2.0 Update: Alles neu und jetzt mit Koop! Wir testen "The Riftbreaker" mit @yvraldis ! temper mit neuem Ziel !sponsoren

Riftbreaker 2.0 Update im Koop-Test mit Ivraldis: Basisbau, Ressourcen und Verteidigung

2.0 Update: Alles neu und jetzt mit K...
RangerArea
- - 05:53:04 - 10.054 - The Riftbreaker

Riftbreaker 2.0 Update wird im Koop-Modus mit Ivraldis getestet. Spieler erkunden Basisbau, Ressourcenmanagement und Verteidigung gegen Alien-Angriffe. Kobaltabbau, Technologieentwicklung und die Erkundung neuer Karten sind zentral. Diskussionen über Spielmechaniken, Herausforderungen und die Leidenschaft für das Spiel prägen den Stream.

The Riftbreaker

00:00:00
The Riftbreaker

Streamstart und Vorstellung des Riftbreaker 2.0 Updates mit Ivraldis

00:08:28

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass heute Riftbreaker mit dem 2.0 Update zusammen mit Ivraldis gespielt wird. Es wird hervorgehoben, dass Riftbreaker eine Mischung aus Aufbau, Automation und Produktion ist, vergleichbar mit Faktorium, aber mit besserer Grafik. Es wird kurz auf den Release des Spiels eingegangen, der bereits einige Jahre zurückliegt, und erwähnt, dass es aktuell im Angebot ist. Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Spiel und freut sich auf die gemeinsame Session. Es wird ein Subziel von einem 24 Stunden Stream angekündigt, der im Oktober stattfinden soll.

Gemeinsamer Streamstart mit Ivraldis und Diskussion über Schlafverhalten

00:21:18

Ivraldis wird zum gemeinsamen Stream hinzugeschaltet und es gibt eine humorvolle Begrüßung. Es entwickelt sich ein Gespräch über Müdigkeit und Schlafgewohnheiten. Ivraldis erzählt, dass sie extra Zeit für ihre Kompressionsstrumpfhose eingeplant hat. Es wird über die Nutzung von Schlaf-Tracking-Uhren diskutiert und die potenziellen Vor- und Nachteile, wie Strahlung, angesprochen. Der Streamer äußert sich skeptisch gegenüber dem Tragen einer Uhr beim Schlafen. Ivraldis erwähnt, dass sie eine Uhr zum Schlaftracking benutzt, um ihren Schlaf zu optimieren. Es wird überlegt, wie man die Kompressionsstrumpfhose einfacher anziehen kann, eventuell mit einem Tannenbaumtrichter.

Vorstellung von Holy Energy und persönliche Erfahrungen mit Energy-Drinks

00:25:09

Es wird kurz über Holy Energy Drinks gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er keine Partnerschaft mit Holy hat, aber den Code des Streamers genutzt werden kann. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Energy-Drinks und hebt hervor, dass er bei Holy im Vergleich zu anderen Produkten keinen so starken Abfall erlebt und es sich nicht negativ auf seine Psyche auswirkt. Ivraldis hingegen mag den Nachgeschmack von Holy nicht so gerne. Es wird überlegt, ob Holy ein Probierpaket ohne Energy-Zusatz für Ivraldis schicken könnte. Der Streamer hofft auf eine zukünftige Partnerschaft mit einer Kaffeefirma, da er regelmäßig hochwertigen Kaffee im Stream zubereitet.

Vorbereitung auf Riftbreaker und Diskussion über Alien Filme und Anime

00:30:49

Es wird angekündigt, dass gleich Riftbreaker gespielt wird und der Streamer sich vorbereitet hat, indem er das Tutorial gespielt hat. Es wird kurz über die Alien-Filmreihe gesprochen, wobei Ivraldis erwähnt, dass sie die vierte Folge noch nicht gesehen hat. Sie planen, nach dem Stream Burger zu machen und Alien zu schauen. Es folgt eine Diskussion über Anime, wobei Ivraldis One Piece wieder anfangen möchte, aber es aktuell nur auf Japanisch mit deutschen Untertiteln verfügbar ist. Attack on Titan wird als überbewertet kritisiert. Es wird über Demon Slayer gesprochen und der geplante Kinobesuch erwähnt. Der Streamer kritisiert übertriebene Darstellungen und Artstyles in vielen Animes. Ivraldis empfiehlt Neon Genesis Evangelium.

Konfiguration des Multiplayer-Modus und Start von Riftbreaker

00:42:21

Es wird die Kampagne im Multiplayer-Modus gestartet und die Einstellungen konfiguriert. Der Spielmodus wird auf Kampagne und die Schwierigkeit auf Normal gesetzt. Es wird die Twitch-Integration aktiviert. Ivraldis wird eingeladen und tritt dem Spiel bei. Es stellt sich heraus, dass Ivraldis nicht alle DLCs besitzt, was zu Kompatibilitätsproblemen führt. Die DLCs werden deaktiviert, um das Spiel starten zu können. Der Streamer moderiert den Start auf YouTube an und erklärt, dass Riftbreaker eine Art Faktorio mit besserer Grafik und Story ist. Ivraldis betont, dass sie das Spiel diesmal vorher gespielt hat. Das Spiel wird ohne DLCs gestartet, da Ivraldis diese nicht besitzt.

Erste Schritte im Koop-Modus von Riftbreaker

00:49:27

Nachdem das Spiel gestartet ist, beginnen die beiden mit den ersten Schritten im Koop-Modus von Riftbreaker. Sie hören sich das Tutorial an und beginnen mit dem Aufbau ihres Hauptquartiers. Es wird kurz die Spielmechanik erklärt, die ähnlich wie bei Factorio ist: Produktionsstätten bauen, Ressourcen farmen und sich gegen Angriffe verteidigen. Es kommt zu kleineren Meinungsverschiedenheiten bezüglich der optimalen Bauweise und Ressourcenverteilung. Ivraldis konzentriert sich auf den Abbau von Carbon und den Bau von Geschütztürmen zur Verteidigung, während der Streamer sich um den Abbau von Eisen und die Energieversorgung kümmert. Es wird festgestellt, dass die Aufgaben im Prolog und im Tutorial sehr ähnlich sind.

Abstimmung und Energieversorgung

00:59:40

Es wird eine Abstimmung im Chat über Ausrufezeichen A, B oder C initiiert, um über Windnebel oder 105 Carbonium zu entscheiden. Der Fokus liegt auf der Energieversorgung, wobei die Notwendigkeit von Batterien zur Speicherung des erzeugten Stroms durch Windkraftanlagen diskutiert wird. Es werden Batterien gebaut und 105 Carbonium erhalten. Währenddessen greifen Feinde von links an, aber die Verteidigung hält stand. Die Ziele der Mission werden betont, wobei Verteidigung und Sicherheit höchste Priorität haben, auch wenn dies Schmerzen für das Ökosystem bedeutet. Es wird starker Wind genutzt, um Strom zu erzeugen. Die Notwendigkeit weiterer Bauten wird thematisiert. Es wird die ordentliche Ironium-Fabrik gelobt, im Gegensatz zu anderen, weniger symmetrischen Bauten. Die Energieversorgung wird überprüft, wobei ein Ressourcenmangel von minus 55 festgestellt wird, obwohl Energie gespeichert ist. Das Problem wird auf fehlende Stromverbindungen zurückgeführt.

Sponsor Rheinmetall und Basisbau

01:06:37

Ein starker Angriff steht bevor, aber Zuversicht herrscht, dass er bewältigt werden kann. Rheinmetall wird als heutiger Sponsor genannt, der Sicherheit immer und überall gewährleistet. Es folgt der Wunsch, die Basis zu befestigen und zu betonieren, um das grüne Gelände zu ersetzen. Der Roboter darf auch Spaß haben, was sich auf die Geschwindigkeit beim Aufbau auswirkt. Ein Home-Sweet-Home-Feeling kommt auf, nachdem Carbonium investiert wurde, aber die fehlende Sicherheit im oberen Bereich der Basis und die Anfälligkeit für Angriffe auf die Stromversorgung werden bemängelt. Geschütztürme werden platziert und es wird überlegt, eine Plattform zu bauen, um sich höher zu positionieren. Ein Loch in der Mauer wird entdeckt, was den Bau weiterer Powerplans erforderlich macht. Die Frage, woher die Biomasse für die Energieversorgung gewonnen werden soll, wird aufgeworfen, und es wird überlegt, ob die Flora dafür zerstört werden muss. Es wird eine neue Abstimmung gestartet, um über Wind, Regen, Forschung oder Wachtürme zu entscheiden. Der Vorschlag, Geschütztürme hinter die Mauer zu bauen, wird diskutiert, um deren Haltbarkeit zu erhöhen. Es folgt eine Diskussion über die Integrität der Mauern und die Platzierung von Minen zur Verteidigung.

Riftstation und Forschung

01:14:10

Es wird der Bau der Riftstation vorbereitet, die Planeten aus anderen Galaxien verbinden kann. Die Riftstation ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Planeten. Es wird festgestellt, dass es noch mehr Technologien gibt und die Frage aufgeworfen, ob das Spiel durchgespielt ist, wenn die Riftstation fertiggestellt ist. Es wird über zu wenig Strom geklagt. Es wird die Mauer erweitert und ein Strahl verbindet die Spieler, was möglicherweise einen Boost gibt. Es wird festgestellt, dass es einen Forschungsbaum im Kommunikationsturm gibt. Ein zweiter Punkt soll aufgebaut werden und die Welt erkundet werden. Für die Riftstation wird Wasser benötigt und ein Geysir wird gefunden. Es müssen 500 Carbonium und 2000 Iranium gesammelt werden. Die Basis wird verteidigt und ein neuer Außenposten wird in Erwägung gezogen, ähnlich wie in Factorio. Ein großer Boss taucht auf und es wird Hilfe benötigt. Ein Turm wird zerstört und der Ironium-Speicher ist voll, was den Bau weiterer Speichereinrichtungen erfordert. Es wird versucht, die Basis sicherer zu machen und Ressourcen besser zu nutzen. Die Stöpsel werden angestöpselt und es wird überlegt, ob es eine Verkaufen-Taste gibt.

Tower Defense und Bio-Generator

01:25:54

Es wird überlegt, wie man besser mit der Umgebung verschmelzen kann, um eine effektivere Verteidigung zu erreichen, da Tower Defense gespielt wird. Es wird überlegt, wie der Bio-Generator benutzt werden kann und wo er platziert werden soll. Es wird festgestellt, dass pflanzliche Biomasse benötigt wird, um den Generator zu betreiben. Es wird Flora zerstört, um Biomasse zu sammeln. Es werden zwei Bio-Generatoren benötigt, da jeder 100 Energie produziert. Während sich jemand um die Basis kümmert, geht der andere erkunden und Biomasse sammeln. Es wird mehr Ordnung angestrebt, um zu wissen, wann welche Sache wo benötigt wird. Ein neues Tier greift an und es wird sich auf den feindlichen Angriff vorbereitet. Es wird darüber diskutiert, ob man in der Basis bleiben oder draußen bleiben soll. Eine neue Abstimmung wird gestartet, um den nächsten Angler zu verstärken oder Munition zu entfernen. Es wird überlegt, ob man Aktionen verbieten kann, die das Gameplay verhindern. Die Angriffe kommen von mehreren Seiten und es werden Namen aus dem Chat in den Angriffswellen verwendet. Es wird gefragt, wie man repariert und es wird Hilfe angeboten. Es kommt Gewitter und es wird festgestellt, dass die Welten noch nicht so stark sind, dass man sie nicht einzeln abwehren kann. Es wird überlegt, einen zweiten Standort zu eröffnen und das Hauptquartier wird vorbereitet.

Basenbau und Ressourcenmanagement

02:09:55

Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad auf Normal gering ist und die Basisgestaltung im Vordergrund steht. Die Endlichkeit von Ressourcen wird thematisiert, was die Notwendigkeit des Kobaltabbaus zur Folge hat. Die Forschung nach Kobalt wird initiiert, jedoch fehlt es an Biomasse, um diese voranzutreiben. Es wird überlegt, wie die Biomasseversorgung verbessert werden kann, während gleichzeitig die Basis verteidigt wird. Die Story soll vorangetrieben werden, wobei die Reihenfolge der Forschung angepasst wird, um die Effektivität zu steigern. Kobalt wird für die Tür mit T2 benötigt. Der Abbau von Ressourcen führt zu deren Erschöpfung. Energiefaust wird als nächstes erforscht. Der Mangel an Biomasse wird durch den hohen Verbrauch der Generatoren verstärkt, was zu einem kontinuierlichen Bedarf führt.

Basisverteidigung und Technologie-Entwicklung

02:15:51

Die Basis wird gegen ankommende Wellen verteidigt, wobei die Orbital-Scan-Technologie genutzt wird. Ein Portal wird zerstört, was zu einem schnellen Tod führt, da keine Verteidigungsanlagen vorhanden sind. Es wird überlegt, Reparaturtürme zu bauen. Das Endgame wurde erweitert und Multiplayer-Funktionen sind verfügbar. Ein Paketewerfer kann gefertigt werden, nachdem er gefunden wurde. Ein blauer Kreis auf der Karte markiert einen unbekannten Punkt, der erkundet wird. Check-Grid-Angriffe mit vielen kleinen Mobs werden abgewehrt, die Energie aus der Basis saugen. Die Leertaste wird genutzt, um Schätze im Boden zu finden. Die Lautstärke der Stimmen wird reduziert, um die Kommunikation zu verbessern. Ein großes Ding muss zerstört werden, aber es gibt Probleme mit der Heilung. Kobalt wurde gefunden und kann abgebaut werden. Mit Tab kann man sich zum Hauptquartier teleportieren.

Ausrüstungs-Upgrades und Missionsvorbereitung

02:24:07

Es wird festgestellt, dass Kobalt zum Aufwerten von Gegenständen verwendet werden kann. Mit Tab kann man sich zum Hauptquartier teleportieren. Es wird überlegt, welche Waffen und Upgrades gewählt werden sollen, wobei der Fokus auf Panzerbeschichtung liegt. Der Orbit-Scanner ermöglicht es, Planetenmissionen aufzurufen. Das Hauptquartier wird umbenannt. Es wird überlegt, wie gefiltertes Wasser in die Riftstation eingespeist werden kann. Ein geothermaler Schlot wird entdeckt, der zur Energiegewinnung genutzt werden könnte. Es wird überlegt, ob man das Double des Rangers werden möchte. Kobalt und Carbonium werden abgebaut, um die Basis zu verstärken. Das Spiel wird als Factorio für Einsteiger beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Basis angegriffen wird, während Ressourcen abgebaut werden. Es wird überlegt, wie die Energieversorgung sichergestellt werden kann.

Herausforderungen und Kooperation

02:38:10

Der Chat wird aufgefordert, über Wind für mehr Strom abzustimmen. Die Basis wird angegriffen und brennt, aber Metallboden verhindert Schlimmeres. Türme können mit Carbonium aufgerüstet werden. Es wird überlegt, Carbonium abzubauen. Der Chat wird zu Ehrlichkeit aufgerufen. Es werden Anlagen gebaut, um schneller Carbonium zu gewinnen. Ein Horror-Spiel soll mit dem Ranger gespielt werden, falls eine bestimmte Anzahl an Subs erreicht wird. Es wird überlegt, welche Horror-Spiele in Frage kommen. Es wird überlegt, wie man mehr Strom erzeugen kann, wobei Windkraft in Betracht gezogen wird. Mad Gaming wird als Sponsor vorgestellt, bei dem man PCs kaufen kann. Ein Dual-PC-Setup oder ein Laptop wird in Erwägung gezogen. Wasser wurde an die Riftstation angeschlossen. Es wird diskutiert, wie oft man duschen sollte. Schlammenschen greifen die Basis an. Es wird Kobalt abgebaut. Der Planet soll gescannt werden und Missionen sollen zusammen angegangen werden. Das 2.0 Update mit Koop wird getestet und macht einen guten Eindruck.

Erkundung und Verteidigung

03:17:56

Es wird über den Fund eines Alien-Trees gesprochen und dessen Gewinnung durch den Bau einer Rift-Station zur Erde und eines Alien-Forschungslabors. Das Lupensymbol wird als versteckte Aufwertungsoption erwähnt, die sogar einen Erfolg freischaltet. Die Aufrüstung des Hauptquartiers wird einen starken Angriff auslösen. Die Energieversorgung wurde auf Solaranlagen mit Batterien umgestellt. Ein Boss greift an und zerstört Basen, was zum Tod des Streamers führt. Rift-Stationen verdecken die Taskleiste. Nach einem Ionensturm sind Minimaps verschwunden. Das Hauptquartier wird aufgerüstet, aber ein großer Angriff steht bevor. Es wird über den Bau einer entflammbaren Gasfilteranlage gesprochen. Eine Aufgabe, den 'Du' zu töten, wurde erledigt, während die Basis angegriffen wird. Mehrere Bosse greifen an, und es kommt zu Waffenverlusten und Toden. Ressourcen werden geteilt, und es wird über das Duschen und sexuelle Anziehung gesprochen. Der Streamer bezeichnet sich als notorischen, erotischen Duscher. Es wird über Johnny Sins und dessen universelle Fähigkeiten gesprochen. Ein Alien-Labor wird freigeschaltet, und es wird über den Anbau von Alien-Flora diskutiert. Es wird gerätselt, warum keine Missionen verfügbar sind, und die Hauptmission, eine Planetenmission, wird erwähnt. Der Streamer glaubt, dass ein Neustart nötig ist. Das Sammeln von 2500 blauen Ressourcen für ein Geothermiekraftwerk wird angesprochen.

Anekdoten und Aufklärung

03:37:45

Eine Anekdote aus der Schulzeit über eine Freundin, die nicht wusste, was 'Blasen' bedeutet, wird erzählt. Es wird diskutiert, wie Aufklärung vermittelt wird und dass manchmal grundlegendes Wissen fehlt, ohne dass man sich traut, Fragen zu stellen. Der Sexualkundeunterricht und die Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten werden thematisiert. Es wird über den Aufbau von Beziehungen und das Vertrauen gesprochen, Fragen zu stellen, auch wenn man den Ruf hat, alles zu wissen. Der Sexualkundeunterricht war gut und umfassend. Es wird über die Wichtigkeit der Aufklärung über Krankheiten und verschiedene Praktiken gesprochen. Ein Zuhörer bedankt sich für die halbe Kakaobohne. Der Streamer glaubt, dass er der Erste ist, der guten Sexualunterricht hatte. Es wird kurz über Holzverluste und komische Situationen im Unterricht gesprochen. Ein Zuhörer berichtet von Bananen im Osten als Anschauungsmaterial. Der Streamer fragt sich, wie das Thema zustande kam und ob es im Abitur noch Sexualkunde gibt.

Kartenwechsel und Basenbau

03:45:02

Es wird ein Radar gebaut, um die Reichweite der Türme zu erhöhen. Der Streamer startet eine Abstimmung über den Wechsel zur nächsten Karte. Ein Kampagnenfortschritt wird vermutet, bei dem man möglicherweise jedes Mal von vorne anfangen muss. Es wird eine neue Kolonie erkundet und nach einer guten Position gesucht. Blaue Ressourcen werden als wichtig identifiziert, aber nur rechts auf der Karte gefunden. Es wird überlegt, mehrere Basen zu bauen. Außenposten ermöglichen das Zurückkehren zum Hauptquartier und den Aufbau eines Netzwerks zur Ressourcengewinnung. Es wird über den Bau von Gasfiltern gesprochen und die verschiedenen Möglichkeiten auf den Karten. Ein Außenposten muss neu gebaut werden, da er auf instabilem Boden steht. Es wird über Treibsand und die Notwendigkeit von stabilem Boden diskutiert. Der Streamer geht nach rechts, um die Gegend zu erkunden. Es wird überlegt, ob Solarwerke sinnvoller sind als Windkraftwerke. Es wird über Solar- und Windeffektivität gesprochen. Die Anzeige der Effektivität wird entdeckt. Es wird gefragt, wie man zurückkommt, da das Portal nicht genutzt werden kann. Die Lösung ist das Orbitalscanner-Menü. Es wird festgestellt, dass man nicht separat auf verschiedenen Karten sein kann. Grüne Kristalle werden als nicht gut identifiziert. Es wird diskutiert, ob Ressourcen lokal oder global gespeichert werden. Der Bau auf der aktuellen Karte soll zum Gesamtspeicher beitragen.

Ressourcen, Verteidigung und Spielmechaniken

03:56:21

Es wird bestätigt, dass Ressourcen übergreifend auf die Hauptmap gehen, was das Abbauen von Ressourcen wie Carbon ermöglicht. Ein Spieler kommt nicht rein und schreit um Hilfe. Alles muss verbunden werden, wahrscheinlich mit dem Außenposten. Es gibt Reparaturtürme. Es wird überlegt, wie die Bodenplatte erforscht werden kann, um auf Treibsand zu bauen. Eine Forschungsstation wird erwähnt, aber es muss erst ein Ziel in der Kampagne erreicht werden. Der Chat wird für den Support bedankt. Der Chat ist verstört über eine Dankesweise. Es wird über die Funktion des Radars gesprochen, nämlich dass die Türme weiter angreifen können. Ein neuer Außenposten wird direkt getötet. Der Streamer gibt an, sportlich zu sein, trotz Gewichtszunahme. Ein Unfall und Schrauben im Ellbogen werden erwähnt. Bereiche, die durch ein Radarsystem abgedeckt sind, verhindern den Respawn von Monstern. Heilen ist unnütz. Es wird eine ungewöhnliche Kreatur lokalisiert. Es werden neue Waffen benötigt. Der Streamer ändert seine Farbe im Spiel zu grün. Es wird über DLCs und deren Kompatibilität diskutiert. Das Spiel macht Spaß. Uranerzproben werden gefunden. Ein guter Ort für eine Base wird identifiziert, aber der Boden ist nicht stabil. Das Spiel wird wahrscheinlich auch ohne den Mitspieler weitergespielt. Es wird überlegt, das Spiel nächsten Sonntag weiterzuspielen. Burger sollen gemacht werden. Es wird zur Basis zurückgegangen, um neue Waffen zu holen. Der Streamer teleportiert sich zur Basis zurück. Es wird überlegt, ob nach dem Stream 'Line War' mit dem Chat gespielt werden soll. Der Stream wird nicht durchgespielt. Die Main Story dauert dreieinhalb Stunden.

Spielerlebnis und Leidenschaft für den Streamer

04:37:57

Das Spiel trifft den Nerv der Spielerin, es macht ihr Spaß, Ressourcen zu sammeln und mit Feuerstürmen zu agieren. Der Chat drückt seine Zuneigung zum Streamer aus, indem er Feuerstürme in dessen Basis manifestiert. Die Leidenschaft für den Streamer Ranger wird in Form eines Feuersturms in seine Basis katapultiert. Es wird über die Leidenschaft und das Engagement der Community für den Streamer gesprochen, die sich in Aktionen wie dem Entfesseln eines Feuersturms manifestiert. Es wird humorvoll festgestellt, dass diese Aktionen Ausdruck der tiefen Verbundenheit und Unterstützung der Zuschauer für den Streamer sind. Die Spielerin findet Gefallen an dieser Art der Zuneigungsbekundung und betont die positive Darstellung der Zuschauerliebe.

Herausforderungen und Hardcore-Modus

04:40:44

Die Spielerin wird aufgefordert, ihre Ausrüstung zu verbessern, da sie noch mit der Standardausrüstung unterwegs ist. Sie entgegnet, dass sie ein Nest zerstört, um Angriffe zu reduzieren, riskiert dabei aber zu sterben. Es wird diskutiert, ob der Hardcore-Modus besser wäre, da dort ein YOLO-Vorgehen nicht möglich ist. Der Hardcore-Modus wird für den nächsten Sonntag in Aussicht gestellt, falls bestimmte Ziele erreicht werden. Die Spielerin berichtet von ihren Erfahrungen im Hardcore-Modus, wo sie Offstream gestorben ist, weil sie abgelenkt war. Im Hardcore-Modus verliert man das Touren-Inventar und das allgemeine Inventar, wird aber zum Softcore-Charakter.

Basisbau, Ressourcen und globale Vernetzung

04:45:21

Es wird erklärt, dass Geothermie-Kraftwerke keine zusätzliche Versorgung benötigen und Wasser produzieren. Die Verbindung der eigenen Basis mit der Hauptbasis ermöglicht den Zugang zum Globalnetzwerk, was Vorteile bringt, da Ressourcen gemeinsam genutzt werden können. Das Ziel ist es, alles zu annektieren, wobei der Name 'Anne' humorvoll in 'annektieren' eingebaut wird. Es wird eine lange Mauer zur anderen Basis gezogen, um eine Verbindung herzustellen. Das langfristige Ziel ist es, alles zu bebauen und zuzubetonieren, wobei nur Löwenzähne übrig bleiben sollen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Flächen zu verdichten.

Moderatorenauswahl und Community-Management

05:02:22

Es wird bekannt gegeben, dass neue Moderatoren gesucht werden und ein Formular zur Verfügung gestellt wird, über das man sich bewerben kann. Die Streamerin erklärt, dass sie ihre Mods normalerweise findet, indem sie aufmerksame und hilfsbereite Zuschauer im Chat direkt anspricht. Es wird betont, dass niemand zur Moderation gezwungen werden soll und dass Aktivität auf anderen Social-Media-Plattformen, insbesondere YouTube, wichtig ist. Kurz gesagt, es wird ein Community Manager gesucht, wobei die Aufgaben über die reinen Mod-Tätigkeiten hinausgehen. Die körperliche Fitness der Moderatoren wird humorvoll thematisiert, indem ein Fitnessstudio im Keller erwähnt wird.

Sorgen um Zuschauer und Twitch-Baby

05:25:42

Die Streamerin äußert ihre Sorge um einen langjährigen, aktiven Zuschauer, der seit einiger Zeit nicht mehr im Stream aktiv ist. Sie überlegt, ob jemand Kontakt zu dieser Person hat und ob man nachfragen sollte. Positiv wird erwähnt, dass es ein 'Twitch-Baby' gibt, also ein Paar, das sich durch den Stream kennengelernt hat und nun ein Kind bekommen hat. Es wird überlegt, ob man in das radioaktive Feld laufen soll, um Uran zu sammeln, wobei die Gesundheit im Auge behalten wird. Es wird diskutiert, wo ein Außenposten gebaut werden soll, wobei die Nähe zu einem Uranfeld eine Rolle spielt.

Spielumfragen und Community-Interaktion

05:30:13

Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, ob die Zuschauer Stardew Valley sehen möchten. Die Ergebnisse der Umfrage sind überwältigend positiv. Die Streamer sind überrascht über das Ergebnis und stellen fest, dass die Community Umfragen liebt. Es wird überlegt, ob Ranger ebenfalls eine Umfrage starten soll. Die Streamerin schlägt vor, dass Zuschauer, die nicht abstimmen, für das Mod-Team zwangsverpflichtet werden. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Mods die passenden Worte finden und dass man sich vor dem Zorn eines bestimmten Mods (Houndskull) fürchten sollte. Die Streamer scherzen über die Konsequenzen, wenn man sich nicht an die Wünsche von Houndskull hält.

Missionen, Kreaturen und Teamwork

05:45:05

Die Streamer haben eine Mission, bei der sie eine ungewöhnlich große Kreatur untersuchen müssen. Es wird gescherzt, ob es sich dabei um die Mama eines der Streamer handelt. Die Streamer benötigen Hilfe, da die Kreatur ein Kybernetik-Feld hat. Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig heilen kann. Es wird festgestellt, dass Teamwork in diesem Spiel wichtig ist und dass für zwei Spieler alles leichter ist. Es wird überlegt, was auf dem Klo-Deckel stehen soll, wobei der Spruch 'Mehr Schild ist mehr Schild' vorgeschlagen wird. Die Streamer loben sich gegenseitig für ihr Aussehen und ihre Outfits.

Stream-Ende, Verabschiedung und Pläne

05:50:34

Die Streamer beenden den Stream und bedanken sich bei den Zuschauern für den Support, die Subs und die Follows. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein 'Küsschen aufs Nüsschen' verteilt. Die Streamer planen, zu Formuda Lena zu raiden, die gerade Stardew Valley spielt. Es wird angekündigt, dass die Streamerin morgen wieder live sein wird und einen Hot Drop hat. Es wird ein geiles Überraschungsspiel aus Deutschland versprochen. Der andere Streamer wird ebenfalls morgen wieder live sein und Horror-Spiele spielen. Es wird über Anno gesprochen, das am Dienstag gezeigt werden darf. Es wird erwähnt, dass es Drops für Anno geben wird. Die Streamer verabschieden sich und bedanken sich noch einmal bei den Zuschauern.