117 STUNDEN ANNO ESKALATION! Ziel: 1.000.000 Einwohner! Drops aktivlayout !armedangels
Anno 117: Pax Romana – Marathon-Start und Bevölkerungsrekord angestrebt
Der Anno 117: Pax Romana Marathon startet mit dem ehrgeizigen Ziel, eine Million Einwohner in einem Savegame zu erreichen. Während des Projekts werden wichtige Drops für Anno gesammelt, trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten. Es werden Strategien zur optimalen Inselentwicklung und Produktionsplanung vorgestellt, um die Bevölkerungsziele zu erreichen und die Effizienz zu maximieren.
Start des Anno-Marathons und Drop-Farming
00:05:22Der Stream beginnt mit der Ankündigung des nächsten Teils des Anno-Marathons, der insgesamt 117 Stunden dauern soll. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Kronk ebenfalls streamt, was die Möglichkeit bietet, fehlende Drops für Anno zu farmen. Es wird empfohlen, dies ebenfalls zu tun, um die exklusiven Drops zu erhalten, die auf Kronks Kanal verfügbar sind. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, da die Drops nicht sofort aktiv waren und der Fortschritt bei 0% verharrte, wurde das Spiel gestartet und der Timer für den Marathon wieder aktiviert. Der Streamer betont die Wichtigkeit dieser Drops für seine Anno-Sammlung und seine Rolle als Completionist.
Neues Video und Tipps zu Spieleinstellungen
00:07:07Neben dem Live-Stream wurde ein neues Video veröffentlicht, das Tipps zu den optimalen Spieleinstellungen in Anno 117 bietet. Dieses Video ist unter dem Befehl '!Settings' im Chat abrufbar und soll den Zuschauern helfen, die besten Konfigurationen für ihr Spielerlebnis zu finden. Es wird angeregt, das Video im Chat anzuheften, um es für alle leichter zugänglich zu machen. Die Veröffentlichung des Videos unterstreicht das Engagement, der Community nützliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen und das Spielerlebnis zu optimieren.
Inselentwicklung und Produktionsstrategien
00:16:14Die Hauptinsel wurde auf 50.000 Einwohner ausgebaut, und der Fokus liegt nun auf dem Aufbau der Produktion für diese Insel. Eine zweite größere Insel ist geplant, wobei der Streamer noch unentschlossen ist, wie viel Bevölkerung dort angesiedelt werden soll. Die Strategie sieht vor, große Freiflächen für Bevölkerungszentren zu nutzen, da diese gut mit öffentlichen Gebäuden versorgt werden können, während Flüsse und unebenes Gelände für die Produktion weniger geeignet sind. Kleinere Inseln werden ausschließlich für die Produktion genutzt, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Es werden auch Überlegungen zur Verbesserung des Rufs bei der Kaiserin angestellt, um die Kosten für den Erwerb neuer Inseln zu senken.
Multiplayer-Event und Desync-Probleme
00:18:53Für den nächsten Tag ist ein großes Multiplayer-Event geplant, das jedoch aufgrund aktueller Desync-Probleme im Singleplayer stattfinden wird. Dies ist eine Anpassung an die technischen Herausforderungen, die das Spiel im Multiplayer-Modus derzeit aufweist. Der Streamer erwähnt, dass es keine vollständige Lösung für den Desync gibt, aber das gleichzeitige Starten in der Lobby kann manchmal helfen, obwohl der Desync nach einer Weile trotzdem auftritt. Diese Situation unterstreicht die Notwendigkeit von Workarounds, um das geplante Event dennoch durchführen zu können.
Feuerwehr und Plansicherheit in Anno 117
00:26:34Es wird diskutiert, wie mit der Plansicherheit in Anno 117 umgegangen wird, insbesondere im Hinblick auf den Bau von Feuerwehren. Der Streamer zeigt eine Insel, die trotz einer Plansicherheit von minus 7.500 Tausend kaum Feuerwehren besitzt und dennoch gut funktioniert. Dies wird als positive Eigenschaft des Spiels hervorgehoben, die es ermöglicht, flexibler mit dem Städtebau umzugehen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Ubisoft diese Mechanik beibehält und nicht durch Patches verändert, da sie eine interessante strategische Tiefe bietet. Die Möglichkeit, die Plansicherheit durch Aquädukte und Bäder zu erhöhen, wird ebenfalls erwähnt.
Umfrage zum Lieblings-Anno und Drop-Status
00:54:21Eine Umfrage wird gestartet, um das Lieblings-Anno der Zuschauer zu ermitteln. Obwohl nur fünf Optionen zur Verfügung stehen, wird 2205 als das beste Anno aller Zeiten bezeichnet. Während die Umfrage läuft, werden die Fortschritte beim Sammeln der Kronk-Drops verfolgt, die bei 39% liegen. Die Drops, die eine Ingame-Standarte mit Logo und Flagge beinhalten, sind für den Streamer als Anno-Completionist von großer Bedeutung. Es wird erwähnt, dass Kronk mit 30.000 Zuschauern streamt, was die Beliebtheit der Drops und das Engagement der Anno-Community unterstreicht.
Rocket Beans Anno-Gipfel und Gottheiten-Bug
01:20:03Für den nächsten Tag ist ein Rocket Beans Anno-Gipfel geplant. Ursprünglich als Multiplayer-Event gedacht, wird es aufgrund der anhaltenden Multiplayer-Probleme im Singleplayer-Modus stattfinden. Es wird auch ein wiederkehrender Bug im Zusammenhang mit Gottheiten angesprochen, bei dem der Feldbuff von Cetras auf einer Insel nicht funktioniert. Mehrere Zuschauer berichten von ähnlichen Problemen, was auf einen Fehler im Spiel hindeutet, der die Funktionalität der Gottheiten beeinträchtigt. Der Streamer betont, dass ihm die Vollständigkeit im Spiel wichtig ist, auch wenn die Drops nicht unbedingt für das Gameplay benötigt werden.
Zukünftige Anno-Entwicklungen und Partnerschaften
01:31:03Es wird diskutiert, dass es beim nächsten Anno-Titel keine speziellen Radler-Drops geben wird, was auf die aktuelle Reichweite des Kanals zurückgeführt wird. Dennoch zeigt sich der Streamer dankbar für die bisherige Zusammenarbeit mit Ubisoft, die ihm bereits viele besondere Möglichkeiten wie eine Einladung nach Rom und Erwähnungen in den Credits ermöglichte. Diese Erfahrungen werden als surreal für die Größe seines Content-Creator-Kanals beschrieben, insbesondere im Vergleich zu größeren Influencern wie Kronk. Es wird spekuliert, was die Zukunft für das nächste Anno bringen könnte, basierend auf der bisherigen Entwicklung und der Möglichkeit, Vorabversionen des Spiels zu streamen. Die Diskussion berührt auch die Spielmechaniken von Anno, insbesondere die Möglichkeit, Kriege zu vermeiden, indem man keine Gegner oder Piraten mitnimmt, und die Rolle der Kampagne, die optional ist und deren Kampfanteil sich in Grenzen hält. Es wird auch die Idee eines Anno-Spiels mit Inka, Azteken und Maya als Kulturen geäußert, was auf positive Resonanz stößt.
Anno auf Konsole und GeForce Now
01:36:48Der Streamer äußert großen Respekt vor Spielern, die Anno auf Konsolen spielen, da er sich dies persönlich nicht vorstellen könnte. Es wird erwähnt, dass GeForce Now, ein Dienst, der das Gameplay auf den Rechner streamt, voraussichtlich bald aktiv sein wird und bereits von einigen Nutzern als perfekt funktionierend beschrieben wird. In diesem Kontext wird auch eine humorvolle Diskussion über den Umgang mit Taschengeld geführt, insbesondere für junge Zuschauer. Es wird geraten, das Taschengeld nicht für Twitch-Subs auszugeben, sondern für persönlichere Dinge wie Panini-Sticker, Magic-Karten oder Klemmbausteine. Die finanzielle Bilanz im Spiel wird angesprochen, wobei T4-Gebäude wie Forum und Aleatorium sowie Käse- und Sandalenproduktion als Hauptgeldquellen identifiziert werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, in Anno 1404 zu sparen und wie der Streamer selbst in seiner Jugend Spiele durch Beilage-CDs oder günstige Angebote erworben hat, wobei er seine Kindheitserinnerungen an Aufbauspiele wie Cäsar 3 teilt und seine Freude über Anno zum Ausdruck bringt.
Bekannte Bugs und Optimierungen im Gameplay
01:47:12Ein bekannter Bug im Spiel wird thematisiert, der die Produktion von Polstereien betrifft. Die Produktionskette zeigt an, dass Schafe und eine Färberwerkstatt für Polster benötigt werden, jedoch wird beim Bau der Polsterei Flax als Rohstoff angezeigt. Dieser offensichtliche Fehler, der bereits in der Preview gemeldet wurde, führt zu Verwirrung bei den Spielern, da der Unterschied zwischen Flax- und Schafproduktion erhebliche Auswirkungen auf die Planung und den Platzbedarf hat. Es wird die Wichtigkeit der Marktplatzversorgung für alle Häuser betont, da dies einen signifikanten Einfluss auf die Zufriedenheit der Bevölkerung hat. Weiterhin wird die Notwendigkeit von Badehäusern und Foren zur Abdeckung von Bedürfnissen und zur Schaffung von Platz hervorgehoben. Es wird auch humorvoll angemerkt, dass unglückliche und kranke Einwohner, die unter Bränden leiden, zum 'Anno-Eskalations-Erlebnis' gehören, da ein zu hohes Glücksniveau der Bevölkerung die Herausforderung mindern würde. Die Optimierung von Routen, insbesondere für Baustoffe und Brotproduktion, wird angesprochen, wobei empfohlen wird, Brot in Albion zu produzieren, um River Slots für andere Zwecke zu sparen.
Raid-Diskussion und Anno 117 Zukunftsperspektiven
02:01:27Nach einem Raid wird die meistgestellte Frage im Spiel diskutiert: das Fehlen des Pendlerkais. Dieses Feature wird von vielen Spielern sehnlichst vermisst und als das wichtigste fehlende Element im Spiel angesehen, mit der Hoffnung auf eine zukünftige Implementierung durch DLCs. Es wird auch über die bevorzugten DLCs gesprochen, wobei der Streamer die 'große Map' (Kontinentalinsel) als persönliches Highlight hervorhebt, da er von großen Inseln fasziniert ist, während viele andere Spieler Ägypten bevorzugen. Die Herausforderung der Zufriedenheit auf großen Inseln wird angesprochen, da bereits auf kleineren Inseln ein erhebliches Zufriedenheitsdefizit besteht, was auf der Kontinentalinsel noch drastischere Ausmaße annehmen könnte. Es wird überlegt, ob es sinnvoller ist, Produktion und Einwohner auf allen Inseln zu mischen, um den Stadtstatus zu kontrollieren und eine bessere Platzbalance zu erreichen. Das Item-System wird als aktuell nicht ausreichend lukrativ für ein Video beschrieben, da es schwierig ist, an starke Items zu gelangen, und das Farmen hauptsächlich durch das Rollen beim Händler erfolgt. Die Notwendigkeit einer besseren Item-Übersicht und die Komplexität des Asset Viewers für Nicht-Coder werden ebenfalls erwähnt.
Rocket Beans Event und Kooperation mit Armed Angels
02:15:01Ein bevorstehendes Anno-Event bei Rocket Beans wird angekündigt, das um 18 Uhr beginnt und bei dem der Streamer im Team mit Formula Lena spielen wird. Weitere Teams sind Nils und Steffen, WB und Jopraldin Hohmann, sowie Edo und Soon. Es wird klargestellt, dass die Teams aufgrund von Multiplayer-Bugs solo spielen werden, aber dieselben Ausgangsbedingungen haben und das Ziel das Kolosseum ist. Der Streamer wird seine Perspektive live übertragen und Lena coachen, wobei der Team-Effort und die Kommunikation im Vordergrund stehen. Es wird erwähnt, dass Lena bereits Anno-Erfahrung hat, auch im neuen Anno, und die Teams ausgewogen sind. Zudem wird eine Partnerschaft mit Armed Angels bekannt gegeben, einem Unternehmen, das Wert auf nachhaltige und fair produzierte Kleidung legt. Der Streamer bewirbt die Marke und bietet einen Rabattcode (Radlerauge_15) an, der 15% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 50 Euro gewährt. Es wird betont, dass es dem Streamer eine Freude ist, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das seine Werte teilt und qualitativ hochwertige Kleidung anbietet, insbesondere der Rolli-Pullover wird wärmstens empfohlen.
Endgame-Herausforderungen und Spielertipps
02:26:07Im Endgame des Spiels wird die Herausforderung der Zufriedenheit und Gesundheit der Bevölkerung diskutiert, die ab einem bestimmten Punkt technisch kaum noch einholbar erscheint, insbesondere bei einem Defizit von 33.000 Gesundheit. Es wird vermutet, dass Items hier der einzige Weg sein könnten, oder die Inseln nicht so voll zu bauen und Produktion mit draufzupacken, um eine bessere Platzbalance herzustellen. Bis Stufe 15 sei die Kontrolle noch möglich, danach werde es schwieriger. Die Optimierung von Lavendelfarmen und die Platzprobleme bei der Seifenproduktion werden angesprochen. Es wird auch über die Forschung von Anlegestellen und Lagerhausverbesserungen gesprochen, wobei der Streamer seine eigenen Schwierigkeiten beim Finden dieser Optionen teilt. Die Synchronisierung von Spielständen über die Cloud wird als einfache Möglichkeit zur Übertragung zwischen Computern genannt. Die Spielzeit im neuen Anno wird auf etwa 200 Stunden geschätzt. Es wird auch ein bekannter Desync-Fehler im Multiplayer erwähnt, der zu negativen Bewertungen führt und als ärgerlich, aber noch nicht behoben beschrieben wird. Der Streamer versucht, Lösungen für einen nicht funktionierenden Rabattcode zu finden, was auf technische Probleme beim Kopieren oder Eingeben zurückgeführt wird.
Anno-Spieler-Ranking und Content-Strategie
02:54:43Es wird die Frage diskutiert, wer der beste Anno-Spieler Deutschlands ist. Der Streamer verneint, der Beste oder Schnellste zu sein, sieht sich aber als den einzigen Fulltime-Content-Creator, der sich komplett Anno widmet. Er nennt Tom Bomberlin als den aktuell schnellsten Speedrunner in Deutschland und erwähnt die Rekordfahrer-Szene mit Spielern wie Fresh Dan, die in Anno 1800 beeindruckende 28 Millionen Einwohner erreicht haben. Seine eigene Strategie ist es, das fortgeschrittene Spiel so verständlich wie möglich aufzuschlüsseln, um mehr Spielern den Zugang zu ermöglichen und sie zu motivieren, das Spiel über die Kampagne hinaus zu erkunden und hunderte von Stunden zu spielen. Die Herausforderungen der Bevölkerungssinkung, die oft auf mangelnde Warenversorgung zurückzuführen ist, und die Notwendigkeit von Katastrophenschutz auf der Hauptinsel werden angesprochen. Die zukünftigen Festspiele erfordern Polster, Vogelzungen in Aspik und Rüstung, wobei die Rüstung eingekauft werden muss. Die Diskussion endet mit der Frage, wo man am Ende der 117 Stunden Spielzeit stehen wird.
Anno-Community und Kolosseum
02:59:22Die Anno-Community wird für ihre Hingabe und die beeindruckende Spielweise gelobt. Es wird erwähnt, dass Hüte abgeholt und eine Route von Albion nach Latium für die Brotversorgung eingerichtet werden müssen. Das Kolosseum wird als dem Amphitheater ähnlich, aber etwas schwächer beschrieben. Es gibt Überlegungen, wie die Edelmänner besser versorgt werden können, da ihnen noch Ampfort und Olivenöl fehlen. Die aktuelle Einwohnerzahl liegt bei 66.000, und es besteht dringender Bedarf an Items, um mehr Arbeitskräfte zu generieren. Ein Achievement namens "Morituti dir salutant" wurde erreicht, was neun Veranstaltungen in der Amphithalle zählt und die vollständige Freischaltung der Rumushalle ermöglicht. Es wird betont, dass nicht alle Achievements für die komplette Freischaltung der Rumushalle notwendig sind.
Layout-Empfehlungen und vergangene Schlachten
03:06:12Das aktuell verwendete Layout wird nicht empfohlen, da es speziell für das laufende Projekt konzipiert ist. Für allgemeine Layout-Empfehlungen wird auf ein spezielles Layout-Video verwiesen. Es wird auf fehlende Brotversorgung und die Abwesenheit von Kriegsgegnern hingewiesen. Für Interessierte an Kriegsführung wird der Radler-Ankert-Kanal empfohlen, wo vergangene Streams, einschließlich der "großen Schlacht gegen die Kaiserin" mit angeblich "mindestens 400.000 Schiffen", hochgeladen sind. Der hohe Verbrauch im Spiel wird als korrekt bestätigt. Es wird auch ein Item erwähnt, das die Bevölkerung über Aale um +1 und dasselbe für Brot steigert, was als sehr nützlich für die Item-Rolls erachtet wird.
Insel-Optimierung und Arbeitskräfte-Management
03:12:20Die Albion-Insel wird als "Pain" beschrieben, aber der Fortschritt wird positiv bewertet. Ein wichtiges Item, Macrobius Minucianus, wird als Allzweckwaffe für Produktivität, Arbeitskräfte und Instandhaltungskosten auf kleinen Inseln hervorgehoben. Es gibt noch Mängel in der Seifenproduktion und der Notwendigkeit, Steine einzubauen sowie ein Wirtshaus zu errichten. Schiffe können nicht umgebaut werden, sobald sie einmal gebaut sind. Die Amphoron-Versorgung soll über eine zentrale Insel und Weiterverteilung erfolgen. Es wird auch diskutiert, dass Gebäude möglicherweise nicht auf 100% laufen, was auf eine Überlastung des Kontorgebäudes oder zu viele Karten hindeuten könnte. Es besteht ein Mangel an Arbeitskräften, was die Notwendigkeit unterstreicht, Schiffe auf andere Inseln zuzuweisen, um die Hauptinsel zu entlasten. Die Haferbrei-Versorgung ist leicht im Minus, soll aber durch eine Siedlung behoben werden.
Anno-Fazit und Spielmechaniken
03:19:04Für ein ausführliches Fazit zum Spiel wird auf ein Review-Video verwiesen. Das Spiel wird als "sehr, sehr geiles Anno" bezeichnet. Die häufige Nutzung des Rechtsklickmenüs wird erwähnt, aber die Gewohnheit, neue Inseln zu starten, verhindert eine Umstellung. Die Bedeutung von Shortcuts wird hervorgehoben. Es wird erklärt, wie die Versorgung und Nachfrage von Waren über grüne und weiße Balken in der Statistik überprüft werden kann, um Produktionsengpässe zu identifizieren. Die Strategie, zuerst die verbrauchenden Gebäude (z.B. Bäckereien) zu bauen und dann die benötigten Rohstoffproduktionen anzupassen, wird erläutert. Der passive Bevölkerungseffekt von Ceres wird als unvermeidbar beschrieben, da er massiv zur Bevölkerungsgenerierung beiträgt. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Katastrophengebäude auf Sümpfe zu bauen, ohne diese trockenlegen zu müssen.
Insel-Ausbau und Bevölkerungsziele
03:29:20Es werden Pläne gemacht, Haferbrei lokal auf Inseln herzustellen, um die Versorgung zu optimieren. Die Platzierung eines Tempels wird diskutiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Million Einwohner realistisch sind. Die Einschätzung liegt bei etwa 600.000 Einwohnern, aber das Ziel, nach den Sternen zu greifen, bleibt bestehen. Es werden Standarten von "Cringer" und "Gronkh" platziert. Es wird ein Achievement für neun Veranstaltungen in der Amphithalle erreicht, was die vollständige Freischaltung der Rumushalle ermöglicht. Die Bedeutung von Tempeln, Foren, Bädern und Kolosseen für die Einwohnerzahl wird hervorgehoben, da diese Gebäude einen erheblichen Teil der Bevölkerung auf einer Insel generieren können. Es wird überlegt, ob man sich nur auf den Bau von Gebäuden konzentrieren sollte, um die Einwohnerzahl zu maximieren.
Amphitheater-Boni und Produktionsmanagement
03:35:37Das Amphitheater boostet Ansehen, Glück und Bevölkerung. Es wird der Wunsch geäußert, immer dieselbe Kontinentalinsel zu haben, um sich besser auf das Layout einstellen zu können. Gold kann über die Gottheit oder durch Einkauf bezogen werden. Für die genaue Berechnung der benötigten Produktion bei Haus-Upgrades wird auf die Statistik verwiesen. Es wird betont, dass ein Haus in Anno nur eine einzige Ware benötigt, um stehen zu bleiben. Die Items im Spiel werden als "Premium" und "krass" bezeichnet. Ein "episches Item", Basileios von Athen, wird gefunden, das alle Schmieden in Reichweite mit Mercator-Arbeitskraft versorgt und somit die Arbeitskraft verdoppelt, was in Albion als bitter nötig erachtet wird. Die Spielzeit wird auf 117 Stunden für den Spielstand festgelegt, mit dem Ziel, eine hohe Einwohnerzahl zu erreichen.
Gesundheitliche Aspekte und Item-Strategien
03:42:16Es wird über den Konsum von Energy-Drinks und Kaffee diskutiert, wobei die gesundheitlichen Risiken abgewogen werden. Die Schafe müssen geboostet werden, und die Forschung dauert noch 45 Minuten, was als sehr skalierend beschrieben wird. Die Pendler-Kai-Anzahl liegt aktuell bei 69. Es wird erörtert, dass Produktionsgebäude nicht unbedingt in Siedlungen platziert werden müssen, um die Einwohnerzahl zu maximieren, insbesondere in Albion, wo es nur um Produktion geht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schafe auch durch bestimmte Items geboostet werden, da sie Teil der Kette sind. Ein Drop-Fortschritt von 97% wird vermeldet. Die Stadt bei Nacht wird als friedlich und mit beeindruckenden Hügeln und dem römischen Festland im Hintergrund beschrieben. Tempel bei Nacht sind eine Augenweide.
Katastrophenmanagement und Inselausbau
03:51:43Es wird eine Route für Umhänge erstellt. Ein "dickes Inferno" bricht auf der Hauptinsel aus, was als Bestrafung für negative Brandwerte interpretiert wird. Die Feuerwehr ist nur für Produktionsgebäude zuständig, Einwohner müssen brennen. Die Truppen werden eingesetzt, um die Inferno-Dauer zu verkürzen. Es wird betont, dass eine Baustoffroute eingerichtet werden muss, um den Wiederaufbau zu gewährleisten. Es besteht Bedarf an Equites und Items. Die Platzierung von Aquädukten, Bädern, Kolosseen und Tempeln wird geplant, um die Effizienz der Insel zu maximieren. Das Aleatorium muss ebenfalls eingeplant werden. Die Übernahme von Gegnern ist durch Konsul-Status, gute Beziehungen zum Kaiser oder Bündnisse mit entsprechender Forschung möglich, wobei Gegner komplett unterjocht und als Spezialisten angestellt werden können.
Lagerkapazität und Gottheitenwechsel
04:14:24Die Rumushalle wird als sehr stark bewertet. Die große Lagerkapazität von 1000 Tonnen wird als vorteilhaft für die Ressourcenverwaltung hervorgehoben. Es wird überlegt, die Hauptgottheit von Minerva zu Ceres zu wechseln, um mehr Lagerplatz für Baumaterialien zu erhalten, da die Forschung mit Minerva ohnehin lange dauert. Der Wechsel zu Ceres führt zu einem sofortigen Verlust des Rufs bei Minerva, aber da der Spieler Konsul ist, kann sie ihm nichts anhaben. Der passive Effekt von Ceres, der die Bevölkerung boostet, beginnt sich zu zeigen. Für eine detaillierte Meinung zum Spiel wird auf ein Review-Video verwiesen. Die Kaiserin mag den Spieler immer noch, da der Ruf durch die römische Gottheit schnell wiederhergestellt wurde. Es wird überlegt, ob es Items für Störe gibt und ob auf Handel gesetzt werden soll, wobei eigene Produktion bei großen Mengen unerlässlich ist.
Stream-Pläne und Aufstand auf der Insel
04:22:02Es wird über die Dauer des Streams gesprochen, wobei der morgige Tag aufgrund eines Events länger sein könnte. Ein 24-Stunden-Stream ist aufgrund gesundheitlicher Probleme aktuell nicht möglich. Die Holzproduktion wird als stabil beschrieben. Es besteht der Wunsch, mehr zu streamen, aber Platzmangel führt zu Überlegungen für eine neue Insel. Es wird festgestellt, dass Störe von einer Route auf die Hauptinsel gelangen, was nicht beabsichtigt ist; sie sollen auf ihrer ursprünglichen Insel bleiben, um dort Kaviar zu produzieren. Ein Aufstand bricht aus, da keine Truppen vorhanden sind. Es wird befürchtet, dass die Insel eingenommen werden könnte. Die Villa schießt auf die Aufständischen, und die Truppen Roms erweisen sich als siegreich. Es wird die Notwendigkeit einer Insel mit Truppen in Betracht gezogen, um zukünftige Aufstände zu unterdrücken.
Layout-Strategien und Game Changer
04:30:39Es wird diskutiert, wie man im Spiel nicht in den Bankrott gerät, indem man skaliert und mehrere Layouts nutzt, anstatt sich auf ein einziges zu verlassen. Die alte Anno-Maxime, Häuser zu bauen, bis man im Plus ist, wird erwähnt. Layout-Videos für das Late-Game sind schwierig zu erstellen, da die Inselnutzung stark von der Beschaffenheit der Insel abhängt und das Item-Game in Anno 117 anders ist als in Anno 1800. Der "Game Changer" in Anno 1800 war Gerhard Fuchs, der die Brillenproduktion revolutionierte. Es wird darauf hingewiesen, dass die Rumushalle bei der Spielerstellung im Koop-Modus aktiviert werden muss, um Items zu erhalten. Feuerwehr ist nur für Produktionsgebäude zuständig, Einwohner müssen brennen. Um die andere Welt zu erobern, muss die dritte Stufe erreicht werden. Verbuggte Schiffsquests werden erwähnt.
Monuments, Aquädukte und Pendler-Kai-Frage
04:36:49Der Circus Maximus ist als Monument bestätigt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Forschung von Aquädukten, die Farmen boosten, übersehen werden kann. Die Produktion ist auf allen Inseln verteilt, es gibt keine reine Produktionsinsel. Der Pendler-Kai wird schmerzlich vermisst und ist die meistgestellte Frage im Stream. Es wird überlegt, dies prominent zu platzieren. Der Game Changer war die Möglichkeit, Produktionen ohne Einwohner zu betreiben. Die 100.000 Einwohner-Marke wurde nach 11 Stunden und 40 Minuten erreicht, was einem Zehntel der Gesamtzeit entspricht. Es wird festgestellt, dass auf der aktuellen Insel 10.900 Einwohner durch einen Boost leben. Der Pendler-Kai ermöglichte Katastrophen, aber ohne ihn und ohne Arbeitskräfte auf der Insel gab es keine Katastrophen, was eine effiziente Produktionsinsel ermöglichte.
Katastrophenschutz und Item-Game
04:41:21Es wird Katastrophenschutz für das Kolosseum eingerichtet, um dessen Zerstörung zu verhindern. Das Item-Game und die Speicherstadt werden als die dominierenden Elemente in Anno 1800 genannt. Es wird spekuliert, ob im Multiplayer nur ein Spieler die Rumushallen-Items erhält, was möglicherweise beabsichtigt ist, wenn der Fortschritt in der Rumushalle nicht synchron ist. Es wird eine Betonproduktion auf einer Insel eingerichtet. Die T3-Stufe von Sanonos wird erklärt, die Gebäude um eine Stufe erhöht, ohne dass sie vollständig gelevelt werden müssen. Jede Gottheit profitiert davon, wenn Sanunas die globale erhabene Gottheit ist, da jede Insel dann einen zusätzlichen Level-Bonus erhält. Es wird diskutiert, was passiert, wenn man bei den drei Werten stark im Minus ist, was zu Aufständen, Rebellionen oder Pests führen kann.
Bevölkerungswachstum und Produktionsstrategien
04:48:04Der Streamer diskutiert die optimale Nutzung von Göttern und Inseln zur Maximierung der Bevölkerung und Produktion in Anno. Cetras wird als Nonplusultra für Bewohnerinseln hervorgehoben, da der Bewohnerboost als 'crazy' beschrieben wird. Für Produktionsinseln muss überlegt werden, welche Güter wo am besten produziert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob noch mehr Einwohner aus den bestehenden Inseln herausgeholt werden können, insbesondere bei den Ältesten und Edelmännern, wo ein Ungleichgewicht in der Versorgung besteht. Die Diskussion dreht sich auch um die größte Anno-Insel aller Zeiten, die das Kolosseum nicht vollständig abdecken kann und eine Vulkanmechanik beinhalten soll, um weitere Bevölkerung zu ermöglichen. Die Freischaltung von Tempeln und Bädern wird als Möglichkeit gesehen, die Bevölkerungszahlen weiter zu steigern, was die Bedeutung der Infrastruktur für das Wachstum unterstreicht.
Probleme mit Twitch Drops und Stream-Ziele
04:53:45Es gibt erhebliche Probleme mit den Twitch Drops, da der Streamer nach fünf Stunden immer noch keinen ersten Drop erhalten hat, obwohl alle Voraussetzungen erfüllt sind. Dies wird als 'Ultra-Buggy' bezeichnet und die Funktionalität von Twitch in Frage gestellt. Trotz dieser Schwierigkeiten wird das Ziel verfolgt, alle verfügbaren Drops zu sammeln, da unklar ist, wann der Kooperationspartner Gronkh wieder streamen wird. Der Streamer plant, eine Insel an die 'Schmerzkranze' zu pushen, um 'unendlich Unzufriedenheit' zu generieren und die 'unglücklichsten Bürger aller Zeiten' zu beherbergen. Dieses ungewöhnliche Ziel zeigt eine experimentelle Herangehensweise an das Spiel. Das übergeordnete Ziel des gesamten 117-Stunden-Anno-Projekts ist es, eine Million oder sogar zwei Millionen Einwohner in einem Savegame zu erreichen, was die Ambitionen des Streamers verdeutlicht.
Nachbarschaftskonflikte und Kommunikationsschwierigkeiten
05:26:11Der Streamer berichtet von wiederkehrenden Problemen mit Nachbarn, die sich durch Lärmbelästigung gestört fühlen. Besonders störend ist die Erfahrung, dass Nachbarn nicht direkt das Gespräch suchen, sondern stattdessen sofort eskalieren, indem sie mit der Polizei drohen oder diese rufen. Diese Situation erinnert an frühere Erlebnisse, bei denen die Polizei tatsächlich vor der Tür stand. Der Streamer betont, dass er gesprächsbereit ist und sich wünschen würde, dass andere Menschen ebenfalls direkter kommunizieren, anstatt sich in Problemen zu vergraben und dann explosiv zu reagieren. Es wird versucht, die Lärmquelle, insbesondere den Bürostuhl, zu minimieren, indem Matten ausgelegt werden. Die Frustration über die mangelnde Kommunikationsbereitschaft und das Gefühl, sich in den eigenen vier Wänden nicht wohlfühlen zu können, wird deutlich zum Ausdruck gebracht. Die wiederholten Muster von jahrelangem Schweigen und plötzlicher Eskalation werden als belastend empfunden.
Vergangene Erfahrungen und die Suche nach Lösungen
05:35:20Der Streamer reflektiert über frühere Nachbarschaftskonflikte, insbesondere eine Situation in einer anderen Wohnung, in der die Wände so dünn waren, dass jedes Wort des Streams gehört werden konnte. Dies führte zu einem Brief, in dem ihm geraten wurde, eine Therapie zu suchen, da die Nachbarn nicht wussten, dass er streamte und dachten, er würde grundlos schreien. Auch hier wurde ein Jahr lang geschwiegen, bevor es zur Eskalation kam. Ein weiteres Beispiel war ein Nachbar, der direkt die Polizei rief, ohne vorher das Gespräch zu suchen. Nach einer Klärung, die ungewöhnlicherweise mit Jägermeister begann, schien das Problem gelöst, doch der Nachbar beschwerte sich später erneut bei der Hausverwaltung – diesmal wegen Bohrgeräuschen, die sich als von einer anderen Wohnung stammend herausstellten. Diese Erfahrungen verstärken den Wunsch des Streamers nach direkter Kommunikation und führen zur Überlegung, wie man solche Konflikte in Zukunft vermeiden kann, notfalls durch den Umzug auf eine 'einsame Insel mit Glasfaser'.
Erfolgreicher Drop-Erhalt und zukünftige Pläne
05:49:16Nach anhaltenden Schwierigkeiten und einer langen Wartezeit hat der Streamer endlich den letzten benötigten Twitch Drop erhalten, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die Freude über den Abschluss des Drop-Sammelns ist spürbar, obwohl noch ein Mysterium um Drops von einem unbekannten chinesischen oder japanischen Streamer besteht, dessen Items der Streamer ebenfalls erhalten möchte. Die Diskussion über die Drops führt auch zu einem generellen Appell an die Kommunikationsfähigkeit der Menschen, die in der heutigen Zeit oft zu wünschen übriglässt. Der Streamer plant, die fast vollständig vorgeplante Insel nach dem morgigen Event weiter auszubauen. Dieses Event findet um 18 Uhr statt, mit einer Vorbesprechung um 17:30 Uhr. Danach wird der Streamer wieder in das aktuelle Savegame eintauchen, um die Insel mit dem Ziel von über 70.000 Einwohnern fertigzustellen. Das Ziel ist es, in den verbleibenden 100 Stunden des 117-Stunden-Anno-Projekts die Insel zu einer 'ziemlich dicken und schönen Insel' zu machen.