Just Chatting

00:00:00

Zahnarztbesuch und Gamescom-Vorbereitung

00:03:08

Nach einem unerwarteten Zahnarzttermin, den die Streamerin fast vergessen hatte, entschied sie sich, den geplanten Stream nicht zu verschieben. Sie verglich die Situation humorvoll mit Botox-Behandlungen, die ebenfalls temporäre Gesichtslähmungen verursachen. Trotz der Betäubung bemühte sie sich, normal zu sprechen und nicht zu sabbern, was jedoch anstrengend war. Sie erwähnte, dass sie seit Sonntagabend wieder im Lande sei und den Montag zum Ausschlafen genutzt habe, um sich von den Reisestrapazen zu erholen. Erfreut berichtete sie, dass sie trotz der vielen Menschen um sie herum nicht krank geworden sei und lobte ihr Immunsystem. Sie erzählte auch von einem Sportbesuch am Vortag, den sie trotz Erschöpfung durchgezogen habe. Die Streamerin kündigte an, später im Stream über die Erlebnisse der vergangenen Woche zu berichten und verwies auf einen Instagram-Ordner, in dem sie bereits einige Eindrücke geteilt habe. Sie bedauerte, dass man auf solchen Veranstaltungen nicht alle Leute treffen könne, die man gerne sehen würde, und betonte, dass die Gamescom dieses Jahr ein besonders intensives Erlebnis gewesen sei, da sie die erste komplett nüchterne Gamescom seit sechs Jahren erlebt habe.

Getränke und Speisen der Gamescom

00:15:16

Die Streamerin begann den offiziellen Gamescom-Rückblick mit einer Bewertung des Getränks der Stunde, Knabe Cola und Knabe Cola Zero. Während sie die Zero-Variante nicht überzeugend fand, da sie den typischen Süßungsmittelgeschmack nicht mochte, fand sie die normale Knabe-Cola akzeptabel und verglich sie mit anderen Cola-Marken. Ihr Fazit war, dass Knabe-Cola auf jeden Fall besser sei als Knabe-Malz. Als Essen der Gamescom hob sie die Gamescom-Pommes hervor, die sie sich mehrmals geholt habe, da sie untertags selten Zeit zum Essen gehabt habe. Sie kritisierte jedoch die hohen Preise, insbesondere den Aufpreis für Mayo, den sie als unverschämt empfand. Trotzdem hätten die Pommes gut geschmeckt. Abschließend erwähnte sie, dass sie durch ihren Zugang zur Creator-Area das Glück hatte, ab und zu eine Knabe-Cola geschenkt zu bekommen, was sie als kleinen „Scam“ bezeichnete.

SWR-Hörspielauftritt und Anno-Präsenz

00:22:07

Die Streamerin sprach über ihren kleinen Auftritt in einem Hörspiel des SWR, dessen erste Folgen parallel zur Gamescom veröffentlicht wurden. Sie lobte die Zusammenarbeit mit den professionellen Hörspiel-Schauspielern im Studio, darunter Yannick Schümann. Anschließend berichtete sie von einem Essen bei Paradox, wo sie Gaius traf, und von ihrem Besuch der Gamescom am Mittwoch, dem Fachbesuchertag. Sie merkte an, dass trotz des Fachbesucherstatus viele Leute Zugang zur Messe hatten. Der Anno-Stand sei bereits am Mittwoch komplett ausgebucht gewesen, und sie sah dort zum ersten Mal ein Video von sich selbst laufen, was sie als surreal empfand. Sie lobte den Stand als Highlight der Messe, der den Preis für den besten Stand gewonnen habe und mit einer riesigen Statue, Anspielstationen und einer Community-Lounge ausgestattet war. Sie erwähnte, dass sie vor einiger Zeit im Studio in Mainz war, um dieses Video aufzunehmen, in dem sie Anno spielte und ihre Stadt im Spiel verwendet wurde. Sie bedauerte, dass das Video den ganzen Tag in Endlosschleife am Ubisoft-Stand lief und die Mitarbeiter wahrscheinlich ihre Stimme nicht mehr hören konnten.

GameStar Talk, Anno-Party und Branchenparty

00:30:57

Im Anschluss an den Dreh für Ubisoft war die Streamerin bei einem Talk bei der GameStar zum Thema Anno, wo sie unter anderem Steinwallen traf. Sie erwähnte, dass der Talk auf dem GameStar-Kanal verfügbar sei und sie aufgrund ihrer Hörgeräte In-Ears tragen musste, um alles verstehen zu können. Nach dem Talk musste sie direkt zum nächsten Termin und verpasste einige Leute. Am Mittwochabend besuchte sie eine Anno-Party, wo sie Limoncello entdeckte und viele nette Gespräche mit Community-Mitgliedern und anderen Creatoren führte. Am Donnerstag besuchte sie nach Sightseeing mit Edo ein Dune Dinner, das sie als „gottloses Fressgelage“ beschrieb. Durch einen Zufall kam sie doch noch auf die Branchenparty, obwohl sie eigentlich schon im Hotel war. Dort wurde ihr ständig Kölsch in die Hand gedrückt, und sie traf viele Gamedevs und sah Armdrückwettbewerbe. Am nächsten Morgen hatte sie direkt einen Talk mit Walle, ohne zu schlafen, und hoffte, dass niemandem etwas aufgefallen sei. Am Freitag besuchte sie die Rocket Beans Party, wo sie viele coole Leute traf und jemanden kennenlernte, der größer war als sie.

Gamescom-Samstag und Experian-Party

00:46:52

Nachdem die Streamerin am Freitagabend die Dosenbeats-Party der Rocket Beans besucht hatte, schlief sie am Samstag ganze acht Stunden, um sich von der anstrengenden Woche zu erholen. Sie betrat die Gamescom-Halle erst am späten Nachmittag, da es ihr dort schlichtweg zu voll war. Sie beschreibt, dass es kaum möglich war sich fortzubewegen, ohne dabei andere Menschen zu berühren. Im Anschluss daran besuchte sie die Experian-Party, welche ihrem Ruf als krasseste Party des Jahres alle Ehre machte. Die Streamerin merkte an, dass sie froh darüber war, in den sechs Monaten zuvor kaum Alkohol getrunken zu haben, da die Drinks auf der Party sehr stark waren. Sie beschreibt die Location als sehr cool mit einem guten DJ. Unter den Gästen befanden sich viele verschiedene Leute, darunter auch Rezo, welcher sie versehentlich umrempelte und sich daraufhin entschuldigte. Am Sonntag besuchte sie mit leichtem Kater den Reisegruppen-Podcast beim ARD-Stand.

Rückblick auf die Gamescom und Ausblick auf zukünftige Projekte

00:51:30

Die Gamescom war eine positive Erfahrung, insbesondere das Gespräch bei der ARD Audiothek mit Dan und Pat, das entspannt verlief und viele Spieletipps bot. Die Gamescom hob sich durch den Fokus auf Spiele und die Verlagerung des Influencer-Bereichs in eine separate Halle hervor. Besonders Anno war stark präsent, was intern bei Ubisoft positiv aufgenommen wurde und zu mehr Unterstützung und Budget führen könnte. Es gab ein Treffen mit Steini, bei dem Material für seinen Kanal aufgenommen wurde, inklusive einer Profil-Episode mit Einblicken hinter die Kulissen. Persönlich war es die bisher beste Gamescom, was vor allem an dem Fokus auf Spiele und der starken Präsenz von Anno lag. Die erhöhte Aufmerksamkeit für Anno innerhalb von Ubisoft könnte zu mehr Budget, Content und DLCs führen, was letztendlich den Spielern zugutekommt. Ubisoft Mainz feierte kürzlich sein 30-jähriges Jubiläum, bei dem Iris eine stolze Rede hielt. Während der Messe spielte ich hauptsächlich Anno und führte viele Gespräche, wobei ich bewusst auf Anspieltermine für andere Spiele verzichtete, um Stress zu vermeiden und diese lieber von zu Hause aus zu genießen.

Planung eines Anno-Recaps und Reaktion auf Wallus' Video

01:00:46

Es gibt noch kein eigenes Anno-Video von der Gamescom, obwohl Material vorhanden ist, inklusive Aufnahmen aus Mainz. Daher wird überlegt, auf Twitch ein beliebtes Format zu nutzen: eine Reaktion. Wallus Gamingus hat ein sehr gutes Video gemacht, auf das reagiert werden könnte, da er fleißig war und weniger getrunken hat. Es wird überlegt, gemeinsam auf sein Video zu reagieren und es zu kommentieren. Es wird eine Reaktion auf ein Video von Wallos zu Anno 117 gezeigt, um als Anno-Fan die Arbeit des Kollegen anzusehen und zu besprechen. In der heutigen Content-Welt ist es sinnvoll, auf besseren Content von anderen zu reagieren und seinen Senf dazuzugeben. Es wird betont, dass Wallus großartige Anno-Videos macht und niemals schlecht über ihn geredet werden würde. Die gezeigte Stadt in Wallus' Video beeindruckt mit steilem Gelände und Aquädukten, die das Stadtbild prägen. Der Streamer lobt die Detailtiefe und Gestaltungsmöglichkeiten in Anno 117, insbesondere die Aquädukte und die Möglichkeit, diese über Mauern zu bauen. Die Kombination aus römischer und keltischer Besiedlung wird hervorgehoben.

Anno 117: Pax Romana

01:02:56

Deko- und Gestaltungsmöglichkeiten in Anno 117 und Mod-Support

01:11:33

Anno 117 bietet eine große Auswahl an Deko- und Zierelementen wie Bodenbeläge, Pflanzen, Brunnen, Mauern und Statuen, die es ermöglichen, sich kreativ auszutoben. Eine wichtige Änderung ist, dass Bodenbeläge unabhängig von anderen Zierelementen sind, was bedeutet, dass man die Bodentextur nach Belieben anpassen kann. Deko-Elemente geben Prestige, was wiederum mehr Items in die Gäste-Villa bringt und den Bau von Handelskammern ermöglicht. Es wird die hohe Spielzeit im Game betont, da ich vor Ort in Mainz war, um das Gamescom-Onboarding zu machen. Die Schönbauer müssen sich keine Sorgen machen, da es bereits viele Deko-Sachen gibt und wahrscheinlich noch mehr dazu kommen werden. Es wird erwartet, dass es nach dem Launch des Spiels immer wieder größere und kleinere, kostenlose und kostenpflichtige Pakete mit Verschönerungen geben wird. Der Mod-Support wird als weiterer wichtiger Punkt für die Schönbauer hervorgehoben. Ubisoft hat sogar Modder ins Team geholt, weil sie so gut sind. Es werden Beispiele für Unternehmen genannt, die erfolgreich Modder eingestellt haben, wie RimWorld, Project Zomboid, Landwirtschaftssimulator und Anno. Es wird erwähnt, dass es bereits Monate vor Release spielbare Mods gibt.

Eigene Schönbauerfahrung in Anno 117 und Details zum Spiel

01:23:25

Die gezeigte Stadt im Video wurde in Mainz gebaut, wobei ich vom Anno-Team in ein Büro gesperrt wurde, bis eine schöne Stadt entstanden war. Selbst der Creative Director von Anno lobte das Ergebnis. Es wird auf die Bodenplatten und die Möglichkeit, Ornamente anzupassen, hingewiesen. Besonders gefallen die drehbaren Bäume. Das Bauen der Stadt hat viel Spaß gemacht, insbesondere das Experimentieren mit verschiedenen Gebäuden. Die Schönbauer können sich freuen, da es viele Möglichkeiten gibt. Der Trip nach Mainz und die Videoaufnahmen für die Gamescom waren ein Highlight in zehn Jahren Content Creation. Der Hafen ist sehr gelungen, mit der Möglichkeit, das Kontergebäude zu upgraden und einen industriellen, römischen Hafen zu bauen. Die Gasthäuser funktionieren wie Handelskammern und Rathäuser, um Items besser zu verteilen. Bäcker und Co. fügen sich gut in Städte mit höheren Bevölkerungsstufen ein, wobei auf das Feuerrisiko geachtet werden muss. Es bestand Zugriff auf sämtliche Funktionen im Spiel, wobei der Fokus auf Albion lag. Nach dem Video soll der gesamte Tech-Tree des Spiels analysiert werden, wobei darauf hingewiesen wird, dass sich der Inhalt noch ändern kann. Es wird bestätigt, dass beide Bevölkerungsgruppen (Kelten und Römer) gespielt wurden.

Sandbox-Modus und pazifistischer Spielstil in Anno 117

01:37:58

Es wird die Möglichkeit geben, in einem Sandbox-Setting den militärischen Einfluss des Kaisers zu deaktivieren, um einen komplett pazifistischen Spielstil zu ermöglichen. Dies soll sicherstellen, dass Spieler nicht zum Militär gezwungen werden, selbst wenn sie sich anstrengen, den Kaiser zu verärgern. Es ist jedoch nicht einfach, den Kaiser zu provozieren, wie Beta-Tests gezeigt haben. Die Besiedlung von Inseln kostet Geld und Unterhalt, unabhängig von der Region. Ein bestimmtes Gebäude wird als "10 von 10" bewertet, obwohl keine Vorliebe für Thermen besteht. Die Protagonistin aus Horizon Zero Dawn, Eloy, wird erwähnt, und es wird auf die kürzere Lebenserwartung der Römer im Vergleich zu Eintagsfliegen hingewiesen. Eine Wikingerin in Albion, die den Römern feindlich gesinnt ist, wird vorgestellt, was zu Konflikten führen kann, wenn die Kelten schlecht behandelt werden. Ein neutraler Händler mit römischen und keltischen Eltern verkauft Waren, Schiffe und Spezialisten für die Villa. Aufträge von diesem Händler bieten verschiedene Belohnungen und Schwierigkeitsstufen, wobei die Belohnungen für das Bergen von Kisten noch verbessert werden müssen. Es gibt verschiedene Quests, wie das Versenken von Schiffen oder das Liefern von Waren, die eine gute Möglichkeit sind, die Staatskasse aufzubessern. Es wird hervorgehoben, dass man die Wahl hat, welche Aufträge man annimmt, abhängig von den eigenen Möglichkeiten und Bedürfnissen.

Aufträge, Ruf beim Kaiser und kuriose Militäreinheiten

01:45:12

Aufträge können bei neutralen NPCs wie Valeria angenommen werden, wobei ein Timer verhindert, dass man Aufträge zu oft hintereinander annimmt. Ein weiterer neutraler NPC in Albion ist der Prokurator Kurvus, der für den Kaiser arbeitet und militärische Aufträge vergibt. Die Erfüllung dieser Aufträge beeinflusst den Ruf beim Kaiser. Im Militär von Corvinus gibt es einen Elefanten in Albion, was als unerwartet und thematisch unpassend empfunden wird und Spekulationen über zukünftige DLCs auslöst. Es wird nach den beliebtesten DLC-Wünschen der Zuschauer gefragt, wobei Vorschläge wie Norwegen, Spanien, Iberien, Wikinger, Asterix, Gallien, Griechenland und die Mongolei genannt werden. Die eigene römische Siedlung wächst, und die Römerkelten wünschen sich neue Modeartikel. Seife kann in Albion nicht hergestellt werden, da Lavendel aus Latium fehlt, was die Besiedlung einer Insel dort erforderlich macht. Silberfibeln sind eine gute Alternative, bringen Einnahmen und etwas Glauben. Silberminen haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit im Umkreis und sollten nicht in der Nähe der Stadt errichtet werden. Die Silberschmiede stellt Barren her, und das Fibularium produziert Silberfibeln.

Bevölkerungsstufen, Olivenöl und Influencer-Arbeit

01:49:38

Um in Anno 117 zur dritten und letzten Bevölkerungsstufe, den Adligen, aufzusteigen, wird entweder Olivenöl oder Amphoren benötigt. Die Wahl zwischen diesen beiden Gütern zeigt den interessanten Twist des Spiels, da man immer eines von zweien erfüllen kann. Olivenöl erfordert einen aufwendigen Weg nach Latium, wo eine Insel besiedelt und das Öl nach Albion verschifft werden muss. Die Influencer mussten in der Nähe von Rom Olivenbäume pflanzen. WB war auch auf der Gamescom dabei, wenn auch nicht beim Olivenbaum pflanzen. Es wird über Privilegien und das Beschweren über deren Nichterhalt gewitzelt. Der Unterschied zwischen einem Profi-Influencer und einem Anfänger wird hervorgehoben. WB wusste genau, welche Vorteile er mitnehmen konnte und welche Termine er vermeiden sollte. Es wird kurz über ein Treffen mit WB auf der Gamescom und ein Gespräch über Anno berichtet. Die Frage, ob Maurice seine Rolex finanziert bekommen hat, wird aufgeworfen. Es wird sich für die Follows bedankt und der vergebliche Versuch erwähnt, 35.000 Follower zu erreichen. Das Erreichen dieser Zahl könnte eventuell mit einem Tattoo auf der Stirn gefeiert werden. Der Bulle überwachte die Arbeiten sicher von einem Podium aus.

Amphoren, Demo-Version und Twitch-Drops

01:53:02

Alternativ zum Olivenöl können auch Amphoren hergestellt werden, um aufzusteigen, was einfacher ist, aber weniger Vorteile bringt. Es wird die Entscheidung zwischen Mühe und schnellem Aufstieg thematisiert, wobei betont wird, dass langfristig ohnehin beide Karten besiedelt und alle Waren versorgt werden. Ab dem 2. September kann die Demo selbst gespielt werden, um die Technik zu testen und Albion und Latium zu erkunden. Die Demo ist auf eine Stunde und die ersten beiden Bevölkerungsstufen begrenzt. Das Ganze funktioniert über Steam, Epic Games und Ubisoft Connect. Es wird Twitch-Drops geben, bei denen man durch das Zuschauen im Stream einen exklusiven Skin für Anno 117 freischalten kann. Es werden neue Aspekte des Spiels gezeigt, insbesondere die Unterschiede zwischen Kelten und Römerkelten auf den höheren Stufen. Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und auf das nächste Video verwiesen. Das Video von Walle wird gelobt und um Likes und Kommentare gebeten. Es wird exklusives Filmmaterial aus Mainz angekündigt. Ein TechTree von Anno117 wird gezeigt, der noch nicht final ist, aber interessante Einblicke bietet. Es sind insgesamt 150 Techs, 50 für jeden Tree. Man beginnt oben und arbeitet sich mit Forschungspunkten durch, wobei bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um weiterzukommen. Es ist schneller, beide Provinzen zu bespielen, um die Herausforderungen abzuschließen, aber nicht zwingend erforderlich.

Anno 117: Tech-Tree-Analyse und neue Features

02:25:40

Der Fokus liegt auf dem Tech-Tree von Anno 117, beginnend mit Hafentechnologien, die Küstengebäude ermöglichen. Es wird hervorgehoben, dass Stadtwachegebäude nun auch im Sumpfland platziert werden können, was besonders nützlich ist, da im Sumpfland die Produktion schnell abbrennen kann. Eine weitere wichtige Technologie ist die Wiedergeburt des Waldes, die es Holzfällern erlaubt, Bäume auf Wiesen zu pflanzen, was die Flexibilität erhöht. Handelsrouten in Albion und das Generieren von Wissen werden als einfache Aufgaben dargestellt. Fischmärkte bieten eine zusätzliche Einnahmequelle, besonders am Anfang, und ermöglichen den Bau kleiner Küstenstädte mit effizienter Nutzung von Kontorgebäuden als Lagerhäuser. Es wird betont, dass im Late Game alle Notes erforscht werden können und es Sinks gibt, um Punkte sinnvoll zu verwenden, selbst wenn alles erforscht ist, um legendäre Spezialisten zu farmen. Holzkohleöfen können nun auch Bäume auf Wiesen ernten, was die Insellayout-Problematik löst und die Flexibilität erhöht. Spinner generieren Wissen, und Nähkreise sind ebenfalls nützlich. Sardinen sind Standardfischer, und Kontorverbesserungen sind direkt am Anfang verfügbar. Es wird erwähnt, dass die Beta nächste Woche startet und der Streamer fast täglich daran arbeiten wird.

Effektive Reichweite und Katastrophenschutz in Anno 117

02:31:12

Die effektive Reichweite von Marktplätzen wird erhöht, was als eine der wichtigsten Technologien früh im Spiel angesehen wird. Die Nachtwache bietet mehr Patrouillen für die Custodes. Wachtürme sind eine der besten Neuerungen, da sie kleine Versionen der Katastrophengebäude bieten, die überall dazwischen gebaut werden können, ergänzend zu den großen Feuerwehren, Polizeistationen und Krankenhäusern. Spezialisten können in Gästehäuser platziert werden, wobei die Anzahl der Gästehäuser und Itemslots mit Prestige und Forschung skaliert. Prestige wird nicht nur durch wertvolle Waren, sondern auch durch Ornamente generiert. Es wird der Brunnen empfohlen. In der Zivilgesellschaft werden einige Götter freigeschaltet. Im Early-Game-Village werden 660 Punkte pro Minute generiert, was später auf 10.000 bis 20.000 Punkte pro Minute ansteigt. Legendäre Items können gefarmt werden. Es wird vermutet, dass man legendäre Items auch kaufen kann. Der Streamer schaut sich den Tech-Tree zum ersten Mal im Detail an, da er ihn vor der Gamescom nur kurz angetippt hat und danach erschöpft war.

Detailanalyse des Tech-Trees: Handel, Handwerk und Militär

02:39:39

Der Quartiermeister 3 bietet eine Verlangsamung durch Frachtgewicht von minus 20% und plus 1 Frachtplatz, jedoch nur fürs Flaggschiff. Handwerkerintelligenz plus 1 für die Belagerungswerkstatt an Wissen ist ebenfalls nützlich. Latrinen sind die kleinen Versionen vom Hospital und sehr effektiv. Lagerhäuser benötigen minus 20% Arbeitskräfte und minus 10% Instandhaltungskosten. Der Minerva-Kult schaltet einige Götter frei. Es wird darauf hingewiesen, dass Schreine sehr stark sein werden. Mehr Patrouillen gibt es auch für die Hospitals. Die Effektreichweite von Grammaticus wird erhöht. Man kann Praetoren große Geldbeträge schenken. Zernunnos boostet vor allem Waldproduktionsketten. Die Träume werden relativ spät freigeschaltet. Es gibt halbe Baukosten für alle Ornamente. Gebäude bauen sich nach einer Zeit auch wieder auf, und Vigilays können alles nochmal ein bisschen schneller aufbauen. Allianz-Verträge werden relativ spät freigeschaltet. Die Quinkirene, das beste Schiff, wird relativ spät freigeschaltet. Es wird einen groben Überblick über den Tech Tree gegeben, wobei ein richtiges Tech Tree Tutorial auf dem Hauptkanal folgen wird, wenn der letztendliche Tech Tree da ist. Diplomatie ist ein bisschen komplexer als in 1800 und wird auf jeden Fall ein ziemlich guter Tech. Slots sind im alten Rom offiziell verboten, aber inoffiziell kann man das bei allen Einwohnern der dritten Stufe und drüber hinaus und das in jeder Region hinballern. Epona wirkt irgendwie aktuell noch ein bisschen wack, die boostet halt vor allem Pferde.

Militär-Tech-Tree: Feldlager, Mauern und Belagerungswaffen

03:01:18

Der Militär-Tech-Tree wird vorgestellt, beginnend mit dem Feldlager, das es ermöglicht, Truppen in Feldlager zu verwandeln, wodurch sich der Arbeitskraftverbrauch verringert und die Truppen sich heilen. Mauerninstandhaltung minus 30% ist ebenfalls wichtig, da Mauern sehr teuer sind. Die Angriffsgeschwindigkeit von allen Türmen wird erhöht. Rüstungsschmieden sind wichtig für fortgeschrittene Truppen. Reparaturkräne gibt es im Militärtree. Die Fackelwurfgeschwindigkeit wird erhöht. Die Fahrgeschwindigkeit wird für alle Schiffe erhöht. Mindestabstand für Türme wird verringert, da Türme super strong sind. Schiffsbauerstudien erhöhen die Schiffsreportaturgeschwindigkeit. Legionäre brauchen die Schwertrüstung. Stonewalls sind super wichtig, weil die Holzpalisaden ziemlich trash im Vergleich sind. Zielübung ermöglicht Milizen, Bogenschützen, Villaerlaubnis plus eins. Turmballisten sind super strong. Deckungspositionen geben mehr Moral für Bogenschützen. Baleartsche Ballistik erhöht die Genauigkeit der Schleuderer. Skorpione sind nicht nur im Schiff vorhanden, sondern auch auf Land. Praetorianer sind übergeil. Legionäre auf Kavalotti sind supergeil. Wenn man ein Boot versenkt hat, einen Räuber, einen Piraten, dann kann man auch hier die Ecke freischalten. Alle Feldlager bieten Zufriedenheit, Brandsicherheit und Ansehen für alle umliegenden Gebäude. Erst hier kann man jemanden vollständig unterwerfen. Angriffsreichweite für Skorpione ist big. Schiffskatapulte sind auch sehr wichtig. Türme können im Wasser platziert werden.