100 Tage in ... Valheim - Warum ist dieses Spiel so gut? - Tag: 19 #AufbauSonntag mad !pmm !störtebekker

Valheim: 100 Tage Aufbau - Basisverteidigung, Dungeon Erkundung & mehr!

Valheim

00:00:00
Valheim

Schulfrühstück-Erinnerungen und Krankheitsbefürchtungen

00:07:34

Der Stream beginnt mit einem humorvollen Rückblick auf Schulfrühstücke, bei denen jeder etwas mitbringen musste. Es werden verschiedene Anekdoten geteilt, von Mortadella bis hin zu speziellen Diätprodukten. Im weiteren Verlauf des Streams äußert sich die Sorge über eine drohende Krankheit, da bereits andere Familienmitglieder erkrankt sind. Es wird ein Vergleich zu einem Feuergefecht gezogen, um die Angst vor der Ansteckung zu verdeutlichen. Der Streamer befürchtet, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch er krank wird und vergleicht die Situation mit dem Gefühl von Menschen im Todestrakt. Trotz der Sorge wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen, indem überlegt wird, wie lange der Vorrat an Hustenbonbons und Getränken reichen wird. Es wird auch die Erfahrung der letzten Krankheit thematisiert, die sehr zermürbend war, und die Befürchtung geäußert, dass es wieder genauso schlimm werden könnte.

Just Chatting

00:00:23
Just Chatting

Enthüllung der Normalität: Keine Villa, nur eine Wohnung

00:19:32

Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen perfekten Leben von Content-Creatoren. Es wird die Illusion genommen, dass der Streamer ein perfekter Mensch sei. Tatsächlich wohnt er in einer 73 Quadratmeter großen Wohnung im Ruhrgebiet und besitzt lediglich einen BMW. Diese Offenbarung führt zu fiktiven Szenarien, in denen er sich mit anderen, erfolgreicheren Content-Creatoren vergleicht, die Villen und teure Autos besitzen. Dabei wird überspitzt dargestellt, wie er für seine Normalität verspottet und sogar misshandelt wird. Trotzdem wird betont, dass er sein Auto lange fährt und es einen Seltenheitswert hat. Es wird kurz auf das Thema Grundstücksgröße eingegangen und die Sehnsucht nach einem großen Haus geäußert, um Hobbyräume und einen Barbecue-Bereich einzurichten, in dem sogar Seminare angeboten werden könnten. Abschließend wird die Idee einer Putzkraft auf 532 Euro Basis diskutiert, um die Reinigung des Hauses zu gewährleisten.

Rentenpläne und Allgemeinwissen-Diskussion

00:28:00

Es wird erklärt, dass die Bundeswehr keine zusätzlichen Leistungen zur Rente zahlt, sondern lediglich eine Abfindung, die man selbst in die Rentenkasse einzahlen kann. Andernfalls würde man nur den Mindestsatz erhalten, was dem Gehalt einer Aushilfskraft entsprechen würde. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Allgemeinwissen, ausgelöst durch die Frage, ob das Wissen um die französischen Könige Ludwig Allgemeinwissen sei. Es wird argumentiert, dass Allgemeinwissen von der jeweiligen Fachrichtung abhängt und dass es unmöglich ist, alles zu wissen. Bildung wird als mehr als nur Auswendiglernen definiert, sondern als ein Grundstock an Wissen, auf dem man aufbauen kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer Bildungs- und Erziehungswissenschaften studiert hat und selbst viele Dinge, die für ihn selbstverständlich sind, nicht von jedem gewusst werden.

Spielauswahl und der Start von 100 Tagen Valheim

00:42:08

Der Streamer kündigt an, dass er heute mit den Zuschauern zocken möchte und fragt, ob sie wissen, welches Spiel gespielt wird. Nach einigen falschen Antworten wird enthüllt, dass es sich um Valheim handelt. Es wird kurz die Internetkultur und die Bedeutung des Ausdrucks erläutert. Anschließend wird das neue Format "100 Tage in..." vorgestellt, bei dem verschiedene Survival-Aufbauspiele wie Valheim, Bellwright oder Enshrouded gespielt werden. Der Streamer erklärt, dass er bereits einige Tage in Valheim aufgenommen hat und sich aktuell an Tag 19 befindet. Ziel ist es, in 100 Tagen als Anfänger so viel wie möglich zu erreichen. Der erste Boss wurde bereits besiegt und der Übergang in den Düsterwald steht bevor. Es wird erwähnt, dass es im Düsterwald Kreaturen gibt, die so groß sind wie das eigene Haus.

Valheim

00:48:10
Valheim

Überraschender Angriff und Basisverteidigung in Valheim

00:53:00

Während der Vorbereitung auf die Erkundung des Düsterwaldes wird die Basis des Streamers überraschend angegriffen. Es wird betont, dass dies das erste Mal in diesem Spiel ist, dass die Basis angegriffen wird. Der Streamer versucht, sich zu verteidigen, stirbt aber. Nach dem Tod wird die Situation humorvoll kommentiert und die Schuld dem "Twitch-Gott" gegeben, der den Angriff inszeniert haben soll. Es wird die erste Basis gezeigt, in der sich noch einige nützliche Gegenstände befinden. Nach dem Tod wird der Spawnpunkt neu gesetzt, da dieser aus irgendeinem Grund entfernt wurde. Es wird versucht, die Ausrüstung zu sichern und sich auf die Verteidigung vorzubereiten. Der Streamer wollte eigentlich zeigen, wie gut er das Spiel beherrscht, wird aber direkt zu Beginn des Streams überrascht.

Basisbesichtigung und Vorbereitungen für neue Abenteuer

00:59:51

Nach dem erfolgreichen Abwehren des Angriffs auf die Basis, wird diese den Zuschauern vorgestellt. Es wird erklärt, dass das Lagerfeuer Steine benötigt und Sitzbänke zur Dekoration aufgestellt wurden. Das Bett befand sich ursprünglich in einer Ecke, wo ein Keller geplant war, der aber aufgrund der fehlenden Möglichkeit, Höhlen auszugraben, nicht realisiert wurde. Der obere Bereich des Hauses führt zu einer kleinen Terrasse mit einem Kamin, der dafür sorgt, dass der Rauch abziehen kann, ohne dass es hineinregnet. Es wird erwähnt, dass der Bau des Kamins drei Ingame-Tage gedauert hat. Anschließend wird überlegt, wie man sich am besten auf den Übergang in den Düsterwald vorbereitet. Es wird ein Hirschbrecher gebaut, um Ressourcen abzubauen, und überlegt, ob ein Knochenturmschild angefertigt werden soll. Da sich ein Dungeon in der Nähe befindet, wird erwogen, diesen zu erkunden. Es wird erwähnt, dass sich die Crafting-Rezepte erst ergeben, wenn man bestimmte Sachen erkundet hat.

Erkundung eines Dungeons und erste Valheim-Erfahrungen

01:08:04

Es beginnt mit einem Vergleich von Ausrüstungsgegenständen, wobei ein Knochenschild als vorteilhaft erachtet wird. Der Einstieg in einen Dungeon steht bevor, und es wird betont, dass es die ersten Erfahrungen in Valheim sind. Es wird erkundet, was in Dungeons zu tun ist, wobei der Fokus zunächst auf das Überleben und das Sammeln von Münzen gerichtet ist. Es wird ein Schmelzofen entdeckt, was die Frage aufwirft, ob bereits ein Boss gefunden wurde. Trotz anfänglicher Skepsis äußert sich die Person positiv über das Spiel und versteht, warum es so beliebt ist, obwohl Entshrouded noch bevorzugt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich Dungeons wieder auffüllen und das Interesse an Open-World-Survival-Spielen betont. Das Kampfsystem wird als Neuland beschrieben, und es kommt zu Begegnungen mit Gegnern, die als gruselig empfunden werden. Trotz einiger Schwierigkeiten und Erschrecken wird der Dungeon erfolgreich abgeschlossen und die Begeisterung für das Genre Open World Survival betont. Es wird erwähnt, dass es ein Video mit dem Titel 100 Tage in Valheim geben wird, um die Erfahrungen zusammenzufassen.

Planung und Vorbereitung für die weitere Spielentwicklung

01:19:46

Es werden Pläne geschmiedet, das Spiel in 100 Tagen zu erleben und die Kategorie im Stream angepasst. Es wird überlegt, wie man mit dem Einebnen von Gelände umgeht und wie der Schmelzofen und Kohlemeiler funktionieren. Kohle wird benötigt, um den Schmelzofen anzutreiben, und es wird erklärt, wie man Kohle herstellt. Die Frage, wo man Erz findet, wird diskutiert und der Düsterwald als nächstes Ziel für die Suche festgelegt. Es wird der Dungeon erneut markiert und Essen für die Reise eingepackt. Die Person drückt aus, dass sie Valheim schon früher hätte spielen sollen. Es wird festgestellt, dass es im Spiel einen Händler gibt, bei dem man Sachen kaufen kann. Die Person gibt zu, dass sie sich im Spiel noch nicht so gut auskennt und viele Fragen hat. Es wird überlegt, wie man die Tage im Spiel im Auge behält und die Zuschauer helfen dabei, den aktuellen Tag zu bestimmen. Es wird das Inventar aufgeräumt und wichtige Gegenstände für die nächste Expedition eingepackt.

Erkundung des Düsterwalds und Kampf gegen Kreaturen

01:31:35

Es beginnt mit der Erkundung des Düsterwalds, wobei die Person feststellt, dass sie sich langsam fühlt und auf feindliche Kreaturen trifft. Es wird überlegt, welche Waffen gegen bestimmte Gegnertypen effektiver sind. Ein Fehler beim Abreißen einer Brücke wird bedauert. Es wird erklärt, dass gelbe Schadenszahlen eine Schwäche des Gegners anzeigen. Die Frage, ob die Welt endlich oder unendlich ist, wird diskutiert. Die Person begrüßt die Zuschauer und entschuldigt sich für den nackten Start, da sie Valheim zeigen wollte. Es wird festgestellt, dass es bereits der 20. Tag im Spiel ist. Die Person erklärt, dass sie mehr erwartet wird und dass es sich um die zehnte Welt der nordischen Mythologie handelt. Es wird überlegt, ob man ohne Mods an Iktrasil herankommt. Die Person muss erst herausfinden, wie Erz aussieht. Das Spiel ist in Biome aufgeteilt und es wird überlegt, ob man schon alles aus dem Startbiom hat. Die Person gibt zu, dass man beim ersten Mal von dem Spiel erschlagen wird. Es wird beschlossen, zurückzugehen und einen Plan zu machen. Die Person zählt, wie oft sie schon gestorben ist. Es werden Disteln eingesammelt und überlegt, was man alles mitnehmen soll. Eine neue Entdeckung wird gemacht, aber als Ranzboden bezeichnet. Die Person möchte über Nacht weggehen, braucht aber noch ein paar mehr Sachen.

Erkundungstour, Erkenntnisse und Vorbereitungen für neue Herausforderungen

01:51:40

Es wird überlegt, ob man hinterher auf einen Baum klettern kann und ob das ein Spoiler ist. Die Person läuft die äußere Grenze des Bioms ab, um sich zu orientieren, findet aber kein Erz. Der Uralte befindet sich in einem anderen Biom. Eine Zukunftsbase wird entdeckt, weil sie schön aussah. Es wird gefragt, ob Grasland als Biom zählt und ob eine Insel mehrere Biome haben kann. Der Vorteil, Content-Creator zu sein, wird hervorgehoben, da man im Chat Hilfe bekommt. Es wird eine weitere Erkundungstour geplant. Die Person fragt sich, ob man ein Hausboot bauen kann. Der Düsterwald endet und die Person geht zurück. Es wird gehofft, dass es später einen Rucksack gibt. Die Erkundungstour dient dazu, Informationen zu sammeln. Es wird ein Riesenhammer erwähnt und die Frage gestellt, ob die Gegner brennen. Die Person beschwert sich über Kreaturen, die mit Fäkalien werfen. Der Zweifel von Iktrasil am Himmel ist physisch in der Welt. Es werden Glückwünsche zum Geburtstag ausgesprochen. Es werden neue Erkenntnisse gewonnen, die das Spielverhalten ändern. Ein Floß, Essen und Waffen werden benötigt. Es wird überlegt, was zuerst getan werden soll. Das Inventar wird sortiert. Es wird festgestellt, dass sich die Person kränklich fühlt und ein Medikament benötigt. Ein Bogen soll hergestellt werden, aber es fehlen noch Materialien. Hirsch-Trophäen werden benötigt, um den Bogen zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Person falsch geguckt hat und den Bogen zuerst aufwerten muss. Es wird überlegt, welche Pfeile hergestellt werden sollen. Die Person erinnert sich daran, dass sie vergessen hat zu essen. Es wird betont, dass es das erste Mal in dem Spiel ist und dass es Spaß macht. Entshrouded wird aufgrund der Grafik und des Bausystems immer noch bevorzugt. Die Person gibt zu, dass sie von den Zuschauern dazu gebracht wurde, das Spiel zu spielen. Es wird Nahrung und Holz gesammelt. Der Bogen ist deutlich besser als erwartet. Die Person findet das Spiel super, auch wenn sie oft auf die Nase bekommt. Spiele, die fordern, werden bevorzugt. Es wird durch Fehler gelernt. Die Person ist bald ein Viertel des Ziels erreicht. Es wird überlegt, ob man den Schwierigkeitsgrad erhöhen soll. Kupfer wird gefunden. Es wird erklärt, dass das Kupfer erst geschmolzen werden muss. Die Person hat Hunger, weil sie eine Currywurst bekommen hat. Es wird erklärt, dass das Kupfer grüne Steine auf dem Boden sind.

Erkundungen und Materialverarbeitung in Valheim

02:39:03

Es wird über die Beschaffenheit von Kupfer und Grünspan diskutiert, wobei die Texturen im Spiel die Erkennung erschweren. Die Frage, ob Veränderungen an der Welt dauerhaft sind oder nur im Werkstattbereich gelten, wird positiv beantwortet. Es folgt die Erkenntnis, dass die Hacke repariert werden muss und die Verarbeitung von Kupfer im Fokus steht. Es wird kurz auf den aktuellen Spieltag (Tag 22) eingegangen und die Möglichkeit von Trollen als Helfer beim Abbau erwähnt. Der Fund eines Kupferbarrens wird kommentiert und die Valheim HD Mod kurz in Augenschein genommen. Die Mod wird jedoch für die 100 Tage nicht genutzt, um das ursprüngliche Valheim-Feeling zu bewahren. Der Unterschied zwischen Entschraudeln und Valheim wird hervorgehoben, bevor es ans Bäume fällen geht, um Holz für die Schmiede zu beschaffen. Dabei wird festgestellt, dass man durch Bäume sterben kann, was zu Beginn des Spiels noch nicht bewusst war. Der Bau einer Schmiede wird vorbereitet, wobei Kohle und Steine benötigt werden. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel die Statik in Endshots ignoriert, was den Einstieg erleichtert.

Gameplay-Anpassungen und Bau einer Schmiede

02:49:39

Es wird die Entscheidung thematisiert, den permanenten Tod im Spiel zu deaktivieren, um die Abenteuerlust nicht zu hemmen. Die Beschaffung von Kohle und Steinen für den Bau einer Schmiede wird fortgesetzt. Nach erfolgreicher Materialbeschaffung wird die Schmiede errichtet und die freigeschalteten Gegenstände, darunter ein Kupfermesser und Wandleuchten, werden begutachtet. Die Notwendigkeit, Fackeln zu befüllen, wird erkannt, was die Dunkelheit im Spiel erklärt. Es wird überlegt, ob Kupfer für Wandleuchten ausgegeben werden soll, aber zunächst verworfen. Die Reparatur von Gegenständen und das Schlafen werden erwähnt, was zum nächsten Tag (Tag 23) führt. Es folgt die Überlegung, warum die Hacke nicht verbessert werden kann. Der Streamer äußert das Gefühl, dass viele Zuschauer das Spiel bereits durchgespielt haben, während er selbst noch ein Anfänger ist. Er schildert humorvoll seine späte Erkenntnis, dass man in Valheim durch Bäume sterben kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob mehr Trolle angreifen, je mehr man tötet. Die fortgeschrittene Tageszeit (11:43 Uhr) wird festgestellt und der damit verbundene Zeitverlust im Spiel thematisiert.

Community-Interaktion, Humor und Gameplay-Fortschritt

02:58:39

Es wird die Hassliebe zur Community thematisiert, die ähnliche Witze macht. Die Frage, ob mehr Trolle kommen, wird erneut diskutiert. Es folgt ein kurzer Exkurs über den "Flachwitz des Tages". Der Streamer erzählt einen Limonadenwitz seines Vaters. Es wird ein Grauzwerg geritten, was als einzigartiges Erlebnis im Spiel dargestellt wird. Es wird festgestellt, dass man ein Flachwitz-Zertifikat benötigt, um nicht das Wasser gereicht zu bekommen. Der weitere Spielverlauf beinhaltet das Erkunden der Umgebung und das Finden von uralten Samen. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein Spiel für Messis ist, da man ständig Gegenstände sammeln möchte. Die Frage, ob es Sinn macht, ein Kistenhaus auf der Insel zu bauen, wird aufgeworfen. Es wird kurz über Schnellreisen und die Astralebene philosophiert. Der Streamer reduziert sich selbstironisch auf sein gutes Aussehen und betont, dass er mehr als das sei. Es werden Follower begrüßt und ein kleines Hörspiel mit Wichteln improvisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Zinn in der Nähe von Wasser vorkommt. Der Streamer nimmt kurz die Kopfhörer ab, um sich von den Witzen im Chat zu erholen. Es folgt eine große Empfehlung für Valheim, obwohl das Spiel schon länger auf dem Markt ist. Der Abbau von Wassersteinen wird als "zinnlos" bezeichnet. Der Streamer vergleicht die Community humorvoll mit der Bundeswehr bezüglich der Qualität der Sprüche.

Bronzeherstellung, Kathedralenbau und Early Access Diskussion

03:15:23

Es wird festgestellt, dass Zinn eingeschmolzen werden muss, um es weiterverarbeiten zu können. Der Streamer verlässt kurz den Raum und bittet den Chat, keinen Unsinn zu machen. Nach der Rückkehr bedankt er sich für Subs und betont, wie viel Spaß ihm die Streams in letzter Zeit machen. Es wird Eigenwerbung für den YouTube-Kanal und andere Social-Media-Plattformen gemacht, auf denen Best-of-Videos und andere Inhalte zu finden sind. Es folgt die Erkenntnis, dass man mit einem Metzgermesser gezähmte Tiere schlachten kann. Die Herstellung von Bronze wird als nächstes Ziel definiert, um eine Rüstung und eine Bronze-Spitzhacke herzustellen. Der Streamer verliebt sich immer mehr in das Spiel und betont, dass Kupfer noch wichtiger werden wird. Er bezeichnet Valheim als eines der besten Survival-Aufbauspiele der letzten 10 Jahre und lobt die motivierende Spirale des Spiels. Es wird kurz über andere Spiele wie Project Zomboid und Seven Days to Die gesprochen. Der Streamer zeigt beeindruckt eine gotische Kathedrale, die ein Zuschauer in Valheim gebaut hat und zollt dem Erbauer großen Respekt. Es wird diskutiert, wann Valheim erschienen ist und wie gut das Early Access-System bei diesem Spiel funktioniert hat. Abschließend wird über andere Early Access-Spiele wie Ark und Perlworld gesprochen und die Mod-Community von Valheim gelobt, die sogar NPC-Mods entwickelt hat.

Karrenbau und automatische Lauffunktion

04:08:28

Es wird über den Bau von Karren gesprochen, obwohl der Streamer überrascht ist, dass dies im Spiel möglich ist. Es folgt ein humorvoller Kommentar über Nachhaltigkeit im Kontext des Spiels. Der Streamer entdeckt die automatische Lauffunktion und äußert seine Begeisterung darüber, wie entspannend das Spiel dadurch wird. Es wird diskutiert, ob man im Spiel ertrinken kann, wenn die Ausdauer aufgebraucht ist. Der Streamer vergleicht das Spiel mit anderen Open-World-Survival-Spielen und stellt fest, dass die automatische Lauffunktion nicht in allen vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass man dem Spiel beim automatischen Laufen zusehen kann, was als entspannend empfunden wird. Der Streamer scherzt über seine vermeintlichen Skills und die Flora und Fauna, die er dabei einsammelt. Es wird festgestellt, dass das Haus Renovierungsbedarf hat, insbesondere ein Loch im unteren Bereich, das gestopft werden muss.

Kupferüberschuss und Bronzeherstellung

04:14:24

Der Streamer stellt fest, dass noch Kupfer vorhanden ist und plant, daraus Rohre für das Sanitärwesen herzustellen, zusammen mit Zinn, um Bronze herzustellen. Es wird die Freude über die Kupferreserven und die bevorstehende Bronzelegierung zum Ausdruck gebracht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und scherzt über Haarausfall vor Freude. Es wird kurz über die Reparatur von Werkzeugen gesprochen und die Notwendigkeit einer Schmiede erwähnt. Der Streamer fragt sich, wie ein Loch im Haus geschlossen werden kann und plant, es mit einer Hacke und Stein aufzuschütten. Das Spiel wird als fesselnd und als neues Lieblingsspiel bezeichnet. Der Streamer scherzt über den Bau eines Folterkellers und erklärt, was ein Andreaskreuz ist. Der Streamer erklärt, wie Menschen Dinge sexualisieren, und vergleicht dies mit einem Andreaskreuz. Es wird die Notwendigkeit einer Bronze-Axt erwähnt und die Schwierigkeit, Holz zu farmen, thematisiert. Der Streamer vergleicht die Beziehung zu den Zuschauern mit einer Eltern-Kind-Beziehung und scherzt darüber, wann es schön ist, wenn das Kind im Bett ist.

Bronze-Axt und Edelholz

04:38:19

Es wird eine Bronze-Axt hergestellt und die Waffen werden repariert. Es wird erneut Holz gefarmt, da es schnell Nacht wird. Der Streamer scherzt über Pillen und deren Bedeutung für Eltern. Es wird Edelholz aus einer Birke gewonnen und verschiedene Gegenstände wie Schmiedekühlvorrichtungen, Stühle, Bänke, Tische und Portale entdeckt. Der Streamer erklärt, warum er singt und dass Singen das Beste ist, um gute Laune auszudrücken. Edelholz wird als Game Changer bezeichnet und es wird festgestellt, dass man Edelholz jedes Mal bekommt. Der Streamer vergleicht seine Gesangseinlagen mit Radio für die Zuschauer. Es werden Birkensamen gefunden. Das Spiel entfaltet sich langsam und es werden Tauben als Zuschauer ausgeschlossen, da es sich um Krähen handelt. Tauben werden als von der Regierung eingesetzte Drohnen bezeichnet und Möwen als fliegende Ratten, die Krabbenbrötchen stehlen.

Werkzeuge eines Kriegers und Raid zu Ivraldis

04:44:55

Der Streamer ist sprachlos über den Chat und erklärt, dass Chat eben Chat ist. Es wird überlegt, welche Bronze-Ausrüstung hergestellt werden soll, wie Bronzehelm, Bronzebeinschutz, Bronzebrustplatte, Bronzespeer oder Bronzeschwert. Der Streamer fragt sich, was die Zuschauer gemacht haben, bevor sie den Kanal entdeckt haben, und scherzt über Verbannungen in anderen Chats. Es wird erwähnt, dass die Rust-A-Lot-Folgen bald auf Uncut erscheinen werden. Der Streamer überlegt, was mit dem Kartografietisch gemacht werden soll und stellt fest, dass es Schnellreisen gibt. Shad wird die Schuld für das Vergessen der Portale gegeben. Der Streamer möchte Ambosse bauen und die Schmiede verbessern. Es wird sich gefragt, was neue Zuschauer über den Stream denken und ob sie geschockt sind. Der Streamer scherzt über einen Fiebertraum und die Entscheidung, wieder zuzuschauen. Es wird erwähnt, dass der Streamer durch Project Zombeut vorgewarnt war. Der Streamer aktiviert aus Versehen eine Kraft und es wird die Troll-Sicherheit des Hauses überprüft. Es wird überlegt, wie man Trolle in Fallen locken kann und ob ihnen die Stacheln gefallen. Der Streamer läuft zur Basis zurück und sortiert die Gegenstände ein. Es wird eine gute Befestigung aufgebaut und sich über den Erfolg gefreut. Der Streamer vergleicht das Spiel mit einem geilen Stream-Spiel und erwähnt Project Zombeut als Beispiel für eine gute Phasen-Abwechslung. Es wird überlegt, ob 100 Tage in Project Samboid gemacht werden sollen, wenn es aus der Beta-Phase kommt. Es wird ein Raid zu Ivraldis angekündigt, die ein Survival-Spiel namens Aloft spielt.