Ein grandioser City Builder! - Geht Wählen! Und dann wieder hier hin! LOS !löwenanteil !mad

Wahlaufruf und Baumeister-Fantasien: 'Foundation' im Fokus bei rangerarea

Ein grandioser City Builder! - Geht W...
RangerArea
- - 06:32:51 - 17.809 - Just Chatting

Nach einem Appell zur Wahl geht es in 'Foundation' um den Bau einer Burg, die Optimierung von Handelsrouten und die Behebung von Infrastrukturproblemen. Es werden politische Themen angeschnitten und die Bedeutung von Demokratie hervorgehoben. Eine Partnerschaft mit Löwenanteil wird erwähnt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Gesundheitszustand

00:07:01

Der Streamer startet den Stream mit einer Begrüßung und erwähnt, dass seine Mandelentzündung abgeklungen ist, er aber nun unter einem rauen Hals und Husten leidet. Er äußert die Befürchtung, dass seine Stimme heiser werden könnte und er sich heute schonen muss, insbesondere das Singen vermeiden sollte. Er bedankt sich für die Subs und erwähnt, dass er gestern den Schriftzug von jemandem gesehen hat, der von Grau auf Lila gewechselt hat. Es wird über mögliche Krankheiten gescherzt, einschließlich einer seltenen Krankheit, die Ärzte noch erforschen müssen. Der Streamer betont, dass er bereits chronische Mandelentzündung hatte und hofft, keine Kehlkopfentzündung zu bekommen. Er erwähnt, dass er Tee trinken und etwas mit Kohlensäure zu sich nehmen wird. Er kündigt an, dass er später seine Schwester besuchen wird und hofft, danach weiterhin in den Streams erlaubt zu sein. Der Streamer ruft die Zuschauer dazu auf, wählen zu gehen und den Stream im Lurk offen zu lassen, falls sie nicht zurückkehren können.

Aufruf zur Wahlteilnahme und Erfahrungen mit Briefwahl

00:11:27

Der Streamer betont die Wichtigkeit der Wahlteilnahme und fordert die Zuschauer auf, wählen zu gehen. Er teilt seine positiven Erfahrungen mit der Briefwahl und empfiehlt diese Option besonders für Personen in Großstädten, um Wartezeiten zu vermeiden. Er selbst bevorzuge die Briefwahl, da er nicht gerne früh aufsteht oder nachmittags losgehen möchte. Es wird kurz über die Möglichkeit von Online-Wahlen diskutiert, aber der Streamer äußert Zweifel an einer schnellen Umsetzung aufgrund von Erfahrungen mit der Digitalisierung in Deutschland. Er erwähnt einen Zombie-Traum und die Klagen über verspätete Briefwahlunterlagen, vermutet aber, dass es einen Ermessensspielraum geben wird. Er sieht den Stream als Wahlbegleitprogramm für diejenigen, die bereits gewählt haben oder sich vorbereiten. Probleme mit der Briefwahl im Ausland werden angesprochen, ebenso wie die Komplexität und rechtliche Absicherung von Bundestagswahlen.

Politikmüdigkeit und die Notwendigkeit von Kompromissen

00:22:19

Der Streamer spricht über die zunehmende Politikmüdigkeit in der Bevölkerung und kann dies nachvollziehen, da viele Bereiche des Lebens als politisch betrachtet werden. Er betont, dass Spiele nie unpolitisch sind, aber versteht, dass manche Menschen keine Lust mehr haben, sich mit Politik auseinanderzusetzen. Er äußert sich zur politischen Bildung und seiner Erfahrung damit beim Militär, kann aber die Politikmüdigkeit trotzdem nachvollziehen. Er kritisiert die zunehmende Polarisierung in den sozialen Medien und den Verlust von Graustufen. Er betont, dass es wichtig ist, normale Menschen zu erreichen und nicht nur Extreme zu bedienen. Der Streamer zitiert Volker Pispers und dessen Kritik an der Auswahl an politischen Optionen. Er äußert seine Besorgnis über die Verschiebung der politischen Mitte nach rechts, betont aber, dass man die CDU/CSU nicht verteufeln dürfe, da sie noch eine messbare Komponente im rechten Spektrum darstellt. Er plädiert für die Nutzung der Begriffe links und rechts für die politische Bildung, um das Rechtssystem besser zu verstehen.

Kompromissbereitschaft und politische Positionierung

00:28:38

Der Streamer betont, dass Politik Kompromisse erfordert und man nicht nach der perfekten Partei suchen sollte. Er erklärt, dass selbst innerhalb einer Partei unterschiedliche Strömungen von links nach rechts existieren und Kompromisse gefunden werden müssen. Er gibt offen zu, dass er die Grünen gewählt hat, insbesondere weil er Robert Habeck unterstützt, und bittet darum, seine Wahl nicht zu diskutieren. Er betont, dass man nicht auf Wahlkampfversprechen hören sollte, sondern sich die Parteiprogramme aller Parteien durchlesen sollte. Er äußert scharfe Kritik an der AfD und betont, dass deren Wahl eine Kapitulation vor politischer Bildung bedeuten würde. Er kritisiert die AfD für ihre Ablehnung von Inklusion und ihre wirtschaftsfreundliche Politik, die seiner Meinung nach die Interessen der Bevölkerung vernachlässigt. Er vergleicht die AfD mit Hitler und bezeichnet sie als Schandfleck im Nachkriegsdeutschland. Er fordert AfD-Wähler auf, seinen Kanal zu verlassen.

Einschätzung anderer Parteien und kuriose Partei-Entdeckungen

00:36:26

Der Streamer äußert sich zu anderen Parteien wie der Linken und der SPD, wobei er die Linke als zu linksradikal und die SPD als in einer Findungsphase befindlich kritisiert. Er äußert seine Meinung zu Volt und sieht deren Stärke eher auf europäischer Ebene. Er entdeckt kuriose Parteien wie die Verjüngungspartei und die AIPD (Außerirdische Invasorenpartei Deutschland), wobei er die AIPD als Satire entlarvt. Er kritisiert Gerhard Schröder für seine Freundschaft zu Putin. Der Streamer erwähnt, dass er eine Neon-Violett Farbe nachhaltig in seine Netzhaut gebrannt hat. Er spricht über die Gespräche von Stan mit Politikern, findet sie aber eher für eine jüngere Zielgruppe geeignet. Er beschreibt seine Schlafgewohnheiten mit Schlafmaske und Ohrstöpseln.

Klarstellung zur AfD und Wertehaltung im Stream

00:55:41

Der Streamer bemerkt einen Rückgang der Followerzahl nach seiner Kritik an der AfD und bekräftigt seine ablehnende Haltung gegenüber dieser Partei. Er betont, dass die AfD menschenfeindlich ist, nichts mit Demokratie zu tun hat und eine Schande im Bundestag darstellt. Er erklärt, warum die AfD trotz ihrer Verfassungsfeindlichkeit nicht einfach verboten werden kann. Er betont, dass sich jeder in seinem Stream wohlfühlen soll, unabhängig von politischer Meinung, Herkunft oder sexueller Orientierung. Er wünscht sich einen respektvollen Umgang miteinander im Chat und betont die Wichtigkeit eines Safe Space. Er äußert sich zu polarisierenden Themen wie Kölsch und Pizza Hawaii, wobei er bei Kölsch zu einem gewissen Einlenken bereit ist.

Foundation

01:02:33
Foundation

Lob an die Community und Diskussion über politische Themen

01:08:04

Es wird die gesittete politische Diskussion in der Community gelobt, insbesondere die Moderation durch Alpha Noob. Die Fähigkeit der Community, respektvoll miteinander umzugehen, wird hervorgehoben. Es wird kurz auf Maurice's Posts zum Ukraine-Krieg auf Threads eingegangen und die unterschiedlichen Meinungen dazu erwähnt. Die Frage nach dem Stand der Abstürze bei Foundation wird aufgeworfen, wobei berichtet wird, dass es keine Probleme mehr gab. Es wird über eine mögliche Ehrenrunde mit Maurice und Steinwallen sowie über das nächste Thema dafür gesprochen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er sich überlegt, wann und welches Thema für die nächste Diskussion mit den beiden Gästen geeignet wäre. Es wird angekündigt, dass Civ 7 ab dem 17. März wieder gespielt wird, gefolgt von wöchentlichen Sessions und einem Event am 7. April.

Entspannung und Wahlmorgen in 'Foundation'

01:13:16

Es wird dazu aufgerufen, sich zu entspannen und den Wahlmorgen mit dem Spiel 'Foundation' zu genießen. Die Aufgabe für heute wird darin gesehen, die Zollburg auf einer kleinen Insel fertigzustellen. Es wird festgestellt, dass es dort eine Erhöhung gibt, was die Sache interessant macht. Die Wohnhäuser sollen schöner sortiert und näher an die Burg gebracht werden. Das Wetter im Spiel wird auf Regen umgestellt, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Es wird überlegt, ein Vierpassbecken auf dem Marktplatz zu platzieren, aber zunächst soll der Bau der Zollburg priorisiert werden, für den noch Steine und Werkzeuge benötigt werden. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Regen und erwähnt, dass er sich dabei gut entspannen kann, sogar durch ASMR-Aufnahmen von Regen.

Bauprojekte in 'Foundation': Burg oder Herrenhaus?

01:19:02

Es wird überlegt, ob ein Herrenhaus oder eine Burg gebaut werden soll, wobei die Community sich mehrheitlich für die Burg ausspricht. Da nur eines von beidem gebaut werden kann, muss eine Entscheidung getroffen werden. Ein Zuschauer berichtet, dass er bereits wählen war und dass dies schneller ging als Brötchen holen. Es wird überlegt, das Kloster anstelle der Burg zu bauen, da die Burgbefestigung bereits vorhanden ist. Es wird darüber diskutiert, wie man eine Brücke zum Berg bauen könnte, um die Burg zu erreichen. Verschiedene Brückentypen werden in Betracht gezogen, darunter eine individualisierbare Brücke. Letztendlich wird entschieden, das Kloster auf den Hügel zu setzen und die Burg auf die Insel zu bauen, da die Burg modularer erweiterbar ist. Es wird kurz auf Weinberge im Spiel hingewiesen, die es bei einem Kloster gibt.

Kälterei, Luxuswarenstände und Schönbau

01:31:13

Es wird festgestellt, dass die Kälterei einen Schornstein benötigt, und dieser wird hinzugefügt. Es werden Luxuswarenstände platziert, um Nahrung anzubieten und neue Slots freizuschalten. Der kleine Park wird gelobt, und es werden weitere dekorative Elemente wie ein Holzschuppen hinzugefügt. Die Stände sind nicht nur dekorativ, sondern bieten auch die Möglichkeit, Waren wie Bären anzubieten. Die Vorräte sind knapp, und es wird überlegt, wie man die Versorgung verbessern kann. Es wird kurz auf das Spiel 'Against the Storm' eingegangen, aber es ist derzeit nicht geplant, es im Stream zu zeigen. Stattdessen wird auf 'Lies of P' verwiesen, das am nächsten Tag gespielt werden soll. Es wird ein Prunkpaket für die Taverne entdeckt, das ein schönes Dach bietet. Es wird überlegt, wie die Taverne erweitert werden kann, um mehr Gästen Platz zu bieten. Die Weiden sollen auf die andere Seite verlegt werden, um die Erweiterung optimal zu nutzen.

Bau einer Kirche und Diskussion über Gesangstalent

02:26:34

Es wird eine Kirche im Spiel gebaut, wobei verschiedene architektonische Elemente wie Glockentürme und Holzkreuze platziert werden. Dabei äußert die Person humorvoll ihre Vorliebe für die Mitte und platziert den Glockenturm zentral. Es wird überlegt, Springbrunnen und Blumenkübel hinzuzufügen, um den Ort mit Gott zu verschönern. Die Person scherzt über ihr Gesangstalent und erwähnt eine angebliche Anfrage von Disney. Es wird festgestellt, dass die Grundform klassischer Kirchen meist ein Kreuz ist, aber die Person bevorzugt die 'Kirche des Is'. Es folgen Überlegungen zur Wehrhaftigkeit und zum Bau einer Übungspuppe. Die Kirche wird als Symbol der Fruchtbarkeit betrachtet, und es wird über Dorfpriester und die Möglichkeit, Holz- und Steinkirchen umzuwandeln, gesprochen. Ein Problem tritt auf, da ein Steinhauer seinen Arbeitsplatz nicht erreicht, was zu weiteren Anpassungen der Karte führt. Die Person stellt fest, dass die Karte kaum wiedererkennbar ist im Vergleich zum vorherigen Zustand. Es werden Kerzen und Kräuter angeboten, wobei ein blockierter Weg festgestellt wird. Die Person geht kurz weg und bittet die Zuschauer, in der Zwischenzeit ein Follow dazulassen.

Behebung von Problemen mit Brücken und Straßenbau

02:43:40

Es wird ein Problem mit Brücken diskutiert, über die Dorfbewohner nicht mehr gehen können. Es wird vermutet, dass Türme auf den Brücken die Ursache sein könnten, obwohl diese zuvor passierbar waren. Die Person erwägt, die Brücken neu zu bauen, um das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass die Brücken nicht eben sind, was zu Schwierigkeiten führt. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter der Bau einer Fluchtmöglichkeit am Steinbruch vorbei. Nach einer Pause werden neue Emotes freigeschaltet und im Chat vorgestellt: Cozy, Lurk und Error. Die Person experimentiert mit dem Abriss und Neubau von Strukturen, um die Wegfindung der Dorfbewohner zu verbessern. Es wird der Straßenbau vorangetrieben, um die Erreichbarkeit von Wohngebieten zu verbessern. Die Person erhält frischen Ingwertee und fragt die Zuschauer, wer nach der Pause noch aktiv dabei ist. Es wird überlegt, ob das Spiel auch Krieg beinhaltet, was aber verneint wird.

Beförderungen im Kloster und Versorgungsprobleme

02:58:33

Es wird versucht, eine Nonne im Spiel zu befördern, aber es stellt sich heraus, dass die entsprechende Funktion noch nicht freigeschaltet ist. Die Person scherzt darüber, dass Bäcker an Wahltagen wahrscheinlich den größten Umsatz des Jahres machen. Es wird überlegt, wie man Klosterbewohner befördern kann und festgestellt, dass dies noch nicht möglich ist. Die Person sucht nach Möglichkeiten, die Klosterbewohner zufriedenzustellen, insbesondere in Bezug auf Wohnraum und Nahrung. Es wird festgestellt, dass die Klosterbewohner unter einem Dach schlafen müssen, um sich wohlzufühlen. Es wird versucht, einen Mann an das Kloster zu überstellen, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird überlegt, Fremdenzimmer freizuschalten. Die Person stellt fest, dass es sowohl Dormitorien für Nonnen als auch für Mönche gibt. Es wird erwähnt, dass neben den Wahlen Gaming zur Entspannung dient. Es wird ein Problem mit der Wohnsituation der Klosterbewohner festgestellt, das behoben werden muss. Die Person stellt fest, dass die Klosterbewohner Gemüse und Bräuter benötigen und kümmert sich um die Versorgung des Klosters. Es wird versucht, die Laune der Klosterbewohner zu heben, indem edles Essen bereitgestellt wird, was jedoch aufgrund fehlender Ressourcen schwierig ist. Es wird überlegt, eine Jagdhütte zu bauen, um Wildschweine zu jagen, und ein Fleischer wird in Erwägung gezogen.

Handel, Wahlen und Schatzkammer-Probleme

03:09:41

Es wird überlegt, Fleisch zu importieren, um die Versorgung sicherzustellen, und Wildschweine werden als kostengünstigere Alternative in Betracht gezogen. Die Person gibt eine humorvolle Wahlinformation: Man darf nicht seinen eigenen Namen auf die Wahlliste schreiben und das Kreuz daneben machen. Es wird über den Bau einer Schatzkammer gesprochen, aber es gibt Probleme mit der Zuweisung des Gebäudes. Die Person versucht, die Schatzkammer dem Herrenhaus zuzuordnen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass das Gebäude zum Herrenhaus gehört und nicht zur Schatzkammer. Die Person beschließt, das Herrenhaus einfach größer zu bauen, um das Problem zu umgehen. Es wird überlegt, weitere Arbeiter dem Herrenhaus zuzuweisen, aber dies ist nicht möglich. Stattdessen wird die Milchproduktion in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, wo weitere Stadtteile gebaut werden sollen, und eine Weide wird platziert. Es wird festgestellt, dass kein Holz vorhanden ist, und die Holzfällerei wird überprüft. Die Person gesteht, vergessen zu haben, das Holzfällen einzustellen, und entschuldigt sich dafür auf humorvolle Weise. Es wird überlegt, Mandeln entfernen zu lassen, aber die Person entscheidet sich dagegen. Es wird humorvoll über das Giften von 100 Subs gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Steinproduktion langsam ist, und es wird vermutet, dass dies mit der langsamen Produktion der Steinmetze zusammenhängt.

Zukunftspläne und Spielauswahl

04:02:47

Es wird über zukünftige Streams und Spielauswahlen gesprochen. Nach einem Follow-Dankeschön wird erwähnt, dass Mitte März möglicherweise eine Abstimmung stattfinden wird. Zunächst stehen jedoch Lies of P, Monster Hunter Wilds und Two Point Museum auf dem Plan. Timberborn hatte zuletzt weniger Zuschauerinteresse, daher wird es vorerst pausiert. Es wird überlegt, ob das Spiel Celestial Empire gespielt wird, da bereits eine Demoversion bekannt ist. Es wird kurz über FIFA gesprochen, wobei betont wird, dass viel Geld darin versenkt wurde. Der Fokus liegt darauf, was die Zuschauer interessiert, um relevanten Content zu bieten. Abschließend wird kurz Dark Souls 1 erwähnt, bevor der Fokus wieder auf aktuelle Spiele gelenkt wird. Es wird überlegt, wann Last of Us gespielt wird, bevor Last of Us 2 erscheint. Die Community äußert Wünsche für zukünftige Streams, darunter Dead Space, Alien Isolation und Gothic Remaster.

Foundation-Entwicklung und Community-Interaktion

04:15:59

Es wird über die Entwicklung von Foundation gesprochen, einschließlich der Freischaltung der Besteuerung der Kirchen. Die Frage nach dem Wert der Siedler-IP wird aufgeworfen, und es wird diskutiert, ob Crowdfunding eine Option wäre, um diese den Foundation-Entwicklern zu geben. Es wird festgestellt, dass es heutzutage schwierig ist, eine IP ikonisch aufzubauen, da viele ikonische Punkte auf Nostalgie und geringerer Konkurrenz basieren. Der Streamer interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Vorschläge ein. Es wird überlegt, ob man Siedler und Foundation zusammen aufbauen könnte. Es wird darüber gesprochen, dass die Zollburg nicht richtig funktioniert und verbuggt ist, weshalb eine Holzbrücke gebaut werden muss. Die Community gibt Tipps und Ratschläge zum Spiel, und der Streamer reagiert darauf. Es wird überlegt, Treppen zu bauen, um zu einer Burg hochzukommen.

Neues YouTube-Format und Survival-Spiele

04:33:11

Ein neues YouTube-Format wird vorgestellt, das sich auf Survival-Spiele konzentriert. Das erste Video wird "100 Tage in Valheim" sein. Das Format beinhaltet das Spielen des Spiels über 100 Tage, gefolgt von einem Voice-Over mit Storytelling-Elementen. Ziel ist es, den Zuschauern einen umfassenden Einblick in das Spiel zu geben, ohne stundenlanges Gameplay zeigen zu müssen. Die Idee entstand, um Survival-Spiele intensiver zu präsentieren und gleichzeitig die Arbeitszeit effizient zu nutzen. Es wird betont, dass es sich nicht um ein klassisches Let's Play handelt, sondern um ein kuratiertes Video mit den wichtigsten Aspekten des Spiels. Der Streamer lässt sich von anderen YouTubern inspirieren, aber versucht, seinen eigenen Stil zu finden. Die Community gibt Vorschläge für zukünftige Spiele, und der Streamer zeigt Interesse an Don't Starve Together und Dread.

Dankbarkeit, Zahlendruck und Ziviles Leben

04:45:48

Es wird die Freude über den aktuellen Job betont, bei dem Foundation gespielt und frei gesprochen werden kann. Es wird jedoch auch der Zahlendruck angesprochen, der noch abgebaut werden muss. Auf Instagram, TikTok und YouTube konnte dieser Druck bereits reduziert werden, nur auf Twitch besteht er noch. Es wird über die Umstellung vom Bundeswehrleben auf das zivile Leben gesprochen. Die Entspannung und das ruhigere Leben sind eine Herausforderung. Es wird ein Vergleich zwischen dem Reden beim Bund und im zivilen Leben gezogen. Beim Bund gab es eher Befehle als Besprechungen, während es jetzt mehr Teamarbeit gibt. Es wird betont, dass der Bundeswehr-Ton nicht geiler ist, aber anders. Es wird über die Wichtigkeit von Teamarbeit als Selbstständiger gesprochen. Der Streamer analysiert sich selbst und erkennt, dass er immer versucht, Progress zu machen, um seine Leistung unter Beweis zu stellen. Dies sei aber nicht gut. Es wird überlegt, was das ähnlichste Spiel zu Foundation ist. Es kommt darauf an, welche Mechanik man bevorzugt.

Löwenanteil Partnerschaft und Community-Aktionen

05:03:32

Es wird auf die Partnerschaft mit Löwenanteil hingewiesen, wobei die Zuschauer eingeladen werden, dort vorbeizuschauen und sich etwas zu bestellen. Es gibt eine spezielle Aktion für die Community, bei der es ab morgen bis zum 28. Februar 20% Rabatt ohne Mindestbestellwert gibt. Es werden verschiedene Gerichte wie Veganis Frikassee und Berglinseneintopf erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Gerichte Allergene enthalten können. Es wird erklärt, dass die Gerichte in Gläsern geliefert werden und wie normale Eintöpfe sind. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob Berglinseneintopf vegan ist. Es wird erwähnt, dass Big Diesel als Dankeschön für die Community ein Kee-O-G-Kee für Outerworld geschenkt hat. Dieser wird morgen rausgehauen. Es wird die morgige Streamzeit um 16:30 Uhr angekündigt, bei der gequasselt und Life of Pi gespielt wird. Es wird die Community dazu aufgerufen, einen Follow dazulassen, falls sie das gut finden. Es wird überlegt, später auf Twitch-Tracker reinzugucken, was zu dem Zeitpunkt gewesen ist.

Bugs, Schönbau und Community-Interaktion

05:18:59

Es werden Bugs in Foundation angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Arbeiter das Holz nicht abholzen. Es wird sich über eine fehlende Steinbrücke beschwert. Es war nicht die Wahl des Streamers, eine Holzbrücke zu bauen, aber es war nichts anderes möglich. Es wird gefragt, ob ein Dach über die Brücke gebaut werden soll. Es wird sich über die Besteuerung beschwert. Es wird sich durch die Community nicht ärgern lassen. Es wird gesagt, dass die Community ihr Ding machen soll. Es wird betont, dass der Schönbau wichtig ist. Es wird überlegt, was noch an die Zollburg angebaut werden kann. Es wird sich über die leere Ecke beschwert. Es wird sich bedankt, dass die Zuschauer wählen waren. Es wird die Community gefragt, warum die Brücke so ist, wie sie ist. Es wird sich über die Bugs in Foundation beschwert. Es wird sich über die Community lustig gemacht, die den Streamer ärgert. Es wird gesagt, dass die Holzbrücke nicht die Wahl des Streamers war. Es wird sich über die Community lustig gemacht.

Burgenbau, Waffen und optionale Angriffe

05:19:12

Es wird über den Bau von Burgen und Verteidigungsanlagen gesprochen, wobei angemerkt wird, dass es schade ist, dass diese kaum zum Einsatz kommen, da optionale Angriffe oder Überfälle fehlen. Der Wunsch nach optionalen, kleinen Überfällen im Spiel wird geäußert, um die Verteidigungsanlagen nutzen zu können. Es wird bedauert, dass die aufgestellte Armee und die riesigen Burgen nicht im Einsatz zu sehen sind. Es wird kurz auf die Notwendigkeit von Waffenkammern hingewiesen, aber betont, dass keine Waffen produziert werden. Ein Raid von Ivraldes wird erwähnt und es wird nach dem Wahlverhalten der Zuschauer gefragt. Das Spiel 'Farthest Frontier' wird kurz erwähnt und die Vorfreude auf 'Monster Hunter Wilds' wird thematisiert, wobei ein möglicher Streamtermin am Samstag in Aussicht gestellt wird. Sonntags ist 'Two-Point-Haus mit Two-Point-Museum' geplant.

Foundation, PUBG und zukünftige Pläne

05:24:23

Es wird auf den Release von Foundation 1.0 hingewiesen und der Bau einer Zollburg auf einer kleinen Insel erwähnt. Ivraldis' mögliche Abneigung wird thematisiert und das neue PUBG wird angesprochen. Es wird auf die Halsentzündung hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, Ivraldis zu folgen. Die Vergangenheit gemeinsamer Streams mit Ivraldis wird erwähnt und humorvoll festgestellt, dass sie einen hasst, ähnlich wie die Männerlords. Es wird auf einen möglichen Freitag-Frühstücksstream um 9 Uhr hingewiesen, um 'Two Point Museum' zu zeigen, da Donnerstag keine Zeit ist. Samstag ist 'Monster Hunter Wilds' geplant und Sonntag, Montag, Dienstag 'Two Point Museum'. Am 30. März soll 'Insoy' gespielt werden.

PUBG Blindspot, Monster Hunter und Two Point Museum

05:28:16

Es wird überlegt, 'PUBG Blindspot' zu zeigen und das Spiel als Mischung aus Counter-Strike und Rainbow Six Siege im Top-Down-Shooter-Stil beschrieben. Es wird die Skepsis gegenüber Top-Down-Shootern geäußert, aber das Spiel auf die Wunschliste gesetzt. Es wird festgestellt, dass 'PUBG Blindspot' wenig mit PUBG zu tun hat und die Namen als wild bezeichnet werden. Die nächsten Spiele sind 'Monster Hunter Wild' und 'Two Point Museum'. Es wird überlegt, 'Monster Hunter World' im Stream anzuschauen und ein Giveaway dazu zu machen. Ein Zuschauerhinweis auf Probleme mit der Übersicht bei normalen Shootern wird positiv aufgenommen.

Throne and Liberty, Burgbau und Gameplay

05:35:26

Es wird erwähnt, dass 'Throne and Liberty' viele Spieler verloren hat und sich nun auf Singleplayer-Inhalte konzentriert. Es wird beschlossen, den Stream bis 15 Uhr zu verlängern, um die Burg in 'Foundation' voranzubringen und Gameplay für ein Video zu sammeln. 'Foundation' wird mit 'Pioneers of Pagonia' und 'Siedler' verglichen und als Cozy Aufbau mit Mittelalter-Komponente beschrieben. Es wird diskutiert, ob ein Holztor gebaut werden soll. Die verschiedenen Missionsziele in 'Foundation' werden erläutert, wie der Bau einer Burg, eines Herrenhauses oder eines Klosters. Der Fokus des Spiels liegt auf dem Spaß am Bauen und Spielen. Es wird erwähnt, dass etwa 20 Stunden in die aktuelle Map investiert wurden.

Kaserne, Bauwesen und Wahrheit

05:41:04

Es wird eine Kaserne gebaut, um die Soldaten aus dem Vorfeld zu verbannen. Das Bauwesen in 'Foundation' wird als buggy beschrieben. Es wird humorvoll auf die eigene Körpergröße von 1,86 Meter angespielt, um über die Bugs hinwegzusehen. Es wird die Frage aufgeworfen, woher die Luft kommt und auf den Telegram-Kanal verwiesen, um die Wahrheit zu erfahren. Es wird empfohlen, den Kanal auch an den komischen Onkel weiterzuempfehlen. Es wird festgestellt, dass die Erde eine Scheibe ist und die Zuschauer als Schiepel bezeichnet. Es wird über die Körpergröße der Frau und die Prognose der Größe des Little Ranger gesprochen. Es wird über den eigenen Bauchumfang und die Freude am Essen gesprochen, nachdem man lange Zeit bei der Bundeswehr war.

Sport, Football und Verletzungen

05:48:34

Es wird über die sportliche Vergangenheit gesprochen, insbesondere Football als Center. Es wird erklärt, dass der Center meist der leichteste Spieler ist, der schnell genug in Position gehen muss. Es wird eine Anekdote von einem 2,20 Meter großen und 220 Kilo schweren Gegenspieler erzählt, der einen hochgehoben und auf den Quarterback geworfen hat. Es wird erwähnt, dass man beim Football und Kampfsport viele Verletzungen davontragen kann, wie Schrauben im Ellbogen, empfindliche Knie, eine gebrochene Nase und Probleme mit dem Rücken. Es wird betont, dass man nie wieder so viel Sport machen möchte. Es wird über das Abnehmen durch Fahrradfahren gesprochen, um die Knie zu schonen.

Bauprobleme, Schulweg und Brücken

05:56:52

Es wird festgestellt, dass die Insel in 'Foundation' verbackt ist und die Köhler nicht arbeiten, weil die Bäume nicht geschnitten werden können. Es wird die Schönheit der Burg gelobt. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Bäume vor den Türen stehen dürfen. Es wird erklärt, dass der rote Berghang eine No-Go-Area ist, aber die Bewohner trotzdem senkrecht den Hang hochlatschen. Es wird vermutet, dass es einen Bug bei den Brücken gibt. Es wird erwähnt, dass die Karte 20 Stunden alt ist, aber ein kompletter Neubau stattgefunden hat. Es wird überlegt, das Wohngebiet zu erweitern. Es wird erklärt, wie man Areale definiert, in denen die Dorfbewohner automatisch ihre Häuser bauen. Es wird der Sinn für Aufbauspiele betont und der Aufbausonntag erwähnt.

Fußphobie, Wachtturm und Aufbauspiele

06:04:49

Es wird eine Fußphobie erwähnt. Es wird festgestellt, dass ein Wachtturm fehlt, um den Wachplatz zu überwachen. Es wird nach Humboldt 1 und 2 gefragt, die bereits on-stream gespielt wurden. 'Stella Settlers' wird als mögliches Aufbauspiel vorgeschlagen, aber als nicht so geil auf lange Sicht befunden. 'Over Magic' wird vorgeschlagen, aber noch nicht angeschaut. Es wird über 'Oxygen Not Included' gesprochen, das an einem vorbeigeht, obwohl man die Spiele von denen eigentlich mag. Es wird ein Problem mit dem Burgbau geschildert, das durch das Freischalten im Königreich gelöst werden kann. Es wird gezeigt, wie man das UI ausblenden kann, um Schnappschüsse zu machen. Es wird eine virtuelle Fahrt um die Burg gemacht, um sie zu präsentieren.

Statement, Community und politische Meinung

06:12:19

Es wird eine Anmoderation für ein Video aufgenommen, in dem das Sandbox-Erlebnis von 'Foundation' gelobt wird. Es wird das Ziel formuliert, eine Zollburg an einer Flussgabelung zu errichten. Es wird überprüft, ob das Statement zur AfD einen Einfluss auf die Zuschauerzahlen hatte, aber festgestellt, dass die Community stabil ist. Es wird das Statement wiederholt, dass die AfD scheiße ist und eine Kapitulation vor der politischen Bildung darstellt. Es wird betont, dass man sich als AfD-Wähler nicht wohlfühlen wird, obwohl sonst ein Safe Space für alle geboten wird. Es wird klargestellt, dass die eigene Wertevorstellung eng mit dem eigenen Typ verbunden ist und dass man sein Leben für die freiheitlich-demokratische Grundordnung gegeben hat. Es wird betont, dass man grundsätzlich keine Menschen ausgrenzen und diskriminieren sollte.

Ausgrenzung, Demokratie und politische Bildung

06:18:09

Es wird klargestellt, dass man nicht ausgrenzt, weil man meint, dass die eigene Meinung die einzig wahre ist, sondern weil die AfD rechtsradikale Scheiße sagt. Es wird betont, dass die AfD die Demokratie zerstört und vom Verfassungsschutz untersucht wird. Es wird erklärt, warum die AfD nicht so leicht verboten werden kann. Es wird betont, dass man kein Fan von der Linken ist, aber es hier um Hass, Populismus, falsche Vorgaben und Lügen geht. Es wird gesagt, dass wer denkt, dass die AfD eine Partei für das Volk ist, auch denkt, dass der Weihnachtsmann kommt. Es wird betont, dass nie wieder rechtsextreme Tendenzen in Deutschland geben darf. Es wird empfohlen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und die Wahlprogramme zu lesen. Es wird betont, dass man alle Meinungen und Menschen respektiert, unabhängig davon, ob man das akzeptieren kann oder nicht. Es wird die Pflicht als Staatsbürger in Uniform betont, politisch aufzuklären.

Feierabend, Follower und Abschied

06:30:13

Es wird Feierabend gemacht und zu Leiser rübergeschickt. Es wird sich für den schönen Stream bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird angekündigt, dass morgen um 16.30 Uhr 'Lies of Peace' gespielt wird. Es wird gehofft, dass die Stimme bis dahin besser ist. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Tag gewünscht.