!Drops ENDLICH Battlefield 6!

Battlefield 6 Beta gestartet: Zuschauer erhalten Zugänge, lange Warteschlangen.

!Drops ENDLICH Battlefield 6!
Radlerauge
- - 07:00:40 - 6.055 - Battlefield 6

Die Battlefield 6 Beta ist gestartet, wobei Zuschauer die Chance haben, Keys zu ergattern. Lange Warteschlangen und Serverprobleme beeinträchtigen den Start. Gameplay-Erfahrungen sind durchwachsen, von gelungenem Gunplay bis hin zu Performance-Problemen. Es gibt Diskussionen über Waffen-Balancing, Team-Dynamik und Spielmodi. Der IHK-Zwang wird kritisiert.

Battlefield 6

00:00:00

Ankündigung der Battlefield-Beta und persönliche Erwartungen

00:02:56

Endlich startet die Battlefield-Beta, und das Besondere ist, dass Zuschauer durchs Zusehen Beta-Zugänge erhalten können, ohne EA Play zu benötigen. Es wird erwartet, dass dies das erste wirklich gute Battlefield seit Langem sein wird. Bisherige Battlefield-Teile hatten zwar einen Hype, enttäuschten aber oft im Gameplay. Battlefield 6 hingegen erinnert an Bad Company 2, was persönlich als bestes Battlefield gilt. Das Ziel ist eine technisch verbesserte Version von Bad Company 2. Es wird gehofft, dass die Treiber-Updates nicht den Rechner beschädigen. Shooter sind eine Art Katharsis, um negative Emotionen zu verarbeiten, im Gegensatz zu FIFA, wo es nur noch toxisch ist. Es wird ein Battle Royale geben, aber es bleibt abzuwarten. Es gab eine Einladung zum Multiplayer-Reveal-Event in Berlin, was einer Sonderbehandlung gleichkam. Es wird auf eine kontinuierliche Sonderbehandlung gehofft, ohne dafür etwas leisten zu müssen.

Warteschlangen-Problematik und der Wunsch nach Sonderbehandlung

00:11:30

Die Warteschlangen sind mit über 110.000 sehr lang, und es wird auf eine Sonderbehandlung als EA Creator gehofft, um diese zu umgehen. Die Teilnahme am Multiplayer-Reveal-Event in Berlin wurde bereits als Sonderbehandlung betrachtet, und es wird auf eine Fortsetzung dieser Art von Behandlung gehofft. Es wird ironisch angemerkt, dass es schön wäre, nichts leisten zu müssen und trotzdem bevorzugt behandelt zu werden. Es stellt sich heraus, dass man wie jeder andere behandelt wird und keine Extrawurst bekommt, außer man hat einen Durchschnitt von 1000 Zuschauern oder 1000 Abonnenten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Server von EA nicht überlastet sind und die Warteschlange bald durchlaufen ist. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass man im Betastream Keys bekommen konnte. Die lange Wartezeit wird mit einem Kaffee überbrückt.

Gesundheitliche Probleme und Medikamentenbeschaffung

00:23:13

Es wird ein Fehler eingestanden, da fälschlicherweise angenommen wurde, noch eine Packung Medikamente zu haben, was zu stundenlangen Schmerzen führte. Es wird betont, dass keine Drogen konsumiert werden und kein Dealer vorhanden ist, was die Beschaffung von Schmerzmitteln erschwert. Es wird die Sorge geäußert, dass ein Dealer etwas in die Medikamente mischen könnte, was zu Abhängigkeit führen würde. Es wird die epischste Warteschlangenmusik gelobt. Es wird ein Plan für den Tag skizziert: Medikamente besorgen und abends Sport treiben. Es wird betont, dass jeder mit seinem Körper machen kann, was er will, solange er die Konsequenzen akzeptiert, aber Drogen werden nicht empfohlen. Es wird vermutet, dass die unvorhersehbare Anzahl an Spielern, die über EA Play Pro Zugang haben, zu den Problemen beiträgt.

Steuerliche Herausforderungen und Kritik am IHK-Zwang

00:35:48

Es wird sich über die Komplexität der Steuern für Influencer ausgelassen, insbesondere im Hinblick auf EU, Nicht-EU, USA und Donations. Die Steuererklärung wurde dieses Jahr zum ersten Mal selbst gemacht, was zu Nervenzusammenbrüchen führte. Es wird festgestellt, dass ein Steuerberater sich bei dem Umsatz nicht lohnt. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, Naturalleistungen in der Steuererklärung anzugeben, insbesondere wenn sie von einem Nicht-EU-Unternehmen stammen. Es wird kritisiert, dass es für solche Fälle keine Tabellen in der Steuersoftware gibt. Es wird sich darüber beschwert, dass man 2000 Euro zu viel vorausbezahlt hat und seit neun Monaten versucht, dies anrechnen zu lassen. Der IHK-Zwang wird als größter Scam bezeichnet, da die IHK für Content-Creator nichts leistet. Es wird betont, dass es kein Problem mit Steuernzahlen an sich gibt, sondern mit der Sinnlosigkeit der IHK-Beiträge.

Gameplay-Erfahrungen und Herausforderungen

01:10:29

Die Spielerfahrung wird als durchwachsen beschrieben. Das Ziehen von Verletzten wird positiv hervorgehoben, da es Wiederbelebungen erleichtert. Allerdings wird die hohe Treffsicherheit der Gegner kritisiert, insbesondere die des "Blue Line", der den Sprecher wiederholt ausschaltet. Es wird festgestellt, dass das Gunplay zwar gelungen ist, die Gegner sich aber wie "Ärscheauftress" anfühlen. Die Map ist am Ende einer Runde stark zerstört, was als typisches Battlefield-Merkmal positiv erwähnt wird. Es gibt Probleme mit der Performance und der Stabilität des Spiels, da es "ein bisschen rumbackt". Das Spielen gegen normale Spieler wird als schwieriger empfunden als gegen eine Lobby voller Streamer. Es wird ein Team benötigt, da die Gegner sehr stark sind.

Spielmodi und Teamzusammenstellung

01:15:25

Der Spielmodus wird als klassische Eroberung beschrieben, bei der das Besetzen von Zielen Punkte bringt. Es wird erwähnt, dass es auch kleinere, schnellere Modi gibt, aber die Modi im Spiel nicht korrekt angezeigt werden. Es gibt Probleme mit dem Matchmaking, da keine Namen über den Modi angezeigt werden. Es wird versucht, ein Team zusammenzustellen, um gemeinsam zu spielen. Es wird überlegt, Mel und Greifenberg einzuladen. Es wird ein Gruppenlead gesucht, da es Probleme mit der Anzeige der Modi gibt. Es wird festgestellt, dass Mel gerade nicht spielen kann. Es wird überlegt, ob ein Neustart des Spiels helfen könnte, um die Probleme zu beheben.

Technische Probleme und Team-Koordination

01:25:49

Es wird festgestellt, dass die Demo anscheinend offen ist, obwohl es anders kommuniziert wurde. Es gibt Probleme mit der Warteschlange und dem Beitritt zum Spiel. Ein Spieler berichtet von mehr Kills in der Warteschlange als im Spiel. Es wird versucht, gemeinsam mit anderen Streamern zu spielen und die Chats zusammenzulegen. Es gibt Schwierigkeiten, die Gruppe zu finden und einzuladen, da es Probleme mit dem EA-System gibt. Es wird überlegt, ob noch weitere Spieler eingeladen werden sollen. Es wird festgestellt, dass im Spiel keine Modi angezeigt werden, sondern nur Bilder. Es wird versucht, das Problem zu lösen, indem Snippets ausgetauscht werden.

Spielstart, Schwierigkeiten und erste Erfolge

01:31:46

Es wird versucht, einen gemeinsamen Stream zu starten. Es gibt Probleme mit dem Spielbeitritt und der Warteschlange. Ein Spieler hat Probleme, ins Spiel zu kommen und muss möglicherweise neu starten. Es wird festgestellt, dass die Lobby mit KI-Spielern gefüllt ist. Es wird beschlossen, die Runde trotzdem zu spielen, um die Einstellungen zu testen. Ein Spieler macht im Panzer 20 Kills in zwei Sekunden gegen Bots. Es wird festgestellt, dass die Bots nicht zurückschießen. Es wird überlegt, die Lobby neu zu starten, um das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass VoteKick noch funktioniert. Es wird eine neue Runde gestartet, da der aktuelle Modus nicht viel gespielt wird. Ein Spieler hat immer noch Probleme mit dem Menü und sieht keinen Text.

Spielerlebnis und Herausforderungen im Team

01:42:26

Es wird vermutet, dass die Squad Lobby verbuggt ist, da keine echten Spieler beitreten. Die KI-Spieler werden als schlecht empfunden. Es wird festgestellt, dass Eroberung gut funktioniert. Es gibt viele Hitmarker und es wird vermutet, dass es an den Anfangswaffen liegt. Es wird festgestellt, dass es mehr Spieler im Spiel gibt und öfter zurückgeschossen wird. Es wird überlegt, ob die Server überlastet sind. Es wird beschlossen, als nächstes Eroberung auszuprobieren. Es gibt Probleme mit dem Discord und der Anzeige von Eroberung. Es wird versucht, B einzunehmen und A zu halten. Es wird festgestellt, dass die KI-Spieler auf A gehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel bisher richtig geil ist und ein schönes Battlefield-Feeling vermittelt.

Zerstörung, Teamwork und taktische Manöver

01:53:06

Die einstürzenden Häuser und Schutthaufen werden als cool gelöst empfunden und erinnern an Bad Company 2. Es wird festgestellt, dass man mit dem Panzer in Wände fahren kann. Es wird ein Abrisskommando gestartet und Wände werden zerstört. Es wird versucht, Punkte einzunehmen und den Panzer zu reparieren. Es wird festgestellt, dass die KI nicht gegen die Spieler ankommt. Es wird auf Follows hingewiesen und ein besserer Aim versprochen. Es wird von hinten angegriffen und der Panzer ist wieder da. Es wird versucht, die Gegner zu holen und die Tickets zu sichern. Es wird ein Punkt gecappt und die Zone wird verteidigt. Es wird festgestellt, dass es viele Spieler gibt und die Bots keine Panzer fahren.

Probleme und taktische Anpassungen im Spiel

01:58:58

Es gibt ein Problem im Chat und es ist seltsam, dass mit so vielen Bots gespielt wird, obwohl viele Leute in den Warteschlangen sitzen. Es wird vermutet, dass die Server überlastet sind. Es wird beschlossen, als nächstes Eroberung auszuprobieren. Es wird versucht, B einzunehmen und A zu halten. Es wird festgestellt, dass die KI-Spieler auf A gehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel bisher richtig geil ist und ein schönes Battlefield-Feeling vermittelt. Es wird versucht, sich gegenseitig zu helfen und zu retten. Es wird festgestellt, dass Mel aus dem Kampf gehen muss, damit andere bei ihr spawnen können. Es wird eine andere Waffe benötigt, die gut ist. Es wird festgestellt, dass das Game auf jeden Fall bisher richtig geil ist und ein schönes Battlefield-Feeling vermittelt.

Technische Schwierigkeiten und Spielstart

02:09:14

Es wird versucht, über den EA Launcher beizutreten, um die Warteschlange zu überspringen. Es wird festgestellt, dass die Leute in der Lobby stehen. Es werden die M4 freigeschaltet und die Standardgeschichte diskutiert. Es wird kritisiert, dass es am Anfang keinen Red Dot gibt. Es wird festgestellt, dass die MG einen Red Dot hat. Es werden Nachis geholt. Es wird die mobile Deckung gelobt. Es wird eine Statistik von 308.000 Leuten online in Steam genannt. Es wird über Drops und Skins diskutiert. Es wird festgestellt, dass alle im Match drin sind und keine AI vorhanden ist. Es wird befürchtet, dass die Gegner zu gut sind. Es wird überlegt, wie man das AI-Symbol aus den Aufnahmen filtern kann.

Klassenspezifische Fähigkeiten und Belohnungen im Spiel

02:20:57

Es wurde eine Mechanik im Spiel diskutiert, bei der Spieler, je länger sie eine bestimmte Klasse innerhalb einer Runde spielen, zusätzliche Fähigkeiten freischalten können. Dies beinhaltet auch eine aktive Fähigkeit, die durch Drücken der Taste '6' aktiviert wird, was als eine Art 'aktive Killstreak' beschrieben wird. Diese Funktion belohnt Spieler dafür, dass sie sich auf eine Klasse konzentrieren und diese ausdauernd spielen. Die freigeschalteten Fähigkeiten sind jedoch nur für die jeweilige Runde gültig. Ein Beispiel ist der Assault, der eine Art Wallhack-ähnliche Fähigkeit erhält, die Gegner leicht durch Wände sichtbar macht. Diese Funktion soll das Teamplay fördern und Spieler für ihre Ausdauer belohnen, wobei das Balancing und die Auswirkungen auf das Gameplay noch weiter beobachtet werden müssen, um eine faire und unterhaltsame Spielerfahrung zu gewährleisten. Die aktive Fähigkeit wird im Hauptmenü rechts auf der Seite angezeigt, wenn sie verfügbar ist.

Technische Probleme und Anpassung der Steuerung

02:22:51

Es gab Irritationen bezüglich der 3D-Mini-Map und der Notwendigkeit, Einstellungen anzupassen. Maus-Sensibilität und Tastenbelegung müssen optimiert werden, um ein besseres Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wurde der Wunsch geäußert, einen 'Drop-Shot' ausführen zu können, was jedoch nicht wie gewünscht umgesetzt werden konnte. Es gab Schwierigkeiten und es wurde festgestellt, dass große Wände durch Beschuss mit Fahrzeugen zerstört werden können. Es wurde überlegt, die Steuerung so anzupassen, dass ein schnelleres Ducken und Hinlegen möglich ist, um in Gefechten flexibler reagieren zu können. Das Ziel ist es, die Steuerung so intuitiv und anpassbar wie möglich zu gestalten, um den Spielern ein optimales Spielerlebnis zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre individuellen Spielstile bestmöglich auszuleben.

Gameplay und Teamdynamik in Battlefield

02:24:21

Das Teamwork und die Dynamik innerhalb des Squads werden hervorgehoben, besonders die Bedeutung von Heilung und Unterstützung durch Mitspieler. Es gab Diskussionen über die Serverstabilität und die Effektivität verschiedener Waffen, darunter das LMG und die Shotgun. Es wurde festgestellt, dass die Shotgun in bestimmten Situationen übermächtig ist. Die Bedeutung von Teamplay und das Einnehmen von Zielen, wie C, wird betont. Es wird über die Gamescom gesprochen und die Anwesenheit dort bestätigt. Es wird die Wichtigkeit des Markierens von Zielen für das Team hervorgehoben, um die Koordination zu verbessern und Punkte zu sammeln. Die Effekte im Spiel werden als positiv hervorgehoben, obwohl es auch Frustration über das eigene Ableben und die Notwendigkeit, auf Random-Spieler angewiesen zu sein, gibt. Die Freude am Battlefield-Feeling wird betont, trotz der langen Rundenzeiten und der damit verbundenen Herausforderungen.

Diskussion über Spielmodi und Squad-Leistung

02:36:57

Es wurde über den Squad-Team-Deathmatch-Modus gesprochen, der erst später verfügbar sein wird und als sehr beliebt eingeschätzt wird. Die Fähigkeiten der Klassen, insbesondere die des Assaults mit einem Wallhack-ähnlichen Effekt, wurden als stark hervorgehoben. Es wurde festgestellt, dass das Team als bester Squad abgeschnitten hat, was die Bedeutung von Teamplay unterstreicht. Es wurde die Möglichkeit erwähnt, auch im Verliererteam als bester Squad ausgezeichnet zu werden, was im vorherigen Battlefield-Teil nicht möglich war. Es gab eine Diskussion über die Anpassung der Klassen und die Notwendigkeit, Ziele zu markieren, um als Squad erfolgreich zu sein. Die Freude über den erreichten Erfolg als bester Squad wird ausgedrückt, was die Bedeutung von Koordination und Teamarbeit im Spiel hervorhebt. Die Anerkennung als bester Squad wird als Bestätigung für die effektive Zusammenarbeit und die individuellen Leistungen innerhalb des Teams gesehen.

Gameplay und Waffen-Diskussion

03:25:51

Es wird über die Wahl der Lobby und den Spielmodus Vorherrschaft diskutiert, der ohne Fahrzeuge auskommt, was den Bedarf an Anti-Tank-Waffen reduziert. Stattdessen wird der Fokus auf Heal gelegt. Die MG wird von einem Mitspieler gelobt, aber der Streamer ist skeptisch bezüglich ihrer Stärke, obwohl sie stabil ist und gute Möglichkeiten für Kopfschüsse bietet. Es wird festgestellt, dass es sich um ein 8-gegen-8-Match handelt und die Map klein ist. Der Streamer äußert sich positiv über die Mapgröße und die geringe Spieleranzahl. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Zuschauer im Chat Keys anbieten, obwohl sie bereits welche haben. Der Streamer erlebt Framedrops trotz niedriger Grafikeinstellungen und äußert Frustration darüber, dass er in entscheidenden Momenten nicht nachlädt, was zu verpassten Kills führt. Es folgt die Feststellung, dass die MG noch angepasst werden muss, da sie auf Distanz stark nachlässt.

Spielmechaniken und Taktiken

03:32:48

Es wird eine überraschende Entdeckung gemacht, dass man mit einer bestimmten Taste (D) Gegner sofort töten kann, was wie eine Nahkampfwaffe wirkt und einen Herzstillstand verursacht. Es wird die Bedeutung der Punkteinnahme im Spiel betont und festgestellt, dass im Hintergrund ein Graph den Punktestand anzeigt. Der Streamer bemerkt, dass er viele Assists hat, aber Schwierigkeiten beim Töten von Gegnern hat. Es wird die Stärke des Defi zum Schocken hervorgehoben, aber der Streamer wechselt zu Sturm und lobt die Shotgun. Es wird ein neues Visier auf der M4 getestet, das die Zielgeschwindigkeit deutlich erhöht, was als "crazy" bezeichnet wird. Der Streamer versucht, einen Gegner zu definieren, scheitert aber. Es wird festgestellt, dass der Schaden des verwendeten LMGs nicht sehr hoch ist und auf Distanz nachlässt.

Technische Probleme und Warteschlange

03:37:19

Es wird erwähnt, dass die Spielerzahl auf 300.000 bis 310.000 begrenzt wurde und keine weiteren Spieler mehr in das Spiel gelangen können. Der Streamer überlegt, das Spiel nicht zu schließen, um nicht aus der Warteschlange zu fliegen, und bittet seinen Nachbarn, alle zwei Minuten eine Taste zu drücken, um Inaktivität zu vermeiden. Es wird vermutet, dass inaktive Spieler aus dem Spiel gekickt werden, um Platz für andere in der Warteschlange zu schaffen. Es wird über die Steam-Zahlen diskutiert, da die EA-Zahlen nicht sichtbar sind. Der Streamer testet ein neues LMG mit einem neuen Visier, das sich jedoch als schlecht erweist. Es wird festgestellt, dass die Zielgeschwindigkeit mit dem neuen Visier deutlich besser ist. Es wird ein Bug im Spiel festgestellt, der dazu führt, dass ein Mitspieler (Fischi) wegen AFK aus dem Spiel fliegt. Es wird über die Zielempfindlichkeit im Spiel gesprochen und darauf hingewiesen, dass es im Hauptmenü detaillierte Einstellungsmöglichkeiten gibt.

Erinnerungen an frühere Shooter-Erfahrungen und Diskussion über Spielmechaniken

03:49:40

Es wird über frühere Shooter-Erfahrungen gesprochen, wobei Wolfenstein 3D, Doom, Quake und Counter-Strike als erste Shooter-Spiele genannt werden. Der Streamer erinnert sich daran, dass er Quake zum ersten Mal mit Maus und Tastatur gespielt hat. Es wird festgestellt, dass die Granaten im Spiel seltsam funktionieren, da sie immer gleich hoch fliegen. Der Streamer berichtet von einem Schießstandbesuch in Amerika, bei dem er verschiedene Waffen geschossen hat, darunter eine R-700, eine Karabiner 98 und eine P90. Es wird über den starken Rückstoß der Waffen gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie man diese kontrollieren soll, wenn man sie schief hält. Es wird das Problem des Secure Boot im BIOS angesprochen, das dazu führen kann, dass das Spiel nicht startet. Der Streamer erklärt, wie man das Problem beheben kann. Es wird diskutiert, dass EA einen Kernel-Anti-Cheat-Schutz verwendet, um Cheatern entgegenzuwirken.

Cheater-Vorwürfe und Schießstand-Erlebnisse

03:57:46

Es wird über Cheater im Spiel diskutiert, wobei vermutet wird, dass es wie immer ist: Wenn jemand besser ist, wird er als Cheater bezeichnet. Der Streamer berichtet von einem Match, in dem ein Spieler mit Bunnyhopping 200 Kills in 5 Minuten erzielt hat. Es wird über Schießstand-Erlebnisse in Amerika gesprochen, insbesondere über den Wunsch, einmal mit der Deagle zu schießen. Es wird von einem Schießstand in Las Vegas namens Battlefield Vegas berichtet, der Gaming-Pakete mit Waffen aus COD, Battlefield und Counter-Strike anbietet. Es wird erwähnt, dass es dort auch möglich ist, Panzer zu schießen, was jedoch sehr teuer ist. Es wird über die Kosten für Patronen diskutiert. Der Streamer wählt die Sani-Klasse und äußert sich positiv über die Map, die er sympathischer findet als die mit dem Hügel. Es wird festgestellt, dass die Taschenlampenwand auf der anderen Map nervig ist, aber dass man Strategien dagegen entwickeln kann. Der Streamer gibt zu, eine Schwäche im Nachdenken zu haben.

Taktikbesprechung und Frustration

04:12:32

Es wird über die schnelle Einnahme von Punkten diskutiert und das Fehlen von Flaggen vermisst. Der Streamer wird von einem Panzer getötet und äußert seinen Frust. Es wird über die Anzahl der Panzerabwehrwaffen diskutiert, die benötigt werden, um einen Panzer zu zerstören, und festgestellt, dass der Panzer repariert wird. Es wird erwähnt, dass der Panzer hinten eine Schwachstelle hat. Es wird über die vielen Sniper und Taschenlampen im Spiel geklagt. Der Streamer findet die Taktik, reinzugehen, zu sterben und den Mate wiederzubeleben, schlecht. Es wird betont, dass das Spiel nichts mit Call of Duty zu tun hat. Der Streamer hat sich den neuesten Call of Duty Trailer angeschaut und findet, dass die Skins dort ganz woanders sind. Es wird überlegt, wohin man gehen soll, und festgestellt, dass der Panzer der Gegner gespawnt ist. Der Streamer klagt darüber, dass ihm alle die Munition wegnehmen. Es wird festgestellt, dass die Runde schwierig ist.

Müdigkeit und Streamer-Modus

04:18:30

Der Streamer gibt zu, müde zu werden und empfiehlt scherzhaft, sich Entwurmungsmittel in die Augäpfel zu spritzen, um wieder wach zu werden. Es wird erwähnt, dass es einen Singleplayer-Modus geben wird. Es wird über den Streamer-Modus diskutiert, der die Namen der Spieler angleicht, um komische Namen zu vermeiden. Der Streamer hat den Streamer-Modus aktiviert. Es wird festgestellt, dass die Namen dieses Mal noch nicht so schlimm sind, aber dass es immer wieder zu bestimmten Sachen kommt, die man lieber nicht lesen möchte. Es wird erwähnt, dass Augäpfel keine Schmerzrezeptoren haben, aber dass es trotzdem weh tut, wenn man sich etwas reinballert. Es wird festgestellt, dass das Spiel wieder bugged ist und man zurück in die Lobby muss. Es wird vermutet, dass der einzige Modus, der momentan anständig funktioniert, Eroberung ist. Der Streamer plant, noch eine Runde Eroberung mitzumachen und dann erst mal rauszugehen.

Fun Facts und Streamer-Einstellungen

04:21:51

Es wird ein Fun Fact über Augen genannt: Nach einer Augen-OP kann es sein, dass man teilweise UV-Licht sehen kann. Es wird überlegt, wo man den Streamer-Modus im Hauptmenü findet. Es wird festgestellt, dass er unter Settings und dann System zu finden ist. Es gibt den anonymen Modus, wo man anonymisiert wird, und den Streamer-Modus, wo noch mehr anonymisiert wird. Es wird überlegt, ob man sich um zwei Millimeter windet, wenn man mit zwei Metern schwimmen geht. Es wird überlegt, was man jetzt spielen soll. Es wird festgestellt, dass der Aufklärer keinen Spawn-Funkfall mehr halten soll, sondern eigentlich der Sturm-Setups bekommen soll. Es wird über das BIOS-Problem diskutiert und festgestellt, dass man seinen ganzen Rechner killen kann, wenn man etwas anderes verstellt. Der Streamer hat Fotos gemacht, bevor er etwas verstellt hat. Es wird überlegt, wer der SWAT Leader ist und wie man Befehle gibt. Es wird festgestellt, dass die Shotgun zu stark ist.

Intensive Gefechte und taktische Manöver

04:34:07

Die Spielrunde ist geprägt von intensiven Gefechten und dem Versuch, strategische Punkte auf der Karte zu erobern. Ein Panzerangriff durch eine Treppe hindurch führt zu einer kritischen Situation, in der der Spieler getötet wird und Teammitglieder nicht mehr erreicht werden können. Es folgen hitzige Diskussionen über die beste Vorgehensweise, wobei der Fokus auf der Eroberung von Punkt A liegt. Der Einsatz von Panzern gestaltet sich als schwierig, da sowohl freundliche als auch feindliche Einheiten involviert sind, was zu Verwirrung und riskanten Situationen führt. Der Spieler wechselt zwischen verschiedenen Klassen, darunter Pionier, um sich an die jeweilige Situation anzupassen und das Team bestmöglich zu unterstützen. Trotz der Herausforderungen und ständigen Bedrohung durch feindliche Panzer und Infanterie versucht das Team, zusammenzuhalten und strategisch vorzugehen, um die Oberhand zu gewinnen. Die Notwendigkeit, ständig in Bewegung zu bleiben und sich an veränderte Umstände anzupassen, wird deutlich, da das Team immer wieder Punkte verliert und zurückerobern muss. Die Spieler loben sich gegenseitig für gelungene Aktionen und geben taktische Anweisungen, um die Effektivität des Teams zu steigern.

Taktische Überlegungen und Gameplay-Mechaniken

04:43:08

Es wird über die Wiedereinführung einer Deckungsmechanik wie in Battlefield 5 diskutiert, bei der Spieler selbst Deckung aufbauen können, um sich in offenen Bereichen besser zu schützen. Die aktuelle Spielsituation zwingt die Spieler, ständig zwischen verschiedenen Zielen zu wechseln, um den Gegnern zuvorzukommen. Die Eroberung von Punkt D wird in Erwägung gezogen, nachdem Punkt C bereits hart umkämpft ist. Die Spieler tauschen sich über die Sonderfähigkeiten der einzelnen Klassen aus, insbesondere die des Pioniers, der über einen verbesserten Schweißer verfügt, um Panzer schneller zu reparieren. Diese Fähigkeit erweist sich als entscheidend im Kampf gegen die feindlichen Panzer. Die Bedeutung des Levelns von Klassen wird hervorgehoben, da die freigeschalteten Vorteile klassenübergreifend verfügbar sind. Die Spieler loben die Unterstützung im Stream und bedanken sich für die Teilnahme. Trotz der Herausforderungen und des intensiven Gameplays bleibt die Stimmung positiv, und die Spieler konzentrieren sich darauf, ihre Fähigkeiten zu verbessern und strategisch vorzugehen. Die Diskussion über Gameplay-Mechaniken und taktische Überlegungen zeigt das tiefe Verständnis der Spieler für das Spiel und ihren Wunsch, das Spielerlebnis zu optimieren.

Spielmodi, Waffen-Balancing und Zuschauerzahlen

04:52:20

Die Vorherrschaft wird als spaßiger Spielmodus hervorgehoben. Die enormen Zuschauerzahlen von Battlefield auf Twitch werden bestaunt, was die große Popularität des Spiels unterstreicht. Es wird über die Notwendigkeit von Anpassungen am Balancing der Waffen diskutiert, insbesondere die Schrotflinte wird als zu stark empfunden. Der Spieler berichtet von einem Raid durch Mel und bedankt sich dafür. Die beeindruckende Grafik des Spiels wird gelobt, obwohl der Spieler gleichzeitig Frustration über das Gameplay äußert. Die Zerstörungseffekte im Spiel werden als positiv hervorgehoben. Es wird über das Belohnungssystem nach den Runden gesprochen, das noch verbessert werden könnte, um mehr Anreize zu schaffen. Ein neuer Bug wird entdeckt, der den Spieler in der Waffenansicht festhält. Die Verfügbarkeit von mehr Karten in der Zukunft wird erwähnt, wobei unklar ist, ob diese größer sein werden. Die Entfernung der riesigen 128-Spieler-Modi aus dem Kernspiel wird diskutiert, was der Spieler jedoch nicht unbedingt als negativ empfindet. Das Erscheinen des neuen Mafia-Spiels wird zur Kenntnis genommen und Pläne geschmiedet, dieses ebenfalls zu spielen.

Drops, Gameplay-Frustration und Strategieanpassung

05:12:21

Es wird über Probleme mit dem Erhalt von Keys für Drops im Spiel gesprochen, wobei einige Zuschauer Schwierigkeiten haben, diese zu erhalten. Der Spieler äußert Frustration über Camper und Sniper, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Die Möglichkeit, mit einer Taste (Z) die gewünschte Rolle im Spiel einzustellen, wird entdeckt. Das Match wird als sehr eng und umkämpft beschrieben. Der Spieler vermisst ein ansprechendes Belohnungssystem nach der Runde mit mehr Auszeichnungen. Ein Bug verhindert, dass der Spieler die Waffen einstellen kann. Es wird bestätigt, dass es mehr Maps geben wird, aber die großen Modi mit 128 Spielern wurden aus dem Kernspiel entfernt. Die Verteilung von Keys im Chat wird thematisiert, wobei darauf hingewiesen wird, dass Bots diese schnell abgreifen. Zuschauern wird empfohlen, die Keys zu verändern, um dies zu verhindern. Es wird die Rückkehr von Battlefield gefeiert, aber gleichzeitig die Frage aufgeworfen, wie lange der Hype anhalten wird. Die Ineffizienz, dass der Party-Leader nicht gleichzeitig Squad-Leader sein kann, wird kritisiert. Es wird über die hohen Hardware-Anforderungen des Spiels diskutiert und welche Grafikkarten die Spieler verwenden. Taktiken werden besprochen, wie man Punkte einnimmt und Gegner ausschaltet. Der Spieler äußert Frustration über die häufigen Tode und die Stärke der Schrotflinte. Es wird überlegt, auf welchem Punkt man spielen soll, und die Strategie wird angepasst.

Kooperationen und Empfehlungen

05:50:43

Es wird auf die Kanäle von Gleifenberg und Fischgab hingewiesen, um den eigenen Aim zu verbessern. Ein Abo bei allen Beteiligten soll angeblich die teuerste Edition des Spiels gratis geben, was jedoch als Scherz entlarvt wird. Stattdessen wird humorvoll behauptet, dass man durch Abonnements um 12% hübscher werde, was natürlich nicht widerlegt werden kann. Im weiteren Verlauf des Streams werden taktische Manöver besprochen, wobei der Fokus auf der Eroberung von Zielen wie C, A und E liegt. Die Schwierigkeiten bei der Eroberung von C werden hervorgehoben, da es sich oft als chaotisch erweist. Es wird mehrmals erwähnt, dass das Team zusammenarbeiten muss, um die Ziele zu erreichen und den Gegner zu besiegen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um in den Schlachten erfolgreich zu sein und die Punkte zu sichern. Die AK-Waffe wird als stark hervorgehoben, besonders auf lange Distanzen, und ihre Verfügbarkeit ab Stufe 9 erwähnt.

Diskussionen über Spielmechaniken und Probleme

06:14:11

Es wird über eine verbuggte Shotgun in einem früheren Event gesprochen, die nun zufälliger erscheint. Der Streamer bemerkt, dass er den Streamer-Modus während der Runde nicht ausschalten kann. Des Weiteren wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, insbesondere über die hohe Time to Kill der Gegner und die Notwendigkeit, gezielt Kopfschüsse zu landen. Die Spieler diskutieren über verschiedene Waffen, insbesondere die AK, und deren Effektivität auf unterschiedliche Distanzen. Auch die Open Beta wird erwähnt, die ab Samstag für jeden zugänglich sein soll. Es wird über die FOV-Einstellungen (Field of View) diskutiert, wobei der Streamer 120 FOV nutzt und die umständliche Regler-Bedienung bemängelt. Außerdem wird die hohe Spielerzahl und die gute Performance des Spiels hervorgehoben. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben sich gegenseitig Tipps und Ratschläge.

Gesundheitliche Probleme und Stream-Planung

06:34:24

Der Streamer erwähnt, dass er zum Arzt muss, um Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen zu holen, und hofft, dass es ihm vor der Gamescom besser geht. Er teilt persönliche Erfahrungen mit Migräne und betont, wie beeinträchtigend diese sein kann. Es wird über verschiedene Arten von Schmerzmitteln und deren Verfügbarkeit diskutiert. Der Streamer plant, nach einer Pause einen zweiten Stream für Mafia zu starten. Er erwähnt auch, dass er möglicherweise zu wenig getrunken hat und dass die schnellen Lobbywechsel im Spiel dazu führen, dass man keine Pausen macht. Die Shotgun wird als sehr effektiv beschrieben, aber es wird auch angemerkt, dass es manchmal Inkonsistenzen gibt. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, dass es morgen weitergeht. Er schickt die Zuschauer zu Greifenberg, der seinen Stream fortsetzt.

Abschluss des Streams und Ausblick

06:49:35

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, da er zum Arzt muss und müde ist. Er lobt das Spiel als gelungenen Casual Shooter mit gutem Gunplay und Movement und freut sich auf den Release. Es wird erwähnt, dass Bots in Chats Keys abfangen könnten, weshalb Keys nur verschlüsselt geteilt werden sollen. Der Streamer plant, nach einer Pause einen zweiten Stream für Mafia zu starten und bedankt sich bei den Zuschauern für den Support. Er betont, dass es morgen mit einer neuen Schicht weitergeht und verabschiedet sich von den Zuschauern. Abschließend wird noch einmal die Freude über das positive Feedback der Zuschauer und die gelungene Session betont. Es wird sich für das Zuschauen und den Support bedankt, bevor der Stream offiziell beendet wird. Der Streamer wünscht allen Zuschauern alles Gute und verabschiedet sich mit einem abschließenden Gruß.