[!giveaway] Neues Update: Endlich Akt 2 für Sumokles zum ersten Mal anschauen !sponsoren mod
Titan Quest 2: Akt 2 bringt neue Herausforderungen und Gameplay-Anpassungen
![[!giveaway] Neues Update: Endlich Akt...](/static/thumb/video/ran1q6y9-480p.avif)
Titan Quest 2 erhält ein neues Update mit Akt 2, das neue Herausforderungen und Gameplay-Anpassungen mit sich bringt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung, die durch die Hilfe der Zuschauer im Chat behoben werden können. Der Build wird angepasst, um den Overload zu reduzieren und andere Fähigkeiten zu verbessern. Es wird die neue Gegend erkundet, die an Half of Exile Akt 1 erinnert und die Fähigkeiten des Charakters Sumokless werden vorgestellt und ausprobiert.
Ankündigung von Streams und Umgang mit Fehlern
00:10:25Es wird ein abwechslungsreiches Programm angekündigt, beginnend mit Titan Quest 2, das ein neues Update erhalten hat, welches den Zugang zu Akt 2 ermöglicht. Für das Wochenende sind weitere Spiele wie Icarus und eine 12-Stunden-Win-Challenge geplant, gefolgt von Entschroudet am Montag. Es wird humorvoll auf eine versehentliche Ankündigung von Heroes All an Error vor dem Embargo-Datum eingegangen, die im Discord bemerkt und weitergeleitet wurde. Der Umgang mit diesem Fehler wird selbstironisch kommentiert, wobei die Loyalität der Community betont wird. Zusätzlich wird die neue Kameraperspektive vorgestellt, die eine direktere Augenhöhe mit den Zuschauern ermöglicht.
Polaris Convention und Battlefield 6 Streaming
00:17:24Es wird angekündigt, dass der Streamer nächste Woche Freitag und Samstag auf der Polaris Convention in Hamburg sein wird, wobei ein Kurztrip in die alte Studienstadt geplant ist. Des Weiteren wird ein Giveaway angekündigt, um die Community für ihre Unterstützung zu belohnen. Es wird die Entscheidung erläutert, Battlefield 6 zu streamen, trotz Bedenken hinsichtlich des Verkaufs von EA an Saudis und die Trump-Familie. Der Streamer argumentiert, dass es schwierig sei, klare Grenzen zu ziehen, da viele Spiele und Plattformen Beteiligungen aus China und Saudi-Arabien aufweisen. Eine Boykottierung würde den Konsum fast unmöglich machen, da selbst Firmen wie Paradox und Larian Studios von diesen Investitionen betroffen sind. Es wird betont, dass man sich der Problematik bewusst ist, aber dennoch Content produzieren möchte.
Titan Quest 2 und Embargo Bruch
00:23:44Es wird klargestellt, dass der Streamer kriminell sei, weil er aus Versehen das Embargo für die Ankündigung von Heroes of Might and Magic Olden Era verletzt hat, was direkt an Hooded Horse weitergetragen wurde. Trotz des Fehlers wird die Aufmerksamkeit der Community geschätzt. Der Fokus liegt auf dem heutigen Stream von Titan Quest 2, einem Spiel, das aufgrund seines Settings in der griechischen Mythologie besonders geschätzt wird. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Mini-Add-On handelt, da es neuen Content in Form von Akt 2 bietet. Es wird betont, dass es keine bösen Konsequenzen für den Embargo-Bruch gab, sondern lediglich ein neutraler Hinweis, in Zukunft darauf zu achten. Außerdem wird das kostenlose Steam-Game Once Human empfohlen.
Call of Duty Beta und Streampläne
00:35:17Es wird erwähnt, dass ein Key für die Call of Duty Beta vorhanden ist und das Spiel möglicherweise heruntergeladen wird, um es im Stream zu spielen. Es wird jedoch betont, dass der Fokus weiterhin auf Titan Quest 2 liegt und der Call of Duty-Part optional ist. Es wird kurz auf das Fehlen von Just Chatting am Anfang des Streams eingegangen, da der Fokus direkt auf das Spielen gelegt werden soll. Der Streamer löst einen Code für Call of Duty ein, ist aber unsicher, wie er das Spiel danach starten kann, da es nicht automatisch in der Steam-Bibliothek erscheint. Trotzdem wird der Download gestartet, obwohl die Größe von 144 GB überrascht. Es wird kurz überlegt, das Spiel über den Xbox Game Pass herunterzuladen, aber die unübersichtliche Benutzeroberfläche des Game Pass wird kritisiert.
Giveaway und Humorvoller Start in Titan Quest 2
00:41:28Es wird auf das laufende Giveaway für Titan Quest 2 hingewiesen, bei dem Follower einen Key gewinnen können. Der Streamer beschreibt sich selbst humorvoll als dicken, sprechenden Frosch und betont seinen flachen Humor. Anschließend wird direkt mit dem Spielen von Titan Quest 2 begonnen, wobei der Fokus auf Akt 2 liegt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung, die jedoch schnell behoben werden. Der Streamer nimmt die Zuschauer mit in das Spiel, indem er sie zärtlich küsst und in den Arm nimmt. Es wird betont, dass Titan Quest 2 eines der besten ARPGs der letzten Zeit ist, vor allem wegen des Settings in Griechenland. Der Twitch-Set wird erwähnt und Zuschauer werden eingeladen, auf Twitch vorbeizuschauen.
Erkundung von Akt 2 und Gameplay-Anpassungen
00:45:16Es wird festgestellt, dass das Spiel momentan nur auf Englisch verfügbar ist, da es sich noch im Early Access befindet. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung, die jedoch durch die Hilfe der Zuschauer im Chat behoben werden können. Der Streamer erklärt, dass Titan Quest 2 ein Action-RPG (ARPG) ist, ähnlich wie Diablo 4 oder Path of Exile, jedoch in der griechischen Mythologie angesiedelt. Es wird die neue Gegend erkundet, die an Half of Exile Akt 1 erinnert. Die Fähigkeiten des Charakters Sumokless werden vorgestellt und ausprobiert. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzip einfach ist: Auf Gegner draufhauen und Fähigkeiten einsetzen. Der Streamer brennt aber durch irgendetwas, was er noch nicht versteht. Es wird die Faszination für ARPGs und die Machtfantasie, nicht aktiv die Fähigkeiten benutzen zu müssen, erwähnt.
Anpassung des Builds und Gameplay-Fortschritt
00:56:34Es wird festgestellt, dass der Overload-Effekt zu stark ist und fast zum Tod des Charakters führt. Daher wird der Build angepasst, um den Overload zu reduzieren und andere Fähigkeiten zu verbessern. Der Streamer betont, dass er die Patch Notes nicht gelesen hat und daher von den Änderungen überrascht ist. Es wird erwähnt, dass Zuschauer auf Twitch mit Ausrufezeichen TQ ein Spiel gewinnen können. Der Streamer erklärt, dass das Problem ist, dass die Hauptattacke kaum noch Schaden macht und der komplette Build eigentlich resettet werden müsste. Es wird betont, dass Lightning-Damage wichtig ist, da der Streamer ein Zeus des Sohnes Bild haben will. Es wird eine Höhle gefunden und betreten, um nach Händlern zu suchen. Es wird sich über Inventar-Management beschwert und die Zuschauer werden aufgefordert, sich vorzustellen, wie schlimm es ist, dass der große Ranger-Didi Inventar-Management machen muss.
Händler und Ausrüstung
01:02:47Es wird ein Seestern gefunden und eingesammelt. Der Streamer scherzt, dass man noch viel mehr haben könnte, wenn man Zeus des Sohnes wäre. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer noch nicht auf Deutsch ist und der Streamer scherzt, dass es sich um angelsächsisches Deutsch handelt. Es wird sich darüber beschwert, dass die Hauptwaffe so wenig Schaden macht und der komplette Build resettet werden müsste. Der Streamer will aber auf jeden Fall auf Lightning-Damage bleiben. Es wird ein Händler gefunden und gehofft, dass man dort etwas verkaufen kann. Es wird kurz die Ausrüstung des Charakters betrachtet und überlegt, was man davon gebrauchen könnte. Es wird festgestellt, dass einige Gegenstände besser sind als die aktuellen, aber es wird erstmal bei der alten Ausrüstung geblieben.
Ausrüstungs-Check und Verkaufsrunde in Sumokles
01:09:08Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände begutachtet, darunter ein Dolch mit Gift- und Blitzschaden, wobei der Blitzschaden als vorteilhafter für die aktuellen Fähigkeiten eingeschätzt wird. Ein goldener Ring mit Zauberschaden wird gegen einen anderen ausgetauscht. Es wird die mediterrane Umgebung des Spiels gelobt, die an Lieblingsgriechen erinnert. Anschließend werden diverse Gegenstände verkauft, was das Dinarii-Konto auf 64.000 erhöht. Die britischen Synchronsprecher fallen aufgrund ihrer häufigen Verwendung in Spielen seit dem US-Streik auf, wobei die Stimme von Glaukos als unpassend zum Körper empfunden wird, möglicherweise aufgrund persönlicher Stereotypen gegenüber amphibischen Monstern. Es wird eine Prophezeiung gefunden, die von einem Vater von Fischmenschen und dem Versuch handelt, ein Land vor frommen Piraten zu bewahren.
Erkundung und Schwierigkeitsgradanpassung in Sumokles
01:19:32Es wird die Atmosphäre von Städten mit unsicheren Übergängen zwischen Sicherheit und Gefahr hervorgehoben. Ein Ritual zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades wird entdeckt und auf Stufe 2 erhöht, um das Spiel herausfordernder zu gestalten. Es wird festgestellt, dass es seit dem letzten Patch FPS-Drops im Spiel gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel Open-World ist. Es wird kurz überlegt, Pax Dei zu spielen, aber aufgrund von Berichten über Echtgeld-Kosten für Grundstücke verworfen. Es wird die Frage in den Raum geworfen, wer Titan Quest 2 spielt und welche Gründe es dafür gibt oder nicht. Abschließend wird ein Spiel namens Pax Dei aufgrund von Berichten über monatliche Kosten in Echtgeld für Grundstücke kritisiert und entschieden, es nicht zu spielen. Es wird überlegt, wie man das aktuelle Bild des Streams verbessern kann.
Skill-Anpassungen und Gameplay-Überlegungen in Titan Quest 2
01:37:24Es werden verschiedene Skill-Anpassungen vorgenommen, darunter die Beibehaltung und Verbesserung von Call Lightning. Es wird überlegt, wie man Flow generieren kann und welche Fähigkeiten dafür geeignet sind. Storm Nimbus wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Anglizismen das Endprodukt verseuchen, aber festgestellt, dass das Spiel ohnehin auf Englisch ist. Es werden weitere Verbesserungen an den Skills vorgenommen, wobei der Fokus auf Blitzschaden und Schockchance liegt. Es wird ein Build erstellt, der auf Warfare basiert, und Heavy Attack oder Swiping Strike werden in Betracht gezogen. Es wird die aktuelle Vorliebe für Roguelike- und Dan Marco-Spiele betont. Es wird kurz überlegt, am Ende des Streams Megabonk zu spielen, um alle Errungenschaften freizuschalten.
Build-Anpassung, Energieprobleme und Spielmechaniken in Sumokles
01:55:09Es werden Anpassungen am Build vorgenommen, wobei festgestellt wird, dass der verursachte Schaden deutlich geringer ist. Es wird die Unzufriedenheit mit einer verzögerten Auswirkung von 0,8 Sekunden ausgedrückt und diese sofort wieder entfernt. Rage wird als potenziell synergistisch mit Warfare angesehen. Es wird festgestellt, dass Hanno einen neuen Rekord in Megabonk aufgestellt hat. Es wird das Problem des Energiemangels im Spiel thematisiert und nach Fähigkeiten gesucht, die Energie geben. Es wird festgestellt, dass der normale Angriff Energie verbraucht. Es wird festgestellt, dass es keine Fähigkeiten gibt, die einfach Energie zurückgeben. Es wird kurz überlegt, ob es eine Overlay-Map wie in Diablo gibt. Es wird das erste Missionsziel angesteuert. Es wird kurz überlegt, ob ein Speer eine bessere Waffe wäre, aber der geringe Schaden hält davon ab.
Gameplay, Humor und Community-Interaktion in Sumokles
02:05:18Es wird die verbesserte Kameraperspektive gelobt, die es ermöglicht, den Haarausfall zu leugnen. Es wird ein geflügelter Charakter getroffen und scherzhaft gefragt, ob er als Reittier dienen kann. Es wird über Reichtum und Sorgen philosophiert. Es wird ein Vogel getroffen, der spricht. Es wird humorvoll kommentiert, dass es im Porsche schöner weint als auf dem Klapprad. Es wird die Müdigkeit aufgrund der frühen Morgenstunde thematisiert und die Anwesenheit von Zuschauern trotz des Freitagmorgens gewürdigt. Es wird eine Umfrage gestartet, wer eine Hose trägt und wer nicht. Es wird eine weitere Umfrage gestartet, wer denkt, ein besserer Bundeskanzler zu sein als der aktuelle. Es wird überlegt, was ein Bundeskanzler tun würde, z.B. Holy subventionieren und alles in die Games-Förderung investieren. Es wird überlegt, ob Yvraldes Bundespräsidentin werden könnte. Es wird festgestellt, dass das Level noch niedrig ist, aber trotzdem noch nicht zufrieden mit dem Build.
Tod, Patchnotes und Meta-Anpassungen in Sumokles
02:20:36Es wird der Tod im Spiel aufgrund eines verbuggten Builds beklagt. Es werden die Patchnotes überprüft, um festzustellen, ob es Änderungen gab, die den Build beeinflusst haben. Es wird festgestellt, dass der Schaden von Overload vervierfacht wurde. Es wird überlegt, ob es sich um Overwhelm oder Overload handelt. Es wird festgestellt, dass keine Moderatoren anwesend sind und deren Arbeitsmoral kritisiert. Es wird scherzhaft gefordert, dass die Zuschauer die Moderatoren mit Tomaten bewerfen sollen, wenn sie online kommen. Es wird der eigene Stash durchsucht, um bessere Ausrüstung zu finden. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein Server bezahlt wurde. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Build nicht funktioniert und angepasst werden muss. Es wird festgestellt, dass es sich um eine neue Meta handelt und der Punkt erreicht ist, an dem das Spiel einfach ist.
Dune Awakening, Spielmechaniken und Pinkelpause in Sumokles
02:28:27Es wird festgestellt, dass Dune tot ist und 90% seiner Spieler verloren hat. Es wird kurz überlegt, Dune Awakening zu spielen, aber festgestellt, dass es nur noch wenige Spieler hat. Es wird festgestellt, dass der Charakter im Spiel trotzdem stirbt. Es wird eine Pinkelpause angekündigt. Während der Pause wird dazu aufgerufen, dem Kanal zu folgen und Ausrufezeichen TQ in den Chat einzugeben, um Titan Quest 2 zu gewinnen. Es wird betont, dass es auf dem Kanal alles von Aufbau bis Zerstörung gibt, mit dem Schwerpunkt auf Aufbau und Open World Survival. Es wird betont, dass man auch Titan Quest 2 spielt, bei dem man sich jetzt in Akt 2 befindet. Es wird versprochen, dass der Boss besiegt wird.
News zu Dune Awakening und Community-Aktivitäten
02:33:40Es wird ein Lied im Kopf erwähnt und festgestellt, dass es noch nie gehört wurde. Es wird erwähnt, dass die Juni immer noch aktiv in unserem Server ist. Es werden News zu Dune Awakening vorgelesen, dass das Spiel in vier Monaten 90% der Spieler verloren hat und der Entwickler Entlassungen ankündigt. Es wird das Statement des Entwicklers kritisiert, dass man von der Entwicklung eines Spiels nun zum Langzeit-Live-Betrieb wechseln würde.
Umstrukturierung bei Dune Awakening und Kritik am Chapter 2 Update
02:35:02Das Entwicklerstudio von Dune Awakening kündigt eine Umstrukturierung des Teams an, die auch Entlassungen beinhaltet, um Ressourcen zu bündeln und eine Konsolenversion für 2026 zu entwickeln. Das Spiel hatte von Anfang an Probleme, die Community in PvP- und PvE-Spieler zu spalten, wobei das Endgame für beide Fraktionen unbefriedigend war. Trotz Patches und Anpassungen sanken die Spielerzahlen deutlich, obwohl das Chapter 2 Update kurzzeitig Spieler zurückbrachte. Die Kritik an fehlenden Bauelementen für PvE-Spieler war so groß, dass der Chefentwickler den Discord verließ, nachdem er Morddrohungen erhalten hatte. Es wird betont, dass die Umstrukturierung ein notwendiger Schritt ist, um das Spiel auch in Zukunft attraktiv zu halten, wobei das Chapter 3 Update im Januar bis März 2026 richtungsweisend sein soll. Die Entwickler planen, das Spiel in den nächsten 10 Jahren um neue Planeten zu erweitern, was jedoch die Frage aufwirft, ob es dann noch Dune ist. Es wird kritisiert, dass die Berichterstattung über den Weggang des Chefentwicklers aus dem Discord den Kontext der Morddrohungen nicht ausreichend berücksichtigt und Clickbait betreibt.
Normalisierung von Spielerschwund und Mechaniken in Survival-MMOs
02:40:24Es wird diskutiert, dass der Verlust von 90% der Spieler bei Dune Awakening nach vier Monaten normal für Survival-MMOs ist, da diese keinen unendlichen Grind bieten. Als Beispiel wird Once Human genannt, das ebenfalls einen starken Spielerschwund erlebte. Ein Kritikpunkt an Dune Awakening ist, dass Basen nach Inaktivität verschwinden, was den Wiedereinstieg erschwert. Diese Mechanik wird auch bei Once Human kritisiert. Es wird vermutet, dass dies bei Dune Awakening dazu dient, begrenzte Baufläche freizuhalten. Conan Exiles, ebenfalls von Funcom, hatte nie den anfänglichen Erfolg von Dune Awakening, aber eine loyale Playerbase. Es wird erklärt, dass die Entlassungen bei Funcom normal sind, da Mitarbeiter oft befristete Verträge für bestimmte Projekte haben. Die Aussage, dass Dune Awakening 90% der Spieler verliert und der Entwickler Entlassungen ankündigt, wird als irreführend kritisiert, da sie eine Kausalität suggeriert, die nicht unbedingt gegeben sein muss. Es wird betont, dass Spiele nun mal eine Halbwertszeit haben und die Spielerzahlen sich bei etwa 20.000 stabilisiert haben, was für ein Survival-MMO normal ist. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, Informationen zu kontextualisieren und verschiedene Quellen zu berücksichtigen, anstatt sich von reißerischen Schlagzeilen blenden zu lassen.
Kontextualisierung von Spielerzahlen und Vergleich mit anderen Spielen
02:47:56Es wird die News kommentiert, dass Dune Awakening in vier Monaten 90% der Spieler verloren hat und der Entwickler Entlassungen ankündigt. Es wird ein Vergleich zu News per World gezogen, welches in vier Monaten 98% der Spieler verliert. Es wird erläutert, dass man mit 30.000 Spielern auf Steam in der Top 30 ist und dass dies ein enormer Erfolg ist. Es werden weitere Spiele genannt, die in den Top 100 der meistgespielten Spiele auf Steam sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, Informationen zu kontextualisieren und nicht mit Scheuklappen Medien zu konsumieren. Es wird empfohlen, sich andere Quellen anzusehen und Dinge im gesamten Rahmen zu sehen. Die Zahl 90% wird als griffige Zahl für ein YouTube-Meinungsvideo bezeichnet. Es wird sich dafür entschuldigt, so lange über das Thema gesprochen zu haben und gehofft, dass die Zuschauer noch da sind. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Treue bedankt und festgestellt, dass noch ein paar Viewbots da sind.
Vorstellung des neuen Sponsors Armed Angels und Diskussion über nachhaltige Mode
03:11:54Es wird ein neuer Sponsor des Kanals vorgestellt: Armed Angels, eine Marke für nachhaltige Kleidung. Es wird erklärt, dass Zuschauer mit einem Mindestbestellwert von 50 Euro 15% Rabatt bekommen können und dass der Versand über den Newsletter kostenlos ist. Es wird die Vielfalt der Kleidungsstücke hervorgehoben, von Slim- bis Baggy-Jeans, wobei der Sprecher selbst sich eine Baggy-Hose bestellt hat, da er Slim-Jeans hasst. Er erzählt, dass er von Armed Angels ein komplettes Outfit bekommen hat, das noch auf dem Weg ist. Es wird dazu aufgerufen, auf den Affiliate-Link zu klicken und bei Ranger Angel vorbeizuschauen. Er hat sich ein komplettes Outfit mit Cap, Oberteil, Hose und Boxershorts bestellt. Es wird bedauert, dass es keine Schuhe bei Armed Angels gibt und dass er nicht als Model angefragt wurde. Es wird auf das Detox-Denim hingewiesen, das ohne schädliche Chemikalien und Pestizide hergestellt wird und für Allergiker geeignet ist. Es wird dazu aufgerufen, Armed Angels auszuprobieren und Feedback zu geben. Seine Frau habe positiv auf die Marke reagiert. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, z.B. dass er eh nur in Schlabberbuchsen vorm PC sitzt, weshalb er sich eine Baggy-Hose geholt hat. Es wird auf die Größen und Preise eingegangen und betont, dass es sich um normale Preise für eine gute Hose handelt. Es wird betont, dass es nicht nur dicke alte Männer im Chat gibt, sondern auch einen großen Frauenanteil, insbesondere im Moderatoren-Team.
Diskussion über Piratenspiele: Skull & Bones vs. Black Flag
03:57:16Es wird eine Diskussion über das Piratenspiel-Genre geführt, wobei Skull & Bones und Black Flag verglichen werden. Skull & Bones wird für sein reines Piraten-Setting gelobt und mit 10 von 10 bewertet, während Black Flag kritisiert und niedriger eingestuft wird. Es wird argumentiert, dass Piratenspiele Seefahrt in den Vordergrund stellen sollten und das Verlassen des Schiffs weniger wichtig sei. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Skull & Bones weitere DLCs erhält. Später wird eingeräumt, dass die anfängliche Bewertung von Skull & Bones als Ragebait gedacht war und Black Flag als eines der besten Piratenspiele anerkannt wird. Die Diskussion schwenkt zu ARPGs über, wobei Titan Quest 2 im Vergleich zu Path of Exile 2 positiv hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass Titan Quest 2 grafisch ansprechender ist als Path of Exile 2, aber Diablo 4 in diesem Aspekt überlegen ist. Last Epoch wird für seine Farbgebung und Kontraste gelobt, obwohl es nicht mehr gespielt wird.
ARPG-Grafikstile und Gameplay-Mechaniken
04:09:54Der Fokus liegt auf Grafikstilen in ARPGs und der Vergleich zu Danmaku-Spielen wird gezogen, wobei Megabonk als Beispiel dient. Es wird argumentiert, dass ältere Grafiken in ARPGs vorteilhaft sein können, um die Übersichtlichkeit der Effekte zu gewährleisten. Die Erwartungshaltung an die Grafikqualität in ARPGs wird thematisiert. Es wird die Entwicklung des Studios hinter Grim Dawn von ARPGs zu Aufbauspielen diskutiert. Des Weiteren wird über überflutete Genres wie Open World Survival, Souls-like und Aufbauspiele gesprochen, wobei die mangelnde Innovation und generische Namen kritisiert werden. Minecraft wird als Mutter aller Open-World-Survival-Spiele genannt. Es wird die Problematik von Season-Modellen in Spielen wie Once Human und June Awakening angesprochen, bei denen der Fortschritt durch Seasons zurückgesetzt wird. Indie-Games werden für ihre Innovationskraft gelobt, wobei Nightika als Beispiel für ein gelungenes Genre-verbindendes Spiel genannt wird. Abschließend wird Knightiker erwähnt, ein Spiel, das den Streamer überrascht hat.
Diskussion über Titan Quest 2, Endgame-Content und Spielmechaniken
04:25:39Es wird der aktuelle Stand von Titan Quest 2 diskutiert, wobei der Fokus auf dem fehlenden Endgame-Content liegt, da erst zwei Akte verfügbar sind. Es wird angemerkt, dass das Leveln langsamer vonstattengeht als in anderen vergleichbaren Spielen. Es wird kurz auf die Story eingegangen, wobei erwähnt wird, dass in Early Access-Spielen oft nicht viel Wert darauf gelegt wird, da sie sich noch ändern kann. Als Negativbeispiel wird Path of Exile 2 genannt, wo man für das Endgame die komplette Story erneut durchspielen musste. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Akt 1 und Akt 2 immer wieder zu farmen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob es Titan Quest auch in einem ägyptischen Setting gibt, was in Teil 1 der Fall war. Die DLCs Ragnarök (Skandinavien) und Atlantis für Titan Quest werden erwähnt. Es wird ein Vergleich zu Age of Mythology gezogen, das ebenfalls verschiedene antike Welten bereist. Ein Giveaway für Titan Quest Keys wird angekündigt.
Erkundung von Akt 2 in Titan Quest 2 und Kritik an Gegnerdesign
04:54:15Es wird die Erkundung von Akt 2 in Titan Quest 2 fortgesetzt, wobei der Streamer seinen Unmut über das Gegnerdesign äußert. Er bemängelt, dass Akt 2 im Vergleich zu Akt 1 weniger Mystisches bietet und hauptsächlich aus dem Kampf gegen Krabben und Geister besteht. Es wird der Wunsch nach abgefahreneren Gegnern geäußert, wie man sie von Titan Quest erwartet. Eine provokative Abstimmung über die Qualität der Witze des Streamers wird gestartet, wobei er die Zuschauer auffordert, nicht daran teilzunehmen, um Loyalität zu beweisen. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer an der Umfrage teilgenommen haben, was zu humorvollen Drohungen führt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er in einem bestimmten Gebiet nicht weiterkommt und vermutet eine Lüge. Er erinnert sich an frühere Zeiten, als er sich selbst als Moderator Robby Granger zurückerstatten konnte. Es wird kurz über den Verlust von Menschen und die Akzeptanz dessen philosophiert. Ein Giveaway für Titan Quest wird vorbereitet.
Erste Eindrücke und Herausforderungen im Spiel
05:15:12Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und scherzt, dass seine Frau mittlerweile mehr über das Spiel weiß als über ihn. Er hadert mit den vorhandenen Waffen und betont die Notwendigkeit, diese zu verbessern. Er spricht über das 'Main-Character-Syndrom' im Spiel und bedauert einen missglückten Run. Der Fokus liegt darauf, schneller Aura aufzubauen und er erwägt, Katana zu vernachlässigen, um Aura zu priorisieren. Er erwähnt, dass bis Minute sieben die Aura erreicht sein sollte, um den Boss zu besiegen. Er vergleicht das Spiel mit 'Deadly Days', das er jedoch bereits totgespielt hat. Er erklärt, dass er fast alle Erfolge erreicht hat. Er nimmt Projektile dazu, obwohl er etwas anderes wollte und es hätte verbannen müssen. Er erklärt, dass das Spiel wie Vampire Survivor ist und man nur die Kamera und den Charakter steuern muss. Er nimmt Goldzuwachs und eine Chance auf Raketen beim Töten von Gegnern mit. Trotzdem fehlt die Aura und er betont, dass Aura AOE-Damage macht und das Clearen erleichtert. Er erklärt, dass er lieber langsam die Schwierigkeit hochsetzt und jeder Run AMG-gesteuert ist. Er versucht, auf Highscore-Runs zu gehen und die Aura mit Knoblauch in Vampire Survivor vergleicht.
Wetten, Quests und Spielmechaniken
05:26:10Es wird eine Wette gestartet, ob Stage 1 im nächsten Run geschafft wird. Eine Quest wird abgeschlossen und neue Items freigeschaltet, die eine schimmelige Giftwolke erzeugen. Der Streamer erklärt, dass es darum geht, perfekte Stats zu haben und Kills zu farmen, um weiterzukommen, ähnlich wie in einem ARPG. Er erklärt die zeitliche Limitierung von 10 Minuten pro Run und die drei verschiedenen Stages, in denen es darum geht, Kills zu machen und Level aufzusteigen, um Upgrade-Angebote zu erhalten. Er spricht über Waffen und Bücher, die Boni auf verschiedene Stats geben. Sein Ziel ist es, so viele Kills wie möglich zu machen und Schreine zu looten, um den Run zu vereinfachen und Richtung 100.000 Kills zu kommen. Er nimmt Rückstoß und XP mit und erklärt, dass er Bunny Jumps macht, um schneller zu sein. Er erklärt, dass es Loot-Goblins gibt, die Erfahrungspunkte oder Gold geben. Er erklärt, dass die roten Linien zum Bossportal führen und man den Boss so spät wie möglich besiegen sollte, um in die nächste Stage zu gelangen. Er spricht über die Schwierigkeit, 170.000 Kills zu erreichen und die Schwierigkeit schnell nach oben zu packen. Er kritisiert Holler dafür, dass sie noch nie 30.000 Kills geschafft hat und fragt, ob sie sich noch Gamerin nennen darf.
Meta-Diskussionen und Spielstrategien
05:34:31Der Streamer diskutiert die Meta des Spiels, wobei Aura, Dex, Black Hole, XP-Toon, Glück und Schaden als Meta-Elemente genannt werden. Er bedauert, dass sich die Meta schnell festgefahren hat und schlägt vor, Erfahrungs-, Glücks- und Schwierigkeitstool zu entfernen, um die Vielfalt zu erhöhen. Er betont, dass man diese Tools braucht, um richtig hochzukommen und Legendary Drops zu erhalten. Er erwähnt, dass man die letzte Welle nicht lange überleben kann und ab Minute 1 dunkle Geister dazukommen. Er bedankt sich für Follows und erwähnt einen Kevin Glitch, von dem er nicht weiß, was er war. Er betont, dass man Glück braucht, auch im Angesicht des Todes. Er erklärt, dass Kevin Hates You ein Item ist, das Damage macht, aber auch vor Schaden schützt und unsterblich machen kann. Er erklärt, dass Bandit der am meisten gespielte Schar ist und der Monkey krass ist, aber die Bananen schlecht sind. Er vermutet, dass die ersten Top Ten gescheatet sind. Er startet eine neue Wette, ob Stage 1 geschafft wird. Er erklärt, dass 6 Minuten eine Challenge sind und man zum Highscore-Knacken 5 Stunden spielen muss. Er erklärt, dass Bewegungsgeschwindigkeit ein Game Changer ist und er Rogue Tower nicht kennt. Er erklärt, dass Größe die Angriffe größer macht und er sich auf XP konzentriert, um Angriffsgeschwindigkeit zu stacken. Er erklärt, dass die Gegenstände besser berühren oder größer berühren, je länger man spielt.
Neustarts, Run-Analysen und Community-Interaktionen
05:53:32Nach einem Neustart aufgrund eines schlechten Spawns wird die Wette, ob Stage 1 geschafft wird, fortgesetzt. Der Streamer erklärt, dass es durch die zufällige Generierung des Spiels wichtig ist, einen guten Startpunkt zu haben. Er freut sich über den Erhalt einer Aura und bezeichnet dies als 'den Run'. Er nimmt fünf Schilde mit und erklärt, dass er nach ganz oben will. Er erklärt, dass man Quest absolvieren muss, um Tome- und Waffenplätze freizuschalten. Er startet eine neue Wette, ob Stage 1 geschafft wird. Er nimmt muffigen Käse mit und erklärt, dass er jetzt mal Glück verdient hätte. Er erklärt, dass er sich verdrückt hat und einen Neustart macht, der aber nicht als Tod zählt. Er erklärt, dass Damage wichtiger ist als Schaden und er eine krasse Aura hat. Er glaubt, dass dies der Run schlechthin werden könnte. Er pusht die Schwierigkeit und erklärt, dass Schwabbelus Grandus als erster Boss noch gut zu handhaben ist. Er farmt HP und erhöht sein Glück. Er erklärt, dass er nur Vorteile hat, wenn er kein Fluchband hat. Er nimmt einen Sprung mit und erklärt, dass jemand explizit dagegen ist, dass er gewinnt. Er nimmt einen mit, um sich hinterher zu heilen. Er erklärt, dass er ab 1000 Kills 100% mehr Schaden macht. Er erklärt, dass er einen Magnet bräuchte und dass der Run cursed ist. Er startet noch einen Run.
Herausforderungen, Strategien und Abschied
06:11:53Der Streamer äußert Frustration über den Spielverlauf und sucht nach einem Schrein. Er witzelt über 'Popperzen Area' und geht auf HP Regeneration. Er nimmt XP-Zuwachs mit und erklärt, dass er die ganze Zeit schon Rekordrun versucht. Er erklärt, dass man erstmal die Ausgangssituation schaffen muss und Lebensraubschaden in der Lights wichtig ist. Er nimmt ein Projektil mehr mit. Er nimmt XP mit und erklärt, dass er derjenige ist, der am zweitmeisten hat nach Hanno. Er kritisiert Hannos Steam-Freundesliste als enttäuschend und erklärt, dass bei ihm in der Freundesliste Personen wie Holla, Edo P, Leon und Olli sind. Er erklärt, dass er das Glückbuch nicht ignoriert hat, sondern ihm die 15% XP wichtiger waren. Er erklärt, dass der Run kacke gewesen ist und dass die First Stage die schwierigste Stage ist, weil man hier drin sein Bild aufbaut. Er erklärt, dass man alles rechtzeitig bekommen muss und zwar auch noch in so einer Reihenfolge, dass man gut durch die Wellen kommt. Er erklärt, dass die Welt ihn immer an Zelda erinnert. Er erklärt, dass im Süden ein Magnet ist. Er nimmt verfluchtes Band mit und Projektiergeschwindigkeit. Er erklärt, dass er bei den Black Eyed Peas ist. Er erklärt, dass er die Eier haben muss, mit 5 HP zu kämpfen. Er erhöht die Schwierigkeit und startet eine neue Wette. Er witzelt über 'Casino Ranger' und einen Deal mit Spin24. Er erklärt, dass er 20% Rabatt bei Big Spin bekommt. Er erklärt, dass er mehr opfern muss und eine Hypothek aufs Haus braucht. Er erklärt, dass er erstmal Glück pusht. Er erklärt, dass er so lange zocken wird, bis die Believer endlich ihre Punkte bekommen. Er erklärt, dass das Spiel nicht schwer ist und es drauf ankommt, was man will. Er nimmt Crit-Chance mit und freut sich über die Aura. Er erklärt, dass er jetzt die Ruhe in Person ist. Er erklärt, dass der Portal im Osten bei ihm der Grenzübergang Marienborn ist. Er nimmt Heilung mit und springt über die Kiste drüber und tötet sich dabei fast. Er erklärt, dass er nervös ist und es nicht gewohnt ist, dass ihm Menschen zugucken. Er nimmt Bewegungsgeschwindigkeit mit und erklärt, dass der Schwarm kommt. Er erklärt, dass hauptberufliche Content-Creator Götter sind. Er erklärt, dass er 15.000 Gegner als Bandit siegen wird. Er erklärt, dass er keine HP Regeneration im Bombe findet. Er erklärt, dass er nicht so lange Texte lesen kann und die Zuschauer nur noch ein Wort schreiben dürfen. Er erklärt, dass er in so einer Schlucht drin ist und die halb Toten von oben runterfallen. Er erklärt, dass er Glück braucht und sein Leben hasst. Er kündigt an, Feierabend zu machen und morgen um 9 Uhr Icarus zu spielen. Er kündigt an, zu Hanno zu raiden und dort Megabonk zu sehen. Er verabschiedet sich und freut sich darauf, die Zuschauer morgen wiederzusehen.