DROPS! Schwerer als PZ! DIE SEE-BASEheatit !giesswein !naturtreu
SCUM: Basisbau, Zombie-Horden und Partnerschaften in dystopischer Zukunft

In SCUM baut Radlerauge eine Basis, erkundet Bunker und wehrt Zombie-Horden ab. Medizinische Versorgung wird gesichert, während Partnerschaften mit Naturtreu (Vitamin D) und Gießwein (Schuhe) vorgestellt werden. Der Streamer lootet Drops, besucht Händler und optimiert sein Fahrzeug, während er die Spielmechaniken und Herausforderungen des dystopischen Kroatiens meistert. Disziplin und verlässliche Streamzeiten werden betont.
Basebau in Scum und QVC-Modus
00:10:31Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream eine Base in Scum gebaut und danach eventuell geheime Militäranlagen erobert werden sollen. Zunächst steht der Basebau im Vordergrund, gefolgt von Shoutouts. Der Streamer erwähnt, dass er Muskelkater hat und Schwierigkeiten beim Liegestütze machen hatte. Es wird die geplante Base gezeigt, die als offenes Space-Konzept präsentiert wird. Die Kettensäge wird hervorgehoben, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, diese im Spiel zu haben. Das Baumfällgeräusch wird als sehr realistisch gelobt. Es wird über das Rückwärtseinparken diskutiert und die Schwierigkeiten dabei, besonders in engen Lücken. Der Bau der Base beginnt, und es wird über die Platzierung von Fundamenten und die Aufrüstung mit Holzböden gesprochen. Die Sounds im Spiel werden als sehr befriedigend empfunden, besonders die Holzzersplitterung. Das Bausystem wird als etwas fummelig empfunden. Es wird über die Komplexität der Stoffwechsel-Simulation in Scum im Vergleich zu Somboid gesprochen. Die Base wird immer weiter ausgebaut, und es wird sich über den luxuriösen Holzboden gefreut. Es wird überlegt, wie man die Base windsicherer machen kann und gleichzeitig Verteidigungsanlagen baut. Die Follower werden für ihre Unterstützung gedankt, und es wird angekündigt, dass die Dönerpreise gesenkt werden, wenn die Weltherrschaft erreicht ist.
Verbesserungen und Verteidigungsanlagen für die Basis
00:36:05Es wird überlegt, wie man die Basis windsicherer machen kann und gleichzeitig Verteidigungsanlagen baut. Die Follower werden für ihre Unterstützung gedankt, und es wird angekündigt, dass die Dönerpreise gesenkt werden, wenn die Weltherrschaft erreicht ist. Es wird die Nacht für den Basebau genutzt, da man sonst nicht viel machen kann. Der Wind-Sound im Spiel wird als angenehm kühlend empfunden. Es werden Upgrades für die Basis geplant, und es wird überlegt, welche Stufe nach Holz kommt. Der Unterschied zwischen normalen und verbesserten Kisten wird diskutiert. Das Favoriten-System im Spiel wird als zeitsparend gelobt. Es wird überlegt, ob es eine Vorspultaste im Singleplayer gibt, um Tätigkeiten zu beschleunigen. Es wird eine Holzkiste gebaut und mitgenommen, um Sachen aus dem Auto zu verstauen. Es wird überlegt, wie man die Kiste richtig platziert und das Bausystem besser nutzen kann. Es wird eine Rampe zum See geplant, aber es gibt Probleme bei der mittigen Platzierung. Es wird überlegt, ob man Halbwände oder eine Doppeltreppe bauen soll. Es wird festgestellt, dass man nicht zwischen die Blöcke einfach eine Mauer bauen kann, was als enttäuschend empfunden wird. Es wird eine Treppe gebaut und überlegt, wie man die Basis kompakter gestalten kann. Es wird ein vergammeltes Ei gegessen und über Salmonellen in der Apokalypse gescherzt. Es werden Baumstämme geholt, und es wird überlegt, wie man die Patriot wieder aufladen kann.
Probleme beim Bau und Angriff einer Zombie-Horde
01:01:00Es wird versucht, einen Doppeltürrahmen zu bauen, aber es gibt Probleme beim Einhängen. Es wird überlegt, ob man erst den Rahmen bauen muss, bevor man die Türen einhängen kann. Es wird festgestellt, dass die Tür rot ist und nicht verschoben werden kann, was sehr frustrierend ist. Die Tür muss zerstört werden, und es wird ein Ausguckposten gebaut. Es wird ein Pups-Klo geplant und überlegt, welche Materialien noch benötigt werden. Die Treppe soll auch mal upgegradet werden. Es wird überlegt, wie man das Dreieck fertig bauen kann, aber es gibt Probleme beim Snappen der Blaupausen. Es werden Zuschauerfragen beantwortet und es wird kurz etwas getrunken. Es werden fähige Leute gesucht, die Baumstämme schleppen können. Es werden die offiziellen Sachen für die Basis erledigt, und es wird Metallschrott geholt. Es wird über das Frühstück gesprochen und dass sich seit dem Aufhören zu rauchen alles geändert hat. Es wird eine Horde von Zombies angegriffen, und es wird festgestellt, dass keine medizinischen Vorräte vorhanden sind. Der Streamer wird fast getötet und ist schockiert über die plötzliche Horde. Der Rucksack und die Kleidung sind beschädigt, und es wird versucht, die Blutung zu stoppen. Es werden mehrere Lappen verwendet, um die Blutung zu stillen, und es wird festgestellt, dass eine Infektion vorliegt. Es wird überlegt, ob es in der Nähe ein Krankenhaus gibt, und es wird nach einer Apotheke gesucht.
Medizinische Versorgung und Partnerschaft mit Naturtreu
01:19:35Es wird festgestellt, dass eine Infektion vorliegt und Knoblauch benötigt wird. Es wird nach einer Apotheke gesucht, und es werden Antibiotika gefunden. Es wird überlegt, ob man gegen Antibiotika immun werden kann, wenn man zu viel davon nimmt. Es werden weitere medizinische Gegenstände gefunden, und es wird festgestellt, dass der vorherige medizinische Loot durch einen NPC-Kill verloren gegangen ist. Es wird überlegt, ob man Metallschrott bei den Autos sammeln kann. Es wird eine Überleitung zu einer Partnerschaft mit Naturtreu gemacht, und es wird über Vitamin D gesprochen. Es wird betont, dass der Streamer kein Vampir ist, obwohl er in Berlin darauf angesprochen wurde. Es wird erklärt, dass das Placement für Naturtreu Sinn macht, da der Streamer Vitamin D benötigt, weil er nie rausgeht. Es wird empfohlen, Vitamin D in Tropfenform einzunehmen. Es wird erwähnt, dass es auch andere Nahrungsergänzungsmittel gibt, aber der Streamer sich nicht so viel mit Ernährung befasst. Es wird ein Rabattcode (Radler 10) für Naturtreu erwähnt. Es wird noch einmal betont, dass der Streamer kein Vampir ist und von einer Begegnung mit einer etwas verwirrten Frau erzählt, die ihn gefragt hat, ob er ein Vampir sei. Es wird überlegt, was die Vorfahren ohne Vitamin D gemacht haben, und es wird festgestellt, dass sie mit 20 gestorben sind.
Erkundung eines Bunkers und Herausforderungen bei der Navigation
01:48:26Der Streamer sucht einen Bunker, ausgehend von seiner aktuellen Position. Er findet eine Werkbank zum Reparieren von Waffen und entdeckt einen Drop im Wald, dessen Position auf der Karte nicht angezeigt wird. Im Bunker angekommen, findet er einen Kampfhelm, einen Kompass und Schießpulver. Er stellt fest, dass er zu wenige Dietriche dabei hat, um alle Türen zu öffnen, was ihn sehr ärgert, da er eine AK und eine SVD findet, die er zurücklassen muss. Er nimmt Haarklammern mit, um für zukünftige Bunkerbesuche besser vorbereitet zu sein. Er hat Schlüsselkarten für Z2 und Z3 und plant, diese Bunker zu besuchen, um Loot zu sammeln. Es wird diskutiert, ob Z2 oder Z3 der bessere Ort für Free Loot ist, wobei widersprüchliche Angaben im Chat eingehen. Der Streamer entscheidet sich für Z3 und isst Chilischoten und Trosinen, um seinen Hunger zu stillen. Es wird angekündigt, dass am Samstag um 9 Uhr ein Stream mit Ranger und Vraldes stattfindet, während morgen ein Video produziert wird. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Liebe zu finden, und vergleicht es mit der Entscheidung zwischen Liebe und einem Döner. Er betont, dass es seit dem Erhalt eines Autos ein anderes Spielgefühl ist.
Fahrt zum Drop und Diskussionen über Spielmechaniken
02:08:48Der Streamer fährt zu einem Drop und tankt vorher auf. Er erinnert sich daran, dass der Drop-Loot bisher immer sehr gut war. Er findet militärischen Loot und fühlt sich wie ein Packesel. Es wird kurz überlegt, das Auto-Batterie-Ladekabel an den Nippeln zu befestigen, aber der Streamer entscheidet sich aufgrund des Streams dagegen. Er erklärt, dass das Spiel sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus gespielt werden kann, wobei PvP optional ist. Der Streamer macht einen Dietrich zu einem Favoriten. Er überlegt, ob er zum Händler fahren soll, entscheidet sich aber dagegen, da die Zeit bis zum Drop zu knapp ist. Er hofft, den Drop am Himmel sehen zu können, ähnlich wie bei PUBG. Der Streamer äußert sich abfällig über KI-Videos auf TikTok und vermutet, dass diese hauptsächlich von sehr jungen Kindern konsumiert werden. Er sucht nach einem AK-Magazin und erklärt das Spiel für neue Zuschauer: Ein Gefangener in einer dystopischen Zukunft, der in Kroatien ums Überleben kämpft, weil er einen Döner gestohlen hat. Das Spiel beinhaltet Zombies, NPCs, Kampfroboter und eine detaillierte Stoffwechsel-Simulation. Der Streamer erwähnt seinen Vitamin-D-Mangel und verweist auf Naturtreu als Lösung. Er betont, dass das Spiel umfangreicher ist als Project Zomboid, da es NPCs, Kampfroboter, Baseball und Fahrzeuge in 3D bietet.
Looten eines Drops und QVC-Tag mit Gießwein
02:18:02Der Streamer nähert sich einem Drop und erwartet das Spawnen von Zombies. Er lobt den Silencer als den besten Loot, den er bisher im Spiel hatte. Er knackt Schlösser und findet Bunker-Karten und andere nützliche Gegenstände. Er überlegt, ob der Bunker in C4 lohnenswert ist. Der Streamer stirbt fast durch eine Explosion, findet aber eine taktisch gepanzerte Weste und eine Tarnanzugjacke (Ghillie-Suit). Er plant, zu Z3 zu fahren, Lutinski abzugeben und einen Shoutout zu machen, da heute QVC-Tag ist. Er braucht neue Handschuhe und packt seinen Loot um. Er sucht nach einer Möglichkeit, im Inventar zu suchen und fragt nach Loot-Einstellungen in der Sandbox. Er lobt das Auto und seine Soundeffekte sowie die Fahrzeugphysik. Der Streamer kündigt einen QVC-Shoutout an und holt sich etwas zu trinken. Er spricht über Skills, die man durch learning by doing erlernt. Er bedankt sich für einen Follow und einen silbernen Ehrenkranz. Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Gießwein an, einem Schuhhersteller, und lobt deren bequeme Wollschuhe. Er hat bereits drei Paar Schuhe von Gießwein und empfiehlt sie weiter. Es gibt einen Rabattcode (Radler20) für 20% Rabatt. Der Streamer betont, wie wichtig ihm der Tragekomfort bei Schuhen ist.
Weitere Partnerschaften, Bunkererkundung und Händlerbesuch
02:34:25Der Streamer fährt fort, das Spiel zu spielen und erwähnt, dass er auch Bayer Dynamic angefragt hat, aber aufgrund mangelnder Reichweite keine Partnerschaft zustande kam. Er verfährt sich und sucht nach einer Brücke. Er vergleicht Gönnergy mit Holy Energy und bevorzugt Holy aufgrund des Geschmacks und des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Er betont, dass jeder trinken soll, was er mag, und dass man andere nicht dafür verurteilen sollte. Der Streamer spricht über Nörgelei und schlägt vor, die Zeit stattdessen für positive Aktivitäten zu nutzen. Er würde sich gerne ein Tattoo stechen lassen, findet aber kein Motiv, das ihm langfristig gefallen würde. Er stolpert zufällig über einen Bunker in Z3 und freut sich, Haarklammern dabei zu haben. Er findet einen SVD-Schalldämpfer und hofft, ein Magazin zu finden, um eine schallgedämpfte SVD zu haben. Er craftet Dietriche und bedankt sich für Follows. Er findet eine M82 50 Cal und fragt sich, ob man damit Roboter zerstören kann. Er hat den Loot im Spiel hochgedreht, um mehr zu sehen. Er vergleicht das Spiel mit Escape from Tarkov aufgrund der vielen Munitionstypen. Er fährt zum Händler, um Sachen zu verkaufen, und stellt fest, dass sein Auto voll ist. Er hat keine Ahnung, welche Waffen gut sind und welche nicht. Er plant, eine Kiste zu bauen, hat aber keine Materialien dabei. Er spielt PvE und muss erst das Spiel kennenlernen, bevor er Hardcore-Challenges angeht. Er ist kein PvP-Spieler und bevorzugt PvE-Koop-Server. Er macht eine Kleber-Quest beim Händler und stellt fest, dass er fünf Kleber benötigt, obwohl er mehr als genug im Inventar hat. Er verkauft Tequila und andere Gegenstände, um sein Ruflevel beim Händler zu erhöhen. Er entdeckt, dass er beim Missionshändler Quests machen kann und freut sich über die Möglichkeit, NoobTubes zu finden.
Disziplin und Streamzeiten
03:21:27Die militärische Disziplin, die Ranger verkörpert, wird als eine wertvolle Eigenschaft für Streamer hervorgehoben. Regelmäßige und verlässliche Streamzeiten sind wichtiger als Unterhaltungswert oder Aussehen. Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind entscheidend, um eine treue Zuschauerschaft aufzubauen. Es wird die Schwierigkeit eingestanden, diese Disziplin selbst zu leben, aber die Wichtigkeit, jeden Sonntag zur gleichen Zeit live zu sein, wird betont. Der Streamer reflektiert über die Herausforderungen, Familie und Streaming unter einen Hut zu bringen, und zollt Respekt für diejenigen, denen dies gelingt. Trotzdem wird die Unterstützung der Zuschauer durch verschenkte Abonnements und Spenden anerkannt und wertgeschätzt. Es wird kurz auf den Loot aufmerksam gemacht, bevor der Fokus wieder auf die bevorstehende Bunkererkundung gelegt wird.
Bunkererkundung und Item-Verluste
03:25:17Der Streamer bereitet sich auf den Eintritt in einen Bunker vor, äußert jedoch Bedenken hinsichtlich des begrenzten Inventarplatzes und des Bedarfs an Schraubenziehern. Er erwähnt die neue Staffel von "The Bear" als Empfehlung für die Zuschauer. Beim Betreten des Bunkers stellt er fest, dass seine Pistole verschwunden ist und ärgert sich über den Verlust von Gegenständen im Spiel. Er vermutet, die Pistole versehentlich weggeworfen oder verkauft zu haben. Der Frust über den Item-Verlust führt zu einer Diskussion über die Mechanik des Spiels, bei der Charaktere Gegenstände fallen lassen können. Der Streamer schlägt vor, eine Option zum Deaktivieren dieser Funktion oder einen Schutzmechanismus einzuführen, um versehentliche Verluste zu verhindern. Trotz des Rückschlags setzt er die Erkundung des Bunkers fort, wobei er auf Zombies und andere Gefahren trifft. Er findet wertvollen Loot wie Schmerzmittel, Antibiotika und Cheeseburger MRE, verliert aber die Orientierung und verläuft sich im Bunker.
Loot-Überfluss und Verwirrung im Bunker
03:46:13Der Streamer entdeckt einen Frachtabwurf in Zone Z2 und äußert sich überwältigt von der Größe des Bunkers und der Fülle an Loot. Er verliert die Orientierung und findet sich in einem Labyrinth aus Gängen wieder. Der Streamer äußert Frustration über die Komplexität des Bunkers und die Schwierigkeit, sich zurechtzufinden. Er findet einen Raum voller Loot, darunter eine Shotgun, eine Blendgranate und eine Munitionskiste, aber er hat nicht genug Platz, um alles mitzunehmen. Er überlegt, ob er die Keycard richtig einsetzt und sucht nach dem Killroom. Nach einiger Zeit findet er den Killroom und entdeckt eine VSS VZ, ein schallgedämpftes Scharfschützengewehr, aber ohne Magazin. Er findet auch eine M249, das erste LMG, aber auch ohne Magazin. Der Streamer ist überladen und muss Loot abgeben. Er äußert den Wunsch, sein Geld in bessere Ausrüstung zu investieren und sein Auto zu tunen.
Irrweg im Bunker und glückliche Befreiung
03:55:52Der Streamer setzt seine Erkundung des Bunkers fort, verirrt sich jedoch zunehmend und sucht verzweifelt nach einem Ausgang. Er wendet eine Pfadfinderweisheit an und läuft immer an der Wand entlang, um sich zu orientieren. Schließlich findet er einen Ausgang, wird aber sofort von einem Suicider-Zombie überrascht. Nach einer brenzligen Situation entkommt er dem Zombie und erreicht die Freiheit. Er äußert sich erleichtert, dem Bunker entkommen zu sein, obwohl er überladen mit Loot ist. Der Streamer plant, in die Stadt zu fahren, um seinen Kofferraum zu leeren und die Quest-Cooldowns zu verkürzen. Er möchte das Spiel besser kennenlernen, um zukünftige Challenges zu entwickeln. Er stellt fest, dass er den Killraum nicht lösen konnte, aber es trotzdem cool fand, ihn gesehen zu haben. Er ärgert sich über die Mechanik, dass sein Charakter ständig Gegenstände fallen lässt.
Server-Einstellungen und Partnerschaft mit Holy
04:20:34Der Streamer nimmt Änderungen an den Servereinstellungen vor, um die Quest-Timer zu verkürzen und das Questen zu erleichtern. Er startet den Server neu und kündigt eine Partnerschaft mit Holy an, einem Unternehmen, das Cocktailpulver in Shaker-Form herstellt. Er lobt besonders den Mojito-Geschmack und empfiehlt den Zuschauern, ihn auszuprobieren. Der Streamer gibt zu, zuvor kaffeeabhängig gewesen zu sein, aber jetzt Holy-süchtig zu sein. Er ermutigt die Zuschauer, den Code "Radlauge" zu verwenden, um 10 % Rabatt zu erhalten. Nach dem Neustart des Servers kehrt der Streamer ins Camp zurück und hofft, dass die Quest-Timer wie gewünscht funktionieren. Er nimmt mehrere Quests an und kauft eine Pistole und ein Attachment. Der Streamer beginnt, sein Inventar zu verwalten und unnötige Gegenstände zu verkaufen.
Wiederentdeckung der Pistole und Waffenarsenal
04:57:32Der Streamer entdeckt zu seiner Überraschung seine verloren geglaubte schallgedämpfte Pistole in einem Holster. Er hatte zuvor angenommen, sie verloren zu haben und bereits eine neue Pistole und einen Schalldämpfer gekauft. Er gesteht seine eigene Dummheit ein und amüsiert sich über die Situation. Trotz des Fehlers setzt er seine Einkäufe fort und erweitert sein Waffenarsenal. Er kauft eine Block 21 Pistole, eine M9 Pistole und einen Schalldämpfer für die Shotgun. Der Streamer entdeckt eine SKL (vermutlich eine Schusswaffe) im Spiel und zeigt sich begeistert. Er kauft ein AK-15 Magazin und SVD Magazine, um seine Waffen zu verbessern. Der Streamer farmt Ruhmespunkte, um sein Auto tunen zu können. Er schließt mehrere Quests ab und verkauft überschüssiges Zeug, um Platz im Inventar zu schaffen. Der Streamer freut sich über seine schallgedämpfte Shotty und seine erste AK mit Magazin.
Fahrzeugreparatur und Panzerbau
05:19:39Es werden Fahrzeugteile repariert und ein Fahrzeugradio entdeckt, dessen Einbau zunächst unklar ist. Der Streamer entdeckt Panzersachen und überlegt, den Rager komplett zu kaufen. Es werden verschiedene Panzerungsteile wie Motorhaube, Vordertür und Stoßstange erworben, um das Fahrzeug zu verstärken. Der Ausbau des Fahrzeugs zu einem Mad Max-Mobil nimmt Gestalt an. Nach dem Kauf aller Teile stellt der Streamer fest, dass er kein Geld mehr hat, aber nun ein "insanes Auto" besitzt. Es wird ein Lagergestell auf dem Dach des Trucks entdeckt, aber es gibt Probleme beim Einlagern von Munition und anderen Gegenständen. Das System scheint nur fertige Kisten und Throne zu akzeptieren, was zu Verwirrung führt. Trotzdem versucht der Streamer, das Gewicht zu reduzieren, um nicht überladen zu sein, indem er verschiedene Gegenstände entfernt, aber das Problem besteht weiterhin. Der Streamer sucht nach neuen Schuhen, findet aber keine und kämpft mit einem Parcours, den er nicht überwinden kann. Frustriert beschließt er, zur Polizeistation zu gehen und dann zur Basis zurückzukehren.
Rückkehr zur Basis und Erkundung der Spielwelt
05:31:58Der Streamer begibt sich auf den Rückweg zur Basis nach einem ausgedehnten Ausflug, bei dem er die Welt erkundet und gelootet hat. Er besitzt nun vier schallgedämpfte Waffen und einen großen Truck. Trotz reparierter Batterie und Lichtmaschine startet der Truck immer noch langsam. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Aussehen des Ragers im vollständig reparierten Zustand. Er erkundet weiterhin die Map und lootet verschiedene Orte, wobei er feststellt, dass die schlecht Wetterfront im Spiel sehr gelungen aussieht. Es treten Hard-FPS-Drops im U-Boat-Bunker auf. Der Streamer warnt vor NPCs, nachdem er von einem angeschossen wurde. Er erklärt, dass NPCs in diesem Spiel gefährlich sind und Spieler angreifen können, anders als in Project Zomboid. Er erwähnt, dass er Standardeinstellungen für die Erholung hat und möglicherweise nur eine leichte Verletzung erlitten hat. Der Streamer knackt Schlösser und findet eine AK-SU für eine Quest. Er deaktiviert Kameras in einer Polizeistation, um einen kleinen Akt des Rebellentums auszuüben, da die Welt eine Spielshow ist, in der die Gefangenen um ihr Leben kämpfen.
Basenbau und Inventar-Management
05:54:41Nach der Rückkehr zur Basis beginnt der Streamer mit dem Sortieren des Loots und lagert Munition und Waffen in einer neuen Waffenkiste ein. Er stellt fest, dass das Spiel an die Truman Show erinnert. Der Streamer richtet eine Munitions- und Waffenkiste ein und sortiert verschiedene Gegenstände ein, darunter Magazine und Munition. Er überlegt, wie er die Lore des Spiels bewerten soll und ob sie fraglich ist. Der Streamer benennt eine Kiste als Waffenkiste und findet das Feature cool. Er lagert verschiedene Waffen und Ausrüstungsgegenstände ein, darunter ein Nachtsichtgerät und eine gepanzerte Weste. Der Streamer diskutiert mit dem Chat, ob NPCs die Base plündern können und kommt zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall ist. Er findet es umständlich, Kisten im Dachgepäckträger zu verwalten und wünscht sich eine einfachere Möglichkeit, auf diese zuzugreifen. Er baut eine Tür in seine Basis ein und findet die Basis als Kunst. Der Streamer plant, Werkzeuge und Crafting-Materialien in einer Transportkiste zu lagern und äußert den Wunsch nach einer Suki AI zur Unterstützung beim Sortieren.
Partnerschaft mit Heat it und weitere Pläne
06:32:19Der Streamer kündigt eine neue Partnerschaft mit Heat it an, einem Gerät zur Linderung von Mückenstichen, und packt ein kleines Gerät aus, das in ein Smartphone gesteckt wird. Er lobt die Praktikabilität des Produkts und erwähnt einen Rabattcode für seine Zuschauer. Der Streamer schließt die Placements für den Tag ab und freut sich über die Möglichkeit, durch Werbepartnerschaften einen Teil seiner Miete zu bezahlen. Er versucht, das Autoradio im Spiel einzustellen, ist aber erfolglos. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel durch den Kauf von DLC-Supporter-Packs zu unterstützen. Er holt einen Frachtabwurf und findet nützliche Gegenstände wie eine UMP. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Mückenstichen und wie Heat it ihm dabei helfen könnte. Er bittet seine Zuschauer um Feedback zu dem Produkt. Der Streamer diskutiert über die Vor- und Nachteile von omnipräsenter Werbung, insbesondere im Vergleich zu Werbung für problematischere Produkte wie Sportwetten und Casinos. Er verteidigt seine Partnerschaft mit Holy und betont, dass das Unternehmen korrekt und transparent arbeitet. Der Streamer plant, am Samstag mit Scum fortzufahren und sich in der Zwischenzeit mit Anno-Videos zu beschäftigen.