Rom-Trip Recap! Dann CAESAR 3!

Rom-Reise und Cäsar 3: Ein Rückblick und neue Herausforderungen

Rom-Trip Recap! Dann CAESAR 3!
Radlerauge
- - 04:02:42 - 7.546 - Just Chatting

radlerauge berichtet von einem Event in Rom rund um Anno 117, inklusive Treffen mit der Anno-Elite. Anschließend widmet er sich Cäsar 3, erlebt jedoch frustrierende Herausforderungen beim Aufbau einer funktionierenden Stadt. Warenkreisläufe und Bevölkerungszufriedenheit stellen sich als komplexe Probleme dar, die an frühere Spielerfahrungen erinnern.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr aus Rom und Ankündigung zu Anno 117

00:09:32

Nach einer Flugverspätung ist die Ankunft in Rom gut verlaufen. Es war ein Top-Event mit perfektem Wetter, abgesehen von einem leichten Sonnenbrand. Es folgt ein Reise-Recap der Anno 117-Reise. Der Trip begann mit einem Flug mit extra Beinfreiheit dank des Teams von Ubi. In Rom angekommen, wurden direkt die ersten Straßen erkundet und das lokale Essen genossen, inklusive eines Besuchs des Trevi-Brunnens bei Nacht. Ein Highlight war der Besuch der spanischen Treppe. Es gab ein Treffen mit der Anno-Elite, bestehend aus Marty, Maurice, Walle und WB, kurz vor dem Anspieltermin von Anno 117. Ab dem 19. Mai darf über Anno 117 gesprochen werden. Nach dem Anspielen gab es ein episches Abendessen mit Blick auf das Forum Romanum. Am zweiten Tag wurden Olivenbäume gepflanzt. Zum Abschluss gab es Basilikum-Zitronen-Eis, eine unerwartet leckere Kombination. Der Rom-Trip war eine wilde, aber schöne Erfahrung, die Lust auf mehr macht. Abschließend wird Cäsar 3 gespielt, um die Wartezeit auf Anno 117 zu verkürzen.

Caesar III

00:21:20
Caesar III

Start von Cäsar 3 mit Modifikationen

00:23:18

Es wird Cäsar 3 gestartet, ein Spiel, das der Streamer zuletzt vor 20 Jahren gespielt hat. Das Intro ist etwas laut, aber die Nostalgie kickt sofort. Es wird ein neues Spiel mit dem Namen Franzus Schmittus als Gouverneur begonnen. Es wird eine Mod installiert, um das Spiel in Full-HD anzuzeigen und den ganzen Bildschirm auszufüllen. Der Soundtrack wird gelobt. Schnell muss eine Feuerwache gebaut werden, da ein Feuer ausgebrochen ist. Die Straßen werden automatisch verbessert, sobald eine schöne Ecke gebaut wurde. Cäsar hat den Streamer bereits befördert, obwohl noch viel mehr hätte gebaut werden können. Eine neue Mission beginnt, in der es darum geht, etwas Merkwürdiges aufzuklären. Es werden Silos gebaut, und ein Markt wird benötigt. Das fruchtbare Land wird genutzt, um die Stadt zu erweitern. Ein Tempel für Ceras und ein Brunnen werden hinzugefügt. Die Grafik des Spiels wird gelobt, besonders wie das Getreide wächst. Eine Perspektivendrehung ist möglich. Die erste Weiterentwicklung der Häuser wird gefeiert. Es müssen überall Betonelemente platziert werden. Ein Wasserreservoir und ein Brunnen werden gebaut, um die Wasserversorgung zu sichern.

Herausforderungen und Spielmechaniken in Cäsar 3

00:40:19

Es wird ein zweites Reservoir gebaut, und Ceres boostet die Fruchtbarkeit. Ein Feuer bricht aus, obwohl ein Feuerwehrmann vorhanden ist. Es können nun weitere Gebäude wie Badehäuser, Gärten und Theater gebaut werden. Ein zweites Reservoir wird gebaut und mit dem ersten verbunden. Es wird eine Schule gebaut, aber die Bewohner sind unzufrieden. Es wird erklärt, dass man sehr engmaschig Sondergebäude bauen muss. Die Bewohner essen mehr, als produziert wird. Es werden mehr Engineer Posts und Perfectures benötigt. Level 2 Häuser werden erreicht. Es wird über die Spielmechaniken diskutiert und Backseating erlaubt. Es wird erklärt, dass man Foren für zusätzliche Steuerinspektoren bauen soll, da schönere Häuser mehr Steuern zahlen. Der Chief Advisor fasst die ganze Stadt zusammen und zeigt Bereiche, die Aufmerksamkeit benötigen. Der Labor Advisor ermöglicht es, die Zuteilung der Arbeitskräfte zu ändern. Es wird ein Clay Pit in der Nähe von Wasser und ein Warehouse in der Nähe gebaut, um Ton abzubauen und in Pottery umzuwandeln.

Probleme und Lösungsansätze beim Aufbau der Stadt

01:15:55

Die Bewohner ziehen massiv aus wegen Arbeitslosigkeit und niedrigen Lebensmittelvorräten. Es wird vermutet, dass es eine Olivenfarm zu viel gibt. Die Bewohner sind unzufrieden, da die Kriminalität zum Problem wird. Es wird versucht, das Problem zu lösen, aber die Stadt kollabiert. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, das Spiel zu retten, wenn man es einmal verkackt hat. Die Docks werden zerstört. Es werden mehr Präfekturen gebaut. Die Stadt wird von einem Mob zerstört, da das Öl für den Imperator gesammelt wird. Es wird versucht, Tipps von Zuschauern umzusetzen. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel genauso anfühlt wie früher, als die Stadt kollabiert ist und man nichts dagegen tun konnte. Es wird versucht, die High Crime Levels zu senken. Es wird festgestellt, dass Waren aus dem Warenhaus gestohlen werden können. Es wird versucht, den Warenfluss zu kontrollieren. Es wird über den Bau eines Loops diskutiert, um die Versorgung der Stadt zu verbessern. Es wird überlegt, wie man das Öl sammelt. Es wird festgestellt, dass Cäsar 3 ein knüppelhartes Spiel ist. Es wird überlegt, wo man ein Torhaus findet. Die Stadt fängt sich wieder ein bisschen. Es wird versucht, die Bewohner mit Waren zu versorgen. Es wird festgestellt, dass Merkur unzufrieden ist.

Komplexität von Cäsar 3 im Vergleich zu Anno

01:43:54

Cäsar 3 unterscheidet sich stark von Anno in der Bedürfniserfüllung. Während Anno relativ simpel ist, da man beispielsweise bei Fischbedarf einfach Fischereien baut, ist Cäsar 3 viel komplizierter. Die Waren sind physisch präsent und müssen verschiedene Stationen durchlaufen, bevor sie die Bevölkerung erreichen. Dies erfordert ein komplexes System, das reibungslos funktionieren muss. Die Erfahrung aus Anno 1800 ist hier nicht anwendbar, da ein neues System erlernt werden muss. Es geht darum, ein Loop-System zu verstehen, bei dem die Bedürfniserfüller in zwei Richtungen laufen können. Es wird versucht, das Problem unzureichender Versorgung zu lösen und zu verstehen, wo die Waren verloren gehen. Der Handel wird optimiert, indem Öl exportiert und Wein sowie Fleisch importiert werden. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten mit dem Warenkreislauf, der noch nicht optimal funktioniert. Es wird überlegt, ob Schafe abgefarmt werden können und warum die Häuser nicht aufsteigen, obwohl ausreichend Waren vorhanden sind. Es wird vermutet, dass der Markt möglicherweise nicht als Durchgang für Waren fungiert, da die Waren nur in eine Richtung transportiert werden. Das Problem, warum das Öl nicht abgeholt wird, bleibt weiterhin bestehen.

Frustration und Verwirrung beim Spielen von Cäsar 3

01:52:28

Es herrscht große Verwirrung darüber, warum das Spiel nicht wie erwartet funktioniert. Trotz Straßenanbindung und ausreichend Öl im Lager wird dieses nicht von den Märkten abgeholt, was zu Unzufriedenheit und Auszug der Bevölkerung führt. Es wird ein Badhaus gebaut, um die Situation zu verbessern, aber die Probleme bestehen weiterhin. Das Loop-System wird als unverständlich und nicht funktionierend empfunden, selbst nach dem Betrachten von Videos und dem Erhalt von Ratschlägen. Es wird vermutet, dass die Utility-Gebäude nicht richtig funktionieren und Waren nicht transportiert werden. Trotz hoher Level-Häuser ziehen keine neuen Bewohner ein, und das Missionsziel von 2500 Einwohnern wird nicht erreicht. Das Warenhaus hamstert Öl, während die Bevölkerung Hunger leidet. Die Nichterfüllung der Forderungen Cäsars führt zu Frustration, da nicht verstanden wird, warum bestimmte Dinge nicht funktionieren. Es wird festgestellt, dass das Spielgefühl dem aus der Kindheit ähnelt, als man Dinge tat, ohne deren Auswirkungen zu verstehen. Geschlossene Loops werden als fehlerhaft wahrgenommen, da die Utility-Leute nicht im Kreis laufen und die Versorgung nicht sichergestellt ist. Es wird betont, dass egal was unternommen wird, nichts zu funktionieren scheint, was an die ursprüngliche Erfahrung mit Cäsar 3 erinnert.

Analyse von Spielmechaniken und Vergleich mit anderen Spielern

02:08:31

Es wird ein Video analysiert, das geschlossene Loops ohne Zugang zueinander zeigt, die im Gegensatz zur eigenen Erfahrung funktionieren. Es wird nicht verstanden, warum die eigenen Loops nicht funktionieren, obwohl sie ähnlich gebaut sind. Das Spiel bricht das Gehirn, weil die Mechaniken nicht nachvollziehbar sind. Es wird spekuliert, ob eine andere Version des Spiels gespielt wird (Augustus-Mod vs. Vanilla Cäsar 3). Backseat-Gaming wird kritisiert, wenn es auf Unsicherheiten basiert, da es die Verwirrung nur verstärkt. Es wird versucht zu verstehen, wie die Versorgung in funktionierenden Beispielen ohne Straßenverbindungen zu den Märkten funktioniert. Das Silo wird als mögliche Verbindung zwischen den getrennten Bereichen in Betracht gezogen. Es wird das Gefühl beschrieben, sich wie ein Kind zu fühlen, das das Spiel nicht versteht, obwohl scheinbar optimale Lösungen vorliegen. Es wird festgestellt, dass das Spiel mehr verwirrt als geholfen hat, aber ein erneuter Versuch gestartet wird, die Mechaniken zu verstehen. Der Nachbau eines funktionierenden Systems aus einem Video scheitert, was die Frustration weiter erhöht. Es wird betont, dass das Spiel das Gehirn bricht, weil es unverständlich ist und an die Erfahrungen aus der Kindheit erinnert.

Cäsar 3: Nostalgie, Frustration und das Scheitern am Spiel

02:21:38

Es wird über die eigene Unfähigkeit, das Spiel zu meistern, gewitzelt und auf die Besuche von Luasa und Jonsmann verwiesen, bei denen IRL-Content und das Streamer-Camp erwähnt werden. Das Spiel Cäsar 3 wird als Kindheitserinnerung beschrieben, die jedoch bis heute nicht durchgespielt wurde. Es wird betont, dass sich seit der Kindheit nichts geändert hat und man immer noch genauso ahnungslos ist. Es wird ein Aufruf gestartet, das Spiel zu erklären und zu verstehen, warum bestimmte Mechanismen nicht funktionieren. Es wird überlegt, wie man Öl für den Imperator beschaffen kann, um Strafen zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer noch bricht und die gleichen Frustrationen wie früher auslöst. Es wird angekündigt, dass es am 19. Mai epische News zu Anno geben wird und ein Stream dazu geplant ist. Am Wochenende wird es Anno-Time geben, möglicherweise mit einem Double-Tag von Anno 16.02 und Anno 15.03. Es wird angekündigt, dass es am Freitag wahrscheinlich wieder Zomboid geben wird. Der Stream endet mit dem Hinweis, dass man jetzt Cäsar 3 Tutorials schauen wird, um das Spiel endlich zu verstehen. Es wird zum Inwandmeister weitergeleitet, der The Last of Us 2 spielt.

Ankündigungen und Ausblick auf kommende Streams und Events

03:57:58

Es wird ein episches Stellatus-Event für den kommenden Monat angekündigt, das am 23. und 24. Mai stattfinden wird. Fabi wird als Co-Pilot dabei sein und das Gameplay übernehmen, während der Streamer für Quatsch und Roleplay zuständig ist. Viele bekannte Namen werden an dem Event teilnehmen. Am 19. Mai wird es epische News zu Anno geben, begleitet von einem Stream zum Embargo-Drop. Am Wochenende wird es Anno-Time geben, möglicherweise mit einem Double-Tag von Anno 16.02 und Anno 15.03. Am Freitag ist Fun Day geplant, wahrscheinlich mit Zomboid. Abschließend wird betont, dass Cäsar 3 immer noch frustriert, aber auch eine gewisse Befriedigung verschafft, wenn man eine Mission geschafft hat. Das Spiel wird als knüppelhart und erfahrungsreich beschrieben, da alles genau stimmen muss und die Götter einem zusätzlich das Leben schwer machen können. Der Stream endet mit einer Weiterleitung zu Inwandmeister, der The Last of Us 2 spielt.