BETA KEY DROPS! Exclusives BF6 Gameplay !hi-tech Socials: @Ranzratte

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung, Gameplay-Features und Open Beta-Ankündigung

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Ankündigung des Multiplayer-Reveal und Set-Up

00:16:47

Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Multiplayer-Reveal von Battlefield 6. Es wird betont, dass noch keine Details verraten werden dürfen, aber die Zuschauer sich auf eine "MASSIVE SHOW" freuen können. Es wird die aufwendige Vorbereitung mit 200 Creator-Stationen hervorgehoben und die Anwesenheit von Lost, Elotrix und Heide Traut im Squad erwähnt. Der Streamer äußert sich begeistert über das Event und die Atmosphäre vor Ort. Erwähnt wird die Z-Prominenz Reihe, in der er sich befindet. Er beschreibt seinen viertägigen Aufenthalt in Los Angeles, der von Burgern geprägt ist und seine Vorfreude auf das kommende Gameplay. Es wird kurz auf den bereits bekannten Trailer eingegangen und darauf hingewiesen, dass heute nicht auf Subs reagiert wird. Die Kälte im Raum durch die Klimaanlage wird thematisiert, Handwärmer werden verteilt, um die Kälte aufgrund der vielen Technik zu kompensieren.

Enthüllung von Battlefield 6 und Einblicke in Gameplay-Features

00:30:43

Christian Gras (Battlefield Executive Producer) und Thompel (Serie-Creative Direktor) stellen Battlefield 6 vor. Die Welt im Jahr 2027 ist von Chaos geprägt, Länder kämpfen um eine neue globale Ordnung. Die private Militärfirma Pax Armada spielt eine zentrale Rolle. Jeremy Chubb und Alexia Kristofi von DICE sprechen über die Rückkehr zu einem modernen militärischen Schauplatz, der an Battlefield 3 und 4 erinnert. Das Klassensystem (Assault, Engineer, Support, Recon) kehrt mit neuen Innovationen zurück. Taktische Kämpfe, Fahrzeuge und Zerstörung werden von Grund auf neu aufgebaut. Fahrzeuge sind reaktionsschneller und intuitiver gestaltet. Die Destruction wird als Gameplay-Mechanik weiterentwickelt. Es werden verschiedene Schauplätze wie Gibraltar, Tadschikistan und Brooklyn vorgestellt. Klassische Modi wie Conquest, Team Deathmatch, Squad Deathmatch, Domination und King of the Hill kehren zurück. Escalation wird als neueste Ergänzung vorgestellt. Der Portal-Modus ermöglicht es den Spielern, eigene Regeln zu erstellen und zu teilen.

Singleplayer-Kampagne und Open Beta Ankündigung

00:48:14

Rebekka Kutas (General Manager von Dice in Crateria) und Phil de Charme kündigen die Rückkehr der Singleplayer-Kampagne an, die sich auf eine Elite-Einheit der US-Marine-Raiders konzentriert, die die NATO stabilisieren soll. Die Kampagne soll eine grittige Adrenalin-geladene Erfahrung bieten. Es wird eine Sneak Peek gezeigt. Es wird eine Open Beta in den nächsten zwei Wochen angekündigt, die am 9. August für alle zugänglich sein wird. Diejenigen, die sich für die Labs angemeldet haben, erhalten bereits am Donnerstag und Freitag Early Access. Auch Zuschauer auf Twitch können durch Streamer Early Access erhalten. Battlefield 6 soll am 10. Oktober erscheinen. Ripple Effect arbeitet an einer brandneuen Erfahrung für Battlefield.

Gameplay-Session und Ersteindruck

01:00:35

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Audioeinstellung startet eine Gameplay-Session. Es wird betont, dass es sich um ein frühes Build handelt und nicht die finale Version. Es werden Loadouts gezeigt, darunter verschiedene Waffenklassen wie Assault Rifles, Karabiner, SMGs, LMGs, DMRs, Sniper und Shotguns. Der Engineer kann Ausrüstung für Tanks und die Luft mitnehmen. Die erste Runde wird auf Ultra-Einstellungen gespielt. Der Streamer spielt Conquest und versucht, bei C etwas zu reißen. Er stirbt schnell und wechselt dann zum Engineer, um gegen Helikopter vorzugehen. Er findet RPG und Stinger etwas zu OP für den Testbild. Er steuert einen Helikopter, hat aber Schwierigkeiten und stürzt ab. Danach versucht er sich im Panzer. Er spielt verschiedene Klassen und Waffen, wobei er den Engineer bevorzugt. Es wird die Minimap kritisiert, die etwas zu weit links und zu groß sei. Es wird mit den Audioeinstellungen experimentiert, um die Hintergrundgeräusche zu reduzieren.

Gameplay-Einblicke und Map-Design

01:37:47

Es wird über die geplante Tick-Rate von 60 gesprochen und die Fahrzeuglastigkeit der Map hervorgehoben, insbesondere für Panzer und Chats. Es wird die hohe Time-to-Kill thematisiert, die als ungewöhnlich empfunden wird. Diskussionen über die Spielstrategie, wie das Einnehmen von Zielen (F, E, C) und die Verwendung von Ausrüstung wie der M4, finden statt. Es gibt Überlegungen zur optimalen Vorgehensweise mit dem Squad, wobei der Fokus auf Teamplay und dem Umgang mit Panzern liegt. Die Fahrzeuglastigkeit der Map wird erneut betont, was die Bedeutung von Panzern und Flugabwehr hervorhebt. Es wird festgestellt, dass mehrere Marker gesetzt werden können, was als nützlich angesehen wird.

Fahrzeugnutzung und Anpassung

01:43:36

Es wird die Nutzung eines Panzers angekündigt und die Schwierigkeit diskutiert, die Sensibilität des Turms einzustellen. Ein Jammer wird als ein Gerät identifiziert, das Anti-Tank-Funktionen stört. Der Fokus liegt auf der Teamarbeit und der Koordination, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man Anti-Air-Ausrüstung verwenden soll, und es wird vermutet, dass die Möglichkeit, beide Raketenwerfer zu verwenden, möglicherweise nur zum Testen dient. Diskussionen über das Ausmachen der Scheinwerfer und die Beobachtung von Blättern im Spiel finden statt. Es wird über Hunger gesprochen und was es zum Frühstück gab, was eine kurze, persönliche Note in den Stream bringt. Die Maussteuerung wird als problematisch empfunden, aber es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel nächste Woche zu Hause zu spielen.

Drop-Verteilung und technische Probleme

01:51:17

Es wird über die Verteilung der Drops gesprochen und darauf hingewiesen, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis diese ankommen. Spekulationen über das System, auf dem gespielt wird, und mögliche Probleme damit werden angestellt. Es wird überlegt, ob ein Neustart erforderlich ist, da etwas nicht richtig funktioniert. Squad Deathmatch wird als nächstes gespielt, und es gibt Diskussionen über die Map und die Teamzusammensetzung. Es wird über Hunger geklagt und die Sub-Bomben werden erwähnt. Es wird über die Streaming-Dauer gesprochen und die Probleme mit Twitch-Drops werden angesprochen. Es wird die SMG als geeignete Waffe für die Map identifiziert und die Beschränkungen bei der Auswahl der Ausrüstung hervorgehoben. Die Field-Specs und ihre passiven Boni werden erklärt.

Spielmodi und Map-Präferenzen

02:00:10

Es wird die Testversion des Spiels erwähnt und die persönliche Präferenz für Team Deathmatch gegenüber Squad Deathmatch geäußert. Es wird festgestellt, dass die Map für Squad Deathmatch zu groß ist. Es gibt Probleme beim Laden des Empire State-Levels und Diskussionen über verschiedene Spielmodi wie Conquest und Squad Deathmatch. Es wird überlegt, ob die Grafikeinstellungen angepasst werden müssen, um die Leistung zu verbessern. Die Shotgun wird als Waffe für den Brooklyn-Spielstil vorgeschlagen. Es werden verschiedene Bugs im Spiel festgestellt, und es wird versucht, diese zu beheben. Es wird die Größe der Map für den Squad Deathmatch-Modus bemängelt. Es wird die Vorfreude auf das Spielen zu Hause am eigenen Setup geäußert und die bisherige positive Bewertung des Spiels (9 von 10) bekräftigt.

Erste Eindrücke und Gameplay-Details

02:12:02

Es wird erwähnt, dass die aktuelle Map noch nicht im Conquest-Modus gespielt wurde und somit Neuland für die Spieler ist. Die Wahl der Waffen wird diskutiert, wobei der Fokus auf LMG und Karabiner liegt, abhängig von der Rolle als Supporter oder der Notwendigkeit, gegen Tanks vorzugehen. Ein Holo-Visier wird als bevorzugte Option genannt. Es wird auf die lange Spielzeit von sechs Monaten ohne Zuschauer Bezug genommen und die Vertrautheit mit den Maps und Spielmechaniken hervorgehoben. Die Drops und Keys werden thematisiert, und es wird um Geduld gebeten, da die Verteilung aufgrund des hohen Interesses einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Ein erster positiver Eindruck vom Spiel wird geteilt, obwohl noch kein abschließendes Fazit gezogen werden kann. Die optische Gestaltung des Spiels wird gelobt. Es wird die Kälte im Raum beklagt. Es wird festgestellt, dass die Shotgun im aktuellen Durchgang eine Katastrophe ist.

Waffenwahl und Map-Kritik

02:26:53

Es wird die Frustration über die Inkonsistenz des Schadens der Shotgun geäußert und vermutet, dass es einen Streamer-Bonus geben könnte. Die Entscheidung, eine andere Waffe zu wählen, wird getroffen, wobei die Wahl auf Assault mit Carbine und M4 fällt. Die Map wird als nicht ideal empfunden, da sie zu sehr an Operation Locker erinnert und weitläufige Karten mit Helis und Jets bevorzugt werden. Es wird die Schwierigkeit mit der Maussteuerung aufgrund der ungewohnten Umgebung beklagt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Map-Erfahrung zu Hause am eigenen Setup besser sein wird. Es wird die Kälte im Raum erneut erwähnt und der Wunsch nach einer großen Map mit Fahrzeugen geäußert. Es wird die Freude auf das bevorstehende Breakthrough-Spiel auf der Karte Siege of Shanghai ausgedrückt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich an Wänden anzulehnen und automatisch aus der Hocke zu gehen.

Zukünftige Pläne und Beta-Erwartungen

02:33:38

Es werden die geplanten Spielmodi für die restliche Session erwähnt: Breakthrough, Domination und Conquest. Die Vorfreude auf das Spielen der Beta zu Hause mit dem eigenen Setup wird betont. Trotz der aktuellen positiven Bewertung des Spiels (9 von 10) wird angemerkt, dass der erste Hype eine Rolle spielt. Es werden bereits einige negative Aspekte wie Sniper Rifle Schaden und Map Design angesprochen, aber die Absicht geäußert, das Spiel anders anzugehen als in der Vergangenheit. Es wird die Problematik der Balance in Battlefield diskutiert und die Unvermeidlichkeit, dass bestimmte Spielstile benachteiligt werden. Es wird die Kälte beklagt und die Probleme mit dem Headset erwähnt. Die Probleme mit der Maus werden erneut angesprochen und die Schwierigkeiten mit dem RAW-Input und der Mausbeschleunigung hervorgehoben.

Map-Präferenzen und Gameplay-Erfahrungen

02:58:28

Es wird die Kälte im Raum beklagt und die Map als nicht zufriedenstellend bezeichnet. Die Vorfreude auf Breakthrough Siege of Shanghai wird ausgedrückt. Es werden Gameplay-Details wie das Anlehnen an Wände und das automatische Aufstehen aus der Hocke erwähnt. Es wird sich für die Subs und Resubs bedankt, aber darauf hingewiesen, dass nicht angemessen darauf reagiert werden kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel als Angreifer gut funktioniert. Es wird festgestellt, dass die falsche Klasse (Engineer) gewählt wurde. Es wird die Enge der Map kritisiert und der Wunsch nach größeren Maps geäußert. Es wird die Kälte im Raum erneut erwähnt und die Nähe zur Klimaanlage beklagt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Map-Erfahrung zu Hause am eigenen Setup verbessern wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich an Wänden anzulehnen und automatisch aus der Hocke zu gehen.

Gameplay-Fokus und Grafikeinstellungen

03:12:22

Der Fokus liegt auf dem Gameplay von 'Siege of Cairo', wobei der Wunsch geäußert wird, Angreifer zu sein. Es wird diskutiert, ob eine Vorbestellung für die Beta notwendig ist, was jedoch verneint wird. Die Grafikeinstellungen werden auf Ultra hochgesetzt, um die bestmögliche visuelle Qualität zu erzielen. Trotzdem wird angemerkt, dass die Bitrate auf Twitch die Darstellung beeinträchtigen könnte. Es werden verschiedene Grafikeinstellungen wie TAA und DLSS experimentell angepasst, während der Streamer kurzzeitig stummgeschaltet wird, um die Erklärungen der Grafikeinstellungen nicht zu stören. Persönliche Vorlieben bezüglich der Helligkeit des Blaus im Spiel werden diskutiert, da es manchmal schwerfällt, Gegner zu erkennen. Die hohe 'Time to Kill' im Spiel wird hervorgehoben, was bedeutet, dass Spieler sehr schnell ausgeschaltet werden können. Die flüssige Performance des Spiels wird im Vergleich zu vorher betont, was wahrscheinlich auf DLSS zurückzuführen ist. Trotz guter PC-Spezifikationen mit einer 4080 Super und einem i9-14900k, werden die Grafikeinstellungen auf 1440p mit Ultra-Details und DLSS-Qualität gespielt, um ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

Taktisches Gameplay und Waffen-Balancing

03:22:22

Es werden taktische Spielzüge besprochen, wie das Nutzen von Rauch, um sich fortzubewegen und das Beobachten verschiedener Richtungen, um nicht überrascht zu werden. Das Team nimmt einen Punkt ein, hat aber mit wenigen Tickets zu kämpfen, während ein Panzer eine Bedrohung darstellt. Es wird die Notwendigkeit betont, zusammenzubleiben, um effektiver zu sein. Das Field of View wird auf 110 eingestellt, was als angenehmer empfunden wird. Die Stärke der Schrotflinte im Spiel wird kritisiert und die Notwendigkeit eines Nerfs gefordert. Es wird festgestellt, dass die Einstellungen des Spiels verbessert wurden, nachdem der Koeffizient angepasst wurde. Die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, wird thematisiert, ebenso wie Probleme mit der Waffenbalance, insbesondere im Bezug auf Schrotflinten und SMGs. Es wird überlegt, die Grafikeinstellungen anzupassen, um die Performance zu optimieren. Kühlpads werden zur Kühlung eingesetzt, und es wird über die Positionierung von Spielern auf der Karte gesprochen, um Taktiken zu entwickeln.

Beta-Eindruck, Time-to-Kill und Waffen-Diskussionen

03:43:28

Es wird über Latenzprobleme im Spiel diskutiert, die im Vergleich zum Vortag spürbarer sind. Trotzdem wird der Spaßfaktor der Beta mit 9 von 10 bewertet, wobei das Spielerlebnis zu Hause sogar mit 10 von 10 bewertet wird. Das Spiel wird als Rückkehr zu den Wurzeln von Battlefield 3 und 4 gesehen, was positiv hervorgehoben wird. Es wird vermutet, dass Waffen angepasst wurden, und die Effektivität von Headshots wird betont. Die Notwendigkeit, auf Headshots zu zielen, wird als wichtiger Faktor für den Erfolg im Spiel hervorgehoben. Es wird die Sniper-Klasse aufgenommen, weil keine Munition mehr vorhanden war. Die Stärke von Granaten wird als sehr hoch eingeschätzt. Es wird über die unzureichende Time-to-Kill diskutiert und die SMG als zu schwach angesehen. Die Shotgun wird als übermächtig kritisiert und gefordert, diese zu nerfen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Waffen im Spiel angepasst wurden.

Hardware-Probleme, Spieldesign und zukünftige Streams

04:01:15

Es werden Probleme mit der verwendeten Maus angesprochen, die als ungeeignet empfunden wird, insbesondere im Vergleich zur bevorzugten Viper V3 Pro von Razer. Es wird über Vor- und Nachteile von kabelgebundenen und kabellosen Mäusen diskutiert, wobei kabellose Mäuse heutzutage als gute Alternative angesehen werden. Die alten Razer Diamondback Maus wird erwähnt. Die M4 wird als zuverlässige Waffe gelobt, während die AK-205 kritisiert wird. Das Event findet in Los Angeles statt, und es wird überlegt, wie lange der Stream noch dauern wird, wobei ein Ende in ein bis zwei Stunden erwartet wird. Nach dem Stream sind ein Essen und andere Aktivitäten geplant. Es wird angekündigt, dass es ab dem 3. August wieder reguläre Streams geben wird, und dass ein Vlog mit Aufnahmen aus L.A. geplant ist. Besuche im Center Money Cup, Observatorium und Beverly Hills werden erwähnt. Das Spiel wird weiterhin positiv bewertet, wobei eine 9 von 10 für die Beta und potenziell eine 10 von 10 für das Spielerlebnis zu Hause in Aussicht gestellt werden. Es wird ein fliegender Wechsel zwischen Spiel 2 und Battlefield 6 erwartet.