Update: Endlich einen Schritt weiter? Rein in Manor Lords - Später (vielleicht!) Heroes: Olden Era #StrategieMontag sponsoren mod

Manor Lords: KI-Gegner erobern die Karte! WoW-Event Teilnahme & YouTube-Neues

Manor Lords

00:00:00
Manor Lords

Teilnahme am WoW Hardcore Event und Ankündigung Zweitkanal

00:13:09

Es wird am WoW Hardcore Event von Hand of Blood Ende Dezember teilgenommen, obwohl bisher keine WoW-Erfahrung besteht. Dies erfordert das Hochleveln eines Charakters on-stream, wofür wahrscheinlich der Zweitkanal reaktiviert wird, um die Haupt-Zuschauer nicht mit WoW-Grinding zu vergraulen. Der Zweitkanal wird umbenannt in Ranger Area, um die Auffindbarkeit zu erleichtern. Es wird die Herausforderung angenommen, einen Charakter auf Level 60 zu bringen, obwohl keinerlei Kenntnisse über das Spiel vorhanden sind. Es gibt Überlegungen zum Charakter, aber noch keine konkrete Entscheidung. Es wird befürchtet, dass das Durchgrindenlassen den Spielspaß verderben könnte, daher soll das Spiel selbstständig erkundet werden. Es besteht die Sorge, dass das Spielen neuer Spiele nur noch zur Zahlensteigerung führt und man die eigene Seele verkauft.

Neues YouTube-Video und Diskussion über MMORPGs

00:19:36

Es wurde ein neues YouTube-Video auf dem Kanal 'theoretisch spielbar' veröffentlicht mit dem Titel 'Dein Light ist das beste, schlechteste Spiel des Jahres'. Die Zuschauer werden gebeten, das Video anzusehen, um den Kanal zu unterstützen. Es wird über Erfahrungen mit verschiedenen MMORPGs gesprochen, darunter New World, welches trotz seiner Mängel viel Spaß bereitet hat. Star Wars The Old Republic wurde aufgrund der Grafik als nicht ansprechend empfunden, obwohl das Spiel an sich gut war. Throne at Liberty wird als größeres MMO eingestuft, Diablo als cool befunden, wobei einige Hochwechsel kritisiert werden. Es wird spekuliert, wie viele Menschen täglich World of Warcraft spielen und die Seite Activeplayer.io zur Schätzung der Spielerzahlen herangezogen, wobei die Glaubwürdigkeit der Seite in Frage gestellt wird. Es wird festgestellt, dass kein Spiel mehr an die Nostalgie und den Erfolg von World of Warcraft herangekommen ist.

Gründe für die Manor Lords Wahl und Ablehnung von Beschwerden

00:38:11

Es wird erklärt, warum Manor Lords anstelle von Heroes: Olden Era gespielt wird. Die Entscheidung basiert auf einer spontanen Umentscheidung und der Reaktion von Zuschauern, die sich beschwert haben, was dazu führte, dass die Lust auf das ursprünglich geplante Spiel verging. Es wird betont, dass gespielt wird, worauf man Lust hat, um den besten Stream zu bieten, anstatt nur neue Spiele zu spielen, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen. Es wird befürchtet, dass das Spielen nur zur Zahlensteigerung die eigene Kreativität einschränkt und man zu einem reinen Marketing-Objekt wird. Es wird die Wichtigkeit betont, das eigene Ding durchzuziehen, unabhängig von den Erwartungen anderer. Es wird angedeutet, dass Manor Lords niemals PvP bekommen wird und möglicherweise nicht einmal einen Full-Release in den nächsten Jahren.

Vorstellung des neuen Manalords Updates und der KI-Gegner

00:42:57

Es wird ein neues Update für Manalords vorgestellt, das sich noch im Beta-Stadium befindet. Dieses Update beinhaltet neue Karten, Mechaniken und vor allem KI-Gegner auf der Karte selbst. Es wird erklärt, wie Zuschauer auf die Beta-Version zugreifen können, indem sie Manalords installieren und dann im Community-Tab nach einer Nachricht des Entwicklers suchen, die das benötigte Passwort enthält. Im Spiel wird der Charakter als versoffener alter Mann mit einem Huhn als Symbol gewählt. Es wird die Siegbedingung 'Herrschaft' festgelegt, bei der alle Regionen erobert werden müssen, um das Spiel zu gewinnen. Es werden Feinde außerhalb der Karte hinzugefügt und die Karte 'Larger Lake' ausgewählt. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Deutschen viele fehlende Begriffe und Bugs gibt und Englisch angeblich besser wäre. Es wird überlegt, ob es irgendwann ein Wüsten DLC geben wird.

Ressourcenmanagement und Bauplanung

01:10:54

Der Streamer thematisiert den Bedarf an mehr Lagerraum und die Notwendigkeit, Gebäude effizient zu platzieren. Es wird überlegt, wo ein Feld am besten angelegt werden kann und die Aktivierung von Layern im Spiel wird diskutiert. Der Bau von zwei weiteren Häusern wird angegangen, wobei die korrekte Platzierung und die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Holz und Brennstoff eine Rolle spielen. Die Priorisierung von Gebäuden und die Überlegung, ob ein Marktplatz gebaut oder eine Kirche in die Mitte platziert werden soll, werden erörtert. Eine Waffenlieferungs-Quest wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass Stein für weitere Bauvorhaben benötigt wird. Die Entscheidung, Bäume zu lassen und einen Marktplatz zu integrieren, wird in Betracht gezogen, zusammen mit dem Wunsch nach mehr kosmetischen Optionen im Spiel. Der Bau eines Marktplatzes wird demonstriert, und es wird festgestellt, dass ein Gebäude fertiggestellt wurde. Es wird überlegt, warum ein anderes Gebäude noch nicht gebaut wird, und es wird festgestellt, dass Vieh zugewiesen ist. Der Bau von Häusern wird fortgesetzt, und es wird festgestellt, dass Selbstversorger fehlen, um ein schönes Stadtbild zu gewährleisten.

Polaris Convention und Community-Interaktion

01:13:21

Es wird angekündigt, dass der Streamer am Freitag und Samstag auf der Polaris Convention am Stand von Ivraldes und AK bei den Freuds anzutreffen sein wird. Die Community wird ermutigt, den Streamer dort zu besuchen. Es wird kurz auf den vorherigen Ikarus-Stream eingegangen. Es wird überlegt, wo man Roggen und Weizen anpflanzen könnte. Der Streamer äußert sich dazu, dass er keine Konsequenzen von Hooded Horse erhalten hat, aber dass ihm der Spielspaß ein wenig verdorben wurde. Es wird erwähnt, dass man eventuell später noch in 'Heroes of the Magic Olden Era' reinschauen wird, aber dass der Streamer Demos eigentlich nicht so gerne mag. Es wird angedeutet, dass es ein Problem mit jemandem gibt, der den Streamer 'verpfiffen' hat, und dass diese Person aus dem Dunstkreis des Streamers entfernt wird, sollte sie identifiziert werden.

Neuerungen im Spiel und Saatgut

01:23:59

Es wird festgestellt, dass man nun das Gemüse auswählen muss, das man anpflanzen möchte, und dass man Saatgut kaufen muss. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies später im Spiel automatisiert werden kann, besonders in größeren Städten. Die Frage nach der größten bisher gesehenen Stadt in Manor Lords wird aufgeworfen. Es wird angemerkt, dass an einigen Stellen im Spiel Text fehlt, besonders in der deutschen Übersetzung. Es wird aus dem Bauch heraus entschieden, wie weitergespielt wird. Es wird festgestellt, dass die Musik im Spiel immer noch toll ist. Es wird erwähnt, dass man am Anfang einstellen kann, dass es keine Räuber gibt. Es wird ein weiterer Ochse geholt und Karotten werden als nächste Feldfrucht ausgewählt. Ein Banditenlager wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass Brennholz nicht nur im Winter verbraucht wird. Es wird erwähnt, dass Holzkohle wahrscheinlich neu ist. Es wird die Geräuschkulisse des Holzfällens gelobt und mit der von New World verglichen.

YouTube-Kanal-Reaktivierung und Win-Challenge

01:46:22

Der alte YouTube-Kanal wird für Highlight-Streams reaktiviert, wobei wöchentlich der lustigste Stream auf 20 Minuten zusammengeschnitten wird. Der Streamer zeigt die Tage, an denen die Highlights erscheinen werden, sobald er von der Polaris zurück ist. Es wird eine Testbasis von drei Monaten für die Highlight-Streams festgelegt. Der Streamer vergleicht Manor Lords mit Foundation und stellt fest, dass es nicht komplexer ist, sondern andere Schwerpunkte hat. Die Erntezeit ist beendet und die Söder-Kompanie ist verfügbar. Es wird überlegt, wie die Bewohner ihr Bier bekommen und ob Hopfen benötigt wird. Es wird festgestellt, dass die Game Pass Version hinterherhinkt. Es wird eine zweite Familie bei der Fischerei eingesetzt. Es wird überlegt, ob ein neues Haus gebaut werden soll, aber letztendlich wird nur aus ästhetischen Gründen gebaut. Der Streamer mag es eng bebaut, da er aus dem Ruhrgebiet kommt. Es wird sich überlegt, was als Strafe für die Win-Challenge eingelöst werden soll. Der Streamer will die Win-Challenge auf jeden Fall nochmal machen, da die Truppe gut gepasst hat und es allen gefallen hat.

Manor Lords Gameplay und Diskussionen

02:25:26

Der Streamer erkundet die Spielmechaniken von Manor Lords, einschließlich des Anbaus von Feldfrüchten wie Roggen und des Baus von Öfen, wobei er feststellt, dass Lehm für den Ofenbau benötigt wird. Es wird die Beta-Version des Spiels diskutiert und eine mögliche Full Release erst für Ende 2026 erwartet. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, einschließlich Spekulationen über das Release-Datum und Vergleiche mit anderen Spielen wie Lighten of Fire. Es werden Überlegungen zum Bau von Hütten und zur Versorgung der Bewohner angestellt, wobei der Streamer humorvoll überlegt, Hüttenkäse herzustellen. Des Weiteren wird die Fruchtbarkeit der Felder thematisiert und der Bau von Brunnen zur Wasserversorgung in Erwägung gezogen. Es wird ein humorvoller Hütten-Song angestimmt und die Frage aufgeworfen, ob Bäcker früher außerhalb des Lebens standen, was zu einer Diskussion über die Rolle des Bäckers in der Gemeinschaft führt. Der Streamer plant den Bau eines Gemeinschaftsofens und eines Roggenfelds, wobei er die Schwierigkeiten bei der Bewirtschaftung der Felder und den Bedarf an einer Eisengrube erkennt. Es wird die Ruhrpott-Qualität der zukünftigen Siedlung betont und ein kurzes Cosplay dargeboten.

Ressourcenmanagement und Kuriositäten in Manor Lords

02:32:53

Der Streamer optimiert die Ressourcennutzung, indem er Arbeitskräfte je nach Bedarf zuweist und Brennstoffreserven verwaltet. Dabei wird ein humorvoller Exkurs über die Frage gemacht, ob Bäcker Zombies waren. Der Chat wird als besonders attraktiv und humorvoll gelobt. Es folgt die Planung der Feldwirtschaft mit Roggenanbau und die Erkenntnis, dass Roggen zu Mehl verarbeitet wird. Der Streamer schwelgt in Erinnerungen an einen Follower seit 2025 und scherzt über dessen Verbleib im Stream. Abschweifend werden anzügliche Bemerkungen über die Chat-Teilnehmer gemacht, gefolgt von der Ankündigung, die Serie "Monster, die Ed Geal Story" zu schauen. Es wird festgestellt, dass ein Bäcker benötigt wird, um Mehl herzustellen, was sich jedoch aufgrund fehlender Ressourcen als schwierig erweist. Der Streamer scherzt über eine Fliege und droht, sie ins Leben zu boxen. Es wird festgestellt, dass die Erntezeit begonnen hat und auf eine reiche Ernte gehofft wird. Der Streamer bedankt sich für einen Raid von Froschmädchen und empfiehlt deren Kanal für Gaming, Horror und Pen & Paper Inhalte.

Flachwitze, Lobeshymnen und Gameplay-Fortschritte in Manor Lords

02:42:27

Der Streamer beschreibt seinen Kanal als vielfältig, von Aufbau bis Zerstörung, mit Fokus auf Open-World-Survival-Spiele und kündigt Battlefield für die kommende Woche an. Es werden Flachwitze gerissen und der Streamer lobt sich selbst für seine Strategiekenntnisse und seinen Humor. Im Spiel Manor Lords wird das Ziel verfolgt, Mehl herzustellen, und die Grafik des Spiels wird gelobt. Der Streamer erkundet die Spielwelt, läuft durch den Wald und rezitiert ein improvisiertes Gedicht über die Entwicklung des Dorfes und die Rolle des Herrschers. Die Qualität des Gedichts wird diskutiert und als überraschend gut bewertet. Es wird festgestellt, dass ein kirchliches Bedürfnis nicht gestillt ist und nach den Gründen gesucht. Der Streamer stellt fest, dass in einem Haus keine Familie wohnt und korrigiert seine Aussage. Es wird festgestellt, dass Roggen vorhanden ist, aber nicht verarbeitet wird. Der Streamer setzt auf Glück und Lücke bei der Lösung von Problemen und versucht, ein Upgrade zu priorisieren. Ein neuer Zuschauer wird mit einem Kompliment begrüßt und mit Jack Black verglichen. Es folgt ein Exkurs über Otto Walkes und dessen Karriere als Komiker.

Problemlösungen und Community-Interaktion in Manor Lords

02:52:12

Der Streamer kämpft mit der Mehlproduktion und vermutet, dass die Mühle zu weit entfernt ist. Es wird diskutiert, warum kein Mehl hergestellt wird und die Chat-Community liefert Lösungsvorschläge. Der Streamer äußert sich kritisch über Otto Walkes und es entsteht eine Diskussion über dessen Humor und Karriere. Es wird festgestellt, dass Roggenmehl vorhanden ist, aber nicht als solches erkannt wird. Der Streamer ist verwirrt, warum er aus Roggen kein Brot machen kann und die Chat-Community klärt auf, dass ein Bäcker-Upgrade benötigt wird. Es wird eine Familie eingestellt, um in der Bäckerei zu arbeiten. Der Streamer stellt fest, dass die Felder nicht bewirtschaftet werden und erkennt seinen Fehler, die Felder nicht auf Roggen gestellt zu haben. Es wird ein Ofen gebaut und priorisiert, um die Mehlproduktion anzukurbeln. Der Streamer liest Chat-Nachrichten und kündigt an, später Heroes of Might and Magic Olden Error zu spielen. Es wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, ob im Anschluss an Manor Lords Heroes gespielt werden soll. Der Streamer betont, dass er sich nach den Wünschen der Community richtet und flexibel ist. Es wird überlegt, Manor Lords bis 21 Uhr zu spielen und dann zu Heroes zu wechseln. Der Streamer kündigt seine Abwesenheit aufgrund von Reisen und der Polaris an und bittet die Zuschauer, ihn nicht zu vergessen.

Heroes of Might & Magic: Olden Era

03:39:12
Heroes of Might & Magic: Olde…

Heroes: Olden Era - Erste Eindrücke und Gameplay-Details

03:48:10

Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke von Heroes: Olden Era, beginnend mit einer Erklärung der Spielmechaniken, die er auf der Gamescom von den Entwicklern erhalten hat. Er beschreibt ein Dauerprogressionssystem, das über Kampagnen hinweg erhalten bleibt, und hebt die Möglichkeit hervor, Bugs zu melden. Die Benutzeroberfläche zeigt die Anzahl der verfügbaren Helden und verschiedene Kartenansichten, einschließlich Raster und Agro-Radius. Es wird erwähnt, dass jede Woche in Heroes Einheiten rekrutiert werden können, wobei jede Woche unter einem bestimmten Sternzeichen steht, was Boni beeinflusst. Der Streamer demonstriert die Heldenansicht mit detaillierten Informationen zu Angriff, Verteidigung, Zauberkraft und Wissen, sowie das Zauberbuch und die Ausrüstungsoptionen. Er betont, dass das Spiel sowohl Rundenstrategie als auch RPG-Elemente kombiniert, ähnlich wie in der Heroes of Might & Magic-Reihe. Abschließend äußert er seine Begeisterung für das Sounddesign, das ihn an Heroes 3 erinnert.

Burgfenster, Fraktionen und Gebäude-Management

03:50:35

Der Streamer zeigt das Burgfenster und äußert seine Begeisterung für den Sound, der ihn stark an Heroes 3 erinnert. Er lobt das Sounddesign und die neue Fraktion, die Schisma-Fraktion. Im Burgfenster können Gebäude angeklickt werden, um ihre Funktionen zu sehen, wie z.B. das Hauptgebäude, in dem Gebäude verbessert werden können. Es gibt ein Quality of Life Feature, das es ermöglicht, einfach durch die einzelnen Gebäude zu klicken. Die Armee und der Held in der Burg verteidigen diese, und es können zwei Helden in der Burg geparkt werden. Es wird angezeigt, wie viel Geld und Kreaturen aus der Burg gewonnen werden können. Es gibt immer sieben verschiedene Kreaturen pro Fraktion, wobei die letzte die stärkste ist. Der Streamer erklärt, dass er am Anfang immer gerne den Hauptturm upgradet, um mehr monatliches Einkommen zu generieren. Er findet das Hauptgebäude und erklärt, dass es täglich 1500 Gold und 2000 Rechtspunkte gibt. Er erklärt, dass es möglich ist, jede Einheit einmal zu upgraden und dass es jetzt sogar zwei Upgrade-Optionen gibt.

Strategische Entscheidungen und Einheiten-Upgrades in Heroes: Olden Era

03:54:20

Der Streamer erklärt die Upgrade-Mechaniken für Einheiten in Heroes: Olden Era, wobei jede Einheit nicht nur ein, sondern zwei mögliche Upgrades erhalten kann, was strategische Tiefe verleiht. Er wählt Upgrades für seine Einheiten und betont, dass die Wahl des Upgrades den Schaden und die Fähigkeiten der Einheit beeinflusst. Anschließend betrachtet er die Burgansicht, in der man Kreaturen verbessern und die Verbesserungen jederzeit ändern kann. Er kommentiert den Comic-Art-Stil des Spiels, verteidigt ihn gegen den Vorwurf der Infantilität und verweist auf den subjektiven Charakter von Kunst. Er rekrutiert einen neuen Helden und erkundet die verschiedenen Einheiten und Gebäude in seiner Burg. Er tauscht Einheiten aus, sammelt Ressourcen und erklärt, dass er durch die Einnahme von Ressourcen eine zufällige Belohnung erhält. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, offen für verschiedene Grafikstile zu sein und Spiele nicht aufgrund ihres Aussehens zu verurteilen, da dies zu unnötigem Verpassen von potenziell unterhaltsamen Spielen führen kann.

Gameplay-Fortschritt, Entwickler-Hintergrund und Kampfstrategien

04:00:12

Der Streamer setzt sein Gameplay fort, indem er leichte Kämpfe bestreitet und Belohnungen auswählt, wie z.B. magische Pantoffeln, die die Manakosten senken. Er spricht über seine persönlichen Vorlieben für frühere Heroes-Teile und diskutiert die Grafikunterschiede zwischen dem Original Heroes 3 und der HD-Edition. Er beleuchtet den Entwickler Unfrozen und ihr früheres Spiel Iratus: Lord of the Dead, um den Hintergrund des Studios zu verdeutlichen. Im Kampf erklärt er, dass der Kampf automatisch vorberechnet wird, bevor man ihn beginnt. Er demonstriert die Taktikphase, in der Einheiten vor dem Kampf platziert werden können. Er erklärt die verschiedenen Einheiten und ihre Fähigkeiten und führt einen Heldenangriff durch. Er erklärt, dass die Zahl unter den Einheiten die Anzahl der Einheiten darstellt und dass der Schaden von der Anzahl der Einheiten abhängt. Er erklärt, dass jede Einheit einen Konterangriff hat und dass Fernkämpfer im Nahkampf weniger Schaden machen. Er verbessert seine Gebäude, rekrutiert Einheiten und tauscht Einheiten aus. Er erklärt, dass er immer einen Helden als Hauptkampfeinheit und einen anderen Helden als Transport- und Logistiksystem einsetzt.