BLAST R6 EUROPEAN LEAGUE ! Stage 1 ! Day 3 ! VP VS. TT9
Virtus.pro ringt TT9 nieder, G2 triumphiert über Heroic in European League

Virtus.pro setzte sich in einem hart umkämpften Match gegen TT9 durch, wobei taktische Finessen und entscheidende Spielzüge den Ausschlag gaben. Parallel dazu dominierte G2 das Spiel gegen Heroic und sicherte sich einen klaren Sieg. Das Duell Secret gegen Wolves endete in einem Overtime-Krimi, den Secret schließlich für sich entscheiden konnte. Die Teams arbeiten kontinuierlich an Strategieanpassungen.
Begrüßung und Einführung in den Spieltag der EU-League
00:41:13Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zur BLAST R6 EUROPEAN LEAGUE und heben die Bedeutung des dritten Spieltags hervor. Es wird die aktuelle Performance einiger Teams diskutiert, insbesondere das überraschend schwache Abschneiden von Heroic und Koi im Vergleich zum Vorjahr. Zudem wird auf die veränderte Struktur der Liga hingewiesen, bei der nicht alle Teams an jedem Spieltag aktiv sind. Ein besonderer Fokus liegt auf Virtus.pro, die mit einem Sieg gegen G2 überraschten, und auf dem Operator Brava, dessen Fähigkeiten und potenzielle Auswirkungen auf die Meta analysiert werden. Dabei wird diskutiert, ob Brava eher für Intel-Gathering oder zur Manipulation von Gadgets eingesetzt werden sollte. Die Moderatoren äußern ihre Erwartungen an den weiteren Verlauf der Stage 1 und das Major in Kopenhagen und gehen auf die vielfältigen Operator-Auswahlen und die sich verändernde Meta im Vergleich zu früheren Jahren ein. Abschließend werden die Gruppenkonstellationen der EU-League vorgestellt und ein Ausblick auf die bevorstehenden Matches gegeben, wobei besonders das Spiel Virtus.pro gegen TT9 hervorgehoben wird.
Vorschau auf das Kopenhagen Major und Analyse der Teams
00:52:33Es wird auf das bevorstehende Major in Kopenhagen hingewiesen, inklusive Ticketverfügbarkeit und der Einbindung verschiedener Regionen wie Ozeanien, Lateinamerika und Südostasien. Die Moderatoren analysieren die aktuelle Leistung der Teams in der EU-League, wobei Heroic, G2 und Virtus.pro in Gruppe A sowie Wildcard, Secret, Wolves, M&M und Koi in Gruppe B betrachtet werden. Ein besonderer Fokus liegt auf TT9 und deren bisher schwacher Performance, insbesondere dem 0:7 gegen Heroic. Die Statistiken von Virtus.pro werden hervorgehoben, speziell die von Dan, der in mehreren Kategorien führend ist. Es wird die Bedeutung von Cantrell für TT9 betont, trotz dessen nicht optimalen Ratings. Die Moderatoren spekulieren über mögliche Verbesserungen für TT9 und deren heutiges Spiel gegen Virtus.pro, wobei die deutsche Beteiligung im Team TT9 hervorgehoben wird. Abschließend wird das Lineup von Virtus.pro vorgestellt, inklusive der Rückkehr von Shepard, und deren Potenzial, in der Liga wieder eine bedeutende Rolle zu spielen.
Diskussion über Virtus.pro und das Major-Qualifikationssystem
00:58:14Die Moderatoren erörtern das Line-up von Virtus.pro, inklusive Pasha, Always, Dan, Joystick und Shepard, und betonen Shepards Stärke als Support-Spieler. Sie loben Dans herausragende Statistiken und die Leistung von Virtus.pro im gewonnenen Spiel gegen G2. Es wird die Bedeutung von Virtus.pro für die Rainbow Six Szene hervorgehoben und die Hoffnung geäußert, dass sie sich für das Major qualifizieren. Anschließend wird das neue System zur Major-Qualifikation erläutert, inklusive der nicht-öffentlichen Phasen und des öffentlichen Kopenhagen Majors. Die große Anzahl teilnehmender Teams aus verschiedenen Regionen wird betont, was die Vielfalt und Spannung des Majors erhöhen soll. Abschließend wird die Map für das Match TT9 gegen Virtus.pro bekannt gegeben: Clubhouse. Die Moderatoren äußern ihre unterschiedlichen Meinungen zur Map und spekulieren über mögliche Strategien und Operator-Picks, insbesondere im Hinblick auf Brava und Zero.
Map-Analyse Clubhouse und Operator-Bans
01:04:16Die Moderatoren diskutieren über die Map Clubhouse und ihre Vor- und Nachteile, insbesondere im Hinblick auf Intel-Gathering und Basement-Defense. Sie spekulieren über mögliche Operator-Picks und Strategien beider Teams, wobei sie auf die Bedeutung von Intel und Roaming eingehen. Anschließend werden die Operator-Bans analysiert: TT9 bannt Ying, Fetcher und Kaid, während Virtus.pro Chalet, Oregon und Theme Park ausschließt. Die Moderatoren erörtern die möglichen Gründe für diese Bans und deren Auswirkungen auf die Strategien beider Teams. Insbesondere wird die Entscheidung von TT9, Kaid zu bannen, hinterfragt, da Cantress ein starker Kaid-Spieler ist. Abschließend wird das neue Overlay für die Zuschauer gelobt, das mehr Informationen auf einen Blick bietet. Die erste Runde beginnt mit Virtus.pro in der Verteidigung und TT9 sichert sich den Opening-Frag. Die Moderatoren loben den starken Start von TT9 und deren clevere Drohnenarbeit.
Spielverlauf und Taktikanalyse der ersten Runden
01:10:34Die erste Runde geht an TT9, was die Moderatoren positiv überrascht. Sie analysieren die Taktik von TT9, insbesondere die Nutzung von Dokebi und die effektive Roam-Clear-Strategie. In der zweiten Runde wählt Virtus.pro Jim, Master, und TT9 kontert mit einer unerwarteten Taktik, bei der Kendrew mit Montagne über Jim Wendo pusht und Pasha überrascht. Die Moderatoren loben die Spontanität und das Know-how von TT9 in dieser Situation. Sie spekulieren darüber, wie sich Virtus.pro auf das Spiel vorbereitet hat und welche Probleme TT9 im vorherigen Spiel gegen Heroic hatte. In der dritten Runde geht TT9 erneut in Führung, wobei Shepard frühzeitig ausgeschaltet wird. Die Moderatoren analysieren den Aufbau von TT9 und die Schwierigkeiten von Virtus.pro, sich durchzusetzen. Noah sichert TT9 die dritte Runde, was zu einem Timeout von Virtus.pro führt. Die Moderatoren betonen die starke Teamdynamik von TT9 und die Führung von Noah mit sechs Kills.
Timeout Virtus.pro und Analyse der Teamdynamik von TT9
01:20:08Die Moderatoren analysieren das Timeout von Virtus.pro und die Notwendigkeit, die Strategie anzupassen. Sie heben die wenigen Kills von Virtus.pro hervor und betonen, dass das Team Intel austauschen und die Probleme identifizieren muss. Im Gegensatz dazu loben sie die Teamdynamik von TT9, insbesondere die Leistung von Noah und die Fähigkeit des Teams, die Lücken in der Verteidigung von Virtus.pro zu finden und auszunutzen. Die Moderatoren beschreiben, wie TT9 schnell in die Räume vordringt und die Map kontrolliert. Abschließend wird erwähnt, dass sich Virtus.pro für den Cash- und CCTV-Room entschieden hat.
Clubhouse Statistik und Spielverlauf
01:21:29Die Analyse der Clubhouse-Map zeigt, dass in der EU-League Stage 1 bisher 70% der Defensivrunden gewonnen wurden, was TT9 mit ihren drei gewonnenen Angriffsrunden bereits gut umgesetzt hat. Virtus.Pro holt sich nach einem Timeout die erste Runde. Virtus.Pro scheint verstanden zu haben, dass Roamer wie Joystick und Dan zusammenspielen müssen, um erfolgreicher zu sein. Runde 5 bleibt spannend, da Virtus.Pro unten All Pit droht und Gym und Master besetzt. Virtus.Pro gewinnt drei Runden in Folge, was TT9 vor Probleme stellt. Die ersten Defenses von TT9 könnten ein Fingerzeig sein, aber das hatten sie schon die ersten sechs Runden gezeigt. Man dachte, okay, 3-0 TT9 führt das Ganze und Virtus Pro hat wieder ausgeglichen. Die Teams schenken sich wenig und nutzen Lücken sofort aus. Der Spielstil beider Teams gefällt, da sie sehr reaktiv agieren und gut vorbereitete Aktionen zeigen. Virtus.Pro ist aktuell zwei Runden stärker. TT9 muss ruhiger werden, da Noah sehr sprunghaft agiert. Virtus.Pro könnte jedoch zittern und die Situation nicht umwandeln. Dan erhält den ersten Schaden, und Kanto schützt die Garage. TT9 schafft einen Split, wodurch sich Virtus.Pro nicht mehr so einfach unterstützen kann. Die Teams neutralisieren sich gegenseitig, was das Match unglaublich spannend macht. Es kommt wirklich auf die Kleinigkeiten in der Runde an, wer das Ganze dann gewinnt.
Taktische Manöver und Operator-Einsatz
01:26:19Virtus.Pro droht mit einem Angriff auf All Pit, da sie sich der Positionen der Gegner nicht sicher sind und zu wenige auf dem Spot sehen. Sie nutzen Preaching in Richtung CCTV und besetzen Gym und Master. Ash und Diana sind nicht im Einsatz, stattdessen agieren ein Breacher und die Supporter Loris und Sledge in Form von Kanto. Prano entdeckt kurz ein Bein, kann aber nicht agieren. Always steht sicher auf einem Tisch und wartet ab. Ein Trade erfolgt: Always gegen Kendrew, was Virtus.Pro begünstigt. Prano erzielt einen Double Kill, aber Dan eliminiert Prano, was in einer 1v1-Situation mündet. Kanto täuscht an und geht woanders hin, während Dan sich taktisch zurückzieht und die Zeit ablaufen lässt. Virtus.Pro holt sich die nächste Runde durch Dans kluges Spiel. Virtus.Pro arbeitet über den Cache-Bereich, da sie mit zwei Leuten keine Kontrolle erlangen konnten. Ranusch erzielt einen Double-Kill-Entry über Cache auf Construction. Joystick eröffnet Richtung Top-Redding und setzt C4 ein. Virtus.Pro spielt mit Mira und droht mit drei Mann. TT9 ist oben mit Roamern unterwegs und setzt Vakery-Cams ein, um Intel zu sammeln. Pasha erzielt einen Double Kill gegen Dan. Always zieht Kanto raus, und Gisela setzt C4 gegen Always ein. Gisela wartet ab und holt sich am Ende den Sieg. Noah definiert die Runde, indem er von Jim heruntertroppt und einen Headshot erzielt.
Intel-Gewinnung und Spielentscheidungen
01:35:55Intel ist ein entscheidender Faktor, wobei TT9 oben roamt und Vakery-Cams für Informationen nutzt. Virtus.pro möchte Intel generieren, hat aber keinen speziellen Operator dafür. Always überrascht mit einem Rappel in CCTV, wodurch Noah ausgeschaltet wird. Virtus.pro spielt Gym und Master, um die Brawl zu eröffnen. Gisela wird aufgedeckt, während Virtus.pro Informationen durch Awakery-Cams sammelt. Kanto gerät in eine schwierige Situation, als er außerhalb des Fensters überrascht wird. Pasha sichert einen Cover-Up gegen Kendrew. Virtus.pro zieht nach der zweiten Defender-Runde ein Timeout, um sich zu besprechen. TT9 liefert stark ab und hält gegen Virtus.pro aggressiv dagegen. Kendrew versucht einen Oldschool-Outrun, wird aber entdeckt. Noah wird zu aggressiv und verliert die Deckung. Virtus.pro flasht stückweise und erzielt eine Flawless Round. Die Teams liefern sich ein Hin und Her mit vielen Flawless Rounds. Kanto spielt nun Vermeid, nachdem er in den letzten Runden auf Jäger nicht so gut funktioniert hat. Virtus.pro bringt TT9 in Schwierigkeiten, was ihre Positionierung angeht. Noah ist im Raum oben unterwegs und wird von Virtus.pro beschäftigt. Prano setzt Blossom ein. Noah verursacht viel Schaden, und Virtus.pro hat eine Überzahl. Gisela könnte ein wichtiger Faktor sein, wird aber von Shepard ausgeschaltet. Pasha gerät in eine 1 gegen 3 Situation. Virtus.pro erreicht den Matchpoint.
Matchpoint und Overtime-Szenario
01:46:19Virtus.Pro erreicht den Matchpoint, aber es bleibt abzuwarten, ob sie ihn umsetzen können. TT9 möchte Virtus.Pro die Suppe versalzen und in die Overtime kommen. Virtus.Pro hatte in der letzten Runde Schwierigkeiten. Gisela hätte gefährlich reinflanken können, aber eine Drohne verhinderte dies. Beide Teams liefern ein starkes Game mit knappen und eindeutigen Runden. Die Aktionen finden reaktiv statt, wobei Informationen durch Reindrohnen gesammelt werden. Virtus.Pro ist aktuell zwei Runden stärker. Noah ist sprunghaft unterwegs, während Cantru und Gisela nicht erfolgreich sind. Virtus.Pro könnte zittern und den Matchpoint nicht umwandeln. Dan erhält den ersten Schaden, und Kanto schützt die Garage. Pasha zeigt zu viel Köpfchen, und Kanto erzielt einen erfolgreichen Kill. Always teilt ebenfalls Schaden aus. Gisela erhält Intel durch die Füße, die sie sieht. Eulwes setzt sich gegen Kanto durch. Damn agiert über das Fenster gegen Prano. Gisela rotiert zurück zum Spot, während Noah sich in den Construction-Bereich zurückzieht. TT9 verhindert den Blendversuch und holt die Runde. Virtus.Pro hat Schwierigkeiten. TT9 möchte in die Overtime kommen. Capcan ist dabei, aber keine Brahma. Joystick ist auf dieser Map nicht verkehrt, da viele Rotationen stattfinden. Noah geht gerne auf der Map spazieren, daher ist Jackal hilfreich. TT9 behält das Spiel bei und macht keine Änderungen. Pranu erhält einen Schlag, und Kanto setzt sich gegen Joystick durch. TT9 schafft einen Split, wodurch sich Virtus.Pro nicht mehr so einfach unterstützen kann. TT9 könnte eine Flawless Round erzielen und in die Overtime kommen. Noah pusht herunter und ist in einer guten Position. Pasha gibt sich zu erkennen, und Noah wartet auf den perfekten Moment. Always' Nades landen nicht. Noah droppt und wird ausgeschaltet. TT9 verhindert den Plant. Wir gehen in die Overtime.
TT9 in der Verteidigung: Virtus.pro muss sich anpassen
01:59:37TT9 wechselt in die Verteidigung, was eine Anpassung von Virtus.pro erfordert. Gisela versucht mit Nöck überraschende Aktionen, wird aber von Virtus.pro zurückgedrängt. Olmes kontrolliert den Dirt Tunnel, während Gisela als Nöck agiert. Shepard eröffnet mit einer Sprengladung gegen Kanu, gefolgt von Sledge, der vertikal spielt, um die Goldposition zu kontrollieren. Shepard lauert in den Camps und wartet auf Informationen. Gisela dringt durch, wird aber von Dan gestoppt. OSA positioniert sich in der Küche, um den Tunnel oder die Bains zu kontrollieren, während Virtus.pro viele Optionen hat. Noah und Kendrew agieren zusammen, Prano schützt sich mit einem Schild, wird aber von Shepard überrascht. Kendrew erzielt den nächsten Kill, aber die Zeit läuft ab. Virtus.pro gewinnt die Runde mit 7:6, TT9 muss in der Verteidigung stark sein. TT9 setzt auf Church Arsenal und das Mira Window zur Verteidigung, wobei Blue eine entscheidende Rolle spielt. Virtus.pro hat Blue stärker genutzt und Optionen über Tunnel und Blue-Bereich erarbeitet.
Spannungsgeladene Phase: TT9 vs. Virtus.pro
02:03:49Es wird versucht, vorne Spawn zu pieken. Pasha eröffnet gegen Prano. Melucci ist wieder im Spiel, ein Operator, der in Vergessenheit geraten ist, aber immer noch stark ist. Kanto und Noah roamen, und man muss sich entscheiden, ob man die Konfrontation sucht oder sie an den Spot lockt. Noah kämpft gegen Drohnen und heilt sich, während Gisela ebenfalls aktiv ist. Virtus.pro spielt Garbage gut aus und geht kein Risiko ein. Pasha erzielt einen Frag, wodurch eine 4-gegen-3-Situation entsteht. Kendro gleicht mit einem weiteren Kill aus. TT9 will verhindern, dass Virtus.pro in Problemzonen kommt. Kendrew erzielt einen Triple Kill und bringt TT9 in eine 3-gegen-1-Situation. Shepard agiert über den Bike-Bereich, ähnlich wie in einer früheren Runde. Kendrew wird für seine Leistung hervorgehoben, nachdem er bereits im ersten Match von TT9 positiv aufgefallen war. Die Leistung von TT9 über die letzten Runden wird als extrem stark bewertet, was zur entscheidenden letzten Runde führt. Beide Teams haben ihre Stärken bewiesen, und es kommt auf die Defense von Virtus.pro und den Angriff von TT9 an.
Entscheidungsrunde: Virtus.pro gegen TT9
02:07:24Virtus.pro hat diese Situation bereits fehlerfrei gemeistert, daher muss TT9 erfolgreich sein, um die Punkte mitzunehmen. Ein 8:7-Ergebnis ist wahrscheinlich. Die Kommentatoren sind zwiegespalten, ob Virtus.pro die Defense hält oder TT9 gewinnt, besonders für Prano und Gisela. Kendrew und Noah tragen das Team, wobei die Killverteilung bei TT9 ausgeglichen ist. Joystick kommt nicht ins Match, während Shepard als Informationsquelle dient. Ein Kommentator tippt auf TT9, besonders wegen der deutschen Spieler Prano und Gisela, und wegen Kanto. Kendrew entscheidet sich für einen Yeet von unten, aber nur eine Wand ist verstärkt. Kendrew versucht zu planten, Shepard wird von Kanto geholt, Kendrew bricht den Plant ab und holt sich einen weiteren Kill. Dan kontert und holt sich den nächsten Kill. Es entsteht eine 2-gegen-2-Situation. Pasha zieht einen Spieler von TT9, und Prano ist der letzte Überlebende gegen zwei Spieler von Virtus.pro. Pasha kommt von hinten und sichert Virtus.pro den Sieg mit 8:7 in der Overtime.
Virtus.pro siegt knapp gegen TT9
02:16:09Virtus.pro gewinnt mit 8:7 gegen TT9 auf Clubhouse in einem spannenden Match. Im Interview erklärt Dan, dass die Informationen von allen Teammitgliedern kommen und er sich vorstellt, wie er die Gegner kontern kann. Er hatte eine Kamera (Valkyrie oder Maestro) zur Verfügung. Pasha wollte nicht Kassel spielen und wählte Valkyrie, was viele Informationen lieferte. Die anfänglichen Schwierigkeiten lagen daran, dass sie nicht wussten, wie das neue Team TT9 spielt. Nach drei Runden fanden sie Lösungen und reagierten entsprechend. Im weiteren Verlauf wurde es eng, und das Team musste sich zusammenreißen, um das Spiel zu beenden. Sie hatten Probleme mit der Verteidigung im Untergeschoss, da die Abstimmung fehlte. Trotzdem konnten sie den Sieg erringen, was angesichts der starken Gegnergruppe positiv ist. Joystick und Shepard waren nervös, da sie lange keine offiziellen Spiele mehr gespielt hatten. Dan bedankt sich bei den Fans für die Unterstützung und fordert sie auf, den VP-Skin zu kaufen. Er wird wahrscheinlich als MVP hervorgehen. Dan hatte ein 16.8er KD und eine hohe Kost, aber keine Entrykills. Joystick hatte eine ungewohnte Situation mit 5:12, während Always und Dan gut ablieferten. Virtus Pro ist morgen direkt wieder am Start, da dann gegen Heroic.
Wichtige Spielzüge und Taktiken im Mid-Game
02:49:32Melo wird von Hungry überrascht, der eine vertikale Breach öffnet und auf die Tür wartet. Lautgriff erleidet Schaden, was seine Situation verschärft. Hungry, trotz geringer HP, bleibt eine Bedrohung. M&M konzentriert sich darauf, Roamer auszuschalten und den Spot zu sichern, während Solothoff von einem Spaceman überrascht wird. Waldes wartet geduldig, während M&M möglicherweise kontraproduktiv in die Schusslinie gerät. Tab nutzt einen Breach gegen Tyrant, während die Garage geflutet wird. Pac-Bull ist schneller als erwartet und verhindert einen Collateral. Tab scheidet aus, aber der Diffuser bleibt in der Nähe von Apex Bull. Hungry muss sich neu positionieren, nachdem er von Nave getroffen wurde. Jusus befindet sich in einer 1-gegen-3-Situation und hat die Chance, zu clutchen. Wild gewinnt die Runde nach einem schwierigen Aufbau, wobei Solotov die Geschwindigkeit aus der Strategie nimmt. Ein möglicher Collateral wird durch Yellow Pings verhindert, aber Jusus kann die Runde nicht für sein Team entscheiden. Das Match entwickelt sich zu einem knappen und möglicherweise engen Spiel, wobei M&M in die nächste Verteidigungsrunde geht. Es bleibt abzuwarten, ob Wild im Angriff schneller wird oder ob sie von M&M dazu gezwungen werden, ihr Tempo anzupassen.
Taktische Manöver und Roaming-Strategien
02:53:08Hungry wählt Montagne, während Nero mit Smoke bereitsteht, um einen Dirt Entry zu verhindern. White versucht, die Roamer unter Kontrolle zu bekommen, wobei Tyrant und Solotov aktiv sind und die gesamte Map als Roam-Faktor nutzen. Solotov wird von einer Nate überrascht, was White die Kontrolle über den Hedge ermöglicht. Nelo beschäftigt Smoke, während die anderen Hedges öffnen. Pac-Bull entscheidet sich für einen Drop in die Kitchen, wo er von Nave überrascht wird. Josef versucht, mit C4 eine Line-of-Sight zu schaffen, wird aber von Jax aufgehalten. Hungry zieht mit Montagne durch, während Tyrant Aces zieht. Nelo versucht, Montagne auszuschalten, während Tyrant Jax eliminiert und Melo Montagne schlägt. Tab ist allein und wird von Eminem überrascht, was zum Ausgleich führt. Die Runde zeigt das Potenzial für ein enges Match. M&M hatte einen breiten Aufbau, aber ohne Frost agieren sie kompakter. Nave agiert abseits des Spots und geht Richtung Construction, während Solothoff sich Richtung Office verstärkt. Der Move, die Wall by Construction zu breachen, ist riskant, aber potenziell lohnend. Nave flankiert in der Garage und sammelt Informationen, zieht sich aber zurück, was zu Unmut führt. Tyrant lauert unter der Hedge, während Packbull mit Flash angreift. Nelo eliminiert Hungry, wird aber sofort wieder ge-refract. Jusus schafft einen Double Kill und gewinnt die Runde für M&M, was zum 3:3 führt. Die Schwäche des Thermites wird ausgenutzt, und eine Rotation von Construction in den Office-Bereich hätte anders ausgehen können.
Entscheidende Momente und taktische Anpassungen
02:59:58M&M zeigt eine starke Leistung, wobei Nave die Ruhe bewahrt. Wild benötigt einen erfolgreichen Angriff, um die Führung zu übernehmen. Eine Drohne wird genutzt, um Positionen aufzudecken, und Capitao-Pfeile werden effektiv eingesetzt. Hungry ist sofort zur Stelle, und Jax agiert aggressiv gegen Josu und Nave. Pac-Bull steht am Breach bereit, was eine perfekte Crossfire-Situation schafft. Solotov erhält einen Yellow Ping, wird aber von Aces gefrackt. Aces sichert eine Flawless Round für Wild und den 3:3-Ausgleich. Ein unglücklicher Moment für M&M, als Aces in der Garage nicht aufgehalten werden kann, was zu einem katastrophalen Zusammenbruch führt. Aces überlebt mit 5 HP und räumt alles ab. Doc ist wieder im Kommen, zusammen mit Rook, aufgrund des neuen Amor-Systems. Aces nutzt den Bailiff Revolver für Rotationen und die Fähigkeit, sich sofort zu heilen. Thunderbird ist weniger präsent. Aces sichert Opening-Frags, während Pack-Bowl Tyrant eliminiert, aber von Jesus ge-refract wird. Tap versucht zu tricksen, aber das Zusammenspiel mit Sophia funktioniert nicht. Wild muss sich etwas Neues einfallen lassen und lässt in die Gerwitsch reinpreachen. Ein Hole wird mit dem Hardbreach-Gadget generiert, und man versucht zu bottlenecken. M&M bekommt keinen Fuß in die Map, und der Ace läuft in eine Frostmatter, was die Runde beendet. Die Frostmap bremst Montagne aus, und Intel fehlt auf Seiten von M&M. Hangi wählt Thunderbird, und die Kona Stations werden mehrfach auf eine Stelle gestellt. Hals mit Roam, wie im ersten Match gesehen. Tap eröffnet gegen Tyrants, und Natalie setzt sich gegen Tap durch. C4 wird von Packpull geplaced, aber ohne Erfolg. Nave sammelt Informationen mit der Drohne, aber Pac-Bull zerstört sie. Aces ist in Blue unterwegs, und Nelo zerstört den Goyo-Kannister. Nelo ist erfolgreich gegen Henry, und Nave plant. Aces rotiert hoch und sichert einen Double Kill gegen Nave, wodurch der Diffuser down ist. Aces gewinnt die Runde für Wild, die zum ersten Mal mit zwei Punkten Abstand führen.
Taktische Analysen und Spielentscheidungen
03:12:57M&M versucht immer, das Bestmögliche herauszuholen, mit einem klaren Plan. Wild überlegt, welchen Spot sie als drittes wählen sollen und entscheiden sich für einen komplett freien Spot. M&M setzt auf Drohnenarbeit mit Brava, um Intel zu sammeln und Kameras zu hacken. Wild spielt von oben und erhöht den Druck. Der Diffuser wird auf dem Montagne platziert, der Richtung Stage geht und dort in der Smog plant. Wild hat kein Intel. Jax wird von Nave gezogen, und Aces wird geinged. M&M sichert sich die Runde. Wild hat sich auf Kameraarbeit verlassen, aber Brava ist perfekt, um Kameras zu übernehmen. M&M hat die Runde verdient gewonnen, aber Wild führt immer noch. Es wird erwartet, dass Wild nicht von ihrer Strategie abweichen wird. Pac-Bull ist der IGL bei Wild. M&M gibt alles bis zum letzten Mann und schafft es häufig, in aussichtslosen Situationen in Overtime zu spielen oder sogar das Spiel zu gewinnen. M&M hat auf einem Offspot gezeigt, dass sie Wild in die Ecke drängen können. M&M darf sich in der Attack nicht viele Fehler erlauben. Nave ist wieder am Start, und es wird erwartet, dass M&M einen Ausgleich erzielen könnte. Wild ist immer noch performant und nicht zu unterschätzen. M&M ist seit fast zwei Jahren ein eingespieltes Team. M&M ist sehr anpassbar und weiß schnell, was Sache ist. Sie wollen mit Ace und mit Torwart machen, um den Gegner auszunehmen. Kaid und Bandit arbeiten zusammen, um das Schlimmste zu verhindern. Der Breach geht auf, und Snave sitzt unter dem Window. Packbull erhält Schaden, aber macht direkt wieder einen Kill. Das C4 wird zerschossen, und Wild wartet ab. Sie haben den Vorteil, ein Mann mehr zu sein. Jax steigt hoch, und Tab wirft AAC-4 ins Window. Matchpoint für Wild. Es wird erwartet, dass Wild wieder im Basement unterwegs sein wird. M&M hat die letzte Chance und muss zwei fast perfekte Runden spielen, um in die Overtime zu kommen. Aces versucht einen Spawnpeak, aber es ist erstmal Glück für M&M. Solotov eröffnet mit einem Opening Frack. Tap ist unten am Spot, und Packt ist wahrscheinlich in Port-U-All. Aces ist oben am Start und könnte flanken. M&M ist nicht chancenlos. Solotov ist wichtig mit seinen zwei Opening-Fracks. Es gibt Goo Mines und Sloan. Nate erhält Schaden, aber Yusuf ist erfolgreich gegen Pack-Bull. Nelo plant auf dem Spot, und der Sound wird gehört. Von Hedge wird abgewertet. Josus wird von der Hedge unterstützt. M&M kommt doch noch in die Region, hier doch noch vielleicht in die Overtime zu kommen.
M&M's Strategie und Wildes Reaktion im Match
03:29:47M&M zeigt sich als widerstandsfähiges Team, das immer wieder zurückkommt. Die Overtime rückt näher, nachdem Wilds Night beeindruckend Hungry und Asus ausschaltet. M&M baut die Situation Schritt für Schritt auf, wobei Gold und AK frei sind und Angriffe ohne großen Druck möglich sind. M&M behält stets den Überblick, was es für Wild schwierig macht, sich gegen Angriffe aus verschiedenen Richtungen zu verteidigen. Wilde kann man keinen Vorwurf machen, da M&M einfach gut spielt. In Runde 12, Wildes Matchpoint-Runde, setzt M&M Mira ein, wobei eine Ausrichtung auf Blau und die andere auf die Haupttreppe erfolgt. Aces roamt und zeigt Selbstvertrauen, was ihm ermöglicht, über Blau zu rotieren. Wild verteidigt den Spot mit fünf Mann, um den Punkt zu sichern. Views sollen Verwirrung stiften und die Hedges bearbeiten, aber Wild hält die Hedge offen, damit Aces rotieren kann. M&M versucht, den Fuse einzusetzen und Intel zu sammeln, um in den letzten Sekunden den richtigen Zugriff zu wagen. Ein letzter Engage entscheidet, ob M&M in die Overtime kommt oder White sich die drei Punkte sichert. Packbull wird durch Brandfälle ausgeschaltet, Jack Irm regelt gut, und der Plant Ball landet bei Knight. Aces flankiert und sichert Wild den Sieg mit 7:5 auf Clubhouse, wodurch sie in Gruppe B unangefochten Erster sind.
Wildes Sieg gegen M&M und Tab's Interview
03:39:47Wild gewinnt ein spannendes Match gegen M&M mit 7:5 auf Clubhouse. Trotz einiger Schwankungen zeigt Wild ein starkes Spiel, wobei die Defense am Ende den Sieg sichert. Tab betont im Interview, dass es ein Teamsieg war, der auf viel Einsatz beruhte. Wild hat sich auf ihr eigenes Spiel konzentriert und ist zuversichtlich in ihren schnellen und unberechenbaren Spielstil. Sie waren stolz auf die Map Clubhouse und wussten, dass sie eine Option sein könnte. Tab räumt ein, dass sie an ihrer Koordination arbeiten müssen, da sie manchmal "trollen". Das Ziel ist die Qualifikation für das Major in Kopenhagen. Tab sieht keine spezifischen Teams in Gruppe A, die Probleme bereiten könnten, da man jeden schlagen muss, um der Beste zu sein. Das Spiel gegen M&M war ein wichtiger Test, und Wild kann nun entspannter gegen Wolves spielen. Tab bedankt sich bei den Fans und der Organisation für die Unterstützung und betont, dass Wild im Moment zu den Besten gehört.
Ausblick auf G2 gegen Heroic und Team-Zusammensetzung
03:57:59Nach einer kurzen Unterbrechung folgt das dritte Match zwischen Heroic und G2. G2, der Six Invitational-Sieger, hat letzte Woche gegen Virtus.pro verloren, während Heroic gegen TT9 und BDS gewonnen hat. G2 hat einen Sieg und eine Niederlage in der Overtime, und ihre Statistiken zeigen, dass sie noch nicht wieder die Stärke des Six Invitational-Siegerteams erreicht haben. Heroic hingegen hat zwei Mal drei Punkte geholt und möchte die Tabellenführung verteidigen. Heroic hat neue Spieler im Team, darunter Kajak und Blass, während Jume, Uno und Skiddy verblieben sind. Jume zeigt eine starke Leistung mit einer hohen EPS und einem positiven KD-Verhältnis. Kajak, der von Navi zu Heroic wechselte, scheint dem Team ebenfalls sehr guttut. Der Wechsel von Spielern kann einiges bewirken, besonders wenn es zuvor Unmut im Team gab. Es wird erwartet, dass Heroic mit den neuen Spielern eine starke Verstärkung erfährt.
Map-Auswahl und Strategien für G2 gegen Heroic
04:03:42Die Map für das Match zwischen G2 und Heroic ist Bank, nachdem G2 zuerst Clubhouse gebannt hat. Heroic startet in der Defense. Bank ist eine große Map mit viel Vertikalität und verschiedenen Angriffsrouten. G2 bannt Nøkk und Hibana, während Heroic Kaid bannt, was Thatcher offen lässt. G2 wählt eine klassische Aufstellung mit Ying und Twitch, um den Tunnel und den Serverbereich zu kontrollieren. Heroic setzt auf Intel durch Melusi und Roaming mit Jäger und Alibi. Blass von Heroic zerstört frühzeitig zwei Melusi-Geräte. G2 spielt einen Basic, der von Heroic gekontert wird. Heroic verteidigt aggressiv und erzielt einen wichtigen Opening Frag. G2 muss sich neu aufbauen, während Heroic weiterhin Druck ausübt. Am Ende gewinnt G2 die erste Runde. In der zweiten Runde spielt Heroic erneut aggressiv, was zu einem schnellen Schlagabtausch führt. Heroic gleicht zum 1:1 aus, nachdem G2 den Diffuser liegen lässt.
G2 dominiert Heroic in Runde 4 und führt mit 3-1
04:19:55G2 setzt ein ähnliches Setup wie zuvor ein, wobei Asami strategisch Barrikaden platziert, um die Bewegung im Raum zu erleichtern. Heroic nimmt ein Timeout, nachdem G2 solide Runden gewonnen hat. Chitoum und Doki zeigen starke Leistungen, während Blast von Heroic ausgeschaltet wird. G2 spielt grundsolide und konzentriert sich auf die Basics, was sich auszahlt. Heroic hat zwar Ideen, scheitert aber an der Umsetzung, insbesondere beim Plant-Denial. G2 gewinnt die Runde verdient und führt mit 3-1. Heroic muss in der Verteidigung nun verhindern, dass G2 zu viele Punkte holt. Skiddy wechselt auf Eleby, während Heroic Warden wählt, um Ying entgegenzuwirken. Maladio wechselt ebenfalls die Operator. Blur eröffnet gegen Yume, was ein wichtiger Frag ist, um Yumes Leistung einzudämmen. Alemão pusht riskant alleine die Stairs hoch, was jedoch gut geht. Heroic gleicht zum 3-2 aus, nachdem sie Kapkan-Traps effektiv nutzen und G2 unter Zeitdruck setzen. Heroic spielt frech und unkonventionell, was zum Erfolg führt. G2 ist in der Attacke erfolgreich und führt mit 4-2.
Heroic gleicht aus, G2 kontert mit starker Defense
04:29:22Heroic adaptiert und kontert G2s Taktiken, was zu einem Ausgleich führt. G2 ist im Opening-Track erfolgreich, Heroic jedoch kontert mit einem Double Kill von Kajak. Benja ist erfolgreich gegen Blaze, was zu einer 2-gegen-3-Situation für G2 führt. Kajak erzielt einen Triple Kill und sichert den Ausgleich für Heroic. Beide Teams haben sowohl gut attackiert als auch verteidigt, was zu einem 3-3-Roll-Swap führt. Heroic startet mit einem perfekten Attack-Start, angeführt von Yume, der einen Double Kill erzielt. Skidi ist erfolgreich gegen Alemau. G2 wird überrumpelt und Heroic gewinnt die Runde. G2 sichert sich einen normalen Basement Hold mit offener Hedge. Heroic drohnt gründlich, um Informationen zu sammeln. G2 spielt auf Nummer sicher und drohnt ebenfalls alles aus, was jedoch zu Zeitdruck führen kann. Heroic nutzt eine Minute und fünf Drohnen, um schnell in Position zu kommen. Kajak und Jumo eliminieren Virtu, während Doki sich von der Position entfernt. Benja verteidigt den Diffuser erfolgreich und gleicht zum 4-4 aus.
G2 übernimmt Führung mit strategischen Spielzügen
04:39:57Das Match ist ausgeglichen, beide Teams zeigen Stärken in Angriff und Verteidigung. G2 konfrontiert Heroic mit Captain und Traps. Heroic durchsucht alles mit Brava-Drohnen, kann aber keine übernehmen. Doki wird durch eine gut platzierte Nate eliminiert, was zu einer 4-gegen-3-Situation führt. Benja, der Top-Scorer von G2, wird ebenfalls ausgeschaltet. Alemau sichert sich wichtige Headshots mit der SMG11 und G2 geht wieder in Führung. Uno springt durch ein Fenster, wird aber von Alemau eliminiert. G2 zeigt situativ bedingte Runden, die sie gewinnen oder verlieren. Uno versucht erneut, mit Brava etwas zu hacken. Doki eliminiert Plast. Heroic spielt stabil rein. Doki ist wach und eliminiert Kajak. G2 erreicht den Matchpoint, indem sie in der Defense das Heft in die Hand nehmen. Heroic wirkt durcheinander im Aufbau. G2 lässt keine Lücken und spielt die Runden exzellent zu Ende.
G2 gewinnt das Match dank perfekter Defense
04:47:28G2 sichert sich den Sieg auf Bank mit einer fast perfekten Defense und verdrängt Heroic von der Spitze. Heroic ist gefährlich in der Tech, aber G2 verteidigt stark. G2 spielt mit Goyo-Kannistern und Mira Window. Heroic braucht zwei Runden für die Overtime. G2 macht das Ding dicht. G2 nutzt ein Loch als Vorteil. Benja sichert sich einen Double Kill. Skiddy holt den Diffuser. Doki sichert sich mit einem Double Kill den Sieg für G2. Heroic ist gefährlich, wenn das Intel nicht stimmt. G2 gewinnt verdient mit 7-4. G2 zeigt eine starke Teamleistung und sichert sich den Sieg. Das Team demonstriert exzellente Koordination und strategisches Spielverständnis, was entscheidend für den Erfolg ist. Die Fähigkeit, sich an die Taktiken des Gegners anzupassen und diese zu kontern, erweist sich als Schlüsselfaktor. G2s Fähigkeit, in entscheidenden Momenten die Kontrolle zu übernehmen und den Druck aufrechtzuerhalten, führt letztendlich zum verdienten Sieg in diesem spannenden Match.
Team Updates und Strategie-Anpassungen in der European League
05:07:03Die Teams in der BLAST R6 European League stehen vor Herausforderungen und Anpassungen. Viele Teams haben neue Spieler in ihren Reihen und versuchen, ihre Strategien zu optimieren. Ein interessanter Ansatz ist der Wechsel zu einem Sechs-Mann-Roster, um flexibler auf verschiedene Maps und Gegner reagieren zu können. Dieser Ansatz erinnert an frühere Zeiten, als Teams wie Penta mit ähnlichen Rotationen experimentierten, um auf bestimmten Karten die bestmögliche Leistung zu erzielen. Die Flexibilität ermöglicht es, Spieler einzusetzen, die auf bestimmten Maps besonders stark sind, um Defizite auszugleichen. Selbst Spieler, die sich auf bestimmten Maps unwohl fühlen, können durch gezieltes Training solide Leistungen erbringen, wie das Beispiel von Doki zeigt, der seine Performance auf Bank deutlich verbessert hat. Nach einer kurzen Pause wird das letzte Match des Tages zwischen Secret und Wolves erwartet, ein wichtiges Spiel für beide Teams, um ihre Position in der Gruppe zu verbessern.
Entscheidungsspiel für Secret gegen Wolves in der European League
05:14:37Das Match zwischen Secret und Wolves ist ein Schlüsselspiel in der Gruppe B der BLAST R6 European League. Secret steht mit null Punkten unter Druck, während Wolves einen Punkt aus einer Overtime-Niederlage haben. Beide Teams kämpfen darum, in die Top 3 zu gelangen, um die nächste Phase zu erreichen. Wolves tritt mit ihrem neuen Spieler Deadshot an, während Secret Yasen und Eupor ins Team geholt hat. Ryze hat sich eine Auszeit vom kompetitiven Rainbow Six genommen, was eine Lücke im Team hinterlässt. Secret hatte Schwierigkeiten, sich im Six Invitational durchzusetzen und hat in der aktuellen Stage gegen Teams wie Eminem und Wilde verloren. Für Secret ist dieses Spiel fast schon entscheidend, um nicht in die Last-Chance-Qualifier abrutschen zu müssen. Die Map für dieses Match ist Bank, was interessant ist, da Wolves auf dieser Map traditionell stark ist. Secret hat sich jedoch verändert und könnte mit dem neuen Lineup überraschen. Theme Park wurde von Wolves gebannt, was auf eine spezifische Strategie hindeutet.
Taktische Vorbereitungen und Operator-Bans im Match Secret gegen Wolves
05:21:29Vor dem Spiel Secret gegen Wolves werden die Operator-Bans diskutiert. Iana und Nøkk sind beliebte Wahlmöglichkeiten für Bans, da sie bei den Fraggern sehr beliebt sind. Valkyrie wird ebenfalls gebannt, um Intel-Optionen einzuschränken, während Kaid entfernt wird, um Breach-Denial zu verhindern. Die EMP-Granate hat die Spielweise verändert, wurde aber bisher im Stream nicht oft eingesetzt. In der ersten Runde wählt Secret eine Aufstellung mit Pulse, Goyo, Oryx, Asami und Castle für die Verteidigung im Keller (Basement). Castle wird interessant eingesetzt, um Bereiche abzuriegeln und einen Extended Hold zu ermöglichen. Wolves setzt auf Hibana, um die verstärkten Wände zu öffnen, während Secret mit Pulse Informationen sammelt. Secret gewinnt die erste Runde durch gutes Timing und Crossfires, wobei das C4 gegen Thermite entscheidend ist. Wolves verliert zu viele Spieler, was zu einem Rückstand von 0:1 führt.
Secret dominiert die ersten Runden, Wolves kämpft sich zurück
05:28:18Secret zeigt eine solide und strukturierte Verteidigung, während Wolves Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden. Nach zwei Runden nimmt Wolves ein Timeout, um die Strategie anzupassen. Astro von Secret überzeugt mit einem vorhergesehenen Overding-Frag im ATM-Bereich. Castle wird oft auf Bank und Clubhouse eingesetzt, um Angreifern den Zugriff zu erschweren. Wolves gewinnt die dritte Runde nach einem Timeout, was zeigt, dass die angesprochenen Fehler schnell behoben werden konnten. Secret verteidigt den Keller, aber Wolves passt sich an und greift anders an. Mowgli von Wolves sorgt für Druck im Topfloor Hallway, während Groovy in der Open Area Cafeteria agiert. Wolves gleicht zum 2:2 aus, woraufhin Secret ebenfalls ein Timeout nimmt. Die Headshots von Shinkar retten die Runde für Wolves. Beide Teams haben ihre Timeouts früh im Spiel aufgebraucht. Wolves geht mit einem aggressiven Take in Führung, wobei Slam den Opening-Frag erzielt. Deadshot zeigt seine Fähigkeiten am Fenster. Wolves gewinnt drei Runden in Folge und übernimmt die Führung mit 3:2.
Secret und Wolves liefern sich ein ausgeglichenes Duell mit frühen Timeouts
05:38:07Wolves führt erstmals im Match mit 3:2, nachdem sie drei Runden in Folge gewonnen haben. Secret wirkt etwas geschwächt, obwohl ihre letzte Runde nicht schlecht war. Wolves nutzt den offenen Planspot aus. Im weiteren Verlauf sichert sich Secret die sechste Runde und erzwingt damit einen 3:3-Rollswap. Dies ist bereits der vierte 3:3-Rollswap des Tages. Secret verteidigt mit Echo, Solis und der 417 DMR, während sie offene Hedges nutzen, um die Zeit zu kontrollieren und mit 5 gegen 5 zu spielen. Wolves versucht, schnell in den offenen Bereich vorzudringen. P4 von Wolves erzielt einen Double-Kill-Entry, während Savage die Kontrolle über den Hedge zurückgewinnt. Deadshot nutzt den Sledge, um den Boden zu öffnen und Savage aus der Position zu drängen. Yasin von Secret wartet im Elevator auf seine Chance. Secret gewinnt die Runde und gleicht zum 3:3 aus. Beide Teams haben ihre Timeouts bereits früh im Spiel eingesetzt, was ungewöhnlich ist.
Spannende Garage-Aktion und strategische Verteidigung von Wolves
05:53:01Mowgli agiert in der Garage, unbehelligt von Secret, die den Bereich zunächst ignorieren. Wolves bauen ihre Verteidigung solide auf und lassen sich nicht beirren. Eine Twitch-Drohne kümmert sich um die Goyo-Kanister, was zeigt, dass die Hausaufgaben gemacht wurden. Die erste Attacke von Secret endet jedoch schnell, als sie in ihre eigene Flash laufen. Mowgli gleicht gegen Yassin aus, was das Spiel verlangsamt. Wolves müssen entscheiden, ob sie auf den Server gehen oder mit Hedges spielen wollen. Eine Yo-Kai-Drohne von Bibu befindet sich im Serverbereich. Deadshot liefert wichtige Informationen, und trotz eines Smoke-Einsatzes wird das Team Secret zerpflückt. Wolves zeigen eine starke Verteidigung, insbesondere der Long Angle von Mowgli Richtung Reach, der überraschend effektiv ist. Secret spürt die Effektivität von Dadshots Vector und Wolves präsentieren sich in der ersten Defense solider als Secret in der Tech.
Secret dominiert mit Überzahl und sichert sich wichtige Runde
05:56:54Savage eröffnet gegen Deadshot über Square oder Meeting, was Secret einen Vorteil verschafft. Yellow Pink eliminiert P4, wodurch Secret eine Zweimann-Überzahl erreicht. Astro arbeitet weiter vor, während Slaven Mowgli ausschaltet. Secret sieht stark danach aus, sich die erste Tech zu sichern. Wolves versuchen, Angreifer auf dem falschen Fuß zu erwischen, bleiben aber eher auf dem Spot. Secret muss den richtigen Moment abpassen, um zu dritt oder viert auf den Spot zu pushen. Ein Double Kill von Schinka reicht nicht, um die Runde zu drehen, und Secret gleicht aus. Beide Teams zeigen ein Hin und Her, wobei keines sich wirklich absetzen kann. Schinker darf man nicht unterschätzen, besonders mit den vielen Flashbangs im Gepäck. Die Zuschauer warten auf einen koordinierten Flashbang-Angriff von mehreren Seiten, aber es kommt nicht dazu.
Secret dreht auf und erzwingt Overtime
06:09:39Secret befindet sich in einer 3-gegen-viel-Situation und setzt eine Ash Charge ein, die jedoch hängen bleibt. Ruby wirft eine Smoke, um eine Sichtlinie zu schaffen. Secret könnte planten, aber zögert. Bibu sichert sich einen Kill gegen Astro, den Diffuser. Die Zeit läuft ab, und Secret wird aktiv. Echo macht am Ende den Unterschied. Wolves geht in Führung, aber Secret gleicht aus. Es ist ein Hin und Her, und es scheint auf eine Overtime hinauszulaufen. Wolves muss jetzt gescheit dagegenarbeiten und Archive halten. Weniger im offenen Bereich agieren, sondern Line of Sight schaffen. Es kommt auf die ersten paar Frags an und die Kühnheit der Spieler, den Push anzusetzen. Secret geht mit zwei, drei Mann auf den Spot und zerstört eine Yokai-Drohne. Mowgli zieht sich zurück und gibt Secret Raum. Secret kann die Ruhe reinbrechen und eine Wall aufmachen, um reinzurutschen.
Secret gewinnt Overtime-Krimi gegen Wolves
06:15:14Beide Teams haben in jeder Runde die Möglichkeit, das Spiel zu beenden. Secret schlägt zu und erwischt Wolves kalt auf dem Spot. Der Opening-Frag gegen Deadshot bringt alles ins Rollen. Es ist Overtime, und es sind mindestens noch zwei Runden zu spielen. Die Lineups haben sich geändert. Secret hackt die Brava in das Revenge. Eine Wall geht auf, was die Situation zusätzlich erschwert. P4 droppt runter. Secret erzielt den Opening-Frag gegen Augly und dringt in den Spot ein. Deadshot erzielt einen C4-Kill, aber kann damit nicht viel anfangen. Bibu erzielt einen Triple Kill. Secret macht kurzen Prozess und geht in Führung. Die Mimik von Secret zeigt, dass sie hyped sind. Secret gewinnt drei Defenses. Wolves spielt in der Attack langsam. Secret reagiert gut und eliminiert Mukli. Secret nutzt die Schwächen von Wolves aus und sichert sich den Sieg und zwei Punkte.