[Drops] Die Briten wären neidisch auf unser Museum der Two Point Macher! #AufbauSonntag mad !pmm !störtebekker

rangerarea baut Museum in Two Point auf: Britische Museumskultur als Vorbild?

[Drops] Die Briten wären neidisch auf...
RangerArea
- - 05:30:50 - 8.259 - Just Chatting

rangerarea konzentriert sich auf den Aufbau und die Gestaltung eines Museums im Spiel Two Point Museum. Inspiration findet sich in der britischen Museumskultur. Die Sendung beinhaltete auch die Vorstellung von Pflegeprodukten von Störtebecker und die Erfahrungen mit einem Rasierhobel. Ivraldis ist als Kooperationspartner geplant.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Karnevalsstimmung

00:08:40

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird über Karneval gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er kein Karneval feiert, aber trotzdem Süßigkeiten bekommt. Er bedankt sich bei Subscribern und geht auf regionale Unterschiede bezüglich Karnevalsbräuche ein. Dabei werden diverse lokale Bezeichnungen für Krapfen diskutiert und der Streamer betont, dass er keine erfundenen Wörter akzeptiert. Er reflektiert humorvoll über kulturelle Unterschiede und die damit verbundenen Traditionen, einschließlich der norddeutschen Mentalität und Karneval.

Fast ein Shitstorm wegen eines missverständlichen Clips

00:19:59

Es wird eine Anekdote über einen fast entstandenen Shitstorm geteilt, der durch einen aus dem Kontext gerissenen Clip entstanden ist. Der Clip zeigte Ausschnitte aus einem Civilization 7-Event, in dem der Streamer scherzhaft über Steinwallen sprach und den Eindruck erweckte, er würde einen Beef anzetteln. Der Streamer erklärt, dass der Clip ohne den Kontext des Streams missverständlich war und negative Reaktionen hervorrief. Das Team reagierte schnell und entfernte den Clip von Instagram und TikTok, um weiteren Schaden abzuwenden. Der Vorfall verdeutlicht, wie wichtig der Kontext in der Online-Kommunikation ist und wie schnell Ironie missverstanden werden kann.

Kein Interesse an Beef und Fokus auf positives Entertainment

00:30:57

Der Streamer betont, dass er keinerlei Interesse an Beef oder Streitigkeiten mit anderen Content Creatorn hat. Er erklärt, dass sein Fokus auf positivem, humoristischem Entertainment liegt und dass Beef seinem Verständnis von Content Creation widersprechen würde. Er erwähnt seine Podcast-Reihe 'Ehrenrunde' mit Steinwallen und Maurice als Beispiel für positive Zusammenarbeit und betont, dass er nicht möchte, dass Missverständnisse diese Beziehungen belasten. Er äußert auch Bedenken, dass er von manchen Zuschauern als nicht ernsthaft genug wahrgenommen wird, wenn es um Strategiespiele geht, und möchte nicht, dass dies zu negativen Kommentaren unter den Videos anderer Creator führt.

Überstimulation durch Social Media und die Auswirkungen auf das Gehirn

00:39:43

Der Streamer diskutiert die Überstimulation des Gehirns durch Social Media und die ständige Flut von Informationen und Reizen. Er erklärt, dass unser Gehirn, das eigentlich für ein Leben als Jäger und Sammler ausgelegt ist, mit der modernen Welt und der ständigen Verfügbarkeit von Inhalten überfordert ist. Dies führt zu einer Reizüberflutung und kann Gefühle von Hilflosigkeit und Weltschmerz verstärken. Der Streamer verweist auf psychologische Modelle wie Kampf, Flucht und Schockstarre, die in solchen Situationen ausgelöst werden können. Er empfiehlt, sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Psyche auseinanderzusetzen, insbesondere im Studium von Pädagogik oder Psychologie.

Planung für zukünftige Streams und YouTube-Content

00:45:55

Der Streamer kündigt an, dass er heute Two Point Museum spielen wird und morgen möglicherweise ein weiterer Stream folgt, abhängig davon, wie viele Zuschauer Rosenmontag frei haben. Für Dienstag ist ein gemeinsamer Abendstream mit Ivraldes geplant, bei dem sie einen Simulator spielen werden. Dienstags sollen zukünftig 'wilde Dienstage' werden, an denen verschiedene Spiele gespielt werden, die die Zuschauer vorschlagen können, darunter Horrorspiele oder Trash-Indie-Spiele. Für YouTube plant der Streamer Zusammenfassungsvideos, wie z.B. '100 Tage in Valheim', sowie narrative Videos, in denen er Story-Spiele Off-Stream aufnimmt und dann mit einem Skript und Humor zusammenfasst. Er betont, dass dies langfristige Ideen sind und die Umsetzung Zeit braucht.

Two Point Museum

00:56:13
Two Point Museum

Ankündigung von Streamer-Fronten und humorvolle Sticheleien

00:56:47

Es erfolgt eine humorvolle Ankündigung von Streamer-Fronten, wobei Ivraldis neckisch als "hart nach Maggi riechend" und "unfassbar schlecht in Aufbauspielen" bezeichnet wird. Es wird betont, dass Tatsachen kein Beef erzeugen. Die Aussage mit Power wird Exilo sicherlich übel nehmen. Es wird klargestellt, dass die Art des Contents für YouTube angepasst wird, während für Twitch die passenden Spiele gefunden werden sollen. Es wird überlegt, ob ein Beef angefangen werden soll. Es wird versichert, dass es sich lediglich um schön verpackten Content handeln soll, ohne die eigene Persönlichkeit zu verändern. Ein Vergleich mit Metashi wird gezogen, dessen witzige Art bewundert wird, aber eine Nachahmung als Wesensveränderung angesehen wird. Es wird überlegt, ob ein gemeinsames Two Point Spiel mit Anne möglich wäre, was aber aufgrund des fehlenden Multiplayers verworfen wird. Abschließend wird die Vorfreude auf Weihnachten thematisiert und die verbleibende Zeit bis dahin berechnet.

Ideenfindung für den Eingangsbereich und Karnevalsstimmung

01:02:41

Es wird eine Idee für den Eingangsbereich des Museums angekündigt, gefolgt von einer Entschuldigung für einen Gefühlsausbruch. Der Streamer thematisiert den Kölner Karnevalszug und Phase 2 mit dem Hotel. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn man im Museum einen Knochen verliert, ob man dann Eigentum des Museums wäre. Es wird der Wunsch geäußert, das Vailon Lodge in der Unterwelt zu kreieren und eine Expedition vorzubereiten. Die Geister wollen uns Geld klauen. Es wird gefragt, wann ein Two-Point-Karnevalsumzug stattfindet. Es wird angekündigt, dass man sich um mehrere Sachen kümmern wird: Exponate der Fossilien verbessern und das Grusel-Hotel in die Szene rücken. Es wird überlegt, wie der Eingangsbereich gestaltet werden soll. Es wird festgestellt, dass das Hotel ein Gruselhotel ist und man dafür die ganze Zeit Dauer farmen muss. Eine heimgesuchte Puppe wird erwähnt und zum Winter geschickt, damit niemand eine Nackenstarre bekommt. Es wird ein Geisterschlüssel benötigt, um ein Tor zur Unterwelt zu öffnen. Es wird beschlossen, die Geisterschlüssel nicht zu klauen, da Geister böse sein können.

Überlegungen zur Museumsgestaltung und Grind für Exponate

01:09:46

Es wird überlegt, ob die Ausrichtung des Museums geändert werden soll, um einen besseren Besucherfluss zu gewährleisten, ähnlich einem Ikea-Park. Der Streamer äußert den Wunsch, selbst gerne in diesem Museum zu sein. Bäume werden gelobt, da man dann nie rausgehen muss, um die zu erleben. Es wird beschlossen, das ganze Ding umzudrehen. Der DJ wird leiser gestellt, da der Streamer selbst DJ genug sein möchte. Es wird der Wunsch geäußert, noch ein bisschen zu tanzen. Es wird festgestellt, dass ein Lied schon sehr alt ist. Es wird ein monatlicher Gewinn von minus 1231 festgestellt. Es wird auf Sunshine Live eingegangen und festgestellt, dass es das noch gibt. Mitarbeiter mit Fluch werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass man einiges benötigt, insbesondere ein Ei im Bernstein. Es wird eine Expedition in Bernstein gestartet. Es wird die Ruhrgebietssprache thematisiert, aus allen Alltagsgegenständen eine Beleidigung zu konstruieren. Es wird überlegt, den anderen Bereich zu holen, damit man das hier dann noch weiter ausbauen kann. Es wird eine Führung zu ausgewählten Exponaten veranstaltet, um mehr Geld zu verdienen.

Technische Probleme und Lösungsansätze

01:27:23

Es tritt ein Fehler in der Cold API auf, der das Aufnehmen des Streams behindert. Der Cutter wird kontaktiert, um das Problem zu analysieren, bevor fortgefahren wird, da ein Video aus dem Stream erstellt werden soll. Ein Neustart des Rechners wird verworfen, da der Stream Priorität hat. Es wird vermutet, dass das neue Update Probleme verursacht. Die Twitch-Spur soll notfalls für die Aufnahme verwendet werden. OBS-Updates ohne Not werden als gefährlich eingestuft. Der Fehlercode "EnvyEncError Encode API Internal Error" wird angezeigt. ChatGPT wird um Rat gefragt, der Grafikkartentreiber-Update oder Wechsel zum Software-Encoder X264 vorschlägt. Da dies während des Streams nicht möglich ist, wird beschlossen, es ohne Aufnahme zu versuchen. Es wird geprüft, ob die Streamqualität für YouTube ausreichend ist. Es wird nach neuen Grafikkartentreibern gesucht. Der Chat wird um Hashtag Kataloben gebeten. Ein Grafikkartentreiber-Update steht an. Es wird sich bei Cephalis für den 20. Monat bedankt.

Kulinarische Genüsse und Museumspläne

01:59:03

Es wird über ein schmackhaftes Gericht aus Lamm, Reis mit Mandelsplittern, knackigem Gemüse und einer Soße aus Schafskäse gesprochen, das sowohl lecker als auch gesund sei. Der Streamer betont, dass man sich auch beim Abnehmen Käsesoße gönnen könne, solange man auf die Zutaten achte. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um das Spiel und die Verwendung von Euronen. Ideen zur Gestaltung des Museums werden diskutiert, darunter das Platzieren eines eingefrorenen Bienenstocks und die Analyse eines fossilen Fußabdrucks. Es wird überlegt, wie man eine blaue Höhle gestalten und eine Kühlanlage integrieren kann. Ein Stargate-Weltraum-Torbogen als Tür wird in Betracht gezogen. Der Streamer betont, dass die Besucher sich im Museum verlieren sollen, ähnlich wie in einem Einkaufszentrum. Es wird überlegt, eine Wachkabine in einer Ecke zu errichten. Bevor weitere Verschönerungen vorgenommen werden, sollen zunächst Exponate beschafft werden. Der Plan ist, das Museum schrittweise auszubauen und sich zunächst um die Beschaffung von Exponaten zu kümmern, bevor weitere bauliche Maßnahmen ergriffen werden. Eine Olivenstatue soll als vorübergehendes Exponat dienen, da die Gäste auf eine gewisse Monotonie eingestellt seien. Das Museum hat bereits Stufe 10 erreicht.

Cringe, Alter und Generationen

02:09:40

Es wird humorvoll über das Aussehen einer Rankenwand und den Vergleich mit Aliens gesprochen. Der Streamer scherzt darüber, dass die Zuschauer ihn als prähistorischen Ranger bezeichnen und er der Jüngste im Chat sei, was die Situation „cringe“ mache. Er fordert die älteren Zuschauer auf, das Wort „cringe“ nicht zu verwenden. Im Chat werden die Altersangaben der Zuschauer geteilt, wobei der Durchschnitt in den 30ern liegt. Der Streamer stellt fest, dass die meisten Zuschauer derselben Generation angehören, nämlich den Millennials (1981-1996). Er erklärt, dass Generationen in der Soziologie verwendet werden, um die Bestbarkeit zu gewährleisten und Einflüsse auf Geburtenjahrgänge zu messen. Unterschiede zwischen den Jahrgängen 1980 und 1981 werden hervorgehoben, insbesondere im Bildungssektor. Es wird betont, dass es nicht darum geht, ob man Tamagotchis hatte, sondern um messbare soziologische Komponenten. Der Streamer warnt davor, wissenschaftliche Erkenntnisse zu relativieren und als willkürlich abzutun.

Expeditionen, Grind und Museumsausbau

02:23:06

Es wird eine mysteriöse Steintafel gefunden, die wie ein Smartphone aussieht. Der Streamer äußert sich kritisch über den hohen Grind-Faktor im Spiel, der seiner Meinung nach unnötig in die Länge zieht. Er möchte lieber das Museum ausbauen, anstatt ständig auf neue Exponate warten zu müssen. Der Streamer erklärt, dass er grundsätzlich Werbung für Produkte macht, die er nicht selbst benutzt, aber im Fall von Holy Eistee eine Ausnahme macht und die Sorten Dajilling Honey und Honigmelone mit grünem Tee mag. Die Expeditionen im Spiel sind kostspielig und zeitraubend. Der Streamer fragt sich, ob man im Sandbox-Modus alle Exponate direkt zur Verfügung haben kann, was aber wahrscheinlich nicht der Fall ist, da ein wichtiges Element des Spiels sonst fehlen würde. Er schlägt vor, dass gelangweilte Zuschauer sich bewusst sein sollten, dass sie selbst auch nicht interessanter sind. Es wird überlegt, wie man das Gehalt im Spiel steigern kann, beispielsweise durch Souvenirläden und Führungsverkäufe. Der Streamer experimentiert mit den Kartenpreisen, um herauszufinden, welcher Preis von den Gästen als fair empfunden wird.

Museumsgestaltung, Sponsoring und Community-Interaktion

02:44:27

Der Streamer ist sich unsicher, wie er den oberen Bereich des Museums gestalten soll und möchte nicht zu viel Platz verschwenden. Er plant, den prähistorischen Kühlschrank in der Eisfläche zu platzieren und überlegt, weitere eisige Elemente wie Säulen und Gipfel hinzuzufügen. Es wird ein Wohnzimmer-Ambiente geschaffen, wobei die Hauptattraktion im Vordergrund steht. Der Streamer bittet die Zuschauer um Mithilfe bei der Gestaltung des Museums. Er weist darauf hin, dass die Moderatoren eine Umfrage für den morgigen Stream gestartet haben und bittet die Zuschauer, daran teilzunehmen. Der Streamer stellt den neuen Sponsor Störtebecker vor, ein Hersteller von Rasiermessern und Rasierhobeln. Er lobt die Qualität der Produkte und erwähnt, dass er das Gentleman Essential Set verwendet. Mit dem Code „Ranger“ gibt es 20% Rabatt. Der Streamer betont, dass Männer sich mehr um ihre Pflege kümmern sollten und dass Störtebecker eine gute Möglichkeit bietet, eine Barbershop-Experience zu Hause zu erleben. Er demonstriert die Verwendung der Shaving Soap und des Pinsels.

Vorstellung und Rabattaktion für Rasierhobel-Set von Störtebecker

03:11:13

Es wird ein Rasierhobel-Set vorgestellt, das aus einem Rasierer mit austauschbaren Klingen, einem Leder-Etui mit Spiegel und einem Ständer besteht. Der Rasierer ermöglicht durch seinen aufschraubbaren Kopf ein sicheres Einlegen der Klinge. Es wird empfohlen, den Rasierer in einem 45-Grad-Winkel zur Haut zu verwenden, wobei sowohl das Rasieren mit als auch gegen den Strich erläutert wird. Zusätzlich zum Set wird ein Alumblock erwähnt, der bei Schnittverletzungen die Blutung stoppt. Es wird ein Rabattcode von 20% für die Produkte von Störtebecker angeboten, wodurch beispielsweise der Rasierhobel Hamburg Silber nur 30 Euro kostet. Der Streamer betont, dass ein guter Rasierhobel eine lohnende Investition für die Hautpflege ist, im Gegensatz zu Einwegrasierern. Er verweist auf seine Erfahrung mit Haar- und Barterlassen bei der Bundeswehr, um die Bedeutung guter Rasur zu unterstreichen.

Vorstellung weiterer Pflegeprodukte von Störtebecker

03:13:18

Es werden weitere Produkte von Störtebecker vorgestellt, darunter Pomade, festes Shampoo und verschiedene Pflegeprodukte für Gesicht, Haare und Bart. Das feste Shampoo, das in einem kleinen Beutel geliefert wird, wird als angenehm in der Anwendung beschrieben. Der Streamer überlegt, eine Pomade auszuprobieren, um das Aussehen seiner Haare zu verbessern. Er erwähnt auch ein Seifendosen-Set und verschiedene Duftrichtungen, warnt jedoch davor, in die Seifen zu beißen. Der Aftershave Balm und das Bartöl wurden noch nicht ausprobiert, wobei der Streamer eine gewisse Skepsis gegenüber Bartöl äußert. Er plant, sich demnächst eine Bartschere für den Schnäuzer zuzulegen und findet auch die Rasiermesser interessant, die besonders für präzise Konturen geeignet sind. Die Partnerschaft mit Störtebecker wird als passend und positiv hervorgehoben.

Erfahrungen mit dem Rasierhobel und Bedeutung von Hautpflege für Männer

03:16:32

Der Streamer teilt seine positiven Erfahrungen mit dem Rasierhobel und betont, dass er sich damit nicht geschnitten hat, was bei neuen Rasierern oft vorkommt. Er erklärt, dass viele moderne Rasierer durch Polsterungen die Haut nicht mehr richtig erreichen, was zu Hautirritationen führen kann. Im Gegensatz dazu ermöglicht der Rasierhobel eine direkte Rasur an der Haut. Es wird empfohlen, beim Rasieren mit einem Rasiermesser einen 45-Grad-Winkel einzuhalten, um Verletzungen zu vermeiden. Die Kooperation mit Störtebecker wird als cool bezeichnet. Unabhängig vom Sponsoring betont der Streamer die Wichtigkeit von Pflegeprodukten für Männer. Er plädiert dafür, dass Männer Feuchtigkeitscremes, Hautpflege, Nagelpflege und Haarpflege verwenden sollten, ohne sich für ein gepflegtes Aussehen zu schämen. Abschließend wird betont, dass auch Soldaten viele Pflegeprodukte verwenden, um ihre Haut unter extremen Bedingungen zu schützen.

Karneval, Two Point Museum und Familie Ranger

03:26:47

Es wird festgehalten, dass es eine geschlechtsübergreifende gute Idee ist, auf den eigenen Körper zu achten. Familie Ranger ist in Köln unterwegs, um den Karnevalsumzug zu besuchen. Der Streamer findet die Message von Karneval eigentlich ganz cool, dass jeder Jeck willkommen ist, egal wer, wann, wie oder wo. Es wird betont, dass in Köln jeder rumlaufen darf, wie er möchte, ohne kritisiert zu werden. Der Streamer ist gespannt auf die Karnevalswagen, auch wenn er sich das nicht sonderlich angucken wird. Des Weiteren wird im Spiel der Hausmeister für die Eisausstellung gerufen und überlegt, ob für Redundanz gesorgt werden soll.

Gesundheitliche Einschränkungen und Koop-Pläne mit Ivraldis

04:19:08

Es wird über den aktuellen Gesundheitszustand gesprochen und die Notwendigkeit, sich zu schonen, um eine erneute Erkrankung zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass ein längerer Stream möglicherweise revidiert werden muss, falls der Husten anhält. Die Meinungen zum aktuellen Spiel werden eingeholt, wobei die Bewertungen zwischen 6 und 9 von 10 liegen. Angekündigt wird ein gemeinsamer Stream mit Ivraldis am kommenden Samstag, bei dem das neue Spiel 'Split Faction' von den 'It Takes Two'-Machern gespielt wird. Es wird betont, wie sehr die gemeinsame Zeit mit Ivraldis in den letzten Singleplayer-lastigen Wochen gefehlt hat und dass Koop-Streams im Allgemeinen sehr gut beim Publikum ankommen.

Erfolge im Koop-Streaming und Überlegungen zur Ehrenrunde

04:27:06

Es wird hervorgehoben, dass Ivraldis und der Streamer es geschafft haben, Strategiespiele als One-Event-Streams auf Twitch interessant zu gestalten. Bezüglich der nächsten Ehrenrunde gibt es noch keinen zufriedenstellenden Stand, und es wird überlegt, ob ein direkter Durchgang möglich sein soll. Der Streamer äußert sich erfreut über die finanzielle Situation des Kanals und rätselt über die Helligkeit im Spiel. Es folgen Überlegungen zur Gestaltung des Museums, insbesondere zur Beleuchtung und Wandgestaltung, um eine dunklere Atmosphäre zu schaffen. Verschiedene Wandoptionen werden in Betracht gezogen, und es wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise leicht verbuggt ist. Der Streamer plant, später Gruselvideos auf YouTube anzusehen und erklärt, dass Bernstein auf Griechisch Elektronen heißt.

Verschwörungstheorien und Museumsgestaltung

04:45:19

Es wird auf humorvolle Weise über Paranoia und Verschwörungstheorien gesprochen, insbesondere über die Rolle von Enten und Rentnern. Der Streamer erfindet eine Geschichte über Enten, die die Regierung unterwandert haben und für das hohe Renteneintrittsalter verantwortlich sind. Es wird betont, dass dies alles Nonsens und erfunden ist. Anschließend geht es wieder um die Gestaltung des Museums, wobei Toiletten und andere Bereiche eingerichtet werden. Der Streamer stellt fest, dass es im Spiel dunkler geworden ist und versucht, die Ursache dafür zu finden. Es werden weitere Exponate platziert und Expeditionen gestartet, um das Museum zu erweitern. Es wird überlegt, eine Kantine im Museum einzurichten, da viele Museen keine Verpflegung anbieten.

Museumserweiterung und humorvolle Abschweifungen

05:03:42

Es werden Spendenboxen und Infotafeln platziert, um den Eingangsbereich des Museums zu gestalten. Der Streamer äußert sich zufrieden mit dem bisherigen Aussehen und bemerkt, dass der Chat ungewöhnlich ruhig ist. Es wird überlegt, ob dies am Spiel oder am Streamer selbst liegt. Der Streamer hofft, dass ein bestimmtes Exponat vollständig ist, was jedoch nicht der Fall ist. Es wird humorvoll überlegt, ob man einen Kredit aufnehmen soll, um einen Helikopterlandeplatz zu bauen. Schließlich wird ein Kredit aufgenommen und ein Helikopterlandeplatz gebaut. Es werden Expeditionen gestartet, um das Museum weiter auszubauen. Der Streamer gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Museums, darunter ein Wäldchen, ein Shop, ein Fossilienraum, ein Essbereich und ein Gruselbereich. Es wird ein Drop erhalten und kurz über die Twitch-Trophäe gesprochen. Der Streamer leugnet, dass die Geister im Museum wenig begeistert sind. Es wird festgestellt, dass der Shop eigentlich ans Ende des Museums gehört.

Kreditrückzahlung, Toilettenkapazität und Geisterprobleme

05:20:31

Es wird festgestellt, dass ein Minus angezeigt wird, was auf den aufgenommenen Kredit für den Helikopterlandeplatz zurückzuführen ist. Der Streamer versucht, den Kredit zurückzuzahlen, was jedoch nicht möglich ist. Es wird festgestellt, dass die Toiletten im Museum überfüllt sind, und überlegt, ob man eine zweite Toilette bauen soll. Der Streamer platziert einen Fressautomaten im Museum. Es wird festgestellt, dass die Besucher vor einem Geist fliehen, und überlegt, wie man die Geister sicherer im Museum halten kann. Der Streamer versucht, die Bedürfnisse der Geister zu erfüllen, indem er das Dekor ihrer Zimmer anpasst. Ein Geist ist verschwunden. Es wird eine Wand mit Höhlenmalerei gefunden und platziert. Der Streamer bemerkt, dass die Geschwindigkeit des Spiels auf niedrig eingestellt war. Es gibt eine Kündigungswarnung von Geistern.

Stream-Ende und Raid zu Formula Lena

05:28:08

Es wird beschlossen, den Stream für heute zu beenden, um sich zu schonen und Stream-Ausfälle zu vermeiden. Der Streamer kündigt an, dass er sich morgen Nachmittag um 16 Uhr wiedersehen wird, möglicherweise für eine weitere Session von Two Point Museum. Am Dienstag wird es einen Simulator-Stream geben. Zum Abschluss des Streams wird ein Raid zu Formula Lena gestartet, um dort noch etwas Two Point Museum zu schauen und das Museum mitzubauen. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht viel Spaß beim Raid.