LIVE ! T2 Circuit Playoffs ! TAG 3

Panahune sichert sich Finalticket in Rainbow Six Siege Playoffs mit Dominanz

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Einleitung und Vorschau auf die Tier 2 Playoffs

00:24:07

Der Stream beginnt mit der Ankündigung des letzten Spieltags der Tier 2 Playoffs. Der Gewinner des heutigen Best-of-3 qualifiziert sich für die Tier 2 Grand Finals in Malta am 6. und 7. Dezember. Es ist nur noch ein Platz zu vergeben, nachdem sich Team Project Zero gestern gegen Good Intentions durchsetzen konnte. Good Intentions, die nach dieser Niederlage ins Lower Bracket fielen, müssen sich heute gegen Panahune beweisen. Im Upper Bracket hatte Good Intentions bereits mit 2:0 gegen Panahune gewonnen, woraufhin Panahune im Lower Bracket Team Sieg mit 2:0 besiegte. Es wird eine kurze Historie von Panahune und Good Intentions vorgestellt, um deren bisherige Leistungen und Qualifikationswege zu beleuchten. Panahune zeigte in Top-Turnieren wie Combine, Rumble und South Beach eher durchschnittliche Leistungen, während Good Intentions in denselben Events stärkere Ergebnisse erzielte. Besonders hervorgehoben wird, dass Panahune im vorherigen Match gegen Good Intentions, insbesondere auf der zweiten Karte, erhebliche Schwierigkeiten im Teamplay hatte und sich heute deutlich verbessern muss.

Strategische Überlegungen und Final-Ankündigungen

00:28:35

Good Intentions wird geraten, ihr bewährtes Teamplay fortzusetzen und die Tendenz von Panahune, alleine zu agieren, auszunutzen. Für Panahune werden aggressive Karten wie Nighthaven Labs, Clubhouse oder Chalet als vorteilhaft angesehen, da sie dort in früheren Turnieren gute Leistungen gezeigt haben. Die Grand Finals finden am 7. Dezember während der EML-Finals in der Blast Arena auf Malta statt, wofür Tickets bereits erhältlich sind. Es wird auch einen deutschen Stream für das Finale geben. Der Gewinner qualifiziert sich zudem für einen Spot in der Last Chance Qualifier (LCQ) für die Six Invitational (SI), was eine Chance für Underdog-Teams darstellt, sich gegen Pro-Teams zu beweisen. Darüber hinaus sichert sich das siegreiche Team einen Advanced Spot in der Challenger Series des nächsten Jahres, wodurch sie direkt in den Gruppenphasen starten können, ohne sich durch offene Qualifikationen kämpfen zu müssen. Zusätzlich gibt es Preisgelder: 8.000 für den Erstplatzierten und 4.000 für den Zweitplatzierten, sowie Challenger Series Punkte.

Hector stößt zum Stream und Analyse der Teams

00:31:24

Hector stößt zum Stream hinzu, nachdem er technische Schwierigkeiten mit einem Update hatte. Er und der Co-Kommentator diskutieren die bevorstehende Begegnung zwischen Panahune und Good Intentions. Hector äußert seine Überraschung über Panahunes Leistung im gestrigen Match gegen Team Secret Academy, da ihre Leistung trotz des Sieges eher mäßig war. Er blickt gespannt auf Good Intentions, die sich gestern in einem knappen Match gegen Project Zero gut geschlagen haben. Beide erwarten ein hart umkämpftes Match, möglicherweise über drei Karten, ähnlich wie ihre erste Begegnung im Upper Bracket, die mit 8:7 endete. Es wird betont, dass Good Intentions in ihrer ersten Begegnung stärker wirkte als Panahune. Panahune muss heute eine deutlich bessere Leistung zeigen, um gegen die Konstanz von Good Intentions zu bestehen. Es wird spekuliert, dass Panahune aggressivere Karten wie Chalet oder Border wählen könnte, um ihre Spielweise durchzusetzen, während Good Intentions eher auf Clubhouse oder Consulate setzen könnte.

Map-Picks und erste Runden auf Chalet

00:37:10

Es wird diskutiert, ob Nighthaven Labs erneut gewählt wird, da das vorherige Match dort sehr knapp war. Good Intentions könnte die Karte erneut wählen, da sie die Spielweise von Panahune dort kennen und ihr Teamplay nutzen könnten, um Vorteile zu erzielen. Panahune kann in zwei Tagen nicht viel ändern, während Good Intentions ihren Vorteil nutzen kann. Die Map-Picks werden bekannt gegeben: Chalet von Good Intentions und Consulate von Panahune. Die dritte Karte bleibt leer, was auf eine schnelle Entscheidung hoffen lässt, da der Kommentator kein großer Fan der Karte 'Leer' ist. Das Lower Bracket Finale beginnt auf Chalet. Good Intentions in der Attack, Panahune in der Defense. Die gebannten Operatoren sind Grimm, Blackbeard, Kaid und Dasami. Es werden auch die kommenden Heartbreacher-Changes der nächsten Season angesprochen, die das Spiel für Angreifer erleichtern sollen. Die erste Runde startet, und Panahune kann sich nach einem frühen Verlust des Blitz-Operators auf Seiten von Good Intentions durch starkes Teamplay und einen Triple Kill von Rustin die Runde sichern. Panahune zeigt sich in den ersten Runden deutlich verbessert im Vergleich zum Dienstag.

Panahunes Dominanz in der Defense und strategische Anpassungen

00:47:22

Panahune sichert sich die ersten beiden Runden auf Chalet, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu ihrer Leistung am Dienstag darstellt. Die Teamkommunikation und das Zusammenspiel sind merklich stärker. Good Intentions hingegen wirkt überhastet und macht Flüchtigkeitsfehler. Es wird diskutiert, dass Good Intentions ihr Spiel verlangsamen und strategischer vorgehen sollte, um Panahunes Momentum zu brechen. Panahune setzt ihre Dominanz fort und gewinnt auch die dritte und vierte Runde, wobei sie in einer Runde sogar einen 2 gegen 4 Rückstand aufholen konnten. Besonders hervorzuheben ist ein Clutch von Lambe in einer 1 gegen 2 Situation. Panahune führt 4:0 auf der Map, die eigentlich von Good Intentions gewählt wurde. Die fünfte Runde wird ebenfalls von Panahune gewonnen, die sich trotz eines frühen Kills gegen sie, durch diszipliniertes Spiel und präzise Schüsse, wie den von Nikis durch drei Wände, durchsetzen. Good Intentions tut sich extrem schwer, ins Gebäude zu kommen und effektiven Druck aufzubauen. Panahune beendet die Defense-Hälfte mit einem beeindruckenden 6:0, was ihre verbesserte Teamstärke und Disziplin unterstreicht.

Sieg auf Chalet und Ausblick auf Consulate

01:04:34

Panahune gewinnt auch die erste Angriffsrunde und sichert sich damit die erste Karte mit einem überragenden 7:0. Dieses Ergebnis ist besonders bemerkenswert, da Chalet als Map-Pick von Good Intentions galt und Panahune dort eine unerwartet dominante Leistung zeigte. Die Finnen, wie Panahune genannt wird, haben ihre Stärke auf Schnee-Maps wie Chalet in der Vergangenheit immer wieder bewiesen. Das 7:0 ist das erste dieser Art in den Playoffs und ein klares Statement von Panahune. Die Attack-Phase von Panahune war so überzeugend, dass sie frühzeitig mit dem Pflanzen des Defusers beginnen konnten. Good Intentions muss nun auf der zweiten Karte, Consulate, eine extreme Leistungssteigerung zeigen, um im Best-of-3 zu bleiben. Der Kommentator äußert, dass Panahune nicht nur die Gegner, sondern auch die Caster überrascht hat, da ihre Leistung am Dienstag noch von Überforderung geprägt war. Heute hingegen zeigte Panahune eine super Synergie, perfekte Crossfires und ein starkes Teamplay, während Good Intentions oft auf Einzelleistungen angewiesen war, die nicht ausreichten.

Analyse und Erwartungen für Consulate

01:10:35

Consulate wird als Map beschrieben, die weniger aggressiv ist als Chalet oder Border und stattdessen stark auf Teamarbeit setzt. Es geht darum, sich gegenseitig den Rücken freizuhalten, besonders auf dem Topfloor bei Angriffen von den Admins. Good Intentions hatte bereits auf Chalet Schwierigkeiten mit der Koordination, und wenn sie sich auf Consulate nicht zusammenreißen, könnte es ein schnelles 2:0 für Panahoune werden, was deren Qualifikation für die Grand Finals bedeuten würde. Good Intentions möchte die Serie jedoch auf drei Matches ausdehnen. Bevor die zweite Map, Consulate, beginnt, wird eine kurze Pause eingelegt, um sich darauf vorzubereiten.

Panahounes Dominanz und Good Intentions' Lage

01:21:19

Panahoune hat Chalet mit einem 7:0 über Good Intentions dominiert, was als deutliche Ansage in Richtung T2 Grand Finals gewertet wird. Auf Chalet fehlte es Good Intentions an allen Ecken und Enden, weshalb auf Consulate eine deutliche Leistungssteigerung erwartet wird. Die Hoffnung auf ein Comeback von Good Intentions wird als gering eingeschätzt, insbesondere nach der schwachen Leistung im letzten Match. Es wird betont, dass Good Intentions die ersten drei Runden auf Consulate gewinnen muss, um Panahoune kein Momentum zu schenken, da Panahoune stark von Momentum, Geschwindigkeit und Selbstsicherheit lebt. Ein 2:1-Rundenstand wird als schwierig für Good Intentions betrachtet, da Panahoune bereits ein starkes 7:0-Momentum hat und dieses nur schwer zu stoppen ist.

Verlauf der ersten Runden auf Consulate und Panahounes Siegesserie

01:23:34

Die ersten Runden auf Consulate zeigen weiterhin Panahounes Stärke. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten für Good Intentions, die eigentlich die erste Runde für sich entscheiden sollten, sichert sich Panahoune diese. Die Kommunikation und das Teamwork von Panahoune werden als herausragend beschrieben, was sich in einer kontinuierlichen Siegesserie widerspiegelt. Nach neun gespielten Runden hat Panahoune noch keine einzige abgegeben. Good Intentions zerfällt immer wieder, selbst wenn sie mit einem Opening-Pick starten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Good Intentions die Luft ausgeht oder ob bereits Selbstzweifel aufkommen. Die Analysten betonen, dass in dieser Situation die Kommunikation bei Good Intentions nicht nachlassen darf, da Panahoune auf einer Erfolgswelle reitet und bereits die neunte Runde in Folge gewonnen hat.

Good Intentions' Kampf und Panahounes Matchpoint

01:30:34

Good Intentions kämpft weiterhin mit der Performance, während Panahoune ihre Siegesserie fortsetzt. Trotz eines guten Starts in eine Runde für Good Intentions, bei dem sie mehr Kills erzielen, gelingt es Panahoune immer wieder, das Blatt zu wenden. Es wird gemutmaßt, dass die Zweifel in den Köpfen der Spieler von Good Intentions stark sind und die Laune innerhalb des Teams sinken könnte, was zu weniger Calls führen würde. Panahoune hingegen agiert mit Selbstsicherheit und nutzt jede Information, ohne übermütig zu werden. Nach einer weiteren dominanten Leistung sichert sich Panahoune den Matchpoint. Eine einzige Runde trennt sie vom Grand Final in Malta. Die Analysten betonen, dass für Good Intentions nichts zu funktionieren scheint; Panahoune hat auf jede Aktion eine Antwort und die Kills fallen weiterhin zu ihren Gunsten. Good Intentions versucht zwar, zusammenzuspielen, aber das Teamplay ist versetzt und die Schüsse wollen nicht connecten. Es wird kritisiert, dass der Blackbeard nicht als aggressiver Initiator, sondern als Trostfaktor am Ende der Runde eingesetzt wird.

Good Intentions' erste Runde und die Bedeutung des Teamplays

01:38:32

Good Intentions gelingt es nach elf Runden, ihre erste Runde auf Consulate zu gewinnen, was mit Humor aufgenommen wird. Dieser Sieg in der Defense auf einer tendenziell Defender-lastigen Map ist ein kleiner Lichtblick. Panahoune, die auf ihrem eigenen Map-Pick als Angreifer spielen, zeigen weiterhin starkes Teamplay. Es wird spekuliert, dass Panahoune in dieser Runde vielleicht etwas übermütig war, was zum Verlust der Runde führte. Die Statistiken von Spielern wie Lambe und Nivsu unterstreichen Panahounes Dominanz, insbesondere deren hohe KOST-Werte (Kills, Objective, Assists, Trades). Trotz des Verlusts der letzten beiden Runden bleibt Panahounes Positivität hoch, da sie vier Runden auf Consulate gewonnen haben und nur noch zwei weitere zum Matchpoint benötigen, um sich für die Grand Finals zu qualifizieren. Es wird betont, dass Panahoune eine Meisterleistung im Angriff gezeigt hat, obwohl die Statistik eher einen Vorteil für die Verteidigung auf dieser Karte suggeriert.

Panahounes Qualifikation für die Grand Finals und Analyse

01:45:44

Panahoune wechselt in den Defense-Vorteil, nachdem sie bereits vier Angriffsrunden gewonnen haben. Sie dürfen sich nicht zu selbstsicher fühlen, erinnern sich an das Match vom Dienstag. Heute zeigen sie jedoch viel mehr Elan und Siegeswillen, da es um die letzte Chance auf Malta geht. Sie benötigen nur noch drei Runden, um das Match zu beenden und strotzen vor Energie. Panahoune hat aggressive Operatoren wie Monty und Jäger gebannt, um den Spielstil von Good Intentions zu verlangsamen, was sich als vorteilhaft erweisen könnte, da Good Intentions in der ersten Hälfte zu schnell agierte und Fehler machte. Nach einem weiteren dominanten Auftritt sichert sich Panahoune das Final-Ticket. Die Finnen haben die zweite Map schnell gewonnen und damit ihre Dominanz unterstrichen, nachdem sie am Dienstag einen Ausrutscher hatten. Chalet hat das große Potenzial des Teams gezeigt, während Good Intentions einen rabenschwarzen Tag erlebte. Die Analysten betonen, dass ein solches kollektives Versagen kurz vor dem Finale nicht passieren darf und der 7:0-Sieg auf Chalet besonders schmerzhaft war.

Bedeutung von Spaß und Vorbereitung auf die Finals

02:00:47

Die Spieler von Panahoune betonen, dass sie besser spielen, wenn sie Spaß haben, was sich in ihrer heutigen Performance widerspiegelte. Der Spaßfaktor ist im Competitive-Bereich entscheidend, da er Motivation und Leistung steigert. Panahoune hatte sichtlich Freude am Spiel, besonders nach den ersten Runden auf Chalet, was zu elf siegreichen Runden am Stück führte. Am Ende steht ein 2:0-Sieg gegen Good Intentions, und Panahoune trifft am 7. Dezember in Malta im Finale auf Project Zero. Dies wird ein spannendes Match, da sich die Teams in diesen Playoffs noch nicht begegnet sind, aber in anderen Ligen Erfahrungen gesammelt haben. Die kommenden zwei Wochen bieten beiden Teams viel Zeit zur Verbesserung von Kommunikation und Taktiken. Zudem nimmt Panahoune an einem weiteren LAN-Turnier teil, den Spoilt Contender Series in Toronto, Kanada, was als wichtiges Competitive Bootcamp für die Malta-Stage dient. Dort könnten sie bereits auf Project Zero treffen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Finals in Malta werden live vor Ort gespielt und auf dem deutschen ASIC-Stream übertragen, wobei auch Tickets für Zuschauer verfügbar sind. Dies bietet den Teams die Chance, sich vor einem großen Live-Publikum zu beweisen und möglicherweise die Aufmerksamkeit von Organisationen zu gewinnen, mit dem großen Ziel, irgendwann bei einem Major oder Six Invitational zu spielen. Die EML Finals finden gleichzeitig statt, was zusätzliche Spannung und hochklassigen Siege-Content verspricht.