[!giveaway] Es soll so gut sein, also schauen wir es uns an! -> Ich bin wieder unter den Lebenden !löwenanteil !mad

Rangerarea erkundet Monster Hunter Wilds: Charakter, Kampf & mehr!

Monster Hunter Wilds

00:00:00
Monster Hunter Wilds

Rangers Rückkehr und Gesundheit

00:12:24

Nach dreitägiger Krankheit meldet sich Ranger zurück, noch geschwächt, aber fieberfrei. Er beschreibt die heftige Grippe mit fast 40 Grad Fieber und Schüttelfrost. Trotzdem freut er sich auf einen Frühstücks-Stream mit Monster Hunter Wilds, auch wenn er zugibt, dass er noch nicht wieder ganz fit ist und unter Nachwirkungen wie Schwitzen leidet. Er erwähnt wilde Fieberträume während seiner Krankheit und scherzt über sein Alter und die Notwendigkeit von Nasenspray-Werbung. Trotz der gesundheitlichen Einschränkungen plant er, den Stream durchzuziehen und das Spiel zu testen, wobei er Motion Sickness aufgrund der Krankheit nicht ausschließt. Er bedankt sich bei den zahlreichen Subscribern für ihre Unterstützung und verspricht, sich im Laufe der Woche häufiger mit Frühstücksstreams zurückzumelden, um ein reiner Frühstücksstreamer zu werden.

Ankündigung: Monster Hunter Wilds und Layout-Neuerung

00:28:41

Es wird Monster Hunter Wilds gespielt, obwohl die Nutzerrezensionen gemischt sind. Ranger vermutet, dass Monster Hunter-Spiele oft anfangs schlecht bewertet werden. Er zeigt das neue Layout mit dem integrierten Chat, um die Interaktion zu verbessern. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, einen Key für Monster Hunter Wilds zu gewinnen. Ranger erinnert sich daran, Monster Hunter World vor einiger Zeit für kurze Zeit gespielt zu haben und es genossen zu haben. Er erwähnt, dass der Cutter ihm ein TikTok-Video geschickt hat, das er sich aufgrund seiner Krankheit noch nicht ansehen konnte. Das Video handelt von erweiterten Audioeinstellungen in OBS, was er jedoch als zu kompliziert für den aktuellen Stream verwirft. Er entscheidet sich gegen Experimente und spielt stattdessen mit Controller.

Einstieg in Monster Hunter Wilds und Charaktererstellung

00:37:11

Der Streamer startet Monster Hunter Wilds und beginnt mit dem Charaktereditor. Er betont, dass die Zuschauer Geduld mitbringen müssen, da er viel Zeit in die Erstellung investieren wird. Er passt die Beleuchtung und andere Darstellungsoptionen an und vergleicht seinen Charakter mit dem Running Man von TikTok. Es werden verschiedene Frisuren ausprobiert, von einem "Bollo" bis hin zu einem "Udo", und sogar Anspielungen auf Geralt von Riva und Wolfgang Petry gemacht. Er entscheidet sich für eine spezielle Frisur mit blonden Strähnchen und spielt mit verschiedenen Haarfarben und Akzenten. Die Hautfarbe wird angepasst, um einen "Prinz von Persien"-Look zu erzielen. Er schließt das Fenster, da es kalt ist und er die sentimentale Musik genießt. Er vergleicht den Charakter mit einem Liebhaber, der die Herzen der Damenwelt schmelzen lässt.

Feinabstimmung des Charakters und Namensfindung

00:49:25

Der Streamer setzt die Charaktererstellung fort, wobei er sich intensiv mit Details wie Augenbrauenform, Wimperndichte und Augenfarbe beschäftigt. Er scherzt darüber, dass er seinen Traummann gefunden hat und Mrs. Ranger verlassen muss. Die Augen werden mit einem "Schlafzimmerblick" versehen und die Nase angepasst. Er überlegt, welche Parfüms zur damaligen Zeit angesagt waren und vermeidet gelbe Zähne. Er findet seinen "Kryptonit" in den Zahnfarben und ist angewidert. Nach intensiver Bearbeitung präsentiert er das Ergebnis als Sexsymbol und hält sich die Nippel zu, weil er einen Milcheinschuss bekommen hat. Er fragt die Zuschauer, ob sie das Ergebnis auch so perfekt finden. Er schlägt vor, den Charakter Wolfgang Escobar zu nennen und beginnt mit der Anpassung der Katze.

Anpassung der Katze und Namensfindung

01:11:07

Der Streamer passt die Katze an, wobei er feststellt, dass es genauso viele Detaileinstellungen gibt wie beim Hauptcharakter. Er scherzt darüber, dass sämtliche Felinen in der Felinen-Sprache sprechen. Er möchte die Katze wie einen Panda-Bären gestalten, findet aber keine passenden Hunde. Er experimentiert mit verschiedenen Fellmustern und Schwanzformen. Letztendlich entscheidet er sich für ein Leopardenmuster und passt die Augenfarbe an. Er gibt zu, dass ihm die Katze eigentlich egal ist und überlegt, ob er sie zufällig generieren soll. Er fragt sich, ob ein Katzenfreund die Legacy von Wolfgang Escobar ruinieren würde. Schließlich nennt er die Katze Don Carlos.

Charaktererstellung und Stream-Qualitätsverbesserung

01:19:02

Es wird überlegt, welchen Namen der Charakter im Spiel erhalten soll, wobei der Name 'Ranger Petri' gewählt wird, um eine Anlehnung an den Streamer zu erkennen. Gleichzeitig wird auf mögliche Probleme mit den Nutzungsbedingungen bei der Verwendung von Namen wie 'Escobar' hingewiesen. Es wird auf das Giveaway für 'Monster Hunter Wilds' aufmerksam gemacht und neue Follower werden begrüßt. Zudem wird angekündigt, dass die Stream-Qualität ab sofort verbessert wurde, da mit 8000 Bits übertragen wird, was zu einem feineren Bild führen soll. Der Streamer startet das Spiel und bemerkt, dass die Stimme des Charakters noch nicht angepasst ist.

Erste Eindrücke von Monster Hunter Wilds

01:22:13

Der Streamer beginnt das Spiel 'Monster Hunter Wilds' und befindet sich in einer frühen Phase der Story. Er erhält eine Mission, in der es um die Erkundung eines verbotenen Landes und die Suche nach einem Jungen geht, der einem Stamm namens 'Hüter' angehört. Es wird vermutet, dass ein Monster, das für ausgestorben gehalten wurde, eine Rolle spielt. Der Charakter trifft auf Alma und wird von ihr unterstützt. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass man in der Wüste mit Schiffen fahren kann und dass er noch viel zu lernen hat. Es wird versucht, die Steuerung des Charakters und seines Begleiters El Cato zu meistern, wobei die Anpassung der Stimme von El Cato noch aussteht. Der Streamer kämpft gegen Monster und versucht, die Spielmechaniken zu verstehen.

Waffenwahl und erste Kämpfe

01:34:51

Der Streamer wählt eine Waffe aus, wobei er sich zunächst für die Doppelklingen entscheidet, da er schnelle und unerbittliche Angriffe bevorzugt. Er probiert verschiedene Angriffe und Kombos aus und versucht, die Steuerung zu meistern. Der Streamer kämpft gegen einen riesigen Frosch und ist von der Komplexität der Steuerung und den vielen Tutorials, die gleichzeitig eingeblendet werden, etwas überfordert. Er versucht, das Monster zu lesen und seine Schwachstellen zu finden. Es wird erklärt, dass das rote Blinken den Waffenzustand und das Orange den Dämonenmodus anzeigt. Der Streamer sammelt Items ein und versucht, das Monster zu besiegen, was ihm schließlich gelingt.

Erkundung des Lagers und Anpassung des Charakters

01:58:34

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Mission kehrt der Streamer ins Lager zurück und trifft auf verschiedene Charaktere, darunter Nona und Isai. Er erfährt mehr über die Hüter und die Cycree. Der Streamer spricht mit verschiedenen NPCs im Lager und erfährt mehr über die Spielmechaniken, wie das Schmieden und Verbessern von Waffen und Rüstungen. Er passt das Aussehen seines Charakters an und ist begeistert von dem Ergebnis. Der Streamer erkundet das Lager und findet den Trainingsbereich, in dem er verschiedene Waffen ausprobieren kann. Er versucht, herauszufinden, wo er die Stimme seines Charakters ändern kann. Der Streamer entdeckt die Möglichkeit, Jagdgruppen zu erstellen und beizutreten, und gründet die Gruppe 'Rangers Aktive 10'.

Spielerfahrung und Daily Anmeldebonus

02:38:19

Es wird über die lange Spieldauer von Throne of Liberty gesprochen, wobei Gruppen relativ lange in den Spielen aktiv bleiben. Ein Anmeldebonus wird erwähnt, sowie ein kostenloser DLC mit einem hochauflösenden Texturen-Paket und Gesten-Set. Der Fokus liegt jedoch auf anderen Quests, ohne das Spiel zu rushen. Es wird erwähnt, dass einige Spieler durch On-Stream-Präsenz in Streamer-Gruppen gelangen möchten, um Fame zu erlangen. Die leitende Logistikerin wird vorgestellt und die Zusammenarbeit wird betont. Es wird erwähnt, dass bereits Groupies vorhanden sind und ein Follow-Dankeschön ausgesprochen wird. Der Streamer geht zu Nigo und kommentiert dessen Outfit. Es wird überlegt, ob Wolfgang Petri international bekannt ist.

Giveaway, Quests und Lobby-Beitritt

02:42:21

Es wird erklärt, wie man am Giveaway für Monster Hunter Wilds teilnehmen kann, indem man Follower ist und zum Zeitpunkt der Ziehung anwesend ist. Ein Dankeschön für einen Sub wird ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass man keine Lobby beitreten möchte und dass es keine Suchfunktion für Erdgruppen gibt. Ein Dankeschön für verschenkte Subs wird ausgesprochen. Es wird darauf hingewiesen, dass Drops möglicherweise nur für Playstation gelten. Die Unterstützung am Morgen wird gelobt und die Möglichkeit häufigerer Homeoffice-Begleitungen in der Zukunft erwähnt. Es wird überlegt, ob man das in zwei Wochen taktet und auch nochmal abends einen Stream macht, zum Beispiel mit Yvraldes zusammen oder einen Horrorabend macht, weil man das nur abends machen kann. Es wird betont, dass Schichtdienst in der Familie des Streamers normal war und kein 9-to-5-Job bekannt war. Es wird erwähnt, dass man noch Honig sammeln soll und dass die Karte überfrachtet ist. Looten und leveln wird als wichtiges Spielelement hervorgehoben.

Hypetrain, Monsterbeobachtung und Dorfbewohner

02:52:48

Es wird über den Twitch-Hypetrain gesprochen und davor gewarnt, sich zum Bezahlen verleiten zu lassen. Der Streamer reagiert darauf, als alt bezeichnet zu werden, weil er von Leuten erzählt, die das Spiel schon zu Realschulzeiten gespielt haben. Es wird die Sorge geäußert, die Dorfbewohner nicht zu beleidigen und die Frage aufgeworfen, ob es auch Felinen gibt. Es wird festgestellt, dass nicht viele Zuschauer da waren, als der Streamer live ging. Die Menüführung wird als anderswild und die Kommunikation als dauerhaft eingeschaltet empfunden, was als störend wahrgenommen wird. Der Streamer möchte die Kommunikation ausstellen, findet aber keine Option dafür. Es wird die Idee einer Solo-Lobby erwähnt und die fehlende Möglichkeit, die Kommunikation auszuschalten, kritisiert. Es wird die schöne Open World hervorgehoben und pazifistische Stämme als unrealistisch dargestellt. Es wird auf das Giveaway hingewiesen und der Versorgungsleiter Jack angesprochen.

PC-Sponsor, Ausrüstung und Streamplan

03:03:18

MadGaming wird als PC-Sponsor vorgestellt, der PCs aus Komponenten zusammenbaut und sich auf leise Komponenten spezialisiert. Der Streamer lobt die Lautstärke seines PCs während des Streamings und der Aufnahme. Es wird erwähnt, dass Case King nicht mehr Sponsor ist. Der Streamer hat Honig für Jack gebracht und erhält dafür verschiedene Werkzeuge. Das Versorgungslager wird als zentrale Anlaufstelle für Waren vorgestellt. Es wird auf das Giveaway hingewiesen und die Bedingungen dafür erklärt. Der Streamer ist sich noch unsicher wegen der Doppelklinge. Waffen können mit Materialien und Zeny verbessert werden und verfügen über einzigartige Ausrüstungsfähigkeiten. Es gibt Fähigkeitsbäume für die Waffen. Der Streamer fragt die Zuschauer, wer gerade arbeiten muss und wer frei hat. Es wird auf den Streamplan für die nächsten Tage hingewiesen, wobei Monster Hunter Wilds, Two Point Museum und möglicherweise eine Änderung der Streamzeit erwähnt werden. Der Streamer möchte die Streamzeit so gestalten, dass sie am besten zum Leben passt. Es wird auf den PC des Streamers hingewiesen, der auf der Seite von MadGaming erhältlich ist und individuell konfiguriert werden kann. Die teuren Grafikkarten werden angesprochen.

Erkundung der Spielwelt und Charakteranpassung

03:52:36

Die Erkundung der Spielwelt von Monster Hunter Wilds beginnt, wobei die Frage nach den Toiletten der Charaktere aufkommt. Es wird erwähnt, dass eine Premium-Edition erhalten wurde und das Vergessen der zweiten Waffe, ein Langschwert, thematisiert wird. Der Charakter wird als Adonis auf einem Manta reitend beschrieben, und es wird kurz erwähnt, dass Ivraldes heute keinen Stream hat. Die Zufriedenheit mit dem eigenen Charakterdesign wird betont. Der Streamer erkundet das Dorf Kunafa und kommentiert die dortige Umgebung und Charaktere. Es wird über Kinder und deren Ausdrucksweise im Ruhrgebiet gesprochen, bevor die Bedeutung der Kristalle für den Schutz des Dorfes vor Monstern hervorgehoben wird. Ein Giveaway für Monster Hunter Wilds wird angekündigt, wobei die Teilnahmebedingungen die Anwesenheit im Stream und das Folgen des Kanals umfassen.

Sandflut und die Suche nach den Hütern

03:57:52

Die bevorstehende Sandflut wird als Sturm beschrieben, auf den man sich vorbereiten muss, und als regelmäßiges Ereignis, das den Boden mit neuem Leben füllt. Es wird nach den Hütern gesucht, aber der Name ist unbekannt. Der Streamer vergleicht eine Stimme mit der aus 'The Incredibles'. Es folgt ein Dialog über die Verwendung von Violtropfen im Feuer. Der Streamer äußert sich positiv über Monster Hunter Wilds und vergleicht es mit früheren Erfahrungen mit Monster Hunter World, wobei er feststellt, dass er das Spiel wahrscheinlich mehr spielen wird als seinen Vorgänger. Der Start von World wird als Katastrophe bezeichnet, was bei großen Spielen häufig vorkommt. Ein Kampfbläser als Waffe wird erwähnt.

Kulinarische Aspekte und kulturelle Unterschiede in Spielen

04:02:35

Die Gastfreundschaft im Spiel wird gelobt und das Essen wird als sehr gutaussehend beschrieben. Es wird über die Zutaten und die Zubereitung des Essens gesprochen. Der Streamer erklärt, dass das niedliche Aussehen des Spiels auf kulturelle Unterschiede zurückzuführen ist, da das Spiel aus Japan stammt. Der Anime-Effekt, gutes Essen und Gemeinschaft werden als Stärkung und Ausdruck von Dankbarkeit gesehen. Der Streamer kritisiert die westliche Attitüde, die solche knuffigen Sachen ablehnt, und plädiert dafür, mehr Spaß an solchen Elementen in Spielen zu haben. Es wird kurz über Tierheime und Steuern gesprochen, bevor die Suche nach den Hütern fortgesetzt wird. Die Selbstmordrate in Japan wird angesprochen, aber der Streamer betont, dass er sich auf die Niedlichkeit in Spielen konzentriert und nicht auf allgemeine Vergleiche zwischen den Kulturen.

Monster, Kampf und Grind

04:08:46

Es wird über das häufige Auftreten von Doshaguma gesprochen und wie die Windkristalle das Dorf schützen. Der Streamer erklärt, dass das Spiel mehr Kampf als Roleplay ist und eher mit Diablo oder Path of Exile verglichen werden kann. Es wird betont, dass es sich um ein Grinding-Game handelt. Der Weg zum Wald und die Doshaguma werden erwähnt. Der Streamer erklärt, dass man durch Felderkundung und optionale Quests Materialien sammeln kann, um die Ausrüstung zu verbessern, und dass man sich für eine effektive Jagd mit Freunden zusammenschließen kann. Es wird erklärt, wie man die zweite Waffe auswählt und die Ausrüstung anpasst. Der Streamer spricht über das Zelebrieren von Essen und die Bedeutung von gutem Essen. Es wird erklärt, dass Rüstung nur Rüstung verbessert und Verteidigung nur Verteidigung. Der Streamer spricht über das Crafting-System und wie man Rüstung verbessert, indem man die notwendigen Komponenten sammelt.

Eisenbeschaffung, Erkundung und Kampf

04:24:11

Die Frage, wo man Eisen herbekommt, wird aufgeworfen. Es wird erklärt, dass die Vorkommen immer mal hier und da rumstehen und feste Orte sind, die man entdecken muss. Auch Palikotrupps können Eisen gewinnen. Der Streamer legt einen Wegpunkt fest und nimmt Anfragen an. Er erkundet die Umgebung und sammelt Kristalle und Knallsteine. Der Laufstil des Charakters erinnert an General Kenobi in Star Wars. Der Streamer fragt, ob man ein bestimmtes Viech schon angreifen kann, und greift es dann an, obwohl er nicht befugt ist, dieses Monster zu jagen. Der Streamer kritisiert, dass das Spiel zum Allmann Simulator 3000 wird, weil man eine Befugnis zum Jagen braucht. Es wird erklärt, dass es im Spiel hauptsächlich um Grind, Action und das Plattmachen von großen Monstern geht.

Wald, Symbiotische Systeme und Dialoge

04:34:47

Der Wald wird als voller symbiotischer Systeme beschrieben, in denen Insekten für die Bestäubung sorgen und Pflanzen sich ideal an die Bestäubung angepasst haben. Es wird ein Charakter namens Werner vorgestellt, der einer der Köpfe hinter der Withern-Feuer-Technologie ist. Es wird ein Feldlager vorgeschlagen, um die Doshaguma zu untersuchen. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und kündigt an, dass er morgen früh mit Oli und Ivraldes streamen wird. Es wird ein Giveaway mit Monsanta Wilds angekündigt. Der Streamer erklärt, dass das Spiel auch alleine gespielt werden kann und dass es eher mit Diablo oder Path of Exile verglichen werden kann, da es um Grinding geht. Der Unterschied ist, dass man hier nicht durch Minion-Horden schnetzelt, sondern einzelne riesengroße Monster hat. Es gibt keine Skill-Bäume, sondern alles definiert sich darüber, wie gut die Rüstung oder die Waffe ist. Es gibt 14 verschiedene Waffen mit eigenen Upgrade-Trees.

Biomwechsel, Monsterjagd und Spielmechaniken

04:45:29

Es wird kommentiert, wie schnell man in ein anderes Biom kommt, und dass das Spiel auf einen schnellen Grind ausgelegt ist. Der Streamer darf nur einen bestimmten Weg lang gehen. Es wird über kleine Kreaturen gesprochen, die die Gruppe verfolgen. Der Streamer fragt, warum man dem Lauf eines Sees nicht bis zu seiner Quelle folgt. Es wird erklärt, dass man im Feldlager Objekte und Ausrüstung verwalten, Schnellreisen nutzen und nach Ohnmachten zurückkehren kann. Der Streamer soll den Spuren der Doshaguma folgen. Es wird gefragt, ob es Magie im Spiel gibt, was verneint wird. Der Streamer findet ein knäulgraues Fell. Er fragt sich, wo das Gemächt seines Charakters ist. Es wird über die Hintergrundgeschichte des Spiels gesprochen, in der Menschen sich durch Genforschung verbessert haben, aber dann eine Katastrophe eintrat. Die Story ist nur Beiwerk, der Schwerpunkt liegt auf dem Endgame-Grind. Der Streamer will nicht, dass Spinnen rufen, und bittet darum abzusteigen. Er findet es schwierig, mit der Steuerung klarzukommen.

Kampf, Giveaway und Streamende

04:57:11

Es wird festgestellt, dass die Monster keine Lebensbalken haben und man durch Lernen und Taktiken wissen muss, wie viel Leben sie haben. Der Streamer findet das gar nicht so schlimm. Er entschuldigt sich für ein Geräusch. Es wird erklärt, dass man Wunden selbst verursachen muss. Der Streamer wird heute nicht mehr allzu lange streamen, will aber noch den Boss legen. Es wird auf das Giveaway mit Ausrufezeichen MHW hingewiesen. Der Streamer ist sehr zufrieden mit der Unterstützung der Community und hätte das nicht erwartet. Er kündigt an, dass er morgen noch ein Giveaway machen wird. Der Streamer nimmt Kadaver mit und looten. Er fragt sich, ob die Namen Erik und Werner auch im Englischen so sind. Der Streamer beendet den Stream und verweist auf Edo P. Er bedankt sich für den schönen Stream und kündigt an, dass er morgen um 9 Uhr wieder streamen wird. Es wird ein Gewinner des Giveaways ausgelost, aber der Gewinner ist nicht anwesend, also wird neu ausgelost. Der Stream wird beendet.