Ab 20 Uhr Mecha BREAK !mechabreak song !hi-tech ! Socials: @Ranzratte

Mecha Break: Spieler erleben packende Schlachten und erste Missionen

Battlefield V

00:00:00
Battlefield V

Ankündigung Mecha-Break Placement

00:02:49

Es wird angekündigt, dass um circa 20 Uhr ein Wechsel zu Mecha-Break stattfinden wird, da es sich um ein Placement handelt. Zuvor wird noch Battlefield 5 gespielt. Es wird eine strategische Eroberung in Battlefield 5 gespielt, wobei Panzersturm abgelehnt wird. Der Streamer bevorzugt Karten wie 'verbogener Stahl'. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in Battlefield 5 passende Lobbys zu finden und verschiedene Maps werden ausprobiert. Es wird überlegt, ob die M1 Waffe mit Scope gespielt werden soll, wobei die Präzision der Waffe hervorgehoben wird. Es wird kurz über Battlefield 4 gesprochen, welches deinstalliert wurde, da es als zu alt empfunden wird. Stattdessen wird über Battlefield 2042 gesprochen. Es wird die Flugabwehr in Battlefield kritisiert und die Schwierigkeit, Gegner zu sichten. Es wird die Entscheidungsschwierigkeit bezüglich der zu spielenden Klasse und Waffen thematisiert, einschließlich der Medic-Klasse mit der Typ 2A. Die Vorfreude und Skepsis bezüglich Mecha-Break werden angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die negativen Bewertungen aufgrund von Mikrotransaktionen. Es wird kurz über die CD-Karte in Battlefield gesprochen, die als optisch ansprechend empfunden wird.

Vorbereitung und Start von Mecha-Break

00:52:49

Es wird angekündigt, dass nun zu Mecha-Break gewechselt wird, wobei der Streamer sich nicht sicher ist, ob er das Spiel 'breaken' wird, aber er wird mit Sicherheit meckern. Es wird ein Kaffee geholt und die Vorfreude auf das Placement betont, das mindestens zwei Stunden dauern wird. Bedenken bezüglich der negativen Bewertungen von Mecha-Break aufgrund von Mikrotransaktionen werden geäußert. Vor dem Start des Spiels werden noch kurz die Nasenhaare thematisiert. Nach einer kurzen Unterbrechung werden die Talking Points für das Placement vorbereitet, um nichts zu vergessen. Beim Starten des Spiels erscheint eine Warnmeldung bezüglich möglicher Stabilitätsprobleme bei Intel CPUs der 13. und 14. Generation, was an die Problematik mit dem Galaxy Note 7 erinnert. Nach dem Start des Spiels wird ein Codename gewählt und der Charakter-Editor ausgiebig erkundet. Es wird festgestellt, dass der Charakter-Editor sehr detailliert und umfangreich ist, was positiv aufgenommen wird. Verschiedene Anpassungsmöglichkeiten wie Gesichtsform, Augenbrauen, Nase, Mund, Haare, Stimme und Kleidung werden ausprobiert. Das Aussehen des Charakters wird angepasst und für gut befunden.

Mecha BREAK

00:53:26
Mecha BREAK

Ersteindruck und Gameplay von Mecha-Break

01:09:20

Der Einstieg in Mecha-Break erfolgt mit einem Angriff, der als 'ziemlich geil gemacht' empfunden wird. Es folgt ein erster Bossfight nach kurzer Spielzeit, bei dem die Steuerung des Mechs erklärt wird. Der Kampf wird als actionreich und mit einem Oldschool-Vibe beschrieben. Es wird jedoch kritisiert, dass die Computerfrau zu viel redet. Trotz der Reizüberflutung durch viele Informationen auf dem Bildschirm macht das Spiel bis zu diesem Zeitpunkt Spaß. Die Grafik wird als 'voll nice' bezeichnet. Es folgen weitere Kämpfe und die Erkenntnis, dass es sich wahrscheinlich eher um ein Controller-Game handelt. Die Soundeinstellungen werden angepasst, wobei die Möglichkeit, viele verschiedene Soundeffekte einzustellen, positiv hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass die Grafik auf Ultra steht. Nach einem weiteren Kampf wird festgestellt, dass man sich in einer Lobby mit anderen Spielern befindet. Das Spielgeschehen wird als sehr actionreich beschrieben, wobei es schwerfällt, den Überblick zu behalten. Es wird der Wunsch geäußert, die Lautstärke der Stimmen im Spiel zu reduzieren, da zu viel gelabert wird.

Missionen, Interface-Kritik und weitere Gameplay-Erfahrungen in Mecha-Break

01:25:34

Es beginnt eine Mission mit Anka Bell als C.I.C., bei der drei Patrol-Strikers in Moshmok gefunden werden müssen. Die Dialoge werden als zu viel empfunden. Es wird festgestellt, dass das Spammen von Tasten manchmal zu unerwarteten Aktionen führt. Nach Abschluss einer Phase wird man als Held bezeichnet. Es folgen Tornado-Effekte und der Hinweis, dass man die Stimmen leiser machen kann. Das Zerstören von Gegnern sieht gut aus. Es wird das Inventar erkundet und festgestellt, dass es sehr umfangreich ist. Die Action wird als 'absolut pure Action' beschrieben. Es wird versucht, die Evakuierung zu aktivieren. Nach der Evakuierung werden Credits erhalten und der Hangar aufgesucht. Es wird festgestellt, dass noch viele Sounds fehlen. Eine Chance, sich zu verbinden, wird thematisiert, und es wird die Beta mit dem Namen Global Storm erwähnt. Die Stimme eines Charakters wird als geil empfunden. Es wird eine Dusche im Spiel genommen und die taktische Station aufgesucht. Das Interface wird als zu überladen kritisiert. Es wird eine neue Break-Stürmer-Vorlage gefunden und ausprobiert. Verschiedene Stryker werden getestet und für gut befunden. Das Spiel wird als Multiplayer-Spiel gespielt, wobei es schwerfällt, mit der Reizüberflutung klarzukommen.

Ersteindruck von Mecha Break: Spielstart und erste Missionen

02:30:03

Es beginnt mit dem Ausprobieren verschiedener Modi, wobei der Koop-Modus erst später freigeschaltet wird. Zunächst wird eine Operation gestartet und ein Match im Palm Bay Hafen gefunden. Der Streamer wählt den leichten Angreifer Falcon. Im Spiel selbst fällt die Steuerung schwer und es gibt zu viele Informationen auf dem Bildschirm. Nach anfänglicher Reizüberflutung gewöhnt man sich jedoch daran und das Spiel macht Spaß. Es wird kurz in den Einstellungen nachjustiert, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Das Free-to-Play-typische Game bietet verschiedene Währungen und Kaufoptionen, was den Eindruck von Pay-to-Win erweckt. Es werden Anpassungen am Mech vorgenommen, wie z.B. das Austauschen von Ausrüstungsteilen. Auch der Pilot kann bearbeitet werden, inklusive Tattoos und Stimme. Anschließend wird eine Mission gestartet, wobei die Steuerung und das HUD angepasst werden, um ein besseres Spielerlebnis zu erzielen. Die Sounds im Hintergrund werden als störend empfunden.

Ankündigung: Mecha Break Release, Modi und Anpassungsmöglichkeiten

03:08:58

Es wird angekündigt, dass Mecha Break im Frühjahr auf Steam und als Konsolen-Exklusivtitel für Xbox Series X und S erscheinen wird, weitere Plattformen sollen 2025 folgen. Das Spiel wird Free-to-Play sein und die Global Storm Open Beta ist bereits live. Die Open Beta bietet verschiedene PvP-Modi (6 vs. 6 und 3 vs. 3) sowie den neuen taktischen Koop PvE-Modus Maschmack. Es gibt detaillierte Anpassungsmöglichkeiten für Piloten und Macs (Stryker), darunter verschiedene Klassen wie Brawler, Scharfschütze und Unterstützer, sowie vielfältige Waffenoptionen. Der Streamer probiert den Maschmack-Modus aus, ein Extraction-Modus, der ihm besser gefällt als die hektischeren Modi zuvor. Allerdings ist ihm die Mission und das Tutorial noch nicht ganz klar, da zu viele Informationen gleichzeitig auf dem Bildschirm sind.

Just Chatting

03:32:06

Rustlands und Dagger Directive angespielt

03:38:09

Es wird kurz das Spiel Rustlands angetestet, wo Ressourcen gesammelt und eine Basis gebaut werden muss. Allerdings wird dieses Spiel als nicht zufriedenstellend empfunden und schnell wieder verlassen. Stattdessen wird Dagger Directive ausprobiert, ein Spiel, das beim ersten Start abstürzt. Nach dem Umstellen auf DX11 startet das Spiel jedoch. Es werden Grafik- und Gameplay-Einstellungen vorgenommen, darunter die Schwierigkeitsstufe und die Wahl der Stimme. Das Spiel beginnt mit einer Trainingseinheit, in der verschiedene Waffen und Ausrüstungsgegenstände getestet werden. Es wird festgestellt, dass sich das Zielen ungewohnt anfühlt, aber die Waffensounds und das Gameplay insgesamt positiv überraschen. Das Spiel erinnert an Oldschool-Gaming und weckt den Wunsch nach einem Multiplayer-Modus.

Harbor

03:34:25
Harbor

Dagger Directive: Stealth-Mission und Fazit

04:19:27

Es wird eine Stealth-Mission in Dagger Directive gestartet, wobei der Streamer ein Stealth-Loadout wählt, um unentdeckt zu bleiben. Die KI der Gegner wird als sehr gut empfunden, da sie realistisch auf die Umgebung reagieren und sogar durch Fenster sneaken. Die Grafik wird als charmant bezeichnet, obwohl sie nicht auf dem neuesten Stand ist. Der Streamer ist beeindruckt von der Detailgenauigkeit des Spiels, wie z.B. den Schatten im Rauch und den Splittern bei Granaten. Trotz einiger Schwierigkeiten, wie z.B. dem versehentlichen Werfen einer Granate, gelingt die Mission schließlich. Der Extraction-Modus macht viel Spaß und das Spiel weckt große Vorfreude auf die Vollversion. Es wird angekündigt, dass Panzer Trucks und APCs ins Spiel kommen sollen. Abschließend lobt der Streamer das Spiel in höchsten Tönen und kündigt an, es morgen wieder spielen zu wollen.