ANNO 117 stellt neues Feature vor! ANNO NEWS!

Anno 117: Modulare Schiffe & Landkämpfe angekündigt

Anno 117: Pax Romana

00:00:00
Anno 117: Pax Romana

Ankündigung eines neuen Schiffsmodulsystems und Teaser zu Landkämpfen in Anno 117

00:03:05

Es wird ein neues Schiffsmodulsystem geben. Zudem gab es erste Teaser zu Landkämpfen und eine dritte Einheit zu sehen. Es deutet vieles auf Landkämpfe hin, was durch Teaser und Andeutungen verstärkt wird. Im offiziellen Video sind Legionen zu sehen, was ein klares Zeichen für Landkämpfe ist. Schiffe können mit Katapulten ausgestattet werden, um Strukturen auf Inseln anzugreifen, was ein weiteres Indiz für Landkämpfe darstellt. Es wird spekuliert, ob es im April neue Informationen geben wird. Die Inseln sehen hübsch aus, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der Baumöglichkeiten aufgrund vieler Flüsse und Berge. Es wird ein Tag-Nacht-Wechsel vermutet, der durch einen Screenshot bestätigt wird. Die Kampagne könnte entweder im Exil in Albion oder in Natium durchgespielt werden. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Optik einiger Szenen, die noch nicht so ausgereift aussehen. Es wird ein neuer Short mit dem Tag-Nacht-Modus erstellt. Es gibt auch einen weiteren Confirmer für die Kurven in Anno 117. Die Felder passen sich automatisch an die Straßen an. Anno kommt mit dem neuen Raster-System in der aktuellen Meta der Aufbauspiele an, wo freies Platzieren und Drehen die Meta ist und nicht mehr reiner Rasterbau. Es wird spekuliert, ob es Aquädukte im Spiel geben wird. Es wird diskutiert, ob es Sklavenhaltung im Spiel geben wird. Es wird auch diskutiert, ob es Kampfeinheiten im Spiel geben wird. Es gibt mittlerweile fünf Finalisten für die Insel.

Neues Feature: Modulare Schiffe und Hinweise auf Landkämpfe

00:14:26

Anno hat ein Video mit einem neuen Feature namens modulierbare Schiffe veröffentlicht, das die Anpassung von Schiffen an verschiedene Missionen ermöglicht, wobei die Windrichtung eine Rolle spielt. Das Video deutet auch auf Landkämpfe hin. Schiffe können mit verschiedenen Modulen wie Rudern, Bogenschützentürmen und Segeln ausgestattet werden. Es wird spekuliert, dass man mit Katapulten nicht nur feindliche Schiffe, sondern auch Strukturen auf Inseln angreifen kann, was ein Hinweis auf Landkämpfe ist. Im April soll es weitere Informationen geben. Es wird kritisiert, dass die Grafik in einigen Szenen nicht zeitgemäß aussieht und an ältere Total War-Spiele erinnert. Die Inseln und Schiffe hingegen machen Lust auf mehr. Es wird diskutiert, ob Landkämpfe in einem Römer-Anno notwendig sind, da die römische Legion ein wichtiges Symbol dieser Zeit ist. Es wird auch überlegt, ob es stattdessen einen noch geileren Aufbaupart geben könnte. Es gibt einen weiteren Confirmer für die Kurven in Anno 117. Die Felder passen sich automatisch an die Straßen an. Es wird auch spekuliert, ob es Aquädukte im Spiel geben wird.

Hype um Anno 117 und Diskussionen über historische Genauigkeit

00:34:34

Die Begeisterung für Anno 117 ist groß, da die Römerzeit ein ideales Setting für Anno ist. Es wird gehofft, dass das Spiel genügend Zeit und Ressourcen erhält, um ein großartiges Spiel zu werden. Im April soll es mehr zu sehen geben. Die Windrichtung wird eine Rolle bei den Schiffen spielen. Es wird vermutet, dass die Grafikqualität aufgrund der Auflösung nicht optimal ist. Es wird diskutiert, ob es Items für Schiffe geben wird, da diese modular sind. Es wird auch überlegt, ob es Multiplayer-Projekte geben wird. Es wird spekuliert, dass man mit Katapulten nicht nur feindliche Schiffe, sondern auch Strukturen auf Inseln angreifen kann, was ein Hinweis auf Landkämpfe ist. Es wird auch überlegt, ob es Türme und Mauern geben wird. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Grafikqualität einiger Szenen. Es wird diskutiert, ob Landkämpfe notwendig sind. Es gibt einen weiteren Confirmer für die Kurven in Anno 117. Die Felder passen sich automatisch an die Straßen an. Es wird auch spekuliert, ob es Aquädukte im Spiel geben wird. Es wird diskutiert, ob es Sklavenhaltung im Spiel geben wird, wobei argumentiert wird, dass Anno noch nie ein historisch korrektes Spiel war.

Erste Gameplay-Szenen und Diskussionen über Features

00:53:04

Es wurden erste Gameplay-Szenen von Anno 117 gezeigt, die den Straßenbau und ein Sägewerk zeigen. Es gibt einen Teaser, dass andere Features im Spiel eine ähnliche Funktionalität wie die Straßen nutzen werden. Es wird spekuliert, dass Aquädukte im Spiel sein werden. Es wird diskutiert, ob es Sklavenhaltung im Spiel geben wird, wobei argumentiert wird, dass Anno noch nie ein historisch korrektes Spiel war und es nicht unbedingt notwendig ist, alle Aspekte der damaligen Zeit darzustellen. Es wird auch überlegt, ob es Kampfeinheiten im Spiel geben wird. Es wird bestätigt, dass Aquädukte mit Kurven gebaut werden können. Es gibt mittlerweile fünf Finalisten für die Insel. Es wird diskutiert, ob die Einbeziehung bestimmter historischer Elemente eine Verantwortung mit sich bringt. Es wird betont, dass Anno-Spiele eher auf Aufbau und Puzzeln als auf historische Genauigkeit ausgerichtet sind. Es wird spekuliert, was die Collectors Edition enthalten wird. Es wird erwartet, dass Anno noch dieses Jahr veröffentlicht wird. Es wird diskutiert, ob es eine Infotafel zu historischen Hintergründen geben sollte. Es wird diskutiert, ob man eine Verantwortung hat, wenn man ein Spiel zu einer bestimmten Epoche macht. Es wird diskutiert, ob man jedes Mal grausame Dinge in den Vordergrund stellen muss.

Diskussion über Realismus in Spielen und die Zielgruppe von Anno

01:01:59

Es wird erörtert, inwieweit Spiele historische Grausamkeiten darstellen sollten, insbesondere im Hinblick auf ein Spiel wie Anno, das ein breites Publikum ansprechen soll. Ein Vergleich mit Red Dead Redemption wird gezogen, um zu verdeutlichen, dass auch Spiele mit historischem Setting nicht die volle Brutalität der Realität abbilden müssen, um unterhaltsam zu sein. Der Fokus von Anno liege auf dem Aufbau- und Strategie-Part, nicht auf der detailgetreuen Darstellung einer Epoche. Es wird argumentiert, dass ein zu starker Fokus auf Leid und Grausamkeit in einem Aufbauspiel kontraproduktiv wäre, da viele Spieler gerade in Spielen eine Möglichkeit suchen, vom Leid der realen Welt abzuschalten. Der Streamer betont, dass es in Ordnung sei, in Spielen einfach Mensch zu sein und Spaß zu haben, ohne sich ständig über schlimme Dinge Gedanken machen zu müssen. Bildung über historische Ereignisse könne man sich auch durch Dokumentationen oder Wikipedia aneignen. Kingdom Come Deliverance wird als Beispiel genannt, das zwar in Bezug auf Architektur und Optik sehr akkurat ist, aber in der Darstellung der Gesellschaft Abstriche macht, um den Spielspaß nicht zu beeinträchtigen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie pazifistisch man Anno spielen kann und inwieweit der eigene Spielstil durchgesetzt werden kann.

Spekulationen über Release-Termin und Inhalte des neuen Anno-Spiels

01:08:33

Der Streamer äußert die Hoffnung auf einen baldigen Release des neuen Anno-Spiels, hält aber einen Release im Juli für unwahrscheinlich, da zunächst eine Closed Beta stattfindet. Er spekuliert, dass das Anno-Team eine Open Beta auf der Gamescom als Überraschung ankündigen und das Spiel dann im Weihnachtsgeschäft veröffentlichen könnte. Es wird erwartet, dass das Spiel zum Start weniger Content als spätere Versionen haben wird, was möglicherweise zu Kritik führen könnte. Es wird vermutet, dass es im Spiel einen Tag-Nacht-Wechsel oder eine ähnliche Naturmechanik geben wird. Der Streamer glaubt nicht, dass sich ein Anno-Release mit dem Release von GTA beißen würde. Es wird überlegt, ob es bei Nacht im Spiel spezielle Events wie Angriffe geben könnte. Die Aussage 'You have more mouths to feed' wird interpretiert, entweder als Abzug von der generellen Bevölkerung oder als Notwendigkeit, Proviant auf Schiffe mitzunehmen. Der Streamer ist gespannt, wie pazifistisch man das Spiel spielen kann.

Ankündigung neuer Features und Umgang mit YouTube-Kommentaren

01:17:15

Es werden neue Features für das kommende Anno-Spiel erwähnt, darunter ein möglicher Tag-Nacht-Modus und neue Module für Schiffe. Der Streamer geht auf negative YouTube-Kommentare ein, in denen ihm vorgeworfen wird, zu wenig Inhalt in seine Videos zu packen. Er erklärt, dass er bewusst kurze und prägnante Videos macht, um die Zeit der Zuschauer nicht zu verschwenden, anstatt lange um den heißen Brei herumzureden, um mehr Werbeeinnahmen zu generieren. Er kritisiert, dass er für diese Herangehensweise angefeindet wird. Der Streamer lobt die Twitch-Community für ihren respektvolleren Umgangston im Vergleich zu YouTube. Es wird erwähnt, dass ein neues Schiffssystem in einem separaten Video vorgestellt wurde. Der Streamer empfiehlt, sich von negativen Kommentaren nicht ärgern zu lassen und die Zeit stattdessen für positive Dinge zu nutzen.

Kritik an Twitter-Algorithmus und Ankündigung von Wochenendplänen

01:21:54

Der Streamer äußert sich kritisch über den aktuellen Algorithmus von Twitter, der seiner Meinung nach auf Konfrontation und Polarisierung ausgelegt ist und den Nutzern ständig Inhalte vorsetzt, die sie triggern sollen. Er empfiehlt, die Plattform nicht mehr zu nutzen, da sie eine Verschwendung von Lebenszeit sei. Er bedankt sich für die positive Resonanz auf sein neuestes Video und erklärt, dass Likes und Kommentare den Algorithmus positiv beeinflussen. Der Streamer kündigt an, dass er sich aufgrund einer Erkältung ins Bett legen wird, aber plant, am Wochenende an einem PUBG Blindspot Turnier teilzunehmen und an einem Project Zomboid Multiplayer Projekt teilzunehmen, falls er sich fit genug fühlt. Er erwähnt, dass er in der zweiten Märzhälfte im Urlaub auf Madeira sein wird und bis dahin gesund sein möchte, um den Urlaub genießen und danach wieder Vollgas geben zu können. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend.