Rekordjagd! Ziel 52k, Highscore 32k

Rekordversuch in Anno 117 Demo: Spieler analysiert Strategien für 52k Einwohner

Anno 117: Pax Romana

00:00:00

Neuer Rekordversuch in Anno 117 Demo: Ziel 52k Einwohner

00:02:28

Der Streamer startet einen neuen Rekordversuch in der Anno 117 Demo, nachdem Vic einen beeindruckenden Highscore von 51.800 Einwohnern erreicht hat. Es wird analysiert, wie Vic die Inseln effizient mit Produktionsstätten und Wohnhäusern bebaut, wobei besonders die Nutzung von drei Inseln und das clevere Einsetzen von Rohstoffreserven auffallen. Ein zentrales Lagerhaus im Layout ermöglicht es, Produktionsketten abzudecken und Ressourcen von entfernten Standorten ohne zusätzliche Lagerhäuser zu nutzen. Der Streamer überlegt, ob er vier Inseln besiedeln soll, was jedoch mehr APM erfordert. Es wird auch die Bedeutung des schnellen Besiedelns der zweiten Insel betont. Das Layout von Vic wird als sehr gut und platzsparend gelobt, was der Streamer versucht, sich anzueignen.

Analyse von Vics Spielweise und Layout-Effizienz

00:11:56

Ein wesentlicher Faktor für hohe Einwohnerzahlen ist das schnelle Reparieren beschädigter Häuser, um Zeit zu sparen. Der Streamer analysiert Vics Produktionsstrategien und stellt fest, dass Brot, Seife, Sandalen und Olivenöl vom Händler gekauft werden, um die eigene Produktion zu entlasten. Katastrophenschutzgebäude werden in die Produktionslayouts integriert, um Produktionsausfälle zu minimieren. Der Streamer bewundert die hohe Baudichte und die effiziente Nutzung des verfügbaren Platzes. Es wird auch die Nutzung von Shortcuts diskutiert, die Vic verwendet, während der Streamer diese nicht beherrscht. Der aktuelle Highscore von Vic liegt bei 52.000 Einwohnern, was den Streamer beeindruckt und motiviert, eigene Strategien zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Speedrun-Layouts sich von normalen Stadtlayouts unterscheiden werden.

Eigene Rekordjagd beginnt: Strategie und Herausforderungen

00:25:28

Nach der Analyse von Vics Rekordlauf startet der Streamer seinen eigenen Versuch, den Highscore zu übertreffen. Er stellt fest, dass der aktuelle Rekord bei 52.000 liegt und er selbst so viele Einwohner wie Vic erst nach der Zündung hatte. Der Streamer konzentriert sich darauf, die Struktur von Vics Spielweise zu übernehmen, muss aber feststellen, dass er seit einigen Tagen nicht mehr gespielt hat und erst wieder in die Mechaniken finden muss. Er plant, sich auf den Release des fertigen Spiels vorzubereiten, ohne sich in der Demo zu verausgaben. Während des Spiels stellt er fest, dass er zu wenig Holz hat und Schwierigkeiten hat, seine Wirtschaft in Gang zu bringen. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine beruhigende Wirkung hat, aber auch Katastrophenschutz benötigt wird. Der Streamer verpasst das zweite Fest und erkennt, dass er in diesem Run die 52.000 Einwohner nicht erreichen wird.

Taktik-Anpassung und Inselstrategie

00:52:49

Der Streamer plant den Bau einer dritten Insel, während er feststellt, dass Baumaterial durch Katastrophen zerstört wird, was den Aufbau von Katastrophenschutz erschwert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Balance im finalen Spiel verbessert wird, sodass man nicht ständig mit Reparaturen beschäftigt ist. Der Streamer erklärt, dass seine aktuelle Spielweise einsteigerunfreundlich ist und empfiehlt Tutorials für neue Spieler. Er betont, dass er versucht, das Maximum aus der Demo herauszuholen. Der Streamer stellt fest, dass er keine Arbeitskraft mehr hat und die Insel fast voll ist, was enttäuschend ist. Er plant, im nächsten Run die Insel im Nordwesten zuerst zu besiedeln. Es wird festgestellt, dass die Hanfproduktion nicht richtig funktioniert. Der Streamer rotiert zwischen den Inseln und kopiert Produktionsstätten, um Zeit zu sparen. Es wird diskutiert, ob es im Spiel Items gibt, die man in Villen platzieren kann. Der Streamer vergleicht das Spiel mit einer Maschine beim Light-Up und findet es beruhigend, mechanischem Zeug zuzuschauen.

Technische Probleme und Run-Analyse

01:19:21

Der Streamer hat Angst, die Hauptinsel zu voll zu bauen und ein Inferno zu riskieren, was ihn beim letzten Mal zurückgeworfen hat. Er stellt fest, dass er zu wenig Holz hat und dass Häuser verschwinden. Das Spiel scheint zu buggen, was den aktuellen Run beeinträchtigt. Er erkennt, dass der Run aufgrund von zu wenigen Einwohnern vor dem Push scheitern wird. Der Streamer erklärt die Zündung, bei der am Ende alle Waren freigegeben werden, die man eingekauft hat. Er erreicht einen persönlichen Rekord von 43.000 Einwohnern. Der Streamer plant, im nächsten Run auf der anderen Insel anzufangen, da er dort mehr Potenzial sieht. Er glaubt, dass er 10.000 Einwohner mehr erreichen muss und dass diese in Stufe 2 Häusern zu finden sind. Der Streamer beendet den Stream und plant, das Spiel neu zu starten, da es gebackt hat.

Neustart und Strategieanpassung für den nächsten Versuch

01:37:54

Der Streamer startet das Spiel neu, um die technischen Probleme zu beheben. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt Drops für den Release an. Es wird diskutiert, ob man den Plebeern Hüte vorenthalten soll. Der Streamer schätzt, dass er die Demo etwa zehnmal gespielt hat. Er erklärt, dass es eine Tech gibt, mit der Bäume wachsen, aber diese in der Demo wahrscheinlich nicht verfügbar ist. Der Streamer plant, im nächsten Run ein anderes Layout zu verwenden und mehr Holz zu spammen. Holz ist das A und O. Er wird versuchen, die Inseln größer zu bauen und die Produktion zu sperren und einzukaufen. Der Streamer plant, mehr Häuser zu bauen, um mehr Einkommen zu generieren. Er vergisst, Forschung und Gottheiten zu nutzen. Der Streamer triggert das Handelsembargo, was den Run ruiniert. Er erklärt, dass er nicht hätte kopieren dürfen, da die Straßen zu teuer sind. Durch das Handelsembargo kann er keine Rohstoffe mehr einkaufen, was für seine Strategie essenziell ist.

Handelsembargo und Neustart

01:51:53

Der Streamer erklärt, dass er den Trottenkredit getriggert hat, was zu einem Handelsembargo führt. Dadurch ist der Run gescheitert, da er die eingehandelten Waren nicht mehr bekommt. Er startet das Spiel neu und fragt den Chat, ob der Fehlversuch zählt. Der Streamer zahlt die Punkte für die Vorhersage zurück und startet eine neue Vorhersage, ob der nächste Run über 50k gehen wird. Abgesehen von dem Misplay fand er den Run eigentlich ganz gut. Er muss irgendwo noch sehr viel mehr Holz rausholen. Es gibt viele Ecken auf der Insel, wo noch Wälder sind. Die Insel ist gigantisch, wie eine große U-Insel in Anno 1800 mal zwei. Der Streamer plant, nachher nachzubauen und am Ende weichen dann Holzfällern die Häuser. Er erklärt, warum es einen Neustart gab: Er hat dreimal einen Kredit getriggert, was zu einem Handelsembargo führt. Dadurch kann er keine Rohstoffe mehr einkaufen, was seine Strategie unmöglich macht.

Amphitheater Debuff und Neustart des Runs

01:57:32

Das Amphitheater scheint ein wichtiger Debuff zu sein, dessen Auswirkungen noch unklar sind. Der Streamer startet einen neuen Versuch, nachdem der vorherige Run aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten gescheitert ist. Ein Neustart wurde nötig, weil die Eventualität eines Neustarts in der Abstimmung nicht berücksichtigt wurde, was zu einer Neuauszahlung der Punkte führte, um fair zu bleiben. Es wird erwähnt, dass die Performance durch das Wechseln zwischen Rahmenlos- und Vollbildmodus verbessert wurde. Der Fokus liegt nun darauf, ins Plus zu kommen und wichtige Ressourcen wie Geld und Holz zu beschaffen, um die Stadt weiterzuentwickeln und die Bevölkerung zu erhöhen. Tuniken sollen gebaut werden und Stadt 2 bekommt einen Boost, um auf Einkauf zu gehen. Der Streamer erklärt, dass die aktuelle Session nicht zu den 117 Stunden des eigentlichen Streams zählt, sondern ein eigenständiger Demospeedrun ist.

Strategien und Herausforderungen im Speedrun

02:11:51

Im Speedrun wird auf 45-Grad-Straßen gesetzt, um Zeit zu sparen, während für ein schönes Stadtbild Rasterbau bevorzugt wird. Der Streamer kämpft mit dem Geldmangel, obwohl er versucht, die Produktion anzukurbeln und Baustoffe einzukaufen. Es wird festgestellt, dass trotz des Baus zahlreicher Holzfäller immer noch ein Mangel an Holz herrscht. Der Fokus liegt darauf, die Produktion zu schützen und die Katastrophen abzuwehren, um nicht zu verlieren. Der Streamer plant, durch den Bau von Tuniken mehr Geld zu generieren. Es wird eine Route für Ziegelsteine eingerichtet, und die Forschung wird vorangetrieben, um Depots zu erforschen. Der Streamer räumt ein, dass er Zeit hätte sparen können, wenn er die Layouts später gebaut hätte. Das UI wird als Gewohnheitssache verteidigt, und die Kritik daran wird als übertrieben dargestellt. Es wird betont, dass das UI auf weitere DLCs ausgelegt ist und mehr Freiheit für den Spieler bietet, die Stadt individuell einzurichten.

Endgame-Features und Warenmangel

02:36:11

Es wird diskutiert, dass Wissen im Endgame als Forschungssink dient, um auch für erfahrene Spieler eine Verwendung für Forschungspunkte zu bieten. Der Streamer vergleicht die Situation mit Anno 1800, wo sich auch nicht alle Spieler mit legendären Spezialisten beschäftigt haben. Es wird angemerkt, dass Endgame-Inhalte teuer sein müssen, um Ziele im Spiel zu haben. Der Streamer bemerkt einen Warenmangel, insbesondere bei Olivenöl, Sandalen und Brot, obwohl der Einkauf eingestellt ist. Es wird vermutet, dass die Händler nicht richtig funktionieren und die Waren nicht ankommen. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Anno 1800 im alten Rom und Cäsar 3 mit modernen Standards. Ein großes Problem ist der Mangel an Amphoron und Olivenöl auf den Inseln. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel an sich sehr gut aussieht und die Grafik durch das Wechseln zwischen Vollbild- und Rahmenlos-Modus optimiert werden kann.

Analyse des gescheiterten Runs und Vorbereitung auf den nächsten

02:55:25

Der Run scheitert am Brot Mangel. Der Streamer analysiert die Gründe für das Scheitern und stellt fest, dass er zu spät gezündet hat und zu viele Waren eingekauft hat. Er nimmt Learnings mit und plant, im nächsten Run früher zu zünden und entweder Brot selbst zu produzieren oder auf weniger Waren zu setzen. Der Streamer ist mit dem Setup und der Pace zufrieden, stellt aber fest, dass er die dritte Insel vernachlässigt hat. Er plant, im nächsten Run den Rekord von 52k zu schlagen. Der Streamer vermutet, dass die Händler ein maximales Handelsbudget haben und dass er weniger und aktiver handeln muss. Es wird diskutiert, ob der Einkauf von Baustoffen sinnvoll ist und ob Gartum überflüssig ist, da es keine Einwohner bringt. Der Streamer startet einen neuen Run und konzentriert sich darauf, nicht zu viele Layouts zu bauen und die Finanzen im Blick zu behalten. Er aktiviert Legion und Forschung und stellt den Holzeinkauf ein.

Finanzielle Schwierigkeiten und Warenmangel im zweiten Run

03:13:58

Es wird festgestellt, dass man in der Demo nicht pleite gehen kann, aber man kann es sich mit dem Kaiser verscherzen und keine Handelsaufträge mehr bekommen. Der Streamer wundert sich, warum die Entwicklung auf der ersten Insel so langsam vorangeht. Er stellt fest, dass er Brot, Seife und Sandalen benötigt und stellt den Aktivhandel für Seife und Sandalen ein. Der Streamer muss aufpassen, nicht zu viel zu upgraden, um nicht pleite zu gehen. Es wird festgestellt, dass der Einkauf von Waren zu hohen Ausgaben führt. Der Streamer muss aggressiv expandieren, um das Money zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man sehen kann, wie viele Einwohner maximal möglich sind. Der Streamer darf noch nicht zu viel tackern, um die Bilanz nicht zu gefährden. Er plant, Ziegelsteine zu holen und Katastrophen Gebäude zu bauen. Der Streamer kann nicht einschätzen, ob er gut in der Zeit liegt. Er ist sich aber sicher, dass er die dritte Insel früher besiedeln kann.

Ressourcenmanagement und Demo-Einschränkungen

03:26:30

Der Streamer fragt sich, wo der Händler mit den Amphoron ist. Er stellt fest, dass die Demo keine Eingaben speichert, aber die Elf die Ressourcenauswahl irgendwie schon hat. Es wird diskutiert, wie viel Zeit man für den Eigenanbau von Ressourcen investieren soll. Der Streamer verweist auf seine Lateinkenntnisse. Die dritte Insel wird relativ schnell erreicht. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob die Pace gut ist. Er zündet die Versorgung seiner Häuser. Die dritte Insel wird bei 35 Minuten erreicht, was ein gutes Zeichen ist. Der Streamer versucht, so viel Chat wie möglich zu lesen und gleichzeitig zu spielen. Er bezeichnet den Chat als MVP für die Tipps. Der Streamer kann den Händlern nicht vertrauen und kauft Waren manuell ein. Er vergleicht das Spiel mit einem Wettessen in einem Sterne-Restaurant. Die Demo kann jederzeit gestartet werden und der Release ist im November. Es wird betont, dass die Demo eher zum Reinschnuppern gedacht ist.

Herausforderungen beim Waren Einkauf und Produktionsausbau

03:38:37

Es wird festgestellt, dass es auf Insel 3 an Platz mangelt und die ersten zwei Bevölkerungsstufen die einzigen sind, die zur Verfügung stehen. Der Chat wird für die Money Calls gelobt. Der Streamer freut sich über die Hilfe des Chats. Er stellt fest, dass auf Insel 3 Olivenöl fehlt und er dies überprüfen muss. Es wird beschlossen, Brot selbst herzustellen, da der Einkauf nicht funktioniert. Der Streamer stellt fest, dass er kein Holz hat und dies Sinn macht. Er findet die Stadt nicht schön, da es sich um einen Speedrun handelt. Der Streamer zählt seine Sprachen auf. Es wird festgestellt, dass es an Holz mangelt und die anderen Waren passen. Der Streamer fragt sich, warum nur eine einzige Sandale vorhanden ist und vermutet, dass es keinen Handel gibt. Er glaubt, dass er auch hier Brot bauen muss. Es wird festgestellt, dass Deutsch zum Lernen nicht einfach ist. Der Streamer bemerkt, dass noch 13 Minuten übrig sind und die Insel crazy ist. Er muss mehr Hüte bauen.

Technische Probleme und Ressourcenmangel im Finale

03:53:21

Der Haferbrei ist wieder abgefackelt. Das Spiel buckt schon wieder rum. Der Streamer weiß nicht warum, aber er macht das Spiel kaputt. Es buckt halt komplett rein gerade. Holztechnisch ist es ganz gut. Der Streamer holt nochmal am Voron. Es ist alles vorhanden. Es gibt noch jede Menge Ausbaupotenzial. Es werden mehr Hüte benötigt. Die Insel ist komplett kaputt. Irgendwas packt da rein oder raus. Es sind nur noch sieben Minuten übrig. Es müssen 5000 Einwohner gebaut werden. Die Zündung soll bei zwei Minuten erfolgen. Es ist zu wenig Holz auf der Insel. Es ist alles da. Es müssen mehr Baustoffe gebaut werden. Der Streamer sieht nicht mal mehr die Straße. Das Spiel ist kaputt. Der Fisch funktioniert nicht. Es müssen mehr Einwohner gepusht werden. Es gibt keine Straßen mehr für die Post. Es sind nur noch zwei Minuten übrig. Es wird nicht ganz aufgehen. Es sind zu wenig Häuser und zu wenig Holz vorhanden. Der Streamer zündet. Es werden 49.200 Einwohner erreicht. Es fehlen einfach ein paar Häuser am Ende.