LIVE - MnM vs. BDS ! EUROPEAN LEAGUE STAGE 2 ! BLAST R6 ! PLAYDAY 4
MnM und BDS im packenden Duell der European League Stage 2
MnM vs. BDS: Spielverlauf und Analyse
00:04:32Nach einer kurzen Unterbrechung wird der Spielstand von MnM gegen BDS analysiert. MnM hatte eine Runde gewonnen, danach war BDS erfolgreich, was zu einem Stand von 3:6 führte. MnM nahm ein Timeout, das sich positiv auswirkte, wodurch sie auf 4:6 verkürzten. BDS hatte Matchball, aber MnM kämpfte sich zurück und arbeitete sich langsam heran, um möglicherweise eine Overtime zu erreichen. MnM scheint sich in der Defensive wohlzufühlen, wobei Nello möglicherweise Clash einsetzt. Schaiko zeigt eine starke Leistung mit 15-6, während Solotov sich ebenfalls verbessert hat. BDS benötigt noch eine Runde zum Sieg, während MnM drei bis vier Runden in Folge gewinnen muss. BDS setzt MnM unter Druck, aber Solotov befreit Tyrant. Bride erzielt Treffer, aber Solotov eliminiert Bride. Schaiko und Leakefuck sind ebenfalls erfolgreich. Leakefuck beendet die Runde und sichert BDS den Sieg. MnM zeigte Kampfgeist, aber BDS gewann auf Kaffee Dostoevsky. Schaiko überragte mit 17-6, trotz der Bemühungen von Solotov und Jusus.
Rainbow Six Siege: Tier 2 Ecosystem
00:09:42Es wird das Tier 2 Ökosystem von Rainbow Six Siege vorgestellt. Während der Tier 1 Offseason finden regionale Tier 2 Wettbewerbe statt, an denen jeder teilnehmen kann. Es gibt verschiedene regionale Events wie das Japan Invitational, Liga Start für Lateinamerika, das North Regional Rumble, R6 Central Combine aus Europa und Element 1 für Nordamerika. Beim Central Combine werden zwei Tier 1 qualifizierte Teams direkt in die Playoffs geschickt. Vier nationale Teams und zwei EU-Teams aus Zentraleuropa kommen direkt in Phase 2. Zusätzlich gibt es 18 Plätze, die durch Open Qualifiers gefüllt werden. In Phase 2 spielen die Teams in Divisionen gegeneinander, wobei die niedrigsten zwei Teams jeder Division ausscheiden. Die verbleibenden 12 Teams werden in drei Conferences aufgeteilt und kämpfen um einen Platz in den Playoffs. Die besten sechs Teams erreichen Phase 4, die Playoff Bracket, wo sie gegen die zwei Tier 1 Teams antreten. Es gibt einen Preispool von 40.000 Euro, wobei das Gewinnerteam 15.000 Euro erhält. Diese Events bieten eine Plattform, um Talente zu zeigen.
Analyse des Spiels BDS gegen M&M Gaming
00:13:19BDS lieferte am Ende ab, obwohl M&M Gaming noch einmal alles gab und BDS zum Schwitzen brachte. Schaiko stach in den Statistiken heraus und war ein Favorit für den MVP. Solotov fand zu alter Stärke zurück, und auch Jusos spielte stark. Die anderen Spieler hatten ebenfalls gute Werte. Bei BDS waren die Werte ähnlich verteilt, wobei Brede sogar höher als Schaiko lag. Das Match war auf Augenhöhe, aber BDS war am Ende etwas besser, vor allem dank Schaiko mit einem Rating von 157. BDS beeindruckte besonders in der ersten Hälfte mit einer starken Verteidigung. League-Fuck spielte eine unterstützende Rolle und lieferte Informationen. Insgesamt spielte BDS gut zusammen und gewann mit 7:4 gegen M&M Gaming. M&M zeigte starke Angriffe, aber BDS nutzte kleine Lücken aus.
Interview mit einem Spieler von BDS: Analyse und Ausblick
00:17:49Ein Spieler von BDS wird interviewt und spricht über die Qualifikation für die Top 3 und die Verbesserung gegenüber der letzten Stage. Die Mentalität des Teams habe sich geändert. Nach der Niederlage gegen G2 analysierte das Team die Fehler und arbeitete daran, sich zu verbessern. Dies zahlte sich aus. Die Vorbereitung auf Best-of-3s sei die größte Herausforderung, da viele Maps vorbereitet werden müssen. Der Spieler ist zufrieden mit dem Spiel und bedankt sich bei den Fans, Analysten und Castern. Abschließend wird analysiert, dass BDS sich als Ansporn genommen hat, um sich zu verbessern, insbesondere in der Defense. Schaiko räumte ab, wurde aber vom Team unterstützt. Die Map lag BDS, was zu einem starken Spiel führte. Es folgt ein Überblick über die Ergebnisse des Tages und die Auswirkungen auf die Tabelle.
Überblick über die Spielergebnisse und Tabellenstände
00:21:51Der Tag brachte unterschiedliche Ergebnisse, darunter ein 7-5 Sieg für ITB, ein einseitiges 7-2 für Wolves und ein überraschendes 7-0 für Virtus.pro. BDS gewann 7-5 gegen M&M Gaming, was sich auf die Tabellenstände auswirkt. Virtus.pro und Into the Breach sind bereits für die Top 3 qualifiziert. Es geht nun darum, ob Team Secret oder Wild sich in den Top 3 festsetzen können. Koi hat keine Chance mehr und muss den längeren Weg zur Major gehen. Virtus Pro hat eine gute Ausgangsposition für den ersten Platz. In Gruppe B ist Wolves auf Platz 1 vorgerückt und ebenfalls in den Top 3. BDS ist durch den Sieg gegen M&M Gaming ebenfalls in den Top 3. G2 und M&M Gaming müssen noch kämpfen. Heroic hat keine Chance mehr. Jedes Team hat noch die Möglichkeit, sich über das LCQ für das Major zu qualifizieren. Wolves hat gute Chancen auf den ersten Platz in Gruppe B. Am nächsten Spieltag kommt es zu entscheidenden Spielen zwischen Wild und Secret sowie G2 und M&M.
Entscheidungsspiele und Ausblick auf die nächsten Begegnungen
00:25:54BDS und Wolves sind garantiert in den Top 3, wobei Wolves gute Aussichten auf den ersten Platz hat. G2 und M&M Gaming kämpfen noch um die Top 3. Am nächsten Spieltag kommt es zu entscheidenden Begegnungen: Wild gegen Secret, G2 gegen M&M, BDS gegen Wolves und Virtus Pro gegen Koi. Die Spiele Wild gegen Team Secret und G2 gegen M&M sind besonders spannend, da die Teams, für die es noch drauf ankommt, gegeneinander antreten müssen. Wolves und BDS kämpfen um den Gruppensieg. In Gruppe A könnte die Round Difference zwischen Team Secret und Wild entscheiden. Insgesamt verspricht der nächste Spieltag sehr spannend zu werden. Abschließend bedanken sich die Kommentatoren für den fantastischen Spieltag und wünschen eine gute Nacht und eine gute Woche.