LIVE - ATLANTA MAJOR - ! #BLASTR6Major ! PLAYOFFS ! DAY 4 ! Deutsche Übertragung
Atlanta Major: G2 triumphiert mit Weltklasse-Gameplay, M80 im Aufwind
Start des Atlanta Majors und Ausblick auf die Spiele
00:20:20Der Atlanta Major in Kopenhagen, Dänemark, beginnt mit 16 Teams, die um die verbleibenden acht Plätze kämpfen. Die Teams sind bereit, und die Spannung steigt auf die anstehenden Spiele zwischen Nordamerika, Europa und Lateinamerika. Besonders das Team M80 wird als eine der Mannschaften hervorgehoben, die es zu schlagen gilt, trotz ihrer Jugend und Unerfahrenheit. M80 zeichnet sich durch zunehmende Fluidität und verbesserte Kommunikation aus. Es wird die Frage aufgeworfen, welche der neuen Kaderzusammensetzungen sich durchsetzen werden. Iconic, der vor kurzem zu M80 gestoßen ist, wird ebenfalls erwähnt. Der Streamer teilt persönliche Einblicke in seine Kindheit in Atlanta, Georgia, seine frühe Basketball-Leidenschaft und den Übergang zum Gaming während seiner Highschool-Zeit. Er reflektiert über seine Erfahrungen als einer der wenigen afroamerikanischen Schüler an einer überwiegend weißen Highschool und die damit verbundenen Herausforderungen, sich in die Kultur einzufügen und sich selbst treu zu bleiben. Er spricht über eine prägende Erfahrung während einer Schulfahrt, bei der er sich als Außenseiter fühlte und wie er darauf reagierte. Seine Eltern erlaubten ihm anfangs nur am Wochenende zu spielen, doch er verbesserte sich heimlich unter der Woche und sah das wachsende Potenzial der eSports-Szene. Als er seine ersten Einnahmen erzielte, wurden seine Eltern offener und unterstützten seine Leidenschaft, die sie mit harter Arbeit und Übung im Sport verglichen.
Die Ursprünge von M80 und die Leidenschaft für eSports
00:26:12Der Name M80 erinnert an einen beliebten Nachtclub in Boston aus den 90er Jahren. Der CEO von M80 verbrachte die ersten neun Jahre seiner Karriere als Anwalt für geistiges Eigentum, bevor er sich seiner Leidenschaft für Gaming zuwandte. Er war Mitbegründer von Exet und baute zuvor mehrere andere auf Gaming ausgerichtete Unternehmen auf. M80 ist für ihn der Höhepunkt all der positiven Aspekte, die er sich von einer eSports-Marke wünscht. Er betont seine Leidenschaft für Rainbow Six Siege und sein Engagement, die Marke zu etwas Besonderem zu machen, trotz der Herausforderungen und langen Nächte. Sein Ziel ist es, M80 zu einer der größten eSports-Organisationen der Welt zu machen. Er ist stolz darauf, jüngeren Spielern Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und engagiert sich stark im eSports-Bereich des Unternehmens. Als CEO ist er auch für die Geschäftsführung und finanzielle Stabilität verantwortlich. Er betont, dass seine Arbeit sich nicht wie Arbeit anfühlt, da er seine Leidenschaft auslebt. Er beschreibt sich selbst als ehrgeizig und zielstrebig, der hart arbeitet, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, und sich nicht von den Meinungen anderer entmutigen lässt. Vor Spielbeginn liest er den Daily Stoic, meditiert, nimmt eine kalte Dusche und macht Atemübungen, um in einen ruhigen Zustand zu gelangen. Er betont, dass sein Körper während des Spiels voller Energie ist und er bereit ist, sein Bestes zu geben.
Begrüßung zum Atlanta Major und Analyse der bevorstehenden Spiele
00:42:22Die Übertragung des Atlanta Majors beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Vorstellung von Ninja Rider als neuem Mitglied des internationalen Broadcast-Teams. Es wird ein spannenderer Playoff-Tag erwartet als der vorherige, an dem es sehr eindeutige Spiele gab. Die Teams, die heute verlieren, müssen in einem Best-of-3 um ihr Weiterkommen kämpfen, was die Bedeutung des Tages unterstreicht. Das Turnier wird mit einem Drei-Leben-Prinzip gespielt, wobei die Verlierer nach unten ins Bracket absteigen und die Gewinner oben weiterspielen. Je mehr Best-of-3-Spiele es gibt, desto länger wird der Tag, möglicherweise bis in die frühen Morgenstunden. Es stehen acht Best-of-1-Spiele bevor, wobei auf das ein oder andere Match mit einer Overtime gehofft wird. Die neue Map Nighthaven spielt eine wichtige Rolle, und es wird spekuliert, dass sich einige Teams besser darauf vorbereitet haben als andere. Die Paarungen der Winner Brackets werden vorgestellt, darunter DK Plus gegen G2, BDS gegen DK, FaZe gegen Nip und Sonic gegen Bleed. Auf der Seite der Teams, die bereits verloren haben, gibt es interessante Begegnungen wie Scars gegen Lost, VP gegen Wolves, W7M gegen SSG und M80 gegen Dark Zero. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem internen Duell zwischen VP und Wolves sowie der Frage, ob W7M und M80 ihre hohen Erwartungen erfüllen können.
Erwartungen an die Spiele DK gegen G2 und Analyse der Teams
00:50:48Nach dem starken Start von G2 in diesem Major wird erwartet, dass sie ihre Leistung fortsetzen. D-Plus hat sich bereits über das regionale Stage 2 qualifiziert. G2 hat möglicherweise einen Vorteil, da sie bereits mehrere Spiele absolviert haben und an internationale Offline-Spiele gewöhnt sind. Es wird jedoch gehofft, dass die APAC-Region mehr Präsenz zeigt. Es wird erwartet, dass D-Plus sich das Spiel von G2 auf Nighthaven angesehen hat und diese Map möglicherweise bannen wird, da G2 dort einen effektiven Gameplan gezeigt hat. Es wird kurz auf die Struktur des Brackets eingegangen, wobei die Gewinner im oberen Teil und die Verlierer im unteren Teil spielen. Die Verlierer im unteren Bracket können ausscheiden oder ins Mid-Bracket aufsteigen. Es wird empfohlen, Wikipedia für aktualisierte Informationen zu Ergebnissen und Maps zu konsultieren. Die Vorhersagen der internationalen Kollegen für Tag 2 werden betrachtet, wobei einige der favorisierten Teams möglicherweise bereits in Schwierigkeiten sind. BDS, Sonics und G2 werden als Favoriten für das Major genannt. Die Spiele des Tages werden aufgelistet, beginnend mit D-Plus gegen G2, gefolgt von Scratch gegen Lost usw. G2 wird aufgrund ihrer Erwartungshaltung als amtierender Weltmeister und ihrer starken Rückkehr nach einer schwierigen Stage 2 als Favorit betrachtet. Die Teamdynamik und die Taktiken des neuen Coaches Ramalo scheinen gut zu funktionieren. Es wird betont, dass es selten vorkommt, dass ein Team nach dem Gewinn eines Majors oder Six Invitationals weiterhin erfolgreich ist, was G2 die Chance gibt, ihre Stärke zu beweisen. DK wird als machbarer Gegner angesehen, aber Überraschungen sind möglich. Es werden spannendere Spiele und mehr Overtime-Matches erwartet als am Vortag. BDS gegen GK und Virtus Pro gegen Wolves könnten enge Matches werden. Es wird auch auf die Situation bei Bambonkir eingegangen, wo es im Vergleich zu G2 weniger Veränderungen gab. Das Team spielt seit langem zusammen und hat in ihrer Region große Erfolge erzielt, aber international Schwierigkeiten. Die Frage ist, warum sie ihre regionale Leistung nicht international abrufen können. Es wird auf die unterschiedlichen Gegebenheiten bei Offline-Turnieren hingewiesen und darauf, dass sich die Teams auf neue Maps und Reworks einstellen müssen.
Qualifikation für Six Invitational und Map-Picks
00:59:59Es wird erklärt, wie man sich für das Six Invitational qualifizieren kann, wobei die Ergebnisse und die Anzahl der Punkte eine Rolle spielen. Eine Grafik zeigt die Preisgelder und die Six Invitational Points. Es wird empfohlen, bei Liquipedia die Six Invitational Word Points einzusehen, um das Standing der Teams zu verstehen. Die Frage nach dem Map-Pick wird aufgeworfen, wobei Border als mögliche Option genannt wird, da sie in den Playoffs bisher wenig gespielt wurde. Kaffee Dostoyevsky wurde sogar nur einmal gespielt. Die Teams werden nach ihrer Qualifikation betrachtet, wobei G2 über das LCQ und die Plaskier regulär qualifiziert sind. Es wird betont, dass die Statistiken der Plaskier nur in ihrer eigenen Region gelten und international keine Aussagekraft haben. Die APAC-Region hat bisher nicht die stärksten Teams hervorgebracht, daher sind die Statistiken mit Vorsicht zu genießen. Es wird erwartet, dass D-Plus es gegen G2 schwer haben wird, da sie statistisch gesehen nicht das bessere Team sind. Die Mentality spielt eine wichtige Rolle, insbesondere für Teams, die bereits Spiele verloren haben und um den Einzug in die Finals kämpfen müssen. Die Map-Bans beginnen, wobei D+ Consulate wählt, was als gewagt angesehen wird, da G2 dort stark sein kann. Nighthaven und Border werden gebannt. Es wird spekuliert, ob D+ mit dem Map-Pick bereits das Match verloren hat. G2 könnte sich das VOD von D+ auf Consulate ansehen und sich darauf vorbereiten. Es wird bezweifelt, dass Consulate der perfekte Pick für D+ war. Es wird darauf hingewiesen, dass viel über die Defensive lief und G2 nun in der Attack starten darf. D+ muss die Attack sehr sauber und konsequent spielen, da G2 Fehler gnadenlos bestraft. Die ersten Operator-Bans werden durchgeführt, wobei Lion und Ying von G2 bzw. D-Blast gebannt werden. Es wird überlegt, welche Defender gebannt werden könnten, wobei Vision im Fokus steht. Valkyrie wird für D+ gebannt, und Fenrir wird von G2 gewählt, der bereits in Stage 2 und auf dem Major viel gespielt wurde. Fenrir bietet Kontrolle und kann die Sicht nehmen. Es wird auf die Kontrolle hingewiesen, die man durch Fenrir im Upper Floor erhalten kann. Interessanterweise geht es zunächst nach unten, auf einen Spot, der bei Consulate sonst eher als dritte Rotation gesehen wurde. Sledge und Flores werden von D+ mitgebracht.
G2 vs. D-Plus: Taktische Analyse und Rundenverlauf
01:09:44G2 zeigt von Beginn an eine starke Präsenz und hellwache Spielweise, während D-Plus Schwierigkeiten hat, in die Attack einzufinden. G2 hält die Defense konsequent und wartet geduldig auf Entry-Points, was sich auszahlt. D-Plus hingegen fehlt es an Informationen und Teamplay, was zu frühen Frags für G2 führt. In den ersten Runden dominiert G2 das Spielgeschehen, indem sie C4s effektiv einsetzen und D-Plus keine Möglichkeit lassen, sich vorzuarbeiten. Die Taktik von G2, insbesondere Doki-sans Positionierung, erweist sich als entscheidend. D-Plus benötigt ein Tactical Timeout, um Fehler wie das Auseinanderdriften des Teams und mangelnde Refrag-Möglichkeiten zu korrigieren. G2 nutzt die Schwächen von D-Plus eiskalt aus, was zu einer klaren Führung führt. D-Plus versucht, mit einem Clash-Spiel und überraschenden Rotationen gegenzuhalten, erzielt aber nur kurzfristige Erfolge. G2 passt sich schnell an und kontert die Strategien von D-Plus. Die Drohnenarbeit von D-Plus ist ineffizient, was G2 einen Informationsvorteil verschafft. Trotzdem gelingt es D-Plus, eine wichtige Runde zu gewinnen, indem sie gut mit Informationen arbeiten und einen Zweieraufbau über Administration faken. G2 sichert sich jedoch die nächste Runde und geht mit einer komfortablen Führung in den Rollswap.
Headsets und Noise Cancelling im eSport
01:17:23Es wird erklärt, dass die Headsets, die die Spieler tragen, hauptsächlich dem Noise Cancelling dienen und ein weißes Rauschen erzeugen, um Umgebungsgeräusche auszublenden. Die eigentlichen Headsets, die die Spieler für die Spielkommunikation und den Sound verwenden, sind In-Ear-Kopfhörer, die individuell angepasst sind. Diese In-Ear-Kopfhörer ermöglichen es den Spielern, sich vollständig auf das Spiel und die Kommunikation mit ihren Teamkollegen zu konzentrieren, ohne von äußeren Einflüssen gestört zu werden. Das Noise Cancelling sorgt dafür, dass die Spieler nur die Teammates und das Spiel hören, was in einer lauten Umgebung wie einer eSport-Arena entscheidend ist. Somit wird sichergestellt, dass die Spieler unter optimalen Bedingungen spielen und ihre beste Leistung abrufen können. Die Teams können sich so besser verständigen und das Spielgeschehen besser wahrnehmen.
Strategiewechsel und Anpassungen im Spiel
01:34:28D-Plus entscheidet sich für den Basement-Spot, im Gegensatz zu G2, die im Piano- bzw. Expo-Bereich agieren. G2 zeigt weiterhin starkes Teamplay, Refrag-Verhalten und individuelle Stärke. Es wird analysiert, dass Harper und Coated bisher nicht ins Spiel gefunden haben. D-Plus erzielt eine wichtige Runde nach dem Rollswap durch eine Rotation aus dem Upper Floor. G2 wirkt zielführender in ihren Aktionen, mit klaren Laufwegen und doppelt besetzten Positionen. D-Plus wählt erneut den Basement für ihre Attack, woraufhin G2 Anpassungen vornimmt. Der Einsatz von Ram durch G2 ermöglicht es, die Decke zu öffnen und vertikale Frags zu erzielen. D-Plus kontert mit Ekodrohnen und verhindert den Diffuser-Plant. Wogeyman von D-Plus zeigt starkes statisches Spiel und hält G2 auf Trab. G2 benötigt einen dritten Anlauf, um den Matchpoint zu erreichen. Ein schönes Play von Soja und Kapkan bringt D-Plus Vorteile, aber Uno von G2 kontert mit einem Fake und sichert die Runde für sein Team.
G2 dominiert mit Weltklasse-Gameplay
01:42:29Die Spielweise von G2 wird als Weltklasse-Gameplay anerkannt, das von Taktik und Strategie geprägt ist. Trotz möglicher Antipathien gegenüber G2 muss man anerkennen, dass ihr Spiel auf höchstem Niveau ist. G2 zeigt ein gehaltvolles Spiel mit durchdachter Taktik und viel Action. Es wird spekuliert, ob D-Plus noch eine Runde gewinnen kann, aber eine Overtime wird bezweifelt. G2 wird als bärenstark eingeschätzt und als EU-Vertreter unterstützt. Doki von G2 wird für seine aggressive Spielweise gelobt, wird aber durch ein schönes Play von Soja und Kapkan bestraft. Uno von G2 zeigt ein starkes Spiel und sichert seinem Team wichtige Vorteile. D-Plus zeigt eine schöne Rotation und gleicht aus, aber Uno von G2 kontert erneut. G2 entscheidet sich für den Basement-Spot, nachdem sie sich in Piano und Expo durchsetzen konnten. Das Stellungsspiel von D-Plus macht den Unterschied, während G2 die Kontrolle behält. Benjamaster von G2 ist heute sehr gut unterwegs und sichert seinem Team wichtige Frags. Wogeyman von D-Plus zeigt ein starkes statisches Spiel und hält G2 auf Trab. G2 benötigt einen dritten Matchpoint, um das Spiel zu gewinnen. Uno von G2 sichert die Runde und bringt sein Team dem Finale näher.
Map-Erkennung und Vorbereitung auf das Major-Turnier
01:59:52Es werden verschiedene Maps wie Bank (Blue Stairs, Teller's Archive), Clubhouse (Kitchen) und Consulate (Garage Breach) identifiziert. Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, alle Maps zu kennen, um nicht blamiert zu sein. Benjamaster von G2 stellt seine Einstellungen für das Spiel vor, einschließlich manueller Diffuser-Aufnahme, automatischer Drohnen-Bereitstellung nach der Vorbereitungsphase und aktiviertem Text-Chat für Ranglistenspiele. Er erklärt, dass er die Standardeinstellungen für Audio beibehalten hat, mit Musik auf Null und Dialog auf Sechs, um die Spielaudio deutlicher zu hören. Die Grafikeinstellungen sind auf niedrig eingestellt, um FPS zu sparen, mit mittleren Schatten und deaktiviertem Anti-Aliasing für ein klareres Bild. Die Audioeinstellungen sind besonders wichtig, um viele Dinge hören zu können. Abschließend bedankt er sich fürs Zuschauen und hofft, beim Major wieder MVP zu werden. Es folgen kurze, humorvolle Kommentare zu verschiedenen Objekten und Getränken, bevor der Übergang zu den Spielen des Tages erfolgt.
Analyse der bevorstehenden Spiele im Lower Bracket
02:12:05Nach dem souveränen Sieg von G2 wird der Fokus auf die nächsten Spiele im Lower Bracket gelenkt, insbesondere auf das Match zwischen Scars und Lost. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, dass sich Teams von dort aus wieder ins Mid- oder sogar High-Bracket zurückspielen können. Lost hat zuvor gegen die Plaskier auf Consulate gespielt, während Scars gegen G2 auf Nighthaven unterlegen war. Es wird spekuliert, welche Map im Spiel zwischen Scars und Lost gewählt wird und wie die Teams performen werden, nachdem sie von den aktuellen Teams ins Lower Bracket befördert wurden. Scars hat sich bereits für das InWi qualifiziert, während Lost noch SI-Punkte benötigt, um sich unter den Top 20 der Welt für die Qualifikation zu platzieren. Der Verlierer des aktuellen Matches könnte bereits morgen ausscheiden, was die Bedeutung des heutigen Spieltags unterstreicht. Es werden sechs BO1- und zwei BO3-Spiele für den morgigen Tag angekündigt.
Map-Bannauswahl und Strategie für das Spiel Scars gegen Lost
02:14:13Scars hat sich für Bank als Map entschieden und zuvor viele Standard-Maps gebannt, was auf eine spezielle Strategie hindeutet. Nighthaven, die Map, auf der Scars gegen G2 verloren hat, wurde als erstes gebannt, ebenso wie Border von Lost. Es wird diskutiert, dass diese Maps möglicherweise im späteren Verlauf des Majors wieder gespielt werden. Der Ausgang des Spiels wird entscheiden, welches Team morgen im 'Do or Die' Best-of-3 Matchup um den Verbleib im Major kämpfen wird. Beide Teams sind morgen noch dabei, aber es stellt sich die Frage, ob eines der Teams es zurück ins Mid-Bracket schafft. Dies könnte gegen den Verlierer von Chituran sein, möglicherweise Diplas-Kia, was zu einem Rematch führen könnte. Es wird betont, dass heute ein geschichtsträchtiger Moment für viele Teams ist, die sich durchsetzen und zeigen wollen, was sie können. Es ist eine der letzten Möglichkeiten, in die Trickkiste zu greifen und etwas auszupacken, um weiterzukommen. Bank ist eine große Map, und es wird erwartet, dass die Teams unterschiedliche Verfahren anwenden werden, von einem Aufbau im Basement bis hin zu aggressiveren Strategien.
Operator-Bans und Spielstrategien im Match Scars gegen Lost
02:18:34Scars beginnt in der Defense und Lost im Angriff. Die Operator-Bans umfassen Montagne und Thatcher, was das Spiel nach hinten verlagert. Der Ban von Castle nimmt viele Operatoren heraus, mit denen man gut Zeit ziehen kann. Scars eröffnet den Hedge im Elevator, was eine Möglichkeit zum Rückzug offen lässt und möglicherweise einen aggressiven Start gegen Lost ermöglicht. Scars positioniert sich im Upper Floor und auf der Flexposition über den Blue Stairs, was auf eine gewisse Aggressivität hindeutet. Rack erzielt schnelle Kills, und Scars übt Druck aus, was zu einer Flawless Round führt. Lost wählt für die nächste Runde den Top-Floor-Spot und setzt auf viel Vision in der Defense mit Valkyrie, Echo und Mirror. Lost kontert mit einer OSA und kreiert eine Window After Plant Situation, um Informationen zu sammeln. Lost gleicht mit einer Flawless Round aus, nachdem Scars zuvor eine erzielt hatte. Beide Teams zeigen Vorbereitung und spielen ihre perfekte Runde. Scars wählt den Spot direkt darunter, was ungewöhnlich ist, aber die Möglichkeit bietet, über das Basement viel Vision an die Mates weiterzugeben. Lost versucht einen Top-Down-Clear und erlangt langsam die Top-Floor-Kontrolle. Lost gewinnt die Runde und führt mit 2:1.
Taktische Anpassungen und intensive Gefechte auf der Bank-Map
02:23:11Lost wählt für die nächste Runde den Top-Floor-Spot und setzt auf viel Vision in der Defense mit Valkyrie, Echo und Mirror. Lost kontert mit einer OSA und kreiert eine Window After Plant Situation, um Informationen zu sammeln. Lost gleicht mit einer Flawless Round aus, nachdem Scars zuvor eine erzielt hatte. Beide Teams zeigen Vorbereitung und spielen ihre perfekte Runde. Scars wählt den Spot direkt darunter, was ungewöhnlich ist, aber die Möglichkeit bietet, über das Basement viel Vision an die Mates weiterzugeben. Lost versucht einen Top-Down-Clear und erlangt langsam die Top-Floor-Kontrolle. Lost gewinnt die Runde und führt mit 2:1. Scars entscheidet sich für den Basement-Bereich mit Valkyrie, Solace, Fenrir und Smoke. Fishlike erzielt einen Opening-Kill, während die Garage angegriffen wird. Lost versucht einen Top-Down-Clear, aber Fishlike ist im Top-Floor unterwegs. Scars gewinnt die Runde und gleicht zum 2:2 aus. Scars wählt Open Area als Spot, was ihnen gut steht. Lost versucht erneut einen Top-Down-Clear, aber Fishlike ist im Top-Floor unterwegs. Lost gewinnt die Runde und führt mit 3:2. Lost entscheidet sich erneut für Open Area und Cafeteria. Scars passt sich an und wählt Tellers und Archiv im First Floor. Lost gewinnt die Runde und führt mit 4:2. Scars gewinnt die Runde und gleicht zum 3:3 aus. Lost entscheidet sich für ihre erste Runde im Basement. Scars gewinnt die Runde und führt mit 4:3. Lost entscheidet sich erneut für Open Area und Cafeteria. Scars gewinnt die Runde und gleicht zum 4:4 aus.
Taktische Auszeit und Strategieanpassungen von Loss
02:54:27Nach zwei verlorenen Runden nimmt Loss eine taktische Auszeit, um die Strategie anzupassen und das Team neu auszurichten. Es wird überlegt, ob man von der aktuellen Split-Strategie abweicht und sich entweder auf die Open Area oder CEO konzentriert, wobei beide Spots mit einem guten Team-Up erfolgreich sein könnten. Da die Open Area bereits gewonnen wurde, liegt der Fokus nun auf dem Basement, was eine engere Zusammenarbeit erfordert. Die Hedges bieten zwar Möglichkeiten, sind aber riskant, wenn das Timing nicht stimmt. Stattdessen könnte eine späte Flank sinnvoller sein. Die Analyse der Attack-Strategie zeigt eine Konzentration auf die Hedges, unterstützt durch Maverick. Im Gegensatz zur ersten Attack auf CCTV, die durch Scarus' Oza- und Blitz-Gameplay beeindruckte, verfolgt man nun einen anderen Plan. Loss versucht, viel von der Map zu kontrollieren, während Lobin Informationen sammelt. Ein schneller Schlagabtausch führt zu vier frühen Frags, wobei beide Seiten noch drei Spieler am Leben haben. Mayer muss aufpassen und verteilt Gouminen, während Pion sich über den Elevator positioniert. Nach einem wilden Hin und Her in den ersten zwei Minuten versucht Scars, sich einen Überblick zu verschaffen. Die Koordination im Basement ist entscheidend, um mit drei Leuten gegen drei die Kontrolle zu behalten. Fishlike plant, und Dash erzielt einen Triple Kill, was Loss einen Matchpoint beschert. Bei einem Stand von 6 zu 4 für Loss stellt sich die Frage, ob sie sich gegen Scars durchsetzen können oder ob es zur Overtime kommt.
Analyse des Spiels und Loadout-Entscheidungen
02:59:54Die Replays des Spiels wecken die Lust, selbst zu spielen, obwohl die eigene Inkompetenz schnell Grenzen aufzeigt. Die Spieler setzen sich intensiv mit dem Spiel auseinander, insbesondere Dotzer mit seinen Kombos. Das Shieldplay mit Blitz, unterstützt durch Finka, Lion und Ying, deutet auf ein aggressives Loadout hin, um durch den Türrahmen zu agieren. Loss steht jedoch sehr kompakt, was Refrags ermöglicht. Dotz wird aus seiner Position mit dem Schild genommen, aber alle Spieler sind noch am Leben. Tayo versucht es über Spiral, und Fishlike eröffnet gegen Dash. Skars plant eine gut geplante Attacke mit Ablenkung, wobei Vashai über Banana arbeitet und Blitz über Spiral rotiert. Der Matchpoint wird abgewehrt, aber Loss hat noch eine Chance. Ein Midrush, bei dem Fishlike gut abpasst, funktioniert überraschend gut. Loss wählt erneut ein aggressives Loadout mit Amaru, Sledge, Lion, Ying und Sophia und bewegt sich in Richtung Back Alley. Es wird erwartet, dass sie über zwei Positionen spielen, Druck machen und möglicherweise das Basement einnehmen. Loss hat Fishlike im Visier und verhindert seinen Durchbruch, wodurch sie sich mit 7 zu 5 gegen Scars durchsetzen und ins Mid-Bracket aufsteigen. Scars muss hingegen um das Weiterkommen zittern. Die riskante Spielweise von APEC scheitert an einem starken Loss. Skars kann aufatmen und trifft im Mid-Bracket möglicherweise auf DK-Plus. Taktisch könnte dies gut zu DK-Plus passen. Im nächsten Spiel trifft BDS auf G.E.K.. Es folgt eine kurze Pause.
Ausblick auf das Match BDS gegen GKE Esports
03:20:59Nach einem guten Match steht das nächste an, BDS gegen GKE Esports. BDS hat gestern gegen SSG auf Skyscraper mit 7 zu 2 gewonnen, während GIGAY überraschend W7M mit 7 zu 4 ins Lower Bracket geschickt hat. Es wird erwartet, wer sich in diesem Match durchsetzen kann. BDS wird als EU-Team favorisiert, aber GKE hat überzeugt, insbesondere Nudel. GKE ist eine Blackbox, bei der man nicht weiß was einen erwartet. Es wird gehofft, dass BDS weiterkommt, aber GKE ist ein harter Gegner. Das Spiel findet auf Nighthaven Labs statt, einer Map, die noch nicht ihr volles Potenzial erreicht hat. BDS hat One Border, Consulate, Clubhouse und Oregon gebannt, während EK Café, Skyscraper, Bank und Chalet gebannt hat. Es ist ein Best of 1 auf Nighthaven Labs. Die Teams könnten die Map in neue Höhen treiben. Auf internationaler Bühne muss man mit solchen Maps vorsichtig sein. BDS spielt mit Gelassenheit und kontrolliert die Positionen, während GK aggressiver spielt, aber weiß, wann es angebracht ist. Beide Teams könnten das Spiel auf ihre Weise dominieren. Für BDS ist es wichtig, im Upper Bracket zu bleiben, um Punkte für das Invitational zu sammeln. BDS hat sich für Nighthaven entschieden und man ist gespannt, was die beiden Teams zeigen werden. Es wird ein Kracher erwartet, insbesondere da DK eine Blackbox ist. GK hat bereits einiges im Major gespielt und Selbstvertrauen gewonnen. BDS hat sich mit einem Major-Sieg belohnt, muss aber die Leistung abrufen. X.KE ist ein neuer Spieler, der nicht unterschätzt werden darf. Das Line-Up von GK ist gefährlich. BDS bannt Duka, Ebi und Asami, um Intel-Play zu unterbinden, während GK Sledge bannt, um das vertikale Spiel zu verhindern, und Fenrir wählt. GK startet in der Defense-Runde und setzt auf Informationsplay. Dies hat ihnen bisher gutgetan, um auf das Spiel zu reagieren. Stage 2 hat BDS gutgetan, um die Leistung zu steigern.
Spielverlauf BDS gegen GKE Esports auf Nighthaven Labs
03:30:50Innerhalb der ersten Minute fallen bei beiden Teams je ein Spieler. Gikei entscheidet sich in der Defense für den Basement-Spot. Hashom erzielt einen schnellen Kill gegen Bride. Shaiko versucht über Top Blue Support zu bekommen. Hashom kann sich gegen Renjiro durchsetzen. Leakefuck wird von Hashom hops genommen. Schalko muss das Ganze in einer 1 gegen 3 Situation klären. Leader kann ihn über Tank absmacken. Die erste Runde geht an Geek. In der Attack lief es nicht gut für BDS. Nighthaven Labs ist eine Defense-lastige Map. TK teilt gegen BDS aus, wo auch Legenden wie Shaiko, Renjiro und Elems mitspielen. Nudel ist zur Stelle und Hashom schläfert Shaiko ein. Gikei nimmt einen nach dem anderen raus. Innerhalb der ersten Minute fallen zwei Spieler von BDS. Renjiro rotiert und Hashom setzt sich gegen Renjiro durch. LMS erzielt einen schönen Kill über den Connector. GK bleibt standhaft. Triple Kill von Hesham. XK wird rausgenommen. GK will zeigen, dass mit ihnen international zu rechnen ist. Sie sind mit Bliss zusammen die absoluten Aufreger bei diesem Major. GK legt von Beginn an der Runde eine hohe Aggressivität an den Tag. In der ersten Runde gab es noch ein Hin und Her, aber in Runde 2 spielten sie es besser aus und nahmen zwei Spieler von BDS raus. GK kann sich von Beginn an der Runde schnell durchsetzen. BDS greift zum Schild-Operator, um Ruhe reinzubringen. XK mit dem Opening-Frag. Schaiko holt sich Trixt. XK wird von Schaiko rausgenommen. Aktuell kommen sie aber ein bisschen besser zurecht. Zwar Montagne verloren, aber 3 zu 3 steht es an Operatoren. Geeky entscheidet sich für Cafeteria und Kitchen. LMS wichtig. Gegen Hashom. Nudl fällt jetzt auch nochmal Renjiro hier zum Opfer. Somit ist es Last Man Standing.
Taktische Manöver und Spielzüge im frühen Rundenverlauf
03:54:07Frühe Breach-Aktionen Richtung IT durch GK zwingen BDS zur Aufmerksamkeit. Nudl besetzt den Catwalk, während Lickfuck im Basement agiert und wichtige Informationen liefert. Lickfuck's Fähigkeit, mit seinem Gadget Informationen zu sammeln, könnte entscheidend sein. Tricks wird von Leakefuck ausgeschaltet. DK muss Leakefuck beim Hochrotieren abfangen. Montagne gibt Informationen durch sein Schild weiter, ohne gescannt zu werden. Leader reagiert auf Hashoms Positionierung, während B.S. defensiv agiert. Leader reagiert schnell, Renjiro unterstützt, und Hashom muss sich allein durchsetzen. Shaiko startet eine Aufholjagd, nachdem BDS Schwierigkeiten hat, in der Defense Fuß zu fassen. Der Punktestand beträgt 3 zu 4, und BDS benötigt nur eine Runde zum Ausgleich. Nach der ersten soliden Defensivrunde von BDS wird erwartet, dass sie als Nächstes den Basement verteidigen werden, ähnlich wie GK es erfolgreich getan hat. BDS setzt auf Solis anstelle von Pulse, um Informationen zu sammeln, und wählt Tank und Assembly für die nächste Defense-Runde. Leader agiert als Hard Breacher und versucht, Richtung IT eine Breach zu setzen, während HaShom Glass einsetzt, um eine Line of Sight zu schaffen. Trickst versucht, ein Loch in die Wand zu schweißen, um Glass zu unterstützen. Shaiko entgeht knapp einem frühen Ausscheiden durch ein Dual-Play mit Smoke und Up-Aiming. XK sichert Tank ab und bleibt auf Position.
Entscheidende Momente und taktische Anpassungen im Spiel
03:58:40Hashom eliminiert Shaiko und Renjiro, während Noodle eine starke Leistung zeigt. BDS nimmt ein Tactical Timeout, um sich neu zu ordnen. Der Coach von BDS ist unzufrieden und gibt Anweisungen. Glass überrascht mit zwei Upsnackern, was seine Effektivität unterstreicht. BDS entwickelt sich zu einer Gefahr für Top-Teams. GK scheint BDS zu überfordern, was auf die gute Teamarbeit und Informationsweitergabe zurückzuführen ist. Es stellt sich die Frage, ob GK auch ohne Hashom stark spielen kann, da einige Spieler bei BDS nicht ihre beste Leistung zeigen. Hashom sticht mit 11 zu 6 als Top-Fragger hervor. BDS versucht, das Spiel in den Griff zu bekommen, aber Hashom eliminiert erneut Renjiro. Hashom erzielt ein Dutzend Frags, was seine Fähigkeit, Informationen zu verwerten, hervorhebt. Nudl und Leader fügen sich gut ins Team ein und überraschen positiv. BDS versucht, sich in Sicherheit zu wiegen und Positionen zu halten, während GK Zeit verliert. GK erzielt den Opening-Frag, aber Leader teilt ordentlich aus. L.A.M.S. und Shaiqo erzielen Anschlusstreffer, aber die Zeit wird knapp für GK. Hashom verteidigt den Spot, und L.A.M.S. ist Last Man Standing. GK gewinnt den Matchpoint, was BDS überrascht. GK zeigt eine starke Leistung und wird zum Nemesis für einige Teams. Leader scheint in diesem Team aufzublühen, und Nudl hat den richtigen Platz gefunden. BDS steht auf der Kippe, und es stellt sich die Frage nach Overtime.
Geek-Case sichert sich den Sieg gegen BDS: Analyse der Spielentscheidungen und Teamleistungen
04:07:15GK zeigt eine beeindruckende Leistung und versucht erneut, den Topfloor-Spot einzunehmen. Ein Blitz-Push wird von BDS gestoppt, aber XK eliminiert Shaiko. Bride kann einen Refrag erzielen, aber Leader eliminiert Bride. Leakefuck ist Last Man Standing und muss alles geben, um BDS im Spiel zu halten. Leader bleibt cool und sichert Geek-Case den Matchsieg. GK zeigt eine brachiale Leistung und qualifiziert sich über ein Play-In für die Playoffs. Das Teamplay von GK gefällt, und sie können sich nach einem gescheiterten Push neu ordnen. BDS rutscht als erstes EU-Team ins Mid-Bracket ab. GK hat sich in kurzer Zeit einen Namen gemacht, und andere Teams analysieren ihre Spielweise. BDS ist noch nicht ausgeschieden und geht ins Mid-Bracket. KiK und G2 können sich für die Finals qualifizieren. Das folgende Halbzeitmatch ist Virtus.pro gegen die Wolves. Die Erwartungshaltung an das Spiel ist, dass die Wolves unter ihrem Niveau performen, während Virtus.pro gestern keine Glanzleistung gezeigt hat. Es wird gehofft, dass Ulf sich durchsetzen kann, aber Virtus.pro kann stark spielen, wenn alle am Performen sind. Die Map wird ausschlaggebend sein. Virtus.pro spielt ein statisches, ruhiges Spiel, was für den Gegner lesbar ist. Es wird gehofft, dass sie überraschender agieren. Nighthaven und Consulate sind schwierige Maps für Virtus.pro. Oregon oder Border wären konventionellere Optionen. Die Erwartungshaltung an das Match ist nicht groß, aber das Interesse ist vorhanden.
Halbzeitspiel: Virtus.pro gegen Wolves - Analyse der Map-Picks und Erwartungen
04:25:12Oregon wird als Map gewählt. Die Wolves bannen Nomad und Ying, Virtus.pro bannt Asami und die Wolves bannen KI. Die Wolves starten in der Defense, Virtus.pro in der Attack. Oregon ist eine Map der Standards, wobei die Defense einen kleinen Vorteil hat. Es wird erwartet, dass die Wolves in der Defense einen Vorsprung von 4 zu 2 schaffen können. Die Wolves starten mit dem Basement, was oft für einen Punkt gut ist. Virtus.pro baut sich mit einer Drei-Seiten-Formation auf. Die Hedges werden angegangen, um Flexibilität zu gewinnen. Die Nails bei Gridlock werden genutzt, um den Operator mehr im Spiel zu sehen. Mittlerweile werden die Hedges Richtung Spot aufgemacht. Die Clash bei den Wolves kann viel Zeit ziehen. Virtus.pro positioniert sich auf Blue. Deadshot hat eine gute Position, um Support zu geben. Die Nades finden ihr Ziel nicht. Deadshot erzielt den Opening, Pascha zieht nach. Deadshot und Joystick geben den Refrag. Die Clash wird nicht rausgenommen. P4 macht dicht und redet mit seinen Teammates über das Spiel. Always versucht, den Diffuse anzugehen. Virtus.pro gewinnt die erste Runde mit einem ruhigeren, langwierigen Spiel. Der Zugriff von Virtus.pro war zackig, und die Clash bleibt übrig. Die Wolves nehmen ein Technical Timeout. Virtus.pro hat die erste Runde solide runtergespielt und P4 auf der Clash gut ausmanövriert. Die Frage ist, was die nächsten Runden bringen werden. Es wird erwartet, dass Virtus.pro neue Spielweisen zeigt, da sich die Teams gut kennen.
Virtus Pro dominiert gegen Wolves - Strategische Spielzüge und Schwächenanalyse
04:52:36Virtus Pro zeigt eine starke Leistung mit effektiver Drohnenarbeit, während Wolves Schwierigkeiten haben, die Angriffe zu stoppen. Virtus Pro besetzt strategisch wichtige Positionen wie Westside und Rooftop, verliert aber früh viele Drohnen. Trotzdem gelingt es ihnen, wichtige Informationen zu sammeln und die Defense der Wolves schnell auszudünnen. Joystick und Pasha erweisen sich als Schlüsselspieler. Wolves hingegen haben Probleme mit ihrem Teamspiel und der Übersicht, was zu einer Schieflage führt. Besonders Mowgli bleibt hinter seinen Erwartungen zurück. Virtus Pro nutzt konsequent Doppelpack-Taktiken, um Einzelpositionen auszuschalten, während Wolves es an aktiver Unterstützung und Refrag-Potenzial mangelt. Ein taktisches Timeout könnte Wolves helfen, ihre Strategie neu auszurichten und Ruhe ins Spiel zu bringen. Virtus Pro demonstriert eine starke Defensivleistung im Basement, wo Wolves zuvor gescheitert sind. Wolves stehen vor einer schwierigen Aufgabe, um sich zurückzukämpfen, da Virtus Pro ihre Fehler konsequent ausnutzt und eine beeindruckende Teamchemie zeigt. Das Spiel von Virtus Pro ist zwar ruhig und langsam, aber äußerst effektiv, was ihnen einen verdienten Sieg einbringt.
Ausblick auf kommende Matches: Lateinamerikanisches Derby und weitere spannende Begegnungen
05:31:59Nach der Halbzeitpause stehen vier weitere Matches im Best-of-One-Format an, darunter das lateinamerikanische Derby Baseclan gegen Ninjas in Pyjamas. Ninjas in Pyjamas konnte sich zuvor gegen Virtus Pro durchsetzen, während Baseclown gegen Dark Zero gewann. Im Lower Bracket kommt es zur Begegnung W7M gegen SSG, ein Duell zwischen Lateinamerika und Nordamerika. W7M, der amtierende statistische Champion, musste sich gegen GK geschlagen geben, während SSG gegen BDS eine deutliche Niederlage einstecken musste. Beide Teams kämpfen darum, in der Elimination Phase nicht ausgeschaltet zu werden. W7M, als Weltranglisten-Erster, will sich rehabilitieren und SSG in die Schranken weisen, um ins Mid-Bracket zurückzukehren. Die Map Skyscraper wird voraussichtlich vermieden, da sie als sehr defensivlastig gilt. Stattdessen könnte Clubhouse eine gute Alternative sein, da sie flexibel ist und schnelles, brachiales Spiel ermöglicht. W7M setzt auf ihre Frag-Maschine, während SSG auf ihr Full American Roster mit starken Spielern wie Ashen vertraut. GK bleibt ein Überraschungsfaktor, und es bleibt abzuwarten, ob W7M im Falle eines erneuten Aufeinandertreffens eine Strategie gegen sie entwickeln kann.
W7M gegen SSG auf Clubhouse: Strategische Bans und erste Rundenanalyse
05:38:48Die Teams W7M und SSG treffen auf der Map Clubhouse aufeinander, einer Map mit Rework, die allen bekannt ist. Wichtige Bans sind Capitao, um lateinamerikanische Teams einzuschränken, und Dukevi, einer der Top-Bans insgesamt. SSG entscheidet sich für einen Bandit-Ban, was eher unüblich ist. In der ersten Runde versucht SSG einen frechen Outrun, der jedoch scheitert. W7M beschafft sich Übersicht und bereitet mit Philipp Box gefährliches vertikales Spiel vor. Die Vorbereitungen von W7M laufen sehr gut, und sie könnten vor der 30-Sekunden-Marke ins Basement gehen. Space Station Gaming sichert sich zunächst die Runde im Basement. W7M zeigt einen schönen Opening von Nate und einen Nachschlag von Casey mit einem Double. In der zweiten Runde sehen wir Nate auf Montagne und Echo, was neue Wege für die Angreifer eröffnet. Fuels von SSG sichert sich einen Opening Frag gegen Grimm, aber Hertz kontert schnell. Ashen erwischt Philippox und sichert W7M die Überzahl. Fools von SSG setzt Kapkan ein, um Fallen auszulösen. Am Ende sichert sich Space Station Gaming die zweite Runde, womit es 1:1 steht.
W7M gegen SSG: Taktische Anpassungen und spannende Spielverläufe im weiteren Rundenverlauf
05:47:47Nach aggressivem Beginn folgt eine passiv-aggressive Defense von W7M, eine Reaktion auf die vorherigen Aktionen von SSG. J90 von SSG zeigt eine starke Leistung mit einem 3K. In der dritten Runde verteidigt SSG erneut im Basement, Church und Arsenal, wie in der ersten Runde. W7M geht schnell ins Gebäude und zeigt Präsenz. SSG turtelt sich früh am Spot ein, was W7M viel Zeit für den Aufbau gibt. JV-92 von W7M wird durch einen Smoke lahmgelegt, aber die Antwort folgt prompt. Hot and cold von SSG stellt Hurts kalt. Im weiteren Verlauf sichert sich Nate von W7M die Runde. Das Spiel ist knapper als in der ersten Runde, aber der Zugriff über den Moto-Hedge gefällt. Ying versucht, Church zu fluten, was funktioniert. In der vierten Runde verteidigt SSG den Topfloor, Gym und Bedroom, zum ersten Mal. Die Karten stehen gut mit einem Mann mehr am Feld. Forrest von SSG sichert sich einen wichtigen Kill, und Fuelz gleicht die Situation aus. JV92 sichert sich einen Triple Kill und bringt W7M in Führung. Fuelz von SSG gleicht wieder aus zum 2:2. In der fünften Runde verteidigt SSG zum dritten Mal im Basement. Hot & Cold spielt Mira, was neu ist. W7M versucht, Strip frei zu bekommen, aber SSG kontert. Am Ende sichert sich JV92 die Runde in einer 1-gegen-2-Situation.
Ausgeglichenes Spiel zwischen W7M und SSG
06:02:30Die Teams W7M und SSG liefern sich ein ausgeglichenes Duell, wobei kein Team sich entscheidend absetzen kann. Nach einem 3:3 Punktestand wird erwartet, dass beide Teams weiterhin aggressiv spielen werden. Blue wird gut vorbereitet, mit Mira-Spiegeln für klare Sichtverhältnisse. SSG benötigt Mannstärke, um den Blue-Bereich zu sichern, was kein leichtes Unterfangen wird. SSG baut langsam in Richtung Spotter auf, wobei die Zeit eine entscheidende Rolle spielt. Refuse of Ace könnte die Hedges öffnen, während gleichzeitig versucht wird, einen der beiden Motoren zu schließen. Nate von W7M überrascht mit einem Dropkick durch die Wand, was die Attacke von SSG im Keim erstickt. Die Defense von W7M ist unüberwindbar, was zu einer zweistelligen Führung für W7M führt (5:3) und die Möglichkeit eines Matchpoints eröffnet. SSG muss aufmerksamer agieren und den Gegner in Schach halten, um einen Comeback zu starten.
W7M dominiert nach Rollswap
06:08:41Nach dem Seitenwechsel zeigt sich W7M in der Verteidigung deutlich stärker, obwohl die Runden weiterhin knapp sind. JV92 erweist sich als Schlüsselfigur für W7M, indem er in entscheidenden Momenten die Runden sichert. SSG hingegen leistet sich Flüchtigkeitsfehler, wie das versehentliche Naden beim Versuch, vertikal zu spielen. W7M initiiert den Matchpoint, was zu langen Gesichtern bei SSG führt. Ein taktisches Timeout wird von SSG genommen, möglicherweise zu spät. W7M bleibt ruhig, analysiert die Situation und nutzt ihre Frag-Stärke, um im Spiel zu bleiben. SSG versucht, die Taktiken von W7M zu kontern, indem sie die zuvor gespielten Spots erneut angehen, aber W7M verteidigt weiterhin stark. Casey eröffnet zwar, aber SSG gerät in Unterzahl und scheitert am Aufbau Richtung Basement. W7M gewinnt das Spiel mit einem brachialen Auftritt, insbesondere durch JV92, der den Mental Break bei SSG verursacht. W7M steigt ins Mid-Bracket auf und zeigt großen Siegeswillen.
Benjamin von G2 über seine Einstellungen und Rivalitäten
06:27:30Benjamin von G2 teilt seine Rainbow Six Siege Einstellungen mit. Er bevorzugt die manuelle Diffuser-Aufnahme und die automatische Drohnenaktivierung nach der Vorbereitungsphase. Im Audiobereich setzt er Musik auf 0 und Dialog auf 6, um die Spielaudio hervorzuheben. Er spielt mit einem Aspektverhältnis von 3x2 und einer Helligkeit von 65, wobei er die Grafikeinstellungen auf niedrig hält, um die FPS zu maximieren, mit Ausnahme der Schatten, die er auf Medium stellt. Seine Audioeinstellungen sind besonders wichtig, da sie ihm helfen, viele Details im Spiel wahrzunehmen. Er spricht über seine Konfiguration von Tastatur, Mauspad und Monitor, um eine optimale Spielposition zu erreichen. Benjamin spricht über das Selbstvertrauen seines Teams und betont, dass sie sich nicht um die Nationalität ihrer Gegner kümmern. Er sieht M80 als ein starkes Team und betont, dass ihr einziger Rivale sie selbst sind.
Faceclan gegen Ninjas in Pyjamas: Ein lateinamerikanisches Derby
06:39:44Es folgt ein lateinamerikanisches Derby zwischen Faceclan und Ninjas in Pyjamas (NIP), das hoffentlich genauso spannend wird wie das vorherige Match. Beide Teams waren anfangs im Straucheln, sind aber nun stark im High-Bracket vertreten. Die Map ist Skyscraper, nachdem NIP zuerst Nighthaven Labs und Faze Chalet bannte. Beide Teams sind keine Unbekannten, da sie bereits in der Latam League gegeneinander gespielt haben. Die Operator-Bans konzentrieren sich auf Ying und Montagne. FaZe beginnt in der ersten Runde mit dem Angriff. Skyscraper tendiert zu den Verteidigern, aber die Angreifer haben im Turnier eine höhere Gewinnrate. Im Spiel zwischen FaZe und NIP gewinnt NIP die erste Runde, da FaZe die Zeit nicht einkalkuliert. In der zweiten Runde gewinnt FaZe, wobei Souls eine starke Leistung zeigt und zwei Gegner ausschaltet. FaZe gleicht damit aus. In der dritten Runde gewinnt FaZe erneut nach großem Gadgetplay. Cyber Sarah erzielt mehrere Abschüsse. In der vierten Runde gewinnt FaZe erneut, wobei Cyber einen Triple Kill erzielt und fast ein Ace erreicht. FaZe führt nun mit 3:1. In der fünften Runde gewinnt NIP, nachdem KDS und Handy schnelle Opening-Frags erzielen. Wizard kann sich gegen Cyber durchsetzen, wird aber von KDS gestoppt. In der sechsten Runde gewinnt FaZe und damit das Match.
NIPs Herausforderungen und FaZes Dominanz in der Anfangsphase
07:07:00NIP steht vor der schwierigen Aufgabe, ihre Strategie anzupassen, um gegen FaZe Clan erfolgreich zu sein. Ein Rollswap mit einem 5:1 Ergebnis wäre zwar möglich, würde die Situation aber erheblich erschweren. Jede weitere Runde, die FaZe gewinnt, stärkt ihre mentale Position im Spiel. FaZe hat bereits die letzten vier Runden für sich entschieden, was ihre Dominanz unterstreicht. EDS teilt mit einer gut getimten Granate Schaden aus, kann Psycho aber nicht eliminieren, während Musi sich zurückzieht und von Wizards unterstützt wird. FaZe Clan ist sich bewusst, dass sich mehrere Spieler im Office-Bereich verschanzt haben. Pino gelingt ein Opening-Frag, was ein Hoffnungsschimmer für NIP sein könnte. Musi zieht nach, und Wizard sichert sich ein Verhör, was möglicherweise eine späte, aber willkommene Antwort von NIP darstellt. Vita King wird ins Spiel gebracht und verhindert einen Flawless-Sieg von FaZe. NIP muss nun technisch kreativ werden, um das Spielgeschehen zu wenden, da sie statistisch gesehen in einer schwierigen Lage sind. Skyscraper, eine Map, die normalerweise im Angriff besser funktioniert, zeigt eine knappe Statistik von 54 zu 46 Prozent. NIP muss innovative Angriffe entwickeln, um FaZe Clan zu besiegen, die mit ihrer Defense im Office- und Exhibition-Bereich beginnen. Cyber Sarah von FaZe Clan spielt eine interessante Taktik mit Cavera, die möglicherweise für Ablenkung sorgt und ein Highlight wert wäre.
Technische Probleme und strategische Anpassungen
07:11:05Ein Spieler wird aus dem Match entfernt, was zu einem Rehost führt. Da noch kein Schaden ausgeteilt wurde, ist dies regelkonform. Es folgt ein technisches Timeout, um die Situation zu klären. Im Normalfall kehren die Spieler zum selben Spot und Operator zurück, können aber ihren Aufbau anpassen. Dieses Timeout könnte für beide Teams von Vorteil sein, indem es den Gegner aus dem Konzept bringt und NIP die Möglichkeit gibt, sich neu zu fokussieren. FaZe Clan geht mit einem 4:2 Vorsprung in den Swap, hat aber noch keinen Frag erzielt, ebenso wie NIP. Das technische Timeout wird genutzt, um die Ursache des Problems zu identifizieren und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Die Defense von NIP war bisher nicht überzeugend, und FaZe Clans Siege waren eindeutig. Wenn FaZe diese Leistung im Angriff fortsetzen kann, wird es für NIP schwierig. NIP hat im bisherigen Major unter ihren Möglichkeiten gespielt, konnte aber Virtus.pro in den Playoffs gut lesen und besiegen. In den Play-ins zeigten sie jedoch Schwächen. Die Auseinandersetzung mit GK erwies sich als Fluch, aber sie besiegten Crash Gaming und Sandbox Gaming und qualifizierten sich gut. FaZe Clan konnte die Spiele analysieren und daraus einen Vorteil ziehen. Beide Teams haben viel Potenzial und sind in derselben Liga stark vertreten. NIP wurde Dritter in Stage 2 und hat in der Vergangenheit Erfolge gefeiert, darunter der Gewinn des Six Invitational 21 und das Erreichen des zweiten Platzes beim Major 21 in Schweden.
Technische Pause, Teamleistung und kommende Matches
07:17:00Das technische Time-out zieht sich hin, was den Zuschauern die Möglichkeit gibt, die Moderatoren zu sehen. Technische Probleme bei lateinamerikanischen Teams sind keine Seltenheit. Während der Pause wird ein Video gezeigt. Nach der Pause sitzen die Spieler wieder an ihren Positionen, und das Problem wird behoben. Es wird diskutiert, ob die Pause den Spielfluss beeinflusst. Die Moderatoren spekulieren, dass die Pause möglicherweise eher NIP zugutekommt, während FaZe Clan, die gut im Spiel waren, weniger erfreut darüber sind. Es wird vermutet, dass die Referees darauf achten, dass sich die Teams während der Pause keine taktischen Vorteile verschaffen. Die Ursache für die Zwangspause ist unklar. Nach dem Spiel werden noch zwei weitere Matches gezeigt: Bliss gegen Bleed (bzw. Bleed gegen Sonics) und M80 gegen Dark Zero. M80 und MAT haben bisher hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben. MAT hatte den zweiten Platz in der NA-League, konnte sich aber gegen ein Außenseiter-Team nicht durchsetzen. Die Analysten hätten Bleeds Strategien möglicherweise besser analysieren können. MAT verlor gegen Bleed mit 7:4. Dark Zero ist bisher stark im Turnier und lieferte sich ein Overtime-Match gegen FaZe Clan. Die morgigen Spiele umfassen das Elimination Bracket mit BO3s und High-Matches mit BO1s und BO3s. Nach dem 7. gibt es zwei Tage Pause, bevor es am 10., 11. und 12. live aus der Arena weitergeht. Das Major ist noch lange nicht vorbei.
Technische Pause, Referee-Entscheidung und Matchpoint für FaZe
07:38:26Es ist unklar, welchem Team die technische Pause geholfen hat. Die Pause dauerte gefühlt 15 Minuten und könnte den Spielfluss gestört haben. FaZe Clan startet in der Defense, aber überraschenderweise nicht im Topfloor, sondern in Bedroom und Bathroom. Die erste Runde nach dem Rollswap beginnt. FaZe Clan erhält die Runde aufgrund einer Referee-Entscheidung, wahrscheinlich wegen eines Leaf ohne Administrationsrechte. Wizard eliminiert Cyber Sarah, was ein guter Start für NIP ist, die jedoch aufholen müssen. Das 4:2 wird durch den Rehost zu einem 5:2. FaZe Clan ist stark und gefährlich, auch in Unterzahl. Kavera wird nicht mehr gespielt. Khans fällt, und KDS finished ihn mit C4. Handy eliminiert Wizard, und die Attack von NIP zerfällt. FaZe initiiert den Matchpoint, was schlecht für NIP aussieht. Die 5 auf dem Scoreboard resultierte aus einem unsachgemäßen Verlassen des Matches. FaZe erhält einen weiteren Punkt und steht kurz vor dem Sieg. NIP wirkt genervt und scheint des Matches müde zu sein. FaZe ist zu stark, um noch einen Comeback-Run zu starten. NIP hätte die erste Runde nach dem Rollswap gebraucht, aber es sollte nicht sein. Die Motivation von NIP scheint gesunken zu sein.
NIPs Kampf, FaZes Sieg und Ausblick auf kommende Spiele
07:43:30NIP versucht, sich im Topfloor zu positionieren, aber der Plant wird entdeckt. Souls und Pino eliminieren Spieler von NIP. Musi beschützt den Diffuser, aber Psycho ist Last Man Standing gegen drei Spieler von FaZe Clan. Psycho wird eliminiert, und FaZe verhindert die Diffusion. NIP zeigt kurzzeitig Qualität, aber es reicht nicht. FaZe gewinnt mit 7:3 gegen NIP. FaZe Clan hat die bessere Leistung gezeigt. NIP war mental genervt, was ihre Leistung beeinträchtigte. Sie gehen ins Mid-Bracket und haben die Chance, sich zurück ins High-Bracket zu spielen. FaZe bleibt im High-Bracket und kann mit einem Sieg ins Finale einziehen. Das Finale wird im BO5-Format gespielt. Das nächste Match ist M80 gegen Dark Zero. Es ist unklar, ob die Probleme mit dem Point behoben wurden. Es wird erwartet, dass Dark Zero stark spielt. Nach einer kurzen Pause geht es weiter.
Ausblick auf M80 gegen Dark Zero
08:03:39Die Moderatoren freuen sich über die Zuschauer und kündigen die letzten beiden Matches an, insbesondere M80 gegen Dark Zero. M80 muss den Faden wiederfinden, während Dark Zero ein schwerer Gegner sein könnte. M80 hatte einen vermeintlich leichteren Gegner aus der APAC-Region, verlor aber mit 7:4. Dark Zero verlor gegen FaZe Clan in der Overtime mit 8:6. Die Moderatoren sind unsicher, wer das nächste Match gewinnen wird, insbesondere wenn MAT wieder schlecht spielt. Dark Zero war seit den Play-Ins gut aufgestellt, während MAT nicht überzeugen konnte. Dark Zero könnte das stärkere Team sein, da sie knapp gegen FaZe Clan verloren haben. Beide Teams stammen aus der NA-Region und kennen sich gut. Es ist unklar, welche Map gewählt wird. Dark Zero verlor auf Nighthaven, und M80 verlor auf Dunk. Es wird spekuliert, ob eine einfachere Map gewählt wird, um Ruhe reinzubekommen und sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Die Mapauswahl ist Consulate, was knifflig für den Attacker ist. Vor dem Rework war die Map Attacker-lastig. Es ist unklar, wer zuerst in der Defense startet und sich einen Vorteil verschaffen kann. Dark Zero wird favorisiert, aber M80 könnte überraschen. Der Bessere soll gewinnen und ins Upper Seeding zurückkehren. Die Moderatoren sind gespannt auf die Strategien beider Teams, insbesondere in der Attack. Sie drücken M80 die Daumen.
Teamaufstellungen, Banns und Strategien
08:09:18Die Teamaufstellungen umfassen Dokaibi auf der Seite von Dark Zero und Montagne und Fenrir in der Defense von MED. Es wird spekuliert, ob Kaid oder Vision-Operatoren gebannt werden. Asami wird gebannt. Spoilt will mit seinem Team eine neue Win-Dynastie aufbauen, aber das ist noch in weiter Ferne. Canadian und sein Team haben jedoch Qualitäten gezeigt. Beide Teams werden als gleichwertig betrachtet, aber Dark Zero wird leicht favorisiert. Ryze hat sich gut ins Team integriert. Es wird gehofft, dass M80 überraschen kann. M.E.D. beginnt mit der Attack. Gino versucht, sich über den Skylight-Bereich Übersicht zu verschaffen und einen Top-Down-Tier zu forcieren. Canadian bewegt sich im Top-Floor, während Gomez im Gebäude angekommen ist und versucht, das Ganze von oben vertikal anzuspielen. Mittlerweile hat man sich ins Erdgeschoss zurückgezogen. Das C4 von Kanadien findet sein Ziel. Gomez kommt mit dem Brett of Rights. NJR versucht es mit einem Preplaced C4. Das Gesamtspiel hat sich verlagert. Eine späte Rotation kann mit Explosives abgefangen werden. Vertikal Play wird vorbereitet. Der Approach erfolgt. Canadian wartet auf Abfangen. Kyno geht auf die Jagd. M80 feiert die Runde. Consulate ist eine sehr Defender-lastige Map. Die erste Runde in der Attack geht an M80. Dark Zero muss nachbessern. Canadian erzielt ein gutes Opening C4. Dark Zero entscheidet sich, nicht erneut im Basement zu spielen, sondern im Top Floor. M80 hat sich gefreut und setzt auf den Einzug ins Finale. Dieses BO1 muss erst einmal hinter sich gebracht werden. Ansonsten heißt es morgen Do or Die im BO3.
BO1-Erklärung, M80s Führung und Dark Zeros Herausforderungen
08:16:14M80 startet mit einem guten Grimm. Dark Zero wird stark ausgedroht. Es wird erklärt, was ein BO1 oder BO3 ist. Ein Best of 1 bedeutet, dass nur eine Map gespielt wird. In einem Best of 3 gibt es drei mögliche Maps, von denen zwei gewonnen werden müssen. M80 startet mit einem brachialen Auftakt. Der Diffuser wird auf den Boden gebracht. Kavehne ist Last Man Standing. M80 teilt sich schön auf und erzielt einen Split. M80 führt. Es wird gefragt, ob ein Spieler noch kommt. Im AD sein Zuhause. Beim letzten Major gab es nicht viel zu holen. Man hat sich vorgenommen, dieses Major weiterzukommen. Bisher hat man es aus den Play-Ins in die Play-Offs geschafft. Der Play-Style erinnert an das Virtus-Pro-Spiel. Viel Zeit für viel Vorbereitung, aber mit einem brachialen Outcome. Zwei Attack-Rounds auf Consulate sind gut gemacht. Eigentlich alles an Pflichtrunden schon geholt. Jetzt kommt der Puffer. Es ist schwierig, das Ganze in Untersaal in der Klatschsituation zu managen. Canadian mit Pulse im Basement soll den notwendigen Input bringen. Diaz mit IQ ist dabei. Canadian befindet sich im Top-Floor-Bereich Richtung Admin. Die Hedge wird bearbeitet. Man will diesen großen Aufbau rahmen. Man hat sich die Vertikale aufgemacht. Diese Vertikale kann man quer bis ganz nach unten spielen. Der Bug macht es vor. Man kriegt eine sehr schöne Vision aus einer guten Entfernung. Man muss keine Angst haben, dass man C4 unter die Füße bekommt. Das geht schon sehr, sehr gut. Wird auch gern mit einem Fuse gespielt. Oben rein, runter fusen. Dann hat man auch eine sehr schöne Vision auf dem Mittelfloor. Es gibt ein erneutes Time-Up.
M80 vs. Dark Zero: Taktische Analyse und Rundenverlauf
08:21:13Iconic von M80 versucht es mit Candela, während Kino von Dark Zero einen schnellen Plant versucht. Der Verlust von Smoke durch den Opening von Ryze schwächt M80. Gavini von M80 steht Pampersu gegenüber, während Diaz gegen Gavini antritt, was zu einer Zwei-gegen-Drei-Situation führt. Trotz des leichten Vorteils für M80 läuft ihnen die Zeit davon. Canadian von Dark Zero verhindert den Plant, wodurch Dark Zero die erste Runde gewinnt. M80 hat ihre Pflichtrunden bereits absolviert, jeder weitere Punkt ist ein Bonus. M80 verpasst eine Chance aufgrund von Zeitmanagementproblemen. Das langsame Herantasten von Dark Zero wird von M80 nicht groß beachtet. M80 setzt auf ein klassisches Line-Up mit Thermite, Thatcher und Bug, um die Vertikale anzuspielen und Informationen zu sammeln. Ein C4 von Kaino erleichtert die Situation für M80. Dark Zero nutzt den Lower Floor als Schaltzentrale, fokussiert sich auf Entry Points und setzt Smokes und C4s ein. Gavini, Iconic und NJR ziehen sich aus der direkten Konfrontation zurück, während M80 die Zeit im Auge behalten muss. Dark Zero zieht sich ins Basement zurück, während M80 einen Mann weniger hat. Pampersu gewinnt gegen Kino, Rise gegen Spoilt, wodurch Dark Zero die Runde gewinnt und ausgleicht. Der Zugriff von M80 war aufgrund der Zeit nicht optimal gewählt. Weni von M80 gewinnt gegen Diaz, Pampersu gegen Kaino, Rice gegen Spoids und Iconic, was Dark Zero zum Sieg in Runde 4 verhilft. Selbst ein 4-2 für Dark Zero wäre akzeptabel, da sie die Defense nutzen können. M80 hat interessante Ansätze für die verschiedenen Spots und erkennt schnell Fangstellen der Defense. Dark Zero entscheidet sich für den Double Spot über Tellers und Server, was ungewöhnlich ist. Dark Zero setzt auf eine breit aufgestellte Defense im Basement und in der Garage. Spoilt erzielt Opening Frags, NGR legt gegen Iconic nach, aber Kino fällt NGR zum Opfer. Gavini erzielt vier Kills, Canadian schließt die Lücke. Spoilt ist Last Man Standing, aber M80 scheint Schwierigkeiten zu haben, mit der Zeit gut voranzukommen. Dark Zero sichert sich die dritte Runde. Kino pusht durch, erzielt zwei Kills und wird dann von Gavini mit C4 rausgefrackt. Spoilt hat es schwer im One-on-One gegen Solis. Dark Zero präsentiert sich stark in der Attack, um die Wand aufzumachen. M80 zieht sich auf den Spot zurück, während Iconic von Dark Zero Hops nimmt, was nicht optimal ist. Canadian ist Last Man Standing und rotiert vom Basement nach oben. Iconic zieht viele Frags außerhalb des Gebäudes. M80 und Dark Zero gehen mit einem 3-3 in den Rollswap.
Dark Zero's Angriffsstrategie und M80's Anpassungsprobleme
08:35:57Es wird analysiert, ob Dark Zero in ihrer Angriffsrunde genauso erfolgreich sein kann wie M80 zuvor. Eine Niederlage könnte dazu führen, dass sie das Major verlassen müssen. Dark Zero geht diagonal über den Admin-Bereich vor und versucht, sich langsam vorzuarbeiten, während M80 Schützen positioniert hat. Pan Persu bereitet sich darauf vor, schnell in den CEO-Bereich einzudringen. Pan Bazu geht erfolgreich rein, Gewinny macht Druck von der anderen Seite, NJR spielt es gut aus. NJR legt den Plant, während Dias rotieren muss. Panbasu wird aufgehoben. Der Beehive ist maximal nervig und kostet Zeit. Dark Zero macht den Deckel für die Runde dicht. Es wird ein schönes Duo aus Lion und Amaru gezeigt. Pan Bazoo und NJR erzielen wichtige Frags für Dark Zero. Dark Zero sichert sich den Rundensieg nach dem Rollstrop, was M80 nicht schmeckt. Dark Zero entscheidet sich nicht erneut für den Top Floor CEO, sondern geht in den Basement Richtung Piano oder Expo. M80 hat in ihrer Defense nicht die richtige Antwort parat. Panthersu versucht, über den Basement rauszuklären und trifft auf Iconic im Serverbereich. M80 steht relativ kompakt, was gut für den Spawn funktioniert. Giovini vollzieht eine Rotation auf die andere Seite, Canadian macht dasselbe auf der anderen Seite. Beide Teams teilen viele Informationen miteinander und haushalten mit Drohnen. Canadian geht in Action und tut sich mit den Kollegen zusammen, aber Iconic holt sich NJR. Kano und Dias spielen es sehr gut. Pampazu könnte zum Helden werden, wird aber abgesnackt. M80 erspielt sich den Gleichstand wieder. Der Plant wurde auf dem Schirm gehabt, und Gomez lässt Pan Bazu keine Chance zu planten. M80 wählt den Double Spot für Tellers und Server, den Dark Zero sehr souverän gemeistert hat. Gewini verschafft sich Luft, NJR und Panbasu nutzen dies als Sichtlinie. Gomez hat einen guten Winkel, Iconic's C4 kommt nicht durch. Canadian nimmt ihn mit Ying auf Hopps. Pampersu hier gegen Gomez. Die Defense von M80 zerfällt so ein bisschen. Dark Zero sichert sich die zweite so wichtige Attacker-Runde. M80 muss nachregeln, um im Spiel zu bleiben. Canadian pusht mit Ying, Panthersu mit dem Brett. Dark Zero spielt das Ganze im Team zusammen runter und lässt M80 keine Möglichkeit mehr, gegenzuspielen. Es wird analysiert, wie man Action Points umgehen kann und wie man den Middle Hallway besser aushebeln kann. Eine Variante ist, über den Balcony die Wand aufzumachen und in den Hallway reinzuschauen. Dark Zero kommt mit geballter Macht über Admin ins Gebäude. Spoilt und Gomez warten auf die Jungs von Dark Zero. Dark Zero nimmt den break call so halb ein, aber die Zeit ist nicht günstig. Canadian Plant Versuch Nummer 1 wird mit dem Smoke unterbrochen. NJR und Canadian liegen down. Dark Zero rutscht in die Zeitspirale. Es wird ein Technical Time-Out genommen, um die nächsten beiden Runden zu besprechen.
Dark Zero's Aufholjagd und Matchpoint-Situation gegen M80
08:51:55Dark Zero hat ihr Soll in der Attack erfüllt und könnte mit einem Sieg gegen M80 überraschen. Iconic hält sein Team im Spiel und wehrt den Map-Point ab. Der Punktestand ist 5 zu 5. Dark Zero und M80 spielen unentschieden. Dark Zero wirkt konzentriert, auch nach einem Rundenverlust. Gnädien teilt dem Team Fixpunkte mit. Dark Zero hat keine Möglichkeit, ohne Ozer ranzukommen. Es ist der Basement-Spot, für den sich M80 entschieden hat, den Dark Zero noch nicht gespielt hat. Pan Pazoo erzielt einen Opening gegen Iconic. Spoitsch gibt viel Info vom Topfloor weiter. Persu versucht, das vertikale Spiel von Spoitsch zu unterbinden. Bryce kommt mit Oza ran und versucht, über den Breach in der Garage den Prinz Weg zu ziehen. Pan Bazou sorgt für den Befreiungsschlag. Kanadien geht weit nach vorne rein und könnte den Diffuser schön auf Gewinny mithalten. Canadian wird abgesnackt. Dark Zero rettet sich in letzter Minute. Canadian geht tief rein, Gawaini sichert sich gemeinsam mit Canadian den Sieg in der Attack. Dark Zero steht kurz vor dem Matchpoint. Es könnte in die Overtime gehen. Dark Zero hat eine brachiale Attackleistung gezeigt. Gnadeen versucht sein Glück Richtung Piano und smoked das Ganze Richtung Expo ab. NJA regt nach Gomez mit dem späten Refrag. Canadian findet sein Ziel nicht. Gavini und Ryze sind die beiden verbleibenden Mates hier auf der Seite von Dark Zero. Ryze versucht das Ganze jetzt noch hier über den Topfloor zu clearn, denn man weiß ganz genau, ein Mann ist es, der noch oben ist und das ist Gomez. Iconic ist Last Man Standing. Dark Zero gewinnt über die reguläre Spielzeit gegen M80 mit 7 zu 5. Dark Zero befördert M80 ins Lower Bracket. Dark Zero feiert diesen Win. Vier Siege in der Attack, nur drei in der Defense. Dark Zero ist damit im Mid-Bracket. Für M80 geht es morgen um Do or Die. Die Low Bracket Matches starten um 2.25 Uhr und um 5.45 Uhr.
Ausblick auf das Match Bleed vs. Sonics und Map-Analysen
09:18:36Es steht noch ein Match zwischen Bleed und Sonics im Upper Bracket an. Sonix spielte gestern gut gegen Wolves, während Bleed M80 ins Lower Seeding befördert hat. Es wird erwartet, dass das Match Bleed gegen Sonics spannend wird, da Sonics gestern eine überragende Macht war. Bleed ist in diesem Matchup nicht der Favorit. Es wird spekuliert, welche Map gewählt wird. Bank und Nighthaven Labs könnten erneut besucht werden, aber es wird vermutet, dass diese zu frisch sind. Chalet oder Border könnten ebenfalls in Frage kommen. Es wird betont, dass kein Druck besteht, alles auszupacken, da selbst das Mid-Bracket noch verzeihbar ist. Ein Blick in die Play-Ins zeigt, dass Sonics relativ viel auf Chalet gespielt hat. Es wird erwähnt, dass Kaffee wahrscheinlich relativ zeitig rausfliegen wird. Bleed hat relativ ausgeglichen gespielt, mit Oregon etwas häufiger. Es wird ein Direktvergleich zwischen dem regionalen Ersten und dem Zweiten angestellt. Bleed kann sich noch für das Six Invitational qualifizieren, benötigt aber noch Punkte. BDS ist noch nicht sicher qualifiziert und benötigt ebenfalls Punkte für das Invitational 2024. Es wird gehofft, dass die Zuschauer einen Kaffee bereitgestellt haben, da das letzte Match in sich haben wird. Eine standardisierte Map wie Chalet wird als Tipp genannt. Es wird erwähnt, dass Border generell sehr selten im Major gespielt wird. Es wird betont, dass die Teams sich für eine der Maps entscheiden müssen, da es sich um ein Best-of-One handelt. Bleed spielte gegen MED auf Bank und zeigte eine gute Performance. Es wird ein Blick auf den Map-Pool geworfen. Es gibt ein Wiedersehen mit Skyscraper. Bank und Nighthaven wurden rausgenommen, Consulate und Clubhouse wurden ebenfalls gebannt. Café Chalet fliegen recht spät raus. Border und Oregon wären noch zur Wahl. Skyscraper liegt im kompletten Mittelfeld. Es wird erwähnt, dass die neuen Maps auf dem Major definitiv einschlagen. Es wird betont, dass es sich um defenslastige Maps handelt. Bleed startet in der Attack, während Sonics in der Defense startet. Sonics votet Ying raus.
Spielbeginn und Analyse der Teamstrategien auf Skyscraper
09:28:09Das Spiel zwischen Bleed und Sonics beginnt auf Skyscraper. Bleed wählt standardmäßig den Topfloor zur Verteidigung, während Sonics sich für Office und Expo entscheidet. Reeps von Bleed überzeugt mit minimalistischem Mauspad-Setup. Bleed agiert sehr direkt in der Attacke. Reeps eröffnet stark mit einem frühen Kill, zieht Smoke raus, was Sonics schadet. Reeps erzielt Triple Kill, Sonics wirkt aufgescheucht. Bleed dominiert die ersten Runden. Es wird die Defender-Lastigkeit der Map hervorgehoben. Ein Sieg bringt das Team näher ans Finale. Bleed wählt direkten Weg in der Attacke, während Reeps den Vorpiersch übernimmt. Reeps arbeitet mit Nates gegen Castle Wall und Spieler dahinter. Sonics spielt nicht aggressiv, sondern positioniert sich zuerst. Reeps erzielt weitere Kills. Das Spiel ist ruhig, beide Seiten verlieren Spieler. Reeps nutzt Nates effektiv. Geometrics erzielt C4 Double Kill. Reeps' Leistung wird hervorgehoben, er hat acht Kills in zwei Runden. Er spielt mit Kabelmaus und kleinem Mauspad. Sonics findet keine Antwort auf Bleeds Spiel.
Sonics passt sich an, Bleed bleibt dominant
09:38:33Sonics rotiert zurück zu Karaoke und Tee, justiert Aufbau nach erster Runde. Hofe sichert Opening. Reeps erzielt neunten Kill, wird aber gestoppt. Hoven setzt Frags fort, Grixer gleicht aus. Bleed gewinnt Runde 3, Sonics nimmt Tactical Timeout. Sonics soll Top-Fragger stoppen. Bleed gewinnt drei Runden in Folge. Sonics geht in Kitchen und Barbecue. Bleed ist ein starkes APAC-Team. Sonics rennt in Sandwich, Geometrics fällt aus. Bleed gewinnt Runde 4. Grixer rettet Sonics in Runde 4 mit einem 4K. Sonics besinnt sich, aber nur Grixon funktioniert. Reeps wird weiterhin gestoppt. Hufen hat guten Gamesense, aber keine Flankcams. Bleed ist sparsam mit Drohnen, aber gut positioniert. Hoven sichert Opening, Reeps wird entschärft. Sonics hält sich 50 Sekunden vom Hals. Sonics gleicht zum 3:3 aus. Bandit Tricking wird in Betracht gezogen. Sonix hat Griff angepackt. Mentaltrainer hilft dem Team. Sonics möchte Geisha-Wall geschlossen halten. Reeps versucht Entry über Toiletten, wird aber abgefangen. Sonics gleicht zum 3:3 aus und passt sich an.
Rollentausch und Bleeds anhaltende Dominanz
09:55:16Bleed zeigt Defense auf Skyscraper. Sonics setzt auf Capital, einen Allrounder. Sonics will Kontrolle unterbinden und Vision sichern. Goyo soll Error Deny stärken. Skyscraper ist Attack-lastig. Reeps kommt nicht mehr so gut ins Spiel. Hoven dünnt Sonics aus. Bleed gewinnt erste Runde nach Rollentausch. Sonics wird in Zugzwang gebracht. Bleed bleibt im Topfloor und baut Führung aus. Skyscraper ist Attack-lastig, aber Sonics muss in ihre Rolle finden. Breach wird denied. Sonics muss neuen Weg finden. Bleed gewinnt Runde, ist kurz vor Matchpoint. Turd wirkt unzufrieden. Bleed fasziniert. APAC-Team könnte weit kommen. Bleed zeigt guten Gameplan und Aggressivität. Bleed gewinnt die ersten beiden Runden in der Defense im Topfloor. Sonics ist gesmoked. Reeps erzielt zwölften Kill. Sonix hat nicht mehr viel. Bleed ist kurz vor Matchpoint. Bleed zeigt schönes Spielziel.
Bleed sichert sich den Sieg, Diskussionen über Unsportlichkeit
10:07:03Sonics versucht Duo-Breach-Verfahren mit Maverick. Active Bandit wird gespielt. Sonics möchte Richtung Big Wall arbeiten. Reeps zieht Double, Gunner sichert Openings. Bleed dominiert, Sonics verbleiben nur zwei Spieler. Bleed zieht sich auf den Spot zurück. Bleed setzt sich durch, massive Leistung. GG East war unsportlich. Reeps glänzt, Sonics bekommt ihn nicht in den Griff. Sonics sichert sich drei Runden in der Defense. Bleed gewinnt mit 7:3. Bleed bleibt im Upper Seating. Es wird diskutiert, welche Teams sich für die Finals qualifizieren und welche das Major verlassen müssen. Bleed und DK sind Blackbox-Teams. Es gibt Referee-Gespräche mit dem Coach wegen des unsportlichen Verhaltens. Es drohen Preisgeldabzug. Trotzdem war es ein schöner Tag mit starken Spielen. Ergebnisse des Tages werden zusammengefasst. Paarungen für den nächsten Tag werden bekannt gegeben. Der Stream endet mit Wünschen für eine gute Nacht und Vorfreude auf den nächsten Tag.