Koop mit Leon @bonjwa - So hart kann die Kampagne schon nicht sein ! Danach: Low-Budget Repair mit zwei linken Händen sponsoren
Koop in Stronghold Crusader mit Leon und Low-Budget Repairs Playtest

Es erwartet die Zuschauer eine Koop-Kampagne in Stronghold Crusader Definitive Edition mit Leon. Danach folgt der Low-Budget Repairs Playtest, eine Art Workers and Resources für Handwerker. Taktikbesprechung, Ressourcenmanagement und Strategieanpassung sind dabei von großer Bedeutung. Nach Stronghold wird Low-Budget Repairs gespielt, ein Spiel mit Ostblock-Charme.
Ankündigung des Koop-Streams mit Leon und Low-Budget Repairs Playtest
00:09:59Es wird ein abwechslungsreiches Programm angekündigt, beginnend mit einer kooperativen Kampagne in Stronghold Crusader Definitive Edition zusammen mit Leon von Bonjwa. Im Anschluss daran soll der Low-Budget Repairs Playtest gespielt werden, ein Spiel, das als eine Art Workers and Resources für Handwerker beschrieben wird. Der Streamer, der sich selbst als handwerklich unbegabt bezeichnet, freut sich besonders auf den Low-Budget Repairs Playtest und sieht dem gespannt entgegen. Am Donnerstag oder Freitag gibt es eventuell Keys für die Battlefield 6 Beta zu gewinnen, da der Streamer zum Battlefield 6 Showcase eingeladen war, aber aufgrund von Stress abgesagt hat.
Planung des Koop-Streams mit Leon und weitere Themen
00:17:02Es wird angekündigt, dass das Treffen mit Leon um 16:30 Uhr stattfinden soll. Der Streamer erwähnt, dass der YouTube-Chat im Vergleich zum Twitch-Chat deutlich ruhiger ist. Des Weiteren wird über die neue Uniform der Bundeswehr gesprochen. Am Wochenende wurde Titan Quest 2 durchgespielt, was aber nicht vollständig zufriedenstellend war, da es sich um eine Early Access Version handelte. Es wird überlegt, ob Last Epoch oder Lost Ark gespielt werden soll, wobei Lost Ark aufgrund der ersten Klasse, die mit einem Tintenstrich malt, nicht zusagt. Stattdessen wird aktuell wieder Baldur's Gate 3 gespielt. Zudem wird die automatische Klimaanlage aufgrund von über 20 Grad eingeschaltet.
Vorbereitung auf den Koop-Stream mit Leon in Stronghold Crusader und Low-Budget Repairs
00:36:23Es wird die Koop-Kampagne mit Leon in Stronghold Crusader vorbereitet. Der Streamer äußert die Erwartung, dass es im Vergleich zu anderen Spielern wie Hanno, Sterzig, Maurice und Utwin, die als weniger strategieerfahren eingeschätzt werden, keine Probleme geben wird. Nach der Koop-Kampagne ist eine Challenge gegen Utwin in Crusader geplant. Leon ist bereit und der Streamer wechselt zum Bonjwa Discord. Es wird überlegt, einen Kirchenchor zu gründen und Maurice wird als potenzieller Orgelspieler ins Gespräch gebracht. Der Streamer freut sich auf das gemeinsame Spiel mit Leon und erinnert sich an eine frühere Lobby mit Maurice und Maxim, die jedoch nie zustande kam. Als ultimative Challenge sollen Maurice und Hanno im Koop herausgefordert werden.
Erfahrungsaustausch und Vorbereitung auf Stronghold Crusader mit Leon
00:39:43Es wird über die bisherigen Stronghold-Erfahrungen gesprochen. Der Streamer erinnert sich daran, dass Maurice ihn, Maxim und Niklas in einem Spiel auf dem Bonjwa-Land besiegt hat, weil er der einzige war, der das Spiel kannte. Der Streamer gibt zu, dass er im Vergleich zu Maurice, der bereits bei den Kreuzzügen dabei war, wenig Erfahrung in Stronghold hat. Es wird vereinbart, dass am Ende des Streams ein 1-gegen-1 stattfinden soll, um die gelernten Fähigkeiten zu testen. Leon wählt den Legacy-Sprecher im Spiel aus, um den Chat zufrieden zu stellen. Es wird über einen gemeinsamen Stream gesprochen. Leon beschreibt seinen Main-Content als Variety mit Strategie-Schwerpunkt und erwähnt, dass er Gaming-ADHS hat und nicht lange ein Spiel zocken kann. Der Streamer hingegen kann sich, wenn das richtige Spiel dabei ist, auch mal zwei, drei Monate in ein Spiel versenken.
Taktikbesprechung und Ressourcenmanagement
00:53:08Es wird über die Notwendigkeit einer neuen Taktik nach dem Scheitern des vorherigen Angriffs gesprochen. Der Fokus liegt darauf, frühzeitig Truppen zu sichern, um die Verteidigung zu stärken. Söldnerposten und beduinische Palisaden werden als Möglichkeiten zur Rekrutierung von Einheiten für Gold identifiziert. Die aktuelle Meta scheint auf Armbrustschützen-Spam zu setzen, was den Bau einer Unterkunft und einer Waffenkammer erfordert. Ressourcen wie Leder und Armbrüste sollen auf dem Markt gekauft werden. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Kamele mit einem Jägerstand zu jagen, um Nahrung zu gewinnen. Der Bau eines Steinbruchs mit Ochsenjochen wird empfohlen, um Stein zu gewinnen. Der Burggraben wird als Verteidigungsmaßnahme in Betracht gezogen, wobei Sklaven zum Ausheben rekrutiert werden sollen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Holzfällerhütten für die Holzproduktion zu bauen und Truppenlager für den Truppenkauf zu errichten. Die Notwendigkeit, Nahrung zu produzieren, wird hervorgehoben, wobei Jägerstände als eine Option genannt werden. Die Bogenschützen sollen am Fluss positioniert werden, um Gegner abzuwehren, während der Burggraben gebaut wird. Es wird vereinbart, die Chats zusammenzulegen und einen Neustart zu versuchen, um die gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen.
Neustart und Strategieanpassung
01:00:41Ein Neustart wird eingeleitet, wobei der Fokus auf dem Bau von Jägerständen und einem Kornspeicher liegt, um die Nahrungsversorgung sicherzustellen. Die Karte wird gedreht, um die Übersicht zu verbessern. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Mehl und Weizen zu produzieren und zu versenden. Der Bau eines Marktplatzes wird vorgeschlagen, um Handel zu ermöglichen. Ein Turm wird gebaut, um die Verteidigung zu verstärken. Es wird die Bedeutung von Steinmauern und Wallstufen für die Verteidigung hervorgehoben. Die Lebensmittelvorräte schwinden, was die Notwendigkeit von mehr Arbeitern unterstreicht. Ein Burggraben wird geplant, um die Basis zu schützen. Es wird überlegt, Güter wie Brot an Verbündete zu senden, um deren Zufriedenheit zu erhöhen. Die Steuern sollen im Bergfried erhöht werden, wobei gleichzeitig auf die Zufriedenheit der Bevölkerung geachtet werden muss. Kamele greifen an und zerstören das Söldnerlager. Sklaven werden rekrutiert, um den Burggraben auszuheben. Es wird ein Torhaus geplant, um den Übergang über den Burggraben zu ermöglichen. Der Bau einer Baumeistergilde wird in Erwägung gezogen, um Katapulte zu bauen. Es wird festgestellt, dass der Gegner Plantagen in der Nähe errichtet hat. Das Reparieren von Rissen in Gebäuden wird erklärt. Auf Türmen können Armegebäude wie Ballisten und Mangonel platziert werden, wofür Baumeister benötigt werden. Es wird die Komplexität des Spiels mit den vielen Bauelementen festgestellt. Katapulte oder Triboke werden benötigt, um gegnerische Zelte zu zerstören. Die Zufriedenheit der Bevölkerung muss über 50 gehalten werden, um Abwanderung zu vermeiden.
Erneuter Neustart und Koop-Strategie
01:19:16Ein weiterer Neustart wird beschlossen, da die Nahrungsmittelproduktion zusammengebrochen ist. Es wird erkannt, dass die Gegner grüne Felder für Getreide haben, während man selbst auf die Nahrungsversorgung des Koop-Partners angewiesen ist. Die Notwendigkeit, im Koop-Modus zusammenzuspielen, wird betont. Ein sicherer Sieg wird angekündigt. Ein Söldnerposten wird gebaut. Kojoten greifen an, werden aber abgewehrt. Der Burggraben wird ausgehoben, wobei darauf geachtet wird, dass die Gegner nicht daran vorbeischießen können. Der Fokus liegt auf Distanzkämpfern zur Verteidigung. Ein Turm wird gebaut. Es wird festgestellt, dass man sich eingegroovt hat und die beste Verteidigung hat. Gegner werden bereits vor dem Angriff abgewehrt. Es wird nach Eisenerzvorkommen gesucht, um diese zu verkaufen. Armbrüste sollen produziert werden, wofür ein Pfeilmacher und eine Gerberei benötigt werden. Da keine Kühe vorhanden sind, muss die Gerberei gekauft werden. Es wird Stein angefordert. Ausgehobene Gräben können abgerissen werden. Es wird Nahrung angefordert. Die Musik wird kommentiert. Der erste Angriff der Kamele wird abgewehrt. Armbrustschützen können nur mit einer Unterkunft und einer Waffenkammer produziert werden. Armbrüste und Lederrüstung sind teuer auf dem Markt. Pfeile sollen selbst produziert werden. Der Pfeilmacher muss auf die Produktion von Armbrüsten eingestellt werden. Eine Brücke über den Fluss soll gebaut werden. Es wird Nahrung angefordert, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu erhöhen. Türme sollen gebaut werden, wofür Stein benötigt wird. Bogenmacher benötigen Holz für die Herstellung von Armbrüsten. Der Bergfried ist komplett. Ein Katapult soll gebaut werden, um gegnerische Zelte zu zerstören.
Angriffsvorbereitungen und Ressourcenmanagement
01:43:02Es wird überlegt, Stein zu verkaufen, um Gold zu erhalten. Arabische Schwertkämpfer sollen gekauft werden, um die Mauern der Gegner zu zerstören. Die Zufriedenheit der Bevölkerung ist niedrig, was zu Abwanderung führt. Es wird Brot angefordert. Die arabischen Bogenschützen haben eine höhere Reichweite als die eigenen. Kreuzritter sollen eingesetzt werden, um den gegnerischen Bergfried zu zerstören. Es wird ein Steinvorsprung entdeckt, von dem aus man die Trieböcke bauen und auf die Burg schießen könnte. Britische Bogenschützen sollen eingesetzt werden, um die Gegner zu raiden. Schilde sollen gebaut werden, um die Bogenschützen abzuhalten. Es wird das Gefühl geäußert, dass die arabischen Bogenschützen einen Reichweiten-Buff haben. Berittene Bogenschützen werden geholt. Ritter werden nach vorne gebracht, um Löcher in der Verteidigung auszunutzen. Kamele greifen an. Es werden mehr Armbrustschützen benötigt. Baumeister werden benötigt, um die Triebböcke zu bemannen. Die KI erhält Boni. Neue Armbrustschützen kommen an. Reiter greifen an. Schwertkämpfer werden eingesetzt. Es wird versucht, den König zu finden und anzugreifen. Die Königin wird entdeckt. Es wird wieder Brot angefordert. Die Mauer soll zerstört werden. Arabische Schwertkämpfer sollen gespammt werden. Die kleinen Trieböcke haben keinen Stein mehr. Es werden arabische Schwertkämpfer angefordert, um die Lücke offen zu halten. Der Gegner rekrutiert leicht Truppen. Der Durchbruch gelingt. Es wird wieder Brot geschickt. Es wird festgestellt, dass man aufgrund der geringen Nahrungsmenge keine Bürger spammen kann, um mehr Steuern zu erhalten. Der erste Kill gelingt. Es wird überlegt, den Gegner zeitnah zu besiegen, da wenig Bäume vorhanden sind. Beduinische Schwerkämpfer sollen geholt werden, um die Masse zu durchschnetzeln. Obstgärten sind groß. Schilde werden benötigt. Es wird das Gefühl geäußert, dass der Gegner mehr Armbrust- oder Bogenschützen hat als der andere. Die Bresche wird gestürmt.
Erfolgreicher Abschluss der ersten Mission in Stronghold mit Kooperationspartner
02:15:36Die erste Mission in Stronghold wurde erfolgreich abgeschlossen, wobei besonders die Kühe als effektive Waffen hervorgehoben wurden, die gezielt in die Mitte des Geschehens gesteuert wurden, um Schaden zu verursachen. Trotz einiger langsamer Schwertkämpfer und anfänglicher Schwierigkeiten, leere Lager und Pechgruben des Gegners zu identifizieren, gelang es, die gegnerischen Truppen zu besiegen und die Burg zu stürmen. Es gab kurzzeitig Probleme durch brennende Einheiten und Schwierigkeiten, die Königin anzuklicken. Ein zwischenzeitlicher Toilettengang unterbrach die Action kurz, aber letztendlich wurden beide gegnerischen Lords ausgeschaltet. Die erste Mission wurde als Erfolg gewertet, und es wurde festgestellt, dass das Verständnis für Stronghold wächst. Die anfängliche Reaktion auf die Mission wurde als "nicht fair" kommentiert, was zu einer Diskussion über die Schwierigkeitsverteilung führte. Es wurde vereinbart, dass die erste Mission wahrscheinlich die schwierigste war und zukünftige Missionen einfacher werden sollten.
Herausforderungen und Strategien in Stronghold Mission 2: Ressourcenmangel und Teamwork
02:26:40In der zweiten Mission von Stronghold kämpfen die Spieler mit unterschiedlichen Startbedingungen. Während ein Spieler in einer grünen Oase mit vielen Ressourcen startet, hat der andere mit extremer Dürre und Ressourcenmangel zu kämpfen. Es werden Strategien diskutiert, wie man mit dem Mangel an Holz, Wasser und Gold umgehen kann. Ein Spieler rusht das Beduidenlager, um dem Partner zu helfen, während der andere versucht, in der trockenen Umgebung zu überleben. Es kommt zu Schwierigkeiten mit Arbeitermangel und ineffektiver Eisenproduktion. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig, indem sie Ressourcen wie Stein und Holz austauschen, um den Wiederaufbau zu ermöglichen und die feindlichen Lager zu zerstören. Es wird eine Hardcore-Taktik angewendet, um Hopfenplantagen zu errichten und Bier zu brauen, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu steigern. Ein Spieler konzentriert sich darauf, den Partner zu unterstützen, damit dieser sich entwickeln kann, während der andere versucht, die feindlichen Streitkräfte zu neutralisieren. Es wird festgestellt, dass die KI sehr aggressiv ist und sich stark auf einen der Spieler konzentriert.
Taktische Unterstützung und Herausforderungen im Koop-Modus von Stronghold
02:41:52Es wird entschieden, die verbleibenden Gegner direkt anzugreifen, anstatt sich auf einen langsamen Aufbau zu konzentrieren. Ein Spieler parkt Einheiten zur Unterstützung und schürft Steine, um dem Partner zu helfen. Ressourcen werden ausgetauscht, um den Wiederaufbau zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler einen Vorteil durch eine natürliche Rampe in seiner Basis hat, die leicht zu verteidigen ist. Bier wird produziert und an den Partner geschickt, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Es werden Galgen gebaut, um die Einheiten zu stärken. Es gibt ähnliche Probleme mit Arbeitermangel und Plantagen. Ein Spieler versorgt den anderen mit Bier und Eisen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Es wird festgestellt, dass die KI aggressiv ist und sich auf einen Spieler konzentriert. Es wird überlegt, die Steuern zu erhöhen, um mehr Gold zu generieren, aber die Unzufriedenheit steigt dadurch. Ein Spieler opfert sich und kümmert sich um den Partner. Die Burgen der Gegner werden als "Tölpel" bezeichnet, aber sie haben sich in der Zwischenzeit verstärkt. Es werden Mauern abgerissen, um den Angriff zu ermöglichen. Ressourcen wie Brot und Alkohol werden ausgetauscht, um die Truppen zu versorgen. Ein Steinbruch wird genutzt, um Ressourcen zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass die Mission eine Tortur ist, aber der Partner hat sich gut geschlagen.
Abschluss der Stronghold Mission und Übergang zu Low-Budget-Repairs
02:58:13Die Stronghold-Mission wird als anstrengend, aber erfolgreich abgeschlossen, wobei die KI als herausfordernd und "knüppelhart" empfunden wird. Die Spieler äußern den Wunsch, die Koop-Kampagne fortzusetzen und sind zuversichtlich, dass sie auch schwierigere Gegner besiegen können. Nach dem Speichern des Spielstands wird angekündigt, dass im Stream mit einem anderen Spiel fortgefahren wird. Es wird angekündigt, dass das nächste Spiel "Low-Budget-Repairs" sein wird, ein Spiel, in dem man als Handwerker in einer Umgebung mit Ostblock-Charme agiert. Der Streamer betont seine mangelnden handwerklichen Fähigkeiten und freut sich darauf, das Spiel im Playtest anzusehen. Das Spiel ist in der ehemaligen Sowjetunion angesiedelt und beinhaltet die Renovierung einer sowjetischen Wohnung. Es gab technische Probleme mit dem Spiel, die dazu führten, dass es neu gestartet werden musste. Die Sprache des Spiels wurde von Polnisch auf Englisch umgestellt. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Playtest-Version handelt, in der Fehler auftreten können. Das Ziel im Spiel ist es, Wände zu reparieren und zu streichen. Der Streamer versucht, die Wand zu verputzen und zu streichen, wobei er seine begrenzten handwerklichen Fähigkeiten einsetzt. Es wird festgestellt, dass das Ergebnis "wie neu" aussieht und der Streamer von seinen eigenen Fähigkeiten überrascht ist.
Low-Budget Repair: Renovierungswünsche und erste Aufgaben
03:27:03Die Zuschauer äußern im Chat den Wunsch, dass der Streamer ihre Wohnungen renoviert. Im Spiel schleift er Wände ab und überlegt, ob er auch Sanitärarbeiten übernehmen soll. Es wird nach Müll gefragt, der dann eingesammelt wird. Der Streamer findet Panzertape und einen Müllbeutel. Eine Aufgabe besteht darin, einen Teppich aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer zu legen. Der Streamer lernt, dass 'rug' Teppich bedeutet und platziert ihn. Er kommentiert, dass in Duisburg eine solche Veränderung kaum auffallen würde, im Gegensatz zur Hamburger Altstadt, die im Hintergrund zu sehen ist. Eine Uhr soll von der Couch an die Wand neben der Tür gehängt werden, was zunächst mit Panzertape versucht wird. Der Streamer scheitert jedoch und die Uhr verschwindet daraufhin auf mysteriöse Weise.
Operation Clock: Rettungsmission und Besuch im Shop
03:34:25Nachdem die Uhr verschwunden ist, startet der Streamer die 'Operation Clock', um sie zu retten. Er versucht, die Uhr aus der Küche zu holen, was jedoch nicht funktioniert. Stattdessen sucht er den Shop auf, der sich als 'Keramika'-Laden entpuppt. Dort versucht er, eine neue Uhr zu kaufen, scheitert aber an der Bedienung des Shops und der Tatsache, dass er keine Beine im Spiel hat, um Gegenstände zur Kasse zu tragen. Frustriert kehrt er zurück und beschließt, die Hocker wegzuräumen und die Fenster zu öffnen. Die Uhr fällt erneut herunter und bleibt auf der '6' stehen. Der Streamer versucht, ein Gemälde über dem Schrank anzubringen, was nach mehreren Versuchen gelingt. Er schließt die erste Mission ab und bewertet seine Leistung als 'glorreich par excellence'.
Neuer Job, neues Glück: Badrenovierung und Shop-Besuch
03:42:28Ein neuer Auftrag beginnt mit der Aufgabe, einen Spiegel über dem Waschbecken anzubringen. Der Zustand des Badezimmers wird als chaotisch beschrieben. Der Streamer platziert Klopapier ordnungsgemäß und entdeckt eine Heizung. Er soll eine Ablage über dem Waschbecken montieren, was ihn vor Herausforderungen stellt. Ein erneuter Besuch im Shop wird notwendig, um den passenden 'Mike' (vermutlich ein Seifenhalter) zu kaufen. Nach dem Kauf stellt er fest, dass die Ware nicht geliefert wurde und fühlt sich gescammt. Im Badezimmer angekommen, entdeckt er eine Zigarette und einen Flachmann. Er räumt auf und stellt fest, dass er zwei 'Mics' benötigt, obwohl nur einer im Auftrag stand. Er sortiert Handtücher und andere Gegenstände und platziert den Flachmann in Reichweite. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erkennt er, dass er den Badezimmer-Seifenhalter kaufen muss, was mehr Sinn ergibt.
Aufräumen, Möbelkauf und Heimwerker-Fähigkeiten
03:52:09Der Streamer soll aufräumen und einen neuen 'Masuria Wardrobe' im Schlafzimmer aufstellen, wo zuvor ein alter stand. Er hat Schwierigkeiten, den alten Schrank zu entfernen. Der Chat schlägt einen Vorschlaghammer vor, den er aber nicht kaufen kann, da Werkzeuge nur per DLC erhältlich sind. Er demontiert den alten Schrank mit Schrauben und montiert den neuen. Anschließend soll er Löcher in der Wand mit 'Putty' füllen und die Wände streichen. Er fährt erneut zum Shop, um 'Putty' und Farbe zu kaufen. Nach dem Auftragen der Spachtelmasse und dem Streichen der Wände präsentiert er das Ergebnis und vergleicht seine Arbeit mit der von professionellen Malern. Er räumt auf und stellt fest, dass der Ghetto-Blaster nicht mehr funktioniert. Er verspachtelt weiter und betont den Simulator-Charakter des Spiels für Handwerker.
Fehlplatzierungen, Müllentsorgung und weitere Einkäufe
04:11:06Der Streamer versucht, ein Stillleben über dem Tisch zu platzieren, was misslingt und ihm auf den Kopf fällt. Er verlässt die Wohnung, um das Bild wieder herauszuholen. Nach der Rückkehr wird der Müll entsorgt. Der Streamer macht das Fenster wieder zu und sortiert Gegenstände im Raum. Er hängt ein Bild von jemandem aus dem Krieg auf. Ein weiterer Besuch im Shop steht an, um die nächste Aufgabe zu erfüllen. Es wird diskutiert, ob das Regal gerade ist, wobei die Chat-Meinungen geteilt sind. Der Streamer kauft einen 'Modern Style Executive Launch' und einen 'Cota Coat Hanger'. Er montiert den Kleiderbügel im Korridor, wobei es zu Problemen mit der Platzierung kommt. Er beendet den Job mit 77% Zufriedenheit und öffnet ein Bier.
Fliesenlegen, Lampenmontage und Raid zu Ivraldes
04:22:34Der Streamer muss 'Blue Wave'-Fliesen über der Badewanne anbringen und eine neue Röhrenlampe montieren. Er erinnert sich an den Desert Storm-Teppich. Er legt die Fliesen an die Wand, wobei der Baukleber etwas durchbackt. Der Streamer montiert eine Lampe im Schlafzimmer an der Fensterwand rechts vom Bett. Er versucht, das Kabel zu verlegen, was zu Problemen mit der Sicherung führt. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm, die Lampe zum Funktionieren zu bringen. Er versteckt das Kabel mit Klebeband. Zum Abschluss des Streams kündigt er an, Feierabend zu machen, und schickt die Zuschauer zu Ivraldes, die aus dem Urlaub zurück ist. Morgen wird Grounded 2 mit Ivraldes gespielt.