Die neue Morning-Game-Show: "Örli am been" - 10 Jahre Cities 1 , Sim City Erbe ! Eure Begleitung am Morgen mad !pmm !störtebekker
Städtebau-Simulation: Cities Skylines im Fokus bei rangerarea

Bei rangerarea dreht sich alles um Städtebau-Simulationen, insbesondere Cities Skylines. Zum Jubiläum von Teil 1 werden Mods vorgestellt und deren Auswirkungen auf Industriegebiete und Verkehrsprobleme analysiert. Ein detaillierter Vergleich zwischen Cities Skylines 1 und 2 rundet das Programm ab. Marketingstrategien und finanzielle Herausforderungen werden beleuchtet.
Begrüßung und Vorstellung des neuen Streaming-Formats
00:05:54Rangerarea begrüßt die Zuschauer zu einer ungewohnten Zeit an einem Freitagmorgen und kündigt an, unter der Woche ab 9 Uhr morgens zu streamen. Er freut sich auf die neue Routine und betont seine Motivation. Little Ranger und Mrs. Ranger sind unterwegs, und Rangerarea nutzt die Zeit, um zu streamen, anstatt untätig zu sein. Er erwähnt, dass er ohnehin früh wach ist und von Nils inspiriert wurde, morgens zu streamen. Geplant sind vorerst Streams von Freitag bis Montag, wobei in den nächsten zwei Wochen auch der Dienstag mit Assassin's Creed Shadows einbezogen wird. Am darauffolgenden Dienstag wird es einen Startseiten-Stream geben. Die spontane Änderung des Streaming-Plans ist auf einen Verdacht auf verschleppte Herzmuskelentzündung zurückzuführen, weshalb Rangerarea Stress reduzieren muss. Er möchte die Zeit nutzen, wenn andere nicht da sind, um zu arbeiten und zu streamen, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und sich zu entspannen. Rangerarea bedankt sich bei den Zuschauern, die bereits so früh eingeschaltet haben, und betont, dass er positiv überrascht ist von der regen Teilnahme.
10-jähriges Jubiläum von City Skylines 1 und Kingdom Come Deliverance 2
00:10:59Rangerarea feiert das 10-jährige Jubiläum von City Skylines 1 und erklärt, dass die Wahl des Spiels nicht zufällig ist. Er erwähnt, dass sogar neue DLCs für das Spiel erschienen sind, die er jedoch nicht besitzt, dafür aber einige Mods. Er äußert sein Vertrauen in City Skylines 1 im Vergleich zu City Skylines 2 und spricht über seine Erfahrungen mit Kingdom Come Deliverance 2, das er an zwei Tagen jeweils zwölf Stunden lang gespielt und aufgenommen hat. Das Material wird auf YouTube veröffentlicht, möglicherweise auch als Uncut-Version. Er betont, dass er die Zeit ohne Kamera genossen hat, was entspannend war. Rangerarea schildert eine Anekdote über eine Jeans-Diskussion mit seiner Frau und seine Vorliebe für bequeme Kleidung zu Hause. Er teilt auch eine humorvolle Geschichte aus seiner Schulzeit und spricht über seine Erfahrungen bei der Bundeswehr, wo einige Leute Hemmungen verloren und sich in ungewöhnlichen Situationen nackt zeigten. Abschließend erwähnt er, wie er von Jeans zu diesem Thema gekommen ist und dass die Uni-Zeit im Nachhinein betrachtet schön war.
Uni-Zeit, Buchprojekt und Streaming-Pläne
00:26:37Rangerarea spricht über seine Studienzeit und den Wunsch, mehr zu lernen, und erwähnt, dass er überlegt, ein Fernstudium in Psychologie an der Fernuni Hagen zu beginnen. Er erzählt von seinen sportlichen Aktivitäten während des Studiums, darunter Kampfsport und Football. In Bezug auf sein Buchprojekt erklärt er, dass er lange über das Thema nachgedacht und Testphasen durchlaufen hat. Er betont, wie wichtig es ist, das Ende des Buches von Anfang an zu kennen. Das Buch wird ein Genre-Mix aus Mystery, Horror und Science-Fiction sein, inspiriert von Edgar Allan Poe, H.P. Lovecraft und Stephen King. Er erwähnt, dass er von Franigo überrascht war, der die Buchreihe Die Trolle geschrieben hat. Rangerarea geht kurz auf Kommentare im Chat ein, bevor er zum Spiel City Skylines übergeht.
City Skylines 1 zum 10-jährigen Jubiläum und Vorstellung der Mods
00:35:22Rangerarea kündigt an, City Skylines 1 zum 10-jährigen Jubiläum zu spielen und eine Stadt über 10 Stunden aufzubauen. Er erklärt, dass City Skylines 1 eine Art Nachfolger von SimCity ist, aber besser. Er kritisiert City Skylines 2, das seiner Meinung nach immer noch furchtbar ist. Rangerarea zeigt die Mods, die er aus dem Discord erhalten hat, darunter Advanced Toolbars, Automatic Bulldoze, Bob The Tree and Prop Replacer, Extra Landscaping Tools, Find It, Forest Brush, Harmony, Intersection Marking Tool, Line Tool, Move It, Network Anarchy, Network Multitool, Node Controller Renewal, Picker, Precision Engineering, Realistische Bevölkerungsgröße, Roundabout Builder, Traffic Manager President Edition und Zoomit. Er erklärt die Funktionen der einzelnen Mods. Er spielt City Skylines 1, weil es das 10-jährige Jubiläum feiert und er es immer noch besser findet als Teil 2. Rangerarea erwähnt, dass es auch neue DLCs für City Skylines 1 gibt und geht auf die Abo-Modelle von Paradox ein. Er findet die Grafik von City Skylines 1 zeitlos und vergleicht sie mit dem Miniatur Wunderland in Hamburg.
Industriegebiet und Verkehrsprobleme in Cities Skylines 1
00:55:51Ranger plant den Bau eines Industriegebiets, weist aber auf die Verkehrsprobleme in Cities Skylines 1 hin, selbst mit Traffic-Mods. Er überlegt, Einbahnstraßen im Industriegebiet zu nutzen, um den Verkehr zu entlasten. Es wird diskutiert, ob man mit bestimmten Mods Fußgängerstreifen bewegen oder löschen kann. Ranger experimentiert mit verschiedenen Tools und Mods, um die Stadt effizient zu gestalten, muss sich aber erst wieder an die Bedienung gewöhnen. Der Fokus liegt darauf, eine funktionierende Infrastruktur zu schaffen, auch wenn das anfänglich zu einem 'Kreisverkehr aus der Hölle' führt. Langfristig soll alles verbessert werden, wobei Ranger um Vertrauen bittet. Er betont die Notwendigkeit von Effizienz und weist darauf hin, dass die aktuelle Situation nur vorübergehend ist.
Vergleich Cities Skylines 1 mit Cities Skylines 2 und Community-Interaktion
00:58:45Ranger äußert seine Meinung zu City Skylines 2 und bedauert, dass viele gute Mod-Funktionen aus City Skylines 1 nicht übernommen wurden. Er schlägt vor, City Skylines 2 als Early Access zu veröffentlichen. Es wird über die Implementierung von Features wie Parkplätzen und Verkehrsmanagement gesprochen. Ranger interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen zu Mods und Tools und nimmt Vorschläge entgegen. Er erklärt seine Vorgehensweise beim Bau des Industriegebiets und betont, dass die anfängliche Planung die größte Herausforderung darstellt. Es wird humorvoll auf die aktuelle Situation der Stadt eingegangen, inklusive des Lebens am 'sechsspurigen Kreisverkehr', der als temporäre Lösung dient. Ranger erklärt, dass er das Wassernetzwerk manuell erweitern muss, da es sich nicht automatisch ausdehnt und Flachwitze zum besten gegeben werden.
Marketingstrategien und finanzielle Herausforderungen
01:09:14Ranger entwickelt kreative Marketingstrategien, um das Leben im Kreisverkehr attraktiv zu machen, indem er es als trendigen Wohnort für Hippies mit Geld vermarktet. Er betont die Notwendigkeit, offen für Neues zu sein und sich nicht von Konventionen einschränken zu lassen. Es wird humorvoll auf die Notwendigkeit von Wasserversorgung und die kuriosen Wohnsituationen eingegangen. Ranger erklärt, dass er die Stadtbewohner erst einmal leben lässt, wo sie wollen und demonstriert den Umgang mit den Mods und erklärt die grundlegenden Mechanismen des Spiels. Er gibt augenzwinkernde Anweisungen an die Zuschauer. Ranger gibt zu, dass er noch in Teil 1 reinfinden muss, da er lange Teil 2 gespielt hat. Er erklärt, dass er sich nicht wiederholen wird und die Zuschauer alles selbst hinbekommen müssen.
Neustart und Städtebau-Experimente
01:15:31Ranger startet den Bau eines Industriegebietes und erklärt die einzelnen Schritte, inklusive Straßenbau und Zonenplanung. Er wiederholt, dass er die einzelnen Schritte nicht wiederholen wird und es in der Klausur drankommt. Er experimentiert mit dem Bau von Straßen und der Platzierung von Gewerbegebieten, wobei er auf die korrekte Anordnung achtet. Es wird über die Notwendigkeit von Kohlekraftwerken und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Ranger gibt zu, dass das Spiel aufgrund der verwendeten Mods schwierig ist. Er nimmt die Kommentare der Zuschauer auf und reagiert humorvoll auf die Herausforderungen des Spiels. Er betont, dass er das Spiel bereits durchgespielt hat und sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen lässt. Ranger demonstriert, wie man mit finanziellen Engpässen umgeht und Kredite aufnimmt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Er erklärt, dass Sparen egoistisch ist und man Geld ausgeben muss, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Emotes von Megumi und Krankenkassen-Ideen
02:09:45Die Emotes im Stream sind von Megumi erstellt, die bereits für andere Creator wie Liza, Maurice und Ivraldis gearbeitet hat. Besonders beliebt ist der tanzende Ranger-Emote. Es wird über die Idee diskutiert, dass Krankenkassen Sportprogramme mit Beitragsenkungen fördern könnten, was zu einer spartanischen Denkweise führen würde. Die Frage kommt auf, ob Schach als Sportart anerkannt wird, im Gegensatz zu E-Sport, gegen den sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wehrt. Der Streamer erwähnt seine Bachelorarbeit über E-Sport aus dem Jahr 2014 und ein geplantes, aber nie durchgeführtes Interview mit Bongemar, einer damaligen E-Sport-Schule. Er fühlt sich als OG in der Szene und erinnert an einen Japaner, der sich beim Diablo 3 Release in seinem Internet-Café zu Tode gespielt hat.
Populationsmod und Stadtplanung
02:20:35Durch die Verwendung einer Populationsmod muss weniger Industriefläche gebaut werden, was zu einem veränderten und positiven Spielerlebnis führt. Es wird Abfallwirtschaft benötigt und über den Bau einer Grundschule nachgedacht. Die Modifikation führt dazu, dass man Häuser anstelle von Fabriken bauen muss, was den Verkehr besser regelt. Der Streamer vergleicht dies mit Sexualkunde in der Schule und fragt sich, warum die Entwickler dies nicht direkt ins Spiel integrieren. Es wird erwähnt, dass das Spiel durch die Mod langsamer wird, was ein möglicher Grund für die fehlende Integration sein könnte. Es wird festgestellt, dass sich City Skylines 1 besser spielt als City Skylines 2, obwohl einige Funktionen aus dem Nachfolger fehlen. Der grafische Unterschied wird als gering empfunden. Die Mikro-Ruckler werden als störend empfunden, während das modulare Bauen im Vergleich zu anderen Spielen vermisst wird.
Ankündigungen und Programmplanung
02:40:51Der Streamer kündigt an, dass er nun regelmäßig von Freitag bis Montag um 9 Uhr mit dem Format "Early I'm Bean" streamen wird, gelegentlich auch Dienstagabends. Er bezeichnet sich als Homeoffice-Begleitung am Morgen und betont die Vielfalt der Spiele, die er spielen wird, einschließlich City Skylines und Oxygen Not Included. Der Programmplan für den Sonntag steht bereits fest und beinhaltet eine Challenge in Anno 1800 gegen Yves Raldes im Format Ranger Raldes. Am Montag wird Ballerite nach einem Jahr Release betrachtet, und am Dienstagabend Assassin's Creed Shadows, jedoch erst ab 17 Uhr. Sollten die Mikro-Ruckler in City Skylines nicht besser werden, wird morgen Oxygen Not Included gespielt. Der Streamer erwähnt auch das neue DLC zu Age of Empires 4, das die Templer als Fraktion hinzufügt.
Stadtentwicklung und Modifikationen
02:59:44Es wird über die Anpassung von Gewerbegebieten gesprochen, um Einnahmen zu generieren, und die Nützlichkeit der verwendeten Mods hervorgehoben. Der Streamer hofft, dass Teil 2 von City Skylines eines Tages so gut wie Teil 1 wird. Es wird ein neues Wohngebiet namens Neuwohngebiet Rangers-Tarn geplant. Als Beispiel für gescheitertes stylisches Wohnen in der Innenstadt wird Essen im Ruhrgebiet genannt, wo ein solches Projekt zu einem Kriminalitätshotspot wurde. Die Issa Security, eine Clan-Familie, wird als potenzieller Sicherheitsdienstleister erwähnt. Der Streamer genehmigt sich Feltins Fassbrause Kohle-Orange und wundert sich über abwandernde Bewohner trotz Zufriedenheit. Er lobt die positive Entwicklung der Stadt durch die Modifikationen und empfiehlt diese weiter. Es wird überlegt, die Steuern zu erhöhen. Ein Zuschauer erwähnt einen verschenkten Sub, woraufhin der Streamer scherzhaft fragt, warum der Zuschauer nicht stattdessen gearbeitet habe.
Straßenbau und Spielstände
03:14:26Der Streamer baut Straßen und spricht über die Bedeutung der Zustimmung der Zuschauer. Er speichert den Spielstand unter dem Namen 'Bahnhof Ruhrpott Nord'. Anschließend werden ältere Spielstände wie 'Babaland' und 'New Essen' aus dem Jahr 2016 betrachtet, wobei die Entwicklung der Städte und die Integration von Mods diskutiert werden. 'New Essen' zeigt ein Industriegebiet neben einem Freizeitgebiet, verbunden durch Brücken und Eisenbahnen. Der Streamer kommentiert humorvoll die selbstgebauten Verkehrslösungen und kuriosen Bauwerke. Es wird überlegt, welche City Skylines Teile die Zuschauer bevorzugen und die Idee eines Vergleichsvideos zwischen Teil 1 und 2 mit Mods wird diskutiert, um eine Entscheidung für zukünftige Projekte zu treffen. Als nächstes längeres Projekt ist Oxygen Not Included geplant, da bereits City Builder Projekte mit Foundation vorhanden waren. Die Schwierigkeit des Spielstarts in City Buildern wird angesprochen und mit Counter-Strike 2 verglichen.
Podcast-Pause und neue Spielformate
03:30:48Der Streamer kündigt eine Pause des Podcasts 'Abseits der Ehrenrunde' aus gesundheitlichen Gründen an, wobei die 'Ehrenrunde' als Video auf YouTube fortgesetzt wird. Er spricht über die Vorliebe der Community für Aufbauspiele und plant, das Programm mit Survival-Aufbau-Spielen zu erweitern. Am Montag soll 'Bell Ride' (Valheim ähnlich) angespielt werden. Er bittet die Zuschauer, auf Discord Spielevorschläge für dieses Genre einzubringen, wie z.B. 7 Days to Die, Scum, Subnautica, Ark Survival Ascended, Icarus oder Asuka. Wichtig ist ihm, dass die Spiele Aufbau- und Survival-Elemente kombinieren. Timberborn wird ebenfalls als möglicher Titel genannt, wobei der Fokus auf First- oder Third-Person-Perspektive liegt. Der Streamer äußert sich überrascht, Timberborn bereits zu besitzen. Er erwähnt Asuka als ein Spiel im Stil von Valheim mit NPCs und plant, auch Atomfall zu spielen. Des Weiteren stehen 7 Days to Die mit Ivraldis und Sons of the Forest auf der Liste.
Gesundheitliche Erkenntnisse und Prioritäten
03:49:23Nach einem Verdacht auf Herzmuskelentzündung betont der Streamer, dass er zukünftig nur noch Dinge tun wird, die ihm Spaß machen. Er genießt den aktuellen Stream mit City Skylines und den lockeren Gesprächen. Er reflektiert über mögliche Ursachen seiner Erkrankung, darunter exzessiver Sport, Corona-Spätfolgen, Überlastung durch Vollzeitjob und Content Creation sowie das Streamen trotz Krankheit. Er appelliert an die Zuschauer, auf ihre Gesundheit zu achten und nicht die gleichen Fehler zu machen. Der Streamer spricht über Details, die ihm in City Skylines 2 fehlen, wie z.B. das Feuerwehrmännchen, das Brände löscht. Er vergleicht City Skylines mit SimCity und vermutet, dass Paradox als Publisher eine Rolle bei den Problemen des zweiten Teils spielt. Trotz der Probleme mit City Skylines 2 stellt er fest, dass City Skylines 1 weiterhin beliebter ist und mehr Spieler hat.
Stream-Planung und Community-Interaktion
04:04:32Es wird über die zukünftige Stream-Planung gesprochen, wobei Streams freitags und montags um 9 Uhr geplant sind, eventuell bis 15 Uhr, sowie einmal im Monat dienstags abends. Der Streamer liest aus der Beschreibung der Bibliothek vor und erklärt den Bildungsbonus. Er singt ein Cover von Jein und baut Häuser in der Nähe der Bibliothek, um den Bildungsbonus zu nutzen. Ein Brand im Park wird humorvoll kommentiert. Der Streamer scherzt über seine Witze und die mangelnde Wertschätzung seiner Frau dafür. Er spricht über die Terraforming-Funktion und kommentiert humorvoll einen Fehler im Spiel. Abschließend wird über ein Hackfleisch-Lied und die eigene Gesangsstimme gescherzt.
Cities Skylines 1 vs. 2: Ein Vergleich
04:15:25Der Streamer kündigt einen Vergleich zwischen Cities Skylines 1 und 2 an. Am heutigen Tag wird Cities Skylines 1 gespielt, während am morgigen Tag Cities Skylines 2 gespielt wird, um die beiden Spiele direkt miteinander zu vergleichen. Der Streamer äußert seine Neugier auf diesen Vergleich, da er noch nie zuvor einen direkten Vergleich zwischen den beiden Spielen gemacht hat. Es wird auch versucht, in beiden Spielen eine ähnliche Stadt zu bauen, um den Vergleich zu erleichtern. Des Weiteren wird über die Serie 'Rat der Zeit' auf Amazon Prime diskutiert, wobei der Streamer nach Meinungen und Eindrücken der Zuschauer fragt. Die Diskussion schweift zu Wolfgang Hohlbein und George R. R. Martin ab, wobei die Kreativität und Produktivität dieser Autoren bewundert wird.
Ankündigung: Civilization 7 Bootcamp mit Ivraldes
04:24:01Der Streamer kündigt an, dass er und Ivraldes am Civilization 7 Bootcamp teilnehmen werden. In diesem Bootcamp werden vier Trainingspaare gebildet, die in den nächsten Wochen gemeinsam Civilization 7 trainieren werden. Jedes Paar besteht aus einem Profi und einem Anfänger. Die Paarungen sind: Ivraldes und der Streamer, Maurice und Drakon, Writing Bull und Lost Kitten, sowie Steinwallen und Sterzig. Am Ende des Bootcamps wird es ein episches Finale geben, in dem die Anfänger gegeneinander antreten müssen. Die Profis, Maurice, Steinwallen, Writing Bull und der Streamer, werden das Finale kommentieren. Die Trainingssessions werden nur auf den Kanälen der jeweiligen Anfänger zu sehen sein, während das Finale auf allen Kanälen übertragen wird. Der Streamer plant, die Trainingssessions aufzuzeichnen und als Tutorial-Videos auf YouTube zu veröffentlichen.
City Skylines 1 mit Mods im Vergleich zu City Skylines 2
04:33:34Der Streamer spielt City Skylines 1 mit realistischen Mods und vergleicht es mit City Skylines 2. Er erklärt, dass die Mods das Spiel realistischer machen, aber auch verlangsamen. Der aktuelle Spielstand ist vier Stunden alt, und das Industriegebiet ist noch relativ klein. Der Streamer empfiehlt, eine Mod zu verwenden, die alle Meilensteine freischaltet, um Leerläufe zu vermeiden. Er weist darauf hin, dass die Bevölkerungsdichte durch die Mods beeinflusst wird, was zu größeren Wohnflächen und kleineren Industriegebieten führt. Der Streamer erwähnt, dass er Minecraft besitzt, aber noch nie gespielt hat. Er diskutiert mit den Zuschauern über Content Creator, die Strategiespiele spielen, obwohl es nicht ihr Hauptcontent ist. Abschließend bedankt er sich bei Ecke für den Raid und gibt einen Shoutout.
Frühstücksstream und zukünftige Pläne
04:50:25Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er von freitags bis montags um 9 Uhr live sein wird, um die Zuschauer durch den Morgen zu begleiten. Er beschreibt seinen Stream als familienfreundliches Fernsehen mit Schwerpunkt auf Strategie und Aufbau. Er plant, neue Spiele wie Assassin's Creed Shadows, Seven Days to Die, Valheim, City Skylines 2 und Manor Lords zu spielen. Der Streamer nennt seine Morning Game Show liebevoll 'Early Ambien'. Er freut sich auf Tempest Rising und hofft, dass es ein gutes Spiel wird. Zudem erwähnt er, dass er unregelmäßig, etwa alle drei bis vier Wochen, dienstagsabends streamen wird, um Multiplayer- oder Horror-Streams zu veranstalten. Er erklärt die Namensänderung und die reduzierte Streamingzeit aufgrund von Verdacht auf eine Herzmuskelentzündung und dem Rat, Stress zu vermeiden.