WAR DAS KRASS !hi-tech Socials: @Ranzratte

Battlefield 6: Erste Eindrücke aus L.A. – Rückkehr zu alten Stärken?

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Revue-Stream und Eindrücke aus Los Angeles

00:01:31

Es sollte ein Revue-Stream werden, um die Erlebnisse der letzten Zeit, insbesondere aus Los Angeles, Revue passieren zu lassen. Es war bereits der fünfte Aufenthalt in L.A., aber die Stadt beeindruckt immer wieder aufs Neue. Der Streamer erwähnt, dass er die Phantom Edition vorbestellt hat und sich darauf freut. Er spricht kurz über die Organisation vor Ort, bemängelt aber, dass bis zum Multiplayer-Event nichts gezeigt werden durfte, nicht einmal das Hotel im Battlefield 6 Design. Er hätte gerne Aufnahmen von den Aufzügen im speziellen Design gemacht, beispielsweise mit Lost und Eddie. Als Ausgleich gab es viele Geschenke, darunter eine Trinkflasche, ein Dog Tag mit dem Aufdruck 'Battlefield 6 Multiplayer Reveal, Ranzratte, Los Angeles' und das Datum des Events, ein Terabyte Samsung-SSD mit Battlefield 6, eine Battlefield 6-Cappy und eine Jacke, die es wohl nur für die Creator vor Ort gab. Abschließend gab es noch einen Kugelschreiber und Aufkleber mit den Klassensymbolen.

Kälte in der Venue und Organisation des Events

00:06:11

In der Venue war es extrem kalt, da die Klimaluft direkt auf die Streamer gerichtet war. Dies war notwendig, um die tausenden Systeme zu kühlen und ein Überhitzen zu vermeiden. Trotz der Kälte war das Event gut durchorganisiert, mit Shuttle-Services vom Hotel zur Event-Location und kostenlosem Essen und Trinken. Die Technik vor Ort war jedoch etwas kompliziert, insbesondere die Einrichtung des Sounds im OBS. Es mussten für jeden Sound eigene Spuren eingebunden werden, und die Mikrofone waren nicht optimal für die Halle geeignet. Die PCs waren mit einer 14.900er CPU und einer 4080 Super ausgestattet, was für eine flüssige Performance sorgte. Es gab auch zusätzliche Geräte für Stream-Capturing, um die PCs abzufilmen und die Streamer einzublenden.

Erster Eindruck von Battlefield 6 und ehrliche Einschätzung

00:13:31

Battlefield 6 macht einen sehr guten ersten Eindruck und erinnert an Battlefield 3 und 4, nur hübscher und geiler. Es ist jedoch wichtig, auf den Release zu warten, da sich bis dahin noch viel ändern kann. Die Beta wird zeigen, wie das Spiel wirklich ist. Der Streamer selbst ist sehr gehyped und würde das Spiel vorbestellen, aber er empfiehlt anderen, vorsichtig zu sein und auf den Release zu warten. Innerhalb des Builds, der vor Ort gespielt wurde, vergibt er eine 9 von 10, zu Hause wahrscheinlich eine 10 von 10. Am Capture-Tag schien es einen anderen Build zu geben, da die Time2Kill kürzer war und sich die Waffen anders spielten. Die AK205 war an diesem Tag komplett 'broken' und hatte keinen Recoil, was dem Streamer direkt an EA gemeldet hat. Während der Beta wird es ein 'Mag ich, mag ich nicht'-Video geben, aber auch das spiegelt noch nicht den fertigen Release wider.

Movement, Map-Design und Waffen-Balancing in Battlefield 6

00:20:18

Das schnelle Movement im Spiel wurde kritisiert, passt aber zum Map-Design, das Outplays ermöglicht. Es waren hauptsächlich FPS-Gamer vor Ort, die sich schnell bewegten und gute Kills erzielen wollten. Das Movement ist schnell, aber die Maps sind so designt, dass es gut funktioniert. Der Streamer empfiehlt, es selbst auszuprobieren und gegebenenfalls zu tricksen, wenn es zu schnell ist. Little Birds wird es wahrscheinlich geben, aber sie wären auf der gezeigten Karte zu stark. Die niedrige Recoil ist noch nicht final und wird noch angepasst. Es gab eine Waffe am Aufnahmetag, die keinen Recoil hatte, was dem EA-Kontakt gemeldet wurde. Die Schrotflinte ist wie in Call of Duty und muss entweder bearbeitet oder entfernt werden. Es ist auch nicht richtig, dass man beim Assault die RPG und die Stinger ausrüsten kann. Die Maps sind schlauchig, aber auch offen, was gut funktioniert.

Anreise-Chaos und positive Aspekte des Events

00:27:56

Die Anreise zum Event war eine Katastrophe. Der erste Flug wurde gecancelt, dann wurde der Flug vorverlegt, und schließlich verpassten sie den Anschlussflug. Sie mussten 17 Stunden in Lissabon verbringen und kamen komplett erschöpft in Los Angeles an. Um sich den Stress zu erleichtern, flogen sie Business Class. EA hat sich jedoch sehr spendabel gezeigt und Uber-Codes für Black SUVs zur Verfügung gestellt. Auf dem Event selbst konnten sie am ersten Tag ein bisschen Gameplay aufnehmen. Der Streamer erwähnt, dass Carsten sehr laut war und durch die ganze Halle gebrüllt hat. Er betont nochmals, dass er das Spiel Stand jetzt vorbestellen würde, aber er ist Content Creator und steckt sowieso viele Stunden ins Spiel, selbst wenn es nichts wird. Die Grafik ist stimmig und sieht aus wie ein modernes Battlefield 3 und 4. Die Time to Kill ist noch ein Ding und fühlte sich am Tag des Streams etwas random an. Feedback wurde jedoch sofort angenommen und umgesetzt.

Beta-Zugang und Steam-Präferenz

00:44:20

Die offenen Betas sind angekündigt, wobei der 7. und 8. Early-Access-Tage sind. Es wird diskutiert, ob es einen Beta-Preload geben wird und die Tatsache, dass die Beta nur über die EA-App läuft, wird kritisiert, obwohl ein Steam-Download bevorzugt worden wäre, da man dort Server auswählen kann. Persönliche Erfahrungen der letzten Tage, die von Reisen und Jetlag geprägt waren, werden geteilt, einschließlich des Konsums von ungesunden Mahlzeiten. Die Präferenz für Steam beim Kauf wird betont, da es die Möglichkeit bietet, Download-Server auszuwählen und es auf allen Geräten verfügbar ist. Es wird erwähnt, dass man über die EA-App, Xbox, Playstation und Steam zur Beta eingeladen wurde, wenn diese verknüpft sind. Die Alerts waren zwischenzeitlich deaktiviert, aber der Support der Zuschauer wird anerkannt und die erreichten 1445 Subs werden gefeiert. Videos vom Event wurden bereits auf YouTube hochgeladen, um eine bessere Qualität zu bieten.

Latenzprobleme und Battle Royale Andeutung

00:47:45

Während des Multiplayer-Reveal-Streams gab es Latenzprobleme, die möglicherweise auf das Event und die hohe Anzahl von Spielern zurückzuführen sind. Dies wird jedoch vorerst auf den Test geschoben, wobei auf ähnliche Probleme in Battlefield 4 hingewiesen wird. Zudem wurde ein Battle Royale Modus angeteasert, der stark an Firestorm aus Battlefield V erinnert. Es wird betont, dass das Spiel nicht unbedingt innovativ sein muss, sondern eher eine Rückkehr zu Battlefield 3 und 4 darstellt. Die Map Brooklyn wird als 'Meat Grinder' beschrieben, ähnlich wie Metro oder Operation Spin, was Spielern dieser Modi gefallen dürfte. Squad Deathmatch kehrt zurück und wird als taktisch ansprechend für Premade-Squads hervorgehoben, während Breakthrough nicht so gut ankam. Die Karte Kairo wird als actionreich beschrieben, aber auch als 'Meek Grinder'.

Geschenke vom Event und Kosten Einschätzung

00:52:05

Es werden die Geschenke vom Battlefield Event vorgestellt, darunter eine Trinkflasche, eine Samsung-Platte, ein Kugelschreiber, Aufkleber, eine Cappy und eine Jacke. Besonders hervorgehoben wird ein Dog-Tag mit der Aufschrift "Battlefield 6 Multiplayer Reveal". Die Kosten des Events werden auf knapp unter einer Million geschätzt, wobei auch Flüge, Zimmer, Übernachtungen und Food-Trucks berücksichtigt werden müssen. Es wird über die benötigte Hardware zum Spielen diskutiert, wobei eine RTX 2060 auf niedrigen Einstellungen und 720p als ausreichend angesehen wird. Eine 20er-Reihe wird jedoch als kritisch betrachtet, während ein Ryzen 9 als positiv hervorgehoben wird. Die Beta kommt bald und kann von allen selbst getestet werden.

Movement, Sniper Gameplay und Portal Modus

00:58:22

Das Movement im Spiel wird als sehr schnell und gut auf die Karten abgestimmt beschrieben, was Outplays ermöglicht. Es wird betont, dass es sich schneller anfühlt als in Battlefield 4, aber nicht so schnell wie es aussieht, es sei denn, man spielt auf Clusterfuck Maps mit einer SMG. Es gibt keinen Taktik-Sprint, aber man kann rutschen und das Sliden abbrechen. Das Movement fühlt sich flüssig an und ergibt Sinn. Sniper Gameplay ist Battlefield typisch mit Bullet Drop und Vorhalten, One-Shots sind auf kurze Distanz möglich. Der Portal-Modus wird als extrem hervorgehoben, mit der Möglichkeit, eigene Maps zu bauen oder zufällige Sachen zu spawnen. Dies könnte zu lustigen Rennen wie in GTA führen. Das Waffenanpassungssystem ähnelt Tarkov, ist aber noch nicht so umfangreich. Der Betakey wurde per Drops erhalten und eingelöst, sodass der Betaklient über Steam heruntergeladen werden kann.

Eindrücke aus Los Angeles und Proximity-Chat

01:33:54

Der Event fand in Los Angeles statt, und es wird noch ein Vlog folgen, der Einblicke in die Unternehmungen gibt, einschließlich Besuchen des Santa Monica Piers, Venice Beach und des Observatoriums. Die Stadt wird als reizüberflutend und überwältigend beschrieben. Der Proximity-Chat war auf dem Event noch nicht in seiner finalen Form, die Kommunikation erfolgte hauptsächlich über Discord. Der In-Game-Chat wird wahrscheinlich nicht Teamspeak oder Discord ersetzen, könnte aber noch verbessert werden. Das Observatorium wird als genial beschrieben und ist für die Öffentlichkeit zugänglich, mit der Möglichkeit, Sterne zu beobachten. Es wurde ein halber Tag dort verbracht. Beim Besuch in L.A. wurde versucht, so viel wie möglich mitzunehmen, abgesehen vom Hollywood Boulevard, der aufgrund von Gerüchen und Drogenproblematik gemieden wurde.

Sounddesign und persönliche Vorlieben in Battlefield

01:37:22

Das Sounddesign erinnert stark an Battlefield 4, das als eines der besten Sounddesigns in modernen Battlefields gilt. Die Ähnlichkeit mit dem Aussehen von Kollegah wird weiterhin verneint. Der Visual Recoil wird als stark wahrgenommen. Flug, Unterkunft und Uber-Fahrten wurden bezahlt, inklusive Trinkgeld für die Fahrer. Es besteht große Vorfreude auf die Beta, und es wurde viel länger gespielt als nur eine Stunde. Die Zerstörung im Spiel wird als umfangreich und beeindruckend empfunden, erfordert aber manchmal eine kurze Neuorientierung. Die Optimierung des Spiels wird mit einem High-End-PC getestet, wobei DLSS auf Qualität eingestellt ist und in 1440p gespielt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die individuelle Performance auf dem eigenen System abweichen kann. Der Preload für die Beta startet am 4. August, und der Zugang beginnt am 7. August für bestimmte Gruppen.

Sniper-Gameplay, Pumpgun-Stärke und COD-Vergleich

01:45:28

Das Sniper-Feeling ähnelt dem anderer Battlefield-Teile, wobei One-Shots auf Distanz möglich sind, aber oft ein Wechsel zur Sekundärwaffe erforderlich ist. Fatale Headshots werden jedoch besonders belohnt. Die Pumpgun wird als zu stark empfunden und muss wahrscheinlich angepasst werden. Die M417 wird als sehr gut und mit einem großartigen Sound beschrieben. Im Vergleich zu Call of Duty (COD) wird festgestellt, dass selbst COD-Streamer aktuell mehr Interesse an Battlefield zeigen, da COD mit Black Ops 7 enttäuscht. Battlefield bietet ein befriedigenderes Erfolgserlebnis, da es schwieriger zu meistern ist und man sich gegen verschiedene Bedrohungen wie Tanks und Jets behaupten muss. Persönlich würde der Streamer keine Einladung von Call of Duty nach Los Angeles annehmen. Animation Stucks wurden bemerkt, aber es gab einen Bug, der auch schon in Labs vorhanden war, dass er kein HOD mehr hatte und er konnte nur noch zugucken und er musste dann alle vieren und man kann leider, oder zumindest konnte man auf dem Event nicht nachjoinen, er musste dann in eine andere Lobby, aber müssen wir mal gucken.

Serveroptionen, Beta-Zugang und Map-Design

01:48:41

Es wird wahrscheinlich keine dedizierten Server geben, sondern die Möglichkeit, Server über Portale wie G-Portal zu mieten. Ein Server, der immer online ist, wie in Battlefield 4, wäre wünschenswert. Drops sind nicht mehr verfügbar, es sei denn, man war vor dem 31. Juli bei Labs angemeldet. Die Maps sind sehr gut gestaltet, mit viel Zerstörung, die aber manchmal zu einem unübersichtlichen Durcheinander führen kann. Auf dem Event wurde die Schrotflinte als besonders effektiv wahrgenommen. Die Bewegung in Battlefield 6 unterscheidet sich stark von Battlefield 2042, daher wird empfohlen, mit Battlefield 5 zu beginnen oder ein paar Runden Battlefield 2042 zu spielen. Die Preise für das Spiel sind online verfügbar. Die FPS-Rate war flüssig, dank eines High-End-Monitors. Die Open Beta findet am Wochenende nach dem 7. und 8. statt, voraussichtlich ab Samstag, dem 9. August. Selbst mit ungewohnter Ausrüstung hat das Spiel viel Spaß gemacht. Es wird empfohlen, am 7. August zuzuschauen, wenn im Squad mit Lost und anderen gespielt wird. Es wird voraussichtlich zwei Main-Squads geben. Auf Ultra-Settings mit DLSS gespielt, Videos in echtem 2K verfügbar.

Grafik und Detailreichtum von Battlefield 6

02:27:09

Die Grafik von Battlefield 6 wird als sehr detailreich und stimmig gelobt, wobei die Texturen von Bäumen, Häusern und Autos gut zusammenpassen. Trotz möglicher Einschränkungen in Streams und Videos kommt die Qualität des Spiels gut zur Geltung. Es wird der Wunsch nach einem Serverbrowser geäußert, um die Auswahl der Maps zu vereinfachen und möglicherweise sogar Server mieten zu können. Diesbezüglich könnte man bei den Entwicklern von Battlefield 6 etwas "Gegenwind" erzeugen, um diese Funktion zu ermöglichen. Für Twitch-Neulinge wird der Kanal Nielsen1489 empfohlen, der hilfreiche Videos für OBS-Einstellungen und andere Twitch-bezogene Themen anbietet. Die Drops-Kampagne für Battlefield 6 ist seit dem Ende des Multiplayer-Reveal-Events beendet. Wer am Labs-Programm teilgenommen hat, kann ab dem 7. August die Betas spielen. Ein Video zum Thema DBX-Einstellungen ist geplant und soll im neuen Studio produziert werden, sobald dieses fertiggestellt ist. Die Vorfreude auf die Arbeit im neuen Studio ist groß, was die Motivation für aktuelle Projekte etwas dämpft.

Attachmentsystem, EA Pro und Latenzprobleme

02:32:45

Das Attachmentsystem in Battlefield 6 wird als gelungen beschrieben, ähnlich wie in Tarkov, aber mit einer begrenzten Anzahl an Punkten, um übermächtige Waffen zu verhindern. Das System ist einfach erklärt und es bleibt abzuwarten, wie es sich in der Beta bewährt. EA Pro wird als monatliches Bezahlsystem von EA erklärt, ähnlich dem Game Pass. Gegen Ende des Multiplayer-Events traten Latenzprobleme auf, die sich negativ auf das Spielerlebnis auswirkten. Gloss bestätigte diese Beobachtung ebenfalls. Es wird angekündigt, dass Battlefield 6 durchgehend gestreamt wird, sobald die Beta und der Release verfügbar sind, einschließlich der Kampagne auf Deutsch und möglicherweise auch auf Englisch. Es wird klargestellt, dass es sich bei dem gezeigten Material um einen VOD des Multiplayer-Reveal-Events aus Los Angeles handelt und nicht um aktuelles Gameplay. Man sei seit mehreren Monaten mit Battlefield 6 beschäftigt und habe Feedback gegeben, woraufhin einige Änderungen vorgenommen wurden. Wer Labs-Zugang hatte, kann am 7. und 8. August spielen, indem er den Key über die EA-App einlöst.

Switch 2 Kritik, Fahrzeugreparaturen und Disney-Gesang

02:49:23

Die Switch 2 wird als "Money Waste" bezeichnet, da sie keine guten Launch-Titel und einen unbequemen Controller habe. Sie wurde hauptsächlich für Mario Kart mit Freunden gekauft, was jedoch nie zustande kam. Die Fahrzeuge in Battlefield 6 reparieren sich selbst, vermutlich durch einen Perk, der durch Leveln verbessert werden kann. Zusätzlich gibt es eine Quick-Repair-Funktion mit Cooldown. Kinderspiele wie Kirby oder ein neues Paperboy werden positiv erwähnt, und es wird festgestellt, dass Sachen für Kinder oft geiler sind als Sachen für Erwachsene. Disney-Filme werden kritisiert, insbesondere der Gesang, der als störend empfunden wird. Der Minecraft-Film sei eher für Kinder geeignet und die Besetzung, insbesondere Jason Mamoa, entspreche nicht den Erwartungen an eine 80er-Jahre-Spiele-Ikone. Eine Serie auf Apple TV Plus wird erwähnt, die jedoch aufgrund von Jetlag-bedingter Müdigkeit noch nicht vollständig angesehen werden konnte.

Song mit Execute, COD Skins und Battlefield Feeling

02:58:19

Es wird erwähnt, dass bereits vor dem Battlefield-Reveal-Event Kontakt mit Execute bestand und ein Song geplant ist, falls das Spiel erfolgreich ist. Es wird betont, dass Battlefield 6 keine glitzernden Call of Duty-Skins haben soll, sondern realistische Camouflage. Call of Duty wird als Kinderspiel mit einer "Vollkatastrophe" bezeichnet, insbesondere wegen des Forward-Systems und der Skins. Es wird klargestellt, dass man keinen Pre-Order für die Beta benötigt. Coole Skins in Battlefield sind in Ordnung, solange sie zum Spiel passen. Der Clip mit den "Pümmeln an der Wand" ist viral gegangen und hat über 1,3 Millionen Aufrufe auf X (ehemals Twitter). Es wird der Begriff "Quitter" für Leute vorgeschlagen, die mit Battlefield oder Call of Duty aufhören wollen. Die Anreisekosten und das Hotel für das Event wurden von EA übernommen, was als eine Art bezahlte Werbung angesehen wird. Chris verlost Keys im Chat und wird möglicherweise auch auf X (Twitter) Werbung dafür machen. Es gibt keinen Tactical Sprint wie in Call of Duty, aber man kann sliden.

EA App, Beta Inhalte und Kälte in L.A.

03:06:26

Keys für die Beta werden wahrscheinlich direkt von EA für die EA App kommen. Es wird vermutet, dass man seinen Account verknüpfen muss, um das Spiel zu spielen. Die nächste Ankündigung ist die Beta am 7. und 8. August (Closed) und am 9. August (Open). Es ist unklar, welche Maps und Spielmodi in der Beta verfügbar sein werden, aber es wird gehofft, dass alles offen ist. In Los Angeles war es sehr kalt, da die Systeme die Temperatur niedrig halten mussten, um ein Überhitzen zu verhindern. Das Problem war jedoch der Luftzug, der zu kalten Händen führte. Die Peripherie war nicht optimal, insbesondere die Basilisk-Maus, mit der der Streamer nicht zurechtkam. Aufgrund der schlechten Bedingungen wurde viel gegessen und die Shooter-Performance war schlecht. Es wird gehofft, dass die Beta besser läuft, ansonsten wird es auf das Alter geschoben. Das Spielgefühl wird als release-tauglich beschrieben, im Vergleich zu 2042. Es soll ein Battlefield 3 und 4-Feeling aufkommen, modernisiert. Es gibt eine Kampagne und es wird gemunkelt, dass es einen Firestorm-Modus geben wird. Bullet Drop ist vorhanden, aber entspannt.

Gegnersicht, Battle Pass und Battlefield Feeling

03:15:04

Die Gegnersicht sollte auf Low gestellt werden, um Gegner besser zu sehen. Es wird betont, dass Battlefield schwieriger ist als Call of Duty, da es keine bunten American Dadskins gibt, sondern Soldaten in Camouflage. Es ist unklar, ob es einen Battle Pass geben wird oder ob die Skins nur als Vorbestellung oder Mikrotransaktion erhältlich sein werden. Es wird klargestellt, dass es keine Call of Duty-Skins geben wird, da dies niemand in diesem Spiel will. Es wird gefragt, ob das Battlefield Feeling noch da ist und betont, dass es so weit von Warzone entfernt ist wie Fortnite von Need for Speed. Wenn man mit Battlefield Feeling Battlefield 3 und 4 meint, dann ja, ist es wieder am Start. Es hat nichts mit Warzone zu tun. Das Map-Design wird gelobt, insbesondere die Kombination aus Schlauchlevel und offenen Bereichen. Der Streamer ist seit über einem halben Jahr in Battlefield 6 involviert, hat aber Labs aufgrund des Studiobaus skippen müssen. Es wird klargestellt, dass die NDAs für Labs seit dem 31. Juli aufgehoben sind. Es wird betont, dass man nicht gesagt hat, dass man in Labs drin ist, sondern nur, dass man seit mehreren Monaten in Battlefield involviert ist.

Labs, Frostbite und Jet Einstellungen

03:23:14

Es wird betont, dass Feedback gegeben wurde, aber ob dies innerhalb des Labs-Playtests war, ist unklar. Die Labs-Anmeldungen sind geradeaus. Es wird gesagt, dass viele Labsdinger nicht mitgespielt wurden, weil da die Studiodingens waren, aber ob jemals Labs gespielt wurde oder nicht, das weiß niemand, außer der Streamer selbst und die Leute, die dabei waren. Es wird vermutet, dass die Frostbite Engine verwendet wird. Sigismund war während des Events im Urlaub. Die Jet-Einstellungen waren noch nicht richtig eingestellt, insbesondere das Rollen auf A und D. Es wird ein Looping im Jet gezeigt, bei dem der Streamer abstürzt und von anderen gefilmt wird. Es gab eine Mitleids-Faust von den anderen. Es wird betont, dass man nach L.A. und nicht nach Berlin eingeladen wurde. Die Operator sind keine Operator, sondern Soldaten. Es kommen jeden Tag Videos online, Zusammenschnitte. Es wird gesagt, dass Battlefield kommen kann und die Vorfreude ist groß.

Spielgefühl, Vorbestellen und COD Community

03:29:07

Das Spielgefühl wird als release-tüchtig beschrieben und es ist kein Vergleich zu 2042. Es ist ein Battlefield 3 und 4-Feeling, modernisiert. Es ist kein Waffen-Bloom-Scheiß wie in Battlefield 1, kein Time-to-Kill-Rumgedrehe wie in Battlefield 5 und es ist kein 2042 in Gänze. Es gibt eine Kampagne und es wird gemunkelt, dass es einen Firestorm-Modus geben wird. Bullet Drop ist relativ entspannt. Das Nicht-Vorbestellen nervt mittlerweile in den Kommentaren. Es wird gesagt, dass man einfach vorbestellen soll, wenn man es spielen will. Es macht keinen Sinn, ob man vorbestellt oder nicht, da das Spiel so oder so rauskommt. Es könnte wirklich Battlefield Peak werden. Viele Leute aus der COD-Community wechseln auf Battlefield. COD war früher geil, aber ist mittlerweile eine Vollkatastrophe geworden. Wenn sie die Kack-Skins rausnehmen und SBMM nicht mehr so stark ist, dann würde man auch wieder Call of Duty spielen. Es wird noch Battlefield-Content auf YouTube geben und es wird ein Gechillter wegen Jetlag gemacht. Morgen wird wieder mit Gameplay online gegangen, wahrscheinlich mit Battlefield 5 und 2042. Es werden die Battlefield 6 Pre-Days gemacht. Es wird nochmal genaue Erlaubnis eingeholt, was man sagen darf und was nicht, was Labs betrifft.