Black Flag trifft Enshrouded - Endlich DAS Piratenspiel, dass wir verdienen? - Crosswind Pre-Alpha !sponsoren

Crosswind: Piraten-Survival-Mix aus Black Flag & Enshrouded im Pre-Alpha-Test

Black Flag trifft Enshrouded - Endlic...
RangerArea
- - 05:15:25 - 18.986 - Crosswind

Crosswind präsentiert sich als vielversprechende Mischung aus Black Flag und Enshrouded. Spieler erkunden Inseln, kämpfen mit Schiffen und bauen Basen. Die Pre-Alpha-Version überzeugt mit flüssigem Gameplay und stabilen FPS, trotz des frühen Entwicklungsstadiums. Die Entwickler planen eine Veröffentlichung im Jahr 2026, um das Spiel weiter zu verbessern.

Crosswind

00:00:00
Crosswind

Vorstellung des Spiels Crosswind und Kanalpunkt-Aktionen

00:08:48

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten beim Chat, die jedoch schnell behoben werden können. Es wird angekündigt, dass Crosswind gespielt wird, ein Spiel, das als Mischung aus Black Flag und Entshrouded beschrieben wird. Das Spiel beinhaltet Piratenschiffe, Kämpfe, die Möglichkeit, gegnerische Schiffe zu entern, verschiedene Biome und Inseln, die besiedelt werden können, und Survival-Elemente wie Basenbau und Crew-Anheuerung. Es wird betont, dass das Spiel sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus spielbar ist. Zudem wird eine Aktion mit Kanalpunkten gestartet, bei der Zuschauer VIP-Status für eine Million Punkte erwerben können, was ihnen Vorteile wie Immunität gegenüber Chat-Beschränkungen und die Möglichkeit, Links zu posten, einbringt. Es wird über die Inflation der Kanalpunkte gewitzelt und angedeutet, dass der Preis für VIP in Zukunft steigen könnte. Der Zugang zum Spiel erfolgte kurzfristig, was zu einer Planänderung im Stream führte.

Crosswind: Einblick in Gameplay und Entwicklungsstand

00:18:31

Crosswind wird als eine Mischung aus Black Flag und Entshrouded vorgestellt, wobei der Fokus auf Piratenschiffen, Kämpfen und Survival-Elementen liegt. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel in einem sehr guten Zustand ist, fast schon bereit für einen Early Access Release, aber die Entwickler planen, es erst in anderthalb Jahren, also 2026, zu veröffentlichen, um es weiter zu verbessern. Es wird eine Roadmap erwähnt, und es wird erklärt, dass NPCs auf dem Schiff noch unsichtbar sind und einprogrammiert werden müssen. Der Streamer betont seine Begeisterung für das Spiel und seine Lust, es mit den Zuschauern zu spielen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine Pre-Alpha-Version handelt, die 30-40 Stunden Content bietet und 30 Tage lang spielbar sein wird. Der Streamer äußert sich gespannt darauf, wie sich das Spiel entwickeln wird und betont, dass es sich nicht um ein Quadruppel-A-Spiel handelt.

Erste Schritte im Spiel: Charaktererstellung und Gameplay-Eindrücke

00:26:15

Das Spiel beginnt in einer alternativen Piratenzeitlinie mit bekannten Namen und Waffen, aber ohne historischen Anspruch und mit Magieelementen. Der Charakter erwacht auf einem Handelsschiff und wird ausgeraubt, was den Startpunkt für die Suche nach dem Artefakt bildet. Die Grafik und das Gameplay erinnern an Entshrouded und Sea of Thieves. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit Piraten findet der Charakter einen Verbündeten und erhält die Aufgabe, die Piraten abzuwehren. Der Streamer betont, dass Streamer oft bevorzugten Zugang zu solchen Spielen erhalten, was er selbstkritisch kommentiert. Nach dem ersten Kampf strandet der Charakter an einer Küste und muss ein Lagerfeuer entzünden und die Insel erkunden. Das Spiel wird als Survival-Spiel mit RPG-Elementen beschrieben, in dem Ressourcen gesammelt, Basen gebaut und Quests erfüllt werden müssen. Der Streamer baut ein Lagerfeuer und einen Unterschlupf, um einen Respawn-Punkt festzulegen.

Gameplay-Fortschritt, Survival-Mechaniken und Kritikpunkte

00:45:14

Es werden Survival-Mechaniken wie das Reparieren von Kleidung und das Sammeln von Ressourcen demonstriert. Der Streamer spricht über den geplanten Release im Jahr 2026 und lobt die Entscheidung der Entwickler, sich mehr Zeit zu nehmen, um das Spiel zu verbessern. Es wird betont, dass das Open-World-Survival-Genre oft unter negativer Kritik leidet, aber der Streamer seine Liebe zu diesem Genre zum Ausdruck bringt. Es werden Vergleiche zu anderen Spielen wie Valheim und Entshrouded gezogen, wobei Entshrouded als das beste Open-World-Survival-Spiel bezeichnet wird. Der Streamer sucht nach Metall, um eine neue Waffe herzustellen, und erklärt die Bedeutung des Verbesserungssystems für Ausrüstung. Es wird kritisiert, dass der Inventarplatz zu begrenzt ist. Der Streamer entdeckt, dass Essen Boni auf Leben und Ausdauer gibt, ähnlich wie in Valheim, und experimentiert mit verschiedenen Nahrungsquellen. Es wird versucht, Eisen zu finden und Seile herzustellen, um das Lager zu verbessern.

Erkundung, Kampf und Ankündigung einer möglichen Gamescom-Show

00:56:14

Der Streamer baut eine Segeltuchtasche, um den Inventarplatz zu erweitern, und lobt dieses Feature. Es wird die unterschiedliche Steuerung in Survival-Spielen kritisiert. Der Streamer findet eine Ritualmaske und Silberbarren. Es wird spekuliert, ob das Spiel Free-to-Play sein wird, wobei der Streamer sich für ein Paid-Modell ausspricht, aber die Vorzüge von Free-to-Play-Modellen hervorhebt. Der Streamer kämpft gegen einen Ertrunkenen und stirbt dabei, was die Schwierigkeit des Spiels unterstreicht. Es wird angemerkt, dass der Souls-Like-Begriff für Survival-Spiele abschreckend wirken kann. Der Streamer teasert eine mögliche eigene Show auf der Gamescom an, in der neue Spiele vorgestellt werden sollen, möglicherweise in Kooperation mit einem bestimmten Partner und mit Evraldis als Außenreporterin. Der Streamer sucht weiterhin nach Metall und erklärt, dass man sich durch Essen heilen kann.

Inspirationen und Dungeon-Design

01:10:08

Es werden Parallelen zu Valheim gezogen, insbesondere zum Abbau von Kupferfelsen und dem Freilegen neuer Gegnerbereiche. Die Frage wird aufgeworfen, ob Dungeon-Systeme wie in Valheim, mit verschlungenen Pfaden, oder feste Instanzen wie in Enshrouded bevorzugt werden sollten. Es wird angemerkt, dass Enshrouded das Problem fehlender generierter Welten hat, was aber durch festgesetzte Höhlen unter bestimmten Bedingungen kompensiert werden könnte. Das Valheim-System wird wegen seiner Abwechslung gemocht, auch wenn sich Module wiederholen. Eine Kombination aus Story-Dungeons wie in Enshrouded und zufälligen Dungeons wie in Valheim wird als ideale Lösung vorgeschlagen. Nach einem Gespräch mit Dr. Galen Skelton, einem Schiffsarzt, der vor Piraten geflohen ist, wird dieser ins Lager eingeladen und über Israel Hems und Edward Teach (Blackbeard) gesprochen. Es wird erwähnt, dass Hems einen ungewöhnlichen Schädel trug und im Auftrag der East India Company ein Artefakt transportierte, das nun von den Piraten gestohlen wurde. Seine engsten Handlanger tragen Kartenfragmente mit den Koordinaten des Verstecks bei sich, was zu Bosskämpfen führt.

Sammeltrend und Spielbewertung

01:18:20

Es erfolgt ein Exkurs zum Thema Game Grading, bei dem originalverpackte Spiele bewertet und zu hohen Preisen gehandelt werden. Institutionen bewerten Spiele auf einer Skala und verleihen ihnen eine Wertung, die ihren Wert bestimmt. Ein Super Mario Bros. 3 mit guter Wertung kann mehrere tausend Dollar wert sein. Große Auktionshäuser versteigern mittlerweile auch Spiele. Das teuerste Spiel, Super Mario Bros. 1, erzielte 1,5 Millionen Dollar. Die Bewertung berücksichtigt den Zustand der Verschweißung, Gebrauchsspuren, Dellen und die mediale Rezeption des Spiels. Der Playtest macht einen sehr guten Eindruck für eine Pre-Alpha, mit flüssigem Spieldesign und stabilen Server-FPS von 30 und Client-FPS zwischen 90 und 120 trotz Streaming und Aufnahme. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Crosswind ein gutes Piratenspiel wird, da es bisher wenige überzeugende Vertreter dieses Genres gibt. Die Möglichkeit, Bauoptionen wie das Einrasten und den Drehwinkel zu verfeinern, werden positiv hervorgehoben.

Ressourcenmanagement und Siedlungsbau

01:24:03

Dr. Galen bittet darum, im Piratenlager nach seinem medizinischen Kompendium zu suchen. Es wird ein Brennofen und ein Köhlerplatz benötigt, wofür Ton und Stein erforderlich sind. Der geteilte Speicher wird als wichtiges Feature hervorgehoben, bei dem Ressourcen aus dem Inventar und allen Containern im Siedlungsgebiet zum Herstellen von Gegenständen und Bauen verwendet werden können. Im Gegensatz dazu wird die Idee, Progress hinter magischen Kisten zu verpacken, kritisiert, da dies die Quality of Life beeinträchtigt. Es wird festgestellt, dass es scheinbar kein Terraforming gibt, was bedauert wird. Der Playtest wird positiv bewertet, da er besser läuft als manch andere Spiele im Early Access. Es wird angemerkt, dass es schwierig geworden ist, in der heutigen Medienlandschaft etwas Neues zu erfinden, und dass es besser ist, gut zu kopieren als schlecht selbst zu machen. Das Piraten-Setting wird als extrem ansprechend empfunden.

Bauherausforderungen und Synchronsprecher

01:40:52

Es wird festgestellt, dass der Bau im Wasser möglich ist, aber noch etwas unhandlich wirkt und verbessert werden muss. Das Snapping könnte besser sein. Es wird eine Unterkunft gebaut, wobei verschiedene Wand- und Fensteroptionen ausprobiert werden. Es stellt sich heraus, dass man die Sachen einzeln bauen kann und nicht die großen Sachen bauen muss. Es wird der Wunsch geäußert, dass man Sachen verschieben kann. Es wird erwähnt, dass am Sonntag in das 7 Days to Die 2.0 Update reingeguckt wird. Es wird ein Degen der Tausend Hiebe geschmiedet. Es wird erwähnt, dass man für die Herstellung von Schwarzpulver Holzkohle braucht. Es wird festgestellt, dass das Segeln wie in Valheim ist, aber später wie Black Flag sein soll. Es wird erwähnt, dass die East India Company respektiert werden sollte. Es wird ein Rucksack hergestellt, der Platz für Proviant und zwei Flaschen Rum bietet. Es wird festgestellt, dass der Wind scheinbar keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Schiffs hat.

Erkundung und Gameplay-Eindrücke

02:10:58

Es wird versucht, an einer Insel anzulanden, was jedoch misslingt. Es wird festgestellt, dass der Seed oben rechts im Bild zu sehen ist, was darauf hindeutet, dass es sich nicht um ein PvP- oder MMO-Open-World-Spiel handelt. Es wird ein kleineres Schiff gefahren, was die Reisezeiten verlängert, aber zum Piratenleben dazugehört. Auf einer Insel werden Dodos angegriffen. Es wird eine Ruine erkundet, in der ein Brief und ein Kartenfragment gefunden werden. Das Kartenfragment enthält Zahlen in unregelmäßiger Handschrift und ist Teil einer vollständigen Koordinate. Es wird erwähnt, dass es cool ist, dass man auf der Karte sehen kann, wo etwas Einzigartiges versteckt ist. In einem Turm wird eine Fechtklinge gefunden, mit der man zielen kann. Es wird festgestellt, dass die Ladehemmung der Waffe irritierend ist. Es wird überlegt, wie man die anderen Piraten findet und welche Inseln noch erkundet werden müssen.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Crosswind

02:26:14

Es wird die Erkundung der Spielwelt thematisiert, einschließlich des Segelns zu verschiedenen Inseln und der Entdeckung neuer Orte. Dabei werden die Waffen verbessert und die Werkbank auf neue Gegenstände überprüft. Die Haarsimulation im Wind wird humorvoll kommentiert. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich für die Pre-Alpha auf der Steam-Seite zu bewerben. Die Schwimmmechanik ohne Ausdauer wird mit Valheim verglichen. Es wird festgestellt, dass das Spiel das Erstlingswerk des Studios ist und in anderthalb Jahren erscheinen soll. Die Möglichkeit, verschiedene Instanzen zu besuchen und Nahrungsmittel herzustellen, wird demonstriert. Das Spiel bietet verschiedene Anpassungsoptionen für den Charakter, einschließlich Seeräuber-Outfits. Die Verteilung der Pre-Alpha-Keys erfolgt zufällig unter den Anfragenden. Es wird die Vielfalt des Stream-Contents betont, von Aufbauspielen bis hin zu Zerstörungsspielen, und die Vorliebe für neue Spiele aufgrund von "Gaming-ADHS" hervorgehoben. Die Ablehnung des Military Logistics Simulators wird mit einem Sub-Ziel von 4000 Subs begründet.

Erkundung einer Kupferhöhle und Gameplay-Details

02:39:15

Es wird eine Kupferhöhle erkundet und die Notwendigkeit von Kupfer für die Herstellung von Kupferbarren hervorgehoben. Das Inventarmanagement wird thematisiert, einschließlich des Wegwerfens unnötiger Gegenstände. Die Kosten für Borderlands-Editionen werden als zu teuer empfunden. Die Bedeutung von Essen im Spiel wird erläutert, wobei der Spieler bei Hunger weniger Leben erhält. Verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Seeräuberhut, -jacke, -hose, -stiefel und -handschuhe werden gefunden. Ein Rüstungsverstärkungsset wird entdeckt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man im Spiel navigiert und wohin man gehen soll. Die Teilnahme der Zuschauer am Spiel wird erfragt und die Daumen gedrückt, dass sie bald Zugriff erhalten. Die Spieldauer der Pre-Alpha wird auf einen ganzen Monat geschätzt. Es wird über die Verwendung von Abkürzungen und deren mögliche Doppeldeutigkeit diskutiert. Die Wichtigkeit von Hydration wird betont. Es wird die positive Überraschung über den guten Zustand der Pre-Alpha zum Ausdruck gebracht und die Entwickler gelobt.

Giveaway-Aktion von Pre-Alpha-Keys und Community-Interaktion

02:48:28

Die Entwickler stellen drei Keys für die Pre-Alpha zur Verfügung, was große Freude auslöst und die Community zur Teilnahme auffordert. Es wird ein Moderator gebeten, das Giveaway in den Titel des Streams einzutragen. Der erste Key wird unter den Zuschauern verlost, die "Crosswind" in den Chat schreiben. Es wird die Wahrscheinlichkeit betont, einen Key zu gewinnen, da die Community relativ klein ist. Es wird angekündigt, dass bei positivem Eindruck des Spiels ein 100-Tage-Kanal eingerichtet wird, ähnlich wie bei No Man's Sky. Die Produktionszeit für das Bearbeiten des Gameplays wird hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel im Multiplayer mit Freunden zu spielen und eine Crew zu steuern. Die Entwickler haben mitgeteilt, dass es sich um eine Mischung aus Valheim und Sea of Thieves handeln soll. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man zusammen auf einem Schiff unterwegs sein kann. Es wird die lange Aushaltezeit einiger Zuschauer gewürdigt und die Freude darüber zum Ausdruck gebracht, dass man als Creator gefällt.

Diskussion über Entwicklungszeit, Spielmechaniken und Community-Feedback

03:13:40

Die lange Entwicklungszeit bis 2026 wird positiv hervorgehoben, da viele Entwickler heutzutage Spiele zu früh veröffentlichen. Die Pre-Alpha wird als qualitativ hochwertig gelobt, vergleichbar mit manchen Early Access Titeln. Es wird spekuliert, dass Sea of Thieves sowohl PvE als auch PvP bietet und mit mehreren Spielern mehr Spaß macht. Die Entwickler werden für ihre Interaktivität gelobt. Die Alpha soll 30 Tage dauern, wobei die Entwickler Wert darauf legen, dass die Spieler in ihrem eigenen Tempo erkunden können. Es wird eine Quest aktualisiert, die den Bau eines größeren Bootes erfordert. Es wird die Entdeckung einer Notizfunktion bei Steam thematisiert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass hinterher eine ganze Crew auf den großen Schiffen dabei ist, was aber in der Pre-Alpha noch nicht implementiert ist. Es wird betont, dass das Spiel nicht rein auf PvP ausgelegt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was man mit den NPCs machen kann, z.B. Jobs geben oder als Crew auf dem Schiff mitnehmen. Es wird die Wichtigkeit von Hydration betont. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es Kraken im Spiel geben wird und dass die Karte riesig sein wird.

Mögliche Gamescom-Teilnahme und Spielüberlegungen

03:48:13

Es wird überlegt, ob Ranger eine Show auf der Gamescom haben wird, die auf Twitch zu sehen sein könnte, mit vielen neuen Spielen. Der Streamer muss noch einige Sachen für die Gamescom vorbereiten. Es wird angesprochen, dass der Streamer eigentlich erst Samstag wieder streamen wollte, da es sehr warm wird. Es wird überlegt, ob man ins neue Schiff umziehen muss und wie der Dock mitkommt. Die Schnellreiseglocke wird genutzt. Es wird festgestellt, dass man Schaden von Palmen bekommt und dass die Haare ein wilder Bug sind.

Diskussion über Skull & Bones und Spielerfahrung mit Crosswind

03:55:36

Es wird die Frage aufgeworfen, wer Skull & Bones gut fand, wobei einige Spieler äußern, dass es am Anfang nett war, aber schnell langweilig wurde. Der Streamer selbst hatte Spaß mit Skull & Bones, aber nur, weil er es kostenlos erhalten hat. Es wird angemerkt, dass Skull & Bones verschenktes Potenzial war, aber trotzdem Spaß gemacht hat. Das Schnellreisesystem in Crosswind wird gelobt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es keine Beschränkungen beim Schnellreisen geben wird. Eine Mechanik, die keinen Spaß macht, sollte nicht in ein Spiel eingebaut werden. Es wird überlegt, ob das Bausystem bei allen Spielern gut ankommt und das Schnellreisesystem gelobt.

Crosswind Pre-Alpha Eindrücke, Free-to-Play Modell und Kooperation mit Contract

04:17:44

Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Crew im Spiel bald implementiert wird. Es wird die Frage beantwortet, wie Crossfire Contract gefunden wird, und auf dessen Kanal verwiesen, den der Streamer durch einen Ares Raid kennengelernt hat. Es wird klargestellt, dass Crosswind Stand jetzt kein Free-to-Play-Titel ist, sondern der Playtest auf Steam kostenlos ist. Der Streamer hält Free-to-Play mit Cosmetics für die beste Monetarisierungsart, sofern sie richtig umgesetzt wird. Das Spiel soll Ende 2026, Anfang 2027 erscheinen. Contract, der Minas Tiret in Entschrouded gebaut hat, wird erwähnt. Es wird die Sorge geäußert, dass die Piratenbosse zu stark sein könnten. Dodos werden erwähnt und es wird gescherzt, warum sie ausgestorben sind. Es wird klargestellt, dass der Streamer nicht nur Deutschland und Österreich erreicht, sondern auch die Schweiz.

PUBG-Turnierteilnahme, Key-Verlosungen und Suche nach Tortuga

04:29:00

Der Streamer nimmt an einem PUBG-Turnier der PietSmiet teil und ist im Team mit Fish, Cop, Smash und Lunatic Party. Das Turnier wird Mitte Juli gestreamt. Es wird überlegt, wie man Tortuga in Crosswind finden kann. Es werden zwei Keys für Crosswind verlost. Ein Zuschauer verzichtet ehrenvoll auf seinen Gewinn, da er in den nächsten 30 Tagen keine Zeit zum Spielen hat. Es wird ein Re-Roll durchgeführt und weitere Keys verlost. Es wird erwähnt, dass morgen kein Stream stattfindet, da viele Aufnahmen für YouTube gemacht werden müssen. Am Sonntag wird 7 Days to Die mit Ivraldes und Radlerauge gespielt. Der Streamer findet Crosswind fesselnder als Scum, da es casual-lastiger ist. Es wird ein Sub-Goal für Military Logistics Simulator (MLS) festgelegt. Es wird spekuliert, ob man Tortuga anhand der Sterne finden kann und dass man eventuell einen Boss besiegen muss, um einen Navigator zu bekommen.

Tutorial-Kritik, Crew-Rekrutierung und Gameplay-Eindrücke

04:51:16

Es wird angemerkt, dass am Tutorial noch gearbeitet werden muss. Es wird eine Quest zur Rekrutierung von Crewmitgliedern angenommen, die über den Archipel verstreut sind. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und vergleicht es mit einer Mischung aus Entschrouded und Black Flag oder Valheim und Skull and Bones/Sea of Thieves. Es wird betont, dass das Spiel bereits jetzt, in der Pre-Alpha, sehr gut ist. Es wird die Frage aufgeworfen, woran man Tortuga erkennt und spekuliert, dass es durch das Voranschreiten in der Story freigeschaltet wird. Es wird erwähnt, dass man einen Boss besiegen muss, um einen Navigator zu bekommen. Es wird Seil mitgenommen und die positive Überraschung über den guten Zustand des Spiels in der Pre-Alpha betont. Es wird spekuliert, dass es bis zu acht Tortugas geben könnte und dass Tortuga das spanische Wort für Schildkröte ist.

Spiderschwein, Gewinnspiel-Regeln und erster Eindruck

05:03:45

Es wird ein letztes Mal dazu aufgerufen, sich für das Gewinnspiel für den letzten Key einzutragen. Der Streamer äußert sich positiv über den ersten Eindruck von Crosswind und betont, dass Ausdauer essentiell ist. Es wird klargestellt, dass man bei zweimaliger Eintragung ins Gewinnspiel rausfliegt. Es wird festgestellt, dass alles in diesem Spiel tödlich ist, zumindest am Anfang. Es wird gelobt, dass man das Inventar schnell upgraden kann. Es wird erwähnt, dass man sich an die Schnellreisefunktion im Spiel gewöhnen muss. Es wird ein Countdown für das letzte Gewinnspiel gestartet. Der letzte Key wird verlost und es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird angekündigt, dass am Samstag wahrscheinlich wieder gestreamt wird und dass der Streamer zu den Freuds geraidet wird. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und das Spiel empfohlen.