[!giveaway] Der Release des Jahres? Wird Civ7 die Erfolgsreihe passend fortsetzen? civ Werbung emp !löwenanteil

Civilization VII: Erster Einblick in Gameplay, Strategien und neue Features

[!giveaway] Der Release des Jahres? W...

Civilization VII präsentiert sich mit verbesserten Gameplay-Mechaniken und neuen strategischen Optionen. Dieser Einblick beleuchtet die ersten Eindrücke, von der Stadtentwicklung bis zu diplomatischen Verhandlungen. Entdecke, was das Spiel zu bieten hat und welche Herausforderungen auf dich warten. Ein Muss für Strategie-Enthusiasten.

Sid Meier's Civilization VII

00:00:00
Sid Meier's Civilization VII

Erste Eindrücke und Spielplan für Civilization 7

00:10:01

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt an, Civilization 7 zu spielen. Er äußert seine Vorfreude und erläutert, dass er Friedrich von Preußen spielen wird, da er diese Zivilisation noch nicht ausprobiert hat. Er betont, dass dieser Stream von 2K gesponsert wird, was jedoch keinen Einfluss auf seine ehrliche Meinung zum Spiel haben wird. Er betont, dass er das Spiel bereits privat gespielt hat, um sich mit den neuen Mechaniken vertraut zu machen. Er geht auf die Preisgestaltung des Spiels ein und vergleicht sie mit anderen Titeln. Er erklärt, dass Civilization 7 auch für Neueinsteiger geeignet ist, da sich die Spielmechaniken im Vergleich zu früheren Teilen stark verändert haben. Er beschreibt die Entwicklung der Spielkarten von Vierecken bis zu einzelnen Einheiten pro Feld und die Neuerungen in Civilization 7. Der Streamer erwähnt kurz die Wertung der GameStar und kündigt an, seine eigene Einschätzung später im Stream abzugeben. Er erklärt, dass der offizielle Release am 11. Februar ist, aber Vorabzugang ab dem 6. Februar möglich ist. Er äußert sich positiv über die Zeitaltermechanik und geht auf die verschiedenen Editionen des Spiels ein.

Erster Eindruck von Civilization 7 und Anführerauswahl

00:34:10

Der Streamer startet offiziell Civilization 7 und äußert sich positiv über die realistischere Grafik. Er erklärt die verschiedenen Elemente der Benutzeroberfläche, wie Gold, Einfluss, Wissenschaft, Kultur, Zufriedenheit und das Siedlungslimit. Er geht auf den Zeitalterfortschritt und die Vermächtniswege ein. Er erklärt, dass es 26 Anführer gibt, wobei manche mehrere Varianten haben. Er entscheidet sich, Friedrich Schief zu spielen, da er den militärischen und wissenschaftlichen Weg bevorzugt. Er erklärt, dass Friedrich bei Zeitalterfreischaltung in der Moderne Preußen freischalten kann. Er erwähnt, dass die Briten sich darüber aufgeregt haben, dass Preußen dabei ist und Großbritannien nicht vertreten ist. Er erklärt die verschiedenen Fähigkeiten von Friedrich und warum er sich für die militärische und wissenschaftliche Variante entschieden hat. Er geht auf die Mementos ein, die Vorteile im Spiel bieten, aber im Multiplayer wegfallen. Er wählt gravierende Schleudergeschossen als Memento, um sich im militärischen Weg noch ein bisschen mehr mit reinzunehmen.

Zivilisationsauswahl und Spielstart

00:39:33

Der Streamer erklärt die Auswahl des Startzeitalters und entscheidet sich für die Antike. Er erklärt, dass die Zivilisationen entweder ahistorisch oder auf historisch nachvollziehbaren Weisen gelegt sind. Er erklärt, dass die Zeichen oben anzeigen, was quasi mit dem zusammen gut synergieren würde. Er wählt Rom als Zivilisation, um historische und geografische Konsistenz zu gewährleisten und Kontroversen im Chat zu vermeiden. Er erklärt die Boni von Rom, wie +1 Kultur auf Bezirke in der Hauptstadt und Stadtzentren in Gemeinden, +30% Produktion für den Bau des Kolosseums, Spezialeinheiten wie Legionäre und Heerführer als Legatus, und Spezialviertel wie das Forum. Er wählt Souverän als Schwierigkeitsgrad, Fraktal als Kartentyp und Standard als Kartengröße. Er erwähnt, dass der Stream von 2K gesponsert wird. Er erklärt die verschiedenen Optionen für Katastrophenintensität und Zeitalterlänge und lässt alles auf zufällig eingestellt. Er startet das Spiel und liest den Text über den Aufstieg Friedrichs des Großen zur Macht im militarisierten Preußen vor.

Grafikeinstellungen und Spieloberfläche

00:45:21

Der Streamer passt die Grafikeinstellungen an, um die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten. Er wechselt in den Vollbildmodus und erklärt, dass die Grafik deutlich realistischer ist als in vorherigen Teilen. Er erklärt die verschiedenen Ressourcen und Anzeigen auf der Spieloberfläche, wie Gold, gesammelter Einfluss, Wissenschaft, Kultur, Zufriedenheit und das Siedlungslimit. Er geht auf den Zeitalterfortschritt und die Vermächtniswege ein. Er erklärt die Funktionen der Enzyklopädie und die Bedeutung der Befehle, die noch übrig sind. Er erklärt die verschiedenen Linsen für die Karte, wie Siedler und Kontinente. Er gründet seine erste Stadt und nennt sie Rangers Tarn. Er erklärt, dass er das Design für Ressourcen weg macht, weil er ehrlich gesagt das ein bisschen überlagern findet. Er wählt einen Speer als erste Produktion, um sich damit schon mal voranbringen zu können. Er erklärt, dass er noch zehn Runden warten muss, bis er die Kultur freischalten kann.

Stadtentwicklung und Technologie

00:52:28

Der Streamer erklärt das Leveln des Anführers und die verschiedenen Boni, die man sich aussuchen kann. Er wählt den militaristischen Weg und nimmt das Momento, das +5 Kampfstärke gegen unabhängige Mächte und Staaten gibt. Er geht auf Runde weiter. Er erkundet die Umgebung mit dem Speer und erklärt, dass die Karte nach oben und unten begrenzt ist, aber nach links und rechts eine Welt ist, dass wir irgendwann wieder zurückkommen werden. Er geht rüber in die Technologie und erklärt den Technologiebaum für die Antike. Er entscheidet sich für Tierzucht, um den Schleuderschützen zu bekommen. Er wählt den Kornspeicher als weitere Produktion und erklärt, dass es keine Bauarbeiter mehr gibt, sondern alles über die Stadt gesteuert wird. Er platziert den Kornspeicher und erklärt, dass die Stadt sich dorthin weiter ausbaut. Er geht eine Runde weiter und erklärt, wie schnell die Runden vorbei sind.

Stadtvergrößerung

00:58:49

Der Streamer will die Stadt jetzt erstmal vergrößern. Und das ist auch, wenn wir jetzt hier nämlich eine neue Bevölkerung dazu bekommen und wir die Nahrung erfüllt haben, dann bekommen wir hier unten diese Auswahl. Stadt vergrößern. Wenn wir da draufklicken, können wir uns jetzt aussuchen, welches Feld wir jetzt bebauen wollen. Dadurch, dass es ja die Bauarbeiter eben nicht mehr gibt, können wir uns ein Feld bei uns reinholen. Um das herum dann alle Hexfelder zu uns gezählt werden und gleichzeitig aber auch das Gebäude da drin gebaut wird, mit dem man dann...

Erkundung und Gameplay-Mechaniken

00:59:17

Der Fokus liegt auf der Erkundung der Spielwelt mit einem Kundschafter, wobei Zeltlager oder besondere Orte (Points of Interest) Boni gewähren können. Die Handwerker bieten eine Auswahlmöglichkeit zwischen Produktions- und Zufriedenheitsboni für Rom oder einem Kulturbonus, wobei letzterer gewählt wird, um die Kultur schneller freizuschalten. Ressourcenvorkommen wie Gold bieten Boni für den Kauf von Gebäuden, während Eisen die Kampfstärke von Einheiten erhöht. Unabhängige Dörfer haben die Stadtstaaten abgelöst und können durch diplomatische Einflusspunkte annektiert oder integriert werden, wobei nur integrierte Dörfer nach einem Zeitalterwechsel bestehen bleiben. Die Regierung kann durch den Palast Kultur, Wissenschaft und Produktion fördern, wobei der Fokus auf Wissenschaft und Produktion gelegt wird, um militärische Vorteile zu erzielen. Am Ende jedes Zeitalters gibt es eine Krise mit drei Phasen, deren Auswirkungen noch nicht bekannt sind. Es besteht die Wahl zwischen dem Bau einer Tongrube für Ressourcen oder dem Abbau von Seide für einen Kulturbonus, wobei ersteres bevorzugt wird, um Nahrungs- und Zufriedenheitsvorteile zu erzielen.

Kulturelle Ausrichtung und Regierungsentscheidungen

01:07:22

Der kulturelle Ausrichtungsbaum wird als zweiter Forschungsbaum beschrieben, wobei jede Zivilisation in ihrer Zeitachse einen eigenen Ausrichtungsbaum hat, der forciert werden kann. Es wird die Entscheidung getroffen, einen Heerführer zu rekrutieren, was die Fortbewegung und Sicht für Speere erhöht und den Dur-Scharukin als befestigten Bezirk freischaltet. Zu Beginn eines neuen Zeitalters wird die Regierung gewählt, wobei zwischen verschiedenen Optionen wie Despotismus (Wissenschaft und Produktion für Infanterie), Oligarchie (Nahrung und Produktion für Gebäude) oder Kulturförderung gewählt werden kann. Despotismus wird gewählt, um Wissenschaft und Militär zu fördern. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Einheiten in eine Liste einzupacken und einfach zu verschieben, was im Vergleich zu früheren Civilization-Teilen verbessert wurde. Naturkatastrophen wie Flussüberschwemmungen können auftreten, aber die Stadt wurde bisher verschont.

Diplomatie, Stadtentwicklung und Technologie

01:15:39

Ein unabhängiges Land namens Aritim wird entdeckt, mit dem man sich befreunden oder einen Raubzug anstiften kann, um andere Zivilisationen zu schwächen. Der Fokus liegt auf der Gründung einer zweiten Siedlung und der Erkundung der Umgebung nach Ressourcen wie Jade und Wolle. Es wird die Steinmetzkunst als nächste Technologie gewählt, um Stadtmauern zu bauen. Ein Ereignis bietet die Wahl zwischen Kultur und Produktion, wobei die Produktion gewählt wird. Ein Sägewerk wird in Bad Segeberg gebaut. Die Stadtverwaltung wird als verbessert gegenüber früheren Teilen beschrieben, mit detaillierten Informationen zu Einkommen, Gebäuden und Ressourcenverteilung. Reichs-, Siedlungs- und Stadtressourcen werden unterschieden, wobei Seide als Stadtressource einen Bonus von 10% gewährt. Die automatische Ressourcenzuweisung wird als relativ gut bezeichnet, aber für optimale Ergebnisse kann manuell optimiert werden.

Siedlungsstrategie, Erkundung und Diplomatie

01:24:21

Es wird eine günstige Lage für eine weitere Stadtentdeckung mit Gips, Eisen und Salz identifiziert, was den Bau eines Siedlers motiviert. Die Erkundung des Nordens bringt die Entdeckung des Nordpols und des offenen Ozeans. Ein freundlicher Gruß wird an Napoleon gesendet, der entdeckt wurde. Die Beeinflussung der Politik wird über den Einfluss bestimmt, der für Kooperationen und Militärhilfe genutzt werden kann. Napoleon lädt zu Militärhilfe ein, was angenommen wird, um Gold zu erhalten. Die Controller-Steuerung wird als entspannt und gut empfunden, was das Spielen auf dem Steam Deck attraktiv macht. Es wird entschieden, offensiv zu siedeln und eine neue Stadt zu gründen, wobei erwähnt wird, dass Städte am Anfang Gemeinden sind, die Produktion in Gold umwandeln. Je mehr Bewohner eine Gemeinde hat, desto günstiger ist die Umwandlung in eine Stadt.

Gemeinden, Ressourcen und Technologie

01:29:50

Es gibt keine Barbaren mehr im Spiel, sondern nur noch feindliche Dörfer. Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Stadt mit Bauernhöfen, um mehr Nahrung zu erhalten. Gemeinden können nur Gemeinderessourcen nutzen, nicht Stadt- oder Reichsressourcen. Napoleon baut stark auf Kultur. Durch Bewässerung kann das Siedlungslimit erhöht werden. Es wird die Entscheidung getroffen, auf Bewässerung zu gehen, um das Siedlungslimit zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass die KI auf höheren Schwierigkeitsgraden gebufft ist, aber immer noch Boni und Mali hat. Es wird die Wissenschaft für 10 Runden lang erhöht, um schneller Armee aufzubauen. Ein weiterer Sozialpolitikplatz wird freigeschaltet und für Kultur genutzt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Einheiten mit einem Herrführer zu stacken, um sie zu verstärken.

Militär, Kultur und Spielgefühl

01:32:33

Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Sichtweite von Speeren zu erhöhen, aber stattdessen wird ein Heerführer gewählt. Der Fokus liegt auf römischen Bereichen im Spiel. Einheiten können mit einem Heerführer gestackt werden, um sie zu verstärken. Es wird ein Rezept zum Pökeln von Fleisch entdeckt, was zu Wissenschaft führt. Es gibt keine Heurikas mehr im Spiel. Es wird Keramik gewählt, um die Produktion zu erhöhen, und Bewässerung, um die Nahrung zu erhöhen. Napoleon wird in der Nähe entdeckt. Es wird die Militärhilfe von Napoleon angenommen, um Gold zu erhalten. Die Steuerung mit dem Controller wird gelobt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, eine neue Stadt zu gründen, aber es gibt Bedenken wegen fehlendem Eisen. Es wird offensiv gesiedelt, da das Tutorial im Spiel gut ist. Es wird erklärt, dass sich das Spiel immer neu erfindet, wobei ein Drittel neu, ein Drittel verbessert und ein Drittel beim Alten bleibt.

Tieraufzucht, Nahrungsressourcen und militärische Strategie

01:53:28

Der Streamer reflektiert über die Dualität der Tieraufzucht, die sowohl Schönheit als auch Unreinheit umfasst, und wie dies die Essgewohnheiten beeinflussen kann. Es werden Spielmechaniken erläutert, bei denen Schweine Zufriedenheit bringen und Kühe als heilig gelten, während Hunde als Freunde betrachtet werden. Strategisch wird der Fokus auf Nahrungsressourcen und die Etablierung einer Grenze durch den Bau eines Fischerbootes gelegt. Die Diskussion berührt auch die Möglichkeit von Streamer-Multiplayer-Spielen in Civ7. Militärisch wird die Durchsetzung des 'Exercitus Romanus' zur Ermöglichung des Baus eines Spezialbezirks hervorgehoben. Weiterhin wird die Bedeutung von Kulturaustausch und Einflussinvestitionen zur Steigerung der Kulturproduktion betont. Die schnelle Rundenberechnung wird positiv hervorgehoben. Es wird die Herausforderung durch feindliche Einheiten thematisiert und die Notwendigkeit taktischer Bewegungen und Angriffe erläutert, wobei die Bedeutung von Kampfstärke und Flankierung hervorgehoben wird. Der Einsatz von Legatus-Fähigkeiten für koordinierte Angriffe und Verteidigungsboni wird demonstriert. Der Streamer navigiert durch militärische Auseinandersetzungen, verbessert Einheiten und sichert strategische Positionen, während er gleichzeitig auf die begrenzte Reichweite von Generälen und die Notwendigkeit taktischer Planung hinweist.

Verteidigung, Diplomatie und strategische Expansion

02:00:14

Der Streamer konzentriert sich auf die Verteidigung seiner Siedlungen gegen feindliche Angriffe und den Umgang mit Verlusten von Einheiten. Er betont die Bedeutung, sich mit wissenschaftlich orientierten Zivilisationen zu verbünden, um Konflikte im Norden zu vermeiden, obwohl dies den Verlust eines Speerkämpfers bedeutet. Eine Flutkatastrophe wird als Chance betrachtet, einen Krieger zu rekrutieren und die Stadt zu sichern. Strategische Truppenbewegungen werden durchgeführt, um feindliche Einheiten zu bedrängen und Vorteile zu erlangen. Der Streamer demonstriert die Reichweite von Generälen und lehnt Militärhilfe ab, um stattdessen Gold von Napoleon zu fordern. Die Verbesserung des Kommandanten wird erläutert, wobei verschiedene Optionen wie Bastion, Angriff, Logistik, Manöver und Führungsstärke zur Auswahl stehen. Der Fokus liegt auf der Generierung von mehr Gold und der schnelleren Verstärkung von Einheiten. Es wird die Bedeutung politischer Veränderungen und die Unterstützung der Autorität der Armee für mehr Wissenschaft hervorgehoben. Die Wahl einer Ausrichtung, die kostenlose Infanterieeinheiten und ein zusätzliches Siedlungslimit ermöglicht, wird getroffen, um das Maximum für die eigene Zivilisation herauszuholen. Die Entscheidung für die Technologie 'Segeln' wird getroffen, um die Überquerung von Küstengelände zu ermöglichen. Der Streamer erobert feindliche Einheiten und plant die weitere Expansion, wobei er die Bedeutung der Positionierung von Einheiten und die Abdeckung des eigenen Territoriums hervorhebt.

Geländegestaltung, Diplomatie und militärische Aktionen

02:11:33

Der Streamer baut eine Mine und kommentiert deren ungewöhnliches Design. Er scherzt über seine Fähigkeiten in verschiedenen Sprachen und seine Interaktionen mit den Zuschauern. Der Fokus liegt auf der Konsolidierung des eigenen Territoriums und der Planung zukünftiger Siedlungen. Der Streamer bereitet sich darauf vor, dem gegnerischen General entgegenzutreten, und erklärt, dass die Weltkarten momentan kleiner sind. Er demonstriert militärische Taktiken, um feindliche Einheiten auszuschalten und den General zu schützen. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird diskutiert, und der Streamer erlebt unerwartetes Pech mit Naturkatastrophen. Eine Sturmfront zieht auf, verursacht aber keine größeren Schäden. Der Streamer interagiert mit einer neuen Zivilisation und tauscht sich über die Vor- und Nachteile von Katastrophen aus. Er spricht fließend Französisch und Spanisch und scherzt mit den Zuschauern über seine vermeintlichen Sprachkenntnisse. Der Streamer betont die Bedeutung von Erfahrungspunkten und die Notwendigkeit, Einheiten strategisch zu bewegen, um diese zu erhalten. Er plant die Errichtung eines Spezialbezirks, nämlich des Forums, und erzählt eine kurze Geschichte über einen Soldaten auf der Suche nach einem See. Der Streamer erhält einen Kodex und stellt ihn in Rom aus, um zusätzliche Wissenschaft zu generieren.

Forschung, Militär und Stadtentwicklung

02:22:41

Der Streamer schließt eine Forschung ab und wählt die nächste aus, um Bibliotheken zu bauen und Legionäre zu rekrutieren. Er thematisiert das erste Mal Zuschauen bei Civilization 7 und repariert zerstörte Fischerboote. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Formulierung einer Frage und die Bedeutung von Bildung. Der Streamer erlebt eine weitere Naturkatastrophe und kommentiert sein Pech im Spiel. Er versucht, die Beziehungen zu einem Stadtstaat zu verbessern, um Vorteile zu erhalten. Der Streamer analysiert die Erträge seiner Siedlungen und plant einen koordinierten Angriff. Er wählt eine Sozialpolitik, die zusätzliche Produktion für Stadtbezirke in der Hauptstadt ermöglicht, und überlegt, ob er einen Garten bauen soll. Der Streamer gründet eine neue Siedlung und schaltet die Zivilisation Songhai frei. Er diskutiert die Bedeutung von Generalitäten und plant, weitere Krieger zu rekrutieren. Der Streamer wählt eine Verteilungsform für Häuptlingstümer und erhält Adblock-Werbung. Er freut sich über das Erreichen von 20.000 Followern und wählt eine Ressourcenzuweisung, um die Produktion von Einheiten zu erhöhen. Der Streamer nimmt Militärhilfe an und plant die Aufstellung einer 'Achse des Bösen'. Er interagiert freundlich mit einer neuen Zivilisation und plant gemeinsame Forschung mit Napoleon. Der Streamer erhöht die Wissenschaft durch einen freien Wähler und plant den Bau von Kampussen. Er diskutiert die korrekte Mehrzahl von 'Kampus' und erhält ein Geschenk von Gesandten aus Yamatei. Der Streamer wählt eine narrative Auswahl, die Kultur fördert, und forscht weiter an der Bronzeverarbeitung, um Sperrkämpferbogen zu erhalten. Er wandelt eine Siedlung in eine Stadt um und baut dort eine Bibliotheca und einen Campus. Der Streamer weist Ressourcen zu und plant, Legionen zu rekrutieren, um die Oktoponen anzugreifen.

Diplomatie und Forschung im Fokus

02:52:14

Die KI agiert diplomatisch vielfältiger, was sich positiv auf das Spielerlebnis auswirkt, da Ressourcen nicht mehr nur hin und her geschoben werden, sondern Händler diese Aufgabe übernehmen. Der Fokus liegt darauf, die KI in Kämpfe zu verwickeln und gleichzeitig wichtige zeitlose Verbesserungen vorzunehmen, um langfristig effizient zu sein. Die Forschung der Gegner ist beeindruckend, aber es besteht die Notwendigkeit, wissenschaftlich aufzuholen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Kulturell und in Bezug auf die Zufriedenheit befindet man sich auf Augenhöhe, jedoch hinkt die wissenschaftliche Entwicklung hinterher, was es zu kompensieren gilt. Es ist essenziell, die Forschung voranzutreiben, um mit den anderen Zivilisationen mithalten zu können und strategische Vorteile zu erlangen.

Allianzen und Gebietsaufdeckung

02:56:14

Napoleon möchte eine Allianz eingehen, was positiv aufgenommen wird. Es wird eine narrative Auswahl getroffen, die Einfluss in den Siedlungen gewährt. Ein versehentlicher Bann eines Zuschauers wird korrigiert. Anführer decken gegenseitig ihre beanspruchten Territorien auf, was strategische Vorteile bringt. Die KI ist ausgeglichener und nicht nur auf Krieg aus, wobei Boni und Mali eine wichtige Rolle spielen. Insgesamt wird die KI als verbessert, aber noch nicht perfekt wahrgenommen. Der Bau der Stufenpyramide wird in Erwägung gezogen, und es gibt Änderungen in der Sozialpolitik und im Siedlungslimit. Die römischen Bürger feiern das Fest Fors Fortuna, und es werden Attributpunkte für Kultur und Militär vergeben. Einheiten-Upgrades und diplomatische Reaktionen beeinflussen die Entscheidungen.

Einheiten-Spam und Diplomatie

03:03:45

Durch Friedrich erhält man Infanterieeinheiten beim Bau von Militär- oder Wissenschaftsgebäuden, was zu einem Einheiten-Spam führt. Es wird überlegt, wie mehr Gold generiert werden kann. Ein Unterfangen mit einer anderen Zivilisation wurde gestartet, und es wird versucht, diese der eigenen Gemeinde anzuschließen. Die Zuschauerzahl von Civ 7 auf Twitch wird diskutiert. Nach der Bronzeverarbeitung wird die Währung erforscht, um mehr Gold zu erhalten. Es wird ein Garten gebaut, um das Wachstum zu beschleunigen. Es werden Einheiten zugeschustert, und es stellt sich die Frage, warum so viele Einheiten geschenkt werden. Es wird überlegt, einen Heerführer zu rekrutieren. Die diplomatischen Beziehungen zu anderen Zivilisationen werden gepflegt, und es wird versucht, Allianzen zu schmieden.

Herausforderungen und strategische Entscheidungen

03:21:34

Es wird überlegt, ob Krieg geführt werden muss, um bestimmte Ziele zu erreichen, oder ob die Kriegsführung ignoriert werden kann. Die Ausrichtung Gesetzgebung soll erforscht werden. Die Musik ändert sich jedes Mal, wenn eine neue Nation getroffen wird. Es wird eine Legion in Stellung gebracht, und es wird überlegt, wie man sich verteidigen kann. Es gibt keine Rückgabegarantie für Subs. Die Musik im Hintergrund ändert sich je nach getroffener Nation. Es werden Ausrichtungen gewählt und ein Pantheon gewählt, wobei nur noch die Kleiderkammer übrig ist. Es wird der Sonnengott gewählt, um von jeder Ressource etwas zu erhalten. Bogenschützen sollen als nächstes geholt werden, und die Armee wird verlegt. Es wird eine Herausforderung freigeschaltet, und es wird über Wortwitze philosophiert. Es gibt einen Rabattcode für Civilly Ranger. Eine Legion wird zerstört, und es wird überlegt, wie darauf reagiert werden soll. Eine neue Standarte soll geschmiedet werden, und eine neue Legion soll gebildet werden.

Giveaway-Ankündigung und Follower-Ziel

03:51:47

Es werden zwei Keys verlost, einer davon mit Advanced Access, der es ermöglicht, das Spiel frühzeitig zu spielen. Die Teilnahme lohnt sich also. Der Streamer wiederholt mehrfach, dass die Anwesenheit im Chat zum Zeitpunkt der Verlosung entscheidend ist, um den Preis zu erhalten. Nach der ersten Verlosungsrunde, bei der die ersten beiden Gewinner nicht anwesend sind, wird Fantastico02 als Gewinner bekannt gegeben. Der Streamer motiviert die Zuschauer, dem Kanal zu folgen, um die 20.000 Follower zu erreichen. Es fehlen nur noch wenige Follower, und die Community wird aktiv aufgefordert, zu folgen, um dieses Ziel zu erreichen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die neuen Follower.

Raid von Red und Diskussion über Streaming-Dauer

03:59:16

Der Streamer bedankt sich bei Red für den Raid und lobt dessen strategische Morgenunterhaltung im Homeoffice. Es folgt eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von 24-Stunden-Streams, wobei der Streamer und Red sich einig sind, dass kürzere, qualitativ hochwertigere Streams sinnvoller sind, da kaum jemand die Zeit hat, einen 24-Stunden-Stream zu verfolgen und der Streamer danach erschöpft ist. 12-Stunden-Streams werden als akzeptable Alternative genannt. Der Streamer betont, dass er lieber Quality-Time beim Zocken hat und so am besten für die Zuschauer performen kann. Der Streamer betont, dass Civilization 7 nach all den 4X-Releases, die in letzter Zeit rausgekommen sind, genau das Spiel ist, was er haben wollte.

Eindrücke zu Civilization 7 und DLC-Spekulationen

04:07:46

Der Streamer äußert sich begeistert über Civilization 7, betont aber, dass es nicht perfekt ist und die KI noch Verbesserungspotenzial hat. Besonders lobt er den Zeitalterwechsel und den Nationswechsel als eine der besten Neuerungen in der Civilization-Reihe. Er spekuliert über mögliche DLCs, insbesondere über ein DLC, das sich mit dem Zeitalter der Moderne und einem Wettlauf zum Mond im Stil von Alpha Centauri beschäftigt. Er sieht hier großes ungenutztes Potenzial für zukünftige Erweiterungen. Er betont, dass das Spiel haargenau an dem Punkt endet, wo ein Alpha Centauri DLC anknüpfen könnte. Er habe extra so lange gespielt, um die Forschung und alles andere zu sehen.

Ehrliche Meinung zum Spiel und Giveaway-Erinnerung

04:24:36

Der Streamer betont, dass er seine ehrliche Meinung zum Spiel äußert, unabhängig von Sponsoring oder finanziellen Interessen. Er erinnert an ein früheres Sponsoring von Total War Pharao, bei dem er seine ehrliche Meinung sagte, auch wenn Geld im Hintergrund stand. Er ermutigt die Zuschauer, sich mit "!ZIF" für das Giveaway einzutragen. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit, Ressourcen zu bebauen, und der Streamer kündigt ein Civilization-Event für Dienstag an. Er nimmt die Fähigkeit seines Commanders, um Einheiten zu bewegen und greift unabhängige Dörfer an, um die Produktion zu steigern. Er betont, dass die privilegierte Streamer wieder erspielen dürfen und dabei sogar noch Geld in die Taschen fließen lassen.

20.000 Follower erreicht und Dank an die Community

04:35:12

Der Streamer erreicht die 20.000 Follower auf Twitch und bedankt sich überschwänglich bei der Community für die Unterstützung. Er betont, dass dies das erste Mal ist, dass er auf einer Social-Media-Plattform diese Zahl erreicht hat. Er äußert seine Freude darüber, dass dies mit Civilization 7 erreicht wurde. Die Moderatoren werden gebeten, einen Screenshot davon zu machen. Als nächstes Ziel werden 1.000 Zuschauer im Schnitt genannt. Der Streamer erklärt, dass er jetzt erstmal weiterspielen will, da das Spiel jetzt erst richtig losgeht und er jetzt alles geben kann. Er plant ein Ziegelwerk zu bauen, um noch mehr Gold zu generieren.

Diplomatie, Spionage und Gameplay-Entscheidungen

04:43:37

Der Streamer äußert sich zum Karteneditor. Er weiß nicht, ob es einen Karteneditor gibt. Er erklärt, dass er das schon mal gefragt wurde. Der Streamer erklärt, dass er sich mit allen gut versteht. Das Problem ist, wenn wir uns mit allen so gut verstehen, dann bekommen wir einen krassen Malus darauf, wenn wir einen Krieg anfangen sollten. Der Streamer wählt eine neue Politik, die +25 Nahrung in Gemeinden bringt. Er versucht, mit anderen Zivilisationen eine gemeinsame Forschung zu starten, entscheidet sich aber stattdessen, eine Technologie von Pachacutec zu stehlen. Er erklärt das Risiko der Spionage und die möglichen Konsequenzen, wenn er erwischt wird. Er erklärt den Unterschied zwischen den Editionen von Civ 7 und verweist auf die Steam-Seite für Details. Der Streamer erklärt, dass man nur mit allen gemeinsam was am Laufen haben kann. Mit Ausrufezeichen Civ können sich die Zuschauer noch für das Giveaway eintragen.

Überblick über Gebiete und Gebäude

04:55:54

Es erfolgt ein umfassender Überblick über die Gebiete und Gebäude. Dabei wird auf Gold und Zufriedenheit geachtet, wobei alles im positiven Bereich liegt. Es wird kurz die Game of Thrones Mod erwähnt, die in der Vergangenheit bei Rocket Beans gespielt wurde. Die Stadt Axum wird betrachtet, die aufgrund ihrer Kamelressourcen von Vorteil ist. Kamele erhöhen die Anzahl der nutzbaren Ressourcen in der Stadt, was einen großen Vorteil darstellt. Anschließend wird auf eine beginnende Krise eingegangen, die durch negative Sozialpolitiken ausgelöst wird. Es wird erläutert, dass man bei der Krise mindestens zwei negative Sozialpolitiken wählen muss, wie z.B. minus 1 Siedlung Obergrenze oder minus 6 Zufriedenheit in Siedlungen, die man nicht gegründet hat. Es wird eine Strategie entwickelt, um die Auswirkungen der Krise zu minimieren, indem passende Sozialpolitiken ausgewählt werden.

Komplexität und Herausforderungen im Spiel

05:01:14

Es wird diskutiert, inwieweit das Spiel komplex ist. Es wird festgestellt, dass es zwar an manchen Stellen nicht so komplex wie Civ 6 ist, insbesondere bezüglich der DLC-Inhalte, aber dennoch viel Feintuning erfordert. Spezialisierungen der Gemeinden, die Entscheidung, wann eine Gemeinde zur Stadt gemacht werden soll, und das Verhältnis zwischen Gemeinden und Städten spielen eine wichtige Rolle. Es stellt sich die Frage, ob man noch Gebäude bauen soll, die im nächsten Zeitalter nicht mehr relevant sind, und ob man sich die ersten Punkte holen soll. Die Handelsbeziehungen zu anderen Zivilisationen werden verbessert und es wird versucht, 8 Ressourcen zu verteilen. Wirtschaftlich und kulturell gibt es noch einiges zu tun, insbesondere das Bauen eines Wunders. Die Gemeinde wird vergrößert und Datteln werden zugewiesen, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass man mit !Ziv am Gewinnspiel teilnehmen kann und ein Follow erwünscht ist.

Ressourcenmanagement und Kriegsführung

05:04:10

Das Ressourcenmanagement wird mit dem Spiel Ara verglichen, wobei es hier auf einer größeren Ebene stattfindet. Ressourcen müssen auf der Karte gefunden und dann Stadt- oder Hauptstadtebene zugewiesen werden, um Boni zu erhalten. Es wird festgestellt, dass Isabella sehr aktiv ist und Ibn Battuta ein direkter Gegner sein wird. Die Maps sind kleiner, was bedauert wird. Es wird zwischen Tall (viele Städte) und White (gut ausgebaute Städte) Spielweisen unterschieden. Der Fokus liegt darauf, den unteren Gegner zu bekämpfen. Es wird erwähnt, dass das Spielprinzip des zweiten Zeitalters auf einer Pangea-Karte nicht funktionieren würde. Die Produktion wird erhöht, um mehr Gold zu erhalten, und die Wissenschaft hat abgenommen. Eine Stufenpyramide wird gebaut. Es wird erwartet, dass Napoleon unterstützt, da man mit ihm verbündet ist. Am Dienstag findet das erste Multiplayer-Event statt. Es wird überlegt, ob man ein Amphitheater oder eine Schmiede bauen soll.

Technologiediebstahl und Krisenmanagement

05:14:32

Es wird überlegt, ob man die Kultur wählen soll, um das Siedlungslimit zu erhöhen und den Zufriedenheitsmalus entgegenzuwirken. Es wird in Forschung investiert und zwei Kodizes werden erlangt. Es besteht die Möglichkeit, Zukunftstechnologie zu erforschen, um einen Bonus für das nächste Zeitalter zu erhalten. Eine Technologie namens Rad wurde von Ibn Batu entdeckt, was zu einem Einfluss-Malus führt. Es wird versucht, eine Technologie mit dem Schießgewehr zu stehlen. Es wird erwähnt, dass es fünf Zivilisationen gibt, die auf dem Heimatkontinent starten. Es wird Marmor geholt, um die Produktion zu erhöhen. Es wird ein Bündnis für offene Märkte angestrebt, um mehr Gold zu erhalten. Es wird festgestellt, dass Napoleon das erste Opfer sein wird. Die Krise wird als gut beherrschbar eingeschätzt. Es wird die nächste Phase der Krise erreicht, in der das Reich zerbricht und Siedlungen ihren eigenen Weg suchen. Es müssen neue Sozialpolitiken gewählt werden, um die Krise zu bewältigen. Gebäude werden gekauft, um die Situation zu verbessern. Patavium steht am Rande der Revolte und es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Ordnung wiederherzustellen.

Civ-Spieler-Ego und Kriegsführung

05:44:59

Es wird festgestellt, dass morgen Civ gespielt wird und dass der Streamer der beste Civ-7-Spieler im deutschsprachigen Raum ist. Die Stadt Silo und Parvasium steht am Rande der Revolte. Ein Aufstand in Pavatavium wird erwähnt. Es wird versucht, das Zeitalter schneller zu durchlaufen. Es wird die Produktion in der Hauptstadt und anderen Städten erhöht, um die Akademie-Mimi schneller fertigzustellen. Ein Migrant wird genutzt, um ein Gebäude zu bauen. Es wird versucht, Technologie bei einem Gegner zu stehlen. Napoleon hat Patavium eingenommen, was zu einem Krieg führt. Es wird ein Überraschungskrieg erklärt, obwohl dies zu einem Verlust an Kriegsunterstützung führt. Es wird festgestellt, dass die Ereignisse im Spiel unvorhersehbar sind. Es werden Einheiten positioniert und angegriffen. Es wird überlegt, ob die Gegner von den Krisen nicht betroffen sind. Eine Stadt ist einfach zu Napoleon geworden, was als ungewöhnlich angesehen wird. Es wird Militärhilfe von Isabella angefordert.

Krisenmanagement und Bündnisse

06:00:27

Es wird ein Meilenstein abgeschlossen und die Politik kann geändert werden. Es wird Literatur gewählt, um die Wissenschaftsgebäude mehr bauen zu können. Ein Paradigmenwechsel wird beschrieben, bei dem sich Siedlungen vom Kern des Reichs entfernen und neue Gemeinschaften entstehen. Es wird festgestellt, dass Follower grundsätzlich bessere Menschen sind. Isabella müsste eigentlich im Krieg helfen, da man mit ihr verbündet ist. Es werden Einheiten verschoben, um die Verteidigung zu stärken. Es wird überlegt, ob man einen Bonus beim Bau von Wundern gewähren soll. Es wird eine neue Krisenpolitik gewählt, die sich negativ auf die Zufriedenheit in der Hauptstadt auswirkt. Ein unbekannter Stadtstaat wurde besiegt, was zu einem Goldgewinn führt. Städte stabilisieren sich und die Zwangsauflösung von Einheiten wird beendet. Es wird versucht, die Reparaturkosten zu senken. Es wird sich gefragt, wie Napoleon seine Armee mit einer Stadt finanzieren kann. Es wird mehr Gold von einem Bündnispartner angefordert. Es wird festgestellt, dass man durch die Zuschauer 20.000 Follower erreicht hat.

Dunkles Zeitalter abgewendet und Stream-Planung

06:12:52

Es wird festgestellt, dass in allen Bereichen das dunkle Zeitalter abgewendet wurde. Es wird eine Umfrage unter den Zuschauern gestartet, um herauszufinden, wann sie morgen zuschauen könnten. Es wird überlegt, ob man morgen um 6 Uhr oder 9 Uhr streamen soll. Es wird beschlossen, morgen um 9 Uhr zu streamen und bis 14 Uhr zu spielen. Danach könnte Kingdom Come Deliverance 2 gespielt werden. Es wird das Bad repariert. Napoleon zieht sich zurück. Migranten werden platziert, um vom Fluss zu profitieren. Es wird festgestellt, dass 9 Uhr schon wieder weg gewesen ist von Twitch. Es wird bekannt gegeben, dass die meisten Zuschauer nachmittags oder ab 9 Uhr zuschauen könnten. Es wird gesagt, dass man um 9 Uhr einen Stream macht, weil dann noch nicht so viele online sind.

Diskussion über Stream-Inhalte und Spielstrategien

06:17:47

Es wird über die Gestaltung des Streams und die Zielgruppe diskutiert, wobei der Begriff 'elitärer Stream' hinterfragt wird. Der Streamer teilt seine Meinung über Schichtarbeiter und deren vermeintlich elitäres Leben, wenn sie um 9 Uhr einen Stream schauen können. Es folgt eine kurze Analyse einer Umfrage und die Feststellung, dass Napoleon 'sein persönliches Waterloo' erlebt. Der Streamer kündigt an, am Samstag wieder online zu sein und bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Sub. Es wird die Konkurrenzsituation um 9 Uhr morgens angesprochen, die für Content Creator vorteilhaft ist. Der Streamer erklärt, warum er am Donnerstag frei hat und wie er eine Stadt in einem Spiel erobert hat, was zu einem Krieg führte. Abschließend wird erwähnt, dass die Moderatoren im Hintergrund über andere Streamer diskutieren, was der Streamer auf seinem vierten Bildschirm mitverfolgt.

Pläne für zukünftige Streams und Streamer-Event

06:21:53

Es wird ein Key für ein weiteres Spiel erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob die Mods am Morgen streiten werden. Der Streamer betont, dass er noch nicht müde ist und sich vorstellen kann, bis 9 Uhr zu streamen. Er erklärt, dass mehr produzierter Content die Arbeit für den Cutter erleichtert. Der Streamer erwähnt einen Friedensschluss mit Isabella und das bevorstehende Streamer-Event am Dienstag, für das geübt werden muss. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, Einheiten ohne Heerführer zu bewegen. Der Streamer plant, Napoleon Frieden anzubieten und speichert das Spiel, um keine Fehler zu machen. Er kündigt an, dass der Zeitalterwechsel bei Runde 150 stattfinden wird und lobt seine Fähigkeiten im Spiel. Abschließend wird ein Friedensvorschlag gemacht und die Kriegsforderung für Volzpatavium diskutiert.

Contentplanung und Community-Interaktion

06:25:59

Der Plan ist, die aktuelle Partie mit Friedrich durchzuspielen und am Samstag eine neue Partie mit Benjamin Franklin auf einer höheren Schwierigkeit zu starten. Sonntags soll die Samstagspartie fortgesetzt werden, und montags ist Training für das Streamer-Event am Dienstag. Es wird kurz über eine mögliche Fähigkeit von Napoleon diskutiert, die mit der Revolution zusammenhängen könnte. Der Streamer erklärt, wie Unzufriedenheit in Siedlungen zu Unruhen und Rebellionen führen kann. Er ruft zur Teilnahme am Giveaway mit '!Civ' auf und bittet um einen Follow, um das Ziel von 30.000 Followern zu erreichen. Die Zuschauer werden ermutigt, selbst zu entscheiden, ob sie das Spiel kaufen sollen. Der Streamer bezeichnet sich als den 'krassesten deutschen Contagrator' für Civilization 7 und äußert Zweifel an einem anderen Streamer, Steinwallen, obwohl dieser große Reden schwingt. Es wird angedeutet, dass Steinwallen sich regelmäßig Tipps vom Streamer holt und dessen Großartigkeit bewundert. Abschließend wird die Teilnahme am Streamer-Event angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Steinwallen ebenfalls teilnimmt.

Zeitalterwechsel und Strategieanpassung

06:46:13

Der Streamer kündigt das Ende des Zeitalters der Antike an und markiert dies als Cut für den Cutter. Er erklärt, dass Civilization 7 nun live auf Twitch spielbar ist und er die Zuschauer auf ein Abenteuer mitnimmt, indem er die einzelnen Epochen (Antike, Erkundungsphase und Moderne) mit dem guten alten Fritz durchspielt, um Preußen zu etablieren. Es werden Kriege, Unruhen und ein Drei-Fronten-Krieg mit Napoleon erwartet. Der Streamer bittet um Likes auf YouTube und kündigt an, dass die nächsten Zeitalter in den nächsten Tagen kommen werden. Er fragt den Cutter, bis wann er das Material benötigt und ob er es direkt hochladen soll. Es wird klargestellt, dass der Großteil des zweiten Zeitalters später kommen wird. Der Streamer geht zum nächsten Zeitalter über und zeigt die Belohnungen und Attribute, die er erhalten hat. Er erklärt, dass man durch das Abschließen einer Zeitleiter Erfahrungspunkte sammelt, um das Level in Civilization zu steigern. Der Streamer wechselt zum nächsten Zeitalter und erklärt, dass man sich aussuchen kann, mit welchem Reich man weitermachen möchte. Es gibt geografische und historische Möglichkeiten, aber nicht alle Fraktionen sind verfügbar, da man dafür Bedingungen erfüllen oder Aufgaben schaffen muss. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob er das Normannenreich oder Spanien wählen soll und startet eine Umfrage im Chat.

Community-Entscheidung und Spielmechaniken

06:53:06

Die Moderatoren starten eine Abstimmung im Twitch-Chat, bei der die Zuschauer zwischen dem Normannenreich und Spanien wählen können. Der Streamer beobachtet den Fortschritt der Abstimmung und stellt fest, dass die Normannen in Führung liegen. Er erklärt, dass die Normannen wahrscheinlich das Rennen gewinnen werden und man mit ihnen Napoleon besiegen könnte. Die Normannen gewinnen die Abstimmung mit 56% der Stimmen. Der Streamer wählt das Normannenreich aus und erklärt die einzigartigen Eigenschaften und Einheiten dieser Zivilisation, wie z.B. den normannischen Siedler, Donjon und die Motte. Er findet es schade, dass der weitere Text nicht vorgelesen wird. Die Normannen segeln mit dem Ziel der Eroberung über den Kanal der Geschichte. Der Streamer zeigt, wie sich die Bauten im Spiel direkt geändert haben und dass er wieder bei Runde 1 ist. Er stellt fest, dass Napoleon das Song Haireich genommen hat, da der Spieler immer Vorrang bei der Fraktionsauswahl hat. Der Streamer vergibt einen neuen Fähigkeitspunkt im Militärbereich und erklärt, dass Kommandanten eine wichtige Rolle spielen. Die Kriege mit den anderen sind vorbei und diplomatisch ist alles auf Null gesetzt. Der Streamer äußert sich zum Multiplayer-Modus und erklärt, dass man dort wahrscheinlich nur seine vordefinierten Fraktionen auswählen kann.

Spielmechaniken und Strategieanpassung

06:59:35

In allen Regionen werden Einheiten platziert, wobei Einheiten in den Städten positioniert werden und überschüssige Einheiten zu Kavallerieeinheiten oder Heerführern gebracht werden. Einheiten, die nicht in Städte oder zu Heerführern passen, werden teilweise gelöscht. Der Streamer erklärt, dass man nicht in jeder Epoche dasselbe sein kann, da Italien beispielsweise nicht in der Antike existiert. Er wählt ein Vermächtnis und erklärt, dass das Zeitalter der Erkundung begonnen hat. Die Fraktionen haben Vorteile, aber nicht gegen ein spezielles Volk, sondern allgemein. Der Streamer wählt Attribute aus und erklärt, dass Städte, außer der Hauptstadt, wieder zu Gemeinden werden. Er betont, dass es auch einen Trade gibt, bei dem alle Städte Städte bleiben, aber er diesen nicht wählen kann, da er das Spiel nicht geschenkt bekommen hat. Der Streamer wählt Militär-, Kultur-, Wirtschafts- und Expansionsattribute aus. Er erklärt, dass die Gebäude aus der Antike zwar noch existieren, aber nicht mehr so effektiv sind und es sinnvoller ist, sie zu überbauen. Die Akademie macht jetzt beispielsweise nur noch 25% ihres vorherigen Ertrags. Neu entdeckte Ressourcen wie Pelze werden erwähnt, während Salz verschwunden ist. Der Streamer weist Ressourcen neu zu und bewegt seine Armeen. Er bedankt sich für einen Sub und erklärt, dass sich seine Ritter-Einheiten bewegen. Der Streamer wählt Kartografie als Technologie, um Tiefseegeländefelder übertreten zu können und in die neue Welt zu gelangen.

Kritik und Epochenwechsel

07:06:15

Der Streamer äußert Unverständnis für die Kritik an der historischen Ungenauigkeit, dass ein Anführer unterschiedliche Nationen befehligt, da dies in Civ VI möglich war, wo man mit den USA in der Antike starten konnte. Er betont, dass sich nur der Name geändert hat und viele Leute das System hassen, Vorteile in jeder Epoche zu bekommen. Es gibt kein Rundenlimit wie in Civ, sondern ungefähr 150 bis 160 Runden pro Zeitalter. Der Streamer wählt Attribute aus und erklärt, dass Einheiten +2 TP bei der Heilung erhalten. Sachen, die man nicht erforscht hat, sind weg, aber man hat jetzt in der Antike Kavallerie, da sich das Wissen über die Welt verbreitet hat. Der Streamer wählt Wissenschaft für die Erforschung von Technologie-Meisterschaft, Expansionistisch, Wirtschaftlich und Kulturell. Er erklärt, dass man einen Forschungsbonus bekommt, wenn man alles durchgeforscht hat und dann die Zukunftstechnologie erforscht. Es ist wichtig zu wissen, was in der nächsten Epoche vorkommt, damit man es nicht bereits erforschen muss. Die Forschung ist singulär auf die Epoche gerechnet und soll einen Vorteil in dem Zeitalter bringen, in dem man unterwegs ist. Der Streamer wählt Frömmigkeit als Ausrichtung und erklärt, dass er heute einfach mal mit den Zuschauern Frömmigkeit ausprobieren wird. Er wählt Sozialpolitiken und erklärt, dass einige geblieben sind, wie z.B. die aus der Antike übernommene Tradition des Römischen Reichs. Nicht fertig gebaute Gebäude werden gutgeschrieben. Der Streamer wählt eine Gemeinde mit Spezialisierung Ausbildung und pusht die Gemeinde. Der Kommandant erhält einen Beförderungspunkt und Einheiten können sich bewegen, nachdem sie von diesem Kommandant eingesetzt sind. Der Streamer startet standardmäßig mit einem Schiff und die Komplexität ist etwas höher als bei Civ VI zum Release. Er bedankt sich für einen Follow und will kurz etwas nachsehen.

Regierungsformen und Strategie

07:13:16

Der Streamer betont, dass man es nicht allen recht machen kann und es immer Beschwerden geben wird, egal welchen Ansatz man wählt. Vorbesteller können ab morgen früh um 6 Uhr spielen. Der Streamer wählt eine Regierung und erklärt die verschiedenen Optionen: Feudalmonarchie, Plutokratie oder Theokratie. Er entscheidet sich für Theokratie und erklärt, dass der Unterschied der Version auf Steam in der Beschreibung zu sehen ist. Der Streamer bewegt seine Einheiten und erklärt seine Strategie, so schnell wie möglich rüberzufahren. Er findet Civ VI eigentlich auch schon einsteigerfreundlich und würde sagen, dass das Spiel stufenmäßig ein bisschen besser ist. Die Einheiten bekommen Schaden auf der offenen See, bis er etwas anderes erforscht hat. Der Streamer bewegt seine Einheiten weiter runter und muss das neue Festland erkunden. Wer noch kein Civ-Game gespielt hat, kommt schneller rein, als die von Civ VI kommen. Der Streamer nimmt 12 pro Runde gerne mit. Er spielt schon direkt gegen Steinwallen und das ist im Prinzip sowieso immer der Fall. Der Streamer schließt den Stream ab.

Giveaway-Aktion und Spieleindrücke

07:17:40

Es wird auf die laufende Giveaway-Aktion hingewiesen, bei der Teilnehmer durch die Eingabe von '!Civ' die Chance haben, einen Key zu gewinnen. Die Gewinnchancen werden als gut eingeschätzt. Es wird kurz auf die Möglichkeit der Durchfahrt von schiffbaren Gewässern eingegangen, wobei fast alles als schiffbar erscheint. Der Streamer erwähnt, dass das Schadensmodell über offene Meere bereits aus Civ 6 bekannt ist. Es wird klargestellt, dass mehrfache Eingaben von '!Civ' nicht zur Disqualifikation führen. Der Streamer positioniert seine Truppen und bedauert, dass der Bot keine Benachrichtigung über die Teilnahme am Giveaway sendet. Ein Zuschauer vergleicht das Spielgefühl mit Civ IV. Der Streamer stellt fest, dass Napoleon direkt einem Friedensangebot zustimmt und erwähnt einen Patch-Download von Steinwall.

Civ 7 Eindrücke und Gameplay-Fokus

07:23:50

Der Streamer äußert seine Freude darüber, Civ 7 ab sofort spielen zu dürfen und hebt hervor, dass das Spiel seit 12 Uhr verfügbar ist. Er wählt eine Produktionssteigerung für das Kolosseum und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird betont, dass Civilization in den nächsten Tagen ein fester Bestandteil des Programms sein wird. Der Streamer entscheidet sich für den Bau eines Basars, um das Gold zu pushen, und äußert sich positiv über das Spielgefühl. Er erwähnt, dass es noch keine dedizierten Civ-7-Channel für Multiplayer gibt, dies aber leicht eingerichtet werden könnte. Der Streamer demonstriert die Überrenn-Fähigkeit neuer Einheiten und betont, dass ihm das Spiel trotz der gleichzeitigen Veröffentlichung anderer Titel Spaß macht. Er überquert den Rubikon im Spiel und nimmt Weinreben für sich ein, auch wenn dies Gold kostet.

Zukünftige Civ 7-Events und Gameplay-Entscheidungen

07:30:31

Es wird angekündigt, dass Civ 7 am Dienstag ab 16 Uhr erneut im Stream gezeigt wird. Der Streamer äußert sich erfreut über das positive Feedback zum Spiel und die lange Streamdauer von siebeneinhalb Stunden. Er wählt eine Produktionssteigerung für den Bau von Wundern und zwei Kulturpunkte für ausgestellte große Werke. Der Streamer entdeckt ein Dorf und plant, die Ureinwohner zu befrieden. Er reagiert auf diplomatische Aktionen und maximiert die gegenseitige Unterstützung. Der Streamer baut einen Tempel des Spaßes und der Freude und erkundet die Umgebung. Er trifft auf eine neue Zivilisation und stellt fest, dass diese erfreut über seine Anwesenheit ist. Der Streamer wählt Boni für Nahrung in Heimatstädten und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung.

Giveaway-Erinnerung und Strategieanpassungen im Spiel

07:59:43

Es wird an die Teilnahme am Giveaway mit dem Befehl „!Sif“ erinnert, wobei betont wird, dass die Zuschauerzahl nach der Verlosung oft sinkt. Der Streamer plant, die Heraldik zu erforschen, um Landsknechte zu erhalten und die Kavallerie zu verbessern. Bei einem Raid der Pizzi wird ein 12-Stunden-Stream in Aussicht gestellt. Der Streamer entscheidet sich für den Bau eines Observatoriums, da Forschung als essentiell betrachtet wird. Es wird spekuliert, dass sich der Kontinent der Gegner in der Nähe befindet, was jedoch durch die begrenzte Anzahl an Einheiten erschwert wird. Der Streamer vergleicht seine Werte mit denen der Gegner und stellt fest, dass Forschung und Kultur stark gesunken sind, was auf den andauernden Krieg zurückgeführt wird. Es wird überlegt, eine weitere Stadt zu gründen.

Kingdom Come Deliverance 3 und Gameplay-Herausforderungen

08:26:00

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Kingdom Come Deliverance 3 im Stream zu sehen. Der Streamer erwähnt, dass er versehentlich einen Siedler in seinen General reingezogen hat, was zu einer ungünstigen Positionierung des Siedlers führte. Er äußert Frustration über die aktuelle Spielsituation und die Schwierigkeiten, mit denen er konfrontiert ist. Der Streamer baut einen Bazar in die Stadt und stellt fest, dass er noch keine Mauern für die Antike erforscht hat. Er bezeichnet sich selbst als den besten Content Creator im Spiel und bedauert den Verlust seiner Kogge. Der Streamer wählt den Dichterkönig und plant, ein Wunder zu bauen, um einen Wissenschaftsattributpunkt zu erhalten. Er entscheidet sich für den Glaubenssatz der Neugierigen und Verländer und wählt die Reformation mit Rationalismus. Der Streamer baut einen Schlangenwall und schaltet die Zivilisation Zingreich frei.

Giveaway-Erinnerung und Friedensverhandlungen

08:38:04

Es wird erneut an die Teilnahme an der Verlosung mit dem Befehl „!ZIF“ erinnert. Der Streamer plant, bald die nächste Verlosung zu starten. Er stellt fest, dass die Spanierin nur noch eine Stadt hat, obwohl sie eigentlich acht haben sollte. Der Streamer gibt bekannt, dass ein Giveaway stattfinden wird. Die Gewinnerin Chaos Queenie 92 ist nicht anwesend, weshalb ein Reroll durchgeführt wird. AliKiss 0815 wird als nächste/r Gewinner/in gezogen, ist aber ebenfalls nicht anwesend. Ein weiterer Reroll ergibt G-Master unterstrich 00x als Gewinner, der den Key annimmt. Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und verweist auf Maurice für weitere Civilization-Inhalte. Er gibt bekannt, dass es keinen 12-Stunden-Stream geben wird, sondern morgen früh um 9 Uhr mit Civilization fortgesetzt wird. Es wird ein weiteres Giveaway für morgen angekündigt.