Demo-Run gelingt dem Streamer ein neuer Highscore mit 81.435 Einwohnern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, finanziellen Engpässen und Aufständen, wird das Potenzial der drei Inseln ausgeschöpft. Es wird überlegt, ob ein weiterer Versuch gestartet wird, falls die Demo verlängert wird, um die 85.000er Marke zu knacken. Der Streamer bedankt sich bei der treuen Unterstützung.
Rekordjagd-Tag und Zielsetzung
00:04:11Es ist der letzte Tag der Rekordjagd. Gestern wurde der bisher beste Versuch mit 68.400 Einwohnern erzielt, aber das Ziel ist es, die 69.000 zu knacken, unabhängig davon, ob die Demo verlängert wird oder nicht. Falls die Demo verlängert wird, würde ich dasselbe für Albion versuchen, da ich Lazio mittlerweile zu Genüge gespielt habe. Die Drops brauchen zwei Stunden. Es wird vermutet, dass 70.000 Einwohner möglich sind, auch wenn es an Platz und APM-Grenzen stößt. Das chaotische Bauen bietet noch viel ungenutztes Potenzial. Es wird überlegt, ob es zeitlich möglich ist, die Holzfäller am Ende zu entfernen und durch Häuser zu ersetzen, um noch mehr Einwohner zu gewinnen, da die Versorgung gesichert ist. Es bleibt abzuwarten, wann und wie die Demo verlängert wird, da ansonsten bis zum Release im November keine Action mehr wäre. Es wird überlegt, wie man die Zeit bis dahin überbrücken kann. Es wird ein voller Montag mit Wochenplanung, Sport und Erwachsenen-Aufgaben gehabt. Sport hilft, länger durchzuhalten beim Spielen.
Taktik und Ziel
00:15:41Die aktuelle Taktik besteht darin, nur Häuser zu bauen, ohne auf Versorgung oder Sicherheit zu achten, und dies eine Stunde lang durchzuziehen. Das Ziel sind 69.000 Einwohner. Diese Woche werde ich in Hamburg sein und am Mittwoch vom Rocket Beans HQ streamen. Geplant ist Throne and Liberty und, falls die Demo verlängert wird, Anno 117, aber nicht mehr diese Challenge, sondern etwas Neues. Donnerstag und Freitag werde ich live aus dem Rocket Beans Studio streamen, und am Samstag gibt es Throne and Liberty von zu Hause aus. Sonntag wird ebenfalls gespielt, sofern die Demo verlängert wird. Ansonsten wird eine Anno 1800 Speedrun Challenge in Erwägung gezogen. Mittwoch, Samstag und Sonntag wird auf meinem Kanal gestreamt, Donnerstag und Freitag bei den Rocket Beans. Die Fähigkeiten, die man sich aneignet, gehen nicht verloren, und man wird mit der Zeit schneller und besser. Es wird ein bisschen rumprobiert in diesem Run, daher könnte er langsamer werden. Es wird eine Vorhersage über 65.000 Einwohner im ersten Run gemacht.
Spielverlauf und Taktik
00:56:55Es wird versucht, schneller auf die zweite Insel zu kommen. Die dritte Insel wird relativ früh freigeschaltet, und der Einkauf wird auf der zweiten Insel erledigt. Aktuell läuft es gut, und der Rekord liegt bei 68.400. Es werden neue Sachen ausprobiert, um zu sehen, wie sie sich auf die Pace auswirken. Die Geld-Star-Insel wird bei 34 Minuten erreicht, was bisher die Bestmarke ist. Es wird versucht, den zweiten Händler zu finden und die Gebäude auf der dritten Insel auszubauen. Parallel dazu müssen Insel 1 und Insel 2 gepusht werden, und auf Insel 3 muss viel Holz gebaut werden. Es wird darauf geachtet, nicht zu viel Holz wegzumachen. Es wird festgestellt, dass zu viele Layouts geklatscht wurden, ohne aufzupassen, was zu einem Minus von 8000 führt. Es muss schnell ins Plus gekommen werden. Die Pace auf der Hauptinsel ist gut, und die dritte Insel muss auch geballert werden. Es wird Holz benötigt, und die Frage nach dem Grund für die Zahl 69 wird gestellt.
Ergebnis und Ausblick
01:32:34Es wird gehofft, die 69.000 zu schaffen. 64.000, 65.000 werden erreicht, dann 70.000, 71.000, 72.000, 73.000 und schließlich 74.000. Es wird festgestellt, dass noch mehr möglich gewesen wäre, wenn nicht so viele Häuser kaputt gewesen wären. Es wird geschätzt, dass es noch 3.000 bis 4.000 Einwohner mehr hätten sein können. Der Highscore lag bei 74.359. Es wird überlegt, ob 75.000 möglich sind. Aktuell ist der Highscore wieder erreicht. Es wird vermutet, dass unter Umständen auch 80.000 möglich wären, wenn nicht so viele Häuser kaputt oder nicht geupgradet gewesen wären. Der Fehler war, das Holz nicht noch einmal volllaufen zu lassen und schon vorher die Holzfäller wegzumachen. Holz einkaufen wäre am Ende auch eine Option gewesen. Der Trick zum Skalieren besteht darin, nur noch Häuser zu bauen und nicht mehr zu versorgen. Es wird ein Versorgungslayout verwendet, und alles wird sofort auf Stufe 2 gebracht. Man muss genug Holz haben, um immer sofort upgraden zu können. Es wird festgestellt, dass noch mehr Potenzial vorhanden ist und dieser Run nicht optimal war. Die Traffic Bugs am Ende erschwerten es, zu sehen, welche Häuser überhaupt noch upgradebar sind. Es wird vermutet, dass für 100.000 Einwohner noch eine vierte Insel benötigt würde.
Analyse des Highscores und Spielmechaniken
01:40:45Es wird über das Potenzial für einen höheren Highscore von 75.000 bis 80.000 Einwohnern diskutiert, wobei die Maininsel als entscheidend identifiziert wird. Das Abreißen der Produktionseinrichtungen könnte zusätzliche Ressourcen wie Holz freisetzen und somit das Einwohnerwachstum weiter ankurbeln. Der Fokus liegt auf der effizienten Nutzung von Baulücken und dem Ausbau kleinerer Inseln, um das Gesamtergebnis zu optimieren. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob sich der Kauf des neuen Anno-Spiels lohnt, und betont, dass es sich um ein neues Setting mit überarbeiteten Produktionsketten und Grafiken handelt, wobei die grundlegenden Spielmechaniken erhalten bleiben. Es wird ein Vergleich zu Jump'n'Run-Spielen gezogen, bei dem der Fokus auf neuen Inhalten und verbessertem Handwerkszeug liegt.
Strategie und Effizienz im späteren Spielverlauf
01:43:08Die Sinnhaftigkeit einer vierten Insel wird im Kontext des Zeitmanagements und der Ressourceneffizienz betrachtet. Es wird argumentiert, dass die vierte Insel aufgrund von Geldmangel erst spät im Spiel relevant wird und die Priorität eher auf dem Ausbau der bestehenden Inseln liegen sollte, um das maximale Einwohnerpotenzial auszuschöpfen. Der Fokus liegt auf dem Erreichen von Stufe-2-Häusern auf den Hauptinseln, was als zeitkritischer angesehen wird als der Aufbau einer vierten Insel. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der zusätzliche Aufwand für eine vierte Insel den potenziellen Gewinn an Einwohnern rechtfertigt, insbesondere angesichts der intensiven Klickarbeit, die in den letzten zehn Minuten des Spiels erforderlich ist. Die Demoversion wird empfohlen, um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen, und das römische Setting wird als persönlicher Favorit hervorgehoben.
Diskussion über Shortcuts und alternative Steuerungsmethoden
01:45:02Die Diskussion dreht sich um die Verwendung von Shortcuts im Spiel und die Schwierigkeiten, sich von der traditionellen Steuerung mit Falltasten und Maus umzugewöhnen. Es wird die Idee geäußert, dass das Erlernen von Shortcuts das Spielergebnis verbessern könnte, aber die Veränderung der gewohnten Abläufe als Herausforderung dargestellt. Der Chat liefert wertvolle Tipps, aber die bewusste Entscheidung gegen bestimmte Shortcuts, wie das gleichzeitige Bauen mehrerer Häuser, wird aufgrund potenzieller Nachteile erläutert. Es wird über alternative Bedienungskonzepte nachgedacht, wie z.B. eine zweite Maus oder Fußschalter, um die Handposition zu entlasten und Shortcuts intuitiver zu nutzen. Die Idee, Anno mit einem Dancepad zu spielen, wird als humorvoller Vorschlag eingebracht.
Zielsetzung und Optimierung für den nächsten Durchgang
01:51:10Das Ziel, 100.000 Einwohner zu erreichen, wird als motivierend dargestellt, wobei die vierte Insel als notwendige Voraussetzung angesehen wird. Es wird bedauert, dass das Spiel keine detaillierten Statistiken über die Einwohnerzahlen der einzelnen Inseln liefert. Die Idee eines internen Timers für Speedruns wird diskutiert, aber als unwahrscheinlich für die offizielle Umsetzung eingeschätzt. Stattdessen wird auf die Möglichkeit einer Mod verwiesen. Es wird überlegt, die Grafikeinstellungen zu reduzieren, um die Leistung zu verbessern und einen neuen Versuch zu starten. Die Aktivierung des "Tryhard"-Modus beinhaltet die Optimierung der Grafikeinstellungen und den Verzicht auf Raytracing, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Es wird ein Kaffee geholt, um sich auf den nächsten Durchgang vorzubereiten, und die Zuschauer werden aufgefordert, eine Vorhersage über das Ergebnis abzugeben.
Neuer Highscore und Anpassung an die erhöhte Spielgeschwindigkeit
02:07:43Es wird festgestellt, dass aktuell der Highscore gehalten wird, aber das Ziel ist, diesen noch zu verbessern. Die erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit des Spiels aufgrund der optimierten Grafikeinstellungen wird als überwältigend empfunden, was eine Anpassung der Mausbewegung erfordert. Die Geschwindigkeit des Spiels wird mit dem Gefühl verglichen, zum ersten Mal 200 km/h zu fahren. Es wird betont, dass es nicht nur um die Mausgeschwindigkeit geht, sondern vielmehr darum, wie schnell das Spiel auf die Eingaben reagiert. Es wird erkannt, dass mehrere Runs notwendig sein werden, um sich an die neuen Einstellungen zu gewöhnen, da es sich um einen völlig anderen Modus handelt.
Produktionsinsel und Herausforderungen beim Spieltempo
02:16:11Es wird eine komplette Produktionsinsel gebaut, die leicht auf andere Inseln kopiert werden kann, wobei Platz für Feuerwehr und Polizei eingeplant wird. Der Anfang des letzten Durchgangs wird als besser empfunden, aber es wird immer noch mit dem hohen Spieltempo gekämpft. Es wird versucht, Shortcuts zu nutzen, um das Spiel zu beschleunigen, aber es gibt finanzielle Schwierigkeiten. Sobald die Holzproduktion läuft, sollte es besser werden. Das Spiel wird als absolutes Traum-Game bezeichnet. Es wird versucht, mit niedrigsten Grafikeinstellungen einen neuen Push zu machen, da zuvor nur die Hälfte des Bildschirms sichtbar war. Es wird darauf geachtet, nicht unter die Geldgrenze zu kommen, was bei dieser Taktik eine ständige Herausforderung darstellt.
Potenzial für spannenden Content und Analyse der Spielweise
02:28:40Es wird festgestellt, dass das Spiel viel Potenzial für spannenden Content bietet, da der Ausgang ungewiss ist. Es wird als eine Möglichkeit gesehen, Abwechslung in den Anno-Grind zu bringen. Die Feuerwehr wird gebaut, um alles abzudecken. Es wird erwähnt, dass man immer ein bisschen probieren muss, was funktioniert und was nicht. Es wird als schwierig empfunden, nach einem Tag Pause wieder in den Klick-Modus zu kommen. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Run langsamer ist als der letzte, möglicherweise aufgrund von zu wenig Holz. Es wird überlegt, mehr Holz zu produzieren, um das Problem zu beheben. Es wird zu passiv mit dem Holzausbau umgegangen, daher ist es besser, komplett zu übertreiben. Es wird festgestellt, dass die gewaltige Stadt einen Malus verursacht.
Unglücklicher Ausgang durch Aufstand und Analyse der Ursachen
03:06:36Ein großer Aufstand führt zum Scheitern des Runs, da eine Insel komplett zerstört wird. Es wird erklärt, dass es eine geringe Chance für einen solchen Aufstand gibt, gegen den man nichts tun kann. Trotzdem werden 69.000 Einwohner erreicht. Es wird vermutet, dass ohne den Aufstand über 75.000 Einwohner möglich gewesen wären. Die vierte Insel ist zeitlich nicht machbar, da es schon mit drei Inseln schwierig ist. Die schnellere Maus macht das Spiel zwar schneller, aber der Aufstand und zu wenig Holz am Ende kosten den Sieg. Die Hauptinsel sieht gut aus, aber es gibt noch Upgrade-Potenzial. Es wird erwähnt, dass ein anderer Spieler nicht den gleichen Bug hat, was auf unterschiedliche Systeme und Treiber zurückgeführt wird. Es wird eine Spieldateienüberprüfung durchgeführt, um das Problem zu beheben.
Betrachtungen über Streaming und Community-Unterstützung
03:30:36Es ist bemerkenswert, wie viele Zuschauer bereit sind, den Kanal durch Subs zu unterstützen, obwohl die Möglichkeit besteht, dass der Streamer im nächsten Monat nicht mehr aktiv ist. Diese Art der Unterstützung wird als surreal und unglaublich wertvoll wahrgenommen, da sie es ermöglicht, das Streamen hauptberuflich zu betreiben. Der Streamer betont, dass ein wesentlicher Bestandteil des Streamens der Austausch mit den Zuschauern ist, das Lesen von Chatnachrichten und das Auslösen von Reaktionen. Das Streamen als Vollzeitjob in Deutschland, insbesondere mit den Herausforderungen der Selbstständigkeit, wird als großes Glück und erfüllter Traum betrachtet. Videospiele sind zwar ein wichtiger Bestandteil, aber die Interaktion mit der Community und der Vibe sind entscheidend für den Erfolg.
Anno 117: Strategien und Herausforderungen beim Erreichen des Highscores
03:33:24Der Streamer spricht über die Herausforderungen, Vollzeit-Streamer zu sein, insbesondere im Kontext von Anno 117. Er erklärt, dass das Spiel zwar komplexer als Anno 1800 erscheint, aber dennoch einsteigerfreundlicher ist. Aktuell liegt der Fokus auf dem Erreichen eines neuen Highscores von 75.000 Einwohnern, wobei der aktuelle Rekord bei 74.300 liegt. Ein zentrales Problem ist das knappe Geld, das aggressive Expandieren und der ständige Kampf gegen das Minus. Der Streamer gibt Einblicke in seine Strategien, wie das effiziente Nutzen von Produktionslayouts und das Trockenlegen von Geld. Er betont, wie wichtig es ist, nicht zu viele Produktionen gleichzeitig laufen zu haben, da dies den Unterhalt verteuert und die Ressourcen nicht ausreichend deckt. Das ständige Wegklicken von Warnmeldungen kostet wertvolle Zeit. Es wird deutlich, dass das Spiel auf Messers Schneide ist und ein einziger Fehler das Aus bedeuten kann.
Analyse eines fehlerhaften Runs und Strategieanpassungen für Anno 117
04:03:53Der Streamer analysiert einen Run, der von Fehlentscheidungen geprägt ist, und betont, dass solche Erfahrungen lehrreich sind. Er spricht über Schwierigkeiten beim Kopieren von Feldern im Spiel und die Herausforderung, die dritte Insel erst spät zu erreichen. Der erste DLC mit Ägypten wird voraussichtlich Ende des Jahres erscheinen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt das Ziel, 75.000 Einwohner in einer Stunde zu erreichen, wobei der Fokus auf dem Upgraden von Häusern liegt. Der Run ist geprägt von Misplays, die jedoch als Lehrgeld betrachtet werden. Die Taktiken werden von Run zu Run verfeinert, und die anfänglichen Herausforderungen werden als Teil der Weiterentwicklung betrachtet. Der Streamer kämpft mit finanziellen Problemen und Produktionsausfällen, gibt aber nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Ein wiederkehrendes Problem ist ein Bug, der das Spiel immer wieder beeinträchtigt.
Frustration und Durchhaltevermögen beim Anno 117 Speedrun
04:32:07Der Streamer äußert seine Frustration über das Spiel, insbesondere wenn kurz vor Schluss alles durch ein Inferno zunichte gemacht wird. Er betont, dass dies besonders frustrierend ist, wenn man eine Stunde lang alles gegeben hat. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er analysiert die Gründe für das Scheitern und stellt fest, dass er auf der Hauptinsel zu früh das Holz weggelegt hat. Trotz der Rückschläge sieht er Potenzial für 85.000 Einwohner, wenn es gelingt, die drei Inseln voll auszubauen. Er plant einen weiteren Run und nimmt sich vor, konzentrierter zu spielen und den Mittelpart besser zu meistern. Der Streamer erwähnt, dass er sich noch einen Snack holen wird, bevor er den nächsten Run startet. Er betont, dass es wichtig ist, nicht zu viel auf einmal zu upgraden, und dass noch viel Platz für Verbesserungen vorhanden ist.
Neuer Anlauf für den Highscore in Anno 117 und Ankündigung zukünftiger Streams
04:47:37Der Streamer startet einen letzten Versuch, den Highscore in Anno 117 zu knacken, und hofft, die 80.000 Einwohner zu erreichen. Er kündigt an, dass dies der letzte Run der Demo sein wird, falls diese nicht verlängert wird. Er erwähnt, dass er sich an die schnelle Maus gewöhnen muss und dass die Wiesen im Spiel immer wieder Probleme verursachen. Der Streamer gibt Einblicke in seine Strategie, mehr zu skalieren und auszubauen, und betont, dass Anno 117 jetzt schon sein Lieblings-Anno ist. Er erklärt, dass man maximal zweimal ins Minus gehen darf, um ein Handelsembargo zu vermeiden, das für den Highscore entscheidend ist. Der Streamer kündigt zukünftige Streams an, darunter Throne & Liberty im Rahmen eines Placements von Rocket Beans in Hamburg, sowie Streams auf dem Rocket Beans Kanal. Er überlegt, ob er Hotkeys benutzen soll, um seine Speedrun-Fähigkeiten zu verbessern.
Neuer Rekord von 81.435 Einwohnern in Anno 117 erreicht!
05:47:33Der Streamer erreicht einen neuen Rekord von 81.435 Einwohnern in Anno 117. Er freut sich über den Erfolg und betont, dass noch mehr Potenzial vorhanden ist. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und die verschenkten Abonnements. Der Streamer analysiert, dass die Hauptinsel schon relativ gut ausgebaut war, aber auf der dritten Insel noch viel Potenzial vorhanden war. Er überlegt, ob er noch einen Versuch starten soll, die 85.000 Einwohner zu erreichen, falls die Demo weitergeht. Er stellt fest, dass er am Ende noch einen Aufstand hatte und die Straße nicht verbunden war, was ihn Einwohner gekostet hat. Der Streamer bedankt sich für die Aufmerksamkeit und hofft, dass die Zuschauer eine gute Zeit hatten. Er kündigt an, dass er am Mittwoch wieder streamen wird und schickt seine Zuschauer zu einem anderen Streamer.