ICH LEEEEEEEEEEEEEEEBE (noch) ja moin ab 20:50 THQ Nordic Showcase, dann zocken !thq

Radlerauge: Kopfschmerzen, Steuern, Gamescom-Pläne und THQ Nordic Showcase

ICH LEEEEEEEEEEEEEEEBE (noch) ja moin...
Radlerauge
- - 04:22:57 - 11.926 - Just Chatting

Nach einer krankheitsbedingten Pause meldet sich Radlerauge zurück und berichtet von steuerlichen Herausforderungen, die er alleine bewältigt hat. Er spricht über seine Gamescom-Pläne, bei denen Anno 117 im Fokus steht und kündigt einen 117-Stunden-Stream im November an. Außerdem freut er sich auf den THQ Nordic Showcase, zu dem er Nils, Hazel und Zun eingeladen hat.

Just Chatting

00:00:00

Geburtstagsständchen und THQ Nordic Showcase Ankündigung

00:04:09

Es wird erwähnt, dass Didi Geburtstag hat und ein Ständchen gesungen werden muss. Es wird auf den THQ Nordic Showcase ab 20:50 Uhr hingewiesen, gefolgt von einem Spiel, dessen Zusammenhang noch unklar ist. Der Streamer war die letzten zwei Wochen nicht live und hatte am 20. Juli den letzten Stream, was einen Komplettausfall von elf Tagen bedeutet. Grund dafür waren Cluster-Kopfschmerzen, die er seit etwa zehn Jahren hat und die meistens zwischen Juli und August auftreten, oft im Zusammenhang mit der Gamescom. Er hofft, dieses Jahr die Gamescom ohne Schmerzmittel erleben zu können. Trotz der Kopfschmerzen ist er froh, wieder live sein zu können. Er wird von Mittwoch bis Samstag auf der Gamescom sein, wo es viel um Anno gehen wird, da Anno 117 angekündigt ist. Es wird das ein oder andere Announcement geben. Es wird angedeutet, dass die Gamescom sich für Anno Fans lohnen wird.

Steuerliche Herausforderungen und Hypetrain

00:13:10

Es wird angesprochen, dass der Streamer zum ersten Mal alleine die Steuer gemacht hat und dies als sehr belastend empfunden hat. Er beschreibt, dass er kurz vor einem Nervenzusammenbruch stand, sich aber durchgekämpft und sich die notwendigen Kenntnisse angeeignet hat. Er hofft, dass alles korrekt ist und keine Rückfragen kommen. Es wird ein Hypetrain auf Stufe 11 erwähnt, und der Streamer berichtet von einem Geschenkabo bei Kata am Morgen. Es wird nach Grounded und dem Wachzustand von Kata gefragt. Es wird erwähnt, dass Colt fünf Jahre T3-Unterstützung leistet und fünf Abos verschenkt hat, wodurch die 650 voll gemacht wurden. Der Streamer war gestern auf einem Battlefield-Event und einer Party.

Finanzanalyse, Sport und Gamescom Pläne

00:25:08

Es wird Diddy zum Geburtstag gratuliert und für Geschenkabos gedankt. Der Streamer berichtet von einer Finanzanalyse im Zuge der Steuergeschichten und stellt fest, dass er durch das Nicht-mehr-Spielen von FIFA mehr Geld zur Verfügung hat. Dieses Geld wurde in Fitness investiert, da nach 10 Jahren Pause wieder mit Sport angefangen wurde, um für den Anno-Release fit zu sein. Ziel ist es, im November einen 117-Stunden-Stream zu machen und danach wochenlang Anno zu spielen. Es wird erwähnt, dass er sich wahrscheinlich Hilfe für den 117 Stunden Stream holen muss. Es wird überlegt, einen Vorher-Nachher-Vergleich der Fitnessreise zu machen. Für den Anfang hat sich der Streamer einen Trainer geholt, um die Bewegungsabläufe korrekt auszuführen. Steroide sind keine Option. Es wird betont, dass es nicht darum geht, ein Bodybuilder zu werden, sondern eine gewisse Grundfitness zu erlangen. Es wird die Schwierigkeit der Ernährungsumstellung angesprochen und die Notwendigkeit, mehr Proteine zu sich zu nehmen.

THQ Nordic Showcase, Astronauts-Konferenz und Battlefield

00:38:34

Es wird erwähnt, dass es später am Abend zum THQ Nordic Showcase geht und danach ein neues Spiel gespielt wird. Es wird eine kleine Konferenz mit Hazel, Nils und Zun zum Showcase geben, eine sogenannte Astronauts-Konferenz. Es gibt keine anderen Sponsorings diesen Monat. Ab November wird es sehr Anno-lastig. Die Astronauts sind ein Streamer-Management bei den Rocket Beans. Es wird geäußert, dass der Streamer in den letzten Jahren viel Abwechslung bei den Spielen hatte, aber ab November Anno im Vordergrund stehen wird. Er war wegen Steuern und Kopfschmerzen außer Gefecht gesetzt, aber nach der Gamescom sollte alles wieder routinierter werden. Es wird betont, auf den Körper zu hören und Pausen zu machen. Es wird Didi für seinen Support und Geburtstag gedankt. Es wird überlegt, was bis zum Showcase gemacht werden soll, und Optionen wie Mechabellum, Dorfromantik oder Anno werden diskutiert. Es wird eine Abstimmung gestartet, ob Männerlords, Anno 1800 oder Mechabellum gespielt werden soll. Männerlords gewinnt die Abstimmung knapp.

Manor Lords

00:50:56

Männerlords, Aufbau und Battlefield Euphorie

00:51:35

Es wird erwähnt, dass Battlefield richtig Spaß gemacht hat und möglicherweise auf dem Zweitkanal gespielt wird. Es wird betont, dass Männerlords das unglaublich wunderschönste Aufbauspiel ist, das der Streamer jemals gesehen hat. Es wird gefragt, wer das neueste Männerlords-Update schon gespielt hat. Es wird die Schönheit des Spiels hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, in First Person durch die Gegend zu laufen. Es wird empfohlen, Männerlords auszuprobieren, und die liebevolle Gestaltung des Spiels wird gelobt. Es wird erwähnt, dass ein großer Patch für Männerlords in Arbeit ist, der Steinburgen ins Spiel bringen wird. Es wird nach Battlefield 6 gefragt, und der Streamer antwortet, dass es der Hammer war und an Battlefield Bad Company 2 erinnert hat. Es wird betont, dass es sich auch gut angefühlt hat, weil das Team fast jede Runde dominiert hat. Es wird die Location des Events gelobt und die gute Organisation hervorgehoben.

Gamescom Termine, Proteine und Döner

01:08:40

Es werden erste Termine für die Business Area der Gamescom erwähnt. Es wird gesagt, dass es dieses Jahr nicht so viele Termine gibt und der Streamer wahrscheinlich nicht auf die Gamescom gegangen wäre, wenn Anno117 nicht dort wäre. Es wird über den Stresspart der Gamescom gesprochen und dass der Streamer danach oft zwei Wochen K.O. ist. Es wird die Notwendigkeit betont, viele Proteine zu sich zu nehmen, um Muskeln aufzubauen, und dass es wie ein Aufbauspiel ist. Es wird nach einem Döner gefragt und viele Zuschauer antworten mit "Nein". Es wird ein Rezept für eine Big Mac Soße genannt und der Streamer zeigt sich überrascht, wie einfach es ist. Es wird überlegt, einen Wachturm zu bauen. Es wird überlegt, wie man mehr Essen produzieren kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer Nüsse gefunden hat. Es wird sich über das Battlefield Event ausgelassen und Leon gelobt.

Ankündigung THQ Nordic Showcase und Mana Lords Update

01:22:13

Es wird auf die THQ Nordic Showcase um 20:50 Uhr hingewiesen, bei der Nils, Soon und Hazel dabei sein werden, um sich den Showcase anzusehen. Vorab wird Mana Lords gespielt, wobei das größte Update bisher die neue Map ist. Die Community wartet gespannt auf das Update mit der Steinburg und KI-Gegnern, die Städte bauen können, was aber noch etwas dauert. Um 20:50 Uhr wird in die THQ-Konferenz geschaltet. Die absolute Lieblingssorte bei Holy ist immer noch Mojito, die eins zu eins wie ein Mojito schmeckt. Es wird überlegt, ein Project Sombol zu starten, eventuell mit der neuen Indiana-Map, während der Streamer im Urlaub ist. Bauen und Farming in Somboid wird mit Schönbau in Anno verglichen. Es wird überlegt, ob man Somboid zocken soll. Nach dem Urlaub soll es dann mit Somboid weitergehen.

Erlebnisse vom Battlefield Event und Umgang mit Streaming-Zahlen

01:34:36

Es wird über das kürzliche Battlefield-Event gesprochen, das zwar etwas überwältigend war, aber insgesamt eine positive Erfahrung darstellte. Das Squad hatte Spaß, die Organisation war gut und die Atmosphäre angenehm. Nach einer krankheitsbedingten Pause durch Cluster-Kopfschmerzen, wird langsam wieder ins Streaming eingestiegen. Es wird thematisiert, wie wichtig es ist, sinkende oder steigende Zuschauerzahlen nicht mit dem eigenen Selbstwert zu verknüpfen, da dies toxisch sein kann. Es wird betont, dass Streamen viel zurückgibt, aber man auch auf sich selbst hören und Streams ausfallen lassen sollte, wenn es einem nicht gut geht. Es wird über Erfahrungen gesprochen, in denen man schlecht gelaunt war und es an anderen ausgelassen hat, was ein No-Go ist.

Tipps für neue Streamer und Umgang mit toxischen Zuschauern

01:43:11

Es wird ein Tipp für neue Streamer gegeben: Man sollte sich nicht zu sehr darum bemühen, jeden einzelnen Viewer zu halten, insbesondere wenn diese toxisch sind. Toxische Personen suchen sich oft kleine Streams, um sich dort schlecht zu benehmen, weil sie wissen, dass die Streamer um jeden Zuschauer kämpfen. Es ist jedoch wichtiger, solche Leute rauszuhauen, da sie die Stimmung und das Wohlbefinden des Streamers und der anderen Zuschauer beeinträchtigen. Es wird empfohlen, lieber auf die eigene Wohlfühlzone zu achten und toxische Zuschauer konsequent zu entfernen, auch wenn es Überwindung kostet. Es wird betont, dass der eigene Stream die eigene Wohlfühlzone sein sollte und man das Recht hat, Diskussionen zu unterbinden, wenn man keine Lust darauf hat.

Vorbereitung auf den THQ Nordic Showcase und Diskussionen über Donut-Bezeichnungen

01:55:08

Es wird sich auf den Wechsel zum THQ Nordic Showcase vorbereitet, wo es einen Konferenz-Call und eine gemeinsame Reaktion geben wird. Vorher wird noch kurz über das Spiel Not gewitzelt, das sich der Streamer gerade angesehen hat. Es wird festgestellt, dass es kurz vor 20:50 Uhr ist und noch 791 Subs auf der Uhr sind. Es gibt eine Diskussion über die korrekte Bezeichnung von Krapfen/Berlinern/Pfannkuchen, wobei der Streamer sich wundert, dass er nach all den Jahren überhaupt noch verstanden wird. Es wird beschlossen, nicht wieder eine Krapfen-Berliner-Diskussion vom Zaun zu brechen. Es wird angedeutet, dass es gleich einen Switch zum THQ Nordic Showcase geben wird, inklusive Konferenz-Call und einer gemeinsamen Reaktion auf neue Spiele.

Gedanken über Zahlen-Drops und Vorbereitung auf den THQ Nordic Call

01:57:43

Es wird über die Auswirkungen von sinkenden Zuschauerzahlen auf den Kopf gesprochen, insbesondere wenn der Content Spaß macht und dem Kern der Community gefällt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Inhalte, die einem selbst und der Community gefallen, zahlentechnisch nicht funktionieren, während andere, weniger ansprechende Inhalte bessere Zahlen erzielen. Es wird betont, dass diese Diskrepanz emotional schwer nachvollziehbar ist. Vor dem Start des THQ Nordic Calls werden die Alerts stummgeschaltet, um ungestört quatschen zu können. Es wird erwähnt, dass aufwendige YouTube-Videos oft schlechter laufen als einfache, schnell produzierte Videos, was der Streamer bis heute nicht versteht.

Special Events

01:58:54

Beginn des THQ Nordic Showcase mit Gästen und Diskussionen über Bannkriterien

02:00:46

Es beginnt der THQ Nordic Showcase mit Nils, Soon und Hazel im Call. Es wird über Kassel gesprochen und die zufällige Begegnung mit Katja erwähnt. Die Lautstärke wird angepasst, da der Streamer zu laut war. Es werden Einladungen an die Chats der anderen Teilnehmer verschickt, um einen Vierer-Chat zu erstellen. Es wird diskutiert, was die schlimmsten Gründe für einen Bann im Chat sind, wobei Beleidigungen und fehlende Begrüßungen genannt werden. Es wird gewitzelt, ob die falsche Bezeichnung von Pfannkuchen/Berlinern zu einem Bann führen würde. Es wird über die Klischee-Diskussionen wie Star Wars vs. Star Trek gesprochen und betont, dass es sich oft nur um Provokation handelt. Es wird festgestellt, dass ein Berliner nicht in der Pfanne gemacht wird, was ein Argument für die korrekte Bezeichnung ist.

Reaktion auf den THQ Nordic Showcase und Ankündigung von Titan Quest 2 Shadow Drop

02:07:25

Der THQ Nordic Showcase beginnt und es wird sich bei THQ für die Zusammenarbeit bedankt. Es wird festgestellt, dass es immer gut ist, wenn Nils dabei ist, da er sich um alles kümmert. Die Teilnehmer stellen sich namentlich vor. Es wird über David Hasselhoff und seine Verbindung zu Spongebob gesprochen. Es wird diskutiert, ob Spongebob bekannter ist als Star Wars. Es werden verschiedene Spiele und Trailer im Showcase kommentiert, darunter ein Spiel, das wie Trackmania aussieht, und ein Survival-Spiel. Es wird überlegt, ob man ein bestimmtes Spiel zusammen spielen soll. Es wird festgestellt, dass es auf Twitch technische Probleme gibt und auf YouTube gewechselt werden muss. Es wird kommentiert, dass ein Spiel wie Sacred 2 aussieht und es wird sich über verschiedene Artstyles und düstere Elemente amüsiert. Am Ende des Showcases wird Titan Quest 2 als Shadow Drop angekündigt, was für Überraschung sorgt. Es wird sich bei THQ für die Einladung bedankt und die gelungene Mischung aus Trailern und Gameplay gelobt. Es wird angekündigt, dass alle Teilnehmer Titan Quest 2 spielen werden.

Titan Quest II

02:35:55

Abschluss des THQ Nordic Showcase und Start von Titan Quest 2

02:36:22

Der Showcase wird für beendet erklärt und der Titan Quest 2 Shadowdrop hervorgehoben. Es wird auf das Panel unter dem Stream verwiesen, wo man direkt zum Spiel gelangen kann. Der Streamer freut sich darauf, Titan Quest 2 zu spielen und ist gespannt, was ihn erwartet. Es wird empfohlen, das Spiel im Singleplayer zu starten, da der Multiplayer noch nicht vollständig ausgereift ist. Die Teilnehmer verabschieden sich voneinander und wünschen sich viel Spaß. Der Streamer geht direkt in Titan Quest 2 und freut sich auf das neue Hack and Slay. Es wird festgestellt, dass der Link im Panel möglicherweise nicht direkt zum Spiel führt, sondern zur Showcase-Seite.

Spielstart und Charaktererstellung in Titan Quest 2 Hardcore

02:37:50

Der Streamer startet Titan Quest 2 und hofft, den richtigen Link für den Shadow Drop des Spiels erwischt zu haben. Er plant, einen Charakter zu erstellen, der seinem eigenen Aussehen entspricht, um die Immersion zu erhöhen. Er entscheidet sich für einen Solo-Self-Found-Modus mit Hardcore-Schwierigkeitsgrad, obwohl er das Spiel noch nie zuvor gespielt hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Wasserhahn, der ihn durchnässt, während er Wasser holt, betritt er das Spiel und kommentiert, dass sein Charakter ihm sehr ähnlich sieht. Im Spiel angekommen, beginnt er, die Umgebung zu erkunden und die ersten Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu sammeln. Er nimmt an einer Umfrage teil, wie lange er in Hardcore überleben wird, und äußert sich positiv über das Aussehen des Spiels. Er experimentiert mit den Steuerungselementen, einschließlich Ausweichmanövern, und freut sich über das Finden eines Spartaner-Helms. Er bemerkt auch den Shadow Drop des Spiels und erinnert sich an seine positiven Erfahrungen mit dem Shadow Drop von Apex Legends.

Erste Level, Skillpunkte und Shadow Drop Euphorie

02:56:14

Nach dem ersten Levelaufstieg werden Primärattribute verteilt und das Skill-System erkundet, wobei der Fokus zunächst auf Gesundheit gelegt wird. Das Kampfsystem mit manuellen Zielen und Ausweichrollen wird als positiv hervorgehoben. Skelettbogenschützen werden als gefürchtete Gegner aus früheren Hardcore-Versuchen in anderen Spielen identifiziert. Nach einiger Zeit werden erste seltene Gegenstände gefunden und ausgerüstet. Der Streamer levelt seinen Charakter auf, erkundet die Skill-Trees und verbessert seinen Dodge. Er lobt das coole System, die es einem erlaubt, die Skills weiter zu verbessern. Er testet neue Angriffe und stellt fest, dass die Gegner Gift haben, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Die Optik des Spiels wird gelobt und die Map erkundet. Nach dem ersten Händlerbesuch werden Health Potions gekauft und der Stun-Effekt der Angriffe demonstriert. Es wird überlegt, ob ein Schwert anstelle eines Bogens ausgerüstet werden soll, um den spartanischen Stil zu betonen. Der Shadow Drop des Spiels wird erneut positiv erwähnt.

Crit-Chance, Kultisten und Greifenkampf

03:21:19

Der Streamer stellt fest, dass er sich zu arm fühlt, um sich etwas beim Händler zu kaufen, aber die 30% Crit-Chance als sehr wertvoll erachtet. Er plant, eine zweite Attacke zu erlernen und weitere Skillpunkte zu verteilen. Er erklärt, dass er Divinity für weitere Verbesserungen benötigt und gibt den Tipp, vor Wildschweinen im Wald wegzulaufen. Er erkundet die Welt weiter und entdeckt Kultisten, die er bekämpft. Dabei muss er feststellen, dass die Gegner hohen Schaden verursachen und er auf seine Gesundheit achten muss. Nach erfolgreichem Kampf befreit er die Dorfbewohner und geht erneut zum Händler. Er stellt fest, dass die Gegner durch seine Angriffe schnell sterben und dass seine Rüstung verbesserungswürdig ist. Er setzt weitere Skillpunkte ein und probiert den Whirlwind-Angriff aus. Nach einigen Kämpfen findet er eine Axt und Ringe, die er ausrüstet. Er überlegt, welche Attribute er verbessern soll und entscheidet sich für Physical Damage und Energy Barrier.

Bosskampf, sprechendes Pferd und Hardcore-Tod

03:44:19

Es beginnt ein Bosskampf gegen einen Greifen, der sich als sehr schwierig erweist. Der Charakter erleidet hohen Schaden und der Streamer kämpft ums Überleben. Nach mehreren Versuchen und dem Einsatz von Heiltränken gelingt es ihm schließlich, den Boss zu besiegen. Als Belohnung erhält er Divinity Points und neue Ausrüstungsgegenstände. Er skillt einen Movement Skill und freut sich auf den Sparta Jump. Nach dem Kampf trifft er auf ein sprechendes Pferd. Er plant seine nächsten Schritte und überlegt, welche Skills er verbessern soll. Er experimentiert mit verschiedenen Kombos und stellt fest, dass der Whirlwind-Angriff nicht so effektiv ist wie erwartet. Er benötigt dringend einen Händler, um seine Ausrüstung zu verkaufen und neue zu kaufen. Während er ein Labyrinth erkundet, wird er von drei Giftspinnen überrascht und stirbt aufgrund des hohen Giftschadens. Der Hardcore-Run ist damit beendet. Abschließend bedankt er sich bei THQ Nordic für die Zusammenarbeit und kündigt an, dass er das Spiel am Wochenende weiterspielen wird.