DROPS = ENDLICH ANNO 117 Demo spielen!
Anno 117: Pax Romana Demo – Erste Eindrücke und Herausforderungen
Demo-Verfügbarkeit und Ankündigungen
00:02:31Die Demo von Anno 117 ist ab 12 Uhr auf Ubisoft Connect, Epic und Steam verfügbar. Wer keine Anno-News verpassen möchte, sollte auf YouTube vorbeischauen, wo es alle News zur Demo in einem kompakten Video gibt. Es wird eine Speedrun-Challenge am Sonntag geben, aber heute soll erst einmal die Stimmung genossen werden. Es gibt einen Aufruf für diejenigen, die die meisten Einwohner in der Beta schaffen: Wer das streamt oder als Video aufnimmt, bekommt Anno-Merch. Es wird erwartet, dass es ein spannendes Battle geben wird, bei dem der Streamer selbst auch teilnimmt. Wer den Streamer schlägt, erhält ebenfalls Anno-Merch. Die Demo bietet die ersten zwei Bevölkerungsstufen und ist auf eine Stunde begrenzt, die aber so oft wiederholt werden kann, wie man möchte. Es gibt keine Speicherstände, da die Demo ohnehin zeitlich limitiert ist. Drops sind Gegenstände, die man für den Release von Anno 117 durch das Zuschauen von Twitch-Streams freischaltet, inklusive eines Schiffs-Skins.
Demo-Download und erste Eindrücke
00:11:37Um 12 Uhr werden möglicherweise alle Stores neu gestartet, um die Demo zu finden. Die Community wird gebeten, Bescheid zu geben, sobald jemand die Demo entdeckt. Ubisoft scheint sie bereits gelistet zu haben, aber einige benötigen einen Code. Die Umfrage ergab, dass die meisten Spieler Lazium als Startregion bevorzugen. Die Größe der Demo beträgt 48 GB, was überraschend ist, da kein Preload angeboten wurde. Es wird spekuliert, ob es sich versehentlich um die vollständige Spielversion handelt. Der Download dauert etwa 40 Minuten. Es wird kritisiert, dass Ubisoft keine 50 GB Demo ohne Preload anbieten sollte. Bei Ubisoft muss man auf die Standard Edition klicken, um die Demo auszuwählen. Die Systemanforderungen sind ein i7 7700 oder AMD Ryzen 5 1600, 16 GB RAM und eine 1660 (6 GB RAM) oder AMD Radeon 5600. Empfohlen werden ein i5 11600K oder Ryzen 5600, 32 GB RAM und eine 4070Ti oder 7900XT. Die Demo kann auf Ubisoft Connect, Steam und Epic Games heruntergeladen werden.
Wartezeit und Community-Interaktion
00:27:47Es wird die Absurdität hervorgehoben, Support für das bloße Warten zu erhalten. Der Streamer drückt aus, wie sehr er darauf wartet, Anno zu spielen, und betont, dass er seit sechs Jahren auf ein römisches Aufbauspiel dieser Art wartet. Es wird gefragt, wer die Governors Edition bestellt hat, und festgestellt, dass dies oft weniger rational, sondern eher ein Ausdruck von Vertrauen in das Anno-Team ist. Wer mehr Einwohner als der Streamer in der Beta schafft, erhält Anno-Merch, Ruhm und Ehre, wobei Gameplay-Aufnahmen als Beweis erforderlich sind. Es gibt keinen Multiplayer in der Demo und auch keine Konsolenversion. Die Downloadzeit beträgt noch etwa 15 Minuten. Die Demo ist auf eine Stunde begrenzt, kann aber beliebig oft wiederholt werden. Die deutsche Synchro ist enthalten. Das Warten wird mit Weihnachten verglichen, wobei die Vorfreude und das Verlangen immer stärker werden, je näher der Zeitpunkt rückt. Es wird versucht, die Wartezeit mit Content bis November zu versüßen, wenn die Demo wieder offline geht.
Spielstart und erste Eindrücke von Anno 117
00:52:43Endlich wird auf "Spielen" geklickt und das Spiel startet. Die Musik wird ausgeschaltet und die Demo beginnt in 4K. Potato Bob spendet 117 Euro, was für Begeisterung sorgt. Es wird versucht, die Grafikeinstellungen auf Maximum zu setzen, aber es gibt Probleme mit der Auflösung, die einen Neustart erfordern. Trotz kleinerer Hindernisse wird die Freude darüber betont, dass die Demo für alle offen ist und jeder sie auf Steam, Ubisoft Connect oder Epic Games herunterladen kann. Die Grafik in der Demo wird als "crazy" und "surreal" bezeichnet, und es wird betont, wie viel der Support der Community in den letzten Jahren ermöglicht hat. Der Streamer erinnert sich an seine erste Anno-Erfahrung mit der 1800-Beta und wie surreal es ist, nun in dieser Demo zu sein. Das Tutorial wird empfohlen, und es wird darauf hingewiesen, dass es Untertitel gibt. Es wird erwähnt, dass der Streamer zusammen mit Walle für ein Anno-Panel auf der Gamescom angefragt wurde, unter der Bedingung, ein Deathshirt zu bekommen, welches nun sein wertvollster Besitz ist. Fast das gesamte Material im Spiel wurde selbst erstellt, was eine wilde Erfahrung war. Es wird die Aufregung darüber ausgedrückt, dass es nun endlich wirklich losgeht.
Erste Eindrücke und Gameplay-Erlebnisse in Anno 117
01:09:04Die optische Gestaltung von Anno 117 wird als beeindruckend und detailreich beschrieben, besonders im Vergleich zu früheren Gameplay-Streams. Es wird hervorgehoben, dass das Spielen in 4K ein besonderes Erlebnis ist. Die Demoversion ist für alle Spieler gleich und bietet eine Stunde Spielzeit, die beliebig oft wiederholt werden kann. Die Freude darüber, das Spiel ohne NDA spielen zu können, wird betont, da es zuvor schwierig war, Fragen zum Spiel zu beantworten, ohne Geheimnisse zu verraten. Es wird erwähnt, dass die Speedruns für das Spiel am Sonntag geplant sind, während die nächsten zwei Tage für entspanntes Spielen und die Beantwortung von Fragen der Community genutzt werden sollen. Probleme mit den FPS werden angesprochen, und es wird überlegt, verschiedene Einstellungen wie V-Sync und Upscaling (DLSS) auszuprobieren, um die Performance zu verbessern. Der Streamer nimmt die Zuschauer beim ersten Spielen mit und zeigt die ersten Schritte im Spiel, anstatt so zu tun, als hätte er das Spiel schon oft gespielt.
Layout-Umstellung und Optimierung der Grafikeinstellungen
01:15:38Das Layout des Spiels hat sich leicht verschoben, aber man gewöhnt sich schnell daran. Es wird erwähnt, dass OBS auf einem anderen Bildschirm läuft. Der Streamer probiert verschiedene Einstellungen aus, um die Grafik zu optimieren, darunter Qualität und ausgewogen, aber er merkt keinen Unterschied. Er überlegt, ob Raytracing aktiviert werden soll, da die Grafikkarte es eigentlich unterstützen sollte. Es wird vermutet, dass die maximalen FPS auf 30 begrenzt sind. Der Streamer vermutet, dass es ein Problem mit den Nvidia-Treibern geben könnte. Er startet das Spiel neu, um die fließenden Bewegungen zu aktivieren, da man im Spiel nicht speichern kann. Das Spielgefühl ist etwas verzögert, was unangenehm ist. Er versucht, das Maus-Delay zu beheben, um das Spielgefühl zu verbessern. Er optimiert das Spiel, hat aber immer noch ein minimales Mauszeiger-Delay.
Entspanntes Gameplay und Community-Interaktion
01:24:50Der Streamer plant, das Spiel entspannt anzugehen, mit Fokus auf Holzgewinnung, Hausbau und dem Ausprobieren des Diagonalbaus. Er erwähnt, dass die Demo zwei Wochen lang verfügbar sein wird und dass er in dieser Zeit ausreichend streamen wird. Er äußert seine Begeisterung über das Aussehen der Häuser und die diagonale Straßenführung. Es wird erwähnt, dass die Hardwareanforderungen höher sind als bei Anno 1800, da es sich um ein modernes Spiel handelt, das 2025 erscheinen wird. Informationen zu den Mindestanforderungen sind auf dem Discord-Server verfügbar. Der Streamer freut sich über die Möglichkeit, das Spiel auch auf Konsolen spielen zu können, bevorzugt aber die Steuerung mit Maus und Tastatur. Er erklärt, dass die erste Stufe in Latium die ganz entspannten Liberti sind, die Fisch, Brei, Markt, Taverne und Kleidung benötigen. Das optionale Bedürfnissystem in Anno 117 wird als geil bezeichnet, da man nicht mehr alles zu 100% versorgen muss. Er plant einen 117-stündigen Stream zum Release von Anno 117 am 13. November, bei dem er versuchen wird, die meisten Einwohner aufzustellen.
Optionalität, DLCs und Schönbau-Features
01:34:33Die Optionalität in Anno 117 wird als großer Vorteil gegenüber Anno 1800 hervorgehoben, da sie es ermöglicht, das Spiel modular zu erweitern und den Schwierigkeitsgrad selbst zu bestimmen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich das Spiel gut verkauft und viele DLCs ermöglicht werden. Der Streamer würde Anno 2007 sofort nehmen. Der Anfang in Latium wird als schneller beschrieben, während Albion als entspannter und spannender empfunden wird. Es wird empfohlen, am Anfang Baustoffe vom Händler zu kaufen, um einen schnellen Push zu erhalten. Fragen zum Spiel können auf YouTube, Insta und so gestellt werden. Es wird eine Kampagne geben. Diagonale Straßen werden als vorteilhaft für die Küstengestaltung angesehen. Zum Thema Krieg äußert der Streamer eine unpopuläre Meinung und hätte kein Problem damit, wenn es kein Militär im Spiel gäbe. Es wird die Göttermechanik erklärt, bei der man für jede Insel eine Schutzgottheit auswählen kann, die globale Boni gewährt. Der Tech-Tree kann auf dem Uncut-Kanal angesehen werden. Der Tag- und Nachtwechsel ist wieder im Spiel. Der Streamer zeigt, wie man die Bodengeschichten mit den Ornamenten kombinieren kann, was er als eines der geilsten Features bezeichnet. Es wird erwartet, dass es noch mehr Gebäudetexturen geben wird.
Kostenlose Demo und Ablehnung von Industrie-Schmuh
02:11:56Die kostenlose Verfügbarkeit der Demo wird hervorgehoben, im Gegensatz zu anderen Spieleentwicklern, die Betas nur für Vorbesteller anbieten und somit frühzeitig Einnahmen generieren. Es wird betont, dass Anno auf Early Access und ähnliche Praktiken verzichtet, bei denen man durch den Kauf teurerer Versionen früher spielen kann. Diese Entscheidung gegen den "Industrie-Schmuh" wird positiv hervorgehoben, da Anno auf Qualität setzt und auf Battle Pässe oder Ingame-Mini-Transaktionen verzichtet. Die Wertschätzung für diese Integrität wird ausgedrückt, da Anno sich auf das Spielerlebnis konzentriert, ohne aufdringliche Monetarisierungsstrategien zu verfolgen. Es wird die Schönheit des Spiels hervorgehoben und die romantische Atmosphäre, insbesondere bei Sonnenuntergängen, betont. Die Möglichkeit, Date Nights im Spiel zu verbringen, wird angesprochen, wobei die Herausforderung durch die begrenzte Spielzeit humorvoll thematisiert wird.
Ausblick auf kommende Streams und Liebe zum Spiel
02:15:15Es wird ein Ausblick auf einen kommenden Stream am Sonntag gegeben, bei dem die Grafikeinstellungen reduziert und die FPS maximiert werden, um die Performance des Spiels zu testen. Die Möglichkeit, Ruinen abzuschaffen und Planplätze zu verdichten, wird erwähnt. Die Begeisterung für das Spiel wird offen zum Ausdruck gebracht, inklusive der Nutzung der Einfachgeschwindigkeit, um die Grafik und das Gameplay intensiver genießen zu können. Die Liebe zum Spiel wird als Liebe auf den ersten Blick beschrieben, wobei ein Erlebnis in Rom, bei dem das Spiel in 4K gezeigt wurde, als besonders emotional und überwältigend dargestellt wird. Die Effekte und die Ego-Perspektive werden als besonders beeindruckend hervorgehoben.
Anno 1800 als Tutorial für Anno 117 und First-Person-Perspektive
02:17:06Anno 1800 wird als ideales Tutorial für Anno 117 empfohlen, da es die Basis für das neue Spiel bildet und viele Gemeinsamkeiten aufweist. Wer sich in Anno 1800 zurechtfindet, wird auch in Anno 117 keine Probleme haben. Die First-Person-Perspektive wird als noch beeindruckender als in Anno 1800 empfunden, da sie eine detailliertere und lebendigere Darstellung der Spielwelt ermöglicht. Das Lob gilt besonders den Figuren und der allgemeinen Atmosphäre des Spiels, die als noch intensiver und ansprechender wahrgenommen wird. Es wird auf YouTube verwiesen, wo man sich Weltrekord-Runs anschauen kann. Die Steuerung wird kurz thematisiert, inklusive einer Tastenkombination für Stoffe.
Anfänge des Streamings und surrealer Moment in der Demo
02:19:39Die Anfänge des Streamings im Jahr 2015 mit Schach und später Star Wars Battlefront werden thematisiert. Es wird die Entwicklung von einem 11-Zoll-Laptop mit einem 5-Euro-Headset hin zu den heutigen Möglichkeiten beschrieben. Der Übergang zu Anno im Jahr 2019 und der darauffolgende Fulltime-Fokus auf das Spiel vor sechs Jahren werden erwähnt. Der Streamer beschreibt es als eine surreale Reise und kann immer noch nicht realisieren, dass er in der Demo ein Video hat, wo seine Schnauze zu sehen ist. Es wird betont, wie surreal es ist, selbst Teil des Spiels zu sein, nachdem man vor sechs Jahren noch selbst Content konsumiert hat. Die Speedruns und Performance-Optimierungen werden für das Wochenende angekündigt, wobei der Sonntag für Einwohner-Rekord-Versuche reserviert ist.
Albion-Szenario und Gameplay-Entscheidungen
02:26:30Es wird in das Albion-Szenario eingetaucht, das als nördlichste Grenze des Reiches beschrieben wird, voller Nebel, Mythen und Morast. Die Unterschiede zu Latium werden hervorgehoben, insbesondere die Wahl zwischen römischer und keltischer Kultur. Es wird die Bedeutung des Aldermanns bei den Einheimischen betont und die Möglichkeit, römischen Komfort in diese fernen Küsten zu bringen oder die örtlichen Gepflogenheiten anzunehmen. Die Transitionen im Spiel werden als sauber und gut gemacht gelobt. Die optische Schönheit von Albion, insbesondere die Lichteffekte, wird hervorgehoben. Es werden erste Gameplay-Entscheidungen getroffen, wie das Sammeln von Muscheln und Aalen. Der Timer im Spiel wird als gnadenlos beschrieben, da er unabhängig von der Spielgeschwindigkeit weiterläuft.
Albion als spannendere Demo und Herausforderungen in der Demophase
02:33:36Albion wird als die wahrscheinlich spannendere Provinz in der Demo angesehen, da sie mehr Wahlmöglichkeiten bietet. Der Prätor mit dem Elefanten wird erwähnt, wobei die historische Belegung eines Elefanten in England humorvoll hervorgehoben wird. Es werden Challenges für die Demophase geplant, wie das Erreichen eines Einwohner-Rekords und das Spielen nur in Einfachgeschwindigkeit. Das Spielen mit Controller wird als schmerzhaft angesehen und möglicherweise von einem Subgoal abhängig gemacht. Die Blueprint-Funktion wird erklärt und als eines der besten Quality-of-Life-Features gelobt, die übernommen wurden. Es wird spekuliert, warum Stempel nicht übernommen wurden und ob dies mit ihrer geringen Nutzung zusammenhängt. Die Wahl zwischen römisch-keltisch und nur keltisch in Albion wird als spannender Aspekt hervorgehoben, der im finalen Spiel erweitert wird.
Anno-Merch-Challenge und Einblicke in die Spieleentwicklung
02:38:52Eine Challenge wird angekündigt, bei der die Person mit den meisten Einwohnern in der Anno-Demo Anno-Merch gewinnt. Es wird betont, dass ein Screenshot als Beweis nicht ausreicht, sondern ein Stream oder ein Video erforderlich ist, um den Bauprozess nachvollziehen zu können. Naturkatastrophen werden als super aufwendig in der Entwicklung beschrieben, obwohl sie oft nur von einer Minderheit genutzt werden. Die Verknüpfung des Twitch-Accounts mit dem Ubisoft-Account für Drops wird erklärt. Die Begeisterung für das römische Setting von Anno 117 wird betont, da es das absolute Lieblings-Aufbauspiel-Setting des Streamers ist. Anno 117 wird als das Spiel beschrieben, auf das der Streamer seit Cäsar gewartet hat, und die Möglichkeit, es endlich spielen zu können, wird als surreal empfunden.
Dankbarkeit und Zukunftspläne
02:59:42Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die Primes. Er plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, dass er aufgrund der schwierigen Selbstständigkeit in Deutschland überlegt hatte, wieder normal arbeiten zu gehen. Die Ankündigung von Anno 117 kam jedoch genau zum richtigen Zeitpunkt und verhinderte dies. Anno hat nicht nur das Streamen ermöglicht, sondern auch weiter vorangetrieben und das Leben des Streamers verändert. Er ist seit eineinhalb Jahren bei den Rocket Beans und betreut dort die Content Creator. Er freut sich auf zukünftige kosmetische DLCs und glaubt, dass das Spiel ein Fest für Schönbauer wird. Er erklärt, dass die Werte im Spiel von der Stadtgröße und der Gebäudeplatzierung abhängen. Er ist normalerweise kein Fan vom Vorbestellen, aber Anno ist seine einzige Ausnahme, da er noch nie enttäuscht wurde. Er versteht aber auch die Leute, die nicht vorbestellen. Er findet, die Demo zeigt gut, wie das Spiel vom Look her ausschauen wird und gibt ein gutes Gefühl dafür.
Detailkritik und Performance-Einschätzung der Anno 117 Demo
03:12:27Es wird über Detailkritik auf hohem Niveau gesprochen, wie beispielsweise die Platzierung des 'Auf Insel'-Schriftzugs. Trotzdem überwiegt die Begeisterung für das Spiel. Die geschätzten FPS liegen bei 30-40, eine genauere Analyse soll im Stream erfolgen. Es gibt Probleme mit dem Pacing beim Platzieren von Gebäuden. Die FPS sollen noch optimiert werden, möglicherweise liegt es an Treibern oder inkompatiblen Einstellungen. Trotzdem wird die Optik der Stadt, die Farben und das Gewusel gelobt. Der Streamer äußert seine Begeisterung und Verliebtheit in das Spiel. Das Spielen von zu Hause aus wird positiv hervorgehoben. Es wird angesprochen, dass ein Preload für die Settings-Anpassung wünschenswert gewesen wäre. Die Performance bei einer Millionen Einwohnern wird thematisiert, wobei auf Gameplay-Aufnahmen aus Mainz verwiesen wird, die bereits eine gute Performance zeigten. Zum Release soll es ein besonderes Outfit geben, möglicherweise eine Toga. Es wird kurz über Vollbildmodus in 4K und Diagonalbau diskutiert. Ein Zuschauer berichtet von einem Savegame mit 7400 Einwohnern, was für Begeisterung sorgt. Es wird erwähnt, dass unzufriedene Bürger rebellieren könnten und das Statistikmenü dem alten gleicht. Der Streamer reagiert überrascht darauf, dass Zuschauer im Homeoffice den Stream schauen und äußert seine Freude darüber. Die Trockenlegung wird erfolgreich abgeschlossen und die damit verbundenen Kosten und historischen Bezüge werden erwähnt. Es wird getestet, was passiert, wenn man ein Haus auf einen Kanal baut und diesen wieder entfernt – das Gebäude wird zerstört. Es wird bestätigt, dass Kanäle stacken wie in einem Besser-Spiel. Es sollen noch weitere Runs mit dem römischen und keltischen Weg folgen. Die Idee, Kanäle mit Belagerungswaffen zerstören zu können, wird als interessant befunden. Stein- und Holzmauern wird es geben, wobei in der Demo vermutlich nur Holz verfügbar ist, da Stein erst freigeschaltet werden muss. Militärische Auseinandersetzungen werden in der Demo eher überschaubar sein und erst ab Stufe 3 interessanter.
Performance-Verbesserung durch Umstellung der Grafikeinstellungen und Ankündigung weiterer Spieldurchläufe
03:26:28Durch das Umstellen von Vollbild auf Rahmenlos konnte eine deutliche Steigerung der FPS erreicht werden. Es wird ein neuer Spieldurchlauf in Albion mit den Kelten gestartet. Die Demo läuft bis zum 16. September und bietet die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Die Tutorials sollen eventuell deaktiviert werden. Die aktuelle Performance des Spiels wird als sehr flüssig und besser als im Studio in Mainz beschrieben. Der Streamer spricht davon, den Speed-Modus gefunden zu haben. Es wird angemerkt, dass eine Straße für den Holzfäller sinnvoll wäre. Es wird empfohlen, sich das Einführungsvideo im Hauptmenü der Demo anzusehen. Der Streamer teilt seine Top-Gaming- und Content-Creator-Momente im Zusammenhang mit Anno 117, darunter die Gamescom-Einführung, die Demo, die Hörbuchgeschichte, der Trip nach Rom und das Spielen im Studio in Mainz. Es wird erwähnt, dass es mehr Holz und Lehm benötigt wird und die Idee einer Route für den Händler angesprochen. Das Ziel ist es, die Forschung in Richtung Kanäle und Trockenlegung voranzutreiben. Die Follows werden erwähnt und es wird auf kommende Anno 117 Inhalte hingewiesen. Der Content in der Demo ist auf die ersten zwei Stufen beschränkt, wobei Albion mehr Inhalt bietet, da es zwei verschiedene Einwohner-Geschichten gibt. Es wird erklärt, dass man den Sumpf trockenlegen kann, aber nicht muss. Es wird angemerkt, dass Krieg in der Demo eher weniger ein Thema ist und Militär erst ab Stufe 3 wirklich relevant wird. Der Förster kann später im Spiel freigeschaltet werden. Der Streamer bezeichnet sich selbst als Letten und lobt das Aussehen der Gebäude im Sumpf. Es wird erneut betont, wie flüssig das Spiel läuft und dass es sich wie zwei verschiedene Spiele anfühlt. Es wird die Freude über ein neues Anno zum Ausdruck gebracht und Katastrophengebäude werden platziert, um die Brandsicherheit zu erhöhen. Die Zahlen links oben beziehen sich auf die Insel und die inselweite Risikoberechnung. Für Katastrophen sind Gesundheit, Zufriedenheit und Feuer relevant. Es wird empfohlen, die Demo 117 Mal eine Stunde zu spielen. Die Baustoffe werden nun unten in der Leiste angezeigt. Es wird auf ein starkes Fest hingewiesen, das die Produktivität erhöht und Pestausbrüche verhindert. Der Tag-Nachtwechsel kann jederzeit geändert werden. Es wird eine Einwohnerzahl von 4.000 für Ranger vorhergesagt.
Gemütliches Spielen, Grafiktipps und Inselerkundung in Anno 117
03:52:33Es wird betont, dass der aktuelle Spieldurchgang entspannt ist und es nicht um Rekorde geht. Ein Tipp zur Vermeidung von Barbarenüberfällen ist, die Villa weit von der Küste entfernt zu platzieren. Es wird diskutiert, ob man immer einen epischen Spezialisten bekommt und ob es Nachteile hat, auf Vollbild zu spielen. Aktuell gibt es wohl Probleme mit dem Vollbildmodus, die durch Umstellen auf Rahmenlos behoben werden können. Der Händler wird gefunden und es wird nach einer großen Insel gesucht. Es wird angemerkt, dass es in Latium einfacher ist, mehr Einwohner zu bekommen, da es leichter ist, alles voll zu bauen. Die Pest ist dafür da, das auszugleichen. Der Satz 'Die Sonne im Ohr' wird als unsinnig empfunden. Es wird sich über Geldgeschenke gefreut und die schnelle Forschung gelobt. Es wird erwähnt, dass die Stunde in Echtzeit läuft, unabhängig von Pausen. Bei Problemen mit dem Spiel wird empfohlen, die Mindestvoraussetzungen zu prüfen. Es wird nachgefragt, wer auf einfacher Geschwindigkeit spielt, was als 'Rage Bait' bezeichnet wird. Der Download des Spiels dauerte 40 Minuten. Es wird die Leidenschaft der Entwickler für das Spiel hervorgehoben, die sich auf das Spiel überträgt. Die aktuellen FPS werden als sehr gut beschrieben. Der Fix für Performance-Probleme war das Umstellen von Rahmenlos auf Vollbild, Auflösung einstellen und dann wieder auf Rahmenlos. Es wird Zeit für eine weitere Insel. Der Soundtrack wird als crazy und krass bezeichnet. Es wird über die lange Unterstützung von Zuschauern gesprochen und sich dafür bedankt. Es wird überlegt, Bier herzustellen und eine weitere Insel zu besiedeln. Es wird gefragt, was den Einwohnern für eine Party fehlt. Die Komplexität der Warenketten wird angesprochen und mit dem letzten Neue-Welt-DLC von Anno 1800 verglichen. Es wird erwartet, dass es hinten raus heavy wird und es bereits zum Release mehr Produktionsketten gibt als am Ende von Anno 1800. Es wird überlegt, welche Gebäude-Effekte noch nicht zu sehen sind, wie Schweine und Tempel. Es wird ein Ohrwurm von 'Ich rolle mit meinem Bett' erwähnt. Der Musikgeschmack des Streamers wird als vielseitig beschrieben, von Chopin über Haftbefehl bis Journey. Es wird betont, dass es keine Rolle spielt, ob es verschiedene Geschwindigkeiten gibt. Es wird sich gefragt, warum ein Upgrade nicht funktioniert und festgestellt, dass es gelockt wurde. Es wird erwähnt, dass es ein Hustle ist, viele Steine zu bekommen. Es wird über öffentliche Unruhe und Käseproduktion gesprochen. Es wird festgestellt, dass es in der Demo keine Stufe 3 gibt. Es wird überlegt, Kohlköpfe zu kopieren und eine Straße zu viel gesetzt zu haben. Es wird betont, wie smooth es ist, in dem Spiel zu bauen und dass es einen fließenden Flow gibt. Kurven werden als Ketzerei bezeichnet. Es wird betont, dass der Streamer gebürtiger Lette ist und die deutsche Sprache gelernt hat.
Drops und Schiffsskin
04:24:16Es wird erklärt, wie man den Schiffsskin im Spiel erhält. Um den Skin zu bekommen, muss man zwei Stunden lang den Stream oder andere Streams schauen und sicherstellen, dass der Twitch-Account mit dem Ubisoft-Account verknüpft ist. Es wird humorvoll angemerkt, dass man während des Zuschauens nicht blinzeln darf, da dies einem Neustart der Zählzeit erzwingt. Dies wird als eine Methode beschrieben, um Zuschauer zu gewinnen, ähnlich wie bei der Beta-Version des Spiels. Des Weiteren wird kurz auf den Sound im Spiel eingegangen, der als großartig empfunden wird. Das Mikrofon, ein Shure SM7B, wird als Klassiker, aber auch als überteuert bezeichnet, wobei günstigere Alternativen empfohlen werden.
Upgrade Party und persönliche Ziele
04:31:24Es wird eine "Upgrade Party" gestartet, um die Einwohnerzahl in der Demo zu erhöhen. Das Ziel ist es, 4.000 Einwohner zu erreichen und Ranger zu übertreffen, mit einem persönlichen Ziel von 10.000 Einwohnern. Das Erreichen von 10.000 Einwohnern wird als persönliches Ziel definiert. Es wird erwähnt, dass das Holz, das nicht mehr benötigt wird, gelöscht werden kann, um weitere Häuser zu bauen. Trotz des entspannten Spielstils wird festgestellt, dass noch Potenzial in der Demo steckt. Abschließend wird die einfache Vorgehensweise zur Erlangung des Skins erklärt: Zwei Stunden zusehen und Accounts verbinden.
Dank an Unterstützer und Vorbereitung auf Latium Run
04:44:23Es wird den Zuschauern für ihre Unterstützung gedankt, insbesondere für langfristige Abonnements, die als Ausdruck großen Vertrauens gewürdigt werden. Die Bereitschaft des Chats für einen neuen Run in Latium wird abgefragt, um die Chataktivität für die Statistik zu erhöhen. Es wird angekündigt, dass der nächste Run in Latium mit vollen FPS stattfinden wird, was die Vorfreude steigert. Die Notwendigkeit, Chat-Aktivität zu farmen, wird bestätigt. Es wird humorvoll auf den steigenden Cringe-Level im Stream hingewiesen, der durch den bisherigen Konsum von Kaffee verursacht wurde, und die Frage aufgeworfen, wie lange die Zuschauer dies noch ertragen werden. Es wird betont, dass mehr Kaffee keine Lösung ist, da dies zu einem Herzinfarkt führen könnte. Abschließend wird die Frage gestellt, ob mehr Waffen oder mehr Waffeln gewünscht sind.
Aktueller Spielstand und Überlegungen
04:55:50Der aktuelle Spielstand wird zusammengefasst: 7.000 Einwohner in Albion erreicht und nun der Versuch, dies in Lazium zu übertreffen. Es wird die hohe Anzahl an konsumierten Kaffee thematisiert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Anno endlich wieder zu Hause spielen zu können, nachdem dies in Rom gefehlt hat. Ein Raid von Piro wird dankend erwähnt. Es wird das Battle mit Ranger erwähnt. Es wird der Fokus auf den Bildschirm betont, um sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren zu können. Es wird die begrenzte Spielzeit der Demo von einer Stunde erwähnt, die aber immer wieder neu gestartet werden kann.
Dank an Raider und Diskussion über das Spiel
05:08:27Es wird sich bei Kata für den Raid bedankt und deren positive Rückmeldung zum Gameplay und Kuchenangebot erwähnt. Die Frage nach dem ersten Fazit zum Spiel wird beantwortet, wobei betont wird, dass es nicht schlimm sei, wenn man nicht sofort 7.000 Einwohner erreicht. Es wird die Wichtigkeit von Spaß am Spiel betont und die roten Zahlen als Anzeigefehler abgetan. Ein Kommentar über eine diskriminierende Aussage wird erwähnt und die Person umgehend gebannt. Es wird die positive Community hervorgehoben. Es wird die Frage beantwortet, warum der Bäcker nicht gebaut wurde, was zu Unzufriedenheit führte. Es wird die Blueprint-Mode gelobt. Es wird die Frage beantwortet, inwiefern es ein Reskin ist und die sinnvolle Weiterentwicklung des Spiels hervorgehoben.
Tutorial und Demo-Inhalte
05:32:54Es wird erklärt, dass das Demovideo ein Tutorial für neue Spieler sein sollte, die Anno noch nicht kennen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spielweise im Tutorial anders war als die aktuelle, um Anfängern den Einstieg zu erleichtern. Die Einschränkungen der Demo werden erläutert, wie z.B. das maximale Level von Stufe 2 und die begrenzte Spielzeit von einer Stunde am Stück, die aber beliebig oft wiederholt werden kann. Es wird bestätigt, dass alle Spieler dieselbe Demo mit denselben Einstellungen haben. Es wird erwähnt, dass man die Twitch-Skins bekommt. Es wird die Frage beantwortet, ob es Tutorial-Videos geben wird und erklärt, dass diese erst später kommen, da sich bis zum Release noch viel ändern kann.
10.000 Einwohner und Challenge Runs
05:35:12Es wird erwähnt, dass die 10.000 Einwohner geknackt wurden. Es wird die Frage beantwortet, ob es Tutorial-Videos geben wird und erklärt, dass diese erst später kommen, da sich bis zum Release noch viel ändern kann. Es wird bestätigt, dass das Problem mit der Latenz durch einen Switch behoben wurde. Es wird erklärt, dass es Gasthäuser, Drahthäuser und Handelskammern geben wird, in denen man Items einsetzen kann. Es wird erklärt, dass die Zufriedenheit mit der Stadtgröße skaliert und man Spezialisten und voll versorgte Bedürfnisse braucht, um das auszugleichen. Es wird angekündigt, dass es Challenge Runs geben wird. Es wird die Frage beantwortet, wo man erste Eindrücke sehen kann und auf YouTube verwiesen.
Speedruns und Auflösung
05:40:31Es wird angekündigt, dass es am Sonntag weitere Speedruns geben wird. Es wird erklärt, wie man die Auflösung im Spiel umstellt, um das Problem mit dem Rahmenlosen zu beheben. Es wird die letzte Minute des Runs vorbereitet, um den Peak zu erreichen. Es werden die Häuser wieder aufgestellt und die Scheunentore geöffnet. Am Ende werden 17.000 Einwohner erreicht. Es wird die Frage beantwortet, wie weit man in der Demo spielen kann und erklärt, dass es maximal eine Stunde am Stück ist.
Optimierungspläne und Ziele für Anno 117 Demo
05:46:17Nach dem ersten Anlauf mit der Anno 117 Demo liegt der Fokus auf der Optimierung bis Sonntag, um die 20.000 Einwohner zu erreichen. Es wird überlegt, früher in eine dritte Insel zu investieren, um das Wachstumspotenzial besser auszuschöpfen. Der Streamer hebt hervor, dass der Push über die erste Bevölkerungsstufe einfacher ist, da die Versorgung instant erfolgt. Aktuell liegt der Benchmark bei 18.300 Einwohnern in Latium, im Vergleich zu 7.000 in Albion, was einen deutlichen Unterschied zeigt. Ein Albion Run mit dem römischen Weg wäre interessant, um die verschiedenen Benchmarks zu vergleichen und die Pace besser einschätzen zu können. Es wird erwartet, dass Albion nicht mehr Einwohner als Latium erreichen wird, aber die riesige Insel bietet andere Möglichkeiten. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um sich zu erfrischen und das Einführungsvideo abzuspielen.
Vorstellung der Anno 117 Pax Romana Gamescom-Build
05:50:24Der Streamer, Radlerauge, begrüßt die Zuschauer auf der Gamescom und freut sich, die Anno 117 Pax Romana-Demo spielen zu können. Er erklärt, dass er ein Content Creator und ein großer Fan von Anno-Spielen ist. Er bietet an, durch die Gamescom-Build zu führen und Tipps zu geben, wie man das Beste aus der Session herausholen kann. Im Tutorial wird die Provinz Albion gezeigt, wobei die gleichen Spielkonzepte auch für Latium gelten. Der Spieler beginnt mit einem Schiff, einem Handelsposten und dem Ziel, eine Stadt aufzubauen. Zunächst werden Baumaterialien benötigt, also Holz und ein Holzfäller. Der Holzfäller sollte in einem dichten Wald platziert werden, um eine hohe Effizienz zu gewährleisten. Eine Straßenverbindung ist erforderlich, um das Holz zur Sägemühle zu transportieren. Der Handelsposten dient als erstes Lagerhaus. Die Produktion von Gütern benötigt Zeit, wie im echten Leben. Produktionsgebäude sollten in der Nähe eines Lagerhauses oder Handelspostens platziert werden. Es wird empfohlen, mehrere Holzfäller und eine Sägemühle zu bauen, um schneller an Baumaterialien zu gelangen. Die Produktion benötigt Arbeitskräfte und Geld, was durch die Bevölkerung bereitgestellt wird. Daher ist es wichtig, Häuser zu bauen, die ebenfalls eine Straßenverbindung benötigen. Es ist sinnvoll, mehrere Häuser in der Nähe voneinander zu bauen, um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu erfüllen. Die erste Bevölkerungsstufe in Albion, die Waders, benötigt Cockles oder Aale. Der Cockle Picker muss an der Küste platziert werden, während der Eel Grabber nur im Sumpf funktioniert. Sobald 20 Einwohner erreicht sind, werden der Marktplatz und der Bard's Hearth freigeschaltet. Diese öffentlichen Gebäude erfüllen die Bedürfnisse der Bevölkerung und bringen Attributsboni. Der Marktplatz steigert beispielsweise die Bevölkerung und das Einkommen für jedes Haus in Reichweite.
Letzter Run und Kanalwetten
05:54:44Der Streamer kündigt den letzten Run für heute an, da er erschöpft ist, obwohl er die positive Stimmung und den Anno-Hype genießt. Er möchte sich seine Kräfte für die kommenden zwei Wochen einteilen und fit bleiben. Daher wird es ein letzter Run auf maximaler Gönnungsstufe geben. Zusätzlich wird eine Kanalwette vorgeschlagen, bei der die Zuschauer auf 9.000 Einwohner in Albion tippen können. Eine Abstimmung wird gestartet, bei der die Zuschauer ihre Kanalpunkte einsetzen können. Der Streamer erwähnt, dass er maximal zwei Stunden streamen wird und die Zuschauer danach möglicherweise zu Maurice weitergeleitet werden. Er betont, wie besonders es ist, Teil der Anno-Demo zu sein und dass ein Video per Klick aufgerufen werden kann. Die Zuschauer werden aufgefordert, an der Abstimmung teilzunehmen und zu schätzen, ob 9.000 Einwohner in Albion erreicht werden können, nachdem zuvor 18.300 Einwohner in Latium erreicht wurden. Die Demo läuft bis zum 16.09. und erlaubt eine Stunde Spielzeit am Stück. Der Streamer erwähnt einen Subscriber mit T3 im 38. Monat und grüßt andere Zuschauer. Er gibt an, dass Albion eine Herausforderung ist und er zuvor 7.000 Einwohner mit dem keltischen Weg erreicht hat. Er ermutigt die Zuschauer, ihre Kanalpunkte einzusetzen und erwähnt, dass Bequemlichkeit bis Stufe 2 in Latium und Albion vorhanden ist, mit einer maximalen Spielzeit von einer Stunde am Stück.
Zukünftige Pläne und Herausforderungen
06:00:30Der Streamer bedankt sich für die Follows und kündigt für die nächsten zwei Wochen verschiedene Challenges an, darunter Speedruns und Folterruns in langsamer Geschwindigkeit. Er scherzt, dass er auch Schönbau betreiben wird, obwohl es ihm schwerfällt. Er erklärt, wie man die optimale Performance im Spiel erzielt, indem man von rahmenlosen Fenster auf Vollbild und zurück wechselt. Der letzte Run für heute beginnt mit dem Ziel, 9.000 Einwohner in Albion zu erreichen. Der Streamer vergleicht seine Leistung mit der von Ranger und lobt ihn als einen der krassesten Content-Creator. Er bietet Ranger Anno-Coaching im Austausch für Coaching zum Thema Schönheit an. Er erwähnt, dass er keinen Bartwuchs hat und der Soundtrack ihn automatisch langsamer spielen lässt. Er bemerkt, dass sein Aufbau im Vergleich zu anderen langsam ist und freut sich über die Ankündigung eines Zuschauers, der 20.000 Einwohner erreicht hat. Der Streamer plant, einen Diss-Track zu veröffentlichen und bezeichnet Ranger als "Herzerl". Er räumt ein, dass sein Run langsam ist, aber er müde ist. Er findet, dass der erste Tag insgesamt gelungen war und kündigt einen Speedrun-Sonntag und ein Multiplayer-Event am Freitag an, für das er verreisen wird. Morgen wird es einen entspannteren Stream mit einer Schönbau-Challenge geben.
Diskussion über Spielmechaniken und Konsolenversion
06:20:45Der Streamer lobt die Förster-Mechanik, bei der Holzfäller Bäume auf Wiesen pflanzen können. Er erwähnt, dass jemand bereits 20.000 Einwohner erreicht hat, während er selbst in Latium 18.300 erreicht hat. Er spekuliert über die letztendlichen Spielerzahlen und betont die Bedeutung der Konsoleros, da Anno auf Konsolen konkurrenzlos sei. Er erwähnt City Skylines und Civ 7 als mögliche Konkurrenten. Der Streamer lobt die Möglichkeit, viele Sachen zu queuen und sich keine Gedanken mehr machen zu müssen. Er schätzt die Kostüme im Spiel. Er scherzt über die gesundheitlichen Auswirkungen, den ganzen Tag Anno zu spielen, nichts zu essen und nur Kaffee zu trinken. Er freut sich auf imposantere Gebäude wie Theater und Foren im späteren Spielverlauf. Er findet die Idee interessant, dass Häuser ihre Grundfläche ändern könnten, wie in älteren Cäsar-Spielen. Der Streamer kommentiert die Menge an Sumpfland im Spiel und zitiert einen Spruch über gerechte Männer und Sklaven in Togen. Er gibt bekannt, dass dies der letzte Run für heute sein wird. Er erklärt, dass Geldprobleme in Anno immer mit Alkohol gelöst werden können. Er fragt nach dem Preis für eine dritte Insel und erwähnt, dass in seiner Stadt ein Feuer ausgebrochen ist. Er gibt an, dass er eine neue Insel braucht und dass dies die drei Inseln sein werden, die bis zum Schluss durchgepusht werden.
Überlegungen zur Demo-Limitierung und Spielbalance
06:41:18Der Streamer fragt sich, warum die Demo auf die ersten zwei Stufen und eine Stunde Spielzeit begrenzt ist, da er das Konzept der Beschränkung auf die ersten zwei Stufen versteht, aber das Zeitlimit von einer Stunde nicht ganz nachvollziehen kann. Er vermutet, dass es möglicherweise mit der Gamescom-Version zusammenhängt oder dass es später eine Aufhebung des Limits geben könnte. Er findet die 49 GG (vermutlich eine Ingame-Währung oder Ressource) auch ungewöhnlich. Der Streamer erklärt, wie man verschwommene Grafik beheben kann, indem man zwischen rahmenlosem und Vollbildmodus wechselt. Er glaubt, dass 40.000 Einwohner möglich sind, wenn alles perfekt läuft. Er vermutet, dass es einen Glücksfaktor bei den Festen gibt, da einige Katastrophenimmunität bieten. Der Streamer gibt zu, dass er nicht auf Katastrophenschutz achtet, da es langweilig wäre. Er betont, dass der Handel die Lebensader der Menschen ist. Er erklärt, dass die Bürger unzufrieden sind und rebellieren könnten, was vor allem daran liegt, dass die Produktionsgebäude zerstört werden. Die Demo ist nur auf dem PC verfügbar, auf Ubisoft, Epic und Steam. Der Streamer erklärt, dass die Schuhproduktion wahrscheinlich abgebrannt ist, was zu fehlenden Schuhen führt. Er gibt zu, dass es ein bisschen zu viel ist, was kaputt geht und dass keine Versorgung aufgebaut wird. Er betont, dass es ein entspannter erster Tag ist.
Vergleich mit Anno 1800 und Schönbau-Challenge
06:47:00Der Streamer glaubt, dass Anno 117 Anno 1800 noch übertreffen wird und dass es noch krasser, besser und gigantischer wird. Er erklärt, dass das Spiel zu Release mehr Produktionsketten als Anno 1800 haben wird, zwei Provinzen mit insgesamt elf Bevölkerungsstufen und Militär. Er kündigt an, dass er morgen etwas langsamer bauen wird, da es eine Schönbau-Challenge geben wird. Er korrigiert sich bezüglich der Bevölkerungsstufen und erklärt, dass es fünf Stufen in Latium und zwei Mal drei in Albion gibt. Es wird 11 Militäreinheiten geben. Der Streamer freut sich auf deutlich größere Maps. Er erklärt, dass man mit Militär spielen kann, wenn man Gegner mitnimmt. Er gibt zu, dass er müde ist und sich geirrt hat bezüglich der Bevölkerungsstufen. Er erklärt, dass man in beiden Provinzen starten kann, was ein Unterschied zu Anno 1800 ist. Der Streamer erwähnt, dass es eine Forschung gibt, mit der man die Katastrophengebäude auf dem Sumpfland bauen kann. Er gibt bekannt, dass Händler mit Items wieder am Start sind. Er glaubt, dass 9.000 Einwohner in Albion knapp werden. Er fragt die Zuschauer, wie ihnen Anno gefallen hat. Er erklärt, dass die Zeit immer weiterläuft und dass in seiner Stadt schlechte öffentliche Gesundheit herrscht, was ideale Bedingungen für die Pest sind. Er empfiehlt, Lena zu folgen und Ranger um ein Battle zu bitten. Er erklärt, dass er nichts gegen die Katastrophen unternommen hat und dass es spielerisch bestraft werden sollte, wenn man eine Metropole ohne Ärzte und Polizei hat.
Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Aktivitäten
06:58:20Der Streamer kommentiert, dass es mit zwei Bevölkerungsstufen der Demo-Content ist. Er erklärt, dass in einer Stadt ein Mangel an Arbeitskräften herrscht und in einer anderen schlechte öffentliche Gesundheit, was ideale Bedingungen für die Pest sind. Er gibt bekannt, dass es noch 2 Minuten und 40 Sekunden bis zum Ende des Runs sind und er gespannt ist, ob die Zuschauer mit ihrer Vorhersage richtig liegen. Er kommentiert, wie schnell alles kaputt geht. Der Streamer erklärt, dass Finale ist und die letzten eineinhalb Minuten gepusht werden. Er gibt an, dass er dringend etwas essen muss. Er bedankt sich bei Lena für den Raid und wünscht ihr alles Gute. Er erklärt, dass er es wahrscheinlich nicht auf 9.000 Einwohner schaffen wird, da irgendwo etwas weggebrochen ist. Er gibt bekannt, dass er 8.100 Einwohner erreicht hat, was etwas besser ist als beim letzten Run, aber Albion eine harte Kiste ist. Er erklärt, dass er schon auf 7.000 Einwohner war und es dann auf 6.000 gedroppt ist. Er empfiehlt, stabiler zu bauen, damit man den Peak besser halten kann. Der Streamer erklärt, dass es ein wilder erster Tag für die Anno 117 Beta war und er hofft, dass es den Zuschauern genauso viel Freude bereitet hat wie ihm. Er gibt an, dass er aktuell absolut am Arsch ist und morgen weitermachen wird. Er kündigt an, dass morgen die Schönbau-Challenge stattfinden wird. Er erklärt, dass er heute sechs Runs gespielt hat. Er kündigt an, dass er sich morgen wiedersehen wird und am Sonntag ein Speedrun stattfinden wird. Am Freitag wird es ein krasses Multiplayer-Event geben, zu dem er sogar verreisen wird. Er erklärt, dass das Ende der Demo durch einen Timer oben rechts getriggert wird. Der Streamer verabschiedet sich und schickt die Zuschauer zu Maurice. Er bedankt sich fürs Reinschalten und Zuschauen und kündigt an, dass es auf YouTube jede Menge Content zu Anno 117 gibt. Er wünscht viel Spaß bei Maurice und verabschiedet sich.