12 Stunden Stream: Unsere letzte Reise! "RoadToAnno117" - Danach: Das !civ7 Bootcamp Event !mad !pmm !störtebekker

Anno 1800: Effiziente Produktionsketten und strategischer Kanalbau im Fokus

12 Stunden Stream: Unsere letzte Reis...
RangerArea
- - 11:30:03 - 19.203 - Anno 1800

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten widmet sich der Kanal Anno 1800, optimiert Produktionsketten und diskutiert die Spieltiefe. Clash Royale Begeisterung, Arbeitsmoral, Creator Sponsoring und Glaubwürdigkeit sind weitere Themen. Es folgt ein Ausblick auf Forever Skies 1.0 und das Civilization 7 Bootcamp Event.

Anno 1800

00:00:00
Anno 1800

Technische Probleme und Neustart des Streams

00:00:00

Der Stream startet mit unerwarteten technischen Schwierigkeiten, da der Stream plötzlich ausging und ein Fehler in der Codierung auftrat. Es wird kurzzeitig ein Störungsbild angezeigt, was zu Verwirrung im Chat führt. Es wird vermutet, dass ein Plug-in die Ursache sein könnte, da Spiel und Kamera separat aufgenommen werden. Nach einem Neustart des PCs und der Überprüfung der Einstellungen wird der Stream in 1080p fortgesetzt. Der Vorfall sorgt für Anspannung und der Wunsch nach einem stabilen Streaming-System wird geäußert. Es wird ein Aufruf gestartet, dass Zuschauer die Seite neu laden sollen, um die korrekte Auflösung zu sehen. Trotz des holprigen Starts wird versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und mit dem geplanten Inhalt fortzufahren. Die Technik wird verflucht und ein Kompetenz-Team für die Einrichtung des Streaming-Equipments in der Zukunft in Erwägung gezogen.

Anno 1800 und Aufbau-Strategien

00:06:23

Es wird Anno 1800 gespielt. Es werden Lagerhäuser ausgebaut und Produktionsketten optimiert. Es wird über die Komplexität des Spiels diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob ein zukünftiges Anno-Spiel in der Moderne oder Gegenwart angesiedelt sein sollte, anstatt in der Vergangenheit. Anno 1800 wird als Peak Performance der Reihe bezeichnet, da es schwierig sei, dieses Niveau mit historischen Szenarien zu erreichen. Es wird die Bedeutung von Produktionsketten und die Herausforderungen beim Aufbau einer effizienten Wirtschaft hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Version für Konsolen gibt. Es wird überlegt, wie man die Insel optimal nutzt und die Produktion steigern kann. Es wird über die Notwendigkeit von Umbauten in Anno 1800 gesprochen, die häufiger vorkommen als in anderen Teilen der Serie. Die Reichweite von Gebäuden und die Planung im Vorfeld werden thematisiert.

Clash Royale Begeisterung und Supercell Liebe

00:24:15

Es wird die Begeisterung für Clash Royale zum Ausdruck gebracht und es wird verraten, dass es aktuell das meistgespielte Spiel ist. Nach dem Stream werden die Dailies durchgespielt. Es wird die Liebe zu den Spielen von Supercell betont. Es wird kurz überlegt, ob ein Foto der Ziegelei gemacht werden soll. Es wird überlegt, wie man die Insel optimal nutzt und die Produktion steigern kann. Es wird überlegt, wie man die Querverbindungen auf der Insel am besten gestaltet. Es wird überlegt, wo man am besten ein Lagerhaus bauen kann. Es wird überlegt, welches Frühstück man empfiehlt, abhängig davon, ob man vegetarisch, vegan oder Karnivore ist. Es wird überlegt, wo man die Segelschule am besten hinbaut. Es wird überlegt, was die Verkäuferin beim Bauern denkt, wenn man wieder fürs Frühstück einkaufen will.

Diskussion über Arbeitsmoral und Kranksein

01:00:51

Es wird ein YouTube-Kommentar zitiert, der Kritik an Content Creators übt, die dazu auffordern, nicht krank zur Arbeit zu gehen. Dies führt zu einer Diskussion über die deutsche Arbeitsmoral und die Sinnhaftigkeit, krank zur Arbeit zu gehen. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf die eigene Gesundheit zu achten und zu Hause zu bleiben, um Kollegen nicht anzustecken. Es wird eine persönliche Erfahrung geteilt, bei der trotz Krankheit gearbeitet wurde und dadurch möglicherweise eine Herzmuskelentzündung verschleppt wurde. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, dass man sich nicht von anderen unter Druck setzen lassen sollte, wenn man sich nicht in der Lage fühlt zu arbeiten, unabhängig von der Art der Erkrankung. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Schweinestellen zwischen den Silos sind. Es wird die Idee einer Zusammenarbeit von Ritter Sport und Anno diskutiert.

Sponsoren als Grundeinkommen und Shoutouts

01:13:31

Es wird die Bedeutung von Sponsoren für Content Creator hervorgehoben und erklärt, dass sie quasi das Grundeinkommen sichern, ohne dass die Zuschauer direkt finanziell betroffen sind. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum manche Zuschauer allergisch auf Shoutouts reagieren, da diese nur kurz dauern und es ermöglichen, den Content weiterhin kostenlos anzubieten. Es wird betont, dass Sponsoren ein wichtiger Bestandteil sind und man froh sein sollte, kein Geld ausgeben zu müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es jemals aufkommen wird, dass jemand Sponsoring ablehnt. Es wird überlegt, wie man das hier einigermaßen vernünftig abgeschlossen bekommt. Es wird überlegt, welche Werbung man hier ungern sehen würde, wie zum Beispiel Nestle-Werbung. Es wird überlegt, ob man die Werbung für Blackwater sehen würde. Es wird überlegt, ob man die Werbung für die russische Regierung sehen würde.

Creator Sponsoring und Glaubwürdigkeit

01:17:27

Es wird die Wichtigkeit von Glaubwürdigkeit bei Creator Sponsoring hervorgehoben. Es sei wichtig, dass Werbepartner die beworbenen Artikel auch selbst nutzen. Es wird ein persönliches Beispiel angeführt, um die Bedeutung von Authentizität zu unterstreichen. Die Community schätzt es, wenn Creator Sponsorings transparent und nicht übermäßig präsentiert werden. Es wird die eigene Herangehensweise an Werbepartnerschaften beschrieben, bei der Samstags und Sonntags Shoutouts erfolgen, ansonsten aber Werbefreiheit herrscht. Es wird humorvoll überlegt, welche Produkte man selbst nicht bewerben könnte, um die Glaubwürdigkeit zu wahren. Die Diskussion schweift zu absurden Beispielen wie Leber, Tampons und Hometrainern ab, was für einige lustige Kommentare sorgt. Es wird betont, dass Ehrlichkeit und Authentizität in der Werbung entscheidend sind, um das Vertrauen der Zuschauer nicht zu enttäuschen und langfristig erfolgreich zu sein.

Forever Skies 1.0 Release und Zivilisation 7 Bootcamp

01:22:59

Es wird angekündigt, dass Forever Skies in den 1.0 Release geht, was Anlass sein könnte, das Spiel wieder anzuschauen. Es wird auf das Civilization 7 Bootcamp Event am Abend hingewiesen, bei dem Ivraldes teilnimmt. Ivraldes habe sehr viel Offstream geübt und sei fit für das Event. Es wird die Nervosität vor dem Spielstart thematisiert und die Konstellation der Teilnehmer erläutert: Drakon (Maurice' Schützling), Lost Kitten (Writing Bulls Schützling), Stertz (Steinwalds Schützling) und Ivraldes (eigener Schützling). Es wird humorvoll betont, dass Maurice nicht gewinnen darf, um zu verhindern, dass er abhebt. Die Teilnehmer dürfen einen Joker einsetzen, um einmalig einen Coach um Hilfe zu bitten. Es wird klargestellt, dass die Schützlinge ansonsten freie Hand bei ihrer Vorbereitung hatten. Es gab drei garantierten Coaching-Sessions, wobei es mit Ibralis noch eine vierte gab.

Realität vs. Streamer-Persona und Selbstzweifel

01:37:19

Es wird die Diskrepanz zwischen der Streamer-Persona und der realen Persönlichkeit angesprochen. Es wird betont, dass Content Creator im Grunde In-Game-Charaktere sind, die ein Alter Ego verkörpern. Es wird überraschend offenbart, dass man in Wirklichkeit nicht sehr überzeugt von den eigenen Fähigkeiten ist und mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Dies stehe im Kontrast zur selbstbewussten Rolle im Stream. Es wird die Angst thematisiert, dass neue Inhalte nicht gut ankommen könnten und dies als persönliches Versagen interpretiert würde. Es wird die Habitus-Theorie von Pierre Bourdieu erwähnt, um die verschiedenen Rollen zu erklären, die Menschen im Leben einnehmen. Es wird auf humorvolle Weise klargestellt, dass die selbstbewussten Aussagen im Stream nicht ernst gemeint sind und als Fail-RP betrachtet werden sollten. Es wird betont, dass es am lustigsten sei, Charaktere darzustellen, die von sich überzeugt sind und dann scheitern. Dies entspreche auch der eigenen Wahrnehmung von arroganten Menschen in der Realität.

Zukünftige Projekte und Spielauswahl

01:49:47

Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes für ein 100-Tage-Projekt in Frage kommen könnten. Zur Auswahl stehen Enshrouded, Asuka, Project Zomboid, Satisfactory, Scum, Seven Days to Die, Ixion, Soulmask, Forever Skies, Bellwright, Conan Exiles, Ark, Green Hell, Lord of the Rings: Return to Moria und V Rising. Mana Lords wird hingegen als kürzeres Projekt eingeplant. Forever Skies nach dem Release wäre ebenfalls eine Option. Lord of the Rings Return to Moria sei interessant, besonders wegen eines Updates, aber man würde es gerne mit einer anderen Person zusammen spielen. V Rising wäre eine Option, wenn Ivraldes Interesse an einem 100-Tage-Projekt hätte, aber es erscheint zeitgleich mit einem Update für 7 Days to Die. Es wird die Freude über das Survival-Aufbau-Genre im eigenen Programm betont. Tempest Rising wird ab Karfreitag gespielt, wobei beide Kampagnen durchgespielt werden sollen, sofern das Spiel gut ist. Es wird die Möglichkeit eines Age of Empires 4 DLCs mit den Tempelrittern als Fraktion angesprochen, aber eher verneint.

Anno 1800 Gameplay und Kanalbau

02:38:42

Es wird ein Rathaus und eine Handelskammer im Spiel platziert. Der Streamer äußert seine Vorliebe für den Bau von Kanälen in Anno 1800 und scherzt, dass dies typisch für jemanden aus dem Ruhrgebiet sei. Er baut weitere kleine Strukturen und äußert seine Liebe zum Spiel Anno. Er hofft, dass die Zuschauer es ihm nicht übel nehmen, dass er Anno genauso liebt wie sie, und vergleicht seine Liebe zu Anno mit Polygamie. Der Streamer erwähnt, dass etwas später noch schöner werden muss und erinnert sich an einen Kommentar seiner Mutter bei seiner Geburt. Er spricht über die überladene Natur der modernen 1800er-Ära im Spiel und lässt Schiffe mit Fisch hin und her fahren, auch wenn diese keinen Fisch benötigen. Es wird kurz über eine tragische Geschichte gesprochen. Der Fokus liegt auf dem Umwandeln und Optimieren von Strukturen, um das Stadtbild zu verbessern. Es wird humorvoll über die eigene militärische Vergangenheit gesprochen und überlegt, wie vier Farmen strategisch platziert werden können, um die Produktion zu optimieren, auch wenn dies nicht optimal ist. Es wird betont, dass trotz der langen Streams die Qualität nicht leiden soll und ein bevorstehendes Event am Abend erwähnt.

Letzte Reise in Anno 1800 und Civilization 7 Event

03:00:52

Der Streamer spricht über den Titel des Streams, "Unsere letzte Reise! RoadToAnno117", und erklärt, dass dies die letzte große Anno 1800-Reise vor dem Release von Anno 117 sein soll, ähnlich wie bei Civilization. Er erwähnt, dass er sich heute Morgen nicht rasiert hat und sich stachelig fühlt. Es wird eine Fregatte gebaut und diskutiert, ob diese als Kriegsschiff zählt. Der Streamer lobt Ivraldes, ist aber gleichzeitig von einer Aktion im Spiel enttäuscht. Er lernt neue Aspekte von Anno kennen, wie die Interaktion zwischen Hafenmeisterei und Speicherstadt. Es wird überlegt, Commandos zu spielen, aber verworfen, stattdessen sollen Anno oder Survival-Spiele gespielt werden. Der Streamer plant, Disco Elysium nach Kingdom Come Deliverance 2 zu spielen und wünscht sich mehr Feuerkraft. Er analysiert die Ursachen für finanzielle Verluste im Spiel und die Piraten werden als nervig empfunden. Am Abend soll es ein Civilization 7 Event geben, bei dem Steinwallen, Maurice Weber, Writing Bull und der Streamer jeweils einen Anfänger im Spiel unterrichten und gegeneinander antreten lassen.

Namen, Anekdoten und Spielstrategien

03:15:47

Der Streamer reflektiert humorvoll über seinen Namen Ranger und vergleicht Pascal mit Kevin als weniger schmeichelhafte Namen. Er teilt eine Anekdote über abfällige Bemerkungen zu Namen, die er selbst beim Arzt erlebt hat. Er schildert, wie er auf solche unangebrachten Kommentare reagieren würde. Im Spiel wird die Speicherstadt platziert und ein Ohrwurm beklagt. Es werden Überlegungen zum Bauplatz getroffen und eine Feuerwehr hinzugefügt. Der Lindeslagerbestand wird angepasst und die Reaktion seiner Frau auf den Stream kommentiert. Er singt ein Lied und fragt sich, welches Zwischenziel er erreicht hat. Es werden Alpaka-Farmen platziert und überlegt, ob Hasen gejagt werden sollen. Ein Raid von Red wird erwähnt und ein Shoutout gegeben. Der Streamer erklärt, dass er Anno 1800 durchspielen möchte, bis Anno 117 erscheint, und dass jedes Gebäude mindestens einmal gebaut und jedes Biom erkundet werden soll. Er betont, dass er das Spiel auf normalem Schwierigkeitsgrad spielt, um Spaß zu haben und die KI nicht zu fordernd zu gestalten.

Piratenbekämpfung, Farbgestaltung und Produktionsoptimierung

03:40:12

Der Streamer plant, die Piraten zu bekämpfen und überlegt, ob er die farbenfrohe Fassade für Gebäude nutzen soll. Er findet das Pink jedoch zu krass. Die Piraten werden aktiv bekämpft und Schiffe zerstört. Der Streamer äußert seine Freude am Spielen von Anno 1800. Es wird eine dritte Fregatte gebaut, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Zufriedenheit im Spiel hängt stark von der Bierlieferung ab. Der Streamer plant, Ghoularsch zu produzieren und dafür Rinderfarmen und Paprika zu nutzen. Er greift die Piraten an und springt zwischen verschiedenen Inseln hin und her. Der Streamer singt und reimt über seine Aktivitäten im Spiel, wobei er seinen eigenen Gesang humorvoll selbstkritisiert. Er ist zuversichtlich, dass sein Gesang nicht so schlecht war, wie die Zuschauer tun. Es wird überlegt, ob der Streamer auch beim Civilization 7 Event singen soll, befürchtet aber, die Zuschauer der anderen Teilnehmer zu verwirren. Er kündigt Trash Talk über die Kandidaten und Coaches beim Event an. Die Musik im Spiel wird als zu laut empfunden und leiser gestellt.

Liam Neeson in 'Nackte Kanone' und War Thunder Trailer

04:11:01

Es wird über den Trailer für die neue 'Nackte Kanone' mit Liam Neeson gesprochen, wobei der englische Trailer bevorzugt wird. Es gibt auch einen deutschen Trailer. Zusätzlich soll ein War Thunder Trailer gezeigt werden, der auf Discord diskutiert wurde und die Einführung von Infanterie in War Thunder thematisiert. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob Liam Neeson eine neue deutsche Synchronstimme hat. Es wird festgestellt, dass Gaijin im Gegensatz zu Wargaming Russland treu geblieben ist, was zu einer Richtigstellung führt, da zuvor falsche Informationen verbreitet wurden. Der Streamer betont, dass er keine Werbung für Unternehmen machen möchte, die Russland unterstützen, da dies seiner langjährigen Arbeit widersprechen würde. Abschließend wird ein Themenwechsel zu San Tropez angekündigt.

Sponsor, Raid Shadow Legends und Geld

04:22:38

Es wird scherzhaft ein neuer Sponsor des Streams angekündigt: Gaijin in Verbindung mit Escape from Tarkov. Es wird über Raid Shadow Legends gesprochen, die viel Geld für Content Creator ausgeben. Es wird ein Angebot von Raid Shadow Legends erwähnt, einen YouTube-Kanal nur für dieses Spiel zu erstellen, für eine fünfstellige Summe. Der Streamer erwähnt, dass er dieses Angebot nicht angenommen hat, da er seinen Ruf nicht gefährden möchte. Es wird überlegt, wie viel Geld man für bestimmte Dinge ausgeben würde, und der Streamer scherzt, dass er für 15.000 Euro alles tun würde. Es wird kurz über Spenden und Handelsrouten im Spiel gesprochen. Der Streamer äußert sich enttäuscht über ein Anfänger-Guide-Video für Civ 7 und lobt ein 7-stündiges Coaching-Video.

Familie, Haarfarbe und Anno 1800

04:49:52

Der Streamer begrüßt seine Familie und betont die Wichtigkeit von Erziehung. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit dem Chat, bei der die Anwesenden und Abwesenden gezählt werden. Es wird eine Frage nach der Veränderung der Haarfarbe in anderen Körperbereichen mit dem Alter gestellt und humorvoll beantwortet. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Spielen von Anno 1800 und freut sich darauf, sich intensiv mit dem Spiel zu beschäftigen. Es wird humorvoll auf Kommentare im Chat reagiert, insbesondere auf die Erwartungshaltung bezüglich des bevorstehenden Civ-Events. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer nicht sauer sind, wenn er sich Anno 1800 widmet, bevor das Civilization-Event beginnt. Es wird humorvoll mitgeteilt, dass bei einer Eins im Chat es Konsequenzen gibt, da die Zuschauer dann nur auf das Civ-Event warten würden.

Kein 24-Stunden-Stream und Ziele

05:10:33

Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er schon fast sechs Stunden Civilization spielt und in Anno noch nichts erreicht hat. Er betont, dass er keine 24-Stunden-Streams mag und diese auch in Zukunft nicht machen wird. Er erklärt, dass er nur dann einen 24-Stunden-Stream machen würde, wenn er einen Monatsdurchschnitt von 2000 Zuschauern hätte, was er jedoch für unrealistisch hält. Er präzisiert, dass sein persönliches Ziel eher bei durchschnittlich 1000 Zuschauern liegt, da er dann noch in der Lage wäre, sich individuell um die Community zu kümmern. Es wird kurz über die Morgenstreams und deren Einfluss auf den Zuschauerschnitt gesprochen. Der Streamer betont, dass er mit der aktuellen Situation sehr zufrieden ist und keine 2000 Zuschauer anstrebt. Abschließend wird auf eine Frage im Chat eingegangen, was die aktiven 10 bedeuten und erklärt, dass es sich dabei um eine interne Bezeichnung für die Community handelt.

Diskussion über Anno-Teile und persönliche Präferenzen bezüglich Anno 117

05:33:15

Es wird über frühere Anno-Teile gesprochen, insbesondere über Anno 2205 und dessen Einfluss auf Anno 1800. Trotz einiger Kritikpunkte an Anno 2205 wird hervorgehoben, dass viele gute Ideen daraus in Anno 1800 eingeflossen sind. Es folgt eine Auseinandersetzung mit der persönlichen Erwartungshaltung gegenüber Anno 117, wobei die Enttäuschung über City Skylines 2 und die positive Überraschung durch Civilization 7 als Vergleich herangezogen werden. Der Streamer betont, dass er aktuell keine objektive Meinung zu Anno 117 gewährleisten kann, aber versichert, keine zusätzlichen Informationen gegenüber den Zuschauern zu haben. Es wird der Plan erläutert, zunächst Anno 1800 zu spielen und möglicherweise später andere Anno-Teile wie 1404, 1701, 1602 oder 2070 zu erkunden. Der Titel 'Road to 117' bedeutet nicht, dass Anno 117 unmittelbar bevorsteht, sondern dass die Zeit bis zum Release mit anderen Anno-Spielen überbrückt wird. Abschließend wird die Routenplanung im aktuellen Spiel angepasst und eine 'Schinkenstraße' benannt, während Waren für den Handel verladen werden.

Abenteuerliche Reise und unerwartete Ereignisse in Olispo und Al-Zuk

05:36:47

Die Reise führt nach Olispo, wo die Seeleute von Musik, Heiterkeit und dem Duft der Stadt empfangen werden. Ein kampanischer Akzentversuch sorgt für Gelächter, führt aber auch zu einer Auseinandersetzung, die in einer Schlägerei in einer Straßenbahn endet. Die Mannschaft flieht und setzt die Reise nach Al-Zuk fort. Versehentlich wird ein Gebäude abgerissen, während gesungen wird. Es folgt eine Diskussion über Helene Fischer und Florian Silbereisen, bevor die Route im Spiel geplant wird. Der Fokus liegt auf dem Bau einer 'Schinkenstraße' und dem Beladen von Waren in Malzinator, inklusive des Pharaos. Es wird humorvoll angedeutet, dass für exklusiven Zugang zu Anno 117's Pre-Release gegebenenfalls außergewöhnliche Maßnahmen ergriffen würden. Abschließend wird betont, dass Bildung mehr als nur die Summe ihrer Teile ist, und eine Anekdote über das Spielen von Anno 1701 geteilt.

Diskussion über 24-Stunden-Streams, Aufgaben im Spiel und Erkundungstouren

05:42:14

Es wird die Bereitschaft geäußert, einen 24-Stunden-Stream zu veranstalten, wenn dies die Voraussetzung wäre, um Anno 117 vorab zeigen zu dürfen. Allerdings wird betont, dass 12-Stunden-Streams bevorzugt werden, idealerweise aufgeteilt auf Samstag und Sonntag. Im Spiel wird ein belebter Hafen an der Nordküste erreicht, wo die Mannschaft Vorräte auffüllt und Reparaturen durchführt. Einige Seeleute erkunden die Stadt, verirren sich jedoch in den verwinkelten Gassen. Ein vielversprechender Intellektueller mit aufwendigen arabesken Linien auf der Haut bietet seine Führung an. Trotz seiner Bildung und Hilfsbereitschaft lehnt er eine Ausbildung auf dem Schiff ab, da seine Familie auf seine Unterstützung angewiesen ist. Der Versuch, die Familie zu überzeugen, scheitert an deren Entschlossenheit, den Sohn nicht ziehen zu lassen. Die Reise wird fortgesetzt zum uralten Labyrinth, begleitet von einer Bierpause.

Bedenken hinsichtlich Anno 117, DLC-Politik und Spielmechaniken

05:52:57

Es werden Bedenken geäußert, dass einige Spieler von Anno 117 enttäuscht sein könnten, insbesondere im Vergleich zum Release von Anno 1800. Es wird spekuliert, dass Entwicklerstudios aus verschiedenen Gründen Inhalte reduzieren, darunter auch die Gewinnung neuer Spieler. Die DLC-Politik wird als möglicher, aber nicht alleiniger Grund genannt. Es wird die Meinung vertreten, dass zu viele Inhalte neue Spieler überfordern könnten. Die Suchaufgaben im Spiel werden als angenehm empfunden, da sie schnell erledigt sind. Im Land der Löwen wird ein altes Labyrinth erkundet, in dem die Spielfigur auf Fresken, Statuen und Schlangen trifft. Es werden Gegenstände für das Museum gefunden. Die langfristige Betreuung von Spielen und regelmäßige neue Inhalte werden positiv hervorgehoben, wobei die Anzahl der DLCs bei Anno 1800 jedoch als etwas hoch empfunden wird. Die Möglichkeit, DLCs abzuwählen, wird als positiv bewertet. Es folgt die Erkundung einer Schlucht, bei der die Spielfigur über einen brüchigen Balken kriecht und stürzt, aber unversehrt eine Tür erreicht. Hinter der Tür wird eine Statue mit Moos auf dem Auge entdeckt, sowie eine versteckte Öffnung in der Mauer.

Erkundung und Gefahren in unbekanntem Gebiet

06:34:30

Die Gruppe befindet sich inmitten einer staubigen und windgepeitschten Wildnis, wo ferne Regenwolken dunkle Schatten werfen. Eine bedrohliche Stille wird durch das Schreien seltsamer Tiere unterbrochen. Plötzlich tauchen Löwen auf, die sich der Gruppe nähern und eine unmittelbare Gefahr darstellen. Versuche, die Löwen mit Bier zu bestechen scheitern. Die Gruppe wehrt sich zunächst mit Steinen gegen die angreifenden Löwen, doch als dies nicht ausreicht, werden Pistolen eingesetzt. Durch präzise Schüsse werden drei Löwen getötet, was die restlichen Tiere in die Flucht schlägt. Trotz der erfolgreichen Abwehr bleibt ein unangenehmes Gefühl des knappen Entkommens zurück. Es folgt Werbung für den YouTube-Kanal, auf dem zusätzliche Inhalte wie das durchgespielte Spiel 'Atomfall' zu finden sind, inklusive der kompletten Story von Anfang bis Ende. Es wird auf weitere Videos wie Pen & Paper und ein Fazit zu Assassin's Creed Shadows hingewiesen. Der Streamer wirbt für seinen YouTube-Kanal, wo exklusive Inhalte wie das Format 'durchgeranget' zu finden sind und kündigt kommende Projekte wie Kingdom Come Deliverance 2 und Disco Illusion an.

Entdeckung einer geheimnisvollen Insel und taktische Vorbereitung

06:48:42

Die Gruppe erreicht eine Insel mit bizarren Formationen, darunter tausende kleiner Pyramiden und Überreste alter Schiffe. Die Vegetation ist ungewöhnlich mit seltsamen Bäumen, die blutartiges Harz absondern. Die Gruppe entdeckt Häuser und ein bergiges Plateau in der Ferne. Es wird kurz auf die Emotes im Chat eingegangen, die von Megumi erstellt wurden. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein Trupp ausgesandt, um die Berge zu erklimmen und das Plateau zu erkunden. Es wird der Holy Starter Deluxe erwähnt, ein Produkt mit verschiedenen Sorten zum Probieren. Die Gruppe dringt tiefer in das Unterholz ein und stößt auf einen Spinnenkoloss. Der Boden gibt plötzlich nach, und sie stürzen in ein unterirdisches Gewölbe voller zerbrochener Kisten. Auf der Suche nach einem Ausgang folgen sie einem ansteigenden Weg und verlassen sich auf ihren Geruchssinn, um einen frischen Hauch zu finden. Sie erreichen ein riesiges Gewölbe mit lehmbraunen Gebäuden und von Schriftzeichen übersäten Wänden, ein Zeugnis längst vergangener Völker. Es wird sich auf den bevorstehenden Taktik-Talk vorbereitet.

Erkundung von Ruinen und die Annahme einer neuen Aufgabe

06:54:24

Die Gruppe untersucht die Ruinen und entdeckt in den Höhlenwänden Andenken vergangener Besucher, darunter silberne Adler, strahllose Archeadensterne, Wappen und Kupfermünzen. Ein Schrei führt sie zu einem schmalen Pfad, der zu einem Dorf auf dem Gipfel des Berges führt. Dort finden sie einen Palast, der trotz Vernachlässigung intakt ist. Ein plötzliches Gewitter zwingt sie, im Palast Schutz zu suchen. Im Inneren treffen sie auf einen ehrwürdigen Mann in einem Gewand aus Gold und Türkis, der sich als König von Tarnetier entpuppt. Er erzählt von seinem Volk im Exil und bittet darum, die Erinnerung an sein Land wachzuhalten. Die Gruppe durchsucht den Palast nach Schätzen und verlässt die Insel, während ein Mann eine gewaltige Gestalt im Nebel sieht. Es folgt die Reise nach Enbesa, wo ein neues Spielgebiet freigeschaltet wird. Der Streamer nimmt die Aufgabe an, Taborim, die neue Hauptstadt, zu errichten und freut sich über das neue Spielgebiet und die Möglichkeit, Teil einer Geschichte zu werden, die alle überdauert.

Vorbereitung auf das Civilization 7 Event und Strategiebesprechung

07:16:01

Nachdem Anno 1800 abgeschlossen ist, wechselt der Stream zu Civilization 7, um sich auf ein bevorstehendes Event vorzubereiten. Die Kategorie wird auf Civilization 7 geändert und eine taktische Besprechung beginnt. Der Streamer bedankt sich bei Pirolino für den Raid und kündigt das Civilization 7 Event an, das kurz bevorsteht. Es wird betont, dass es sich um ein Anfänger-Event handelt, bei dem die Teilnehmer von Profis gecoacht wurden. Es wird eine Strategiebesprechung angekündigt, bei der der Chat einbezogen werden soll, jedoch unter der Bedingung, dass kein Metagaming stattfindet. Es wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Streams mit anderen Teilnehmern angesprochen, aber aufgrund des Risikos von Metagaming verworfen. Der Streamer äußert seine Nervosität bezüglich des Events und beschreibt die anderen Teilnehmer, darunter Drakon, Sterzig und Kitten, und deren mögliche Spielstile. Es wird betont, dass Metagaming verboten ist und dass die Mods entsprechende Kommentare entfernen werden. Der Streamer erklärt sich bereit, das Spiel zu erstellen, was ihn zusätzlich unter Druck setzt.

Endless Legend

07:17:47

Strategiebesprechung vor dem Civ7 Bootcamp Event

07:30:20

Die Vorbereitungen für das Civ7 Bootcamp Event laufen. Es wird besprochen, wie wichtig es ist, die Umgebung im Spiel im Auge zu behalten und zu wissen, wo sich welche Stadt befindet. Sterzig wird voraussichtlich Machiavelli wählen, um die meisten Einflusspunkte zu erzielen, während Lost Kitten gezwungen sein wird, einen Krieg zu erklären, um ihre Stärke zu demonstrieren. Es wird geraten, sich mit Lost Kitten gutzustellen, da ihr Anführer sonst die Hälfte ihrer Eigenschaften verliert. Die Möglichkeit, dass Writing Bull Lost Kitten angewiesen hat, Drakon oder Anne (Rangerarea) anzugreifen, wird in Betracht gezogen, was zu einer Unterschätzung führen könnte. Es wird betont, dass Anne sich verteidigen kann, notfalls durch den Kauf von Einheiten, das Hochziehen einer Welle oder den Bau einer Mauer, um Zeit zu gewinnen. Um Verwirrung zu stiften, sollen alle Städte gleich benannt werden (Ranger Raldes), um die Kommunikation zwischen potenziellen Verschwörern zu erschweren. Es wird erwartet, dass Anne aufgrund von Nervosität Fehler beim Bauen machen könnte, aber dies wird als unproblematisch angesehen. Trainer dürfen einmal um Hilfe gebeten werden, aber Anne plant, Ranger nicht um Hilfe zu bitten, obwohl es möglich wäre. Das Spiel kann nicht pausiert werden, und es wird davon abgeraten, andere Spieler nach Tipps zu fragen, da diese möglicherweise nicht ehrlich sind. Joker-Talks sollten kurz und auf ein Problem beschränkt sein, maximal fünf Minuten dauern. Der Joker sollte bei einer Überranntwerden oder in einer Krise eingesetzt werden, um Rat einzuholen. Es wird betont, dass keiner der Coaches überschätzt werden sollte, da niemand ein intensives Studium in Civilization hingelegt hat. Die wichtigsten Notizen umfassen den Bau von zwei Speeren, dann Kornspeicher oder Siedler, je nachdem, was möglich ist, Keramik, Fokus auf Nahrung und Produktion bei der Stadtvergrößerung, Gesetzgebung, Fruchtbarkeit bei Pantheon, Bronze für Fortpunkt, Freundschaften mit Stadtstaaten, Umwandlung der Stadt für Bibliotheken und Übernahme von Stadtstaaten, wenn möglich. Ressourcen wie Datteln, Jade, Gips und Kamele sind wichtig, während Elefanten, Pferde und Gold weniger relevant sind. Schrift sollte wegen Bibliothek und Gesetzgebung erlernt werden.

Sid Meier's Civilization VII

07:18:32
Sid Meier's Civilization VII

Regeln und Vorbereitungen für das Civilization 7 Turnier

07:40:15

Der Chat darf unterstützen, solange kein Metagaming betrieben wird, d.h. keine Informationen aus anderen Streams weitergegeben werden dürfen. Die Stimmung ist hochkonzentriert und die Nervosität steigt. Das Turnier startet um 18 Uhr. Es wird betont, dass kein Metagaming erlaubt ist, also keine Informationen über die Züge anderer Spieler weitergegeben werden dürfen, die man nicht selbst sehen kann. Dies gilt auch für Coaches. Der Anfang des Spiels ist entscheidend, aber die Karte ist vorgegeben und der Seed wurde im Vorfeld von Eisdrache ausgewählt. Es wird darum gehen, wer am schnellsten expandieren kann. Die Joker-Funktion darf nur für ein Problem genutzt werden. Die Moderation wird von den Coaches übernommen, die sich untereinander austauschen. Die Anfänger sind in einem Talk und die Coaches in einem anderen. Es wird erwartet, dass das Event toll wird, aber Nervosität führt zu Unwohlsein. Ablenkungen wie Flugangst sollen vermieden werden, um sich auf das Spiel zu konzentrieren. Der Bildschirm wird geteilt, aber nicht der Chat, um Ablenkungen zu vermeiden. Die Einstellungen werden ohne Zuschauer vorgenommen, um den Seed geheim zu halten. Die Regeln sind Standard, Zeitalter Antike, Schwierigkeitsgrad Vizekönig, Spielgeschwindigkeit online, Karte Kontinente, Kartengröße klein, Zeitalterlänge abgekürzt, Katastrophen leicht, Krisen an. Der Seed wird kopiert und die Einstellungen werden überprüft. Der Rundentimer ist Standard mit 180 Sekunden. Es wird nur das erste Zeitalter gespielt. Die Lobby wird gehostet und der Code wird geteilt. Die Zivilisation und der Anführer müssen ausgewählt werden. Die Lobby wird eingerichtet und der Code wird im Discord geteilt.

Nervosität und Vorbereitungen vor dem Turnierstart

07:48:36

Die Nervosität steigt kurz vor dem Turnierstart. Es wird überlegt, ob Beruhigungsmittel eingenommen werden sollen, was aber verworfen wird. Im schlimmsten Fall könnte man nervös viel vergessen, aber die Unterstützung des Chats wird angeboten. Es wird diskutiert, wie der Bildschirm übertragen werden kann, da es Probleme mit der Übertragung im Discord-Call gibt. Es wird überlegt, ob man im Stream zusammenbleiben oder den Bildschirm über Stream Together freigeben soll. Es wird getestet, ob die Bildschirmübertragung funktioniert. Es gibt Probleme mit der Bildschirmübertragung, aber es wird versucht, diese zu beheben. Die Coaches sind bereits live und es wird festgestellt, dass Darkhau sehr leise ist. Es wird erwähnt, dass Steinmann für den deutschen Computerspielpreis nominiert ist. Es wird gescherzt, dass Lost Kitten gut trainiert hat und es ein Schlachtfest geben wird. Es wird betont, dass kein Druck besteht und alles außer dem ersten Platz schade wäre. Es wird den anderen Teilnehmern nicht geglaubt, dass sie nicht gut trainiert haben. Es wird gesagt, dass Drakon nicht gewinnen darf, um das Prestige nicht zu schmälern. Lost Kitten wird für ihre Bemühungen gelobt, obwohl sie noch nie Ziv gespielt hat. Es wird erwähnt, dass jeder zu Beginn solcher Events erklärt, warum er oder sie der oder die ungefährlichste ist. Es wird angedeutet, dass von Lost Kitten große Schurkerei erwartet werden kann. Es wird vereinbart, dass jeder Coach noch fünf Minuten mit seinem Schützling unter vier Augen reden kann. Es wird zu den Coaches rüber gewechselt. Es wird gesagt, dass Writing Bull Shit Talk macht und Lost Kitten nervöser sein wird als Anne. Stört sich, macht sein allererstes Civilization und Drakon kriegt seine Technik nicht hin. Es wird geraten, sich mit den neutralen Städtchen zu befreunden und auf Bogenschützen zu setzen. Es wird erwartet, dass die Coaches entweder Scheiße labern oder ein Kaffeekränzchen veranstalten werden.

Vorstellung der Schützlinge und Erwartungen an das Turnier

08:06:48

Es wird überlegt, ob man gemeinsam die Schützlinge kurz vorstellen soll. Lost Kitten, die noch nie ein Strategiespiel gespielt hat, wird von Writing Bull vorgestellt. Sie spielt die vietnamesische Herrscherin Chung Chak und hat sich sehr reingekniet. Steinwallen stellt Sterzig vor, der sich zielgerichtet Machiavelli ausgesucht hat und dreimal drei Stunden trainiert hat. Er hat auch vorher noch niemals Ziv gespielt. Ranger stellt Ivraldes vor, die Konfuzius in Verbindung mit Mississippi spielt und viel trainiert hat. Maurice stellt Drakon vor, der die Maya spielt und einen Killer-Instinkt hat. Er will die Welt brennen sehen. Es wird eine Wette in den Chats vorgeschlagen, wer von den vier gewinnt. Die Coaches verbinden sich auf Twitch in einem Stream-Together-Kram. Es wird diskutiert, ob die Noobs das auch können, da es problematisch wäre, wenn man die Chats vom anderen sieht. Rundentimer wird als spannend angesehen, da es im Krieg mörderisch sein kann. Es wird erwähnt, dass der dynamische Rundentimer bei Civ 7 noch nicht super gut gebalanced ist. Die Einladung zum Stream Together ist oben rechts unter mein Twitch zu finden. Es wird gefragt, was die Coaches von ihren Schützlingen erwarten. Steinwallen hat Sterzig empfohlen, nicht sofort in den Krieg zu ziehen und sich auf die Siegpunkte zu konzentrieren. Maurice hat Drakon vor der Machiavelli-Fähigkeit gewarnt. Es wird erwartet, dass die Kriege gut getimt und den anderen verkauft werden müssen.

Civ 7 Bootcamp: Coaching-Strategien und Spielstile

08:21:56

Die Coaching-Strategie für Lost Kitten unterschied sich grundlegend von anderen Ansätzen, wobei der Fokus auf den absoluten Basics lag. Es ging darum, die Grundlagen zu verinnerlichen, ähnlich einem Bootcamp, wo Drill und Gehorsam im Vordergrund stehen. Spezielle Strategien oder Taktiken gegen bestimmte Mitspieler wurden bewusst vermieden, um den Fokus auf die Grundlagen zu legen. Drakon hingegen zeigte von Anfang an einen aggressiven Spielstil, der nicht unterdrückt, sondern gefördert wurde. Es wurde jedoch betont, dass Kriege frühzeitig begonnen werden müssen, da die Zeitalter in Civ 7 sehr kurz sind. Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Zeitpunkt für eine Kriegserklärung zu finden, um sie auch erfolgreich abschließen zu können. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die Teilnehmer in der Lage sein werden, komplexe Strategien unter Druck umzusetzen, da sie gerade erst die Grundlagen gelernt haben und mit dem Rundentimer zu kämpfen haben. Es bleibt abzuwarten, ob sie die erlernten Konzepte in der hitzigen Multiplayer-Umgebung anwenden können.

Intrigen und Psychologische Kriegsführung im Multiplayer

08:25:38

Der Fokus lag darauf, ihr beizubringen, wie andere Spieler in Multiplayer-Partien agieren, insbesondere in Bezug auf Intrigen und Täuschung. Der Ratschlag war, niemandem zu vertrauen, sich bei allen einzuschmeicheln und dann im richtigen Moment einen Dolchstoß zu versetzen. Es wurde betont, dass sie niemandem vertrauen sollte, insbesondere angesichts der kriegerischen Fraktionen der anderen Spieler. Es wurde ein Vorfall erwähnt, bei dem Maurice's Einfluss-Punkte verraten wurden, was die Bedeutung von Geheimhaltung und Misstrauen unterstreicht. Die psychologische Kriegsführung begann bereits im Coach-Chat, was die Bedeutung mentaler Stärke und strategischer Kommunikation hervorhebt. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die Teilnehmer in der Lage sein werden, diese fortgeschrittenen Strategien umzusetzen, da sie sich noch in der Lernphase befinden. Die Dynamik zwischen den Spielern und ihre Bereitschaft, unkonventionelle Taktiken anzuwenden, wird entscheidend für den Erfolg sein.

Erste Eindrücke und Strategieansätze der Teilnehmer

08:28:04

Ivraldis expandiert schnell und setzt die Anweisungen gut um, indem sie die Karte erkundet und Ressourcen sichert, ohne Kriege zu führen. Lost Kitten gründet früh Siedlungen und expandiert zügig. Drakon hat Glück mit einem Naturwunder in der Nähe seiner Hauptstadt, was ihm Vorteile in Bezug auf Zufriedenheit und kostenlose Kavallerie-Einheiten verschafft. Es wird erwartet, dass Sterzig aufgrund seiner Unerfahrenheit impulsiv handeln und möglicherweise frühzeitig auf Krieg gehen wird. Ivraldis hat Kamele in ihrer Stadt und viele Ressourcen um sich herum, was ihr einen Vorteil verschafft. Drakon nimmt das Spiel sehr ernst und arbeitet sich leidenschaftlich ein. Die Coaches tauschen sich über ihre ersten Eindrücke von ihren Schützlingen aus und analysieren ihre Spielstile und potenziellen Schwächen. Es wird spekuliert, dass Sterzig zu impulsiven Handlungen neigen könnte, während Drakon möglicherweise zu aggressiv siedelt. Die Fähigkeit, sich an die dynamische Spielumgebung anzupassen und die Stärken der eigenen Fraktion optimal zu nutzen, wird entscheidend für den Erfolg sein.

Strategische Herausforderungen und zwischenmenschliche Dynamiken

08:39:06

Ivraldis und Drakon haben dasselbe Naturwunder entdeckt, was möglicherweise zu Konflikten führen könnte. Lost Kitten hat eine Stadt in der Nähe von Rom gegründet, was als aggressiv angesehen wird. Es wird diskutiert, ob jemand vor dem Ende der Partie den Krieg erklären wird, wobei Drakon am ehesten dazu bereit wäre. Lost Kitten wurde auf eine starke Defensive gedrillt, was sie zu einem schwer zu erobernden Ziel macht. Sterzig konzentriert sich auf Gold, was ihm einen Nachteil verschaffen könnte, da er nicht in Richtung der Gegner siedelt. Drakon hat Ivraldis' Siedler den Weg versperrt, was zu Spannungen führt. Die Coaches analysieren die strategischen Entscheidungen ihrer Schützlinge und spekulieren über ihre zukünftigen Handlungen. Es wird erwartet, dass Drakon aggressiv vorgehen wird, während Ivraldis sich auf Expansion und Verteidigung konzentriert. Die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Bereitschaft, Bündnisse einzugehen oder zu brechen, werden eine wichtige Rolle spielen. Die Fähigkeit, die Handlungen der Gegner vorherzusehen und entsprechend zu reagieren, wird entscheidend für den Erfolg sein.

Einschätzung der 'Civ7 Bootcamp'-Teilnehmer Drakon, Lost Kitten und Sterzig

09:06:46

Drakon wird als jemand beschrieben, der viel Spaß am Spiel hat, was das Coaching angenehm macht. Im Gegensatz dazu wirken Sterzig und Lost Kitten angespannt, da sie das Spiel verstehen und eine gute Leistung zeigen wollen. Lost Kitten zeigt Nervosität und verliert an Selbstvertrauen, obwohl ihre Kartenlage und Expansionsmöglichkeiten gut sind. Sie konzentriert sich zu sehr auf Details und findet nicht in den Spielfluss. Sterzig hat Schwierigkeiten, seine dritte Stadt zu gründen und nutzt seinen Herrführer als Aufklärer, was als problematisch angesehen wird. Alle vier Teilnehmer meistern den Multiplayer mit einem kurzen Rundentimer gut. Evraldis setzt die besprochenen Strategien effektiv um, expandiert klug und behält die Siegespunkte im Auge. Ihre positiven Beziehungen zu Drakon könnten sie vor Angriffen schützen.

Drakons militärische Ambitionen und mögliche Kriegsziele

09:12:50

Drakon scheint frustriert über seinen militärischen Fortschritt und ist möglicherweise unzufrieden mit seinem Spawn. Es wird spekuliert, dass er bald einen Krieg beginnen wird, wobei Evraldis und Sterzig als mögliche Ziele in Frage kommen. Evraldis wäre geografisch ein ideales Ziel, aber Drakon müsste dann mit einem Gegenschlag von Sterzig rechnen. Sterzig hingegen ist aktuell nicht in der Lage, aggressiv vorzugehen. Es wird diskutiert, dass Drakon möglicherweise geplant hatte, gegen Ivraldis vorzugehen, aber durch geschicktes Platzieren eines Siedlers durch Ivraldis gestört wurde. Drakon zeigt Interesse an der Weltwunder 'Tor aller Länder', um seine Kriegsunterstützung zu erhöhen. Er scoutet intensiv in Richtung Sterzig, was darauf hindeutet, dass Sterzig sein primäres Ziel sein könnte. Es wird vermutet, dass Drakon Ivraldis unterschätzt, obwohl er mit ihr eine Partnerschaft pflegt, um nicht von ihr angegriffen zu werden.

Cosplay-Aktionen und Sterzigs Schwierigkeiten

09:16:14

Es wird erwähnt, dass jemand als Machiavelli verkleidet ist, um gegen das Schicksal anzukämpfen, in Civ-Events ständig Machiavelli geklaut zu bekommen. Sterzig hat Probleme mit seinem Anführer, der noch nicht Level 3 erreicht hat, um eine Stadt zu gründen. Drakon hat die erste Kavallerie und denkt über das 'Tor aller Länder' nach. Er scoutet in Richtung Sterzig und hält nach Opfern Ausschau. Es wird vermutet, dass er Sterzig angreifen wird, unterschätzt aber Ivraldis. Drakon will Verbündete haben und sich absichern, nicht gebacksteppt zu werden. Sterzig ist mit einem feindlichen Stadtstaat beschäftigt, was Drakon einen Vorteil verschaffen könnte. Drakon teilt seine Truppen auf, was unentschlossen wirkt. Er muss spätestens bei 50% Zeitalterfortschritt seinen Krieg lostreten. Drakon würde gerne Ivraldis angreifen, aber ihre Siedlungen sind zu weit weg. Er möchte so viele Städte wie möglich erobern und die Person schachmatt setzen, was er so nicht hinbekommt.

Strategieanalysen und bevorstehende Konflikte

09:27:59

Sterzig ist stark mit Barbaren beschäftigt, was ihn aus dem Spiel nimmt. Er hätte mit seinem Einfluss die Barbarenlager kontrollieren sollen. Ivraldis denunziert Drakon und kauft Stadtmauern. Sie holt sich Kodizes und handelt. Lost Kitten und Evraldis verfolgen zivile Strategien, während Sterzig und Drakon militärische Strategien verfolgen. Drakon kann sich nicht entscheiden, wen er angreifen soll. Es wird festgestellt, dass hier Geschlechterklischees erfüllt werden. Ivraldis wurde gesagt, sich aus Kriegen rauszuhalten, da sie zu wenig bringen. Kriegführen soll kurz vor Ende getimt werden, um eine Stadt zu erobern. Lost Kitten ist in Jubelstimmung und baut solide auf. Sie hat Glück, dass Sterzig Probleme hat und sie weit von allen entfernt ist. Drakon ist entschlossen, auf Evraldis zu gehen, was gut für Sterzig ist. Drakon und Ivraldis sollen sich gegenseitig erwürgen. Evraldis sieht Drakons Truppenansammlung und ist verängstigt. Sterzig lernt neue Mechaniken, wie man von Stadtstaaten Einheiten rekrutiert.

Drakons Herausforderungen im Krieg gegen menschliche Spieler

09:52:58

Die Beobachtungen zeigen, dass Drakon im Spiel auf Schwierigkeiten stößt, da seine bisherige Erfahrung hauptsächlich gegen KIs war. Menschliche Gegner wie Ivraldis überraschen ihn mit strategischen Zügen, wie dem Verschanzen von Einheiten und dem Aufbau von Verteidigungsstellungen, was Drakons ursprünglichen Plan stört. Seine Fokussierung auf Kavallerie erweist sich als problematisch gegen Stadtmauern und Speerträger, während Ivraldis' Truppenaufstockung und strategische Siedlungsbau, selbst in bedrängten Situationen, ihr einen Vorteil verschaffen. Es wird spekuliert, dass Drakons Unentschlossenheit und das Festhalten an einem ursprünglichen Kriegsplan, trotz ungünstiger Umstände, seine Position schwächen. Die Diskussion dreht sich darum, ob er seine Strategie anpassen oder auf andere Spieler wie Sterzig zielen sollte, um seine Siegchancen zu verbessern. Es wird auch erwähnt, dass Drakon möglicherweise nicht alle Feinheiten des Spiels berücksichtigt, wie z.B. die Nutzung von Diplomatie zur Kriegsunterstützung oder die Bedeutung von Belagerungseinheiten gegen Stadtmauern.

Strategische Überlegungen und Fehleinschätzungen im laufenden Konflikt

10:05:33

Die Analyse des Spielgeschehens zeigt, dass Drakon sich zu sehr auf den Krieg fokussiert, was möglicherweise seine strategischen Optionen einschränkt. Trotz des Wissens um die Gefahr eines Angriffs von Sterzig, hält er seine Truppen weiterhin an der Front gegen Ivraldis. Es wird diskutiert, ob Drakon die Situation richtig einschätzt und ob sein Festhalten an einem riskanten Kriegsplan sinnvoll ist. Währenddessen baut Ivraldis in ihrer Hauptstadt einen Siedler, was als mutiger Zug in einer schwierigen Lage interpretiert wird. Die bevorstehende Krise, insbesondere die Möglichkeit einer Barbarenkrise, könnte das Kräfteverhältnis verändern. Es wird spekuliert, dass eine Zufriedenheitskrise Drakon schaden könnte, da er auf Zufriedenheit für seine Volksmechanik angewiesen ist. Die Kommentatoren sind zunehmend pessimistisch hinsichtlich Drakons Chancen und betonen, dass er möglicherweise zu lange gezögert hat, um den Krieg zu beginnen, was Ivraldis Zeit gab, sich vorzubereiten. Ein Angriff auf Sterzig oder Lost Kitten wird als potenzieller Killer-Move diskutiert, aber Drakon scheint sich weiterhin auf Ivraldis zu konzentrieren.

Drakons Kriegsführung und strategische Fehlentscheidungen

10:13:10

Drakon erklärt Ivraldis den Krieg, was als potenzieller Untergang für beide Parteien angesehen wird. Er konzentriert sich zu stark auf den Krieg und vernachlässigt andere wichtige Aspekte wie Handel und Forschung. Trotz des Wissens um die Gefahr durch Sterzig bleibt er mit seinen Einheiten an der Front gegen Ivraldis. Es wird bemängelt, dass er keine Belagerungseinheiten besitzt und seine Einheiten gegen die Mauern opfert. Währenddessen trifft Sterzig gute Entscheidungen und baut seinen Vorsprung aus. Drakon wird als jemand dargestellt, der zwar Feuer ins Event bringt, aber seine Siegchancen dadurch gefährdet. Es wird auch kritisiert, dass er zu lange über Entscheidungen nachdenkt und sich nicht auf das Wesentliche konzentriert. Die Kommentatoren sind sich einig, dass Drakon die aus dem Norden kommenden Einheiten unterschätzt und sich zu sehr auf den Krieg versteift hat.

Strategische Enthüllungen, Krisen und Wendepunkte im Spiel

10:22:32

Sterzig enthüllt versehentlich seine Taktik, was von den anderen Spielern belauscht wird. Drakon erklärt Ivraldis den Krieg, während gleichzeitig eine Barbarenkrise ausbricht, die genau bei Drakons Armee entsteht. Es wird kritisiert, dass Drakon die Barbaren angreift, anstatt sich auf seinen Hauptgegner Ivraldis zu konzentrieren. Die Kommentatoren diskutieren, ob die Spieler Quick Move verwenden sollten, um einen faireren Kampf zu gewährleisten. Drakon gelingt es, einige Erfolge gegen Ivraldis zu erzielen, aber er erleidet auch Verluste. Ivraldis' strategische Nutzung von Infanterie als Mauer zwischen ihren Bogenschützen und der Kavallerie wird gelobt. Die Kommentatoren zeigen zunehmend Sympathie für Ivraldis, da sie sich gegen Drakons aggressive Kriegsführung zur Wehr setzt. Es wird spekuliert, dass Lost Kitten in der nächsten Runde ihren Joker einsetzen wird. Drakon wird als Weber und Baumhof in einer Person bezeichnet, was seine widersprüchlichen strategischen Entscheidungen widerspiegelt. Ivraldis hat eine bessere Position und es wird gehofft, dass sie ihre Mauern richtig ausspielen wird. Die Kommentatoren diskutieren, ob sie Drakon zu viele Tipps gegeben haben, die in dieser Anfängerpartie möglicherweise nicht funktionieren. Sie haben Drakon jedoch auch gewarnt, dass Sterzig ihn hinterrücks angreifen könnte, was aber nicht passiert ist.

Drakons Aufstieg und Ivraldis' Schwierigkeiten im Civ7 Bootcamp

10:41:27

Drakon sichert sich einen wichtigen Meilenstein durch die Gründung von Städten, während Ivraldis mit niedriger Moral und militärischen Rückschlägen zu kämpfen hat. Es wird erwähnt, dass Ivraldis' Stadt nach dem Streamer benannt wurde, was diesen stolz macht. Drakon erhält Ressourcenpunkte und befolgt den Rat, Siegpunkte spät zu sichern, um Angriffe zu vermeiden. Die Coaches beobachten, dass beide Spieler, Drakon und Ivraldis, trotz ihrer Anstrengungen wenig überzeugt von ihrem Spielglück sind. Ivraldis zeigt deutliche Zeichen von Frustration und Nervosität, während sie weiterspielt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, am Ende Siedlungen zu bauen, um Punkte zu sammeln, da das nächste Zeitalter keine Rolle spielt. Es wird festgestellt, dass Ivraldis' Fehler darin bestand, eine Siedlung zu weit weg zu bauen, was Drakons Fokus auf sie lenkte. Der Chat gibt gemischte Ratschläge, wobei einige unüberlegt erscheinen. Drakon konzentriert sich darauf, Ivraldis zu besiegen, was ihm Punkte einbringt, während Sterzig anscheinend von Barbarenproblemen abgelenkt ist.

Punktstand und Strategien der Coaches im Civ7 Bootcamp

10:46:48

Der aktuelle Punktestand zeigt Machiavelli in Führung, aber die Coaches, inklusive des Streamers, sind sich des genauen Stands nicht bewusst. Der Fokus liegt eher auf den erreichten Meilensteinen. Der Streamer scherzt über das Altern während des Streams und gibt moralische Unterstützung an Sterzig weiter, der als Siegertyp dargestellt wird. Es wird erwähnt, dass ein Einzelgespräch mit Drakon stattfindet. Der Streamer kommentiert Ivraldis' unglückliche Situation und betont, dass ihr Fehler war, die Siedlung zu weit weg zu bauen. Im Chat gibt es unterschiedliche Meinungen und Ratschläge, die teilweise als unüberlegt abgetan werden. Drakon konzentriert sich weiterhin auf Ivraldis, während Sterzig sich mit Barbaren auseinandersetzt. Der Streamer äußert die Vermutung, dass Drakon bald eine zweite Stadt erobern wird und lobt dessen Motivation. Ein 15-Punkte-Plan für Sterzig wird erwähnt, und der Streamer teilt eine Anekdote über den ersten Wimbledon-Sieg von Boris Becker, um das Durchschnittsalter des Chats zu ermitteln.

Endspurt und Taktiken im Civ7 Bootcamp

10:53:06

Das Ende des Spiels nähert sich, entweder durch Erreichen von 100% Zeitalterfortschritt oder um 22 Uhr. Sterzig hat Blut geleckt und will gewinnen, während Drakon eine weitere Siedlung von Ivraldis angreift. Der Streamer korrigiert sich bezüglich der Endzeit und betont, dass es vorher enden wird. Sterzig ist mit Barbarenkriegen beschäftigt und muss seine Stadt verteidigen. Der Streamer gibt Drakon live Ratschläge und ist zuversichtlich, dass er gut abschneiden wird. Die Bäckerfaust von Sterzig wird als Zeichen seines Siegeswillens interpretiert. Ivraldis hat Mauern gekauft, was Drakons Eroberung erschwert. Die Coaches diskutieren, wie lange eine Runde dauert und posten Informationen zum Spielende in den Chat der Schützlinge. Der Streamer gibt zu, dass eine gegebene Antwort irrelevant war, und es folgt ein kleiner Schlagabtausch mit einem anderen Coach. Der Streamer muss kurz Lost Kitten beobachten gehen, während Drakon einen Wundermeilenstein erhält und Sterzig eine Stadt gründen muss.

Finale Phase und Siegesanalyse im Civ7 Bootcamp

10:59:23

Drakon hat Schwierigkeiten mit der Eroberung einer Stadt aufgrund von Mauern und begrenzten Angriffsmöglichkeiten. Sterzig führt in den meisten Bereichen, aber Drakon muss Kodizes sammeln. Der Streamer scherzt, dass nur Drakon nicht gewinnen darf, und droht mit dem Zeigen seines Pokals, falls sein Schüler nicht gewinnt. Trotz humorvoller Kommentare wird Sterzigs Leistung angesichts seiner anfänglichen Barbarenprobleme respektiert. Drakon ist entspannt, während Ivraldis nervlich am Ende ist. Sterzig spürt, dass er gewinnen kann und ist hochkonzentriert. Der Streamer stellt sich Steinwall als Fußball-Vater vor, der seinen Sohn anfeuert. Drakon gründet Trash-Siedlungen für Punkte, während Sterzig kurz vor dem Erreichen von Zielen steht. Der Streamer glaubt, dass Drakon unbewusst den Sieg entschieden hat, indem er Ivraldis angegriffen hat. Es gibt noch eine Runde, in der Sterzig potenziell zwei Siegpunkte holen kann. Der Streamer hat den Überblick über Lost Kittens Punkte verloren und wünscht sich eine Zuschauerperspektive. Drakon hat eine Stadt Weberstan genannt und hat Pech mit einem Barbaren, der ihm den Weg versperrt. Sterzig steht kurz vor dem Sieg, aber Drakon kann noch eine Siedlung gründen. Am Ende gewinnt Drakon das Spiel mit 8 zu 6 Punkten.