Arma Reforger testen hi-tech ! Socials: @Ranzratte

Intensive Gefechte und taktische Manöver in Arma Reforger erlebt

Arma Reforger testen hi-tech ! Social...
Ranzratte
- - 04:19:22 - 8.553 - Arma Reforger

Arma Reforger präsentiert sich mit intensiven Gefechten und taktischen Manövern. Eine actionreiche Rettung, Erkundungstouren und Team-Action in einer Scheune sorgen für Spannung. Spieler experimentieren mit der Grafik und diskutieren Casual-Server-Ideen. Weite Wege und Nacht-Schwierigkeiten fordern die Spieler heraus. Der Wastelancer Modus bietet zusätzliche Abwechslung.

Arma Reforger

00:00:00
Arma Reforger

Neuer Arma Reforger Stream startet mit Wasteland-Verklicker

00:00:27

Der Streamer startet einen neuen Arma Reforger Stream und äußert seine Begeisterung für das Spiel. Er lädt Mods herunter und begrüßt die Zuschauer im Chat. Versehentlich landet er auf einem Wasteland-Server statt des geplanten WCS-Mods, entscheidet sich aber, erstmal Wasteland zu spielen. Nach anfänglicher Verwirrung über das fehlende Loadout und das Spawnen ohne Waffen, versucht er, sich in der Main Base zu orientieren. Er entscheidet sich dann, den Server vom letzten Mal zu suchen, da dieser ihm besser gefällt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet er den Server und freut sich, dass es direkt losgehen kann. Er findet einen Ressourcen-Truck und fährt los, um sich ein Auto zu bauen. Während der Fahrt lässt er sich von einem anderen Spieler mitnehmen, da er sich noch nicht auskennt.

Actionreiche Fahrt und Casual-Server-Wünsche

00:14:36

Während der Fahrt mit dem Truck wird der Streamer von einem Zuschauer mit 10 verschenkten Abonnements überrascht. Er baut sich ein Auto und fährt in Richtung Stadt, gerät aber direkt in eine Schießerei und wird bewusstlos. Nach dem Respawn stellt er fest, dass er mit seiner Ausrüstung zufrieden ist, und äußert den Wunsch nach einem Casual-Server ohne Teambeschuss und mit Feindmarkierungen, ähnlich wie in Battlefield. Er spricht über die Vor- und Nachteile von Voice-Chats im Spiel und bevorzugt es, ohne Voice zu spielen, da er sich so besser konzentrieren kann. Er wird erneut erschossen und überlegt, ob es sinnvoller ist, zu Fuß durch den Wald zu schleichen, um nicht direkt entdeckt zu werden. Der Streamer spricht über die Performance des Spiels und stellt die Grafik auf Ultra, um das Spiel in voller Pracht zu erleben.

Nacht-Schwierigkeiten und Grafik-Experimente

01:09:54

Der Streamer findet die Distanzen auf der Karte riesig und verirrt sich. Er läuft ziellos umher, bis er endlich ein Auto findet und in Richtung Action fährt. Er spricht über die Map und wie gut sie für Daisy geeignet wäre. Er experimentiert mit den Grafikeinstellungen, um die beste Balance zwischen Performance und Optik zu finden. Nachts hat der Streamer Schwierigkeiten, Gegner von Verbündeten zu unterscheiden und ist generell desorientiert. Er stellt fest, dass sein Night Vision nicht mehr richtig funktioniert. Trotzdem hat er Spaß am Spiel und möchte es weiter spielen, auch wenn er nachts noch Probleme hat. Er stellt die Grafik wieder auf Ultra und testet verschiedene Einstellungen, um die optimale Performance zu erzielen.

Casual-Server-Idee und Team-Action in der Scheune

02:26:18

Der Streamer wiederholt seinen Wunsch nach einem Casual-Server mit Squad-Spawns, um das Spiel zugänglicher zu machen. Er wird in einer Scheune angegriffen und startet einen Gegenangriff. Nach einigen Versuchen gelingt es ihm, den Gegner auszuschalten. Er lobt die Grafik des Spiels und möchte mitfliegen. Er stellt fest, dass man die Luft nicht anhalten kann, um den Scope zu stabilisieren. Er spricht über die Performance des Spiels und seine Hardware. Er fliegt mit einem Helikopter zu einem lila markierten Punkt. Er wird erschossen und stellt fest, dass er keine Bandagen mehr hat. Er erinnert sich an seine Squad-Erfahrungen und startet einen neuen Run. Er landet versehentlich wieder auf dem Wasteland-Server und korrigiert dies. Er startet King of the Hill und spawnt einen Lowrider.

Ultra-Grafik und weite Wege

02:55:10

Der Streamer testet, ob die Ultra-Grafikeinstellungen einen großen Unterschied in der Performance machen, und stellt fest, dass dies nicht der Fall ist. Er genießt die weiten Wege im Spiel, die er unterschätzt hat. Er spricht über den PlayStation Release und dessen Auswirkungen auf die Spielerzahlen. Er findet das Spiel hübsch und genießt die Fahrt mit dem LKW. Er wird von einem Schuss getroffen und kommentiert die Situation humorvoll. Er ist gespannt auf Arma 4 und dessen mögliche Neuerungen. Er steigt in einen Helikopter und stellt fest, dass er die Steuerung noch nicht eingestellt hat. Er wird beschossen und von einem Teammitglied weggetragen, während er im Sterben liegt. Er spawnt am Airfield und läuft los, um seinem Team entgegenzukommen. Er stellt fest, dass er nicht genügend Ressourcen hat, um ein Fahrzeug zu bauen.

Actionreiche Rettung und Lob für Arma Reforger

03:25:46

Der Streamer läuft seinem Team entgegen und wird von einem anderen Spieler mitgenommen. Er gerät unter Beschuss und wird gerettet. Er äußert sich positiv über das Spiel und gibt ihm eine hohe Bewertung, obwohl es sich um ein Arma-Spiel handelt und daher nicht perfekt ist. Er findet die WCS-Mod toll und genießt die Action. Er spricht über die Möglichkeit, per Funk Nachschub anzufordern, was er aber aufgrund des fehlenden Voice-Chats nicht tun kann. Er wird erneut beschossen und ruft um Hilfe. Der Streamer genießt die unerwarteten und humorvollen Momente im Spiel und lobt die Kombination aus Ernsthaftigkeit und Zufälligkeit. Er stellt fest, dass er im Spiel eine Menge Spaß hat.

Erkundung und Gameplay-Eindrücke

03:31:58

Es wird kurz in den Chat geschaut, während eine Spielfigur in Bewegung ist. Die Steuerung wird als flüssiger im Vergleich zu früheren Versionen beschrieben, obwohl sie immer noch etwas ungeschliffen wirkt, was aber zum Arma-typischen Spielerlebnis gehört. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf der Playstation neu ist, was den Zustrom neuer Spieler erklären könnte. Der Streamer experimentiert im Spiel und kommentiert dabei die Spielmechaniken, wie das Schießen und die Interaktion mit Fahrzeugen. Dabei äußert er sich positiv über das Spielgefühl, auch wenn es frustrierende Momente gibt, wenn Fehler passieren. Er betont, dass das Spiel mehr Spaß macht, wenn man sich an die Steuerung gewöhnt hat.

Erlebnisse und Server-Einstellungen

03:43:13

Es wird eine ungewöhnliche Erfahrung mit einer Leiter im Spiel geteilt, bei der es nicht zum erwarteten Beinbruch kommt. Der Streamer vermutet, dass Servereinstellungen für die angezeigten Namen der Mitspieler verantwortlich sind, da der Voice-Chat deaktiviert ist. Es wird die Grafik des Spiels gelobt, besonders die Nachtsichtgeräte. Der Streamer äußert seinen Wunsch nach einem Server, der nur Tageslicht bietet. Es wird über die Schwierigkeiten und langsamen Interaktionen im Spiel gesprochen, was typisch für Militärsimulationen sei. Die Unfähigkeit, den Motor während der Fahrt auszuschalten, wird thematisiert und später durch einen Chat-Hinweis gelöst.

Community, Discord und Wastelancer Modus

03:55:29

Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Spielen mit Freunden im Voice-Chat geäußert, um taktische Absprachen zu treffen. Trotz des hohen Frustfaktors macht das Spiel Spaß, besonders wenn man sich selbst verbessert. Ein Community-Discord-Server wird vorgestellt, auf dem verschiedene Inhalte wie Haustierbilder, Setup-Pics, Technik-Talk und Spielersuche angeboten werden. Der Streamer empfiehlt, den Wastelancer-Modus auszuprobieren, um zu looten und das Spiel alleine zu erkunden. Er vergleicht den Modus mit DayZ ohne Zombies und lobt die Verbesserungen gegenüber DayZ. Es wird ein Server mit gutem Ping gesucht, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Grafik, Gameplay und Ende des Streams

03:59:17

Der Streamer startet im Wasteland-Modus und erkundet eine verschneite Stadt. Er erklärt die Ziele des Modus, wie Looten, Missionen machen, Sachen verkaufen und Basen bauen, obwohl er diese Aktivitäten normalerweise vermeidet. Er bedankt sich beim Chat für die entspannte Atmosphäre und die Hilfe, da er sich noch als Anfänger fühlt. Missionen werden als gelbe Punkte auf der Karte angezeigt, ähnlich wie in Dead-Side. Die Fahrzeuge im Spiel werden für ihr realistisches Aussehen und Fahrverhalten gelobt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer RP-Mod im GTA-Stil für Arma. Zum Schluss des Streams äußert sich der Streamer positiv über die Entwicklung von Arma Reforger und plant, es bald mit Freunden im Voice-Chat zu spielen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt zukünftige Streams von Delta Force, DayZ und anderen Spielen an.